Popular Occultism
GA 94
29 June 1906, Leipzig
Translated by Steiner Online Library
Lecture II
Yesterday, we sought to reveal the essence of human beings, insofar as the three bodies and the core of our being are concerned. Now we want to consider the ascent of human beings into the supersensible worlds. To do this, we must take a look at what are known as the three worlds, and only when we have described the peculiarities of these three worlds can we discuss karma, reincarnation, and so on. The physical world, which we perceive with our senses, is the first; this is where human beings live. Then we have a second, the astral world, and then the third, the spiritual world or Devachan. Deva means God and Chan means realm, dwelling place; Devachan therefore means God's realm. Insofar as human beings are spiritual beings, they have a share in the spiritual world. There is no need to describe the physical world, as everyone knows it well. The astral and devachanic worlds will be described in narrative form.The first thing to realize is that the other worlds are not in other places, but that they surround us just as the physical world does and permeate it. That is why, after death, human beings do not wander to other places, but rather the nature of their perception and consciousness changes. Just as a person born blind who suddenly gains sight is not transported to another world, but rather has a new sense opened up to them, so it is with human beings when they die or are initiated. Then there is not a new, completely different world around them, only their senses for the physical world are switched off, whereas they now perceive what they had previously missed, what had remained hidden from them until then.
Let us first consider the astral world. This is the world in which human beings find themselves every night and also immediately after death. When they cease to open their senses to the physical world, their senses for this astral world can open up. When human beings become clairvoyant, they are initially in the astral world and perceive what has been described as the etheric body and the astral body. The astral world is extremely different from the physical world. Those who enter it are confronted with a confusing array of phenomena. What can be perceived is so different that one must first become accustomed to seeing it. One will misread things if one tries to read them in the same way as in the physical world. Everything there is seen as in a mirror, reversed or opposite. The number 365 would be 563 in the astral world. This is very confusing, especially in the beginning. When dealing with time, in the physical world everything is counted from the beginning to the end. In the astral world, it is the other way around. For example, a human life is not followed from birth to death in the astral world, but backwards from the last moment of life. Here in the physical world, we first see the egg and then the chick hatching from it; in the astral world, we first see the chick and then the egg. The most important thing, however, is that in the astral world, all the images of our moral qualities, such as pleasure and displeasure, pain and joy, hatred and love, appear to be rushing toward us. The clairvoyant notices them all flowing toward him.
For an inexperienced person, this is very confusing. They may experience all kinds of animal figures approaching them, as well as terrifying human figures and so on. There are people who recount such experiences. They are truly in a very unfortunate situation if, due to an illness, the astral world has become visible to them in an irregular way. When one begins to meditate seriously, to train oneself, then clairvoyance develops regularly, and then one knows what the astral world is all about. For those other people, however, the view into the astral world has opened irregularly due to a brain disease or something similar. The terrifying figures they see coming toward them, rushing at them, are in reality their own passions emanating from them and reflected in the astral world. Because everything is reversed in the astral world and they do not understand how to read it, everything rushes at them. Everything appears in images. For example, an outburst of rage can appear in the image of a tiger attacking them. It is the same with all these wild figures. For every desire, every passion becomes a demon. But the untrained person does not know what to make of this and considers what they see to be an illusion, a fantasy, but that is not the case at all. It is an image, a reflection.
Why is it that some people have to experience this today? It is because of our materialistic age. Let us take a look back at the 13th and 14th centuries and imagine a German city of that time. Everything was shaped by the sense of beauty of the souls of that time. Every house, every door lock, every key expressed something special; every object had its own character and was made with love. Those who created them did so out of a feeling that still affects us today. In our time, things are very different. In a modern city, what we see does not appeal to our feelings, nothing touches us, at most the things on display in the shops, such as books and so on, attract our attention. Nothing sacred, nothing religious is spread out in the outside world anymore. At that time, there were still very few books, but in those few one could find something for one's soul. Consider what is read today: things that arouse sensation and sensuality. When the soul no longer receives anything from the outside, it still carries a deep longing for the religious within itself. It locks this longing deep inside. This is not to say that we long for something from the Middle Ages. In people who no longer hear anything about the higher worlds, but who feel a lively urge for them deep within, this religious longing can suddenly break through, so that it shows itself as religious passion in the mirror image, as I indicated above. For everything that exists in the physical world as, so to speak, real reality, shows itself in the astral world in images. In the astral world, you do not immediately see pain or joy, but you see pain as a dark-colored figure and joy as a bright, yellow, friendly figure. You gradually learn to understand these images. There is absolutely nothing arbitrary or vague about this vision; you very soon learn how pain and joy of a certain kind always appear as images of a certain kind.
Therefore, the student on the astral plane first learns to read gradually and becomes familiar with the images. Bright images always indicate something on the sympathetic side, dark images and colors always indicate something on the antipathetic side. Visual perception: that is the essence of the astral world. Goethe, who was able to see astral to a certain extent, characterizes this characteristic of the astral world very beautifully at the end of his “Faust”: “Everything transitory is only a parable...”
However, the astral plane does not only contain mirror images of the physical world, but also beings that humans can never get to know on the physical plane. Our spirit has descended to the physical plane and, so to speak, clothed itself in flesh, enveloped itself. On the astral plane, however, one also finds beings who have never clothed themselves in flesh. They constantly flit around our physical forms, but ordinary people do not perceive them. They are therefore not an invention, not a fairy tale. Anyone who consciously experiences the astral world perceives them. And there are other beings that surround human beings, namely their own thoughts. Let us imagine the effect of a thought. The thought is first in the soul, for example: This person is a bad guy. This thought takes shape in the astral world. Every thought that emanates from you takes shape there. Thoughts are realities on the astral plane. Every thought we put into the world takes on astral substance, just as a child in the womb takes on physical matter. So when we have a thought, it envelops itself in astral matter and condenses into certain forms. There are beings for whom human thoughts are a welcome opportunity to incarnate, to acquire an astral body. These beings have a craving to materialize astralistically. This important fact points to the responsibility we have in life. Let us take a room in which men are sitting together drinking in the evening. What are their thoughts? They talk simply out of a desire to communicate; their thoughts are without any value. Afterwards, such a room is populated by very strange beings for the clairvoyant. The lust for idle chatter, the urge to communicate that does not arise from the intention to share something noble with others, gives very bad entities the opportunity to incarnate, and they then do all sorts of horrible things because they incarnate in such large numbers.
In occultism, it is said that on the physical plane, a lie is just a lie, but on the astral plane, it is murder. This is because when you tell a story, you create a corresponding thought form. But the fact that is being told also radiates a thought form. If your thought form corresponds to that of the other person, if it agrees with it, then the two forms flow together on the astral plane and reinforce each other. In this way, you have strengthened the life of this being. But in the case of a falsehood, the thought form that emanates from your statement does not correspond to the one that emanates from the thing itself. The forms collide and destroy each other.
Thus, untruth, lies, have a life-destroying and killing effect on others. Speaking of morality in the occult sense means not only preaching it, but also justifying it with facts from the higher worlds. Schopenhauer rightly said: Preaching morality is easy, justifying morality is difficult.
When a person sleeps, what happens to them? Their physical and etheric bodies remain in bed, while their astral body and ego step out. The clairvoyant sees the astral body actively at work during the night. During the day, a person uses up their physical energies in work and so on. That is why they become tired. These energies must be replenished. And this work is done by the astral body during the night. But what does it do during the day? It perceives the physical world. When the astral body has left the physical and etheric bodies during sleep, the human being sees and hears nothing. For it is through the astral body that the human being perceives. The eyes, ears, and all the sense organs are only the tools of the perceiving astral body. For example, it converts all vibrations in the air into sound sensations. During the night, it is spared this work and instead creates new forces for the physical body and, above all, for the etheric body. It must leave the physical body in order to be able to perform this work of restoring balance. If a person has many dreams, this work is interrupted, as it were. That is why restless dreams are harmful to health.
What changes take place during sleep in someone who is gradually becoming clairvoyant? Night becomes something completely different for such a person. Ordinary people lose consciousness when they fall asleep and regain it when they wake up. They cannot perceive what is happening in the astral world because they lack the organs to do so. For the clairvoyant, the night becomes something completely different. They do not lose consciousness like ordinary people. The untrained person experiences the astral world in a chaotic way in their dreams. For the trained person, it becomes regular in its appearance. At first, these will be fleeting, fluctuating, but regularly forming perceptions. Let us assume that a person falls asleep and a dreamlike image appears, a brownish-red figure with human but distorted features, which gradually takes on the likeness of a friend. The person wakes up and asks himself: What is that? His friend is in New York, he thinks – and considers the image to be pure imagination. After some time, they learn that their friend was in danger, perhaps in an accident, but that it ended happily. They investigate and realize that the nocturnal impression came when their friend was in danger. This event had presented itself pictorially before their soul.
Such experiences can be the beginning of clairvoyance. The regular images then become more and more frequent, and this new world takes on more and more shape. The inner life of human beings is no longer hidden from the clairvoyant. When you become clairvoyant, you will see the aura of human beings, the image of their soul life that surrounds them. The souls of human beings will lie open before your eyes. Just as you see the color of a person's skin and their hands, you will then have the images of their soul life before you.
So far, I have only spoken of images. Do only images rise and fall? Is the astral world silent? Indeed, this is how it is at first for the clairvoyant. This astral world is initially a silent one. But there comes a time when these images begin to sound, voices from the spiritual world can be heard. Pythagoras speaks of the music of the spheres. This was not a fantasy of his: the path that a star takes becomes a sound for the clairvoyant. Goethe also knew about this. In “Faust” it says:
The sun sounds, as in ancient times,
a song of rivalry in brotherly spheres,
and it completes its prescribed journey
with a thunderous roar ...
And further:
Resounding to spiritual ears
the new day is already born ...
Of course, scholars say that Goethe meant this figuratively. But after a certain development, the clairvoyant begins to hear sounds. Goethe means the spiritual essence of the sun. And when the ancients named the stars, they meant the spirit of the planets with the names they gave them. What we see as the sun is only the physical body of the sun, and Goethe knew very well that there is a spirit of the sun. When the clairvoyant first perceives sounds after a certain time, he later perceives the “inner word.” The gift of hearing the inner word is called inspiration, just as the gift of perceiving the images of the astral world is called imagination. In imagination one sees, in inspiration one hears. When Jakob Böhme and Paracelsus spoke of inspiration, they meant this gift. And so one also speaks of religious documents as being inspired. Those who wrote them were inspired, that is, initiates who had the inner word. When a person develops the ability to see, the astral world opens up to them. Through inner hearing, the devachanic world, the spiritual world, opens up to them.
Populärer Okkultismus II
Gestern wurde angestrebt, die Wesenheit des Menschen aufzuzeigen, soweit die drei Leiber und der Wesenskern in Betracht kommen. Den Aufstieg des Menschen in die übersinnlichen Welten wollen wir jetzt betrachten. Deshalb müssen wir einen Blick in das tun, was man die drei Welten nennt, und erst, wenn wir die Eigentümlichkeiten dieser drei Welten beschrieben haben, können wir Karma, Reinkarnation und so weiter besprechen. Die physische Welt, die wir mit den Sinnen wahrnehmen, ist die erste, diese bewohnt der Mensch. Dann haben wir eine zweite, die astralische Welt, und dann die dritte, die geistige Welt oder Devachan. Deva heißt Gott und Chan heißt Gebiet, Wohnung; Devachan bedeutet also Gottesgebiet. Insofern der Mensch ein geistiges Wesen ist, hat er Anteil an der geistigen Welt. Die physische Welt braucht man nicht zu beschreiben, die kennt jeder genau. In erzählender Form sollen die astralische und die devachanische Welt geschildert werden.
Das erste, was man sich klarmachen muß, ist, daß die anderen Welten nicht an anderen Orten sind, sondern daß sie uns ebenso umgeben wie die physische Welt und diese durchdringen. Darum wandert der Mensch nach dem Tode auch nicht nach anderen Orten, sondern die Art und Weise seiner Anschauung und seines Bewußtseins ändert sich. Genau wie bei einem Blindgeborenen, der plötzlich sehend geworden ist und der ja auch nicht in eine andere Welt versetzt ist, dem sich vielmehr nur ein neuer Sinn erschlossen hat, so verhält es sich beim Menschen, wenn er stirbt oder eingeweiht wird. Dann ist um ihn herum nicht eine neue, ganz andere Welt, es sind nur die Sinne für die physische Welt ausgeschaltet, dagegen nimmt er nun wahr, was ihm vorher entgangen, was ihm bis dahin verborgen geblieben war.
Betrachten wir zunächst die Astralwelt. Das ist die Welt, in welcher der Mensch jede Nacht und auch zunächst nach dem Tode sich befindet. Wenn er aufhört, seine Sinne der physischen Welt zu öffnen, können ihm die Sinne für diese Astralwelt aufgehen. Wird der Mensch hellsehend, dann ist er zunächst in der astralischen Welt, und er nimmt wahr, was als Ätherleib und Astralleib beschrieben worden ist. Die Astralwelt unterscheidet sich außerordentlich von der physischen. Wer in sie eintritt, steht vor einem verwirrenden Anblick von Erscheinungen. Was man wahrnehmen kann, ist so anders, daß man sich erst daran gewöhnen muß, darin zu schauen. Man wird falsch lesen, wenn man ebenso lesen will wie in der physischen Welt. Alles wird dort wie im Spiegel gesehen, verkehrt oder entgegengesetzt. Die Zahl 365 würde in der Astralwelt 563 sein. Das ist besonders im Anfang sehr verwirrend. Wenn man es mit Zeitumständen zu tun hat, so rechnet man in der physischen Welt alles von vorne nach dem Ende zu. In der Astralwelt ist es umgekehrt. Ein Menschenleben wird zum Beispiel in der Astralwelt nicht von der Geburt bis zum Tode verfolgt, sondern vom letzten Lebensaugenblick an rückwärts. Hier in der physischen Welt sieht man zuerst das Ei und dann das herausschlüpfende Huhn, in der Astralwelt zuerst das Huhn und dann das Ei. Das wichtigste ist aber, daß in der Astralwelt alle die Bilder unserer moralischen Eigenschaften, wie Lust und Unlust, Schmerz und Freude, Haß und Liebe, als auf uns zueilend erscheinen. Der Hellseher bemerkt sie alle auf sich zuströmen.
Für einen Unerfahrenen ist das ein großer Wirrwarr. Er kann erleben, daß allerlei tierische Gestalten auf ihn zukommen, auch schreckliche Menschengestalten und so weiter. Es gibt Menschen, die solche Erlebnisse erzählen. Sie sind wirklich in einer sehr bedauernswerten Lage, wenn durch eine Erkrankung ihnen die astralische Welt in unregelmäßiger Weise sichtbar geworden ist. Wenn man anfängt ernsthaft zu meditieren, sich zu schulen, dann entwickelt sich das Hellsehen regelmäßig, und dann weiß man, um was es sich in der Astralwelt handelt. Bei jenen anderen Menschen aber hat sich der Blick in die Astralwelt durch eine Gehirnerkrankung oder dergleichen unregelmäßig geöffnet. Schreckliche Gestalten, die sie auf sich zukommen sehen, die sich auf sie stürzen, sind in Wahrheit ihre eigenen Leidenschaften, die von ihnen ausgehen und die in der Astralwelt sich im Spiegelbild zeigen. Weil in der Astralwelt alles umgekehrt ist und sie das Lesen darin nicht verstehen, stürmt alles auf sie ein. Da erscheint alles im Bild. Losbrechender Jähzorn kann zum Beispiel im Bilde eines Tigers sich darstellen, der sie angreift. So ist es mit allen diesen wilden Gestalten. Denn jede Begierde, jede Leidenschaft wird zum Dämon. Der ungeschulte Mensch weiß aber nichts damit anzufangen und hält das Geschaute für eine Einbildung, eine Phantasterei, doch das ist es durchaus nicht. Es ist ein Bild, ein Spiegelbild.
Woher kommt es, daß manche Menschen das heute erleben müssen? Das liegt an unserer materialistischen Zeit. Werfen wir einmal einen Blick zurück in das 13., 14. Jahrhundert und vergegenwärtigen wir uns eine deutsche Stadt jener Zeit. Da war alles aus dem Schönheitssinn der damaligen Seelen gebildet. Da drückt noch jedes Haus, ja jedes Türschloß, jeder Schlüssel etwas besonderes aus, jedes Ding hatte sein eigenes Gepräge und war mit Liebe gefertigt. Die es schufen, taten es aus einem Gefühl, das noch heute auf uns wirkt. Das ist in unserer Zeit ganz anders. In einer modernen Stadt spricht das, was wir sehen, nicht unser Gefühl an, nichts berührt uns, höchstens die in den Läden ausliegenden Dinge, wie Bücher und so weiter, ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Nichts Heiliges, nichts Religiöses ist mehr in der Außenwelt ausgebreitet. Damals gab es noch sehr wenige Bücher, aber in den wenigen fand man etwas für seine Seele. Bedenken Sie, was heute alles gelesen wird: Dinge, welche die Sensation, die Sinnlichkeit erregen. Wenn nun die Seele von außen nichts mehr bekommt, so trägt sie doch tief in sich die Sehnsucht nach dem Religiösen. Diese schließt sie tief in sich ein. Damit soll aber nicht gesagt sein, daß wir etwas vom Mittelalter zurückersehnen. Bei Menschen, die gar nichts mehr von den höheren Welten hören, aber tief im Inneren den lebhaften Drang danach empfinden, kann diese religiöse Sehnsucht plötzlich durchbrechen, so daß sie sich als religiöse Leidenschaft im Spiegelbild zeigt, wie ich es oben angedeutet habe. Denn alles, was in der physischen Welt vorhanden ist als, wie man so sagt, reale Wirklichkeit, zeigt sich in der astralischen Welt in Bildern. Sie sehen in der Astralwelt nicht unmittelbar Schmerz oder Freude, sondern Sie sehen den Schmerz als dunkel gefärbte Gestalt, die Freude dagegen in einer hellen, gelben, freundlichen Gestalt. Sie lernen diese Bilder nach und nach verstehen. Bei diesem Schauen ist absolut nichts Willkürliches oder Unbestimmtes, sondern Sie lernen sehr bald, wie Schmerz und Freude von einer bestimmten Art auch stets als Bilder bestimmter Art erscheinen.
Daher lernt der Schüler auf dem Astralplan erst allmählich lesen und lernt die Bilder kennen. Helle Bilder deuten immer auf etwas nach der sympathischen Seite hin, dunkle Bilder und Farben immer auf etwas nach der antipathischen Seite hin. Die bildliche Anschauung: das ist das Wesentliche in der astralischen Welt. Goethe, der bis zu einem gewissen Grade astralisch schauen konnte, charakterisiert diese Eigenschaft der Astralwelt am Schlusse seines «Faust» sehr schön: «Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis ...»
Der Astralplan enthält aber nicht bloß die Spiegelbilder der physischen Welt, sondern auch Wesenheiten, die der Mensch auf dem physischen Plan nie kennenlernen kann. Unser Geist ist heruntergestiegen bis zum physischen Plan und hat sich sozusagen mit Fleisch umkleidet, umhüllt. Auf dem Astralplan findet man aber auch Wesen, die sich nie mit Fleisch umkleidet haben. Diese huschen fortwährend zwischen unseren physischen Gestalten umher, nur nimmt sie der gewöhnliche Mensch nicht wahr. Sie sind deshalb keine Erfindung, kein Märchen. Jeder, der die Astralwelt bewußt erlebt, nimmt sie wahr. Und noch andere Wesen umgeben den Menschen, nämlich seine eigenen Gedanken. Stellen wir uns die Wirkung eines Gedankens vor. Der Gedanke ist zum Beispiel zunächst in der Seele: Dieser Mensch ist ein schlechter Kerl. - Dieser Gedanke nimmt in der Astralwelt Gestalt an. Jeder Gedanke, der von Ihnen ausgeht, nimmt dort Gestalt an. Die Gedanken sind auf dem Astralplan Wirklichkeiten. Jeder Gedanke, den wir in die Welt setzen, nimmt, wie das Kind im Mutterleibe physische Materie annimmt, Astralstoff an. Wenn wir also einen Gedanken haben, so umkleidet sich dieser mit astralischer Materie, verdichtet sich zu bestimmten Formen. Es gibt Wesenheiten, für welche die Gedanken der Menschen eine willkommene Gelegenheit sind, sich zu verkörpern, sich einen astralischen Leib zu verschaffen. Diese Wesenheiten haben eine Gier, sich astralisch zu materialisieren. Diese wichtige Tatsache weist auf unsere Verantwortung hin, die wir im Leben haben. Nehmen wir einen Raum, in dem Männer beim Dämmerschoppen sitzen. Was sind ihre Gedanken? Einfach aus Mitteilungssucht reden sie, ihre Gedanken sind ohne jeden Wert. Ein solcher Raum ist nachher für den Hellseher sehr merkwürdig bevölkert. Die Wollust am einfachsten Schwatzen, die Mitteilungssucht, die nicht aus der Absicht entspringt, andern etwas Edles mitzuteilen, gibt nämlich recht schlimmen Wesenheiten Gelegenheit, sich zu verkörpern, die dann auch allerlei greuliches Zeug treiben, weil sie sich in solcher Masse verkörpern.
Im Okkultismus sagt man: Auf dem physischen Plan ist eine Lüge eben eine Lüge, auf dem Astralplan aber ist sie ein Mord. Dies verhält sich nämlich so: Erzählen Sie etwas, so erzeugen Sie eine entsprechende Gedankenform. Aber auch die Tatsache, von der erzählt wird, strahlt eine Gedankenform aus. Wenn nun Ihre Gedankenform der anderen entspricht, wenn sie mit ihr übereinstimmt, dann strömen die beiden Formen auf dem Astralplan zusammen und verstärken sich. Damit haben Sie das Leben dieser Wesenheit verstärkt. Aber bei einer Unwahrheit stimmt die Gedankenform, die von Ihrer Aussage ausströmt, nicht überein mit derjenigen, die von der Sache selbst ausgeht. Die Formen platzen aufeinander und zerstören sich. So wirkt die Unwahrheit, die Lüge, lebenzerstörend und tötend auf andere. Im okkulten Sinne von Moral sprechen, heißt nicht nur sie predigen, sondern sie begründen durch Tatsachen der höheren Welten. Schopenhauer sagte mit Recht: Moral predigen ist leicht, Moral begründen schwer.
Ein kurzer Aufenthalt des Menschen in der Astralwelt verläuft im Schlaf. Wenn der Mensch schläft, was geschieht da mit ihm? Sein physischer und Ätherleib bleiben im Bett, Astralleib und Ich treten heraus. Den Astralleib sieht der Hellseher während der Nacht in reger Arbeit. Der Mensch verbraucht am Tage seine physischen Kräfte in der Arbeit und so weiter. Deshalb ermüdet er. Diese Kräfte müssen wieder ersetzt werden. Und diese Arbeit besorgt der Astralleib während der Nacht. Was aber tut er am Tage? Da nimmt er die physische Welt wahr. Ist im Schlaf der Astralleib aus dem physischen und Ätherleib herausgegangen, dann sieht und hört der Mensch nichts. Denn durch den Astralleib nimmt der Mensch wahr. Auge, Ohr undalleSinnesorgane sind nur die Werkzeuge des wahrnehmenden Astralleibes. Da setzt er beispielsweise alle Schwingungen der Luft in Tonempfindungen um. Während der Nacht ist ihm diese Arbeit erspart, er schafft dann für den physischen und vor allem für den Ätherleib neue Kräfte. Er muß aus dem physischen Leib heraussteigen, um diese Arbeit des Wiederherstellens des Gleichgewichtes leisten zu können. Wenn der Mensch viele Träume hat, dann wird diese Arbeit gleichsam unterbrochen. Daher sind unruhige Träume gesundheitsschädlich.
Welche Veränderungen gehen im Schlaf bei dem vor, der allmählich hellsehend wird? Die Nacht wird für einen solchen Menschen etwas ganz anderes. Der gewöhnliche Mensch verliert beim Einschlafen sein Bewußtsein, um es beim Aufwachen wieder zu erhalten. Er kann nicht wahrnehmen, was astral vorgeht, weil ihm die Organe dazu fehlen. Für den Hellseher wird die Nacht zu etwas ganz anderem. Er wird nicht bewußtlos wie der gewöhnliche Mensch. Der nicht Geschulte erlebt die Astralwelt im Traume in chaotischer Weise. Für den Geschulten wird sie regelmäßig in ihrer Erscheinung. Zunächst werden es flüchtige, auf und ab wogende, aber regelmäßig sich bildende Wahrnehmungen sein. Nehmen wir an, ein Mensch schläft ein, und ein traumartiges Bild, eine braunrötliche Gestalt steigt auf, die menschliche, jedoch verzerrte Züge hat, die aber allmählich Ähnlichkeit annimmt mit den Zügen eines Freundes. Der Mensch wacht darüber auf und fragt sich: Was ist das? Der Freund ist doch in New York, denkt er - und hält das Bild für eine reine Einbildung. Nach einiger Zeit erfährt er, daß sein Freund in Gefahr, etwa bei einem Unglücksfall dabei war, der aber noch glücklich vorüberging. Er forscht nach, und es wird ihm klar, daß jener nächtliche Eindruck kam, als sein Freund in jene Gefahr geriet. Bildlich hatte sich dieses Ereignis vor seine Seele gestellt.
Mit solchen Erfahrungen kann das Hellsehen anfangen. Es werden dann die regelmäßigen Gestalten immer häufiger, und diese neue Welt gewinnt immer mehr Gestalt. Dem Hellseher ist das Innere des Menschen nicht mehr verschlossen. Wenn Sie hellsehend werden, dann werden Sie die Aura des Menschen, das Bild seines Seelenlebens sehen, das ihn umschwebt. Die Seelen der Menschen werden offen vor Ihren Augen liegen. Wie Sie die Hautfarbe und die Hand des Menschen sehen, werden Sie dann die Bilder des Seelenlebens vor sich haben.
Bisher sprach ich nur von Bildern. Wogen denn nur Bilder auf und ab? Ist denn die Astralwelt stumm? In der Tat, so ist es zunächst für den Hellseher. Diese astralische Welt ist zunächst eine stumme. Aber es kommt eine Zeit, wo diese Bilder anfangen zu tönen, Stimmen aus der geistigen Welt lassen sich hören. Pythagoras spricht von der Sphärenmusik. Das war keine Phantasterei von ihm: der Weg, den ein Stern macht, wird zu einem Ton für den Hellseher. Auch Goethe wußte davon. Im «Faust» heißt es:
Die Sonne tönt nach alter Weise
in Brudersphären Wettgesang,
und ihre vorgeschriebne Reise
vollendet sie mit Donnergang ...
und weiter:
Tönend wird für Geistesohren
schon der neue Tag geboren ...
Freilich, die Gelehrten sagen, das habe Goethe bildlich gemeint. Aber nach einer gewissen Entwickelung fängt der Hellseher an, Töne zu hören. Goethe meint die geistige Wesenheit der Sonne. Und wenn die Alten die Sterne bezeichneten, so meinten sie mit den Namen, die sie ihnen gaben, den Geist der Planeten. Das, was man als Sonne sieht, ist nur der physische Leib der Sonne, und Goethe wußte recht gut, daß es einen Sonnengeist gibt. Wenn der Hellseher nach einer bestimmten Zeit zunächst Töne wahrnimmt, so nimmt er noch später das «innere Wort» wahr. Die Gabe, das innere Wort zu hören, nennt man Inspiration, so wie man die Gabe, die Bilder der Astralwelt wahrzunehmen, Imagination nennt. In der Imagination wird geschaut, in der Inspiration wird gehört. Wenn Jakob Böhme und Paracelsus von Inspiration redeten, so meinten sie diese Gabe. Und so spricht man auch davon, daß die religiösen Urkunden inspiriert sind. Die sie geschrieben haben, waren Inspirierte, das heißt Eingeweihte, die das innere Wort hatten. Wenn der Mensch das Schauen entwickelt, dann erschließt sich ihm die Astralwelt. Im inneren Hören erschließt sich ihm die Devachanwelt, die geistige Welt.