Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Deeper Secrets of Human Development in the Light of the Gospels
GA 117

18 October 1909, Berlin

Automated Translation

II. The Gospels, Buddha and the Two Jesus Children

Last time, I related the content of the Basel lecture cycle, which dealt with the Gospel of Luke. We pointed out the question that someone might ask: Yes, if so much has already been said in relation to the Gospel of John and, following on from that, about the image of Christ Jesus, is it possible that there is something to be said with regard to the other Gospels as well, that in a sense one could gain an understanding just as profound as that obtained from the Gospel of John?

If that were so, then an explanation of the three other Gospels would not be in the sense of spiritual research. For what we seek in spiritual scientific research is not to be taken from any document; it is not to approach us as something handed down, but as something that can be researched by the means of spiritual research.

The spiritual researcher sets himself the task of exploring how the event of Palestine presents itself without using any records. He begins his research without taking any records into account. He then tries to show how the same truths and accounts shine out to us from the records.

We have chosen the approach of the Gospel of Luke and the Gospel of John, which we have taken from the enormous scope of the Akasha Chronicle, which can be found in the Gospel of Luke and in the Gospel of John. By applying the research of spiritual researchers to these gospels in this way, one gets to know them in a certain sense. I have shown that the Gospel of Luke offers an opportunity to discuss something different from that of the Gospel of John. The Gospel of John begins with the personality of Jesus of Nazareth at the time when he was thirty years old. There we encounter in him the high solar being, the Christ-entity. We are dealing here with the last three years of the life of Christ Jesus.

The Gospel of Luke, on the other hand, allows us to get to know those significant events that made it possible for this significant being of Christ to flow into the personality of Jesus of Nazareth, to show the confluence of Zarathustrianism and Buddhism, and we have seen how these two powerful spiritual currents meet and unite precisely in Jesus of Nazareth. He presented himself to us for the last time as a human personality, who was born as a child with very special inner gifts, but not initially with those gifts that would have led the person particularly to an understanding of the external, present physical world. Above this personality, which appeared to us as a child in the Nathanic child Jesus, the actual Jesus of Nazareth, we see radiating what we called the Nirmanakaya of the Buddha, what we see as the aura of this child. It is the form which the Buddha took after his last incarnation, in which he became Buddha. We have been able to emphasize that what we call our Occidental esoteric teaching fully justifies what is contained in the Oriental scriptures: that the individuality before the incarnation of the Buddha, in which it appeared in the sixth century before Christ, was a Bodhisattva.

Such a bodhisattva becomes a Buddha in a very specific incarnation. This meant that the individuality had reached such a stage of development that it no longer needed to be embodied on earth in a physical body. It is a great achievement when an individuality no longer needs to incarnate. But whether this is possible depends not only on the level of development of an individuality, but also on the nature of that individuality. After this incarnation, the Bodhisattva Buddha no longer had to undergo an earthly, carnal incarnation. He then no longer embodied himself in an earthly-fleshly body, but only in that, as the lowest bodily-fleshly entity, what we call the etheric or life body. Henceforth, such an individuality embodied itself in that. He no longer descended to a fleshly embodiment, this Buddha, but only to one in the etheric body.

Such an etheric body, in which an individuality has developed, does not look like another body, which exists on earth as a physical body, when it is seen. What we see as a physical body when an individuality descends to embodiment in the physical body is a closed unit. There is no interruption. But such an etheric body, in which an individuality like the Buddha embodies itself, is not a closed spatial unit. It is a multitude of unconnected links. Let us remember the so-called splitting of the personality that occurs when a person develops more and more. This process is described in “How to Know Higher Worlds”. What is connected as a whole in the ordinary human being, the forces that we call thinking, feeling and willing, then, so to speak, each stands alone. Man will become master over these once; he is afterwards a trinity, one could even say a multiplicity, as it is explained in my “Occult Science in Outline”.

In such a case, as with the embodiment of the Buddha in later times, we have such an etheric body that consists of non-cohesive beings. In the case of ordinary people, it is only the principle of the physical body that holds the etheric body together.

When such a Bodhisattva Buddha reappears in the etheric body, he appears as a multitude, as a host of beings, when he becomes visible. The writer of the Gospel of Luke speaks of this host of beings when he talks about the angels that appeared to the shepherds in the field. This ethereal body, which is called the Nirmanakaya of the Buddha, hovered over the Nazarene child Jesus. It is he who becomes the inspirer, who instills everything that the Buddha was into Christianity in this way. So we see how Buddhism flows into Christianity here. We have to think of this in very concrete terms, not just in the abstract. If you want to understand how this happens in reality, you have to be able to point to a specific event where the Buddha, having progressed to the next stage, integrates with Christianity. This is described in the Gospel of Luke, in the host of angels that is the Nirmanakaya of the Buddha.

Then we described how there is a second Jesus child, whom we can call the Jesus child of Bethlehem, and we said how he is none other than the re-embodied Zarathustra. It is an extraordinarily precocious child. In that child, Zarathustra is re-embodied. This is expressed in the Gospel of Matthew. For in the Gospel of Matthew the individuality is to be described which was particularly comprehensible to the writer of the Gospel of Matthew, which brought the stream of Zarathustrianism to Christianity. Therefore, it is also described that this boy descended from the royal line of Solomon's house of David, while the Jesus of Luke's Gospel descended from the Nathanic line of the house of David, the priestly line.

If we want to understand Christianity in its full and deep meaning, then we must realize that the most important currents from the world had to converge. We see that the Davidic royal line splits into a Solomonic and a Nathanic line. In the Solomonic line the royal qualities are handed down, in the Nathanic line the priestly qualities. The royal qualities come to expression particularly in the first two periods of human life; the qualities that lead, so to speak, to an understanding mastery of world affairs, to everything that brings man into harmony with world affairs. This can only happen when the forces of the physical and etheric bodies are properly developed. Since Zarathustra had particularly developed these qualities in an inward way, he now had to make use of all the aptitudes that emerged in the physical and etheric bodies, especially up to the twelfth year. Such aptitudes could be given to him in a special way through the qualities inherited in the Solomonic line. But for the task he had to fulfill, he also needed the great abilities of the I-bearer, the great abilities of the astral body. These could only be given to him by a line that inherited precisely these abilities from generation to generation. If Zarathustra had remained in the body until the age of thirty, when the etheric body and the physical body were particularly developed, he would not have been able to deepen his being in this way. Therefore, in his twelfth year, he passed over into the Nazarene Jesus, so that from the twelfth year onwards, the individuality of Zarathustra was absorbed in the same child in which the Nirmanakaya of the Buddha dwelled. Thus these two currents merged in this Nazarene Jesus in his twelfth year.

The third stream that should be added is the ancient Hebrew stream. Only through this confluence could that individuality arise that took up the Christ.

We now ask ourselves how the Old Hebrew spiritual current was incorporated into this. Let us see how we are to understand the very essence of the Old Hebrew spiritual current. Let us also consider what we have regarded as the nature of the Buddha's development. What happened when the Bodhisattva became a Buddha?

This individuality, which was embodied in the Bodhisattva-Buddha, had the task of handing down from epoch to epoch what can be called the teaching of compassion and love. If we want to understand this, we must realize that in the past man was in a completely different state of consciousness. We must not be short-sighted like today's science, which believes that the same abilities have always been there, gradually developing from primitive beginnings, and that man was previously at the stage of animality. It was not like that. What we call human thinking, feeling and willing today was not always there. The further we go back in the evolution of mankind, the more this present state of consciousness becomes a dreamlike, twilight clairvoyance. Therefore, everything that was to be given as teaching in ancient times had to be given differently than it is given today. Today one can express certain moral principles; people understand these. When he hears such principles, he can say today: “Certainly, my own reason tells me that.” But for that, reason and conscience had to be developed first. It can be clearly demonstrated from external history that conscience had a beginning. Aeschylus does not yet speak of it. This particular power of the soul only emerged at a certain time; it was not present before.

Before man had a conscience, before there was logical thinking, if you had appealed to his conscience, to his thinking, it would have been as if you were talking to a stone or a plant.

At that time, the soul needed strength and impulses, and these had to be instilled into the soul. For example, anything related to love was suggestively entered by the individuality called the Bodhisattva when this individuality, called the Bodhisattva, was present as the Buddha. The time had come when people could gradually gain the teaching of compassion and love from within themselves, the teaching of the so-called eight-limbed path. This teaching, which previously had to be given from above, could only be given as a teaching when the Buddha was there. That is why the Bodhisattva had to become a Buddha.

Everything that takes place in human development must take place in its own particular place and among a particular people, from which a number of people are singled out who have an understanding of the teaching. Perhaps a contradiction will be found between this and what was said earlier, because it was said earlier that it was the mission of Christ to spread love. But when something like that is said, it is necessary to listen very carefully. It was Buddha's mission to bring the teaching of compassion and love; but Christ is the power of love. He brought love itself. It is one thing to bring the teaching of something, and quite another to bring the thing itself. It was precisely this that made it possible for the power of love to flow down and reveal itself through this high solar being on earth, for this teaching was brought by the Buddha. But it was also necessary for this power of love to reveal itself in an earthly way among a people who had undergone a different development from that through which the Buddha had passed.

How does what was brought to the world by the Buddha differ from what was brought by the individuality of Moses? What the Buddha brought is rightly called the great law, Dharma. The Buddha brought the law in such a way, in a definite form, that it could be recognized by the soul in that form, so that people could find it within their own souls. Moses brought a law in a completely different way; he brought it as a commandment. It could not be regarded by the people to whom he brought it as a law rooted in the soul itself, but as a divine law given from on high. Buddha said: You will find in the deepest power of the soul itself the law that I tell you. But Moses said: There is the law of God, who is to come.

It was necessary, so to speak, for a law to be given to one people on the assumption that this people stood on a younger stage than the other. It had not yet developed certain powers. All development is based on the fact that things do not continue in a straight line.

It is usually assumed that the following always emerges from the earlier. But development does not happen that way. Evolution comes about through quite different conditions. When we observe a plant as it grows, we first see the germ, then the stalk growing upwards, and then how it puts out leaf after leaf and finally the blossom. Now there comes a point where the later no longer develops simply out of the earlier, but fertilization occurs. Something else must flow in, a little grain of dust from another plant. Especially in spiritual life, the most diverse circumstances and currents must now flow together. In Palestine, Zoroastrianism, Buddhism and then a completely different current had to unite. This current was able to supply younger life forces under certain conditions. For a long, long time, the commandments of Yahweh had been at work within this people. If this people had been at the stage that Buddha could have appealed to the soul of these people six hundred years before Christ, then the people would not have had the youthful strength later. Therefore, their lawgiver had to give them commandments that did not appeal to their own souls. This people in the Near East had to be held back at an earlier stage.

We can hypothetically cite similar examples for the individual human life. Imagine that someone wants to artificially induce a person to develop particularly creative abilities at a certain age. But don't try this! Then a child would have to be developed quite differently than it would otherwise be. For if I try to teach him in the seventh year what he is taught at school today, I have thereby rendered the soul incapable of developing certain powers later on. I will therefore wait until the tenth year. Then this child comes to me with quite different powers. Then he has retained some of the freshness of youth. Powers then emerge that are creative powers, which would otherwise have been killed.

You see how this was carried out in the Near East. The Hebrew people were held back. They were not yet able to absorb the Buddha's teachings of compassion and love. This was given to them as a commandment. They had not received the Buddha's appeal to develop the teaching of compassion and love from within themselves. Only at one point in the development of the earth, where people were most advanced, could the Bodhisattva Buddha bring this teaching. When completely different forces had been developed, this current was united with the other at another point.

Where do we now look for that which flows down through the generations of a people? What does it depend on? How does a person absorb that which depends on the whole people? From the first to the seventh year, the human being is still wrapped in an etheric covering, which he then sheds. Then the astral covering still surrounds him, which he discards at sexual maturity. The astral body is only then born. When the astral body is born in the human being between the ages of twelve and fifteen, it is the one in which all the forces are that the human being has in common with the folklore. This astral shell, which the human being now sheds, contains all the qualities that the human being could have inside him until then. It is this covering that determines to which particular folk a person belongs. What happens to this covering when it is shed? This covering, which is being shed, contains everything that the person has in common with his folk. It then joins all the coverings that the ancestors have also shed. We have, as it were, such a chain.

Until the age of fourteen, the human being has this within himself, and he is attached to a chain that goes up to the ancestors. Up to which link of the ancestors does it go? It goes up to the forty-second link, the six times seventh link! The human being is thus connected to his ancestors. This was known in ancient times. It is also known today within spiritual science. Because man is connected with his ancestors in this way, the ancient Egyptians had it written in their Book of the Dead that after death a person would appear before forty-two judges of the dead.

If a certain quality in a person is to come out so that it belongs to the people, then these ancestors must lie in such a way that all these individual members express the particular qualities of the people. If the Zarathustra is to embody himself, then it had to be in a shell that had the essential qualities of his people.

Therefore Matthew has Zoroaster born into the forty-second generation after Abraham, which had all the characteristics of the people. Thus these influences entered into the third current.

II. Die Evangelien, Buddha und Die Zwei Jesusknaben

Das letzte Mal erzählte ich hier den Inhalt des Basler Vortragszyklus, wo es sich um das Lukas-Evangelium gehandelt hat. Wir haben dabei auf die Frage hingewiesen, die jemand stellen könnte: Ja, wenn nun schon so vieles gesagt ist in bezug auf das Johannes-Evangelium und im Anschluß daran über das Bild des Christus Jesus, kann es da möglich sein, daß auch im Hinblick auf die andern Evangelien etwas zu sagen ist, daß man in gewissem Sinne ein ebensolches Verständnis bekäme, wie wenn man das tiefste, das Johannes-Evangelium, hat auf sich wirken lassen?

Wenn das so wäre, dann wäre eine Erklärung der drei andern Evangelien nicht etwa im Sinne der Geistesforschung. Denn was wir suchen innerhalb der geisteswissenschaftlichen Forschung, das soll nicht genommen sein aus irgendeiner Urkunde; es soll nicht an uns herantreten als irgend etwas Überliefertes, sondern als etwas, was mit den Mitteln der Geistesforschung erforscht werden kann.

Der Geistesforscher stellt sich die Aufgabe, zu erkunden, wie sich das Ereignis von Palästina darstellt, ohne daß er irgendeine Urkunde zu Hilfe zieht. Ohne Berücksichtigung irgendeiner Urkunde stellt er seine Forschung an. Dann versucht er nachher zu zeigen, wie uns aus den Urkunden dieselben Wahrheiten und Berichte entgegenleuchten.

Wir haben den Weg gewählt beim Lukas-Evangelium und beim Johannes-Evangelium, daß wir aus dem ungeheuren Umfange der Akasha-Chronik herausgeholt haben, was man wiederfinden kann im Lukas-Evangelium und im Johannes-Evangelium. Dadurch, daß man die Forschungen der Geistesforscher auf diese Evangelien in dieser Weise anwendet, lernt man sie im gewissen Sinne erst kennen. Ich habe gezeigt, daß man da bei dem Lukas-Evangelium Gelegenheit hat, etwas anderes zu besprechen als bei dem Johannes-Evangelium. Es beginnt das Johannes-Evangelium mit der Persönlichkeit des Jesus von Nazareth in der Zeit, als er dreißig Jahre alt war. Es tritt uns da in ihm die hohe Sonnenwesenheit entgegen, die Christus-Wesenheit. Wir haben es hier zu tun mit den drei letzten Lebensjahren des Christus Jesus.

Das Lukas-Evangelium dagegen gestattet uns, jene bedeutungsvollen Vorgänge kennenzulernen, welche möglich gemacht haben, daß diese bedeutende Wesenheit des Christus einfließen konnte in die Persönlichkeit des Jesus von Nazareth, zu zeigen das Zusammenströmen des Zarathustrismus und des Buddhismus, und wir haben gesehen, wie sich diese zwei gewaltigen Geistesströmungen begegnen und sich vereinigen gerade im Jesus von Nazareth. Er trat uns das letzte Mal entgegen als menschliche Persönlichkeit, die da geboren ward als ein Kind mit ganz besonderen innerlichen Anlagen, aber zunächst nicht mit jenen Anlagen, die den Menschen besonders zum Verständnis der äußeren, gegenwärtigen physischen Welt geführt hätten. Über dieser Persönlichkeit, die als Kind uns entgegengetreten ist in dem nathanischen Jesuskinde, dem eigentlichen Jesus von Nazareth, über ihr sehen wir strahlen das, was wir den Nirmanakaya des Buddha nannten, was wir als Aura dieses Kindes sehen. Es ist diejenige Gestalt, welche der Buddha annahm nach seiner letzten Inkarnation, in welcher er Buddha wurde. Wir konnten hervorheben, daß dasjenige, was wir unsere abendländische esoterische Lehre nennen, voll rechtfertigt das, was in den morgenländischen Schriften enthalten ist: daß die Individualität vor der Verkörperung des Buddha, in der sie im 6. Jahrhundert vor Christus auftrat, ein Bodhisattva war.

Solch ein Bodhisattva wird in einer ganz bestimmten Verkörperung ein Buddha. Damit hatte jene Individualität eine solche Entwickelungsstufe erlangt, daß sie nun nicht mehr in einem physischen Leib auf der Erde verkörpert zu werden brauchte. Das ist eine große Errungenschaft, daß eine Individualität nicht mehr verkörpert zu werden braucht. Daß dieses sein kann, hängt aber nicht nur von der Höhe der Entwickelung einer Individualität ab, sondern auch von der Art einer Individualität. Nach dieser Verkörperung hatte der Bodhisattva-Buddha keine irdisch-fleischliche Verkörperung mehr durchzumachen. Er verkörperte sich dann nicht mehr in einem irdisch-fleischlichen Leibe, sondern nur noch in dem, als unterste körperlich-leibliche Wesenheit, was wir den Äther- oder Lebensleib nennen. Darin verkörperte sich hinfort eine solche Individualität. Er stieg nicht mehr herunter zu einer fleischlichen Verkörperung, dieser Buddha, sondern nur zu einer solchen im Ätherleibe.

Ein solcher ätherischer Leib, in dem sich eine Individualität vorwärtsentwickelt hat, sieht - wenn er gesehen wird — nicht wie ein anderer Leib aus, der als physischer Leib auf der Erde besteht. Was wir als physischen Leib sehen bei einer Individualität, die bis zur Verkörperung im physischen Leib heruntersteigt, das ist da eine geschlossene Einheit. Da ist nirgends eine Unterbrechung. Ein solcher ätherischer Leib aber, in dem sich eine Individualität wie der Buddha verkörpert, ist nicht eine geschlossene Raumeinheit. Er ist eine Vielheit von nicht zusammenhängenden Gliedern. Erinnern wir uns an die sogenannte Spaltung der Persönlichkeit, die eintritt, wenn der Mensch sich immer mehr hinaufentwickelt. Dieser Vorgang ist beschrieben in «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?». Was zusammenhängt als ein Ganzes bei dem gewöhnlichen Menschen, die Kräfte, die wir Denken, Fühlen und Wollen nennen, das steht dann sozusagen jedes für sich da. Der Mensch wird über diese einst Herrscher werden; er ist nachher eine Dreiheit, man könnte sogar sagen eine Vielheit, wie es in meiner «Geheimwissenschaft im Umriß» ausgeführt ist.

In einem solchen Fall, wie bei der Verkörperung des Buddha in späteren Zeiten, haben wir einen solchen ätherischen Leib, der aus nicht zusammenhängenden Wesen besteht. Bei den gewöhnlichen Menschen ist es auch nur das Prinzip des physischen Leibes, welches den ätherischen Leib zusammenhält.

Wenn ein solcher Bodhisattva-Buddha im ätherischen Leib verkörpert wieder erscheint, so erscheint er dann, wenn er sichtbar wird, als eine Vielheit, als eine Schar von Wesenheiten. Von dieser Schar von Wesenheiten erzählt der Schreiber des Lukas-Evangeliums, wenn er von den Engeln spricht, die den Hirten auf dem Felde erschienen. Dieser ätherische Leib, den man den Nirmanakaya des Buddha nennt, der schwebte über jenem nazarenischen Jesuskinde. Er ist es, welcher der Inspirator wird, der alles das, was der Buddha war, einträufelt in das Christentum auf diese Weise. So sehen wir, wie hier der Buddhismus einströmt in das Christentum. Ganz konkret muß man sich das denken, nicht nur im Abstrakten. Wer verstehen will, wie sich das in Wirklichkeit abspielt, der muß hinweisen können auf das konkrete Ereignis, wo der bis zu jener nächsten Stufe fortgeschrittene Buddha sich dem Christentum einfügt. Das ist beschrieben im Lukas-Evangelium, in der Engelschar, die der Nirmanakaya des Buddha ist.

Dann haben wir beschrieben, wie ein zweiter Jesusknabe da ist, den wir den bethlehemitischen Jesusknaben nennen können, und haben gesagt, wie der nichts anderes ist als der wiederverkörperte Zarathustra. Es ist ein außerordentlich frühreifes Kind. In jenem Kinde ist wiederverkörpert der Zarathustra. Das ist ausgedrückt im MatthäusEvangelium. Denn im Matthäus-Evangelium soll geschildert werden die Individualität, die besonders verständlich war für den Schreiber des Matthäus-Evangeliums, die hinzubrachte zu dem Christentum den Strom des Zarathustrismus. Daher wird auch geschildert, daß dieser Knabe abstammte aus der salomonisch-königlichen Linie des Hauses David, während der Jesus des Lukas-Evangeliums abstammte aus der nathanischen Linie des Hauses David, der priesterlichen Linie.

Wenn wir das Christentum uns in seiner ganzen tiefen Bedeutung verständlich machen wollen, dann müssen wir uns klarmachen, daß zusammenströmen mußten die wichtigsten Strömungen aus der Welt. Wir sehen, daß die davidische Königslinie sich spaltet in eine salomonische und in eine nathanische Linie. In der salomonischen Linie pflanzen sich fort die königlichen Eigenschaften, in der nathanischen Linie die priesterlichen Eigenschaften. Die königlichen Eigenschaften kommen besonders in den ersten zwei Lebensperioden des menschlichen Lebens heraus; die Eigenschaften, die vor allen Dingen sozusagen hinausgehen auf ein verständnisvolles Beherrschen der Weltverhältnisse, auf alles das, was den Menschen mit den Weltverhältnissen in Harmonie bringt. Das kann nur geschehen, wenn die Kräfte des physischen und des ätherischen Leibes richtig entwickelt sind. Da der Zarathustra vorzugsweise diese Eigenschaften in innerlicher Weise vollendet ausgebildet hatte, so mußte er sich jetzt gerade bis zum zwölften Jahre all der Anlagen bedienen, die im physischen und Ätherleibe herauskamen. Solche Anlagen konnten ihm im besonderen gegeben werden durch die im salomonischen Hause vererbten Eigenschaften. Für die Aufgabe, die er hatte, brauchte er aber auch die großen Anlagen des Ich-Trägers, die großen Anlagen des Astralleibes. Sie konnten ihm nur gegeben werden von einer Linie, die aus Generationen heraus gerade diese Anlagen vererbte. Wäre der Zarathustra bis zu dem dreißigsten Jahre in dem Leibe geblieben, wo der Ätherleib und der physische Leib besonders ausgebildet waren, so hätte er seine Wesenheit nicht so vertiefen können. Darum zog er im zwölften Jahre hinüber in den nazarenischen Jesus, so daß in demselben Kinde, worin der Nirmanakaya des Buddha wohnte, vom zwölften Jahre an aufgenommen wurde die Individualität des Zarathustra. So sind diese beiden Strömungen zusammengeflossen in diesem nazarenischen Jesus in seinem zwölften Jahre.

Als dritte Strömung sollte hinzukommen die althebräische Strömung. Nur durch dieses Zusammentreffen konnte jene Individualität auftreten, die den Christus in sich aufnahm.

Wir fragen uns nun, wie ist das dazu eingeflossen, was die althebräische Geistesströomung war? Wir wollen sehen, wie wir aufzufassen haben das Ureigenste der althebräischen Geistesströmung. Denken wir auch einmal daran, was wir als das Wesen der Buddhaentwickelung angesehen haben. Was ist dadurch geschehen, daß aus dem Bodhisattva ein Buddha geworden ist?

Diese Individualität, die in dem Bodhisattva-Buddha verkörpert war, hatte die Aufgabe, von Epoche zu Epoche zu überliefern, was man nennen kann die Lehre von Mitleid und Liebe. Wenn wir dies verstehen wollen, so müssen wir uns sagen, daß der Mensch früher in einem ganz andern Bewußtseinszustande war. Wir dürfen nicht kurzsichtig sein wie die heutige Wissenschaft, die glaubt, daß immer dieselben Fähigkeiten da waren, die sich aus primitiven Anfängen nach und nach entwickelten, und daß der Mensch vorher auf der Stufe der Tierheit war. So war es eben nicht. Was wir heute menschliches Denken, Fühlen und Wollen nennen, das war nicht immer da. Je weiter wir zurückgehen in der Entwickelung der Menschheit, desto mehr wird dieser heutige Bewußtseinszustand ein traumhaftes, dämmerhaftes Hellsehen. Darum mußte auch alles das, was in alten Zeiten als Lehre gegeben werden sollte, anders gegeben werden als heute. Heute kann man gewisse moralische Prinzipien aussprechen; die versteht der Mensch dann. Wenn er solche Prinzipien hört, kann er heute sagen: Gewiß, meine eigene Vernunft sagt mir das. - Aber dazu mußten erst die Vernunft und das Gewissen entwickelt sein. Es ist handgreiflich aus der äußeren Geschichte nachzuweisen, daß das Gewissen einmal angefangen hat. Äschylos spricht davon noch nicht. Diese besondere Seelenkraft trat erst in einer bestimmten Zeit ein, vorher war sie nicht da.

Bevor es im Menschen ein Gewissen gegeben hat, bevor es ein logisches Denken gegeben hat, wenn man da an sein Gewissen, an sein Denken appelliert hätte, so wäre es gewesen, als ob man zu einem Stein oder zu einer Pflanze spräche.

Es brauchte damals die Seele Kraft, Impulse, und die mußten der Seele eingeflößt werden. Was zum Beispiel sich auf die Liebe bezieht, wurde wie suggestiv eingegeben durch die Individualität, die man den Bodhisattva nennt, als diese Individualität, die man Bodhisattva nennt, als der Buddha da war. Da war die Zeit gekommen, wo die Menschen aus sich selber heraus die Lehre von Mitleid und Liebe nach und nach gewinnen konnten, die Lehre von dem sogenannten achtgliedrigen Pfad. Diese Lehre, die ihm früher von oben herunter gegeben werden mußte, konnte ihm erst als Lehre gegeben werden, als der Buddha da war. Darum mußte der Bodhisattva Buddha werden.

Jegliches, was vorgeht in der menschlichen Entwickelung, muß vorgehen an seinem bestimmten Ort und in einem bestimmten Volke, aus dem eine Anzahl von Menschen herausgegriffen werden, die Verständnis haben für die Lehre. Vielleicht wird man einen Widerspruch finden zwischen diesem und dem, was früher gesagt worden ist, weil früher gesagt wurde, daß es die Mission des Christus war, die Liebe zu verbreiten. Aber wenn so etwas gesagt wird, ist es notwendig, ganz genau zuzuhören. Es lag in der Mission des Buddha, die Lehre von Mitleid und Liebe zu bringen; aber Christus ist die Kraft der Liebe. Er brachte die Liebe selbst. Es ist etwas anderes, die Lehre von etwas zu bringen, als die Sache selbst zu bringen. Gerade damit war die Möglichkeit gegeben, daß die Kraft der Liebe herunterströmte und sich offenbarte durch dieses hohe Sonnenwesen auf der Erde, daß diese Lehre gebracht wurde durch den Buddha. Aber wiederum war es notwendig, daß diese Kraft der Liebe sich irdisch offenbarte innerhalb eines Volkes, das eineandere Entwickelung durchgemacht hatte als dasjenige, in welchem der Buddha lebte.

Wodurch unterscheidet sich das, was der Welt gebracht worden ist durch den Buddha, von dem, was gebracht worden ist durch die Individualität des Moses? Man nennt mit Recht das, was der Buddha gebracht hat, das große Gesetz, Dharma. Der Buddha hat das Gesetz so gebracht, in einer bestimmten Form, so daß es von der Seele in dieser Form erkannt werden konnte, daß die Menschen es innerhalb der eigenen Seele finden konnten. Moses hat ein Gesetz gebracht in einer ganz andern Art und Weise; er brachte es als Gebot. Es konnte nicht bei diesem Volke, dem er es brachte, als ein in der Seele selbst wurzelndes Gesetz angesehen werden, sondern als ein göttliches, aus den Höhen gegebenes Gesetz. Buddha sagte: Ihr werdet in der tiefsten Kraft der Seele selber finden das Gesetz, das ich euch sage. - Aber Moses sagte: Es gibt das Gesetz der Gott, der da kommen wird.

Es mußte sozusagen einem Volke ein Gesetz gegeben werden unter der Voraussetzung, daß man rechnete, dieses Volk steht auf einer jüngeren Stufe als das andere. Es hat gewisse Kräfte noch nicht ausgebildet. Darauf beruht alle Entwickelung, daß die Dinge nicht in gerader Linie weitergehen.

Man faßt gewöhnlich als Entwickelung auf, daß das Folgende immer aus dem Früheren hervorgeht. So geht aber die Entwickelung nicht vor sich. Entwickelung kommt durch ganz andere Voraussetzungen zustande. Wenn wir die Pflanze beobachten in ihrem Wachstum, so sehen wir zuerst den Keim, dann den Stengel emporwachsen, und wie sie dann ansetzt Blatt an Blatt und schließlich die Blüte. Jetzt kommt ein Punkt, wo nicht mehr das Spätere aus dem Früheren sich nach und nach einfach entwickelt, sondern es tritt die Befruchtung ein. Es muß etwas anderes einströmen, ein Staubkörnchen von einer andern Pflanze. Insbesondere im Geistesleben müssen nun die mannigfaltigsten Umstände und Strömungen zusammenfließen. In Palästina mußte sich vereinigen der Zarathustrismus, der Buddhismus und dann eine ganz andere Strömung. Diese Strömung konnte unter gewissen Verhältnissen jüngere Lebenskräfte zuführen. Lange, lange Zeit hatten gewirkt innerhalb dieses Volkes die Gebote Jahves. Hätte dieses Volk auch auf der Stufe gestanden, daß Buddha sechshundert Jahre vor Christus auch hätte an die eigene Seele dieser Menschen appellieren können, dann hätte das Volk später nicht die jugendlichen Kräfte gehabt. Daher mußte es von seinem Gesetzgeber erhalten Gebote, bei denen man nicht an die eigene Seele appellierte. Es mußte dieses Volk in Vorderasien auf einer früheren Stufe zurückgehalten werden.

Wir können Ähnliches hypothetisch für das einzelne Menschenleben anführen. Denke man sich, es wolle jemand künstlich einen Menschen dazu bringen, daß dieser in einem gewissen Lebensalter besonders schöpferische Fähigkeiten entwickelt. Aber man möge das nicht etwa probieren! Dann müßte ein Kind ganz anders entwickelt werden, als das sonst geschieht. Denn wenn ich versuche, ihm im siebenten Jahre das beizubringen, was ihm heute die Schule beibringt, dann habe ich dadurch die Seele unfähig gemacht, daß später gewisse Kräfte herauskommen. Ich will daher warten bis zum zehnten Jahre. Dann tritt dieses Kind mit ganz andern Kräften heran. Dann hat es etwas an jugendfrischer Kraft bewahrt. Eskommen dann Kräfte heraus, die schöpferische Kräfte sind, die sonst etwa getötet worden wären.

Sie sehen, wie in Vorderasien das ausgeführt worden ist. Es ist das hebräische Volk zurückgehalten worden. Es konnte noch nicht aufnehmen die Lehren des Buddha von Mitleid und Liebe. Das ist ihm als ein Gebot gegeben worden. Es hatte nicht den Appell des Buddha bekommen, aus sich heraus zu entwickeln die Lehre von Mitleid und Liebe. Nur an einer Stelle der Erdentwickelung, wo die Menschen am meisten vorgeschritten waren, konnte der Bodhisattva-Buddha diese Lehre bringen. Als dann ganz andere Kräfte entwickelt worden waren, wurde an einer andern Stelle diese Strömung mit der andern vereinigt.

Worinnen haben wir nun zu suchen das, was da herunterfließt durch die Generationen eines Volkes? Woran hängt das? Womit nimmt der Mensch dasjenige auf, was am ganzen Volke hängt? Vom ersten bis zum siebenten Jahre ist der Mensch noch eingehüllt in eine Ätherhülle, die er dann abstreift. Dann umgibt ihn noch die Astralhülle, die er mit der Geschlechtsreife abwirft. Der Astralleib wird dann erst geboren. Wenn dann beim Menschen in der Zeit vom zwölften bis fünfzehnten Jahre der Astralleib geboren ist, so ist das dasjenige, worin all die Kräfte sind, die der Mensch gemeinsam hat mit dem Volkstum. Diese astrale Hülle, die der Mensch nun abstreift, die enthält alle die Eigenschaften, die der Mensch bis dahin in seinem Inneren haben konnte. Diese Hülle macht es also, daß der Mensch einem bestimmten Volkstum angehört. Was geschieht nun mit dieser Hülle, wenn sie abgestreift wird? Diese Hülle, die da abgestreift wird, in der drinnen ist alles das, was der Mensch mit seinem Volkstum gemeinschaftlich hat. Sie vereinigt sich dann mit all den Hüllen, die auch die Vorfahren abgestreift haben. Wir haben gleichsam so eine Kette.

Während der Mensch bis zu seinem vierzehnten Jahre das in sich hat, da hängt er an einer Kette, die hinaufgeht zu den Vorfahren. Bis zu welchem Glied der Vorfahren geht sie hinauf? Sie geht hinauf bis zum zweiundvierzigsten Glied, dem sechsmal siebenten Gliede! Es hängt der Mensch mit seinen Vorfahren so zusammen. Das wußte man in alten Zeiten. Das weiß man auch heute innerhalb der Geisteswissenschaft. Weil der Mensch in dieser Weise mit seinen Vorfahren zusammenhängt, deshalb ließen die alten Ägypter in ihrem Totenbuch den Menschen nach dem Tode vor zweiundvierzig Totenrichtern erscheinen.

Soll eine bestimmte Eigenschaft des Menschen herauskommen, so daß sie in das Volk hineingehört, dann müssen diese Vorfahren so liegen, daß alle diese einzelnen Glieder diese bestimmten Eigenschaften des Volkes zum Ausdruck bringen. Sollte der Zarathustra sich verkörpern, so mußte es sein in einer Hülle, die die wesentlichen Eigenschaften seines Volkes hatte.

Darum läßt Matthäus den Zarathustra hineingeboren werden in das zweiundvierzigste Glied nach Abraham, das alle die Eigenschaften des Volkes hatte. Dadurch sind diese Einflüsse hineingekommen in die dritte Strömung.