Experiences of the Supernatural
GA 143
14 January 1912, Winterthur
Automated Translation
I. The Human Soul's Activities in the Course of Time
Perhaps it would be good today to reflect on spiritual-scientific questions that could serve one or the other when it comes to defending spiritual science externally. For precisely when we meet for the first time in a place where, so to speak, a kind of beginning or starting point of the spiritual-scientific movement is to be considered, it is quite good to bring to mind some of the moral questions that often arise for us, , especially when we ourselves are already working in this or that branch and then stand before people who come to us without any knowledge of spiritual science and want to know something that could perhaps lead them to a conviction or at least to an attitude towards spiritual science.
In this case, spiritual science must refer to transcendental, spiritual experience. And just as the message of the spiritual scientific world view is brought to us today, it is a narrative, a narrative of what the spiritual researcher — by making his soul an instrument to research in the spiritual world — can reveal and which has the same certainty for him as the fact that roses or tables and chairs exist for our external perception, that is, an immediate certainty of perception.
But what does that matter to us, who do not have such direct certitude of vision? the others might ask. For us it can only lead to our believing what the spiritual researcher says. Now I have always emphasized that this is not the case. It is true that the things of the higher world can only be known by penetrating into them; but if they are then only logically presented, it is such that everyone can grasp them if he applies his reason in the right way, so that he can say to himself: 'Everything that is said here agrees more with the facts than anything that is said by another philosophy'. We can therefore calmly apply our reason and find that from the logic that underlies things, the matter can already be grasped. It is not so easy, but it does come about that even the non-seeing person can form a well-founded conviction.
Of course, what can be said to outsiders will not be enough for the actual proofs. But if we take certain things that anyone can know and compare them with what the spiritual researcher says, then we can basically get quite far. Let us take just one very elementary spiritual truth: the truth that a person consists of four parts: the physical body, the etheric body, the astral body and that which we call the I. Of these four members, the outer world only knows the physical body, and of course everyone is free to deny that there is such a thing as an ether body or an astral body or the I.
One can say: Everyone speaks of the ego; but it is still refuted. The ego is like a kind of flame that is consumed by the fuel of the physical body like a wick. — This is how they wanted to refute the philosopher Bergson, who refers to the persistence of the ego.
But we can see how the ego survives individual perceptions. Every day shows this, since every night the ego is extinguished and cannot be experienced as something that continues uninterruptedly.
One could accept that these supersensible elements can be denied; but there is one thing that a person cannot deny, namely, that he perceives three kinds of inner experiences within himself. One is that he experiences representations in his soul. For everyone knows that when he looks at an object and then turns around and still has the impression of it, he has experienced a representation. The second thing that a person experiences, and which he must distinguish from his perceptions, are the emotions: pleasure and pain, joy and sorrow, sympathy and antipathy. And there is a third thing that a person cannot deny: that he has impulses of will.
Let us take the world of imagination: a person can form an idea by letting the world of perceptions take effect on him. He can also form ideas by reading a novel, because a person also has ideas when he reads something. You all know that a person sometimes has it hard and sometimes not so hard in terms of his ideas. The images that a person instinctively likes to indulge in have a different effect than those that they indulge in with distaste or that cause them difficulties. You all know that a difficult calculation has a different effect on the way you think than a novel does. We notice that we become tired from the life of images when it takes effort on our part. This can be all the less doubted since it is a means to fall asleep more easily. It is not necessarily images that particularly irritate us, nor those that worry us, but rather those that are difficult for us. In any case, every person can experience this in themselves: falling asleep relatively easily when they immerse themselves in a world of images before falling asleep, bound by a sense of duty.
Let us now take the emotions. Lust and sorrow, joy and pain, worry, grief and the like are something that can, under certain circumstances, cause us external difficulties at such moments. A person who is severely affected by his emotions will find it difficult to fall asleep. Even joyful experiences will prevent him from falling asleep peacefully.
If you pay attention to such things, you will soon notice that emotions are a greater hindrance than perceptions when going to sleep, and especially emotions that are related to the most intense interests of the ego. If a person is anticipating a particular event, they often won't sleep for weeks. Just try it: an event that is bound to occur with a certain degree of certainty, for example the appearance of a comet – if you are not an astronomer who has an ego interest in it – will keep you awake quite well. Not the astronomer, because he has calculated and is waiting anxiously to see if his calculation is correct.
Now we can look at these emotions from another perspective. We can, in a certain respect, associate sleep with the clairvoyant side of a person. The state of sleep is such that the person is unconscious. Clairvoyance is only: sleep permeated by spiritual light, conscious sleep, if we may define it in this way. It should therefore be favorable for clairvoyant states when one is free of all emotional upheaval, and unfavorable when one is filled with it. This can be confirmed by many things that can also be known externally, for example, in the case of Nostradamus, who in the 16th century was an important clairvoyant of the kind that he had prophetic clairvoyance, so that even pure historians cannot doubt that events that he brought into verse were fulfilled and that, when compared, show that he made quite wonderful statements. Even the historian Kemmerich has recognized this because it cannot be denied. Kemmerich himself says that he had set himself completely different tasks: he only wanted to provide evidence that health conditions for humans have improved since the 16th century. And then he came to deal with Nostradamus.
When we follow Nostradamus, it is interesting to consider his life circumstances. He was a person who possessed such clairvoyant powers that were based on disposition, so that they were found in the whole family. But in his case they came up in a special way because he was a devoted, wonderful doctor. He did great things, especially during a plague epidemic in Provence. But then it was said that he was a secret Calvinist. This harmed him so much that he had no choice but to give up his medical practice. You have to understand what that means! The powers are in the personality after all! Physicists find that when forces dissolve in nature somewhere, they are utilized elsewhere. - Only in spiritual areas, people do not want to know anything about it. If a person develops such powers in his profession, then such beneficially developed as this as a doctor, so must such forces, which are released, manifest themselves elsewhere. And they all turned into clairvoyant powers in Nostradamus, because he had a certain original clairvoyance, as did Paracelsus.
Now, look: Nostradamus describes quite nicely how he came to foresee future events. He had a laboratory. But it was not a laboratory like chemists have. It was a room, a room next to his apartment, with a glass roof. From there he observed the course of the stars, letting the transformation of the constellations affect his soul. And then the things came to him that he could say about the future. It arose as an intuition. It leaped out of his mind. But in order for such things to come to him, he had to be completely free of worry and care and agitation of mind. There we have an example of how, in clairvoyance, just as in healthy sleep, there must be an absence of agitation of mind.
Now let us go further and inquire about the connection between a person and their will impulses, insofar as these will impulses have a connection with the moral. Let us again consider the moment of falling asleep. This is an important moment for a person, because, as spiritual science tells us, this is when they pass over into the astral world.
Let us consider the moral impulses in this moment of falling asleep. In order to observe these, one must pay great attention to such processes. Those people who are so careful make the following experience: So the moment of falling asleep approaches. While before the eye had seen clearly, now the outlines of the objects become more and more indefinite. Something like fog covers them. It is as if the person feels cut off from their surroundings. There is also a change in the physical body in relation to a certain something: one can no longer move the limbs. They can no longer follow a force that they used to follow. Furthermore, the person notices that they feel as if certain things, which must be described as impulses of the will, are being brought to mind all by themselves. The things he has made appear before him as a unity, things he has made in such a way that he does not have to reproach himself. And he feels an immense bliss over everything he has done well. Through good spirits, people are protected from the bad things appearing before their soul. Of course, feeling bliss over the good that has been done cannot occur if no good has been done. But then, people are generally not so bad as to do nothing good.
The person who is paying attention senses how something arises like a thought that remains dark and yet distinct before the soul: Oh, if only this moment could be held on to, oh, if only it could always remain like this! Then a jolt occurs and consciousness is gone.
While good impulses evoke bliss and promote falling asleep, bad impulses hinder it even more than emotions. A person falls asleep with great difficulty over pangs of conscience. Under certain circumstances, will impulses are an even worse hindrance than emotions to enter the spiritual world into which we are to enter. The life of imagination makes it relatively easy, the emotions are already more difficult, and remorse about actions for which we can reproach ourselves is the least likely to let us enter the spiritual world.
Usually, the images, that is, our images, keep watch; as we let the images of the day pass before us, we usually fall asleep quite well. But when sensations are added, they are a less good guard; we fall asleep less well under arousal. But what most guards our sleep, so that we best enter devachan, are the volitions, the volitions that have led us to moral deeds. When in our retrospective view we come to a point that fills us with satisfaction, with moral satisfaction about a good deed in which our will impulse has been expressed, then the moment of bliss is there that carries us over into devachan.
If we pay attention to what spiritual science has to say, we will find that there is already agreement between these observations and what has been found through clairvoyance. For spiritual science tells us: Man belongs to the astral world with his etheric body. Because he belongs to the astral world with his etheric body, he lives in his perceptions as in something that is not inherent in the physical world. The physical world gives us perceptions. But we have to turn away from them, and then we are left with something else: ideas. These are already supersensuous. Man has these ideas because the forces of the astral world reach into his etheric body, so that man stands in a certain connection with the astral world through his ideas. Secondly, spiritual science tells us that emotions are something that is not only connected to the astral world, but also to a higher one; for human beings also have emotions in connection with the lower devachan. Thirdly, spiritual science and all occultism teaches that through the moral work of the will impulses, the human being is connected to the higher devachan world, the world of the so-called formless devachan.
Thus, in man, these three types of soul life indicate three ways of connecting with the higher worlds. Compare what is experienced in ordinary life with what spiritual science says. It is in agreement. Imaginations do not hinder falling asleep, because we have to enter the astral world through them. On the other hand, in order to enter the world of Devachan, we must have such emotions that allow us to enter a higher spiritual world. We cannot fall asleep through such emotions, which make us toss and turn on our bed. The world of moral will impulses signifies our connection with the higher world of Devachan. We will not be allowed to enter there if we do not have such volitional impulses that we do not have to reproach ourselves for. So we cannot really sleep if we have pangs of conscience. We are locked out there. And the bliss we feel when we do a good deed is an outward sign that we are allowed to enter the devachan world. No wonder that people experience this as a bliss in which they would always like to live. They feel so close to the higher devachan world that they would like to remain there. Unless a person is clairvoyant, he cannot imagine these highest states other than as the feeling of falling asleep, which occurs as bliss and moral sensation.
Thus we can show man: You have a soul life within you. What you imagine manifests itself in such a way that it brings you into connection with a higher world, and in such a way that it makes it easiest for you to enter the higher world; it is related to the astral. What the human being lives out in this way is like a shadow of the higher world. Emotions separate us more, because through them the human being is connected to the lower devachan world; will impulses, on the other hand, separate us even more, because they are connected to the higher devachan world.
The whole thing is, however, still connected with other facts: what is most effective after death in Kamaloka are the emotions and moral impulses. Ideas about the sensory world die off, only those of the supernatural can be taken along by the person. On the other hand, our emotions haunt us after death and remain. Because they are what keep us in Kamaloka for a certain amount of time. For example, a person who is very bad would not be able to enter Devachan at all through his remorse between death and a new birth, but would have to reincarnate without it. Without moral impulses he would not be able to ascend to the higher devachan world; he would have to return and make up for it in a short time. Since he had no good emotions, even the lower devachan is closed to him.
Thus we can compare and show that we can gain an insight into the facts of ordinary life, of the ordinary life of the soul, if we explain them in terms of spiritual science.
I would like to tie in with what has just been said another fact that will seem important to you if you turn your spiritual gaze to the fact of the doctrine of reincarnation, of repeated earthly lives. If we incarnate repeatedly on earth, it must have a certain purpose. After all, evolution would serve no purpose if we did not experience something through it! What is the point of reincarnation? Through the facts of spiritual insight, we come to see how very different human life is in different ages. Let us think back to ancient times, when people spoke Greek or Latin and did what was customary at the time! What is required today: that children be sent to school, only came about late. While today we see an illiterate person as an uneducated person, this was not the case in the past. Otherwise, our statistics would have to call Wolfram von Eschenbach, for example, an uneducated person. Something else that is not considered education today was different in ancient Rome, for example: every Roman citizen – even those who plowed their fields – knew exactly the content of the Twelve Tables and much else that was related to the organization of the civil state. The Romans did not need to run to the lawyer for every little thing. – That is one example. If these great differences were known, people would no longer ask why we have to keep reincarnating as children; surely it is not necessary! No, it is not! Each time we return, civilization has changed so much that we have to learn something new. So, we were born in completely different circumstances, and it is absolutely necessary to keep coming back until the Earth has reached its goal.
Now we can best distinguish what a person can become in the successive cultures if we know that the various qualities that have been listed today as an inner soul life gradually develop in the outer culture. In our time, it is characteristic that of the impulses listed, the greatest value is placed on the imagination. We live in a culture of the imagination. The intellect is being developed. In Greek and Roman culture, people did not think so much, but they perceived more than people do today. Something funny, but at the same time something great, is contained in what Hebbel, the playwright, wrote in his notebook: Let us assume that Plato was reborn; then he would become a high school student and would have to read Plato in the Greek language, and the high school teacher is terribly dissatisfied because he does not understand Plato and beats him. - That is what Hebbel wanted to dramatize. Well, on the one hand it is quite comical, but on the other hand it is quite understandable. Because it is true that today the high school teacher represents much more than even the great philosopher Plato in his time. It is just that today, in a certain sense, one looks at the world shortsightedly. Today's farmer thinks more than the Greek philosopher thought. In contrast, in those days the perceptive faculty was much more developed. Man was connected with all of nature. Perception was then the same as what we now call imagination. Today, perception is no longer learned, only by those who undergo training. It is quite possible for someone to get far in what he learns in the laboratory, and yet be very inexperienced outside, unable to tell the difference between wheat and rye. So we can say that people today have a lot of imagination, but in those days they were trained in perception. Thus we can distinguish between two epochs: one of perception and one of imagination. Then a third will follow, through which the movements of the soul will be developed, which today only take place on the side. A person who begins to undergo a certain development must indeed already anticipate what general human culture is to become in later times. He must therefore foster the movements of the soul. It may easily happen that someone begins to develop their emotions towards higher worlds and then, in contact with other people, has the culture of ideas. Then he will observe that one time the right thing is felt, another time the wrong thing. A purely intellectual person will accept what is right and reject what is wrong on logical grounds. It will take a long time before a higher cultural level is reached in which one will feel a sense of pleasure in the face of what is right and a sense of displeasure in the face of what is wrong. This then gives one certainty about true and false being; for what is required is not just a conception of true and false being. We do not need long to prove a matter, for we grasp it in a moment. Today we must prove, develop. Then it will no longer be necessary to prove, but to please. Therefore, when we incarnate again, a soul culture will follow the culture of perception of the Greeks and the culture of imagination of our time. Then another culture will follow in relation to the impulses; then the will impulses will undergo a great education. Those people who will incarnate then will pursue, so to speak, a Socratic ideal. If that were not the case, a person, no matter how clever he is, could be an ideal scoundrel; it would be in vain that Hamlet wrote on his tablet that one can smile and smile and smile and yet be an out-and-out scoundrel.
The era of emotional upheaval is followed by an era of pronounced morality. As occult research shows, this will present itself in a very special way. Let us assume that people become ever wiser and wiser. One can become wise in the way of today's way of thinking. One can even use one's wisdom to stage evil deeds. But strangely enough, in the epoch after next, this will happen: the evil of the impulses of the will will have a paralyzing effect on intellectuality! This will be the peculiarity of the moralistic cultural epoch: immorality will have the power to kill intellectuality. A person in this epoch must therefore develop in such a way that he must follow his intellectuality with his morality. We can therefore say: We have the Greco-Roman culture as a time of the culture of perception, ours as a time of the intellectual. Then comes the time of the culture of feeling and after that the time of the actual morality.
Now it is interesting to observe how an important impulse affects people in these successive cultural epochs. Here we have to refer back to what was said before, that the faculty of perception connects us with the physical, the faculty of imagination with the astral, the emotions with the lower devachan and morality with the higher devachan.
Thus, if an impulse were to reach a person in Greek and Roman times, the person was schooled to perceive particularly what approached from outside. Therefore, the impulse of the Christ event enters the world as an external perception. Now we live in the culture of ideas. Therefore, our cultural epoch will achieve its goal by knowing Christ as something that is perceived from the astral world as an inner idea. He will manifest himself as an etheric form from the astral world. In the next epoch, in the time of the emotions, the human being will particularly express his emotions in order to see the Christ astral. And then in the morality epoch, the Christ will reveal Himself as the highest that man can experience: as an I that shines forth from the upper devachan world.
Thus, the perception of the Christ will also develop further. In his ideas, in his imaginations, man will now perceive the Christ in a natural way.
Thus we see from these representations that man can find a certain agreement between what spiritual science says and what happens in the world, provided that man brings something to it.
These are points that can be touched upon for a local association to answer some of the numerous questions through which man can approach the spiritual world.
I. Die Menschlichen Seelenbetätigungen im Wandel der Zeiten
Es wird vielleicht heute gut sein, wenn wir eine Betrachtung anstellen über geisteswissenschaftliche Fragen, welche dem einen und anderen Dienste leisten können, wenn es sich darum handelt, die Geisteswissenschaft nach außen hin zu verteidigen. Denn gerade dann, wenn man das erste Mal an einem Orte zusammentrifft, wo sozusagen wiederum eine Art von Anfangs- oder Ausgangspunkt der geisteswissenschaftlichen Bewegung in Aussicht genommen werden soll, ist es ganz gut, sich manches vor die Seele zu führen von den moralischen Fragen, die oftmals an uns herantreten, besonders wenn wir selber schon in diesem oder jenem Zweige arbeiten und dann vor Menschen stehen, die ohne Bekanntschaft mit der Geisteswissenschaft hineinkommen und etwas wissen wollen, was vielleicht dazu führen könnte, sie zu einer Überzeugung oder wenigstens zu einem Verhältnis gegenüber der Geisteswissenschaft zu bringen.
Da muß sich ja Geisteswissenschaft berufen auf übersinnliche, auf geistige Erfahrung. Und so wie uns heute die Botschaft der geisteswissenschaftlichen Weltanschauung gebracht wird, ist sie eine Erzählung, eine Erzählung von demjenigen, was der Geistesforscher - dadurch, daß er seine Seele zu einem Instrumente gemacht hat, um in der geistigen Welt zu forschen — offenbaren kann und was für ihn eine solche Gewißheit hat, wie für die äußere Anschauung die Tatsache, daß es Rosen oder Tische und Stühle gibt, also eine unmittelbare Anschauungsgewißheit.
Aber was geht das uns an, die wir eine solche unmittelbare Anschauungsgewißheit nicht haben? — möchten die anderen fragen. Für uns kann es doch nur dazu führen, daß wir das glauben, was der Geistesforscher sagt. - Nun ist von mir immer betont worden, daß die Sache nicht so liegt. Zwar können die Dinge der höheren Welt nur dadurch gewußt werden, daß man in diese eindringt; aber wenn sie dann nur logisch dargestellt werden, ist es so, daß jeder sie begreifen kann, wenn er seine Vernunft in richtiger Weise anwendet, so daß er sich sagen kann: Alles, was da gesagt wird, stimmt mit den Tatsachen mehr überein als alles, was durch eine andere Philosophie gesagt wird. — Wir können also unsere Vernunft ruhig anwenden und finden, daß aus der Logik, die den Dingen zugrunde liegt, die Sache schon begriffen werden kann. Zwar ist es nicht so leicht, aber es kommt doch dazu, daß auch der Nichtschauende sich eine ganz gegründete Überzeugung bilden kann.
Für die eigentlichen Beweise wird das natürlich nicht ausreichen, was man den Außenstehenden sagen kann. Aber wenn man gewisse Dinge, die jeder wissen kann, nimmt und vergleicht mit dem, was der Geistesforscher sagt, dann können wir im Grunde schon recht weit kommen. Nehmen wir nur eine ganz elementare geisteswissenschaftliche Wahrheit, die Wahrheit, daß der Mensch aus vier Gliedern besteht, dem physischen Leib, dem Äther- und dem Astralleib und dem, was wir das Ich nennen. Von diesen vier Gliedern kennt die äußere Welt ja nur den physischen Leib, und es steht natürlich jedem frei, abzuleugnen, daß es so etwas wie einen Ätherleib oder einen Astralleib oder das Ich gibt.
Man kann zwar sagen: Jeder spricht vom Ich; aber widerlegt wird es doch. Das Ich ist wie eine Art Flamme, die durch den Brennstoff des Physisch-Leiblichen wie ein Docht verzehrt wird. — So hat man den Philosophen Bergson widerlegen wollen, der sich auf die Fortdauer des Ich beruft.
Wir können aber sehen, wie das Ich einzelne Vorstellungen überlebt. Jeder Tag zeigt ja das, indem in jeder Nacht das Ich ausgelöscht ist, nicht als etwas ununterbrochen Fortdauerndes erlebt werden kann.
Man könnte ja hinnehmen, daß diese übersinnlichen Glieder geleugnet werden können; aber eines wird der Mensch nicht leugnen können, nämlich, daß er in sich selbst dreierlei innere Erlebnisse wahrnimmt. Das eine ist, daß er in seiner Seele Vorstellungen erlebt. Denn ein jeder weiß, wenn er sich einen Gegenstand ansieht und sich dann umwendet und noch den Eindruck davon hat, dann hat er eine Vorstellung erlebt. Das zweite, was der Mensch erlebt, und was er unterscheiden muß von seinen Vorstellungen, das sind die Gemütsbewegungen: Lust und Leid, Freude und Schmerz, Sympathie und Antipathie. Und ein drittes kann der Mensch nicht leugnen: daß er Willensimpulse hat.
Nehmen wir die Vorstellungswelt: Der Mensch kann sich eine Vorstellung machen, indem er die Welt der Wahrnehmungen auf sich wirken läßt. Er kann sich auch Vorstellungen machen, indem er einen Roman liest, denn der Mensch hat auch, indem er etwas liest, Vorstellungen. Sie alle wissen, daß der Mensch es in bezug auf seine Vorstellungen manchmal schwer und manchmal weniger schwer hat. Die Vorstellungen, denen sich der Mensch instinktiv gern hingibt, wirken anders als diejenigen, denen er sich mit Widerwillen hingibt oder die ihm Schwierigkeiten machen. Sie alle wissen, daß eine schwierige Rechnung eine andere Wirkung auf Ihre Vorstellungsart macht als ein Roman. Wir merken, daß wir müde werden vom Vorstellungsleben, wenn es uns Anstrengung macht. Das kann um so weniger bezweifelt werden, da es ein Mittel ist, um leichter einzuschlafen. Es müssen aber nicht Vorstellungen sein, die uns besonders irritieren, auch nicht solche, die Sorgen machen, sondern solche, die für uns schwierig sind. Jedenfalls das eine kann jeder Mensch an sich erleben: daß er äußerlich verhältnismäßig leicht einschläft, wenn er sich vor dem Einschlafen mit einer solchen Vorstellungswelt durchdringt, an die ihn das Pflichtgefühl binder.
Nehmen wir jetzt die Gemütsbewegungen. Lust und Leid, Freude und Schmerz, Sorgen, Bekümmernis und dergleichen sind etwas, was uns unter Umständen für solche Momente äußerlich Schwierigkeiten machen kann. Ein Mensch, der schwer mitgenommen ist von seinen Gemütsbewegungen, schläft schwer ein. Selbst freudige Erfahrungen werden ihn verhindern, ruhig einzuschlafen.
Wenn man auf solche Dinge achtgibt, wird man bald bemerken, daß Gemütsbewegungen ein größeres Hemmnis als Vorstellungen beim Übergehen in den Schlafzustand geben, und insbesondere Gemütsbewegungen, die zusammenhängen mit den intensivsten Interessen des Ich. Wenn der Mensch ein besonderes Ereignis, das ihn erwartet, vor sich hat, schläft er oft wochenlang nicht. Versuchen Sie es nur einmal: Ein Ereignis, das mit einer gewissen Sicherheit eintreten muß, zum Beispiel das Auftreten eines Kometen — wenn Sie nicht gerade ein Astronom sind, der sein Ich-Interesse dabei hat -, das wird Sie recht gut einschlafen lassen. Den Astronomen nicht, weil er gerechnet hat und sorgenvoll wartet, ob seine Rechnung stimmt.
Nun können wir noch von einer anderen Seite diese Gemütsbewegungen ins Auge fassen. Wir können ja in einer gewissen Beziehung den Schlaf mit dem Hellseherischen des Menschen in Zusammenhang bringen. Der Schlafzustand ist ein solcher, daß der Mensch bewußtlos ist. Hellsehen ist nur: von geistigem Licht durchdrungenes Schlafen, bewußtes Schlafen, wenn wir so definieren dürfen. Es müßte also günstig sein für die hellseherischen Zustände, wenn man von allen Gemütsbewegungen frei ist, und ungünstig, wenn man von solchen erfüllt ist. Das kann man durch manches, was man auch äußerlich wissen kann, bestätigt finden, zum Beispiel an Nostradamus, der im 16. Jahrhundert ein bedeutender Hellseher von der Art war, daß er prophetisches Hellsehen besaß, so daß selbst die reinen Historiker nicht zweifeln können, daß sich Ereignisse, die er in Verse gebracht, erfüllten und die, wenn man vergleicht, zeigen, daß er ganz wunderbare Angaben gemacht hat. Selbst vom Historiker Kemmerich ist das anerkannt, weil es sich nicht leugnen läßt. Kemmerich selbst erzählt, daß er sich ganz andere Aufgaben gestellt hatte: er wollte nur den Beweis liefern, daß die Gesundheitsverhältnisse für den Menschen sich seit dem 16. Jahrhundert gebessert haben. Und da kam er dazu, sich mit Nostradamus zu beschäftigen.
Wenn wir Nostradamus verfolgen, so ist es interessant, seine Lebensverhältnisse ins Auge zu fassen. Er war ein Mensch, der solche hellseherischen Kräfte besaß, die auf Anlage beruhen, so daß sie bei der ganzen Familie sich fanden. Bei ihm aber kamen sie in besonderer Weise herauf dadurch, daß er ein hingebungsvoller, wunderbarer Arzt war. Großartiges hat er besonders bei einer Pestepidemie in der Provence geleistet. Aber dann kam auf, daß man sagte, er sei ein geheimer Calvinist. Das schadete ihm so, daß er nicht anders konnte, als seine ärztliche Praxis aufzugeben. Was das heißt, muß man verstehen! Die Kräfte sind doch in der Persönlichkeit! Die Physiker finden: Wenn irgendwo Kräfte in der Natur sich auflösen, dann werden sie anderweitig verwertet. - Nur auf geistigen Gebieten, da wollen die Menschen so etwas nicht wissen. Wenn nun der Mensch solche Kräfte entwickelt in seinem Beruf, so segensreich entfaltet wie dieser als Arzt, so müssen solche Kräfte, die da frei werden, anderweitig sich kundtun. Und sie wandelten sich bei Nostradamus alle in hellseherische Kräfte um, weil er ein gewisses ursprüngliches Hellsehen hatte, wie es auch Paracelsus hatte.
Nun sehen Sie: da schildert uns gerade Nostradamus recht schön, wie er dazu kam, zukünftige Ereignisse vorauszusehen. Er hatte ein Laboratorium. Das war aber kein Laboratorium, wie es die Chemiker haben. Es war ein Raum, ein Zimmer, neben seiner Wohnung, mit einem Glasdach. Von dort betrachtete er den Gang der Gestirne, ließ die Umformung der Sternbilder auf seine Seele wirken. Und da kamen ihm diejenigen Dinge, die er von der Zukunft sagen konnte. Das ergab sich als eine Intuition. Das sprang aus seinem Gemüte heraus. Aber damit ihm solche Dinge kamen, mußte er ganz frei sein von Kummer und Sorgen und Gemütsaufregungen. Da haben wir ein Beispiel, wie beim Hellsehen, ebenso wie beim gesunden Schlaf, ein Freisein von Gemütsbewegungen da sein muß.
Jetzt gehen wir weiter und erkundigen uns über den Zusammenhang des Menschen mit seinen Willensimpulsen, sofern als diese Willensimpulse einen Zusammenhang haben mit dem Moralischen. Betrachten wir wiederum den Moment des Einschlafens. Es ist dies ein wichtiger Moment für den Menschen, denn wie uns die Geisteswissenschaft sagt, geht er da über in die astralische Welt.
Betrachten wir die moralischen Impulse in diesem Moment des Einschlafens. Um diese zu beobachten, muß man schon große Aufmerksamkeit auf solche Vorgänge wenden. Diejenigen Menschen, die so achtgeben, machen folgende Erfahrung: Es rückt also heran der Moment des Einschlafens. Während vorher das Auge klar gesehen hatte, werden nun die Umrisse der Gegenstände unbestimmter. Etwas wie Nebel legt sich darüber. Es ist, wie wenn der Mensch sich abgeschlossen fühlen würde von der Umgebung. Auch im physischen Leib tritt in bezug auf ein bestimmtes Etwas eine Veränderung ein: man kann nicht mehr die Glieder bewegen. Einer Kraft, der sie früher folgten, können sie nicht mehr folgen. Im weiteren bemerkt der Mensch, daß er sich so fühlt, daß er wie ganz von selber gewisse Dinge, die man als Willensimpulse bezeichnen muß, sich vor die Seele gerückt fühlt. Wie eine Einheit treten vor ihm auf die Dinge, die er gemacht hat; die er so gemacht hat, daß er sich keine Vorwürfe zu machen braucht. Und er empfindet eine ungeheure Seligkeit über alles, was er gut gemacht hat. Durch gute Geister sind die Menschen davor geschützt, daß das Schlimme so vor die Seele tritt. Seligkeit zu empfinden über das Gute, das verrichtet worden ist, kann natürlich nicht auftreten, wenn nichts Gutes verrichtet worden ist. Aber so schlimm sind ja die Menschen im allgemeinen nicht, daß sie gar nichts Gutes tun.
Wer achtgibt, empfindet, wie etwas auftritt wie ein Gedanke, der dunkel und doch deutlich vor der Seele bleibt: Ach, könnte dieser Augenblick festgehalten werden, ach, könnte das immer so bleiben! Dann kommt ein Ruck, und das Bewußtsein ist verschwunden.
Während die guten Impulse Seligkeit hervorrufen und das Einschlafen fördern, hindern es schlechte Impulse noch mehr als Gemütsbewegungen. Über Gewissensbissen schläft ein Mensch außerordentlich schwer ein. Willensimpulse sind unter Umständen ein noch schlimmeres Hindernis als Gemütsbewegungen, um einzutreten in die geistige Welt, in die wir eintreten sollen. Das Vorstellungsleben macht es verhältnismäßig leicht, die Gemütsbewegungen schon schwerer, und am allerwenigsten lassen uns Gewissensbisse über Handlungen, über die wir uns Vorwürfe machen können, eintreten in die geistige Welt.
Gewöhnlich halten die Vorstellungen, das heißt unsere Vorstellungen, Wache; indem wir die Bilder des Tages an uns vorüberziehen lassen, schlafen wir gewöhnlich ganz gut ein. Wenn aber Empfindungen hinzukommen, so sind diese eine weniger gute Wache; wir schlafen unter Erregung weniger gut ein. Am meisten aber halten Wache über unseren Schlaf, daß wir am besten ins Devachan kommen, die Willensimpulse, die Willensimpulse, die uns zu moralischen Taten geführt haben. Wenn wir in unserer Rückschau an einen Punkt kommen, der uns mit Befriedigung, mit moralischer Genugtuung über eine gute Tat erfüllt, in der unser Willensimpuls zum Ausdruck gekommen ist, dann ist der Moment der Seligkeit da, der uns hinüberträgt ins Devachan.
Wenn man beachtet, was die Geisteswissenschaft sagt, so wird man finden, daß schon Übereinstimmung herrscht zwischen diesen Beobachtungen und dem, was hellseherisch gefunden wird. Denn Geisteswissenschaft sagt uns: Der Mensch gehört mit seinem Ätherleib der astralischen Welt an. Dadurch, daß er mit dem Ätherleib der astralischen Welt angehört, lebt er in seinen Vorstellungen als in etwas, was der physischen Welt gar nicht eigen ist. Die physische Welt gibt uns Wahrnehmungen. Aber von ihnen müssen wir uns abwenden, und dann bleibt uns noch etwas: Vorstellungen. Sie sind schon etwas Übersinnliches. Diese Vorstellungen hat der Mensch dadurch, daß die Kräfte der Astralwelt in seinen Ätherleib hineinreichen, so daß der Mensch durch seine Vorstellungen in einem gewissen Zusammenhang mit der Astralwelt steht. Zweitens sagt uns die Geisteswissenschaft: Gemütsbewegungen sind etwas, was nicht bloß Zusammenhang hat mit der astralischen Welt, sondern auch mit einer höheren; denn die Gemütsbewegungen hat der Mensch auch im Zusammenhang mit dem unteren Devachan. Drittens lehrt Geisteswissenschaft und aller Okkultismus: Durch das moralische Wirken der Willensimpulse steht der Mensch mit der höheren Devachanwelt, der Welt des sogenannten formlosen Devachan in Verbindung.
So weisen in dem Menschen diese drei Arten des Seelenlebens auf drei Arten des Zusammenhanges mit den höheren Welten hin. Vergleichen Sie das, was so im gewöhnlichen Leben erlebt wird, mit dem, was die Geisteswissenschaft sagt. Es stimmt zusammen. Vorstellungen sind zum Einschlafen nicht hemmend; denn wir müssen durch sie in die astralische Welt kommen. Dagegen um in die Devachanwelt zu kommen, müssen wir solche Gemütsbewegungen haben, die uns in eine höhere Geisteswelt kommen lassen. Durch eine solche Gemütsbewegung, welche uns herumwälzen läßt auf dem Lager, können wir nicht zum Einschlafen kommen. Die Welt der moralischen Willensimpulse bedeutet unseren Zusammenhang mit der höheren Devachanwelt. Da werden wir erst recht nicht eingelassen, wenn wir nicht solche Willensimpulse haben, über die wir uns keine Vorwürfe zu machen brauchen. Wir können also zum wirklichen Schlafen nicht kommen, wenn wir Gewissensbisse haben. Wir werden da ausgesperrt. Und die geschilderte Seligkeit, die wir empfinden über eine gute Tat, ist wie ein äußeres Zeichen dafür: Du darfst in die Devachanwelt hinein. - Kein Wunder, daß die Menschen dies als Seligkeit empfinden, in der sie immer leben möchten. Sie fühlen sich da verwandt mit der höheren Devachanwelt, so daß sie da bleiben möchten. Wenn der Mensch nicht Hellseher ist, kann er sich keine andere Vorstellung von diesen höchsten Zuständen machen als das Einschlafensgefühl, das da eintritt als Seligkeit und moralische Empfindung.
So können wir dem Menschen zeigen: Du hast dein Seelenleben in dir. Was du vorstellst, zeigt sich so, daß es dich in Zusammenhang bringt mit einem Höheren, und zwar so, daß es dir am leichtesten wird, in die höhere Welt zu kommen; es ist verwandt mit dem Astralischen. Was der Mensch so auslebt, ist wie ein Schatten der höheren Welt. Gemütsempfindungen trennen uns schon mehr, weil durch sie der Mensch mit der niederen Devachanwelt zusammenhängt; Willensimpulse hingegen trennen uns noch mehr, denn sie hängen mit der höheren Devachanwelt zusammen.
Das ganze steht aber noch in Zusammenhang mit anderen Tatsachen: Das, was nach dem Tode im Kamaloka am wirksamsten ist, sind die Gemütsbewegungen und moralischen Impulse. Vorstellungen über die Sinneswelt sterben ab, nur die von Übersinnlichem kann der Mensch mitnehmen. Dagegen verfolgen uns die Gemütsbewegungen nach dem Tode ganz gewaltig und bleiben. Denn sie sind es, die uns eine gewisse Zeit im Kamaloka halten. Zum Beispiel ein Mensch, der ganz schlecht wäre, würde durch seine Gewissensbisse zwischen Tod und neuer Geburt überhaupt nicht ins Devachan hinaufkommen können, sondern müßte sich ohne das wieder inkarnieren. Ohne moralische Regungen würde er nicht hinaufkommen in die höhere Devachanwelt; er würde in kurzer Zeit wiederkommen und nachholen müssen. Da er keine guten Gemütsbewegungen hatte, ist ihm auch das niedere Devachan verschlossen.
So können wir vergleichen und zeigen, daß wir eine Anschauung von den Tatsachen des gewöhnlichen Lebens, des gewöhnlichen Seelenlebens gewinnen können, wenn wir sie erklären durch das, was die Geisteswissenschaft zu sagen hat.
Anknüpfen möchte ich an das eben Gesagte eine andere Tatsache, die Ihnen wichtig erscheinen wird, wenn Sie den geistigen Blick lenken auf die Tatsache der Lehre von der Reinkarnation, von den wiederholten Erdenleben. Wenn wir wiederholt auf Erden uns verkörpern, so muß das doch einen gewissen Zweck haben. Es würde die Entwickelung ja keinen Zweck haben, wenn wir dadurch nicht etwas erleben würden! Was hat es für einen Sinn, daß man sich wiederverkörpert? Durch die Tatsachen der geistigen Anschauung kommen wir dazu, zu sehen, wie sehr verschieden das menschliche Leben in den verschiedenen Zeitaltern ist. Denken wir zurück an die alten Zeiten, als man Griechisch oder Latein gesprochen und das getan hat, was damals üblich war! Was man heute verlangt: daß man Kinder in die Schule schickt, das kam erst spät auf. Während man heute in einem Analphabeten einen ungebildeten Menschen sieht, war das früher nicht so. Sonst müßte unsere Statistik zum Beispiel Wolfram von Eschenbach einen ungebildeten Menschen nennen. Etwas anderes, was man heute nicht als Bildung ansieht, hatte man zum Beispiel im alten Rom: Da wußte jeder römische Bürger — auch der sein Feld mit dem Pfluge durchzog - genau den Inhalt der Zwölftafelgesetze und vieles andere, was mit der Gestaltung des bürgerlichen Staates zusammenhängt. Der Römer hatte nicht nötig, um jede Kleinigkeit zum Rechtsanwalt zu rennen. — Das ist ein Beispiel. Wenn diese großen Verschiedenheiten gekannt würden, so würde es den Menschen vergehen zu fragen, warum wir immer wieder als Kinder inkarniert werden müssen; das sei doch nicht nötig! Nein, so ist es nicht! Jedesmal, wenn wir wiederkommen, hat sich die Kultur so verändert, daß wir wieder etwas. lernen müssen. Also: Wir sind geboren gewesen in ganz anderen Verhältnissen, und es ist durchaus nötig, immer wieder zu kommen, bis die Erde an ihrem Ziel angekommen sein wird.
Nun unterscheiden wir dieses, was der Mensch in den aufeinanderfolgenden Kulturen werden kann, am besten, wenn wir wissen, daß die verschiedenen Eigenschaften, die heute aufgezählt wurden als inneres Seelenleben, in der äußeren Kultur sich nach und nach entwickeln. In unserer Zeit findet man als Charakteristisches, daß von den aufgezählten Impulsen der größte Wert auf die Vorstellungen gelegt wird. Wir leben in einer Kultur des Vorstellungslebens. Der Intellekt wird entwickelt. In der griechischen und römischen Kultur hat man nicht so viel gedacht, dafür aber mehr wahrgenommen, als es die heutigen Menschen tun. Etwas Komisches, aber gleichzeitig etwas Großartiges liegt in dem, was sich Hebbel, der Dramatiker, in sein Notizbuch schrieb: Nehmen wir an, daß Plato wiedergeboren würde; dann würde er ein Gymnasiast und müßte in der griechischen Sprache den Plato lesen, und der Gymnasiallehrer ist furchtbar unzufrieden, weil er den Plato nicht versteht, prügelt ihn. - Das wollte Hebbel dramatisieren. Nun, das ist auf der einen Seite recht komisch, aber auf der anderen recht begreiflich. Denn wahr ist, daß heute der Gymnasiallehrer viel mehr vorstellt als selbst der große Philosoph Plato zu seiner Zeit. Man sieht nur die Welt in gewisser Weise heute kurzsichtig an. Der heutige Bauer denkt mehr, als der griechische Philosoph gedacht hat. Dagegen wurde dazumal das Wahrnehmungsvermögen viel mehr ausgebildet. Der Mensch hing mit der ganzen Natur zusammen. Die Wahrnehmung war da dasselbe, was jetzt bei uns die Vorstellung ist. Heute wird ja das Wahrnehmen gar nicht mehr gelernt, nur von denen, die eine Schulung durchmachen. Es ist durchaus möglich, daß einer in dem, was er laboratoriumsmäßig lernt, weit kommt, und doch draußen sehr unerfahren ist, den Weizen nicht vom Roggen unterscheiden kann. So daß wir sagen können, daß die Menschen heute viel Vorstellungsvermögen haben, damals aber im Wahrnehmen geschult wurden. Daher können wir zwei Epochen unterscheiden: eine Epoche der Wahrnehmungen und eine der Vorstellungen. Dann wird eine dritte folgen, durch die werden die Gemütsbewegungen ausgebildet sein, die heute nur nebenher gehen. Ein Mensch, der beginnt, eine gewisse Entwickelung durchzumachen, muß in der Tat schon vorausnehmen, was allgemeine Menschenkultur in späterer Zeit werden soll. Er muß also die Gemütsbewegungen fördern. Da kann es leicht vorkommen, daß irgendein Mensch den Anfang gemacht hat mit der Ausbildung seiner Gemütsbewegungen nach höheren Welten hin und dann in Berührung mit den anderen Menschen die Vorstellungskultur hat. Dann wird er die Beobachtung machen, daß einmal das Richtige, ein andermal das Falsche gefühlt wurde. Ein bloß intellektueller Mensch wird aus logischen Gründen das Richtige annehmen und das Falsche abweisen. Es wird lange dauern, bis eine höhere Kulturstufe kommen wird, in der man gegenüber dem Richtigen ein Wohlgefallensgefühl und gegenüber dem Unrichtigen ein Mißfallensgefühl empfinden wird. Das gibt einem dann Sicherheit gegenüber dem wahren und falschen Wesen; denn verlangt wird nicht nur eine Vorstellung von wahrem und falschem Wesen. Da haben wir nicht lange zu tun, um eine Sache zu beweisen, da wir sie im Nu erfassen. Heute müssen wir beweisen, entwickeln. Dann wird man nicht mehr zu beweisen brauchen, sondern zu gefallen. Daher wird auf die Wahrnehmungskultur der Griechen und die Vorstellungskultur unserer Zeit eine Seelenkultur folgen, wenn wir uns wieder inkarnieren. Dann folgt noch eine Kultur in bezug auf die Impulse; dann werden die Willensimpulse eine große Ausbildung erfahren. Diejenigen Menschen, die da inkarniert werden, werden verfolgen, was sozusagen ein sokratisches Ideal ist. Wäre das nicht, so könnte ein Mensch, der noch so klug ist, ein idealer Schurke sein; umsonst hätte Hamlet auf seine Schreibtafel geschrieben, daß einer lächeln und immer lächeln und doch ein ausgemachter Schurke sein kann.
Auf die Epoche der Gemütsbewegungen folgt eine Epoche ausgeprägter Moralität. Da wird sich, wie die okkulten Forschungen zeigen, noch ein ganz besonderer Fall darstellen. Nehmen wir an, es würden die Leute immer klüger und klüger werden. Man kann es werden nach der Art der heutigen Vorstellungsweise. Man kann sogar seine Klugheit brauchen, um böse Taten zu inszenieren. Aber merkwürdigerweise wird in unserer übernächsten Epoche dieses stattfinden, daß Schlechtigkeit der Willensimpulse lähmend wirken wird auf die Intellektualität! Das wird das Eigentümliche der moralistischen Kulturepoche sein, daß die Immoralität die Kraft haben wird, die Intellektualität abzutöten. Ein Mensch dieser Epoche muß sich deshalb so weiter entwickeln, daß er mit seiner Moralität seiner Intellektualität nachkommen muß. Wir können also sagen: Wir haben die griechischrömische Kultur als Zeit der Wahrnehmungskultur, die unsrige als Zeit der intellektuellen. Dann kommt die Zeit der Gefühlskultur und darauf die Zeit der eigentlichen Moralität.
Nun ist es interessant zu beobachten, wie ein wichtiger Impuls auf die Menschen wirkt in diesen aufeinanderfolgenden Kulturepochen. Da müssen wir uns auf das vorher Gesagte beziehen, daß das Wahrnehmungsvermögen uns verbindet mit dem Physischen, das Vorstellungsvermögen mit dem Astralischen, die Gemütsbewegungen mit dem niederen Devachan und die Moralität mit dem höheren Devachan.
Wenn also an den Menschen ein Impuls herankommen sollte im Griechen- und Römertum, dann war der Mensch geschult, besonders wahrzunehmen das, was äußerlich herantritt. Daher tritt der Impuls des Christus-Ereignisses als äußere Wahrnehmung in die Welt. Jetzt leben wir in der Kultur der Vorstellungen. Daher wird unsere Kulturepoche ihr Ziel erreichen dadurch, daß man Christus wissen wird als etwas, was aus der astralischen Welt heraus wahrgenommen wird als innere Vorstellung. Als Äthergestalt wird er sich kundgeben aus der Astralwelt heraus. In der nächsten Epoche, in der Zeit der Gemütsbewegungen, wird der Mensch ganz besonders seine Gemütsbewegungen kundgeben, um den Christus astral zu sehen. Und dann in der Moralitätsepoche wird sich der Christus kundgeben als das Höchste, was der Mensch erleben kann: als ein Ich, das hereinleuchtet aus der oberen Devachanwelt.
Also auch die Wahrnehmung des Christus wird sich fortentwickeln. In seinen Vorstellungen, in seinen Imaginationen wird der Mensch jetzt auf natürliche Weise wahrnehmen den Christus.
So sehen wir aus diesen Darstellungen, daß der Mensch eine gewisse Übereinstimmung finden kann zwischen dem, was Geisteswissenschaft sagt, und dem, was in der Welt geschieht — vorausgesetzt, daß der Mensch ihm etwas entgegenbringt.
Das sind Punkte, wie sie für eine lokale Vereinigung berührt werden können, um irgend etwas von den zahlreichen Fragen zu beantworten, durch die der Mensch an die geistige Welt herankommen kann.