Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Artistic and Existential Questions in the Light of Spiritual Science
GA 163

24 May 1915, Dornach

Automated Translation

Third Lecture

Today, we want to talk about some peculiarities of the occult development of the human being, in order to then prepare for something else. We are allowed to speak of this occult development because, basically, engaging with spiritual science is the beginning of a real occult development. Even if most people do not recognize the fact that simply occupying oneself with spiritual science is really the first step towards occult development, it is nevertheless the case. And it has been emphasized time and again, and must always be emphasized, that spiritual science is not meant to merely convey knowledge to us, a theoretical knowledge, but that spiritual science is meant to give us something that transforms our whole being, that makes something different out of our whole being than the external culture of the present can do.

Now we will gain an insight into the difficulty that spiritual science has in impressing itself not only on our memory but also on our whole cultural life of the present, if we familiarize ourselves with the peculiarities of spiritual scientific research, with the way in which the results of spiritual scientific research relate to us humans. They relate to us differently than other knowledge that we acquire in life. We acquire knowledge through our experiences, through our experiences; because even if we acquire scientific knowledge, it is either through direct or indirect experience. Wherever we acquire knowledge, we acquire it first through experience and then we store it in our memory, in our recollection. We keep these results of life.

We have often made it clear what it means, in more intimate terms, to store something in our memory, especially in recent times we have talked a little more about what memory is. In any case, for life, memory is an extraordinarily important thing. Just think: if we did not have memory, if we could not remember what we experienced yesterday, the day before yesterday, a year ago or ten years ago, how very different our lives would have to be. It is inconceivable to us that the ordinary life of the soul, taking place on the physical plane, could take place without memory.

But compare the power that enables you to retain experiences of the physical plane in your memory with the much lesser power that enables you to retain dream experiences in your memory. Consider how much more easily you forget a dream than experiences in the physical world. One may initially ask the question: Why do we forget dream experiences more easily than experiences of the physical world? Well, the answer to this question will also give us an important point of view for higher knowledge.

How are dream experiences acquired? They are acquired by not being completely inside the physical body. When we are completely inside the physical body, we do not dream. Then we experience through the senses on the physical plane and through the mind bound to the senses. When we dream, we must at least be partially outside the physical body. What does the physical body do when it works through the power of memory? Yes, as difficult as it is for a person to think at first, it is nevertheless true: every time a person has an experience and stores this experience in their memory through a thought, an imprint, a kind of cliché of the experience, is formed in our etheric body. But – and I have already discussed this – it is not the case that this imprint would photographically depict the experience. Just as the letter of a writing has nothing to do with the sound, what exists in our body as an imprint has just as little to do with the experience itself. The imprint is only a sign. And this sign is strangely similar to the human form itself. And if you take the upper parts of the human form, the head and at most a little of the upper body and the hands, you have what can be observed in the etheric body every time a person forms a memory of an experience.

So, we can say: I experience something; the experience remains with me, whether it be a small or a great experience, as a memory. An impression is formed, something like this (see drawing). Something like this arises in your etheric body every time a memory is formed, and if it were to be extinguished, you would no longer be able to remember the experience.

Diagram 1

Think of how many things you remember in life! You have just as many thousands and thousands of such ethereal images of people within you. Your etheric body, and also your physical body, allow so many different images to be there. If two were the same, you would not be able to distinguish the experiences. If you observe a person occultly, you will find thousands and thousands of such images of people within him. But they do not only arise in the etheric body; a fine impression of each such human image also arises in the physical body, and these impressions also all remain, insofar as the person has memories. So thousands upon thousands of such homunculi are present in a person.

Let us say you are listening to today's lecture. Just by listening to this lecture, hundreds and hundreds of such homunculi are forming in your soul. These also make impressions in your physical body when you remember them later, and these impressions also remain.

But what about dreams? Yes, you see, in a dream the homunculus is formed in the etheric body, but

but it does not leave an impression on the physical body. It leaves a weak impression, or sometimes no impression at all. Then the person is well aware that he has dreamt, but he cannot remember what he dreamt. Dreams leave a weak impression, much weaker than any experience on the physical plane. This is why it is so difficult to retain a memory of them.

The strength of the memory therefore depends entirely on how strong the impression is that the homunculus of the etheric body makes on the physical body. However, what the spiritual researcher finds, what he experiences in the spiritual world, is initially such that it cannot make any impression on the physical body at all. For if an experience can make an impression on the physical body, then it is no longer a purely spiritual experience; then it has already been acquired with regard to the physical body. This must be the peculiar thing about the spiritual experience, that at first nothing at all happens in the physical body, while the spiritual is being experienced.

What follows from this? It follows that the spiritual researcher has to understand that there is no memory for the results of spiritual research. The experiences of the spiritual researcher cannot be memorized. They pass away the very moment they arise.

This is the difficulty of knowing anything of the spiritual world while living in the physical world and wanting to live only through the physical body. Since man has a poor memory even for dreams, which still have a loose connection with the physical body, it shows how understandable it must be that man has no memory for what he really experiences occultly.

There are now people who begin to apply to themselves the rules of my writing “How to Know Higher Worlds,” the rules that are called the rules of occult development. They may apply them for a very long time; but then, after years, they come and say, “I have practiced over and over again, I have done all kinds of exercises; I see nothing, I hear nothing of the spiritual world. My sense for the spiritual world does not want to open up. Perhaps what these people say is completely wrong; it can be completely wrong. The people in question may have long since found entry into the spiritual world and may have perceptions in the spiritual world. But these perceptions disappear the moment they are made, because these perceptions cannot be incorporated into the physical memory. The fact that one can know something from one's spiritual experiences depends on something quite different from memory. And I would now like to make clear to you what it depends on.

Imagine that you make a toy for a child. The child can enjoy this toy. You can make it today and the child can enjoy it. You take the toy and put it in the cupboard. Tomorrow you give it to the child again, and the day after tomorrow, and so on. And the child can always enjoy the toy that you made today.

But something else can also happen. Let us assume that you are not interesting the child by making a toy, but that you are putting something together for him out of random things. Or you might even just make something up for him by imitating gestures or something similar. Let us assume that you attract the child's attention by imitating something with your hands or fingers in a very specific way, by pre-evolving something, for example. You cannot put this in the cupboard, take it out again tomorrow and the day after and give it to the child again and again like a toy. What is to make such an impression on the child must be done afresh each time. You can make a doll and keep it; the child can have it again and again. But if you use something you have done yourself, through gestures or the like, to attract the child's attention, you must do it freshly each time.

This is something that can explain to us the difference between what we acquire on the physical plane and what can become memory, and what we experience on the spiritual plane and what cannot immediately become memory. When we have experiences on the physical plane, something like a homunculus forms in our etheric body and an imprint of it is imprinted in the physical body. It remains, like a doll with a child. You can store it and find it in yourself again and again. This then points to the experience of the past. The experience you have in the spiritual world passes. But you had to do something to bring it about. You had to use the rules that you apply to the soul in the sense of “How to Know Higher Worlds” to put the soul in such a state that the occult experience could occur. You can evoke this state in yourself again and again, so that you can have the experience again and again, but you cannot store it like a memory image. For the physical plane, experiences become memories by preserving after-images, by being remembered. The re-occurrence, the re-memory - if we now use the word “memory” in a figurative sense - of occult experiences can only occur if we create the same conditions through which we experienced the event for the first time.

Let us be clear about one thing: we really have to be infinitely more active and engaged with experiences in the spiritual world than with experiences in the physical world. In contrast to experiences in the physical world, something really forms in us that, I would say, gradually acquires the greatest density. Something internally diverse and manifold is this in us. These many people that you have inside you go through life with you and are something complete. This makes life in the physical world easier for you, because you are spared the work that you have to do over and over again in the occult experiences in the spiritual world if you want to have the experience again. You can only remember the conditions under which you brought about the experience, so never the occult experience itself, but only the way in which it was brought about. And you have to bring about these conditions again to have the occult experience again.

If we – and I say this not comparatively but in the real sense – if we go down a path and there is a church or a house at the end of that path and we go back, we can carry the memory of this image of the church or the house with us on the whole way back. This is because the experience of the church or the house is an experience on the physical plane. If a spirit had stood there instead, and the spirit would only manifest itself at this place, then it would be necessary each time to go to the same place again to see this spirit. One must bring about the same conditions, for one can only remember by which route, through which conditions, one arrived at this experience.

That is the strange thing about these things, that a good memory is of no immediate use for retaining occult experiences, but that on the contrary, something that supports us in ordinary life in consciously developing a good memory can be a hindrance to us in the occult. Certain people are born with a good memory right from the start. Now they live and have a good memory. Others have a less good memory. This is based on very specific karmic conditions: A good memory is something that comes into the world from a previous incarnation in such a way that the soul's penetration of the whole body is as late as possible, and that certain parts of the physical body remain untouched by the soul for as long as possible. In this case it is possible that, without our doing anything, these impressions, these homunculi, which I have described, are formed.

But when someone enters life through physical birth and their personality is so inwardly disposed for their individual physical experience that the impressions take complete possession of their physical body as quickly as possible, then they will not be able to develop a particularly good memory because they fill their memory with themselves; and then it is too hard for so many impressions of such homunculi to enter it. Therefore, we will preferably find a good memory in those people who, I might say, have an otherwise vague egoistic interest in the experiences of the physical plane.

On the other hand, memory can also be developed to a certain extent. But it can only be developed by stimulating attention and interest. Interest, attention and memory belong together. If you try to take a very intense interest in some experiences, in some area of life, to be very much involved with it with your whole self, your memory, your recollection of these experiences will also become better and better. So if someone wants to develop their memory for something, the best way to do it is to sharpen their interest in the subject as much as possible. There is nothing we remember for which we do not create an intense interest. Thus, attention and interest are something that can help us to improve a poor memory in the physical world.

For the right approach to occult experiences, so that these experiences do not constantly flash past us like dreams and we are unaware of them, loving attention and loving interest for the spiritual in general is of the utmost importance. Without this spiritual interest, without this loving attention, we cannot have spiritual experiences again and again that we have had once. It is quite possible to have an occult experience. It flits by. Only through this will one be able to create not memories, but the conditions under which one can have the experience again and again, and again and again, by intensifying one's interest in the events in the spiritual world.

That is why it is so important that we do not just acquire as much knowledge as possible about the spiritual world by way of memory; that is actually the least important thing. The more important thing is that we never pursue these matters of the spiritual world without love, never without the most intense interest. If we absorb knowledge from spiritual science indifferently, perhaps just so that we can boast about it or for some other reason, as we so often absorb other knowledge of the world, then it has no significance. What is important is the degree of love, of sympathy for the spiritual world that we acquire. That is the important thing, that is the meaningful thing. And that is why we try to present the events of the spiritual world from so many points of view, again and again from different points of view; because this way we are more and more encouraged to actively approach the knowledge of the spiritual world, and not to come to the desire to understand this knowledge of the spiritual world in the same way as the knowledge of physical things. That is actually the most fatal thing for the real occultist: when the longing arises in a person to gain spiritual knowledge, but when one desires to gain this knowledge in a different way than physical knowledge.

People would prefer to have books about the spiritual world, just as they have books about the physical world; they would like to acquire knowledge about the spiritual world in the same way that they acquire knowledge about the physical world. But it is not at all possible to acquire knowledge of the spiritual world in this way; instead, books that deal with the spiritual world must stimulate our inner activity each time anew, setting our inner powers in motion. Therefore, it is not the same as when we acquire knowledge about the physical world, where we have to repeat it over and over again in order not to forget, when we acquire knowledge about the spiritual world. When we read a cycle again and again or a spiritual science book, then that is actually not a repetition, but an immersing ourselves in the activity through which we arrive at the knowledge. And that is the most important thing, that is the essential thing. You see, if someone were asked to pray when they went to church, you would look at them rather strangely if they said: I don't need to pray today; when I was seven years, three months and two days old, I read the prayer once. I will always remember that I have prayed it; I do not need to pray it again, because I know that I have prayed it; I will just remember it now. You would look at this person strangely, you would make it clear to him that it is not important to remember the prayer once it has been said, but to keep bringing it up because it is alive in every renewal. This is precisely how we should understand our experience in occult science. We should not say, as we do about ordinary science: Yes, we have absorbed it, we remember it - but we want to get used to delving into the subject again and again, to going through the activity again and again. But people of the modern age do not like this at all. Rather, people of modern times love to stop at what they have once attained. Isn't it true that one feels most happy when one has acquired some knowledge and then carries this knowledge in one's inner “backpack,” as it were, through life, and when one needs it, takes it out and remembers it again. This is something that modern humanity is increasingly in danger of falling into. But in modern times, I would say, there is an immediate need to transform this sitting on the acquired content so that human work, human striving, corresponds to the

Only he earns freedom and life who
must conquer them daily.

This beautiful saying from Faust.

And it is truly the case that nothing more than the Faust attitude, which we have often considered here, awakens and stirs in the human soul that which gradually leads to the occult, to the occult attitude.

Goethe wrote the first great monologue of Faust in the 1770s, in keeping with his mood at the time. Today it has become trivial for many, but it is something that, when viewed in its originality, weighs on the soul with all the tragedy of life:

I have now, alas! studied philosophy,
law and medicine,
and, unfortunately! theology,
with great zeal.
There I stand, poor fool that I am!
And I am as wise as before.

Goethe wrote this himself, from his own nature, from the depths of his soul, as a young man in the 1770s. Then came the time when a high point of human philosophical development was experienced in Fichte, Schelling and Hegel. But this high point of philosophical development was connected with legal development. Hegel wrote a natural law, Fichte wrote a natural law; Schelling published a medical journal. Something mighty and great has passed through the human soul, leading to Goethe's saying:

Have now, alas! Philosophy,
Jurisprudence and medicine,
And unfortunately! also theology,
studied thoroughly, with ardent endeavor.

But do you think that if Goethe had lived in 1840 and had begun his “Faust” only in 1840 instead of in 1772, do you think that because great and mighty things have been achieved in the cultural development of humanity, and that he had really searched in a truly philosophical way for what goes on in the human soul, do you think he would have said: “Now, thank God, I have found the answer!” studied philosophy, law and medicine and, of course, theology with Fichte, Schelling and Hegel: “There I stand now, I clever, wise man, and am no longer as foolish as before, but have become quite wise, as wise as one can only be”? Do you think that Goethe would have said that? Suppose it took much longer for the Earth's culture to develop, would this opening monologue of “Faust” have been written exactly the same way in 1840 as it was in 1772, exactly the same way? All these things are part of the real understanding of “Faust.” This great, gigantic idea cannot be understood if you do not grasp it in its details. And if Faust were to be started today, it would have to begin with the same words.

And once countless facts from the humanities have been brought to light, the following sentiment will no longer be shared: “Thank God I have studied philosophy, law and medicine, and thank God theology too, and of course theosophy as well, and am as wise as can be.” That would never be the true Faust mood! Only the one to whom the following applies would have the true Faust mood: “Only he earns freedom, like life, who must conquer it daily.” This is the mood that underlies “Faust” and at the same time shows us where the impulses lie that lead from the old, frozen culture to the new culture of humanity. Man must never cease to acquire something new and different, and I have also advocated this within the spiritual scientific movement to which we belong. It was truly terrible when one repeatedly heard in the old society: Yes, we need schemas, and when I presented this or that, then there should be schemas and tables hanging on the walls so that one has something to remember by. And people were dissatisfied when one came and basically reversed what was once there, what was established; since it always has to be acquired anew. Because it is this never-resting, never-ceasing striving forward that matters.

It can be said directly: By having driven out of itself a Faust, the newer culture has really built the bridge from the merely external materialistic culture to the new spiritual culture that must come over humanity.

But much, very much, in relation to the right view of life is connected with all this, with these peculiarities of the new knowledge, which must indeed be drawn from occultism, and which therefore makes demands on the active impulses of men. Thus it is connected with the principle of taking everything as it is finished, as it is complete, when people strive to preserve that which cannot be preserved. For example, something that I have really tried to explain for decades now, I can say, cannot be preserved; something that is called human freedom.

Freedom as an external institution, as an external condition in the human organization on earth, is something impossible, something unthinkable. Preserved in this way, as it was once conceived for a particular point in time, freedom would be a terrible fetter for man at the next point in time. Freedom is something that must constantly be unleashed as it arises, and man can only acquire freedom in each moment by developing within himself a sense of relating to the whole spiritual world. You can read about this in my book 'The Philosophy of Freedom'. There you will find that the whole mood is expressed there. There you can see that freedom is truly a key to that which leads into the spiritual world.

But it is obvious that freedom can only be understood by people who gradually develop the will to study spiritual science. Freedom cannot be understood by other people, because other people will always confuse certain peculiarities of external institutions with freedom, whereas freedom can only ever exist in the state that a person can acquire at any given moment.

We impair our freedom, namely, already through one thing by which we usually do not believe our freedom to be impaired: we impair our freedom already through our memory. For suppose, for a moment, that you have acquired certain sympathies and antipathies through the experiences you have undergone since your birth; then your freedom is already impaired by what has remained of these sympathies and antipathies. These acquired sympathies and antipathies, everything that is stored in the memory, impairs your freedom. And all knowledge that humanity strives for and that is then executed in order to become memory, that also distances us more and more from a real concept of freedom. On the other hand, with every acquisition of occult knowledge, one is brought closer to the true concept of freedom, genuine freedom.

But this whole thing is connected to something else: consider that with everything that takes root as memory, we are actually planting a homunculus within us. And everything that takes shape in us as a homunculus is really the case that by setting our inner life in motion, we do not get any further with our activity than this homunculus, than these impressions. We cannot get beyond them. If we could break through what has accumulated as memory, if we could really bring out of ourselves everything we have experienced since the time of our childhood, up to the time we can remember back to, we would break through something like a skin of life. But behind this skin of life is the spiritual world. There it is, right behind it! And by beginning to build up a picture of his own life from earliest childhood, by retaining from all his experiences that which makes up the content of his memory, he weaves a veil throughout his life, and this veil covers the spiritual world.

We could not stand in the physical world if we did not spin this web, for we are, insofar as we remember, this web itself.

But we arise as human beings in the physical world only by forming ourselves out of the veil, which we at the same time hold up before the spiritual world. It is really as if someone, well, I would like to say, wants to look at a stage and says: I want to look in there now. But he does it by hanging a curtain in front of it. In doing so, he covers up bit by bit what is behind it. That is what man does in life. The memories man stores up are a curtain that is hung over spiritual reality, woven before the spiritual world. This is a contradiction that we face in life, but it must not be blamed or criticized because it is the condition for our being in the physical life. It can only be characterized, but not blamed. If we did not spiritually weave the curtain before us, we would not be there in the physical world. And that is precisely what matters: that we know such a thing, that we do not mistake ourselves for a reality when we are only a curtain.

We immediately penetrate all deception by considering ourselves a curtain and not a reality, in the moments when we say to ourselves: You are actually only what stands before the true world, and your own form, what you yourself are, stands behind the form that you yourself weave throughout life. - When you keep this fact in mind, you stand in truth. Then you do not consider yourself to be reality, but only a curtain. But people are afraid of considering themselves a mere curtain. They want to consider themselves a reality in what they are. But that is why they cannot come to any clarity about the most important things in life.

All people thirst for preservation after death, for immortality, they all thirst to know something about the fact that they still exist after death. But they secretly think: if everything that is in me, that I have on the physical plane, perishes, what will then still be there? That this must go away after death, that the curtain not only tears, but must be dissolved, so that the human being can emerge: this is self-evident for the one who ascends in spiritual knowledge.

Thus we must accept such things, as they have been touched upon today, in such a way that we really say more and more to ourselves: For spiritual science, different human attitudes must be inwardly adopted than those in the culture up to now. There must arise a much greater striving for constant activity among people, for activity, for being there. The idea that one has grasped something and can retain it and carry it through life must disappear. If that disappears, all the other things that stand in the way of clear perception will disappear as well. I have often pointed out how people, even in science, have the most confused ideas about what is true. For example, you will often read in physiological works today that people sleep because they experience this or that in their waking state and become tired from it. Sleep would therefore be a result of fatigue. I have pointed out that the reindeer, which does not need to work very hard, should not have any need for sleep either. But if you listen to the reindeer, you will learn that if you do nothing at all, you feel most tired and you fall asleep without having done the slightest thing. From this you can see that fatigue has nothing to do with sleep, and sleep has nothing to do with fatigue, any more than day has to do with night.

At most, minds like Hume or Kant will have difficulties because they confuse what follows from each other. No one will consider the day as the cause of the night and the night as the cause of the day. Day and night arise one after the other. Day arises from the sun rising above the horizon, and night from the sun going below the horizon. The sun's standing above the horizon is the cause of day, and the sun's going below the horizon is the cause of night. Just as night is not the cause of day, or day the cause of night, so it is not essentially true that waking is the cause of sleeping or sleeping the cause of waking. Rather, it is rhythmic states that alternate, just as the positions of the sun above and below the horizon alternate, and these have nothing to do with a cause-and-effect relationship.

But just as it is true that the sun, when it goes below the horizon, causes twilight, and when it goes further down, causes darkness, so the truth is not that because we feel tired, we also want to sleep, but we feel tired because we want to sleep. We must have a desire for sleep, then we feel tired.

This seems to contradict everything that is thought today, but it is true, just as true as that day is not the cause of night and night is not the cause of day. So tiredness is not the cause of sleep. But just as night occurs when the sun goes down, so tiredness occurs because one wants to sleep. Here, cause and effect are completely confused and mixed up.

Today I want to draw attention to something else. There is an enormous difference between the relationship between day and night, the relationship between the sun and the earth, and the relationship between sleeping and waking in humans: you cannot imagine that the same thing can happen to the sun as can happen to humans. I mean, a person has a good meal and sleeps at the wrong time, or sleeps at the wrong time for some other reason. The sun does not do that. Because, think about what it would be like if the sun suddenly decided not to rise above the horizon at a certain time and everything that makes day into night happened all at once. You cannot possibly imagine that a constellation will arise in the universe that is analogous to man sleeping when he wants, arbitrarily arranging his waking and sleeping times. How far removed the sun is from that! It is impossible for the sun to overdo itself and stop shining in the middle of the day, so that night falls. As far as it is from anyone falling asleep during the day – it is easy, it just needs to be a little hot and one thinks that one has to sleep with the heat – so far away from freedom are natural necessity and natural law, so far away from the spirit is nature. But so far is the understanding that humanity has today, that the present time has, from the understanding that it will have to acquire through spiritual science.

We must always bear in mind that it is not only a serious but also a great task to find our way into the aspirations that spiritual science wants to bring to human culture. And there are many things that have not yet been overcome that will have to be overcome if spiritual science and its results are to be incorporated into the spiritual development of humanity.

Today, I would like to draw attention to two things – we will see more tomorrow – that must be acquired by anyone who wants to enter the field of spiritual science and make it fruitful for the spiritual life of the future: the first is a certain shyness, a certain reverence for the truth. One need only open one's eyes to see that, especially today, everything that happens in the world seems to be a revolt against this awe, against reverence for the truth. Those who have reverence for the truth will wait a long time before making an assertion about something or passing judgment on it. Today there is a tendency to do the opposite, to feel as little respect as possible for the truth, but rather to shape the truth to suit one's own convenience, to suit one's own feelings and perceptions. The ability to wait until the truth reveals itself as the chaste divinity of the human soul is a feeling that can be said to It is truly necessary for today's humanity to acquire it. But external culture resists this acquisition; it is a culture in which it is important to fabricate messages and to communicate all facts as quickly as possible, as today's journalism does. The opposite mood is present to that which our spiritual science must produce in us. The way in which the world is presented today through the press and the media is the opposite of what must be striven for by spiritual science, by those who mean well by humanity. This must be admitted by those who want to belong to the spiritual science movement. The first is reverence for the truth.

The second is reverence for knowledge. It must weigh heavily on the soul of those who recognize the impulses of the times and strive to introduce new impulses into the development of humanity that people do not take reverence for knowledge seriously enough. It is sad that people everywhere show that they do not have reverence for knowledge.

Particularly in our time, in view of the terrible events of the present, we do indeed see that people - most of all those who write and have it printed, but unfortunately the others do it too - judge as if the world were really created, say, in June or July 1914.

Strangely enough, when the events of the present are being discussed, one repeatedly hears the beginning of the story “In 1914” being repeated, and there the events are jumbled up and mixed up, and people believe that something can come of it. Nothing can come of it. One cannot understand why things are as they are in the present if one does not have the reverence for knowledge that leads to the times of the distant past and sees that the events of the present are the consequences of these distant pasts and are deeply connected with them.

The heart bleeds for those who are serious about the development of humanity when they see how thoughtlessly people judge the way cause and being are connected here or there. And these judgments are made by people whose judgments show that they basically do not know what is important.

Now one could object: You cannot demand that everyone should be able to judge. - Yes, certainly not. But what one can demand is reverence for knowledge, an awareness that one must first know something before judging.

This is something one would like to wish for people above all today: that they should not judge before knowing. It is one of the most terrible evils of the present day that people judge without knowing. It is what makes the products of contemporary culture so terrible, because you can see everywhere that they breathe exactly the opposite of what reverence for real knowledge is, what reverence for truth is.

Reverence for truth, reverence for knowledge, that is what we should acquire. I say: reverence for knowledge. I do not, of course, say reverence for scientific authority – so as not to distort things – but reverence for knowledge, especially for one's own knowledge. You have to acquire that first; then you can also have reverence for your own knowledge. As long as you do not possess it, you cannot, of course, have reverence for what does not exist. Then you also lack the necessary reverence in life.

But above all, it is important that we penetrate into our souls, that we experience new feelings and emotions, and that we do not try to make progress in the same way, now on the paths, on the paths of spiritual science, as has been attempted in material culture. Our serious task here must be to acquire the ability to distinguish.

Dritter Vortrag

Wir wollen heute zunächst, um dann wiederum weiteres vorzubereiten, über einige Eigentümlichkeiten sprechen der okkulten Entwickelung des Menschen. Wir dürfen ja von dieser okkulten Entwickelung sprechen, weil im Grunde genommen Beschäftigung mit der Geisteswissenschaft der Anfang einer wirklichen okkulten Entwickelung ist. Wenn auch von den meisten das nicht anerkannt wird, daß einfache Beschäftigung mit der Geisteswissenschaft schon wirklich die ersten Schritte abgibt zu einer okkulten Entwickelung, so ist es doch so. Und es ist immer wieder betont worden und muß immer wieder betont werden, daß durch Geisteswissenschaft uns nicht bloß ein Wissen überliefert werden soll, eine theoretische Erkenntnis, sondern daß uns durch Geisteswissenschaft etwas gegeben werden soll, das unseren ganzen Menschen umwandelt, das aus unserem ganzen Menschen etwas anderes macht, als die äußere Kultur der Gegenwart machen kann.

Nun wird uns über die Schwierigkeit, welche Geisteswissenschaft hat, um sich nicht nur in das Gedächtnis, sondern in das ganze Kulturleben der Gegenwart einzuprägen, eine Aufklärung zuteil werden, wenn wir uns bekannt machen mit den Eigentümlichkeiten der geisteswissenschaftlichen Forschung, mit der Art und Weise, wie die Ergebnisse der geisteswissenschaftlichen Forschung zu uns Menschen stehen. Sie stehen nämlich anders zu uns als andere Erkenntnisse, die wir uns erwerben im Leben. Wir erwerben uns Erkenntnisse durch unsere Erfahrungen, durch unsere Erlebnisse; denn auch wenn wir uns wissenschaftliche Erkenntnisse erwerben, so ist es entweder durch direktes oder durch indirektes Erlebnis. Wo wir uns auch Erkenntnisse erwerben, wir erwerben sie zunächst durch das Erlebnis und dann speichern wir sie im Gedächtnis, in der Erinnerung auf. Wir behalten sie, diese Lebensergebnisse.

Wir haben uns öfter klar gemacht, was es, intimer gesprochen, heißt, im Gedächtnis, in der Erinnerung etwas aufzubewahren, besonders in der letzten Zeit haben wir uns über das, was Gedächtnis ist, etwas näher ausgesprochen. Jedenfalls für das Leben ist das Gedächtnis eine außerordentlich wichtige Sache. Denken Sie nur einmal: wenn wir das Gedächtnis nicht hätten, wenn wir uns also nicht erinnern könnten an dasjenige, was wir gestern, vorgestern, vor einem Jahr oder vor zehn Jahren erlebt haben, wie ganz anders unser Leben verlaufen müßte. Es ist uns gar nicht denkbar, daß das gewöhnliche, auf dem physischen Plan sich abspielende Seelenleben ohne das Gedächtnis ablaufen könnte.

Aber vergleichen Sie diese Kraft, die es Ihnen möglich macht, Erlebnisse des physischen Planes im Gedächtnis zu behalten, mit der viel geringeren Kraft, die es Ihnen möglich macht, Traumerlebnisse in der Erinnerung zu bewahren. Bedenken Sie, wieviel leichter Sie einen Traum vergessen als Erlebnisse in der physischen Welt. Man kann zunächst die Frage aufwerfen: Warum vergißßt man die Traumerlebnisse leichter als die Erlebnisse der physischen Welt? - Nun, die Beantwortung dieser Frage wird uns zugleich einen wichtigen Gesichtspunkt für die höheren Erkenntnisse ergeben.

Wie werden denn Traumerlebnisse erworben? - Sie werden dadurch erworben, daß wir im physischen Leib nicht ganz drinnen sind. Wenn wir ganz drinnen sind im physischen Leib, träumen wir nicht. Da erleben wir durch die Sinne auf dem physischen Plan und durch den an die Sinne gebundenen Verstand. Wenn wir träumen, müssen wir wenigstens teilweise außerhalb des physischen Leibes sein. Was macht der physische Leib, wenn er durch die Erinnerungskraft arbeitet? Ja, so schwierig es zunächst zu denken ist für den Menschen, so ist es doch wahr: jedesmal, wenn der Mensch ein Erlebnis hat und dieses Erlebnis durch einen Gedanken in der Erinnerung aufbewahrt, dann wird in unserem Ätherleib ein Abdruck, gleichsam eine Art Klischee des Erlebnisses gebildet. Aber - ich habe das schon auseinandergesetzt - nicht so, daß dieser Abdruck etwa das Erlebnis photographisch abbilden würde. Ebensowenig wie der Buchstabe einer Schrift mit dem Laute zu tun hat, ebensowenig hat, was in unserem Leib als Abdruck existiert, ebensowenig hat diese Abbildung mit dem Erlebnis selbst zu tun. Er, der Abdruck, ist nur ein Zeichen. Und dieses Zeichen ist merkwürdigerweise ähnlich der menschlichen Gestalt selber. Und zwar, wenn Sie von der menschlichen Gestalt die oberen Teile nehmen, den Kopf und höchstens noch etwas vom Oberleib und von den Händen, so haben Sie das, was jedesmal im Ätherleibe beobachtet werden kann, wenn sich der Mensch Erinnerung bildet von einem Erlebnis.

Also, wir können sagen: Ich erlebe etwas; das Erlebnis bleibt mir sei es ein kleines oder ein großes Erlebnis - als Erinnerung. Es bildet sich eben ein Abdruck, ungefähr so (siehe Zeichnung). So etwas entsteht jedesmal in Ihrem Ätherleib, wenn sich eine Erinnerung bildet, und würde es ausgelöscht werden, so würden Sie sich an das Erlebnis nicht mehr erinnern können.

Diagram 1

Denken Sie, an wieviele Dinge Sie sich im Leben erinnern! Ebensoviele tausend und abertausend solcher ätherischer Menschenabbilder haben Sie in sich. Ihr Ätherleib, und auch der physische, gestatten wohl, daß so viele verschiedene Bilder da sind. Wenn zwei gleich wären, würde man die Erlebnisse nicht unterscheiden können. Wenn man einen Menschen okkult betrachtet, so findet man in ihm Tausende und aber Tausende solcher Menschenbilder. Aber sie entstehen nicht nur im Ätherleib, sondern von jedem solchen Menschenbild entsteht auch ein feiner Abdruck im physischen Leib, und diese Abdrücke bleiben auch alle erhalten, insofern der Mensch Erinnerungen hat. Also Tausende und aber Tausende solcher Homunkuli sind im Menschen vorhanden.

Sagen wir: Sie hören den heutigen Vortrag. Schon durch Anhören dieses Vortrages werden sich hundert und aber hundert solcher Homunkuli in Ihrer Seele bilden. Die machen auch, wenn Sie sich später erinnern, Eindrücke in Ihren physischen Leib, und diese Eindrücke bleiben auch da.

Wie ist es nun aber beim Träumen? Ja, sehen Sie: beim Traum ist es so, daß wohl der Homunkulus im ätherischen Leibe entsteht, daß

er sich aber nicht abdrückt im physischen Leib. Schwach drückt er "sich ab, manchmal gar nicht. Dann weiß der Mensch wohl, daß er geträumt hat, aber er kann sich nicht erinnern, was er geträumt hat. Schwach, viel schwächer als irgendein Erlebnis auf dem physischen Plan, drücken sich die Träume ab. Daher ist es so schwer, eine Erinnerung davon zu bewahren.

Die Stärke der Erinnerung hängt also ganz davon ab, wie stark der Eindruck ist, den der Homunkulus des Ätherleibes auf den physischen Leib macht. Dasjenige aber, was der Geistesforscher findet, was er erlebt in der geistigen Welt, das ist zunächst so geartet, daß es überhaupt keinen Eindruck auf den physischen Leib machen kann. Denn wenn ein Erlebnis Eindruck auf den physischen Leib machen kann, dann ist es schon kein rein geistiges Erlebnis mehr; dann ist es schon mit Rücksicht auf den physischen Leib erworben. Das muß gerade das Eigentümliche des geistigen Erlebnisses sein, daß zunächst im physischen Leib überhaupt nichts geschieht, während das Geistige erlebt wird.

Was folgt daraus? Das folgt daraus, was in der Tat der Geistesforscher als sein nächstes Erlebnis aufzufassen hat: daß man für die Ergebnisse der Geistesforschung kein Gedächtnis hat. Die Erlebnisse des Geistesforschers können sich dem Gedächtnisse nicht einprägen. In demselben Moment, in dem sie entstehen, vergehen sie auch.

Darin liegt die Schwierigkeit, von der geistigen Welt etwas zu wissen, solange man in der physischen Welt lebt und mittels seines physischen Leibes allein leben will. Denn da der Mensch schon für Träume ein schlechtes Gedächtnis hat, bei denen noch ein loser Zusammenhang mit dem physischen Leibe vorhanden ist, so wird Ihnen das zeigen, wie begreiflich es sein muß, daß der Mensch für das, was er nun wirklich okkult erlebt, kein Gedächtnis haben kann.

Es gibt nun Menschen, die beginnen anzuwenden auf sich die Regeln von meiner Schrift «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?», die Regeln, welche man diejenigen der okkulten Entwickelung nennt. Sie wenden sie vielleicht sehr lange an; aber dann kommen sie nach Jahren und sagen: Ich habe immer und immer geübt, ich habe alle möglichen Übungen gemacht; ich sehe nichts, ich höre nichts von der geistigen Welt. Mein Sinn für die geistige Welt will sich nicht öffnen. - Vielleicht ist das, was diese Menschen sagen, ganz falsch; es kann ganz falsch sein. Die Betreffenden können längst den Eintritt in die geistige Welt gefunden haben, können Wahrnehmungen haben in der geistigen Welt. Aber die Wahrnehmungen verschwinden in dem Moment, wo sie gemacht werden, weil diese Wahrnehmungen sich dem physischen Gedächtnis nicht einverleiben können. Daß man etwas wissen kann von seinen geistigen Erlebnissen, hängt nämlich von ganz etwas anderem ab als vom Gedächtnis. Und ich möchte Ihnen nun klarmachen, wovon es abhängt.

Nehmen Sie einmal an, daß Sie ein Spielzeug für ein Kind machen. Das Kind kann an diesem Spielzeug seine Freude haben. Sie können es heute machen und das Kind hat seine Freude daran. Sie nehmen das Spielzeug, legen es in den Schrank. Morgen geben Sie es dem Kinde wieder, und übermorgen, und so immer wiederum. Und das Kind kann immer wiederum seine Freude haben an dem Spielzeug, das Sie heute gemacht haben.

Es kann aber auch etwas anderes geschehen. Nehmen wir einmal an, Sie interessieren das Kind nicht dadurch, daß Sie ein Spielzeug machen, sondern Sie setzen ihm aus irgendwelchen Dingen etwas zusammen. Oder Sie machen ihm sogar nur etwas vor, indem Sie ihm Gesten vormachen oder dergleichen. Nehmen wiir an, Sie erregen die Aufmerksamkeit des Kindes dadurch, daß Sie in ganz bestimmter Weise dem Kinde mit den Händen oder den Fingern etwas vormachen, meinetwegen etwas voreurythmisieren. Das können Sie nicht in den Schrank tun, morgen und übermorgen wieder herausnehmen und wie ein Spielzeug dem Kinde immer wieder geben. Dasjenige, was so Eindruck auf das Kind machen soll, müssen Sie immer neu machen. Eine Puppe, die Sie fertig machen, können Sie aufbewahren; die kann das Kind dann immer wieder kriegen. Wenn Sie aber etwas, was Sie selber durch Gesten oder dergleichen machen, zur Erregung der Aufmerksamkeit des Kindes verwenden, müssen Sie es immer wieder frisch machen.

Das ist etwas, was uns erklären kann, wie der Unterschied ist zwischen dem, was wir auf dem physischen Plan erwerben und was Erinnerung werden kann, und dem, was wir auf dem geistigen Plan erleben, und was nicht unmittelbar Erinnerung werden kann. Wenn wir Erlebnisse auf dem physischen Plan haben, dann bildet sich etwas wie ein Homunkulus in unserem Ätherleib und ein Abdruck davon prägt sich in den physischen Leib. Der bleibt, wie die Puppe bei dem Kinde. Sie können ihn aufbewahren und in sich immer wieder finden. Das deutet Ihnen dann auf das Erlebnis der Vergangenheit hin. Das Erlebnis, das Sie in der geistigen Welt haben, geht vorüber. Aber Sie mußten etwas tun, um es herbeizuführen. Sie mußten durch die Regeln, die Sie auf die Seele anwenden im Sinne von «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» die Seele in einen solchen Zustand versetzen, daß das okkulte Erlebnis eintreten konnte. Diesen Zustand in sich selbst können Sie immer wieder hervorrufen, so daß Sie immer wieder das Erlebnis haben können, aber aufbewahren wie ein Gedächtnisbild können Sie es nicht. Für den physischen Plan werden die Erlebnisse Erinnerungen dadurch, daß man Nachbilder bewahrt, gedächtnismäßig. Das Wiedereintreten, die Wiedererinnerung - wenn wir jetzt im übertragenen Sinne das Wort «Erinnerung» gebrauchen - okkulter Erlebnisse kann nur dadurch eintreten, daß wir dieselben Bedingungen herstellen, durch die wir das Ereignis das erste Mal erlebt haben.

Seien wir uns wohl klar: wir müssen wirklich unendlich viel tätiger, aktiver sein gegenüber den Erlebnissen in der geistigen Welt als gegenüber den Erlebnissen in der physischen Welt. Gegenüber den Erlebnissen in der physischen Welt bildet sich wirklich etwas in uns, was, ich möchte sagen, nach und nach äußerste Dichtigkeit erlangt. Etwas innerlich Vielfältiges, Mannigfaltiges in uns ist dieses. Diese vielen Menschen, die man da in sich hat, die gehen mit einem durch das Leben, sind etwas Fertiges. Das erleichtert einem das Leben in der physischen Welt, weil einem abgenommen wird die Arbeit, die man beim okkulten Erleben in der geistigen Welt immer wiederum und wiederum machen muß, wenn man das Erlebnis wieder haben will. Erinnern kann man sich nur an die Bedingungen, durch die man das Erlebnis herbeigeführt hat, also niemals an das okkult Erlebte, sondern nur an die Art, wie es herbeigeführt wurde. Und Sie müssen diese Art, die Bedingung wieder herbeiführen, dann können Sie das okkulte Erlebnis wieder haben.

Wenn wir - nicht vergleichsweise, sondern im wirklichen Sinne sage ich dies -, wenn wir einen Weg gehen und am Ende dieses Weges eine Kirche oder ein Haus steht, und wir kehren wieder zurück, so können wir auf dem ganzen Rückwege die Erinnerung dieses Bildes von der Kirche oder dem Hause in uns tragen. Das ist deshalb, weil dieses Erlebnis mit der Kirche oder dem Hause ein Erlebnis auf dem physischen Plan ist. Wäre statt dessen da ein Geist gestanden und der Geist würde sich nur an diesem Orte manifestieren, so wäre es jedesmal nötig, um diesen Geist zu sehen, an denselben Ort wieder hinzugehen. Man muß dieselben Bedingungen herbeiführen, denn man kann sich nur erinnern, auf welchem Wege, durch welche Bedingungen man zu diesem Erlebnis gekommen ist.

Das ist das Merkwürdige an diesen Dingen, daß ein gutes Gedächtnis für das Behalten okkulter Erlebnisse unmittelbar nichts nützt, sondern daß im Gegenteil etwas, was uns im gewöhnlichen Leben unterstützt bei einer bewußten Entwickelung eines guten Gedächtnisses, uns im Okkulten hinderlich sein kann. Gewisse Menschen bringen sich ein gutes Gedächtnis von vornherein gleich durch die Geburt mit auf die Welt. Nun leben sie und haben ein gutes Gedächtnis. Andere haben ein weniger gutes Gedächtnis. Das beruht auf ganz gewissen karmischen Voraussetzungen: Ein gutes Gedächtnis hat derjenige, der so aus seinen früheren Inkarnationen in die Welt kommt, daß er möglichst spät mit seinem Geistig-Seelischen den ganzen Körper durchdringt, daß bei ihm gewisse Teile des physischen Leibes möglichst lange von dem Geistig-Seelischen unbearbeitet bleiben. Da ist es möglich, daß, ohne daß wir etwas dazu tun, diese Eindrücke, diese Homunkuli, die ich geschildert habe, gemacht werden.

Wenn aber einer hereinkommt in das Leben durch die physische Geburt und für das einzelne physische Erleben eine innerlich so veranlagte Persönlichkeit ist, daß möglichst schnell die Eindrücke ganz Besitz ergreifen von seinem physischen Leibe, dann wird er kein besonders gutes Gedächtnis entwickeln können, weil er mit sich sein Gedächtnis ausfüllt; und dann ist es zu hart, als daß so viele Abdrücke von solchen Homunkuli in dasselbe hineinkommen könnten. Wir werden daher vorzugsweise bei solchen Menschen ein gutes Gedächtnis finden, welche, ich möchte sagen, ein im übrigen unbestimmtes egoistisches Interesse für die Erlebnisse des physischen Planes haben.

Dagegen kann man das Gedächtnis auch gewissermaßen entwikkeln. Aber man kann es nur dadurch entwickeln, daß man die Aufmerksamkeit, das Interesse anregt. Interesse, Aufmerksamkeit und Gedächtnis gehören zusammen. Wenn Sie versuchen, sich für irgendeine Summe von Erlebnissen, für irgendein Lebensgebiet recht intensiv zu interessieren, recht dabei zu sein mit Ihrem ganzen Ich, so wird Ihr Gedächtnis, Ihre Erinnerung auch immer besser und besser werden für diese Erlebnisse. Wenn also jemand sein Gedächtnis für irgend etwas bilden will, so kann er es dadurch am besten, daß er möglichst sucht sein Interesse zu schärfen für das betreffende Gebiet. Nichts merken wir uns, wofür wir uns nicht ein intensives Interesse schaffen. So ist die Aufmerksamkeit, das Interesse etwas, was uns in der physischen Welt ein mangelhaftes Gedächtnis ausbessern kann.

Für das richtige Hineinstellen in die okkulten Erlebnisse so, daß diese okkulten Erlebnisse nicht wie Träume fortwährend an uns vorüberhuschen und wir nichts davon wissen, ist die liebevolle Aufmerksamkeit, das liebevolle Interesse für das Geistige überhaupt, von größter Wichtigkeit. Ohne dieses geistige Interesse, ohne diese liebevolle Aufmerksamkeit können wir nicht immer wieder und wiederum geistige Erlebnisse haben, die wir einmal gehabt haben. Man kann ganz gut einmal ein okkultes Erlebnis haben. Es huscht vorüber. Nur dadurch wird man in die Lage kommen, zwar nicht Erinnerungen, wohl aber die Bedingungen herzustellen, wodurch man immer wieder und wieder von neuem das Erlebnis haben kann, daß man das Interesse für die Ereignisse in der geistigen Welt in sich verschärft.

Daher ist es so wichtig, daß wir nicht nur gedächtnismäßig uns möglichst viel Wissen aneignen von der geistigen Welt; das ist sogar das weniger Wichtige. Das Wichtigere ist, daß wir niemals ohne Liebe, niemals ohne das intensivste Interesse diese Angelegenheiten der geistigen Welt verfolgen. Wenn wir gleichgültig, bloß vielleicht um uns damit brüsten zu können oder aus irgendeinem anderen Grunde das Wissen aus der Geisteswissenschaft aufnehmen, wie wir so oft anderes Wissen der Welt aufnehmen, dann hat das gar keine Bedeutung. Das Wichtige ist der Grad von Liebe, von Sympathie für die geistige Welt, die wir uns aneignen. Das ist das Wichtige, das ist das Bedeutungsvolle. Und damit hängt es auch zusammen, daß bei uns versucht wird, die Ereignisse der geistigen Welt von so vielen Gesichtspunkten her darzustellen, immer wieder und wieder von anderen Gesichtspunkten her; denn dadurch werden wir immer mehr und mehr angeregt, tätig uns zu nähern den Erkenntnissen der geistigen Welt, und nicht zu der Sehnsucht zu kommen, dieses Wissen von der geistigen Welt ebenso aufzufassen, wie das Wissen von physischen Dingen. - Das ist eigentlich für den wirklichen Okkultisten das Fatalste: wenn die Sehnsucht in den Menschen entsteht, geistiges Wissen zu erlangen, wenn man aber dieses Wissen nicht auf eine andere Art zu erlangen wünscht als das physische Wissen.

Die Menschen möchten am liebsten, so wie sie Bücher haben von dem, was in der physischen Welt gewußt werden kann, auch Bücher verlangen von der geistigen Welt; wie sie sich Wissen erwerben von der physischen Welt, so möchten sie auch das Wissen von der geistigen Welt erwerben. Aber in dieser Weise ist es gar nicht möglich, sich ein Wissen von der geistigen Welt zu erwerben, sondern die Bücher, die von der geistigen Welt handeln, müssen jedesmal neu unsere innere Tätigkeit anregen, unsere inneren Kräfte in Bewegung bringen. Daher ist es bei dem, was wir uns an Erkenntnissen von der physischen Welt aneignen, wo wir immer wiederholen müssen, um nicht zu vergessen, nicht so, wie wenn wir uns Erkenntnisse über die geistige Welt aneignen. Wenn wir immer wieder einen Zyklus lesen oder ein geisteswissenschaftliches Buch, dann ist das eigentlich nicht eine Wiederholung, sondern ein Uns-Durchsetzen mit der Tätigkeit, durch die wir zu der Erkenntnis hinkommen. Und das ist das Wichtigste, das ist das Wesentliche. Sehen Sie, den Menschen, der aufgefordert wird, wenn er in die Kirche geht, zu beten, würden Sie ganz sonderbar ansehen, wenn er Ihnen sagen wollte: Ich brauche heute nicht zu beten; wie ich sieben Jahre, drei Monate und zwei Tage alt war, da habe ich das Gebet einmal gelesen. Ich werde mich immer erinnern, daß ich es gebetet habe; ich brauche es nicht mehr zu beten, denn ich weiß, daß ich es gebetet habe; ich will jetzt nur daran denken. - Sie würden sonderbar diesen Menschen ansehen, Sie würden ihm klarmachen, daß es nicht darauf ankommt, sich an das einmal verrichtete Gebet zu erinnern, sondern darauf, es immer wieder hervorzurufen, weil es ein Lebendiges ist in jeder Erneuerung. Gerade so sollen wir unser Erlebnis in der okkulten Wissenschaft auffassen. Wir sollten nicht sagen, wie wir das gegenüber der gewöhnlichen Wissenschaft tun: Ja, wir haben es in uns aufgenommen, wir erinnern uns daran -, sondern wir wollen uns daran gewöhnen, immer wieder und wiederum uns in die Sache zu vertiefen, immer wieder und wiederum die Tätigkeit durchzumachen. Dieses aber lieben die Menschen der neueren Zeit gar nicht. Die Menschen der neueren Zeit lieben vielmehr, stehenzubleiben bei demjenigen, was sie einmal erlangt haben. Nicht wahr, man fühlt sich am glücklichsten, wenn man irgend etwas als Wissen sich angeeignet hat und dieses Wissen dann in dem inneren «Tornister» gleichsam durchs Leben trägt, und, wenn man es braucht, herausnimmt, sich wieder daran erinnert. Das ist etwas, in welches die moderne Menschheit immer mehr und mehr zu verfallen droht. Es ist aber in der neueren Zeit, ich möchte sagen, unmittelbares Bedürfnis, dieses Sitzen auf dem erworbenen Inhalte zu verwandeln so, daß? die menschliche Arbeit, das menschliche Streben, entspricht dem

Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
der täglich sie erobern muß

diesem schönen Faust-Spruch.

Und es ist wirklich wahr, durch nichts mehr als durch die FaustGesinnung, die wir öfters hier betrachtet haben, wird in der menschlichen Seele erweckt und erregt dasjenige, was allmählich in okkulte, in die okkultistische Gesinnung hineinführt.

Goethe hat den ersten großen Monolog des Faust etwa in den siebziger Jahren des 18. Jahrhunderts geschrieben, aus seiner damaligen Stimmung heraus. Es ist heute für viele schon trivial geworden, es ist aber etwas, was sich mit aller Lebenstragik auf die Seele legt, wenn man solches in seiner Ursprünglichkeit betrachtet:

Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und, leider! auch Theologie,
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh’ ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug, als wie zuvor.

Das hatte Goethe selber aus seinem eigenen Wesen heraus, aus seinem tiefsten Innern heraus geschrieben, als junger Mensch in den siebziger Jahren des 18. Jahrhunderts. Dann kam die Zeit, in welcher ein Höhepunkt der menschlichen philosophischen Entwickelung durchgemacht worden ist in Fichte, Schelling und Hegel. Aber dieser Höhepunkt der philosophischen Entwickelung war verbunden mit juristischer Entwickelung. Hegel hat ein Naturrecht geschrieben, Fichte hat ein Naturrecht geschrieben; Schelling hat ein Journal für Medizin herausgegeben. Es ist Gewaltiges, Großes durch die Menschenseele gezogen gerade für dasjenige, was Goethe zu dem Ausspruch geführt hat:

Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider! auch Theologie,
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.

Aber glauben Sie, wenn Goethe im Jahre 1840 gelebt hätte und, statt im Jahre 1772, erst 1840 seinen «Faust» begonnen hätte, glauben Sie, daf} er dann, weil über die Kulturentwickelung der Menschheit Groes, Gewaltiges heraufgezogen ist, das in wirklich philosophischer Weise gesucht hat, was durch die Menschenseele geht, glauben Sie, dafs er gesagt haben würde: «Habe nun Gottseidank! Philosophie, Juristerei und Medizin und selbstverständlich auch Theologie bei Fichte, Schelling und Hegel studiert: Da steh ich nun ich kluger, weiser Mann, und bin nicht mehr so töricht wie zuvor, sondern bin ganz weise geworden, so weise, wie man nur sein kann»? Glauben Sie, daß Goethe das gesagt haben würde? Nehmen Sie an, es wäre noch viel mehr über die Kulturentwickelung der Erde hingezogen, dieser Eingangsmonolog des «Faust» würde 1840 genau ebenso geschrieben worden sein wie dazumal im Jahre 1772, genau ebenso. Alle diese Dinge gehören zum wirklichen Verständnisse des «Faust». Diese große gigantische Idee ist nicht zu verstehen, wenn man sie nicht in ihren Einzelheiten erfaßt. Und wenn heute der «Faust» begonnen würde, so müßte er wiederum mit den gleichen Worten begonnen werden.

Und wenn unzähliges Wissen aus der Geisteswissenschaft einmal an den Tag befördert sein wird: «Habe nun, Gottseidank! Philosophie, Juristerei und Medizin und, Gottseidank! auch Theologie, und selbstverständlich auch Theosophie durchaus studiert, und bin so weise wie nur möglich.» Das würde niemals die wahre Faust-Stimmung sein! Faust-Stimmung würde nur der haben, auf den zutrifft: «Nur der verdient sich Freiheit, wie das Leben, der täglich sie erobern muß.» Das ist die Stimmung, die im «Faust» liegt, die zugleich uns zeigt, wo die Impulse liegen, die aus der alten, eingefrorenen Kultur zu der neuen Kultur der Menschheit führen. Nimmer ruhen darf der Mensch, sich anderes, Neues anzueignen, und ich habe das auch innerhalb der geisteswissenschaftlichen Strömung vertreten, der wir angehören. Es war wirklich schrecklich, wenn man in der alten Gesellschaft immer wieder hörte: Ja, Schemen brauchen wir, und wenn ich dieses oder jenes darstellte, dann sollten möglichst an den Wänden Schemen und Tabellen hängen, daß man etwas hat, wodurch man sich erinnern kann. - Und die Leute waren unzufrieden, wenn man kam und im Grunde genommen wieder umkehrte das, was einmal da war, das, was festgelegt war; da das doch immer wieder neu erworben werden muß. Denn auf dieses nimmer rastende, nimmer ruhende Vorwärtsstreben kommt es an.

Man kann direkt sagen: Indem die neuere Kultur einen «Faust» aus sich herausgetrieben hat, ist es wirklich so, daß diese neuere Kultur die Brücke geschlagen hat von der bloß äußerlich materialistischen zu der neuen spirituellen Kultur, die über die Menschheit kommen muß.

Aber vieles, vieles in bezug auf die richtige Lebensauffassung hängt mit alledem zusammen, mit diesen Eigentümlichkeiten der neuen Erkenntnis, die ja aus dem Okkultismus heraus geschöpft sein muß, und die daher Anforderungen an die aktiven, an die tätigen Impulse der Menschen stellt. So hängt es zusammen mit dem Prinzip, alles so zu nehmen, wie es fertig ist, wie es abgeschlossen ist, wenn die Menschen danach streben, dasjenige zu konservieren, was sich nicht konservieren läßt. Nicht konservieren läßt sich zum Beispiel etwas, was ich nun wirklich mich bemühe darzustellen, ich kann sagen, seit Jahrzehnten; nicht konservieren läßt sich das, was man die menschliche Freiheit nennt.

Freiheit als äußere Einrichtung, als äußerer Zustand in der menschlichen Organisation über die Erde hin gedacht, ist etwas Unmögliches, etwas Undenkbares. Freiheit, konserviert so, wie sie einmal gedacht wurde für einen bestimmten Zeitpunkt, würde für den nächsten Zeitpunkt schon eine arge Fessel für den Menschen sein. Freiheit ist etwas, was fortwährend im Entstehen auch entfesselt werden muß, und der Mensch kann die Freiheit nur erwerben in jedem Augenblick, indem er eine Spur in sich entwickelt von einem Sich-in-Beziehung-Setzen zu der ganzen geistigen Welt. Lesen Sie nach in meinem Buche «Philosophie der Freiheit». Da werden Sie finden, daß dort die ganze Stimmung das zum Ausdruck bringt. Da können Sie sehen, daß die Freiheit wirklich ein Schlüssel ist zu dem, was in die geistige Welt hineinführt.

Das aber liegt nahe, daß wirklich Freiheit auch nur verstanden werden wird von Menschen, die nach und nach den Willen zur Geisteswissenschaft entwickeln. Freiheit wird nicht verstanden werden können von anderen Menschen, denn andere Menschen werden immer gewisse Eigentümlichkeiten äußerer Einrichtungen mit der Freiheit verwechseln, während Freiheit immer nur bestehen kann in dem Zustand, den der Mensch sich gerade in jedem Augenblick erwerben kann.

Unsere Freiheit beeinträchtigen wir nämlich schon durch eines, wodurch wir gewöhnlich unsere Freiheit nicht beeinträchtigt glauben: Wir beeinträchtigen unsere Freiheit schon durch unser Gedächtnis. Denn nehmen Sie einmal an, Sie haben sich durch die Erlebnisse, die Sie durchgemacht haben seit Ihrer Geburt, gewisse Sympathien und Antipathien angeeignet; dann ist ja durch dasjenige, was Ihnen geblieben ist von diesen Sympathien und Antipathien, schon Ihre Freiheit beeinträchtigt. Diese angeeigneten Sympathien und Antipathien, alles dasjenige, was im Gedächtnis aufgespeichert ist, das beeinträchtigt Ihre Freiheit. Und alles Wissen, welches die Menschheit anstrebt und welches danach hingerichtet ist, gedächtnismäßig zu werden, das bringt uns auch immer mehr von einem wirklichen Begriff von Freiheit ab. Dagegen wird man sich mit jeder Erwerbung okkulter Erkenntnisse dem wahren Begriff von Freiheit, echter Freiheit, näherbringen.

Aber dieses Ganze hängt wieder mit etwas anderem zusammen: Bedenken Sie, daß wir wirklich mit alle dem, was sich als Erinnerung festsetzt, einen Homunkulus in uns hineinsetzen. Und alles, was sich als Homunkulus abdrückt in uns, das ist wirklich so, daß indem wir unser Innenleben in Bewegung versetzen, wir mit unserer Tätigkeit nicht weiterkommen als bis zu diesem Homunkuli, bis zu diesen Abdrücken. Wir kommen darüber nicht hinaus. Könnten wir durchstoßen dasjenige, was da sich als Gedächtnis aufgespeichert hat, würden wir wirklich alles das aus uns herausschaffen, was wir seit der Zeit unserer Kindheit, bis zu der wir uns zurückerinnern, erlebt haben, so würden wir etwas wie eine Lebenshaut durchstoßen. Hinter dieser Lebenshaut aber ist die geistige Welt. Da ist sie, richtig dahinter! Und indem der Mensch anfängt in frühester Kindheit, sich ein Bild seines eigenen Lebens aufzubauen, aus allen Erlebnissen dasjenige heraus zu behalten, was den Inhalt seines Gedächtnisses ausmacht, spinnt er sein ganzes Leben hindurch einen Schleier, und dieser Schleier deckt zu die geistige Welt.

Wir könnten in der physischen Welt nicht drinnenstehen, wenn wir dieses Gewebe nicht spinnen würden, denn wir sind, insofern wir uns erinnern, dieses Gewebe selber.

Aber wir entstehen als Menschen in der physischen Welt nur dadurch, daß wir uns aus dem Schleier bilden, den wir zugleich hinhalten vor die geistige Welt. Es ist wirklich so, wie wenn jemand, nun, ich möchte sagen, den Blick auf eine Bühne hin richten will, und sagt: Ich will jetzt da hineinschauen. - Aber er macht das so, daß er einen Vorhang davor hängt. Da deckt er gerade mit seiner Tätigkeit Stück für Stück zu, was dahinter ist. So macht es der Mensch im Leben. Das, was der Mensch an Erinnerungen aufspeichert, ist ein Vorhang, der über die geistige Wirklichkeit gehängt wird, vor die geistige Welt gewoben wird. Das ist ein Widerspruch, mit dem wir im Leben darinnenstehen, der aber nicht getadelt, nicht kritisiert werden darf, weil er die Bedingung ist dafür, daß wir im physischen Leben darinnenstehen. Er darf nur charakterisiert werden, aber nicht getadelt. Würden wir nicht den Vorhang geistig vor uns hinweben, wir wären nicht da in der physischen Welt. Und das ist es gerade, worauf es ankommt: daß wir so etwas wissen, daß wir uns nicht verwechseln mit einer Realität, während wir nur ein Vorhang sind.

Wir durchdringen sofort alle Täuschung, indem wir uns für einen Vorhang und nicht für eine Realität halten, in dem Augenblicke, wo wir uns sagen: Du bist eigentlich nur das, was sich vor die wahre Welt hinstellt, und deine eigene Gestalt, das was du selbst bist, steht hinter der Gestalt, die du selber webest das Leben hindurch. - Wenn man sich diesen Tatbestand vor Augen hält, steht man in der Wahrheit. Dann hält man sich nicht für die Wirklichkeit, sondern nur für einen Vorhang. Davor aber fürchten sich die Menschen, sich für einen bloßen Vorhang zu halten. Sie möchten sich in dem, was sie sind, für eine Wirklichkeit halten. Daher können sie aber auch über die wichtigsten Dinge des Lebens zu keiner Klarheit kommen.

Die Menschen dürsten alle nach Erhaltung nach dem Tode, nach Unsterblichkeit, sie dürsten alle danach, etwas darüber zu wissen, daß sie nach dem Tode noch da sind. Aber sie bilden den heimlichen Gedanken: Wenn alles das zugrunde geht, was da in mir ist, was ich habe auf dem physischen Plan, was ist denn dann noch da? Daß das gerade nach dem Tode weggehen muß, daß der Vorhang nicht nur zerreißt, daß er aufgelöst werden muß, damit der Mensch hervortreten kann: das ist für den, der in der geistigen Erkenntnis aufsteigt, selbstverständlich.

So müssen wir schon auch solche Dinge, wie sie heute berührt worden sind, so hinnehmen, daß wir wirklich uns immer mehr und mehr sagen: Für die Geisteswissenschaft müssen andere menschliche Gesinnungen innerlich aufgenommen werden, als man sie in der bisherigen Kultur hatte. Es muß ein viel größeres Streben nach fortwährender Betätigung unter Menschen aufkommen, nach Aktivität, nach Dabeisein. Das muß verschwinden, daß man sagt: Ich habe es erfaßt, ich kann es behalten und kann es durchs Leben tragen. - Wenn das verschwinden wird, dann werden auch alle anderen Dinge, die so hinderlich sind einem klaren Erkennen, verschwinden. Ich habe öfter darauf aufmerksam gemacht, wie die Menschen auch in der Wissenschaft sich die verworrensten Begriffe machen von dem, was wahr ist. So zum Beispiel werden Sie heute immer wieder lesen können in physiologischen Werken, daß der Mensch darum schläft, weil er im wachen Zustand dieses oder jenes durchmacht und davon ermüdet ist. Der Schlaf wäre also eine Folge der Ermüdung. Ich habe darauf aufmerksam gemacht, daß dann der Rentier, der nicht viel zu arbeiten braucht, auch kein Schlafbedürfnis haben müßte. Wenn man den Rentier aber hört, so wird man erfahren: Wenn man gar nichts tut, fühlt man sich am allermüdesten und man schläft ein, ohne daß man das Allergeringste getan hat. Daraus können Sie entnehmen: Die Ermüdung hat mit Schlaf, Schlaf hat mit Ermüdung nichts zu tun, hat ebensowenig damit etwas zu tun, wie der Tag mit der Nacht.

Höchstens Geister wie Hume oder Kant werden, weil sie verwechseln, was auseinander folgt, damit Schwierigkeiten haben. Es wird niemand den Tag als die Ursache der Nacht und die Nacht als die Ursache des Tages betrachten. Der Tag und die Nacht entstehen nacheinander. Der Tag entsteht dadurch, daß die Sonne über den Horizont steigt, und die Nacht dadurch, daß die Sonne unter den Horizont geht. Das Stehen der Sonne über dem Horizont ist die Ursache des Tages, und das Gehen der Sonne unter den Horizont ist die Ursache der Nacht. Ebensowenig wie die Nacht die Ursache des Tages ist, oder der Tag die Ursache der Nacht, ebensowenig ist es im wesentlichen richtig, daß das Wachen die Ursache des Schlafens, oder das Schlafen die Ursache des Wachens ist. Sondern rhythmische Zustände sind es, die abwechseln, ebenso wie abwechseln die Stellungen der Sonne über und unter dem Horizont, die gar nichts mit einem Ursachenverhältnis zu tun haben.

Aber ebenso wie es wahr ist, daß die Sonne, wenn sie unter den Horizont geht, die Dämmerung bewirkt, und wenn sie weiter heruntergeht, die Finsternis bewirkt, so ist die Wahrheit nicht die, daß weil wir uns ermüdet fühlen, wir auch schlafen wollen, sondern wir fühlen uns ermüdet, weil wir schlafen wollen. Wir müssen die Sehnsucht haben nach dem Schlafe, dann fühlen wir uns ermüdet.

Das scheint allem zu widersprechen, was heute gedacht wird, aber wahr ist es doch, gerade so wahr wie dies, daß der Tag nicht die Ursache der Nacht und die Nacht nicht die Ursache des Tages ist. So ist die Ermüdung nicht die Ursache des Schlafes. Aber ebenso wie die Nacht eintritt, wenn die Sonne untergeht, so tritt Ermüdung ein, weil man schlafen will. Hier sind vollkommen die Wirkung und Folge mit der Ursache verwechselt und durcheinandergeworfen.

Heute will ich noch auf etwas anderes aufmerksam machen. Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen dem Verhältnis von Tag und Nacht, dem Verhältnis von Sonne und Erde und dem Verhältnis von Schlafen und Wachen beim Menschen: Sie können sich keineswegs vorstellen, daß bei der Sonne dasselbe eintreten kann, was eintreten kann beim Menschen. Der Mensch, ich will sagen, nimmt eine gute Mahlzeit zu sich und schläft zur ungeeigneten Zeit, oder er schläft aus einem anderen Grunde zur ungeeigneten Zeit. Das tut die Sonne nicht. Denn, denken Sie, was das wäre, wenn der Sonne plötzlich einfiele, daß sie zu einer bestimmten Zeit nicht über dem Horizont stehen würde und alles das eintreten würde ganz plötzlich, was den Tag zur Nacht macht. - Sie können sich unmöglich vorstellen, daß im Weltall die Konstellation eintritt, die dem analog wäre, daß der Mensch schläft, wann er will, willkürlich seine Wachens- und Schlafenszeit einrichtet. Wie weit entfernt ist die Sonne davon! Unmöglich ist es, daß die Sonne sich überißt und mitten am Tage aufhört zu scheinen, so daß Nacht eintritt. So weit das entfernt ist von dem, daß irgend jemand am Tage einschläft - es ist leicht, es braucht nur etwas heiß zu sein, und er meint, daß man bei der Hitze schlafen muß -, so weit ist Naturnotwendigkeit und Naturgesetzmäßigkeit von Freiheit entfernt, so weit ist die Natur vom Geist entfernt. So weit ist aber auch das Verständnis, das die Menschheit heute hat, das die heutige Zeit hat, entfernt von dem Verständnis, das sie wird durch Geisteswissenschaft sich aneignen müssen.

Das ist es, was wir uns immer vor die Seele rufen müssen: daß es eine nicht nur ernste, sondern auch große Aufgabe ist, in diejenigen Bestrebungen sich hineinzufinden, die der menschlichen Kultur die Geisteswissenschaft bringen will. Und mancherlei wird wirklich überwunden werden müssen, was heute allgemein noch nicht überwunden ist, wenn die Geisteswissenschaft und ihre Ergebnisse sich in die geistige Entwickelung der Menschheit hineinleben sollen.

Heute möchte ich zum Schluß noch auf zwei Dinge aufmerksam machen - wir werden morgen weiter sehen -, die angeeignet werden müssen von dem, der in die Geisteswissenschaft hinein will und sie fruchtbar machen will für das geistige Leben der Zukunft: Das erste ist eine gewisse Scheu, eine gewisse Ehrfurcht vor der Wahrheit. Man braucht nur die Augen aufzumachen, dann wird man finden, daß gerade heute alles, was in der Welt geschieht, wie ein Auflehnen erscheint gegen diese Scheu, gegen die Ehrfurcht vor der Wahrheit. Wer Ehrfurcht vor der Wahrheit hat, der wird lange warten, ehe er eine Behauptung von einer Sache aufstellt, oder ein Urteil über diese abgibt. Heute ist die Tendenz zum Gegenteil da, die Tendenz, möglichst wenig Respekt vor der Wahrheit zu empfinden, vielmehr die Wahrheit so zu formen, wie es einem gerade paßt, wie man es angemessen findet dem eigenen Gefühl und den eigenen Empfindungen. Das Wartenkönnen, bis sich die Wahrheit als die keusche Gottheit der Menschenseele ergibt, das ist eine Empfindung, von der man sagen kann: Es ist wirklich notwendig, daß sie von der heutigen Menschheit angeeignet werde. Die äußere Kultur aber widerstrebt dieser Aneignung, ist eine Kultur, bei der es darauf ankommt, Mitteilungen zu fabrizieren und möglichst schnell alle Tatsachen mitzuteilen, wie das heutige Journalwesen es tut. Da ist die gegenteilige Stimmung vorhanden von der, die unsere Geisteswissenschaft in uns erzeugen muß. Die Art und Weise, sich zur Welt zu stellen, die heute durch Druck und Presse geübt wird, ist das Gegenteil von dem, was gerade von Geisteswissenschaft angestrebt werden muß, angestrebt werden muß von denen, die es gut meinen mit der Menschheit. Das muß zugestanden werden von denen, die der geisteswissenschaftlichen Bewegung zugehören wollen. Das erste ist Ehrfurcht vor der Wahrheit.

Das zweite ist Ehrfurcht vor dem Wissen. Das ist es, was denen, die die Impulse der Zeit erkennen, die bestrebt sind, der Menschheitsentwickelung neue Impulse einzufügen, schwer auf der Seele liegen muß, daß man es nicht ernst genug nimmt mit der Ehrfurcht vor dem Wissen. Das ist das Traurige, daß die Menschen überall zeigen: sie haben nicht die Ehrfurcht vor dem Wissen.

Gerade in unserer Zeit erleben wir ja doch angesichts der furchtbaren Ereignisse der Gegenwart, daß die Menschen - am allermeisten diejenigen, die schreiben und drucken lassen, aber leider tun es die andern auch -, daß die Menschen so urteilen, als wenn die Welt wirklich erschaffen wäre, sagen wir, im Juni oder im Juli 1914.

Man hört kurioserweise, wenn die Erlebnisse der Gegenwart beurteilt werden, immer wieder und wiederum den Anfang der Erzählung «Im Jahre 1914», und da werden die Ereignisse durcheinandergekollert und durcheinandergekugelt, und man glaubt, es könne dabei etwas herauskommen. Es kann nichts herauskommen. Man kann nicht einsehen, warum die Dinge in der Gegenwart so oder so liegen, wenn man die Ehrfurcht nicht hat vor dem Wissen, das in die Zeiten der fernen Vergangenheit führt und sieht, daß die Ereignisse der Gegenwart die Folgen dieser fernen Vergangenheiten sind und in tiefem inneren Zusammenhang mit ihnen stehen.

Es blutet das Herz demjenigen, der es ernst meint mit der Entwikkelung der Menschheit, wenn er sieht, wie gedankenlos in der Gegenwart geurteilt wird über die Art und Weise, wie Ursache und Sein da oder da zusammenhängen. Und geurteilt wird von Menschen, deren Urteil man es ansehen kann, daß sie im Grunde genommen gar nicht wissen, worauf es ankommt.

Nun könnte man einwenden: Das kann man nicht verlangen von allen, daß sie urteilen können. - Ja, gewiß nicht. Was man aber verlangen kann, ist Ehrfurcht vor dem Wissen, ein Bewußtsein davon, daß man erst etwas wissen muß, ehe man urteilt.

Das ist etwas, was man vor allen Dingen heute den Menschen wünschen möchte: daß nicht geurteilt wird, bevor gewußt wird. Es ist eines der furchtbarsten Übel der Gegenwart, daß geurteilt wird, ohne zu wissen. Es ist dasjenige, was die Erzeugnisse der Gegenwartskultur so furchtbar macht, weil man ihnen überall ansieht, daß sie genau das Gegenteil von dem atmen, was Ehrfurcht vor dem wirklichen Wissen ist, was Ehrfurcht vor der Wahrheit ist.

Ehrfurcht vor der Wahrheit, Ehrfurcht vor dem Wissen, das sollten wir uns aneignen. Ich sage: Ehrfurcht vor dem Wissen, ich sage selbstverständlich nicht: Ehrfurcht vor der wissenschaftlichen Autorität - damit die Dinge nicht entstellt werden -, sondern vor dem Wissen, vor allem vor seinem eigenen Wissen. Das muß man sich erst angeeignet haben; dann kann man auch vor dem eigenen Wissen Ehrfurcht haben. Solange man es nicht besitzt, kann man natürlich vor dem Nichtdaseienden keine Ehrfurcht haben. Dann hat man auch nicht die notwendige Ehrfurcht im Leben.

Aber vor allem kommt es darauf an, daß eindringen in unsere Seelen Impulse neuen Empfindungs-, neuen Gefühlslebens, und daß wir nicht versuchen auf dieselbe Weise nur weiterzukommen, nun auf den Wegen, auf den Wegen der Geisteswissenschaft, wie es versucht worden ist in der materiellen Kultur. Hier uns ein Unterscheidungsvermögen anzueignen, das muß unsere ernste Aufgabe sein.