Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Human Questions and World Answers
GA 213

21 July 1922, Dornach

Automated Translation

Twelfth Lecture

The last lectures here were essentially devoted to an examination of the way in which we have to think about the present time consciousness. I then tried for the last time to reach back into earlier periods and to draw attention to the fact that what now lives in the souls has actually been preparing itself within Western civilization for a very long time. Today I would like to highlight some episodes from the immediate present that may draw your attention to how a spiritual life must necessarily arise out of the general consciousness of the times, simply out of the necessity inherent in the development of humanity. We can say: Wherever we observe man, whether in the West of present civilization, in the Middle or in the East, everywhere, on closer examination of the times, it can become clear to us how, without the onset of a spiritual impulse, things simply can no longer go on.

Today, we want to take a look at the last fifty years of Central European spiritual development, so as to prepare for tomorrow and the day after tomorrow, by considering the characteristics of the beginning and the end. I will do this symptomatically. I will characterize some things at the beginning and at the end of these last fifty years.

If we go back to the beginning of the 1870s, we find a wide range of spiritual phenomena that indicate the state of the human soul at the time. I will highlight a few of these spiritual phenomena. In 1872 and 1873, for example, there was a sensational novel that was closely related to the trends of the time. These things are actually forgotten for the younger people in our time, but the novel I mean is one that did indeed capture the imagination in an extraordinarily incisive way fifty years ago. I am talking about Paul Heyse's “Children of the World”. Paul Heyse, who was a famous writer of novellas at the time, wanted to use this novel to depict a number of personalities in their lives, all of whom were already imbued with a certain vague religiosity, but who had at the same time fallen away from some religious denomination or other. So, the children of God, whom, I might say, Paul Heyse saw in the traditional terminology of belonging to some denomination, he wanted to contrast with the children of the world, who belonged to no denomination, who, as they were said at the time, were without religious affiliation, but who nevertheless had a certain tendency towards embracing a religious belief. Now I do not want to talk too much about this novel itself, but I would like to draw attention to how such a work, which thus portrays people who are undenominational, made an impression in those days.

I have often mentioned my old friend and teacher Karl Julius Schröer before. He had the peculiarity of following intellectual phenomena as they made their impact in broader social life. Karl Julius Schröer characterized the effect of Paul Heyse's “Children of the World” by saying that it was extraordinarily strange how this novel was passed around fifty years ago, how it interested everyone, interested in how this novel actually gave people the idea that they had never thought about before: that they had no connection to any positive religious belief and that their religious search did not stop at any particular religious belief. And Schröer made the extraordinarily interesting comment at the time that people who had previously taken part in the religious practices of their church, who had thus gone along with their old religious practices, the customs of their church, out of habit, that such people said that this work actually expresses their innermost convictions. And then Schröer concludes with a sentence that is actually interesting: that in the face of such an apparition, religious disputes appear as an anachronism, as something that no longer fits into the present – he is referring to the present at the beginning of the 1970s – because people have already moved beyond them in their thinking. But as I said, although all this is true, we must still say: the people who are described there have lost all connection with any of the existing faiths, but there is a certain trait in them that allows them to find some kind of religiosity. They just can't find it. They go through the world without any religious affiliation, unable to find a connection to a spiritual world through religious feeling.

If we now look from such a phenomenon, which took place more within the literary-belletristic life, into the lecture halls, we find that it is roughly the same time in which the conviction of an extraordinary number of people within science was expressed by Du Bois-Reymond with the “Limits of Natural Knowledge”, which I have already mentioned frequently. In this famous lecture, which Du Bois-Reymond gave in 1872, it is stated that certain knowledge is only possible if one follows and penetrates the external phenomena of nature through experiment and observation, to a kind of mathematical-mechanical thinking about the structure of the world, to a kind of mechanism, an atomistic mechanism of the world. Science does not go beyond such a comprehension of the world, everything else must be left to faith. But if one had asked the people who spoke in this way at the beginning of the 1970s, such as Du Bois-Reymond in his “Grenzen des Naturerkennens” (The Limits of Natural Knowledge), how people should now seek their way into spiritual worlds in a religious way, no answer would have been forthcoming. There would only have been a comment, very similar to the comments made by the people in Paul Heyse's “Children of the World” who are described as having no religious affiliation.

Now it must be said that all those people who took part in the life that one calls educated, who absorbed something of scientific thought, who adopted something from other schools of thought, who lived in that time, were actually all more or less in a certain frame of mind. Whether they continued to practice their old religions or not depended essentially on old habits, on all kinds of prejudices and the like, and not on a strict and rigorous assertion of what the Zeitbewußtsein would have given to souls. In the last fifty years, people have actually lived in an indefinite, fickle relationship to the spiritual world. But we can also find something similar in other areas. A few years before the publication of Heyses “Children of the World” and Du Bois-Reymonds “Limits of Natural Knowledge”, the famous art writer Herman Grimm published “The Invincible Powers”, which is also a novel. In it, the prejudices and differences between social classes that dominate people in Western civilization are presented as invincible powers. And in an interesting way, this novel contrasts the differences in class and rank within Western civilization with what developed from certain, I would say unhistorical, habits in America as a new life, as a life that did not have to struggle in the same way with class differences and class prejudices. And it is interesting how Herman Grimm, at the end of the 1860s, that is, also about half a century ago, describes how, despite everything, European man, despite all his liberalism, despite all his humanism, does not have the strength to truly overcome class differences. These are insurmountable forces for him.

If you want to go deeper and ask yourself: Why are such things insurmountable forces for the European man? then one cannot get any other answer than this: because thinking, which in the case of the European has assumed a certain passive character, the thinking that I have characterized when, for example, I spoke about Richard Wahle, that thinking extends only to “events” and does not want to go into the primal factors, that therefore does not want to grasp forces but only wants to grasp appearances, because this thinking has dominated precisely the decisive people in the last fifty years. With such thinking, which has no power in itself, which is actually only a thinking, one might say, in powerless thought images, with such thinking one simply cannot overcome what has arisen in reality as class differences and class prejudices. What was needed was a thinking imbued with reality, a thinking permeated by reality. And this thinking permeated by reality, which once created the differences in social standing, which once created everything socially real, this dynamic thinking, in contrast to mere descriptive thinking, has actually been completely lost to people within European civilization over the last fifty years. It was absent from their science, which was therefore based only on observation and experiment; but it was also absent from their lives, so they continued to reproduce what had arisen from old habits based on old class prejudices. They did not think about it any further. Because if they had wanted to think about it, they would have needed active thinking. And when the proletarian class began to consider class differences, then this weak thinking, which contains no dynamism, was completely abandoned. It was said: these class differences do not come from forces that would have been within human thinking, but only from economic, physical forces. A conclusion was simply drawn.

There you have the situation at the starting point of our modern intellectual life fifty years ago. And now I want to present to you a work that was published recently and that is characteristic of our time, namely Werfel's “Mirror Man”. There you have something that has been born out of certain forces of our time, just as the “Children of the World” or the “Invincible Powers” were born out of the time of fifty years ago.

So what is the situation for people like Werfel today? In recent decades, this weak and anemic thinking has been at work. People have somehow sought something of a religious context, of a connection with a spiritual world, but nothing has emerged. But human nature cannot remain one-sided in the long run. It can do so in the development of world history for about fifty years, but then a reaction of human nature begins again. In a certain way, it wants to strive for something more powerful – if we stick with the last fifty years – than the powerless and insipid thinking was. Now, quite a few contemporary works already bear witness to this striving for a more powerful grasp of reality, but Werfel's 'Spiegelmensch' is particularly illustrative of this.

Werfel's “Mirror Man” compels us to speak about the present in this way: for long enough, people have sought their way in an indefinite, weak and impotent manner to something that makes man a full human being in the first place. Now an indefinite inner feeling asserts itself on the paths that have been taken in the last fifty years and which are actually not paths at all, but slippery passageways on which one continually slips. Nothing can really be achieved on these slippery passageways; one must get some iron into one's blood again. From such a striving for the times, something like this “mirror man” has emerged. Let us sketch with just a few lines what is depicted in this “mirror man”. It is not my intention to sin against the artistic by characterizing what is in this mirror man. But that is not the point at all; rather, we will see immediately afterwards that what I am about to say also touches on the artistic.

We see here a half-grown human being who has grown tired of the outer life as it can be led today. He takes leave of this outer life and now actually wants to become human. For he admits to himself that within the ordinary life, as we live it today, both in Asian and European and American civilization, one cannot really become human. You get up in the morning, have breakfast and do something to maintain yourself within the social order, you eat lunch or receive your guests and say things that perhaps need not be said, that ultimately do not aim to achieve much more than to make the lips move, that are not idle; you take your guests for a walk or whatever else you do today. You can't become a person in such company – I'm not quoting verbatim, I'm just characterizing. It is necessary to try a different path if you want to become a person. And so this “hero” – to use the old aesthetic style – tries to become a person by seeking admission to a monastery. But he is told that this is something extraordinarily difficult. I do not want to characterize the details, but only point out what is important to me today. He is therefore informed that it is something extraordinarily difficult and that, above all, he must be clear about the fact that he has to go through three stages of knowledge. In the first stage of knowledge, he would have to become clear about the human being's position in the world, insofar as this position is contained in the human ego itself. So this life in the ego and this striving to overcome the ego as the first level of knowledge. The second view of the world would consist in the fact that, after one begins to shed the ego in a certain sense, one no longer sees the world from one's prejudiced point of view, as one used to do before, when one had not even begun to shed the ego. And the third vision would be where man would truly penetrate into the world and its reality, not as seen by man living in his ego. He is told this. And he is admonished in the appropriate way not to want such an incarnation too urgently. He is made aware of the difficulties. But he does not back down.

So he is initiated in the appropriate way. The initiation takes place – I will mention only the essentials – by being led into solitude for the night, into a room where only a monk watches over him. And there, after he has initially abandoned himself to his thoughts, he falls into a brief sleep, from which he very soon believes he will wake up. And now he finds himself in the room whose one wall has a mirror on it. In this mirror he sees himself, and he is amazed at what is meant. It is meant that when one, after a collection of thoughts and after such a strong decision as this person has made, steps in front of his own reflection, one sees oneself in a different way. So it is actually pointed out that the person is only now beginning to see himself. The mirror image looks so similar to him, but yet again somewhat different. And by doing what must follow from such a surprising experience: by striking the mirror, believing that he has wounded himself, the mirror man steps out of the mirror towards him, that is, that of him which, in a certain respect, is himself and yet again not himself.

Now the person has arrived at the first step of knowledge. He must get used to not only going through the world as a person without ego consciousness, but also to having that which is himself and yet not completely himself, his mirror-person, accompany him. In the company of this mirror-man, who now tempts him to do all kinds of things in the outer world, lies a new encounter with world phenomena, with his own deeds, in that he finds himself precisely in the presence of his own ego.

Now, I do not want to go into the details. The person in question is actually lying in bed, but he goes through what he can go through according to his previous experiences of external world experiences and external actions. These are not always very nice. But how someone describes something like that depends on their own taste. You can see from the way the author describes things how he feels about such a case. People also experience the world according to their tastes. So we are led through the experiences of the world. Just as Mephisto in Faust has something of the driving force, this mirror man is now always the driving force, and he is led from event to event, being made to do many wrongs. Everything appears to him in a new light, because he has looked into the mirror and seen himself. He now sees one thing after another in the world. He sometimes sees things as they appear to him because he is an ego-person, and sometimes as they appear to him after he is already able to see his reflection. He becomes more and more familiar with the phenomena of the world. In the process, he comes out of his ego more and more. The mirror-man, who is rather slight at first, becomes fatter and fatter. This is a polar-parallel phenomenon, which is not uninteresting. And so this person now lives through the world by experiencing in a different way what he could have experienced earlier, now that he has seen his own self. And in the end he has become so entangled in the experiences of the world that he has to become his own judge, condemning himself to death, which is again very characteristic. He finds that he cannot really live in the world.

When he entered the monastery, he realized that it is impossible to live in today's society if you want to become a human being. This has increased to such an extent that now, when he has become his own judge, he condemns himself to death. And now he awakens. In a sense, he awakens from the execution of his own death sentence. He is again in the same room where he was. Now he looks at the mirror again. But by looking now, he notices, for example, that the mirror does not reflect a procession of monks passing by. Earlier, when he looked into the mirror, he saw himself and everything in front of the mirror. But now a procession of monks is passing by and is not reflected. He realizes from this that he is not standing in front of a mirror now, but that the mirror has become a window. He looks through it and sees out into the wide world, sees the landscape. He has attained the third vision. Now he sees the world, whereas at the beginning he saw only what the mirror gave. Because he had the mirror man at his side, he saw what he had seen before in a different way. But now, as it were, he sees through the surface of things - that is how it is presented - out into the free reality. It is, of course, implied that he now also sees out into the spiritual reality.

So we have a trilogy before us: the first is the mirror, the third is, let us say, the window. The mirror has become the window. So there we have the two polar opposite views of the world. At first, everyone sees in the other 'their own reflection', sees only what they already have within themselves in the other, where they are caught up in their own ego, and thus sees only their own reflection everywhere in their neighbor or in anything they see in nature. Finally, after breaking through the mirror, they no longer see the mirror, but through the surface of things into the spiritual. And in between

where the two merge into one another:

1. The mirror
2. One into the other
3. The window

Now, I would like to point out two characteristic features of this drama. The first is this: we see that there is a desire to depict a person in the process of rising to a certain religious connection with another world. That the first part, the mirror, is short, one can forgive, because it is very interesting to see how the person lives into an insight into his own ego, so that this ego becomes so concrete to him that it now accompanies him through his experiences in the world. The middle part is quite detailed, and a great many experiences are described. In order to find these appealing at all, one must have a taste, one could even say sometimes, distaste, for them. But as I said, everyone has to do it according to their own taste. In any case, this part, where one looks into the experiences of the world, is very long. But the third part is quite short, and what is seen out there is actually only hinted at, I would say symbolically, by looking through the window; nothing real comes into view. It is quite short, this third part. That is the one peculiarity I would like to emphasize. But the other peculiarity is this: one must recognize that here is the most beautiful expression of the striving to pour strength and energy into thinking. But one also sees that the modern man, of the kind that Werfel is, cannot do that at first. Why? Yes, it is very peculiar. When I had finished reading this drama – and I read with the greatest interest, I must say, because it is extremely significant for our present spiritual life as represented by individual personalities – I had to say the following to myself: the process is as follows: 1. Der Spiegel; 2. Eins ins andere; 3. Das Fenster. But one could also read the whole thing backwards from front to back. Of course, it would have to be rewritten, but one could also read the whole thing backwards from front to back. Because why? It is entirely possible to understand the matter in such a way that one says to oneself: the way a person initially relates to the world is how things appear to him. He is no different from the things. He has not awakened to his sense of self. He stands before the window, looks out into the world. Now we could say that the old monk, to whom he has now come and to whom he says that he can no longer bear it, that everything is always only inside, what he sees through the window, that he wants to find himself – that the old man now says to him: Yes, there are three views to go through. The first view shows us the world without our finding our ego in it. We lose ourselves to the world. The second view allows us to gain something of the ego, and then, gradually, a multitude of beings comes towards us from the world. The world is brought to life, spiritualized. We used to see it as spiritless, now the world is spiritualized. Everywhere, from every being, from plants, animals, clouds and so on, something spiritual comes towards us. Many spiritual beings come towards us in this second part. In the third part, we wake up. We step in front of the window, we look out. But we see everything anew, because now we see the real world for the first time. The window has been transformed into a mirror, the human being has come to himself. He unites all these mirror beings that have come to meet him in the world of plants, animals, clouds; they are in his only self, which has become cosmic to him. And now, by recognizing himself, he actually sees the cosmos for the first time.

You could easily describe the whole thing backwards, the last part of the trilogy first, then the middle part, then the part with which it started. That is extremely interesting, because it is precisely this that makes this drama particularly characteristic of the present. What is the peculiarity of intellectualism?

Yes, the peculiarity of intellectualism is this: you can start with the idea anywhere and stop anywhere, and you can assert one thing and you can assert another – I have emphasized this many times. In terms of thought, you can prove anything, in terms of thought you can refute anything. Intellectualism, which is nothing more than a system of vapid and feeble thoughts, allows you to start anywhere and go somewhere, but you will stop at a certain point. But you can also start at this latter point and go the other way.

Today, one can be a very clever person and a gross materialist, because materialism can be quite well proven in an intellectual way. And if one is purely intellectual, one can, in the way it happened after our anthroposophical congress in Vienna at a meeting, one can, from the standpoint of today's monism, quite intellectually lead the fight against the spirit. One can prove very well that materialism is right. But one can also want to be a spiritualist and prove this just as well. All these things, as long as one lives only in the intellectual, can be proved quite well, and they have the appearance of tremendous cogency, these intellectualistic discussions.

And so it is in our time. People do not suspect, as they become entangled in spiritualism, materialism, realism, idealism, that they are becoming entangled in the intellectual spirit. They rightly feel: this can be firmly proven. They are the creatures of intellectualism. Because it is indeed true that things can be proved, that is why it is so dismal when one is obliged today to seriously discuss something based on reality, and then 'free discussion' is set up. One person says this, another says that, a third says something else. Basically, if you are just a little bright, you can say: they are all right. Of course, they are all equally wrong. The whole point of the talk is, after all, that one or the other sees what a tremendous swindle of one's own self it is to live in intellectualism, because with intellectualism, everything can be easily proven. The only thing that matters is that one has immersed oneself long enough in some direction or current, in some sect or party or something else, then one can quite rightly say: Yes, that's all clear; the other one who claims the opposite is an idiot. - Certainly, but the other one can just as easily prove that the first one is an idiot and his own claim is correct. Today, with the configuration that intellectual life has attained, this is perfectly possible and is taken for granted. And so it is a matter of course that one can write such a piece today without arriving at a real spiritual insight. The fact that Werfel is not approached proves that nothing significant is seen through the window; the spiritual insight would only begin if something significant were seen through the window. But if you merely describe three steps, and then, after describing how he woke up and looked out, you do not describe what he sees, if you make so many concessions to the general consciousness that you can write such a “Mirror Man” and still say something reasonable in response to something like “Occult Science in Outline” or “How to Attain Knowledge of Higher Worlds” or the like: If one has to say that one would not be in one's right mind if one accepted it, and if one can only say: Yes, the person in question has arrived at the window, but I am wary of seeing what one sees when looking out through the window, then one is simply not yet ready to immerse oneself in the real spiritual life, then one is simply completely stuck in intellectualism.

That is why I was allowed to speak in this way. Of course, one would not have the right to give a philosophical critique of a work of art. But I did not give a philosophical critique at all; what I said is just as much an artistic view. Because it happens to you, you read a trilogy, read it with the utmost interest. Afterwards, when you're done, you suddenly feel upside down! It's an uncomfortable feeling, and to get back on your feet again, you would have to rewrite the whole story from back to front. It would take a very long time before you could finally work your way back to your feet, to your footing. Yes, it is quite true that one is also artistically cheated by becoming aware: in there is the spinning wheel of intellectualism, while the work of art must indeed make a beautiful impression. You cannot reverse that. Try to turn Goethe's “Faust” around, to start writing from the back to the front. You cannot! A work of art cannot be turned around. Here in this work you can, because the intellectualism predominates, because it has not penetrated to the real looking. Intellectualism has indeed received the vague, unconscious feeling that there must be juice and strength in the thoughts, but in reality neither juice nor strength has entered, there is nothing in it. There is only a pattern of a more real inner experience in it. And so we see just from something that is really full of spirit, which is extremely significant in terms of what our time can bring forth, where the path must go.

For fifty years it has been the case that people actually feel: they must go in the direction of something spiritual, but they would avoid the real path. So they take something out of all kinds of old traditions, like the three-part path and the like. But it is characteristic that today they take up this three-part path; you can find it in all kinds of books that describe some old atavistic clairvoyant paths.

As long as one refrains from accepting what one sees when looking through the window, this story of “mirror” and “one into the other” and “through the window” can very easily still be part of our spiritual life. It is easy to describe if one only has such general ideas about it. But as long as you stop at that, you still can't get out of intellectualism, which holds the people of the present day captive with a tremendous magic.

I have pointed out this intellectual element in our time in the most diverse forms. I have pointed out how one could get into all kinds of branches in the Theosophical Society, and there were great schemes, races and rounds, whole world systems and all kinds of things were built up in wonderfully intellectual forms - all intellectual! On the other hand, when it was a matter of characterizing the structure of the human being, there was a scheme: physical man: dense physical matter; etheric body: finer matter; astral body: even finer; kama manas: even finer; manas: even finer, ever finer and finer. Yes, but only from the intellectual point of view! This thinning out did not stop at all! But it is just purely intellectual. Just as you can always turn a wheel, you can, if you just stick to the intellectual, let matter become thinner and thinner. And so we had an intellectualized theosophy, and so we have here an intellectualized poetry that even borders on mysticism and that will certainly be admired by a great many of our contemporaries, and rightly so, because one can see from such poetry how the striving of our time is again turning towards something spiritual.

But my judgment is not an unartistic one. When I look at this mirror man who accompanies the hero throughout his entire evolutionary life, this mirror man is something completely different than Mephisto in relation to Faust. There is life in Faust. You know, I once showed how Mephisto is ultimately only the other side of Faust, like Wagner. “You resemble the spirit you comprehend, not me.” You resemble Wagner, you resemble Mephisto, and so on. But there is life in it. But it is not yet life when the self jumps out of the mirror, is initially frail and then becomes fatter and fatter as the person himself grows more and more out of life.

In short, what dominates from beginning to end is the inanimate, the abstract. The abstract can always be turned around. And because nowhere in the artistic work can one feel a full-blooded, intense contemplation, but everywhere one sees only thought-patterns blown up into images, one feels an unartistic quality. And it is strange that in the present day, this is often defended by saying: Anthroposophy, yes, that is only the pursuit of ideas, and that is not artistic. But in Anthroposophy, the aim is to gain insight, only one must really be prepared for this insight. One must look through a window and see something. But here, the actual artistic is called something that has not quite hatched, that is just about to hatch from the egg, but is content to remain in the egg. You know what I mean, that the chicken does not really hatch from the egg to live in the world. It is as if man wants to begin a journey of knowledge, but still avoids the spiritual world in all its concreteness and certainty. I don't want to say how the egg feels when the chicken just can't get out! But isn't it true that it is just the same with such intellectual products that don't really get out.

This is not to say anything against the value of such things. In the sense of the present I actually see something of the very first order in this mirror-man. But from a higher point of view it must be characterized and placed in the spiritual life, in the whole cultural life of the present, as I have tried to sketch it.

Zwölfter Vortrag

Die letzten Vorträge hier waren wesentlich gewidmet einer Auseinandersetzung über die Art und Weise, wie man sich das gegenwärtige Zeitbewußtsein zu denken hat. Ich habe dann das letzte Mal versucht, in frühere Zeiträume zurückzugreifen und darauf aufmerksam zu machen, wie dasjenige, was jetzt in den Seelen lebt, sich eigentlich innerhalb der abendländischen Zivilisation seit sehr langer Zeit vorbereitet hat. Heute möchte ich aus der unmittelbaren Gegenwart episodisch herausheben einiges von dem, das Sie aufmerksam machen könnte darauf, wie sich aus dem allgemeinen Zeitbewußtsein mit Notwendigkeit — einfach aus der in der Menschheitsentwickelung liegenden Notwendigkeit — ein spirituelles Leben gestalten muß. Wir können ja sagen: Wo wir auch schließlich den Menschen beobachten, ob im Westen der gegenwärtigen Zivilisation, in der Mitte oder im Osten, überall bei einer intimeren Zeitbetrachtung kann uns klarwerden, wie es ohne das Einsetzen eines spirituellen Impulses einfach nicht mehr weitergeht.

Wir wollen heute gewissermaßen durch die Charakteristik des Anfanges und des Endes, um anderes für morgen und übermorgen vorzubereiten, die letzten fünfzig Jahre mitteleuropäischer geistiger Entwickelung ins Auge fassen. Ich will das symptomatisch tun. Ich will es so tun, daß ich einiges charakterisiere für den Anfang und für das Ende dieser letzten fünfzig Jahre.

Wenn wir etwa in den Beginn der siebziger Jahre zurückgehen, so finden wir mannigfache geistige Erscheinungen, welche darauf hinweisen, wie dazumal die Verfassung der Menschenseele war. Ich will aus diesen geistigen Erscheinungen einiges hervorheben. Da haben wit, sagen wir 1872, 1873 ein aufsehenerregendes Romanwerk, das mit den Tendenzen der damaligen Zeit innig zusammenhängt. Für die jüngeren Leute in unserer Zeit sind diese Dinge eigentlich vergessen, aber das Romanwerk, das ich meine, ist tatsächlich ein solches, das vor fünfzig Jahren etwa in einer außerordentlich einschneidenden Weise die Geister ergriffen hat. Ich meine Paul Heyses «Kinder der Welt». Paul Heyse, der in der damaligen Zeit berühmte Novellenschreiber, wollte mit diesem seinem Roman eine Anzahl von Persönlichkeiten in ihrem Leben darstellen, die alle von einer gewissen unbestimmten Religiosität schon durchzogen sind, die aber zu gleicher Zeit abgefallen sind von irgendwelchen religiösen Bekenntnissen. Also den Kindern Gottes, die, ich möchte sagen, Paul Heyse mit althergebrachter Terminologie etwa sah in dem, was irgendeiner Konfession angehörte, wollte er gegenüberstellen die Kinder der Welt, die keiner Konfession angehörten, die, wie man dazumal sagte, konfessionslos waren, die aber dennoch einen bestimmten Zug nach dem Ergreifen eines Religiösen hatten. Nun will ich nicht über diesen Roman selbst allzuviel sprechen, sondern ich möchte aufmerksam machen, wie ein solches Werk, das also Menschen hinstellt, die konfessionslos sind, in der damaligen Zeit Eindruck machte.

Ich habe ja öfters vor Ihnen meinen alten Freund und Lehrer Karl Julius Schröer erwähnt. Er hatte die Eigentümlichkeit, daß er die geistigen Erscheinungen so verfolgte, wie sie ihre Wirkung taten im breiteren sozialen Leben. Und so charakterisierte Karl Julius Schröer die Wirkung von Paul Heyses «Kinder der Welt» dadurch, daß er sagte, es sei außerordentlich merkwürdig, wie dieser Roman dazumal, also heute vor fünfzig Jahren, durch alle Hände ging, überall interessierte, wie die Leute eigentlich durch diesen Roman erst darauf kamen, worüber sie früher niemals nachgedacht hatten: daß sie einem positiven Religionsbekenntnis fernstehen, daß sie auch mit ihrem religiösen Suchen nicht innerhalb irgendeines Religionsbekenntnisses stehenblieben. Und Schröer machte dazumal die außerordentlich interessante Bemerkung, daß Menschen, die bis dahin an den Kultushandlungen ihrer Kirche durchaus teilgenommen hatten, die also aus Gewohnbheit ihre alten Kultushandlungen, die Gebräuche ihrer Kirche mitgemacht hatten, daß solche Menschen sagten, dieses Werk spreche eigentlich ihre innerste Überzeugung aus. Und daran schließt dann Schröer den Satz, der eigentlich interessant ist, daß gegenüber einer solchen Erscheinung religiöse Streitfragen wie ein Anachronismus erscheinen, wie etwas, was eigentlich nicht mehr in die Gegenwart paßt — er meint die Gegenwart vom Anfange der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts —, weil die Menschen schon in ihrem Denken darüber hinaus seien. Aber wie gesagt, trotzdem das alles gilt, müssen wir doch sagen: Die Leute, die da geschildert werden, die haben jeden Zusammenhang mit einem der bestehenden Bekenntnisse verloren, aber es liegt in ihnen ein bestimmter Zug, irgendeine Art von Religiosität zu finden. Sie können sie nur nicht finden. Sie gehen konfessionslos dutch die Welt, finden nicht einen Zusammenhang mit einer geistigen Welt durch religiöses Empfinden.

Wenn wir von einer solchen Erscheinung, die sich mehr innerhalb des belletristisch-literarischen Lebens abspielte, nun in die Hörsäle hineinschauen, so finden wir, daß es ungefähr dieselbe Zeit ist, in der die Überzeugung von außerordentlich vielen Leuten, die innerhalb der Wissenschaft standen, ausgesprochen wurde von Du Bois-Reymond mit den schon von mir häufig genannten «Grenzen des Naturerkennens». In diesem berühmten Vortrage, den Du Bois-Reymond 1872 gehalten hat, wird ausgesprochen, daß eine sichere Erkenntnis nur möglich ist, wenn man die äußeren Naturerscheinungen durch Versuch und Beobachtung verfolgt und vordringt zu einer Art mathematisch-mechanischen Denkens über das Weltengebäude, zu einer Art von Mechanismus, von atomistischem Mechanismus des Weltgebäudes. Über ein solches Erfassen der Welt komme die Wissenschaft nicht hinaus, alles übrige müsse einem Glauben überlassen werden. Wenn man aber die Menschen, die im Beginne der siebziger Jahre so sprachen, wie etwa Du Bois-Reymond in seinen «Grenzen des Naturerkennens», gefragt hätte: Wie sollen sich die Menschen nun den Weg in geistige Welten hinein auch auf eine religiöse Weise suchen? — so würde keine Antwort gekommen sein. Es würde nur eine Äußerung gekommen sein, ganz ähnlich wie die Äußerung, die etwa alle diejenigen Menschen tun, die in Paul Heyses «Kinder der Welt» als konfessionslose Menschen geschildert sind.

Nun muß man sagen, daß alle diejenigen Menschen, die teilgenommen haben an dem Leben, das man das gebildete nennt, die etwas von wissenschaftlicher Anschauung in sich aufgenommen haben, die etwas übernommen haben von sonstigen Anschauungen, die in der Zeit lebten, daß die eigentlich alle mehr oder weniger in einer gewissen Stimmung waren. Denn ob sie ihre alten Religionsbekenntnisse weiter praktiziert haben oder nicht, das hing ja im wesentlichen von alten Lebensgewohnheiten, von allerlei Vorurteilen und dergleichen ab, das hing nicht ab von einem straffen, strammen Geltendmachen dessen, was eigentlich das Zeitbewußtsein den Seelen gegeben hätte. In einem unbestimmten, wankelmütigen Wesen gegenüber der geistigen Welt lebten in diesen letzten fünfzig Jahren eigentlich die Menschen. Aber wir können so etwas Unbestimmtes auch auf anderen Gebieten finden. Ein paar Jahre bevor Heyses «Kinder der Welt», Du Bois-Reymonds «Grenzen des Naturerkennens» erschienen sind, da erschienen von dem berühmten Kunstschriftsteller Herman Grimm die «Unüberwindlichen Mächte», auch ein Roman. Als unüberwindliche Mächte wurden da dargestellt die in der abendländischen Zivilisation die Menschen beherrschenden Standesvorurteile und Standesunterschiede. Und es wird in einer interessanten Weise in diesem Roman mit den Standes-, Klassenunterschieden innerhalb der abendländischen Zivilisation kontrastiert dasjenige, was sich aus gewissen, ich möchte sagen, geschichtslosen Ungewohntheiten in Amerika als ein neues Leben entwickelte, als ein Leben, das nicht in derselben Weise mit Standesunterschieden und Standesvorurteilen zu kämpfen hatte. Und es ist interessant, wie Herman Grimm Ende der sechziger Jahre, also auch etwa vor einem halben Jahrhundert, schildert, wie der europäische Mensch trotz allem seinem Liberalismus, trotz allem seinem Humanismus nicht die Kraft hat, wirklich über die Standesunterschiede hinauszukommen. Das sind für ihn unüberwindliche Mächte.

Wenn man tiefer gehen und sich fragen will: Warum sind solche Dinge für den europäischen Menschen unüberwindliche Mächte? - so kann man doch keine andere Antwort bekommen als diese: Weil das Denken, das bei ihm einen gewissen passiven Charakter angenommen hat, das Denken, das ich Ihnen charakterisiert habe, als ich zum Beispiel über Richard Wahle sprach, das sich nur auf «Vorkommnisse» erstreckt und in die Urfaktoren nicht hinein will, das also nicht Kräfte ergreifen will, sondern nur Erscheinungen ergreifen will, weil dieses Denken gerade die maßgebenden Menschen in den letzten fünfzig Jahren beherrscht hat. Mit einem solchen Denken, das in sich keine Kräfte hat, das eigentlich nur ein Denken, möchte man sagen, in kraftlosen Gedankenbildern ist, mit einem solchen Denken kann man das, was sich in der Realität ergeben hat als Standesunterschiede und Standesvorurteile, eben einfach nicht überwinden. Dazu gehörte ein wirklichkeitsgetränktes Denken, ein von Realität durchzogenes Denken. Und dieses von Realität durchzogene Denken, das einstmals die Standesunterschiede geschaffen hat, das einstmals überhaupt alles sozial Reale geschaffen hat, dieses dynamische Denken, im Gegensatz zu dem bloß anschaulichen Denken, das ging in den letzten fünfzig Jahren eigentlich innerhalb der europäischen Zivilisation den Menschen ganz ab. Es ging ihnen ab in der Wissenschaft, daher fußten sie überall nur auf Beobachtung und Experiment; es ging ihnen aber auch ab im Leben, daher pflanzten sie fort, was in alten Gewohnheiten aus den alten Standesvorurteilen sich ergeben hatte. Sie pflegten nicht weiter darüber nachzudenken. Denn hätte man darüber nachdenken wollen, dann hätte man eben ein aktives Denken gebraucht. Und als die Klasse der Proletarier anfing, die Klassenunterschiede, die Standesunterschiede ins Auge zu fassen, da wurde dieses kraftlose Denken, das keine Dynamik enthält, vollends abgesetzt. Da sagte man: Diese Standesunterschiede kommen überhaupt nicht aus Kräften, die innerhalb des menschlichen Denkens gelegen hätten, sondern nur von wirtschaftlichen, physischen Kräften. Da wurde einfach eine Konsequenz gezogen.

Da haben Sie dasjenige, was am Ausgangspunkte unseres neuzeitlichen Geisteslebens vor fünfzig Jahren stand. Und nun will ich vor Sie ein Werk hinstellen, das vor kurzer Zeit erschienen ist und das nun wiederum für unsere Zeit charakteristisch ist, nämlich den «Spiegelmenschen» von Werfel. Da haben Sie etwas, was nun geradeso aus gewissen Kräften unserer Zeit heraus geboren ist, wie die «Kinder der Welt» oder wie die «Unüberwindlichen Mächte» aus der Zeit von vor fünfzig Jahren herausgeboren sind.

Nun, vor welcher Situation stehen Menschen wie etwa heute Werfel? In den letzten Jahrzehnten hat dieses kraft- und saftlose Denken gewirkt. Man hat irgendwie etwas von einem religiösen Zusammenhang, von einem Zusammenhang mit einer geistigen Welt gesucht, aber es ergab sich nichts. Die menschliche Natur aber kann eigentlich nicht auf die Dauer einseitig bleiben. Sie kann es in der weltgeschichtlichen Entwickelung etwa fünfzig Jahre lang, dann aber beginnt doch wiederum eine Reaktion der Menschennatur. Sie will in gewisser Weise hinstreben nach etwas Kraftvollerem — wenn wir bei den letzten fünfzig Jahren bleiben -, als das kraft- und saftlose Denken eben war. Nun, für dieses Hinstreben nach einem kraftvolleren Erfassen der Wirklichkeit zeugen eigentlich schon recht viele Werke der Gegenwart, aber besonders anschaulich dieser «Spiegelmensch» von Werfel.

Dieser «Spiegelmensch» von Werfel nötigt einen, etwa so über die Gegenwart zu sprechen: Lange genug haben die Menschen in einer unbestimmten, saft- und kraftlosen Weise ihren Weg gesucht zu etwas, was den Menschen erst zum vollen Menschen macht. Jetzt macht sich ein unbestimmtes innerliches Gefühl geltend auf den Wegen, die in den letzten fünfzig Jahren eingeschlagen worden sind und die eigentlich keine Wege sind, sondern glitscherige Gänge, auf denen man fortwährend ausrutschte. Auf diesen glitscherigen Gängen läßt sich eigentlich nichts erreichen; man muß wieder etwas Eisen in das Blut bekommen. Aus einem solchen Zeitstreben ist dann so etwas hervorgegangen wie dieser «Spiegelmensch». Skizzieren wir mit nur ganz wenigen Strichen, was in diesem «Spiegelmenschen» dargestellt wird. Es ist nicht meine Absicht, gegen das Künstlerische zu sündigen, indem ich Ihnen charakterisiere, was an diesem Spiegelmenschen ist. Aber darum handelt es sich auch gar nicht, sondern wir werden gleich nachher sehen, daß mit dem, was ich nun sagen werde, auch durchaus das Künstlerische getroffen ist.

Wir sehen da einen halb herangereiften Menschen, der überdrüssig geworden ist des äußeren Lebens, wie es heute geführt werden kann. Er nimmt Abschied von diesem äußeren Leben und will nun eigentlich erst Mensch werden. Denn er gesteht sich, innerhalb des gewöhnlichen Lebens, wie wir es heute treiben, sowohl in der asiatischen wie der europäischen wie der amerikanischen Zivilisation, kann man ja nicht eigentlich Mensch werden. Man steht morgens auf, man frühstückt und tut eben etwas, wodurch man sich innerhalb der sozialen Ordnung erhält, man ißt Mittag oder empfängt seine Gäste und redet Dinge, die vielleicht auch nicht geredet zu werden brauchten, die schließlich nicht viel anderes bezwecken, als daß sich die Lippen bewegen, daß die nicht untätig sind; man geht mit seinen Gästen spazieren oder was man eben sonst heute macht. In solcher Gemeinschaft kann man ja nicht Mensch werden - ich erzähle nicht wörtlich, ich charakterisiere nur. Da ist notwendig, daß man sich auf einem anderen Wege versucht, wenn man Mensch werden will. Und da versucht denn dieser «Held» - um den alten Ästhetikerstil zu gebrauchen -, auf die Weise Mensch zu werden, daß er die Aufnahme in einem Kloster sucht. Da wird ihm aber bedeutet, daß das etwas außerordentlich Schwieriges ist. Ich will die Einzelheiten nicht charakterisieren, sondern nur auf das hinweisen, worauf es mir heute ankommt. Es wird ihm also bedeutet, daß das etwas außerordentlich Schwieriges ist, und daß er vor allen Dingen sich klar sein müsse, daß er durch drei Erkenntnisstufen durchzugehen habe. In der ersten Erkenntnisstufe würde er sich klarwerden müssen über die Stellung des Menschen zur Welt, insofern diese Stellung beschlossen ist in dem menschlichen Ich selber. Also dieses Leben in dem Ich und dieses Streben nach Überwindung des Ich als erste Erkenntnisstufe. Die zweite Weltenschau würde darin bestehen, daß man, nachdem man das Ich in einem gewissen Sinne anfängt abzustreifen, die Welt nun nicht mehr von seinem vorurteilsvollen Standpunkte aus sieht wie früher, als man das Ich noch nicht einmal angefangen hatte abzustreifen. Und die dritte Schau würde die sein, wo der Mensch wirklich eindringen würde in die Welt und ihre Wirklichkeit, nicht so, wie sie der in seinem Ich lebende Mensch sieht. Das wird ihm gesagt. Und er wird in der entsprechenden Weise gemahnt, nicht allzu stürmisch eine solche Menschwerdung zu wollen. Er wird eben auf die Schwierigkeiten aufmerksam gemacht. Er steht aber nicht davon ab.

So wird er in der entsprechenden Weise eingeführt. Die Einführung geschieht dadurch - ich will nur das Wesentliche erwähnen -, daß er für die Nacht in die Einsamkeit geführt wird, in ein Zimmer, wo nur ein Mönch über ihn wacht. Und da, nachdem er sich zunächst seinen Gedanken überlassen hatte, verfällt er in einen kurzen Schlaf, von dem er sehr bald aufzuwachen glaubt. Und nun befindet er sich in dem Zimmer, dessen eine Wand einen Spiegel trägt. In diesem Spiegel sieht er sich, und er ist erstaunt darüber, was da gemeint ist. Es ist das gemeint, daß, wenn man nach einer Gedankensammlung und nach einem so starken Entschlusse, wie ihn dieser Mensch gepflogen hat, vor sein eigenes Spiegelbild tritt, man da doch in einer anderen Weise sich selber sieht. Es wird also eigentlich darauf aufmerksam gemacht, daß der Mensch nun erst beginnt, sich selber zu sehen. Das Spiegelbild sieht so ähnlich aus wie er, aber doch wiederum etwas anders. Und indem er dasjenige tut, was aus einer solchen überraschenden Erfahrung folgen muß: indem er in den Spiegel schlägt, glaubt, sich selber verwundet zu haben, tritt ihm aus dem Spiegel heraus der Spiegelmensch entgegen, also dasjenige von ihm, was in gewisser Beziehung er selbst und doch wieder nicht er selbst ist.

Jetzt ist der Mensch auf der ersten Stufe der Erkenntnis angekommen. Er muß sich daran gewöhnen, nicht nur als ein Ich-Mensch dennoch ohne das Ich-Bewußtsein — durch die Welt zu gehen; sondern er geht durch die Welt, indem dasjenige, was er selbst und doch nicht ganz er selbst ist, sein Spiegelmensch, ihn begleitet. In der Begleitung dieses Spiegelmenschen, der ihn nun zu allem möglichen verführt, was er in der äußeren Welt tut, liegt das Zusammenkommen mit den Welterscheinungen, mit seinen eigenen Taten in einer neuen Weise, indem er sich eben seinem eigenen Ich gegenüber befindet.

Nun, ich will die Einzelheiten nicht erzählen. Der Betreffende liegt in Wirklichkeit im Bette, aber er geht durch dasjenige hindurch, durch das er eben nach seinen bisherigen Erfahrungen an äußeren Welterlebnissen, an äußeren Taten, hindurchgehen kann. Die sind nicht immer sehr schön. Aber wie jemand so etwas schildert, das hängt ja von seinem eigenen Geschmack ab. Man kann an dem, wie der Autor die Dinge schildert, sehen, wie er in einem solchen Fall gesinnt ist. Die Menschen machen ja auch nach ihrem Geschmacke die Welterlebnisse durch. Wir werden also durch die Welterlebnisse durchgeführt. So wie im «Faust» der Mephisto etwas vom Treibenden hat, ist dieser Spiegelmensch jetzt immer die treibende Wesenskraft, und er wird von Ereignis zu Ereignis geführt, wird dazu gebracht, manches Unrecht zu tun. Alles erscheint ihm in einem neuen Lichte, denn er hat ja in den Spiegel geschaut und sich selbst gesehen. Er sieht jetzt eins ums andere in der Welt. Er sieht die Dinge zuweilen, wie sie ihm erscheinen, indem er Ich-Mensch ist, zuweilen, wie sie ihm erscheinen, nachdem er schon sein Spiegelbild ins Auge zu fassen vermag. Er lebt sich weiter in die Welterscheinungen ein. Er kommt dabei aus seinem Ich immer mehr und mehr heraus. Der Spiegelmensch, der zuerst ziemlich schmächtig ist, wird immer fetter und fetter. Das ist eine polarisch-parallele Erscheinung, die ja nicht uninteressant dargestellt ist. Und so lebt sich dieser Mensch nun durch die Welt hindurch, indem er dasjenige, was er früher hätte erleben können, jetzt nach dem Anschauen seines eigenen Ich in einer anderen Art erlebt. Und zum Schluß hat er sich so in die Welterlebnisse verstrickt, daß er sein eigener Richter werden muß, sich selber zum Tode verurteilt, was wiederum sehr charakteristisch ist. Er findet, daß er eigentlich innerhalb der Welt nicht leben kann.

Als er in das Kloster ging, war bei ihm die Einsicht vorhanden, daß es sich innerhalb der heutigen Gesellschaft nicht leben läßt, wenn man Mensch werden will. Das ist so gesteigert, daß er jetzt, wo er zu seinem eigenen Richter avanciert, sich selber zum Tode verurteilt. Und nun erwacht er. Gewissermaßen aus dieser Vollstreckung des eigenen Todesurteils heraus erwacht er. Er ist ja wiederum in demselben Raume, wo er war. Jetzt schaut er wieder nach dem Spiegel hin. Aber indem er jetzt hinschaut, merkt er zum Beispiel, daß der Spiegel einen Zug von Mönchen, der vorübergeht, nicht spiegelt. Früher, als er in den Spiegel hineingeschaut hatte, spiegelte er sich selbst und alles das, was vor dem Spiegel war. Aber jetzt geht ein Zug von Mönchen vorüber und spiegelt sich nicht. Er merkt daran, daß er jetzt nicht vor einem Spiegel steht, sondern daß der Spiegel zu einem Fenster geworden ist. Er sieht hindurch und sieht hinaus in die weite Welt, sieht da die Landschaft. Er hat die dritte Schau errungen. Jetzt nämlich sieht er die Welt, nachdem er anfänglich nur dasjenige gesehen hatte, was der Spiegel gibt. Dadurch, daß er den Spiegelmenschen an seine Seite bekommen hatte, sah er dasjenige, was er früher gesehen hatte, in anderer Weise. Jetzt aber sieht er gewissermaßen durch die Oberfläche der Dinge hindurch - so wird es dargestellt - ins freie Wirkliche hinaus. Es wird natürlich angedeutet, daß er jetzt auch ins geistige Wirkliche hinaussieht.

Wir haben also eine Trilogie vor uns: Das erste ist der Spiegel, das dritte ist, sagen wir das Fenster. Der Spiegel ist zum Fenster geworden. Da haben wir also die zwei polarisch einander entgegengesetzten Anschauungen der Welt. Zuerst sieht jeder in dem anderen ‚das eigene Spiegelbild, sieht nur das in dem anderen, was er selber schon in sich getragen hat, wo er in seinem Ich befangen ist, sieht also in seinem Nächsten oder in irgend etwas in der Natur Angeschautem überall nur sein Spiegelbild. Zuletzt, nachdem er den Spiegel durchstoßen hat, sieht er nicht mehr den Spiegel, sondern durch die Oberfläche der Dinge hinein ins Geistige. Und dazwischen

liegt das, wo die zwei ineinanderschwimmen: eins ins andere.

1. Der Spiegel
2. Eins ins andere
3. Das Fenster

Nun, ich möchte zunächst auf zwei charakteristische Dinge hinweisen in diesem Drama. Das eine ist das: Wir sehen, es ist die Sehnsucht vorhanden, einen Menschen in dem Aufstieg zu einem gewissen religiösen Sich-Verbinden mit einer anderen Welt darzustellen. Daß der erste Teil, der Spiegel, kurz ist, das kann man immerhin verzeihen, weil es sehr interessant ist zu sehen, wie der Mensch sich da hineinlebt in eine Anschauung des eigenen Ich, so daß ihm dieses Ich so gegenständlich wird, daß es ihn nun durch die Welterlebnisse begleitet. Der mittlere Teil ist recht ausführlich, und da werden wirklich recht viele Erlebnisse geschildert. Um diese überhaupt ansprechend zu finden, muß man schon einen Geschmack, man könnte sogar manchmal sagen, Ungeschmack, dafür haben. Aber wie gesagt, das muß eben jeder so machen, wie es nach seinem Geschmack ist. Jedenfalls aber ist dieser Teil, wo man in die Erlebnisse der Welt hineinschaut, sehr lang. Der dritte Teil ist aber recht kurz, und was da draußen gesehen wird, das ist eigentlich nur, ich möchte sagen, symbolisch angedeutet, indem man durch das Fenster durchschaut; da kommt eigentlich nichts Rechtes zur Anschauung. Der ist recht kurz, dieser dritte Teil. Das ist die eine Eigentümlichkeit, die ich hervorheben möchte. Die andere Eigentümlichkeit aber ist diese: Man muß anerkennen, hier ist in schönster Weise das Streben vorhanden, einmal Kraft und Saft in das Denken hineinzugießen. Aber man sieht auch, daß der moderne Mensch von der Art, wie Werfel einer ist, das zunächst gar nicht kann. Warum? Ja, es ist sehr eigentümlich. Als ich dieses Drama zu Ende gelesen hatte - und ich las mit allergrößtem Interesse, das muß ich schon sagen, weil es mir symptomatisch außerordentlich bedeutsam ist für unser gegenwärtiges Geistesleben in seiner Vertretung durch einzelne Persönlichkeiten -, da mußte ich mir das Folgende sagen: Der Gang ist so: 1. Der Spiegel; 2. Eins ins andere; 3. Das Fenster. Man könnte aber das ganze ja auch von rückwärts nach vorne lesen. Man müßte es natürlich umschreiben, aber man könnte das ganze auch von rückwärts nach vorne lesen. Denn warum? Es ist nämlich durchaus möglich, daß man die Sache auch so auffaßt, daß man sich sagt: Wie der Mensch zunächst zur Welt steht, so erscheinen ihm die Dinge. Er unterscheidet sich gar nicht von den Dingen. Er ist nicht zu seinem Ich-Bewußtsein erwacht. Er steht vor dem Fenster, schaut hinaus in die Welt. Nun könnten wir sagen, daß der alte Mönch, zu dem er nun gekommen ist und zu dem er sagt, er halte es nicht mehr aus, da nur immer alles dadrinnen sei, was er durch das Fenster sieht, er wolle sich selber finden -, daß da der Alte ihm nun sagt: Ja, da sind drei Anschauungen durchzumachen. Die erste Schau, die gibt die Welt, ohne daß wir unser Ich drinnen finden. Wir verlieren uns an die Welt. Die zweite Schau, die läßt uns schon etwas von dem Ich gewinnen, und da tritt uns allmählich aus der Welt eine Summe von Wesenheiten entgegen. Die Welt wird belebt, durchgeistigt. Wir haben sie früher geistlos gesehen, jetzt wird die Welt durchgeistigt. Überall, aus jedem Wesen, aus Pflanze, Tier, Wolke und so weiter, tritt etwas Geistiges uns entgegen. Viele geistige Wesenheiten treten uns entgegen in diesem zweiten Teil. Im dritten Teile wachen wir auf. Wir treten vor das Fenster, wir schauen hinaus. Wir sehen aber alles neu, indem wir jetzt erst die wirkliche Welt sehen. Das Fenster hat sich in einen Spiegel verwandelt, der Mensch ist zu sich selber gekommen. Er vereinigt alle diese Spiegelwesen, die dadrinnen in der Welt aus Pflanzen, Tieren, Wolken ihm entgegengetreten, sie sind in seinem einzigen, ihm kosmisch gewordenen Ich. Und jetzt sieht er, indem er sich selber erkennt, eigentlich in Wahrheit erst den Kosmos.

Man könnte ganz gut das ganze von hinten nach vorne umschreiben, den letzten Teil der Trilogie zuerst, dann den mittleren Teil, dann den Teil, mit dem es angefangen hat. Das ist außerordentlich interessant, denn gerade dadurch ist dieses Drama ganz besonders charakteristisch für die Gegenwart. Was ist denn die Eigentümlichkeit des Intellektualismus?

Ja, die Eigentümlichkeit des Intellektualismus ist diese, daß man mit dem Gedanken überall anfangen kann und überall aufhören kann, und man kann das eine behaupten, und man kann das andere behaupten - ich habe das oftmals hervorgehoben. Gedankenmäßig kann man irgend etwas beweisen, gedankenmäßig irgend etwas widerlegen. Der Intellektualismus, der eben nichts anderes ist als das System der saft- und kraftlosen Gedanken, der läßt einen überall irgendwo anfangen, bis zu einem gewissen Punkte kommen, dann hört man auf. Man kann aber auch bei diesem letzteren Punkte anfangen und nach der anderen Seite gehen.

Man kann heute schon ein ganz gescheiter Mensch und gröbster Materialist sein, denn der Materialismus ist ganz gut intellektualistisch zu beweisen, und man kann, wenn man bloß intellektuell ist, in der Weise, wie es nach unserem anthroposophischen Kongreß in Wien nach einer Versammlung geschehen ist, man kann von dem Standpunkte des heutigen Monismus aus ganz intellektuell den Kampf gegen den Geist führen. Man kann ganz gut beweisen, daß der Materialismus recht hat. Man kann aber auch gut Spiritualist sein wollen und dieses ebenso beweisen. Alle diese Dinge, solange man nur im Intellektuellen lebt, lassen sich durchaus beweisen, und sie haben den Schein von einer ungeheuren Beweiskraft, diese intellektualistischen Diskussionen.

Und so ist es ja in unserer Zeit. Die Menschen ahnen nicht, indem sie sich einspinnen in Spiritualismus, Materialismus, Realismus, Idealismus, daß sie sich mit dem intellektualistischen Geist einspinnen. Sie fühlen mit Recht: Das läßt sich stramm beweisen. Sie sind das Geschöpf des Intellektualismus. Weil das ja richtig ist, daß sich die Dinge beweisen lassen, deshalb ist es ja so trostlos, wenn man heute genötigt ist, im Ernste etwas aus der Wirklichkeit auseinanderzusetzen, und dann «freie Diskussion» angesetzt wird. Da redet der eine dies, der andere das, der dritte jenes. Im Grunde genommen kann man, wenn man nur ein wenig ein aufgeweckter Kopf ist, sagen: Sie haben alle recht. Sie haben natürlich ebensogut alle unrecht. — Die ganze Rederei hat ja im Grunde genommen höchstens den einen Zweck, daß der eine oder der andere doch sieht, was es für eine ungeheure Prellerei des eigenen Selbstes ist, im Intellektualismus zu leben, denn mit dem Intellektualismus läßt sich eben einfach alles beweisen. Da kommt es nur darauf an, daß man sich lange genug eingelebt hat in irgendeine Richtung oder Strömung, in irgendeine Sekte oder Partei oder in irgend etwas anderes, dann kann man durchaus mit vollstem Rechte sagen: Ja, das ist doch alles klar; der andere, der das Gegenteil behauptet, ist doch ein Esel. - Gewiß, aber der andere kann ebenso beweisen, daß nun der erste wiederum ein Esel ist und seine eigene Behauptung richtig. Das ist heute durchaus möglich bei der Konfiguration, die das intellektuelle Geistesleben erlangt hat, das ist heute eine Selbstverständlichkeit. Und so ist es eine Selbstverständlichkeit, daß man heute ein solches Stück schreiben kann, ohne an eine wirkliche Geisteserkenntnis heranzukommen. Denn daß Werfel nicht herankommt, das beweist, daß da durch das Fenster nichts Erhebliches gesehen wird; die Geisteserkenntnis würde ja erst beginnen, wenn man durch das Fenster etwas Erhebliches sehen würde. Wenn man aber bloß drei Stufen schildert, und dann, nachdem man geschildert hat, wie er aufgewacht ist und herausschaut, nicht schildert, was er sieht, wenn man so viele Konzessionen an das allgemeine Bewußtsein macht, daß man einen solchen «Spiegelmenschen» schreiben und dennoch gegenüber etwas Vernünftigem wie etwa der «Geheimwissenschaft im Umriß» oder «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» oder dergleichen sagen kann: Wenn man das akzeptiere, da sei man nicht bei Sinnen -, wenn man also nur immer sagen kann: Ja, beim Fenster ist der Betreffende angekommen, aber ich hüte mich davor, zu sehen, was man da sieht, wenn man durchs Fenster hinausschaut -, dann ist man eben noch nicht so weit, sich ins wirkliche Geistesleben hineinzuleben, dann ist man eben im Intellektualismus vollständig steckengeblieben.

Das ist es, warum ich so sprechen durfte. Natürlich hätte man einem Kunstwerke gegenüber nicht das Recht, eine philosophische Kritik abzugeben. Ich habe aber gar keine philosophische Kritik abgegeben; was ich gesagt habe, ist ebensogut eine künstlerische Auffassung. Denn da passiert es einem, man liest eine Trilogie, liest sie mit allerhöchstem Interesse. Nachher, wenn man fertig ist, steht man plötzlich auf dem Kopf! — Das ist ein unbehagliches Gefühl, und, um wiederum auf die Beine zu kommen, müßte man die ganze Geschichte von hinten nach vorn umschreiben. Es würde sehr lange dauern, bis man sich da endlich wiederum auf seine Beine, auf seine Fußstellung durcharbeiten würde. Ja, es ist schon durchaus so, daß man auch künstlerisch geprellt wird, indem man gewahr wird: Dadrinnen ist das sich drehende Rad des Intellektualismus, während das Kunstwerk in der Tat einen schönen Eindruck machen muß. Das kann man nicht umkehren. Versuchen Sie einmal, den Goetheschen «Faust» umzudrehen, von hinten angefangen nach vorne zu schreiben. Das können Sie nicht! Ein Kunstwerk kann nicht umgedreht werden. Hier bei diesem Werke können Sie es, weil das Intellektualistische überwiegt, weil gar nicht bis zum wirklichen Anschauen durchgedrungen worden ist. Der Intellektualismus hat zwar das unbestimmte, unbewußte Gefühl bekommen, in die Gedanken müsse Saft und Kraft hinein, in Wirklichkeit sind aber nicht Saft noch Kraft hineingekommen, ist nichts drinnen. Es ist wiederum nur ein Schema von einem realeren inneren Erleben darinnen. Und so sehen wir gerade an so etwas, was ja nun wirklich voller Geist ist, was ganz außerordentlich bedeutend ist mit Bezug auf das, was unsere Zeit aus sich hervorbringen kann, wohin der Weg gehen muß.

Seit fünfzig Jahren ist es so, daß die Menschen zwar eigentlich das Gefühl haben: Es muß nach etwas Geistigem hingehen; aber den wirklichen Weg möchten sie vermeiden. So nehmen sie aus allerlei alten Überlieferungen so etwas auf wie den dreigeteilten Weg und dergleichen. Aber charakteristisch ist da ja doch, daß man heute diesen dreigliedrigen Weg aufnimmt; man kann ihn in allen möglichen Schmökern finden, die irgendwelche alten atavistischen hellseherischen Wege schildern.

Solange man darauf verzichtet, das anzunehmen, was man da sieht, wenn man durchs Fenster schaut, kann ja diese Geschichte vom «Spiegel» und «eins ins andere» und «durchs Fenster» sehr leicht noch drinnenstehen im Geistesleben. Sie ist leicht zu schildern, wenn man nur so allgemeine Begriffe davon hat. Solange man aber dabei stehenbleibt, kommt man eben dennoch nicht aus dem Intellektualismus hinaus, der mit einem ungeheuren Zauber die Menschen der Gegenwart gefangenhält.

Es ist von mir ja in der allermannigfaltigsten Form auf dieses intellektualistische Element in unserer Zeit hingewiesen worden. Habe ich doch darauf hingewiesen, wie man in der Theosophischen Gesellschaft in alle möglichen Zweige kommen konnte, und da waren große Schemen aufgespannt, Rassen und Runden, ganze Weltsysteme und alles mögliche waren in wunderbar intellektualistischen Formen aufgebaut - alles intellektualistisch! Wiederum, wenn es sich darum handelte, die Gliederung des Menschen zu charakterisieren, ein Schema: Physischer Mensch: dicke physische Materie; Ätherkörper: feinere Materie; astralischer Leib: noch feiner; Kama Manas: noch feiner; Manas: noch feiner, immer feiner und feiner. Ja, aber eben aus der Intellektualität begriffen! Dieses Dünnerwerden hörte gar nicht mehr auf! Aber es ist eben bloß intellektualistisch. Geradeso wie man ein Rad immer drehen kann, kann man ja, wenn man bloß beim Intellektualistischen bleibt, die Materie auch immer dünner und dünner werden lassen. Und so haben wir eine intellektualistische Theosophie gehabt, und so haben wir hier eine intellektualistische Dichtung, die sogar ins Mystische hineingeht und. die ganz gewiß von einer großen Reihe von unseren Zeitgenossen, und zwar sogar mit Recht, bewundert wird, weil man eben an solcher Dichtung sieht, wie immerhin das Streben unserer Zeit wiederum nach etwas Geistigem geht.

Aber mein Urteil ist doch nicht ein unkünstlerisches. Indem ich diesen Spiegelmenschen betrachte, der den Helden sein ganzes Evolutionsleben hindurch begleitet, da ist dieser Spiegelmensch doch etwas ganz anderes als der Mephisto gegenüber dem Faust. Im Faust ist Leben. Sie wissen, ich habe einmal dargestellt, wie schließlich der Mephisto auch nur die andere Seite des Faust ist, wie Wagner auch. «Du gleichst dem Geist, den du begreifst, nicht mir.» Du gleichst dem Wagner, du gleichst dem Mephisto und so weiter. Aber da ist Leben drinnen. Es ist aber noch kein Leben, wenn aus dem Spiegel das Selbst herausspringt, zuerst schmächtig ist und dann immer fetter und fetter wird, indem der Mensch selber immer mehr und mehr aus dem Leben herauswächst.

Kurz, das Unlebendige, das Abstrakte mit anderen Worten, das ist es, was hier vom Anfang bis zum Ende herrscht. Das Abstrakte läßt sich immer umdrehen. Und indem man künstlerisch nirgends eine vollsaftige, intensive Anschauung fühlt, sondern überall eigentlich nur zu Bildern aufgebauschte Gedankenschablonen, fühlt man ein Unkünstlerisches. Und es ist merkwürdig, daß in der Gegenwart gerade so etwas häufig damit verteidigt wird, daß man sagt: Anthroposophie, ja, da wird nur nach Ideen gestrebt, und das ist etwas Unkünstlerisches. — Aber in der Anthroposophie wird nach Anschauung gestrebt, nur muß man für diese Anschauung wirklich vorbereitet sein. Man muß durch ein Fenster schauen und etwas sehen. Aber hier nennt man das eigentlich Künstlerische etwas, das nicht so recht aus dem Ei gekrochen ist, was soeben erst daran ist, aus dem Ei zu kriechen, aber sich dabei bescheidet, im Ei zu bleiben. Sie wissen ja, wie ich es meine, daß das Huhn nicht wirklich aus dem Ei kriecht, um sich in die Welt hineinzuleben. Es ist schon so, als ob der Mensch beginnen wollte mit einem Erkenntnisweg, aber trotzdem die geistige Welt meiden würde in all ihrer Konkretheit und Bestimmtheit. Ich will nicht sagen, wie es dem Ei geht, wenn das Huhn eben nicht richtig zum Auskriechen kommt! Aber nicht wahr, so ist es eben trotzdem mit solchen Geistesprodukten, die nicht wirklich zum Auskriechen kommen.

Damit will ich gar nichts gegen den Wert solcher Dinge gesagt haben. Ich sehe eigentlich im Sinne der Gegenwart etwas von allererstem Range in diesem Spiegelmenschen. Aber von einem höheren Standpunkte aus muß das durchaus so charakterisiert werden und so hingestellt werden in das Geistesleben, in das ganze Kulturleben der Gegenwart, wie ich es skizzenhaft versucht habe.