Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Cultural Phenomena — Three Perspectives of Anthroposophy
GA 225

5 May 1923, Dornach

Automated Translation

V. Community-Building in Central Europe

Yesterday I tried to take a kind of century-long view by describing to you how, especially in the western European regions, people entered into social bonds that were connected with the class on the one hand and with professional life on the other, and we saw how these connections, these socializations, were based on the spiritual. Yes, we even had to penetrate to the astral and to the ego-being of man, so that we could study the two opposing professional associations, the “Dévorants” and the “Gavots”. And the peculiarity of these associations, which, as I said, belong more to the western regions of Europe and in which more recent civilization has developed mainly in the west, the essence of these associations is that man, with all his soul, feels at home in such a community and that the various identifying marks, the symbols of which I have spoken to you, the legends, have some connection with working life, even though they have a thoroughly spiritual background.

Just as I described this life for Western European countries a century ago, it would be impossible to describe the life of Central European regions, for example. Therefore, it must be understandable that when George Sand wanted to write a novel in which she addressed certain social problems, she chose this socialization as a backdrop. It can certainly be said that Goethe also strove for something similar with his “Wilhelm Meister”. He wanted to describe how the human being is connected with humanity and with the spiritual and professional life of humanity, how the individual human being develops out of humanity. Goethe attempted this in his “Wilhelm Meister”. There is no doubt that if it had been a reality for him, he would also have chosen such craftsmen's associations as George Sand. He did not do it because it was simply not possible in the circles to which Goethe belonged by virtue of his education.

That is the peculiar thing: in Central Europe, ever since the advent of what I have often referred to as intellectualism, that is, since the 15th century, human problems have been understood quite differently than in the West. Yesterday I had to describe to you how the individual craftsman makes his way through France, how he gets himself admitted to such a, one could almost say secret, society in some city, how he gets his identifying marks there, how he, when he now begins his journeyman's travels, finds a similar branch of his association in some other city: he makes himself known, he is admitted within this branch of his association. As already mentioned, this was still the case in 1823. And these associations then had a profound influence on the life of the corresponding class.

One could not describe this for Central Europe. For Central Europe, one would have to say that, since the beginning of this newer time, that is, since the 15th century, there has always been an aspiration in people to cultivate individuality, the human self. There was not such an intense connection between the individual human being and his occupation or social class as in the West. Therefore it was the case that people took their occupation, one might say, sine ira, in a more external way. They did not grow together with their occupation in this way, they did not connect their spiritual life with their occupation.

The terms and symbols were taken from the main occupations in the West. This was not the case in Central Europe. It was rather the case that the spiritual life was more separate from the occupation, and also more separate from the class. Of course, one was also part of a class of people, but when one turned to the spiritual life, this spiritual life was more set apart, both from the occupation and from the class of people. Therefore, if one wanted to devote oneself to spirituality, one lived more in such a way that one completely freed oneself in one's thoughts from one's occupational life. And therefore, in Central Europe, those branches of spirituality were particularly cultivated which had nothing to do with professional life, nothing with class life.

Man's relationship to the world was understood without regard to nation, without regard to any national context. Man as such stood in the foreground. And then, if the individual, let us say, the craftsman, wanted to devote himself to a spiritual life, he did so as an individual human being. He thought more about the tasks of life as an individual human being. At the beginning of the 19th century, he had little more of such a spiritual life from some social connections than I described yesterday. Therefore, the spiritual stimuli in Central Europe developed in a completely different way,

The individual craftsman who had a particular urge, who, to use the southern German expression, became a Sinnierer – the wonderful word Sinnierer is present – who therefore thought a lot, he became acquainted with the remnants of of the old alchemy remained in the way of knowledge, which therefore has nothing to do with any class, with any nationality or with any profession; he familiarized himself with what remained of the old astrology. And what he absorbed in this way, he carried with him like a treasure that was important and valuable to his fellow human beings. He wandered from place to place a lot. There were always only a few people, and they had no identifying marks, they had come just as a human being. At first they had strange names for such a person. These names arose in the time when it was all topsy-turvy with the views of ancient and newer times; and those who stood out from the people were not immediately accepted. Such thinkers were considered eccentrics. They were called “spur knights” when they appeared like that. And such a man first had to gain his reputation by having something to say to the people and by coming together with them. Since no permanent connections had been formed, he had to gain his reputation only when the opportunity arose, with the people with whom he came together and who wanted to know something from him. And by asserting what he had devised, he gained a certain influence. And long before one of them came, there was already talk in an unspecific way that one should come.

At first it seemed strange to people, but later, when he left the place, they thought long and hard about what such a thinker had said, such an especially clever one, who had so much knowledge in his head that you couldn't even begin to grasp that a human head could be so big that it could contain everything he had in his head.

So the whole way in which the spiritual life was handled in the human dimension was different. And that is why it had to come about that in western countries education remained much more popular, much more broad-based, because it was related to professional and class life. In Central Europe, on the other hand, there was a gradual emergence of this abyss between the educated and the masses, who could no longer keep up. Now, this is often connected with the deep tragedy of Central European life, this abyss between those who, under the demands of modern times, summarized what remained of ancient wisdom - be it alchemical or astrological - and from this point of view looked deeper into human life, and those who only stopped at the subordinate concepts of religious life.

These were the conditions Goethe faced. So that Goethe could not have described in his “Wilhelm Meister” as, for example, George Sand did in the novel “Le compagnon du tour de France”. Goethe described the individual human being, the individual human individuality, their relationship to the upper worlds, their relationship to the lower worlds. In France, we encountered, as it were, the effectiveness of the astral in the Dévorants, the effectiveness of the ego in the Gavots, which came through in the furnishings. Within Central Europe, there was a search for how man is connected to heaven on the one hand and to the earth on the other.

In a beautiful way, Goethe has – but, I would say, very much in the educational sublimation, carried into the strongly abstract – that which, basically, within Central Europe, in terms of human and human wisdom that has been lived in Central Europe since the 15th century, brought into the two figures that appear in his “Wilhelm Meister”: on the one hand, Makarie and, on the other, the metal-sensing woman.

Then this remarkable figure appears in Goethe's “Wilhelm Meister”, Makarie, a mature female personality who, due to her sickly, pathological nature, has little more in common with earthly life, who, so to speak, has completely detached herself from earthly life, who rarely moves within the earthly confines, and is revered by all those around her, by all family members in the narrower and broader sense, and who, by becoming independent of the earthly, develops a remarkable cosmic life. And this cosmic life, which Goethe describes as if Makarie lived with the peculiarities of the stars, not with the peculiarities of the earth, leads to the fact that, so to speak, all physical world observation disappears from the spirit, from the soul of Makarie, and she is completely devoted to the cosmic laws. But the more she surrenders to cosmic laws, the more the earthly laws of nature cease to have any meaning for her, and the more the laws of nature are transformed into cosmic moral laws. She becomes a moral authority for all who meet her. And she does not represent a morality based on commandments, not just any morality borrowed from this or that source, but a morality that appears to a person when he is free from the earthly, but still has it, as if it were revealed by the stars themselves in their course. And what Makarie proclaims for her surroundings in this way, through her star-gazing, is interpreted by her friend, the astronomer, who now becomes the seer's student in the cosmic realms.

Goethe only portrayed in a subtly sublimated way in a higher social class what you have to vividly imagine was still happening everywhere in the first third of the 19th century. For example, you have to imagine that during this time there were still families, albeit scattered, who had family members, female family members, who simply were no longer able to move around on earth after a certain age , who became bedridden, whose skin turned white and transparent, showing interesting blue veins running to the surface of their bodies through the white, transparent skin, who rarely spoke. But when they spoke, everyone in the vicinity listened carefully to what was said, because then these female personalities proved to be the kind of seers that Goethe only typified in his Makarie. And after all, in the first third of the 19th century, you can find circles of legends everywhere in Central Europe. They tell the story: such a seeress lies in such and such a place; she has spoken this or that from her prophetic gift. — And such things were carried far and wide. And they were carried with the poetry that was possible in the social order of humanity when there were no newspapers, for the newspapers have contributed enormously to the destruction of spiritual life.

So Goethe has such a figure appear in his Makarie. And now, at a certain point in the “Wanderjahre”, this Makarie is opposed by the metal-feeler. Her friend is Montanus. The metal-feeler also feels what is going on inside the earth, that is, I would say, the very spiritual of earthly nature. She can speak of the secrets of the metals of the earth, she can speak of how the individual metals affect people. And Montanus interprets what happens with the metal feeler in the same way that the astronomer interprets what is revealed through Makarie.

Thus Goethe juxtaposes the cosmic seer with this metal-sensing woman, who reveals the secrets of the earth through her special organization - again, a somewhat pathological organization. Goethe shows that he does not seek what makes man capable, what enables man to carry out his deeds on earth, either from those who live on one side of the cosmos or from those who live on the other side, inside the earth. He seeks that which makes man capable of earthly life, where man is unaware of either ability in his state of consciousness, where they unconsciously take effect, but where, as in the balance beam, there is a balance between the two.

Goethe does not know what is at the root of this. But he senses, from his own adherence to an old education, how these two extremes of life and of spirit interact and actually make a human being a true human being, not when one or the other is in effect, but when both disappear with their own character, but work together and bring about a balance in human nature.

Today, when we can speak from the point of view of anthroposophy, we can say: first of all, we have the upper human being, the nerve-sense human being; then we have the middle human being, the rhythmic human being; and finally we have the lower human being, the metabolic-limb human being. If the upper human being predominates in a person, and if this does not balance out with the lower human being, then, as a result of a morbid development, as in the case of Makarie, the entire metabolic-limb human being has fallen into a kind of torpor, a torpor that which does not yet take life, but which makes man incapable of moving in the earthly space, then the event in the head predominates in such a personality, then man becomes a cosmic seer. If, as in the case of the metal-sensitive person, the nerve-sense organization recedes and the metabolic-limb system develops particularly significantly, then the person lives primarily with the earthly, with the forces and effects of the metals of the earth, the minerals of the earth. And in the middle of the human being is the balance.

This is how Goethe actually wanted to imply at this point in his social novel “Wilhelm Meister's Journeyman Years” how the human was sought in Central Europe, how the human being was structured on the one hand according to the cosmos, on the other hand according to the earthly, and how the right humanity consists in the balance between the two.

Much thought was given to this balance between astrology at the top and alchemy at the bottom. And when individual figures such as Paracelsus or Faust emerged, wandering from place to place, surprising people with what they knew of these secrets through their contemplations, people pricked up their ears to hear what man could know about man. But when individual significant personalities emerged, they were not the only ones. There were little Paracelsuses, little Fausts everywhere, who just did not travel so far, who had a smaller territory. And what is being explored again today in the secrets of dowsing was something that was quite common in those days. It happened not only once that something like the following occurred.

There came such a thinker to some place and impressed the people there with what he had to say about the upper and lower worlds. And when he had impressed the people mightily, when they began to believe unconditionally in his authority, then they said at last: But Master, now you must still do something for us. You know, we need a well, and you have to tell us where the well should be built. So the man who had come as a contemplator to the villages went around with the people in the area, and in some places he stopped, went on again, stopped again, but then he finally stopped in a place where he said: “There it is! There we have it!” – That's where the well was built.

These things are not recorded in history, and they extend into the first third of the 19th century, when they became increasingly rare and scarce. But these things are real. And that is something that has been particularly cultivated in the lower classes of the people, which, so to speak, constituted the spiritual life here. The spiritual life was definitely in these things because one had the innermost urge to grasp the human as such, I would say, not only symbolically but even cosmically. One asked here less: How does man, through his class, through his occupation, relate to the outside world? That was asserted even in the times of the guild system, when people wanted to appear in public with their insignia, when they wanted to make processions and the like, but that didn't really have the same deep spiritual significance as in the West. By contrast, here, this life, stripped of the external, had its great spiritual significance.

I would like to say: In the West, the aim was to understand humanity in terms of the external forces of living together. In Central Europe, it was the human being within his skin who also wanted to experience what he experienced socially as a human being. That is what drove Central European intellectual life to a certain height, so that it could not become popular as it did in the West. And this is also what at the same time brought about the deep spiritual tragedy of Central Europe. And we are already living in a time when these things should become conscious in the broadest circles, when people in the broadest circles should wake up to these things. For it is only to be hoped that our civilization, which has become chaotic, can in turn receive new impulses, that new life forces can be supplied to it, if one can grasp the real connection with historical life in this way.

In Central Europe, people were already descending to the earth. This is particularly evident in Goethe, who wanted to strike a balance between the upper and lower human beings, juxtaposing the two extremes, the metal-sensing and the cosmic-seeing. On the one hand, people wanted to see man as a doer on the earth; but on the other hand, they wanted to look up into the region of the cosmic, and they wanted to look down into the region of the earthly, the telluric, in order to recognize man as an earthling. These are the differentiations that modern civilization has brought up from its foundations.

That is why something like Schiller's 'Aesthetic Letters', which I have mentioned several times, could only be written in Central Europe. In these letters, man is seen purely as a human being, detached from nationality, and is to be understood only as a human being. And basically it was self-evident that part of the problem - even if neither Goethe nor the period that followed provided the solutions for it - was how to get people to understand this universal humanity in the modern way.

That is why a large part of Goethe's “Wilhelm Meister” novel is the so-called pedagogical province. The education of the human being becomes a problem: a problem for which the time had not yet come at that time, for which the time has only come today, when one can search for anthroposophical knowledge of man.

In the West, I would say, people had already gone beyond the human skin. They groped their way: How do you connect with another person? How do you reveal yourself to another person? How do you take his hand? How do you speak so that he recognizes you? The signs, gestures and words that later appeared in a somewhat luxurious way in the Masonic societies were something that was practiced in the West as something vitally active until the end of the first third of the 19th century. In Central Europe, people did not have as much of an appreciation for such special symbolism, but they did have a great sense of wanting to get behind the mystery of the human being in general.

It is interesting to compare this with Eastern Europe. There, not only until the end of the first third of the 19th century, but until a much later time, people came from their inner being, I would say, not to their skin. In a certain sense, he remained in a state of soul that did not completely lift him out of the divine, did not advance him to the point of becoming human. Therefore, I would like to say: While in the West the attitude has arisen that the world is the world - at most one has to think about social utopias - the world is the world, one has to live in it, one has to have social institutions in order to live in it, or one has to regard those who are already there as if they were quite wonderful to live in – while it was the case in the West, it was the case in Central Europe that one actually demanded: Man must first become human, he must first work his way to humanity, then he will find the earth. – In the East, one was convinced: Both ideals are actually wrong. The moment man thinks of working his way up to becoming a human being, he is on the wrong track, because in so doing he actually leaves Paradise. And man should always be able to see the piece of earth on which he lives as a paradise, otherwise life becomes impossible. One must go back more to what is unconsciously within man, and not go out too strongly into life.

For this reason, although there has always been a certain tolerance in Eastern Europe towards the West and towards Central Europe, out of a certain good nature and also out of philanthropy, there are nevertheless regions where either the outer humanity of the West or the individual human individuality of Central Europe has been reckoned with, and these regions have been regarded, so to speak, as a departure from the divine human being. And when, for example, the tendency arose in the East to acquire Western views, we see that because man does not want to come out of himself, we see, as is the case with the best, a tolerance, a toleration, but no inner engagement with the rest of the world. The Russian, if he is a real Russian, does not go as far as his skin; he remains deeper within himself. It is already far too earthly to go as far as his skin; one must remain more within.

You see, that was a mood of the soul that still occurred to a great extent in Dostoyevsky. And so it is interesting, after all, to hear what Dostoyevsky, one of those who are above all representative of Eastern European life, says to people in the West.

In the latest issue of the journal “Wissen und Leben” (Knowledge and Life), which has now been published, where letters that Dostoyevsky wrote to Apollon Maikov in 1868 are printed, you can read it. But such letters could have been written if traveling had already become so common in the first third of the 19th century.

I may have to apologize to some of the people sitting here for my reading out some parts of Dostoyevsky's letter, but it is Dostoyevsky who says it, not me, and I am of course far from wanting to say anything other than letting Dostoyevsky speak. Dostoyevsky therefore feels stranded in Geneva; and the Westerners of Geneva and those who live nearby will have to excuse me if I read just a few passages from a letter from Dostoyevsky from 1868 as a way of characterizing them.

"In Geneva, we suffered most from material discomfort and cold. If only you knew how stupid, dull, insignificant and wild this people is! It is not enough to visit the country as a tourist. No, try living here for a change! But I cannot even give you a brief account of my impressions now; there are far too many of them. Bourgeois life in this republic has reached a dead end. In the government and throughout Switzerland, there is nothing but parties, incessant disputes, pauperism, and a frightening mediocrity in everything. The local worker is not worth the little finger of ours: it is laughable to look at and listen to him. The morals are wild; oh, if you only knew what is considered good and bad here. Low education: what drunkenness, what thievery, what petty swindling that has become the law in trade. There are, however, some good traits that place them immeasurably above the Germans.

Now I must apologize again on the other side!

“In Germany I was most amazed at the stupidity of the people; they are extremely stupid, they are incommensurably stupid. Even Nikolai Nikolaevich Strachov, a man of great intellect, does not want to see the truth in our country: he said, ‘The Germans are clever, they invented gunpowder.’ But that is how their lives turned out!”

So he doesn't count the fact that they invented gunpowder as something that would reduce their incommensurable stupidity. Now:

”... In Switzerland there are still enough forests, and there are incomparably more of them in the mountains than in the other countries of Europe, although they are decreasing terribly from year to year. Now imagine: for five months of the year there is terrible cold here, and on top of that the Bisen. And for three months here it is almost the same winter as with us. Everyone shivers from the cold, never taking off their flannel and cotton (and they don't have any steam baths, so you can imagine the dirt they are used to). They don't have winter clothes, they walk around in almost the same clothes as in summer (but flannel alone is not enough for such a winter), and they lack the sense to improve their homes even a little! What good is a fireplace that burns coal or wood, even if they keep it burning all day long? But keeping it burning all day costs 2 francs a day. So much forest is needlessly destroyed, but they get no warmth from it. What do you think? If only they had double windows, then you could live with the fireplaces! I'm not saying that they should install stoves. Then they could save the entire forest. In 25 years there will be no forest left. They really live like savages! They can take some of it. In my room, with the terrible heating, it is only +5 degrees R&aumur (5 degrees heat). I sat in my coat in this cold, waiting for money, moving things around and thinking about a plan for a novel - is that nice? They say that in Florence this year there were temperatures as low as -10 degrees. In Montpellier, there was a cold snap of 15 degrees Reaumur. Here in Geneva, the temperature didn't drop below -8 degrees, but it doesn't matter if the water in the rooms freezes. Recently I changed apartments and now I have nice rooms; one is always cold, but the other is warm, and in this warm room I always have +10 or +11 degrees of heat, so you can still live.” And so on and so on.

So you see: the Central and Western Europeans do not exactly come off very well in this description by one of the most outstanding Russians. And that must be attributed to the fact that a going out even to the skin of the human being is not present there. There is still the closedness in itself, and therefore the non-adaptation to the environment, but rather, I would say, the demand that everything be as one is oneself.

As I said, from a certain contemporary historical point of view, it is quite interesting to take a look at this recently published passage from the letters. That is why I have chosen this one and not, for example, one from the first third of the 19th century for this century-long consideration. Because in Russia things only emerged with such clarity later on; but they have always been there, woven into the fabric of life. And one also characterizes the time of a century ago when one considers these statements about a time that has already changed somewhat. Yes, even things that one can probably be quite astonished about in the West can be found there. If you take Western or Central European descriptions, then the following letter, which is from the same time - March 1, 1868, will be interesting to you. You will see from it that you can look at the things of the world from different points of view.

“I have formed the following opinion about our courts (based on everything I have read): the moral character of our judges” - namely the judges in Russia - “and, above all, of our jury is infinitely higher than in Europe; they regard criminals as Christians. Even the Russian traitors living abroad admit it. But one thing does not yet seem to be established: I believe that in this humane relationship to the criminals, there is still much that has been created by books, much that is liberal and not independent. This sometimes happens. Besides, I can be terribly wrong from a distance. But our basic nature is infinitely higher in this respect than that of Europe.” And so on.

So you see, the view of the courts here is also given from a different point of view than you often hear it given in Western Europe.

I would like two things to emerge from yesterday's and today's reflections: Firstly, that it is absurd to believe that today's standards can somehow be applied to living conditions even a century ago, but that one must actually look lovingly at past conditions if one wants to come to a valid judgment that takes reality into account. But even with those people who live at the same time, it is important to acquire a certain broad-mindedness of judgment. That is what we have to find today. We have to find a way to refrain from these national points of view in order to actually find a point of view of a citizen of the world.

But then it is the case that this can only come from a deeper knowledge of the human being. This deeper knowledge of the human being is something that the world could not penetrate as long as the world did not seek anthroposophy. And one might say: If you look at what was available in Europe a century ago, you can see that there was a yearning for knowledge of the human being. But with what was known about nature at the time, it was not yet possible to arrive at a knowledge of the human being in the modern sense. Then, in the second half of the nineteenth century, natural science flooded everything. And now we have to seek again what was longed for a hundred years ago, what the best in Europe longed for, and what was only temporarily submerged.

This alone will provide humanity with the strength that can somehow lead to an ascent of culture in the face of decline. It is dismal that so little history and so little geography in the sense mentioned yesterday is cultivated, that things have taken on such an external form. The point is to really seek the spirit in history, in history and across the earth in a geographical sense. History and geography in particular must undergo a spiritual metamorphosis. This is necessary.

This is something that the Goethean province of education did not yet have in “Wilhelm Meister”, but it is what the figures who appear there long for. And much of this yearning of that time must break into civilization today. Men must awaken to what was then the special yearning of their dreams, so that the dreams of that time may now, through the power of spiritual insight, become reality. For this reality is what men need for their civilization.

V. Gemeinschaftsbildungen In Mitteleuropa

Gestern versuchte ich eine Art Jahrhundertbetrachtung anzustellen, indem ich Ihnen schilderte, wie namentlich in den westlichen europäischen Gegenden der Mensch sich in gesellschaftliche Bindungen hineinstellte, die zusammenhingen mit der Volksklasse auf der einen Seite und dem Berufsleben auf der andern Seite, und wir haben gesehen, wie diesen Verbindungen, diesen Vergesellschaftungen Geistiges zugrunde lag. Ja, wir mußten sogar bis zum Astralischen und bis zum Ich-Wesen des Menschen vordringen, damit wir die beiden einander entgegenstehenden Berufsvereinigungen, die «Dévorants» und die «Gavots», studieren konnten. Und das Eigentümliche dieser Vereinigungen, die wie gesagt mehr westlichen Gegenden Europas angehören und in denen sich die neuere Zivilisation vorzugsweise im Westen gebildet hat, das Wesentliche dieser Vereinigungen ist, daß der Mensch sich mit seiner ganzen Seelenverfassung in einer solchen Gemeinschaft drinnen fühlt und daß auch die verschiedenen Erkennungszeichen, die Symbole, von denen ich Ihnen gesprochen habe, die Legenden, irgendeinen Bezug zum Berufsleben haben, wenngleich sie einen durchaus geistigen Hintergrund haben.

So wie ich gestern Ihnen dieses Leben vor einem Jahrhundert für die westlichen europäischen Länder geschildert habe, wäre es unmöglich, das Leben zum Beispiel der mitteleuropäischen Gegenden zu schildern. Daher muß es begreiflich erscheinen, daß, als George Sand einen Roman schreiben wollte, in dem sie sich gewisse gesellschaftliche Probleme stellte, sie als Hintergrund diese Vergesellschaftungen wählte. Man kann durchaus sagen: Auch Goethe hat ja mit seinem «Wilhelm Meister» etwas Ähnliches angestrebt. Er wollte schildern, wie der Mensch mit der Menschheit und mit dem Geistes- und Berufsleben der Menschheit zusammenhängt, wie sich der einzelne Mensch aus der Menschheit heraus entwickelt. Goethe hat das versucht in seinem «Wilhelm Meister». Er würde ganz zweifellos, wenn das für ihn hätte eine Realität sein können, auch solche Handwerkerverbindungen zur Grundlage gewählt haben wie George Sand. Er hat es nicht getan, weil das in den Gegenden, denen Goethe mit seiner Bildung angehörte, einfach nicht möglich war.

Das ist das Eigentümliche, daß in Mitteleuropa, seitdem überhaupt das an die Menschheit herangetreten ist, was ich Ihnen oftmals als den Intellektualismus bezeichnet habe, also seit dem 15. Jahrhundert, die menschlichen Probleme ganz anders aufgefaßt wurden als im Westen. Ich mußte Ihnen gestern schildern, wie der einzelne Handwerker seine Tour durch Frankreich macht, wie er in irgendeiner Stadt sich in eine solche, man könnte fast sagen, Geheimverbindung aufnehmen läßt, wie er da seine Erkennungszeichen bekommt, wie er, wenn er nun seine Gesellenwanderung antritt, in irgendeiner anderen Stadt einen ähnlichen Zweig seiner Vereinigung findet: er gibt sich zu erkennen, er wird innerhalb dieses Zweiges seiner Vereinigung aufgenommen. So war es, wie gesagt, durchaus noch 1823. Und diese Vereinigungen beeinflußten dann das Leben des entsprechenden Standes tief.

So könnte man eben nicht für Mitteleuropa schildern. Für Mitteleuropa müßte man sagen, daß stets, seit dem Beginn dieser neueren Zeit, also seit dem 15. Jahrhundert, in den Menschen das Bestreben war, die Individualität, das menschliche Selbst zu pflegen. Es war kein so intensiver Zusammenhang zwischen dem einzelnen individuellen Menschen und seinem Berufe oder seiner Gesellschaftsklasse wie im Westen. Daher war es so, daß der Mensch seinen Beruf man möchte sagen: sine ira - in einer mehr äußerlichen Weise nahm. Er wuchs nicht so zusammen mit seinem Berufe, er verband nicht sein geistiges Leben mit seinem Berufe.

Von den hauptsächlichsten Berufen her waren im Westen die Bezeichnungen genommen, waren die Symbole genommen. So etwas war in Mitteleuropa nicht der Fall. Es war vielmehr so, daß das geistige Leben mehr abgesondert wurde vom Beruf, auch mehr abgesondert wurde von der Klasse. Man steckte natürlich auch in einer Volksklasse drinnen, aber wenn man sich dem geistigen Leben zuwendete, so war dieses geistige Leben mehr herausgehoben, sowohl aus dem Berufe wie aus der Volksklasse. Daher lebte man mehr so, daß man sich ganz vom Berufsleben frei machte in seinen Gedanken, wenn man sich der Geistigkeit hingeben wollte. Und es wurden daher in Mitteleuropa diejenigen Zweige der Geistigkeit besonders gepflegt, welche nichts mit dem Berufsleben, nichts mit dem Klassenleben zu tun hatten.

Das Verhältnis des Menschen zur Welt wurde aufgefaßt ohne Rücksicht auf die Nation, ohne Rücksicht auf irgendeinen nationalen Zusammenhang. Der Mensch als solcher stand da im Vordergrund. Und dann, wenn der einzelne, sagen wir, auch der Handwerker, sich einem geistigen Leben hingeben wollte, so tat er dies als einzelner Mensch. Er sarnin über die Aufgaben des Lebens mehr als einzelner Mensch. Er hatte im Beginne des 19. Jahrhunderts wenig mehr aus irgendwelchen gesellschaftlichen Verbindungen heraus von einem solchen geistigen Leben, wie ich es gestern geschildert habe. Daher entwickelten sich die geistigen Anregungen in Mitteleuropa auf eine ganz andere Art,

Der einzelne Handwerker, der einen besonderen Drang hatte, der, wenn man den mehr süddeutschen Ausdruck gebraucht, ein Sinnierer wurde - es ist da das wunderschöne Wort Sinnierer vorhanden -, der also viel sann, der machte sich bekannt mit den Überresten dessen, was von der alten Alchimie geblieben war an Frkenntnissen, was also nichts mit irgendeiner Klasse, nichts mit irgendeiner Nationalität oder mit einem Berufe zu tun hat; er machte sich bekannt mit dem, was von der alten Astrologie zurückgeblieben war. Und was er so in sich aufnahm, das trug er wie einen seinen Mitmenschen wichtigen, wertvollen Schatz bei sich. Da wanderte er viel von Ort zu Ort. Es waren immer nur einzelne Menschen, man war nicht mit Erkennungszeichen, man war eben als Mensch gekommen. Da hatte man zunächst sonderbare Bezeichnungen für solch einen Menschen. Diese Bezeichnungen sind aufgekommen in der Zeit, wo es eben drunter und drüber gegangen war mit den Anschauungen aus alten Zeiten und den neueren Zeiten; und denjenigen, der sich abhob vom Volke, den nahm man zunächst nicht gleich ganz gerne auf. Solche Sinnierer galten als Sonderlinge. «Spornritter» nannte man sie, wenn sie so auftraten. Und ein solcher mußte sich erst dadurch, daß er nun den Leuten etwas zu sagen hatte, mit den Leuten zusammenkam, sein Ansehen verschaffen. Da sich nicht ständig gepflegte Verbindungen herausgebildet hatten, so mußte er bei den Leuten, mit denen er zusammenkam, die etwas wissen wollten von ihm, sich erst, wenn die Gelegenheit herbeigeführt wurde, sein Ansehen verschaffen. Und dadurch, daß er das geltend machte, was er sich ersinniert hatte, bekam er einen bestimmten Einfluß. Und lange vorher, bevor so einer kam, wurde schon in unbestimmter Weise gesprochen, daß einer kommen sollte.

Nun, zunächst kam es den Leuten komisch vor, nachher aber, wenn er den Ort verließ, dann dachte man lange nach über das, was so ein Sinnierer gesagt hatte, so ein besonders Gescheiter, der so viel Wissen in seinem Kopfe drinnen hatte, daß man es gar nicht zu begreifen vermochte, daß ein Menschenkopf so groß sein könne, daß man das alles drinnen habe, was der in seinem Menschenkopf drinnen hatte.

Also es war die ganze Art, wie das geistige Leben gehandhabt wurde in dem Menschenmäßigen, eben anders. Und daher mußte es auch kommen, daß in westlichen Ländern die Bildung viel populärer blieb, viel mehr ins Breite gehend blieb, denn sie hing zusammen mit dem Berufs- und Klassenleben. In Mitteleuropa dagegen trat eben allmählich dieser Abgrund auf zwischen den Gebildeten und der großen Masse, die nicht mehr mitkonnte. Nun, das hängt vielfach zusammen mit der tiefen Tragik des mitteleuropäischen Lebens, dieser Abgrund zwischen denen, die dann unter den Forderungen der neueren Zeit das, was von alter Weisheit geblieben war - sei sie alchimistisch, sei sie astrologisch —, zusammenfaßsten und von diesem Gesichtspunkte aus tiefer ins Menschenleben hineinschauten, und jenen, die nur bei den untergeordneten Bildungsbegriffen etwa eines religiösen Lebens stehenblieben.

Diese Verhältnisse hatte Goethe vor sich. So daß Goethe in seinem «Wilhelm Meister» nicht so hätte schildern können wie etwa die George Sand in dem Roman «Le compagnon du tour de France». Goethe schilderte den einzelnen Menschen, die einzelne menschliche Individualität, ihr Verhältnis zu den oberen, ihr Verhältnis zu den unteren Welten. So ist uns in Frankreich gewissermaßen die Wirksamkeit des Astralischen in den Dévorants, die Wirksamkeit des Ich in den Gavots entgegengetreten, das wirkte hindurch durch die Einrichtungen. Innerhalb Mitteleuropas wurde gesucht, wie der Mensch auf der einen Seite mit dem Himmel, wie der Mensch auf der andern Seite mit der Erde zusammenhängt.

In einer schönen Weise hat Goethe - aber, ich möchte sagen, sehr in die Bildungs-Sublimierung hineingeprägt, ins stark Abstrakte hineingetragen — dasjenige, was im Grunde genommen doch innerhalb Mitteleuropas an Menschenwissen und Menschenweisheit seit dem 15. Jahrhundert gelebt hat, hineingebracht in die beiden Gestalten, die in seinem «Wilhelm Meister» auftreten: in Makarie auf der einen Seite und in der Metallfühlerin auf der andern Seite.

Da tritt diese merkwürdige Gestalt in Goethes «Wilhelm Meister» auf, Makarie, eine gereifte weibliche Persönlichkeit, die durch ihr kränkliches, krankhaftes Sein wenig mehr zusammenhängt mit dem irdischen Leben, die sozusagen sich ganz herausgehoben hat aus dem irdischen Leben, die kaum mehr viel sich bewegt innerhalb der irdischen Räumlichkeiten, die verehrt wird von allen, die um sie herum sind, von allen Familiengliedern im engeren, aber auch im weiteren Sinne, und die dadurch, daß sie unabhängig geworden ist von dem Irdischen, ein merkwürdiges kosmisches Leben entwickelt. Und dieses kosmische Leben, das Goethe so schildert, wie wenn Makarie mitlebte mit den Eigentümlichkeiten der Sterne, nicht mit den Eigentümlichkeiten der Erde, das führt dazu, daß sozusagen alle physische Weltenbetrachtung aus dem Geiste, aus der Seele Makariens verschwindet und sie ganz den kosmischen Gesetzmäßigkeiten hingegeben ist. Aber je mehr sie sich den kosmischen Gesetzmäßigkeiten hingibt, desto mehr hören die irdischen Naturgesetze auf, für sie eine Bedeutung zu haben, desto mehr verwandeln sich die Naturgesetze in kosmische Moralgesetze. Sie wird zur moralischen Autorität für alle, die sie kennenlernen. Und sie vertritt nicht eine Moralität, die auf Geboten beruht, nicht irgendeine Moralität, die von der oder jener Seite entlehnt ist, sondern sie vertritt eine Moralität, die dem Menschen, wenn er sich vom Irdischen frei macht, aber es noch hat, so erscheint, als ob sie von den Sternen selber in ihrem Gange geoffenbart würde. Und was auf diese Weise Makarie mit ihrer Sternenschau für ihre Umgebung verkündet, das interpretiert ihr Freund, der Astronom, der aber jetzt der Schüler der Seherin in den kosmischen Welten wird.

Goethe hat nur in einer fein sublimierten Weise dasjenige, was Sie sich noch für das erste Drittel des 19. Jahrhunderts überall lebend vorzustellen haben, in einer höheren Gesellschaftsklasse dargestellt. Man muß sich zum Beispiel vorstellen, daß es in dieser Zeit immerhin noch, zerstreut allerdings, Familien gab, welche Familienmitglieder hatten, weibliche Familienmitglieder, die von einem bestimmten Alter an einfach nicht mehr fähig waren, sich auf der Erde zu bewegen, die bettlägerig wurden, deren Haut weiß und durchsichtig wurde, die durch die weiße, durchsichtig gewordene Haut interessant verlaufendes blaues Geäder bis an die Oberfläche ihres Leibes zeigten, die selten sprachen. Wenn sie aber sprachen, dann horchten alle, die in der Umgebung waren, sorgfältig auf das, was gesprochen wurde, denn dann erwiesen sich diese weiblichen Persönlichkeiten als solche Seherinnen, wie Goethe sie nur typisiert herausgehoben hat in seiner Makarie. Und man findet immerhin in dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa überall Sagenkreise. Da wird erzählt: Dort und dort, in jenem Orte liegt eine solche Seherin; sie hat dieses oder jenes aus ihrer prophetischen Gabe heraus gesprochen. — Und solche Dinge wurden weit in den Gegenden herumgetragen. Und sie wurden mit jener Poesie herumgetragen, die möglich war in der menschheitlichen gesellschaftlichen Ordnung, als es noch keine Zeitungen gab, denn die Zeitungen haben ja im wesentlichen zur Vernichtung des Geisteslebens ein Ungeheures beigetragen.

So läßt also Goethe in seiner Makarie eine solche Gestalt auftreten. Und nun steht an einer bestimmten Stelle der «Wanderjahre» dieser Makarie entgegen die Metallfühlerin. Ihr Freund ist Montanus. Die Metallfühlerin fühlt ebenso, was im Innern der Erde vorgeht, also, ich möchte sagen, ganz und gar das Geistige der irdischen Natur. Sie weiß von den Geheimnissen der Metalle der Erde zu sprechen, sie weiß davon zu sprechen, wie die einzelnen Metalle auf den Menschen wirken. Und Montanus interpretiert dieses, was bei der Metallfühlerin geschieht, ebenso, wie der Astronom dasjenige interpretiert, was durch Makarie geoffenbart wird.

So hat Goethe in einer außerordentlich interessanten Weise der kosmischen Seherin gegenübergestellt diese Metallfühlerin, welche die Geheimnisse der Erde durch ihre besondere Organisation - wiederum eine etwas krankhafte Organisation — enthüllt. Goethe zeigt, daß er dasjenige, wodurch der Mensch tüchtig ist, wodurch der Mensch vor allen Dingen seine Taten auf der Erde ausführen kann, weder bei denen sucht, die nach der einen Seite im Kosmos leben, noch bei den anderen, die nach der andern Seite im Innern der Erde leben. Er sucht das, was den Menschen für das Erdenleben tüchtig macht, da, wo der Mensch von beiden Fähigkeiten in seinem Bewußtseinszustand nichts weiß, wo sie unbewußt hereinwirken, diese beiden Fähigkeiten, wo aber, wie im Waagebalken, ein Ausgleich zwischen beiden ist.

Goethe weiß nicht, was da zugrunde liegt. Aber er fühlt selber aus dem Festhalten einer alten Bildung fühlt er es -, wie diese beiden Lebensextreme, Geistesextreme, aufeinander wirken und eigentlich den Menschen zum rechten Menschen machen, wenn sie nicht einseitig eines oder das andere wirken, sondern wenn sie beide mit ihrer Eigenart verschwinden, aber zusammenwirken und ein Gleichgewicht in der menschlichen Natur bewirken.

Heute, wo wir vom Standpunkte der Anthroposophie aus sprechen können, können wir sagen: Da haben wir zunächst im Menschen den oberen Menschen, den Nerven-Sinnes-Menschen; da haben wir den mittleren Menschen, den rhythmischen Menschen, und da haben wir den unteren Menschen, den Stoffwechsel-Gliedmaßen-Menschen. Überwiegt beim Menschen der obere Mensch, gleicht er sich nicht mit dem unteren Menschen aus, dadurch daß gewissermaßen durch eine krankhafte Entwickelung, wie bei Makarie, der ganze Stoffwechsel-Gliedmaßen-Mensch in eine Art Erstarrung verfallen ist, in eine solche Erstarrung, die noch nicht das Leben nimmt, die aber den Menschen unfähig macht, in der irdischen Räumlichkeit sich zu bewegen, überwiegt also in einer solchen Persönlichkeit das Geschehen im Kopfe, dann wird der Mensch zum kosmischen Schauer, zum kosmischen Seher. Tritt wie bei der Metallfühlerin die Nerven-Sinnes-Organisation zurück und bildet sich besonders bedeutsam das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System aus, dann lebt der Mensch vorzugsweise mit dem Irdischen, dann lebt er mit den Kräften, mit den Wirksamkeiten der Metalle der Erde, der Mineralien der Erde. Und im mittleren Menschen ist der Ausgleich.

So wollte Goethe eigentlich an dieser Stelle seines sozialen Romanes «Wilhelm Meisters Wanderjahre» andeuten, wie nach dem Menschlichen gesucht wurde in Mitteleuropa, wie der Mensch auf der einen Seite nach dem Kosmos, auf der andern Seite nach dem Irdischen gegliedert wurde und wie das rechte Menschentum in dem Ausgleich zwischen beiden besteht.

Über diesen Ausgleich zwischen Astrologie nach oben, Alchimie nach unten wurde viel, viel gesonnen. Und wenn einzelne solche Gestalten herausragen, wie der Paracelsus, wie der Faust, die von Ort zu Ort gezogen sind, um die Leute zu überraschen mit dem, was sie als Sinnierer wußten von diesen Geheimnissen, so daß die Leute aufhorchten auf das, was der Mensch über den Menschen wissen kann, wenn einzelne solche bedeutsame Persönlichkeiten heraustraten, so waren diese aber nicht die einzigen. Kleine Paracelsusse, kleine Fauste gab es überall, die nur nicht so weit wanderten, die ein kleineres Territorium hatten. Und was heute wiederum in den Geheimnissen der Wünschelrute erkundet wird, das war etwas, was dazumal durchaus gang und gäbe war. Da kam, nicht nur einmal, so etwas vor wie das Folgende.

Es kam solch ein Sinnierer in irgendeinen Ort und imponierte da den Leuten durch das, was er zu sagen hatte über die obere und die untere Welt. Und wenn er dann den Leuten mächtig imponiert hatte, wenn sie anfingen, an seine Autorität unbedingt zu glauben, dann sagten sie zuletzt: Aber Meister, jetzt mußt du noch irgend etwas tun, was für uns wichtig ist. Weißt du, wir brauchen einen Brunnen, und du mußt uns sagen, wo der Brunnen gebaut werden soll. - Da ging derjenige, der so als Sinnierer in die Orte gekommen war, mit den Leuten herum in der Gegend, und an manchen Orten blieb er stehen, ging wieder weiter, blieb wieder stehen, aber dann blieb er endlich an einem Orte stehen, wo er sagte: Da ist’s! Da haben wir’s! — Da wurde der Brunnen gebaut.

Diese Dinge verzeichnet eben die Geschichte nicht, diese Dinge reichen bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts herein, wenn sie da auch immer spärlicher und spärlicher wurden. Aber diese Dinge sind real. Und das ist eben etwas, was gerade in den unteren Schichten des Volkes besonders gepflegt worden ist, was sozusagen hier das geistige Leben ausmachte. Das geistige Leben lag durchaus in diesen Dingen, weil man den innersten Drang hatte, das Menschliche als solches, ich möchte sagen, nicht nur symbolistisch, sondern sogar kosmisch zu fassen. Man frug hier weniger: Wie hängt der Mensch durch seine Klasse, durch seinen Beruf nach außen zusammen? Das machte man selbst geltend in den Zeiten des Zunftwesens, wenn man äußerlich mit den Abzeichen auftreten wollte, wenn man Aufzüge machen wollte und dergleichen, aber das hatte ja eigentlich nicht jene tiefe geistige Bedeutung wie im Westen. Dagegen hatte dieses von dem Äußeren abgezogene Leben hier seine große geistige Bedeutung.

Ich möchte sagen: Im Westen war man darauf aus, die Menschheit in den äußeren Kräften des Zusammenlebens seelisch aufzufassen. In Mitteleuropa war es der Mensch innerhalb seiner Haut, der auch das, was er gesellschaftlich erlebte, als Mensch erleben wollte. Das ist dasjenige, was das mitteleuropäische Geistesleben in eine gewisse Höhe getrieben hat, so daß es nicht populär werden konnte wie im Westen. Und das ist es auch, was zu gleicher Zeit die tiefe geistige Tragik Mitteleuropas hervorgerufen hat. Und wir leben schon heute in einer Zeit, in der diese Dinge in weitesten Kreisen bewußt werden sollten, in der man aufwachen sollte in weitesten Kreisen über diese Dinge. Denn es ist Ja nur dann zu hoffen, daß unsere chaotisch gewordene Zivilisation wiederum neue Anstöße erhalten kann, daß ihr wieder neue Lebenskräfte zugeführt werden können, wenn man in dieser Weise den wirklichen Zusammenhang mit dem geschichtlichen Leben erfassen kann.

Man stieg schon in Mitteleuropa bis zur Erde herunter. Das zeigt insbesondere Goethe, der eben den Ausgleich haben wollte zwischen dem oberen und dem unteren Menschen, der die beiden Extreme, die Metallfühlerin und die kosmische Seherin, einander gegenüberstellte. Man wollte den Menschen als tätigen Menschen auf die Erde hereinstellen; aber man wollte hinaufschauen in die Region des Kosmischen auf der einen Seite, man wollte hinunterschauen in die Region des Irdischen, des Tellurischen auf der andern Seite, um den Menschen als einen Erdenbürger zu erkennen. Das sind die Differenzierungen, welche die moderne Zivilisation aus ihren Untergründen mit heraufgebracht haben.

Daher konnte zum Beispiel auch so etwas wie Schillers «Ästhetische Briefe», über die ich öfter gesprochen habe, wo eigentlich der Mensch ganz nur als Mensch dasteht, losgelöst von jeder Nationalität, wo ernurals Mensch erfaßt werden soll, nur in Mitteleuropa geschrieben werden. Und im Grunde genommen war es selbstverständlich, daß ein Teil des Sinnens - wenn auch dafür nicht Goethe und auch nicht die Folgezeit die Lösungen gefunden hat - darinnen bestand, wie man die Menschen dazu bringen kann, daß eben alle Menschen dieses allgemein Menschliche in der modernen Weise wieder verstehen können.

Daher bildet bei Goethe einen großen Teil seines «Wilhelm Meister»-Romanes die sogenannte pädagogische Provinz. Die Erziehung des Menschen wird zum Problem: Ein Problem, für das die Zeit damals noch nicht gekommen war, für das die Zeit erst heute da ist, wo man nach anthroposophischer Menschenerkenntnis suchen kann.

Man war im Westen, ich möchte sagen, schon über die menschliche Haut herausgegangen. Man suchte tastend: Wie verbindet man sich mit dem andern Menschen? Wie gibt man sich dem andern Menschen zu erkennen? Wie ergreift man seine Hand? Wie hat man zu sprechen, daß er einen erkennt? — Zeichen, Griff und Wort, wie sie dann in einer etwas luxuriösen Weise in den Freimaurer-Gesellschaften aufgetreten sind, das ist etwas, was im Westen gewirkt hat als etwas lebenskräftig Tätiges bis zum Ende des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts. In Mitteleuropa hatte man nicht so viel Sinn für solche besondere Symbolik, aber man hatte viel Sinn dafür, hinter das Rätsel des Menschen im allgemeinen zu kommen.

Interessant ist es nun, damit Osteuropa zu vergleichen. Da kam der Mensch — nicht nur bis zum Ende des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts, sondern bis in eine viel spätere Zeit - von seinem Inneren aus, ich möchte sagen, nicht bis zu seiner Haut. Er blieb in einem gewissen Sinne in einer Seelenverfassung, die ihn nicht ganz heraushob aus dem Göttlichen, nicht vorschob bis zum Menschen. Daher möchte ich sagen: Während im Westen die Gesinnung aufgekommen ist, die Welt ist Welt - höchstens muß man über soziale Utopien nachdenken -, die Welt ist Welt, man muß in ihr leben, man muß soziale Einrichtungen haben, um in ihr zu leben, oder muß diejenigen, die schon da sind, so ansehen, als ob sie ganz herrlich wären, um in ihnen zu leben — während es so war im Westen, war es in Mitteleuropa so, daß man eigentlich verlangte: Der Mensch muß erst Mensch werden, er muß erst sich durcharbeiten zum Menschtum, dann findet er die Erde. - Im Osten war man überzeugt: Beide Ideale sind eigentlich falsch. Schon wenn der Mensch daran denkt, sich zum Menschen durchzuarbeiten, so ist er auf dem Holzweg, denn er verläßt eigentlich damit das Paradies. Und es sollte der Mensch das Stück Erde, auf dem er wohnt, immer als ein Paradies ansehen können, sonst wird das Leben unmöglich. Man muß mehr auf dasjenige zurückgehen, was unbewußt im Menschen drinnen ist, und nicht zu stark ins Leben herausgehen.

Aus diesem Grunde ist es, daß im Osten Europas zwar eine gewisse Toleranz gegen den Westen und gegen Mitteleuropa immer vorhanden war, aus einer gewissen Gutmütigkeit, auch aus Menschenliebe heraus, daß aber dennoch die Gegenden, in denen man entweder ganz mit dem äußeren Menschentum wie im Westen oder mit der einzelnen menschlichen Individualität wie in Mitteleuropa rechnete, gewissermaßen wie ein Abfall von dem göttlichen Menschen angesehen wurden. Und als dann — man kann es für Rußland zum Beispiel durchaus so sagen - die Tendenz auftrat im Osten, sich Anschauungen zu verschaffen über das Westliche, da sehen wir eben, weil der Mensch nicht aus sich heraus will, wie zwar bei den Besten gerade eine Toleranz vorhanden ist, eine Tolerierung, aber kein inneres Eingehen auf die übrige Welt. Der Russe dringt, wenn er ein richtiger Russe ist, nicht bis an seine Haut heran; er bleibt tiefer drinnen in sich stecken. Es ist schon viel zu irdisch, bis zu seiner Haut vorzudringen, man muß mehr im Innern bleiben.

Sehen Sie, das war eine Seelenstimmung, die noch bei Dostojewskij im höchsten Grade auftrat. Und da ist es immerhin interessant, zu hören, was Dostojewskij, also einer derjenigen, die vor allen Dingen repräsentativ sind für das östliche europäische Leben, den Leuten des Westens sagt.

In der neuesten Nummer der Zeitschrift «Wissen und Leben», die jetzt herausgekommen ist, wo Briefe abgedruckt sind, die Dostojewskij an Apollon Maikow 1868 geschrieben hat, können Sie es lesen. Aber eben, solche Briefe könnten geschrieben sein, wenn dazumal das Reisen schon so üblich gewesen wäre, auch im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts.

Eine Anzahl von hier Sitzenden muß ich vielleicht um Entschuldigung bitten, daß ich einige Stellen aus dem Briefe Dostojewskijs vorlese, aber es sagt es ja Dostojewskij, nicht ich, und ich bin natürlich weit entfernt, damit etwas anderes sagen zu wollen, als Dostojewskij sprechen zu lassen. Dostojewskij fühlt sich also nach Genf verschlagen; und die Genfer Westmenschen und jene, die in der Nähe wohnen, müssen es schon entschuldigen, wenn ich also nur als Charakteristik einige Stellen aus einem Briefe von Dostojewskij von 1868 zur Verlesung bringe.

«Am meisten hatten wir in Genf unter den materiellen Unannehmlichkeiten und unter der Kälte zu leiden. Wenn Sie nur wüßten, wie dumm, stumpfsinnig, unbedeutend und wild dieses Volk ist! Es genügt nicht, als Tourist das Land zu besuchen. Nein, versuchen Sie einmal hier zu leben! Aber ich kann Ihnen jetzt meine Eindrücke selbst kurz nicht wiedergeben; es haben sich gar zu viele angesammelt. Das bourgeoise Leben in dieser Republik ist nec plus ultra entwickelt. In der Regierung und in der ganzen Schweiz - nichts als Parteien, ununterbrochene Streitigkeiten, Pauperismus, eine erschreckende Mittelmäßigkeit in allem; der hiesige Arbeiter ist nicht den kleinen Finger des unseren wert: es ist lächerlich, ihn anzuschauen und ihm zuzuhören. Die Sitten sind wild; ach, wenn Sie wüßten, was man hier für gut und was für schlecht hält. Niedrige Bildung: welch eine Trunksucht, welche Diebereien, welch ein kleinlicher Schwindel, der im Handel zum Gesetz geworden ist. Es gibt übrigens auch einige gute Züge, die sie unermeßlich hoch über die Deutschen stellen.»

Jetzt muß ich wieder nach der andern Seite um Entschuldigung bitten!

«In Deutschland mußte ich am meisten über die Dummheit des Volkes staunen; sie sind maßlos dumm, sie sind inkommensurabel dumm. Bei uns will selbst Nikolai Nikolajewitsch Strachow, ein Mann von hohem Verstande, die Wahrheit nicht einsehen, er sagte: «Die Deutschen sind klug, sie haben das Pulver erfunden.» Aber ihr Leben hat sich eben so gefügt!»

Also, daß sie das Pulver erfunden haben, rechnet er ihnen nicht als etwas an, was ihre inkommensurable Dummheit etwas mindern würde. Nun:

«... In der Schweiz gibt es noch genug Wald, in den Bergen ist unvergleichlich mehr davon geblieben als in den andern Ländern Europas, obwohl er von Jahr zu Jahr entsetzlich abnimmt. Nun stellen Sie sich vor: Fünf Monate im Jahre herrscht hier eine schreckliche Kälte und dazu die Bisen. Und drei Monate ist hier fast der gleiche Winter wie bei uns. Alle zittern vor Kälte, legen Flanell und Watte niemals ab (dabei gibt es bei ihnen gar keine Dampfbäder, Sie können sich also den Schmutz vorstellen, an den sie gewohnt sind), Winterkleider haben sie nicht, laufen fast in den gleichen Kleidern herum wie im Sommer (Flanell allein ist aber zu wenig für einen solchen Winter), und dabei fehlt es ihnen an Verstand, um ihre Wohnungen auch nur ein wenig zu verbessern! Was kann ein Kamin mit Kohle oder Holz ausrichten, selbst wenn man den ganzen Tag heizt? Den ganzen Tag heizen kostet aber 2 Franken täglich. So viel Wald wird dabei unnütz vernichtet, Wärme hat man aber nicht. Was glauben Sie? wenn sie bloß Doppelfenster hätten, könnte man auch mit den Kaminen leben! Ich sage gar nicht, daß man Öfen einbauen sollte. Dann könnte man den ganzen Wald retten. In 25 Jahren bleibt gar kein Wald mehr übrig. Sie leben wirklich wie die Wilden! Dafür können sie auch was vertragen. In meinem Zimmer sind beim fürchterlichen Heizen nur +5 Grad R&aumur (5 Grad Wärme). Ich saß bei dieser Kälte im Mantel, wartete auf Geld, versetzte die Sachen und überlegte mir den Plan zu einem Roman - ist das schön? Man sagt, in Florenz hätte es in diesem Jahre bis -10 Grad gegeben. In Montpellier gab es 15 Grad Reaumur Kälte. Bei uns in Genf sank die Temperatur nicht unter -8 Grad, aber es ist ganz gleich, wenn das Wasser in den Zimmern einfriert. Neulich habe ich die Wohnung gewechselt und habe jetzt schöne Zimmer; das eine ist ständig kalt, das andere aber warm, und in diesem warmen Zimmer habe ich immer +10 oder +11 Grad Wärme, also kann man noch leben.» Und so weiter und so weiter.

Sie sehen also: Sehr gut kommen die Mittel- und Westeuropäer in dieser Schilderung eines der allerhervorragendsten Russen nicht gerade weg. Und das muß eben darauf zurückgeführt werden, daß ein Herausgehen auch nur bis zu der Haut des Menschen da nicht vorhanden ist. Da ist noch durchaus das In-sich-Geschlossensein, und daher das Sich-nicht-Angleichen an die Umgebung, sondern das, ich möchte sagen, Fordern, daß alles so ist, wie man selbst ist.

Wie gesagt, es ist ja auch von einem gewissen zeitgeschichtlichen Standpunkte aus ganz interessant, diese eben veröffentlichte Briefstelle einmal sich vor die Seele zu führen. Deshalb habe ich eben diese gewählt und nicht etwa solche aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts bei dieser Jahrhundertbetrachtung. Denn in Rußland sind die Dinge in einer solchen Klarheit eigentlich erst später herausgekommen; sie haben aber immer gewebt und gelebt, sind immer da. Und man charakterisiert auch die Zeit vor einem Jahrhundert, wenn man diese Aussagen über eine schon etwas veränderte Zeit ins Auge faßt. Ja selbst Dinge, über die man wahrscheinlich recht erstaunt sein kann im Westen, die finden sich da. Wenn Sie westliche oder mitteleuropäische Schilderungen nehmen, dann wird Ihnen die folgende Briefstelle, die nun aus derselben Zeit - 1. März 1868 - ist, interessant sein. Sie werden gerade daraus sehen, daß man die Dinge der Welt von verschiedenen Standpunkten aus ansehen kann.

«Über unsere Gerichte habe ich mir (nach allem, was ich gelesen) folgende Meinung gebildet: Das moralische Wesen unseres Richters» - nämlich die Richter in Rußland - «und, vor allem, unseres Geschworenen ist unendlich höher als in Europa; sie betrachten die Verbrecher wie Christen. Selbst die im Auslande lebenden russischen Verräter geben es zu. Aber eines scheint noch nicht gefestigt: ich glaube, daß in diesem humanen Verhältnis zu den Verbrechern noch viel aus Büchern Geschöpftes, Liberales, Unselbständiges steckt. Das kommt zuweilen vor. Übrigens kann ich mich aus der Entfernung furchtbar irren. Aber unser Grundwesen ist in dieser Beziehung unendlich höher als das europäische.» Und so weiter.

Sie sehen also, es ist auch die Anschauung über die Gerichte hier von einem andern Standpunkt gegeben, als Sie sie in Westeuropa oftmals gegeben hören.

Ich möchte, daß aus der gestrigen und heutigen Betrachtung doch zweierlei hervorgeht: Erstens, daß es ein Unding ist zu glauben, daß selbst an für ein Jahrhundert zurückliegende Lebensverhältnisse der heutige Maßstab irgendwie angelegt werden darf, sondern man muß tatsächlich liebevoll auf die vergangenen Verhältnisse eingehen, wenn man zu einem gültigen, zu einem mit der Realität rechnenden Urteil kommen will. Aber auch bei denjenigen Menschen, die gleichzeitig leben, handelt es sich darum, daß man sich eine gewisse Weitherzigkeit des Urteils aneignet. Das ist es, was wir heute finden müssen. Wir müssen die Möglichkeit finden, von diesen nationalen Standpunkten abzusehen, um tatsächlich einen Standpunkt des Erdenbürgers zu finden.

Dann ist es aber so, daß dies vor allen Dingen nur von einer tieferen Menschenerkenntnis aus kommen kann. Diese tiefere Menschenerkenntnis, zu der konnte eben die Welt nicht vordringen, solange die Welt nicht Anthroposophie gesucht hat. Und man möchte sagen: Läßt man sich gerade richtig ein auf das, was vor einem Jahrhundert in Europa vorhanden war, so sieht man, es ist das Sehnen nach einer Menschenerkenntnis. Aber mit dem, was dazumal über die Natur gewußt worden ist, konnte man noch nicht im modernen Sinne zu einer Menschenerkenntnis kommen. Dann hat die äußere Naturwissenschaft alles überflutet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Und jetzt müssen wir das, wonach man sich vor hundert Jahren sehnte, wonach die Besten in Europa sich sehnten, was nur eine Zeitlang überflutet war, jetzt müssen wir das mit einer höheren Geist-Erkenntnis wiederum suchen.

Das wird einzig und allein der Menschheit die Kraft liefern, die zu einem Aufstiege der Kultur gegenüber dem Verfall irgendwie führen kann. Es ist trostlos, daß so wenig Geschichte und so wenig Geographie in dem gestern erwähnten Sinne gepflegt wird, daß die Dinge solch äußerliche Gestalt angenommen haben. Da handelt es sich darum, wirklich den Geist in der Geschichte zu suchen, in der Geschichte und über die Erde hin in geographischem Sinne. Gerade Geschichte und Geographie müssen in geistiger Weise eine Metamorphose erfahren. Das ist nötig.

Das ist dasjenige, was die Goethesche pädagogische Provinz in «Wilhelm Meister» auch noch nicht hatte, wonach aber die Sehnsucht lebt in den Gestalten, die dort auftreten. Und vieles eben von diesen Sehnsuchten der damaligen Zeit muß heute in die Zivilisation hereinbrechen. Die Menschen müssen aufwachen in bezug auf das, wovon dazumal mit einer besonderen Sehnsucht geträumt worden ist, damit die Träume von dazumal durch die Kraft einer geistigen Erkenntnis jetzt Wirklichkeit werden können. Denn diese Wirklichkeit braucht die Menschen für ihre Zivilisation.