Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Cultural Phenomena — Three Perspectives of Anthroposophy
GA 225

8 July 1923, Dornach

Automated Translation

VI. European Culture and Its Connection with the Latin Language — The Essence of Greek and Roman Mysteries

From the two lectures I gave yesterday and the day before yesterday, you will have seen how important it is from an anthroposophical point of view to build on what happened in Europe in the course of the 19th century in the right way. And we were indeed able to link the phenomena that we have placed before our minds to many of the things that have emerged as the actual characteristic of the modern era, which we consider to be the actual characteristic of the spiritual and other historical developments in Europe from the mid-15th century onwards.

Today, precisely because I regard yesterday and the day before as a kind of substructure, as a kind of starting point for a perspective, I would like to look a little further ahead, and also a little further back in time.

We must be clear about the fact that in the course of the 19th century, materialism emerged in European development on the one hand. And I count as materialism everything that can only turn to material phenomena if it wants to say something about the world that does not feel the need to turn to a spiritual thing when it is about that which sustains man in the world, which instructs man in the world about his path. On the other hand, added to this materialism was what may be called intellectualism, rationalism, the view of the intellect, which only, I might say, wants to live and weave in logical concepts.

Now do not take this as if I meant that this logical way of thinking should be opposed to another non-logical or even anti-logical one. Of course that does not occur to me at all. But the logical alone is to reality what the skeletal system is to the human being, and in all things the logical actually represents not the living but the dead. And so what man had naively arrived at, this mere intellectual logic that contains dead concepts, promoted materialism, which only tied in with dead substance.

Now, nothing less than a completely disillusioned looking into the true reasons that, on the one hand, brought forth materialism and, on the other, rationalism, can help us today to further develop human civilization. And here we must also reach a little further back in time, so that yesterday's and the day before yesterday's description has an even broader background.

I have often pointed out the deep rift that exists between everything that was once Greek culture – let us say, the culture that developed partly in the Greek language – and what then gradually developed to the west as Roman, as Latin culture. Attention has often been called to the view of Herman Grimm, who says: Today's man can still understand the Romans, because he basically still has the same concepts as the Romans; the Greeks appear to him like the inhabitants of a fairy-tale land. Well, I have indeed spoken about this fact in more detail in the essays that recently appeared in the “Goetheanum”.

But now we must be clear about the fact that the East of Europe, which I tried to describe yesterday, so to speak, only as an appendix and perhaps in a way that is contestable for some of those sitting here, experienced a wave of civilization that was strongly influenced by Greek in later times. In the East of Europe we find the late forms of Greek feeling, of Greek sensibility. In the west and also in central Europe, on the other hand, Latin culture is developing in a very intensive way. And the very differentiation across Europe that I have described to you over the last two days is fundamentally under the influence of what existed in the east as a continuation of Greek culture and in the west as a continuation of Latin Roman culture.

We must not forget the following. We must be clear about the fact that the West was in a very different position to digest the Latin-Roman essence inwardly, spiritually, than Central Europe. The West has absorbed the Latin within itself. Central Europe has become ill from the Latin. And only those who are able to properly consider this phenomenon, which is currently showing itself in its last stages in the most intense way imaginable, actually know how to find their way around within the current concepts of education.

Let us first look at the matter from a Central European point of view. I would like to draw attention once more to what Fritz Mauthner, who died recently, asserted from the point of view of language, from the criticism of language. Fritz Mauthner did not want to write a critique of reason, that is, actually, a critique of concepts, like Kant, but rather a critique of language. He had made the supposed discovery that when people talk about higher things, they are really only talking in words and do not realize that they are only talking in words. But if you look at how people use words, for example, God, spirit, soul, good and so on, you can see that when people use words, they believe that they are dealing with a thing, but they are just using words without pointing to a real thing.

Now, as I have already indicated, I believe that Mauthner's entire view does not apply when it comes to natural things, because then people can distinguish quite well between the word and the thing. At least I have never yet heard of anyone who, for example, had the intention of mounting not a real white horse when he wanted to ride, but merely the word “white horse”! So in relation to things of nature, people can distinguish the word and its content from reality.

But the situation changes – and this gives Fritz Mauthner a certain semblance of justification – the moment we enter the realm of the soul on the one hand and the ethical-moral realm on the other. In relation to the soul, words from ancient times have been preserved that people continue to use, but the views on the matter have not been preserved. So that people use words like soul and spirit, but do not have the view of the matter. And since Mauthner noticed this in the realm of the soul, he thought he could generalize. But in the realm of the soul, and also in the ethical-moral realm, it is the case that, for example, in the ethical-moral realm, moral impulses have gradually lost their factual content for man and actually figure today only as external commandments or even as external laws.

Thus, for a good part of the vocabulary, the view of the matter has been lost. That is why it takes so much effort today to work on the most important abilities of the human soul - thinking, feeling and willing. Because thinking, feeling and willing are things that everyone discusses today, but people do not really have a view of the corresponding things. And it is a matter of coming up with what is actually behind it.

Now we must be clear about the fact that education, which actually led to intellectual life, was carried by the Latin language for many, many centuries in the Middle Ages, and that the Latin language really became a dead language not only in the sense of an external designation, but in a very inner sense. The Latin language, which one had to acquire in the Middle Ages if one wanted to access higher education at all, became more and more a, if I may express it thus, mechanism in itself. And it became precisely the logical mechanism in itself.

This process can be easily followed if you look at history the way we did yesterday and the day before yesterday for the 19th century. If we look at the inner life in the continuation of human existence, we see that in the fourth century AD the Latin language gradually ceased to be experienced inwardly, that it no longer embodied the logos but only the shells of the logos. What then remained of the Latin language as a latecomer, the Italian language, the French language, they have indeed absorbed much of the Latin language. In this way they participated in the dying process of the Latin language. But they also took in what was transmitted by the various peoples who moved from east to west and inhabited the west. So that in Italian and French the completely different element lives on, not only in the words, but above all in the shaping of the language, in the drama of the language. In contrast, the real Latin has died out. And in this deadness, where gradually the views have fallen away, it has become the all-dominant scientific language. And one must inquire precisely about language if one wants to understand: Why did the medieval world view take the form that it did?

Just think that the human being was pushed into this Latin during his boyhood, so that the process was not such that he shaped the language from the living soul, but the language was poured into him as a finished logical instrument, and he learned logic, so to speak, from the way the words were grammatically connected. Logic became something that filled man from the outside.

And so the connection between the human soul and spiritual education became increasingly loose and loose, and one did not grow into education with enthusiasm from what one already had within oneself, one was absorbed by a foreign element of education, by the foreign element of education that had been perverted in Latin. It radiated out, so to speak, into the soul and drove what one originally had out of the person or deeper into the person, into such a region where one made no claim to logic.

Just think how it was for many centuries in the Middle Ages and how it was in our youth, in the youth of those who are now creatures as old as I am. It was the case that if someone had expressed something in their mother tongue and it did not appear clear in the society in which one was, one quickly translated it into Latin, because then it became clear. But it also became cold and sober. It became logical. You immediately understood when something was expressed in a Latin case; you immediately understood exactly and precisely how the matter was meant.

But that was always done through the centuries of the Middle Ages. People allowed themselves all kinds of sloppiness in the spoken language because they attributed exactness and precision to thinking in the Latin language. But that was something foreign to man. And because it was foreign and man can only come to the spirit through his soul, the Latin language became so fossilized that you could no longer use a word in any way if you did not have the thing out there in physical sensuality. With the horse, it would not have worked if you only had the word, because you could not ride on it. But with those things that are supersensible, the content gradually evaporated from the word, and people only had the word. And then later, when their mother tongue emerged, they also only said the word in the mother tongue, the simply lexicographically translated word. In doing so, they did not bring in the idea. By putting anima and soul together and anima having lost its reality as content, the content of the soul was also lost. And so it came about that the Latin language was only applicable to the external sensual.

From the language you have one of the reasons why, in the middle of the Middle Ages, theology said: One can only understand external sensual things through science, and at most their context, and one must leave supersensible things to faith. If these people had developed the full strength to express what is true, then they would have said: Man can only recognize as much of the world as can be expressed in Latin, and the rest he must leave to a not quite expressible, only felt faith.

You see, in a sense that is the truth, and the rest is just an illusion. The truth is that over the centuries the view has taken hold that only what can be expressed in Latin is scientifically true.

And only in the 18th century did the pretension of the vernacular actually come into play. But at that time, when the pretensions of the vernacular were emerging, the various regions of Europe had a very different relationship to the vernacular. Where Latin still had an effect, the vernacular was more easily combined with education. Hence we have these phenomena in Western Europe, which we described the day before yesterday, that actually the connections in social life, the social bonds, as I have called them, develop in a way that is popular, in which everyone participates, because in the West, when folklore emerged, to a certain extent this folklore snapped into a related form in Latin.

In Central Europe this was quite impossible, because there the vernacular had not adopted anything Latin. There the vernacular was something quite different from Latin. And on top of that was the layer of education, which learned Latin if it wanted to be educated. So here the difference was enormous. Yes, it is precisely from this difference that the tragedy for Central Europe, of which I spoke yesterday, stems, the tragedy that existed between the people of the broad masses, who did not learn Latin, who therefore had no science either - because science was what could be said in Latin - and those who acquired science, who simply switched over the moment they acquired it. In their everyday lives, when they ate and drank and when they were otherwise with their fellow countrymen, they were unlearned people, because they spoke the language, which did not have any learning in it at all. And when they were scholars, they were something quite different; then they donned an inner robe. So that basically a person who was educated was actually a divided person.

You see, this had a particularly profound effect on the intellectual life of Central Europe. For in the vernacular, through all kinds of circumstances, which we will also touch on one day, there was actually only what I hinted at yesterday, on the one hand as an astrological element, on the other as an alchemical element. This was already alive in the vernacular, and the vernacular actually had an inner spirituality, an inner spirituality. The vernacular had no materialism in Europe. Materialism was only imposed on the vernacular from the materialism of the Latin language, in that the Latin language, when it was no longer the language of scholars, still left the people with the airs and graces that had developed when it became the language of scholars. And so the Central European language could not find a way to balance or harmonize with what had become established in Latin as education.

This is an extremely serious matter. It can be seen in an intensive way to this day. I will give a concrete example in a moment of how intensely this can be seen. You see, so-called political economy is also taught at various universities today. This political economy has actually grown out of legal ideas, and these are entirely a child of the Latin world. To think legally is to think in Latin, even today. And the ideas of political economy – yes, in an unfortunate way for the Latins, one comes down to things. Just as you can't ride the mere word Schimmel, you can't eat the mere economic terms. You can't do business with the mere economic terms. But since science has only developed from Latin - it's just that people don't realize the context - the economic sciences of the present have no content at all. Political economy, as it is taught today, actually only understands something that no longer has anything to do with reality because it comes from Latin, but it has not found the connection to present reality at all, instead spinning everything out of concepts.

One could say that it is precisely in the field of economics that a contrast becomes apparent. Yesterday I spoke to you about the fact that in Central Europe there were people going around among the people who were called thinkers – they worked from the folk tradition, which is why they had the old astrology, the old alchemy – thinkers, that is, those who reflect. Those who then carried Latin in that sublimated form into political economy are not those who speculate, but those who spin yarns. Yes, really, I am not joking, but am quite serious, because a mere logical web, into which the Latin language has been transformed, is spun out to form what is developed as a single science.

Last fall, I taught a course in economics here. It was based on facts, not on a web of words. And because it was based on facts, because it was based on the realities of economic life, it became more and more apparent that Students of political economy cannot reconcile this with what is mere fiction! The one does not flow into the other. And now someone could suggest that a supplementary course should be held to concretize the conceptual framework of today's political economy with what has been drawn from reality. But that would be like explaining the fertility of an orange to someone looking at discarded orange peel, and that is simply not possible. When it comes to gaining knowledge from reality, you cannot draw parallels to what is mere fiction. You have to start from scratch and work from the original, elementary level if reality is to have an effect.

And because in the education of the people, which was not interspersed with Latin, even if the old celestial and terrestrial knowledge, astrology and alchemy, lived on in a form that was no longer contemporary, the feeling that knowledge is that which one can say in Latin was gradually joined by the other feeling: superstition is everything that cannot be said in Latin but must be said in the vernacular. Only people do not express it that way because they add all kinds of embellishments. But our entire education is permeated on the one hand by the sentence: everything that can be expressed in Latin sentences is scientific; and on the other hand: everything that cannot be expressed in Latin sentences but must be expressed in the vernacular is superstition.

This is something that has been experienced much less in the West, but which has been experienced in a terribly tragic way, especially in Central Europe. In the East, again, to a lesser extent. Firstly, the East had allowed Greek, which was still imbued with the juice of reality, to flow into its civilization in many ways, and secondly, it did not take to heart what became the terrible inner struggle of the soul between the lively, popular and the dead dead Latin, did not take it very much to heart, but sat down and said to himself: “Oh, come now, only people who have fallen out of paradise get into such struggles in life; but we in the East have actually remained in paradise.” It is only an outward appearance that we have fallen out of paradise; we are inward people - inward; inward people!

You see, these things must be thoroughly understood if we are to comprehend the terrible split that exists today between people who live in what has been built in the Latin way and people who, as homeless souls – I used the expression here recently – want to seek the path to the spiritual from the elementary nature of their own being. And then the tremendous authority of something that is a branch of Latin confronts them. The respect for Latin is contained in the belief in authority that is shown towards our present-day science.

Just think what it meant over the centuries when a farmer's boy went to a monastery grammar school and learned Latin there! Then he came home during the holidays and knew Latin! Nobody understood anything of what the farm boy had learned, but all the others knew, well, that one must not and cannot understand anything that leads to science, to knowledge. They knew that now. Because the peasant boy who had come to the monastery school spoke in a language in which one seeks knowledge, and the other peasant boys who were peeling potatoes – well, that was not the case in earlier times – who were, let's say, somehow working in the meadow or in the fields, they had tremendous respect.

For one does not have respect for what one knows, but for what one cannot know. And this settled as a tremendous respect for what one cannot know, where one refrains from it from the outset. Yes, that then continues, and such things take paths that one can only follow if one really has the goodwill to follow the spiritual paths of humanity. The peasant boy in the 13th, 12th century, who only held the plough outside and otherwise helped, perhaps at most helped to crush the bacon into greaves and so on, the peasant boy knew: we cannot know anything, we will never be able to know anything, because only those who learn Latin can know something. The country boy says that, and then it goes the secret ways, and then, in more recent centuries, a naturalist gives a speech before the enlightened naturalists' assembly, and it culminates in the same words that the monastery farmer's boy said in the 12th century: We will not know ignorabimus! If one had the sense today to go back over historical facts, then going back centuries, one would find the origin of the Du Bois-Reymond impulse in the farmer's boy who did not learn Latin, compared to the farmer's boy who did learn Latin.

Now, when a language becomes dead, a language that undergoes the same regression as Latin has, tends to incline towards the dead in its words as well. But the dead in the world is the material. And so the Latin language, even where it was particularly dominant, drove things towards the dead, namely towards the material. Originally, as I have already mentioned, people everywhere knew what the transformation of bread and wine into the body and blood of Christ meant because they still knew the facts from living experience. The people could have known it too, but popular alchemy was considered superstitious, it was not in Latin. But the Latin language could not capture the spiritual. And so the trivial belief arose that what was imagined under the matter of bread and wine should change, and all the discussions about the doctrine of the Lord's Supper actually arose in such a way that those who discussed it proved nothing other than that they had adopted this doctrine in Latin. But there the words had only a dead character, and one no longer understood the living, just as today's anatomists no longer understand the living person from the dead corpse.

Central Europe has gone through this in a deeply tragic way, in that its language had nothing of what the Latin language brought forth. Central Europe had a language that would have been dependent on growing into the living. But thinking was dead because, after all, this thinking was also a dependency of Latin. And so the concepts did not find the words and the words did not find the concepts.

For example, the word “soul” could have found the living just as the word “psyche” once found the living in Greek. But the previous education was in Latin, and there was no knowledge of this living, and the living that was in the folk words was also killed off. That is why it is so important today to look again at the deep rift that had occurred between Greek and Roman civilization. And this deep rift is particularly evident when we look into the mystery being.

If we go to Greece, I would like to say that the most popular mysteries are the Eleusinian Mysteries, the Mysteries of Eleusis. They were the mysteries that had, so to speak, made the path to the spiritual most popular. And those who were initiated into the Eleusinian Mysteries were the Telests; they were initiated into Eleusis. Let us first look at what is meant by the term “Eleusis” and then at what is meant by the term “Telests”.

Eleusis is only a linguistic transformation of Elosis and actually means: the place where those who are to come are, those who want to carry the future within themselves. Eleusis means: the future. And the Telests are those who are to come, the Eleusinian initiates are those who are to come. This indicates that people were aware that they are more of an imperfect being as they stand, and that they must become a coming being, one who carries the future within themselves. Telos anticipates the future, that which will only gradually be realized in the future. So that in the Eleusinian Mysteries, in the place of the coming, the coming ones, the imperfect human beings were trained to become perfect. They were telestai.

The whole meaning of this initiation was disrupted when it came to Romanism. In Greece, everything in the initiation pointed to the future, to the end of the earth. One should shape oneself with a strong inner impulse so that one would find the way after the end of the earth in the right way. Then one was a telest, one who should develop in the right way after the end of the earth.

When this came to the Romans, the expression of the Telesten gradually became that of the initiates – Initium, beginning. The goal was, so to speak, moved from the end of the earth to the beginning of the earth. The Telesten became initiates. Those who were initiated into the secrets of the future became knower of the past. The Promethean striving became Epimethean, striving for knowledge of the past. But only abstract knowledge of the past can remain; if one wants to penetrate into the future, one needs a living knowledge borne by the will, for there the will must develop itself into. The past is past. One can gain a higher knowledge by going back to the initium, to the past; but it remains knowledge; it becomes more and more abstract.

And with that, the impulse towards abstraction, that is, towards the reification that occurred from the 4th century AD and then more and more, moved into the Latin language. People wanted to return to the past, when ideas were still connected to life, because they knew that now they were no longer connected to life, that now one enters into inanimate speech when one rises to the level of ideas. And to be initiated in Greece meant to receive a higher life in one's soul. To be initiated in Roman times meant to resign oneself to a higher activity for one's life on earth and only to think about it: At the beginning of the world, man once had a higher activity, but from that he has descended; one cannot be a doer, at most a knower in relation to the higher knowledge.

You see, these are the difficulties we face today. When we use the word “initiation”, for example, it is so terribly vivid, because “initiation” is part of the whole concept: to immerse a person under water, to take them away from the sharp contours of physical life, to bring them into the liquid element of the world, so that they can move with their soul in the living, breathing, fleeting, fluid spiritual realm. To initiate is to introduce someone into the mobile, fluctuating, fluid world of life. Now this has to be translated somehow. And it is translated into the opposite. For example, one must say: initiation for the initiation.

It is necessary to know that such contradictions and difficulties are inherent in our present civilization. We must be clear about these skewers, I would say, that hurt us so much in our present civilization. Only then can that which really advances humanity come to life.

It is, of course, very far from my intention to turn these lectures into a diatribe against learning Latin. On the contrary, I would like people to learn even more Latin so that they can also come to feel that only the dead can be designated with Latin, that Latin quite rightly belongs in the dissecting room, but that if one wants to get to know what is not dead but alive, one must resort to the living element of language. Today, we cannot enter the future with some abstract intention, but only with an understanding, free of illusions, of what can again beat the life of the spirit out of the dead. And we are indeed living at a moment when the matter has actually been pushed to a decision in the spiritual life. We are living at an extremely important moment.

I don't know how many of you took seriously what I said in the last few issues of the “Goetheanum”, that only twenty, fifteen, ten years ago one could quote a person like Herman Grimm as a contemporary. Today he is a man of the past and one can only speak of him as of a man of the past. I meant what I said in these four articles in connection with Herman Grimm with immense bitterness. As you know, I myself used to quote Herman Grimm in a completely different sense than I quote him now. I quoted him where he could be used in his expression as a spirit that leads into the future. Today he is a thing of the past, belongs to history, and at most one can quote in such things, where he refers to ancient Greece and Rome, that which was still present only recently; that is already past today.

But I admit that this strange survival of a time that is quickly becoming the past demands something quite different in our time – and much of it is gently overslept! Because gently oversleeping is something that people love so much today.

But anthroposophy is the kind of knowledge that one does not merely collect in ideas, but that one should awaken to. That is why there are so many arguments, and also the one I have just given, is meant to have an awakening effect.

VI. Die Europäische Kultur und Ihr Zusammenhang mit der Lateinischen Sprache Griechisches und Römische Mysterienwesen

Aus den beiden Vorträgen, die ich gestern und vorgestern gehalten habe, werden Sie ersehen haben, wie man es vom anthroposophischen Gesichtspunkte aus für wichtig halten muß, in rechter Weise an dasjenige anzuknüpfen, was in Europa im Laufe des 19. Jahrhunderts geschehen ist. Und wir konnten ja die Erscheinungen, die wir da vor unsere Seele gestellt haben, anknüpfen an manches von dem, was sich uns ergeben hat als die eigentliche Charakteristik der neueren Zeit, die wir von Mitte des 15. Jahrhunderts an als die eigentliche Charakteristik der geistigen und auch sonstigen geschichtlichen Entwickelung Europas rechnen.

Ich möchte nun heute, gerade indem ich das Gestrige und Vorgestrige als eine Art Unterbau, als eine Art Perspektivenausgang, könnte ich auch sagen, betrachte, den Blick nach etwas weiterem, auch der Zeit nach weiterem richten.

Wir müssen uns ja klar sein darüber, daß im Laufe des 19. Jahrhunderts in der europäischen Entwickelung auf der einen Seite der Materialismus heraufgekommen ist. Und ich rechne zum Materialismus alles das, was sich überhaupt nur hinwenden kann zu den materiellen Erscheinungen, wenn es etwas über die Welt sagen will, was nicht ein Bedürfnis empfindet, zu einem Geistigen sich zu wenden, wenn es sich um dasjenige handelt, was den Menschen in der Welt aufrechterhält, was dem Menschen in der Welt seine Bahn anweist. Auf der anderen Seite kam zu diesem Materialismus hinzu, was man Intellektualismus, Rationalismus, Verstandesansicht nennen kann, die Ansicht, welche nur, ich möchte sagen, in logischen Begriffen leben und weben will.

Nun fassen Sie das nicht so auf, als ob ich meinte, daß dieser logischen Denkungsart eine andere nichtlogische oder gar antilogische entgegengestellt werden soll. Das fällt mir natürlich gar nicht ein. Aber das Logische allein ist für die Wirklichkeit so, wie das Knochensystem für den Menschen ist, und das Logische stellt eigentlich in allen Dingen nicht das Lebendige, sondern das Tote dar. Und so förderte dasjenige, wozu sich der Mensch naiv durchgerungen hat, diese bloße Verstandeslogik, die tote Begriffe enthält, sie förderte den Materialismus, der nur anknüpfte an die tote Substanz.

Nun kann heute wirklich zu einer Weiterentwickelung der menschheitlichen Zivilisation nichts anderes uns verhelfen als ein ganz illusionsfreies Hineinschauen in die wahren Gründe, die auf der einen Seite diesen Materialismus, auf der anderen Seite den Rationalismus heraufgebracht haben. Und da müssen wir eben auch zeitlich heute etwas weiter ausgreifen, damit die gestrige und vorgestrige Schilderung einen noch weiteren Hintergrund bekommt.

Ich habe ja schon öfter darauf hingewiesen, welch ein tiefer Riß vorhanden ist zwischen alle dem, was einmal griechische Bildung war - sagen wir, diejenige Bildung, welche sich zum Teil in griechischer Sprache dargelebt hat -, und dem, was dann westlich davon als römische, als lateinische Bildung nach und nach sich ausgebildet hat. Es ist ja öfter hingewiesen worden auf die Anschauung von Herman Grimm, der da sagt: Die Römer kann der heutige Mensch noch verstehen, denn er hat im Grunde genommen noch dieselben Begriffe wie die Römer in sich; die Griechen erscheinen ihm wie die Bewohner eines Märchenlandes. -— Nun, ich habe mich ja in den Aufsätzen, die im «Goetheanum» vor kurzem erschienen sind, gerade über diese Tatsache genauer ausgesprochen.

Nun müssen wir uns aber darüber klar sein, daß der Osten von Europa, den ich gestern sozusagen nur anhangsweise und vielleicht in einer für manche, die hier sitzen, anfechtbaren Weise zu schildern versucht habe, eine Welle der Zivilisation erlebt hat, die in späterer Zeit stark von dem Griechischen beeinflußt worden ist. Im Osten Europas treffen wir die Spätlinge des griechischen Fühlens, des griechischen Empfindens. Im Westen von Europa und auch in Mitteleuropa pflanzt sich dagegen die lateinische Bildung in einer ganz intensiven Weise fort. Und gerade jene Differenzierung über Europa hin, die ich Ihnen in den letzten zwei Tagen geschildert habe, die steht im Grunde genommen doch ganz unter dem Einfluß dessen, was im Osten wie eine Fortsetzung des Griechentums, im Westen wie eine Fortsetzung des lateinischen Römertums vorhanden war.

Wir müssen nämlich folgendes nicht vergessen. Wir müssen uns klar sein darüber, daß der Westen in einer ganz anderen Weise in der Lage war, innerlich seelisch das lateinisch römische Wesen zu verdauen als Mitteleuropa. Der Westen hat das Lateinische in sich aufgenommen. Mitteleuropa ist am Lateinischen krank geworden. Und wer diese Erscheinung, die heute sich in ihren letzten Ausläufern gerade in der denkbar intensivsten Weise zeigt, richtig ins Auge zu fassen vermag, der allein weiß eigentlich sich zurechtzufinden innerhalb der gegenwärtigen Bildungsbegriffe.

Sehen wir die Sache einmal zunächst vom mitteleuropäischen Standpunkte an. Ich möchte da noch einmal aufmerksam machen auf das, was aus der Sprache heraus, aus der Kritik der Sprache heraus der vor kurzem verstorbene Fritz Mauthner geltend gemacht hat. Fritz Mauthner hat nicht so wie Kant eine Kritik der Vernunft, das heißt eigentlich eine Kritik der Begriffe, sondern er hat eine Kritik der Sprache schreiben wollen. Er hat nämlich die vermeintliche Entdeckung gemacht, daß die Menschen im Grunde genommen, wenn sie über höhere Dinge reden, nur in Worten reden und nicht bemerken, daß sie nur in Worten reden. Kommt man aber darauf, wie die Menschen Worte gebrauchen, zum Beispiel Gott, Geist, Seele, das Gute und so fort, so sieht man, daß die Menschen glauben, wenn sie Worte gebrauchen, auch eine Sache zu haben, daß sie aber eben nur die Worte gebrauchen, ohne damit auf eine wirkliche Sache hinzudeuten.

Nun habe ich ja schon, ich glaube auch hier, angedeutet, daß natürlich diese ganze Mauthnersche Ansicht nicht zutrifft, wenn es sich um Dinge der Natur handelt, denn da können die Leute ganz gut unterscheiden zwischen dem Wort und der Sache. Wenigstens habe ich noch nicht erfahren, daß irgend jemand zum Beispiel die Absicht gehabt hätte, nicht einen wirklichen Schimmel zu besteigen, wenn er reiten will, sondern bloß das Wort «Schimmel» zu besteigen! Also in bezug auf die Dinge der Natur können die Leute schon unterscheiden das Wort und seinen Inhalt von der Realität.

Aber die Sache wird doch anders - und das gibt Fritz Mauthner einen gewissen Schein von Recht - in dem Augenblick, wo man auf der einen Seite auf seelisches Gebiet und auf der anderen Seite auf ethisch-moralisches Gebiet kommt. In bezug auf das Seelische haben sich eben Worte erhalten aus alten Zeiten, die die Menschen fortsprechen, aber es haben sich nicht die Anschauungen über die Sachen erhalten. So daß die Menschen zwar Worte gebrauchen wie Seele, Geist, aber die Anschauung der Sache nicht haben. Und da Mauthner das auf seelischem Gebiete bemerkt hat, hat er gemeint, das verallgemeinern zu können. Aber auf seelischem Gebiete und auch auf ethisch-moralischem Gebiete ist es so, daß zum Beispiel auf ethisch-moralischem Gebiete die moralischen Impulse allmählich für den Menschen den sachlichen Inhalt verloren haben und eigentlich heute nur noch als äußere Gebote oder gar als äußere Gesetze figurieren.

Also für ein gut Stück des Sprachschatzes ist die Anschauung der Sache verlorengegangen. Daher kostet es ja so viel Mühe, wenn man heute für die wichtigsten Fähigkeiten der menschlichen Seele - Denken, Fühlen und Wollen - auf die Sache wirken will. Denn Denken, Fühlen und Wollen sind Dinge, die heute jeder bespricht, aber eine Anschauung von den entsprechenden Sachen haben die Menschen eigentlich nicht. Und es handelt sich darum, darauf zu kommen, was da eigentlich dahintersteckt.

Nun müssen wir uns darüber klar sein, daß die Bildung, die eigentlich zum Geistesleben geführt hat, durch viele, viele Jahrhunderte im Mittelalter hindurch von der lateinischen Sprache getragen war und daß die lateinische Sprache wirklich nicht nur im Sinne einer äußerlichen Bezeichnung, sondern in ganz innerlichem Sinne eine tote Sprache geworden ist. Die lateinische Sprache, die man sich im Mittelalter aneignen mußte, wenn man überhaupt an die höhere Bildung herankommen wollte, wurde immer mehr und mehr zu einem, wenn ich mich so ausdrücken darf, Mechanismus in sich. Und sie wurde gerade zu dem logischen Mechanismus in sich.

Dieser Prozeß ist sehr gut zu verfolgen, wenn man eben die Geschichte so betrachtet, wie wir sie für das 19. Jahrhundert gestern und vorgestern betrachtet haben. Wenn man das Innere im Fortleben der Menschheit betrachtet, da sieht man, wie im 4. nachchristlichen Jahrhundert die lateinische Sprache allmählich aufhört, innerlich erlebt zu werden, wie sie nicht mehr den Logos auslebt, sondern nur noch die Hüllen des Logos. Dasjenige, was dann als Nachzügler von der lateinischen Sprache geblieben ist, die italienische Sprache, die französische Sprache, sie haben allerdings vieles von der lateinischen Sprache in sich aufgenommen. Dadurch haben sie teilgenommen an dem Absterbeprozeß der lateinischen Sprache. Aber sie haben auch dasjenige in sich aufgenommen, was ausgestrahlt hat von den verschiedenen Völkerschaften, die von Osten nach Westen gezogen sind und den Westen bewohnt haben. So daß im Italienischen und im Französischen das ganz andere Element mitlebt, nicht etwa bloß in den Worten, sondern vor allen Dingen in der Gestaltung der Sprache mitlebt, in dem Dramatischen der Sprache. Dagegen ist das wirkliche Lateinische abgestorben. Und in dieser Abgestorbenheit, wo allmählich die Anschauungen herausgefallen sind, ist es zur allherrschenden wissenschaftlichen Sprache geworden. Und man muß gerade bei der Sprache anfragen, wenn man einsehen will: Warum hat die mittelalterliche Weltanschauung die Gestalt bekommen, die sie nun einmal hat?

Denken Sie doch nur einmal, daß der Mensch im Knabenalter in dieses Lateinische hineingedrängt wurde, also daß nicht der Prozeß so bei ihm gewesen ist, daß er vom lebendig Seelischen aus die Sprache gestaltet hat, sondern die Sprache wurde als fertiges logisches Instrument in ihn hineingegossen, und er lernte sozusagen an der Art und Weise, wie die Worte grammatisch zusammenhingen, die Logik. Die Logik wurde etwas, was den Menschen von außen herein ausfüllte.

Und so wurde der Zusammenhang der Menschenseele mit der geistigen Bildung ein immer loserer und loserer, und man wuchs nicht mit Begeisterung aus dem, was man schon in sich hatte, in die Bildung hinein, man wurde aufgenommen von einem fremden Elemente der Bildung, von dem im Lateinischen perrifizierten, fremden Elemente der Bildung. Das sprühte aus sozusagen in der Seele und trieb das, was man ursprünglich hatte, heraus aus dem Menschen oder tiefer in den Menschen hinein, in eine solche Region, wo man keinen Anspruch auf Logik machte.

Denken Sie nur, wie es durch viele Jahrhunderte im Mittelalter war und wie es in unserer Jugend war, in der Jugend derjenigen, die jetzt schon so alt gewordene Wesen sind wie ich. Da war es so, daß wenn jemand irgend etwas in seiner Muttersprache ausgedrückt hatte und es in der Gesellschaft, in der man gerade war, nicht klar erschien, man es rasch ins Lateinische übersetzte, denn da wurde es klar. Aber es wurde auch kalt und nüchtern. Es wurde logisch. Man verstand sogleich, wenn irgend etwas in einem lateinischen Kasus ausgedrückt wurde, man verstand sogleich, wie eigentlich genau und exakt die Sache gemeint ist.

Das aber wurde durch die Jahrhunderte des Mittelalters immer gemacht. Man erlaubte sich in der gesprochenen Sprache jede Schlamperei, weil man die Exaktheit, die Genauigkeit eben dem Denken in der lateinischen Sprache zuschrieb. Das war aber dem Menschen etwas Fremdes. Und weil es fremd war und der Mensch nur durch seine Seele zum Geist kommen kann, so petrifizierte die lateinische Sprache so weit, daß man da überhaupt nicht mehr irgendwie ein Wort anwenden konnte, wenn man nicht draußen in der physischen Sinnlichkeit das Ding hatte. Beim Pferd, da wäre es nicht gegangen, wenn man bloß das Wort gehabt hätte, denn da hätte man nicht darauf reiten können. Aber bei denjenigen Dingen, die übersinnlich sind, da rauchte allmählich der Inhalt aus dem Worte heraus, und da hatten die Leute nur das Wort. Und dann sagten sie später, als ihre Muttersprache heraufkam, in der Muttersprache auch nur das Wort, das einfach lexigraphisch übersetzte Wort. Dadurch brachten sie nicht die Anschauung hinein. Indem man anima und Seele zusammenstellte und anima als Inhalt die Wirklichkeit verloren hatte, blieb auch der Inhalt bei der Seele aus. Und so kam es, daß die lateinische Sprache nurmehr anwendbar war auf das äußerlich Sinnliche.

Da haben Sie aus der Sprache heraus einen der Gründe, warum dann die Theologie in der Mitte des Mittelalters gesagt hat: Man kann durch die Wissenschaft nur die äußeren sinnlichen Dinge begreifen, und höchstens ihren Zusammenhang, und die übersinnlichen Dinge muß man dem Glauben überlassen. Hätten nämlich diese Leute die volle Kraft entwickelt, noch das auszusprechen, was wahr ist, dann hätten sie gesagt: Der Mensch kann von der Welt nur so viel erkennen, als auf lateinisch ausdrückbar ist, und das übrige muß er einem nicht ganz ausdrückbaren, nur gefühlten Glauben überlassen.

Sehen Sie, in gewissem Sinne ist das die Wahrheit, und das andere ist nur eine Illusion. Die Wahrheit ist diese, daß durch die Jahrhunderte die Anschauung gewirkt hat, daß wissenschaftlich wahr nur dasjenige sei, was durch die lateinische Sprache ausdrückbar ist.

Und nun kam eigentlich erst im 18. Jahrhundert die Prätention der Volkssprache. Nun hatten aber in dieser Zeit, als die Prätentionen der Volkssprachen heraufkamen, die verschiedenen Gegenden Europas eine ganz verschiedene Beziehung zu den Volkssprachen. Da wo das Lateinische noch nachwirkte, da fand sich die Volkssprache mit der Bildung leichter zusammen. Daher haben wir diese Erscheinungen im Westen Europas, die wir vorgestern geschildert haben, daß eigentlich die Zusammenhänge im sozialen Leben, die sozialen Bindungen, wie ich sie genannt habe, sich in einer Weise entwickeln, die populär ist, an der jedermann teilnimmt, weil da im Westen, als das Volkstum heraufkam, gewissermaßen dieses Volkstum im Lateinischen einschnappte in eine verwandte Art.

In Mitteleuropa war das ganz unmöglich, denn da hatte die Volkssprache nichts Lateinisches angenommen. Da war die Volkssprache etwas durchaus vom Lateinischen Verschiedenes. Und darüber war nun die Schicht der Bildung, die lateinisch lernte, wenn sie gebildet werden wollte. Also hier war die Differenz eine ungeheure. Ja, von dieser Differenz rührt nämlich jene Tragik für Mitteleuropa her, von der ich gestern gesprochen habe, die Tragik, die da bestand zwischen den Menschen der breiten Masse, die nicht Lateinisch lernten, die daher auch keine Wissenschaft hatten - denn Wissenschaft war das, was man auf lateinisch sagen konnte -, und denjenigen, die Wissenschaft erwarben, die also einfach in dem Momente, wo sie Wissenschaft erwarben, sich umschalteten. Im gewöhnlichen Leben, wenn sie aßen und tranken und wenn sie sonst irgendwie mit den Landesgenossen zusammen waren, da waren sie ungelehrte Leute, weil sie in der Sprache sprachen, die überhaupt nicht die Gelehrsamkeit in sich hatte. Und wenn sie Wissenschafter waren, da waren sie etwas ganz anderes, da zogen sie einen inneren Talar an. So daß eigentlich einer, der gebildet war, im Grunde genommen in sich ein zerspaltener Mensch war.

Sehen Sie, das wirkte besonders auf das Geistesleben Mitteleuropas ganz tief. Denn in der Volkssprache war durch alle möglichen Umstände, die wir ja auch einmal berühren werden, eigentlich nur dasjenige enthalten, was ich gestern angedeutet habe auf der einen Seite als ein astrologisches Element, auf der andern Seite als ein alchimistisches Element. Das lebte schon in der Volkssprache, und die Volkssprache hatte eigentlich eine innere Spiritualität, eine innere Geistigkeit. Die Volkssprache hatte keinen Materialismus in Europa. Der Materialismus wurde der Volkssprache erst aufgedrückt aus dem Materialismus der lateinischen Sprache heraus, indem die lateinische Sprache, als sie nicht mehr die Gelehrtensprache war, den Leuten doch noch die Allüren ließ, die sich herausgebildet hatten, als sie die Gelehrtensprache wurde. Und so konnte die mitteleuropäische Sprache gar nicht dazu gelangen, einen Ausgleich, eine Harmonisierung mit demjenigen zu finden, was sich am Lateinischen herauf als Bildung festgelegt hatte.

Das ist eine ungeheuer ernste Angelegenheit. Es ist das bis heute in intensiver Weise zu bemerken. Ich will gleich ein konkretes Beispiel anführen, in wie intensiver Weise das zu bemerken ist. Sehen Sie, es wird heute an den verschiedenen Universitäten auch eine sogenannte Nationalökonomie gepflegt. Diese Nationalökonomie ist eigentlich aus juristischen Vorstellungen herausgewachsen, und die sind ganz und gar ein Kind des Lateinertums. Juristisch denken heißt auf lateinisch denken, auch heute noch. Und die nationalökonomischen Vorstellungen — ja, da kommt man eben auf eine unglückselige Weise für die Lateiner zu den Sachen hinunter. Geradeso wie man das bloße Wort Schimmel nicht reiten kann, so kann man die bloßen ökonomischen Begriffe nicht essen. Man kann mit den bloßen ökonomischen Begriffen nicht wirtschaften. Da aber die Wissenschaft sich nur aus dem Lateinischen heraus entwickelt hat - es ist den Leuten ja nur der Zusammenhang nicht klar -, so haben die ökonomischen Wissenschaften der Gegenwart eben gar keinen Inhalt mehr. Die Nationalökonomie, so wie sie heute gelehrt wird, begreift eigentlich nur etwas, was mit der Wirklichkeit gar nichts mehr zu tun hat, weil sie vom Lateinischen abstammt, aber den Anschluß an die gegenwärtige Wirklichkeit gar nicht gefunden hat, sondern alles aus Begriffen herausspinnt.

Man könnte sagen, gerade auf nationalökonomischem Gebiete zeigt sich ein Gegensatz. Ich habe Ihnen gestern davon gesprochen, daß in Mitteleuropa unter dem Volke Leute herumgingen, die man Sinnierer nannte - die wirkten aus dem Volkstume heraus, die hatten daher die alte Astrologie, die alte Alchimie -, Sinnierer, das heißt diejenigen, die sinnen. Solche, die dann das Lateinische in jener Sublimation weiter auch in die Nationalökonomie hineingetragen haben, das sind diejenigen, die nun nicht sinnen, sondern spinnen. Ja, wirklich, das ist nicht im Spaß gemeint, sondern das ist ganz im Ernst gemeint, weil aus einem bloßen logischen Netz, zu dem die lateinische Sprache geworden ist, herausgesponnen wird, was als eine einzelne Wissenschaft ausgebildet wird.

Ich habe im vorigen Herbst hier einen Kursus über Nationalökonomie vorgetragen. Der ist aus den Sachen heraus gewesen, nicht aus dem Wortgespinst. Und da stellt sich immer mehr und mehr heraus, weil da aus den Sachen heraus gesprochen worden ist, also von den Wirklichkeiten des wirtschaftlichen Lebens geredet wird: Es können nun die nationalökonomischen Studenten das nicht zusammenbringen mit dem, was bloß gesponnen ist! Es geht das eine nicht in das andere herüber. Und nun könnte jemand die Aufgabe stellen, man solle noch einen Nebenkursus halten, wo man die Hülle, die Begriffshülle der heutigen Nationalökonomie in Konkretisierung bringt mit dem, was da aus der Wirklichkeit geschöpft worden ist. Das hieße aber ja, man solle jemandem die Fruchtbarkeit einer Orange an den weggeworfenen Orangenschalen erklären, und das geht eben nicht. Wo es sich darum handelt, ein Wissen aus der Wirklichkeit heraus zu gewinnen, da kann man nicht Fäden hinüberziehen zu dem, was ein bloßes Gespinst ist. Da muß tatsächlich vom Ursprünglichen, Elementaren heraus eben neu gearbeitet werden, wenn Realität wirken soll.

Und weil in der Volksbildung, die nicht vom Lateinischen durchsetzt war, wenn auch in einer nicht mehr zeitgemäßen Form die alte Himmelskunde und die alte Erdkunde, Astrologie und Alchimie, fortlebten, so gesellten sich zu der Empfindung, daß Erkenntnis dasjenige ist, was man auf lateinisch sagen kann, allmählich die anderen Empfindungen: Aberglaube ist all das, was man nicht auf lateinisch sagen kann, sondern in den Volkssprachen sagen muß. Nur drücken das die Leute nicht so aus, weil sie allerlei Schönheiten über die Dinge hinüberzimmern. Aber unsere ganze Bildung ist durchdrungen auf der einen Seite von dem Satze: Wissenschaftlich ist alles das, was man in lateinische Sätze bringen kann; und auf der anderen Seite: Aberglaube ist alles das, was man nicht in lateinische Sätze bringen kann, sondern in der Volkssprache ausdrücken muß.

Das ist etwas, was im Westen viel weniger erlebt worden ist, was aber in einer furchtbar tragischen Weise gerade in Mitteleuropa erlebt worden ist. Im Osten wieder weniger. Erstens hatte der Osten das noch ganz von dem Safte der Wirklichkeit durchdrungene Griechische vielfach in seine Zivilisation einströmen lassen, und zweitens hat er sich das, was nun der furchtbare innere Seelenkampf zwischen dem lebendigen Volksgemäßen und dem abgestorbenen Lateinischen wurde, nicht sehr tief zu Herzen genommen, sondern er hat sich hingesetzt und hat sich gesagt: Ach was, in solche Lebenskämpfe hinein kommen ja doch nur solche Menschen, die aus dem Paradiese heruntergefallen sind; wir aber im Osten sind eigentlich im Paradiese geblieben. Es ist nur ein äußerer Schein, daß wir aus dem Paradies heruntergefallen sind, wir sind innerliche Menschen - innerlich; innerliche Menschen!

Sehen Sie, auf solche Dinge muß durchaus eingegangen werden, wenn man diese furchtbare Spaltung begreifen will, die heute besteht zwischen den Menschen, die in dem leben, was auf lateinische Art gezimmert worden ist, und den Menschen, die als heimatlose Seelen - ich habe den Ausdruck vor kurzem hier einmal gebraucht - aus dem Elementaren ihres eigenen Wesens heraus wiederum den Weg zum Geistigen suchen wollen. Da tritt dann die ungeheure Autorität dessen, was eine Dependance des Lateinischen ist, den Menschen entgegen. Der Respekt vor dem Lateinischen nämlich, der steckt in dem Autoritätsglauben, der unserer heutigen Wissenschaft entgegengebracht wird.

Denken Sie doch nur einmal, was es durch Jahrhunderte geheißen hat, wenn so ein Bauernbüblein ins Klostergymnasium gekommen ist und da Lateinisch gelernt hat! Dann ist es in den Ferien nach Hause gekommen, hat Lateinisch gekonnt! Keiner hat etwas verstanden von dem, was das Bauernbüblein gelernt hatte, die andern alle wußsten aber, nun ja, daß man nichts verstehen darf und kann, was zur Wissenschaft, was zur Erkenntnis führt. Das wußten sie ja nun. Denn das Bauernbüblein, das in das Klostergymnasium gekommen ist, das sprach in einer Sprache, in der man eben die Erkenntnis sucht, und die andern Bauernbuben, die Kartoffeln ausnahmen - nun, das war in früheren Zeiten nicht der Fall -, die also, sagen wir, auf der Wiese oder auf dem Acker irgendwie arbeiteten, die hatten einen ungeheuren Respekt.

Denn einen Respekt hat man nicht vor dem, was man weiß, sondern vor dem, was man nicht wissen kann. Und dieses setzte sich fest als ein ungeheurer Respekt vor dem, was man nicht wissen kann, wo man von vornherein darauf verzichtet. Ja, das setzt sich dann fort, und solche Dinge nehmen Wege, die man nur dann verfolgen kann, wenn man wirklich den guten Willen hat, die geistigen Wege der Menschheit zu verfolgen. Das Bauernbüblein im 13., 12. Jahrhundert, das draußen nur den Pflug hielt und sonst mithalf, vielleicht höchstens noch beim Zerkleinern des Schweinespecks zu Grammeln und so weiter mitwirkte, das Bauernbüblein, das wußte: Wir können nichts wissen, wir werden niemals etwas wissen können, weil nur diejenigen etwas wissen können, die Lateinisch lernen. - Das Bauernbüblein sagt das, und dann geht das die geheimen Wege, und dann, dann hält in neueren Jahrhunderten ein Naturforscher eine Rede vor der erleuchteten Naturforscherversammlung, und es gipfelt diese Rede in denselben Worten, die im 12. Jahrhundert der Bauernbub von dem Klosterbauernbüblein gesagt hat: Wir werden nicht wissen ignorabimus! Würde man nämlich heute den Sinn dafür haben, den geschichtlichen Tatsachen nachzugehen, dann würde man, wenn man um Jahrhunderte zurückgeht, den Ursprung des Du Bois-Reymondschen Impulses finden bei dem Bauernbub, der nicht Lateinisch gelernt hat, gegenüber dem Bauernbüblein, das Lateinisch gelernt hat.

Nun hat eine Sprache, wenn sie tot wird, eine Sprache, welche diesen Rückschritt durchmacht, den die lateinische Sprache durchgemacht hat, die Tendenz, eben auch in ihren Worten zum Toten hinzuneigen. Das Tote der Welt ist aber das Materielle. Und so hat die lateinische Sprache auch da, wo sie besonders herrschend war, die Dinge zum Toten hin getrieben, nämlich zum Materiellen. Ursprünglich wußte man überall, ich habe das schon einmal berührt, was die Verwandlung des Brotes und Weines in den Leib und in das Blut Christi bedeuten, weil man die Sache noch aus dem lebendigen Erleben heraus wußte. Das Volk hätte es auch wissen können, aber die Volksalchimie galt ja als abergläubisch, die war ja nicht in lateinischer Sprache. Die lateinische Sprache aber konnte das Spirituelle nicht festhalten. Und so entstand der triviale Glaube, daß dasjenige, was man sich unter Materie des Brotes und Weines vorstellte, sich verwandeln soll, und es entstanden die ganzen Diskussionen über die Abendmahlslehre eigentlich so, daß diejenigen, die diskutierten, damit nichts anderes bewiesen, als daß sie diese Lehre in lateinischer Sprache übernommen hatten. Aber da hatten die Worte nur mehr einen toten Charakter, und man verstand das Lebendige nicht mehr, wie die heutigen Anatomen aus dem toten Leichnam auch nicht mehr den lebendigen Menschen verstehen.

Mitteleuropa hat in tief tragischer Weise das durchgemacht, indem seine Sprache nichts hatte von dem, was die lateinische Sprache heraufbrachte. Mitteleuropa hatte eine Sprache, die angewiesen gewesen wäre, in das Lebendige hineinzuwachsen. Aber das Denken war, weil ja auch dieses Denken eine Dependance war des Lateinischen, das Denken war tot. Und so fanden die Begriffe die Worte nicht und die Worte die Begriffe nicht.

So hätte zum Beispiel das Wort «Seele» ebenso das Lebendige finden können, wie einstmals das Wort «Psyche» im Griechischen das Lebendige gefunden hat. Aber die Vorbildung war Lateinertum, und da wußte man nichts von diesem Lebendigen und tötete das Lebendige, das in den Volksworten war, eben auch damit ab. Deshalb ist es heute so wichtig, wiederum hinzuschauen auf den tiefen Riß, der eingetreten war zwischen Griechentum und Römertum. Und dieser tiefe Riß zeigt sich ganz besonders, wenn wir gerade in das Mysterienwesen hineinschauen.

Wenn wir nach Griechenland hinübergehen, da haben wir, ich möchte sagen, als die populärsten Mysterien die Eleusinischen Mysterien, die Mysterien von Eleusis. Sie waren diejenigen Mysterien, die sozusagen am meisten den Weg zum Geistigen hin populär gemacht hatten. Und diejenigen, die in die Eleusinischen Mysterien eingeweiht waren, das waren die Telesten; sie waren in Eleusis eingeweiht. Schauen wir uns einmal an, erstens was in dieser Benennung «Eleusis» steckt und zweitens was in dieser Benennung «Telesten» steckt.

Eleusis ist ja nur die etwas sprachliche Umwandlung von Elosis und heißt eigentlich: der Ort, wo die Kommenden sind, diejenigen, die die Zukunft in sich tragen wollen. Eleusis heißt: das Kommende. Und die Telesten sind die Kommenden, die eleusisch Eingeweihten sind die Kommenden. Das deutet darauf hin, daß der Mensch das Bewußtsein hatte, er ist so, wie er da steht, mehr ein Unvollkommener und er muß ein Kommender werden, einer der die Zukunft in sich trägt. Telos nimmt die Zukunft voraus, das, was erst in der Zukunft allmählich sich realisiert. So daß in den Eleusinischen Mysterien in der Stätte des Kommens, in der Stätte der Kommenden, die unvollkommenen Menschen zu vollkommenen ausgebildet wurden. Telesten waren sie.

Der ganze Sinn dieses Einweihens erlitt einen Bruch, als es hinüberkam ins Römertum. In Griechenland wies noch alles in der Einweihung auf die Zukunft, auf das Erdenende hin. Man sollte sich mit einem starken inneren Impuls ausgestalten, damit man den Weg nach dem Erdenende in der richtigen Weise findet. Dann war man ein Telest, einer, der nach dem Erdenende hin in der richtigen Weise sich entwickeln sollte.

Indem das nach dem Römertum hinüberkam, wurde der Ausdruck der Telesten allmählich der der Initiierten — Initium, Anfang. Es wurde das Ziel sozusagen von dem Erdenende nach dem Erdenanfang verlegt. Die Telesten wurden Initiierte. Diejenigen, die eingeweiht waren in die Geheimnisse des Kommenden, wurden Wissende des Vergangenen. Die prometheisch Strebenden wurden epimetheisch, nach dem Wissen des Vergangenen Strebende. Vom Vergangenen kann aber nur das abstrakte Wissen bleiben; wenn man in die Zukunft hin will, braucht man ein lebendiges, willengetragenes Wissen, denn da muß der Wille sich hineinentwickeln. Das Vergangene ist vergangen. Da kann man ein höheres Wissen gewinnen, wenn man zu dem Initium, zu dem Vergangenen zurückgeht; aber es bleibt ein Wissen; es wird immer abstrakter und abstrakter.

Und damit zog der Impuls nach der Abstraktion, also nach jener Vertotlichung, die vom 4. nachchristlichen Jahrhundert an und dann immer mehr und mehr eingetreten ist, in die lateinische Sprache ein. Man wollte nach der Vergangenheit zurück, wo noch die Ideen mit dem Leben verbunden waren, weil man wußte, jetzt sind sie nicht mehr mit dem Leben verbunden, jetzt tritt man in ein unlebendiges Reden ein, wenn man sich zu den Ideen erhebt. Und initiiert werden in Griechenland hieß ein höheres Leben in seiner Seele empfangen. Initiiert werden im Römertum, hieß resignieren für das Erdenleben auf ein höheres Tun und nur sich Gedanken darüber zu bilden: Im Erdenanfange, da hatte der Mensch einmal ein höheres Tun, aber von dem ist er heruntergegangen; man kann nicht ein Tuender, höchstens ein Wissender in bezug auf das höhere Wissen sein.

Sehen Sie, das sind die Schwierigkeiten, unter denen wir heute stehen. Wenn wir, sagen wir, das Wort «Einweihung» bilden, so ist das so furchtbar anschaulich, denn «Weihen», das steckt in der ganzen Anschauung drinnen: unter Wasser tauchen den Menschen, wegbringen von den scharfen Konturen des physischen Lebens, in das flüssige Weltenelement hineinbringen, so daß er im webenden, lebenden, flüchtig-flüssigen Geistigen mit seiner Seele sich bewegen kann. Hineinweihen ist jemanden einführen in die in sich bewegliche, fluktuierende, flüssige Welt des Lebens. Nun muß das irgendwie übersetzt werden. Und es wird ins Gegenteil übersetzt. Für die Einweihung muß man zum Beispiel sagen: Initiation.

Es ist eben notwendig, daß man weiß, daß solche Gegensätze, solche Schwierigkeiten in unserer gegenwärtigen Zivilisation drinnen stecken, man muß sich über diese Spieße, möchte ich sagen, die einem so weh tun in unserer gegenwärtigen Zivilisation, klar sein. Dann erst kann dasjenige kommen, was die Menschheit wirklich lebendig vorwärtsbringt.

Es ist mir natürlich sehr ferne, die Vorträge zu einer Philippika gegen das Lateinischlernen gestalten zu wollen. Im Gegenteil, ich möchte, daß? die Menschen noch mehr Lateinisch lernen würden, damit sie auch das ins Gefühl hereinkriegen, daß man mit dem Lateinischen nur das Tote bezeichnen kann, daß das Lateinische ganz richtig in die Anatomie, in den Seziersaal hineingehört, aber dafß man, wenn man wiederum das kennenlernen will, was nicht tot ist, sondern was lebt, zu dem lebendigen Elemente des Sprachlichen seine Zuflucht nehmen muß. Man kann heute nicht mit irgendwelchem abstrakten Wollen in die Zukunft hineinkommen, sondern mit einem illusionsfreien Einsehen desjenigen, was aus dem Toten das Leben des Geistes wiederum herausschlagen kann. Und wir leben ja in einem Moment, wo die Sache eigentlich bis zur Entscheidung getrieben ist im Geistesleben. Wir leben in einem ungeheuer wichtigen Momente.

Ich weiß nicht, wie viele von Ihnen ernst genommen haben, was ich in den letzten Nummern des «Goetheanum» ausgeführt habe, dafß man noch vor zwanzig, fünfzehn, zehn Jahren solch einen Menschen wie Herman Grimm zitieren konnte wie einen Gegenwärtigen. Heute ist er ein Vergangener, und man kann von ihm nur wie von einem Vergangenen sprechen. Ich habe dies, was ich gerade in diesen vier Artikeln in Anknüpfung an Herman Grimm gesagt habe, ungeheuer bitter ernst gemeint. Ich selber habe, wie Sie wissen, mit Vorliebe früher Herman Grimm in ganz anderem Sinne zitiert, als ich ihn jetzt zitiere. Ich habe ihn zitiert da, wo er in seinem Ausdruck als ein Geist verwendet werden konnte, der mit in die Zukunft hineinführt. Heute ist er ein Vergangener, gehört er der Geschichte an, und man kann höchstens in solchen Dingen, wo er auf das alte Griechen und Römertum hinweist, dasjenige zitieren, was vor kurzem noch Gegenwart war; das ist heute schon Vergangenheit.

Aber ich gebe zu, daß dieses merkwürdige Hinüberleben einer schnell zur Vergangenheit werdenden Zeit in unserer Zeit etwas ganz anderes fordert - und vieles wird sanft verschlafen! Denn das sanfte Verschlafen ist heute überhaupt etwas, das die Menschen so lieben.

Aber Anthroposophie ist diejenige Erkenntnis, die man nicht bloß in Ideen sammelt, sondern woran man aufwachen soll. Daher sind so viele Auseinandersetzungen, und auch die, welche ich jetzt gehalten habe, eben durchaus wiederum so gemeint, daß sie weckend wirken sollen.