Supplements to Member Lectures
GA 246
17 December 1910, Hanover
Translated by Steiner Online Library
34. Envy and Lies as Karmic Effects
Today we shall discuss some things from immediate life, the relationship of Theosophy to human life in general and how Theosophical thinking and feeling influence life.
It is often asked: How can theosophical views be proven? If only people would really pay attention, they would find evidence. There is a strong disbelief that what takes place in our souls has any meaning at all. People only ever want so-called logical evidence.
For example, two parties can argue about whether a piece of iron is magnetic. Some believe it on authority, others just want to trust their own eyes and so on. But anyone who makes an experiment with a magnet would soon find out the truth. So one should also measure life by theosophical truths. But you have to allow yourself a little more time to contemplate life than you are inclined to do today.
During my career as an educator, I observed the following. It was fashionable at the time to give young children a glass of red wine at mealtimes to fortify them; you have to make a note of such experiences for life. Today, you can see the difference between the great people who were regularly given a glass of red wine as children and others who grew up without this refreshment. All those who had a glass of red wine back then are now fidgety and nervous people! - Of course, there can also be other causes of nervousness, but I am only talking here about cases where there were no other causes.
Such effects cannot be recognized in five years as with the new remedies, the belief in these usually only lasts five years - you have to be more patient. But in this way, with careful, patient observation, you can see how karma works in one incarnation and how it works between two incarnations.
Envy and lies are two characteristics that people try to overcome with all their strength. We know that after a few incarnations the Luciferic beings work on the astral body of man, while lies and error are due to the influence of the Ahrimanic principle on the etheric body. One could shout to our clever, monistic population: “The people never notice the devil, even if he had it by the collar.” - As soon as people feel that they have such qualities as envy and mendacity, they do everything in their power to root them out. But because this is very difficult, something else tends to set in.
This is the explanation for all natural processes, that the skull bones and all our bones in general are transformed vertebral bones. In the forthcoming “Anthroposophy” I will point out that our taste organs, for example, are transformed, retarded facial organs.
Envy takes on a mask and transforms itself into censure. People then think that they must not close their eyes to the faults of others. Most criticism, censure and so on is based on transformed envy; it then appears as justified criticism. - Lucifer, who can no longer do anything with the person who has overcome envy, hands over the reigns to Ahriman, as it were, who then takes over the etheric body and arouses gossip and so on.
In the second half of his life it will then become apparent that such a person cannot really find his way in life, always turns to others for advice, never knows what to do on his own initiative. He who is a liar in one period of his life will be shy and reserved in another; he will not be able to look others frankly in the eye. There is profound truth in the saying that we cannot trust those who cannot look us calmly in the eye. Without the help of clairvoyance, such connections can be observed.
If a child is not encouraged to maintain the right balance between sociability and solitude - being together with disagreeable people is also loneliness - then quarrelsomeness, litigiousness, querulousness and so on tend to develop in old age. Opinionatedness, a spirit of contradiction is an effect of too much loneliness around twenty to thirty years ago.
The opposite: excessive sociability, lack of gathering - there are people who get bored as soon as they are alone - creates a certain inability to deal with one thing constantly and thoroughly. One consequence of such a restless nature is a reduced memory. If you compare the memory of people two millennia ago, when people immediately memorized the songs they heard word for word, with our memory today, you will be amazed. - Even between the first and second half of the twentieth century one would be able to notice the difference; memory has become less and less reliable. If Theosophy were not to penetrate humanity, people would soon have no memory at all. A fascination with rushing from one to another is the result of an excess of sociability. We must try to arouse children's interest in something they can spend at least an hour a day with. Quick judgment, strength of will and knowing what one wants can only be achieved through the necessary solitude. - All sociability today seems downright miserable; people who have lived next to each other for ten years know nothing about each other, nothing passes from one to the other. How few people today have an instinct for whether you have a person in front of you who is, so to speak, lying to you.
The only way to acquire such practical experience is by wisely dividing sociability and solitude. If we do not go through life blindfolded, then we see how theosophical truths are confirmed.
In the next embodiment, the karmic effect can now show itself into the body incarnation. As an effect of shyness, our organism will bring with it a tendency to infectious diseases. Envy will produce tired, pale people. If we practically believe in karma - which is not so difficult if people were not so stubborn - we would try to harmonize our actions with this belief, and the benefits would soon become apparent.
Just as edelweiss always grows on the mountain, never in the valley, so we are always brought together with the people with whom we have to balance karmic causes. If a weak child is born into our family, we can assume that this child has gossiped about us or envied us in a previous life. The more we give positive help to such a child by forgiving and forgiving again and again, the faster it will recover. If such a maxim is applied at the right time, the pale skin will take on color and the limbs will round out. The child will then be able to overcome its karma and absorb forces that will help it to grow.
In the case of children, one should also not neglect to awaken the necessary mental agility, for only through this can they attain a certain dexterity.
Liberal training does not protect you from becoming a clumsy person. There are people who can't even sew on a button themselves; they can't even carry a plate from one room to another without dropping it. What should be material skills must first be mental skills.
In the last four to five centuries, people have introduced an incredible materialism. Theosophy as a life practice will show that the spiritual and the soul are the causes of the physical.
There were certainly not as many short-sighted people as there are today four to five centuries ago. If people do not become more spiritual, they will become even more short-sighted.
These are karmic things that are confirmed by clairvoyant research. Long incarnations before the appearance
the Christ-Jesus, the Christ impulse did not yet work in the souls; now, however, it works in them. An example will show the profound significance of whether the Christ impulse can work within or not. A personality who lived on the border between the Middle Ages and modern times and who is extremely interesting, but whose name cannot yet be mentioned, shall now occupy us. When I visited our southernmost lodge in Palermo, I already felt during the journey from Naples to Sicily on the ship that I must find something significant here; there was something very special living in the spiritual atmosphere of Sicily. - You can only approach such problems dispassionately and without greed. - In the course of the next few days it turned out that these strange currents were caused by the fate of an earlier incarnation of the above-mentioned personality, the great philosopher Empedocles, who was also an architect and had introduced the Mysteries to Sicily. - Other philosophers would regard what he said as madness. - Empedocles was far ahead of his time; he already had certain materialistic ideas that were to come after the Christ impulse. He found the four elements first, as it were.
But Empedocles was also ahead of his time as a mystery sage, he had the longing to become one with the elements and he threw himself into Mount Etna. What spiritually dissolved there is still alive today in the atmosphere of Mount Etna.
Today, the Christ impulse can be found everywhere within the material. If Empedocles could have found it, he would have connected with it. He came too late or too early, so that he had to fully savor the pain of the initiates of that time, who could no longer reach the primordial wisdom and were thus driven to despair by the darkness surrounding them, because the Christ was not yet to be found. Without knowledge of the fate of Empedocles, it is impossible to understand his later incarnation, which was a very problematic personality.
If you compare the Christ personality with the Buddha, you can see the difference: the Christ taught love for the physical body temple in order to lead people towards the Christianization of the whole globe, so that souls can ascend to higher levels of existence and leave the earth as a corpse behind them. - The Buddha feels happy that he was in a body temple for the last time. We can recognize a descending karma of humanity from the beginning until the appearance of the Christ, but from then on an ascending one until the end.
Neid und Lüge als Karmische Wirkungen
Es soll heute einiges besprochen werden aus dem unmittelbaren Leben, von den Beziehungen der Theosophie zum menschlichen Leben im Allgemeinen und wie theosophisches Denken und Fühlen Einfluss gewinnt auf das Leben.
Es wird vielfach gefragt: Wie lassen sich die theosophischen Anschauungen beweisen? Wenn die Menschen nur wirklich achtgeben würden, so würden sie schon Beweise finden. Es ist ein starker Unglaube vorhanden, dass dem, was in unserer Seele sich abspielt, überhaupt eine Bedeutung zukomme. Die Menschen wollen immer nur sogenannte logische Beweise.
Da können zum Beispiel zwei Parteien darüber streiten, ob ein Eisenstück magnetisch ist. Einige glauben es auf Autorität hin, andere wollen nur ihren eigenen Augen trauen und so weiter. Wer aber einen Versuch mit einem Magneten macht, würde bald die Wahrheit erfahren. So sollte man auch das Leben messen an den theosophischen Wahrheiten. Doch man muss sich schon etwas mehr Zeit lassen zur Betrachtung des Lebens, als man heute geneigt ist zu tun.
Während meiner Erzieher-Laufbahn konnte ich Folgendes beobachten. Es war damals Mode, den kleinen Kindern zur Stärkung ein Gläschen Rotwein zu geben zu den Mahlzeiten; solche Erfahrungen muss man sich für das Leben notieren. Heute kann man von den großen Menschen, die damals als Kinder regelmäßig das Gläschen Rotwein bekamen, den Unterschied mit anderen beobachten, die ohne diese Stärkung aufgewachsen sind. Alle, die damals das Gläschen Rotwein bekamen, sind heute zappelige und nervöse Menschen! - Es kann natürlich auch andere Ursachen für Nervosität geben, aber ich rede hier nur von den Fällen, wo keine anderen Ursachen vorlagen.
Solche Wirkungen kann man nun nicht in fünf Jahren erkennen wie bei den neuen Heilmitteln, der Glaube an diese hält gewöhnlich nur fünf Jahre an -, man muss schon mehr Geduld haben. Aber auf diese Weise mit sorgfältiger, geduldiger Beobachtung kann man erkennen, wie Karma schon in einer Inkarnation und wie es zwischen zwei Inkarnationen wirkt.
Neid und Lüge sind zwei Eigenschaften, die der Mensch mit allen Kräften zu überwinden sucht. Wir wissen, dass auf den astralischen Leib des Menschen nach einigen Inkarnationen die luziferischen Wesen wirkten, während Lüge und Irrtum dem Einfluss des ahrimanischen Prinzips auf den Ätherleib zuzuschreiben sind. Unserer gescheiten, sich monistisch nennenden Bevölkerung könnte man zurufen: «Den Teufel merkt das Völkchen nie und wenn er es beim Kragen hätte.» - Sobald der Mensch fühlt, dass er solche Eigenschaften, wie Neid und Lügenhaftigkeit hat, ist er mit allen Kräften bemüht, sie mit der Wurzel auszurotten. Weil das aber sehr schwer ist, pflegt dann etwas anderes einzutreten.
Das ist überhaupt die Erklärung für alle Naturvorgänge, dass die Schädelknochen, und dass überhaupt alle unsere Knochen umgewandelte Wirbelknochen sind. In der demnächst erscheinenden «Anthroposophie» werde ich darauf hinweisen, dass zum Beispiel unsere Geschmacksorgane umgewandelte, zurückgebliebene Gesichtsorgane sind.
Der Neid nimmt eine Maske an und wandelt sich in Tadelsucht. Der Mensch meint dann, er darf doch nicht die Augen verschließen vor den Fehlern der andern. Der meisten Kritikasterei, Tadelsucht und so weiter liegt umgewandelter Neid zugrunde; als berechtigte Kritik erscheint das dann. - Der Luzifer, der mit dem Menschen, der den Neid überwunden hat, nichts mehr anfangen kann, überträgt gleichsam das Regiment an Ahriman, der sich dann über den Ätherleib hermacht und Klatschsucht und so weiter erregt.
In der zweiten Hälfte seines Lebens wird es sich dann zeigen, dass ein solcher Mensch nicht recht im Leben sich zurechtfinden kann, sich immer an andere um Rat wendet, nie etwas anzufangen weiß aus eigener Initiative. Wer in einer Epoche seines Lebens lügenhaft ist, wird in einer anderen scheu und zurückhaltend sein; er wird nicht imstande sein, andern offen ins Auge zu schauen. Tiefe Wahrheit liegt in dem Sprichwort, dass wir dem nicht trauen können, der uns nicht ruhig ins Auge schauen kann. Ohne die Hilfe der Hellsichtigkeit kann man solche Zusammenhänge beobachten.
Wenn ein Kind nicht zu richtigem Gleichmaß zwischen Geselligkeit und Einsamkeit angehalten wird - auch das Zusammensein mit unliebsamen Personen ist Einsamkeit -, so pflegt sich Streitsucht, Prozesslust, Querulanten-Wahnsinn und so weiter auszubilden im Alter. Rechthaberei, Widerspruchsgeist ist eine Wirkung von zu vieler Einsamkeit vor etwa zwanzig bis dreißig Jahren.
Das Gegenteil: Übergroße Geselligkeit, Mangel an Sammlung es gibt Menschen, denen es gleich langweilig ist, wenn sie mal allein sind - erzeugt eine gewisse Unfähigkeit, sich dauernd und gründlich mit einer Sache zu beschäftigen. Eine Folge solch unsteten Wesens ist ein reduziertes Gedächtnis. Wenn man das Gedächtnis der Menschen vor zwei Jahrtausenden, wo die Menschen gehörte Gesänge sofort wörtlich auswendig wussten, mit unserem heutigen Gedächtnis vergleicht, so muss man staunen. - Schon zwischen der ersten und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts würde man den Unterschied merken können; das Gedächtnis ist immer weniger verlässlich geworden. Falls Theosophie nicht eindringen sollte in die Menschheit, würden die Menschen bald gar kein Gedächtnis mehr haben. Ein fascliges Von-einem-zum-anderen-Eilen ist die Folge von einem Übermaß an Geselligkeit. Wir müssen schon bei dem Kinde Interesse zu wecken suchen für etwas, mit dem es sich wenigstens eine Stunde täglich beschäftigen kann. Rasches Urteil, Willensstärke, Wissen, was man will, wird nur durch die notwendige Einsamkeit errungen. - Alle Geselligkeit wirkt heute geradezu jammervoll; die Menschen, die zehn Jahre nebeneinander gelebt haben, wissen gar nichts voneinander, es geht nichts über von einem auf den anderen. Wie wenig Menschen haben heute einen Instinkt dafür, ob man einen Menschen vor sich hat, der sozusagen einem den Buckel volllügt.
Nur durch weise Einteilung von Geselligkeit und Einsamkeit kann man sich solche praktische Erfahrung aneignen. Wenn wir nicht mit verbundenen Augen durchs Leben gehen, dann sehen wir, wie sich die theosophischen Wahrheiten bestätigen.
In der nächsten Verkörperung kann sich nun die karmische Wirkung bis in die Leibes-Inkarnation zeigen. Unser Organismus wird als Wirkung der Scheuheit die Neigung zu ansteckenden Krankheiten mitbringen. Neid wird müde, blasse Menschen erzeugen. Wenn wir praktisch an Karma glauben - was gar nicht so schwer ist, wenn die Menschen nicht so starrköpfig wären -, so würden wir unsere Handlungsweise mit diesem Glauben in Einklang zu bringen suchen, und der Nutzen würde sich bald zeigen.
So wie Edelweiß immer auf dem Berge wächst, nie im Tal, so wird man immer mit den Menschen zusammengeführt, mit denen man karmische Ursachen auszugleichen hat. Wird in unsere Familie hinein ein schwaches Kind geboren, so kann man annehmen, dass dasselbe uns im früheren Leben verklatscht oder beneidet hat. Je mehr wir solchem Kinde positive Hilfe leisten durch Verzeihen und immer wieder Verzeihen, desto schneller wird es gesunden. Wenn eine solche Maxime angewendet wird zur rechten Zeit, so wird die fahle Haut Farbe bekommen, die Glieder werden sich runden. Das Kind kann dann sein Karma überwinden und Kräfte aufnehmen, durch die es gefördert wird.
Bei Kindern sollte man auch nicht versäumen, die nötige Gedankenbeweglichkeit zu erwecken, denn nur dadurch können sie eine gewisse Gewandtheit erlangen.
Leibestrainierung schützt nicht davor, ein ungeschickter Mensch zu werden. Es gibt Leute, die sich nicht mal einen Knopf selber annähen können; nicht mal einen Teller von einem Zimmer ins andere tragen können, ohne ihn fallen zu lassen. Was materiell an Fähigkeiten vorhanden sein soll, muss zuerst seelisch vorhanden sein.
In den letzten vier bis fünf Jahrhunderten haben die Menschen einen unglaublichen Materialismus herangeführt. Theosophie als Lebenspraxis wird zeigen, dass Geistiges und Seelisches die Ursachen sind von Physischem.
So viele kurzsichtige Menschen wie heute hat es gewiss vor vier bis fünf Jahrhunderten nicht gegeben. Wenn die Menschen nicht spiritueller werden, werden sie noch immer kurzsichtiger werden.
Das sind karmische Dinge, die durch die hellscherische Forschung bestätigt werden. Lange Inkarnationen vor der Erscheinung
des Christus-Jesus wirkte der Christus-Impuls noch nicht in den Seelen; jetzt aber wirkt er in ihnen. Ein Beispiel soll zeigen, welche tiefe Bedeutung es hat, ob der Christus-Impuls herein wirken kann oder nicht. Eine Persönlichkeit, die an der Grenze des Mittelalters und der Neuzeit gelebt hat und äußerst interessant ist, deren Name aber noch nicht genannt werden kann, soll uns jetzt beschäftigen. Bei dem Besuch unserer südlichsten Loge in Palermo fühlte ich schon während der Fahrt von Neapel nach Sizilien auf dem Schiff, dass ich hier etwas Bedeutsames finden müsse; in der geistigen Atmosphäre von Sizilien lebte eben etwas ganz Besonderes. - Man darf nur leidenschaftslos und ganz ohne Gier an solche Probleme herangehen. - Es stellte sich im Laufe der nächsten Tage heraus, dass diese eigenartigen Strömungen verursacht wurden durch das Schicksal einer früheren Verkörperung der oben genannten Persönlichkeit, des großen Philosophen Empedokles, der auch Architekt war und die Mysterien eingeführt hatte auf Sizilien. - Von anderen Philosophen würde das Gesagte als Wahnsinn angesehen werden. - Empedokles war seiner Zeit weit voraus; gewisse materialistische Ideen, die nach dem Christus-Impuls hatten kommen sollten, hatte er schon damals. Er fand gleichsam zuerst die vier Elemente.
Aber auch als Mysterienweiser war Empedokles seiner Zeit voraus, er hatte die Sehnsucht, mit den Elementen eins zu werden, und er stürzte sich in den Ätna. Was sich da geistig auflöste, das lebt heute noch in der Atmosphäre des Ätna.
Heute findet man innerhalb des Stofflichen überall den ChristusImpuls. Hätte Empedokles den finden können, so hätte er sich mit ihm verbunden. Er kam zu spät oder zu früh, sodass er voll auskosten musste den Schmerz der damaligen Eingeweihten, die zu der Urweisheit nicht mehr gelangen konnten und so durch die sie umgebende Finsternis in die Verzweiflung getrieben wurden, weil der Christus noch nicht zu finden war. Ohne die Kenntnis von dem Schicksal des Empedokles kann man seine spätere Inkarnation, die eine sehr problematische Persönlichkeit war, nicht verstehen.
Wenn man die Christus-Persönlichkeit mit dem Buddha vergleicht, so sieht man den Unterschied: Der Christus lehrte die Liebe zu dem physischen Leibestempel, um die Menschen hinanzuführen zur Verchristung des ganzen Erdballs, sodass die Seelen aufsteigen können zu höheren Daseinsstufen und die Erde als Leichnam hinter sich zurücklassen. - Der Buddha fühlt sich glücklich, dass er das letzte Mal in einem Leibestempel war. Wir können erkennen ein absteigendes Karma der Menschheit von Anfang bis zu der Erscheinung des Christus, von da an aber ein aufsteigendes bis zum Schluss.