Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Supplements to Member Lectures
GA 246

28 March 1915, Dornach

Translated by Steiner Online Library

72. The Victory of Life over Death

Address in memory of Christian Morgenstern, Palm Sunday

[My dear friends!

This coming Easter week marks the anniversary of the time when our dear friend Christian Morgenstern departed from us here on the physical plane into the spiritual worlds, into those worlds which we strive to know through our spiritual science. On other occasions I have tried to describe what Christian Morgenstern was to us at the time when we had him in the midst of our spiritual-scientific current with his significant poetic talent, in which he, working out of the rich fullness of his spirit and soul, fertilized our spiritual movement. And I have already spoken of what Christian Morgenstern's visionary faculty has become since the time when his soul took on a different existence: How he belongs precisely to those individualities to whom we look as to our helpers dwelling in the spirit land, with whom we can bring to our consciousness in particular what we have to thank dead friends for. I have a lot to say about all this today, but there will be another context for this in the near future. But what I would like to point out in particular today, even if only in a few words, is the meaning and significance of the coming feast. It is, after all, the feast which symbolizes for us in the highest conceivable sense the victory of the eternal spiritual life over the sensual parables, over the material shells which the spirit assumes in order to present itself temporarily in these parables, in these shells, and to complete its special task in them. After all, what is to come is the feast that should always remind us that life is victorious, unceasingly and eternally victorious over death.

Christian Morgenstern is for us the victory of life over death, Christian Morgenstern is for us the representative of that essence that should stand before us especially in this festive season: that all that is dead is resurrected and comes to life. And it is of this living life of the soul, which was embodied in Christian Morgenstern, that a few words are spoken today by way of introduction.

You can say, my dear friends, that the entry of the soul that was embodied in Christian Morgenstern into the spiritual worlds was an event for these spiritual worlds, that in a certain sense, if I may use the prosaic expression, it made an epoch in these spiritual worlds. Characteristic personalities have left the earth plan with their souls in the course of the last centuries. The most characteristic personalities among those who have left this earth plan have left it with a soul that was well versed in all that can be observed around the earth's horizon, in all that can be thought outstanding around the earth. Great spirits have walked the earth, and human earthly thinking has developed intensively. This human earthly thinking has illuminated the intimate material processes of life. That is precisely the characteristic of the last centuries, that the human earthly mind could only shine intensively into the material secrets of life. And souls have passed through the gate of death with distinctly intense earthly knowledge; they have carried up into the spiritual worlds infinitely much of what one can knowingly attain on earth. But probably never has so much of what the earthly intellect can conquer and what has no meaning for the spiritual worlds, what is there to explain the sensual worlds, what reveals deep spiritual secrets of the sensual worlds, been carried up through the gate of death into the spiritual worlds, especially by outstanding souls, insofar as these sensual worlds also have their origin in the spiritual. For the most outstanding spirits in particular, the environment into which they entered through the gate of death was a land in which strange phenomena shone towards their spiritual senses, their spiritual powers of comprehension. And they had to turn their inner gaze down to earth in order to realize that they were something at all. One could say aphoristically: We see in the spirit land an assembly of souls who have passed through the gate of death, who have carried earthly existence, the most outstanding cycles of earthly existence, up into the spiritual worlds. Into their circle entered Christian Morgenstern's soul, that soul which, equipped with the innermost urge for the spiritual-scientific or, let us say directly, spirit-language, already strove to experience in the earthly that which is supernatural to the senses, that which is supersensible -, to experience that which in the power of the soul at the same time animates and fires the earthly man, that which makes this soul receptive in the most eminent sense to that which shines towards the soul in the spirit land when it has passed through the gate of death. And like a bright star that rises, equipped with the life that is to be appropriated on earth for the spirit lands, Christian Morgenstern's soul stepped into the midst of those whose vision for such stars had already become dull. And many a one could be named of the most outstanding spirits of the past centuries - Fichte, Schelling, Hegel - who climbed up through the gate of death and said: “With our earthly understanding of the earth we have measured and explored secrets, but our understanding of that which now surrounds us remained empty; barren and empty remained that which gives an answer to the great meaningful question: ”What is man, the living man in the spirit land?" - And the spirit, which was embodied here on earth in Christian Morgenstern, brought up into their circle what man actually is through his intimate connection with the spirit language. And Hegel and Fichte could say: "We have tried to fathom on earth that which explains the secrets of the earth. But in all the extent of the concepts that we brought out of the earthly mind, out of the deep shafts of earthly knowledge, the question was not answered that is posed before us here: "What is man? What is man in truth in the whole cosmic context? - Come up here and explain it to us through what he is, through what he brings us, through what he has already prepared on earth for heaven, a man, a human star!"

What he is, how he lives for the spirit lands, that should be placed before the soul here at the beginning of the week, which is to symbolize the resurrection of life for us in a festive way. What kind of spirit lands the soul of our dear friend Christian Morgenstern is, let it enter our hearts this week, that our hearts may celebrate a grateful feast in contemplation of him who for years was in the midst of our spiritual-scientific current for its fertilization, for its enlivenment, and of whom we may know that his entry into spirit lands has become meaningful, deeply effective precisely through that which he had developed in his soul in recent years. I would just like to present the image, the image of what the soul embodied in Christian Morgenstern is for Geisterlande - and therefore also for us. May this image then live in your heart through the coming Easter week, and may what Christian Morgenstern was celebrate resurrection in your heart.

To fuel our feelings and emotions, which we want to unfold in grateful, holy contemplation of Christian Morgenstern, especially in this week of his death, in this our Easter week, may he himself speak to us with some of what he created here on earth.

Der Sieg Des Lebens Über Den Tod

Ansprache Zur Erinnerung An Christian Morgenstern

[Meine lieben Freunde!]

In dieser kommenden Osterwoche jährt sich die Zeit, seit welcher unser lieber Freund Christian Morgenstern von uns hier von dem physischen Plan gegangen ist in die geistigen Welten, in jene Welten, um deren Erkenntnis wir uns durch unsere Geisteswissenschaft bemühen. Bei anderen Gelegenheiten habe ich versucht darzustellen, was uns Christian Morgenstern war in der Zeit, in der wir ihn inmitten unserer geisteswissenschaftlichen Strömung mit seiner bedeutsamen dichterischen Begabung hatten, in der er, aus der reichen Fülle seines Geistes und seiner Seele heraus wirkend, unsere geistige Bewegung befruchtet hat. Und auch gesprochen habe ich schon von dem, was dem seherischen Vermögen Christian Morgenstern geworden ist seit der Zeit, seit seine Seele angetreten hat ein anderes Dasein: Wie er gerade zu denjenigen Individualitäten gehört, zu denen wir hinblicken als zu unseren im Geisterlande weilenden Helfern, bei denen wir ganz besonders ins Bewusstsein uns bringen können, was wir toten Freunden zu danken haben. Über alles das hätte ich auch am heutigen Tage vieles zu sagen, doch dafür wird sich in der nächsten Zeit noch ein anderer Zusammenhang finden. Worauf ich aber heute insbesondere hindeuten will, wenn auch nur mit ein paar Worten, das wird eingegeben von dem Sinn und der Bedeutung des kommenden Festes. Ist es doch das Fest, welches uns versinnbildlicht im höchstdenkbaren Sinne den Sieg des ewigen Geisteslebens über die sinnlichen Gleichnisse, über die materiellen Hüllen, die der Geist annimmt, um sich vorübergehend in diesen Gleichnissen, in diesen Hüllen darzustellen und in ihnen seine besondere Aufgabe zu vollenden. Ist doch das, was da kommt, das Fest, das uns immer erinnern soll daran, dass das Leben siegt, unaufhörlich und ewig siegt über den Tod.

Christian Morgenstern ist für uns der Sieg des Lebens über den Tod, Christian Morgenstern ist für uns der Repräsentant desjenigen Wesenhaften, das vor uns stehen soll besonders in dieser Festeszeit: dass da alles Tote aufersteht und lebendig lebt. Und von diesem lebendigen Leben der Seele, die in Christian Morgenstern verkörpert war, seien einleitungsweise heute einige Worte gesprochen.

Man kann sagen, meine lieben Freunde, dass das Eintreten der Seele, die in Christian Morgenstern verkörpert war, in die geistigen Welten, ein Ereignis für diese geistigen Welten war, dass es in gewissem Sinne, wenn ich den prosaischen Ausdruck gebrauchen darf, Epoche machte in diesen geistigen Welten. Charakteristische Persönlichkeiten haben mit ihren Seelen im Laufe der letzten Jahrhunderte den Erdenplan verlassen. Die charakteristischsten Persönlichkeiten unter denen, die diesen Erdenplan verlassen haben, sie haben ihn verlassen mit einer Seele, die wohl bewandert war in all dem, was im Umkreis des Erdenhorizontes beobachtet werden kann, was im Umkreis der Erde Hervorragendes gedacht werden kann. Große Geister sind über die Erde geschritten, und intensiv hat sich das menschliche Erdendenken gestaltet. Mit diesem menschlichen Erdendenken hat man hineingeleuchtet in intime materielle Vorgänge des Lebens. Das ist gerade das Charakteristische der letzten Jahrhunderte, dass der Menschen Erdenverstand bloß intensiv hineinleuchten konnte in die materiellen Geheimnisse des Lebens. Und durch die Pforte des Todes gegangen sind Seelen mit ausgeprägtem intensivem Erdenwissen; sie haben hinaufgetragen in die geistigen Welten unendlich vieles von dem, was man auf der Erde wissend erringen kann. Aber wohl niemals ist hinaufgetragen worden, gerade von hervorragenden Seelen, durch die Pforte des Todes in die geistigen Welten so viel von dem, was der Erdenverstand sich erobern kann und was keine Bedeutung hat für die geistigen Welten, was da ist zur Erklärung der Sinnenwelten, was tiefe geistige Geheimnisse enthüllt der sinnlichen Welten, insofern ja auch diese sinnlichen Welten ihren Ursprung im Geistigen haben. Gerade den hervorragendsten Geistern war die Umgebung, in die sie eintraten durch die Pforte des Todes, ein Land, in dem für sie fremde Erscheinungen ihren geistigen Sinnen, ihrer geistigen Fassungskraft entgegenleuchteten. Und hinunterwenden mussten sie den inneren Blick zur Erde, um gewahr zu werden, dass sie überhaupt etwas sind. Man könnte aphoristisch sagen: Eine Versammlung von durch die Pforte des Todes gegangenen Seelen erblicken wir im Geisterlande, welche in hervorragendstem Maße das Erdendasein, die hervorragendsten Zyklen des Erdendaseins hinaufgetragen haben in die geistigen Welten. In ihren Kreis trat Christian Morgensterns Seele, jene Seele, die mit dem innersten Drange nach der geisteswissenschaftlichen oder, sagen wir direkt, Geistersprache ausgerüstet, in dem Irdischen schon dasjenige zu erleben trachtete, was überirdisch den Sinnen, was übersinnlich ist -, dasjenige zu erleben trachtete, was in der Kraft der Seele den Erdenmenschen zugleich belebt und befeuert, dasjenige, was diese Seele empfänglich macht im eminentesten Sinne für das, was der Seele entgegenleuchtet im Geisterlande, wenn sie durch die Pforte des Todes getreten ist. Und wie ein heller Stern, der aufgeht, ausgerüstet mit dem Leben, das auf der Erde angeeignet werden soll für die Geisterlande, trat Christian Morgensterns Seele in die Mitte derjenigen, deren Schauen für solche Sterne schon stumpf geworden war. Und so mancher könnte genannt werden von den hervorragendsten Geistern der vergangenen Jahrhunderte - Fichte, Schelling, Hegel -, die hinaufgestiegen sind durch die Pforte des Todes und sagten: Wir haben mit unserem Erdenverstehen der Erde Geheimnisse durchmessen, erkundet, aber leer blieb unser Verständnis für dasjenige, was uns jetzt umgibt; öde und leer blieb dasjenige, was Antwort gibt auf die große bedeutungsvolle Frage: «Was ist der Mensch, der lebendige Mensch im Geisterlande?» - Und Kunde brachte in ihren Kreis herauf von dem, was der Mensch eigentlich ist durch seine intime Verbindung mit der Geistersprache, der Geist, der in Christian Morgenstern hier auf Erden verkörpert war. Und Hegel und Fichte, sie konnten sagen: «Wir haben auf Erden zu ergründen versucht das, was der Erde Geheimnisse erklärt. Aber in all dem Umfange desjenigen, was wir an Begriffen aus dem Erdenverstand heraus, aus den tiefen Schächten der Erdenerkenntnis Gewisses herausholten, war nicht die Frage beantwortet, die hier vor uns sich hinstellt: «Was ist der Mensch? Was ist der Mensch in Wahrheit im ganzen kosmischen Zusammenhang? - Da tritt herauf und erklärt es uns durch das, was er ist, durch das, was er uns bringt, durch das, was er auf Erden schon für den Himmel vorbereitet hat, ein Mensch, ein Menschenstern!»

Das, was er ist, wie er lebt für die Geisterlande, das sollte sich hier vor die Seele stellen im Beginn der Woche, die die Auferstehung des Lebens uns versinnbildlichen soll festesartig. Was für Geisterlande die Seele unseres lieben Freundes Christian Morgenstern ist, es trete in dieser Woche in unsere Herzen herein, dass unsere Herzen ein dankbares Fest begehen im Hinsinnen zu dem, der Jahre hindurch inmitten unserer geisteswissenschaftlichen Strömung zu deren Befruchtung, zu deren Belebung war, und von dem wir wissen dürfen, dass sein Eintreten in Geisterlande gerade durch dasjenige, was er in den letzten Jahren in seiner Seele ausgebildet hatte, bedeutungsvoll, tief wirkungsvoll geworden ist. Nur das Bild möchte ich hingestellt wissen, das Bild von dem, was für Geisterlande - und deshalb auch für uns - die Seele ist, die in Christian Morgenstern verkörpert war. Möge dann dieses Bild in Ihrem Herzen leben durch die kommende Osterwoche, und möge das, was Christian Morgenstern war, in Ihrem Herzen die Auferstehung feiern.

Zur Anfachung unserer Empfindungen und Gefühle, die wir in dankbar heiligem Hinsinnen für Christian Morgenstern gerade in dieser seiner Sterbewoche entfalten wollen, in dieser unserer Österwoche, möge er selbst zu uns sprechen mit einigem, was er geschaffen hat hier im Erdendasein.