Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259

20 July 1923, Dornach

Translated by Steiner Online Library

The International Delegates' Assembly

[Except for the abbreviated general report by Albert Steffen and Guenther Wachsmuth, there are no complete minutes of all the discussions that took place. The two general meetings with all the delegates and members of the Anthroposophical Society on July 21 and 22 were recorded in shorthand. However, the two stenographers, Helene Finckh and Walter Vegelahn, only transcribed Rudolf Steiner's comments from their shorthand into longhand. The special discussions that took place alongside these two general meetings were not recorded, or only partially in note form, again with the exception of Rudolf Steiner's comments during the discussion with the German friends in the early morning of July 22. Otherwise, there are a few private reports. The complete report by Steffen and Wachsmuth is followed by a chronological overview of the days of the meeting with the verbatim reproduction of Rudolf Steiner's votes as recorded by the stenographers.

Abbreviated report of the International Assembly of Delegates of the Anthroposophical Society in Dornach from July 20-23, 1923, as well as some preliminary remarks for the founding of the International Anthroposophical Society at Christmas 1923 in Dornach.

The loss of the Goetheanum through the fire on New Year's Eve 1923 was the most devastating event in the history of the anthroposophical movement and had to awaken the activity of the members more than ever. The year 1923 should show to what extent a new building can become reality from the united will of the society. During the months since the fire at the Goetheanum, the firm wish of so many people in all countries of the world to rebuild the Goetheanum had been conveyed in telegrams, letters and other messages. An international committee had therefore convened the present assembly of delegates in the shortest possible time in order to give representatives from the various countries the opportunity to consult with each other regarding the action needed to realize the construction.

At the preliminary meeting of the national delegates on Friday, July 20, the Congress Committee was elected: Mr. Albert Steffen as Chairman, Mr. George Kaufmann as Vice-Chairman, Dr. Guenther Wachsmuth and Mr. Heywood-Smith as Secretaries. This working committee was complemented by Dr. Ita Wegman, Mr. Scott Pyle, Mr. Leinhas, Mr. van Leer, Mr. de Haan.

Die Internationale Delegiertenversammlung

[Außer dem abgekürzten Gesamtbericht von Albert Steffen und Guenther Wachsmuth liegt kein durchgehendes Protokoll von sämtlichen stattgefundenen Besprechungen vor. Stenographisch protokolliert wurden die beiden Hauptversammlungen mit allen Delegierten und mit Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft vom 21. und 22. Juli. Die beiden Stenographen Helene Finckh und Walter Vegelahn haben aus ihren Stenogrammen jedoch nur die Voten Rudolf Steiners in Klartext übertragen. Die neben diesen beiden Hauptversammlungen stattgefundenen Sonderbesprechungen wurden nicht bzw. nur teilweise notizenhaft protokolliert, wiederum ausgenommen das Votum Rudolf Steiners bei der Besprechung der deutschen Freunde am frühen Morgen des 22. Juli. Im übrigen liegen einige wenige private Berichte vor. An den Gesamtbericht von Steffen und Wachsmuth schließt sich eine chronologische Übersicht über die Versammlungstage an mit der wörtlichen Wiedergabe der Voten Rudolf Steiners, wie sie von den Stenographen festgehalten worden sind.]

Abgekürzter Bericht über die Internationale Delegiertenversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Dornach vom 20.-23. Juli 1923 sowie einige Vorbemerkungen für die Gründung der Internationalen Anthroposophischen Gesellschaft zu Weihnachten 1923 in Dornach

Der Verlust des Goetheanum durch das Feuer in der Silvesternacht 1923 mußte als das erschütterndste Ereignis in der Geschichte der anthroposophischen Bewegung die Aktivität der Mitglieder mehr als je wachrufen. Das Jahr 1923 soll zeigen, inwieweit aus dem geschlossenen Willen der Gesellschaft ein neuer Bau zur Wirklichkeit werden kann. - Dain den Monaten, die seit dem Brande des Goetheanum verflossen sind, durch Telegramme, Briefe und sonstige Nachrichten aus allen Ländern der Erde der feste Wunsch so vieler Menschen nach Dornach hinübergetönt war, das Goetheanum wieder aufzubauen, war durch ein internationales Komitee die diesmalige Delegiertenversammlung in möglichster Eile einberufen worden, um den Vertretern aus den verschiedenen Ländern Gelegenheit zu geben, sich über die zur Verwirklichung des Aufbaus erforderliche Tätigkeit gegenseitig zu beraten.

Bei der Vorbesprechung der Länder-Delegierten am Freitag, 20. Juli, wurde das Kongreßkomitee gewählt: Herr Albert Steffen als Vorsitzender, Mr. George Kaufmann als Vize-Vorsitzender, Dr. Guenther Wachsmuth und Mr. Heywood-Smith als Schriftführer. Dieser Arbeitsausschuß wurde ergänzt durch: Dr. Ita Wegman, Mr. Scott Pyle, Herrn Leinhas, Herrn van Leer, Herrn de Haan.