Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259

26 October 1923, Dornach

Translated by Steiner Online Library

Report on the Latest Attacks on Anthroposophy

after the lecture

Now, my dear friends, having shared this with you, I also feel obliged to briefly share something that will help us to find our way back to the earth even more so than plants can. I will only share it very briefly, so that you know, because I do feel obliged to substantiate some of what is always said. I will start by putting together two facts that deserve to be thought of together, as you will see in a moment.

I don't know if you saw that it was announced here too – which, by the way, is announced in many places in America and Europe – that lectures in Basel and the surrounding area were announced in the newspaper issues around the 20th. Here is an example of the ad: “All nations marching to Armageddon. Six million now living will never die. Public lecture Monday, October 21, 8 p.m. at the Hans Huber Hall of the Basel City Casino. Free admission. International Association of Serious Bible Researchers.”

You can also find the same announcement in the Birsecktagblatt: “All nations marching to Armageddon. Six million now living will never die. Public lecture Saturday, October 20, 8 p.m. at the Hotel Bahnhof Münchenstein, Monday, October 21, Gasthof Zum Ochsen Arlesheim. Free admission. International Association of Serious Bible Researchers.”

Hold on to the title of this announcement; you may have been able to read it in the Birsecktagblatt, as it is pointed out there that the Bible is now to be interpreted correctly according to the Book of Daniel and according to the Apocalypse and so on. It is promised to the people who will be the victors in the great struggle that is to unfold until the year 1927 that they will not die in their physical bodies at all. And I was approached by people during the performance of our Vienna Congress last year, asking how one can ensure that one will not die in the Battle of Armageddon. You know that many such lectures are given in Switzerland. So this is about the subject that is linked to the Battle of Armageddon.

Now I would like to read to you from a little booklet called “The Antichrist. The prophetic secrets of the biblical end times, especially for 1924-1927”, by Paul Westphal - a book that is not available through ordinary bookstores, but is widely distributed through those channels that lead precisely to the population that does not go to bookstores to buy books, but receives the books in other ways. Their education then flows from what comes from such books.

Now I will just tell the introduction, the main chapter, because of which this writing is actually written, because I cannot read to you for hours. The main chapter is called “In the Footsteps of the Antichrist”. And then it is told how the sowing was. In the description of this sowing, the following is told: Once, in the years 1897 to 1900, a man who later became a modern Dr. Faust edited the “Magazin für Literatur” (Magazine for Literature), and in this “Magazin für Literatur” a novel “Aus der Dekadence” (From Decadence) was published.

And it really was published. It was written by the son of a member who had died in Stuttgart a long time ago. This novel was published. Of course, I had no part in it other than that of the editor, who had to judge the matter artistically and according to its literary value, and otherwise the bitter aftertaste that that particular novel earned me a lawsuit with the publisher of the magazine at the time, a lawsuit that lasted for years, which is not a pleasant memory. But this novel is taken up again as a sign that the person who edited the “Magazin für Literatur” back then had already begun to use the aberration of the times to his own ends.

Then it is further shown what transformations it has undergone, how it has become a kind of Faust Secundus, a kind of second Faust, and in fact in a sometimes highly remarkable style, from year to year: “Around 1900, a not well-fed man of about forty looks at those old sculptures with a strange interest and is suddenly struck by a premonition. Despite his extensive knowledge, he has not yet achieved bourgeois security; since he is half a foreigner, he has the fate of the superfluous. Yet he is ambitious in the greatest style, power-hungry, almost too aware of his abilities – somewhat vain.

Then this man is ascribed all kinds of other characteristics that are supposed to be connected with his lust for power. For example: “He senses and scents in all directions where success is to be found; his appearance” – it is very interesting – “his appearance at that time somewhat resembles that of Napoleon when he was ‘available’ in 1793.”

Now the further transformations of this power-hungry person take place, and it is now described: “He resembles the thief in Scripture who wants to sneak into the sheepfold by the back door (occultism).” Well, as I said, it is being followed from year to year: having studied Goethe's “Faust” in depth, he systematically spreads the magical powers of demons over the entire cultural world.

“At the beginning of his main activity, Faust is at the age given in Dan. 6:1, he is about 62 years old. Just as Darius, mentioned in Dan. 6, Darius creates a tripartite division of functions in his empire (verse 3), so Dr. Faust begins by following the ‘triad of the state powers’...”, and so on. “When Satan tempted the Lord in the wilderness, he also took into account the needs of these three parts by not giving the bread, the miracle and the power, but holding them out as a prospect...”

“Among his followers are the ladies, those unsatisfied ones who suffer from their emptiness and long for something positive or masculine to fill them up. The firm demonic will gives them content and turns them into self-acting power centers that work exactly according to the mechanical formulas implanted in them by suggestion. Particular efforts are made with young people; the master lets them practise dance rhythms and lurkingly monitors them to see who might be brought to ecstasy by the rapid movements. He then selects them as tools for his magical purposes; the rest may just continue to dance and naively believe that they are thereby performing cultural achievements. The false prophet often ponders how he should relate to the church. Initially, he tried to make his system palatable to the more intellectually demanding as “esoteric Catholicism.” The pope, cardinals, archbishops, and prominent church teachers may be subjected to long-distance magical treatment. From the success of this occult influence it will depend whether the false prophet the pliable parts of the church harnessed to his service or will strike against the whole church with the fury of the apocalyptic beast.”

And now the more detailed description, as far as it is given, of what is described by this side about the effectiveness:

“It is not necessary to follow the extensive tactics down to the last detail. The black magician is concerned with the few, rare individuals who can be involved in his magical works in the narrower and narrowest circles; each of these persons performs a special task. There is a medium through whom the demon speaks, another through whom he writes. Some are clairvoyant, others capable of ecstasy and spatial displacement of their consciousness, others control the ‘elemental’ realms and can draw from there, say from the earth, forces that are used, for example, to influence distant persons, mainly while they sleep. The nocturnal work sessions become more and more frequent. One of them, as an exorcist, keeps at bay the uncomfortable lower demonic forces, which throng like flies, by burning nitrous acid incense. Another sacrifices to the desired demons so that they can draw substance from the ethereal plants and resins released during the burning of incense and make themselves perceptible. In the haze of incense, magical commands are whispered, which combine with demonic forms of power as volitional content (in the anti-Christian use of Revelation 8:4). The entities thus charged with suggestions serve as magical mail for remote influencing either those who are to be won as followers of the movement, or those who are to be hurt as unconvertible opponents, perhaps even rendered harmless. One also has photographs of the persons to be influenced in front of one and establishes magical contact with them. For example, “Faust” sits in front of a deep black concave mirror in order to project vibrations of the optic nerves in the opposite direction, namely from the demonic impression in the brain back over the retina onto the mirror glass and to make them more tangible and perceptible through such objectification. For the remote influencing of important personalities who have an effect on the course of world events, special types of hideous demon spirits are used. Some are the “winged abominations” mentioned in Dan. 9,27 (according to an accurate translation); they transfer the suggestions to people who are sleeping, and these wake up with certain obsessive ideas that influence their actions. The other type is that of the “frogs (Revelation 16:13). This type seems, for example, to secrete a substance from a kind of gland (this can only be discussed figuratively), with which remote injections are effected on other people, so that paralysis occurs. The black magician wants to weaken or eliminate in some brain the moral resistance or critical thinking or some other mental function, so that his suggestions may operate unhampered. A person prepared in this way then falls prey to the seducer at the first personal encounter. Right in the middle of a meeting, a former opponent can be won over to the movement with a glance, a handshake, an insignificant friendly word. — And the purpose of all this? To pave the way for the coming of the Antichrist!”

Well, there are more descriptions like this. And then comes the following:

“According to the prophecy, when the rule of the Antichrist comes to an end after three years, i.e. in late autumn of 1927, and the false prophet dies in the great battle of Armageddon, he will have reached the exact age of 66.6 years. One should check whether the number of people in Rev. 13:18 means the years of the false prophet's life.”

You see, in this way the lower classes are being worked on! You see that it has been said that it is necessary to wake up. This is not without significance, because on the opposite side, people are very vigilant. There they know the method of how to manipulate all sections of the population in an appropriate way.

As for how to manipulate the middle, the so-called intelligent section of the population, I would like to read another example. It is from the fourth volume of Fritz Mauthner's “Atheism and its History in the Occident”. Perhaps you will be interested in my review, which I granted to the first two volumes of Fritz Mauthner's “Atheism” when the third and fourth volumes – that is, this “Atheism” – had not yet been published; and you can make a curious comparison there. In the fourth volume of Fritz Mauthner's “Atheism” the following can be found: “The concern of the pacifists and freethinkers was not entirely unjustified, that the agony of the world war could trigger a resurgence of medieval popular superstition; only that the epidemic broke out quite differently than the church servants had hoped and their opponents feared. After the first shock, the fourth estate no longer wanted to be driven back into the church by the fear of death; doubt and disbelief had become too strong. But the third estate, the semi-educated middle class, also preferred to grasp at a more recent superstition than at one of the oldest. The tangible effect of the war emergency was mostly a surge of enthusiasm for spiritualism, which may also be called a form of religious need. The number of spiritualists and theosophists increased in England and Germany. Delusion drew new strength from despair. Unconcerned about the fact that history is not a science, prophets arose who predicted the future, as ingenious and as scientifically as Spengler in his Decline of the West, as stupid and as insolent as his vulgar imitators. Of course, the mood was also used by common impostors: A housepainter presented himself as a savior, as the Jesus of Düsseldorf, and is said to have booked an annual income of several million; another savior of the world, a wine traveler, was motivated less by love of money than by love of women and was finally beaten up; yet another “Christ II” made trouble in the Frankfurt am Main area and was expelled from Germany only as a very rich man. Perhaps the Jewish mystic Eliphas Levi (not a Jew by birth), whom Meyrink should have introduced with more humor, also belongs to this group of swindlers. But the fat skimmed off the wallets of miracle-seeking little men and women was skimmed off by Rudolf Steiner, the theosophist who evasively calls himself an anthroposophist, who, when extolling his superhuman gifts of remote viewing with the most brazen pseudoscience, refers to Buddha, Christ, Goethe and everything else of high value and has found considerable favor with the gawky. A refutation of this new Cagliostro would be more difficult for a healthy logic than one might think; the witchcraft is not to be refuted, only laughed at. A strong comedy writer would have to take possession of the material.

And the footnote to this reads:

“There is only one thing that a German cannot laugh about, which those in the know have long known, but which has only become known to the whole world through an indiscretion on the part of Steiner: the fact that the supreme general responsible for the conduct of the army in the World War, another General Moltke, was a friend and representative of the Theosophists; and once again the whole nation was punished for that, as before the great revolution, the Cagliostro believers had found people from the higher classes of society. Even those who are undogmatic about the question of ‘monarchy or republic,’ who are only firm republicans because the last monarch was called Wilhelm II, will also have to say: in a republic, a spiritualist would not have been able to obtain such a real-political office as this Moltke II.”

You see, all sections of the population are well provided for, and anyone who can follow the lies that emanate from there to the powers that cause them, may say that more vigilance is really needed than is found in our ranks and that more interest could actually be developed for what I have to say from time to time about these things. It is hard to believe that hatred of the truth is currently increasing to an extent never seen before in the world and that therefore those whose duty it is to represent the truth might find some understanding when they speak of the need for vigilance.

Now, I do not want to go into the details of this lack of vigilance today, but I did want to give you at least a picture of the current state of those things that are in the works; one can already say: that are in the works. I always have to wait until there is some interest in the things that I have to sprinkle into the lectures as episodes, so that the things do not remain completely unconscious.

The next lecture will be tomorrow at 8 o'clock .

Bericht Über Neueste Angriffe Auf Die Anthroposophie

nach dem Vortrag

Nun, meine lieben Freunde, nachdem ich Ihnen dieses mitgeteilt habe, bin ich doch auch verpflichtet, etwas, was uns mehr noch als die Pflanze auf die Erde führen wird, kurz mitteilen. Ich werde es aber nur ganz kursorisch mitteilen, damit Sie es wissen, weil ich mich eben doch verpflichtet fühle, manches von dem, was immer gesagt wird, auch zu erhärten. Ich werde zunächst zwei Tatsachen zusammenstellen, die zusammengedacht zu werden verdienen, wie Sie ja gleich nachher sehen werden.

Ich weiß nicht, ob Sie gesehen haben, daß angekündigt wurde auch hier — was ja übrigens an vielen Orten Amerikas und Europas angekündigt wird —, daß angekündigt waren in den um den 20. herumliegenden Zeitungsnummern Vorträge in Basel und in der Umgebung von Basel. Hier ist zum Beispiel die Annonce: «Alle Nationen im Aufmarsch nach Armagedon. Sechs Millionen jetzt Lebender werden nie sterben. Öffentlicher Vortrag Montag, den 21. Oktober 8 Uhr im Hans Huber-Saal des Stadtkasinos Basel. Eintritt frei. Internationale Vereinigung ernster Bibelforscher.»

Dieselbe Annonce können Sie auch im Birsecktagblatt finden: «Alle Nationen im Aufmarsch nach Armagedon. Sechs Millionen jetzt Lebender werden nie sterben. Öffentlicher Vortrag Samstag, den 20. Oktober 8 Uhr im Hotel Bahnhof Münchenstein, Montag 21. Oktober Gasthof Zum Ochsen Arlesheim. Eintritt frei. Internationale Vereinigung ernster Bibelforscher.»

Halten Sie an dem Titel dieser Ankündigung fest; Sie haben es ja vielleicht auch lesen können im Birsecktagblatt, wie da darauf hingewiesen wird, daß die Bibel nun richtig ausgelegt werden sollnach dem Buch Daniel und nach der Apokalypse und so weiter. Es wird dann den Leuten versprochen, die die Sieger sein werden in dem großen Streit, der bis zum Jahre 1927 sich abwickeln soll, daß diese dann überhaupt auch in ihrem physischen Leibe nicht sterben. Und ich wurde schon, während im vorigen Jahre unser Wiener Kongreß gespielt hat, von Leuten daraufhin angeredet, wie man es denn macht, daß man in der Schlacht von Armagedon zu denen gehört, die nicht sterben werden. Sie wissen ja, daß in der Schweiz viele solche Vorträge gehalten werden. Es handelt sich also um dasjenige, was sich eben knüpft an diese Schlacht von Armagedon.

Nun möchte ich Ihnen aus einem Büchelchen etwas vorlesen, das da heißt: «Der Antichrist. Die prophetischen Geheimnisse der biblischen Endzeit, besonders für 1924-1927», von Paul Westphal- ein Buch, das nicht durch den gewöhnlichen Buchhandel, wohl aber durch diejenigen Kanäle sehr verbreitet wird, die gerade zu derjenigen Bevölkerung führen, die nicht in die Buchhandlungen geht, um sich Bücher zu kaufen, sondern die Bücher auf anderem Wege zugeschanzt erhält. Deren Bildung erfließt dann aus demjenigen, was aus solchen Büchern stammt.

Nun werde ich die Einleitung, das Hauptkapitel, wegen welchem diese Schrift eigentlich geschrieben ist, nur erzählen, denn ich kann Ihnen nicht stundenlang vorlesen. Das Hauptkapitel heißt «Auf den Spuren des Antichrist». Und dann wird erzählt, wie die Aussaat war. Bei der Schilderung dieser Aussaat wird nämlich das Folgende erzählt: Es hätte einmal in den Jahren 1897 bis 1900 ein Mann, der dann später ein moderner Dr. Faust geworden wäre, das «Magazin für Litteratur» redigiert, und in diesem «Magazin für Litteratur» wäre erschienen ein Roman «Aus der Dekadence».

Der ist ja auch wirklich erschienen. Er stammte von dem Sohn eines Mitgliedes, das in Stuttgart schon vor langer Zeit gestorben ist. Dieser Roman ist erschienen. Ich habe natürlich daran keinen anderen Anteil als den des Redakteurs gehabt, der die Sache künstlerisch und nach ihrer literarischen Wertigkeit zu beurteilen hat, und sonst noch den bitteren Nachgeschmack, daß mir gerade jener Roman einen Prozeß mit dem Verleger der damaligen Zeitschrift, einen Prozeß, der jahrelang gedauert hat, eingebracht hat, was nicht eine angenehme Erinnerung ist. Aber an diesem Roman wird angeknüpft, zum Zeichen dafür, daß derjenige, der damals das «Magazin für Litteratur» redigiert hat, schon damals angefangen hat, die Zeitenverirrung zu benutzen, um in seinem Sinne irgend etwas zu fischen.

Dann wird weiter dargestellt, welche Wandlungen der durchgemacht hat, wie er zu einer Art Faust Secundus, einer Art zweitem Faust geworden ist, und zwar in einem manchmal höchst merk würdigen Stil, von Jahr zu Jahr: «Etwa um 1900 betrachtet mit einem seltsamen Interesse ein ungefähr vierzigjähriger, nicht gut genährter Mann jene alten Skulpturen und wird wie von einer Vorahnung durchzuckt. Trotz großen Wissens hat er es noch zu keiner bürgerlichen Sicherstellung gebracht; zumal er ein halber Ausländer ist, hat er das Schicksal der Überflüssigen. Dabei ist er ehrgeizig im größten Stil, machtsüchtig, seiner Fähigkeit fast zu sehr bewußt — etwas eitel.»

Dann werden diesem Manne allerlei andere Eigenschaften zugeschrieben, die zusammenhängen sollen mit seinen Machtgelüsten. Zum Beispiel: «Er spürt und wittert nach allen Richtungen, wo der Erfolg zu suchen sei; sein Äußeres» — es ist sehr interessant — «sein Äußeres zu jener Zeit gleicht etwas dem des Napoleon, als dieser 1793 «zur Disposition stand».» Nun gehen die weiteren Wandlungen vor sich dieses Machtsüchtigen, und es wird nun geschildert: «Er gleicht nach der Schrift dem Diebe, der auf dem Hinterwege (Okkultismus) sich in den Schafstall einschleichen will.» Nun, wie gesagt, es wird von Jahr zu Jahr verfolgt: Studierte Goethes «Faust» eingehend, breitet systematisch die magischen Dämonenkräfte über die ganze Kulturwelt aus.

«Faust steht bei Beginn seiner Hauptwirksamkeit in dem Alter, welches Dan. 6,1 angibt, er ist etwa 62 Jahre alt. Wie der in Dan. 6 genannte Darius in seinem Reiche eine Dreiteilung der Funktionen schafft (Vers 3), so beginnt Dr. Faust in Anlehnung an die ‹Dreiheit der staatlichen Gewalten›...», und so weiter. «Als Satan in der Wüste den Herrn versuchte, nahm er ebenfalls auf die Bedürfnisse dieser 3 Teile bedacht, indem er das Brot, das Wunder und die Macht - nicht gab, sondern in Aussicht stellte...»

«Unter seinen Anhängern stehen die Damen voran, jene ungestillten, die an ihrer Leerheit leiden und ungestüm nach Füllung mit irgend etwas Positivem oder Männlichem verlangen. Der feste dämonische Wille gibt ihnen Inhalt und macht sie zu selbsttätigen Kraftzentren, die genau nach den ihnen durch Suggestion eingesetzten mechanischen Formeln arbeiten. Besondere Bemühungen gelten der Jugend; der Meister läßt sie Tanzrhythmen üben und überwacht sie lauernd, wer wohl durch die raschen Bewegungen zur Ekstase zu bringen sei. Die wählt er dann aus als Werkzeuge für seine magischen Zwecke; die übrigen mögen nur weiter tanzen und naiv glauben, daß sie damit Kulturleistungen vollbringen. Der falsche Prophet sinnt oft darüber, wie er sich zur Kirche stellen solle. Zunächst hat er den Versuch gemacht, sein System als «esoterischen Katholizismus den geistig Anspruchsvolleren schmackhaft zu machen. ... Der Papst, die Kardinäle, Erzbischöfe, hervorragende Kirchenlehrer werden vielleicht in magische Fernbehandlung genommen. Von dem Erfolge dieser okkulten Beeinflussung wird es abhängen, ob der falsche Prophet die gefügigen Teile der Kirche in seinen Dienst einspannt oder gegen die ganze Kirche mit der Wut des apokalyptischen Tieres losschlagen wird.»

Und nun die genauere Beschreibung, soweit sie gegeben ist, desjenigen, was von dieser Seite geschildert wird über die Wirksamkeit:

«Es tut nicht not, die umfangreiche Taktik bis in Einzelheiten zu verfolgen. Dem schwarzen Meister ist es um die Wenigen, Seltenen zu tun, die im engeren und engsten Kreise an seinen magischen Arbeiten mittätig sein können; jede dieser Personen übt eine besondere Verrichtung aus. Da ist ein Medium, durch das der Dämon spricht, ein anderes, durch das er schreibt. Die einen sind hellsehend, die anderen zur Ekstase und räumlichen Versetzung ihres Bewußtseins fähig, andere beherrschen die ‹Elementarreiche› und können von dort, etwa aus der Erde, Kräfte heranholen, die z.B. zur Beeinflussung ferner Personen, hauptsächlich im Schlafe, verwandt werden. Immer häufiger werden die nächtlichen Arbeitssitzungen. Einer hält als Exorzist die unbequemen niederen Dämonenkräfte, die sich wie Fliegengeschmeiß herandrängen, durch Räucherungen mit salpetriger Säure fern. Ein anderer opfert den erwünschten Dämonen, damit sie aus den beim Räuchern stark ätherischer Pflanzen und Harze freiwerdenden Stoffen Substanz schöpfen und sich wahrnehmbar machen können. In den Dunst des Weihrauches werden magische Befehle geflüstert, die sich als Willensinhalte mit dämonischen Kraftformen verbinden (In antichristlicher Benutzung von Offenb. 8,4). Die so mit Suggestionen geladenen Gebilde dienen als magische Post zur Fernbeeinflussung entweder solcher, die man als Anhänger der Bewegung gewinnen, oder solcher, die man als unbekehrbare Gegner verletzen, vielleicht gar unschädlich machen will. Man hat auch Photographien der zu beeinflussenden Personen vor sich und stellt mit ihnen den magischen Kontakt her. Da sitzt etwa «Faust» vor einem tiefschwarzen Hohlspiegel, um Schwingungen der Sehnerven auf dem umgekehrten Wege, nämlich von dem dämonischen Eindruck im Hirn zurück über die Netzhaut auf das Spiegelglas zu projizieren und durch solche Objektivation gegenständlicher und besser wahrnehmbar zu machen. Für die Fernbeeinflussung wichtiger Persönlichkeiten, die auf den Gang der Weltereignisse einwirken, werden besondere Arten scheußlicher Dämonengeister benutzt. Die einen sind die «geflügelten Scheusale, wie sie in Dan. 9,27 (nach genauer Übersetzung) genannt werden; sie übertragen die Suggestionen auf Menschen, die schlafen, und diese wachen mit bestimmten Zwangsideen auf, die auf ihr Handeln einwirken. Die andere Art ist die der «Frösche (Offenb. 16,13). Diese Art scheint z.B. aus einer Art Drüse eine Substanz abzusondern (dieses kann nur bildlich erörtert werden), mit denen auf andere Menschen Fern-Injektionen bewirkt werden, so daß Lähmungen eintreten. Der schwarze Meister will z.B. in irgend einem Hirn den moralischen Widerstand oder die kritische Besonnenheit oder irgendeine Geistesfunktion abschwächen oder ausschalten, damit seine Suggestionen ungehemmt wirken. Ein dergestalt Zubereiteter fällt dann bei der ersten persönlichen Begegnung dem Verführer anheim. Mitten aus einer Versammlung heraus wird ein bisheriger Gegner durch einen Blick, einen Händedruck, durch ein belangloses freundliches Wort zum Anhänger der Bewegung gewonnen. — Und der Zweck des ganzen Treibens? Dem kommenden Antichrist die Bahn zu bereiten!»

Nun, es geht noch weiter in dieser Art der Schilderungen. Und dann kommt folgendes:

«Wenn der Weissagung gemäß nach 3% Jahren, d.h. im Spätherbst 1927, die Herrschaft des Antichrist zu Ende geht und der falsche Prophet in der großen Schlacht Armagedon den Tod findet, dann wird er genau ein Alter von 66,6 Jahren erreicht haben. Man prüfe, ob die Menschenzahl in Off. 13,18 die Lebensjahre des falschen Propheten bedeutet.»

Sie sehen, in dieser Weise werden die unteren Volksschichten bearbeitet! Sie sehen, daß gesagt worden ist, es wäre nötig, aufzuwachen. Das ist nicht so ganz ohne Bedeutung, denn auf der Gegenseite wacht man sehr. Da kennt man die Methode, wie man alle Volksschichten in entsprechender Weise bearbeiten kann.

Wie man die mittlere, die sogenannte gescheite Volksschicht bearbeitet, dafür will ich ein anderes Beispiel vorlesen. Es ist aus dem vierten Bande von Fritz Mauthner «Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande». Vielleicht wird es Sie interessieren, meine Besprechung vorzunehmen, die ich angedeihen habe lassen den ersten zwei Bänden von Fritz Mauthners «Atheismus», als der dritte und vierte Band — also dieses «Atheismus» — noch nicht erschienen waren; und Sie können da einen merkwürdigen Vergleich anstellen. In jenem vierten Bande von Fritz Mauthners «Atheismus» steht folgendes: «Ganz unberechtigt war freilich die Sorge der Pazifisten und Freidenker nicht, die Todesnot des Weltkrieges könnte ein Wiederaufleben mittelalterlichen Volksaberglaubens auslösen; nur daß die Epidemie ganz anderswo ausbrach, als die Kirchendiener gehofft und ihre Gegner gefürchtet hatten. Der vierte Stand wollte sich, nach dem ersten Schrecken, auch von der Todesangst nicht mehr in die Kirche zurücktreiben lassen; Zweifel und Unglaube waren doch zu stark geworden. Aber auch der dritte Stand, das halbgebildete Bürgertum, griff lieber nach einem jüngeren Aberglauben als nach einem der ältesten. Die greifbare Wirkung der Kriegsnot war zumeist ein Aufschwung der Schwarmgeisterei, dieman ja auch eine Form des religiösen Bedürfnisses nennen darf. Die Zahl der Spiritisten und der Theosophen mehrte sich in England und in Deutschland. Der Wahn schöpfte neue Kraft aus der Verzweiflung. Unbekümmert darum, daß Geschichte keine Wissenschaft ist, standen Propheten auf, die die Zukunft vorausberechneten, scheinwissenschaftlich und geistreich wie Spengler in seinem «Untergang des Abendlandes, dumm und frech wie seine pöbelhaften Nachahmer. Natürlich wurde die Stimmung auch von gemeinen Hochstaplern benützt: Ein Anstreicher trat als Heiland auf, als der Jesus von Düsseldorf, und soll einen Jahresverdienst von mehreren Millionen gebucht haben; ein anderer Weltheiland, ein Weinreisender, machte sich weniger aus Gold als aus Frauenliebe und wurde schließlich durchgeprügelt; wieder ein «Christus IL.» machte die Gegend von Frankfurt am Main unsicher und wurde aus Deutschland erst als steinreicher Mann ausgewiesen. In diese Gruppe von Schwindlern gehört vielleicht auch der jüdische Mystiker (kein Jude von Geburt) Eliphas Levi, den Meyrink mit besserem Humor hätte einführen sollen. Aber das Fett abgeschöpft aus den Börsen wundersüchtiger Männlein und Weiblein hat doch Rudolf Steiner, der Theosoph, der sich ausweichend einen Anthroposophen nennt, der sich bei der Anpreisung seiner übermenschlichen Gaben des Fernsehens mit dreistester Scheinwissenschaftlichkeit auf den Buddha, auf Christus, auf Goethe und sonst auf alles Hohe beruft und von den Schwarmgeistern erklecklichen Zulauf erfahren hat. Eine Widerlegung dieses neuen Cagliostro wäre für eine gesunde Logik schwerer, als man denken sollte; das Hexeneinmaleins ist nicht zu widerlegen, nur auszulachen. Ein starker Komödiendichter müßte sich des Stoffes bemächtigen.»

Und die Fußnote dazu lautet:

«Nur darüber freilich kann ein Deutscher nicht lachen, was Eingeweihte längst wußten, was aber erst durch eine Unklugheit des Steiner aller Welt bekannt geworden ist, daß der für die Heerführung verantwortliche oberste General im Weltkriege, wieder einer des Namens Moltke, der Freund und Vertreter des Theosophen war; wieder rächte es sich am ganzen Volke, daß — wie vor der großen Revolution — die Cagliostro Gläubige gefunden hatten bei Personen aus den höheren Schichten der «Gesellschafv. Auch wer der Frage «Monarchie oder Republik» undogmatisch gegenübersteht, fester Republikaner nur ist, weil der letzte Monarch Wilhelm II. hieß, auch der wird sagen müssen: in einer Republik hätte ein Geisterseher nicht ein so realpolitisches Amt erhalten können wie dieser Moltke II.»

Sie sehen, es ist für alle Volksschichten genügend gesorgt, und wer die Lügen verfolgen kann, die von da ausgehen zu den veranlassenden Mächten, der darf schon sagen, daß wirklich mehr Wachsamkeit nötig wäre, als gerade in unseren Reihen gefunden wird und daß eigentlich auch mehr Interesse entwickelt werden könnte für dasjenige, was ich ab und zu gerade über diese Dinge sagen muß. Man will nicht glauben, daß gegenwärtig der Haß gegen die Wahrheit in einem Zunehmen ist wie niemals in der Welt und daß daher derjenige, dessen Pflicht es ist, die Wahrheit zu vertreten, einiges Verständnis finden könnte, wenn er eben davon spricht, daß Wachsamkeit schon einmal nötig ist.

Nun, ich will nicht auf einzelne Dinge der Unwachsamkeit heute eingehen, aber ich wollte Ihnen wenigstens ein Bild davon geben des gegenwärtigen Standes derjenigen Dinge, die im Werke sind; man kann schon sagen: die im Werke sind. Ich muß ja immer denn doch warten, bis einiges Interesse vorhanden ist für die Dinge, die ich auch einmal als Episoden in die Vorträge eben einstreuen muß, damit die Dinge nicht ganz unbewußt bleiben.

Morgen um 8 Uhr wird dann der nächste Vortrag sein.