Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259

18 November 1923, The Hague

Translated by Steiner Online Library

Review of the Inaugural Meeting of the Dutch National Society

following the last lecture of Supersensible Man

It only remains for me, following on from what I have been allowed to express to you from the contemplation of the spiritual worlds, and linking up with what has happened for the founding of the Dutch Anthroposophical Society, to say how it is my heartfelt wish and hope that something may now come from this conference that may ignite in your hearts and minds.

If we are able to absorb anthroposophical knowledge not only by reading or listening, but if, through living anthroposophical contemplation, we come more and more to experience the content of anthroposophy with our hearts, our soul, then it will be as if not just the meaning of ideas penetrates into our souls when we are together in the anthroposophical branches and practice anthroposophy with other people or when we stay in our lonely rooms; but then it will be as if living world beings were entering our souls. Then Anthroposophy itself appears to us more and more as a living being. And we then become aware of something knocking at the door of our heart with Anthroposophy and saying: “Let me in, for I am you yourself; I am your true human being!”

Anthroposophy does not just want to tell you about this true human existence, but wants to fill the human soul and human mind with this true human existence. And you will best accomplish what you set out to do today if you remember more often — whether you are on your way to a meeting, picking up a book, or starting something else that you believe should bear fruit in the anthroposophical movement — if you remember more often how, from a true anthroposophical contemplation of the world, the feeling and the sensation can radiate in us that anthroposophy is actually knocking at our hearts to bring us our true human being, our actual human being, to us — ourselves and thus to bring that which in turn finds the way out in genuine human love for the other human beings. When we let Anthroposophy into our hearts after it has knocked, then Anthroposophy, through what it itself is, brings us true human love.

Oh, in our present time it is very necessary that we consider the content of Anthroposophy in this way. For just take a little look around you: the time has come when humanity is being severely tested. Why is humanity being so severely tested? Yes, few people are paying attention to what is taking place in the depths of historical world events, where not today's human consciousness, but only the unconscious, penetrates. Most of humanity today lives rather thoughtlessly and sleepily with ordinary consciousness. But while we have this ordinary consciousness in our heads, our deeper consciousness, which takes hold of the heart, is passing through the threshold to the spiritual world, especially in historical terms for modern civilization. Upstairs in the head, people live with everything they talk about today, especially with everything they lie about public affairs, and downstairs, all of humanity passes through the threshold without suspecting it, as if walking on a volcano. And on the other side, man must either perish or advance with good will to a knowledge of the supersensible world. Anthroposophy is already connected with the actual progress of human civilization. But the misery that can be seen within this civilization today should be an invitation to approach a supersensible view of man and the world. However, we can only do this if we keep an open eye for everything that is going on in the world.

And so, consider today as the beginning of a process in which you do not just gather in your anthroposophical groups to shut yourselves off from the world, but to look out into what is happening in life. Take the word that I have used many times today 1at the founding meeting of the Dutch national society that took place this afternoon. – a word that I have, so to speak, “kicked to death” – the word “worldly”, “worldly-wise”, in all seriousness: try to grow together with the world! That will be the best and most important program. It cannot be written into statutes, but we should be able to carry it in our hearts as a flame. I cannot serve you best by program points, but by guiding you to the right perceptions, the right feelings, which should accompany anthroposophical life. And if you can warm to the stimulation of these right feelings, then some of what I actually wanted to achieve with the reflections I presented to you about the supersensible human being, how one can grasp him anthroposophically, will be fulfilled. And if you should ever have the feeling that some of the things you want to achieve in the Anthroposophical Society are not possible, it will always help to remember what these lectures, even if they could only hint at it, have suggested about the supersensible human being. For it will always be able to remind you of the importance of anthroposophy. And we can do nothing better for the dissemination, for the proper presentation of anthroposophy to the world, than to become more and more aware of the important impulse that anthroposophy is meant to be for the further progress of our civilization.

With this, my dear friends, I would like to conclude today and these lectures and warmly recommend to you what I actually wanted to convey through the words I have spoken to you about the supersensible human being during these days. If we keep such thoughts alive and warm in our hearts, then we will indeed always be able to be together, even if we are physically separated. Then we will be able to let the opportunities for being together again become starting points for further spiritual togetherness. Then such physical togetherness will be the cause of a real spiritual togetherness. May such spiritual togetherness between us all become even stronger and stronger as a result of what we have been able to experience together during these days.

Rückblick Auf Die Gründungsversammlung Der Holländischen Landesgesellschaft

im letzten Vortrag von «Der übersinnliche Mensch, anthroposophisch erfaßt»

Den Haag, 18. November 1923 (Schluß des Vortrags)

Es erübrigt sich mir nur noch, im Anschlusse an das, was ich Ihnen bei dieser Anwesenheit aus der Anschauung der geistigen Welten heraus aussprechen durfte, anknüpfend an das, was sich für die Gründung der holländischen Anthroposophischen Gesellschaft abgespielt hat, zu sagen, wie es mein inniger Wunsch und meine Hoffnung ist, daß nun von dieser Tagung etwas ausgehen möge, was sich entzünden möge in Ihren Herzen und in Ihren Gemütern.

Wenn wir in der Lage sind, anthroposophische Erkenntnis nicht bloß lesend oder anhörend aufzunehmen, sondern wenn wir durch lebendige anthroposophische Betrachtung immer mehr und mehr dahin kommen, den Inhalt der Anthroposophie mit unserem Herzen, unserem Gemüt zu erleben, dann wird es uns wirklich so, als ob nicht bloß der Sinn von Ideen eindringe in unsere Seelen, wenn wir in den anthroposophischen Zweigen beisammen sind und mit anderen Menschen Anthroposophie treiben oder wenn wir im einsamen Kämmerchen bleiben; sondern dann wird es uns so, als ob lebendige Weltenwesen in unsere Seelen einzögen. Dann erscheint uns immer mehr und mehr die Anthroposophie selber als etwas lebendig Wesenhaftes. Und wir werden dann schon gewahr, wie etwas an die Pforte unseres Herzens klopft mit der Anthroposophie und sagt: Laß mich ein, denn ich bin Du selbst; ich bin deine wahre Menschenwesenheit!

Von dieser wahren Menschenwesenheit möchte Anthroposophie nicht nur erzählen, sondern mit dieser wahren Menschenwesenheit möchte Anthroposophie die menschliche Seele und das menschliche Gemüt erfüllen. Und Sie werden dasjenige, was Sie sich heute vorgenommen haben, am besten zur Ausführung bringen, wenn Sie öfter einmal — sei es auf dem Wege zur Versammlung, sei es, ein Buch in die Hand nehmend oder sonst etwas beginnend, wovon Sie glauben, daß es in der anthroposophischen Bewegung fruchtbar werden soll -, wenn Sie öfter einmal sich dessen erinnern, wie aus einem wahren anthroposophischen Betrachten der Welt in uns aufstrahlen kann das Gefühl und die Empfindung, daß Anthroposophie eigentlich an unsere Herzen pocht, um uns unseren wahren Menschen, unseren eigentlichen Menschen, um uns — uns selbst zu bringen und damit dasjenige in uns zu bringen, was wiederum den Weg hinausfindet in echter Menschenliebe zu den anderen Menschen. Dann, wenn wir Anthroposophie einlassen in unsere Herzen, nachdem sie gepocht hat, dann bringt uns Anthroposophie durch das, was sie selber ist, wahre Menschenliebe.

Oh, in unserer jetzigen Zeit ist es gar sehr notwendig, daß wir in diesem Stile den Inhalt der Anthroposophie betrachten. Denn sehen Sie sich ein wenig um in der Welt: Die Zeit ist da, in welcher die Menschheit schwer geprüft wird. Warum wird die Menschheit so schwer geprüft? Ja, wenige schauen hin auf das, meine lieben Freunde, was in den Tiefen des historischen Weltgeschehens sich abspielt, wo nicht mehr das menschliche heutige Bewußtsein, sondern wo das Unbewußste nur hineindringt. Ziemlich gedankenlos und schläfrig lebt eigentlich der größte Teil der Menschheit heute mit dem gewöhnlichen Bewußtsein dahin. Aber während wir im Kopfe dieses gewöhnliche Bewußtsein haben, schreitet unser tieferes Bewußtsein, welches das Herz ergreift, gerade eben historisch für die moderne Zivilisation durch die Schwelle zur geistigen Welt durch. Oben im Kopfe leben die Menschen mit alledem, was sie heute miteinander reden, namentlich mit alledem, was sie sich über die öffentlichen Verhältnisse vorlügen, und unten geht die ganze Menschheit - ohne daß sie es ahnt, wie wenn einer auf dem Vulkan ginge — durch die Schwelle durch. Und jenseits muß der Mensch entweder verderben — oder er muß vorrücken mit gutem Willen zu einer Erkenntnis der übersinnlichen Welt. Anthroposophie hängt heute schon zusammen mit dem eigentlichen Fortgang der menschlichen Zivilisation. Aber das Elend, das heute innerhalb dieser Zivilisation gesehen werden kann, sollte eine Aufforderung sein, heranzutreten an eine übersinnliche Menschen- und Weltbetrachtung. Das können wir aber nur, wenn wir ein offenes Auge für alles das haben, was in der Welt vorgeht.

Und so betrachten Sie den heutigen Tag als den Anfang zu dem, daß Sie wirklich nicht bloß sich zusammensetzen in Ihren anthroposophischen Zweigen, um sich gewissermaßen einsam abzuschließen von der Welt, sondern daß Sie hinausschauen in das, was im Leben vorgeht. Nehmen Sie das Wort, das ich heute vielfach gebraucht habe 1Bei der am Nachmittag stattgefundenen Gründungsversammlung der holländischen Landesgesellschaft. - das ich sozusagen «totgetreten» habe —, das Wort «weltmännisch», «weltfraulich» in vollem Ernste: Versuchen Sie, mit der Welt zusammenzuwachsen! Das wird das beste, das wichtigste «Programm» sein. Das kann man nicht in Statuten hineinbringen; das sollen wir aber als eine Flamme in unsere Herzen hineinbringen können. Nicht mit Programmpunkten kann ich Ihnen am meisten dienen, sondern indem ich Sie hinlenke zu den rechten Empfindungen, den rechten Gefühlen, welche das anthroposophische Leben begleiten sollen. Und wenn Sie etwas warm werden von der Anregung zu diesen rechten Empfindungen, diesen rechten Gefühlen, dann ist einiges von dem erfüllt, was ich eigentlich erreichen wollte mit den Betrachtungen, die ich vor Ihnen anstellte über den übersinnlichen Menschen, wie man ihn anthroposophisch erfassen kann. Und wenn Sie immer wieder glauben werden, manches von dem ginge nicht, was Sie programmatisch in der Anthroposophischen Gesellschaft wollen: es wird immer helfen, wenn Sie gerade an das zurückdenken, was in diesen wenn auch wenigen Vorträgen nur andeutend leben konnte über den übersinnlichen Menschen. Denn es wird Sie jederzeit erinnern können an das Gewichtige der Anthroposophie. Und wir können für die Verbreitung, für das richtige Hintragen der Anthroposophie vor die Welt eigentlich nichts Besseres tun, als wenn wir uns immer mehr und mehr bewußt werden des gewichtigen Impulses, der die Anthroposophie sein soll für den weiteren Fortgang unserer Zivilisation.

Damit, meine lieben Freunde, möchte ich den heutigen Tag und diese Vorträge abschließen und Ihnen so recht ans Herz legen, was ich eigentlich als den Empfindungsstrom habe durchziehen lassen wollen durch die Worte, die ich gerade in diesen Tagen über den übersinnlichen Menschen zu Ihnen gesprochen habe. Wenn wir solche Gedanken rege und warm in unseren Herzen behalten, dann werden wir ja auch immer beisammen sein können, wenn wir auch räumlich getrennt sind. Dann werden wir die Gelegenheiten, in denen wir wieder zusammen sein werden, sein lassen können Ausgangspunkte eines weiteren geistigen Zusammenseins. Dann wird uns ein solches physisches Zusammensein der Anlaß sein zu einem wirklichen geistigen Zusammensein. Möge ein solches geistiges Zusammensein zwischen uns allen sich wiederum fester und fester noch knüpfen als ein Ergebnis dessen, was wir zusammen in diesen Tagen erleben durften.