The Constitution of the General Anthroposophical Society
GA 260a
1944
Translated by Steiner Online Library
More about the Creation of the Cycles
A Report by Marie Steiner from 1944
It should be noted at this point how the publication of the lectures as cycles for the members came about. It was against Dr. Steiner's original wishes; he was forced to do so by circumstances and had to take this step to prevent worse things from happening. At first, diligent listeners worked in small circles using transcripts, which could only be considered notes; then these transcripts were sent to those who had not been able to hear the lectures themselves. Of course, there were many inaccuracies, and unfortunately sometimes even errors, which were multiplied by repeated copying. There was a lack of discernment regarding the suitability of certain transcribers for this task. Two particularly egregious cases occurred in which real nonsense was disseminated. Action had to be taken against this. However, the distribution of such transcripts had already become a habit for some; small centers had even been set up for this purpose, where everything was collected. So there was no choice but to remedy the situation as best as possible; this could only be done through a certain degree of control. We had to take matters into our own hands and prohibit the distribution of unauthorized copies. The stenographers we approved of naturally had to gradually train themselves to be able to keep up with a long lecture. Attempts made with professional stenographers, including parliamentary stenographers, proved to be completely inadequate. The unfamiliar material confused them, and strange misrepresentations occurred; and those personalities were also accustomed to frequently alternating with each other when writing. Gradually, our stenographers became more and more proficient. But careful correction is always necessary, because the spoken word, through the speaker's intonation, offers possibilities for sentence formation and connections between thoughts that only reveal their full meaning in the written word through a skillful rearrangement of the individual parts of the sentence. Particularly dangerous in the transcription of shorthand notes is confusion caused by incorrect punctuation by the person taking the dictation: sometimes related sentences are torn apart, resulting in serious mutilations. And there are many other such examples. Unfortunately, during the times when I was traveling, many lecture transcripts were published in magazines without being corrected. As far as possible, they have been reprinted with schori for this reason: to be provided with the necessary corrections; it shall be our endeavor to continue to make this possible to the best of our ability. We know that even then, some things will still need improvement. It is no easy task to respect the wording completely and yet free it from distortions. It takes courage and time. Dr. Steiner himself certainly lacked the time to do this. He tried a few times at my request. But he returned the papers with the explanation that it would take him less time to rewrite the whole thing than to transcribe the spoken word into writing.
But what was the consequence of this step, which had become necessary due to the circumstances, for Dr. Steiner? He had intended only his written works for the public. Scholars and other critics would have had to deal with these. There was nothing that would have given rise to malicious attacks against so-called fantasy. Dr. Steiner's reputation as a scholar and scientist could have remained unblemished for posterity. What in the cycles must have struck the current materialistic way of thinking as unimaginable and sensational would not have been revealed. For the members, however, the content of the cycles was the sustenance, the bread of life, that they craved. They lived on it, especially since the time when he was no longer with us. And not only those souls who sought out of the need of their hearts and intuitive sense, but also those academics who wanted to overcome the deadening mechanical nature of today's ways of thinking and scientificity, needed this spiritual content in order to permeate themselves with the life element provided there.
But the style of the cycles was partly related to the situation at the time, to the needs and questions of the listeners — it was also related to what had been given in earlier cycles and could only be thoroughly understood after they had been processed. Gradual training in spiritual thinking leads to an understanding of cosmic connections. And the revealed spiritual knowledge moved in an ever-ascending line. The prerequisites for intellectual understanding must first be acquired by the layman.
Secret science as such, as presented by Dr. Steiner in his written works, not only his epistemological works, would have been more respected by the scholarly world and professional critics it would be more unassailable today if the hunger of seeking souls had not demanded precisely the spiritual nourishment that was initially served in internal circles prepared to receive it — or if at least the transcripts had been well guarded by them. Dr. Steiner's admonitions and warnings in this regard were drowned out by human desires and illusions. Facts were created that now had to be reckoned with, that could not be overlooked. They demanded that Dr. Steiner take a different course of action than he had originally intended. So it came about that he had to make this sacrifice as well: he made the cycles available to the members — initially in private print as a manuscript. However, they were hunted down by opponents who misused them and fragmented and tore apart their content to suit their own purposes. Soon there was no other protection for the cycles than what Dr. Steiner called “moral” protection, which is expressed in the note now attached to them. He felt compelled to release them, if not for the book trade, then at least for the public, should they demand them. In doing so, he broke with the old principle of keeping esoteric writings secret, which is no longer compatible with the demands of the modern age.
Näheres über die Entstehung der Zyklen
Ein Bericht von Marie Steiner aus dem Jahre 1944
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, wie die Veröffentlichung der Vorträge als Zyklen für die Mitglieder zustande kam. Sie geschah gegen den ursprünglichen Wunsch Dr. Steiners; er wurde durch die Verhältnisse dazu gezwungen und mußte sich zu diesem Schritt entschließen, um Schlimmeres zu verhüten. Zunächst arbeiteten fleißige Zuhörer an Hand von Nachschriften, die ja nur als Notizen bewertet werden konnten, in kleinen Kreisen; dann schickte man solche Nachschriften jenen, welche die Vorträge selbst nicht hatten hören können. Es gab dabei natürlich viel Ungenaues, leider aber auch manchmal Verkehrtes, das durch wiederholtes Abschreiben sich vermehrte. Das Unterscheidungsvermögen in bezug auf das Geeignetsein gewisser Nachschreiber für diese Aufgabe fehlte. Zwei besonders krasse Fälle ereigneten sich, in denen wirklicher Nonsens verabreicht wurde. Dagegen mußte nun eingeschritten werden. Die Verbreitung solcher Nachschriften war aber manchen bereits zur Gewohnheit geworden; es hatten sich auch schon zu diesem Zweck kleine Zentren gebildet, wo alles gesammelt wurde. So blieb denn nichts anderes übrig, als die Sache bestmöglich zu sanieren; das konnte nur durch eine gewisse Kontrolle geschehen. Wir mußten die Sache selbst in die Hand nehmen und die Verbreitung der Vervielfältigungen von unbefugter Seite her untersagen. Die von uns bestätigten, in Betracht kommenden Stenographen mußten sich natürlich auch erst allmählich einüben, um einem langen Vortrage nachzukommen. Versuche, die mit Berufsstenographen, auch parlamentarischen, gemacht wurden, erwiesen sich als durchaus ungenügend. Der ihnen fremde Stoff verwirrte sie, und es kamen merkwürdige Verballhornungen zustande; auch waren jene Persönlichkeiten gewöhnt, öfter miteinander beim Schreiben abzuwechseln. Allmählich arbeiteten sich unsere Stenographen immer mehr ein. Aber ein sorgsames Korrigieren ist immer notwendig, denn das gesprochene Wort gibt durch den Tonfall des Sprechers Möglichkeiten der Satzbildung, der Gedankenverbindungen, die im geschriebenen Wort erst durch eine geschickte Umstellung der einzelnen Satzglieder ihren Sinn voll enthüllen. Besonders gefährlich bei den Übertragungen der Stenogramme ist Verwirrung durch falsche Interpunktion desjenigen, der das Diktat entgegennimmt: es werden da manchmal miteinander zusammenhängende Sätze auseinandergerissen, wodurch arge Verstümmelungen entstehen. Und so gibt es noch mancherlei. Leider sind in den Zeiten, wo ich auf Reisen war, viele Vortragsnachschriften ganz unkorrigiert in die Zeitschriften hereingenommen worden. Soweit als möglich sind sie mit aus diesem Grunde schori im Neudruck erschienen: um mit den nötigen Korrekturen versehen zu werden; es soll unser Bestreben sein, nach Kräften .dies weiter zu ermöglichen. Wir wissen, daß auch dann noch manches verbesserungsbedürftig bleiben wird. Es ist eben keine leichte Arbeit, den Wortlaut durchaus zu respektieren und ihn doch von Entstellungen zu befreien. Es gehört Mut dazu und Zeit. Die Zeit dazu hat ja Dr. Steiner selbst durchaus gefehlt. Einige Male versuchte er es anfänglich auf meine Bitte hin. Doch gab er die Blätter zurück mit der Erklärung, es würde ihm weniger Zeit nehmen, die ganze Sache neu zu schreiben, als das gesprochene Wort für die Schrift umzusetzen.
Was aber war die Folge des durch die Verhältnisse notwendig gewordenen Schrittes für Dr. Steiner? Er hatte für die Öffentlichkeit nur seine geschriebenen Werke bestimmt. Mit diesen hätten die Gelehrten und sonstigen Kritiker sich auseinanderzusetzen gehabt. Da war nichts, was Gelegenheit gegeben hätte, in gehässiger Weise gegen sogenannte Phantastik vorzugehen. Vor der Nachwelt hätte der Ruf Dr. Steiners als Gelehrter und Wissenschafter ungetrübt dastehen können. Das, was in den Zyklen die gegenwärtige materialistische Denkungsart als unvorstellbar und sensationell berühren mußte, wäre nicht preisgegeben worden. Für die Mitgliedschaft aber war der Inhalt der Zyklen die Wegzehrung, das Lebensbrot, nach dem sie verlangte. Sie hat davon gelebt, besonders seit der Zeit, da er nicht mehr unter uns weilte. Und nicht nur die aus ihrem Herzensbedürfnis und intuitivem Sinn heraus suchenden Seelen, sondern auch jene Akademiker, die das abtötend Mechanische der heutigen Denkformen und Wissenschaftlichkeit überwinden wollten, sie brauchten diese geistigen Inhalte, um sich mit dem dort gespendeten Lebenselement zu durchdringen.
Aber der Duktus der Zyklen hing zum Teil zusammen mit der damals gegebenen Situation, mit den Bedürfnissen und Fragestellungen der Zuhörer — er hing auch zusammen mit dem, was in früheren Zyklen gegeben worden war und erst nach deren Verarbeitung gründlich verstanden werden konnte. Allmähliche Schulung im geistigen Denken führt zum Verständnis kosmischer Zusammenhänge. Und in immer aufsteigender Linie bewegte sich das offenbarte Geistesgut. Die Voraussetzungen für das intellektuelle Verständnis müssen vom Laien ja erst erworben werden.
Die Geheimwissenschaft als solche, wie sie Dr. Steiner in seinen geschriebenen Werken darstellte, nicht nur seine erkenntnistheoretischen Werke, wäre von der Gelehrtenwelt und zünftigen Kritik mehr respektiert worden, sie stünde heute unanfechtbarer da, wenn der Hunger der suchenden Seelen nicht gerade die Geisteskost besonders verlangt hätte, die zunächst in internen, für ihre Aufnahme vorbereiteten Kreisen gereicht worden war — oder wenn wenigstens die Nachschriften von diesen gut gehütet worden wären. Die Mahnungen und Warnungen Dr. Steiners nach dieser Richtung hin wurden durch menschliche Wünsche und Illusionen übertönt. Tatsachen wurden geschaffen, mit denen man nun rechnen mußte, die nicht übersehen werden konnten. Sie verlangten von Dr. Steiner ein anderes Vorgehen als dasjenige, was ursprünglich in seiner Absicht gelegen hatte. So kam es, daß er auch dieses Opfer bringen mußte: er gab die Zyklen für die Mitglieder frei — zunächst im Privatdruck als Manuskript. Doch wurde nach ihnen Jagd gemacht von seiten der Gegner, die sie mißbrauchten und ihren Inhalt, den eigenen Zwecken entsprechend, zerstückelten und auseinanderrissen. So gab es bald keinen anderen Schutz für die Zyklen als denjenigen, den Dr. Steiner den «moralischen» nannte und der sich im Vermerk ausdrückt, der ihnen nun beigegeben ist. Er sah sich gezwungen, sie, wenn auch nicht für den Buchhandel, so doch für die Öffentlichkeit, falls sie darnach verlangen würde, freizugeben. So brach er mit dem alten Grundsatz des Geheimhaltens esoterischer Schriften, das sich mit den Forderungen der heutigen Zeit nicht mehr verbinden läßt.
