Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
85
To Marie von Sivers in Berlin
Sunday, February 12, 1911, from Munich
M. l. M. Sunday evening. Warmest thoughts and greetings to you!
Thanks for your letters. But you didn't send the Selanders' letters.
Here in Munich, things are as usual. Some have left their old coteries and joined others, etc. Sprengel 10Alice Sprengel, a member of the T.G. before 1902, then lived in Munich. Following Rudolf Steiner's advice, she made symbolic jewelry and other items for members of the Society. In 1915, due to her unstable character, she triggered a crisis; for more details, see GA 253. hat das Signum fertig gehabt; ich habe es gestern in Deinem Namen der Gräfin K. [Kalckreuth] gegeben.
Allerherzlichst Ralf.
Vergiss Dienstag die Ameisensäure nicht!
85
An Marie von Sivers in Berlin
Sonntag, 12. Februar 1911, aus München
M. l. M. Sonntag gegen abend. Allerherzlichstes Gedenken und Grüße Dir!
Dank für Deine Zeilen. Die Briefe der Selanders hast Du aber nicht mitgeschickt.
Hier in München ist es wohl wie immer. Einige sind aus den alten Koterieen ausgetreten und haben sich zu andern zugesellt usw. Sprengel 10Alice Sprengel, schon vor 1902 Mitglied der T.G., lebte dann in München. Fertigte nach Ratschlägen Rudolf Steiners symbolischen Schmuck u. ä. für Mitglieder der Gesellschaft an. Im Jahre 1915 löste sie aufgrund ihres labilen Charakters eine Krise aus, Näheres in GA 253. hat das Signum fertig gehabt; ich habe es gestern in Deinem Namen der Gräfin K. [Kalckreuth] gegeben.
Allerherzlichst Ralf.
Vergiss Dienstag die Ameisensäure nicht!