Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
113a
Marie von Sivers to Mieta Waller in Mannheim
Monday, February 24, 1913, from Berlin
24/II 1913
Dear Mieta,
thank you for deciding to travel.13On this trip through southern Germany from February 16 to March 3, Mieta Waller took over the care of the children from Marie v. Sivers. It really was not an option for me for the two well-known reasons. There was no way I could have managed the work, and everything would have come to a halt if I had gone – but daily supervision is also urgently needed now in a number of different areas. My health would not have allowed it either, and it would only have made the doctor's work more difficult. On Saturday I had a terrible migraine and had to stay in bed. And that would have been repeated with all the exertions.
The doctor does not want to travel to other cities by car; he finds it much more exhausting. So you would have to firmly refuse this if Mrs. Röchling 14Helene Röchling, née Lanz (1866-1945), member in Mannheim since May 1910, very close to Rudolf and Marie Steiner, she provided great support to the anthroposophical movement and the construction of the Goetheanum, especially financially. offer it, and to order warm rooms in the hotels and take care of the meals. But it may not be offered at all. Pastor 15Paul Klein and his wife Emma in Mannheim. had kindly invited me to stay, so I also considered the other option.
There was also a very friendly telegram from Mrs. Pfarrer welcoming you. I only hope I did not offend by asking for moderate heat in the Dr.'s oven. I had to write this in a hurry because I remembered how Mrs. Kinkel's descriptions of the heat needed for the Dr. had sometimes led to excessive heat. And I felt awkward about it. I hope you also experience many beautiful things on this journey and hold out until the end.
How nice that Oda 16Mieta Waller's sister. is still able to be lively despite her weakness. Now the prospect of sun - sun will also pour into her soul.
Greetings and thanks also on behalf of my pastor father, and greet Dr.
Much love from Marie
113a
Marie von Sivers an Mieta Waller in Mannheim
Montag, 24. Februar 1913, aus Berlin
24/II 1913
Liebe Mieta,
vielen Dank, dass Du Dich entschlossen hast zu reisen.13Auf dieser Reise vom 16. Februar bis zum 3. März durch Süddeutschland hatte Mieta Waller an Stelle von Marie v. Sivers die Reisebetreuung übernommen. Es war wirklich aus den bekannten zwei Gründen für mich keine Möglichkeit. Die Arbeit konnte absolut nicht bewältigt werden, und es wäre alles ins Stocken geraten, wenn ich gefahren wäre, - aber auch die tägliche Aufsicht ist jetzt dringend nötig nach den verschiedensten Richtungen. Die Gesundheit hätte es mir auch nicht erlaubt und hätte nur zu einer Erschwerung des Dr.’s geführt. Sonnabend hatte ich eine furchtbare Migräne und musste liegen bleiben. Und das hätte sich wiederholt bei den Strapazen.
Der Dr. will nun keineswegs im Automobil nach anderen Städten fahren; das findet er viel anstrengender. Du müsstest also dies ganz dezidiert ablehnen, falls Frau Röchling 14Helene Röchling, geb. Lanz (1866-1945), Mitglied in Mannheim seit Mai 1910, sehr verbunden mit Rudolf und Marie Steiner leistete sie der anthroposophischen Bewegung und dem Goetheanum-Bau große Hilfe, insbesondere auch finanziell. es anböte, und in den Hotels warme Zimmer bestellen und für das Essen sorgen. Doch wird es vielleicht gar nicht angeboten werden. Pfarrers 15Paul Klein und seine Frau Emma in Mannheim. hatten nur mich so freundlich eingeladen zu bleiben, — so zog ich auch die andere Möglichkeit in Betracht.
Es kam auch ein sehr freundliches Telegramm von Frau Pfarrer, wo sie Dich willkommen hieß. Ich hoffe nur, ich habe nicht gekränkt, indem ich um mäßige Wärme in den Ofen des Dr.’s bat. Ich musste das noch in aller Eile schreiben, weil ich mich erinnerte, wie Frau Kinkels Beschreibungen von der für den Dr. nötigen Hitze manchmal zu Glutaufwand geführt hatte. Und fühlte mich dabei ungeschickt. Hoffentlich erlebst Du auch viel Schönes auf dieser Reise und harrst bis zum Ende aus.
Wie schön, dass Oda 16Mieta Wallers Schwester. noch munter sein kann bei ihrer Schwäche. Jetzt wird ihr auch die Aussicht auf Sonne - Sonne in die Seele gießen.
Grüße und danke auch noch in meinem Namen Pfarrers und grüße den Dr.
Viel Liebes von Marie