Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
160
To Rudolf Steiner in Dornach
Monday, March 12, 1923, from Berlin
12/III 23 Dear E.
Our journey 1Marie Steiner was in Berlin with the eurythmy group until March 21. went well, hopefully yours too. Only the long wait at the station in the cold was quite unpleasant. Everything is sold out here, so we can easily add a few performances. Countess Keyserlingk 2Johanna v. Keyserlingk (1879-1966), member since 1918, wife of Count Carl Wilhelm on the Koberwitz estate near Breslau. I wrote off for the 24th, and said that we might be able to visit Breslau at the end of April or beginning of May, following Prague. I could already make friends with Mörike. The quickest way to find the right rhythm is through eurythmy. I am enclosing a few poems here3: Eduard Mörike, “Um Mitternacht”, “Die Geister am Mummelsee”, “Zwei Liebchen”, “Der Zauberleuchtturm”. They would be delightful with your eurythmic forms. May I beg them as a birthday present? If I could get them here in Berlin, we could practise a bit. I think we are leaving on Wednesday the 21st. But Miss Bauer 4Sophie Bauer (1882-1958), a trained painter, became acquainted with Rudolf Steiner's writings and lectures in 1905, became a member in January 1914. From around 1917/18 in Dornach; mainly active in eurythmy, helping everywhere. It would probably be best to make copies for me; I would have preferred to have the originals kept by Miss Lehmann. Sorry to be ordering about so much already; it's just that you were always so willing to do these things. - Hopefully not too much difficult stuff comes your way again.
With warmest regards, Marie
160
An Rudolf Steiner in Dornach
Montag, 12. März 1923, aus Berlin
12/III 23 Lieber E.
unsere Reise 1Marie Steiner war mit der Eurythmiegruppe bis zum 21. März in Berlin. ging gut von statten, hoffentlich auch die Deine. Nur das lange Warten am Bahnhof in der Kälte war recht unangenehm. Hier ist alles ausverkauft, so dass wir gut einige Vorstellungen hinzufügen können. Der Gräfin Keyserlingk 2Johanna v. Keyserlingk (1879-1966), Mitglied seit 1918, Gemahlin des Grafen Carl Wilhelm auf dem Gut Koberwitz bei Breslau. habe ich für den 24. abgeschrieben, und gesagt, dass wir vielleicht Ende April oder Anfang Mai im Anschluss an Prag Breslau besuchen könnten. Mit Mörike könnte ich mich schon anfreunden. Den richtigen Rhythmus findet man ja am schnellsten durch die Eurythmie. Hier füge ich einige Gedichte bei,3Eduard Mörike «Um Mitternacht», «Die Geister am Mummelsee», «Zwei Liebchen», «Der Zauberleuchtturm». die mit eurythmischen Formen von Dir entzückend sein würden. Darf ich sie als Geburtstagsgabe erbetteln? Wenn ich sie hier in Berlin bekäme, könnten wir noch etwas üben. Ich denke, dass wir Mittwoch den 21. abreisen. Aber Frl. Bauer 4Sophie Bauer (1882-1958), ausgebildete Malerin, lernte 1905 Schriften und Vorträge Rudolf Steiners kennen, Mitglied seit Januar 1914. Von ca. 1917/18 an in Dornach; vornehmlich im Zusammenhang mit der Eurythmie überall helfend tätig. würde wohl so gut sein, mir Kopien zu verfertigen; die Originale hätte ich lieber bei Frl. Lehmann aufbewahrt gewusst. Verzeih, dass ich schon so verfüge; das kommt, weil Du immer so lieb drauf eingegangen bist. - Hoffentlich wälzt sich nicht zu viel Schweres wieder an Dich heran.
Mit herzlichstem Gruß Marie