Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

20 January 1907, Stuttgart

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Looking back: When we look back on what we have experienced, let us put ourselves in such a position that we can clearly feel the difference between the experience of the soul and the actual experience in the external world, just as when we look at a picture of a landscape with our eyes closed, i.e., as a memory, and when we look at it with our eyes open, i.e., as a direct observation. This is the same relationship as that between memory and review. (Memory is recollection, and review is perception in this case.)

Memory gradually disappears in the initiated, and direct perception of what one wants to remember takes its place. One must form a picture of the day's experiences, very precisely and clearly in all details, blouse, face, manner, etc., everything very precisely, and thus view the process in the picture, how it was spoken, what was done, etc., etc. It is very important to recall the small experiences that are not so interesting, those that are difficult to remember, because this stimulates the inner powers. The power of imagination is formed through the ability to visualize images. It is not the completeness of the experiences that matters, but the clarity of the images. No muscle should be strained during all this work.

Just as light first formed the outer eyes and the body received the stimulus from outside to form other organs, so it is now obliged to pass this on to the astral body. This happens through all the activities of the physical body. Everything in the physical body is formed from outside, including the stomach and other internal organs. - In this way, the organs of the astral body are formed through the mental image. The supplementary exercises: We must begin again with thinking and continue until we achieve the relevant feeling; we must then pour this into the body and practice this exercise for a month or longer before moving on to the second and so on. Pouring gives the astral body consistency, a solid form, a backbone.

The first of these supplementary exercises is thought control. Take an object and try to think about it for five minutes without letting any other thoughts intrude. Then a certain feeling must arise, which you then pour into your body. The less interesting the object is to you, the more useful it is as an exercise, because it is then difficult to hold onto it for five minutes.

The second is initiative in actions. It must be an action that you have to force yourself to do.

Thirdly, overcoming pleasure and displeasure, which does not mean not feeling joy or sorrow, but not allowing oneself to be dominated by them.

Fourthly, seeking positivity in everything.

Fifthly, impartiality towards all experiences.

Sixthly, repeating all five exercises rhythmically.

Each of these secondary exercises should be done until you can pour the corresponding feeling into your body and experience it. Only then should you proceed to the next month.

Meditation: Meditation is given to you as your first morning exercise; it is intended to awaken and invigorate you. The lily is the visible expression of a word once spoken by the Creator. It matters very much which words, which vowels are spoken, which thoughts, which feelings are sent out, because these will become visible at a time when the Earth will be in a different state, in the Venus and Jupiter states, etc. Thus, what are here on Earth the three kingdoms of nature, the mineral, plant, and animal kingdoms, are the expression of what the inhabitants of the moon once spoke and thought.

That is why mantras, including the words of meditation, are chosen in their exact wording and sequence of letters, because they only have their effect in that particular order.

What we do and create will one day be visible on Jupiter, for example, Cologne Cathedral, Raphael's masterpieces, music, etc. Cologne Cathedral will become visible on Jupiter in a grown structure. Raphael's paintings will surround Jupiter like a mirage or clouds. Music will resound there on Jupiter as spherical music.

During our exercises, we must remember that the masters have something of this kind in store for us; that is the purpose of the exercises, and the formula: “In the spirit lay the seed of my body...” explains this to us. The ancient adepts in Atlantis expressed this succinctly in the sacred word AUM.

A is the past, sounds definite and clear.
U is a dull vowel and represents the present. It is the clarity of the past and the freedom of the present to act in it.
M is the uncertainty of the future, to which any vowel, this or that action, can be added.

The right kind of reflection awakens a great power in the soul that man needs when he is able to ascend to the astral plane.

Thought control should lead to mastery of the thoughts. Initiative in actions should give rise to an urge to work, to be active, which one has not felt before. Meditation should be the first task of the day in the morning.

Esoterische Stunde

Rückschau: Versetzen wir uns bei der Rückschau in das Erlebte so hinein, daß wir den Unterschied richtig empfinden zwischen dem Seelenerlebnis und dem wirklichen Erlebnis in der äußeren Welt, also so, wie wenn wir das Bild einer Landschaft betrachteten mit geschlossenen Augen, also als Erinnerung, und wie wenn wir es betrachteten mit offenen Augen, also als direkte Anschauung. Das ist dasselbe Verhältnis wie das von Gedächtnis und Rückschau. (Gedächtnis ist Erinnerung und Rückschau soll Anschauung in diesem Fall sein.)

Das Gedächtnis verschwindet allmählich beim Eingeweihten und das direkte Schauen dessen, an das man sich erinnern will, tritt an seine Stelle. Man muß von den Tageserlebnissen ein Bild vor sich hinstellen, ganz genau und deutlich von allen Einzelheiten, Bluse, Gesicht, Art etc., alles ganz genau, und so den Vorgang im Bilde sich ansehen, wie gesprochen wurde, was getan wurde etc. etc. Es kommt sehr darauf an, die kleinen Erlebnisse, die einem nicht so interessant sind, sich in das Gedächtnis zurückzurufen, bei denen man Mühe hat, sich daran zu erinnern, weil dadurch die inneren Kräfte angeregt werden. Durch das Vorstellungsvermögen der Bilder wird die imaginative Kraft gebildet. Es kommt nicht auf die Vollständigkeit der Erlebnisse an, sondern auf die Deutlichkeit der Bilder. Kein Muskel darf bei all dieser Arbeit angestrengt werden.

Wie das Licht die äußeren Augen erst gebildet hat und der Körper von außen die Anregung zur Bildung anderer Organe bekommen hat, so ist er verpflichtet, nun dieses wieder weiterzugeben an den Astralleib. Das geschieht durch alle Tätigkeit des physischen Leibes. Alles am physischen Leibe ist von außen her gebildet, auch der Magen und andere Innenorgane. - So werden durch das Vorstellen der Bilder die Organe des Astralleibes gebilder. Die Nebenübungen: Wir müssen hier wieder mit dem Denken beginnen und so lange fortmachen, bis wir es erreichen, daß sich das betreffende Gefühl einstellt; dieses müssen wir dann in den Leib gießen und so diese Übung einen Monat oder länger üben, ehe man zur zweiten und so fort übergeht. Der Astralkörper bekommt durch das Eingießen Konsistenz, eine feste Gestalt, Rückgrat.

Die erste dieser Nebenübungen ist die Gedankenkontrolle. Man nimmt einen Gegenstand, über den man fünf Minuten nachzudenken versucht, ohne daß ein anderer Gedanke sich dazwischen drängt. Dann muß sich ein bestimmtes Gefühl einstellen, das man dann in den Leib gießt. Der Gegenstand ist als Übung umso nützlicher, je uninteressanter er uns ist, da das Festhalten desselben während fünf Minuten dann Mühe macht.

Das Zweite ist Initiative der Handlungen. Es muß eine Handlung sein, zu der man sich zwingen muß.

Drittens Überwindung von Lust und Unlust, d.h. aber nicht Freude oder Leid nicht fühlen, sondern sich nicht von ihnen beherrschen lassen.

Viertens: Positivität in allem suchen.

Fünftens: Unbefangenheit gegenüber allen Erfahrungen.

Sechstens: alle fünf Übungen rhythmisch repetieren.

Jede dieser Nebenübungen ist so lange zu machen, bis man das ihr entsprechende Gefühl in den Leib gießen und erleben kann. Dann erst soll man zum nächsten Monat vorschreiten.

Meditation: Als erste Morgenarbeit ist Euch die Meditation gegeben; weckend, kräfteweckend zu sein, dazu ist sie bestimmt. Die Lilie ist der sichtbare Ausdruck eines einst vom Schöpfer gesprochenen Wortes. Es kommt nämlich sehr viel darauf an, welche Worte, welche Vokale gesprochen werden, welche Gedanken, welche Empfindungen man ausschickt, denn dieselben werden zu einer Zeit, in der die Erde in einem anderen Zustande sein wird, im Venus- und Jupiter-Zustand etc. sichtbar werden. So ist das, was hier auf der Erde die drei Naturreiche sind, Mineral-, Pflanzen- und Tierreich, der Ausdruck von dem, was die Mondbewohner einstens gesprochen und gedacht haben.

Darum werden die Mantren, auch die Worte der Meditation im Wortlaut und in der Buchstabenfolge so gewählt, wie sie eben lauten, weil sie nur in solcher Reihenfolge ihre Wirkung haben.

Was von uns getan und geschaffen wird, das wird dereinst auf dem Jupiter sichtbar sein, so zum Beispiel der Kölner Dom, Raffaels Wunderwerke, Musik etc. Der Kölner Dom wird auf dem Jupiter in einem gewachsenen Gebilde sichtbar werden. Raffaels Bilder, sie werden ähnlich als Fata Morgana, als Wolken, den Jupiter umgeben. Die Musik wird als Sphärenmusik dort auf dem Jupiter erklingen.

Wir müssen bei unseren Übungen denken, die Meister haben etwas dieser Art mit uns vor; das ist der Zweck der Übungen, und die Formel: «Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...» erklärt uns dieses. Die alten Adepten in Atlantis drückten dies kurz aus in dem heiligen Wort AUM.

A ist die Vergangenheit, klingt bestimmt und klar.
U ist ein dumpfer Vokal und stellt die Gegenwart dar. Es ist von der Klarheit der Vergangenheit und von der Freiheit der Gegenwart zum Handeln darin.
M ist das Unbestimmte der Zukunft, zu dem sich noch jeder Vokal, diese oder jene Handlung fügen kann.

Die richtige Rückschau erweckt eine große Kraft in der Seele, die der Mensch braucht, wenn er einmal aufsteigen kann auf den astralen Plan.

Aus Gedankenkontrolle soll Beherrschung der Gedanken entstehen. Aus Initiative der Handlungen soll ein Drang nach Arbeit, nach Betätigung, sich einstellen, den man sonst nicht gefühlt hat. Die Meditation soll die erste Tagesarbeit sein am Morgen.