Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

18 December 1906, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Today we want to try to understand a little better the nature of the three Logoi. Many theosophists talk about these things right at the beginning, when they know very little about theosophy. This can only lead to confusion and harm. Actually, no one in whom the higher consciousness has not awakened can form a mental image of the nature of the three Logoi. But by evoking the right images, one can prepare the soul for correct vision in the future. Everything spiritual is also expressed in the physical. So let us consider what corresponds to those high forces in the physical world.

In ordinary life, it is said that human beings have five senses. Occultism mentions only three, namely: smell (taste), sight (sense of warmth), and hearing. Taste and the sense of warmth lie between these. When I smell something, I take fine, fine particles of the substance in question into my nose. So when I smell, I perceive the matter itself. When I see with my eyes, however, I do not perceive the object itself, but only an image of the object that is brought about by a chemical process in the eye. Taste lies between smell and sight; it is an intermediate sense. When I taste, I take in parts of the object itself, but I do not perceive these parts directly as I do with smell; I must first undergo a chemical process with them in order to taste them. With hearing, I do not perceive objects, but vibrations in the air. I also perceive certain vibrations when I feel warmth, but then my whole body perceives them, whereas in hearing, the perception of vibrations takes place in an organ specially designed for this purpose.

The three Logoi are related to these three senses. The third Logos is so selfless that it allows its essence to resonate through the world. The second pours itself out in images. The first Logos, however, allows itself, its own body, to pour out. This means the highest degree of selflessness, when one can allow one's own essence to flow out.

At the beginning of the world, the first Logos began to pour out its essence; then, in a sense, a fragrance filled the space of the world.

Let the aroma of the world be the first Logos. Everything material originated from him, from his body. He is the aroma of the world. Then the second Logos began to flow forth and interwove the aroma of the world with images and forms. Then the world began to take shape; light and colors shone forth. Then the third Logos resounded through the world in the making. The aroma of the world floods space; magnificent forms shine forth, and this shimmering, fragrant world is filled with the sounds of the third Logos.

We can now understand the entire environment as an outflow of the three Logoi and thereby gradually penetrate to its true essence.

However, each of the three Logoi does not work alone, but they live and weave completely within each other, so that each of the three is also expressed in the other two. But the effect of the three is not equally clear to us in each of them. This depends on the time of their emanation.

When our chain of planets came into being, the outflow of the third Logos also began. And its sound will not fade away until our chain of planets has reached the end of its development. But the waves of the other two Logoi did not flow out only at the beginning of our chain of worlds; they have come to us from earlier world developments. The waves of these two have a longer duration than those of the third Logos. But even before our planetary chain reaches its goal, the radiation of the second Logos fades away and a new one begins. 1In another, otherwise identical template, this sentence reads as follows: “But even before our planetary chain had reached its destination on the sun, the flow of the second Logos had come to an end, and a new outflow began.” It is this new outflow that actually belongs to our planetary system, in which we are working. Long before the new radiation of the second Logos flows out fully, it prepares itself. It was such preparatory currents that brought the great religious founders Buddha, Zoroaster, Hermes, etc. into the world. But when the light of the second Logos shone preparatory for the last time, it shone most brightly, and that was in Christ Jesus. When it shines again, it is the second Logos itself that radiates its essence anew. The wave of the first Logos is even longer than that of the second. Long after the new second Logos has flowed away, the first Logos has only just faded away and begins its new radiation, which then actually belongs to our chain of planets. The third Logos is therefore most clearly audible to us. It sounds full and loud, and if we want to characterize its essence, we say that it has a bright, vocal sound: A ...

Just as in each of the three Logoi the other two are also perceptible, so in the third Logos the first and second Logoi also resound as sounds, just as in the second Logos the first and third shine forth as images and in the first Logos the second and third emanate their fragrance. For us, however, only the interactions of the first and second in the third Logos are initially recognizable. When we hear the bright, full A of the third Logos, another sound resonates within it, the sound of the second Logos. However, our second Logos is still in the process of becoming. That is why its sound is still muffled, but vocally full, like the U. Our first Logos, which will only come into being in the distant future, resonates like a soft humming undertone. Its sound is not vocal, for it is still too distant for us, but rather a muffled consonant: M.

Thus we have expressed the sound of the most sublime powers in:

AUM

This is the goal to which we all aspire: to participate in the essence of these most sacred world forces. Only insofar as the human soul participates in these forces does it have value for the development of the world:

AUM

First Logos Second Logos Third Logos
Smell Sight Hearing
Substance Image (Imago) Movement
AltName

The first and second Logos resonate in the third Logos. AltName

The third logos, sound, is entirely on the physical plane. We can produce sound (emit it) and record it.


Recording B

Smell ♌︎ Sight ♑︎ Hearing ♈︎ Taste ♊︎ Feeling ♉︎
bound to the substance that emanates bound to images Imago bound to sound movement (intermediate stage)

Taste is between smell and face
Feeling is between face and hearing

[...]

Long before the new radiance of the first Logos fully emanates the aroma of the world, it prepares itself. Its development took place in an earlier Manvantara, and only the remnants of it reach into ours, up to the sun. The second Logos (light, world light, Christ) reached into our Manvantara with its development, which also took place in an earlier Manvantara, up to ... (Earth). Then the development of a new Christ began in the time of Krishna, Zoroaster, Hermes, Buddha, Moses (??), and it continued in Christ Jesus. (See Events of Pistis Sophia and Twin Redeemers. M. K.)

[...]

The third Logos, the sound, is entirely on the physical plane. We can produce sound, emit it, and receive it. The third Logos (harmony of the spheres, world sound) began its development with our Saturn, and it will be completed with the Vulcan incarnation, with our Manvantara. That which the first Logos (world aroma) rejects in its development is embodied in all the evil spirits who, as already stated in myths and legends, spread an evil odor; and these descend into the eighth kingdom. The less evil ones, who are embodied in the rejected part of the development of the second Logos, are the opposites of the spirit of light: the spirits of darkness. The realm of the third Logos alone, the sound, can be taken in by man and also released from him again – namely, by receiving the sound through the ear and releasing it again through the larynx. Later, humans will be able to release what they have received through light, the images of the outside world that they take in through their eyes, through the pineal gland as images, as forms, through their (etherized) blood, which they will then have brought under their will. They will then be more selfless, no longer taking in from outside what plants give them today, namely oxygen, but producing oxygen within themselves. They will transform the blue blood that goes to the heart into red blood within themselves, without breathing air from outside. And they will give this away to create images and forms. And even later, when he has become even more selfless, he will be able to give away his own substance and create beings from it and, by means of the mucous gland located near the pineal gland, be able to expel them from himself.

AltName AltName

Record C

AltName

All three are contained in each of the three Logoi.
A shadow image of each in its substance is contained in the other.

AUM

First Logos, Second Logos, Third Logos

AUM

Esoterische Stunde

Heute wollen wir uns das Wesen der drei Logoi ein wenig nahezubringen suchen. Sehr zu Unrecht reden viele Theosophen von diesen Dingen schon ganz zu Anfang, wenn sie noch kaum etwas von Theosophie wissen. Das kann nur Verwirrung und Schaden bringen. Eigentlich kann kein Mensch, in dem nicht das höhere Bewußtsein erwacht ist, sich eine Vorstellung vom Wesen der drei Logoi machen. Aber doch kann man durch Hervorrufen der richtigen Bilder die Seele vorbereiten für richtiges Schauen in der Zukunft. Alles Geistige prägt sich auch im Physischen aus. So wollen wir das betrachten, was im Physischen jenen hohen Kräften entspricht.

Im gewöhnlichen Leben sagt man, der Mensch habe fünf Sinne. Der Okkultismus nennt nur drei, nämlich: Geruch (Geschmack), Gesicht (Wärmesinn), Gehör. Geschmack und Wärmesinn liegen zwischen diesen. Wenn ich etwas rieche, so nehme ich feine, feine Teilchen des betreffenden Stoffes in die Nase. Also ich nehme beim Geruch die Materie selbst wahr. Wenn ich mit meinen Augen sehe, so nehme ich aber nicht den Gegenstand selbst wahr, sondern nur ein Bild des Gegenstandes, das hervorgerufen wird durch einen chemischen Prozeß im Auge. Zwischen Geruch und Gesicht liegt der Geschmack mittendrin; er ist ein Zwischensinn. Ich nehme, wenn ich schmecke, zwar Teile des Gegenstandes selbst zu mir, aber ich nehme diese Teile nicht unmittelbar wahr wie beim Geruch, sondern ich muß erst einen chemischen Prozeß mit ihnen vornehmen, um sie zu schmecken. Beim Gehör nehme ich keine Gegenstände wahr, sondern Schwingungen der Luft. Bestimmte Schwingungen nehme ich auch wahr, wenn ich Wärme fühle, aber mein ganzer Körper nimmt dann wahr, während beim Hören das Wahrnehmen von Schwingungen in einem ganz speziell dafür ausgebildeten Organ stattfindet.

Zu diesen drei Sinnen stehen die drei Logoi in Beziehung. Der dritte Logos ist so selbstlos, daß er sein Wesen hintönen läßt durch die Welt. Der zweite strömt sich in Bildern aus. Der erste Logos aber läßt sich selbst, seinen eigenen Leib ausströmen. Das bedeutet den höchsten Grad von Selbstlosigkeit, wenn man sein eigenes Wesen ausfluten lassen kann.

Zu Beginn der Welt begann der erste Logos, sein Wesen hinströmen zu lassen; da erfüllte gewissermaßen ein Duft den Weltenraum. Das Weltenaroma sei uns der erste Logos. Alles Materielle nahm seinen Ursprung aus ihm, aus seinem Leibe. Er ist das Aroma der Welt. Dann begann der zweite Logos auszuströmen und durchwebte das Weltenaroma mit Bildern und Formen. Da begann sich die Welt zu formen; Licht und Farben leuchteten auf. Da durchtönte der dritte Logos die werdende Welt. Das Weltenaroma durchflutet den Raum; herrliche Formen leuchten empor, und diese schimmernde, duftende Welt durchwogen die Klänge des dritten Logos.

So können wir nun die ganze Umwelt als einen Ausfluß der drei Logoi begreifen und dadurch allmählich vordringen zu ihrem wahren Wesen.

Nun wirkt aber nicht jeder der drei Logoi für sich allein, sondern sie leben und weben völlig ineinander, so daß der eine der drei sich jeweils auch in den zwei andern ausdrückt. Aber die Wirkung der drei ist nicht gleich deutlich bei jedem von ihnen für uns wahrzunehmen. Das hängt zusammen mit der Zeit ihres Ausströmens.

Als unsere Planetenkette ans Licht trat, da begann auch zugleich das Ausströmen des dritten Logos. Und sein Klang hat erst ausgeklungen, wenn unsere Planetenkette das Ende unserer Entwicklung erreicht haben wird. Aber die Wellen der beiden andern Logoi strömten nicht erst bei Beginn unserer Weltenkette aus; sie sind uns überkommen aus früheren Weltenentwicklungen. Die Strömungswellen dieser beiden haben eine längere Dauer als die des dritten Logos. Aber noch ehe unsere Planetenkette ihr Ziel erreicht, verklingt die Ausstrahlung des zweiten Logos, und es beginnt eine neue.1In einer anderen, ansonsten identischen Vorlage lautet dieser Satz wie folgt: «Aber noch che unsere Planetenkette ihr Ziel erreicht hatte auf der Sonne, war die Strömung des zweiten Logos zu Ende, und da begann eine neue Ausströmung.» Diese neue Ausströmung ist es, die eigentlich zu unserem Planetensystem gehört, an der wir mitarbeiten. Lange bevor die neue Ausstrahlung des zweiten Logos voll ausströmt, bereitet sie sich vor. Solche vorbereitenden Strömungen waren es, die die großen Religionsstifter Buddha, Zoroaster, Hermes etc. in die Welt brachten. Als aber zum letzten Mal das Licht des zweiten Logos vorbereitend erglänzte, leuchtete es am hellsten, und das war im Christus Jesus. Wenn es nun wieder erglänzt, so ist es der zweite Logos selbst, der sein Wesen von neuem ausstrahlt. - Noch länger als die Strömungswelle des zweiten ist die des ersten Logos. Wenn schon längst der neue zweite Logos dahinflutet, hat erst der erste Logos ausgeklungen und beginnt seine neue Ausstrahlung, die dann erst eigentlich zu unserer Planetenkette gehört. Am deutlichsten wird uns also der dritte Logos vernehmbar. Er klingt voll und laut, und wenn wir sein Wesen charakterisieren wollen, sagen wir, er habe hellen, vokalischen Klang: A ...

Wie nun in einem jeden der drei Logoi auch die beiden andern wahrnehmbar sind, so klingen dann im dritten Logos auch der erste und zweite Logos als Klänge mit, ebenso wie im zweiten Logos der erste und dritte als Bilder erstrahlen und im ersten Logos der zweite und dritte ihren Duft ausströmen. Für uns sind aber zunächst nur die Wechselwirkungen des ersten und zweiten im dritten Logos erkennbar. Wenn wir nun das helle, volle A des dritten Logos hören können, so klingt darin noch ein anderer Laut mit, der Klang des zweiten Logos. Unser zweiter Logos ist aber noch im Werden. Darum tönt sein Klang noch dumpf, aber doch vokalisch voll, wie das U. Unser erster Logos, der erst in ferner Zukunft ersteht, tönt wie ein leise summender Unterton mit. Nicht vokalisch ist sein Klang, dazu ist er uns noch zu fern, sondern dumpf konsonantisch: M.

So haben wir den Klang der erhabensten Mächte ausgedrückt in:

AUM

Das ist das Ziel, wonach wir alle streben: teilzuhaben am Wesen dieser hochheiligen Weltenkräfte. Nur insofern hat die Menschenseele einen Wert für die Weltentwicklung, als sie teilhaftig ist dieser Gewalten:

AUM

Erster Logos Zweiter Logos Dritter Logos
Geruch Gesicht Gehör
Stoff Bild (Imago) Bewegung
AltName

Der erste und zweite Logos klingen mit im dritten Logos.

AltName

Der dritte Logos, der Ton, ist ganz auf dem physischen Plan. Wir können den Ton erzeugen (von uns geben) und ihn aufnehmen.


Aufzeichnung B

Geruch ♌︎ Gesicht ♑︎ Gehör ♈︎ Geschmack ♊︎ Gefühl ♉︎
gebunden gebunden gebunden (zwischenstufe)
an den Stoff der ausströmt an Bilder Imago an Ton-Bewegung

Geschmack zwischen Geruch und Gesicht
Gefühl zwischen Gesicht und Gehör

[...]

Lange bevor die neue Ausstrahlung des ersten Logos Weltenaroma voll ausstrahlt, bereitet sie sich vor. Seine Entwicklung fand statt auf einem früheren Manvantara, und in das unsere hinein reichen nur die Reste desselben bis zur Sonne. Der zweite Logos (Licht, Weltenlicht, Christus) reichte mit seiner Entwicklung, die auch in einem früheren Manvantara stattfand, hinein in unser Manvantara bis zur ... (Erde). Dann begann die Entwicklung eines neuen Christus in der Zeit von Krishna, Zoroaster, Hermes, Buddha, Moses (??), und im Christus Jesus fand sie ihren Fortgang. (Siehe Ereignisse der Pistis Sophia und Zwillingserlöser. M. K.)

[...]

Der dritte Logos, der Ton, ist ganz auf dem physischen Plan. Wir können den Ton erzeugen, von uns geben und ihn aufnehmen. Der dritte Logos (Harmonie der Sphären, Weltenton) begann seine Entwicklung mit unserem Saturn, und sie wird vollendet sein mit der Vulkan-Inkarnation, mit unserem Manvantara. Das, was der erste Logos (Weltenaroma) abstößt in seiner Entwicklung ist verkörpert in all den bösen Geistern, die - wie schon in Mythen und Sagen gesagt wird - einen bösen Geruch verbreiten; und diese gehen hinab in das achte Reich. Die weniger Bösen, die sich verkörpern in dem Abgestoßenen der Entwicklung des zweiten Logos, sind die Gegensätze des Lichtgeistes: die Geister der Finsternisse. Das Reich des dritten Logos allein, den Ton, kann der Mensch in sich aufnehmen und auch wieder aus sich heraussetzen - und zwar indem er durch das Gehör den Ton empfängt und durch den Kehlkopf wieder aus sich heraussetzt. Später wird der Mensch das durch das Licht Empfangene, die Bilder der Außenwelt, die er durch seine Augen in sich aufnimmt, durch die Zirbeldrüse wieder heraussetzen können als Bilder, als Formen, und zwar durch sein (ätherisiertes) Blut, das er dann unter seinen Willen gebracht haben wird. Er wird dann selbstloser sein, nicht mehr das, was ihm die Pflanzen heute geben, den Sauerstoff, in sich aufnehmen von außen, sondern den Sauerstoff in sich selber erzeugen. Das blaue Blut, das zum Herzen geht, wird er in sich selbst, ohne Atemluft von außen, in rotes Blut verwandeln. Und dies gibt er her zum Schaffen der Bilder und Formen. Und noch später, wenn er noch selbstloser geworden sein wird, wird er imstande sein, seinen eigenen Stoff herzugeben und Wesenheiten daraus zu schaffen und sie vermittels der Schleimdrüse, die nahe an der Zirbeldrüse liegt, aus sich heraus setzen können.

AltName AltName

Aufzeichnung C

AltName

In jedem der drei Logoi sind alle drei enthalten. Ein Schattenbild eines jeden in seiner Substanz ist in dem andern enthalten.

AUM

Erster Logos, Zweiter Logos, Dritter Logos

AUM