Esoteric Lessons
GA 266/I
6 June 1907, Munich
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
We must first clarify what the foundations of esoteric training actually are and what its essence is. The school to which we belong is organized in such a way that there are different circles within it. All those who are new to the school are “seekers.” Those who advance further belong to the “practitioners.” This is followed by the actual “training.” Our school is divided into these three circles. We have all entered the esoteric school in order to develop certain organs within ourselves that will enable us to experience the higher worlds for ourselves. How does one develop organs within oneself? All our organs were created through our earlier activities. Let us illustrate this with an example: There was a time when we all had no eyes. At that time, human beings moved around floating and swimming in a watery primordial sea. In order to orient themselves, they had an organ that today exists only as a rudiment. This is the so-called pineal gland. It is located in the middle of the head [under the skull], slightly turned inward. In some animals, it can be seen when the skull is removed. With this organ, humans in ancient times could perceive whether they were approaching something useful or harmful. Above all, however, it was an organ for perceiving heat or cold. When the sun shone down on the earth in those days, humans could not see it, but the pineal gland drew them to the places in the watery sea where the sun warmed the water. And this warmth gave them a feeling of great bliss. People lingered in such places in the water and came close to the surface so that the sun's rays could reach them. And because the sun's rays fell directly on their bodies, our present eyes were formed. Two things were therefore necessary for eyes to develop: first, the sun had to shine down, and second, people had to swim to the places warmed by the sun and expose themselves to it. If the people of that time had not done this, but had said to themselves, “I only want to develop what is already within me,” they would have been able to develop an ever larger pineal gland, a monstrous organ, but they would never have developed eyes.
We must think of the development of spiritual eyes in exactly the same way. One must not say: The higher ones are already within me, I only have to develop them. Those people could not develop the sun out of themselves, but they could develop the organs to see it. In the same way, we can only develop the organs to see the spiritual sun, the higher worlds, but we cannot develop them out of ourselves. And we can never develop these organs unless, on the one hand, the spiritual sun shines upon us and, on the other hand, we hurry to expose ourselves to it so that it can shine upon us. The places where the spiritual sun shines for us are the esoteric schools, and all those who are drawn to the esoteric schools are touched by its rays if they behave in accordance with the instructions of the school.
Every organ that had a past will also have a future. The pineal gland will also become an important organ again in the future. And those who are in esoteric schools are already working on their training. The exercises we receive not only affect the astral and etheric bodies, but also the pineal gland. And when the effect becomes very profound, it spreads from the pineal gland into the lymphatic vessels and from there into the blood. But it is not only those who are now doing occult exercises who will have a developed pineal gland in the future, but all human beings. And in the people who will make up the evil race, it will be an organ for the worst and most terrible impulses and will be so large that it will make up most of the body. Just as one sees many mosquitoes from a distance as a swarm of mosquitoes, so then, with so many gland-like human bodies wandering around on Earth, one would be able to see the Earth itself as a large gland from outer space. But for those who develop their pineal gland in the right way, it will be a noble and perfect organ.
Now let us take a closer look at the exercises we have been given, bearing in mind that it is these exercises that make our souls receptive to the spiritual rays of the sun.
The six supplementary exercises serve, in a sense, as preparation for the actual occult exercises. If one devotes oneself to them with the right seriousness and zeal, they create the basic constitution of the soul that is necessary to reap the right fruits from the occult exercises.
1. Thought control: Every day, set aside at least five minutes to think about something as insignificant as possible, something that does not interest you at all, and logically connect everything that can be thought about that object. It is important that it be an insignificant object, because it is precisely the effort one must make to remain focused on it for a long time that awakens the dormant abilities of the soul. After some time, one notices a feeling of stability and security in the soul. However, one should not imagine that this feeling will overwhelm one violently. No, it is a very delicate, subtle feeling that one must listen for. Those who claim that they cannot feel this feeling at all are mostly like those who go out to look for a very small, delicate object among many other objects. They search, but only superficially, and so they cannot find the small object, but overlook it. You have to listen very quietly within yourself, then you will feel this feeling, and it occurs mainly in the front part of the head. Once you have felt it there, pour it into your brain and spinal cord in your mind. Gradually, you will feel rays emanating from the front of your head into your spinal cord.
2. Initiative to act: To do this, you must choose an action that you think up yourself. For example, if you chose watering a flower as an activity, as suggested in the instructions, you are doing something completely pointless. The action should come from your own initiative, so you must have thought it up yourself. Then, during this exercise, a feeling soon becomes noticeable, such as: “I can achieve something,” “I am more capable than before,” “I feel a urge to be active.” Actually, you feel this in the entire upper part of your body. You then try to let this feeling flow to your heart.
3. Sublimation of pleasure and pain: For example, crying can transform you. Then it is time to do this exercise. Force yourself with all your might not to cry. The same applies to laughter. When you feel like laughing, try not to laugh, but to remain calm. This does not mean that you should no longer laugh, but you must control yourself and become master of your laughter and tears. Once you have overcome this a few times, you will soon feel a sense of calm and equanimity. Allow this feeling to flow through your entire body, pouring it from your heart first into your arms and hands so that it radiates through your hands into your actions. Then let it flow to your feet and finally to your head. This exercise requires serious self-observation and should be performed for at least a quarter of an hour a day.
4. Positivity: One should know how to find the grain of good in everything bad, the beauty in everything ugly, and even the spark of divinity in every criminal. Then you get the feeling that you are expanding beyond your skin. It is a similar feeling of becoming greater than yourself, like the etheric body after death. When you feel this, let it radiate from your eyes, ears, and your entire skin, mainly through your eyes.
5. Impartiality: One should remain flexible, always capable of taking in new things. When someone tells us something we consider unlikely, there must always remain a little corner in our hearts where we say to ourselves: he could be right. This does not mean we should be uncritical; we can always check. We are then overcome by a feeling as if something is flowing into us from outside. We absorb this through our eyes, ears, and the whole of our skin.
6. Balance: The five previous sensations should now be brought into harmony by paying equal attention to all of them.
These exercises do not necessarily have to be done for a month at a time. It was just necessary to specify a period of time. It is particularly important that the exercises are done in this order. If you do the second exercise before the first, you will not benefit from it at all. The order is crucial. Some people even think that they have to start with the sixth exercise, harmonization. But can something be harmonized if there is nothing there? If you don't want to do the exercises in the right order, they are of no use to you. It's like someone who has to take six steps across a footbridge and wants to take the sixth step first. It's just as nonsensical to want to start with the sixth exercise.
Then most of us were given a morning meditation. This should be done early in the morning at a time that you set for yourself and stick to as strictly as possible. First, you immerse yourself in seven lines. For some of us, they are as follows:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth!
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth.
I rest in the divinity of the world.
I will find myself
In the divinity of the world!
During meditation, one should not speculate about these seven lines, but live them completely. One should imagine them in a very vivid way. So:
In the pure rays of light
one feels surrounded by the floods of light that penetrate one from all sides, one sees their brilliance as clearly as one is able to.
The divinity of the world shines forth
One imagines that it is God who is flowing into you in these rays, you try to feel him and take him into yourself.
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
Imagine how you let the divine rays that you have absorbed radiate out again for the happiness of all beings.
The final lines are intended to evoke the mental image and feeling of being completely enveloped in the rays of the deity and finding oneself in them. Those who want to visualize this more vividly can imagine a tree that they have grown fond of and to which they like to return.
After these seven lines, we are given a word or a sentence to meditate on. This concentration on a sentence or a word, for example “strength,” is very important. It is a kind of watchword, a power word that is precisely adapted to the state of mind of each individual. This word should be allowed to resound in the soul, much like striking a tuning fork. And just as one listens to the tuning fork as it fades away, so should one allow the word to fade away quietly in one's soul after contemplating it, surrendering to what has been effected in the soul by this word.
Finally, one contemplates one's own divine ideal for five minutes. The nature of the ideal is irrelevant; it is only a matter of creating the right mood in the soul. It does not matter whether one thinks of the Master or of the starry sky. There have been atheists who thought they had no divine ideal at all. But they could be referred to the starry sky, which inspires a feeling of awe and devotion in everyone.
Once you have started these exercises, you should stick with them and not skip them when it doesn't suit you. The astral and etheric bodies soon become accustomed to these exercises, and if they do not receive them, they revolt. An interruption or even a complete cessation is very dangerous under all circumstances.
The evening review is also important. It must be carried out from back to front, as we are to accustom ourselves to the mode of perception of the astral plane. During the review, one must imagine everything as vividly as possible. At first, of course, if you have had eighty significant experiences, you cannot recall all eighty of them vividly. You have to make a wise selection until finally the whole day unfolds before you like a tableau. Again, it is the small, insignificant actions that are much more important, because it is precisely the effort that awakens the powers of the soul.
Record B
What we have to do today is an instruction lesson, namely a discussion of some elementary facts of esotericism.
In an esoteric school, a distinction is made between seekers and practitioners, and likewise a distinction is made between the stages one advances to. All of you, my dear sisters and brothers, are more or less seekers. You want to become practitioners. You must now develop organs for these exercises. How does that happen? What is now activity in human beings will later become an organ. Some of you have already heard what I am about to say, but that does not matter; repeated hearing promotes occult power.
An organ that has atrophied in modern humans is the pineal gland. It used to play a very important role. This pineal gland is embedded just below the skull, slightly inverted; it used to be the organ through which humans could perceive and feel warmth instead of the eyes, which did not yet exist at that time. Through this organ, humans, who at that time were still floating or swimming in the cold ocean, felt attracted to the warmer places within it that were illuminated by the sun. There, humans felt a kind of bliss. If the beings of that time had wanted to do nothing else but develop what lay within them, i.e., the pineal gland, they would have become beings with enormous pineal glands, with a monstrous organ. But they allowed this organ to guide them to the warm places in the universe illuminated by the sun and thus developed their eyes, of which they then had only the germ. For activity later becomes an organ. They felt comfortable in these warm places, but when their eyes saw the sun for the first time, they felt pain. By overcoming this pain, humans gained the ability to see. You must do the same with the exercises given to you, and in this way you will develop the organs that will later lead you up into the higher worlds. You will not find God within yourselves, but you must develop the organs to ascend to Him. Two paths are shown to you:
1. Through study you will advance;
2. Through these exercises, if you are not too comfortable to do them with patience and perseverance.
The exercises are divided into morning meditation, evening review, and the preliminary exercises that are given to all of you. The six stages of the preliminary exercises must be done in the given order, because only then will occult power be developed. When you have completed the six months, you start again from the beginning. (As an example, let us say we are walking across a bridge six steps long to reach a destination. We cannot take the sixth step first, but must take the six steps in order, and so it is here. The sixth step harmonizes the five preceding ones; if we wanted to take it first, we would have to ask ourselves: Can something harmonize where there is nothing?)
All abstract thinking has no value whatsoever for occult development; thinking in images is the only thing that has value here.
The six stages of these supplementary exercises are as follows:
The first stage is control of thoughts,
the second stage: initiative in actions,
the third stage: overcoming pleasure and suffering,
the fourth stage is called positivity,
the fifth stage: impartiality,
the sixth stage: harmony of the five stages.
1. Thought control: Take an insignificant object, as it is the effort that brings out the inner forces that is important, not our interest in the object. Examples include a match, a hairpin, a steel spring, etc. You can ask yourself: How did the object come into being, what is it made of, how is it manufactured, where is it manufactured, what would happen if the object did not exist?
The more effort and self-control you have to exert, the better.
It's the same as when your eyes first developed!
Hold an object you're not interested in for five minutes; you'll be glad when you can let it go.
2. Initiative of actions: Some of my students did this exercise incorrectly by following the example given, watering flowers, instead of doing something they would not normally do in life, something that comes from their own soul. Everyone must find the relevant initiative action themselves. Its usefulness is irrelevant; it should not be done out of external circumstances or out of the goodness of one's heart, e.g., giving ten pennies to a poor person, nor because it is ethical. It must be done out of one's own initiative and self-conquest; it must be an activity that creates occult organs.
3. Overcoming pleasure and pain: We must overcome with strong willpower the tendency to be carried away by pleasure or pain. We must become the coachman instead of the horse (Plato). If we feel like crying about something, we should suppress it with all our strength and say to ourselves: “You will not cry now.” — The same applies to laughter. All this is only intended as an exercise for a certain period of life, for a month or so.
4. Positivity: What is meant by this is expressed in the following legend: Christ Jesus was walking with his disciples when they saw a badly decomposed dog lying by the wayside. The disciples turned away in disgust and said, “Oh, what an ugly animal.” But Jesus Christ stopped and looked lovingly at the corpse and said, “What beautiful teeth this animal has!”
So, to extract and see the beautiful and the true from everything, even from the ugliest, the worst, the criminal, the untruthful, that is positivity. Observing oneself subtly is part of it.
5. Impartiality: We are impartial when someone tells us that a straight, vertical tower is suddenly leaning at an angle of 45 degrees overnight, and we do not say, “No, I don't believe that, that's impossible.” We must develop the feeling within ourselves that nothing is impossible.
6. Bring harmony to the five stages: The other five stages are prerequisites for this sixth stage. The order is extremely important. You must not try to take the sixth step before the first five steps. Nothing can be harmonized if there is no harmony! —
While these six exercises are not tied to a specific time of day, but only need to be done daily as described, meditation must always be done at the same time. You begin meditation by focusing on the feeling of calm for about two minutes. Calm is a word that holds great occult power. Gradually, a feeling of calm will become noticeable throughout your entire body.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Wir müssen uns einmal klar darüber werden, welches eigentlich die Grundlagen für eine esoterische Schulung sind und was eigentlich ihr Wesen ist. Die Schule, der wir angehören, ist so organisiert, daß darin verschiedene Kreise sind. Alle diejenigen, die neu hinzukommen, sind die «Suchenden». Wer dann weiter vorrückt, gehört zu den «Übenden». Und daran schließt sich an die eigentliche «Schulung». In diese drei Kreise zerfällt unsere Schule. Wir alle sind in die Esoterische Schule eingetreten, um gewisse Organe im Innern zu entwickeln, die uns fähig machen, die höheren Welten selbst zu erleben. Wie entwickelt man überhaupt Organe in sich? Alle unsere Organe sind entstanden durch eine frühere Tätigkeit von uns. Wir wollen uns das an einem Beispiel veranschaulichen: Es gab eine Zeit, wo wir alle noch keine Augen hatten. Damals bewegte sich der Mensch schwebend-schwimmend in einem wässerigen Urmeere. Da hatte er, um sich zu orientieren, ein Organ, das heute nur noch als Rudiment vorhanden ist. Es ist dies die sogenannte Zirbeldrüse. Sie liegt in der Mitte des Kopfes [unter der Schädeldecke], etwas nach innen gestülpt. Bei manchen Tieren kann man sie sehen, wenn man die Schädeldecke abhebt. Mit diesem Organ konnte der Mensch der Vorzeit wahrnehmen, ob er sich einem nützlichen oder schädlichen Dinge näherte. Vor allem aber war es ein Organ zur Wahrnehmung von Wärme oder Kälte. Wenn damals die Sonne auf die Erde herabschien, so konnte der Mensch sie zwar nicht sehen, aber die Zirbeldrüse zog ihn hin zu den Stellen des wässerigen Meeres, wo die Sonne das Wasser erwärmte. Und diese Wärme gab ihm ein Gefühl großer Seligkeit. An solchen Stellen des Wassers verweilte der Mensch lange und kam weit an die Oberfläche, so daß die Sonnenstrahlen ihn treffen konnten. Und dadurch, daß die Sonnenstrahlen direkt auf seinen Körper fielen, wurden unsere heutigen Augen gebildet. Zweierlei war also nötig, damit Augen entstehen konnten: Einmal mußte die Sonne herabscheinen, andererseits aber mußten die Menschen auch herzuschwimmen zu den von der Sonne erwärmten Stellen und sich der Sonne aussetzen. Hätten die damaligen Menschen das nicht getan, sondern sich gesagt: Ich will nur das entwickeln, was schon in mir liegt —, so hätten sie zwar eine immer größere Zirbeldrüse entwickeln können, ein Scheusal von einem Organ, aber Augen hätten sie nie bekommen.
Geradeso müssen wir es uns denken bei der Entwicklung geistiger Augen. Man muß nicht sagen: Die höheren liegen schon in mir, ich muß sie nur herausentwickeln. - Jene Menschen konnten auch nicht die Sonne aus sich herausentwickeln, aber wohl die Organe, um sie zu sehen. So können auch wir nur die Organe ausbilden, um die geistige Sonne, die höheren Welten zu sehen, sie aber nicht aus uns herausentwickeln. Und niemals können wir uns die Organe entwickeln, wenn uns nicht einerseits die geistige Sonne bescheint und andererseits wir uns nicht beeilen, uns ihr auszusetzen, damit sie uns bescheinen kann. Die Stellen, wo für uns die geistige Sonne scheint, das sind die esoterischen Schulen, und alle diejenigen, die es in die esoterischen Schulen treibt, werden von ihren Strahlen getroffen, wenn sie sich dementsprechend verhalten nach den Anweisungen der Schule.
Jedes Organ, das eine Vergangenheit hatte, wird auch eine Zukunft haben. Auch die Zirbeldrüse wird in der Zukunft wieder ein wichtiges Organ. Und diejenigen, die in den esoterischen Schulen sind, arbeiten jetzt schon an ihrer Ausbildung. Die Übungen, die wir erhalten, wirken nicht nur auf den Astral- und Ätherleib, sondern auch auf die Zirbeldrüse. Und wenn die Wirkung sehr eingreifend wird, so geht sie von der Zirbeldrüse aus in die Lymphgefäße und von da ins Blut. Aber nicht nur diejenigen, die jetzt okkulte Übungen machen, werden in Zukunft eine ausgebildete Zirbeldrüse haben, sondern alle Menschen. Und bei den Menschen, die die böse Rasse ausmachen werden, wird sie ein Organ für die schlimmsten und schrecklichsten Impulse sein und so groß sein, daß sie den größten Teil des Leibes ausmacht. Wie man viele Mücken aus der Entfernung als Mückenschwarm sieht, so würde man dann, da so viele drüsenartige Menschenkörper auf der Erde herumwandeln werden, die Erde selbst als eine große Drüse vom Weltenraum aus schauen können. Bei denjenigen aber, die ihre Zirbeldrüse in richtiger Weise ausbilden, wird sie ein schr edles und vollkommenes Organ sein.
Nun wollen wir die Übungen, die uns gegeben sind, näher betrachten und dabei eingedenk sein, daß diese Übungen es sind, die unsere Seelen empfänglich machen für die geistigen Sonnenstrahlen.
Gewissermaßen als Vorbereitung für die eigentlichen okkulten Übungen dienen die sechs Nebenübungen. Wer sich ihnen mit dem rechten Ernst und Eifer hingibt, in dem erzeugen sie diejenige Grundverfassung der Seele, die nötig ist, um die rechte Frucht von den okkulten Übungen zu haben.
1. Gedankenkontrolle: Wenigstens fünf Minuten soll man sich täglich freimachen und über einen möglichst unbedeutenden Gegenstand, der einen von vornherein gar nicht interessiert, nachdenken, indem man logisch alles aneinanderknüpft, was sich über den Gegenstand denken läßt. Es ist wichtig, daß es ein unbedeutender Gegenstand sei, denn gerade der Zwang, den man sich dann antun muß, um lange bei ihm zu verharren, ist es, der die schlummernden Fähigkeiten der Seele weckt. Nach einiger Zeit bemerkt man dann in der Seele ein Gefühl von Festigkeit und Sicherheit. Nun muß man sich aber nicht vorstellen, daß dies Gefühl einen ganz heftig überrumpele. Nein, es ist dies ein ganz feines, subtiles Gefühl, das man erlauschen muß. Diejenigen, die behaupten, sie könnten absolut dies Gefühl nicht in sich verspüren, gleichen zumeist denen, die ausgehen, um unter vielen anderen Gegenständen einen ganz kleinen, feinen Gegenstand zu suchen. Sie suchen zwar, aber nur so obenhin, und da können sie den kleinen Gegenstand nicht finden, sondern übersehen ihn. Ganz still in sich hineinlauschen muß man, dann empfindet man dies Gefühl, und zwar tritt es hauptsächlich im vorderen Teil des Kopfes auf. Hat man es dort verspürt, so gießt man es in Gedanken ins Gehirn und ins Rückenmark. Allmählich meint man dann, es gingen Strahlen aus vom Vorderkopfe bis ins Rückenmark hinein.
2. Initiative des Handelns: Dazu muß man sich eine Handlung wählen, die man sich selbst ausdenkt. Wer zum Beispiel als Tätigkeitsübung das Begießen einer Blume nahm, wie es in der Vorschrift als Beispiel steht, der tut etwas ganz Zweckloses. Denn die Handlung soll aus eigener Initiative entspringen, also muß man sie sich selbst ausgedacht haben. Dann macht sich bei dieser Übung bald ein Gefühl bemerkbar, etwa wie: «ich kann etwas leisten», «ich bin zu mehr tüchtig als früher», «ich fühle Tätigkeitsdrang». Eigentlich im ganzen oberen Teil des Körpers fühlt man das. Man versucht dann, dies Gefühl zum Herzen fließen zu lassen.
3. Erhabensein über Lust und Leid: Es wandelt einen zum Beispiel einmal das Weinen an. Dann ist es Zeit, diese Übung zu machen. Man zwingt sich mit aller Gewalt, jetzt einmal nicht zu weinen. Dasselbe gilt auch vom Lachen. Man versuche einmal, wenn einen das Lachen ankommt, nicht zu lachen, sondern ruhig zu bleiben. Das soll nicht heißen, daß man nun nicht mehr lachen solle, aber man muß sich in der Hand haben, Herr werden über Lachen und Weinen. Und hat man sich ein paarmal überwunden, so verspürt man bald auch ein Gefühl von Ruhe und Gleichmut. Dies Gefühl läßt man durch den ganzen Körper fließen, indem man es vom Herzen aus zuerst in Arme und Hände gießt, damit es durch die Hände in die Taten ausstrahle. Dann läßt man es zu den Füßen strömen und zuletzt nach dem Kopfe. Diese Übung verlangt eine ernstliche Selbstbeobachtung, die man mindestens eine Viertelstunde am Tag durchführen soll.
4. Positivität: Man soll in allem Schlechten das Körnchen Gute, in allem Häßlichen das Schöne, und auch noch in jedem Verbrecher das Fünkchen Göttlichkeit zu finden wissen. Dann bekommt man das Gefühl, als dehne man sich über seine Haut hinaus aus. Es ist ein ähnliches Gefühl des Größerwerdens, wie
es der Ätherleib nach dem Tode hat. Verspürt man dies Gefühl, so lasse man es von sich ausstrahlen durch Augen, Ohren und die ganze Haut, hauptsächlich durch die Augen.
5. Unbefangenheit: Man soll sich beweglich halten, immer fähig sein, noch Neues aufzunehmen. Wenn uns jemand etwas erzählt, was wir für unwahrscheinlich halten, muß doch immer in unserem Herzen ein Winkelchen bleiben, wo wir uns sagen: er könnte doch Recht haben. - Dies braucht uns nicht kritiklos zu machen, wir können ja nachprüfen. Es überkommt uns dann ein Gefühl, als ströme von außen etwas auf uns ein. Das saugen wir ein durch Augen, Ohren und die ganze Haut.
6. Gleichgewicht: Die fünf vorhergehenden Empfindungen sollen nun in Harmonie gebracht werden, indem man auf alle gleichmäßig viel achtet.
Diese Übungen brauchen nicht gerade je einen Monat gemacht zu werden. Es mußte eben überhaupt eine Zeit angegeben werden. Es kommt vor allem darauf an, daß man die Übungen gerade in dieser Reihenfolge macht. Wer die zweite Übung vor der ersten macht, der hat gar keinen Nutzen davon. Denn gerade auf die Reihenfolge kommt es an. Manche meinen sogar, mit der sechsten Übung, mit der Harmonisierung, anfangen zu müssen. Aber harmonisiert sich etwas, wenn nichts da ist? Wer die Übungen nicht in der rechten Reihenfolge machen will, dem nützen sie gar nichts. Wie wenn einer über einen Steg sechs Schritte machen muß und den sechsten Schritt zuerst machen will, so unsinnig ist es, mit der sechsten Übung beginnen zu wollen.
Dann haben die meisten von uns eine Morgenmeditation bekommen. Man soll das früh am Morgen machen zu einer Stunde, die man sich selbst festsetzt und die man so streng als möglich einhält. Man vertieft sich dabei zuerst in sieben Zeilen. Bei einigen von uns lauten sie folgendermaßen:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt!
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele.
Ich ruhe in der Gottheit der Welt.
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt!
Man soll nun bei der Meditation nicht spekulieren über diese sieben Zeilen, sondern ganz darin leben. Recht bildhaft soll man sie sich vorstellen. Also:
In den reinen Strahlen des Lichtes
da fühlt man sich umflossen von den Strahlenfluten des Lichtes, die von allen Seiten auf einen eindringen, man sieht ihren Glanz so deutlich, als man es nur vermag.
Erglänzt die Gottheit der Welt
man stellt sich vor, daß Gott es ist, der in diesen Strahlen auf einen einströmt, man sucht ihn zu fühlen und in sich aufzunehmen.
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
man stellt sich vor, wie man die göttlichen Strahlen, die man aufgenommen hat, zur Beglückung aller Wesen wieder ausstrahlen läßt.
Die Schlußzeilen sollen die Vorstellung und Empfindung erwecken, daß man ganz eingebettet sei in die Strahlen der Gottheit und daß man in ihnen sich selbst finde. Wer sich das besonders bildhaft vorstellen will, kann sich schließlich auch einen Baum vorstellen, den er liebgewonnen hat und zu dem er gern zurückkehrt.
Nach diesen sieben Zeilen ist uns ein Wort oder ein Satz gegeben zur Versenkung. Diese Konzentration auf einen Satz oder ein Wort, zum Beispiel «Stärke», ist sehr wichtig. Es ist das eine Art Losungswort, ein Kraftwort, das genau der Seelenverfassung jedes einzelnen angepaßt ist. Dies Wort soll man in der Seele erklingen lassen so etwa, wie man eine Stimmgabel anschlägt. Und wie man auf das Verklingen der Stimmgabel horcht, so soll man nach der Versenkung in das Wort es auch still verklingen lassen in der Seele, sich dem hingeben, was in der Seele durch dies Wort bewirkt wurde.
Zum Schluß versenkt man sich noch fünf Minuten in sein eigenes göttliches Ideal. Welcher Art das Ideal ist, kommt nicht in Betracht, es handelt sich nur um die Erzeugung der richtigen Seelenstimmung. Ob man dabei an den Meister oder an den Sternenhimmel denkt, ist einerlei. Es sind schon Atheisten gekommen, die meinten, sie hätten gar kein göttliches Ideal. Aber sie konnten auf den Sternenhimmel verwiesen werden, der doch jedem ein Gefühl der Ehrfurcht und Devotion abnötigt.
Wer einmal mit diesen Übungen begonnen hat, der sollte doch dabei bleiben und nicht, wenn es ihm gerade nicht paßt, aussetzen. Der Astral- und der Ätherleib gewöhnen sich bald an diese Übungen, und wenn sie sie nicht bekommen, so revoltieren sie. Eine Unterbrechung oder gar ein völliges Aufhören ist unter allen Umständen sehr gefährlich.
Wichtig ist auch die abendliche Rückschau. Sie muß von rückwärts nach vorwärts vollzogen werden, da wir uns gewöhnen sollen an die Wahrnehmungsart des Astralplanes. Man muß sich bei der Rückschau alles möglichst bildhaft vorstellen. Anfangs kann man freilich, wenn man achtzig bedeutende Erlebnisse hatte, sie nicht alle achtzig bildhaft vor die Seele rufen. Da muß man eben eine weise Auswahl treffen, bis schließlich das ganze Tagesleben wie ein Tableau sich vor einem abrollt. Wieder kommt es da viel mehr auf die kleinen unbedeutenden Handlungen an, denn gerade die Anstrengung ist es, die die Kräfte der Seele weckt.
Aufzeichnung B
Das, was uns heute obliegt, ist eine Instruktionsstunde und zwar eine zur Besprechung einiger elementarer Tatsachen der Esoterik.
Man unterscheidet in einer esoterischen Schule Suchende und Übende, und ebenso unterscheidet man Stufen, zu denen man aufrückt. Ihr alle, meine lieben Schwestern und Brüder, seid mehr oder weniger Suchende. Ihr wollet Übende werden. Ihr müßt nun Organe für diese Übungen entwickeln, wie geschieht das? Was jetzt Tätigkeit ist am Menschen, das wird später Organ. Das, was ich jetzt sagen werde, haben Verschiedene von Euch schon gehört, aber das macht nichts; wiederholtes Hören fördert die okkulte Kraft.
Ein Organ, das bei dem heutigen Menschen verkümmert ist, ist die Zirbeldrüse. Sie hat früher eine sehr wichtige Rolle gespielt. Diese Zirbeldrüse ist eben unter der Schädeldecke eingebettet, etwas umgestülpt; sie war früher das Organ, wodurch der Mensch, statt des Auges, das damals noch nicht vorhanden war, wahrnehmen, Wärme empfinden konnte. Durch dieses Organ fühlte sich der Mensch, der damals noch schwebte oder schwamm, in dem kalten Weltmeer angezogen von den darin befindlichen wärmeren Stellen, die von der Sonne bestrahlt waren. Dort fühlte der Mensch eine Art von Seligkeit. Hätten nun die damaligen Wesen nichts anderes tun wollen, als das in ihnen Liegende, also die Zirbeldrüse entwickeln, so wären sie Wesen mit ungeheuerer Zirbeldrüse, mit einem Scheusal von Organ geworden. Aber sie ließen sich von diesem Organ an die warmen, von der Sonne beschienenen Stellen im Weltenraum hinleiten und entwickelten so ihre Augen, zu denen sie damals erst den Keim hatten. Denn Tätigkeit wird später Organ. Sie empfanden Wohlbehagen an diesen warmen Stellen, aber als ihre Augen zum ersten Mal in die Sonne sahen, empfanden sie Schmerz. Durch Überwindung dieses Schmerzes errangen sich die Menschen die Fähigkeit des Sehens. So müßt Ihr es auch machen, mit den Euch gegebenen Übungen und dadurch werdet Ihr die Organe entwickeln, die Euch später in die höheren Welten hinaufleiten. Nicht in Euch findet Ihr den Gott, sondern Ihr müßt die Organe entwickeln, um zu Ihm hinauf zu gelangen. Zwei Wege werden Euch dazu gezeigt:
1. durch Studium kommt Ihr vorwärts;
2. durch diese Übungen, wenn Ihr nicht zu bequem seid, dieselben mit Geduld und Ausdauer zu machen.
Die Übungen teilen sich ein in eine Morgenmeditation, in eine Rückschau am Abend, und in jene Vorübungen, die Euch allen gegeben sind. Die sechs Stufen der Nebenübungen sind in der gegebenen Reihenfolge zu machen, denn nur dadurch wird okkulte Kraft entwickelt. Ist man fertig mit den sechs Monaten, so fängt man wieder von vorne an. (Als Beispiel wird gesagt, wir gehen über eine Brücke, mit sechs Schritten Länge, um an ein Ziel zu kommen. Da können wir auch nicht den sechsten Schritt zuerst machen, sondern wir müssen der Reihe nach die sechs Schritte machen, so auch hier. Der sechste Schritt harmonisiert die fünf Vorhergehenden; wollten wir ihn zuerst machen, so müßte man sich sagen: Harmonisiert sich etwas, wo nichts ist?)
Alles abstrakte Denken hat gar keinen Wert für die okkulte Entwicklung; das Denken in Bildern ist allein dasjenige, was da einen Wert hat.
Die sechs Stufen dieser Nebenübungen sind die folgenden:
Die erste Stufe ist Gedankenkontrolle,
die zweite Stufe: Initiative der Handlungen,
die dritte Stufe: Überwindung von Lust und Leid,
die vierte Stufe heißt Positivität,
die fünfte Stufe: Unbefangenheit,
die sechste Stufe: Harmonie der fünf Stufen.
1. Gedankenkontrolle: Man nimmt sich dazu einen unbedeutenden Gegenstand, da es auf die Anstrengung, die die inneren Kräfte hervorholt, ankommt und nicht auf das Interesse von uns für den Gegenstand. Als Beispiel wird gegeben: ein Zündholz, eine Haarnadel, eine Stahlfeder etc. Man kann sich fragen: Wie ist der Gegenstand entstanden, aus was besteht er, wie wird er hergestellt, wo wird er hergestellt, was wäre, wenn der Gegenstand nicht in der Welt wäre?
Je mehr Ihr Euch anstrengen und überwinden müßt, je besser ist es.
Es ist derselbe Fall, wie damals, als das Auge entstand!
Fünf Minuten einen Gegenstand festhalten, der einen nicht interessiert, darauf kommt es an; da seid Ihr froh, wenn Ihr ihn fallen lassen dürft.
2. Initiative der Handlungen: Einige meiner Schüler haben diese Übung falsch gemacht, indem sie das angegebene Beispiel, Blumen zu begießen, ausgeführt haben, statt, wie das gemeint war, eine Handlung zu verrichten, die man sonst nicht im Leben machen würde, eine Handlung selbst aus der eigenen Seele herausgeholt, muß es sein. Jeder muß die betreffende Initiativ-Handlung selber finden. Auf die Nützlichkeit derselben kommt es nicht an; sie soll nicht aus dem Zwang der äußeren Verhältnisse oder aus dem guten Herzen heraus geschehen, z. B. zehn Pfennige einem Armen schenken, auch nicht weil sie ethisch ist. Aus eigener Initiative und Selbstüberwindung heraus muß sie geschehen, Tätigkeit sein, die okkulte Organe schafft.
3. Überwindung von Lust und Leid: Man muß mit dem starken Willen überwinden, daß uns Freude oder Leid nicht mit sich fortreißt. Wir müssen vom Pferde zum Kutscher werden (Plato). Kommt uns über irgend etwas das Weinen an, so sollen wir es mit aller Anstrengung unterdrücken und uns sagen: «Du weinst jetzt nicht». — Das gilt ebenso für das Lachen. Alles das ist nur für eine bestimmte Lebenszeit als Übung für einen Monat etwa, gedacht.
4. Positivität: Was damit gemeint ist, ist ausgedrückt in der folgenden Legende: Der Christus Jesus ging mit seinen Jüngern spazieren, da sahen sie am Wege liegen einen schon stark verwesten Hund. Die Jünger wandten sich ab voll Ekel und sagten: «O, das häßliche Tier». - Der Christus Jesus aber blieb stehen und betrachtete liebevoll den Leichnam und sagte dann: «welch wunderschöne Zähne hat das Tier!»
So aus allem, selbst aus dem Häßlichsten, aus dem Schlechtesten, aus dem Verbrecher, aus der Unwahrheit, das Schöne, das Wahre herauszuziehen und zu sehen, das ist Positivität. Subtil beobachten sich selbst, das gehört dazu.
5. Unbefangenheit: Unbefangen ist man, wenn jemand uns erzählt, daß ein gerader, senkrechter Turm über Nacht plötzlich schief steht, sagen wir in einem Winkel von 45 Grad, und wir dann nicht sagen: «Nein, das glaub ich nicht, das ist ja ganz unmöglich.» - Man muß das Gefühl in sich ausbilden, daß nichts unmöglich ist.
6. Harmonie bringen in die fünf Stufen: Die fünf anderen Stufen sind die Vorbedingung zu dieser sechsten Stufe. Es kommt außerordentlich auf die Reihenfolge an. Man darf nicht den sechsten Schritt machen wollen vor den fünf ersten Schritten. Es harmonisiert sich nichts, wenn nichts zur Harmonie da ist! —
Während diese sechs Übungen an keine bestimmte Stunde des Tages gebunden sind, nur täglich, wie beschrieben, gemacht werden müssen, muß die Meditation immer zur selben Zeit ausgeführt werden. Man leitet die Meditation ein, indem man das Gefühl von Ruhe ca. zwei Minuten vor die Seele stellt. Ruhe ist ein Wort, das große okkulte Kraft in sich birgt. Allmählich wird sich ein Gefühl von Ruhe im ganzen Körper bemerkbar machen.