Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

1 November 1907, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

1. In pure thought you find
The self that can sustain itself.

2. When you transform thought into image,
You experience creative wisdom.

3. When you condense feeling into light,
You reveal the formative power.

4. If you reify the will into being,
you create in the world.

Esotericism is, on the one hand, knowledge and mission, and on the other, life. (The esotericist has duties toward himself. These four sayings contain everything that can occupy the esotericist for years to come.)

1. Pure thoughts are those that do not refer only to visible, tangible things, as current scientific thoughts do, but only to things that are thought, such as the theosophical teachings on the constitution of the human being, existence between death and life, the development of the earth, etc. Pure thoughts give human beings a secure inner foundation; purely material thinking leads to instability and nervousness.

Meditation leads to the loosening of the astral from the etheric body, and of the etheric body from the physical body. (If one of these bodies is loosened too quickly in relation to the others, great imbalances occur, even on the physical level; for example, the too rapid loosening of the ego causes nervousness.) If purely logical thinking is not practised, this loosening can lead to dangers. In another record, it is stated here: “Through these loosening, the human being enters the astral world and the Devachan world.” The ways of seeing things in the astral plane and the Devachan plane are fundamentally different from those on the physical plane, so that one is easily confused when first entering them; only the logic of thinking remains the same. This is why it is particularly important to cultivate this. (One should not think thoughts that are attached to the sensory world, nor should one experiment, but rather think abstract thoughts that are purely spiritual. Logical and pure thinking also has a strengthening and healing effect on the physical body, making it less susceptible to disease; those who are accustomed to it, for example mathematicians, have much less to fear when visiting cholera hospitals, etc. This is true, but it is less noticeable because the connections are not known.)

This also gives us confidence in all matters of external and internal life. Strong people will only listen to their inner voice, while weak people will always listen to the advice and suggestions of others.

2. Pure thoughts should be transformed into images, for example, the mental image of a plant striving upward and turning its blossoms toward the sun. Human beings are plants in reverse. We must undergo an inner transformation into plant-like beings, just as the finer substance of plants gradually transforms into flesh and thereby absorbs desires, passions, and instincts. Now humans must become spiritual again, that is, consciously plant-like, and therefore purify themselves of all the dross of the astral body until they have reached the stage where they themselves become creative—through the words they speak.

Another example: Imagine the various planets in a substantial form, the moon, for example, as if made of a kind of peat substance or living spinach (i.e., plant substance), with woody structures (bark-like or crust-like, as now incorporated in our trees) corresponding to our physical rock structure; likewise, imagine the state of the sun as full of life and spiritual development. If we had remained united with the sun, we would have become spiritualized too quickly; that is why the sun was separated; but if we had remained a world body with the moon, we would have gradually become rigid and ossified. In this way, the earth and with it humanity have attained equilibrium (balance).

Everything that was created by the Deity existed first as an image, just as a painter has a spiritual image before his eyes before he puts it on canvas.

3. If, for example, one feels that the sun is only spirit and creative joy and the moon is cold, harsh, contracting, and ossified, then the latter will produce a light phenomenon that changes from orange to red to brown, while with the sun the feeling condenses into a light phenomenon that changes from blue to blue-violet to red-violet. If this phenomenon becomes more and more intense, then finally figures or beings appear as carriers of light and color; they take on form and shape.

4. If the will of human beings, which is still impure and very poorly developed today, becomes stronger, then they can create through the power of their will. If they can think their way into the future, into something that does not yet exist, for example into the state of Jupiter, the future state of the Earth (Jupiter, Venus, Vulcan, which are to replace our Earth; to immerse themselves intensively in this creation), and join themselves to the will of the world leadership, then with this will they help to create the new state and co-create in the world. If all of humanity wanted the Earth not to become Jupiter, then it really would not become Jupiter. That would be magic — black magic.

Addendum by another hand:

1. All four bodies of the human being must be developed simultaneously. If, for example, the ego is loosened too early, nervousness arises. It loosens in the astral body, but this would have to be loosened at the same time in the etheric body. Logic holds true on all levels. Abstract thinking has a beneficial effect on health. Mathematicians have nothing to fear from epidemics. Strong people listen to their inner voice, weak people listen to the advice of others.

2. Experience the upward striving of plants toward the sun within yourself; but man is the reverse of a plant. Go through this change inwardly. In this way, man should purify his astral body. Also imagine the different natures of the planets. Just as the deity creates, so the artist brings his inner images to external expression.

3. The sun was and is spirit and creative joy; the moon is cold, rigid, and contracting; ossification. Sun: from blue through violet to red. Moon: from orange through red to brown.

4. Through their will, human beings determine forms; thus they create. To the extent that the will of human beings becomes purer, they develop toward the right kind of creation with their increasing strength.


Record B

In pure thought you find
The self that can hold itself.

Thinking in pure thoughts is the thinking of the esoteric student when he thinks, for example, about the origin of the world or the becoming of the human being. This prepares what is achieved through meditation and concentration: a loosening of the four human members, the physical body, the etheric body, the astral body, and the I. If one of these members is loosened too quickly in relation to the others, great disharmony and imbalance arise here on the physical plane. For example, loosening the I too quickly causes nervousness. Therefore, the ego must first be relaxed in the astral body, then the astral body in the etheric body, and finally the etheric body in the physical body. This is possible through conscientious study, whereby the ego first experiences a point of support and stability before it relaxes in the astral realm. Since the logic of thinking is the same on all levels, it is necessary to first acquire this logic on the physical plane in order to avoid confusion in the higher worlds. However, one should not just think thoughts taken from the sensory world—nor should one experiment recklessly—but rather abstract thoughts that are purely spiritual. In this way we find our self — our I — which can hold itself and carry itself independently in the spiritual realm. This is the first step toward finding ourselves in the purely spiritual realm!

Then the pure thought should be transformed into an image:

Transform the thought into an image,
You experience creative wisdom.

For example, one can imagine a plant turning its head toward the sun: man, on the other hand, is the reverse plant. Now make the transition from plant to man inwardly: how the fine substance of the plant gradually transforms into flesh and thereby absorbs drives and passions. Now try to become plant-like again, but spiritually conscious, and purify yourself of all the dross of the astral body until you reach the stage where you will create through the word.

A similar exercise that makes our thoughts mobile and lively, whereby we transform the abstract idea into an image, is the following: Imagine a plant growing, but that it belongs only to Maya. Now imagine the leaves in a violet-red hue, the stem blue, and also imagine the position reversed, so that the calyx is in the earth and the roots are pointing upward. If you feel this correctly, you will be able to experience yourself as a plant and grow into it, thus growing up to the spiritual heights. For: “All imaginations will appear to us in the right way if we imagine the world within ourselves as Maya!” It is very good to do such exercises with animals. Animals have only experienced half of the transformation that humans underwent from plant life (head down) to human life (head up). Therefore, they stand in the middle between plants and humans—in the horizontal plane. This is the occult meaning of the cross, whose three directions express the plant, the animal, and the human being.

Furthermore, one should imagine the different substances of the planets: the old moon in a kind of peat substance or also a kind of living spinach (cooked lettuce), i.e., plant substance: within it the saltings, the bark-like and crust-like substances, as we now find them in trees.

Then the transition to the sun takes place.

If you condense the feeling into light,
you reveal the formative power.

Here one senses how the sun was only spirit, creative joy, in contrast to the moon, which is cold, rigid, and contracting. That is why the moon had to be eliminated. By awakening such feelings, one will be able to perceive light phenomena in the moon that change from orange to red and brown, while in the sun one can experience blue and blue-violet and red-violet. If this sensation becomes intense, the beings that carry this light appear in colors and take on forms and shapes:

If you reify the will into being,
you create in the world.

Once the will of human beings, which is still impure today, is itself pure and purified, human beings will possess the strength of will to be able to create through it. Through the power of his will, he can imagine the planets that preceded our Earth and those that will follow it: to immerse oneself completely in this creation, especially with regard to the future planets, means to give form to the undifferentiated will and to co-create the world! - If, for example, people do not want Jupiter to replace our Earth, then this would not be possible (even if it were black magic). This is only mentioned to show how powerful and strong the will of man is and will become!

These four mantras also represent the stages of higher knowledge: Thus,

the 1st mantra corresponds to pure thinking, through which we grasp the I,
the 2nd mantra to imagination (image),
the 3rd mantra to inspiration (light),
the 4th mantra to intuition (essence).

Practiced in this way, they lead the student from thinking into the essence of the spiritual itself.

1. In pure thought you find
The self that can hold itself.

2. When you transform thought into image,
You experience creative wisdom.

3. If you condense feeling into light,
You reveal the formative power.

4. If you objectify the will into being,
You create in the world.


Record C

The cross is experienced by letting the forces of one's heart flow out with complete devotion:

first into the hands and arms. The horizontal beam of the cross is imagined. Meditation thought: firm will that the hands should only do what is good, beautiful, and beneficial for humanity;

secondly, into the feet. The lower part of the vertical beam is added to the horizontal beam. Meditation thought: to stand firm only where it is right, good, and beautiful, and to go only where it is right, good, and beautiful;

thirdly, in the larynx. The cross is completed. Meditation thought: with the firm will to speak only what is right, good, beautiful, and beneficial;

fourthly, in the brain. With the most heartfelt desire to think only pure, good thoughts.

Experience of the pentagram:

AltName

First, direct the energy from your head to your right foot, then from there to your left hand, then to your right hand, then to your left foot, and then back to your head.

One must gradually develop the plant nature within oneself. This is achieved by approaching the divine with complete devotion and with the will to do good as naturally as a plant blooms and smells sweet.

(Experience the cross and pentagram by allowing [the forces] to flow into the individual limbs with complete devotion; create mental images within yourself during meditation).

Esoterische Stunde

1. Im reinen Gedanken findest du
Das Selbst, das sich halten kann.

2. Wandelst zum Bilde du den Gedanken,
Erlebst du die schaffende Weisheit.

3. Verdichtest du das Gefühl zum Licht,
Offenbarst du die formende Kraft.

4. Verdinglichst du den Willen zum Wesen,
So schaffest du im Weltensein.

Esoterik ist auf der einen Seite Erkenntnis und Mission, auf der andern Leben. (Der Esoteriker hat Pflichten gegen sich selbst. In diesen vier Sprüchen ist alles enthalten, was den Esoteriker auf Jahre hinaus beschäftigen kann.)

1. Reine Gedanken sind solche, die sich nicht wie die jetzigen wissenschaftlichen nur auf sichtbare, tastbare Dinge beziehen, sondern nur auf gedachte, wie zum Beispiel die theosophischen Grundlehren über die Konstitution des Menschen, Dasein zwischen Tod und Leben, Entwicklung der Erde etc. Reine Gedanken geben dem Menschen einen sicheren inneren Halt; rein materielles Denken führt zur Haltlosigkeit und zur Nervosität.

Das Meditieren führt zur Lockerung des Astralen aus dem Ätherkörper, des Ätherkörpers vom physischen. (Wird einer dieser Körper im Verhältnis zu den anderen zu schnell gelockert, so treten große Mißverhältnisse ein, auch auf der physischen Ebene; zum Beispiel bewirkt die zu schnelle Lockerung des Ich Nervosität.) Wenn das rein logische Denken nicht geübt wird, kann diese Lockerung zu Gefahren führen.1In einer anderen Aufzeichnung heißt es hier noch: «Der Mensch tritt ja durch diese Lockerungen ein in die astrale Welt und in die Devachan- Welt.» Die Anschauungsweisen im Astralplan und Devachanplan sind grundverschieden von der auf dem physischen Plan, so daß man beim Betreten zuerst leicht verwirrt wird; nur die Logik des Denkens bleibt dieselbe. Deshalb ist dieses besonders zu pflegen. (Man soll nicht Gedanken denken, die sich an die Sinnenwelt heften, noch experimentieren, sondern abstrakte Gedanken, die rein geistig sind. Das logische und reine Denken wirkt auch auf den physischen Körper kräftigend und gesundend; macht ihn weniger empfänglich für Krankheit; daran Gewöhnte, zum Beispiel Mathematiker, haben viel weniger zu fürchten, wenn sie Cholera-Spitäler etc. besuchen. Das ist so, doch wird es weniger bemerkt, da die Zusammenhänge nicht bekannt sind.)

Dadurch wird auch Sicherheit gewonnen in allen Fragen des äußeren und inneren Lebens. Starke Menschen werden nur auf ihre innere Stimme hören, schwache Menschen dagegen immer nach dem Rat und den Vorschlägen anderer lauschen.

2. Der reine Gedanke soll sich in ein Bild umwandeln, ein Bild schaffen, zum Beispiel die Vorstellung einer Pflanze, wie sie hochstrebend ihre Blüte der Sonne zukehrt. Der Mensch ist eine umgekehrte Pflanze. Den Wechsel des Menschen zu einem pflanzenartigen Wesen innerlich durchmachen; wie die feinere Substanz der Pflanzen sich allmählich in Fleisch verwandelt und dadurch Begierden, Leidenschaften und Triebe in sich aufgenommen hat. Jetzt soll der Mensch wieder geistig, das heißt bewußt pflanzlich werden, deshalb sich von allen Schlacken des Astralleibes reinigen, bis er die Stufe erreicht hat, daß er später selbst schaffend wird - durch das Wort, das er ausspricht.

Ferneres Beispiel: Sich die verschiedenen Planeten substantiell vorstellen, den Mond zum Beispiel wie aus einer Art Torfsubstanz oder lebenden Spinat (also Pflanzensubstanz), darin Verholzungen (borkenartig oder rindenartig, wie jetzt bei unseren Bäumen eingegliedert), die unserem physischen Felsengerüst entsprechen; ebenso den Zustand der Sonne als voll Leben und geistiger Entwicklung. Wären wir mit der Sonne vereint geblieben, dann wären wir zu schnell vergeistigt; deshalb wurde die Sonne ausgeschieden; aber wären wir dann mit dem Mond ein Weltkörper geblieben, wären wir allmählich andererseits erstarrt und verknöchert. So hat die Erde und mit ihr die Menschheit ein Equilibrium (Gleichgewicht) erhalten.

Alles, was geschaffen wurde von der Gottheit, war erst im Bilde da, wie auch der Maler ein geistiges Bild vor Augen hat, ehe er es auf die Leinwand bringt.

3. Wenn man zum Beispiel mitempfindet, wie die Sonne’ nur Geist und Schaffensfreude ist und der Mond das Kalte, Herbe, Zusammenziehende, Verknöcherte, so wird dies Letztere eine Lichterscheinung hervorrufen, die vom Orange durch Rot ins Braune geht, während bei der Sonne sich das Gefühl zu einer Lichterscheinung verdichtet, die von Blau durch Blauviolett in Rotviolett übergeht. Wird diese Erscheinung immer intensiver, dann treten schließlich Gestalten-Wesenheiten als Träger des Lichtes und der Farben auf; sie bekommen Form und Gestalt.

4. Ist der Wille des Menschen, der heute noch unrein, noch sehr wenig entwickelt ist, stärker geworden, dann kann er schaffen kraft seines Willens. Kann er sich in Zukünftiges, noch nicht Vorhandenes hineindenken, zum Beispiel in den Zustand des Jupiter, den zukünftigen Zustand der Erde (Jupiter, Venus, Vulkan, die unsere Erde ablösen sollen; sich ganz intensiv hineinversetzen in dieses Schaffen), und sich dem Wollen der Weltenleitung anschließen, so hilft er mit diesem Wollen den neuen Zustand schaffen, und schafft im Weltensein mit. Wenn die ganze Menschheit wollte, daß die Erde nicht Jupiter würde, dann würde sie es wirklich nicht werden. Das wäre Magie - schwarze Magie.

Nachtrag von anderer Hand:

1. Alle vier Körper des Menschen müssen gleichzeitig entwikkelt werden. Wird zum Beispiel das Ich zu früh gelockert, so tritt Nervosität auf. Es lockert sich im Astralleibe; aber dieser müßte gleichzeitig im Ätherleibe gelockert werden. Die Logik hält auf allen Ebenen Stich. Abstraktes Denken wirkt Gesundheit. Mathematiker haben keine Ansteckung zu befürchten bei Epidemien. Starke Menschen hören auf die innere Stimme in ihnen, schwache auf den Rat anderer.

2. Pflanzen-Hochstreben zur Sonne in sich erleben; aber der Mensch ist die umgekehrte Pflanze. Den Wechsel innerlich durchmachen. Dadurch soll der Mensch seinen Astralleib reinigen. Auch die verschiedene Natur der Planeten vorstellen. Wie die Gottheit schafft, so bringt auch der Künstler seine inneren Bilder zum äußeren Ausdruck.

3. Die Sonne war und ist Geist und Schaffensfreude; der Mond ist kalt, starr und zusammenziehend; Verknöcherung. Sonne: vom Blau durch Violett nach Rot. Mond: von Orange durch Rot nach Braun.

4. Durch sein Wollen bestimmt der Mensch die Formen, so schafft er. In dem Maße, wie der Wille des Menschen reiner wird, entwickelt er sich zur richtigen Art des Schaffens mit seiner zunehmenden Stärke.


Aufzeichnung B

Im reinen Gedanken findest du
Das Selbst, das sich halten kann.

In reinen Gedanken denken ist Denken des esoterischen Schülers, wenn er zum Beispiel über die Weltentstehung oder die Menschwerdung denkt. Dadurch wird vorbereitet, was durch Meditation und Konzentration erreicht wird: eine Lockerung der vier menschlichen Wesensglieder, des physischen Leibes, Ätherleibes, Astralleibes und des Ich. Wird eines dieser Glieder im Verhältnis zu den anderen zu schnell gelockert, so treten große Disharmonien und Mißverhältnisse hier auf der physischen Ebene auf. Die zu schnelle Lockerung des Ich zum Beispiel bewirkt Nervosität. Erst soll daher das Ich im Astralleib, dann der Astralleib im Ätherleib gelockert werden, dann dieser im physischen Leibe. Das ist durch das gewissenhafte Studium möglich, wodurch das Ich zuerst einen Halte- und Stützpunkt erfährt, bevor es sich im Astralischen lockert. Da die Logik des Denkens auf allen Ebenen die gleiche ist, so ist es so notwendig, sich erst auf dem physischen Plane diese Logik anzueignen, um nicht in den höheren Welten in Verwirrung zu kommen. Doch soll man nicht nur Gedanken denken, die aus der Sinneswelt entnommen sind, — auch nicht drauflos experimentieren -, sondern abstrakte Gedanken, die rein geistige sind. Dadurch finden wir unser Selbst - unser Ich -, das sich im Geistigen selbständig halten und tragen kann. Dies ist der erste Schritt, um uns selbst im rein Geistigen zu finden!

Darauf soll der reine Gedanke sich ins Bild umwandeln:

Wandelst zum Bilde du den Gedanken,
Erlebst du die schaffende Weisheit.

Man kann zum Beispiel sich eine Pflanze vorstellen, wie sie ihr Haupt zur Sonne wendet: der Mensch ist dagegen die umgekehrte Pflanze. Man mache nun den Übergang von Pflanze zu Mensch innerlich durch: wie die feine Substanz der Pflanze allmählich in Fleisch sich verwandelt und dadurch Triebe und Leidenschaften aufgenommen werden. Nun aber versuche man wieder pflanzlich zu werden, doch geistig bewußt, und von allen Schlacken des astralischen Leibes sich zu reinigen, bis wir die Stufe erreicht haben, wo wir durch das Wort schaffen werden.

Eine ähnliche Übung, die unsere Gedanken beweglich und lebendig macht, wodurch wir die abstrakte Idee in das Bild verwandeln, ist die folgende: Man stelle sich eine Pflanze vor, wie sie wächst, doch daß sie so nur der Maya angehört. Nun denke man sich die Blätter in einer violett-roten Tönung, den Stengel blau, und auch die Stellung denke man sich umgekehrt, also den Kelch in der Erde, die Wurzel nach oben. Man wird dann bei richtigem Fühlen sich selbst als Pflanze erleben können und in sie hineinwachsen und so mit hinaufwachsen zu den geistigen Höhen. Denn: «Alle Imaginationen werden uns in der rechten Weise erscheinen, wenn wir die Welt in uns selbst als Maya vorstellen!» - Sehr gut ist es, solche Übungen bei Tieren anzustellen. Das Tier hat die Drehung, die der Mensch vom Pflanzendasein (Kopf nach unten) zum Menschensein durchgemacht hat (Kopf nach oben), nur zur Hälfte erfahren. Daher steht es in der Mitte zwischen Pflanze und Mensch - in der Horizontalen. - Das ist die okkulte Bedeutung des Kreuzes, an dessen drei Richtungen die Pflanze, das Tier und der Mensch zum Ausdruck kommen.

Ferner soll man sich die verschiedenen Substanzen der Planeten vorstellen: den alten Mond in einer Art Torfsubstanz oder auch eine Art lebendigen Spinat (Kochsalat), also Pflanzensubstanz: darinnen die Versalzungen, das Borken- und Rindenartige, wie wir es jetzt bei den Bäumen finden.

Darauf findet der Übergang zur Sonne statt.

Verdichtest du das Gefühl zum Licht,
Offenbarst du die formende Kraft.

Man empfinde hierbei, wie die Sonne nur Geist, Schaffensfreude war gegenüber dem Monde, der das kalte, starre Zusammenziehende ist. Darum mußte ja der Mond ausgeschieden werden. — Durch Erweckung solcher Gefühle wird man beim Monde Lichterscheinungen empfinden können, die vom Orange ins Rot und Braun übergehen, während man bei der Sonne Blau und BlauViolett und Rot-Violett erleben kann. Wird diese Empfindung intensiv, so erscheinen die Wesenheiten, die Träger dieses Lichtes sind, in den Farben und erhalten Formen und Gestalten:

Verdinglichst du den Willen zum Wesen,
So schaffest du im Weltensein.

Ist der Wille des Menschen, der heute noch unrein ist, selber erst rein und geläutert, so wird der Mensch die Willensstärke besitzen, um durch ihn schaffen zu können. Durch die Kraft seines Willens kann er sich die Planeten, die unserer Erde vorangegangen und die ihr folgen werden, vorstellen: in dies Schaffen, besonders, was die zukünftigen Planeten betrifft, sich ganz hineinversetzen, heißt: dem undifferenzierten Willen Form geben und mitschaffen am Weltensein! - Wenn die Menschen zum Beispiel nicht wollen, daß der Jupiter unsere Erde ablöst, so würde es (trotzdem es schwarze Magie wäre) nicht geschehen können. Dies sei nur angeführt, um zu zeigen, wie mächtig und stark der Wille des Menschen ist und werden wird!

In diesen vier Mantrams ist zugleich die Stufenfolge der höheren Erkenntnis gegeben: So entspricht

das 1. Mantrram dem reinen Denken, wodurch wir das Ich erfassen,
das 2. Mantram der Imagination (Bild),
das 3. Mantram der Inspiration (Licht),
das 4. Mantram der Intuition (Wesen).

So geübt, führen sie den Schüler vom Denken ins Wesenhafte des Geistigen selber hinein.

1. Im reinen Gedanken findest du

Das Selbst, das sich halten kann.

2. Wandelst zum Bilde du den Gedanken,

Erlebst du die schaffende Weisheit.

3. Verdichtest du das Gefühl zum Licht,

Offenbarst du die formende Kraft.

4. Verdinglichst du den Willen zum Wesen,

So schaffest du im Weltensein.


Aufzeichnung C

Das Kreuz erlebt man, indem man mit ganzer Hingebung die Kräfte seines Herzens ausströmen läßt:

erstens in die Hände und Arme. Dabei wird der waagerechte Kreuzesbalken vorgestellt. Meditationsgedanke: fester Wille, daß die Hände nur das tun sollen, was gut, schön und fördernd für die Menschheit ist;

zweitens in die Füße. Der Waagerechten wird der untere Teil des Vertikalbalkens hinzugefügt. Meditationsgedanke: nur da fest zu stehen und dahin zu gehen, wo es richtig, gut und schön ist;

drittens in den Kehlkopf. Das Kreuz wird vervollständigt. Meditationsgedanke: mit dem festen Willen nur das auszusprechen, was richtig, gut, schön und fördernd ist;

viertens ins Gehirn. Mit dem innigsten Wollen, nur reine, gute Gedanken zu denken.

Erleben des Pentagramms:

AltName

Zuerst den Strom vom Kopf in den rechten Fuß, sodann von dort in die linke Hand, weiter in die rechte Hand, dann in den linken Fuß und dann wieder in den Kopf zurück.

Man muß allmählich die pflanzliche Natur in sich entwickeln. Dies erreicht man, indem man sich dem Göttlichen in vollster Hingabe naht mit dem Willen, das Gute so selbstverständlich zu tun, wie die Pflanze blüht und duftet.

(Erleben des Kreuzes und Pentagrammes durch Einströmenlassen [der Kräfte] mit ganzer Hingebung in die einzelnen Glieder; in der Meditation bildliche Vorstellungen in sich schaffen).