Esoteric Lessons
GA 266/I
23 November 1907, Basel
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Who are the masters? People who have simply traveled the path of human development faster than other people; people who have anticipated the experiences [of spiritual development] and are therefore able to serve as guides. One such personality was “the great unknown from the Oberland,” who had a manifold influence. He was called “from the Oberland” because he had come from the higher world. It was Jesus of Nazareth who worked and lived there under the name “the great unknown from the Oberland” in the 13th and 14th centuries. Johannes Tauler was taught by him.
The esotericist must come into a real relationship with the masters.
About the threefold revelation of the Father, Son,
and Spirit in the physical world
The aroma of the world that pervades the universe is the revelation of the Father, the primordial substance. Today we call it smell. We are still only vaguely aware of smell, but taste has revealed itself to us a little more.
The light of the world is the Son, the power of life.
The tone of the world, the sound that vibrates and interweaves the world, is the revelation of the Spirit, the form.
The mystery of vocalization
In i we have the center toward which the etheric body strives,
a - is complete reverence and devotion,
ä - shy reverence,
o — like embracing, like enclosing,
u — is resting, being enveloped.
The path of the Indian goes straight up into the astral world. In the beginning, the student is very helpless, so strict instruction by the guru is necessary because it is impossible for the student to correct his own mistakes, even when faced with starkly contradictory perceptions of reality in the astral world. In the astral world, there is only inner orientation. For example, the colors of objects flare out from the objects or beings, flowing, flooding, and sounding through space after they have detached themselves from things. These colors, scents, and sounds now enliven others.
One must learn to experience the detachment of color from the flower; one must imagine the color floating freely in space. This experience leads to the astral world. The detachment of sound so that it sounds freely floating leads to the devachanic world.
Experiencing smell as the aroma of the world leads to the Father. Imagination is the detachment of color from the object. Imagination is therefore so incredibly important for the esotericist.
Esoterische Stunde
Wer sind die Meister? Menschen, die den Weg der Menschheitsentwicklung nur schneller gegangen sind als die anderen Menschen; Menschen, die vorausgenommen haben die Erlebnisse [geistiger Entwicklung] und darum Führer sein können. Eine solche Persönlichkeit war «der große Unbekannte aus dem Oberland», der mannigfach gewirkt hat. Aus dem «Oberland» hieß er, weil er aus der oberen Welt gekommen war. Es war Jesus von Nazareth, der da gewirkt und gelebt hat unter dem Namen «der große Unbekannte aus dem Oberland» im 13., 14. Jahrhundert. Johannes Tauler wurde von ihm belehrt.
Der Esoteriker muß in ein reales Verhältnis zu den Meistern kommen.
Über die dreifache Offenbarung von Vater, Sohn
und Geist in der physischen Welt
Das Weltenaroma, das da durchzieht das Weltenall, ist die Offenbarung des Vaters, ist der Urstoff. Geruch nennen wir es heute. Der Geruch, der kommt uns noch ganz wenig zum Bewußtsein, schon etwas mehr geoffenbart hat sich uns der Geschmack.
Das Weltenlicht, das ist der Sohn, die Kraft des Lebens.
Der Weltenton, der Ton, der durchbebt und durchwebt die Welt, ist die Offenbarung des Geistes, die Form.
Das Mysterium der Vokalisation
Im i haben wir den Mittelpunkt, dem der Ätherleib zustrebt,
a - ist volle Ehrfurcht und Hingabe, ä - scheue Ehrfurcht, o — wie Umfassen, wie Umschließen, u — ist Ruhen, Eingehülltsein.
Der Weg des Inders geht gleich hinauf in die Astralwelt. Im Anfang ist der Schüler da sehr hilflos, daher ist die strenge Unterweisung durch den Guru nötig, weil dem Schüler die eigene Korrektionsmöglichkeit seiner Irrtümer unmöglich ist, auch bei hart widersprechender Tatsachen-Wahrnehmung in der astralischen Welt. In der Astralwelt gibt es nur ein innerliches Orientieren, zum Beispiel die Farben der Gegenstände flammen dort aus den Gegenständen oder Wesen heraus, ziehen strömend, flutend, tönend durch den Raum, nachdem sie sich von den Dingen abgezogen haben. Diese Farben, Düfte und Töne beleben nun andere.
Das Loslösen der Farbe von der Blume muß man erleben lernen, man muß freischwebend im Raum die Farbe sich denken. Dieses Erlebnis führt in die astralische Welt. Das Loslösen des Tones, so daß er freischwebend ertönt, das führt in die devachanische Welt.
Das Erleben des Geruches als Weltenaroma, das führt zum Vater. Imagination ist das Loslösen der Farbe vom Gegenstand. Imagination ist darum so ungeheuer wichtig für den Esoteriker.