Esoteric Lessons
GA 266/I
7 January 1909, Munich
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
It is essential that we always bear in mind that during an esoteric hour, things are communicated to us directly from a supersensible world, and that the person speaking to us must regard themselves as an instrument used by the masters of wisdom and harmony of feelings. Those who listen to the messages in this spirit will receive them in the right sense.
During these sessions, we usually talk about two things: either we delve deeper into the way we should do our meditations, or we discuss the attitudes we should develop and cultivate within ourselves, in our daily lives, toward our fellow human beings—attitudes that are absolutely necessary if we are to become true esotericists. We should also approach our meditation with certain attitudes, and that is what we want to talk about today.
Every meditation has been handed down through thousands of years by the great initiates; it is the path to the supersensible worlds. Each one gives us, even if only in a faint reflection, a picture of initiation. It is a picture of what we are to become, even if, as I said, only in a faint reflection.
In order for meditation to work properly in and on us, we should imagine the meditation material as vividly as possible in a mental image that we create ourselves. For example, if we receive the meditation:
In the pure rays of light
the divinity of the world shines forth
We should imagine shining rays of light or a large luminous moon. We should try to strip away everything that binds us to the sensory world in these moments, surrender ourselves as much as possible to these images, and try to live in them. We should try to penetrate completely into the meaning of the subject matter.
Meditation should be the most important, most sacred activity of the day. If we immerse ourselves as deeply as we can in these images let them live within us, then—depending on how intense and serious we are and depending on how our karma guides us, some sooner, others perhaps only after years—we will experience a moment during meditation when we realize that these images, these mental images, are realities, that they are a world in which we suddenly find ourselves, not as outside spectators, but in the midst of these things. We still live in the outer world, but in a completely different way than before, because the world that has opened up to us is completely different. We are, so to speak, on the other side of things.
Now there are two things to consider, which we will discuss now. One concerns those who have not yet progressed to the stage of seeing, the other those who have reached the state of imagination. The former, as you have all experienced, are literally assailed by thoughts concerning their daily life, the external world, and their surroundings at the moment they begin their meditation. All noises are perceived as more disturbing, all images and thoughts that do not belong here become more intrusive. Fighting against this would be useless, because there are powers behind these thoughts. It would be like a person in the middle of a swarm of bees trying to defend himself by striking out: the bees would attack him with double force.
We now have an occult means of combating these unwanted thoughts, of silencing them, and this means is the same both for what we have just discussed and for the disturbances suffered by those who have already attained clairvoyance. Imagine as clearly as possible the staff of Mercury: a shining rod around which a black snake is coiled, and then imagine a bright one coiling towards the other. The black snake symbolizes the material thoughts that disturb us: the lower self; the bright snake symbolizes the divine thoughts, the higher self. And when we place this symbol before our soul in all its meaning, with the bright snake coiling against the black snake, all disturbances will disappear and we can immerse ourselves in our meditation.
Those who have attained clairvoyance are disturbed in their visions by the same forces that unleash everyday thoughts in others, in that they see all kinds of passions, desires, and so on, which are lived out in the astral realm, in the form of wild, often very ugly, sometimes seductively beautiful animals. Here, too, the mental image of the staff of Mercury, the messenger of the gods, is the only remedy.
If we now devote ourselves completely to our meditation material, we will experience, depending on our karma, some of us sooner, some later, a certain feeling. We will have the sensation as if our ego were lost, as if we were splintering, torn apart inwardly. This feeling must be, and is quite correct to a certain degree. We humans perceive ourselves as a unity in our enclosed physical body. But we must remember that we are something very complicated and complex, that the spirit world, to which we largely belong, is by no means simple. On Saturn, the Thrones worked on our physical body; on the Sun, the spirits of wisdom worked on our etheric body from another side; on the Moon, the spirits of movement worked on our astral body from yet another side; and in a certain way, the spirits of form worked on our ego on Earth. On the Sun and Moon, all kinds of high spiritual beings worked on our physical body. Some built our larynx, for example, others our heart or liver; the reproductive organs were created by different beings than the digestive organs, and so on.
Now, at a certain stage, the meditator gets the feeling that he is being divided up among all these powers, that he is being surrendered to them, that he is losing himself to them. Those who have not yet attained clairvoyance will then have a feeling of nothingness, as if meditation were bearing no fruit at all. This feeling is very depressing, but it does not yet pose any great danger, either to the meditator or to meditation itself. In this state, the person who sees will hear a voice, the voice of a figure whom he will soon see, and this voice will whisper to him that the world he sees is nothing, only the creation of his own illusion. This is the temptation that approaches him from the side that wants to hold man back with all its might in the sensory world, in matter, that does not want to let him ascend into the spiritual worlds. And this temptation is a great danger. Here again, we are given an occult remedy. At the end of each meditation, let us imagine the Rosicrucian cross. The Rosy Cross is the symbol of the mystery of Golgotha. The cross, the sign of death, from which roses sprout as a sign of life with the blood that flowed from the five wounds. If we bring this symbol in all its meaning before our soul, we will have an invincible weapon against the power that leads us into temptation. And why? Because through his death, at the moment when his blood flowed, Christ united himself with the astral body of the earth and brought it new life and light. He dwells in this astral body as the astral light that shines in the darkness. We see this astral light when we have attained the ability to see. The Rosicrucian cross is therefore the symbol of the light that conquers the powers of darkness.
We see physical objects with our physical eyes because they are dark and therefore reflect sunlight from outside. But when we attain clairvoyance through meditation, the dark veil that covers objects becomes thinner and thinner. We will see the astral light shining within them, the light in the darkness, and they will reveal their inner nature to us. We will recognize the forces at work in everything and live with them. Let us imagine, for example, a red crystal cube, as nature often produces. We will not only see this cube from the outside, but we will also feel within it the forces that build it up, that spread the red light through another, opposite light across its surface. “Danger lies ahead when we see a red cube; when the astral light wants to open up to us, green appears. When red turns to green 2???” Someone who wanted to penetrate the interior of this crystal by smashing it would only create a lot of individual externalities. One can only penetrate the interior by looking into the astral light. In order to be able to endure this incoming astral light, in the [pre-Christian] initiation, the initiates had to undergo a kind of death sleep, which took place during the three days they lay “in the grave.” One who had to undergo this preparation after the events at Golgotha was Paul, who lay in a stupor for three days after seeing the astral light.
When done correctly, our meditation should leave us with spiritual strength. But do not fear that this has not happened if you do not feel this strength. We often have no feeling for it, but every meditation exerts its power sooner or later, and after years we often reap fruits we did not expect. Those who are patient, content with little, so to speak, and do not demand growth with greed and impatience, will always receive spiritual strengthening.
Record B
In accordance with Record B, which otherwise corresponds to Record A, the six subsidiary exercises were then discussed and concluded with the following passage:
The student can do these exercises whenever he has time.
He must also ensure that his physical body does not interfere with his meditation. For beginners, it is not necessary to be completely vegetarian. Anything that is still good for the body can be eaten. Anything that tends to become dense and move toward the center of the earth should not be eaten, but only that which does not hinder the body's spiritualization. Great inner tact is also the best guide here. One must be careful to always find the right amount of nutrients in one's diet. Anything that remains as residue or sediment should be avoided. Anything that grows inside the earth should be left out. Meat is best avoided, but anything that is milk or comes from milk can be eaten.
Legumes contaminate dreams.
In all of this, the right attitude in which everything is done is of primary importance.
Our efforts are aimed at absorbing an occult current that strives for harmony.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Notwendig ist es, daß wir uns stets vor Augen halten, daß in einer esoterischen Stunde uns direkt Dinge aus einer übersinnlichen Welt mitgeteilt werden, daß derjenige, der zu uns spricht, sich als Instrument zu betrachten hat, das die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen benutzen. Wer in diesem Sinne den Mitteilungen lauscht, der nimmt sie im rechten Sinn auf.
Wir sprechen in diesen Stunden meistens über zwei Dinge: Entweder vertiefen wir uns in die Art und Weise, wie wir unsere Meditationen machen sollen, oder wir besprechen die Gesinnungen, die wir in uns entwickeln, in uns pflegen sollen, dem täglichen Leben, unseren Mitmenschen gegenüber, Gesinnungen, die unbedingt notwendig sind, wenn wir wahre Esoteriker werden sollen. Auch an unsere Meditation sollen wir mit gewissen Gesinnungen herantreten, und darüber wollen wir heute reden.
Eine jede Meditation ist durch Jahrtausende von den großen Eingeweihten herübergebracht worden, sie ist der Weg in die übersinnlichen Welten. Eine jede gibt uns, wenn auch nur in einem schwachen Abglanz, ein Bild der Initiation. Sie ist ein Bild dessen, was uns einst werden soll, wenn auch, wie gesagt, in noch so schwachem Abglanze.
Damit nun die Meditation richtig in und auf uns wirke, sollen wir uns den Meditationsstoff möglichst bildlich vorstellen in einem geistigen Bilde, das wir uns selbst schaffen. Wenn wir zum Beispiel die Meditation erhalten:
In den reinen Strahlen des Lichtes
erglänzt die Gottheit der Welt
so sollen wir uns glänzende Lichtstrahlen oder einen großen leuchtenden Mond vorstellen. Wir sollen alles, was uns an die Sinnenwelt fesselt, in diesen Augenblicken abzustreifen suchen, uns möglichst diesen Bildern hingeben, in ihnen zu leben suchen. Ganz in den Sinn des Stoffes sollen wir einzudringen suchen.
Die Meditation soll uns die wichtigste, heiligste Verrichtung des Tages sein. Wenn wir uns, so tief wir können, in diese Bilder versenken, sie in uns leben lassen, so werden wir — je nachdem wie intensiv und ernst wir dabei sind und je nachdem unser Karma uns leitet, die einen bald, die anderen vielleicht erst nach Jahren - während der Meditation einen Augenblick erleben, in dem wir bemerken, daß diese Bilder, diese Vorstellungen Wirklichkeiten sind, daß sie eine Welt sind, in der wir uns plötzlich befinden, und zwar nicht als Zuschauer von außen, sondern mitten drin in diesen Dingen. Wir leben nun zwar auch noch in der äußeren Welt und doch ganz anders als sonst, denn die Welt, die sich uns erschloß, ist ganz anders. Wir befinden uns sozusagen auf der anderen Seite der Dinge.
Nun ist zweierlei zu berücksichtigen, das wir jetzt besprechen wollen. Das eine betrifft die, welche noch nicht bis zum Schauen vorgedrungen sind, das andere die, welche den Zustand der Imagination erreicht haben. Die ersteren werden, wie Sie es alle erfahren haben, im Moment, wo sie ihre Meditation beginnen, von Gedanken, die ihr tägliches Leben, die Außenwelt, ihre Umgebung betreffen, förmlich bestürmt. Alle Geräusche werden störender empfunden, alle nicht hierhergehörenden Bilder und Gedanken aufdringlicher. Kämpfen dagegen würde gar nichts nützen, denn hinter diesen Gedanken stehen Mächte. Es wäre so, wie wenn ein Mensch inmitten eines Bienenschwarmes um sich schlagen wollte, um sich zu wehren: die Bienen würden mit doppelter Gewalt auf ihn eindringen.
Wir haben nun ein okkultes Mittel, um gegen diese unerwünschten Gedanken anzugehen, sie zum Schweigen zu bringen, und zwar ist dieses Mittel, sowohl für das eben Besprochene, wie für die Störungen, welche die erleiden, die schon das Schauen erreicht haben, das gleiche. Man stelle sich möglichst deutlich den Merkurstab vor: einen leuchtenden Stab, um den sich eine schwarze Schlange windet, und dann stelle man sich eine helle vor, die sich der anderen entgegenringelt. Die schwarze Schlange symbolisiert die materiellen Gedanken, die uns stören: das niedere Selbst; die helle: die göttlichen Gedanken, das höhere Selbst. Und wenn wir uns dieses Symbol, wie sich die helle der schwarzen Schlange entgegenringelt, in seiner ganzen Bedeutung vor die Seele stellen, so werden alle Störungen schwinden, und wir können uns in unsere Meditation versenken.
Diejenigen, welche das Schauen erlangt haben, werden durch dieselben Kräfte, welche in den anderen die Alltagsgedanken entfesseln, in ihren Visionen dadurch gestört, daß sie alle möglichen Leidenschaften, Begierden und so weiter, die sich im Astralen ausleben, in Gestalt wilder, oft sehr häßlicher, manchmal auch verführerisch schöner Tiere schen. Auch hiergegen ist die Vorstellung des Stabes Merkurs, des Boten der Götter, das einzige Mittel.
Wenn wir uns nun ganz an unseren Meditationsstoff hingeben, so erleben wir, je nach unserem Karma, die einen früher, die anderen später, ein bestimmtes Gefühl. Wir werden die Empfindung haben, als ob unser Ich sich verlöre, als ob wir uns zersplitterten, innerlich zerrissen würden. Dieses Gefühl muß sein, ist ganz richtig bis zu einem gewissen Grade. Wir Menschen empfinden uns in unserem abgeschlossenen physischen Körper als eine Einheit. Wir müssen aber bedenken, daß wir etwas sehr Kompliziertes, Zusammengesetztes sind, daß die Geisterwelt, der wir zum großen Teile angehören, durchaus nichts Einfaches ist. An unserem physischen Leibe arbeiteten auf dem Saturn die Throne, auf der Sonne von anderer Seite her an unserem Ätherleib die Geister der Weisheit, auf dem Monde wieder von anderer Seite die Geister der Bewegung am Astralleib und wieder in einer gewissen Weise auf der Erde am Ich die Geister der Form. Auf Sonne und Mond arbeiteten an unserem physischen Körper noch alle möglichen hohen geistigen Wesenheiten. Andere haben zum Beispiel unseren Kehlkopf gebaut, andere wieder das Herz oder die Leber; die Fortpflanzungsorgane wurden von anderen geschaffen als die Verdauungsapparate und so weiter.
Nun bekommt der Meditant in einem gewissen Stadium das Gefühl, als ob er sich an alle diese Mächte aufteilen, ihnen preisgegeben würde, sich an sie verlöre. Derjenige, der noch nicht das Schauen erlangt hat, wird dann ein Gefühl des Nichts haben, wie wenn die Meditation ihm gar keine Früchte trage. Dieses Gefühl ist schr deprimierend, aber es birgt noch keine große Gefahr, weder für den Meditanten noch für die Meditation an sich. Der Schauende wird in diesem Zustand wie eine Stimme hören, die Stimme einer Gestalt, die er auch bald sehen wird, und diese wird ihm einflüstern, daß die Welt, die er sieht, nichts ist, nur die Schöpfung seiner eigenen Illusion. Das ist die Versuchung, die an ihn herantritt von der Seite, die den Menschen mit aller Gewalt zurückhalten will in der Sinnenwelt, in der Materie, die ihn nicht aufsteigen lassen will in die geistigen Welten. Und diese Versuchung ist eine große Gefahr. Da ist uns wiederum ein okkultes Mittel gegeben. Stellen wir uns am Schlusse jeder Meditation das Rosenkreuz. vor. Das Rosenkreuz ist das Symbol für das Mysterium von Golgatha. Das Kreuz, das Zeichen des Todes, aus dem mit dem Blute, das aus den fünf Wunden floß, als Zeichen des Lebens die Rosen sprießen. Wenn wir uns dieses Symbol in seiner ganzen Bedeutung vor die Seele führen, werden wir gegen die Macht, die uns in Versuchung führt, eine unbesiegliche Waffe haben. Und warum? Weil Christus durch seinen Tod, in dem Augenblick, da sein Blut floß, mit dem Astralleib der Erde sich vereinigte und ihm neues Leben und Licht brachte. In diesem Astralleib wohnt Er als das Astrallicht, das in der Finsternis leuchtet. In diesem Astrallicht sehen wir, wenn wir das Schauen erreicht haben. Das Rosenkreuz ist also das Symbol für das Licht, das die Mächte der Finsternis besiegt.
Die physischen Gegenstände sehen wir mit unseren physischen Augen, weil sie finster sind und deshalb von außen das Sonnenlicht zurückwerfen. Wenn wir aber durch unsere Meditation zum Schauen gelangen, so wird die dunkle Hülle, die die Gegenstände deckt, dünner und dünner werden. Wir werden das Astrallicht in ihnen aufleuchten sehen, das Licht in der Finsternis, und sie werden uns dadurch ihr Inneres offenbaren. Wir werden die Kräfte erkennen, die in allem arbeiten, werden mit ihnen leben. Denken wir uns zum Beispiel einen roten Kristallwürfel, wie ihn die Natur oft hervorbringt. Wir werden diesen Würfel nicht nur von außen sehen, sondern in ihm die Kräfte empfinden, die ihn aufbauen, die das rote Licht durch ein anderes, entgegengesetztes über seine Oberfläche breiten.1In Aufzeichnung B heißt es an dieser Stelle: «Gefahr liegt vor, wenn wir einen roten Würfel sehen; wenn das astrale Licht sich uns eröffnen will, erscheint Grün. Bei Rot bis Grün 2???» Jemand, der in das Innere dieses Kristalls dringen wollte, indem er ihn zerschlüge, würde nur wieder lauter einzelne Äußerlichkeiten schaffen. Ins Innere dringt man nur, wenn man im Astrallicht schaut. Um dieses hereinbrechende Astrallicht ertragen zu können, mußten früher bei der [vorchristlichen] Initiation die Einzuweihenden eine Art Todesschlaf durchmachen, was in den drei Tagen, die sie «im Grabe» lagen, geschah. Einer, der nach dem Ereignis von Golgatha diese Vorbereitung durchmachen mußte, war Paulus, der drei Tage in einer Betäubung lag, nachdem er das Astrallicht geschaut hatte.
Unsere Meditation soll, wenn sie richtig geschieht, uns eine geistige Stärkung hinterlassen. Befürchtet aber nicht, daß sie nicht eingetreten sei, wenn Ihr diese Stärkung nicht empfindet. Wir haben nur oft keine Empfindung dafür, aber jede Meditation wirkt früher oder später ihre Kräfte aus, und nach Jahren oft ernten wir die Früchte, die wir nicht erwartet hatten. Wer in Geduld sich sozusagen mit wenigem begnügt, nicht mit Gier und Ungeduld nach Wachstum verlangt, der wird immer eine geistige Stärkung empfangen.
Aufzeichnung B
Gemäß der mit A ansonsten übereinsimmenden Aufzeichnung B wurden anschließend noch die sechs Nebenübungen besprochen und geschlossen mit folgendem Passus:
Wann der Schüler Zeit hat, kann er diese Übungen machen.
Er muß auch sorgen, daß sein physischer Leib ihm nicht in die Meditation spielt. Für den Anfang ist es nicht nötig, ganz vegetarisch zu leben. Dasjenige, was dem Körper noch gut tut, kann man ruhig essen. Was selbst die Tendenz hat, sich zu verdichten und sich gegen den Erdmittelpunkt hinbewegt, das soll man nicht essen, sondern nur das, was den Körper nicht an der Vergeistigung hindert. Großer innerer Takt ist dabei auch der beste Leiter. Man muß besorgt sein, immer bei der Ernährung die richtige Menge von Nährsalzen zu finden. Alles, was als Absatz, als Bodensatz übrigbleibt, sollte man vermeiden. Was in dem Inneren der Erde wächst, das sollte man weglassen. Fleisch ist gut zu meiden, dagegen kann man alles essen, was Milch ist und was daraus kommt.
Hülsenfrüchte verunreinigen die Träume.
Es kommt bei alledem hauptsächlich auf die richtige Gesinnung an, in der alles geschieht.
Es handelt sich bei unseren Bestrebungen um die Aufnahme einer okkulten Strömung, die Harmonie anstrebt.