Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

25 May 1910, Hamburg

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Recording A

Prayer to the spirit of Wednesday:

Great comprehensive spirit,
in your essence, knowledge is knowledge of the world ...

Last time, we saw how the symbols given to us in our meditations can and should affect us. Today, to bring these three esoteric hours full circle, let us talk about the wrong paths we can take as esotericists.

In ordinary, exoteric life, we have all kinds of labels for qualities that we know as good or evil. For the esotericist, these labels are often inadequate, one-sided, because every quality has two sides, a good and a bad, and maintaining the right balance must be one of the main tasks of the esotericist. They must constantly watch over themselves and be on their guard. Human qualities are such that, when they remain in the right balance, people can control them very well with their ego. However, if they allow any one of them to become too intense, the ego can fall under the control of that quality. This is not so dangerous for the exoteric person; he is constantly brought back into balance by the spirit of everyday life. But it is different for the esoteric person. A trait that he allows to gain control over him can lead him into all kinds of dangers; above all, something like this can already have an effect in his present life in the form of a physical illness. Let us clarify this with some examples.

Who among us is not familiar with mood swings and feelings of discontent? We have all been subject to them at some point. However, the esoteric person must try to fight against them with their ordinary ego. For if they allow these feelings to gain the upper hand, something very specific will happen to them. They will fall prey to the false spirit of heaviness. There really is such a spirit or spirits of heaviness. The spirit of heaviness itself belongs to the primal forces (spirits of personality), and it is the one that brings us back to our physical body in the morning when we wake up. This falls within its sphere of influence, and that is good and right for us. However, among these spirits there are some who exceed their sphere of activity and want to work in the realm of the spirits of form. It is these who take hold of the etheric body of the esotericist when he gives in to discontent, and work on him in such a way that he becomes completely hypochondriacal. In the physical realm, this then expresses itself in diseases of the digestive tract. This can also be said in exoteric lectures; in our esoteric lessons, we must always keep in mind that we are receiving direct messages from the Master, which he has intended specifically for esotericism.

Another characteristic that esotericists should be particularly wary of, and should constantly observe themselves to ensure that they do not fall prey to it, is vanity and arrogance. We are often not aware of how far we have already fallen into this trap, and must therefore pay particular attention to it. How many people believe that they want to help others out of “love for humanity.” But when you tell them that they can only achieve this through constant, diligent study, you realize that they do not really want to; they want to get started right away, without considering how much harm they can do by helping in the wrong way. But this is a very dangerous vanity, and all those people who want to make the masses happy and confused enthusiasts who preach their worldview with beautiful words and vague phrases, believing that they have a mission to fulfill, have fallen prey to it.

If the esotericist does not suppress this vanity, what happens then? He falls prey to the spirits of light, and not to the regular, good ones who are recruited from the ranks of the spirits of wisdom, but to those who work down into the realm of the spirits of movement. The good spirits of light have the task of guiding people in the evening as they fall asleep into the spiritual world, of guiding their entry into it so that they enter it unconsciously. If the esotericist wants to accelerate his development in an irregular manner and yet does not learn what he needs to know about the spiritual worlds, the other spirits of light take hold of him and influence his etheric body in such a way that the head region and the brain are affected in the physical body. Confusion, fanaticism, and finally the worst: insanity arise.

Those who fall prey to the spirit of heaviness harm only themselves, and such people should be helped by all means; for we should love not only humanity, but every single human being. But those who fall prey to the spirits of darkness can harm not only themselves but also humanity through their confused fanaticism. Therefore, we should examine ourselves again and again to see whether the reasons for our development are truly selfless, and we should never tire of learning; for the more we learn, the more naturally we will become humble.

We need not be afraid when we feel the spirit of heaviness in such a way that we wake up in the morning feeling broken and our limbs so heavy that we can hardly move them. This is a temporary stage and a sign that we have passed through the incorrect stage of hypochondria. And those who at certain times have the feeling that they can hardly keep their feet on the ground, that they must be floating, need not be alarmed, for they have passed through the stage of enthusiasm, and the phenomenon is only a regular one in development. The human soul is kept in balance by the spirit of gravity and the spirit of light, and the esotericist should always strive not to disturb this balance.

The reference to this balance is given to us by the Master of Wisdom in the prayer we say at the end, which contains all the wisdom of the world that will be revealed to us more and more:

In the spirit lay the seed of my body ...


Record B

First, the spirit of the day is invoked: Mercury.

In esoteric life, phenomena appear that are of great significance to the esotericist. If we have allowed the preceding hours to work on us, it is necessary to receive this last one in order to connect them into a whole.

In ordinary outer life, it is the world itself that corrects the mistakes we have brought with us through our innate disposition; but in esoteric life, our qualities and dispositions take on a completely different meaning. Yes, it goes so far that the word that describes the [relevant] characteristic no longer even expresses the characteristic of that trait. We have been told that arrogance, vanity, and pride are dangerous; but if a person, without striving for balance, wants to completely detach these traits from themselves, they would lose their sense of self. Their ego dissolves, and they become a person without substance. On the other hand, the quality that could be called love is just as dangerous. People who are always inclined to give love and believe that they must help everyone fall into the other extreme of being constantly preoccupied with themselves and wrapped up in their own egos. When qualities manifest themselves, there are always two opposing forces at work.

If love were the highest thing in the world, there would be nothing at all; the opposing force must always bring about balance. Today, we want to point out the forces or beings that work within us and cause those peculiar states that every esotericist knows.

The first state is that of a feeling of unease, a feeling of unease that seems to arise without any reason, that finds a reason in every little thing and that can degenerate into such intensity that the whole nature of a person can appear transformed. In this case, we are dealing with beings that belong to the hierarchy of the primordial forces, which are healing beings when they remain in their own domain; but when they step outside their domain, into the hierarchy of the spirits of form, they work to our detriment. They are called “spirits of heaviness,” and they are the ones who help us wake up, pulling us down to the earthly realm. This often gives us that feeling of heaviness and sluggishness when we wake up. But if we add to this a feeling of discontent, then these spirits have a negative effect on us and make everything difficult and dark for us. They then act on the physical body and fill it with heaviness, so that one feels as if one is chained to the earth. If the ego does not resist this and does not sense the dangers that threaten it, then these spirits also dominate our ego; the person becomes powerless and falls into hypochondria. Everyone knows how difficult hypochondria is to cure. This illness always points to an effect from a previous life as an esoteric, because it cannot arise in one incarnation. When the spirits of heaviness have taken hold of us in this way, it manifests itself in illnesses of the lower abdomen and the digestive organs.

Now we must also familiarize ourselves with the spirits of light, which, when they remain in their own realm, are also active as healing forces, but when they step outside their realm and enter the realm of the spirits of movement, they bring harm to human beings. This is the case, for example, when a person imagines that he must help humanity if he wants to be completely absorbed in love, while he actually has the desire to rise higher without effort. Then these spirits of light come, penetrate the person, and lead him into fanaticism, so that all his mental images are transformed into untruths. The person thinks that he is a force for good, that he must improve the world. When one falls under the dominion of these spirits, the ego is so completely filled with itself that it can no longer see things outside itself in their proper relation, and finally the person falls into a state in which his body is influenced, and his brain is destroyed. But if he reacts against these forces, tries to understand that everything is only imagination, [if he believes] that he can help others and so on, if he tries much more to divert his energies from this activity of love and to suppress every desire for progress within himself, trusting that the right maturity will come at the right time: then these spirits act as healing forces and bring us step by step closer to the light. They are the ones who help us fall asleep at night and bring us to the light.

So we should always be on guard against these two forces; and when they show themselves in our feelings, we should immediately be alert and focus our attention on ourselves. If we are in a bad mood and have always fought vigilantly against it, then the moment will come when we feel our body as if it were broken, that it hurts us to the core, and that will be the proof to us that we have triumphed. And if we are inclined to fanaticism, as described here, and we have fought courageously against it, then a feeling comes over us as if we no longer have legs to stand on, as if our body is too light for the ground to hold it; and that is the proof that we have triumphed in the battle with the spirits of light.

These are the consequences of correctly performed exercises; and instead of making us fearful or disheartened, they should encourage us to go forward bravely. When we gradually learn to understand how we are always surrounded on all sides by forces that act upon us, we learn to live through the day with complete self-confidence and to establish a balance between all these influences. This will also help us to better understand the concluding words of our reflections, the first half of which represents the spirit of heaviness:

In the spirit lay the seed of my body ...

and the second half represents the spirit of light:

In my body lies the seed of the spirit ...


Record C

The fivefold spirit and where it works or where and how it expresses itself.

1. The spirit of truth
2. The spirit of devotion
3. The spirit of good will
4. The spirit of heaviness
5. The spirit of light

The realm of the primal forces is the realm of the spirit of heaviness. The primal forces or spirits of personality work in the physical body and are precisely what hold human beings to the earth. The activity of the spirit of heaviness as the spirit of form, that is, in the ego, is incorrect. When it works there, discord, disharmony, hysteria, and hypochondria arise. Heaviness is good in the body. The spirits of wisdom work correctly as spirits of light in the etheric body. They produce sound judgment; they work incorrectly as spirits of movement, where their effect as an incorrect effect manifests itself as confusion and enthusiasm, even in the physical body.

The Rosy Cross: Let us imagine the plant, the cross and the red rose; it is the blush of the plant. In this case, we must imagine the cross as white and the rose as green, in the opposite color.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Gebet an den Geist des Mittwoch:

Großer umfassender Geist,
in Deines Wesens Erkenntnis ist Welterkenntnis ...

Wir haben das letzte Mal gesehen, wie in unseren Meditationen die Symbole, die uns gegeben werden, auf uns wirken können und sollen. Nun wollen wir heute, um diese drei esoterischen Stunden zu einem Kreis zu schließen, darüber sprechen, auf welche Irrpfade wir als Esoteriker geraten können.

Wir haben im gewöhnlichen, exoterischen Leben alle möglichen Bezeichnungen für Eigenschaften, die wir als gute oder böse kennen. Für den Esoteriker sind diese Bezeichnungen oft unzulänglich, einseitig, denn eine jede Eigenschaft hat zwei Seiten, eine gute und eine schlimme, und das richtige Gleichgewicht zu halten, muß eine der Hauptaufgaben des Esoterikers sein. Er muß überhaupt fortwährend über sich wachen, auf der Hut sein. Die menschlichen Eigenschaften sind solche, daß, wenn sie im richtigen Gleichmaß bleiben, der Mensch sie auch sehr gut mit seinem Ich beherrschen kann. Läßt er aber irgendeine zu intensiv werden, so kann das Ich unter die Herrschaft dieser Eigenschaft geraten. Beim exoterischen Menschen ist dies nicht so gefährlich; er wird durch den Geist des Alltags immer wieder ins Gleichgewicht gebracht. Beim Esoteriker aber ist es anders. Eine Eigenschaft, die er über sich Herr werden läßt, kann ihn in alle möglichen Fährlichkeiten bringen; vor allem kann schon in seinem jetzigen Leben sich etwas Derartiges in einer Krankheit des physischen Körpers auswirken. Wir wollen uns das an Beispielen klarmachen.

Wer von uns kennt nicht Verstimmungen, Mißstimmungen. Wir alle sind ihnen wohl schon unterworfen gewesen. Der Esoteriker muß nun aber versuchen, mit seinem gewöhnlichen Ich dagegen anzukämpfen. Denn läßt er die Mißstimmungen über sich Herr werden, so tritt etwas ganz Bestimmtes bei ihm ein. Er verfällt dem unrichtigen Geiste der Schwere. Es gibt wirklich einen solchen Geist oder Geister der Schwere. Der Geist der Schwere an sich gehört zu den Urkräften (Geistern der Persönlichkeit), und er ist derjenige, der uns morgens beim Erwachen zurückbringt in unseren physischen Körper. Das fällt in seinen Wirkungsbereich, und das ist gut und richtig für uns. Nun gibt es aber unter diesen Geistern solche, die ihr Wirkungsfeld überschreiten und im Bereiche der Geister der Form wirken wollen. Diese sind es, die sich dann des Ätherleibes des Esoterikers bemächtigen, wenn er sich Mißstimmungen hingibt, und ihn so bearbeiten, daß der Mensch ganz der Hypochondrie verfällt. Im Physischen drückt sich das dann in Erkrankungen des Verdauungstraktes aus. Dies kann auch in exoterischen Vorträgen gesagt werden; in unseren esoterischen Stunden müssen wir nur immer im Gedächtnis behalten, daß wir direkte Botschaften des Meisters empfangen, die dieser speziell für die Esoterik bestimmt hat.

Eine andere Eigenschaft, gegen die der Esoteriker besonders auf der Hut sein soll, sich immer wieder beobachten soll, daß er ihr nicht verfällt, ist die Eitelkeit, der Hochmut. Wir sind uns oft selber nicht klar, wie weit wir diesen schon verfallen sind, und müssen deshalb besonders darauf achten. Wie manche bi; den sich ein, sie möchten aus «Liebe zur Menschheit» dieser helfen. Wenn man ihnen aber sagt, daß sie nur durch unablässiges, emsiges Lernen dies erreichen können, so merkt man, daß sie das gar nicht wollen; sie möchten gleich mit Hand anlegen, ohne zu bedenken, wie sehr sie durch falsche Hilfe schaden können. Das ist aber eine sehr gefährliche Eitelkeit, und ihr verfallen sind alle jene Volksbeglücker und konfusen Schwärmer, die mit schönen Worten und unklaren Phrasen ihre Weltanschauung predigen, zu der sie eine Mission zu haben vermeinen.

Wenn nun der Esoteriker diese Eitelkeit nicht unterdrückt, was geschieht dann? Er verfällt den Geistern des Lichtes, und zwar wiederum nicht den regulären, guten, die sich aus den Scharen der Geister der Weisheit rekrutieren, sondern solchen, die in den Bereich der Geister der Bewegung hinunterwirken. Die guten Geister des Lichtes haben die Aufgabe, den Menschen des Abends beim Einschlafen in die geistige Welt zu führen, seinen Eintritt in dieselbe zu leiten, daß er bewußtlos in dieselbe gelangt. Wenn nun der Esoteriker seine Entwicklung in nicht regulärer Weise beschleunigen will und doch dabei nicht lernen, was er notwendig über die geistigen Welten wissen muß, so bemächtigen sich seiner die anderen Geister des Lichtes und beeinflussen seinen Ätherleib in einer Weise, daß im Physischen der Kopftrakt, das Gehirn davon in Mitleidenschaft gezogen wird. Es entstehen Verworrenheit, Schwärmerei und schließlich das Schlimmste: Irrsinn.

Wer dem Geiste der Schwere verfällt, der schadet nur sich selber, und einem solchen Menschen soll man mit allen Mitteln zu helfen suchen; denn wir sollen nicht nur die Menschheit, sondern jeden einzelnen Menschen lieben. Wer aber den Geistern des Lichtes verfällt, der kann der Menschheit, nicht nur sich allein schaden durch seine verworrene Schwärmerei. Deshalb sollen wir uns immer wieder und wieder erforschen, ob die Gründe, aus denen wir uns entwickeln wollen, wirklich selbstlose sind, sollen nicht ermüden zu lernen; denn je mehr wir lernen, um so selbstverständlicher werden wir bescheiden werden.

Wir brauchen keine Angst zu haben, wenn wir den Geist der Schwere in der Weise fühlen, daß wir des Morgens beim Erwachen wie zerschlagen sind und unsere Glieder so schwer fühlen, daß wir sie kaum rühren können. Das ist ein vorübergehendes Stadium und ein Zeichen dafür, daß wir das unrichtige Stadium der Hypochondrie übersprungen haben. Und wer zu gewissen Zeiten das Gefühl hat, daß er sich schwer mit seinen Füßen an der Erde halten kann, daß er schweben müsse, der braucht sich auch nicht zu beunruhigen, denn er hat das Stadium der Schwärmerei übersprungen, und die Erscheinung ist nur eine reguläre in der Entwicklung. Des Menschen Seele wird durch den Geist der Schwere und den Geist des Lichtes im Gleichgewicht gehalten, und der Esoteriker soll immer bemüht sein, dieses Gleichgewicht nicht zu stören.

Der Hinweis auf dieses Gleichgewicht ist uns vom Meister der Weisheit in dem Gebete gegeben, das wir zum Schlusse sprechen und das alle Weisheiten der Welt enthält, die sich uns immer mehr offenbaren werden:

Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...


Aufzeichnung B

Es wird zuerst der Geist des Tages angerufen: Merkur.

In dem esoterischen Leben zeigen sich Erscheinungen, die eine große Bedeutung haben für den Esoteriker. Wenn wir die vorangehenden Stunden auf uns haben wirken lassen, ist es nötig, noch diese letzte zu empfangen, um sie zu einem Ganzen zu verbinden.

Im gewöhnlichen äußeren Leben ist es die Welt selber, die die Fehler korrigiert, die wir durch unsere angeborene Veranlagung mitgebracht haben; aber im esoterischen Leben bekommen unsere Eigenschaften und Anlagen eine ganz andere Bedeutung. Ja, es geht so weit, daß das Wort, das die [betreffende] Eigenschaft bezeichnet, nicht einmal das Charakteristische dieser Eigenschaft mehr ausdrückt. Es ist uns gesagt worden, daß Hochmut, Eitelkeit, Stolz gefährlich sind; aber wenn der Mensch, ohne nach Gleichgewicht zu streben, diese Eigenschaften ganz von sich loslösen möchte, würde er sein Selbstgefühl verlieren. Sein Ich zerfließt, und er wird zu einem Menschen ohne Inhalt. Auf der anderen Seite wirkt diejenige Eigenschaft, die man Liebe nennen könnte, ebenso gefährlich. Der Mensch, der immer nur geneigt ist, Liebe zu geben, und glaubt, allen Menschen helfen zu müssen, fällt in das andere Extrem, daß er immerfort mit sich selbst beschäftigt ist und sich in seinem Ich einspinnt. Wenn Eigenschaften sich zeigen, sind immer zwei sich entgegenarbeitende Kräfte im Spiel.

Würde es nur Liebe als das Höchste in der Welt geben, so wäre überhaupt nichts da; die Gegenkraft muß immer das Gleichgewicht bewirken. So soll heute hingewiesen werden auf Kräfte oder Wesen, die in uns wirken und jene eigentümlichen Zustände in uns hervorrufen, die jeder Esoteriker kennt.

Der erste Zustand ist der einer Mißstimmung, einer Mißstimmung, die anscheinend ohne jeden Grund heraufzieht, die in jeder Kleinigkeit einen Grund finden und die zu solcher Heftigkeit ausarten kann, daß die ganze Natur eines Menschen verwandelt erscheinen kann. In diesem Falle haben wir es mit Wesen zu tun, die zu der Hierarchie der Urkräfte gehören, die heilbringende Wesen sind, wenn sie auf ihrem eigenen Gebiet bleiben; aber wenn sie außerhalb ihres Gebietes treten, in das der Hierarchie der Geister der Form, so wirken sie zum Schaden. Sie werden «Geister der Schwere» genannt, und sie sind es, die uns beim Aufwachen helfen, uns zum Irdischen hinunterziehen. Das gibt uns oft dieses Gefühl der Schwere, der Trägheit beim Aufwachen. Aber wenn wir noch die Mißstimmung dazu fügen, dann wirken diese Geister im nachteiligen Sinne auf uns ein und machen alles schwer und dunkel für uns. Sie wirken dann auf den physischen Leib ein und erfüllen ihn mit Schwere, so daß man wie an die Erde gefesselt ist. Wenn das Ich sich dem nicht widersetzt und nicht die Gefahren ahnt, die ihm da drohen, dann beherrschen diese Geister auch unser Ich; der Mensch wird machtlos, er verfällt in Hypochondrie. Ein jeder weiß, wie schwer Hypochondrie zu heilen ist. Diese Krankheit deutet immer auf eine Wirkung aus einem früheren Leben als Esoteriker, denn in einer Inkarnation kann sie nicht entstehen. Wenn die Geister der Schwere sich so unser bemächtigt haben, so zeigt sich das in Krankheiten des Unterleibes und der Verdauungsorgane.

Jetzt müssen wir uns auch noch bekanntmachen mit den Geistern des Lichtes, die ebenso, wenn sie auf ihrem eigenen Gebiete bleiben, als heilsame Kräfte tätig sind, die aber, wenn sie außerhalb ihres Gebietes treten und sich hineinbegeben in das Gebiet der Geister der Bewegung, dem Menschen Unheil bringen. Das ist der Fall, wenn zum Beispiel ein Mensch sich einbildet, er müsse der Menschheit helfen, wenn er ganz in Liebe aufgehen will, während er eigentlich die Begierde hat, ohne Mühe höher steigen zu wollen. Dann kommen diese Geister des Lichts, dringen in den Menschen ein und bringen ihn zur Schwärmerei, so daß sich alle Vorstellungen in Unwahres verwandeln. Der Mensch denkt, daß er eine Kraft zum Guten sei, daß er die Welt bessern müsse. Wenn man unter die Herrschaft dieser Geister gerät, dann ist das Ich so ganz von sich selbst erfüllt, daß es die Dinge außerhalb von sich nicht mehr im richtigen Verhältnis sehen kann, und schließlich verfällt der Mensch in einen Zustand, daß sein Leib beeinflußt wird, und zwar wird sein Gehirn zerstört. Wenn er aber gegen diese Kräfte reagiert, zu begreifen versucht, daß alles nur Einbildung ist, [wenn er glaubt,] daß er den andern helfen könne und so weiter, wenn er viel mehr versucht, seine Kräfte von diesem Liebesbetätigen abzulenken und jede Begierde nach Fortschritt in sich zu unterdrücken, im Vertrauen, daß die richtige Reife sich zur richtigen Zeit einstellen wird: dann wirken diese Geister als heilsame Kräfte und bringen uns Schritt für Schritt weiter zum Lichte hin. Sie sind es, die uns abends beim Einschlafen helfen, uns zum Lichte zu bringen.

So sollen wir immer auf der Hut sein vor diesen beiden Kräften; und wenn sie sich in unseren Gefühlen zeigen, sollen wir sofort wachsam sein und unsere Aufmerksamkeit auf uns selber richten. Wenn wir eine Verstimmung haben und immer wachsam dagegen gekämpft haben, dann wird der Augenblick kommen, wo wir unseren Leib wie gerädert fühlen, daß er uns schmerzt bis ins Mark hinein, und das wird uns dann der Beweis sein, daß wir gesiegt haben. Und wenn wir zur Schwärmerei hinneigen, wie hier geschildert wurde, und wir haben mutig dagegen gekämpft, dann kommt ein Gefühl in uns, als ob wir keine Beine mehr hätten, um darauf zu stehen, als ob unser Körper zu leicht wäre, daß ihn der Boden festhalte; und das ist der Beweis, daß wir im Kampfe mit den Geistern des Lichtes gesiegt haben.

Das sind die Folgen der richtig vollzogenen Übungen; und anstatt daß man ängstlich wird oder verstimmt, sollten sie uns ermutigen, tapfer vorwärtszugehen. Wenn man allmählich einsehen lernt, wie man immer von allen Seiten von Kräften umgeben ist, die auf den Menschen wirken, dann lernt man in vollem Selbstbewußtsein den Tag durchleben und das Gleichgewicht herstellen zwischen all diesen Wirkungen. So wird man auch besser verstehen das Schlußwort unserer Betrachtungen, deren erste Hälfte den Geist der Schwere darstellt:

Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...

und die zweite Hälfte den Geist des Lichtes:

In meinem Leibe liegt des Geistes Keim ...


Aufzeichnung C

Der fünffache Geist und wo er wirkt oder wo und wie er sich ausdrückt.

1. Der Geist der Wahrheit
2. Der Geist der Hingabe
3. Der Geist der guten Gesinnung
4. Der Geist der Schwere
5. Der Geist des Lichtes

Das Reich der Urkräfte ist das Reich des Geistes der Schwere. Die Urkräfte oder die Geister der Persönlichkeit wirken im physischen Leibe, sind richtig das, was den Menschen festhält an der Erde. Unrichtig ist die Wirksamkeit des Geistes der Schwere als Geist der Form, also im Ich. Wirkt er da, so geschieht es, daß Verstimmung, Mißstimmung, Hysterie und Hypochondrie auftritt. Die Schwere ist im Körper gut. Die Geister der Weisheit, sie wirken richtig als Geister des Lichtes im Ätherleib. Sie erzeugen das gesunde Urteil, unrichtig wirken sie als Geister der Bewegung, wo sich als Verworrenheit, Schwärmerei ihre Wirkung als unrichtige Wirkung bis in den physischen Leib offenbart.

Das Rosenkreuz: Stellen wir uns die Pflanze vor, das Kreuz und die rote Rose, es ist die Schamröte der Pflanze. In diesem Falle haben wir uns das Kreuz weiß vorzustellen und die Rose grün, in der Gegenfarbe.