Esoteric Lessons II
GA 266
16 June 1910, Oslo
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
Exoterically, theosophy is knowledge. What we learn in the exoteric lectures, we as esotericists should take into our feelings, will, and thinking in such a way that we can then radiate it back into exoteric life. That is esoteric work. And what happens through this work? How can we carry a very simple theosophical truth directly into life, for example, that of falling asleep and waking up: how the physical and etheric bodies remain behind when we fall asleep, while the ego and the astral body go into the spiritual worlds? In the past, primitive humans were given prayers to say in the evening before falling asleep and in the morning after waking up, and that was good, because it strengthened his soul with spiritual forces by preparing his soul for the higher worlds before he went there and, after leaving them, permeating his soul once again with the higher forces, drawing soul forces out of the spiritual worlds, so to speak.
The three realms below man, the mineral, plant, and animal realms, are permeated by spiritual forces that are constantly renewing themselves, as are the four elements, fire, water, air, and earth. With humans, it is different. If they do not connect themselves with these spiritual forces, they do not receive them. If they fall asleep without having prepared themselves, they receive no supply of spiritual forces in the worlds they then enter. The materialistic person, no matter how learned or scientifically advanced, when he enters the spiritual worlds unprepared in the evening, stands far below the simple, primitive person who has already connected with them through prayer. In our materialistic age, whose scientific achievements are so infinitely admirable, people have increasingly forgotten how to pray. He falls asleep and wakes up with his everyday thoughts. But what does he do with them? For something happens as a result of this omission. Each time, he kills something of the spiritual life, of the spiritual forces on the physical plane.
Man enters the spiritual worlds unconsciously. If, for example, he falls asleep at eleven o'clock in the evening—unprepared—and awakens at midnight in the spiritual worlds, he would be completely disoriented, would feel as if he were spread out over infinite spaces, as if he had lost his center. He would be what we call in ecstasy, “beside himself” in the true sense of the word. This ecstasy was artificially induced in the ancient Druidic mysteries in order to allow the student to consciously experience the higher worlds. However, so that the student would not lose himself, would not lose his ego, twelve helpers had to stand by his side who, at the moment when the ecstasy set in, poured all the power of their pure egos into him. So much power was needed to prevent this dissolution!
This Druidic initiation was the outer path [merging with the macrocosm], while the inner path was pursued in the ancient Egyptian mysteries. The initiate had to search for the path through the lower astral for three and a half days, that is, descend into his own inner being, and twelve pure priests had to stand by him so that all the lower instincts, desires, and passions that lay dormant deep within his being and would (otherwise) only slowly take effect in the course of his incarnations (in the normal course of development) would not take hold of him and gain power over him.
Unheard-of vices would have been awakened in him if the twelve priests had not protected him from them through their purity. Today, the two paths mentioned would no longer be possible, because modern man would rebel against such interference in his ego, against the paternalism imposed on his instincts, desires, and passions.
The Rosicrucian School combines both paths and at the same time allows man complete freedom. Through the meditations given to him, he must acquire for himself the powers that were formerly bestowed by the helpers. Through this work on himself, the esotericist increases the spiritual powers that are necessary for humanity. He fights against the desolation that will come about through the terrible materialism in which people have simply forgotten their connection with the spiritual worlds, forgotten how they can draw strength from them. When the time comes that souls become increasingly desolate, empty, and desperate, it will be the task of esotericists to let their spiritual powers work in a living way. They will maintain the cheerful balance of their souls under all blows of fate and thereby allow happiness to flow into the rest of humanity, thereby alleviating their soul pains. People will experience these soul pains as torments, as a consequence of the achievements of materialistic science. Today, many means have been found to anesthetize physical pain, to make it disappear. But in reality, it has not disappeared. Even exoteric science teaches us that no force is lost, and so the force of pain is not lost either, but simply manifests itself in other areas. The pain returns in later incarnations as soul torments. People will have to go through intense soul pain, and esotericists will then use the spiritual forces they bring down from the heights to alleviate these torments. Each of us, however unconscious we may have been when we entered the path of esotericism, has made this decision to intervene and help alleviate the suffering of humanity.
Record B
In earlier, less materialistic times, prayer was a customary activity before going to sleep and upon waking up. Humanity has little idea of the harm it is doing to itself by completely abandoning this habit. Through prayer, people drew strength from the spiritual world upon waking up for their daily life, and in the evening, through prayer, they took the strength they had gathered during their daily life with them into the spiritual world. This is also the purpose of our exercises today, so that our strength for the spiritual may grow more quickly and we may learn to use it consciously.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Exoterisch ist Theosophie ein Wissen. Was wir in den exoterischen Vorträgen lernen, das sollen wir als Esoteriker so in unser Fühlen, Wollen und Denken aufnehmen, daß wir es dann wieder ausströmen können in das exoterische Leben. Das ist esoterische Arbeit. Und was geschieht durch dieselbe? Wie können wir eine ganz einfache theosophische Wahrheit direkt ins Leben tragen, zum Beispiel die vom Einschlafen und Aufwachen: wie der physische und Ätherleib beim Einschlafen zurückbleiben, während das Ich und der Astralleib in die geistigen Welten gehen? — Früher erhielt der primitive Mensch Gebete, die er abends vor dem Einschlafen und morgens nach dem Erwachen sprach, und das war gut, denn er stärkte seine Seele mit geistigen Kräften, indem er, bevor er in die höheren Welten ging, seine Seele auf sie vorbereitete und, nachdem er sie verlassen hatte, die Seele noch einmal mit den höheren Kräften durchdrang, sozusagen sich Seelenkräfte heraussaugte aus den geistigen Welten.
Die drei unter dem Menschen stehenden Reiche, das Mineral-, Pflanzen- und Tierreich, sind durchdrungen von geistigen Kräften, die sich immer erneuern; ebenso die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Beim Menschen ist das anders. Wenn er sich nicht selber mit diesen geistigen Kräften in Verbindung setzt, so erhält er sie nicht. Wenn er einschläft, ohne sich vorbereitet zu haben, so erhält er in den Welten, in die er dann eintritt, keine Zufuhr geistiger Kräfte. Der materialistische Mensch, er sei noch so gelehrt, wissenschaftlich noch so hochstehend: wenn er des Abends unvorbereitet in die geistigen Welten eingeht, so steht er in ihnen tief unter dem einfachen, primitiven Menschen, der sich durch sein Gebet schon mit ihnen in Verbindung gesetzt hat. In unserer materialistischen Zeit, deren wissenschaftliche Errungenschaften so unendlich bewundernswert sind, hat der Mensch mehr und mehr das Beten vergessen. Er schläft ein und erwacht mit seinen alltäglichen Gedanken. Was tut er aber damit? Denn es geschieht etwas durch diese Unterlassung. Er tötet jedes Mal etwas vom geistigen Leben, von den geistigen Kräften auf dem physischen Plan.
Der Mensch geht bewußtlos in die geistigen Welten ein. Wenn er nun zum Beispiel um elf Uhr abends einschläft - unvorbereitet - und um zwölf erwachen würde in den geistigen Welten, so würde er sich gar nicht auskennen, würde das Gefühl haben, über unendliche Räume ausgebreitet zu sein, seinen Mittelpunkt verloren zu haben. Er wäre, was man nennt, in Ekstase, «außer sich» in des Wortes eigentlicher Bedeutung. Diese Ekstase wurde früher in den alten Druidenmysterien künstlich herbeigeführt, um den Schüler die höheren Welten bewußt erleben zu lassen. Damit der Schüler sich aber nicht verlöre, seines Ich nicht verlustig ginge, mußten zwölf Helfer ihm zur Seite stehen, die in dem Moment, wo die Ekstase eintrat, die ganze Kraft ihrer reinen Iche in ihn ergossen. So viel Kraft war nötig, um diese Auflösung zu verhindern!
Diese Druideneinweihung war der äußere Weg [das Aufgehen im Makrokosmos]; während in den alten ägyptischen Mysterien der innere verfolgt wurde. Da mußte der Einzuweihende während dreieinhalb Tagen den Weg durch das niedere Astrale suchen, das heißt in sein eigenes Inneres steigen, und zwölf reine Priester mußten ihm beistehen, so daß dadurch nicht alle niederen Triebe, Begierden und Leidenschaften ihn ergriffen, sich seiner bemächtigten, die tief in seinem Wesen schlummerten und die (sonst) erst im Laufe seiner Inkarnationen sich langsam auswirken würden (bei gewöhnlicher Entwicklung).
Unerhörte Laster würden in ihm geweckt worden sein, wenn die zwölf Priester ihn nicht davor geschützt hätten durch ihre Reinheit. - Heutzutage wären die genannten beiden Wege nicht mehr möglich, denn der moderne Mensch würde sich empören gegen solchen Eingriff in sein Ich, sich auflehnen gegen die Bevormundung in seinen Trieben, Begierden und Leidenschaften.
Die Rosenkreuzerschule vereinigt beide Wege in sich und läßt dem Menschen zugleich vollkommene Freiheit. Er muß sich durch die ihm gegebenen Meditationen die Kräfte selber erwerben, die früher von den Helfern gespendet wurden. Durch diese Arbeit an sich vermehrt nun der Esoteriker die geistigen Kräfte, die der Menschheit nötig sind. Er kämpft gegen die Verödung, die eintreten wird durch den furchtbaren Materialismus, in dem die Menschen einfach vergessen haben ihren Zusammenhang mit den geistigen Welten, vergessen haben, auf welche Weise sie sich aus ihnen Kräfte holen können. Wenn die Zeit kommen wird, daß die Seelen immer öder und leerer und verzweifelter werden, dann wird es die Aufgabe der Esoteriker sein, ihre geistigen Kräfte lebendig wirken zu lassen. Sie werden unter allen Schicksalsschlägen das heitere Gleichgewicht ihrer Seele bewahren und dadurch Glück einströmen lassen in die übrige Menschheit, ihre Seelenschmerzen dadurch lindern. Diese Seelenschmerzen werden die Menschen als Qualen empfinden, als eine Folge der Errungenschaften der materialistischen Wissenschaft. Man hat heute vielfache Mittel gefunden, um die physischen Schmerzen zu anästhesieren, sie verschwinden zu lassen. Aber in Wirklichkeit sind sie deshalb doch nicht verschwunden. Auch in der exoterischen Wissenschaft wird uns gelehrt, daß keine Kraft verlorengeht, und so geht auch die Kraft des Schmerzes nicht verloren, sondern wirkt sich eben auf anderen Gebieten aus. Die Schmerzen kehren wieder in späteren Inkarnationen als Seelenqualen. Starke Seelenschmerzen werden die Menschen durchmachen müssen, und die Esoteriker werden dann die geistigen Kräfte, die sie aus den Höhen herunterbringen, zur Linderung dieser Qualen verwenden. Jeder von uns hat, sei es noch so unbewußt, als er den Weg der Esoterik betrat, diesen Entschluß gefaßt, helfend einzugreifen in diese Leiden der Menschheit.
Aufzeichnung B
Früher, in weniger materialistischen Zeiten, war das Gebet eine gewohnte Tätigkeit vor jedem Einschlafen und beim Aufwachen. Wenig ahnt die Menschheit den Schaden, den sie sich selbst zufügt, indem sie diese Gewohnheit ganz beiseite gelegt hat. Der Mensch holte sich durch das Gebet Kraft aus der geistigen Welt beim Aufwachen für sein Tagesleben, und abends nahm er durch das Gebet die Kraft, die er sich in seinem Tagesleben gesammelt hatte, mit in die geistige Welt. So sind auch unsere heutigen Übungen gemeint, damit unsere Kraft zum Geistigen schneller wachsen könne und wir lernen, sie bewußt anzuwenden.