Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

26 August 1910, Munich

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

In the same spirit as last time, we want to invoke the spirit of the day today. It is considered a special blessing when an esoteric hour can be held on a Friday. Here is the saying for the spirit of Friday.

Great comprehensive spirit,
in your life I live with the earth...

At night, we are with our astral body and ego in divine etheric spheres, from which we draw strength for our physical life. We are connected with divine spiritual beings there. That is why we should never, when we wake up in the morning, immediately have banal, everyday, selfish thoughts. By doing so, we cut ourselves off from the spiritual beings and forces in which we were immersed during sleep. Instead, before we approach any task of daily life, any thought of physical existence, we should devote ourselves to meditation, during which we immerse ourselves in those regions in self-forgetfulness. Every meditator should make it a sacred duty to meditate immediately after waking up, or at least their first thought should be to think gratefully of the higher beings.

An even more sacred duty, if there can be such a thing, should be for every esoteric student to realize how he does great injustice not only to himself, not only to his fellow human beings, but also to the higher spiritual beings when he approaches meditation with impure thoughts and feelings. By doing so, he pollutes the spiritual spheres. The forces that must be applied to remove this defilement are withdrawn from the progress of humanity.

One can perform one's exercises and spiritual exercises with considerable concentration and yet be unholy within oneself. Performing meditation is merely a matter of will. This will must, of course, be strengthened and developed. But in the process, the whole inner life must be sanctified so that only what is holy and high lives in our soul during meditation. Just as one should not enter meditation with impure feelings and thoughts, one should not go to sleep in the evening with such thoughts. We also bring impurity into the divine spheres when we carry thoughts of arrogance, vanity, and pride into the divine worlds. We should fall asleep with thoughts of reverence and gratitude for the divine beings, for we could not live a minute longer while our astral body and ego are outside in sleep if divine-spiritual beings did not sustain our physical and etheric bodies during that time. We should fall asleep with reverence for the great divine beings.

The esotericist differs from the exotericist in that God lives consciously within him, in that he truly allows the power of God to work within him. This does not happen through the mental images he forms of God. It is precisely through these mental images that people can harm themselves when they later enter the higher worlds. There, for example, they want to find Christ as they have imagined him, and they do not recognize the true Christ, for he is different from any mental image, however lofty, that one can form of him.

Arrogance, pride, and vanity are qualities that an esotericist should abandon above all else. Even the esoteric student who believes he has already abandoned arrogance, pride, and so on must know that these qualities are still present in a more subtle form. The very thought of having discarded these qualities and of being very far advanced in one's development contains a certain vanity that is much worse than vanity in outer life, because it is intensified and relates to higher spiritual things. We can be proud of clear, logical, correct thinking.1Another version reads: “We can certainly be proud of correct, clear, logical thinking—but only if it is completely free of subjectivity!”

We live in a special, highly important time. It is the time of preparation for the Christ, who will appear in the etheric realm and become visible. In order to participate in this, to be able to see him there, we must prepare ourselves. Those who are not fortunate enough to come into contact with theosophy now will not be able to experience this event.

We originated from higher spiritual forces, as we have heard throughout these days. We descended from the divine womb. We are of divine origin. Based on this knowledge, we can place the Rosicrucian motto before our souls: Ex Deo nascimur — we are born of God. But right next to it should be a sentence that makes us feel much smaller; we should surrender ourselves completely and lose ourselves, give ourselves to Christ. And when this mood truly lives in our souls, we can add to Ex Deo nascimur: In Christo morimur — in Christ we die. And the sentence of the Rosicrucian saying that follows the first two sentences gives us a broad view of how we can consciously develop the Spirit, the Holy Spirit, within ourselves: Per Spiritum Sanctum reviviscimus – in the Holy Spirit we will live again and again. And if we take this Rosicrucian saying as the basis for our meditation, then we will accept with complete understanding and holy feelings the saying that reads:

In the spirit lay the seed of my body ...


Record B

The esotericist must learn to watch and pray. Watch for all evil influences that seek to interfere when an independent transformation of the bodies is undertaken and the human being prepares to become an independent companion of the creative spirits. Many forces and beings approach the human being who want to tear him away from this. The human being easily falls prey to delusions. An occult statement against all delusions: All paths to the spiritual world pass through the heart. The heart is the center of spiritual movement. The brain is the center of intellectual movement. During meditation, one can feel how streams of energy flow from every point of the outer physical body toward a center. This is the heart ⊙. As they continue, these currents flow in the opposite direction, out through the skin and into the spiritual world. This is the feeling of Christ within oneself. And this is also a sign that there is no deception (also the gesture ♋︎).2It is questionable whether the Cancer gesture is appropriate here, as it is not understandable out of context. Forces flow to the heart from the constellation Leo N. Forces also flow to the heart from the sun. The fire spirits also have an effect on the heart. All three are often used as symbols for the heart: lion, sun, flames. Pray: unite yourself in the right way with the powers of your heart. Watch: The esotericist should realize that he does not only do great injustice to himself and his fellow human beings, but also to high spiritual beings, if he approaches meditation with impure thoughts and feelings. In doing so, they contaminate the spiritual spheres. And the forces that must be mobilized to remove this contamination are withdrawn from the progress of humanity. One can perform one's exercises with considerable concentration and yet be unholy within oneself. Performing meditation is merely a matter of will. Of course, it must be strengthened and developed, but in the process the whole inner life must be sanctified so that only what is holy and high lives in our soul during our meditation. And just as one should enter meditation with pure thoughts and feelings, so should one pass into sleep with such thoughts and feelings. Thoughts of pride and vanity pollute the spiritual world during sleep. We should fall asleep with thoughts of reverence and gratitude for the divine beings. The esotericist differs from the exotericist in that God lives in him and that he allows the power of God to work within him — not the mental images he has of God. It is precisely through these mental images that people can harm themselves when they later enter the higher worlds. For example, they want to find Christ as they have imagined him to be and therefore do not recognize the true Christ, for he is different from any mental image, however lofty, that one can form of him.

Arrogance, pride, and vanity are qualities that an esotericist should abandon above all else. Even if one thinks one has abandoned them, these qualities are still present in a more subtle form. The very thought of having discarded these qualities because one is already so far along in one's development contains a certain vanity that is worse than vanity in outer life because it is reinforced by its reference to spiritual things.

The esotericist must learn to watch and pray in the right sense.


Record C

Prayer to the Friday spirit. This is particularly effective. —

Great comprehensive spirit,
in your life I live with the earth ...

After waking up in the morning, we should strive as soon as possible to dive back into the spiritual worlds in our meditation. In the evening before falling asleep, we should prepare ourselves to enter the spiritual worlds, but not through prayers with any selfish desires, such as for a blissful end or something like that.

We should not bring anything impure into the etheric world. Through the intensity of our will, we can penetrate it, even if we are impure, but then our experiences are worthless. It is of great advantage to enter esoteric life in the present time. This is more favorable than in any other incarnation. In twenty years, many will experience the Christ event in the etheric, and therefore we must strive with the deepest seriousness and the greatest intensity to experience it purely, for many experience only their own images of Christ.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

In demselben Sinne wie das vorige Mal wollen wir auch heute den Geist des Tages anrufen. Es ist als ein besonderes Glück anzusehen, wenn eine esoterische Stunde an einem Freitag abgehalten werden kann. Folgt der Spruch für den Geist des Freitags.

Großer umfassender Geist,

In der Nacht sind wir mit unserem Astralleib und Ich in göttlichen Äthersphären, aus denen wir uns Kraft für unser physisches Leben herunterholen. Verbunden sind wir mit göttlich-geistigen Wesenheiten dort. Deshalb sollten wir niemals, wenn wir des Morgens aufwachen, sofort banale alltägliche egoistische Gedanken haben. Wir schneiden uns dadurch ab von den geistigen Wesenheiten und Kräften, in die wir während des Schlafes untergetaucht waren. Sondern ehe wir an irgendeine Verrichtung des täglichen Lebens, an irgendeinen Gedanken des physischen Daseins herangehen, sollten wir uns unserer Meditation hingeben, während welcher wir in Selbstvergessenheit in jene Regionen untertauchen. Zur heiligen Pflicht sollte es sich jeder Meditant machen, gleich nach dem Erwachen seine Meditation vorzunehmen, oder es sollte doch jedenfalls sein erster Gedanke sein, dankbar an die hohen Wesenheiten zu denken.

Eine noch heiligere Pflicht, wenn es eine solche geben kann, sollte es für jeden esoterischen Schüler sein, sich klar zu machen, wie er nicht nur sich, nicht nur seinen Mitmenschen, sondern auch den höheren geistigen Wesenheiten ein großes Unrecht zufügt, wenn er mit unreinen Gedanken und Gefühlen an die Meditation herangeht. Er verunreinigt dadurch die geistigen Sphären. Die Kräfte, die angewandt werden müssen, um diese Verunreinigung wieder zu beseitigen, werden dem Fortschritt der Menschheit entzogen.

Man kann mit ziemlicher Konzentration seine Übungen und Exerzitien durchführen und doch dabei in sich unheilig sein. Dieses Durchführen der Meditation ist lediglich Sache des Willens. Der soll selbstverständlich gefestigt und entwickelt werden. Aber dabei muß das ganze innere Leben geheiligt werden, so daß nur Heiliges, Hohes während der Meditation in unserer Seele lebt. Wie man nicht mit unreinen Gefühlen und Gedanken in die Meditation hereingehen soll, so soll man auch nicht mit solchen Gedanken abends in den Schlaf übergehen. Auch dadurch bringen wir Unreinigkeit in die göttlichen Sphären, wenn wir Gedanken des Hochmuts, der Eitelkeit und des Stolzes in die göttlichen Welten mit hinübernehmen. Mit Gedanken der Ehrfurcht und des Dankes für die göttlichen Wesenheiten sollten wir einschlafen, denn nicht eine Minute könnten wir länger leben, während unser Astralleib und Ich im Schlafe heraußen sind, wenn nicht göttlich-geistige Wesenheiten unseren physischen und Ätherleib währenddessen erhielten. Mit Ehrfurcht vor den großen göttlichen Wesenheiten sollten wir einschlafen.

Der Esoteriker unterscheidet sich von dem Exoteriker dadurch, daß Gott bewußt in ihm lebt, daß er die Gotteskraft wirklich in sich wirksam werden läßt. Das geschieht nicht durch die Vorstellungen, die er sich von Gott macht. Gerade durch diese Vorstellungen kann der Mensch sich schaden, wenn er später eingeht in die höheren Welten. Er will dort zum Beispiel den Christus so finden, wie er sich eben seine Vorstellungen von ihm gemacht hat, und erkennt darüber den wahren Christus nicht; denn der ist anders als jede noch so hohe Vorstellung, die man sich über ihn machen kann.

Hochmut, Stolz, Eitelkeit sind Eigenschaften, die gerade ein Esoteriker vor allen Dingen ablegen sollte. Auch derjenige esoterische Schüler, der meint, Hochmut, Stolz und so weiter schon abgelegt zu haben, muß wissen, daß diese Eigenschaften immer noch in feinerer Weise vorhanden sind. Schon allein in dem Gedanken, diese Eigenschaften abgelegt zu haben, sehr weit in der Entwicklung fortgeschritten zu sein, liegt eine gewisse Eitelkeit, die viel schlimmer ist als Eitelkeit im äußeren Leben, weil sie verstärkt ist und sich auf höhere geistige Dinge bezieht. Auf ein klares, logisches, richtiges Denken können wir stolz sein.1In einer anderen Vorlage heißt es hier: «Wohl können wir stolz sein auf ein richtiges, klares, logisches Denken - aber nur dann, wenn cs absolut subjektivlos ist!»

Wir leben in einer besonderen, hochwichtigen Zeit. Es ist die Zeit der Vorbereitung auf den Christus, der im Ätherischen erscheinen, sichtbar werden wird. Um seiner teilhaftig zu werden, ihn dort schauen zu können, dafür müssen wir uns vorbereiten. Die Menschen, die nicht das Glück haben, jetzt an die Theosophie heranzukommen, werden dieses Ereignis nicht erleben können.

Entstanden sind wir aus höheren geistigen Kräften heraus, wie wir dies diese Tage hindurch gehört haben. Aus dem göttlichen Schoße sind wir herabgestiegen. Göttlichen Ursprungs sind wir. So können wir aus dieser Erkenntnis heraus den rosenkreuzerischen Spruch vor unsere Seele stellen: Ex Deo nascimur — aus Gott sind wir geboren. Aber gleich dabei soll ein Satz stehen, der uns viel kleiner gestimmt macht; wir sollen uns ganz aufgeben und verlieren, uns hingeben an den Christus. Und wenn diese Stimmung so recht in unserer Seele lebt, so können wir dem Ex Deo nascimur hinzufügen: In Christo morimur - in Christus sterben wir. Und einen weiten Ausblick darauf, wie wir den Geist, den Heiligen Geist bewußt in uns entwickeln können, gibt uns der Satz des Rosenkreuzerspruches, der auf die ersten beiden Sätze folgt: Per Spiritum Sanctum reviviscimus - im Heiligen Geist werden wir wieder und wieder leben. Und wenn wir diesen Rosenkreuzerspruch als Grundstimmung unserer Meditation zugrunde legen, dann werden wir mit allem Verständnis und mit heiligen Gefühlen den Spruch in uns aufnehmen, der da lautet:

Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...


Aufzeichnung B

Wachen und Beten soll der Esoteriker lernen. Wachen vor allen schlechten Einflüssen, die da eingreifen wollen, wenn eine selbständige Umgestaltung der Leiber vorgenommen wird, und der Mensch sich dann vorbereitet, selbständiger Genosse der schaffenden Geister zu werden. Da treten viele Kräfte und Wesen an den Menschen heran, die ihn fortreißen wollen davon. Leicht verfällt der Mensch Täuschungen. Ein okkulter Satz gegen alle Täuschungen: Aller Weg in die geistige Welt geht durchs Herz. Das Herz ist der Mittelpunkt der geistigen Bewegung. Das Gehirn der Mittelpunkt der intellektuellen Bewegung. Man kann während der Meditation fühlen, wie von jedem Punkte des äußeren physischen Leibes Kraftströmungen gehen nach einem Mittelpunkte. Dieser ist das Herz ⊙. Im weiteren Verlauf gehen diese Strömungen nach der entgegengesetzten Richtung hinaus über die Hautgrenze und hinein in die geistige Welt. Das ist das Fühlen des Christus in sich. Und das ist zugleich ein Zeichen, daß keine Täuschung vorliegt (auch die Gebärde ♋︎).2Ob die Krebs-Gebärde hier zu Recht erscheint, ist fraglich, da sie aus dem Zusammenhang heraus nicht verständlich ist Vom Sternbild des Löwen N fließen Kräfte aufs Herz. Auch von der Sonne strömen Kräfte aufs Herz. Auch die Feuergeister wirken aufs Herz. Alle Drei werden oft als Symbole für das Herz gebraucht: Löwe, Sonne, Flammen. Beten: sich in der rechten Weise mit seinen Herzkräften vereinen. Wachen: Der Esoteriker soll sich klar machen, daß er nicht nur sich, nicht nur seinen Mitmenschen, sondern auch hohen geistigen Wesen ein großes Unrecht zufügt, wenn er mit unreinen Gedanken und Gefühlen an die Meditation herangeht. Er verunreinigt dadurch die geistigen Sphären. Und die Kräfte, die angeordnet werden müssen, um diese Verunreinigung wieder zu beseitigen, werden dem Fortschritt der Menschheit entzogen. Man kann mit ziemlicher Konzentration seine Übungen vornehmen und doch dabei in sich unheilig sein. Dies Durchführen der Meditation ist lediglich Sache des Willens. Der soll selbstverständlich gefestigt, entwickelt werden, aber dabei muß das ganze innere Leben geheiligt werden, so daß nur Heiliges, Hohes in unserer Seele lebt während unserer Meditation. Und wie man mit reinen Gedanken und Gefühlen in die Meditation hereingehen soll, so soll man auch mit solchen in den Schlaf übergehen. Gedanken des Hochmutes und der Eitelkeit verunreinigen die geistige Welt während des Schlafes. Mit Gedanken der Ehrfurcht und des Dankes für die göttlichen Wesenheiten sollen wir einschlafen. Der Esoteriker unterscheidet sich vom Exoteriker dadurch, daß der Gott in ihm lebt, und daß er die Gotteskraft in sich wirksam werden läßt — nicht die Vorstellungen, die er sich von Gott macht. Gerade durch diese Vorstellungen kann der Mensch sich schaden, wenn er später eingeht in die höheren Welten. Er will zum Beispiel seinen Christus so finden, wie er sich eben die Vorstellung von ihm gemacht hat und erkennt darüber den wahren Christus nicht, denn er ist anders, als jede noch so hohe Vorstellung, die man sich über ihn machen kann.

Hochmut, Stolz, Eitelkeit sind Eigenschaften, die gerade ein Esoteriker vor allen Dingen ablegen sollte. Auch wenn man meint, sie abgelegt zu haben, sind diese Eigenschaften immer noch in feinerer Weise vorhanden. Schon allein in dem Gedanken, diese Eigenschaften abgelegt zu haben, weil man schon so weit in der Entwicklung ist, liegt eine gewisse Eitelkeit, welche schlimmer ist als Eitelkeit im äußeren Leben, weil sie dadurch, daß sie sich auf geistige Dinge bezieht, verstärkt ist.

Wachen und Beten muß der Esoteriker im rechten Sinne lernen.


Aufzeichnung C

Gebet an den Freitagsgeist. Dieses ist besonders wirksam. —

Großer umfassender Geist,
in Deinem Leben lebe ich mit der Erde Leben ...

Nach dem Aufwachen des Morgens sollen wir baldmöglichst streben, wieder in die geistigen Welten zurückzutauchen in unserer Meditation. Des Abends vor dem Einschlafen sollen wir uns vorbereiten dafür, daß wir in die geistigen Welten eintreten werden, aber nicht durch Gebete mit irgendeinem egoistischen Wunsche, wie um ein seliges Ende oder so etwas.

Nichts Unreines sollen wir hereinbringen in die Ätherwelt. Durch Intensität des Willens kann man allerdings eindringen in diese, auch unrein, aber dann sind unsere Erlebnisse rein wertlos. Es ist von großem Vorteil, in der Jetztzeit ins esoterische Leben zu kommen. Dies ist günstiger als in jeder anderen Inkarnation. In zwanzig Jahren werden viele das Christus-Ereignis im Ätherischen erleben, und deshalb müssen wir mit tiefstem Ernst und mit größter Intensität streben, daß wir es rein erleben, denn viele erleben nur ihre eigenen Bilder des Christus.