Esoteric Lessons II
GA 266
4 November 1910, Berlin
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
Learning to walk, speak, and understand
All who have already heard esoteric lectures know that what is said here is not only said by me; we want to ask for the help of the spirit of the day. - Follow the saying for Friday.
When we look at our life as it passes between birth and death, we must view it from an esoteric standpoint, namely that it is there so that we may learn during this period of time, learn for our esoteric path. When we look at this physical life, we see that we bring with us the prerequisites, the organs, for everything we are capable of doing in life, with the exception of three things that we must first learn here in physical life. When a color impression strikes our eye, we are able to see very soon after birth; we do not need to learn this first; the ability is simply there; the same is true of hearing and so on. There are only three things we have to learn: walking, speaking, and understanding or forming concepts. In order to walk, we first have to learn to stand. Before we can do that, we simply fall over; we have no sense of balance yet. We first have to learn to feel our way into the three dimensions of space. In the same way, we must learn to speak and understand.
Once we have learned to walk in that first year of life, we can make our way. Once we have learned to understand, we can bring truth to life and create living things through words. In our first three years of life, we learn to walk, speak, and understand. We find these three years symbolically reflected in the three years of Christ's life on earth. We must therefore find everything that has been handed down to us by Christ as a foundation in the first three years of our life.
Everything that the esoteric student needs for his esoteric life is given to him in the esoteric lessons. He receives answers to all his questions through what is given to him in the meditation exercises; he only has to listen carefully and apply everything correctly. What is given to us as meditation must be kept alive within us. Thus the saying:
In the pure rays of light ...
We should not just let these lines pass by us in our minds, but they should be kept alive within us. We should give ourselves completely to the content of the meditation, forgetting everything around us in physical life, our personal interests, and so on. As a reward for having, as it were, given up physical life, sacrificed it for the time of meditation, according to the first two lines:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
a sound will resound within us that will be preserved for as long as our karma dictates. This sound does not resound within us, but comes to us from outside. Nothing more shall be said here; each must experience and comprehend it for himself. And while this sound, the sacred word, the unutterable name, resounds, the disciple shall make a vow, which he may have made before, but at this moment he must do so. The vow is that the disciple says to himself: I will consider every other sound that reaches my ear, if it is not based in the physical, every other sound except this sacred word, to be the work of Ahriman.
This is a withdrawal, a turning away from what is around him, which creates a feeling of coldness in the student; a feeling of indifference and numbness seizes the person; he feels lonely in an immense frost. The student must respond to this feeling of frost, which is produced by pure thought, with love.
And when he has heard this sound, he receives the direction toward the east; the sound comes from the east. The student can orient himself in the spiritual realm; he no longer falls over like a child who has not yet learned to stand and walk. He can now stand and walk in the spiritual realm.
And if the student lets the third and fourth lines live within him:
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
he will feel warmth, radiant living warmth. Only the experiences that come to him during this feeling of warmth have real truth value; everything else is Lucifer's work. And if he has the last three lines:
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world
brought to a right life within himself, he will grasp the truth.
Thus, in the first two lines, the student has found the way, in the last three lines he has attained the truth, and from the two middle lines flows life, spiritual life.
Tomorrow we will talk more about this.
The student must develop something within himself that is talked about so much in outer life but is never realized, whose depth is not even recognized or even suspected. Much is said about love for humanity, but there is nothing in outer life that corresponds to this feeling. The esoteric student should begin by saying to himself in all humility: I know nothing about love for humanity. We love people for various reasons, but none of that is right. We should love people because they are human beings. Christ gave us the right example of this.
The seed of my body lay in the spirit ...
Record B
Let us summarize in a few words the life of a human being from birth to death and consider everything that a human being must develop during his life and what he brings with him into the world already developed. There are three things that humans do not bring with them when they enter the world, which they must first acquire in the course of their lives, while newborn humans are born with their organs already fully formed, for example, their eyes, through which they perceive their surroundings, their ears, and so on. The three things that they must develop themselves are walking, understanding, and speaking.
Why can't humans walk when they are born? Because they cannot yet find their balance; they must first seek it and establish a relationship with the nature that surrounds them. They then sway back and forth for a long time, searching for a point of support that they cannot find quickly. Once they have found it, humans can stand and find their way on their own.
The second thing they must acquire is comprehension; this leads to thinking, and through thinking they arrive at truth. The third is language, through which they can express their thoughts and feelings, their own inner life, to the world.
If we apply this image as a symbol to the wonderfully beautiful words of Christ, which he spoke to his disciples from esoteric wisdom and which are: “I am the way, the truth, and the life,” we will find that these words refer to the esoteric development of man.
In the beginning, our meditation is like that of a child who must first learn to walk; we sway back and forth, straying now to the right, now to the left with our thoughts, until we finally find the necessary calm and concentration, our point of support, which gives us balance on the path that Christ tells us to follow and which is Himself. Every esotericist should follow this path, which is Christ Himself. He Himself wants to be our guide; in Him we should seek our support, through Him find our balance, so that we can walk in His ways.
In ancient, pre-Christian times, the disciple needed a guru who would help him in his meditation. Since Christ walked on earth, he has left his power in the earth's atmosphere so that we can fill ourselves with it when we open ourselves to it.
Our meditation should continue to become pure thinking so that the truth may come to life through our words, which we should pour out upon our fellow human beings.
Once the student has found his way after a long period of practice, without wavering to the right or left, he will come to an inner experience when he immerses himself in the first verse of his morning meditation:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
He will experience this as something that cannot be expressed in words. A stream of warmth, a light from the east will flow through him; a sound will resound within him, making him feel that he is connected with the light of the deity.
As we continue to ascend in our development, a new experience comes to us when we meditate on the second verse:
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth.
Now, from the light and the sound that comes to us from the east, we will hear a name that we cannot pronounce, a name that makes the soul tremble and from which we feel: This is the name of God! At the same time, a stream of indescribable coldness will sweep through us, accompanied by a feeling of abandonment and loneliness. This name will flood our innermost being, and we will know that it is this name. This experience leads us to the knowledge of truth, and we have arrived at the point where the spiritual world opens up to us, where we can know whether what we see is truth or illusion. Everything that man believed he had heard before this experience in the form of sounds, knocking, or other phenomena from the physical world was not the truth—he now knows this. It was Ahriman or Lucifer who beguiled him with their illusions. We should therefore strictly reject such experiences of sounds, etc., that come to us from the physical world, for we now know that we cannot experience true spiritual phenomena until we feel the warm stream pouring into our soul from the East, and until we have lived through the numbing cold and the feeling of abandonment—until we have heard the sound that makes the name of God resound within us.
Let us consider once again the words:
In pure love for all beings
the divinity of my soul shines forth.
This “practice of pure love” has been chosen by the Christian Church as its favorite saying. However, although Christians often repeat this saying, they generally do little to act upon it. It is not easy to do so when we consider all its consequences. Let us consider what it means to love all beings, to give love without expecting anything in return, without recognition, without demanding reward—for our ideal should be to love people because they are human beings! How advanced must a person be in their development to be capable of such love for their neighbor! Can we educate ourselves to this selflessness, to love all people as ourselves, through the commandments and dogmas of the Church or through the compulsion of a moral law? Is it not much more fruitful for the soul if it brings this high virtue to blossom within itself without any compulsion?
By practicing this teaching of Christ, a Hindu, a Muslim, a Parsi, a Catholic, a Protestant, a Jew, even a heretic can be a true Christian, even without belonging to the Christian Church. And we too learn in our meditations that hidden within them lies the path that Christ has shown us and that he himself is: I am the way, the truth, and the life.
Record C
The esoteric student must learn to view his life in the physical world in such a way that, in the span of time between birth and death, he learns, learns to find his esoteric path so that he does not lose touch with the world of his origin, the spiritual world. And when we look at this physical life, we see that we are capable of many things for which we already have the prerequisites, the organs, with the exception of three things that we must first learn here in physical life. We are able to see soon after birth; we do not need to learn this, and the same is true of tasting, smelling, and hearing. The abilities are there, even if we can only consciously use them later. However, there are three things we must learn after birth. These are walking, speaking, and understanding.
In an esoteric sense, learning to walk means first being able to stand upright by virtue of the ego living within us and growing stronger and stronger, being able to maintain ourselves in space in relation to the spiritual forces that permeate it, and learning to find our way through them. Where to? To the [spiritual] East — which the student gets to know at a certain stage of his development.
Once the student has found this path, he will have to listen in absolute silence and solitude to the sounds coming from the East. This is an experience that every student has, depending on when his karma allows him to do so. He hears the “ineffable word” sounding from the East, the name of God, who pronounces “Himself.” This sounds into the silence and solitude of the student. And the “word” becomes soul power in the disciple's soul, igniting the power to awaken something within himself, in the depths of his soul, that has been slumbering there. The creative forces of existence awaken to life within him.
The second stage is: he learns to speak. In an esoteric sense, speaking is the sounding out of what was previously inside as the life of the soul and now sounds outwards. In the midst of these two experiences – hearing the name of God from outside, from the spiritual East, and speaking within oneself – exactly in the middle, the student alone can receive the revelations of the spiritual world in meditation.
This inner sound — a spiritual sound inaudible to physical ears, which remains with the student for a longer or shorter period of time depending on their karma — this sacred word, this inexpressible name of God, cannot be spoken by the teacher; each student must grasp it and experience it for themselves. And while this sound is sounding, the student should take the vow that they can also take earlier, but he must do so at this moment; he must say to himself: I will regard every other sound that reaches my ear—if it is spiritual, that is, not based in the physical—as the work of Ahriman. When the student has had this experience, he can descend into his own being and feel the new life—then he can know the truth of the spiritual world through his own experience. This alone is the real, true path of the esoteric student. Everything else is a delusion of Ahriman, who wants to rush in before the student has heard the spiritual sound, and a delusion of Lucifer, who wants to prevent the student from receiving the life rising up in his soul.
But this spiritual tone, which the disciple perceives from the spiritual east of his soul and which kindles a new light, the spiritual sunlight, within him, does not work in the same way as the outer sunlight works when it kindles light in the outer world and fills it with warmth. The spiritual sun tone works in such a way that it feels like an icy coldness in the disciple's soul; he feels lonely, as if completely detached, floating all alone in a sober space filled only with thoughts. This must be so and must be gone through by the student; once he has struggled through it, he will feel rising from the depths of his soul a completely new, inner warmth: the warmth of Christ's love. And in the midst of this coldness flowing in from outside and the warmth rising from within, the revelations of the spiritual world take place.
There the student finds the truth. Only there. And he finds it by saying to himself: Everything I receive, I receive by going through the phases of development spiritually, just as I went through them physically in the first three years of my childhood. Thus the student must first learn to raise himself spiritually and inwardly through his strengthened ego. Then I must learn to go to the east of my soul, then I must learn to speak, that is, to form concepts, in order to finally find the truth. Only after Christ was on earth and accomplished the mystery of Golgotha can the spiritual student learn to walk such paths; only after Christ has exemplified for him these secrets of soul development, which are laid down in the words: “I am the way, the truth, and the life.”
The student must relive the stages of Christ's life through his own efforts.
The following saying is life-giving:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth ...
We must learn to surrender ourselves completely to such meditative content in our souls. Then we will see how the content of this esoteric lesson is contained within it. But if it is to have a truly life-giving effect, we must forget everything that is our personal interest in physical life for the time we devote to our meditation. When we are completely empty within, completely clear, completely filled with devotion, then the spiritual light shining from outside will illuminate us:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
And now the student allows the third and fourth lines to take effect within himself:
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
He will feel warmth—pure, radiant warmth. Only the experiences that come to him during this feeling of warmth have real truth value. Everything else—perhaps exuberant floating in feelings of bliss—is the work of Lucifer.
But if the disciple has brought the last three lines
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world—
to fully conscious life within himself, then—yes, then he will grasp the truth.
Thus, in the first two lines, the student has found the path, and in the last three, he has attained the truth. From the two middle lines, life opens up to him. And that, my dear sisters and brothers, is the most difficult thing to attain. How much is spoken in outward life about love for humanity. How little is done, for this is the most difficult of Christ's words to fulfill: Love your neighbor as yourself. To develop pure love for humanity—to love people because they are human beings—whoever does this is truly a Christian, whatever his denomination or religion.
Thus, in a Rosicrucian training program that rightly exists, we learn to walk the path to the spiritual world under the guidance of Christ—by looking to Him. We learn to independently relive His earthly path in our esoteric training. Everything that is necessary for the student's esoteric life is given to him in the esoteric lessons. All his questions, whether spoken or unspoken, are answered through what is given to him in these lessons. He only has to listen carefully and apply everything correctly so that it can live and sustain his soul. And he follows the path of discipleship in such a way that his inner independence is not compromised in any way.
Such a Rosicrucian path is only possible after Christ's stay on earth. In the past, the disciple had to take every step in such a way that the guru guided and directed him. By looking at Christ and truly esoterically understanding His words as they have been given to you today, we learn, without our independence being touched, to maintain our self completely and to look at the guiding words we have received today: “I am the way, the truth, and the life—the way to find the great universal guru—the Christ.”
Wisdom lives in the light (thought)
Wisdom shines in the light (feeling)
The wisdom of the world shines in the light (will)
Record D
There are three essential powers that we must acquire after our birth. These are: walking, speaking, and understanding. On the surface, they are just the natural result of our growth; but for the esotericist, they have a very deep, inner meaning. By learning to walk, we learn to find balance within the three dimensions of the physical world; through thinking, we are led to the truth, and speaking gives life to the truth. Esoterically speaking, one could say: Learning to walk is learning the way. Thinking is learning the truth. Speaking is learning life. In this respect, the first three years of life become the most important, because they correspond to what Christ said when he spoke: “I am the way, the truth, and the life.”
If we want to understand the words of Christ or his parables, we must go back to the first three years of childhood. These reflect the last three years of the life of Jesus of Nazareth, when Christ walked on earth. We must go back to our childhood to understand what Christ said.
In the meditation given to the disciple:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth ...
- which can be continued day after day for years before any results can be seen, depending on what our karma allows - there will come a moment when we are completely filled with peace, as if floating in the light, without initially distinguishing anything specific. Then a sound will reveal itself to us in that space in which we feel surrounded on all sides, a sound unlike anything we can hear in the outside world, but a sound that fills the space and announces to us the inexpressible name of God. At that moment, we will know that we are hearing the unutterable name, and something highly significant will have happened to us. When we hear this sound, we will know that we have come into contact with something that we perceive spiritually as the East.
When the student has heard this sound, he makes a vow to himself that he will consider all other sounds and noises he may ever experience to be impure in comparison to this sound.
We must reject every other sound or noise we hear in meditation and regard them as deceptions that Ahriman wants to impose on us as truth. Even the mysterious knocking that can sometimes be heard is produced by Ahriman and shows the effect he is trying to exert on us. Anyone who pays even the slightest attention to such sounds or knocking, anyone who does not adhere exclusively to the sound described above, endangers their entire esoteric training. Something like this can hinder progress for years to come.
While that sound resounds within us, we feel surrounded by light that fills the room. And in this light, a second sensation arises within us, namely that of an icy cold. In this cold light, one feels completely alone, as if one were the only person in the room.
When the esotericist then immerses himself in the next line of his meditation:
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
then the icy coldness will be transformed into a warmth flowing in from all sides, a warmth that is pure love from the spiritual spheres, that love which is true life.
I rest in the divinity of the world
I will find myself again
In the divinity of the world
Therein lies the whole secret of our unity with Christ.
Over the years, we have looked more and more closely at the Christ event as a historical event in the course of human development. Here, in this meditation, we find Christ as our highest guide, our highest guru, who will lead us directly when we turn to him. In pre-Christian times, people needed a
guru on the physical plane; in order to progress, they had to adhere strictly to the guru and obey him. Since Christ has been on earth, he has become the guru of all people. In the esoteric sense, anyone can be a Christian, whether Hindu, Parsi, Muslim, Catholic, heretic, Protestant, or even Jew, for it is the “Christ within us” that can be found by all.
In this influx of warmth, we become aware for the first time of what love is. “Universal love” has become a trivial expression in recent times; people cannot even begin to imagine it, much less understand it. If the esotericist wants to catch a glimpse of this love, he must feel enveloped by that warmth and at the same time say to himself in deep humility: I know nothing yet of universal love for humanity; I must first begin to learn it.
Record E
For a student, nothing more is necessary than to understand what the exercises are about. Three things are especially necessary when a person enters the physical realm. They must learn to walk, to speak, and to understand (think). We will only be able to correctly grasp and fulfill our task here if we think about what Christ taught during the last three years of his life. He taught what was most important to him when he said, “I am the way, the truth, and the life.”
The way is connected with walking, truth with learning to understand, and life with speaking. So in the spiritual life, on a higher level, we must do what the child learns to do in its first three years: walking, speaking, and understanding.
When we learn to walk, there are three directions in space to consider. The same is true of learning to walk spiritually, where certain directions must also be observed. We start from a state of complete rest, which is essential. Meditation must also end in such a state of rest, whereby we vow that we will recognize as truth only that which sounds back to us as a tone at the end of meditation. Everything else that sounds back to us in knocking tones and other noises must be considered deception until it has become harmonious. Only the sound from the spiritual world that echoes back to us in the silence after meditation is what is referred to as the “ineffable name of God.” When we hear this “word” after meditation, it will become clear to us what is meant by the two lines of the meditation:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
is meant to refer to the spiritual East, which is meant here. With this knowledge of God, something else arises in us to which we must pay close attention. Namely, in the following words:
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
a feeling of inner coldness and loneliness will arise within us. The room will become empty for us, and even our thoughts will disappear, until later a feeling of inner warmth rises. As a result, we become free from egoism. Between these two moments, however, lie the revelations from the spiritual world that reveal themselves through meditation. Christ can be seen for a few moments as a reward for our efforts.
Record F
I am the way, the truth, and the life.
I am the way; this is connected with man's learning to walk, the truth, learning to think, and life. Man's learning to speak is connected with this. Walking enables us to orient ourselves in space; thinking enables us to comprehend the truth; and speaking gives us the inner warmth that belongs to the coldness of thought.
The spiritual tone comes from the East and brings vision. The inexpressible name of God is the revelation from the whole world. The first three years of human life on the physical plane teach humans to walk, speak, and think. The first three years of a child's life and the three years of Christ's teaching on earth have spiritual connections, but they can only be understood in this comparative way.
Do I know universal love? No, I know nothing about it. Universal love is loving a person because they are human. It is Christ in the human being that we love; Christ. He is always there!
Only the sound that works within meditation, during the influence of pure thought that floods the room, only that sound may come to the student from the spiritual world; he must not listen to anything else.
Record G
There are three important things that every human being must learn: walking, speaking, and understanding, that is, forming concepts.
Through walking, he learns the way,
through understanding, he learns the truth,
through speaking, truth comes to life,
so that we can translate this into the words of Christ Jesus: “I am the way, the truth, and the life.”
Every human being must turn back and “become like children,” that is, learn these three things that a child accomplishes in its first three years of life.
In meditation, when we fill ourselves with the meditation material after first allowing ourselves to become completely still, we will hear a voice coming from the silence, and we will know that it comes from the east, where all spiritual things originate. It will be as if we were detached from the meditation material and floating in space. We learn, in a sense, to walk, to orient ourselves in space. All other voices that we think we hear from the spiritual worlds are misleading: they are the whisperings of Ahriman.
Then, in meditation, there are moments when everything seems cold and sober, we feel completely alone, left to ourselves. These moments must be, for now, with the words:
In pure love for all beings ...
we feel the warmth of the soul pouring through our bodies.
Between these two—the spiritual light from the East at the beginning and the feeling of warmth in the soul, of life, at the end—is the only time when a revelation from the spiritual worlds, the truth, can flow into us.
Only meditation that is permeated by Christ has value. There is a word that has become trivial in the world, the word “love for humanity.” One could say that only those who admit that they know nothing about it are beginning to understand it in its earliest stages.
Only one has taught it in the truest sense: Christ Jesus himself.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Gehen-, Sprechen-, Begreifenlernen
Alle, die esoterische Stunden schon gehört haben, wissen, daß das, was hier gesagt wird, nicht nur von mir gesagt wird; wir wollen uns die Hilfe des Tagesgeistes dazu erbitten. - Folgt der Spruch für Freitag.
Wenn wir unser Leben betrachten, wie es zwischen Geburt und Tod verläuft, so müssen wir es vom esoterischen Standpunkt aus so betrachten, daß es dazu da ist, damit wir in dieser Zeitspanne lernen, lernen für unseren esoterischen Weg. Wenn wir nun dieses physische Leben überschauen, so schen wir, daß wir zu allem, was wir im Leben vermögen, die Vorbedingungen, die Organe mitbringen mit Ausnahme von drei Sachen, die wir erst hier im physischen Leben lernen müssen. Trifft ein Farbeneindruck unser Auge, so vermögen wir sehr bald nach der Geburt zu sehen, wir brauchen das nicht erst zu lernen; die Fähigkeit dazu ist einfach da; so ist es mit dem Hören und so weiter. Nur drei Dinge müssen wir lernen; das ist Gehen, Sprechen und Begreifen respektive Begriffe machen. - Zum Gehen müssen wir als Hauptsache erst einmal stehen lernen. Ehe wir das können, fallen wir einfach um; wir haben noch kein Gefühl für das Gleichgewicht. Wir müssen erst lernen, uns in die drei Dimensionen des Raumes einzufühlen. So müssen wir auch sprechen und begreifen lernen.
Haben wir gehen gelernt in jenem ersten Jahre des Lebens, so können wir unsern Weg machen. Haben wir begreifen gelernt, so können wir der Wahrheit Leben verschaffen, Lebendiges wirken durch das Wort. In unsern ersten drei Lebensjahren lernen wir gehen, sprechen und begreifen. Diese drei Jahre finden wir symbolisch wieder in den drei Lebensjahren Christi auf Erden. Wir müssen so alles, was uns von Christus überkommen ist, als Grundlage wiederfinden in den drei ersten Jahren unseres Lebens.
Alles, was dem esoterischen Schüler nötig ist für sein esoterisches Leben, das wird ihm in den esoterischen Stunden gegeben. Auf alle seine Fragen bekommt er Antwort durch das, was ihm in den Meditationsübungen gegeben wird; er muß nur richtig hinhorchen und alles richtig anwenden. Leben erhalten muß das in uns, was uns als Meditation gegeben wird. So der Spruch:
In den reinen Strahlen des Lichtes ...
Nicht nur gedanklich sollen wir diese Zeilen an uns vorüberziehen lassen, sondern Leben sollen sie in uns erhalten. Ganz hingeben sollen wir uns dem Inhalt der Meditation, alles vergessen, was um uns herum ist im physischen Leben, die persönlichen Interessen und so weiter. Als Lohn dafür, daß wir gleichsam aufgegeben haben das physische Leben, es hingeopfert haben für die Zeit der Meditation, wird nach den ersten beiden Zeilen:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt
ein Ton in uns erklingen, der so lange, wie unser Karma es vorschreibt, erhalten wird. Ein Ton ist das, der nicht in unserm Innern ertönt, sondern der von außen an uns herantönt. Es soll hier weiteres nicht gesagt werden, ein jeder muß ihn selbst erleben und erfassen. Und während dieser Ton, das heilige Wort, der unaussprechliche Name ertönt, soll der Schüler ein Gelöbnis ablegen, das er auch vorher schon ablegen kann, aber in diesem Augenblick muß er es tun. Das Gelöbnis ist das, daß der Schüler sich sagt: Ich will jeden andern Ton, der an mein Ohr klingt, wenn er nicht im Physischen begründet ist, jeden andern Ton, außer diesem heiligen Wort, für ein Werk Ahrimans halten.
Ein Zurückziehen ist dies, ein Sichabwenden von dem, was um ihn herum ist, was in dem Schüler ein Gefühl der Kälte erzeugt; ein Gefühl der Gleichgültigkeit und Abgestumpftheit erfaßt den Menschen; er fühlt sich vereinsamt in einem ungeheuren Frost. Diesem Frostgefühl, das der reine Gedanke erzeugt, muß der Schüler Liebe entgegenbringen.
Und hat er diesen Ton gehört, so erhält er damit die Richtung nach Osten; der Ton kommt aus Osten. Der Schüler kann sich im Geistigen orientieren, er fällt nicht mehr um wie das Kind, das noch nicht stehen und gehen gelernt hat. Er kann jetzt im Geistigen stehen und gehen.
Und läßt der Schüler die dritte und vierte Zeile in seinem Innern leben:
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlet die Göttlichkeit meiner Seele
so wird er Wärme empfinden, ausstrahlende lebendige Wärme. Nur das, was ihm während dieses Wärmeempfindens zukommt an Erlebnissen, hat wirklichen Wahrheitswert; alles übrige ist Luzifers Werk. Und hat er die drei letzten Zeilen:
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt
in sich zu rechtem Leben gebracht, so wird er die Wahrheit erfassen.
So hat der Schüler in den zwei ersten Zeilen den Weg, in den drei letzten die Wahrheit errungen, und aus den zwei mittelsten Zeilen fließt dann Leben, geistiges Leben.
Morgen wollen wir hierüber weitersprechen.
Etwas muß der Schüler in sich entwickeln, wovon im äußern Leben so viel gesprochen wird und das doch gar nicht zur Ausführung kommt, dessen Tiefe noch gar nicht einmal erkannt, geahnt wird. Gar viel redet man von der Menschenliebe, und es ist doch nichts, was diesem Gefühl entspricht, was man im äußern Leben dafür hält. Der esoterische Schüler sollte damit anfangen, sich zu sagen in aller Demut: Ich weiß nichts von Menschenliebe. Wir lieben die Menschen aus verschiedenen Gründen, aber das ist alles nicht das Richtige. Wir sollen den Menschen lieben, weil er ein Mensch ist. Christus hat uns dazu das richtige Beispiel gegeben.
Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...
Aufzeichnung B
Umfassen wir einmal in wenig Worten das Leben des Menschen von seiner Geburt bis zum Tode und führen wir uns vor Augen alles das, was der Mensch selber während seines Lebens entwikkeln muß, und dasjenige, was er schon entwickelt mit zur Welt bringt. Drei Dinge sind es, die der Mensch bei seinem Eintritt in die Welt nicht gleich mitbringt, die er sich erst im Laufe seines Lebens aneignen muß, während der neugeborene Mensch seine Organe gleich fertig mitbringt, seine Augen zum Beispiel, durch die er seine Umgebung wahrnimmt, seine Ohren und so weiter. Die drei Dinge aber, die er selbst entwickeln muß, sind Gehen, Begreifen und Sprechen.
Weshalb kann der Mensch noch nicht gehen, wenn er geboren wird? Weil er sein Gleichgewicht noch nicht finden kann; er muß es erst suchen und sich in ein Verhältnis zu der ihn umringenden Natur bringen. Er schwankt dann lange hin und her und sucht nach einem Stützpunkt, den er so schnell nicht finden kann. Sobald er ihn gefunden hat, kann der Mensch stehen und findet auch seinen Weg allein.
Das Zweite, was er sich selbst aneignen muß, ist das Begreifen; das führt zum Denken, und durch das Denken kommt man zur Wahrheit. Das Dritte ist die Sprache, durch die er seine Gedanken und Gefühle, sein eigenes Innenleben in die Welt ausströmen lassen kann.
Wenn wir dieses Bild als Symbolum auf die wunderbar schönen Worte Christi anwenden, die er zu seinen Jüngern aus der esoterischen Weisheit heraus sprach und die da heißen: «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben» - so werden wir finden, daß diese Worte sich auf die esoterische Entwicklung des Menschen beziehen.
Im Anfang geht es uns mit unserer Meditation ebenso, wie es dem Kinde geht, das erst lernen muß zu gehen; wir schwanken hin und her, irren bald rechts, bald links ab mit unseren Gedanken, bis wir endlich die nötige Ruhe und Sammlung, unseren Stützpunkt gefunden haben, der uns das Gleichgewicht gibt auf dem Wege, den Christus uns gehen heißt und der Er selbst ist. Jeder Esoteriker soll diesen Weg gehen, der Christus selber ist. Er selbst will unser Führer sein, in ihm sollen wir unseren Stützpunkt suchen, durch ihn unser Gleichgewicht finden, damit wir auf seinen Wegen wandeln können.
In alten, vorchristlichen Zeiten bedurfte der Schüler eines Guru, der ihm in der Meditation hilfreich zur Seite stand. Seitdem der Christus auf der Erde gewandelt ist, hat er seine Kraft in der Erdenatmosphäre zurückgelassen, damit wir uns mit ihr erfüllen können, wenn wir uns ihr öffnen.
Es soll weiter unsere Meditation zu einem reinen Denken werden, damit die Wahrheit durch unser Wort zum Leben werde, das wir ausströmen sollen über unsere Mitmenschen.
Hat der Schüler nach längerer Übungszeit seinen Weg gefunden, ohne zu schwanken nach rechts oder links, so wird er zu einem inneren Erlebnis kommen, wenn er sich in die erste Strophe seiner Morgenmeditation versenkt:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt
Er wird das Erlebnis empfinden als etwas, was sich in Worten nicht ausdrücken läßt. Ein Wärmestrom, ein Licht von Osten her wird ihn durchströmen; in seinem Innern wird ein Ton erklingen, der ihn fühlen läßt, daß er mit dem Lichte der Gottheit verbunden ist.
Steigen wir weiter auf in unserer Entwicklung, so tritt wieder eine neue Erfahrung an uns heran, wenn wir die zweite Strophe meditieren:
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlet die Göttlichkeit meiner Seele.
Jetzt werden wir, aus dem Licht und dem Ton heraus, der aus dem Osten zu uns herüberklingt, einen Namen vernehmen, den wir nicht auszusprechen vermögen, einen Namen, bei dem die Seele erschauert und von dem wir fühlen: Das ist der Name Gottes! Gleichzeitig wird uns durchwehen ein Strom von unbeschreiblicher Kälte, verbunden mit dem Gefühl der Verlassenheit, der Einsamkeit. Dieser Name wird unser Innerstes durchfluten, und wir werden wissen, daß er dieser Name ist. Dieses Erlebnis führt uns zur Erkenntnis der Wahrheit, und wir sind da angelangt, wo sich die geistige Welt uns erschließt, wo wir wissen können, ob das, was wir erschauen, Wahrheit oder Trugbild ist. Alles, was der Mensch vor diesem Erlebnis an Tönen, Klopfen oder sonstigen Erscheinungen aus der physischen Welt gehört zu haben glaubte, all das ist nicht die Wahrheit gewesen - so weiß er jetzt. Es war Ahriman oder Luzifer, die ihn mit ihrem Schein umgaukelt haben. Wir sollen deshalb streng solche Erlebnisse an Tönen etc., die uns aus der physischen Welt zukommen, von uns abweisen, denn wir wissen jetzt, daß wir nicht eher die wahrhaftigen geistigen Erscheinungen erleben können, ehe wir nicht den warmen Strom, der aus dem Osten sich in unsere Seele ergießt, empfinden, und ehe wir nicht die erstarrende Kälte und das Gefühl der Verlassenheit durchlebt haben, - ehe wir nicht den Ton vernommen haben, der in unserem Inneren den Namen des Gottes erklingen läßt.
Betrachten wir noch einmal die Worte:
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlet die Göttlichkeit meiner Seele.
Dieses «Reine-Liebe-Üben» hat ja die christliche Kirche zu ihrem Lieblingsspruch sich auserkoren. Viel wird dieser Spruch allerdings von Christen in den Mund genommen, aber wenig wird im allgemeinen danach gehandelt. Leicht ist es ja auch nicht, wenn wir seine ganze Konsequenz ermessen. Bedenken wir einmal, was es heißt: Liebe haben zu allen Wesen, Liebe spenden ohne Erwartung der Gegenliebe, ohne Anerkennung, ohne Belohnung zu fordern, - denn unser Ideal soll sein: Wir sollen den Menschen lieben, weil er Mensch ist! - Wie hoch muß der Mensch in seiner Entwicklung stehen, damit er solcher Nächstenliebe fähig ist! Können wir uns zu dieser Selbstlosigkeit erziehen, alle Menschen zu lieben wie uns selbst, durch die Gebote und Dogmen der Kirche oder durch den Zwang eines moralischen Gesetzes? Ist es nicht viel fruchtbarer für die Seele, wenn sie ohne jeglichen Zwang diese hohe Tugend in sich zur Blüte bringt?
In der Betätigung dieser Lehre Christi kann auch ein Hindu, ein Mohammedaner, ein Parsi, ein Katholik, ein Protestant, ein Jude, ja selbst ein Ketzer ein wahrer Christ sein, auch ohne Zugehörigkeit zur christlichen Kirche. Und auch wir lernen in unseren Meditationen, daß in ihnen verborgen liegt der Weg, den Christus uns gezeigt hat und der er selber ist: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Aufzeichnung C
Der esoterische Schüler muß lernen, seinen Lebenslauf in der physischen Welt so zu betrachten, daß er in der Spanne Zeit zwischen Geburt und Tod lerne, lerne, um seinen esoterischen Weg so zu finden, daß er nicht verliere den Zusammenhang mit der Welt seines Ursprungs, der geistigen Welt. Und wenn wir dies physische Leben überschauen, so sehen wir, daß wir in ihm vieles vermögen, zu dem wir die Vorbedingungen, die Organe, schon mitbringen, mit Ausnahme von drei Dingen, die wir erst hier im physischen Leben lernen müssen. Wir vermögen schon bald nach der Geburt zu sehen, das brauchen wir nicht zu lernen, und so ist es mit dem Schmecken, Riechen, Hören. Die Fähigkeiten dazu sind da, wenn wir uns ihrer auch erst später bewußt bedienen können. Drei Dinge aber müssen wir erst lernen nach der Geburt. Das ist: das Gehen, das Sprechen und das Begreifen.
Gehen lernen heißt im esoterischen Sinn, sich erst aufrichten können kraft des im Innern lebenden und sich mehr und mehr erstarkenden Ich, sich aufrechterhalten können im Raum gegenüber den geistigen Kräften, die ihn durchziehen, und seinen Weg durch sie hindurch finden lernen. Wohin? Nach dem [geistigen] Osten — den der Schüler kennen lernt auf einer gewissen Stufe seiner Entwicklung.
Hat der Schüler diesen Weg gefunden, dann wird er in absoluter Stille und Einsamkeit gegenüber der Außenwelt hinhorchen müssen, was ihm von Osten her ertönt. Das ist ein Erlebnis, das jeder Schüler hat, je nachdem sein Karma es ihm früher oder später gestattet. Er hört hertönen vom Osten das «unaussprechliche Wort», den Namen Gottes, der «sich selber» ausspricht. Das tönt hinein in die Stille und Einsamkeit des Schülers. Und das «Wort» wird in der Seele des Schülers Seelenkraft, an der sich entzündet die Kraft, in sich selbst in seinen Seelentiefen etwas zu erwecken, was in diesen Seelentiefen schlummert. Zum Leben erwachen in ihm die schöpferischen Kräfte des Daseins.
Die zweite Stufe ist: er lernt sprechen. Sprechen ist in esoterischem Sinne ein Hinaustönen dessen, was als Leben der Seele vorher im Innern war und jetzt nach außen tönt. Inmitten dieser beiden Erlebnisse - des Hörens des Gottes-Namens von außen aus dem geistigen Osten her und des Sprechens im eigenen Innern —, genau in der Mitte, kann der Schüler allein in der Meditation die Offenbarungen der geistigen Welt empfangen.
Dies Hereintönen - als ein geistiger Ton unhörbar für physische Ohren, der dem Schüler je nach seinem Karma länger oder kürzer erhalten bleibt -, dies heilige Wort, dieser unaussprechliche Name Gottes, kann nicht gesagt werden vom Lehrer, den muß jeder Schüler selber erfassen und selber erleben. Und während dieser Ton ertönt, soll der Schüler das Gelöbnis ablegen, das er auch schon früher ablegen kann, aber in diesem Augenblick muß er es tun; er muß sich sagen: ich will jeden andern Ton, der an mein Ohr klingt - wenn er geistig ist, also nicht im physischen begründet ist —, als ein Werk Ahrimans betrachten. Wenn der Schüler dies Erlebnis gehabt hat, dann kann er, in sein eigenes Wesen hinabsteigend, erfühlen das neue Leben - dann kann er die Wahrheit der geistigen Welt durch eigene Erfahrung wissen. Nur so allein geht der wirkliche, wahre Weg des esoterischen Schülers. Alles andere sind Trugbilder von Ahriman, die herandringen wollen, ehe er den geistigen Ton vernommen hat, und Trugbilder von Luzifer, che er das in seiner Seele aufsteigende Leben empfangen hat.
Aber dieser geistige Ton, den der Schüler vom geistigen Osten seiner Seele her wahrnimmt und der ein neues Licht, das geistige Sonnenlicht in ihm entzündet, wirkt nicht so, wie das äußere Sonnenlicht wirkt, wenn es Licht in der Außenwelt entzündet und sie mit Wärme durchströmt. Der geistige Sonnenton wirkt so, daß er in des Schülers Seele wie eine eisige Kälte wirkt, er fühlt sich einsam, wie ganz losgelöst, ganz allein im nüchternen Raum schwebend, der nur von Gedanken erfüllt ist. Das muß so sein und muß durchgemacht werden vom Schüler; hat er es durchgerungen, dann wird er aus seinen Seelentiefen aufsteigen fühlen eine’ganz neus, eineinnere Wäme::die Christus-Liebeswärme. Und inmitten dieser von außen einströmenden Kälte und von innen aufsteigenden Wärme, da geschehen die Offenbarungen der geistigen Welt.
Da findet der Schüler die Wahrheit. Nur da allein. Und er findet sie, indem er sich sagt: Alles, was ich erhalte, erhalte ich so, indem ich die Phasen der Entwicklung geistig durchmache, wie in den ersten drei Jahren des Kindeslebens ich sie physisch durchmachte. So muß der Schüler lernen, sich zuerst geistiginnerlich durch sein erkraftetes Ich aufzurichten. Dann muß ich lernen zu gehen zum Osten meiner Seele, dann muß ich lernen sprechen, das heißt Begriffe zu bilden, um endlich die Wahrheit zu finden. Erst nachdem der Christus auf der Erde war, das Mysterium von Golgatha vollzogen hat, kann der Geistesschüler solche Wege gehen lernen; erst nachdem der Christus ihm vorgelebt hat diese Seelen-Entwicklungs-Geheimnisse, die niedergelegt sind in dem Wort: Ich bin der Weg, die Wahrheit - das Leben.
Durch eigene Kraft muß der Schüler die Stadien des Christuslebens nachleben.
Lebenserweckend ist der Spruch:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt ...
Wir müssen lernen, uns ganz und gar hinzugeben solchem meditativen Inhalt in unsrer Seele. Dann werden wir sehen, wie der Inhalt dieser esoterischen Stunde darinnen enthalten ist. Aber wenn er wirklich lebenserweckend wirken soll, müssen wir für die Zeit der Hingabe an unsere Meditation vergessen alles, was im physischen Leben als unsre persönlichen Interessen da ist. Sind wir innerlich ganz leer, ganz klar, ganz weiheerfüllt, dann leuchtet uns auf das von außen erglänzende geistige Licht:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt
Und nun läßt der Schüler die dritte und vierte Zeile in seinem Innern wirksam werden:
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Da wird er Wärme empfinden - reine, ausstrahlende Wärme. Nur das, was ihm während dieses Wärmeempfindens zukommt an Erlebnissen, hat wirklichen Wahrheitswert. Alles übrige — vielleicht überschwängliches Schweben in Wonnegefühlen - das ist Werk Luzifers.
Hat der Schüler aber die drei letzten Zeilen
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selber finden
In der Gottheit der Welt—
in sich zum vollbewußten Leben gebracht, dann - ja dann wird er die Wahrheit erfassen.
So hat der Schüler in den zwei ersten Zeilen den Weg, in den drei letzten die Wahrheit errungen. Aus den beiden mittelsten erschließt sich ihm das Leben. Und das, meine lieben Schwestern und Brüder, ist das am schwersten zu Erringende. Wie viel wird im äußern Leben gesprochen von Menschenliebe. Wie wenig wird sie getan, denn das ist das am schwersten zu erfüllende Wort des Christus: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Reine Menschenliebe entfalten — die den Menschen liebt, weil er ein Mensch ist -, wer dies tut - der allein ist in Wahrheit Christ, welcher Konfession oder welcher Religion er immer sei.
So lernen wir in einer zu Recht bestehenden rosenkreuzerischen Schulung den Weg in die geistige Welt zu gehen unter der Leitung des Christus - im Hinschauen auf Ihn. Wir lernen Seinen Erdenweg selbständig nachleben in unserer esoterischen Schulung. Alles, was dem Schüler nötig ist für sein esoterisches Leben, wird ihm gegeben in den esoterischen Stunden. Auf alle seine Fragen, seien sie ausgesprochen oder ruhen sie in seiner Seele, bekommt er Antwort durch das, was ihm gegeben wird in diesen Stunden. Er muß nur richtig hinhorchen und richtig alles anwenden, damit es lebenerweckend und lebenerhaltend in seiner Seele waltet. Und er geht den Weg seiner Schülerschaft so, daß in keiner Weise seine innere Selbständigkeit angetastet wird.
Ein solcher rosenkreuzerischer Weg ist erst möglich, nachdem der Christus auf Erden weilte. Früher mußte der Schüler jeden Schritt so machen, daß der Guru ihn führte und leitete. Im Hinschauen auf den Christus und dem wirklichen esoterischen Verstehen Seines Wortes, wie es Euch heute gegeben worden ist, lernen wir, ohne in unsrer Selbständigkeit angetastet zu werden, im vollen Aufrechterhalten unsres Selbstes und hinschauend auf das Geleitwort, das wir heute empfangen haben: /ch bin der Weg, die Wahrheit und das Leben - den Weg zu finden zu dem großen universellen Guru - dem Christus.
Die Weisheit lebt im Licht (Gedanke)
Die Weisheit erstrahlt in dem Licht (Gefühl)
Die Weisheit der Welt erstrahlt im Lichte (Wille)
Aufzeichnung D
Es gibt drei wesentliche Kräfte, die wir nach unserer Geburt uns aneignen müssen. Das sind: das Gehen, Sprechen und Begreifen. Oberflächlich betrachtet, sind sie nur das natürliche Ergebnis unseres Wachstums; aber für den Esoteriker haben sie eine sehr tiefe, innere Bedeutung. Indem wir gehen lernen, lernen wir uns im Gleichgewicht innerhalb der drei Dimensionen der physischen Welt finden; durch das Denken werden wir zur Wahrheit geführt, und das Sprechen gibt der Wahrheit das Leben. Esoterisch gesprochen könnte man sagen: Gehenlernen ist: den Weg kennenlernen. Denken ist: die Wahrheit kennenlernen. Sprechen ist: das Leben kennenlernen. In dieser Hinsicht werden die drei ersten Lebensjahre die allerwichtigsten, denn sie entsprechen demjenigen, was der Christus sagte, als er sprach: «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.»
Wenn wir die Christus-Worte verstehen wollen oder auch seine Gleichnisse, dann müssen wir zu den drei ersten Kindheitsjahren zurückgehen. Diese sind es, die die drei letzten Lebensjahre des Jesus von Nazareth widerspiegelten, als der Christus auf Erden wandelte. Zu unserer Kindheit müssen wir zurückgehen, um dasjenige zu verstehen, was der Christus gesprochen hat.
In der Meditation, die dem Schüler gegeben wird:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt ...
- die jahrelang Tag für Tag fortgesetzt werden kann, ehe sich Folgen zeigen können, je nachdem unser Karma es zuläßt - wird einmal ein Moment eintreten, bei dem wir ganz von Ruhe durchzogen gleichsam im Lichte schwimmen, ohne etwas Bestimmtes zunächst zu unterscheiden. Dann wird sich uns ein Ton offenbaren in jenem Raum, von dem wir uns allseitig umringt fühlen, ein Ton, dem nichts ähnlich ist von dem, was uns in der Außenwelt erklingen kann, aber ein Ton, der den Raum ausfüllt und uns den unaussprechlichen Namen Gottes ankündigt. Wir wissen dann in jenem Moment, daß wir den unaussprechlichen Namen hören, und damit ist für uns etwas höchst Bedeutungsvolles geschehen. Wir wissen, wenn wir diesen Ton hören, daß wir in Berührung gekommen sind mit etwas, was wir geistig als den Osten empfinden.
Wenn der Schüler diesen Ton gehört hat, legt er vor sich selbst das Gelöbnis ab, daß er alle anderen Töne und Laute, die er jemals erfahren kann, als unrein gegenüber jenem Klang betrachten wird.
Jeden anderen Ton oder Klang, den wir in der Meditation hören, müssen wir abweisen und als Täuschungen betrachten, die Ahriman uns als Wahrheit aufdrängen will. Auch das geheimnisvolle Klopfen, das man bisweilen hören kann, wird von Ahriman erzeugt und zeigt die Wirkung, die er auf uns auszuüben versucht. Wer sich auch nur im geringsten um solches Tönen oder Klopfen kümmert, wer sich nicht ausschließlich hält an jenen Ton, der vorhin geschildert wurde, gefährdet seine ganze esoterische Schulung. So etwas kann auf Jahre hinaus jeden Fortschritt hindern.
Während jener Ton in uns erklingt, fühlen wir uns umringt von Licht, das den Raum erfüllt. Und in diesem Lichte steigt eine zweite Empfindung in uns auf, und zwar die einer eisigen Kälte. Man fühlt sich in diesem kalten Lichte völlig einsam, so als ob man ganz allein nur in jenem Raum bestehen würde.
Wenn der Esoteriker sich dann in die nächste Zeile seiner Meditation vertieft:
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
dann wird die eisige Kälte sich in eine von allen Seiten hinzuströmende Wärme verwandeln, eine Wärme, die die reine Liebe aus den geistigen Sphären ist, jene Liebe, die das wahre Leben ist.
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich wiederfinden
In der Gottheit der Welt
darin liegt das ganze Geheimnis unserer Einheit mit Christus verborgen.
Wir haben im Verlaufe der Jahre das Christus-Ereignis immer näher betrachtet als ein historisches Ereignis im Laufe der Menschheitsentwicklung. Hier, in dieser Meditation, finden wir den Christus als unseren höchsten Führer, unseren höchsten Guru, der uns unmittelbar führen wird, wenn wir uns an ihn wenden. In vorchristlichen Zeiten brauchten die Menschen einen
Guru auf dem physischen Plan; um weiterzukommen mußten sie sich streng an den Guru halten, ihm gehorchen. Seitdem der Christus auf Erden gewesen ist, ist er der Guru aller Menschen geworden. Im Esoterischen kann jeder Christ sein, der Hindu, der Parsi, der Mohammedaner, der Katholik wie der Ketzer und der Protestant, ja sogar der Jude, denn es ist der «Christus in uns», der von allen gefunden werden kann.
In dieser zuströmenden Wärme werden wir zum ersten Mal gewahr, was Liebe ist. Die «allgemeine Menschenliebe» ist in der letzten Zeit ein trivialer Ausdruck geworden; die Menschen können sie noch gar nicht ahnen, viel weniger verstehen. Wenn der Esoteriker einen Abglanz von dieser Liebe auffangen will, dann muß er sich umfangen fühlen von jener Wärme und zu gleicher Zeit in tiefer Demut zu sich selbst sagen: Ich weiß noch nichts von allgemeiner Menschenliebe, ich muß erst anfangen, sie zu lernen.
Aufzeichnung E
Für einen Schüler ist nichts weiter nötig, als zu begreifen, um was es sich bei den Übungen handelt. Drei Dinge sind es vor allem, die nötig sind, wenn der Mensch ins Physische tritt. Er muß gehen, sprechen und begreifen (denken) lernen. Wir werden nun unsere Aufgabe nur dann richtig hier erfassen und erfüllen können, wenn wir einmal darüber nachdenken, was Christus in den letzten drei Jahren seines Lebens gelehrt hat. Er hat gelehrt, worauf es am meisten für ihn ankommt, wenn er sagt: «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.»
Der Weg hängt mit dem Gehen zusammen, die Wahrheit mit dem Begreifenlernen und das Leben mit dem Sprechen. So müssen wir auch im geistigen Leben, auf höherer Stufe, dasjenige verrichten, was das Kind in seinen ersten drei Jahren lernt verrichten: Das Gehen, das Sprechen und das Begreifen.
Wenn wir gehen lernen, kommen für uns drei Raumesrichtungen in Frage. So ist es auch beim geistigen Gehenlernen, wobei auch bestimmte Richtungen innegehalten werden müssen. Wir nehmen dabei unseren Ausgangspunkt bei der vollkommenen Ruhe, die vor allem notwendig ist. In solcher Ruhe muß auch die Meditation ausklingen, wobei wir uns das Gelöbnis geben, daß von uns nur das allein als Wahrheit anerkannt wird, was uns beim Ausklingen der Meditation als Ton entgegenklingt. Alles dagegen, was in Klopftönen und sonstigen Geräuschen uns entgegenklingt, muß für Täuschung gehalten werden, bis es ein Harmonisches geworden ist. Nur das Tönen aus der geistigen Welt heraus, welches uns in der Ruhe nach der Meditation entgegenklingt, ist dasjenige, was man mit dem «unaussprechlichen Namen Gottes» bezeichnet. Beim Hören dieses «Wortes» nach der Meditation wird uns klar werden, was mit den zwei Zeilen der Meditation:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt
gemeint ist, was auf den geistigen Osten deutet, der hiermit gemeint ist. Mit dieser Erkenntnis des Gottes tritt noch etwas anderes in uns auf, worauf wir sehr zu achten haben. Bei den folgenden Worten nämlich:
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlet die Göttlichkeit meiner Seele
wird in uns auftreten ein Gefühl der inneren Kälte und Einsamkeit. Der Raum wird für uns leer, und auch die Gedanken verschwinden, bis dann später ein Gefühl der inneren Wärme aufsteigt. Als Folge davon tritt ein Freiwerden vom Egoismus auf. Zwischen den beiden charakterisierten Momenten aber liegen die Offenbarungen aus der geistigen Welt, die aus der Meditation heraus sich offenbaren. Christus ist für Augenblicke als Lohn für unsere Bemühungen zu schauen.
Aufzeichnung F
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Ich bin der Weg; damit hängt zusammen das Gehenlernen des Menschen, die Wahrheit, das Denkenlernen und das Leben. Das Sprechenlernen des Menschen hängt damit zusammen. Das Gehen ermöglicht uns die Orientierung im Raume; das Denken das Begreifen der Wahrheit; und das Sprechen gibt uns die innere Wärme, die zu der Kälte des Gedankens gehört.
Der geistige Ton, er kommt aus dem Osten und bringt das Schauen. Der unaussprechliche Name Gottes ist die Offenbarung aus der ganzen Welt. Die drei ersten Lebensjahre des Menschen auf dem physischen Plan, sie lehren den Menschen gehen, sprechen, denken. Die drei ersten Lebensjahre des Kindes und die drei Lehrjahre des Christus auf der Erde haben geistige Beziehungen, sind aber nur in dieser Vergleichnisweise verständlich.
Allgemeine Menschenliebe, kenne ich sie? Nein, ich weiß gar noch nichts davon. Allgemeine Menschenliebe ist: Lieben einen Menschen, weil er Mensch ist. Das ist der Christus im Menschen, den man dann liebt; der Christus. Er ist allezeit da!
Nur der Ton, der innerhalb der Meditation, während der Einwirkung des reinen Gedankens, der den Raum durchflutet, wirkt, nur der Ton darf dem Schüler aus der geistigen Welt kommen; auf alles andere darf er nicht hören.
Aufzeichnung G
Drei wichtige Dinge sind es, die jeder Mensch lernen muß: das Gehen - Sprechen - Begreifen, das heißt Begriffe bilden.
Durch das Gehen lernt er den Weg kennen,
durch das Begreifen lernt er die Wahrheit kennen,
durch das Sprechen gewinnt die Wahrheit Leben,
so daß wir dies umsetzen können in das Wort des Christus-Jesus: «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.»
Ein jeder Mensch muß umkehren und «werden wie die Kinder», das heißt lernen diese drei Dinge, die das Kind in seinen drei ersten Lebensjahren vollbringt.
In der Meditation, wenn wir uns erfüllen mit dem Meditationsstoff, nachdem wir uns vorher völlige Ruhe geboten haben, werden wir aus der Stille eine Stimme vernehmen, und wir werden wissen, daß sie aus dem Osten ist, von wo alles Geistige herkommt. Es wird uns sein, als wären wir mit dem Meditationsstoff losgelöst und schwebten im Raum. Wir lernen gewissermaßen gehen, uns orientieren im Raum. Alle anderen Stimmen, die wir aus den geistigen Welten zu hören glauben, führen irre: sie sind Einflüsterungen Ahrimans.
Dann folgen in der Meditation Momente, da scheint uns alles kalt und nüchtern, wir fühlen uns völlig einsam, auf uns selbst gestellt. Diese Momente müssen sein, denn nun, bei den Worten:
In der reinen Liebe zu allen Wesen ...
fühlen wir, wie Seelenwärme sich ergießt durch unsern Körper.
Zwischen diesen beiden - dem geistigen Lichte aus dem Osten zu Anfang und dem Gefühl der Seelenwärme, dem Leben, zum Schluß - ist die einzige Zeit, wo eine Offenbarung aus den geistigen Welten, die Wahrheit in uns einfließen kann.
Nur die Meditation hat Wert, die vom Christus durchzogen ist. Es gibt ein Wort, draußen in der Welt trivial geworden, das Wort «Menschenliebe». Man könnte sagen, nur der fängt an, es in seinen ersten Anfängen zu begreifen, der eingesteht, daß er nichts davon wisse.
Nur Einer ist’s, der sie im wahrsten Sinne gelehrt hat: der Christus-Jesus selber.