Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons III
GA 266

2 January 1913, Cologne

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

Before we begin our actual esoteric consideration, it must be said, especially for our foreign friends, that we must completely separate ourselves in our esoteric movement from that other movement which is sweeping through the world and which is represented by Mrs. Besant. For reasons of truthfulness, we can separate ourselves from the deeds of a personality, but we must nevertheless retain our love for the personality itself, perhaps even turning our sympathy toward her to a greater degree precisely because we must reject her deeds.

The words of Mrs. Besant from 1906 are read aloud, in which she asks all those who truly love her, when the day of her downfall should come, not to speak of her in black and white, precisely out of love for her. Occultism is a dangerous path, and everyone should be aware that forces can lie dormant in the depths of the human soul that may not come to the surface in ordinary life, but when one enters the dangerous path, they can come to light. It is therefore important to keep a constant watch over one's own soul and to remember the words: “Watch and pray!”

Those who wish to enter the spiritual worlds must first and foremost practice strict self-knowledge. The Essene order, whose exalted teachers in Nazareth also taught the boy Jesus, whom we call the Jesus of Luke's Gospel, the essence of all wisdom that this particular being needed, had two particularly important rules that show us how far removed our present age is from the spiritual. One rule was: Before sunrise and after sunset, no Essene should speak of worldly things. And for those who had risen to higher degrees, this important Essene rule was reinforced by the fact that even thoughts of a worldly nature should not occupy the disciple during the specified time. A second important instruction was: Before the sun rises, every Essene should pray that this may happen and that the power of the sun may shine upon humanity every day. These rules tell us how significantly we are connected with the events of the spiritual world, from which we emerge in the morning and into which we submerge when we fall asleep in the evening.

How little our time lives according to these laws of outer and inner cycles is shown by the behavior of people today during such an outer cycle as the transition from New Year's Eve to the new year. Everything that people do and undertake before falling asleep seems designed to connect them particularly deeply with the material world, instead of using this moment as a time to look back.

This external cycle corresponds to an internal cycle in human beings: that of waking and sleeping. In the evening, humans withdraw their astral body and their ego from their physical and etheric bodies and live with their astral body and ego in a purely spiritual world. Let us imagine the moment of falling asleep until unconsciousness gradually sets in.

So the average person has no consciousness in the spiritual world at night. It may be that clairvoyant moments occur and that they then see in an image what they have left behind down below. Depending on the spiritual and emotional state of the person concerned, they will then see this physical and etheric body; the image will vary according to their temperament and character. Thus, a person who feels that living in the physical and etheric bodies is more like living in a house, whose focus is therefore more on external life, will also see the physical and etheric bodies as a house with a door through which they must pass. A person who experiences the transience of earthly existence more as a mood than as a character trait will see the image of a coffin in which a dead person lies.

If a person has already absorbed some of the spiritual life, it may be that — indicating as a symbol that this physical and etheric body has already been prepared for us by divine-spiritual powers through the Saturn and Sun epochs — the image of an angel, a figure of light, who hands us a chalice, representing the ancient primal word of humanity: We are born of God: E.D.N.

In place of what the Essenes once did in the morning before the sun rose, and which can no longer be done today, the modern esotericist should, in the morning when he immerses himself in his physical and etheric bodies, permeate himself with the sacred feeling: Sublime gods have prepared and built up this physical and etheric body for us through the long periods of Saturn and Sun evolution, so that we may develop consciousness in it. With this awareness, the esotericist will ask God—the spiritual sun that represents the physical sun—to let him have and keep this physical and etheric body every morning when humans step out of the spiritual world to develop consciousness in the physical world. For what would we be if someone took this physical and etheric body away from us overnight? We would be overwhelmed by a feeling of unconsciousness. If we truly penetrate the fact that the gods have built this physical and etheric body for us, then we will experience that our brain (and we can experience this with every limb of our body) is not something bound solely to our physical body, but that it expands into a hollow sphere in which the stars are embedded, moving in their orbits; and our thoughts are these stars that follow their paths. The microcosm thus becomes the macrocosm! The tremendous forces of the entire cosmos are compressed in our brain, and we feel their connection with us. Everything that has led us through Saturn, the Sun, and further through the line of inheritance to our present birth can be described with the saying: E.D.N.

Just as we would have to remain unconscious if we could not immerse ourselves in our physical and etheric bodies in the morning, so too does passing through the gate of death extinguish all conscious life. Before the mystery of Golgotha, through the reserve power given to humanity on its journey, man received, after death, a consciousness that brought him consciousness in the spiritual world. But now this gift of the gods was gradually being used up, and the Greeks knew that after death it was their lot to live in the realm of shadows. This was according to the will of the gods. Consciousness was shadowy and subdued, and that is why the Greeks put these words into the mouth of one of their greatest men: Better to be a beggar in the upper world than a king in the realm of shadows! Through the Mystery of Golgotha, a new substance was created that could give consciousness to humanity when it was in the spiritual world after death. This substance flowed out of the Mystery of Golgotha. By immersing themselves in this Christ substance, human beings are now able to develop consciousness in the spiritual world after death. That is why, every evening when we fall asleep and enter the spiritual world, we should remember this and fill ourselves with the feeling: In Christ we die! For only the Christ impulse can keep us consciously in the spiritual world after death through its life force that overcomes death. But because nothing in the physical world is great and holy enough to understand this mystery that has been given to humanity through Christ Jesus, nothing belonging to the world, not even the sound of language, should be used to hint at this mystery, this great, unfathomable secret contained in what flows out of the mystery of Golgotha. Therefore, the esotericist remains silent in word and thought at the point where the holy name, the unutterable name, should be mentioned. He only feels deeply the holiness of this moment: I. --- M.

But even if human beings have consciousness after death, they do not yet have self-consciousness, that through which they recognize themselves as individual beings in the spiritual world and find themselves again with the brothers and sisters with whom they lived in the physical world. Only the experience of our higher self, which is given to us by the Holy Spirit, can help us to rediscover our being and awaken to self-consciousness in the spiritual world after we have been immersed in the substance of Christ. Through the Holy Spirit, we are given hope: in the Holy Spirit we will rise again! - P.S.S.R. — and awaken to a self-aware life. And so you can sit at home and devote yourselves with fervor and deep seriousness to your meditation, whose fundamental nerve is this primal prayer of humanity: E.D.N. — I. --- M. — P.S.S.R.

And while doing so, you should think of all those who are not here—perhaps for reasons of suffering and pain—and you will send them powerful thoughts if you practice in the right way what our esotericism prescribes. For in the spiritual world, one must first make oneself worthy in order to be able to use what is given to us in esotericism for the blessing of oneself and others.

You should not understand such hours with your mind and brain, but you should awaken a feeling in your soul that tells you that words such as these E.D.N. - 1.C.M. P.S.S.R., given to us by the masters of wisdom and the harmony of feelings, cannot be exhausted by multiple contemplations, but must be taken deeper and deeper. And so today, when you have understood the original human prayer a little more deeply, you should also expect that in later times there can and will be even deeper revelations about it.

The seed of my body lay in the spirit....


Record B

On the esoteric path, a person can fall through untruthfulness,1An otherwise identical template has the following as its first sentence: “A few remarks should precede our esoteric consideration.” Ambition, etc. In this way, larger communities or an entire esoteric movement can stray from the right path and become entangled in error. Since we know how easily such a fall can befall an individual, we must also understand the straying of larger groups of people. It would be evidence of selfish love to want to remain loyal to someone whom one knows to be on the wrong path. It would also be evidence of selfish love toward Mrs. Besant to close one's eyes to the fact that the direction she represents must be described as wrong and that its further spread can only bring disaster. And Mrs. Besant herself once asked, when she wrote about the Leadbeater case, that she be made aware and warned if she were “in danger of falling.” We are therefore only doing our duty in pointing this out to Mrs. Besant; but it must be clearly understood that this is the state of affairs with her movement, and that from the moment we have recognized this, the doors of our temple must remain closed to the followers of this esoteric movement.

In the Essene community that existed in Palestine before and during the Mystery of Golgotha, there were two specific rules that were given to the disciples of this community at different stages. The one rule that applied to everyone was the obligation not to engage in any worldly activities between sunset and sunrise, and even to refrain from all worldly thoughts. This is a rule that cannot be maintained in our time because we are living in a different cycle of human evolution. For the Essenes, this rule was an expression of the connection between each soul and the cosmos. People have lost the right feeling for the great moments of transition; one need only look at how the transition to the new year is celebrated in cities. People in our time have a tendency to occupy themselves in the hours before going to sleep with the most trivial things that entangle them most in matter. What does it mean for us when a person is in the spiritual world between falling asleep and waking up?

The average person of our time is not aware of this. For the esotericist, the best transition to the spiritual home is possible when, as they fall asleep, they remember the saying: Ex Deo nascimur, etc. This is what replaces the first commandment for us. If this happens because we experience moments of consciousness during sleep, then we will be able to see different images depending on our temperament. For example, someone who, due to their temperament, has a tendency to view their body as the house in which they live will see the image of a house with a door through which they must enter. In this way, they see the moment of their awakening in advance. And those who are prone to melancholy moods, who feel more the decay of earthly forces in earthly existence, will see, for example, a coffin with a corpse in it. And those who, because of their temperament, have a strong feeling that the gods have built the house of their body for them, will be able to see an angel handing them a chalice. All these are only preparatory visions of the imaginative life. Expressed in words, it is: Ex Deo nascimur. The divine beings whom we summarize under the name “Deus” built our bodies during the Saturn and Sun evolutions. If we did not have this physical body to immerse ourselves in in the morning, we would not be able to become conscious on the physical plane. Let us imagine for a moment that the gods would rob us of our physical bodies during the night: what would become of us, since we would then be unable to become conscious! This must make us grateful to the gods.

For an Essene of the higher degrees, there was the additional obligation to pray before every sunrise that the great heavenly body might rise and shine its blessings upon the earth. This too has been replaced in our time by a different feeling. Just as we would be unable to regain consciousness if our physical body were taken from us at night, so it is equally true that we could have no consciousness in the spiritual world after death if we did not also find a body there into which we could immerse ourselves. In pre-Christian times, all souls were clothed after death in a spiritual substance in which they underwent their experiences between death and their new birth. However, this substance was gradually exhausted, and human souls felt this tragically as the time of the mystery of Golgotha approached; so that among the most outstanding people of that time, the Greeks, the prevailing sentiment was: Better to be a beggar in the upper world than a king in the realm of shadows. For in the life after death, one became a shadow. But from the cross on Golgotha, a new substance flowed forth, and with this the souls can clothe themselves so that they can develop consciousness after death. We can feel this in the second part of our saying: /n --- morimur. If we take this saying with us after death, it causes everything earthly to soon fall away from us and we can develop consciousness from this Christ substance.

But since consciousness is not yet self-consciousness, we may also cherish the hope that, in addition to the consciousness we can develop in this body, we will be given complete knowledge, self-consciousness, through the Holy Spirit: Per Spiritum Sanctum reviviscimus. Through self-knowledge, which the Holy Spirit gives us, we prepare ourselves for this life after death.

Love, humility, and self-knowledge can be the consequences for us of our correctly understood saying. Those who meditate correctly on this saying will also receive the strength to help the sick and to send loving thoughts to those who, for example, cannot be here today due to illness or other causes. This should also permeate our exoteric life like a sacramental feeling. In this way, we gain a new perspective on our saying, and this may awaken in us the confidence that in the future we will be able to penetrate it ever more deeply.


Record C

We have gathered here at a significant moment, not only in the exoteric sense, but also in the esoteric sense; for when an occult movement arises in one place, something also happens in another. Wisdom is found only in truth, and that is what we seek. Those esoteric movements that do not go with us must separate themselves from us.

Mrs. Besant's letter from 1906 is read aloud, which she wrote after Leadbeater's fall, in which she asks everyone with these words:

Judge has fallen, Leadbeater has fallen. Should it be in my karma that I too should ultimately fall, I ask all who love me not to confirm me in this. Let us not call black white, but confidently black black. What does one opinion matter in a lifetime? The Masters will set us right again in another. Let this be the rock on which we build. —


Within the Essene school, whose teachers also taught Jesus of Nazareth, there was a rule that said: After the sun has set and before it rises, the student should not speak of profane material things and should not think about them. - That was a requirement at that time. We will see later why it can no longer exist for us, why it has been transformed into something else. No Essene was allowed to fail to do this. Let us consider people today, how little they realize the fact that when a person falls asleep, he enters spiritual regions. This moment, which should be something sacred to us, is all too often desecrated. In the end, people usually connect themselves with all kinds of profane, material things. We new esotericists, however, should always remain conscious of the sacredness of the hour before falling asleep. And when we return to our physical body, we should do so with the same feelings. How would it be, we should ask ourselves, if we no longer found our physical and etheric bodies upon awakening? Gratitude should fill our souls when we re-enter this work of the gods, our physical body, in the morning. If we have a moment of consciousness between falling asleep and waking up, we can experience this in various symbolic ways, see it reflected back to us.

Three examples:

1. One person sees a house with an open door. This is our physical body, through whose gate we are to re-enter.

2. Another person—especially those who are prone to melancholy, though they need not have a melancholic temperament—sees a coffin with a corpse in it. This is ourselves, it is our physical body.

3. Yet another sees an angel holding out a chalice to him. This is how we should feel the deep meaning of our central core saying: Ex. Deo nascimur, which should be viewed from different angles and deepened for our understanding. With these words, we should give thanks to the gods who built our physical body, whom we summarize with the word “Deo.”

Instead of turning away from the profane, as the Essenes do, we fall into complete silence. We do not utter the name of the Most High: In --- morimur.

That we find ourselves again, that we come from consciousness to self-consciousness, we express our gratitude for this with the words: Per Spiritum Sanctum reviviscimus.

Record D

Watch and pray!

If we want to enter the luminous halls of the supersensible worlds, we must learn self-knowledge. Two sayings of the Essene Order, which also influenced the development of the boy Jesus (Lukan, from Nazareth), can give us guidance in this. - The first was: Before the sun has risen and after it has set, you shall not concern yourself with worldly thoughts and affairs. The second: Before the sun rises, you shall pray and ask that this may happen and that its power may unfold over you and humanity throughout the day. - Through these sayings, we should become aware of how significantly our being is connected with the spiritual world from which we emerge in the morning when we awaken and into which we submerge when we fall asleep at night. How little humanity today is aware of such outer cycles and inner cycles is shown by its behavior at the turn of the year on New Year's Eve and by the fact that everything people do before going to sleep seems to be designed to keep them fixed in their bodies and in their physical world.

The budding esotericist should be aware, with a sense of reverence, that at night he leaves his physical and etheric bodies with his astral body and ego and lives in the supersensible worlds until he awakens. Of course, at first they have no conscious memory of this experience, but gradually certain images arise that can fill them with the right feelings toward the physical and etheric bodies they find in the morning. These images will vary according to temperament and character.

Thus, a person whose ego is more actively directed toward the external world may have the image of a house with a gate through which he must enter upon awakening, the house being symbolic of the physical body. A more melancholic person (not in the sense of a character trait, but as a momentary mood) may see before him the image of a coffin in which he himself lies as a corpse. This stems from a person who is frequently influenced by thoughts of the transience of all physical things. Or a light figure appears before the spiritual eye, holding out a chalice, symbolizing that the higher powers are now offering us conscious life in the physical body as a gift of grace. This thought can be deepened immensely by the first sentence of the ancient saying of wisdom, the Rosicrucian saying E.D.N.

When the esotericist awakens in the morning and sees his physical and etheric bodies before him, he should fill himself with the sacred feeling: Sublime gods have built up the physical and etheric bodies in Saturn and Sun evolution, in immeasurable worlds and infinite cycles of time, so that they might become a dwelling place for the spiritual being of man. In this feeling, the esotericist will ask God to let him have and keep this physical body, without which he cannot lead a conscious life. And the esotericist can further imagine that his brain is not something isolated, bound solely to his physical body, but that, because its powers originate in the cosmos, it extends into the cosmos like a hemisphere, on which thoughts are recorded as cosmic forces like stars with their orbits, illuminating the physical body.

Now imagine that the physical body no longer existed. We would be overwhelmed by a feeling similar to stepping through the gates of death, with all conscious life extinguished. For if a certain world substance had not already existed before the mystery of Golgotha, life after death would have been a shadowy, dull unconsciousness. This is what the Greek tragedian meant when he had his hero exclaim: “Better to be a beggar in the upper world than a king in the realm of shadows.”

But now, through the sacrifice of Christ on Golgotha, a new substance has been created into which human beings can immerse themselves in order to shape their lives into conscious ones even after death. Therefore, before sinking into sleep, the esotericist should permeate himself with this thought and feeling: 1.C.M., that is, only through the Christ impulse can I receive a life force that overcomes death, which calls me again and again to conscious life and strengthens me. But because nothing in the physical world is great enough to be compared with what has been given to humanity through Christ Jesus, not even the sounds of language belonging to the physical world should become conscious in order to express the great unfathomable mystery contained in what flows out of the great mystery of Golgotha. Therefore, we esotericists keep silent about the sacred word that pronounces the name of the Unspeakable.

Even if human beings have consciousness after death, they do not yet have self-consciousness through which they recognize themselves in the supersensible world and find their sisters and brothers with whom they were connected in the physical world. Only the higher self, to which the Holy Spirit helps him, can help him in this, carrying him through the gate of death to self-conscious life with the power of life.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Bevor wir unsere eigentliche esoterische Betrachtung beginnen, ist zu sagen, besonders auch für unsere ausländischen Freunde, daß wir uns vollständig zu scheiden haben in unserer esoterischen Strömung von jenem anderen, was durch die Welt geht und was von Frau Besant vertreten wird. Wir können aus Gründen der Wahrhaftigkeit uns von den Taten einer Persönlichkeit scheiden, [müssen] aber der Persönlichkeit selbst doch unveränderlich unsere Liebe erhalten, vielleicht eben deshalb ihr unsere Sympathie in erhöhterem Maße zuwenden, gerade darum, weil wir ihre Taten ablehnen müssen.

Es werden die Worte von Frau Besant von 1906 verlesen, worin sie alle diejenigen, die sie wahrhaft lieben, bittet, wenn der Tag ihres Falles kommen sollte, eben aus Liebe zu ihr, nicht schwarz weiß zu nennen. Es ist eben der Okkultismus ein gefährlicher Weg, und jeder soll eingedenk sein, daß in der Tiefe der menschlichen Seele Kräfte schlummern können, die vielleicht im gewöhnlichen Leben nicht zum Vorschein kommen, aber wenn man den gefahrvollen Pfad betritt, ans Tageslicht treten, darum gilt es unablässig Wache zu halten bei der eigenen Seele und des Wortes eingedenk zu sein: «Wachet und betet!»

Wer eintreten will in die geistigen Welten, der muß vor allen Dingen strenge Selbsterkenntnis üben. Der Essäerorden, dessen erhabene Lehrer in Nazareth auch dem einen Jesusknaben, den wir den Jesus des Lukas-Evangelium nennen, den Extrakt aller Weisheit, wie ihn gerade diese Wesenheit brauchte, lehrten, hatte zwei besonders wichtige Regeln, die uns zeigen können, wie weit gerade unsere heutige Zeit von dem Spirituellen entfernt ist. Die eine Regel lautete: Vor Sonnenaufgang und nachdem die Sonne untergegangen ist, soll kein Essäer von weltlichen Dingen reden. Und für diejenigen, die in höhere Grade aufgestiegen waren, wurde diese wichtige Essäerregel dadurch verstärkt, daß auch nicht Gedanken weltlicher Art den Schüler beschäftigen sollten in der angegebenen Zeit. Eine zweite wichtige Unterweisung war: Bevor die Sonne heraufkommt, soll jeder Essäer bitten, daß dieses geschehen möge und daß die Kraft der Sonne über der Menschheit an jedem Tage leuchte. - Diese Regeln geben uns Kunde, wie bedeutsam wir mit unserer Wesenheit zusammenhängen mit den Geschehnissen der geistigen Welt, aus welcher wir am Morgen auftauchen und in die wir untertauchen, wenn wir des Abends einschlafen.

Wie wenig unsere Zeit nach diesen Gesetzen äußerer und innerer Zyklen lebt, zeigt Ihnen wohl das Verhalten der Menschen unserer Gegenwart an einem solchen äußeren Zyklus, wie es der Übergang der Sylvesternacht in das neue Jahr ist. Alles, was die Menschen da tun und vor dem Einschlafen unternehmen, scheint darauf eingerichtet, sich besonders tief mit dem Materiellen zu verbinden, statt diesen Augenblick als einen Rückblick zu benützen.

Diesem äußeren Zyklus entspricht im Menschen ein innerer: der von Wachen und Schlafen. Der Mensch zieht am Abend seinen Astralleib und sein Ich aus dem physischen und Ätherleib heraus und lebt mit seinem Astralleib und Ich in einer rein geistigen Welt. Vergegenwärtigen wir uns den Moment des Einschlafens, bis allmählich Bewußtlosigkeit eintritt.

Also der gewöhnliche Mensch hat in der Nacht kein Bewußtsein in der geistigen Welt. Es kann nun sein, daß hellseherische Augenblicke eintreten und er dann in einem Bilde das, was er verlassen hat, da unten liegen sieht. Je nachdem, wie der betreffende Mensch in geistig-seelischer Verfassung ist, wird er diesen physischen und Ätherleib dann sehen, je nach Temperament und Charakter wird das Bild verschieden sein. So wird der Mensch, der das Wohnen in dem physischen und Ätherleibe mehr empfindet wie das Wohnen in einem Hause, dessen Sinn also mehr aufs äußere Leben gerichtet ist, den physischen und Ätherleib auch so sehen als Haus mit einer Pforte, durch die er zu treten hat. Ein Mensch, der mehr als Stimmungsmoment - nicht als Charakteranlage - das Vergängliche des irdischen Seins erlebt, der wird das Bild eines Sarges, in dem ein Toter liegt, sehen.

Hat der Mensch nun schon einiges von dem spirituellen Leben aufgenommen, so kann es sein, daß — anzeigend als Symbol [dafür], daß dieser physische und Ätherleib uns von göttlich-geistigen Mächten schon durch die Saturn- und Sonnenzeit zubereitet worden war — das Bild eines Engels, einer Lichtgestalt, die uns einen Kelch darreicht, erscheint, repräsentierend das alte Urwort der Menschheit: Aus dem Gotte sind wir geboren: E.D.N.

An Stelle dessen, was einstens der Essäer tat am Morgen, bevor die Sonne aufging, und was ja heute nicht mehr getan werden kann, soll der neuere Esoteriker am Morgen, wenn er in seinen physischen und Ätherleib untertaucht, sich durchdringen mit dem heiligen Gefühl: Erhabene Götter haben in langen Zeiten durch die Saturn- und Sonnenentwickelung hindurch diesen gottgewollten physischen und Ätherleib uns zubereitet und aufgebaut, damit wir Bewußtsein darin entwickeln können. In diesem Bewußtsein wird der Esoteriker den Gott — die geistige Sonne, welche die physische Sonne repräsentiert, bitten, daß Er ihm lasse und erhalte diesen physischen und Ätherleib an jedem Morgen, wenn der Mensch heraustritt aus der geistigen Welt, um Bewußtsein zu entwickeln in der physischen Welt. Denn, was wären wir denn, wenn uns über Nacht jemand nähme diesen physischen und Ätherleib? Überwältigen würde uns dann dies Gefühl der Bewußtlosigkeit. Durchdringen wir uns so recht mit der Tatsache, daß die Götter uns gebaut haben diesen physischen und Ätherleib, dann werden wir das Erlebnis haben, daß unser Gehirn (und wir können das mit jedem Gliede unseres Leibes erleben), etwas nicht allein an unseren physischen Leib Gebundenes ist, sondern, daß es erweitert zu einer Hohlkugel wird, in die eingebettet sind die Sterne, die da ihre Bahnen ziehen; und unsere Gedanken sind diese Sterne, die da ihre Bahnen ziehen. Der Mikrokosmos wird so zum Makrokosmos! Zusammengepreßt sind in unserem Gehirn die gewaltigen Kräfte des ganzen Kosmos, und wir fühlen ihren Zusammenhang mit uns. Alles, was uns durch Saturn, Sonne und weiter durch die Vererbungslinie bis in unsere jetzige Geburt geführt hat, ist zu bezeichnen mit dem Spruch: E.D.N.

Ebenso nun, wie wir bewußtlos bleiben müßten, wenn wir nicht untertauchen könnten am Morgen in unseren physischen und Ätherleib, so löscht auch das Gehen durch die Pforte des Todes alles bewußte Leben aus. Vor dem Mysterium von Golgatha, da erhielt der Mensch durch die Vorratskraft, die der Menschheit auf ihrem Wege mitgegeben war, post mortem, nach dem Tode, ein Bewußtsein, das ihm Bewußtsein in der geistigen Welt brachte. Nun aber war diese Gabe der Götter allmählich aufgebraucht, und der Grieche wußte, daß es nach dem Tode sein Los war, im Reiche der Schatten zu leben. Es war dies nach dem Willen der Götter so. Schattenhaft, herabgedämpft war das Bewußtsein, und darum legt der Grieche einem seiner Größten die Worte in den Mund: Lieber ein Bettler in der Oberwelt als ein König im Reiche der Schatten! - Durch das Mysterium von Golgatha nun wurde eine neue Substanz geschaffen, die der Menschheit Bewußtsein geben konnte, wenn sie post mortem in der geistigen Welt war. Diese Substanz floß heraus aus dem Mysterium von Golgatha. Durch das Untertauchen in diese Christus-Substanz ist es dem Menschen möglich, nun Bewußtsein nach dem Tode in der geistigen Welt zu entwickeln. Darum sollen wir jeden Abend, wenn wir einschlafen und eingehen in die geistige Welt, uns daran erinnern und uns durchdringen mit dem Gefühl: In dem Christus sterben wir! - Denn nur der Christus-Impuls kann uns durch seine todüberwindende Lebenskraft nach dem Tode bewußt in der geistigen Welt erhalten. Weil aber nichts in der physischen Welt groß und heilig genug ist, um dies Mysterium zu verstehen, das da der Menschheit durch den Christus Jesus geschenkt worden ist, so soll auch nichts der Welt Angehöriges, nicht einmal der Laut der Sprache benützt werden, um dieses Mysterium, das große, unergründliche Geheimnis anzudeuten, das da enthalten ist in dem, was da ausfließt von dem Mysterium von Golgatha. Deshalb schweigt der Esoteriker in Wort und Gedanke an der Stelle, wo der heilige Name, der unaussprechliche, genannt werden müßte. Er fühlt nur tief die Heiligkeit dieses Momentes: I. --- M.

Aber, wenn der Mensch auch Bewußtsein hat nach dem Tode, so hat er damit noch nicht Selbstbewußtsein, dasjenige, durch das er sich selbst als individuelle Wesenheit wiedererkennt in der geistigen Welt und wiederfindet mit den Brüdern und Schwestern, mit denen er gelebt hat in der physischen Welt. Daß wir diese unsere Wesenheit wiederfinden und in dem Selbstbewußtsein erwachen in der geistigen Welt, nachdem wir untergetaucht waren in die Christus-Substanz, dazu kann uns nur verhelfen das Erleben unseres höheren Ich, das uns beschert wird durch den Heiligen Geist, durch den uns die Hoffnung wird: Im Heiligen Geiste werden wir auferstehen! - P.S.S.R. — und zu selbstbewußtem Leben erwachen. Und so könnt Ihr daheim sitzen und mit Inbrunst und tiefem Ernst Euerer Meditation obliegen, zu deren Grundnerv dieses Urgebet der Menschheit gehört: E.D.N. — I. --- M. — P.S.S.R.

Und dabei sollt Ihr denken an alle diejenigen, die nicht hier sind - aus einem Grunde des Leidens und der Schmerzen vielleicht -, und Ihr werdet ihnen kraftvolle Gedanken schicken, wenn Ihr in der richtigen Weise das ausübt, was uns unsere Esoterik vorschreibt. Denn in der geistigen Welt ist es so, daß man sich erst würdig machen muß, um benützen zu können zum Segen für sich und andere dasjenige, was uns in der Esoterik gegeben wird.

Nicht verstandes- und gehirnmäßig sollt Ihr solche Stunden auffassen, sondern eine Empfindung sollt Ihr in Euerer Seele auslösen, die Euch sagt, daß Worte, wie diese E.D.N. - 1.C.M. P.S.S.R., die von den Meistern der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen uns gegeben sind, nicht erschöpft werden können durch vielfache Betrachtungen, sondern immer tiefer und tiefer genommen werden müssen. Und so sollt Ihr auch heute, wenn Ihr nun etwas tiefer das menschliche Urgebet verstanden habt, die Erwartung daran knüpfen, daß es in späterer Zeit noch tiefere Offenbarungen darüber geben kann und geben wird.

Im Geiste lag der Keim meines Leibes....


Aufzeichnung B

Auf dem esoterischen Wege kann ein Mensch zu Fall kommen durch Unwahrhaftigkeit,1Eine sonst gleichlautende Vorlage hat als ersten Satz: «Einige Bemerkungen sollen unserer esoterischen Betrachtung vorangehen.» Ehrgeiz etc. So können auch größere Gemeinschaften oder eine ganze esoterische Strömung von dem richtigen Wege abkommen und sich in Irrtum verstricken. Da wir wissen, wie leicht ein solches Fallen einen einzelnen Menschen überkommen kann, müssen wir auch verstehen das Abirren größerer Menschengruppen. Es würde - wo sich dies zeigt von einer egoistischen Liebe zeugen; wenn man jemandem: treu bleiben möchte, von dem man wissen kann, daß er sich auf Abwegen befindet. So würde es auch von einer egoistischen Liebe Mrs. Besant gegenüber zeugen, wenn man sich verschließen wollte der Tatsache, daß die von ihr vertretene Richtung als eine verkehrte bezeichnet werden muß, deren Weiterverbreitung nur Unheil herbeiführen könnte. Und Mrs. Besant hat einmal selbst gebeten - als sie damals über den Fall Leadbeater schrieb -, daß man sie aufmerksam machen möge und sie warnen möge, wenn ihr «Fallen drohe». Wir tun also nur unsere Pflicht, wenn wir Mrs. Besant darauf aufmerksam machen; aber klar muß man einsehen, daß es so mit ihrer Richtung selbst steht, und daß von dem Augenblick an, wo wir solches erkannt haben, die Pforte unseres Tempels für die Anhänger dieser esoterischen Richtung geschlossen bleiben muß.

In der Essäergemeinschaft, die vor und während des Mysteriums von Golgatha in Palästina bestand, gab es zwei bestimmte Vorschriften, die den Schülern dieser Gemeinschaft auf verschiedenen Stufen gegeben wurden. Die eine Regel, die für alle galt, war die Verpflichtung, zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sich mit keinen weltlichen Verrichtungen zu beschäftigen, sich sogar aller weltlichen Gedanken zu enthalten. Das ist eine Regel, die in unserer Zeit nicht so beibehalten werden kann, weil wir in einem anderen Menschheitszyklus leben. Bei den Essäern war diese Regel der Ausdruck für den Zusammenhang einer jeden Seele mit dem Kosmos. Die Menschen haben die richtige Empfindung für die großen Übergangsmomente verloren; man braucht nur zu sehen, wie der Übergang zum neuen Jahr in den Städten begangen wird. Die Menschen in unserer Zeit haben geradezu die Neigung, in den Stunden vor der Nachtruhe sich mit den allertrivialsten Dingen zu beschäftigen, die sie am meisten in die Materie verstricken. Was bedeutet es denn für uns, wenn der Mensch in der geistigen Welt ist zwischen Einschlafen und Aufwachen?

Der normale Mensch unserer Zeit ist da nicht bewußt. Für den Esoteriker ist der beste Übergang in die geistige Heimat möglich, wenn er beim Einschlafen sich entsinnt des Spruches: Ex Deo nascimur etc. Das ist das, was für uns ersetzt die erste Essäervorschrift. Geschieht es dadurch, daß wir während des Schlafes Momente des Bewußtseins erleben, dann werden wir je nach unserem Temperamente verschiedene Bilder schauen können. Wer zum Beispiel durch sein Temperament die Neigung hat, seinen Körper anzuschauen als das Haus, in welchem der Mensch wohnt, der wird das Bild schauen eines Hauses mit einer Pforte, durch die er in das Haus einzutreten hat. So schaut er im voraus den Moment seines Erwachens. Und wer zu Stimmungen der Melancholie neigt, wer in dem irdischen Dasein mehr das Dem-Tode-verfallen-Sein der irdischen Kräfte spürt, der wird zum Beispiel einen Sarg sehen mit einem Leichnam darin. Und wer wegen seines Temperamentes eine starke Empfindung davon hat, daß die Götter für ihn das Haus seines Leibes gebaut haben, der wird einen Engel schauen können, der ihm einen Kelch reicht. Alles das sind nur erst vorbereitende Visionen des imaginativen Lebens. Ausgedrückt ist es in den Worten: Ex Deo nascimur. Die göttlichen Wesenheiten, die wir unter dem Namen «Deus» zusammenfassen, haben während der Saturn- und Sonnenentwicklung unseren Leib auferbaut. Hätten wir diesen physischen Leib nicht, um am Morgen darin unterzutauchen, so würden wir nicht zum Bewußtsein auf dem physischen Plan kommen können. Stellen wir uns einmal vor, daß die Götter während der Nacht uns unseres physischen Leibes berauben würden: was würde da aus uns werden, da wir dann zu keinem Bewußtsein kommen könnten! Zur Dankbarkeit gegenüber den Göttern muß uns dieses stimmen.

Für einen Essäer der höheren Grade kam noch die Verpflichtung hinzu, vor jedem Sonnenaufgang zu beten, daß das große Himmelsgestirn aufgehen und die Erde mit seinem Segen bestrahlen möge. Auch das wird in unserer Zeit durch eine andere Empfindung ersetzt. Ebenso wie wir zu keinem Bewußtsein kommen könnten, wenn uns nachts unser physischer Leib genommen würde, ebenso wahr ist es, daß wir kein Bewußtsein nach dem Tode in der geistigen Welt haben könnten, wenn wir nicht auch dort einen Körper fänden, in welchen wir untertauchen könnten. In der vorchristlichen Zeit wurden alle Seelen nach dem Tode mit einer spirituellen Substanz bekleidet, in welcher sie ihre Erlebnisse zwischen dem Tode und ihrer neuen Geburt durchmachten. Diese Substanz wurde aber nach und nach erschöpft, und tragisch empfanden das die Menschenseelen, als die Zeit des Mysteriums von Golgatha herannahte; so daß bei dem hervorragendsten Volke der damaligen Zeit, bei den Griechen, die Empfindung vorherrschte: Lieber ein Bettler sein in der Oberwelt als ein König im Reiche der Schatten. - Denn zu Schatten wurde man in dem Leben nach dem Tode. Von dem Kreuze auf Golgatha strömte aber eine neue Substanz aus, und mit dieser können die Seelen sich umkleiden, damit sie ein Bewußtsein entwickeln können nach dem Tode. Das können wir empfinden bei dem zweiten Teil unseres Spruches: /n --- morimur. Wenn wir diesen Spruch mitnehmen nach dem Tode, dann gibt er die Veranlassung, daß alles Irdische bald von uns abfällt und daß wir aus dieser ChristusSubstanz heraus ein Bewußtsein entwickeln können.

Da aber Bewußtsein noch nicht Selbstbewußtsein ist, so dürfen wir auch die Hoffnung hegen, daß zu dem Bewußtsein, das wir in diesem Leibe entwickeln können, uns noch hinzu geschenkt werde die vollständige Erkenntnis, das Selbstbewußtsein, durch den Heiligen Geist: Per Spiritum Sanctum reviviscimus. Durch Selbsterkenntnis, die der Heilige Geist uns schenkt, bereiten wir uns vor zu diesem Leben nach dem Tode.

Liebe, Demut und Selbsterkenntnis können für uns die Folgen sein unseres richtig verstandenen Spruches. Wer über diesen Spruch richtig meditiert, der wird auch die Kraft bekommen, Kranken zu helfen und liebevolle Gedanken zu senden denjenigen, die zum Beispiel durch Krankheit oder aus anderen Ursachen heute nicht hier anwesend sein können. Das soll auch wie ein sakramentales Gefühl unser exoterisches Leben durchdringen. Einen neuen Ausblick bekommen wir so wiederum auf unseren Spruch, und das darf das Vertrauen bei uns wachrufen, daß in der Zukunft wir immer tiefer in ihn werden eindringen können.


Aufzeichnung C

In einem bedeutsamen Augenblick haben wir uns hier eingefunden, nicht nur im exoterischen, sondern auch im esoterischen Sinne; denn wo eine okkulte Bewegung entsteht an einem Ort, da begibt sich auch etwas an einem anderen. Die Weisheit ist allein in der Wahrheit, das ist es, was wir suchen wollen. Lösen, trennen müssen sich von uns diejenigen esoterischen Richtungen, die nicht mit uns gehen.

Mrs. Besants Brief aus dem Jahre 1906 wird verlesen, den sie nach dem Fall von Leadbeater schrieb, in dem sie alle bittet etwa mit diesen Worten:

Judge ist gefallen, Leadbeater ist gefallen. Sollte es in meinem Karma liegen, daß schließlich ich auch noch falle, so bitte ich alle, die mich liebhaben, mich nicht darin zu bestätigen. Man möge nicht schwarz weiß nennen, sondern getrost schwarz schwarz. Was kommt es an auf eine Meinung in einem Leben. Die Meister bringen uns schon in einem anderen wieder zurecht. Dies sei der Fels, auf den wir bauen. —


Innerhalb der Essäerschule, deren Lehrer auch den Jesus von Nazareth unterrichtet haben, gab es eine Vorschrift, die lautete: Nachdem die Sonne untergegangen ist und bevor sie aufging, soll der Schüler nicht von profan materiellen Dingen sprechen und nicht an sie denken. - Das war eine Forderung damals. Daß sie für uns nicht mehr bestehen kann, daß sie sich in anderes umgewandelt hat, das werden wir nachher sehen.

Eine zweite Vorschrift lautete: Noch vor Sonnenaufgang mußte jeder Essäer ein Gebet richten an die Geister, welche die Sonne heraufsenden aus dem Weltenraum, daß sie sie auch an diesem Tage senden mögen. - Kein Essäer durfte dies versäumen.

Betrachten wir die Menschen heute, wie wenig sie realisieren die Tatsache, daß der Mensch, wenn er einschläft, in geistige Regionen eingeht. Dieser Augenblick, der etwas Heiliges für uns sein sollte, er wird nur zu oft entweiht. Der Mensch verbindet sich zuletzt meist noch mit allem möglichen Profanen, Materiellen. Wir neuen Esoteriker sollten uns aber der Heiligkeit der Stunde vor dem Einschlafen immer bewußt bleiben. Und wenn wir zurückkommen in unseren physischen Leib, dann sollen wir es mit den gleichen Gefühlen tun. Wie wäre es - sollen wir uns fragen —, wenn wir unseren physischen und Ätherleib nicht mehr vorfänden beim Erwachen? Dankbarkeit soll unsere Seelen durchziehen, wenn wir dies Götterwerk, unseren physischen Leib, am Morgen wieder betreten. Wenn wir zwischen Einschlafen und Aufwachen einen Moment des Bewußtseins haben, so können wir in verschiedener Weise sinnbildlich dies Erlebnis empfinden, es widergespiegelt sehen.

Drei Beispiele:

1. Der eine Mensch sieht ein Haus mit einem geöffneten Tor. Das ist unser physischer Leib, durch dessen Pforte wir wieder einziehen sollen.

2. Ein anderer - und dies besonders Menschen, die melancholische Anwandlungen haben; sie brauchen aber nicht ein melancholisches Temperament zu haben - sieht einen Sarg mit einem Leichnam darin. Dies sind wir selbst, es ist unser physischer Leib.

3. Wieder ein anderer sieht einen Engel, der ihm einen Kelch entgegenhält. So sollen wir verspüren die tiefe Bedeutung unseres zentralen. Kern-Spruches: Ex. Deo nascimur,. der eben von den verschiedenen Seiten aus betrachtet und für unser Verständnis vertieft werden soll. Mit diesen Worten sollen wir den Göttern, die unseren physischen Leib auferbaut haben, die wir mit dem Wort «Deo» zusammenfassen, unsern Dank zollen.

Anstelle des Sichabwendens vom Profanen bei den Essäern tritt dann bei uns ein vollständiges Schweigen ein. Wir sprechen den Namen des Höchsten nicht aus: In --- morimur.

Daß wir uns wiederfinden, daß wir vom Bewußtsein zum Selbstbewußtsein kommen, den Dank hierfür drücken wir aus mit den Worten: Per Spiritum Sanctum reviviscimus.

Aufzeichnung D

Wachet und betet!

Wenn wir in die lichtvollen Hallen der übersinnlichen Welten eintreten wollen, müssen wir Selbsterkenntnis lernen. Hierbei können uns Weisungen geben zwei Sprüche des Essäerordens, welche auch auf die Entwicklung des einen Jesusknaben (Lukanischer, von Nazareth) Einfluß geübt haben. - Der eine lautete: Bevor die Sonne aufgegangen ist und nachdem sie untergegangen ist, sollst du dich nicht mit weltlichen Gedanken und Geschäften beschäftigen. Der zweite: Bevor das Tagesgestirn heraufkommt, sollst du beten und bitten, daß dies geschehen möge und es seine Kraft des Tages über dir und der Menschheit entfalten möge. - Durch diese Aussprüche sollen wir uns dessen bewußt werden, wie bedeutsam unsere Wesenheit zusammenhängt mit der geistigen Welt, aus welcher wir morgens auftauchen, wenn wir erwachen und in welche wir untertauchen, wenn wir des Nachts einschlafen. Wie wenig die Menschheit heutzutage sich solcher äußerer Zyklen und innerer Zyklen bewußt ist, zeigt ihr Verhalten an der Jahreswende in der Sylvesternacht und die Tatsache, daß alles das, was die Menschen vor dem Einschlafen unternehmen, geradezu dazu bestimmt zu sein scheint, die Menschen ja in:ihrem: Körper und in ihrer physischen Erscheinungswelt zu befestigen.

Der angehende Esoteriker soll sich in heiliger Empfindung dessen bewußt sein, daß er des Nachts mit Astralleib und Ich verläßt den physischen und Ätherleib und bis zum Erwachen in den übersinnlichen Welten lebt. Freilich bringt er am Anfang keine bewußte Erinnerung an dieses Erleben mit, aber allmählich stellen sich gewisse Bilder ein, welche ihn erfüllen können mit den rechten Empfindungen gegenüber dem physischen und Ätherleib, den er morgens vorfindet. Diese Bilder werden je nach Temperament und Charakteranlagen verschieden sein.

So kann ein mit seinem Ich tatkräftig mehr auf das Äußere gerichteter Mensch das Bild eines Hauses mit einer Pforte haben, durch die er beim Erwachen eintreten muß; wobei das Haus als Symbol des physischen Leibes anzusehen ist. Ein mehr melancholischer Mensch (nicht im Sinne einer Charakteranlage, sondern als Stimmungsmoment), wird vielleicht das Bild eines Sarges vor sich sehen, in dem er selbst als Leichnam liegt. Dies rührt daher, wenn ein Mensch öfters durch die Gedanken der Vergänglichkeit alles Physischen beeinflußt wird. Oder es zeigt sich vor dem geistigen Blicke eine Lichtgestalt, die einen Kelch darreicht, gewissermaßen als Symbol, daß die höheren Mächte uns nun wieder das bewußte Leben im physischen Leibe als Gnadengabe darreichen. Diesen Gedanken kann ungeheuer vertiefen der erste Satz des uralten Weisheitsspruches, des Rosenkreuzerspruches E.D.N.

Wenn der Esoteriker des Morgens erwachend seinen physischen und Ätherleib vor sich sieht, so soll er sich durchdringen mit dem heiligen Gefühl: Erhabene Götter haben in unermeßlichen Weltenräumen und unendlichen Zeitenläufen den gottgewollten physischen und Ätherleib in Saturn- und Sonnenentwicklung aufgebaut, auf daß er eine Wohnung werde für das geistige Wesen des Menschen. In dieser Empfindung wird der Esoteriker den Gott bitten, er möge ihm lassen und erhalten diesen physischen Leib, ohne den er kein bewußtes Leben führen kann. Und der Esoteriker kann weiter sich denken, daß sein Hirn nicht etwas Isoliertes, an seinen physischen Leib allein Gebundenes sei, sondern daß, weil seine Kräfte aus dem Kosmos stammen, es sich gewissermaßen wie eine Halbkugel in den Kosmos hinein weitet, auf welcher die Gedanken als kosmische Kräfte wie Sterne mit ihren Bahnen verzeichnet sind und den physischen Leib erleuchten.

Nun denke man sich, man fände den physischen Leib nicht mehr vor, dann würde uns das Gefühl überwältigen, wie wenn man durch die Pforte des Todes schreitet und alles bewußte Leben auslischt. Wäre nämlich nicht auch schon vor dem Mysterium von Golgatha eine gewisse Weltensubstanz vorhanden gewesen, wäre das Leben post mortem (nach dem Tode) ein schattenhaftes dumpf unbewußtes gewesen. Das meinte der griechische Tragiker, wenn er seinen Helden ausrufen läßt: «Lieber ein Bettler in der Oberwelt als ein König im Reiche der Schatten.»

Nun wurde aber durch das Christus-Opfer auf Golgatha eine neue Substanz geschaffen, in die der Mensch untertauchen kann, um sein Leben auch nach dem Tode zu einem bewußten zu gestalten. Daher soll der Esoteriker, bevor er in den Schlaf versinkt, sich mit diesem Gedanken und Gefühl durchdringen: 1.C.M., das heißt, nur durch den Christus-Impuls kann ich eine den Tod überwindende Lebenskraft erhalten, die mich immer wieder zu bewußtem Leben ruft und stärkt. Weil aber nichts auf der physischen Welt groß genug ist, um sich vergleichen zu lassen mit dem, was der Menschheit geschenkt ist durch den Christus Jesus, so soll auch nicht einmal der der physischen Welt angehörige Laut der Sprache bewußt werden, um das große unergründliche Geheimnis auszusprechen, welches enthalten ist in dem, was ausströmt von dem großen Mysterium von Golgatha. Daher verschweigen wir Esoteriker das heilige Wort, welches den Namen des Unaussprechlichen ausspricht.

Wenn der Mensch auch Bewußtsein hat nach dem Tode, so hat er noch nicht Selbstbewußtsein, durch das er sich selber wiedererkennt in der übersinnlichen Welt und seine Schwestern und Brüder, mit denen er in der physischen Welt verbunden war, wiederfindet. Hierzu kann ihm nur verhelfen das höhere Ich, zu dem der Heilige Geist ihm verhilft, das lebensmächtig ihn durch die Pforte des Todes zu selbstbewußtem Leben trägt.