Esoteric Lessons III
GA 266
11 April 1913, Berlin
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
Time and again, aspiring esotericists complain that they are disturbed in their exercises by all kinds of intrusive thoughts. But this should not surprise us, for thoughts are the only spiritual thing on the physical plane; so when we engage in a spiritual activity such as meditation, they make themselves felt. One should not try too hard to fight these thoughts, as this is completely pointless; thoughts can do whatever they want. The only thing to do is to continue, persevere, and put your will into action in order to return again and again to the content of the meditation. This will is much more important than the method of meditation. If one returns again and again to the content of the meditation, one pushes the thoughts back and thereby creates a sphere around oneself in which they – the disturbing thoughts – are not present, and it is precisely this sphere that is most conducive to having supersensible experiences.
Another experience of the esotericist is that he begins to notice certain qualities in himself that he did not know he had before. Then again, it is not a matter of fighting these qualities—there would be no special means to do so—but the only thing to do is to continue the prescribed exercises with vigor. It is these exercises that have driven those qualities out of us to such an extent that they have become noticeable to us, and with continued practice they will disappear on their own.
Now, through continued practice, one may have progressed to the point of having this or that supernatural experience, for example, seeing images. Beginners then repeatedly ask whether what they have seen is something imaginary or whether it was a reality in the spiritual realm. This question can be asked if one judges according to the nature of the physical plane — which, at the beginning of the esoteric path, can hardly be otherwise. This question only makes sense on the physical plane; in the spiritual world, what matters is something completely different.
Let us suppose, for example, that someone — it need not be a meditator — has seen his double. It may be, for example, that he had planned to go to a party in the evening where someone intended to poison him. Now he enters a half-darkened room and sees himself there. Under the impression of this experience, he does not go to the party and is therefore not poisoned. Now, the form in which the experience appeared is not at all what matters. The most important thing is that the spiritual being that accompanies the person from incarnation to incarnation wanted to make an impression on him. There is such a being, belonging to the hierarchy of the Angeloi, which is called the guardian angel of human beings in religious creeds. This being cannot, in order to impress human beings, influence their thoughts in such a way that they would have known in their minds: you must not go to that party tonight. This cannot be because our thoughts, all thoughts except those produced by spiritual science, belong to the physical plane and therefore cannot be influenced by the supersensible.
After death, and even during sleep, we must lay aside our thoughts, with the exception of those produced by spiritual science. But our feelings and impulses of will extend into the supersensible realm, and impressions can therefore be made on them. This happens, for example, when we see our double. But it can also be that someone sees their double, not because the angelic being shows it to them, but because, even if only for a moment, their etheric body has become free and they now see their physical body in front of them. And it is also possible that one sees one's double simply because one has upset one's stomach and the etheric body—perhaps only in those parts that supply the stomach—has become free for a moment. All of this must therefore be carefully distinguished from one another.
And it may also be that the same impression that must be made—as in the case of poisoning—is made in different ways. One person may see their doppelganger, while another may enter a room at the same moment when a painting falls from the wall with a loud and physically inexplicable noise. This is roughly equivalent to writing a message in German one time and in Latin the next.
It therefore makes no sense to ask: is what I saw real or not? And the esoteric teacher will never provide clarification about an imagination that one has had only once, but only if it recurs frequently or is important for other reasons. It is like someone writing BIN on the blackboard and someone saying: I see a straight line, then two small arcs, then another straight line, then three connected lines. But someone else who has learned to read would immediately say, “It says ‘I am.’” However, there is no clear way of reading imaginations; one must first learn how to read them.
Or it may be that someone at the very beginning of their esoteric path sees such figures in the air (see illustration on p. 103).
Then he may go to an eye doctor, who will tell him that it is an eye disease. From his point of view, the doctor is right; for him, the whole belief in theosophy is a disease. But it only stems from the fact that the etheric body is beginning to make new movements, temporarily transferring them to the physical body; this is why he sees these things.

Some esotericists may now say: So my physical body is damaged by the exercises if the etheric body acts on it in this way — and then they are overcome by a terrible fear of every little pain and evil. However, there is no danger in these things; after a while, the etheric body will remove these effects by itself. There is only one remedy for this: persevere calmly!
Sometimes someone comes and says: I have such terrible headaches above the bridge of my nose, what should I do about it? — The best thing would be to do nothing at all, but to continue calmly with the meditations. Then the pain will get worse at first, and you will feel as if your head is splitting, but first of all, it will not split, and secondly, it is possible that through this pain you will break through the wall that separates us from the supersensible world. Only through pain and suffering can we evolve.
Often the illnesses that arise are the karmic consequences of certain stages of development that one has already gone through in a previous life and which the soul cannot reject in this life other than through illness and suffering. Often, when such an illness has passed, one becomes aware that one has progressed in one's development. One should perceive everything that comes as karma.
Record B
(Obituary for Mr. Bittmann.)
Time and again, a budding esotericist comes to me with the oppressive experiences of his meditation. One complaint in particular, which has been mentioned many times, is that the moment meditation begins, thoughts swarm around the meditator like a swarm of bees. Memories arise, mostly of a sad nature, often from many years ago.
Now, one must be clear that every esotericist makes progress under all circumstances. Even if thoughts swarm around him and distract him from meditation, this is a sign of progress. For he must be clear that when he does his exercises, he gains more and more power in the spiritual realm. Now, however, thoughts and memories are the only spiritual things on earth; when they press upon a person, it is a good sign.
It is not the what that is the main thing in meditation, but the how. That is why one should persevere and repeatedly bring one's will into action. Faithful will is the main thing; and even if meditation does not work at all, the will is strengthened. It is precisely in such a space, from which the swirling thoughts have first been driven away, that the best opportunity arises for a manifestation from the spiritual world.
Others come and say: We have experienced this and that—is it true or an illusion? That is difficult to answer. Of course it is true, it is reality; but one must be careful not to attach too much importance to it. These questions only have meaning on the physical plane; in the spiritual world they have no meaning whatsoever.
Others complain of severe pain at the root of the nose between the eyes and ask what they can do. Yes, one must simply endure it; they should just continue meditating. This will make the pain worse; it is as if one's head were splitting, but first of all, the head does not split, and secondly, this enables one to break through the wall that separates us from the supersensible world.
Only through pain and suffering can one develop further. Often the illnesses that arise are the karmic consequences of stages of development that one has gone through in previous lives, and which the soul cannot reject in any other way than through illness and suffering. Often, when such an illness is over, one realizes that one has progressed in one's development. Everything that comes should be understood as karma.
Even if special characteristics such as selfishness, vanity, etc. arise, one should not fight them, but calmly continue meditating; one should not use any means, but continue the exercises with strength, for they will drive such characteristics out of us.Something that often happens to a budding esotericist is that they see their doppelganger. For example: they enter another room — and suddenly they are standing face to face with themselves. Let us further assume that they were planning to go to a party that evening where they were to be poisoned — this could very well be karmically conditioned — now he has this apparition of his doppelganger, which in the vast majority of cases will probably prevent him from going to the party.
How did that happen? Well, you see, every human being has an angel who guides them from one incarnation to the next – in religion, they are called guardian angels – who wanted to protect them, to warn them. How could he do that? He couldn't speak to him, especially if he wasn't yet esoteric, since thinking is something purely earthly. Only spiritual thinking is supernatural; physical thinking is purely earthly in nature. Feeling and willing, on the other hand, are connected to the spiritual worlds; the angel tries to make an impression on them and sends him an image.
There are other ways in which the doppelganger can be karmically conditioned. For example, a sudden fright can cause the etheric body to become detached, and the person finds themselves facing their physical body. Or there may be a very trivial reason: someone has upset their stomach; the etheric body emerges at this point and the person sees themselves.
The form in which the event occurs is not the main thing. It could just as well be that someone enters another room where a picture falls from the wall with a thunderous crash. It is the same as writing a message once in German and once in Latin.
An imagination only has value if it occurs frequently; one person will understand it, another will not. It is just as if someone writes all kinds of lines and arcs on the blackboard: BIN. For one person, they are just lines, another reads them as: bin. But there is no unambiguous reading of imaginations.
Or someone sees tiny circles; they don't know what to make of them.

The physical doctor thinks it is an eye disease; for him, belief in theosophy is already a disease. In reality, it is only proof that the etheric body has begun to become mobile and is transferring this to the physical body. This is why he sees these things. Many people think that the physical body suffers damage during this development, and they are afraid of it. But there is no danger; after a while, the etheric body clears away the consequences by itself.
Record C
It is not a bad sign when all kinds of thoughts rush in during meditation, because everything is intensified, and it is therefore quite natural. But it is precisely then that it is of the utmost importance that we keep them at a distance; and in the empty space that we create around our meditation, by keeping away everything that wants to rush in, we have the best chance of seeing real occult experiences occur. This also increases our strength, because even more valuable than meditation itself is the will to persevere no matter what happens, and not to expect salvation from anything else, but to continue our meditation strictly and with the deepest seriousness. This will to keep going is of the utmost importance.
There are also some meditators who ask whether this or that imagination they have had is true or not. But that is not the right question to ask, because an imagination may be true, but that is not what matters; what matters is to understand what is meant, what lies behind this meditation [imagination]. For example, one day you may see your double. This imagination of yourself may have been created by your guardian angel to prevent you from going out that evening, for example, or it may occur because the etheric body has left the physical body for a moment through the exercises. Or it may come from an overloaded stomach, causing the etheric stomach to leave the body for a moment. It is therefore important to develop this further to the point of perception, which at the same time knows what the imagination means. It can also happen that the meditator sees all kinds of figures, and a doctor would say that there is something wrong with the eyes.

This may also be the case, but it is precisely because the etheric body takes on other forms through practice and acts differently on the physical body.
Some complain, for example, that they get terrible headaches, but it would be best if they did not complain at all, but simply persevered, even if it happens that their head seems to be about to burst. It is precisely through the power to persevere that one makes progress, and after a while such phenomena (which can also be unpleasant sensations of heat, hearing, or smell) cease of their own accord. Then something has been overcome, and the real experience of the etheric world begins. But esotericists are sometimes very fearful of such things, even though they know that fear is something that always wants to come to us when we go through our training, and that we must overcome it in order to become stronger and stronger. We know that our path upward leads through suffering and difficulties. Nor must we forget the truth of karma, a consciousness that must always help us to bear everything. For example, one can become ill as a result of development in a previous life, and through this struggle against the forces of illness, a degree of strength can be regained that the soul gained in a previous life. To keep going and see all difficulties in the right light is the great power that leads us upward. Also, meditating on our motto with the right feelings: E.D.N. - I.C.M. - P.S.S.R.
Record D
Through esoteric exercises, we will increasingly find ourselves performing certain daily tasks automatically. However, we must not lose control over them. We must try to push aside the thoughts that rush in during meditation through willpower. The space that is freed up in this way is then most likely to be filled with spiritual realities. Something that can be experienced early on is the experience of the doppelganger. It can happen that you enter a dimly lit room and see your own physical body standing opposite you. You must then distinguish what this means, as it can have three different meanings. Firstly, it can be a warning from our guide in the hierarchy of the Angeloi that, for example, you wanted to go to a party in the evening where you would have been poisoned; the experience prevented you from going. The guide cannot send us this thought, because thoughts belong only to the physical world; feelings and impulses of the will already belong to the spiritual world. Secondly, through concentration exercises, one may have loosened the etheric body to such an extent that one can lift it out of the physical body, even if only for a few moments, and then one can experience one's doppelganger. Thirdly, one may have stomach pains, for example, and the etheric body leaves this part of the body, and one can then also experience the double.
One must come to understand what these experiences mean, then one will not be able to say that one does not know whether they are real or imaginary.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Immer wieder kommt es vor, daß angehende Esoteriker darüber klagen, daß sie bei ihren Übungen gestört werden durch allerlei eindringende Gedanken. Das sollte uns aber nicht wundern, denn die Gedanken sind das einzig Geistige des physischen Planes; wenn wir uns also zu einer geistigen Tätigkeit, wie die Meditation eine ist, bequemen, machen diese sich geltend. Man sollte auch nicht so sehr gegen diese Gedanken kämpfen wollen, das hat ganz und gar keinen Sinn; sie mögen tun, was sie wollen, die Gedanken. Das einzige, was man zu tun hat, ist Fortsetzen, Ausharren, seinen Willen in Tätigkeit versetzen, um immer wieder zu dem Inhalt der Meditation zurückzukehren. Auf diesen Willen kommt es viel mehr an als auf das Wie der Meditation. Wenn man immer wieder zum Inhalt der Meditation zurückkehrt, drängt man die Gedanken zurück und schafft dadurch gleichsam eine Sphäre um sich herum, innerhalb derer sie - die störenden Gedanken - nicht sind, und gerade diese Sphäre ist das Geeignetste, um übersinnliche Erlebnisse haben zu können.
Eine andere Erfahrung des Esoterikers ist diese, daß er anfängt gewisse Eigenschaften an sich zu bemerken, die er früher nicht an sich kannte. Dann handelt es sich wiederum nicht darum, diese Eigenschaften zu bekämpfen - es wären auch keine besonderen Mittel dagegen anzuwenden -, sondern das einzige, was man zu tun hat, ist, die angegebenen Übungen mit Kraft fortzusetzen. Diese doch sind es, welche jene Eigenschaften so weit aus uns herausgetrieben haben, daß sie für uns bemerkbar geworden sind, und bei fortgesetzten Übungen werden sie von selber verschwinden.
Nun wird man durch seine fortgesetzten Übungen vielleicht so weit gekommen sein, daß man dieses oder jenes übersinnliche Erlebnis hat, zum Beispiel Imaginationen schaut. Dann fragen die Anfänger immer wieder, ob das etwas Eingebildetes sei, was sie da geschaut haben, oder ob es eine Wirklichkeit auf geistigem Gebiet war. Diese Frage kann man dann stellen, wenn man urteilt nach der Art und Weise des physischen Planes - was ja im Anfang des esoterischen Weges auch kaum anders sein kann. Diese Frage hat nämlich nur einen Sinn auf dem physischen Plan; in der geistigen Welt ist das ganz und gar nicht dasselbe, worauf es ankommt.
Nehmen wir zum Beispiel an, jemand — es braucht gar nicht ein Meditant zu sein - habe seinen Doppelgänger gesehen. Es kann zum Beispiel so sein, daß er vorhatte, abends in eine Gesellschaft zu gehen, wo man beabsichtigte, ihn zu vergiften. Nun tritt er in ein halb abgedunkeltes Zimmer und sieht dort sich selbst. Unter dem Eindruck dieses Erlebnisses geht er nicht in die Gesellschaft, wird daher auch nicht vergiftet. Nun ist dabei die Gestalt, in die sich das Erlebnis kleidete, gar nicht dasjenige, worauf es ankommt. Das Bedeutsamste ist, daß das geistige Wesen, das den Menschen von Inkarnation zu Inkarnation begleitet, einen Eindruck auf ihn hat machen wollen. Es gibt ja ein solches Wesen, das zu der Hierarchie der Angeloi gehört und das in den Religionsbekenntnissen der Schutzengel des Menschen genannt wird. Dieses Wesen kann nicht, um den Menschen zu beeindrucken, seine Gedanken so beeinflussen, daß der Mensch gedankenmäßig gewußt haben würde: du sollst heute Abend nicht in jene Gesellschaft gehen. - Das kann deshalb nicht sein, weil unsere Gedanken, alle Gedanken außer denjenigen, die durch Geisteswissenschaft erzeugt werden, zum physischen Plan gehören und weil sie deshalb nicht vom Übersinnlichen aus beeinflußt werden können.
Nach dem Tode und schon während des Schlafes müssen wir unsere Gedanken ablegen, mit Ausnahme der genannten geisteswissenschaftlichen. Aber unsere Gefühle und Willensimpulse reichen schon aus sich heraus in das Übersinnliche hinein, und auf diese kann daher ein Eindruck gemacht werden. Das geschieht zum Beispiel in dem Sehen des Doppelgängers. Es kann aber auch sein, daß jemand seinen Doppelgänger sieht, nicht weil das Engelwesen ihn ihm zeigt, sondern weil, sei es auch nur für Augenblicke, sein Ätherleib frei geworden ist und er nun deshalb seinen physischen Leib vor sich sieht. Und auch das ist möglich, daß man seinen Doppelgänger sieht, einfach weil man sich den Magen verdorben hat und dadurch der Ätherleib - vielleicht nur in jenen Partien, die den Magen versorgen - für einen Augenblick frei geworden ist. Das muß also alles sorgfältig voneinander unterschieden werden.
Und es kann auch so sein, daß dieselbe Impression, die gemacht werden muß - wie im Vergiftungsfalle -, in verschiedener Weise gemacht wird. Der eine kann seinen Doppelgänger sehen, der andere kann in ein Zimmer treten, während in demselben Augenblick mit großem und physisch unerklärlichem Geräusch ein Gemälde von der Wand fällt. Das entspricht ungefähr dem, ob man das eine Mal eine Mitteilung in deutschen, das andere Mal in lateinischen Buchstaben schreiben würde.
Es hat daher keinen Sinn, zu fragen: ist dasjenige, was ich geschaut habe, real oder nicht? Und der esoterische Lehrer wird niemals Aufklärung geben über eine Imagination, die man nur einmal gehabt hat, sondern nur, wenn diese öfter zurückkehrt oder aus anderen Gründen wichtig ist. Es ist so, wie wenn jemand auf die Tafel schreiben würde BIN, und einer sagen würde: Ich sehe einen geraden Strich, dann zwei Bögelchen, wieder einen geraden Strich, dann drei verbundene Striche. Ein anderer aber, der lesen gelernt hat, sagt sofort: Da steht «bin». Es gibt aber kein eindeutiges Lesen von Imaginationen, sondern das muß man sich erst aneignen, wie sie zu lesen sind.
Oder es kann sein, daß einer ganz im Anfang seiner esoterischen Wege solche Art Figuren in der Luft sieht (Abbildung siehe S. 103).
Dann wird er vielleicht zu einem Augenarzt gehen, und der wird ihm sagen, daß das eine Krankheit der Augen sei. Von seinem Standpunkt aus hat der Arzt ja recht; für ihn ist der ganze Glaube an Theosophie eine Krankheit. Aber es rührt nur davon her, daß der Ätherleib anfängt, neue Bewegungen zu machen, diese auf den physischen Leib zeitweilig überträgt; dadurch schaut er diese Dinge.

Manche Esoteriker können nun sagen: Dann wird also doch mein physischer Leib durch die Übungen geschädigt, wenn der Ätherleib so auf ihn einwirkt - und dann überkommt sie eine furchrbare Angst vor jedem kleinen Schmerz und Übel. Es ist aber gar keine Gefahr bei diesen Dingen; nach einiger Zeit wird der Ätherleib von selber diese Folgen wegnehmen. Es besteht auch dafür nur ein Mittel: ruhig ausharren!
Bisweilen kommt einer und sagt: Ich habe so schrecklichen Kopfschmerz über der Nasenwurzel, was soll ich dagegen tun? — Das Beste wäre, gar nichts dagegen zu tun, sondern ruhig mit den Meditationen fortzufahren. Dann werden die Schmerzen zuerst schlimmer werden, und man wird ein Gefühl bekommen, als ob der Kopf sich spalten würde, aber erstens wird er sich doch nicht spalten, und zweitens wird es möglich sein, daß man gerade durch diesen Schmerz die Wand durchbricht, die uns vom Übersinnlichen trennt. Nur durch Schmerz und Leiden können wir uns weiterentwickeln.
Oft auch sind die Krankheiten, die da auftreten, die karmische Folge von gewissen Entwicklungszuständen, die man schon in einem vorigen Leben durchgemacht hat und welche die Seele in diesem Leben nicht anders von sich weisen kann als durch Krankheit und Leiden. Oft wird man gewahr werden, wenn solch eine Krankheit vorüber ist, daß man weitergekommen ist in seiner Entwicklung. Als Karma soll man alles empfinden, was da kommt.
Aufzeichnung B
(Nekrolog für Herrn Bittmann.)
Es ergibt sich wieder und wieder, daß ein angehender Esoteriker mit den erdrückenden Erfahrungen seiner Meditation zu mir kommt. Besonders wird geklagt über das eine, das schon öfter erwähnt wurde, daß in dem Augenblick, wo die Meditation beginnt, die Gedanken wie Bienenschwärme den Meditanten umschwirren. Erinnerungen stellen sich ein, meistens trauriger Natur, die oft viele Zeitläufe zurückliegen.
Nun muß man sich darüber klar sein, daß jeder Esoteriker unter allen Umständen Fortschritte macht. Auch wenn die Gedanken ihn umschwirren und von der Meditation ablenken, so ist das ein Zeichen des Fortschrittes. Denn er muß sich klar sein, daß, wenn er seine Übungen macht, er immer mehr Kräfte im Geistigen bekommt. Nun sind aber Gedanken und Erinnerungen das einzig Geistige auf der Erde; wenn sie sich an den Menschen herandrängen, so ist das ein gutes Zeichen.
Nicht das Was ist die Hauptsache bei der Meditation, sondern das Wie. Darum soll man aushalten und immer wieder seinen Willen in Tätigkeit bringen. Der treue Wille ist die Hauptsache; und wenn auch die Meditation durchaus nicht gehen will, so wird der Wille gestärkt. Gerade in solchem Raume, aus dem die umherschwirrenden Gedanken erst weggetrieben sind, ergibt sich die beste Möglichkeit, zu einer Erscheinung aus der geistigen Welt zu kommen.
Oder andere kommen und sagen: Das und das haben wir erlebt - ist das eine Wahrheit oder eine Täuschung? Darauf ist schwer zu antworten. Natürlich ist es Wahrheit, Realität; aber man muß sich wohl hüten, dem zu große Bedeutung beizumessen. Diese Fragen haben überhaupt nur einen Sinn auf dem physischen Plan; in der geistigen Welt haben sie keinerlei Bedeutung.
Andere klagen über heftigen Schmerz an der Nasenwurzel zwischen beiden Augen und fragen, was sie tun können. Ja, man muß das eben ertragen; sie sollen nur immer weiter meditieren. Dadurch wird der Schmerz verschlimmert werden; es ist, als würde einem der Kopf gespalten, aber erstens spaltet sich der Kopf nicht, und zweitens kann man dadurch die Wand durchbrechen, die uns vom Übersinnlichen trennt.
Nur durch Schmerz und Leid kann man sich weiterentwikkeln. Oft sind die Krankheiten, die auftreten, die karmische Folge von Entwicklungszuständen, die man im früheren Leben durchgemacht hat, und die die Seele nicht anders von sich weisen kann als durch Krankheiten und Leiden. Oft wird man gewahr, wenn solche Krankheit vorbei ist, daß man weitergekommen ist in seiner Entwicklung. Als Karma soll man alles auffassen, was kommt.
Auch wenn besondere Eigenschaften auftreten, wie Egoismus, Eitelkeit etc., so soll man sie nicht bekämpfen, sondern ruhig weitermeditieren; man soll kein Mittel anwenden, sondern die Übungen mit Kraft weiterführen, denn sie werden solche Eigenschaften schon aus uns heraustreiben.
Etwas, das einem angehenden Esoteriker häufig passiert, ist, daß er seinen Doppelgänger sieht. Zum Beispiel so: er tritt in ein anderes Zimmer — und da steht er mit einem Male sich selbst gegenüber. Nehmen wir weiter an, daß er gerade an jenem Abend in eine Gesellschaft gehen wollte, in der er vergiftet werden sollte - karmisch kann das sehr wohl bedingt sein -, nun hat er diese Erscheinung des Doppelgängers, die ihn in den weitaus meisten Fällen doch wohl abhalten wird, in die Gesellschaft zu gehen.
Wie ist das zugegangen? Ja, sehen Sie, jeder Mensch hat einen Angelos, der sein Leben von einer Inkarnation zur andern führt - in der Religion nennt man ihn Schutzengel -, der wollte ihn davor bewahren, ihn warnen. Wie sollte er das machen? Zu ihm sprechen, das konnte er nicht; besonders, wenn er noch nicht Esoteriker ist, da das Denken ja etwas rein Irdisches ist. Nur das spirituelle Denken: ist übersinnlich,. das; physische) Denken ist rein irdischer Natur. Fühlen und Wollen dagegen stehen in Zusammenhang mit den geistigen Welten; darauf sucht der Angelos einen Eindruck zu machen und schickt ihm eine Imagination.
Noch auf andere Weise kann der Doppelgänger karmisch bedingt sein. Zum Beispiel kann durch einen plötzlichen Schreck der Ätherleib gelöst werden - und der Mensch findet sich gegenüber seinem physischen Leibe. Oder auch ein ganz trivialer Grund kann vorliegen: jemand hat sich den Magen verdorben; der Ätherleib tritt gerade an dieser Stelle heraus und der Mensch sieht sich selbst.
Die Form, in die sich das Ereignis kleidet, ist nicht die Hauptsache. Es kann ebensogut sein, daß jemand in ein anderes Zimmer tritt, in dem gerade mit donnerähnlichem Getöse ein Bild von der Wand stürzt. Es ist dasselbe, als ob man eine Mitteilung einmal auf deutsch, das andere Mal auf lateinisch schreibt.
Eine Imagination hat nur Wert, wenn sie öfters auftritt; der eine wird sie verstehen, der andere nicht. Es ist geradeso, als ob jemand allerlei Striche und Bogen an die Tafel schreibt: BIN. Für den einen sind es nur Striche, der andere liest daraus: bin. Es gibt aber kein eindeutiges Lesen von Imaginationen.
Oder jemand sieht so kleine Kreise; er weiß nicht, was er daraus machen soll.

Der physische Arzt ist der Meinung, das sei eine Augenkrankheit; für ihn ist ja schon der Glaube an die Theosophie eine Krankheit. In Wirklichkeit ist es nur ein Beweis, daß der Ätherleib: angefangen: hat, beweglich zu werden:und dies über: trägt auf den physischen Leib. Dadurch sieht er diese Dinge. Viele denken, der physische Leib leide doch bei der Entwicklung Schaden, sie fürchten sich davor. Es ist aber keine Gefahr vorhanden; nach einiger Zeit räumt der Ätherleib von selbst die Folgen weg;
Aufzeichnung C
Es ist kein schlechtes Zeichen, wenn allerlei Gedanken anstürmen während der Meditation, weil alles verstärkt wird, und es ist folglich ganz natürlich. Aber gerade dann ist es von höchster Wichtigkeit, daß wir sie auf Abstand halten; und in dem leeren Raum, den wir um unsere Meditation herum schaffen, haben wir durch das Weghalten von allem, was da heranstürmen will, die beste Aussicht, wirklich okkulte Erfahrungen eintreten zu sehen. Auch wächst unsere Kraft dadurch, denn von noch größerem Wert als die Meditation selbst ist der Wille durchzukommen, was auch geschieht, und nicht von etwas anderem Heil zu erwarten, sondern gerade streng und mit dem tiefsten Ernst unsere Meditation fortzusetzen. Dieser Wille, immer weiterzugehen, ist von größter Bedeutung.
Auch gibt es manche Meditanten, die fragen, ob diese oder jene Imagination, die sie gehabt haben, wahr ist oder nicht. Aber so soll die Frage nicht gestellt werden, weil eine Imagination zwar wahr sein kann, aber das ist es nicht, worauf es ankommt; worauf es ankommt ist, zu begreifen, was gemeint ist, was hinter dieser Meditation [Imagination] steht. So kann man beispielsweise eines Tages seinen Doppelgänger sehen. Diese Imagination von sich selbst kann nun entweder durch den Schutzengel entstanden sein, um den Menschen beispielsweise davon abzuhalten, diesen Abend auszugehen, oder sie kann auftreten, weil durch die Übungen der Ätherleib einen Augenblick aus dem physischen. Leib teitt. Oder sie kann: von einem überladenen Magen kommen, wodurch der Äthermagen einen Augenblick aus dem Körper tritt. Es kommt hier also darauf an, es bis zur Empfindung weiterzuentwickeln, die gleichzeitig weiß, was die Imagination bedeutet. Auch kann es vorkommen, daß der Meditant allerlei Figuren sieht, und ein Arzt würde sagen, daß mit den Augen etwas verkehrt sei.

Das kann auch der Fall sein, aber eben dadurch, daß der Ätherleib durch das Üben andere Formen annimmt und anders auf den physischen Leib einwirkt.
Einige klagen zum Beispiel, daß sie fürchterliches Kopfweh bekommen, aber es würde das beste sein, wenn sie gar nicht klagten, sondern einfach durchhielten, auch wenn es so kommt, daß das Haupt beinahe zu bersten scheint. Gerade durch die Kraft, durchzugehen, kommt man voran, und nach einiger Zeit hören solche Erscheinungen (es können auch unangenehme Wärme-, Hör- oder Geruchseindrücke sein) von selbst auf. Dann ist dadurch etwas überwunden, und es beginnt das wirkliche Erleben der ätherischen Welt. Aber die Esoteriker sind manchmal sehr furchtsam so etwas gegenüber, obwohl sie doch wissen, daß Angst etwas ist, was immer an uns herankommen will, wenn wir durch unsere Schulung gehen, und was wir gerade überwinden müssen, um so immer kräftiger zu werden. Wir wissen nun einmal, daß unser Weg aufwärts durch Leiden und Schwierigkeiten führt. Auch dürfen wir nicht die Wahrheit des Karma vergessen, ein Bewußtsein, was uns allezeit helfen muß, alles zu tragen. Man kann beispielsweise krank werden als Folge einer Entwickelung in einem vorigen Leben und durch dieses Ringen gegen die Krankheitskräfte kann ein Grad an Stärke wieder erreicht werden, den die Seele gewonnen hat in einem vorigen Leben. Immer weitergehen und alle Schwierigkeiten im rechten Licht sehen, ist die große Kraft, die uns aufwärts führt. Auch das Meditieren unseres Spruches mit den rechten Gefühlen: E.D.N. - I.C.M. - P.S.S.R.
Aufzeichnung D
Durch die esoterischen Übungen werden wir immer mehr dazu kommen, gewisse tägliche Verrichtungen automatisch zu machen. Wir müssen aber nicht die Herrschaft darüber verlieren. Die während der Meditation anstürmenden Gedanken müssen wir durch Willensstärke beiseite zu schieben trachten. In dem dadurch frei werdenden Raum werden am ehesten dann geistige Tatsachen hineinspielen können. Etwas, was früh schon erlebt werden kann, ist das Erlebnis des Doppelgängers. Es kann geschehen, daß man in ein dämmeriges Zimmer tritt und man sich seinem eigenen Bilde des physischen Leibes gegenüber sieht. Dann muß man unterscheiden, was dies bedeutet, es kann dreierlei bedeuten. Erstens: Es kann eine Warnung sein unsres Führers aus der Hierarchie der Angeloi, daß man zum Beispiel abends in eine Gesellschaft wollte, wo man vergiftet worden wäre; das Erlebnis hat einen davon abgehalten hinzugehen. Den Gedanken kann uns der Führer nicht schicken, denn die Gedanken gehören nur der physischen Welt an; die Gefühle und Willensimpulse gehören schon der geistigen Welt an. Zweitens kann man durch seine Konzentrationsübungen den Ätherleib so gelockert haben, daß man ihn, wenn auch nur für Momente, aus dem physischen Leibe herausheben kann, dann kann man seinen Doppelgänger erleben. Drittens kann man zum Beispiel Magenschmerzen haben, der Ätherleib geht aus dieser Partie des Leibes heraus, und man kann auch dann den Doppelgänger erleben.
Man muß dazu kommen bei den Erlebnissen, daß man weiß, was sie bedeuten, dann wird man nicht sagen können: man wisse nicht, ob es etwas Reales oder Einbildung sei.