Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons III
GA 266

4 September 1913, Munich

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

Verse of the day, Thursday.

My dear sisters and brothers!

What has been talked about over and over again these days is Lucifer and Ahriman, and that these are forces that must exist in world development and that, where they rightly exist, they are good, but we must beware of their encroachments and protect ourselves from them. To do this, we must learn to know and distinguish them.

In mystical esotericism, as we see it in Meister Eckhart, Ruysbroek, Tauler, Suso, and so on, Lucifer is present; in this pure devotion to the divine, in this pure, noble striving for the spiritual, Lucifer is present in a good way, and one can say that he was “pious” in the souls of these mystics.

But as soon as a personal note flows into this pure striving, this devotion, as soon as the mystic devotes himself because of his own joy in devotion, this would mean an encroachment by Lucifer. We must be vigilant that nothing of the kind enters into our striving. It is relatively easy to be vigilant in mystical contemplation, but it is more difficult in visionary seeing. Lucifer is at work here too. He deceives the mystic with all kinds of things that are difficult to distinguish from true visions. Something subjective mixes into all seeing, so that certain apparitions, illusions, or the like are repeated in individuals. One must direct one's attention to this. Here, too, one must be alert.

If one sees eyes or faces, or imagines them, one is not so easily exposed to error; one gains the strength to reject Lucifer.

It is no reproach to say that evil qualities dwell in the human subconscious; these must be there, for earthly life brings them with it. A person may have already attained a certain degree of holiness, and yet such instincts still slumber in his subconscious, which would horrify and frighten him if he became aware of them. Here, too, the greatest care and vigilance are required.

In everything emotional, in mystical contemplation, in everything visionary, Lucifer is at work, as well as in all enthusiasm, even in artistic activity, in what an artist creates, in what creates the artist.

There may be materialists who are completely absorbed in the material world and express themselves only in material terms; but if one is fortunate enough to look into their souls, one finds a deeply religious striving, a longing for the divine. Here too, Lucifer is the instigator.

Ahriman is at work in everything that is volitional. He approaches us in everything that reveals itself as a gesture in words or writing: in everything that is revealed in mediumistic writing, it is now a matter of a trained medium or natural mediumistic writing, or else of feeling compelled to write something; while apparitions of figures, heads of light, and so on, which are produced through a medium, are caused by Lucifer. Where one feels compelled to write, for example, one can counteract this by stopping and not giving in to these promptings that one thinks one feels or perceives, but by stopping and opposing these whisperings with the firm will not to obey them. Through this effort of will, one gains unimagined powers in the occult.

Ahriman is present in what we say, in the words we form and allow to reach others. As soon as the ear hears the sound, the larynx utters the sound, and the words are written down, Ahriman comes and hardens the sound, the word, the writing. That is why it is important to strengthen the soul and examine one's thoughts and words in the most subtle way.

Swedenborg's worldview, his visions and experiences (true dreams) are permeated with Ahriman, as are the ideas Kant took from Swedenborg's writings that interested him.

Very often, almost daily, the question is asked: Should I give credence to what I see, hear, or perceive? Is it true? Certainly one should give credence to it; certainly it is true; every little detail in occult life is important and true. But it is essential to know what lies behind it. We should pay tremendous attention to everything and be vigilant!

But we must acquire a certain delicate tact so that we do not go around telling others about such experiences. We must decide this within ourselves and try to find out whether Lucifer or Ahriman is involved. Of course, we can talk about such experiences in our closest circle of friends and seek advice where we have confidence. But we should be even less inclined to build lessons on such experiences, pass them on in this way, and use them as teaching material. Something that can happen to us every day, even every hour, is that we see a person in a vision while walking down the street, for example, and then actually encounter that person a few minutes later. Now it may be that we have something important to say to this person, we have this premonition of their arrival and quicken our steps to make sure we meet them – precisely because of our premonition, this occult ability. But we must not do this; we must not use occult abilities to our advantage in physical life. We must act according to the laws that are valid here, as if we knew nothing about the occult. Such an event can only serve as a hint, to make us pay attention.

In the exoteric lectures, Maeterlinck has repeatedly spoken about how he wanted to have proof of spiritual life.

If someone were to experience Goethe's soul standing before him, he would have unmistakable proof that it was Goethe's soul and that he was speaking with this soul of Goethe, he would certainly say that this is irrefutable proof of the immortality of the soul.1See the wording in Note D. According to the laws that apply here in the physical world, this conclusion would be the only correct one. And yet it is incorrect; it is not right to say, “That is Goethe's soul.” Lucifer hides himself in Goethe's soul and deceives us with the Goethe of such-and-such a year. Only when we are aware that Lucifer is hidden in Goethe's soul do we have the opportunity to penetrate Goethe's real soul (which continues to develop in the spiritual world), to face it, and then have the real proof of the immortality of the soul.

Esoteric exercises are approached with great levity; some people start them and then give them up out of convenience, lukewarmness, etc. But meditation is to the soul what breathing is to the physical body. If one gave up breathing, Ahriman would immediately intervene as the lord of death. For the soul, it must become so that it does not have to torture itself with meditation, but that it can no longer live without it, that it becomes like breathing for the body.

Opposed to this lukewarmness and convenience is the impetuous desire and longing to penetrate the spiritual worlds. One must not desire and long to penetrate the spiritual worlds before the soul is properly strengthened. Peace and tranquility in the soul is the main condition (“The Awakening of the Soul,” 3rd picture). Only in this way can we attain the right strength for the soul, which it must have in order to find the middle way, not to go right or left, not to fall into Lucifer or Ahriman, but to keep to the middle way.

This is difficult, very difficult and hard, my dear sisters and brothers! But then we must remember what is said in the Gospel of John, at the beginning and in verses 12-14 of the eighth chapter of the same Gospel. When we stand in the turmoil, in the chaos of the spiritual world, and visions and figures come at us from all sides, and we do not know which way to turn, when we are torn back and forth, then we should place these words before our soul: “In the beginning was the Word,” and so on, or “I am the light of the world; whoever follows me will not walk in darkness, but will have the light of life.” Then everything will be scattered, and we will be able to see what is right and true. In this sense, we should always keep the Rosicrucian phrase before us: E.D.N. I.C.M. - P.S.S.R.

And furthermore, we will be able to find what is right on this difficult path more and more if we remember the simple but profound saying with which our esoteric lessons conclude:

In the spirit lay the seed of my body....


Record B

We will now attempt to point out the subtle effects that the Luciferic and Ahrimanic beings exert on our most intimate soul movements, for it is the duty of those who seek the path to esoteric life to know these effects. There are two particular types of people who seek the path of spiritual knowledge in very different ways. This search for the spirit is inherent in every human being, even if not all people are willing to admit it. Even in the worst materialists, the longing for the spirit lives deep in the subconscious. However, they cannot attain this knowledge because they seek physical proof of spiritual matters. Maeterlinck can be cited as an example; even he, who came so close to the spiritual, desired physical proof.

Now there is a type of person who, from their innermost consciousness, from the deepest feelings of their soul, feel drawn to the spiritual, who have an intimate knowledge of it that is not expressed in visions. They do not need physical evidence or sensory-physical theories to explain the existence of the spiritual world; they have this knowledge from their own feelings, from the deepest sensations of their hearts. Such people were the mystics, Johannes Tauler, Ruysbrock, and others. The mysticism that these people had was often under the influence of Lucifer, but in a good sense, even in the sense that Lucifer himself, who led these highly developed, devoted souls up to beautiful, divine ecstasy, advanced in his own development through them. One could say that in mysticism, Lucifer has a tendency to become pious. In this mysticism, we encounter only pious devotion and pure religious feeling.

In contrast, there is another kind of mysticism, namely television mysticism, mediumistic mysticism, which can be either an innate predisposition or often acquired through certain methods. It sometimes transforms into mediumistic writing and the like. Here we see exclusively Ahriman asserting his impulses. He wants to reproduce everything or record it in writing or drawings. Even in writing that appears impulsive and inspiring at the moment, without being mediumistic, we find the Ahrimanic principle again.

We must strike the right balance between the rapture brought on by Lucifer and the immediate writing under Ahriman's influence. To do this, we must suppress the impulsive writing at the beginning of its appearance, push it back, so to speak, until it has clarified itself within us. Only then will we be able to harmoniously combine the two forces. For example, the great seer Swedenborg's gift was essentially mixed with Ahrimanic impulses (foresight on the physical plane, foretelling physical events).

Thus, in some visionary phenomena, which esoteric students often experience in the beginning as experiences of the spiritual world, the Luciferic and Ahrimanic principles assert themselves. What the student has seen in visionary images, in figures, heads, eyes, are real facts that are seen there; they come up from deep within the human subconscious. Hidden in the depths of the human soul lie secret impulses and desires of which the human being is unaware in his conscious mind and of which he need not always be ashamed, for in a certain sense they belong to human nature, and without them the evolution of the earth would be inconceivable.

Such feelings of the most hidden instincts and desires now emerge through our esoteric training as visionary figures. They can even appear as the heads of the most exalted personalities, and yet they are human desires deeply hidden in our subconscious, which Lucifer symbolically holds up to us. It would be good to let such visions pass quietly by and not talk much about them, except perhaps to those who are called to enlighten us about them. We should use them even less as teaching material.

The esoteric student may now be overcome with despair and ask himself: How will I ever find my way in the spiritual world when Lucifer and Ahriman are lurking everywhere? One can only offer this consolation and instruction: If one adheres to what is commanded in the Gospel, as in the Gospel of John: “In the beginning was the Word,” and so on, as well as chapter 13 of the Gospel of John, or if one allows the Sermon on the Mount or the Beatitudes to sink in, then one has a certain guidance that allows one to distinguish truth from error.


Record C

In yesterday's lesson, we learned that the Luciferic and Ahrimanic beings and forces are working within humanity. These forces mix and flow together within human beings.

The Ahrimanic forces now express themselves in human beings in everything that is expressed through gestures, writing, and movements. All writing media write under the influence of Ahriman. The Luciferic influences and forces express themselves in human beings as visions, as images, and generally through emotional perceptions. All the medieval mystics were influenced by Lucifer. Lucifer wanted to redeem himself in Cusanus, Suso, Tauler, and Meister Eckhart. The redemption of Lucifer comes through love, through higher love, which is free from egoism. The redemption of Ahriman comes through thinking. - As a remedy against overly strong Ahrimanic attacks, it is highly recommended to think through the first chapter of the Gospel of John: “In the beginning was the Word...” and the eighth chapter. The worst and most seductive images and visions are those that appear in beautiful and magnificent colors. One must be particularly vigilant here. - Flattering teachers is a great danger for the teacher. One should not show such great reverence for the teacher. Even those who teach should strive not to be shown too much reverence. These are traps that can harm the teacher. [...]

The Luciferic is the past, that which is built upon the past, upon science, upon history, etc. The Ahrimanic is that which belongs to the future, that which flows from thinking, that which is brought about by willing.


Record D

We have spoken much these days about the Luciferic and Ahrimanic forces, and according to the most important rule of the ancient mysteries, we must learn to recognize their nature and work, especially their work in the spiritual world, on the threshold of which we all stand. One can approach the spiritual world through feelings; this is emotional mysticism. All the mysticism of the Middle Ages, from Meister Eckhart, Suso, Tauler, etc., is emotional mysticism; Lucifer is present in it, and he tried to become pious through it. In clairvoyance, in all of Swedenborg's mysticism, we have Ahrimanic impulses; in everything that is volitional, that pushes itself into gestures, into actions, into inspirations to write things down, there are Ahrimanic impulses. So Lucifer is separate from the outside, while Ahriman works through human beings. Ahriman is naturally present in the medium, while Lucifer is present in the trained medium. So when we have visions or inspirations, we must reject them, not allow them to be acted upon, seek to recognize their value; we should pay attention to them, but not allow them to influence our actions in exoteric life.

People who start doing exercises on their own and then give them up after a while fall prey to Lucifer. Meditation should never be neglected out of convenience; it must become as necessary to us as breathing is to the body—then it is right. When spiritualists summon Goethe's spirit and thereby seek to prove the immortality of the soul, believing that it is the soul as it now lives, this is a mistake. It may be Goethe's soul as it lived in his body in 1828, for example, and Lucifer causes it to appear as it would be now. In order to find one's way in the chaos that surrounds one upon entering the spiritual world, in order to have the right rudder for the soul's ship, one must awaken in one's soul the first chapter of the Gospel of John or chapter 8:2. With these, one cannot fall into error.


Record E

Behind everything ‘emotional’, Lucifer hides and always intervenes. Behind everything volitional, Ahriman is hidden.

Where there is a particularly deep religious feeling, which is further strengthened by meditation, visions and experiences often arise, and this is where the true esotericist should use his powers of observation. Of course, everything that appears to a person as a vision is true, but they must first learn to interpret it. They must distinguish between what emerges subjectively from the depths of their soul and mixes with the images of the soul. They must know exactly how much of it is Luciferic and how much is their own essence. All the emotions, desires, and passions slumbering in the depths of the human soul strive to come to the surface in visions and mix with the spiritual images and lead him astray. It is also particularly important to observe how this subjective element repeats itself, for example in animal forms and so on; this enables the individual to learn to pay particular attention to themselves and take charge of their self-education. Vigilance. Everything that reveals itself to the individual through words, writing, sounds, and gestures is of an Ahrimanic nature. All visions, true dreams, and so on.

So everything that is produced from outside in visions and so on is Luciferic. Everything that passes through the human being, such as hearing, writing, and so on, is Ahrimanic.

Everything that wants to be based on evidence in the spiritual world, as in the physical world, is Ahrimanic. Everything: talking nonsense, trying to convince someone suggestively of spiritual science is Luciferic.

The main thing is always to remain conscientious and honest in your meditation. Keep the Gospel of John in mind and let spiritual peace reign in your soul.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Tagesspruch Donnerstag.

Meine lieben Schwestern und Brüder!

Wovon immer und immer wieder die Rede war in diesen Tagen, das war von Luzifer und Ahriman, und daß dies Kräfte sind, die in der Weltentwicklung da sein müssen und die da, wo sie zu Recht bestehen, gut sind, vor deren Übergriffen wir uns aber hüten und bewahren müssen. Dazu müssen wir sie kennen und unterscheiden lernen.

In der mystischen Esoterik, wie wir sie bei Meister Eckhart, Ruysbroek, Tauler, Suso und so weiter sehen, ist Luzifer darinnen; in dieser reinen Hingebung an das Göttliche, in diesem reinen, edlen Streben nach dem Geistigen ist Luzifer in guter Weise und man kann sagen, daß er in den Seelen dieser Mystiker «fromm» gewesen sei.

Sobald aber in dieses reine Streben, diese Hingabe eine persönliche Note einfließt, sobald der Mystiker wegen seiner eigenen Freude an der Hingabe sich hingibt, würde das einen Übergriff Luzifers bedeuten. Da müssen wir wachen, daß nichts Derartiges in unser Streben hineinkommt. Bei der mystischen Versenkung ist es verhältnismäßig leicht zu wachen, schwieriger schon ist es beim visionären Schauen. Auch hierin ist Luzifer. Er gaukelt dem Mystiker allerlei vor, was dieser nur schwer von den wahren Gesichten unterscheiden kann. Es mischt sich in alles Schauen etwas Subjektives, so wiederholen sich zum Beispiel gewisse Erscheinungen, Truggestalten oder dergleichen bei den Einzelnen. Darauf muß man seine Aufmerksamkeit lenken. Auch hier muß man wachen.

Sieht man Augen oder Gesichter, oder stellt man sich solche imaginativ vor, so ist man dabei nicht so leicht dem Irrtum ausgesetzt, man bekommt dadurch Kraft, Luzifer abzuweisen.

Es ist kein Vorwurf, wenn gesagt wird, daß im menschlichen Unterbewußtsein schlimme Eigenschaften wohnen; diese müssen sein, das Erdenleben bringt dieses mit sich. Der Mensch kann schon einen gewissen Grad von Heiligkeit errungen haben und doch schlummern noch solche Triebe in seinem Unterbewußtsein, vor denen er sich entsetzen und erschrecken würde, würde er sie gewahr. Es gilt auch hier die größte Achtsamkeit und Wachsamkeit walten zu lassen.

In allem Gefühlsmäßigen, in der mystischen Versenkung, in allem Visionären ist Luzifer an der Arbeit, ebenso in aller Begeisterung, auch in der künstlerischen Betätigung, in dem, was ein Künstler schafft, was im Künstler schafft.

Es kann Materialisten geben, die im Äußeren ganz im Materiellen aufgehen, sich nur darin zum Ausdruck bringen; wenn man dann das Glück hat, in ihre Seelen hineinzuschauen, so findet man dort ein tief religiöses Streben, ein Sehnen nach dem Göttlichen. Auch hier ist Luzifer der Veranlasser.

In allem Willensmäßigen wirkt Ahriman. Er tritt in all dem an uns heran, was sich als Geste in Wort oder Schrift offenbart: In allem, was sich in mediumistischer Schrift kundgibt, handelt es sich nun um ein ausgebildetes Medium oder ein natürliches mediumistisches Schreiben, oder auch darum, daß man sich sonst gedrängt fühlt, etwas zu schreiben; während Erscheinungen von Gestalten, Köpfe von Licht und so weiter, die durch ein Medium erzeugt werden, Luzifer bewirkt. Man kann da, wo man sich zum Beispiel gedrängt fühlt, zu schreiben, dem dadurch entgegenwirken, daß man stoppt, und nicht diesen Eingebungen, die man zu fühlen oder wahrzunehmen meint, nachgibt, sondern stoppt und diesen Einflüsterungen den festen Willen entgegensetzt, ihnen nicht Folge leisten zu wollen. Durch diese Anstrengung des Willens erringt man ungeahnte Kräfte im Okkulten.

In dem, was wir sagen, in Worten, die wir formen und an andere herankommen lassen, ist Ahriman. Sobald das Ohr das Tönen hört, der Kehlkopf das Tönen von sich gibt und in der Schrift die Worte geprägt werden, kommt Ahriman und verhärtet den Ton, das Wort, die Schrift. Deshalb ist es wichtig, die Seele zu erkraften und auf das Subtilste seine Gedanken und Worte zu prüfen.

Die Swedenborgsche Weltanschauung, seine Ferngesichte und Erlebnisse (Wahrträume) sind mit Ahriman durchsetzt, auch das, was Kant aus Swedenborgschen Schriften entnahm, wofür er Interesse hatte.

Sehr häufig, fast täglich wird die Frage gestellt: Soll ich etwas geben auf das, was ich da sehe, höre oder wahrnehme? Ist das Wahrheit? Gewiß soll man etwas darauf geben, gewiß ist es Wahrheit, jede kleinste Kleinigkeit im okkulten Leben ist wichtig und ist wahr. Nur kommt es darauf an, zu wissen, was dahinter steckt. Ungeheuer sollen wir auf alles achten und aufpassen — wachen!

Aber ein gewisses feines Taktgefühl müssen wir uns dafür aneignen, daß wir solche Erlebnisse nicht herumerzählen. Ganz im innersten Innern müssen wir das mit uns abmachen und müssen wir herauszufinden suchen, ob Luzifer oder Ahriman dabei beteiligt ist. Natürlich kann man im engsten Freundeskreise über solche Erlebnisse sprechen und sich Rat holen, da, wo wir Vertrauen haben. Aber noch weniger soll man auf solche Erlebnisse Lehren aufbauen, und sie in dieser Weise weitergeben und sie als Lehrgut benutzen. Etwas, was uns täglich, ja stündlich passieren kann, ist, wenn wir zum Beispiel auf der Straße gehen, daß wir einen Menschen visionär sehen, der uns nach einigen Minuten wirklich begegnet. Nun kann es sein, daß wir diesem betreffenden Menschen notwendig etwas zu sagen haben, wir haben diese Vorausahnung seines Kommens und beschleunigen unsere Schritte, um ihn sicher zu treffen - eben infolge unserer Vorausahnung, dieser okkulten Fähigkeit. Das aber dürfen wir nicht; wir dürfen nicht okkulte Fähigkeiten zu unserem Vorteil im physischen Leben anwenden. Da müssen wir nach den Gesetzen handeln, die hier gültig sind, so als ob wir nichts vom Okkulten wüßten. Nur als Hinweis, zum Aufmerken darf ein solches Ereignis dienen.

In den exoterischen Vorträgen ist schon wiederholt von Maeterlinck die Rede gewesen, wie er Beweise für das geistige Leben haben wollte.

Wenn nun jemand erleben würde, daß ihm Goethes Seele gegenüber stehe, er hätte untrügliche Beweise dafür, daß es Goethes Seele sei und er spräche mit dieser Seele Goethes, so würde er ganz gewiß sagen, dies ist ein unumstößlicher Beweis für die Unsterblichkeit der Seele.1Vgl. hierzu die Formulierung in Aufzeichnung D. Nach den hier im Physischen gültigen Gesetzen wäre dieser Schluß der einzig richtige. Und doch ist er unrichtig, es ist nicht richtig, zu sagen: Das ist «Goethes Seele». Luzifer hält sich in der Seele Goethes verborgen und gaukelt uns den Goethe aus dem und dem Jahre vor. Nur, wenn wir uns dessen bewußt sind, daß Luzifer in der Seele Goethes verborgen ist, haben wir die Möglichkeit, zu Goethes wirklicher Seele (die ja in der geistigen Welt sich weiterentwickelt) hinzudringen, ihr gegenüberzutreten, und haben dann daran den wirklichen Beweis für die Unsterblichkeit der Seele.

Mit viel Leichtsinn wird an esoterische Übungen herangegangen, manche fangen sie an, und hören dann wieder auf damit aus Bequemlichkeit, Lauheit etc. Die Meditationen sind aber für die Seele dasselbe wie das Atmen für den physischen Körper. Wenn man das Atmen aufgäbe, würde Ahriman sofort eingreifen als Herr des Todes. Für die Seele muß es so werden, daß sie sich nicht zu den Meditationen quälen muß, sondern, daß sie ohne dieselben nicht mehr leben mag, daß sie ihr werden, wie das Atmen für den Körper.

Gegenüber dieser Lauheit und Bequemlichkeit steht das ungestüme Wünschen und Ersehnen, in die geistigen Welten eindringen zu wollen. Man muß nicht wünschen und ersehnen, in die geistigen Welten eindringen zu wollen, ehe die Seele recht erkraftet ist. Ruhe und Friedsamkeit in der Seele ist die Hauptbedingung («Der Seelen Erwachen», 3. Bild). Nur so können wir die rechte Kraft für die Seele erringen, die sie haben muß, um das Mittel, den Mittelweg zu finden, nicht rechts, nicht links zu gehen, nicht Luzifer, nicht Ahriman zu verfallen, sondern den Mittelweg einzuhalten.

Schwer, sehr schwer und schwierig ist das, meine lieben Schwestern und Brüder! Aber dann müssen wir uns daran erinnern, was im Johannes-Evangelium gesagt ist, im Anfang und in den Sätzen [Verse] 12-14 des achten Kapitels desselben Evangeliums. Wenn wir im Tumult, im Chaos der geistigen Welt darinnen stehen, und von allen Seiten die Visionen und die Gestalten kommen, und wir nicht ein noch aus wissen, wir hin und her gezerrt werden, dann sollen wir die Worte vor unsere Seele stellen: «Im Urbeginne war das Wort» und so weiter oder «Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolget, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.» Dann wird alles zerstieben, und das Rechte und Wahre werden wir anschauen können. In diesem Sinne sollen wir den rosenkreuzerischen Satz immer wieder vor uns hinstellen: E.D.N. I.C.M. - P.S.S.R.

Und ferner werden wir immer mehr auf diesem schweren Wege das Richtige finden können, wenn wir eingedenk sind des so einfachen, aber tiefen Spruches, mit dem unsere esoterischen Stunden geschlossen werden:

Im Geiste lag der Keim meines Leibes....


Aufzeichnung B

Wir wollen jetzt versuchen, auf jene subtilen Wirkungen hinzuweisen, welche die luziferischen und ahrimanischen Wesenheiten auf unsere intimsten Seelenregungen ausüben, denn diese zu kennen, ist Pflicht derjenigen, die den Weg zum esoterischen Leben suchen wollen. Es gibt insbesondere zweierlei Arten von Menschen, die in ganz verschiedener Weise den Weg der Geisteserkenntnis suchen. Dieses Suchen nach dem Geist ist in jedem Menschen veranlagt, wenn auch nicht alle Menschen das zugeben wollen. Sogar in den schlimmsten Materialisten lebt ganz tief im Unterbewußtsein die Sehnsucht nach dem Geiste. Sie können aber nicht zu dieser Erkenntnis gelangen, weil sie nach physischen Beweisen für geistige Angelegenheiten suchen. Als ein Beispiel kann Maeterlinck angeführt werden; auch er, der dem Geistigen so nahe kommt, begehrt physische Beweise.

Nun gibt es eine Art von Menschen, die aus ihrem innersten Bewußtsein, aus ihrem tiefsten Seelenfühlen sich zum Geistigen hingezogen fühlen, die ein intimes Wissen darüber haben, das sich nicht visionär auslebt. Sie brauchen weder durch physische Beweise noch durch sinnlich-physische Theorien das Dasein der geistigen Welt klargelegt zu haben, sie haben dieses Wissen aus ihren eigenen Gefühlen, aus den tiefsten Empfindungen ihres Herzens. Solche Menschen waren die Mystiker, Johannes Tauler, Ruysbrock und andere. Eine Mystik, wie diese Menschen sie hatten, stand oft unter dem luziferischen Einfluß, aber im guten Sinne, sogar in dem Sinne, daß Luzifer selber, der diese hochentwickelten hingegebenen Seelen in schöne, göttliche Verzükkung hinaufgeführt hat, durch sie in seiner Entwicklung weitergekommen ist. Man könnte sagen: in der Mystik hat Luzifer die Neigung, fromm zu werden. - In dieser Mystik tritt uns nur die fromme Hingabe, das reine religiöse Empfinden entgegen.

Demgegenüber gibt es noch eine andere Mystik, nämlich die Fernseher-, die mediumistische Mystik, die entweder angeborene Veranlagung sein kann oder auch oft durch bestimmte Methoden erlangt wird. Sie verwandelt sich bisweilen auch in mediales Schreiben und dergleichen. Hier sehen wir ausschließlich Ahriman seine Impulse geltend machen. Er möchte wiederum alles vervielfältigen oder in der Schrift oder der Zeichnung festlegen. Auch in demjenigen Schreiben, das augenblicklich impulsiv, inspirierend auftritt, ohne medial zu sein, finden wir das ahrimanische Prinzip wieder.

Wir müssen die richtige Harmonie bringen zwischen das InVerzückung-Geraten durch Luzifer und das unmittelbare Niederschreiben unter ahrimanischem Einfluß. Dazu müssen wir im Anfang seines Auftretens das impulsive Aufschreiben unterdrükken, es gewissermaßen zurückstoßen, bis es sich in uns geklärt hat, dann erst werden wir die beiden Kräfte harmonisch miteinander verbinden können. In die große Sehergabe eines Swedenborg mischten sich zum Beispiel im wesentlichen ahrimanische Impulse hinein (Vorausschauen auf dem physischen Plan, Vorherverkündigen von physischen Ereignissen).

So machen sich auch in manchen visionären Erscheinungen, welche die esoterischen Schüler oft im Anfang als Erlebnisse der geistigen Welt haben, das luziferische und das ahrimanische Prinzip geltend. Was der Schüler an visionären Gebilden geschaut hat, an Gestalten, Köpfen, Augen, das sind wirkliche Tatsachen, die da geschaut werden; sie kommen tief aus dem Unterbewußtsein des Menschen herauf. Im Verborgenen ruhen verstohlene Triebe und Begierden des Menschen, von denen er in seinem Oberbewußtsein nichts weiß und deren er sich auch nicht immer zu schämen braucht, denn sie gehören in gewissem Sinne zu der menschlichen Natur dazu, und ohne diese Dinge wäre die Erdentwicklung nicht denkbar.

Solche Gefühle der verborgensten Triebe und Begierden tauchen nun durch unsere esoterische Schulung auf als visionäre Gestalten. Sie können sogar als die Köpfe von erhabensten Persönlichkeiten erscheinen, und dennoch sind sie in unserem Unterbewußtsein tief verborgen ruhende menschliche Begierden, die Luzifer uns symbolisch vorhält. Es wäre gut, solche Visionen ruhig an uns vorbeiziehen zu lassen und nicht viel darüber zu sprechen, höchstens zu denjenigen Personen, die dazu berufen sind, uns darüber aufzuklären. Noch weniger sollten wir sie als Lehrstoff gebrauchen.

Es könnte nun den esoterischen Schüler die Verzweiflung überkommen und er sich fragen: Wie werde ich mich jemals in der geistigen Welt zurechtfinden, wenn überall Luzifer und Ahriman lauern? Darüber kann man immer nur diesen Trost und diese Anweisung geben: Wenn man sich an dasjenige hält, was uns im Evangelium geboten wird, so wie im JohannesEvangelium: «Im Urbeginne war das Wort» und so weiter, auch das 13. Kapitel des Johannes-Evangeliums, oder wenn man die Bergpredigt oder die Seligpreisungen auf sich wirken läßt, dann hat man darin eine gewisse Führung, die einen die Wahrheit von dem Irrtum unterscheiden läßt.


Aufzeichnung C

In der gestrigen Stunde haben wir erfahren können, daß die luziferischen und ahrimanischen Wesenheiten und Kräfte in die Menschheit hineinwirken. Die Kräfte mischen sich, fließen in dem Menschen zusammen.

Die ahrimanischen Kräfte äußern sich nun in den Menschen in allem, was durch Gesten, durch Schreiben, durch Bewegungen zum Ausdruck kommt. Alle Schreibmedien schreiben unter dem Einfluß von Ahriman. Die luziferischen Einflüsse und Kräfte äußern sich beim Menschen als Visionen, als Bilder, überhaupt durch Gefühlswahrnehmungen. Die ganzen mittelalterlichen Mystiker waren beeinflußt durch Luzifer. In Cusanus, Suso, Tauler, Meister Eckhart wollte sich Luzifer erlösen. Die Erlösung des Luzifer geschieht durch die Liebe, durch die höhere Liebe, welche frei von Egoismus ist. Die Erlösung des Ahriman geschieht durch das Denken. - Als Mittel gegen zu starke ahrimanische Angriffe ist das Durchdenken des ersten Kapitels des Johannes-Evangeliums sehr zu empfehlen: «Im Anfang war das Wort...» und das achte Kapitel. Die schlimmsten und verführerischsten Bilder und Visionen sind diejenigen, welche in schönen und herrlichen Farbenerscheinungen auftreten. Da muß man ganz besonders wachsam sein. - Das Hofieren der Lehrer ist eine große Gefahr für den Lehrer. Man sollte dem Lehrer keine so große Verehrung entgegenbringen. Auch diejenigen, welche lehren, sollten sich bemühen, daß ihnen keine allzu groRe Verehrung entgegengebracht wird. Das sind geradezu Fallen, an denen der Lehrende Schaden nehmen kann. [...]

Das Luziferische ist das Vergangene, das, was auf das Vergangene sich aufbaut, auf Wissenschaft, auf Geschichte usw. Das Ahrimanische ist das, was der Zukunft angehört, was aus dem Denken fließt, was durch das Wollen bewirkt wird.


Aufzeichnung D

Wir haben in diesen Tagen viel gesprochen von den luziferischen und ahrimanischen Mächten und müssen nach der wichtigsten Regel der alten Mysterien ihr Wesen und Wirken erkennen lernen; besonders ihr Wirken in der geistigen Welt, an deren Schwelle wir alle stehen. Man kann sich der geistigen Welt gefühlsmäßig nahen, dies ist Gefühlsmystik. Alle Mystik des Mittelalters von Meister Eckhart, Suso, Tauler etc. ist Gefühlsmystik; in dieser ist Luzifer, er hat in ihr versucht, fromm zu werden. In der Fernschau, aller Mystik des Swedenborg, haben wir ahrimanische Impulse; in allem, was willensmäßig, was sich bis in die Geste, in die Tat, in Eingebungen zum Niederschreiben drängt, ahrimanische Impulse. Von außen gesondert also Luzifer, durch den Menschen hindurchwirkend Ahriman. In dem natürlich Medialen Ahriman, in dem ausgebildeten Medialen Luzifer. Wenn wir also zu Schauungen oder Eingebungen kommen, müssen wir sie zurückstoßen, sie nicht bis zur Betätigung kommen lassen, sie auf ihren Wert zu erkennen suchen; sie wohl beachten, aber nicht durch sie unser Tun im exoterischen Leben beeinflussen lassen.

Menschen, die aus sich anfangen, Übungen zu machen und diese dann nach einiger Zeit lassen, verfallen Luzifer. Das Meditieren sollte man niemals aus Bequemlichkeit unterlassen, es muß uns so notwendig werden wie das Atmen dem Leibe - dann ist es richtig. Wenn Spiritisten den Geist Goethes erscheinen lassen und hierdurch die Unsterblichkeit der Seele beweisen wollen, da sie meinen, es ist die Seele, wie sie jetzt lebt, so ist das ein Irrtum. Es kann die Seele Goethes sein, wie sie [beispielsweise] im Jahr 1828 in seinem Leibe lebte, und Luzifer bewirkt, daß sie so erscheint, wie sie jetzt sein würde. Um sich zurecht zu finden in dem Chaos, das einen beim Eintritt in die geistige Welt umgibt, um das rechte Steuer für das Seelenschiff zu haben, muß man in der Seele wachrufen das erste Kapitel des Johannes-Evangeliums oder Kap. 8,2. Mit ihnen kann man nicht dem Irrtum verfallen.


Aufzeichnung E

Hinter allem 'Gefühlsmäßigen hält sich Luzifer verborgen und greift stets dabei ein. Hinter allem Willensmäßigen ist Ahriman versteckt.

In den allermeisten Seelen ist zu beobachten für den Hellseher, daß der Mensch innerlich gefühlsmäßig nach dem Höchsten strebt. Sogar bei den stärksten Materialisten findet man das.

Da, wo besonders gemütstiefes religiöses Empfinden vorhanden ist, das durch Meditieren noch verstärkt wird, stellen sich oft Visionen, Erlebnisse ein, und da soll der wahre Esoteriker sein Beobachtungsvermögen einsetzen. Es ist natürlich alles wahr, was sich dem Menschen als Vision zeigt, er muß sie aber erst lesen lernen. Er muß unterscheiden, was von ihm subjektiv aus dem Untergrund seiner Seele mit hervorsteigt und sich mit den seelischen Bildern vermischt. Er muß genau wissen, wieviel davon luziferisch und wieviel von seiner eigenen Wesenheit dabei ist. Alle in den Untergründen der menschlichen Seele schlummernden Affekte, Begierden, Leidenschaften haben gerade das Bestreben, bei Visionen an die Oberfläche zu kommen und sich mit den geistigen Bildern zu vermischen und ihn irrezuführen. Ganz besonders wichtig ist auch zu beobachten, wie sich dieses Subjektive immer wiederholt, zum Beispiel in Tiergestalten und so weiter; da kann der Mensch dann ganz besonders acht auf sich geben lernen und seine Selbsterziehung. in die Hand nehmen. Wachsamkeit. Alles, was durch Wort, Schreiben, Töne, Geste sich dem Menschen offenbart, ist ahrimanischer Natur. Alle Ferngesichte, Wahrträume und so weiter.

Also alles, was von außen sich produziert in Visionen und so weiter, ist luziferisch. Alles, was durch den Menschen hindurchgeht, wie Hören, Schreiben und so weiter, ist ahrimanisch.

Alles, was sich wie in der physischen Welt auf Beweise stützen will in der :geistigen. Welt, ist ahrimanisch. Alles: DurchRede-Glänzen, jemanden versuchen wollen, suggestiv zu überzeugen für Geisteswissenschaft, ist luziferisch.

Hauptsache ist immer, bei seiner Meditation gewissenhaft und ehrlich zu bleiben. Johannes-Evangelium im Auge behalten und Geistes-Friedsamkeit in seiner Seele walten lassen.