Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons III
GA 266

3 September 1913, Munich

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Quote of the day for Wednesday.

Our task for the coming days must be to extract the esoteric, which was to be found between the lines, so to speak, from everything we have been able to let pass by us exoterically during these days. This is what all esotericism consists of: taking in with the soul, with the mind, what we can understand and comprehend exoterically.

What has been mainly talked about during these days is the guardian of the threshold, Lucifer and Ahriman. We must learn to recognize the realms of these last two in order to protect ourselves from encroachment. Above all, we must be careful not to take concepts that we have formed and acquired here in the physical realm, which rightly exist for the physical realm, and carry them over into the spiritual realm when we cross the threshold.

Philosophy is something that is more distant to some of the souls sitting here, but you all know that philosophy attempts to give people views on life and worldviews. Philosophy mainly talks about two things:

Firstly, multiplicity, in which everything is reduced to the smallest parts, atoms, monads. Leibniz's philosophy, for example, is a monadological-spiritual worldview; Haeckel's materialism is an atomistic one.

The second thing discussed in philosophy is unity. Spinoza's philosophy belongs here, and Hegel's worldview can also be included here.

Now, however, multiplicity and unity are concepts that only apply to the physical plane and have no meaning for the spiritual world, at most for the elementary world. We used to work with friends who were into philosophy. One day, someone came up to me and said they couldn't work with us anymore because they saw unity as the only truth, and we didn't. And they left us.

Those who worship unity and take these concepts into the spiritual realm fall prey to Lucifer. Those who regard multiplicity as the only truth fall prey to Ahriman. Those who become conscious in the spiritual realm, and this is the main requirement for the advanced esotericist, that during meditation they are consciously outside their body, see themselves first. Their main impression is of themselves, their physical body and its relationship to their physical being. Here in the physical realm, we feel ourselves to be a unity in relation to the environment, which we perceive as multiplicity. We see clouds, mountains, trees—in short, the various kingdoms of nature around us. If we were to believe that the cloud up there is a part of ourselves, just as a finger is a part of ourselves, we would be committing a grave error. In the spiritual realm, we become aware of ourselves as a multiplicity; we see all the forces and beings that act on our physical body in the elemental world as a multiplicity. We see them as a hundred thousand fools, yes, as a legion. But if we were to see these hundred thousand fools only as a multiplicity and not say: All you little fellows there, you are all just me; all of you together in your multiplicity form only me as a unity! — if we did not say this with all our strength and energy and self-reflection, then we would fall prey to Ahriman. And we must not only tell ourselves this theoretically, intellectually, which would not be so difficult after all, but we must truly experience this conviction that multiplicity in the spirit is unity. If we did not do this, if we did not empower our souls to these feelings, but instead saw these hundred thousand fools as hundred thousand fools, then fragments of us would fly away, we would be torn apart into multiplicity. Ahrimanic beings would take pieces from our being and use them to veil themselves and present us with error and lies.

Certain wild tribes, for example, know lions only as multiplicity. They cannot conceive of them as a unity, as a species. One must truly grasp the concepts of unity and multiplicity and leave behind those that are only applicable to the physical plane when crossing the threshold. “The Awakening of the Souls,” 4th picture, Romanus: “But my mind laid aside the temple mood at the gate when it entered life.”

Through meditation, we must strengthen our soul so that when beings in the spiritual world truly approach it, it feels strong enough to immediately recognize whether they are trying to lead it into error. The soul must be able to say: You are the builders of my physical body.

In theosophical literature, one often finds diagrams that are quite useful in themselves; they start from a unity, which then branches out into more and more diversity. Or they start with diversity and work their way up to unity. And even if these representations are perhaps not entirely correct, it does no harm. It does harm, but not so much as long as it remains on the physical plane. But if one wants to cross the threshold with this concept of the diagram, it can become terrible. A scheme can serve as a teaching aid if it serves only as a symbol, if one remains aware that the same thing can be represented in this way or in a hundred other ways; if one is not aware of this, one has fallen prey to Ahriman.

Feelings and emotions naturally play a role in all representations and explanations. One person needs to be told something in a lively manner, another in a completely different way, which may seem antipathetic to the first. That is just the way it is.

But one must never use eloquent means to impose or force a spiritual truth on an esotericist; that would be Lucifer at work. The student must be free in his receptiveness.

So one must clearly distinguish between life on the physical plane and life in the spiritual worlds. One must not take the concepts that are valid here in the physical world with one when crossing the threshold, and likewise when retreating (Romanus in “Seelen Erwachen,” as already mentioned).

The activity of the Ahrimanic and Luciferic beings is necessary for the world order as long as they remain within their proper limits. The esotericist must now strengthen his soul so that he recognizes the encroachments of these beings and protects himself from them. Only when human beings have brought themselves to maintain the balance between Ahriman and Lucifer in physical life, when they know the origin of everything they encounter, only then will they gain self-confidence in the spiritual world.

From what is given in the esoteric lessons and through our meditative life, the esotericist should develop a different feeling from that of the exotericist; his whole life and actions must be illuminated by the spiritual, so that it becomes impossible for quarrels and disputes to prevail in our ranks. This is possible, truly possible! In exoteric life, the esotericist must behave like the exotericist. Only he must feel toward the exotericist as an adult feels toward children, but without any arrogance or conceit, purely objectively. But it is often quite painful to see how quarrels, disputes, ambition, and jealousy prevail even among esotericists. It is just as if a forty-year-old man were playing skittles with children and, when a skittle hurt his finger or a ball blackened his eye, he wanted to hit the ball. In a child, this way of expressing his displeasure would be natural. As an adult, one can play games better than children, but one has different feelings and emotions; you are above the game, while the child is absorbed in it.

Some of our dear friends told me that my book “Theosophy” was so difficult to understand and asked if it could be presented in a simpler way. I sometimes put pen to paper to do so. But one must not believe that it would be easier or less strenuous to write about Theosophy in a more popular style, so to speak. But I always put the pen down again. If one wanted to take in Theosophy without any difficulty of thought, one would thereby offer Lucifer points of attack. It is quite right to struggle a little in the process.

There are many false concepts in the physical realm as well. For example, it is wrong to assume that light is based solely on waves. However, it is completely wrong to speak of waves, oscillations, or vibrations in relation to spiritual things. Some people say that during an esoteric lesson, there were sympathetic vibrations (“vibrations,” pronounced in English); people like to say that, but they should not!

In recent days, there has been much talk about all the dangers that await the spiritual student on the path to the spiritual world. If someone were to say, “No, I do not want to go down this path, I do not want to become a spiritual bearer, there are too many dangers involved!” — it would be the same as if someone were to say: I want to live in the house that is about to collapse, I just don't want to know about the collapse! —

Everyone must walk this path once, and therefore it is necessary to familiarize oneself with the dangers. Humanity must take this path to the spiritual if it does not want to become desolate and wither away. And it is the task of the esotericist to strengthen his soul so that he can correctly recognize all difficulties, Lucifer and Ahriman, the guardian of the threshold, and look them in the face, not succumbing to the hindering forces, but defeating them in order to show humanity the way.

The seed of my body lay in the spirit ...
The seed of the spirit lies in my body .


Record B

First: the prayer of the day: Then the introduction.

Many people listen to the lectures, many have also listened to the esoteric lectures over the years, yet one sometimes hears that it is difficult for some to really distinguish what the difference is between the exoteric and esoteric lectures. In fact, it is difficult to distinguish what should be called esoteric. However, a simple yardstick can be used here, namely that one is clear that the messages that are also conveyed exoterically actually originate from the supersensible world and are to be understood as such by the listeners. It is only the way of understanding that distinguishes the esotericist. If we succeed in internalizing what is brought to us externally, we are esotericists. The internalization of the exoteric is esotericism. We are esotericists when we truly experience within ourselves what is communicated to us externally, not only intellectually, but with all our senses and soul forces.

In everything that surrounds us in the physical-sensory world, we find a combination of what we call the Ahrimanic and the Luciferic. These two forces flow together in the physical-sensory realm. In esoteric life, however, this should not happen; the Ahrimanic and Luciferic should be kept away. But how can this be done, since we have no standard for what is exoteric and what is esoteric, what is Ahrimanic and what is Luciferic? These forces are also at work in science, in art, in short, in the whole of outer life, without people knowing it. If we take a look at the various philosophies and worldviews, we can distinguish two large groups. There are philosophers who believe that everything in the world must be traced back to a single idea, to a single entity. This includes all monistic and unifying philosophers, whether they trace everything back to the physical, the spiritual, or the soul. On the other hand, there are those who believe that everything can be traced back to a multiplicity. Those who want to trace everything back to a unity are influenced by Luciferic impulses, while those who want to trace everything back to a multiplicity are influenced by Ahrimanic impulses.

But since both currents have their justification in the physical-sensory world, it is necessary to know how far this justification extends. And so the question arises: how far does one have justification and how far does the other? The Ahrimanic, multiplicity, has justification in the physical and to a limited extent in the elemental world. But not in the spiritual world. Atoms do not exist in the spiritual world. Vibrations of light no longer exist in the physical world.

Even the concept itself is something that exists for me in the physical-sensory world. So you cannot even bring that into the spiritual world. Even mathematics no longer has any validity on the spiritual plane. You cannot rely on the fact that three times three is nine. If someone enters with such a dogma, it is almost certain that an Ahrimanic entity will interfere with the first three and a completely different result will emerge. So even mathematical concepts and arithmetic axioms have no validity in the spiritual realm. The whole atomistic system is valid only on the physical plane, to a limited extent still in the elementary world, but no longer in the spiritual world.

Those who have a tendency to unite everything into a single entity are working with the Luciferic impulse; but those who have a tendency to view everything atomistically or monadologically are working with Ahrimanic influence. Leibniz and Haeckel atomize; they are therefore influenced by Ahriman. Those who ascend to the higher worlds with such views are blinded to things as they are. The things of the spiritual world are shown to them in a completely false light. It is roughly the same as when children playing skittles knock over the skittle when something goes wrong; so it is when people blame others for what happens to them. What happens to them is karmic. It is not the fault of one person alone, but of both parties. We must therefore come to understand that what is caused by another is also our fault. In this way we discover how multiplicity becomes unity again.


Record C

Esoteric work is the internalization of what we receive in the exoteric lectures. Much has been given to us in the last fourteen days, which we must carry into our souls and process esoterically so that it has true value for us. Much has been said to us about the threshold where we must leave behind very, very much that is valid and right for the physical plane. Some of the concepts we carry over from this world are innocent enough, but many become problematic because the Ahrimanic and Luciferic forces take hold of them. For example, we must completely change our concepts of unity and multiplicity beyond the threshold. Philosophies deal extensively with these two concepts, and philosophers have created systems and worldviews with which they divide the world either into a unity (Monas) or into a multiplicity (Spinoza, Hegel, Leibniz, Haeckel). Such philosophies have their justification on the physical plane and are innocent children compared to an esotericist who would do something like that. In general, esotericists should feel toward other people—without falling into arrogance or conceit, but rather with humility—the same way adults feel toward children at play. From their point of view, they are right to play their games in this way and to take them seriously, while adults always stand above the game; in the same way, esotericists should stand above many things in which others are still quite entangled, and rightly so. An esoteric who has once crossed the threshold into a room where he receives esoteric teachings and then, in his exoteric life, continues to give free rein to his antipathies, jealousies, anger, and all other impulses, has not yet penetrated the spirit of what is meant and has not yet grasped the seriousness of the matter.

If we want to enter the spiritual world, if we are outside our body, this body will appear to us as a great multiplicity. We will recognize it as the result of the work of all elemental beings, all hierarchies. But we must nevertheless recognize it as our unity, that we are one with it. Then the elemental beings will show us their true face. But if we consider it to be a multiplicity in itself, Ahriman takes hold of our error and all these beings tear a piece from us and confront us like lying figures, like a hundred thousand fools. Every error concerning multiplicity falls prey to Ahriman, and every error concerning unity falls prey to Lucifer. If we want to limit ourselves entirely to ourselves as a unity, we fall prey to Lucifer. The various philosophies of multiplicity or monism are dominated by Ahriman and Lucifer. If we are vigilant, these two influences will not harm us so easily. It is dangerous to enter the spiritual worlds unprepared, but one should not let fear deter one from doing so, for sooner or later every soul must take this step. - With your whole soul, with a boundless mind, take in and let yourself be permeated by the truths we receive here; that is the best way into the spiritual worlds, to immerse ourselves deeply, to work out for ourselves what is given to us. - Well-meaning people have often asked me if I could not give a lighter, more popular book for beginners than “Theosophy,” and I have often put pen to paper for this purpose. However, there are dangers in simplifying and making things easier for some minds, which would be poisonous, and so I have always refrained from doing so.


Record D

Esoteric life is the internalization of the exoteric knowledge we acquire about the development of the world. In this series of lectures, much esoteric knowledge has been incorporated between the lines, so to speak, and it will be our task in the coming period to extract and discover it. Much has been said about the threshold to the supersensible world, which we all must cross in the course of time. At this threshold, it is the Luciferic and Ahrimanic beings that can become dangerous to us. It cannot be emphasized enough that we must not carry over into the spiritual world concepts that are valid for the sensory world, where they could become dangerous to us. Such concepts are multiplicity and unity. Philosophers who are also esoterically intellectual but have naive, childlike souls construct systems to explain the phenomena of the world. They trace these back to multiplicity, monadology, atomism—Haeckelism, in which Ahrimanic impulses are at work—or to unity, monism, Spinozism, Hegelianism, in which Luciferic impulses are at work. These concepts are foolish in the sensory world and dangerous in the supersensible world. Where we are outside our bodies, they would lead us to see a hundred thousand fools. We must learn to recognize the multiplicity of the supersensible world as the unity of our bodies now outside us; we must recognize that countless elemental spirits are working on it and have the longing to create human beings. We must tear away the mask of lies from these beings and recognize them as subordinate helpers of the higher hierarchies.

The desire for a simpler, more popular version of theosophy than the book [Theosophy] has been expressed many times. Theosophical concepts must be worked out. If one wanted to influence others as a teacher by means other than the content of the teaching, for example through beautiful eloquence, one would allow Luciferic impulses to flow into Theosophy. To speak of “vibrations” in Theosophy, as is often done, is to open the door to Ahrimanic impulses. We must step out of esoteric life into the world as adults participate in children's games; if we return to our old quarrels, emotions, and passions, we behave just like the adult who, like a child, hits the ball that has hit him in the eye.

Esoterische Stunde

Tagesspruch für Mittwoch.

Aus allem, was wir exoterisch an uns haben vorüberziehen lassen können in diesen Tagen, das Esoterische, das sozusagen zwischen den Zeilen zu finden war, herauszuziehen, muß unsere Aufgabe der nächsten Zeit sein. Darin besteht alle Esoterik, das, was wir exoterisch verstehen und begreifen können, mit der Seele, mit dem Gemüt aufzunehmen.

Wovon hauptsächlich in all diesen Tagen die Rede gewesen ist, das sind der Hüter der Schwelle, das sind Luzifer und Ahriman. Die Reiche dieser beiden Letzten müssen wir erkennen lernen, um uns vor Übergriffen schützen zu können. Vor allem müssen wir uns hüten, Begriffe, die wir hier im Physischen uns gebildet und uns angeeignet haben, die für das Physische mit Recht bestehen, mit in das Geistige hinaufzunehmen beim Überschreiten der Schwelle.

Die Philosophie ist zwar etwas, was manchen der hier sitzenden Seelen ferner liegt, aber Ihr alle wißt ja, daß die Philosophie versucht, dem Menschen Lebensanschauungen und Weltanschauungen zu geben. In der Philosophie wird hauptsächlich von zwei Dingen geredet:

Erstens von der Vielheit, indem alles auf kleinste Teile, Atome, Monaden zurückgeführt wird. So ist zum Beispiel die Leibnizsche Philosophie eine monadologisch-spirituelle Weltanschauung; Haeckels Materialismus ist eine atomistische.

Das Zweite, wovon gesprochen wird in der Philosophie, ist die Einheit. Hierher gehört die Spinozistische Philosophie, und auch Hegels Weltanschauung kann man hierher nehmen.

Nun sind Vielheit und Einheit aber Begriffe, die nur für den physischen Plan gelten und keine Bedeutung für die geistige Welt haben, allenfalls noch für die elementare Welt. Früher arbeiteten Freunde mit uns, die Philosophie trieben. Und da kam eines Tages eine Persönlichkeit zu mir und sagte, sie könne nicht länger mit uns arbeiten, sie sähe die Einheit als einzig Wahres an; das täten wir nicht. - Und sie löste sich von uns ab.

Wer die Einheit anbetet und diese Begriffe mit ins Geistige hinaufnimmt, verfällt Luzifer. Wer die Vielheit als einzig Richtiges ansieht, der verfällt Ahriman. Wer im Geistigen bewußt wird, und das ist das Haupterfordernis für den fortgeschrittenen Esoteriker, daß er während des Meditierens bewußt außerhalb seines Körpers ist, sieht zuerst sich selbst. Als hauptsächlichsten Eindruck hat er sich selbst vor sich, seinen physischen Körper und sein Verhältnis zu seiner physischen Wesenheit. Hier im Physischen fühlt man sich als Einheit der Umwelt gegenüber, die man als Vielheit ansieht. Man sieht Wolken, Berge, Bäume, kurz die verschiedenen Naturreiche um sich herum. Wollte man hier etwa glauben, die Wolke da oben sei ein Teil von uns selbst, wie ein Finger ein Teil von uns selbst ist, so würden wir uns einem starken Irrtum hingeben. Im Geistigen wird man seiner selbst als Vielheit gewahr; alle die Kräfte und Wesenheiten, die in der elementaren Welt an unserem physischen Leib wirken, sehen wir dort als Vielheit. Wie hunderttausend Narren sehen wir das da, ja wie Legion. Würden wir aber diese hunderttausend Narren als Vielheit nur sehen und nicht sagen: Alle ihr kleinen Kerle da, ihr zusammen seid ja nur ich selbst; ihr alle zusammen in eurer Vielkerligkeit bildet ja nur mich als eine Einheit! - würde man das nicht mit aller Kraft und Energie und Selbstbesinnung sagen, ‚so: würde man :Ahriman: verfallen. Und nicht nur theoretisch, denkerisch müssen wir uns das jetzt sagen, was ja schließlich nicht so schwer sein würde, sondern wirklich erleben müssen wir.diese Überzeugung, daß Vielheit im Geistgen Einheit ist. Täten wir das nicht, erkrafteten wir unsere Seele nicht zu diesen Empfindungen, sondern sähen wir diese hunderttausend Narren als hunderttausend Narren an, so flögen Fetzen von uns fort, wir würden zerrissen in die Vielheit. Ahrimanische Wesenheiten würden aus unserem Wesen Stücke nehmen und sich damit verschleiern und uns Irrtum und Lüge vorspiegeln.

Gewisse wilde Völkerstämme kennen zum Beispiel Löwen nur als Vielheit. Sie können sie sich nicht als Einheit denken, als Gattung. Man muß die Begriffe von Einheit und Vielheit wirklich richtig erfassen und die, die nur für den physischen Plan passen, beim Überschreiten der Schwelle zurücklassen. «Der Seelen Erwachen», 4. Bild, Romanus: «Doch legte mein Verstand die Tempelstimmung / Am Tore ab, wenn er ins Leben trat.»

Durch die Meditation müssen wir unsere Seele so erkraften und stärken, daß sie, wenn sich ihr wirklich die Wesenheiten nahen in der geistigen Welt, sich so stark fühlt, daß sie sofort erkennt, ob sie sie zu Irrtum verführen wollen. Die Seele muß imstande sein zu sagen: Ihr seid Erbauer meines physischen Körpers.

In der theosophischen Literatur findet man oft Schemata aufgestellt, die ja soweit ganz nützlich sind; man geht da von einer Einheit aus, dann gabelt sich das, und immer mehr geht es in die Vielheit. Oder man fängt mit der Vielheit an und geht bis zur Einheit hinauf. Und wenn diese Darstellungen auch vielleicht nicht ganz richtig sind, so schadet das nichts. Es schadet schon, aber nicht so viel, solange es auf dem physischen Plan bleibt. Will man aber mit diesem Begriff des Schemas die Schwelle überschreiten, so kann das furchtbar werden. Ein Schema kann als Lehrmittel dienen, wenn es nur als Sinnbild dient, wenn man sich bewußt bleibt, daß man dieselbe Sache durch diese oder durch hundertfältige andere Art darstellen kann; ist man sich dessen nicht bewußt, so ist man Ahriman verfallen.

Bei allen Darstellungen und Erklärungen spielen selbstverständlich Gefühle und Emotionen mit hinein. Dem einen muß man es in lebhafter Weise mitteilen, dem andern in ganz anderer Weise, die direkt auf den ersteren antipathisch wirken kann. Das muß schon so sein.

Niemals aber darf man durch beredte, eloquente Mittel einem Esoteriker sozusagen eine geistige Wahrheit aufzwingen und aufdrängen; da wäre Luzifer im Spiel. Frei muß der Schüler sein in seiner Aufnahmewilligkeit.

Also man muß richtig auseinanderhalten das Leben auf dem physischen Plan und das in den geistigen Welten. Man muß die hier im Physischen gültigen Begriffe nicht mit hinüber nehmen beim Überschreiten der Schwelle, und ebenso beim Zurückschreiten (Romanus in «Seelen Erwachen», wie vorhin schon gesagt).

Das Wirken der ahrimanischen und luziferischen Wesenheiten ist notwendig für die Weltenordnung, solange sie in den ihnen zukommenden Grenzen bleiben. Der Esoteriker muß nun seine Seele so erkraften, daß er die Übergriffe dieser Wesenheiten erkennt und sich davor bewahrt. Erst wenn der Mensch im physischen Leben sich dazu gebracht hat, das Gleichgewicht zwischen Ahriman und Luzifer zu halten, wenn er bei allem, was ihm begegnet, weiß, welchen Ursprungs es ist, erst dann wird ihm die Selbstsicherheit in der geistigen Welt werden.

Aus dem, was in den esoterischen Stunden gegeben wird, und durch unser meditatives Leben soll sich der Esoteriker ein anderes Empfinden, als es der Exoteriker hat, angewöhnen; sein ganzes Leben und Tun muß er durchleuchten lassen vom Geistigen, so daß es zur Unmöglichkeit wird, daß Zank und Streit in unseren Reihen herrscht. Es geht das, wirklich, es geht das! Im exoterischen Leben muß sich der Esoteriker benehmen wie der Exoteriker. Nur muß er sich dem Exoteriker gegenüber fühlen wie ein Erwachsener Kindern gegenüber, aber ohne allen Hochmut und ohne Überhebung, rein objektiv. Aber es ist oft recht schmerzlich zu sehen, wie auch unter den Esoterikern Zank, Streit, Ehrsucht und Eifersüchteleien herrschen. Es ist dies ebenso, wie wenn ein vierzigjähriger Mann mit Kindern Kegel spielte und er, wenn ein Kegel ihm den Finger verletzt oder ein Ball das Auge blau geschlagen hat, nun die Kugel oder den Ball schlagen wollte. Bei einem Kinde wäre diese Art, seinem Unmut Ausdruck zu geben, natürlich. Man kann als Erwachsener die Spiele besser spielen als die Kinder, aber mit anderen Empfindungen und Gefühlen ist man dabei; man steht über dem Spiel, während das Kind in dem Spiel aufgeht.

Manche unserer lieben Freunde sagten mir, mein Buch «Theosophie» sei so schwer verständlich, ob das nicht in leichterer Weise dargestellt werden könnte. Manchmal habe ich die Feder dazu angesetzt. Doch muß man ja nicht glauben, daß es leichter, weniger anstrengend sei, die Theosophie sozusagen populärer zu schreiben. Aber immer habe ich die Feder wieder fortgelegt. Wollte man Theosophie ohne Gedankenschwierigkeiten in sich aufnehmen wollen, so böte man dadurch Luzifer Angriffspunkte. Es ist schon richtig, sich etwas zu quälen dabei.

Es bestehen viele falsche Begriffe auch im Physischen. So zum Beispiel ist die Annahme verkehrt, daß das Licht nur auf Wellen beruhe. Ganz falsch ist es aber, bei geistigen Dingen von Wellen, Schwingungen, Vibrationen zu sprechen. So sagen manche, bei einer esoterischen Stunde herrschten sympathische etc. Vibrationen («vibrations», englisch ausgesprochen); so sagt man gern; das sollte man nicht tun!

In all diesen Tagen ist viel die Rede gewesen von all den Gefahren, die des Geistesschülers harren auf dem Wege in die Geisteswelt. Wenn nun jemand sagen wollte: Nein, ich will diesen Weg nicht gehen, ich will mich nicht zum Geistträger erheben, es sind zu viel Gefahren damit verbunden! - so ist das ebenso, als wenn jemand sagte: Ich will in dem Hause, das nun bald einstürzt, ganz gern wohnen, ich will nur nichts von dem Einsturz wissen! —

Gehen muß jeder einmal diesen Weg, und deshalb ist es notwendig, daß man sich mit den Gefahren bekannt macht. Die Menschheit muß diesen. Weg ins Geistige unternehmen, wenn sie nicht veröden, verdorren will. Und da ist es Aufgabe des Esoterikers, seine Seele zu erkraften und zu erstarken, um alle Schwierigkeiten, um Luzifer und Ahriman, um den Hüter der Schwelle richtig zu erkennen und ihnen ins Gesicht sehen zu können, nicht den hemmenden Mächten zu verfallen, sondern sie zu besiegen, um der Menschheit den Weg zu weisen.

Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...
In meinem Leibe liegt des Geistes Keim .


Aufzeichnung B

Zuerst:das Gebet des Tages: Sodann die Einleitung.

Viele hören die Vorträge, viele haben im Laufe der Jahre auch die esoterischen Vorträge gehört, trotzdem kann man manchmal hören, daß es dem einen oder anderen schwer wird, so recht zu unterscheiden, was da eigentlich [der Unterschied] in den exoterischen und in den esoterischen Vorträgen ist. Tatsächlich ist es ja auch schwer zu unterscheiden, was alles esoterisch bezeichnet werden soll. Einen einfachen Maßstab kann man aber darin haben, daß man sich klar ist darüber, daß die Mitteilungen, die auch exoterisch gemacht werden, eigentlich aus dem Übersinnlichen stammen und von den Zuhörern so aufgefaßt werden sollen. Die Art der Auffassung nur macht den Esoteriker aus. Wenn es uns gelingt, das, was äußerlich an uns herangebracht wird, zu verinnerlichen, so sind wir Esoteriker. Die Verinnerlichung des Exoterischen ist Esoterik. Wir sind Esoteriker, wenn wir das, was uns äußerlich mitgeteilt wird, in unserem Innern wirklich erleben, nicht nur denkerisch, sondern mit allen Sinnen und Seelenkräften.

In allem, was uns umgibt in der physisch-sinnlichen Welt, findet sich zusammen dasjenige, was wir das Ahrimanische und das Luziferische nennen. Im Physisch-Sinnlichen fließen diese beiden Kräfte zusammen. Im esoterischen Leben aber sollte das nicht stattfinden; da sollte das Ahrimanische und das Luziferische ferngehalten werden. Wie soll das aber gemacht werden, da wir ja keinen Maßstab haben dafür, was exoterisch und was esoterisch ist, was ahrimanisch und was luziferisch ist? Auch in der Wissenschaft, in der Kunst, kurz, in dem ganzen äußeren Leben, sind diese Kräfte wirksam, ohne daß die Menschen es wissen. Wenn wir einen Blick werfen auf die verschiedenen Philosophien und Weltanschauungen, so können wir zwei große Gruppen unterscheiden. Es gibt solche Philosophen, welche glauben, alles, was es in der Welt gibt, auf einen Einheitsgedanken, auf ein Einheitliches zurückführen zu müssen. Dazu gehören alle monistischen und vereinheitlichenden Philosophen, sei es, daß sie alles aufein Bhysisches, ein Geistigenoder ein Seelisches zurückführen. Andererseits gibt es solche, welche glauben, alles auf eine Vielheit zurückführen zu sollen. Diejenigen, welche alles auf eine Einheit zurückführen wollen, sind von luziferischen Impulsen durchsetzt, diejenigen, welche alles auf eine Vielheit zurückführen wollen, sind von ahrimanischen Impulsen durchsetzt.

Da nun aber beide Strömungen in der physisch-sinnlichen Welt ihre Berechtigung haben, so ist es nötig zu wissen, wie weit diese Berechtigung geht. Und so frägt es sich, wie weit hat das eine und wie weit hat das andere Berechtigung? Das Ahrimanische, die Vielheit, hat Berechtigung im Physischen und in beschränktem Maße in der elementarischen Welt. Nicht aber im Geistigen. Atome gibt es nicht im Geistigen. Vibrationen des Lichtes gibt es schon im Physischen nicht mehr.

Selbst der Begriff ist etwas, das es mir in der physisch-sinnlichen Welt gibt. Man kann also nicht einmal das in die geistige Welt hineinbringen. Auch das Mathematische hat keine Gültigkeit mehr auf dem geistigen Plan. Man kann nämlich da durchaus nicht darauf bauen, daß dreimal drei neun ist. Wenn jemand mit einem solchen Dogma da hineinkommt, so ist es fast sicher, daß sich eine ahrimanische Wesenheit in die erste Drei hineinmischt und dadurch dann ein ganz anderes Resultat herauskommt. Also, selbst mathematische Begriffe und rechnerische Axiome haben keine Gültigkeit im Geistgebiet. Die ganze Atomistik hat nur auf dem physischen Plane Gültigkeit, in beschränktem Maße noch in der elementarischen Welt, aber nicht mehr in der geistigen.

Diejenigen nun, die die Tendenz haben, alles zu einer Einheit zusammenzuschließen, die arbeiten mit dem luziferischen Impuls; diejenigen aber, welche die Tendenz haben, alles atomistisch oder monadologisch zu betrachten, die arbeiten mit ahrimanischem Einfluß. Leibniz, Haeckel atomisieren, sie sind also ahrimanisch beeinflußt. Denjenigen, welche mit solchen Anschauungen in die höheren Welten aufsteigen, verschleiern sich die! Dinge wie sie sind. Die Dinge der geistigen Welt werden ihnen in einem ganz falschen Licht gezeigt. Wie die Kinder beim Kegelspielen den Kegel schlagen, wenn ihnen etwas schief gegangen ist, so ungefähr ist es, wenn die Menschen den anderen Menschen die Schuld geben an dem, was sie trifft. Das, was sie trifft, ist karmisch. Schuld daran ist nicht allein der eine, sondern auch der andere Teil. Man muß es also dahin bringen, daß man auch das, was durch einen anderen bewirkt wird, als seine Schuld begreift. So findet man, wie die Vielheit wieder zur Einheit wird.


Aufzeichnung C

Esoterische Arbeit ist das Verinnerlichen dessen, was wir in den exoterischen Vorträgen bekommen. Vieles wurde uns in den letzten vierzehn Tagen gegeben, was wir hineintragen müssen in unsere Seelen und darin verarbeiten esoterisch, damit es den wahren Wert für uns hat. Es ist uns viel gesprochen worden von der Schwelle, an der wir sehr, sehr vieles zurücklassen müssen, was für den physischen Plan gültig und richtig ist. Manches, das wir hinübertragen an diesseitigen Begriffen, ist ja unschuldig; vieles aber wird bedenklich dadurch, daß die ahrimanischen und luziferischen Kräfte sich dessen bemächtigen. So z.B. müssen wir unsre Begriffe über Einheit und Vielheit komplett ändern jenseits der Schwelle. Die Philosophien beschäftigen sich gerade mit diesen beiden Begriffen viel und die Philosophen haben sich Systeme und Weltanschauungen geschaffen, mit denen sie die Welt entweder in eine Einheit (Monas) oder in eine Vielheit einteilen (Spinoza, Hegel, Leibniz, Haeckel). Solche Philosophien haben ihre Berechtigung auf dem physischen Plan und sind unschuldige Kinder gegenüber einem Esoteriker, der etwas derartiges tun würde. Überhaupt sollte der Esoteriker den anderen Menschen gegenüber — ohne in Hochmut oder Eingebildetheit zu verfallen, sondern in Demut - das Gefühl haben, wie es der Erwachsene spielenden Kindern gegenüber hat. Diese haben von ihrem Standpunkt recht, ihr Spiel so oder so durchzuführen und ernst zu nehmen, während der Erwachsene immer über dem Spiel steht; so soll der Esoteriker über vielem stehen, in das andere - berechtigterweise - noch ganz verstrickt sind. Ein Esoteriker, der einmal die Schwelle zu einem Raum, in dem er esoterische Lehren empfängt, überschritten hat und dann im exoterischen Leben noch genau wie früher seinen Antipathien, Eifersüchteleien, Zorn und allen sonstigen Trieben die Zügel schießen läßt, der ist noch nicht in den Geist dessen eingedrungen, was gemeint ist, hat den Ernst noch nicht erfaßt.

Wenn wir in die geistige Welt eindringen wollen, wenn wir außerhalb unseres Körpers sind, so wird dieser Körper uns drüben wie eine große Vielheit erscheinen. Wir werden ihn erkennen als das Resultat einer Arbeit aller elementarischen Wesen, aller Hierarchien. Wir müssen ihn aber trotzdem als unsere Einheit erkennen, daß wir eine Einheit mit ihm sind. Dann werden die elementaren Wesen uns ihr wahres Antlitz zeigen. Halten wir ihn aber für eine Vielheit an sich, so bemächtigt Ahriman sich unseres Irrtums und alle diese Wesen werden ein Stück von uns reißen und uns wie Lügengestalten, wie hunderttausend Narren entgegentreten. Jeder Irrtum betreffs einer Vielheit verfällt dem Ahriman und jeder betreffs einer Einheit dem Luzifer. Wenn wir uns ganz auf uns als auf eine Einheit beschränken wollen, sind wir Luzifer verfallen. Die verschiedenen Philosophien der Vielheit oder des Monismus werden von Ahriman und Luzifer beherrscht. - Wenn wir wachsam sind, so werden uns diese beiden Einflüsse nicht so leicht schädlich. Gefährlich ist’s ja, unvorbereitet in die geistigen Welten zu dringen, aber man sollte sich nicht aus Furcht abhalten lassen davon, denn früher oder später muß doch jede Seele diesen Schritt tun. - Mit ganzer Seele, mit grenzenlosem Gemüt aufnehmen und sich durchdringen lassen von den Wahrheiten, die wir hier empfangen; das ist der beste Weg in die geistigen Welten, uns tief hineinversenken, es uns selber erarbeiten, was uns gegeben wird. - Wohlmeinende Leute haben uns oft gefragt, ob ich nicht ein leichteres populäres Buch für den Anfang als die «Theosophie» geben könne, und ich habe auch schon öfters die Feder dazu angesetzt. Es liegen aber Gefahren in diesem Erleichtern, diesem Leichtmachen für manche Gemüter, die Gift wären, und so habe ich es immer wieder gelassen.


Aufzeichnung D

Das esoterische Leben ist das Verinnerlichen der exoterischen Erkenntnisse, die wir uns über die Weltentwicklung aneignen. In diesem Vortragszyklus ist sozusagen hinter den Zeilen viel Esoterisches eingeflossen, und es wird unsre Aufgabe sein, für die nächste Zeit dieses herauszulösen und zu finden. Es ist viel gesprochen worden von der Schwelle zur übersinnlichen Welt, die wir alle im Laufe der Zeit überschreiten müssen. An dieser Schwelle sind es die luziferischen und ahrimanischen Wesenheiten, die einem gefährlich werden können. Es kann nicht oft genug betont werden, daß wir die Begriffe, die mit Recht für die sinnliche Welt Gültigkeit haben, nicht mit hinübernehmen in die geistige Welt, dort könnten sie uns gefährlich werden. Solche Begriffe sind die Vielheit und die Einheit. Die Philosophen, die auch esoterisch intellektuell sind, aber naive, kindliche Seelen haben, bilden sich Systeme, um die Welterscheinungen zu erklären. Sie führen dieselben zurück auf Vielheiten, Monadologie, Atomismus — Haeckelismus: hierin wirken ahrimanische Impulse - oder auf eine Einheit, Monismus, Spinozismus, Hegelismus, in diesem sind luziferische Impulse. Diese Begriffe sind in der sinnlichen Welt töricht, in der übersinnlichen Welt gefährlich. Sie würden dort, wo wir außerhalb unsres Leibes sind, uns dazu führen, hunderttausend Narren zu sehen. Die Vielheit der übersinnlichen Welt müssen wir erkennen lernen als die Einheit unseres nun außerhalb unser seienden Leibes; wir müssen erkennen, daß ungezählte elementarische Geister daran arbeiten, und die Sehnsucht haben, den Menschen zu schaffen. Wir müssen diesen Wesen die Maske der Lüge abreißen und sie erkennen als untergeordnete Helfer der höheren Hierarchien.

Es ist oft das Verlangen ausgesprochen worden nach einer leichteren populären Fassung der Theosophie als das Buch [«Theosophie»] ist. Die theosophischen Begriffe müssen erarbeitet werden. Wollte man durch anderes als Lehrender wirken als nur durch den Inhalt der Lehre, zum Beispiel durch schöne Redegewandtheit, würde man luziferische Impulse einfließen lassen in die Theosophie. In der Theosophie reden von «Vibrationen», wie vielfach getan wird, ist ahrimanischen Impulsen das Tor öffnen. Wir müssen aus dem esoterischen Leben in die Welt treten, wie Erwachsene sich an Kinderspielen beteiligen; kehrt man zurück in seine alten Streitereien, Affekte und Leidenschaften, benimmt man sich ebenso wie der Erwachsene, der gleich dem Kinde den Ball schlägt, der ihn ins Auge getroffen hat.