Esoteric Lessons III
GA 266
8 June 1913, Stockholm
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Becoming and being an esoteric is not something comfortable, and it would not be possible if it were comfortable, strange as that may sound.
One of the things that esoterics need most is to follow the ancient Greek saying: Know thyself! It sounds strange, but it is nevertheless true that human beings basically know everything else on the physical plane better than they know themselves. They also know other people better than they know themselves. Self-knowledge is so difficult because those who begin to practice it soon make discoveries that are unpleasant to them; then they prefer to leave it alone and not pursue it further.
However, one should also practice self-knowledge of human beings in general. If one does so, one soon arrives at three discoveries. These consist in the fact that human beings, as they are in their physical incarnation, first of all do not want to acknowledge the spirit, they deny it; secondly, they want to run away from the spirit, they are actually afraid of it; thirdly, they do not love the spirit at the bottom of their souls, but actually hate it.
People do not want to acknowledge the spirit when it appears to them in its true form on the physical plane. For example, when someone sees a rose, they will say that they form a mental image of the rose, but they will believe that this image also originates from the external world. This is a failure to recognize the spirit, for in reality our mental images, our thoughts, do not come from the external world at all, but are given to us directly from the spiritual world. When people hear this, they say: No, I do not want the spirit in this form! But basically they do not want the spirit at all, but would prefer to run away from it as far as possible.
Let us assume that two lectures are announced on a notice board: one on a theosophical topic, so that one knows from the outset that one will have to think along with what is being said and work with one's mind; the other lecture is one with slides. Where do people go most? At the lecture with slides, they do not need to be attentive from within themselves, but their attention is forced to remain on the object.
attention is forced to remain on the subject. But it is precisely this compulsion that causes it to be not oneself who thinks, but Ahriman. At a theosophical lecture, everyone is asked to “be present”; at a lecture with slides, Ahriman is asked to think for the people.
The greatest necromancers are the materialists. Every materialistic gathering is nothing more than an invocation of Ahriman, because deep down in their souls they are afraid of the spirit. People run away from the spirit because they cannot love it. It is fortunate for us today that there are individuals who instinctively feel that they should engage with what theosophy has to offer and thus attain the spirit. None of the usual inclinations of human beings in physical existence would lead them to this. But people do not love the spirit either.
What is the actual state of love? When the clairvoyant investigates this, he may come to bitter experiences as long as he does not view these experiences in the light of a greater whole. Let us assume that two people are born who, through their karma, are destined to love each other in this life. Then the clairvoyant can often observe that before these people were born, they hated each other in the spiritual world. Or a mother has a child whom she raises with love, according to the wise order of the world. But before she was born, she may have hated the child. Here we come to an area where the wise guidance of the world has acted with particular wisdom. For in the vast majority of cases, what binds people together in “love” is selfishness. One loves another because one finds it pleasant to be near the beloved being. The good gods had to use egoism in order to educate people in love. Without resorting to this means of egoism – now that the Luciferic influence had come into being – no human beings could be brought to work out karmic bonds through love relationships; the mother would not want to give birth to the child who is karmically connected to her, and so on. Thus, in this world, everything is really reversed; love is given by Lucifer and Ahriman, egoism by the advancing gods, so that through the refinement of egoism, human beings can attain true love.
This is said here in order to point out the following. Beginning esotericists often come and complain about the thoughts that assail them during their meditation. It is actually a sign of progress that one feels these thoughts; it proves that we no longer have Lucifer and Ahriman only within ourselves, but that we are beginning to perceive them as powers outside ourselves, for such thoughts that arise are entirely from Lucifer and Ahriman. If everything had remained as it was originally intended, then after the Luciferic temptation, human beings would never have been able to forget their thoughts. They would always have had access to the Akashic Records, but it would have been Lucifer and Ahriman who wrote these records for them. Therefore, the good gods had to arrange things so that human beings could also forget their thoughts.
Everything that sinks down into the unconscious is dead, but Lucifer and Ahriman devour it all. They make it part of their being, and as Luciferic and Ahrimanic nature, it comes out again in people during meditation. As soon as someone sets out to meditate, Lucifer's hope rises: Perhaps I will yet prevail in the world! And then he assails the human being with his discarded thoughts. Human beings actually love this wandering from thought to thought, and they do not love contemplation, remaining filled with the content of a thought.
Observe how long a non-esoteric person (an esoteric person still has a certain [self-imposed] compulsion to do so) carries out a resolution, for example, like the Essene disciple, to give thanks every morning for the rising of the sun, if he has voluntarily undertaken to do so. How few will continue for more than a few days!
In reality, human beings do not love the spirit at all. They have to force themselves to keep certain thoughts in their souls for a long time. It is actually Lucifer and Ahriman whom human beings truly love. As a protest against this fact, we have our Rosicrucian motto:
Ex Deo nascimur
In Christo morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus.
Esoterische Stunde
Esoteriker zu werden und zu sein ist nicht etwas Bequemes, und es würde auch nicht möglich sein, wenn es etwas Bequemes wäre, so sonderbar das klingen mag.
Eines derjenigen Dinge, die dem Esoteriker am meisten not tun, ist die Befolgung des alten griechischen Weisheitswortes: Erkenne dich selbst! Es klingt sonderbar, aber es ist dennoch wahr, daß der Mensch im Grunde genommen alles andere auf dem physischen Plane besser kennt als sich selber. Auch die anderen Menschen kennt er im Grunde genommen besser als sich selber. Selbsterkenntnis ist deshalb so schwierig, weil derjenige, der beginnt sie zu üben, bald zu Entdeckungen gelangt, die ihm nicht angenehm sind; dann läßt man’s lieber bleiben, geht nicht darauf ein.
Man soll aber auch eine Selbsterkenntnis des Menschen im allgemeinen üben. Wenn man das tut, gelangt man bald zu drei Entdeckungen. Diese bestehen darin, daß der Mensch, so wie er ist in seiner physischen Inkarnation, erstens den Geist nicht anerkennen will, ihn leugnet; zweitens dem Geist entlaufen will, tatsächlich Furcht vor ihm hat; drittens den Geist im Grunde seiner Seele gar nicht liebt, sondern tatsächlich haßt.
Die Menschen wollen den Geist nicht anerkennen, wo dieser ihnen auf dem physischen Plane in seiner wahren Gestalt entgegentritt. Wenn zum Beispiel jemand eine Rose sieht, so wird er sagen, daß er sich eine Vorstellung von der Rose bildet, aber er wird glauben, daß diese Vorstellung auch von der Außenwelt herrührt. Das ist ein Nicht-Erkennen des Geistes, denn in Wirklichkeit kommen unsere Vorstellungen, unsere Gedanken gar nicht von der Außenwelt her, sondern werden uns unmittelbar von der geistigen Welt aus geschenkt. Wenn die Menschen das hören, dann sagen sie: Nein, in dieser Form will ich den Geist nicht haben! Aber im Grunde genommen wollen sie den Geist überhaupt nicht haben, sondern laufen ihm am liebsten so weit wie möglich davon.
Nehmen wir an, an einer Anschlagsäule seien zwei Vorträge angekündigt: der eine über ein theosophisches Thema, so daß man von vornherein weiß, daß man bei dem Gesagten wird mitdenken müssen, mitarbeiten müssen mit seinem Geist; der andere Vortrag sei einer mit Lichtbildern. Wo gehen die Menschen am meisten hin? Bei dem Vortrag mit Lichtbildern brauchen sie nicht aus sich heraus aufmerksam zu sein, sondern ihre Auf
merksamkeit wird gezwungen, bei dem Gegenstand zu bleiben. Aber gerade dieser Zwang bewirkt, daß man es gar nicht selber ist, der da denkt, sondern Ahriman ist es. Bei einem theosophischen Vortrag wird ein jeder selbst aufgefordert, «dabei zu sein»; bei einem Lichtbildervortrag wird Ahriman aufgefordert, für die Menschen zu denken.
Die größten Geisterbeschwörer sind die Materialisten. Jede materialistische Versammlung ist nichts anderes als eine Beschwörung Ahrimans, weil man im Grunde seiner Seele Furcht hat vor dem Geist. Die Menschen laufen davon vor dem Geist, weil sie ihn nicht lieben können. Es ist noch ein Glück unserer Gegenwart, daß es einzelne Menschen gibt, die instinktiv empfinden, daß sie sich einlassen sollen auf dasjenige, was Theosophie zu geben hat, und die so zum Geiste gelangen. Aus den üblichen Neigungen der Menschen im physischen Dasein würde keiner dazu gelangen. Aber die Menschen lieben auch den Geist nicht.
Wie steht es eigentlich mit dem Lieben? Wenn der Hellseher dieses erforscht, dann kann er zu bitteren Erfahrungen kommen, solange er diese Erfahrungen nicht im Lichte eines noch größeren Ganzen betrachtet. Nehmen wir an, zwei Menschen werden geboren, die durch ihr Karma dazu gehalten sind, in diesem Leben einander zu lieben. Dann kann der Hellseher oftmals beobachten, daß vor der Geburt dieser Menschen in der geistigen Welt die beiden einander gehaßt haben. Oder eine Mutter bekommt ein Kind, das sie, nach der weisen Einrichtung der Weltenordnung, mit Liebe erzieht. Aber bevor sie geboren war, hat sie das Kind vielleicht gehaßt. Hier kommen wir auf ein Gebiet, wo die weise Weltenlenkung gerade besonders weise vorgegangen ist. Das, was die Menschen in «Liebe» aneinander bindet, ist nämlich in weitaus den meisten Fällen Egoismus. Man liebt den andern, weil man es als angenehm empfindet, in der Nähe des geliebten Wesens zu sein. Die guten Götter haben den Egoismus gebrauchen müssen, um die Menschen in Liebe zu erziehen. Ohne dieses Mittel des Egoismus zu ergreifen - nachdem der luziferische Einfluß nun einmal gekommen war -, könnten keine Menschen dazu gebracht werden, karmische Bande durch Liebeverhältnisse auszuwirken; die Mutter würde das Kind, das karmisch mit ihr verbunden ist, gar nicht zur Welt bringen wollen und so weiter. So ist in dieser Welt wirklich alles umgekehrt; die Liebe ist von Luzifer und Ahriman, der Egoismus von den fortschreitenden Göttern gegeben, damit durch die Veredlung des Egoismus die Menschen zu wahrer Liebe gelangen können.
Es wird das hier gesagt, um damit auf das Folgende hinzuweisen. Es kommen oft angehende Esoteriker und klagen über die Gedanken, die sie bei ihrer Meditation bestürmen. Das ist eigentlich ein Zeichen des Fortschrittes, daß man diese Gedanken spürt; es beweist, daß wir Luzifer und Ahriman nicht mehr nur in uns selber haben, sondern daß wir anfangen, sie als Mächte außer uns wahrzunehmen, denn solche heraufziehenden Gedanken sind ganz von Luzifer und Ahriman. Wenn alles so geblieben wäre, wie es ursprünglich beabsichtigt war, dann hätte nach der luziferischen Versuchung der Mensch seine Gedanken niemals vergessen können. Er hätte immer Zutritt gehabt zu der Akasha-Chronik, aber es wären Luzifer und Ahriman gewesen, die diese Chronik für ihn aufgeschrieben hätten. Daher mußten die guten Götter es so einrichten, daß der Mensch seine Gedanken auch vergessen kann.
Alles, was so in das Unbewußte hinuntersinkt, ist abgestorben, aber das alles fressen Luzifer und Ahriman. Sie machen es zu einem Teil ihres Wesens, und als luziferische und ahrimanische Natur kommt es bei den Menschen wieder heraus in der Meditation. Sobald jemand sich zum Meditieren anschickt, steigt bei Luzifer die Hoffnung auf: Vielleicht werde ich doch noch in der Welt siegen! Und dann bestürmt er den Menschen mit dessen abgelegten Gedanken. Das liebt der Mensch eigentlich, dieses Gehen von Gedanken zu Gedanken, und die Kontemplation, das In-sich-erfüllt-Bleiben mit einem Gedankeninhalt, das liebt er nicht.
Man beobachte einmal, wie lange ein Nicht-Esoteriker (bei einem Esoteriker ist noch ein gewisser [selbstauferlegter] Zwang dazu vorhanden) einen Vorsatz ausführt, um zum Beispiel, so wie der Essäerschüler, jeden Morgen für das Aufgehen der Sonne zu danken, wenn er sich dieses freiwillig vorgenommen hat. Wie wenige werden es weiter als einige Tage bringen!
In Wirklichkeit liebt der Mensch den Geist überhaupt nicht. Er muß sich mit Gewalt dazu zwingen, bestimmte Gedanken durch längere Zeit in seiner Seele zu behalten. Luzifer und Ahriman sind es eigentlich, die der Mensch in Wahrheit liebt. Als Protest gegen diese Tatsache haben wir unseren Rosenkreuzerspruch:
Ex Deo nascimur
In Christo morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus.