Esoteric Lessons III
GA 266
5 March 1914, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
We know that everyone who strives for esoteric development must gradually transform their entire way of thinking, must do things differently than in ordinary sensory life, so that we can find the way into the spiritual world. We must learn to think differently, so to speak, and our entire life of perception and feeling must also be transformed and become different from what it has been up to now. What is our thinking in ordinary life? We are accustomed to thinking that thinking takes place in the physical body, but this is not the case; it is the etheric body that is the real cause of our thoughts. Our physical body has something to do with it only insofar as it is the mirror for our thoughts, reflecting the image back so that it can reach our consciousness. We can illustrate this with an example.
When a person looks in the mirror, they see their reflection; the mirror gives them the external impression of their physical form, that is, a shadow of their external personality. In the same way, the thoughts that have their living seat in the etheric body when we think them are the reflected shadow images of our physical brain. What is the purpose of the concentration exercises we are given? They serve to gradually detach us from the shadows of our thoughts by concentrating, by contracting ourselves in our etheric body, so that we can penetrate to the real source of our thoughts, which have their life in the etheric body.It should become increasingly clear to us that not only are our thoughts shadows, but that all our perceptions are actually nothing, and that only the spiritual world exists as reality. The “naive” person, in the philosophical sense, says that what he perceives possesses “being.” What is “being” actually? Philosophers have tried in all sorts of ways to get behind being. The spiritual researcher knows that the word “being” is derived from ‘seeing’; it means what one has seen; it is actually a participle of “seeing.” However, no human being can see being in the physical world because it resides in the spiritual world; but the spirit can only be seen when matter is not visible. Matter is actually “nothing”; it is surrounded by the spirit, which is reality. This can be illustrated by the following example.
If you have a bottle of seltzer water in front of you, you can see through the clear water, but you don't actually see the water; instead, you see the shiny globules of carbon dioxide rising like glowing pearls. And what are these sparkling, glowing pearls other than empty air bubbles, filled only with a substance that is much thinner than water, which is “nothing” compared to water! So what you see here is nothing; on the other hand, you do not see the real water in which they rest.
Thus we must come to the realization that the entire space around us is filled with spiritual realities and beings and facts, and that where we perceive the things of the physical world, there is nothing, only a hole. When we stretch out our arm, we push it through the spiritual world; we do not feel it; only when our hand strikes against nothingness, against matter, do we feel resistance. In reality, we do not see the objects in space, but the contours of the spiritual world that delimit these objects.
When we have reached the point where we have let go of everything shadowy, both in our thoughts and in our external environment, we grow into the spiritual world. However, in order to be able to enter the new world in the right way, we must already transform our entire thinking in the physical world through esoteric development, so that we can correctly see through and judge the things and facts of the spiritual world; for it is a completely new world for us, but a world of greater reality than the one we have known until now.
We enter a world of real things and beings, and we connect with it, we grow into this world. It permeates us, we lose our earthly thoughts to this world; one could say: we lose our head to that world, as the beings and things of that world draw us in, as if we had stuck our head into an anthill. Then our awareness of the elemental world dawns upon us. As our soul life grows stronger and stronger through the concentration of our thoughts, so that our inner self can separate itself more and more from the physical body, the things of that world appear before the eye of the soul in ever clearer imaginations and visions; we will realize that everything we have thought on earth that is good, benevolent, and noble has been transformed into imperishable imaginations that continue to give value to the universe in its afterlife, and that everything bad, evil, and indeed all base, selfish thoughts remain behind as waste products. This becomes that which is in itself barren, but which becomes nourishment for that which is to develop from the seed of good. Just as here on the physical plane the mineral soil provides the nutrients for the plant world, so everything that is badly thought becomes the sediment for the thoughts of good, true, and beautiful that germinate in the elemental world. That is why the occultist can so quickly conceive of evil and falsehood and imagine it in his mind. But he does not allow it to go any further; he knows that he must only go as far as the point where it remains a thought; he does not allow it to pass into action, into reality. He only allows it to prepare the ground from which the seed of good can grow.
And this is actually how it happened in the world order; this is also how the mineral kingdom of the earth came into being. On the old moon, the Elohim conceived error—that was appropriate there—and out of this arose matter, the mineral kingdom on earth, and out of this earthly substance—earth dust—Yahweh-Elohim was able to create man and give him his physical shell.
But Lucifer, who now stands on a similar level as the Elohim on the old moon, still wants to carry this out. He can only use humans to do this; he can only conceive of error within humans.
We want to develop into an organ of the spiritual world, just as we have developed our physical organs into organs for sunlight. The seed for this lay within us, and likewise the seed for that spiritual development is present within us, but we can only unfold it through strict self-education. In the book “How to Know Higher Worlds,” various means are indicated which, through concentration and so on, enable us to free ourselves from the physical body, so that through this division of our being we can cross the threshold of the spiritual world and see the real spiritual reality.
The following lines express how one should relate to the physical world and to this new spiritual world.
1The spelling of the saying, which varies slightly in the various listener's notes, is reproduced here according to Rudolf Steiner's original. They can be meditated on in any way by those who have already received a saying or verse for their meditation; those who do not have one can meditate on the first verse in the morning and the second in the evening. The third verse should only be meditated on from time to time, as a kind of test to see how far one has progressed in achieving what was sought in the first two verses.1st Stanza:
I turn to things
I turn to them with my senses;—
Senses, you deceive me!—
What flees existence as nothing:
To you it is being and essence;
What must seem futile to you,
Reveal to my tantra.—
“I must achieve this”: it is a statement about the new outside world.
II. Stanza:
Spiritual light warms me
Let me feel willing within you.
Good thoughts, true insights
As I experience you shining
Webs of error, evil thoughts
Reveal yourself to the luminous soul
That I may weave within myself.
This is a question, the experience of a new being, within oneself.
III. Stanza:
Luminous I and luminous soul—oneself—
Floats above true becoming
The imagined, the recognized
Now becomes dense spirit being.
And like light pearls of existence
Lives in the sea of the divine-true
What deceives the senses of existence.
In anticipation of the truth. It is a guessing, a feeling of the new self. - That is the experience of truth, the experience in the spiritual world.
Each of these verses contains, elaborated, the same thing that is condensed in our Rosicrucian motto into the ten words:Ex Deo nascimur
In Christo morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus.
Record B
I would like to add the following verses as meditations for those who have not yet been able to obtain a saying for meditation. Meditate on the first verse in the evening after reviewing the day, the second verse in the morning, and the third verse from time to time.
1. (E.D.N.)
I turn to things
I turn to them with my senses;—
Senses, you deceive me!—
What flees existence as nothing:
To you it is being and essence;
What must seem futile to you,
Reveal to my tantra.—
II. (I.C.M.)
Light of the spirit, warm me
Let me feel willing within you.
Good thoughts, true insights
How I experience you shining
Webs of error, evil thoughts
Reveal yourself to the luminous soul
That I may weave within myself.
III. (P.S.S.R.)
Luminous I and luminous soul—one's own self—
Floats above true becoming
What is imagined, what is recognized
Now becomes dense spirit-being.
And like light pearls of existence
Live in the sea of the divine and true
That deceives the senses of existence.
The last verse should only be considered from time to time as a test of what has been experienced in the other two meditations, which will then become clear and obvious to us.
These meditations elaborate on what is condensed in the ten words of the Rosicrucian prayer: E.D.N. - I.C.M. - P.S.S.R.
The etheric body is the originator of our thoughts; our physical body has something to do with it only insofar as it is the mirror of our thoughts, reflecting their image back to us, thereby making our thoughts recognizable to us. — Through our concentrations, we should attain the ability to detach ourselves from shadow thoughts. By drawing our soul, our self, into the etheric body, we should attain pure thinking, which has its seat in the etheric body. We must realize that all our perceptions are nothing and that only the spiritual world exists as reality, that it is true being. If we understand the word “being” correctly, we come to the realization that the whole space around us is filled with spiritual things and beings that are realities, and that where we see physical things and beings, there is a hole, a nothingness. When we stretch out our arm, we pass through the entire spiritual world—only when our hand encounters nothingness, matter, do we feel resistance. In reality, we do not see physical objects in space, but only the outlines of the spiritual world.
No one can see being because it rests in the spiritual, and the spirit can only be seen when matter is not seen. If we have trained ourselves to let go of the shadowy aspects of our thoughts and our surroundings, then we grow into the spiritual world. However, in order to find our way into the spiritual world, we must first transform our entire way of thinking here in the physical world. Esoteric development helps us to see the things of the spiritual world correctly.
Record C
I turn to things
I turn to them with my senses;—
Senses, you deceive me!—
What flees existence as nothing:
To you it is being and essence;
What must seem futile to you,
Reveal to my tantra.—
Spiritual light, warm me
Let me feel willing within you.
Good thoughts, true knowledge
How I experience you shining
Webs of error, evil thoughts
Reveal yourself to the luminous soul
That I may weave within myself.
Luminous I and luminous soul—oneself—
Floats above true becoming
That which is imagined, that which is known
Now becomes dense spirit.
And like light pearls of existence
Live in the sea of the divine and true
What deceives the senses of existence.
[Regarding the first stanza:]
Sensuality, you deceive me - a feeling of being bound to the physical body; to be harmonized
Reveal yourself to my inner being — E.D.N. Attaining this belief
[Regarding the second stanza:]
Line 1: Plea to the spiritual light
Line 2: A power of the soul: willing feeling and feeling will in the spiritual world
4th line: Pleading question, questioning request!
6th line: Another request!
7th line: Only a request to experience the distant good and evil in a distant future. Between death and birth, our deeds are distant. - I.C.M.
(Regarding the third stanza:]
Feel more and more at home in the clairvoyantly perceptible world. Self-examination! To what extent can you really experience what is given there?
What deceives the senses as existence is experienced by the adept as world life. - The last three lines are a calm statement of spiritual events.
If we meditate on these three formulas with the sensations, the higher hierarchies promise us their help, and we can then say, “We are coming closer to you!” and they will reach out their hands to help us, and they will keep their promise. - P.S.S.R. as truth. “Being” comes from seeing.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Wir wissen, daß ein jeder, der nach einer esoterischen Entwicklung strebt, sein ganzes Denken allmählich umwandeln muß, anders machen muß, als es im gewöhnlichen sinnlichen Leben ist, damit wir den Weg in die geistige Welt finden können. Wir müssen sozusagen umdenken lernen, und unser ganzes Wahrnehmungs- und Empfindungsleben muß ebenso sich verwandeln und anders werden, als es bis jetzt geworden war. Was ist denn eigentlich unser Denken im gewöhnlichen Leben? Wir sind gewohnt zu denken, daß das Denken sich im physischen Leibe abspielt, aber dem ist nicht so; es ist der Ätherleib der wirkliche Verursacher unserer Gedanken. Unser physischer Leib hat nur insofern etwas damit zu tun, als er der Spiegel für unsere Gedanken ist, der das Bild zurückwirft, so daß es uns dadurch zum Bewußtsein gelangen kann. An einem Beispiel können wir uns das klarmachen.
Wenn der Mensch in den Spiegel schaut, hat er sein Spiegelbild vor sich; der Spiegel gibt ihm den äußeren Eindruck seiner physischen Gestalt wieder, also einen Schatten seiner äußeren Persönlichkeit. Ebenso sind nun die Gedanken, die im Ätherleib ihren lebendigen Sitz haben, wenn wir sie denken, die zurückgeworfenen Schattenbilder unseres physischen Gehirnes. Wozu dienen denn die Konzentrationsübungen, die uns gegeben werden? Sie dienen dazu, uns allmählich von den Gedankenschatten loszulösen dadurch, daß wir uns konzentrieren, uns zusammenziehen in unserem Ätherleibe, damit wir zu dem wirklichen Urgrund unserer Gedanken vordringen können, die im Ätherleib ihr Leben haben.
Es soll uns immer deutlicher werden, daß nicht nur unsere Gedanken Schatten sind, aber daß auch all unsere Wahrnehmungen eigentlich ein Nichts sind und daß nur die geistige Welt als Realität besteht. Der - im philosophischen Sinne gesprochen «naive» Mensch sagt von demjenigen, was er wahrnimmt, daß es das «Sein» besitze. Was ist denn eigentlich «Sein»? Die Philosophen haben auf allerlei Art versucht, hinter das Sein zu kommen. Der Geistesforscher weiß, daß das Wort «Sein» hergeleitet ist von «sehen»; es bedeutet das, was man gesehen hat, es ist eigentlich ein Partizipium von «sehen». Kein Mensch kann aber das Sein sehen in der physischen Welt, weil es ruht in der geistigen Welt; den Geist aber schaut man nur dann, wenn man die Materie nicht sieht. Die Materie ist eigentlich «nichts», ist umgeben durch den Geist, der das Reale ist. Man kann sich dieses durch folgendes Beispiel klarmachen.
Wenn man eine Flasche mit Selterswasser vor sich hat, dann sieht man durch das klare Wasser hindurch, man sieht das Wasser eigentlich nicht, sondern man sieht die glänzenden Kügelchen der Kohlensäure, die wie leuchtende Perlen aufsteigen. Und was sind diese funkelnden, leuchtenden Perlen anderes als leere Luftkügelchen, nur mit einer Substanz ausgefüllt, die viel dünner ist als diejenige des Wassers, die im Vergleich zum Wasser ein «Nichts» ist! Was man also hier schaut, ist das Nichts; dagegen sieht man nicht das wirkliche Wasser, in dem sie ruhen.
So müssen wir zu der Erkenntnis kommen, daß der ganze Raum um uns herum angefüllt ist mit geistigen Realitäten und Wesenheiten und Tatsachen und daß da, wo wir die Dinge der physischen Welt wahrnehmen, nichts ist, nur ein Loch. Wenn wir unsern Arm ausstrecken, drängen wir ihn durch die geistige Welt hindurch; wir spüren diese nicht; erst wenn unsere Hand gegen das Nichts, die Materie stößt, spüren wir einen Widerstand. In Wirklichkeit sehen wir nicht die Gegenstände im Raume, sondern die Konturen der geistigen Welt, die diese Gegenstände begrenzen.
Wenn wir so weit gekommen sind, daß wir alles Schattenhafte sowohl unserer Gedanken wie unserer äußeren Umgebung haben fallengelassen, dann wachsen wir in die geistige Welt hinein, Damit wir uns aber in der richtigen Weise in die neue Welt hineinstellen können, müssen wir schon in der physischen Welt unser ganzes Denken durch die esoterische Entwicklung umwandeln, damit wir die Dinge und Tatsachen der geistigen Welt richtig durchschauen und beurteilen können; denn es ist für uns eine ganz neue Welt, aber eine Welt von einer größeren Realität als diejenige, die wir bis jetzt gekannt haben.
Wir betreten da eine Welt von wirklichen Dingen und Wesenheiten, und wir verbinden uns damit, wir wachsen hinein in diese Welt. Sie durchdringt uns, wir verlieren unsere irdischen Gedanken an diese Welt; man könnte sagen: Wir verlieren unsern Kopf an jene Welt, indem die Wesen und Dinge jener Welt in uns hineinziehen, wie wenn wir unsern Kopf in einen Ameisenhaufen gesteckt hätten. Dann geht uns das Bewußtsein für die elementarische Welt auf. Wenn unser Seelenleben immer mehr erstarkt durch die Konzentration unserer Gedanken, so daß unser inneres Selbst sich immer mehr von dem physischen Leibe abtrennen kann, dann werden die Dinge jener Welt in immer deutlicher werdenden Imaginationen und Visionen uns vor das Seelenauge treten; wir werden einsehen, daß alles, was wir auf Erden an Gedanken des Guten, Wohlwollenden, Edlen gehabt haben, sich umgewandelt hat in unvergängliche Imaginationen, die im Weiterleben dem Weltall seinen Wert verleihen, und daß alles Schlechte, Böse, ja alle niederen egoistischen Gedanken als Abfallprodukte zurückbleiben. Das wird zu demjenigen, was an sich unfruchtbar ist, was aber zur Nahrung wird für dasjenige, was sich aus dem Keim des Guten heraus entwickeln soll. So wie hier auf dem physischen Plan der mineralische Boden die Nährstoffe liefert für die Pflanzenwelt, so wird alles, was schlecht gedacht ist, der Bodensatz für die in der elementarischen Welt erkeimenden Gedanken des Guten, Wahren, Schönen. Deshalb kann ja der Okkultist sich das Schlechte, Falsche so schnell ausdenken und es sich in Gedanken vorstellen. Aber er läßt es nicht weiterkommen; er weiß, daß er nur [bis] zu dem Punkte gehen darf, wo es Gedanke bleibt; er läßt es nicht in die Tat, in die Wirklichkeit übergehen. Er läßt es nur den Boden zubereiten, aus dem der Keim des Guten wachsen kann.
Und so ist es eigentlich in der Weltenordnung auch zugegangen; so ist auch das Mineralreich der Erde entstanden. Auf dem alten Mond haben die Elohim den Irrtum gedacht - das war dort am Platze -, und daraus ist die Materie, das mineralische Reich auf Erden entstanden, und aus diesem Erdenstoff — Erdenstaub — hat Jahve-Elohim den Menschen schaffen können und ihm seine physische Hülle gegeben.
Luzifer aber, der jetzt auf einer ähnlichen Stufe steht wie die Elohim auf dem alten Monde, will dasselbe noch immer weiter ausführen. Er kann sich dazu nur der Menschen bedienen, er kann den Irrtum nur im Innern der Menschen denken.
Zu einem Organ der geistigen Welt wollen wir uns entwikkeln, ebenso wie wir unsere physischen Organe auch zu Organen für das Sonnenlicht entwickelt haben. Der Keim dazu lag in uns, und ebenso ist der Keim für jene geistige Entwicklung in uns vorhanden, die wir aber nur durch strenge Selbsterziehung entfalten können. In dem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» sind verschiedene Mittel angegeben, die uns durch Konzentration und so weiter dazu gelangen lassen, uns wirklich frei zu machen von dem physischen Leibe, so daß man durch diese Spaltung seines Wesens die Schwelle der geistigen Welt überschreiten und die reale geistige Wirklichkeit schauen kann.
Wie man sich zu der physischen und zu dieser neuen geistigen Welt zu stellen hat, das drücken die folgenden Verszeilen aus.1Die Schreibweise des Spruches, die in den verschiedenen Hörer-Aufzeichnungen leicht voneinander abweicht, ist hier nach dem Original Rudolf Steiners (siehe Faksimile S. 269/270) wiedergegeben. Sie können in beliebiger Weise meditiert werden von denjenigen, die schon einen Spruch oder Vers für ihre Meditation erhalten haben; wer einen solchen nicht hat, kann den ersten Vers morgens meditieren, den zweiten abends. Der dritte Vers soll nur von Zeit zu Zeit meditiert werden, es ist ein Probieren gewissermaßen, inwieweit man dasjenige erreicht hat, wonach in den zwei ersten Strophen gestrebt wurde.
1. Strophe:
Zu den Dingen wend ich mich
Wend ich mich mit meinen Sinnen;—
Sinnensein, du täuschest mich!—
Was als nichts das Dasein flieht:
Dir ist's Sein und Wesenheit;
Was dir nichtig scheinen muß,
Offenbare meinem Tantra sich.—
«Das muß ich erreichen»: es ist ein Stellungnehmen zur neuen Außenwelt.
II. Strophe:
Geisteslicht erwarme mich
Lass in dir mich wollend fühlen.
Gutgedachtes, Wahr Erkanntes
Wie erlebt dich leuchtend Ich
Irrtumsweben, bös erdachtes
Zeige dich der Leuchte-Seele
Dass ich webend in mir sei.
Das ist ein Fragen, das Erleben im neuen Sein, im Innern.
III. Strophe:
Leuchtend Ich und Leuchte-Seele - man selbst -
Schwebet über wahrem Werdewesen
Das Erdachte, das Erkannte
Wird jetzt dichtes Geistessein.
Und wie leichte Daseinsperlen
Lebt im Meer des Göttlich-Wahren
Was den Sinnen Dasein täuscht.
In Erwartung der Wahrheit. Es ist ein Erraten, ein Erfühlen des neuen Selbstes. - Das ist das Erleben der Wahrheit, das Erleben in der geistigen Welt.
Eine jede dieser Strophen enthält, ausgearbeitet, dasselbe, was nacheinander in unserm Rosenkreuzerspruch zusammengedrängt ist in die zehn Worte:
Ex Deo nascimur
In Christo morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus.
Aufzeichnung B
Folgende Strophen will ich noch als Meditationen hinzufügen für diejenigen, die noch keinen Spruch zur Meditation haben bekommen können. Die erste Strophe abends nach der Rückschau, die zweite Strophe morgens meditieren, die dritte ab und zu.
1. (E.D.N.)
Zu den Dingen wend ich mich
Wend ich mich mit meinen Sinnen;—
Sinnensein, du täuschest mich!—
Was als nichts das Dasein flieht:
Dir ist's Sein und Wesenheit;
Was dir nichtig scheinen muß,
Offenbare meinem Tantra sich.—
II. (I.C.M.)
Geisteslicht erwarme mich
Lass in dir mich wollend fühlen.
Gutgedachtes, Wahr Erkanntes
Wie erlebt dich leuchtend Ich
Irrtumsweben, bös erdachtes
Zeige dich der Leuchte-Seele
Dass ich webend in mir sei.
III. (P.S.S.R.)
Leuchtend Ich und Leuchte-Seele - man selbst -
Schwebet über wahrem Werdewesen
Das Erdachte, das Erkannte
Wird jetzt dichtes Geistessein.
Und wie leichte Daseinsperlen
Lebt im Meer des Göttlich-Wahren
Was den Sinnen Dasein täuscht.
Die letzte Strophe soll nur ab und zu überdacht werden als Prüfung des Erlebten in den beiden andern Meditationen, diese werden uns dann deutlich und klar werden.
Mit diesen Meditationen ist ausgearbeitet das gegeben, was in den zehn Worten des Rosenkreuzer-Gebetes zusammengedrängt ist: E.D.N. - I.C.M. - P.S.S.R.
Der Ätherleib ist der Urheber unserer Gedanken; unser physischer Leib hat nur insofern etwas damit zu tun, als er der Spiegel unserer Gedanken ist, der uns ihr Bild widerspiegelt, wodurch uns die Gedanken erkenntlich gemacht werden. — Durch unsere Konzentrationen sollen wir dazu gelangen, daß wir uns von den Schattengedanken loslösen. Durch das Zusammenziehen unserer Seele, unseres Selbstes in den Ätherleib sollen wir gelangen zu dem reinen Denken, das im Ätherleib seinen Sitz hat. Es muß uns klar werden, daß auch alle unsere Wahrnehmungen ein Nichts sind und daß nur die geistige Welt als Realität besteht, daß sie das wahre Sein ist. Wenn wir das Wort Sein richtig verstehen, dann kommen wir zur Erkenntnis, daß der ganze Raum um uns angefüllt ist mit geistigen Dingen und Wesenheiten, die Realitäten sind, und daß dort, wo wir die physischen Dinge und Wesen sehen, ein Loch, ein Nichts ist. Wenn wir unseren Arm ausstrecken, so dringen wir hindurch durch die ganz angefüllte geistige Welt, - erst wenn unsere Hand an das Nichts, an die Materie stößt, fühlen wir Widerstand. In Wirklichkeit sehen wir nicht die physischen Gegenstände im Raum, sondern nur die Umrisse der geistigen Welt.
Niemand kann das Sein sehen, weil es ruht im Geistigen, und den Geist sieht man nur dann, wenn man die Materie nicht sieht. - Haben wir uns dazu erzogen, daß wir das Schattenhafte unserer Gedanken und unserer Umgebung fallen lassen, dann wachsen wir hinein in die geistige Welt. Damit wir uns aber in die geistige Welt hineinfinden können, müssen wir schon hier in der physischen Welt unser ganzes Denken umformen. Die esoterische Entwicklung hilft uns, die Dinge der geistigen Welt richtig zu durchschauen.
Aufzeichnung C
Zu den Dingen wend ich mich
Wend ich mich mit meinen Sinnen;—
Sinnensein, du täuschest mich!—
Was als nichts das Dasein flieht:
Dir ist's Sein und Wesenheit;
Was dir nichtig scheinen muß,
Offenbare meinem Tantra sich.—
Geisteslicht erwarme mich
Lass in dir mich wollend fühlen.
Gutgedachtes, Wahr Erkanntes
Wie erlebt dich leuchtend Ich
Irrtumsweben, bös erdachtes
Zeige dich der Leuchte-Seele
Dass ich webend in mir sei.
Leuchtend Ich und Leuchte-Seele - man selbst -
Schwebet über wahrem Werdewesen
Das Erdachte, das Erkannte
Wird jetzt dichtes Geistessein.
Und wie leichte Daseinsperlen
Lebt im Meer des Göttlich-Wahren
Was den Sinnen Dasein täuscht.
[Zur I. Strophe:]
Sinnensein, du täuschest mich - Bannungsgefühl an den physischen Leib; zu harmonisieren
Offenbare meinem Innern sich — E.D.N. Erreichen dieses Glaubens
[Zur II. Strophe:]
1. Zeile: Bitte an das geistige Licht
2. Zeile: Eine Kraft der Seele: das wollende Fühlen und das fühlende Wollen in der geistigen Welt
4. Zeile: Bittende Frage, fragende Bitte!
6. Zeile: Wieder eine Bitte!
7. Zeile: Nur Bitte, um in einer fernen Zukunft das entfernte Gute und Böse zu erleben. Zwischen Tod und Geburt fernen sich unsere Taten. - I.C.M.
(Zur III. Strophe:]
Immer mehr und mehr sich heimisch fühlen in der hellsichtig zu erkennenden Welt. Selbstprüfung! Inwieweit kannst Du dieses real erleben, was da gegeben ist.
Was den Sinnen Dasein täuscht erlebt der Adept als Weltenleben. - Die drei letzten Zeilen ein ruhiges Konstatieren spirituellen Geschehens.
Wenn wir diese: drei Formeln wichtig mit den: Empfindungen meditieren, versprechen uns die höheren Hierarchien ihre Hilfe, wir dürfen dann sagen: «Wir kommen euch näher!», und sie strecken uns helfend ihre Hand entgegen, und sie halten ihr Versprechen. - P.S.S.R. als Wahrheit empfinden. «Sein», das kommt von Sehen.