Esoteric Lessons III
GA 266
30 September 1923, Vienna
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
At the request of Ludwig Polzer-Hoditz, Rudolf Steiner held an esoteric lecture for a small group during the lectures he gave in Vienna in September/October 1923. According to the notes in a little book of sayings by Polzer-Hoditz in the Rudolf Steiner Archive, the lecture took place on Sunday, September 30. The sayings recorded are the Indian mantra: Satyam gnanam ... and the German version: Ewiges Sein, unendliche Gnade ... (Eternal Being, infinite Grace ...) as well as the three-part mantra: “O man, know thyself ...” [see page 499f.).
According to the report by Hans Erhard Lauer, who was able to attend the lesson, approximately 20 people were present: “Rudolf Steiner first recited an Indian mantra and concluded with the class mantra ‘O man, know thyself ...’ and the temple legend.” 1See the lessons for the Wachsmuth-Lerchenfeld group, GA 265, page 455ff.
According to a letter from Polzer to the Executive Council of the General Anthroposophical Society dated February 27, 1930, Rudolf Steiner had allowed him in the fall of 1923, “when he gave an esoteric lesson in Vienna at my request, to continue this and expand the esoteric circle.” According to Hans Erhard Lauer's report, Rudolf Steiner told Polzer that he could repeat this from time to time. Polzer did so, but only once or twice, because shortly afterwards the Christmas Conference took place in Dornach and the First Class was established.
Esoterische Stunde
Auf die Bitte von Ludwig Polzer-Hoditz hielt Rudolf Steiner während der Vorträge, die im September/Oktober 1923 in Wien gehalten wurden, für einen kleinen Kreis auch eine esoterische Stunde. Gemäß der Aufzeichnung in einem im Rudolf Steiner Archiv vorliegenden Spruchbüchlein von Polzer-Hoditz fand die Stunde am Sonntag, den 30. September statt. Als Sprüche sind verzeichnet das indische Mantram: Satyam gnanam ... und die deutsche Fassung: Ewiges Sein, unendliche Gnade ... sowie das dreiteilige Mantram: «O Mensch, erkenne dich selbst ...» [siehe Seite 499f.).
Nach dem ebenfalls vorliegenden Bericht von Hans Erhard Lauer, der an der Stunde hatte teilnehmen können, waren ungefähr 20 Menschen anwesend: «Rudolf Steiner sprach zuerst ein indisches Mantram und schloß mit dem Klassen-Mantram O Mensch erkenne dich selbst ... und der Tempellegende.» 1Vgl. die Stunden für die Wachsmuth-Lerchenfeld-Gruppe, GA 265, Seite 455ff.
Nach brieflicher Mitteilung Polzers vom 27. Februar 1930 an den Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft habe ihm Rudolf Steiner im Herbst 1923 erlaubt, «als er auf meine Bitten in Wien eine esoterische Stunde hielt, dieses weiterzuführen und den esoterischen Kreis zu erweitern». Nach dem Bericht von Hans Erhard Lauer habe Rudolf Steiner zu Polzer gesagt, er könne das von Zeit zu Zeit wiederholen. Das habe Polzer auch getan, aber nur ein- oder zweimal, denn kurze Zeit darauf kam in Dornach die Weihnachtstagung und die Einrichtung der Ersten Klasse.