Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Understanding Art
GA 271

6 May 1918, Munich

Automated Translation

The Sources of Artistic Imagination and Supersensible Knowledge II

From time immemorial, people have sensed that there is a certain affinity or at least a relationship between the impulses of artistic imagination, artistic creation and enjoyment, and supersensible knowledge. Whoever encounters artistic individuals will realize that there is a widespread fear among creative artists that artistic work could be disturbed by approaching the conscious experience of the supersensible world, from which artistic imagination receives its impulses, as it is striven for in spiritual-scientific supersensible knowledge. On the other hand, it is well known that certain artistic natures, who approach their artistic production with what appears to shine from the supersensible world, experience something like vision within the activity of their creative imagination. Fairytale writers or other artistic individuals who want to deal more with the phenomena from the supersensible world shining into the world of the senses know how the figures appear before their eyes, but are entirely spiritual, so that they have the feeling that they are in contact with these artistic figures, or that these figures are in contact with each other. Insofar as full consciousness is present, through which one can always tear oneself away from what overcomes one in a visionary way, spiritual science can also speak of vision in such a case. It must be said that there are points of contact between artistic creation, artistic imagination and the seeing consciousness that is able to place itself in the spiritual world in a cognizant way. Nevertheless, especially in the face of a spiritual-scientific view such as the one meant here, one feels the need to emphasize that the artist should not allow his originality to be robbed by what is consciously taken in from the spiritual world. In such a view, one overlooks the essential relationship between artistic imagination and the visionary perception of the spiritual world. For what is meant here by this visionary perception is the kind that develops quite independently through mere soul activity, independently of the physical bodily tool. To what extent it is possible for the soul to place itself in the spiritual world free of the body, I cannot explain today. I would just like to say in advance that what arises in terms of kinship and relationships between genuine artistic creation and enjoyment and true, genuine seership is of more interest to anthroposophical spiritual researchers today than the relationship between seership and visionary states, or abnormal states, which, even if attempts are made to describe them as clairvoyance, are nevertheless only related to physical conditions and do not represent solely mental experiences. But to understand this real relationship between artistic imagination and visionary power, it is necessary to look at what, in the strictest sense of the word, separates the two, and that is a very significant one.

Those who create with artistic imagination will not, as is the case with ordinary sensory perception and reflection on what is perceived, comprehend the external sensory world and reproduce it within themselves: they will change it, idealize it, or whatever else one wants to call it. It does not depend on the direction. Whether one conceives realistically or idealistically, whether one is an impressionist or an expressionist, it does not matter, but in everything artistic there is a transformation of what is otherwise recreated by the human being from reality. But what remains alive in artistic creation is what can be called the perception of the external world. The artist adheres to the perception of the external world. What remains in this artistic creation is the image of the ideas that are based on external perception, and what is connected with it in the ability to remember, in the memory. In the artist, everything he has taken in during his life continues to have an effect in the subconscious, and the better that which settled in the soul as an experience continues to have an effect in the soul, the richer the artistic production will be as the personality is directed towards external sensory impressions, the ability to imagine and remember will live in artistic fantasy. This is not the case with the soul life in the vision-gifted personality that penetrates into the spiritual world through supersensible intuition. The essential point is that one can only penetrate into the spiritual world if one can silence both outer sense perception and the faculty of imagination, which runs into memory. Memory, the faculty of perceiving external sense impressions, must be completely silent during supersensible cognition. It is difficult enough to make our contemporaries understand that it is possible for the human soul to achieve such a degree of arousal of its dormant powers, that soul life can still be present in full vividness when the faculty of imagination and perception are suppressed. Therefore, the endeavor for supersensible knowledge, if it is methodically developed, must not be objected that one is dealing with the arbitrary vision only with something reminiscent of the memory, which surges up from the subconscious. The essential thing is that he who, as a spiritual researcher, wants to penetrate into the supersensible world, should learn the method that makes it possible to shut out the memory faculty so completely that his soul lives only in present impressions, into which nothing is mixed from reminiscences arising from the subconscious, so that the soul, with what it presents and experiences, stands in a world that it consciously attempts to penetrate, so that nothing remains unconscious.

When we consider that much mystical, so-called theosophical striving has a yearning for everything that is vague and nebulous, we can understand how what is meant here by seership can be confused with it, even by those who believe they are followers. But that is not the point, but rather what is meant by this seership.

Here we can see how fundamentally different this kind of vision is from artistic creation. Both are based on different states and moods of the soul; but the one who strives for supersensible knowledge in the sense meant here will have special experiences with art.

First of all, a cardinal experience. One cannot be a spiritual researcher from morning till night. Gazing into the spiritual world is tied to a specific time; one knows the beginning and end of the state in which the soul penetrates into the spiritual world. In this state, the soul is able, through its own power, to completely disregard the impressions of the outer senses, so that nothing remains of all the things that the outer senses see as colors and hear as sounds. It is precisely through this gazing into the nothingness that perception of the spiritual world arises. I would like to say: The seer can extinguish everything that comes to him from the outside world, everything that surges up from ordinary memory into mental consciousness, but he cannot extinguish certain impressions that come to him from works of art that really come from the creative imagination, even if he puts himself into this state. I do not mean to say that the seer in such states has the same impressions of the works of art as the non-seer. He has them in non-seer moments. But in seer moments he has the possibility of completely erasing the sensual and the reminiscent with regard to the outside world, but not with regard to a work of art that he encounters.

These are experiences that specify themselves. It turns out that the seer has certain experiences with the individual arts. It is precisely in the details of the effect that words such as “art” lose their usual meaning. From the point of view of supersensible knowledge, the individual arts become realms in themselves. Architecture becomes something different from music, painting and so on. But to get an overview of what seer-like experience is in relation to art, it is necessary to point out that the question suggests itself: if the seer must suppress the effects of the external world and that which belongs to the memory, what remains for him?

Of the three soul activities mentioned in the science of the soul, only two are ever active in the human soul. Imagination and perception are not present, but feeling and willing are, although in a completely different way than in ordinary life. One should not confuse supersensible knowledge with the nebulous, emotional melting into the spiritual world, which must be called mysticism. It must be clearly understood that supersensible knowledge, although it springs from feeling and willing, is something other than feeling and willing. It must be borne in mind that, for seer-knowledge, feeling and willing must fill the soul so completely that the soul is at rest, and that all the other faculties of the human being are also in complete rest. This must occur in a way that is not otherwise possible for the human being through feeling and willing: Feeling and willing must develop entirely inwardly. In the case of seeing, volitional impulses usually develop in revelations to the outside. Dervish-like states and the like are opposed to the knowledge of the spiritual world.

As feeling and willing develop inwardly, a soul activity full of light and sharply contoured springs up from them. A soul activity sprouts up, the formations of thought are similar. The ordinary thought image is something faded. Something objective, but no less imbued with reality than ordinary thinking, sprouts for the seer out of feeling and willing.

The experiences with art in particular can be used to characterize what the seer experiences in detail in his soul abilities. By trying to put himself in the place of the architect in his architectural forms and proportions, in what the architect encloses in his buildings, he feels a kinship with these architectural proportions and harmonies, with that which develops in him, in the seer, as a completely different thinking than the shadowy thinking of ordinary life. One would like to say: the clairvoyant develops a new thinking that is related to nothing so much as to the forms in which the architect thinks and which he fashions. The thinking that rules in ordinary life has nothing to do with true seership. The thinking that rules in seership includes space in its creative experience. The seer knows that with these forms, which are living thought forms, he enters into the supersensible reality behind the sense world, but that he must develop this thinking that lives out in spatial forms. The seer perceives: In all that lives in the harmony of measure and form, will and emotional feeling are active. He learns to recognize the forces of the world in such measure and number relationships through the designs that live in his thinking. Therefore, he feels related in his thinking to what the architect designs. In a certain sense, a new emotional life awakens in him — not that of ordinary consciousness — and he feels akin to what the architect and sculptor create in forms. For supersensible knowledge, a representational intellectuality is born that thinks in spatial forms that curve and shape themselves through their own life. These are thought-forms through which the soul of the seer plunges into spiritual reality; one feels akin to what lives in the forms of the sculptor. One can characterize the seer's thinking and new perception by considering his experiences with architecture and sculpture.

The seer's experiences with music and poetry are quite different. The seer can only develop a relationship to music if he penetrates even further into the sphere I have just described. It is true that this new spiritual intellectuality initially develops out of the feeling and will that are turned inwards. One is able to penetrate into the spiritual world through the experience that one penetrates only through the soul; the soul does not use the physical organization for this. Then comes the next step: one would only penetrate incompletely into the spiritual world if one did not advance to the next level. This consists not only in developing this spiritual intellectuality, but also in becoming aware of one's being outside of the body in the spiritual reality, just as one is aware here of one's existence in the physical world, of one's feet on the ground, of one's grasping at objects and so on. By beginning to know oneself in the spiritual world and to think and feel as I have just said, one comes to develop a new, deep feeling and volition, but a volition in the spiritual world that is not expressed in the sense world. By experiencing this volition, one can only make certain experiences with music and poetry.

It becomes apparent that what is experienced in music in supersensible knowledge is related in particular to the new emotional feeling that is experienced outside the body. Music is experienced differently in the visionary state than in ordinary consciousness: it is experienced in such a way that one feels united with every single note, every melody, living with the soul in the surging, sounding life. The soul is completely united with the tones, the soul is as if poured out into the surging tones. I may well say that there is hardly any other way to get such a precise, such a pictorial view of Aphrodite rising from the sea foam than by considering the way the human soul lives in the element of the musical and rising from it, when it grasps itself in the visionary.

And just as the creatures of the air flutter around Aphrodite as she rises above the sea, approaching her as manifestations of the living in space, so for the seer the musical is joined by the poetic. As he feels himself with his soul as if set apart from the musical element and yet again as if within it, as if identical with it, the poetic element is added to the musical for the seer. He experiences this in an intense form. What he experiences depends on the degree to which he is trained in seership. It is a peculiar thing about poetry. Through language or other means of poetry, the poet expresses what comes to the visionary faculty from poetry. A dramatic person, for example, whom the poet brings to the stage, whom he lets say a few words, is formed from these few words into the complete image of a human personality. That is why, in all that is unreal in poetry, that which is mere empty phrase, that which does not push out of creative power but is made, things seem so unpleasant to the seer: he sees the grotesque caricature in that which is not poetry but still seeks to create something in empty phrases. While the plastic is transformed into spiritual intellectuality, the poetic is transformed into the plastic and the representational, which he must look at. He looks at what is true, what is formed from the true creative laws by which nature creates, and sharply separates this from what is merely created out of human imagination, because one wants to create poetry, even if one is not connected in fantasy with the creative powers of the universe. Such are the experiences in relation to poetry and music.

Supernatural insight experiences painting in a peculiar way. It stands alone for supernatural insight. And because the seer — to use a trivial comparison — is obliged, as the geometrician is obliged to use lines and a compass, to visualize what he could have in mere conception, to make the conception tangible, the seer is also obliged to translate the experience of the spiritual world, what he experiences without form, into a formed, dense world. This happens when he experiences what he experiences in this way in such a way that he transforms it into inner vision, into imagination, and fills it, if I may say so, with soul-material. He does this in such a way that, so to speak, he creates the counterpart to painting in the inner, creative, visionary state. The painter forms his imagination by applying the inner creative powers to sensual perception, which he experiences as he needs them. He comes in from the outside until he transforms what lives in space in such a way that it works in lines, forms, colors. He brings this to the surface of the painterly perception. The seer comes from the opposite direction. He condenses what is in his visionary activity to the point of emotional coloring; he imbues what is otherwise colorless, as if illustrating inwardly with colors, he develops imaginations. One must only imagine in the right way that what the painter brings from one side comes from the opposite side in what the seer creates from within.

To imagine this, read the elementary principles in the last chapters of Goethe's Theory of Colours about the sensual-moral effect of colors, where he says that each color triggers an emotional state. The seer receives this emotional state last, with which he tinges what would otherwise be colorless and formless. When the seer speaks of aura and the like and cites colors in what he sees, one should be aware that he is tinting what he experiences inwardly with these emotional states. When the seer says what he sees is red, he experiences what one otherwise experiences with the red color; the experience is the same as when seeing red, only spiritually.

It is the same thing that the seer sees and that the artist conjures onto the canvas, but seen from different sides. In this way the seer meets the painter. This meeting is a remarkable and significant experience. It reveals painting to be a special characteristic of supersensible knowledge. This is particularly evident in the case of an appearance that must become a special problem for every soul: the incarnate, the color of human flesh, which actually has something equally mysterious and appealing for those who want to penetrate inwardly into such things, allowing one to see deeply into the relationships of nature and spirit. The seer experiences this incarnate in a special way. I would like to draw attention to one particular aspect.

When speaking of clairvoyance, people think that it refers to something that only a few twisted people have, something that is completely outside of life. It is not so. That which is earnest looking is always present in life. We could not stand in life if we were not all clairvoyant for certain things. It is important that the serious seer does not mean something that is outside of life, but that it is only an enhancement of life in certain ways. When are we clairvoyant in our ordinary life? We are clairvoyant in a case that is so little understood today because, from a materialistic point of view, all kinds of craziness have been formed about the way we grasp a foreign ego when we are confronted with a foreign body. There are already people today who say: You only perceive the soul of another human being through a subconscious conclusion. We see the oval of the face, the other human lines, the color of the face, the shape of the eyes. We have become accustomed to finding ourselves face to face with a person when we see something physical like this, so we draw the analogy that whatever is in such a form also contains a person. — It is not so; that is what supersensible knowledge shows. What appears to us in the human form and coloring is a kind of perception, like the perception of color and form in a crystal. The color, form and surface of a crystal present themselves as themselves. The surface and coloring in a human being cancel each other out, making themselves transparent, ideally speaking. The sensory perception of the other person is spiritually extinguished: we perceive the other soul directly. It is an immediate empathy with the other soul, a mysterious and wonderful process in the soul when we stand face to face with another person in our own humanity. There is a real stepping out of the soul, a stepping over to the other. This is a clairvoyance that is present in life always and everywhere. This kind of clairvoyance is intimately connected with the mystery of the incarnate. The seer becomes aware of this when he rises to the most difficult seerical problem: to perceive the incarnate in a seerical way. For the ordinary view, the incarnate has something resting about it; for the seer, it becomes something moved within itself. The seer does not perceive the incarnate as something finished, he perceives it as an intermediate state between two others. When the seer concentrates on the coloring of the person, he perceives a continuous fluctuation between paleness and a kind of blush, which is a higher blush than the ordinary blush, and which for the seer merges into a kind of radiance of warmth. These are the two borderline states between which the coloring of the person oscillates, with the incarnate lying in the middle. For the seer, this becomes a vibrating back and forth. Through the paleness, the seer understands what the person is like inwardly, in their mind and intellect, and through the blush, one recognizes what the person is like as a being of will and impulse, how they are in relation to the external world. What is in the inner character of the person vibrates to a higher degree.

One should not imagine that the path to seeing things spiritually consists of 'developing' oneself and then seeing all people and all things spiritually. The path into the spiritual world is a multifaceted and complicated one. Coming to understand the inner being of another person is the main problem of the experience of incarnation.

Thus you see that the seer has the most diverse experiences with the arts. What is meant here is still somewhat shaded for us by an appearance that is suitable for pointing out the way in which seership stands in life: the relationship of seership to human language.

Language is actually not a unified thing, but something that exists in three different spheres. First, there is a state of language that can be seen as a tool for communication between people and in science. One may call the seer's experience paradoxical, but it is a real one: the seer perceives this use of language as a means of communication and expression for ordinary intellectual science as a kind of demotion of language, even as a debasement of language to something that language is not in its innermost nature. The seer's perception reaches to a different conception. Language is the instrument through which a people lives in community. What lives in language, in the way it is shaped into different forms, in the way sounds are articulated and so on, is, when viewed correctly, artistic. Language as a means of expression of a people is art, and the way language is created is the collective artistic creation of the people who speak that language.

By using language as a means of everyday communication, we degrade it. Anyone with a sense for what lives in language and is revealed in our subconscious knows that the creative aspect of language is akin to the poetic, to art in general. Anyone with an artistic nature has an unpleasant feeling when language is unnecessarily tuned down to the sphere of ordinary communication. Christian Morgenstern had this feeling. He was not anxious to build a bridge between artistry and seership; he did not believe that artistic originality would be lost through the penetration of the intellectual world; he felt that the poetic in him was akin to the plastic and the architectural. He, who expresses what he feels about language by characterizing chatter as an abuse of language, says: “All chatter is based on uncertainty about the meaning and value of the individual word. For the chatterbox language is something vague. But it gives it back to him in abundance: the (vague, the “swimmer.” One must feel what — in order to feel like him — Morgenstern felt as the language-creative: that where language in prose becomes a means of communication, its degradation to a mere purpose takes place.

Thirdly, the experience of the seer with language characterizes what is experienced in the spiritual world. What is seen there is not seen in words, it is not expressed directly in words. Thus, it is difficult to communicate with the outside world in a seerly way, because most people think theoretically and in terms of content in words and cannot imagine a life of the soul that goes beyond words. Therefore, those who experience the spiritual world perceptively feel a certain compulsion to pour into the already formed language that which they experience. But by silencing what otherwise lives in language — the power of imagination and memory — they can awaken in themselves the creative powers of language itself, those creative powers that were active in the development of humanity when language first arose. The seer must place himself in the state of mind when language first arose, must develop the dual activity of inwardly forming spiritual images that he has seen, and immersing himself in the spirit of speech formation so that he can combine the two. It is therefore important to realize that the words of the seer must be understood differently than words usually are. In communicating, the seer must make use of language, but in such a way that he allows what is creatively active in language to arise again, by responding to the formative forces of language. This makes it important that he shapes the spoken word by emphasizing certain things strongly and others less, saying certain things first and others later, or by adding something illustrative. A special technique is necessary for those who want to express spiritual truths in language, when they want to express what lives within them. Therefore, the seer needs to take into account the “how” of how he expresses himself, not just what he says. It is important that he first forms, it depends on how he says things, especially the things about the spiritual world, not just on what he says. Because this is so little taken into account, and because people remember the words by what they otherwise mean, the seer is so difficult to understand. He has a need — this is all only relative — to develop the ability to create language so that he expresses the supersensible through the way he expresses himself. It will become more and more necessary to realize that the important thing is not the content of what is said, but that through the way the seer expresses himself, one has the vivid impression that he is speaking from the spiritual world. Thus, even in ordinary life, language is already an artistic element. The seer also has a special relationship to language.

Now the question arises: What is the basis for such a relationship between the seer and the artist? How is it that basically the seer cannot detach himself from the impression of a work of art? The reason for this is that in the work of art something akin to supersensible knowledge appears, only in a different guise. It is due to the fact that the inner life of man is much more complicated than modern science is able to imagine.

I would like to present this from a different angle, where, however, apparently scientific language is used, and which points to something that must be developed more and more in order to bridge the gap between, on the one hand, the ordinary observation of reality and, on the other hand, the experience in artistic imagination and supersensible knowledge. I will ask: What is it that enables the creative musician to bring forth from his inner being that which lives in his notes? Here we must realize that what is usually called self-knowledge is still abstract. Even what mystics or nebulous theosophists imagine is something very abstract. If one believes that one experiences the divine in one's soul, then this is something very unclear and nebulous before the real, concrete seership. This becomes clear that on the one hand man has his inner experience, his thoughts, feelings, volitional impulses; he can immerse himself in them, call it mysticism, philosophy, science. If one learns to recognize the living, one knows: All this is too thin, even if one tries to condense it inwardly. Even with intense mysticism, one always flutters above reality, does not come close to true reality, only experiences inner images, experiences the effects of reality, and does not experience reality through ordinary contemplation of nature, which faces material processes.

It is true what Dz Bois-Reymond says: that contemplation of nature can never grasp what haunts space. When the natural scientist speaks of matter that exists in space, it does not yield to what we use to grasp reality. For ordinary consciousness, it remains the case that on the one hand we have the inner life, which does not penetrate to reality, and on the other hand we have external reality, which does not yield to the inner life. There is an abyss in between. This abyss, which one must know, is an obstacle to human knowledge. It can only be overcome by developing supersensible vision in the soul, the kind of vision that I have shown today in its relationship to the artistic.

When this vision develops, one enters into an external relationship with oneself and with material reality, which is present as a body. The body becomes something new, it does not remain the brittle, the one that does not surrender to the inner self. The inner self does not remain the one fluttering above reality, but it impregnates itself, permeates itself in its own corporeality with what has material existence in the body. But all material existence contains spiritual existence.

Let us try to visualize this with the help of musical art. While a person is developing musical or other ideas and perceiving them in ordinary consciousness, complicated states are taking place in his physical interior. He knows nothing about them, but they take place. The clairvoyant consciousness penetrates to this inward, complicated, wonderful physical experience. The cerebral fluid, in which the brain is otherwise embedded, pours out into the spinal cord sac when we breathe out, penetrates down, pushes the blood to the lower abdominal veins, and when we breathe in, everything is pushed up. A wonderful rhythm takes place, which accompanies everything we imagine and perceive. This breathing, this plastic art in its rhythm, pushes in and out in the brain. A process takes place that plays a part in human experience. It is something that goes on in the subconscious and of which the soul is aware. Modern physiology and biology are still almost completely ignorant of these things, but this will become a broad science,

In times that can no longer be ours, spiritual life had to be sought in a different way. But the time for seeking spiritual science in the Oriental-Indian way is past; it can be studied afterwards, but the belief that one must go back to Indian methods is completely mistaken. That is not for our time; it would lead humanity astray. Our methods are much more intellectual, but one may see by studying what ancient India was seeking. A large part of the training for higher knowledge in India consisted of a rhythmically ordered breathing process: they wanted to regulate the breathing process. If you compare what they were seeking with what I have just said, you will find that the yoga student wanted to experience within himself what I have described by inwardly feeling the path of breathing. The Indian experienced this by trying to feel the breathing process as it rose and fell.

Our methods are different. Those who follow this with understanding will find that we are no longer to immerse ourselves in the organism in this physical way, but to try to grasp what flows down through the meditative nature of the intellect and what flows up through the exercises of the will, and in this way to try to oppose ourselves to the current with our soul life and to feel it as it flows up and down.

A certain progress in human development depends on this. This is something of which science and everyday consciousness know nothing, but the soul knows it in its depths. What the soul knows and experiences there can, under special circumstances, be brought up into consciousness. It is brought up when the human being is an artist in relation to music. How does this happen? In the ordinary human condition, which one could also call the bourgeois condition, there is a strong connection between the soul and spirit and the physical and bodily. The soul and spirit are strongly tied to the processes just described. If the equilibrium is a labile one, if the soul and spirit are detached, then one is musical or receptive to it through this construction, which is based on inner destiny. The special artistic gift in other fields also depends on this unstable relationship. Those who have this gift are able to bring up what would otherwise only take place down in the soul — in the depths of the soul we are all musical artists. Those who are in a stable equilibrium cannot bring up what takes place there: they are not artists. Those who are in a labile equilibrium — now, as a scientific philistine, one could speak of degeneration — those who are in a labile equilibrium of soul and body, bring up more of what is playing in the inner rhythm, darker or lighter, and shape it through the tone material. If we look at the flow of nerve impulses from bottom to top towards the brain, we first encounter what we characterize as musical. How the optic nerve spreads out in the eye and connects with blood vessels remains in the subconscious. Something is going on that is extinguished when a person is confronted with the external world. When confronted with the external sensory world, the external impression is extinguished. But what takes place between nerve waves and sensory processes has always been a poet; the poet lives in every human being. And it depends on the state of the soul-body balance whether what takes place remains down there or whether it is brought up and poured into poetry.

Let us again consider the radiating process, the wave that strikes downwards, and strikes against the branching of the blood wave: this expresses the placing of our own equilibrium into the equilibrium of our environment. The subconscious experience is particularly strong here, in which the human being moves from the crawling child into upright balance. This is an enormous subconscious experience. The fact that we have this, which is only caricatured in the ape, and which becomes significant for humanity, that the line through the center of the body coincides with the center of gravity, is an enormous inner experience. There one unconsciously experiences the architectural-sculptural relationship. When the downward nerve wave encounters the blood flow, architecture and sculpture are unconsciously experienced, and it is again brought up and shaped to a greater or lesser extent by unstable or stable conditions.

The painting and what is expressed in it is experienced inwardly where nerve and blood waves meet. The artistic process is conscious, but the impulses are unconscious. The visionary consciously immerses himself in what underlies the artistic imagination as an impulse, as an inner experience, which is not characterized in such an abstract way as it is done today, but so concretely that one can find every single phase in the configuration of one's own body. The ancients sensed correctly that, with regard to architecture, every form and every measure is present in one's own self-insertion into the external world. Ancient architecture originates from a different sensing of these proportions than Gothic architecture, but both originate from a sensing of one's own equilibrium with the conditions of the macrocosm. In this way, one recognizes how man, in his own construction, is an image of the macrocosm. That is why the body has been called the temple of the soul. There is much truth in such expressions. Thus we can say that basically the sources from which the artist draws, who is to be taken seriously and has a relationship to reality, are the same sources from which the seer draws, to whom only that which is to remain an impulse in its effect now appears in consciousness, while when the impulse remains in the subconscious, he brings up what is brought to view by the artist.

From this it can be seen that these areas of human experience are strictly separate. Therefore, there is no reason for the anxiety that believes that the artist's originality will be lost through the gift of second sight. The gift of second sight is developed in the same states that can be separated from artistic creation and experience, but the two cannot affect each other if they are properly experienced. On the contrary.

We are at a time when humanity must become more and more aware and conscious, more and more free. That is why the light of art must be poured out by the artist himself, and in this way a bridge will be built between art and vision, which will not interfere with each other.

It is understandable that the artist feels disturbed when art history develops according to the pattern of modern natural science or the rational aesthetics as it is understood today. A knowledge that penetrates real art with vision does not yet exist today; one day artists will not feel disturbed by it, but fertilized by it.

Anyone who works with a microscope knows how to proceed in order to learn how to see. Just as one first penetrates oneself from within with the ability to work properly with a microscope – in this way, the inner view stimulates the outer view, does not hinder it – so will a time come when true seership impregnates and permeates the elementary productive capacity of the artist.

Sometimes, however, what is meant by vision is misunderstood because one thinks of supersensible science and knowledge too much in terms of ordinary sensory science and knowledge. However, people who approach spiritual science sometimes feel disappointed: they do not find convenient answers to their down-to-earth questions, but they do find other worlds that sometimes have much deeper riddles than those in the world of the senses. Through an introduction to spiritual science, new riddles arise that cannot be solved in theory, but promise to dissolve vividly in the process of life and thus create new riddles. If one lives into this higher liveliness, one remains related to art. Hebbel demands conflicts that must remain unresolved, and he finds Grillparzer philistine when, despite all his beauty, he resolves conflicts in a way that only makes sense to someone smarter than his hero. — This is the ultimate goal of true vision: it does not create cheap answers, but rather worldviews that complement the ones we perceive with our senses. Of course, profound artists have already sensed this. In his recently published book “Stufen” (Stages), Morgenstern expresses the idea that anyone who, like the artist, really wants to get to the spiritual must be willing to absorb and unite with what can already be comprehended today, through supersensible knowledge, of the divine-spiritual. He says: “He who only wants to immerse himself in what can be experienced of the Divine-Spiritual today, not penetrating it with knowledge, is like the illiterate person who sleeps all his life with his primer under his pillow.”

This characterizes the point in our culture we are at. If one is able to respond to what is needed in our time, one will, like Morgenstern, have to come to the conclusion: one must not remain illiterate towards clairvoyant knowledge; as an artist, one must seek connections to clairvoyant knowledge. Just as it is significant when the visionary element sheds light on artistic creation, it is equally significant when artistic taste can inspire what, as a form of visionary philistinism, still has nothing artistic and at best something amusing about it. For the true spiritual expert of the future, the bridge that can be built between artistry and vision is more important than any pathological visionary.

Whoever sees through this knows that it will flourish for the good of present and future humanity if more and more spiritual things and spiritual knowledge are sought. The light of vision must shine in art, so that the warmth and grandeur of art may have a fertilizing effect on the breadth and grandeur of the horizon of vision. This is necessary for art, which wants to immerse itself in true existence, as we need it to be able to master the great tasks that must increasingly approach humanity from indeterminate depths.

Die Quellen Der Künstlerischen Phantasie Und Die Quellen Der Übersinnlichen Erkenntnis II

Von alters her hat man empfunden, daß eine gewisse Verwandtschaft oder wenigstens Beziehung besteht zwischen den Impulsen der künstlerischen Phantasie, des künstlerischen Schaffens und Genießens und der übersinnlichen Erkenntnis. Wer künstlerischen Individualitäten gegenübertritt, dem ergibt sich, daß in weiten Kreisen des schaffenden Künstlertums eine Ängstlichkeit besteht, es könnte das künstlerische Schaffen gestört werden durch das Herankommen an jene bewußte Erfahrung der übersinnlichen Welt, aus welcher die künstlerische Phantasie ihre Impulse erhält, so wie es angestrebt wird in geisteswissenschaftlicher übersinnlicher Erkenntnis. Auf der anderen Seite ist ja auch in weitesten Kreisen bekannt, daß gewisse künstlerische Naturen, die mit ihrem künstlerischen Produzieren sich dem nähern, was ja wie hereinleuchtend erscheint aus der übersinnlichen Welt, innerhalb der Betätigung ihrer schaffenden Phantasie etwas erleben wie Sehertum. Märchendichter oder andere künstlerische Individuen, welche mehr behandeln wollen das aus der übersinnlichen Welt in die Sinnenwelt Hereinleuchtende, wissen, wie die Gestalten vor Augen erscheinen, aber durchaus geistig sind, so daß sie das Gefühl haben, sie verkehren mit diesen künstlerischen Gestalten, oder diese Gestalten verkehren untereinander. Insofern volles Bewußtsein vorhanden ist, durch das man sich jederzeit herausreißen kann aus dem, was da seherisch einen überkommt, kann auch Geisteswissenschaft in einem solchen Fall von Sehertum sprechen. Man muß sagen, es gibt Berührungspunkte zwischen künstlerischem Schaffen, künstlerischer Phantasie und dem schauenden Bewußtsein, das in die Geisteswelt sich erkennend zu versetzen vermag. Dennoch aber glaubt man, gerade einer solchen geisteswissenschaftlichen Anschauung gegenüber, wie die hier gemeinte, betonen zu müssen, daß der Künstler sich seine Ursprünglichkeit nicht rauben lassen soll durch das, was bewußt aus der Geisteswelt herein aufgenommen wird. Bei solcher Anschauung übersieht man das Wesentliche im Verhältnis zwischen künstlerischer Phantasie und seherischer Anschauung der Geisteswelt. Denn gemeint ist hier mit dieser seherischen Anschauung diejenige, die ganz unabhängig durch die bloße seelische Betätigung sich entwickelt, unabhängig vom physischen leiblichen Werkzeug. Inwiefern dies möglich ist, daß die Seele sich in die geistige Welt leibfrei hineinversetzt, kann ich heute nicht ausführen. Ich möchte nur vorausschicken, daß das, was sich an Verwandtschaft und Beziehungen ergibt zwischen echtem künstlerischem Schaffen und Genießen und dem wahren echten Sehertum, den anthroposophischen Gseistesforscher heute mehr interessiert als die Beziehung des Sehertums zu visionären Zuständen, zu abnormen Zuständen, die, wenn auch versucht wird, das als Hellsehen zu bezeichnen, doch nur mit leiblichen Zuständen zusammenhängen, nicht allein nur seelische Erfahrungen darstellen. Um aber diese wirkliche Verwandtschaft zwischen künstlerischer Phantasie und Sehertum einzusehen, ist es notwendig, einzugehen auf das, was im engsten Sinne des Wortes beide voneinander scheidet, und das ist ein sehr Erhebliches.

Wer in künstlerischer Phantasie schaffend ist, wird nicht, wie das im gewöhnlichen sinnlichen Wahrnehmen und Nachdenken über das Wahrgenommene der Fall ist, die äußere sinnliche Welt auffassen und in sich abbilden: Er wird sie verändern, idealisieren, oder wie man das sonst nennen will. Auf die Richtung kommt es nicht an. Ob man realistisch oder idealistisch auffaßt, ob man Impressionist oder Expressionist ist, darauf kommt es nicht an, aber in allem Künstlerischen lebt ein Umgestalten dessen, was sonst von dem Menschen aus der Wirklichkeit herein nachgebildet wird. Aber lebendig bleibt im künstlerischen Schaffen das, was man Wahrnehmen der Außenwelt nennen kann. Der Künstler hält sich an die Wahrnehmung der äußeren Welt. Vorhanden bleibt in diesem künstlerischen Schaffen das Bild der Vorstellungen, die sich anlehnen an die äußere Wahrnehmung, und das, was im Erinnerungsvermögen, im Gedächtnis damit zusammenhängt. Im Künstler wirkt alles, was er im Leben aufgenommen, im Unterbewußtsein nach, und je besser das, was in der Seele als Erlebnis sich absetzte, nachwirkt in der Seele, je reicher das ist, um so reicher wird das künstlerische Hervorbringen als Hinlenkung der Persönlichkeit auf die äußeren Sinneseindrücke, die Vorstellungs- und Erinnerungsfähigkeit, in der künstlerischen Phantasie leben. Das ist nicht der Fall bei dem, was im Sehertum lebt in derjenigen Persönlichkeit, die durch die übersinnliche Anschauung in die Geisteswelt eindringt. Das Wesentliche ist, daß man in die Geisteswelt nur eindringt, wenn man zum Schweigen bringen kann, sowohl äußere sinnliche Anschauung, wie das Vorstellen, das in Erinnerungsfähigkeit ausläuft. Erinnern, Gedächtnis, Wahrnehmungsfähigkeit für die äußeren Sinneseindrücke müssen bei der übersinnlichen Erkenntnis vollständig schweigen. Schwer ist es ja schon, unseren Zeitgenossen klarzumachen, so etwas sei möglich, daß die menschliche Seele in ihren schlummernden Kräften wirklich zu einer solchen Erkraftung es bringen kann, daß seelisches Leben in voller Lebhaftigkeit noch vorhanden ist, wenn Vorstellungs- und Wahrnehmungsvermögen unterdrückt sind. Deshalb darf auch dem Bestreben nach übersinnlicher Erkenntnis, wenn es methodisch entwickelt wird, nicht eingewendet werden, daß man es bei dem willkürlichen Sehertum nur mit Erinnerungsvermögenartigem zu tun habe, welches aus dem Unterbewußten heraufwogt. Das Wesentliche ist, daß der, welcher als Geistesforscher in die übersinnliche Welt eindringen will, die Methode kennen lernt, die möglich macht, das Erinnerungsvermögen so vollständig auszuschalten, daß seine Seele nur in gegenwärtigen Eindrücken lebt, in die sich nichts hineinmischt von Reminiszenzen, die aus dem Unterbewußten heraufkommen, so daß die Seele mit dem, was sie vorstellt und erlebt, in einer Welt steht, die sie bewußt zu durchdringen versucht, auf daß nichts unbewußt bleibe.

Wenn man bedenkt, daß manches mystische, sogenannte theosophische Streben eine Sehnsucht nach allem möglichen Verschwommenen, Nebulosen hat, wird man es ja verständlich finden, daß das, was hier als Sehertum gemeint ist, damit verwechselt wird, auch von denen, die glauben Anhänger zu sein. Darauf kommt es aber nicht an, sondern darauf, was mit diesem Sehertum gemeint ist.

Da kann man sehen, wie prinzipiell verschieden dieses Sehertum von dem künstlerischen Schaffen ist. Beides beruht auf verschiedener Seelenverfassung und -stimmung; aber der, welcher übersinnliche Erkenntnis in dem hier gemeinten Sinn anstrebt, der wird besondere Erfahrungen machen mit der Kunst.

Zunächst eine Kardinalerfahrung. Man kann nicht vom Morgen bis zum Abend Geistesforscher sein. Das Hineinschauen in die Geisteswelt ist an gewisse Zeiten gebunden; man weiß Anfang und Ende des Zustandes, in dem die Seele in die geistige Welt eindringt. In diesem Zustand ist die Seele fähig, durch eigene Kraft vom Eindruck der äußeren Sinne vollständig abzusehen, so daß von all dem, wobei die äußeren Sinne Farben sehen, Töne hören, nichts vorhanden ist. Gerade durch dieses Hinschauen auf das Nichts geht die Wahrnehmung für die Geisteswelt hervor. Ich möchte sagen: Auslöschen kann der Seher alles das, was von der Außenwelt auf ihn eindringt, all das, was aus dem gewöhnlichen Erinnerungsvermögen heraufwogt in das seelische Bewußtsein, aber nicht auslöschen kann er, auch wenn er sich in diesen Zustand hineinversetzt, gewisse Eindrücke, die ihm von Kunstwerken kommen, die wirklich der schöpferischen Phantasie entstammen. Ich will da nicht sagen, daß der .‚Seher in solchen Zuständen dieselben Eindrücke von den Kunstwerken hat, wie der Nichtseher. Die hat er in nichtseherischen Augenblicken. Aber in seherischen Augenblicken hat er die Möglichkeit, das Sinnliche, Erinnerungsmäßige vollständig auszulöschen bezüglich der Außenwelt, nicht aber bezüglich einem Kunstwerk, dem er gegenübertritt.

Es sind das Erfahrungen, die sich spezifizieren. Es zeigt sich, daß der Seher bestimmte Erfahrungen hat mit den einzelnen Künsten. Gerade in den Einzelheiten der Wirkung verlieren solche Worte wie «Kunst» ihre gewöhnliche Bedeutung. Die einzelnen Künste werden, vom Gesichtspunkte der übersinnlichen Erkenntnis aus, Reiche für sich. Architektur wird etwas anderes als Musik, Malerei und so weiter. Um aber das, was seherische Erfahrung gegenüber der Kunst ist, zu überschauen, ist es notwendig, darauf hinzuweisen, daß ja die Frage naheliegt: Wenn der Seher die Wirkungen der Außenwelt und das, was dem Erinnerungsvermögen angehört, unterdrücken muß, was bleibt ihm?

Es lebt in der Seele das, was von den drei in der Seelenkunde angeführten Seelenbetätigungen immer in der menschlichen Seele vorhanden ist. Vorstellen und Wahrnehmen ist nicht vorhanden, aber Fühlen und Wollen, jedoch in einer ganz anderen Art als im gewöhnlichen Leben. Man darf eben übersinnliche Erkenntnis nicht verwechseln mit dem nebulosen, gefühlsmäßigen Sicheinschmelzen in die geistige Welt, das man als Mystik bezeichnen muß. Man muß sich klar sein, daß übersinnliche Erkenntnis, trotzdem sie aus Fühlen und Wollen heraussprießt, etwas anderes ist als Fühlen und Wollen. Dazu muß berücksichtigt werden, daß für die seherische Erkenntnis Fühlen und Wollen die Seele so ausfüllen muß, daß diese Seele ruht, und daß überhaupt auch der ganze übrige Mensch in vollständiger Ruhe sich befindet. Das muß eintreten, worin der Mensch sonst nicht ist beim Fühlen und Wollen: Es muß sich Fühlen und Wollen ganz nach innen geschlagen entwickeln. Willensimpulse entwickeln sich gewöhnlich in Offenbarungen nach außen; keine Offenbarungen nach außen hin dürfen eintreten beim Sehertum. Derwischtum und ähnliches ist der Erkenntnis der geistigen Welt entgegengesetzt.

Indem Fühlen und Wollen nach innen sich entwickeln, sprießt aus ihnen eine lichtvolle, scharf konturierte Seelentätigkeit auf. Es sprießt eine Tätigkeit der Seele auf, der ähnlich sind die Gedankenbildungen. Das gewöhnliche Gedankenbild ist etwas Abgeblaßtes. Etwas Gegenständliches, das aber nicht minder bestimmt von Wirklichkeit getränkt ist als das gewöhnliche Denken, sprießt aus Fühlen und Wollen für den Seher auf.

Gerade an den Erfahrungen mit der Kunst kann man charakterisieren, was der Seher im einzelnen in seinen Seelenfähigkeiten erlebt. Indem er versucht, sich in architektonische Formen und Maßverhältnisse hineinzuversetzen, in das, was der Architekt in seine Bauten hineingeheimnißt, fühlt er sich verwandt mit diesen Architektur-Maßverhältnissen und Harmonien, mit dem gerade, was sich in ihm, im Seher, als ein ganz anderes Denken entwickelt als das schattenhafte Denken des gewöhnlichen Lebens. Man möchte sagen: Der Hellseher entwickelt ein neues Denken, das mit nichts so verwandt ist als mit den Formen, in denen der Architekt denkt und die er ausgestaltet. Das Denken, das im gewöhnlichen Leben waltet, hat nichts zu tun mit wirklichem Sehertum. Das Denken, das beim Sehertum waltet, schließt den Raum in sein schaffendes Erleben ein. Der Seher weiß, daß er mit diesen Formen, die lebendige Gedankenformen sind, eindringt in die übersinnliche Wirklichkeit hinter der Sinnenwelt, daß er aber dieses sich in Raumformen auslebende Denken entwickeln muß. Der Seher empfindet: In all dem, was sich in Maß- und Formharmonien auslebt, wirken Wille und emotionelle Gefühle. Er lernt erkennen die Kräfte der Welt in solchen Maß- und Zahlenverhältnisse durchziehenden Gestaltungen, wie sie in seinem Denken leben. Daher fühlt er sich in seinem Denken verwandt mit dem, was der Architekt gestaltet. In gewisser Beziehung fühlt er sich, indem ein neues Gefühlsleben in ihm auflebt — nicht das des gewöhnlichen Bewußtseins — verwandt mit dem, was Architekt und Bildhauer in Formen schaffen. Für die übersinnliche Erkenntnis wird geboren eine gegenständliche Intellektualität, welche denkt in Raumformen, die sich krümmen, die sich durch ihr eigenes Leben Gestalt geben. Das sind Gedankenformen, durch welche die Seele des Sehers untertaucht in die geistige Wirklichkeit; die fühlt man verwandt mit dem, was in den Formen des Bildhauers lebt. Man kann charakterisieren, wie das Denken und das neue Empfinden des Sehers ist, indem man seine Erlebnisse mit Architektur und Plastik ins Auge faßt.

Ganz anders sind die Erlebnisse des Sehers gegenüber der Musik und Dichtung. Gegenüber der Musik kann der Seher erst dann ein Verhältnis gewinnen, wenn er noch weiter dringt als in die Sphäre hinein, die ich eben schilderte. Es ist wahr, zunächst entwickelt sich aus dem nach innen geschlagenen Fühlen und Wollen diese neue spirituelle Intellektualität. Man ist dadurch imstande, in die Geisteswelt einzudringen, daß man die Erfahrung hat: man dringt ein nur durch die Seele; diese bedient sich da keiner leiblichen Organisation. Dann kommt die nächste Stufe: Man würde nur unvollständig in die geistige Welt eindringen, wenn man nicht zur nächsten Stufe vorrückte. Sie besteht darin, daß man nicht nur diese spirituelle Intellektualität entwickelt, sondern sich seines Seins außerhalb des Leibes in der geistigen Wirklichkeit so bewußt wird, wie hier seines Stehens in der physischen Welt, seines Stehens mit den Füßen auf dem Boden, seines Greifens an Gegenständen und so weiter. Indem man beginnt, sich so in der Geisteswelt zu wissen und so zu denken und zu empfinden, wie ich eben sagte, kommt man dahin, ein neues tiefes Fühlen und Wollen zu entwickeln, aber ein Wollen in der geistigen Welt, das nicht in der Sinnenwelt zum Ausdruck kommt. Indem man sich in diesem Wollen erlebt, kann man erst gewisse Erfahrungen machen mit Musik und Dichtkunst.

Da zeigt sich, daß insbesondere mit dem neuen emotionellen Fühlen, das außerhalb des Leibes erlebt wird, verwandt ist dasjenige, was man in der übersinnlichen Erkenntnis mit der Musik erlebt. Die Musik wird im seherischen Zustand anders erlebt als im gewöhnlichen Bewußtsein: sie wird so erlebt, daß man sich mit jedem einzelnen Ton, jeder Melodie vereint fühlt, mit der Seele lebt im wogenden, tönenden Leben. Die Seele ist ganz verbunden mit den Tönen, die Seele ist wie ausgeflossen in die wogenden Töne. Ich darf wohl sagen, daß man kaum durch etwas eine so präzise Anschauung bekommt, eine so bildhafte Anschauung von der aus dem Meeresschaum aufsteigenden Aphrodite, als wenn man ins Auge faßt die Art, wie das menschliche Seelische im Element des Musikalischen und aus ihm aufsteigend lebt, wenn es im Seherischen sich erfaßt.

Und so, wie wenn diese über der Meeresfläche aufsteigende Aphrodite umflattert würde von Geschöpfen der Luft, die an sie herantreten als Kundgebungen des Lebendigen im Raum, so gesellt sich zu dem Musikalischen für den Seher das Dichterische. Indem er sich mit seiner Seele aus dem Musikalischen wie hervorgehoben fühlt und sich doch wieder darinnen fühlt, sich identisch mit dem Musikalischen fühlt, stellt sich für den Seher zu dem Musikalischen das Dichterische hin. Dieses erlebt er in einer intensiven Form. Was er erlebt, hängt ab von dem Grad, wie er im Sehertum ausgebildet ist. Mit der Dichtkunst ist es eigentümlich. Der Dichter drückt durch die Sprache oder andere Mittel der Dichtkunst das aus, was für das seherische Vermögen herantritt aus der Dichtung. Eine dramatische Person zum Beispiel, die der Dichter zur Darstellung bringt, die er wenige Worte sagen läßt, sie gestaltet sich aus diesen wenigen Worten zur abgeschlossenen Imagination einer menschlichen Persönlichkeit. Das ist es, weshalb bei all dem, was in der Dichtung unwirklich, was bloß phrasenhaft ist, was nicht aus der Schaffenskraft herausdrängt, sondern gemacht ist, die Dinge für den Seher so unangenehm wirken: Er sieht bei dem, was keine Dichtung ist, aber doch phrasenhaft etwas gestalten will, das fratzenhafte Zerrbild. Während sich ihm das Plastische in spirituelle Intellektualität umsetzt, setzt sich das Dichterische in Plastik und Gegenständliches um, das er anschauen muß. Er schaut das an, was wahr ist, was aus den wahren schöpferischen Gesetzen gebildet ist, aus denen die Natur schafft, und trennt dies scharf von dem, was bloß aus der menschlichen Einbildung geschaffen ist, weil man dichten will, auch wenn man nicht in der Phantasie verbunden ist mit den schaffenden Kräften des Alls. So sind die Erlebnisse in bezug auf Dichtung und Musik.

In eigentümlicher Weise erlebt die übersinnliche Erkenntnis die Malerei. Sie steht für die übersinnliche Erkenntnis einzig da. Und weil der Seher — ich werde einen trivialen Vergleich gebrauchen — so wie der Geometer genötigt ist, mit Strichen und mit dem Zirkel, um es sich zu veranschaulichen, das auf die Fläche zu bringen, was er in der bloßen Vorstellung haben könnte, sich die Vorstellung zu versinnlichen, ist auch der Seher genötigt, das Erleben der geistigen Welt, das was er gestaltlos erlebt, in gestaltete, in dichte Welt umzusetzen. Es geschieht, indem er das, was er in dieser Weise erlebt, so miterlebt, daß er es umsetzt in innere Anschauung, in Imagination und es ausfüllt, wenn ich so sagen darf, mit Seelenstoff. Das tut er so, daß er gewissermaßen im innerlichen, schöpferischen, seherischen Zustand das Gegenstück zur Malerei schafft. Der Maler bildet seine Phantasie durch Anlehnung der inneren gestaltenden Kräfte an sinnliche Anschauung, die er erlebt, wie er sie braucht. Er kommt von außen herein bis dahin, wo er das im Raum Lebende so umgestaltet, daß es in Linien, Formen, Farben wirkt. Das bringt er bis zum Flächenhaften der malerischen Anschauung. Von entgegengesetzter Seite kommt der Seher. Er verdichtet das, was in seiner seherischen Tätigkeit ist, bis zum seelischen Färben; er durchtränkt das, was sonst farblos ist, wie innerlich illustrierend mit Farben, er bildet Imaginationen aus. Man muß sich nur in richtiger Weise vorstellen, daß dasjenige, was von der einen Seite der Maler bringt, von entgegengesetzter Seite kommt in dem, was der Scher von innen nach außen schafft.

Um sich das vorzustellen, lese man einmal die elementaren Grundbegriffe in den letzten Kapiteln von Goethes «Farbenlehre» über die sinnlich-moralische Wirkung der Farben, wo er sagt, daß jede Farbe einen Gemütszustand auslöse. Diesen Gemütszustand, den erhält der Seher als letztes, mit dem tingiert er das, was sonst farb- und gestaltlos wäre. Wenn der Seher von Aura und dergleichen spricht und Farben anführt bei dem, was er schaut, soll man klar sein, daß er das tingiert, was er innerlich mit diesen Gemütszuständen erlebt. Wenn der Seher sagt, was er schaut sei rot, erlebt er das, was man sonst an der roten Farbe erlebt; das Erleben ist das gleiche wie beim Sehen von Rot, nur geistig.

Es ist dasselbe, was der Seher schaut und was der Künstler auf die Leinwand zaubert, aber von verschiedenen Seiten geschaut. Mit dem Maler begegnet sich so der Seher. Diese Begegnung ist ein bemerkenswertes, bedeutsames Erlebnis. Sie läßt die Malerei als besondere Eigenart der übersinnlichen Erkenntnis erscheinen. Das zeigt sich besonders bei einer Erscheinung, die für jede Seele ein besonderes Problem werden muß: beim Inkarnat, der menschlichen Fleischfarbe, die eigentlich für den, der in solche Dinge innerlich eindringen will, etwas ebenso Geheimnisvolles wie Reizvolles hat, das in tiefe Natur- und Geistverhältnisse hineinschauen läßt. Dieses Inkarnat erlebt der Seher auf besondere Weise. Ich möchte da auf eines aufmerksam machen.

Wenn man vom Seher, vom Hellsehen spricht, denken die Menschen, daß da etwas gemeint ist, was nur ein paar verdrehte Menschen haben, was ganz außerhalb des Lebens steht. So ist es nicht. Das was ernsthaftes Schauen ist, ist im Leben immer vorhanden. Wir könnten nicht im Leben stehen, wenn wir nicht alle für gewisse Dinge hellsehend wären. Darauf kommt viel an, daß der ernsthaft zu nehmende Seher nicht etwas meint, was außerhalb des Lebens steht, sondern was nur Erhöhung des Lebens ist nach gewissen Seiten hin. Wann sind wir im gewöhnlichen Leben hellsehend? Wir sind in einem Fall hellsehend, der heute deshalb so verkannt wird, weil man aus der materialistischen Anschauung heraus allerlei Spintisiererei sich gebildet hat über die Art, wie man ein fremdes Ich erfaßt, wenn man einem fremden Körper gegenübersteht. Es gibt heute schon Menschen, die sagen: Man nimmt nur durch einen unterbewußten Schluß die Seele eines anderen Menschen-Ich wahr. Wir sehen das Oval des Gesichtes, die sonstigen menschlichen Linien, seine Gesichtsfarbe, die Form der Augen, wir sind gewöhnt worden, wenn wir so etwas Leibliches sehen, uns einem Menschen gegenüberstehend zu finden, darum ziehen wir den Analogieschluß, daß das, was in einer solchen Form ist, auch einen Menschen birgt. — Es ist nicht so; das zeigt die übersinnliche Erkenntnis. Das, was uns am Menschen erscheint in der menschlichen Gestalt und Tingierung, das ist eine Art Wahrnehmung, wie die Wahrnehmung von Farbe und Form an einem Kristall. Farbe, Form und Fläche an einem Kristall drängen sich auf als sie selbst. Fläche, Tingierung am Menschen heben sich selbst auf, machen sich, ideell gesprochen, durchsichtig. Die sinnliche Wahrnehmung des andern Menschen löscht sich geistig aus: Wir nehmen die andere Seele unmittelbar wahr. Es ist ein unmittelbares Sich-Versetzen in die andere Seele, ein geheimnisvoller, wunderbarer Prozeß in der Seele, wenn wir dem anderen Menschen gegenüberstehen in unserem eigenen Menschenwesen. Da geschieht ein wirkliches Heraustreten der Seele, ein Hinübertreten zum anderen. Das ist ein Hellsehen, das im Leben immer und überall vorhanden ist. Innig hängt zusammen diese Art des Hellsehens mit dem Geheimnis des Inkarnats. Das wird der Seher gewahr, wenn er zum schwierigsten seherischen Problem aufsteigt: seherisch das Inkarnat wahrzunehmen. Das Inkarnat hat für die gewöhnliche Anschauung etwas Ruhendes, beim Seher wird es etwas in sich Bewegtes. Der Seher nimmt das Inkarnat nicht als etwas Fertiges wahr, er nimmt es wahr als einen Mittelzustand zwischen zwei anderen. Konzentriert sich der Seher auf die Tingierung des Menschen, dann nimmt er ein fortwährendes Schwanken des Menschen wahr zwischen Erblassen und einer Art Erröten, was höheres Erröten ist als das gewöhnliche Erröten, und was für den Seher übergeht in eine Art Wärmeausstrahlung. Das sind die beiden Grenzzustände, zwischen denen die Tingierung des Menschen pendelt und in deren Mitte das Inkarnat liegt. Das wird ein Hin- und Hervibrieren für den Seher. Durch das Erblassen versteht der Seher, wie der Mensch im Innern, im Gemüt und Intellekt ist, und durch Erröten erkennt man, wie der Mensch als Willens-Impulswesen ist, wie er im Verhältnis zur äußeren Welt ist. Es vibriert das, was in höherem Grade im Inneren Charakter des Menschen ist.

Man darf sich nicht vorstellen, das Sehertum bestehe darin, daß man sich «entwickelt» und dann alle Menschen und alle Dinge geistig sieht. Der Weg in die geistige Welt hinein ist ein vielgestaltiger, komplizierter Weg. Das Daraufkommen auf das Innere des anderen Menschen hat das Erlebnis des Inkarnates zu seinem Hauptproblem.

So sehen Sie, daß der Seher mit den Künsten die mannigfaltigsten Erfahrungen hat. Dasjenige, was da gemeint ist, schattiert sich uns noch ein wenig durch eine Erscheinung, die geeignet ist, hinzuweisen auf die Art, wie das Sehertum im Leben steht: das Verhältnis des Sehertums zur menschlichen Sprache.

Die Sprache ist eigentlich nichts Einheitliches, sondern etwas, was in drei verschiedenen Sphären lebt. Zunächst hat man einen Zustand der Sprache, der die Sprache als Werkzeug betrachten läßt für die Verständigung der Menschen und in der Wissenschaft. Man mag dasjenige, was da der Seher empfindet, paradox nennen, aber es ist ein wirkliches Erleben: Es empfindet der Seher diese Art der Sprachverwendung als Verständigungsmittel und Ausdruck für gewöhnliche Verstandeswissenschaft, wie eine Art Herabstimmung der Sprache, sogar wie eine Herabwürdigung der Sprache zu etwas, was die Sprache ihrer innersten Natur nach nicht ist. Das Sehertum gelangt zu anderer Auffassung. Die Sprache ist jenes Instrument, durch das ein Volkstum in Gemeinsamkeit lebt. Was in der Sprache lebt, indem diese in verschiedenen Formen gestaltet wird, in den Lauttingierungen und so weiter, das ist, richtig angeschaut, ein Künstlerisches. Die Sprache als Ausdrucksmittel des Volkstums ist Kunst, und wie in der Sprache geschaffen wird, ist gemeinsames künstlerisches Schaffen des Volkes, das diese Sprache spricht.

Indem man die Sprache als alltägliches Verständigungsmittel benützt, würdigt man sie herab. Wer eine Empfindung hat für das, was in der Sprache lebt und in unserem Unterbewußten sich offenbart, der weiß, daß das Sprachschöpferische verwandt ist mit dem Dichterischen, mit der Kunst überhaupt. Wer künstlerisches Wesen in sich hat, hat eine unangenehme Empfindung, wenn die Sprache in unnötiger Weise in die Sphäre der gewöhnlichen Verständigung herabgestimmt wird. Christian Morgenstern hatte diese Empfindung. Er war nicht ängstlich, die Brücke zu schlagen zwischen Künstlertum und Sehertum, er hatte nicht den Glauben, daß die künstlerische Ursprünglichkeit verloren geht durch Eindringen in die geistige Welt; er empfand, daß das Dichterische in ihm verwandt war mit dem Plastischen, Architektonischen. Er, der ausdrückt, was er der Sprache gegenüber empfindet, indem er das Schwätzen als Mißbrauch der Sprache charakterisiert, er sagt: «Alles Schwätzen hat zur Grundlage die Unsicherheit um Sinn und Wert des einzelnen Wortes. Für den Schwätzer ist die Sprache etwas Verschwommenes. Aber sie gibt's ihm genugsam zurück: dem (Verschwommenen’, dem «Schwimmer.» Man muß das nachfühlen, was — um wie er zu empfinden — Morgenstern als das Sprachschöpferische empfand: daß da, wo die Sprache in der Prosa Verständigungsmittel wird, ihre Herabwürdigung zum bloßen Zweck stattfindet.

Als Drittes charakterisiert sich für das Erleben des Sehers mit der Sprache dasjenige, was erlebt wird in der geistigen Welt. Was da angeschaut wird, das wird nicht in Worten angeschaut, es drückt sich nicht unmittelbar in Worten aus. So hat man es in der Verständigung mit der Außenwelt seherisch schwer, denn die meisten Menschen denken theoretisch und inhaltlich in Worten und können sich nicht ein Leben der Seele vorstellen, das über die Worte hinaus ist. Daher empfindet derjenige, der die Geisteswelt empfindend erlebt, es als einen gewissen Zwang, in die schon gestaltete Sprache das hineinzugießen, was er erlebt. Aber dadurch, daß er zum Schweigen bringt, was sonst in der Sprache lebt — das Vorstellungs- und Erinnerungsvermögen — kann er in sich rege machen die sprachschöpferischen Kräfte selbst, jene schöpferischen Kräfte, die an der Menschheitsentwickelung tätig waren, als die Sprache entstand. Der Seher muß sich versetzen in die Seelenverfassung, wo die Sprache erst entstand, muß die doppelte Tätigkeit entwickeln, innerlich zu gestalten Spirituelles, das er geschaut, und in den Geist der Sprachgestaltung so untertauchen, daß er beides miteinander zu verbinden vermag. Daher ist es wichtig einzusehen, daß man die Worte des Sehers anders auffassen muß als sonst Worte. Indem der Seher sich mitteilt, muß er sich der Sprache bedienen, aber so, daß er das, was in der Sprache schöpferisch tätig ist, wieder entstehen läßt, indem er eingeht auf die Bildekräfte der Sprache. Dadurch wird es wichtig, daß er das gesprochene Wort gestaltet, indem er gewisse Dinge stark, andere weniger betont, gewisse Dinge zuerst sagt, andere später, oder indem er illustrierend etwas zur Seite setzt. Eine besondere Technik ist notwendig für denjenigen, der spirituelle Wahrheiten in Sprache umgießen will, wenn er zum Ausdruck bringen will, was innerlich in ihm lebt. Daher hat der Seher nötig, daß man Rücksicht nimmt auf das «Wie», wie er sich ausdrückt, nicht bloß auf das, was er sagt. Es kommt darauf an, daß er zuerst gestaltet, es kommt darauf an, wie er die Dinge sagt, besonders die Dinge über die Geisteswelt, nicht bloß auf das, was er sagt. Weil das so wenig in Betracht gezogen wird, und weil die Menschen bei den Worten sich erinnern, was diese sonst bedeuten, wird der Seher so schwer verstanden. Da hat er nötig — das ist alles nur relativ —, die Fähigkeit der Sprachschöpfung zu entwickeln, damit er das Übersinnliche ausdrückt durch die Art, wie er sich ausdrückt. Immer mehr wird es notwendig sein, daß man sich klar darüber wird: Nicht der Inhalt ist das Wichtige von dem, was gesagt wird, das Wichtige ist, daß man durch das, wie der Seher sich ausdrückt, den lebendigen Eindruck hat, er redet aus der geistigen Welt heraus. So ist die Sprache selbst im gewöhnlichen Leben schon ein künstlerisches Element. Auch zu der Sprache hat der Seher ein besonderes Verhältnis.

Nun entsteht die Frage: Worauf beruht es, daß solche Beziehungen zwischen dem Seher und dem Künstler bestehen? Woher kommt es, daß im Grunde genommen der Seher nicht absehen kann von dem Eindruck einem Kunstwerk gegenüber? — Es rührt das davon her, daß in dem Kunstwerk etwas mit der übersinnlichen Erkenntnis Verwandtes auftritt, nur in einem anderen Gewand. Es kommt davon, daß das menschliche Innenleben viel komplizierter ist, als die heutige Wissenschaft sich vorzustellen vermag.

Ich möchte das von einer anderen Seite her darstellen, wo allerdings scheinbar Wissenschaftliches gesprochen wird, und was auf etwas hindeutet, das sich immer mehr ausbilden muß, um die Brücke zu schlagen einerseits zwischen dem gewöhnlichen Anschauen der Wirklichkeit und andrerseits dem Erleben in künstlerischer Phantasie und übersinnlicher Erkenntnis. Ich will fragen: Worauf beruht es, daß der schaffende Musiker aus seinem Innern heraus dasjenige zustande bringt, was in seinen Tönen lebt? — Da muß man sich klar sein, daß das, was man gewöhnlich Selbsterkenntnis nennt, noch abstrakt ist. Selbst was die Mystiker oder die nebulosen Theosophen sich da vorstellen ist etwas sehr Abstraktes. Wenn man glaubt, man erlebe das Göttliche in seiner Seele, so ist das vor dem wirklichen, konkreten Sehertum etwas ganz Unklares, Nebuloses. Dieses wird klar, daß der Mensch auf einer Seite sein inneres Erleben hat, seine Gedanken, Gefühle, Willensimpulse; er kann sich da hineinversenken, nennt das Mystik, Philosophie, Wissenschaft. Lernt man das Lebendige erkennen, so weiß man: Das alles ist zu dünn, wenn man es auch innerlich zu verdichten versucht. Man flattert, selbst mit intensiver Mystik, immer über der Wirklichkeit, kommt nicht an die wahre Wirklichkeit heran, erlebt nur innerliche Abbilder, erlebt Wirkungen der Wirklichkeit, erlebt auch nicht Wirklichkeit durch gewöhnliche Naturanschauung, die den materiellen Prozessen gegenübersteht.

Es ist wahr, was Dz Bois-Reymond sagt: daß Naturanschauung nie dahin kommen kann, dasjenige zu erfassen, was im Raume spukt. — Wenn der Naturforscher von Materie spricht, die da im Raum vorhanden ist — die ergibt sich nicht dem, womit wir ‚die Wirklichkeit zu ergreifen suchen. Für das gewöhnliche Bewußtsein bleibt es so, daß wir auf der einen Seite das Innenleben haben, das an die Wirklichkeit nicht herandringt, auf der anderen Seite die äußere Wirklichkeit, die sich dem Innenleben nicht ergibt. Dazwischen ist ein Abgrund. Dieser Abgrund, den man kennen muß, er ist ein Hindernis für die menschliche Erkenntnis. Er wird auf keine andere Weise überwunden als dadurch, daß sich in der Seele übersinnliches Schauen entwickelt, solches Schauen, wie ich es heute durch seine Beziehung zum Künstlerischen zeigte.

Wenn sich dieses Schauen entwickelt, tritt man in ein äußeres Verhältnis zu sich selbst und der materiellen Wirklichkeit, die als Leib vorhanden ist. Der Leib wird etwas Neues, bleibt nicht das Spröde, sich dem Inneren nicht Ergebende. Das Innere bleibt nicht das über der Wirklichkeit Flatternde, sondern es imprägniert sich, durchdringt sich im eigenen Leiblichen mit dem, was im Leib materielles Dasein hat. Aber alles materielle Dasein enthält geistiges Dasein.

Versuchen wir das in Anlehnung an die musikalische Kunst uns vor Augen zu führen. Während der Mensch musikalische oder andere Vorstellungen entwickelt und im gewöhnlichen Bewußtsein wahrnimmt, gehen in seinem leiblichen Inneren komplizierte Zustände vor sich. Von denen weiß er nichts, aber sie spielen sich ab. Das hellseherische Bewußtsein dringt vor zu diesem innerlichen, komplizierten, wunderbaren leiblichen Erleben. Das Gehirnwasser, in dem das Gehirn sonst eingebettet ist, ergießt sich beim Ausatmen in den Rückenmarksack, dringt hinunter, drängt das Blut zu den Unterleibsvenen, beim Einatmen wird alles hinaufgedrängt. Ein wunderbarer Rhythmus findet statt, der alles das begleitet, was wir vorstellen und wahrnehmen. Dieses Atmen, diese Plastik in ihrer Rhythmik drängt sich herein und heraus im Gehirn. Es findet ein Prozeß statt, der mitwirkt im menschlichen Erleben. Es ist etwas, das im Unterbewußten vor sich geht und von dem die Seele weiß. Die heutige Physiologie und Biologie ist in bezug auf diese Dinge noch fast vollständig unwissend; aber das wird eine ausgebreitete Wissenschaft werden,

In Zeiten, die nicht mehr die unseren sein können, hat man das spirituelle Leben in anderer Art suchen müssen. Dafür aber ist die Zeit vorbei, in orientalisch-indischer Weise Geisteswissenschaft zu suchen; das kann hinterher studiert werden, aber ganz fehl geht der Glaube, daß man auf indische Methoden zurückgehen müsse. Das ist nichts für unsere Zeit, das würde die Menschheit irreführen. Unsere Methoden sind viel intellektueller, doch darf man studierend sehen, was das alte Indertum wollte. Ein großer Teil der Schulung zu höherer Erkenntnis bestand beim Indertum in rhythmisch geordnetem Atmungsverlauf: den Atmungsprozeß regulieren wollten sie. Vergleichen Sie das, was man da suchte, mit dem eben Gesagten, so finden Sie, daß der Jogaschüler durch innerliches Erfühlen des Atmungsweges das in sich erfahren wollte, was ich schilderte. Der Inder erfuhr das dadurch, daß er den Atmungsprozeß, der da auf- und abwogt, zu empfinden versuchte.

Unsere Methoden sind andere. Wer das mit Verständnis verfolgt, findet, daß wir nicht mehr in dieser physischen Weise uns einleben sollen in den Organismus, sondern durch meditierende Art vom Intellekt her zu erfassen versuchen das, was hinunterströmt, und durch Willensübungen das, was heraufströmt, und auf diese Weise versuchen, uns mit unserem Seelenleben dem Strom entgegenzustellen und ihn zu fühlen, indem er hinauf- und hinunterströmt.

Darauf beruht ein gewisser Fortschritt in der Menschheitsentwickelung. Das ist etwas, wovon Wissenschaft und Alltagsbewußtsein nichts wissen, aber die Seele in ihren Tiefen weiß es. Was die Seele da weiß und erlebt, kann unter besonderen Verhältnissen heraufgeholt werden ins Bewußtsein. Heraufgeholt wird es, wenn der Mensch eine Künstlernatur in bezug auf Musik ist. Wodurch geschieht das? — Im gewöhnlichen menschlichen Zustand, den man auch den gutbürgerlichen nennen könnte, ist eine starke Verbindung des Seelisch-Geistigen mit dem Physisch-Leiblichen. Das Seelisch-Geistige ist stark gebunden an die soeben geschilderten Vorgänge. Wenn das Gleichgewicht ein labiles ist, das Geistig-Seelische losgelöst wird, ist man durch diese Konstruktion, die auf innerem Schicksal beruht, musikalisch oder empfänglich dafür. Auf dem labilen Verhältnis beruht die besondere künstlerische Begabung auch auf anderen Gebieten. Derjenige, der diese Begabung hat, ist imstande, das, was sich sonst nur unten in der Seele abspielt — in den Tiefen der Seele sind wir alle musikalische Künstler — heraufzuholen. Das, was sich da abspielt, kann derjenige, der im stabilen Gleichgewicht ist, nicht heraufholen: Er ist kein Künstler. Wer im labilen Gleichgewicht ist — jetzt könnte man als wissenschaftlicher Philister von Degeneration reden —, wer im labilen Gleichgewicht des Seelischen und Leiblichen steht, holt mehr das herauf, dunkler oder heller, was da im inneren Rhythmus spielt, und gestaltet es aus durch das Tonmaterial. Betrachten wir den Strom der Nervenwellen von unten nach oben gegen das Gehirn zu, da begegnen wir zuerst dem, was wir als Musikalisches charakterisieren. Wie sich der Sehnerv im Auge ausbreitet, mit Blutgefäßen in Verbindung steht, das bleibt noch im Unterbewußten. Da geht etwas vor sich, das ausgelöscht wird, wenn der Mensch der äußeren Natur gegenübersteht. Beim Gegenüberstehen der äußeren Sinneswelt löscht der äußere Eindruck aus. Was sich aber zwischen Nervenwellen und Sinnesvorgängen abspielt, das war immer ein Dichter; da lebt in jedem Menschen der Dichter. Und davon, wie das Gleichgewicht zwischen Seele und Leib ist, hängt wieder ab, ob unten bleibt, was sich da abspielt, oder ob man es heraufholt und in Dichtung umgießt.

Betrachten wir wieder den Ausstrahlungsprozeß, die Welle, die nach unten schlägt, an die Verzweigung der Blutwelle anstößt: Da drückt sich aus ein Hineinstellen unseres eigenen Gleichgewichts in das Gleichgewicht der Umwelt. Besonders stark ist da das unterbewußte Erleben, in dem der Mensch vom kriechenden Kind in das aufrechte Gleichgewicht hineintritt. Das ist ein ungeheures unterbewußtes Erlebnis. Daß man das hat, was beim Affen nur karikiert ist, was bedeutsam wird für das Menschtum: daß die Linie durch den Körpermittelpunkt mit der Schwerpunktlinie zusammenfällt, ist ein ungeheures inneres Erleben. Da erlebt man unbewußt das architektonisch-plastische Verhältnis. Indem die Nervenwelle nach unten sich begegnet mit der Blutströmung, wird unbewußt erlebt Architektur, das Bildhauermäßige, und es wird wieder durch labile oder stabile Verhältnisse mehr oder weniger heraufgeholt und zur Gestaltung gebracht.

Die Malerei und was da zum Ausdruck kommt, wird innerlich erlebt, wo Nerven- und Blutwelle sich begegnen. Der künstlerische Prozeß ist bewußt, aber die Impulse sind unbewußt. Das Seherische versenkt sich bewußt in das, was der künstlerischen Phantasie als Impuls zugrunde liegt, als inneres Erleben, das bloß nicht so abstrakt zu charakterisieren ist, wie es heute geschieht, sondern so konkret, daß man jede einzelne Phase wiederfindet in der Konfiguration des eigenen Leibes. Alte Zeiten haben richtig empfunden, daß mit Bezug auf die Architektur, jede Form, jedes Maß im eigenen Sich-Hineinstellen in die Außenwelt vorhanden ist. Die antike Architektur entstammt anderem Erfühlen dieser Maßverhältnisse als die gotische, aber beide entstammen einem Erfühlen der eigenen Gleichgewichtsverhältnisse mit den Verhältnissen des Makrokosmos. Da erkennt man, wie der Mensch in seinem eigenen Bau ein Abbild des Makrokosmos ist. Deshalb hat man den Leib den Tempel der Seele genannt. In solchen Ausdrücken liegt viel Wahrheit. So kann man sagen: Im Grunde sind die Quellen, aus denen der Künstler schöpft, welcher ernst zu nehmen ist und ein Verhältnis hat zur Wirklichkeit, dieselben Quellen, aus denen der Seher schöpft, dem nur das, was in seiner Wirkung Impuls bleiben soll, nun im Bewußtsein erscheint, während, wenn der Impuls im Unterbewußten bleibt, er das heraufholt, was vom Künstler zur Anschauung gebracht wird.

Daraus sieht man, daß diese Gebiete im menschlichen Erleben streng getrennt sind. Daher ist die Ängstlichkeit unbegründet, die glaubt, das Ursprüngliche des Künstlers werde verloren durch das Sehertum. Das Sehertum wird entwickelt an denselben Zuständen, die man abtrennen kann vom künstlerischen Schaffen und Erleben, aber beeinträchtigen können sich die beiden nicht, wenn sie richtig erlebt werden. Im Gegenteil.

Wir stehen im Zeitpunkt, wo die Menschheit immer bewußter und bewußter, immer freier und freier werden muß. Darum muß jenes Licht über die Kunst ausgegossen werden vom Künstler selbst und dadurch wird die Brücke geschlagen werden zwischen dem sich nicht störenden Künstlertum und Sehertum.

Man kann begreifen, daß der Künstler sich gestört fühlt, wenn Kunstwissenschaft sich entwickelt nach dem Muster der neueren Naturwissenschaft oder der verstandeswissenschaftlichen Ästhetik, wie man sie heute auffaßt. Eine Erkenntnis, die sehend in die wirkliche Kunst eindringt, eine solche Wissenschaft ist heute noch nicht vorhanden; sie wird einmal von den Künstlern nicht als störend empfunden werden, sondern als sie befruchtend.

Wer mikroskopiert, der weiß, wie man verfahren muß, damit man die Sache erst sehen lernt. So wie man sich erst von innen durchdringt mit der Fähigkeit, richtig mikroskopieren zu können — da regt das innere das äußere Schauen an, hindert es nicht —, so wird eine Zeit kommen, wo wirkliches Sehertum fördernd imprägniert, durchdringt das elementare Produktionsvermögen des Künstlers.

Zuweilen wird das zwar mißverstanden, was unter Sehertum gemeint ist, weil man die übersinnliche Wissenschaft und Erkenntnis zu sehr nach dem Muster der gewöhnlichen sinnlichen Wissenschaft und Erkenntnis denkt. Die Leute, die an die Geisteswissenschaft herantreten, fühlen sich aber manchmal enttäuscht: sie finden nicht so bequeme Antworten auf ihre hausbackenen Fragen, sondern sie finden andere Welten, die manchmal viel tiefere Rätsel haben als die in der Sinnenwelt. Durch Einführung in die Geisteswissenschaft gehen neue Rätsel auf, die sich nicht theoretisch lösen, sondern versprechen, sich im Lebensprozesse lebendig aufzulösen und so neue Rätsel zu erzeugen. Lebt man sich in diese höhere Lebendigkeit hinein, so bleibt man der Kunst verwandt. Hebbel verlangt Konflikte, die ungelöst stehen bleiben müssen, und er empfindet es bei Grillparzer als philiströs, daß dieser, trotz aller Schönheit, die Sache so macht, daß sich die Konflikte lösen, wenn man nur etwas gescheiter ist als sein Held. — Dahin führt vor allen Dingen das wirkliche Sehertum: Es schafft nicht billige Antworten, sondern Weltanschauungen zu den sinnlich gegebenen hinzu. Gewiß, tiefschürfende Künstler haben das schon empfunden. In seinem eben erschienenen Buch «Stufen» spricht Morgenstern aus, daß wer, wie der Künstler, wirklich an das Geistige heran will, darauf aus sein muß, das in sich aufzunehmen, mit sich zu vereinigen, was man heute schon, durch übersinnliche Erkenntnis durchdringend, von Göttlich-Geistigem begreifen kann. Er sagt: «Wer in das, was vom Göttlich-Geistigen heute erfahren werden kann, nur fühlend sich versenken, nicht erkennend eindringen will, gleicht dem Analphabeten, der ein Leben lang mit der Fibel unterm Kopfkissen schläft.»

Das charakterisiert, an welchem Punkte unserer Kultur wir stehen. Wenn man auf das, was unserer Zeit nottut, eingehen kann, wird man, wie Morgenstern, zum Eindruck kommen müssen: Man darf gegenüber hellseherischer Erkenntnis nicht Analphabet bleiben; man muß als Künstler Beziehungen suchen zum hellseherischen Erkennen. Ebenso wie es bedeutsam ist, wenn das seherische Element in das künstlerische Schaffen Licht gießt, ebenso ist es bedeutsam, wenn das, was als seherisches Philistertum nichts Musisches, höchstens etwas Amusisches heute noch hat, sich befruchten läßt vom künstlerischen Geschmack. Wichtiger als alles pathologische Sehertum ist dem wahren Geisteskenner der Zukunft die Brücke, die geschlagen werden kann zwischen Künstlertum und Sehertum.

Wer das durchschaut, weiß, daß es zum Heil der Menschheit in Gegenwart und Zukunft gedeihen wird, wenn mehr und mehr die geistigen Dinge, die geistige Erkenntnis gesucht werden. Licht des Sehertums muß leuchten in der Kunst, auf daß Wärme und Größe der Kunst befruchtend wirke auf Weite und Größe des Horizontes des Sehertums. Das ist notwendig für die Kunst, die untertauchen will in das wahre Dasein, wie wir es brauchen, um die großen Aufgaben, die immer mehr aus unbestimmten Tiefen an die Menschheit herantreten müssen, bewältigen zu können.