The Origin and Development of Eurythmy 1912–1918
GA 277a
11 September 1915, Dornach
Translated by Steiner Online Library
The Apollonian Course XXII
After giving a text example for the Tiaoait, Rudolf Steiner added various comments in this concluding hour—presumably in response to individual questions—including some on colors, which were included in the 10th hour on August 26, 1915, for reasons of context (see p. 331).
Examples of the Tiaoait
For solemn poems – odes in this form. Horace. Ovid. Goethe's “Urworte” (primordial words).
One begins. Eurythmy is performed between two positions. Then everyone participates, receiving the spiritual.
[The positions were added by Lory Maier-Smits in the galley proofs]
From the “Words of Moses,” translated by Hugo Bergmann
Hear, O heavens, for I will speak, 1st position
And let the earth hear the words of my mouth! 2nd position
May my teaching drip like rain, 3rd position
May my word drip like dew! 4th position
Like rain showers on young greenery, 5th position
Like abundant drops on the field! 6th position
For I proclaim the name of Yahweh, 7th position
Give great honor to our God! 8th position
He is rock, his work is perfect, 9th position
All his ways are right, 10th position
A God of faithfulness without falsehood, 11th position
He is just and true. 12th position
His sons acted badly toward him—it was their fault—
The corrupt and perverse generation.
Do you want to repay Yahweh like this,
You foolish and unwise people?
Is he not your Father, who created you,
he who made you and formed you?
Remember the days of old,
consider the years of generations!
Ask your father, and he will tell you,
the elders among you will tell you.
When the Most High gave the nations their inheritance,
When he divided the children of men,
He set the boundaries there
According to the number of the children of Israel,
For Yahweh's portion is his people,
Jacob the land of his possession.From the Revelations of John 20:1-6; 7-9; 11-14
t And I saw an angel coming down from heaven, having the key to the bottomless pit and a great chain in his hand.
i And he laid hold on the dragon, that old serpent, which is the Devil, and Satan, and bound him a thousand years.
And he cast him into the bottomless pit, and shut him up, and set a seal on him above.
That he should deceive the nations no more, till the thousand years were finished;
And after that he must be loosed a little season.
And I saw thrones, and they sat upon them, and judgment was given unto them;
o and the souls of those who had been beheaded for their testimony to Jesus and for the word of God, and who had not worshiped the beast or his image and had not received his mark on their foreheads or on their hands,
a these lived and reigned with Christ a thousand years!
a but the rest of the dead did not come to life until the thousand years were ended.
a This is the first resurrection.
i Blessed and holy is he who has part in the first resurrection.
i Over such the second death has no power, but they will be priests of God and of Christ, and will reign with him a thousand years.
t
t And when the thousand years are completed, Satan will be released from his prison,
i and will go out to deceive the nations in the four corners of the earth, Gog and Magog, to gather them for battle, whose number is like the sand of the sea.
i And they marched across the breadth of the earth and surrounded the camp of the saints and the beloved city.
a And fire came down from God out of heaven and devoured them.
a And I saw a great white throne and Him who sat on it, from whose presence earth and heaven fled away, and no place was found for them.
a And I saw the dead, great and small, standing before God, and books were opened.
o and another book was opened, which is the book of life.
a And the dead were judged according to what was written in the books, according to their deeds.
a And the sea gave up the dead who were in it, and Death and Hades gave up the dead who were in them;
a and they were judged, each one according to his deeds.
ö And death and hell were cast into the lake of fire.
i This is the second death.
t
Concluding words, review
One should use what is given, as befits the nature of poetry: the principle of slow or faster walking, of rhyme. But especially apply the principle of the soul.
In the courses, first let the arbitrary do its work, then suppress it and ascend to the higher.
The inner connection between soul and form can affect the stanza and the entire poem. In the broadest, most unpedantic sense. Everything you do in space, you can also do in time. - This way, you can do all the points one after the other. You can also express stanzas spiritually through color nuances. Always internalize.
Zweiundzwanzigste Stunde
Nach einem Textbeispiel für das Tiaoait gab Rudolf Steiner in dieser abschlieBenden Stunde - vermutlich auf einzelne Rückfragen - noch Verschiedenes an, u.a. zu den Farben, was des inhaltlichen Zusammenhanges wegen in die 10. Stunde vom 26. August 1915 aufgenommen wurde, siehe S. 331.
Beispiele für das Tiaoait
Zu feierlichen Gedichten - Oden in dieser Form. Horaz. Ovid. Die «Urworte» von Goethe.
Man beginnt. Zwischen zwei Stellungen wird eurythmisiert. Alles mitmachen dann, das Seelische empfangen.
[Die Stellungen wurden von Lory Maier-Smits in den Druckfahnen ergänzt]
Aus den «Worten Mosis», übersetzt von Hugo Bergmann
Höret, ihr Himmel, denn ich will reden, 1. Stellung
Und die Erde vernehme die Worte meines Mundes! 2. Stellung
Mag triefen wie Regen meine Lehre, 3. Stellung
Mag träufeln wie Tau mein Wort! 4. Stellung
Wie Regenschauer auf junges Grün, 5. Stellung
Wie reichliche Tropfen auf die Flur! 6. Stellung
Denn Jahves Namen verkünde ich, 7. Stellung
Gebt große Ehre unserm Gott! 8. Stellung
in Fels ist er, vollkommen ist sein Werk, 9. Stellung
Alle seine Wege sind ja recht, 10. Stellung
Ein Gott der Treue ohne Falsch, 11. Stellung
Gerecht und redlich ist er. 12. Stellung
Schlecht handelten gegen ihn seine Söhne - ihr Fehler war’s—
Das verderbte und verkehrte Geschlecht.
Wollt ihr Jahve so vergelten,
Du törichtes unweises Volk?
Ist nicht er dein Vater, der dich geschaffen,
er es, der dich schuf und dich bereitet?
Gedenke der Tage der Vorzeit,
Betrachte die Jahre, Geschlecht nach Geschlecht!
Frage deinen Vater, er wird es dir melden,
Die Greise unter dir, sie sagen es dir an.
Als der Höchste den Völkern Erbbesitz verlieh,
Als er die Menschenkinder teilte,
Die Grenzen steckte er da ab
Nach der Zahl der Kinder Israels,
Denn Jahves Anteil ist sein Volk,
Jakob der Landstrich seines Eigentums.Aus den Offenbarungen des Johannes 20,1-6; 7-9; 11-14
t Und ich sahe einen Engel vom Himmel fahren, der hatte den Schlüssel zum Abgrund und eine große Ketten in seiner Hand.
i Und ergriff den Drachen, die alte Schlange, welche ist der Teufel und Satan, und band sie tausend Jahre.
i Und war ihn in den Abgrund, und verschloss ihn, und versiegelte oben darauf.
a dass er nicht mehr verführen sollte die Heiden, bis dass vollendet würden tausend Jahre;
a und darnach muss er los werden eine kleine Zeit
a Und ich sahe Stühle, und sie setzten sich darauf, und ihnen ward gegeben das Gericht;
o und die Seelen der Enthaupteten um des Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen, und die nicht angebetet hatten das Tier, noch sein Bild, und nicht genommen hatten sein Malzeichen an ihre Stirn, und auf ihre Hand,
a diese lebten und regierten mit Christo tausend Jahre!
a die anderen Toten aber wurden nicht wieder lebendig, bis dass tausend Jahre vollendet wurden.
a dies ist die erste Auferstehung.
i selig ist der und heilig, der Teil hat an der ersten Auferstehung;
i über solche hat der andere Tode keine Macht, sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre.
t
t Und wenn tausend Jahre vollendet sind, wird der Satanas loswerden aus seinem Gelängnis,
i Und wird ausgehen, zu verführen die Heiden an den vier Enden der Erde, den Gog und Magog, sie zu versammeln in einem Streit, welcher Zahl ist wie der Sand am Meer
i Und sie traten auf die Breite der Erde; und umringten das Heerlager der Heiligen und die geliebte Stadt.
a Und es fiel das Feuer von Gott aus dem Himmel und verzehrte sie
a Und ich sahe einen großen weißen Stuhl und den der darauf saß, vor welches Angesicht floh die Erde und der Himmel, - und ihnen ward keine Stätte erfunden:
a Und ich sahe die Toten, beide groß und klein, stehen vor Gott, die Bücher wurden aufgetan;
o und ein anderes Buch ward aufgetan, welche ist des Lebens.
a Und die Toten wurden gerichtet nach der Schrift in den Büchern, nach ihren Werken.
a Und das Meer gab die Toten, die darinnen waren; und der Tod und die Hölle gaben die Toten, die darinnen waren;
a und sie wurden gerichtet, ein jeglicher nach seinen Werken.
ö Und der Tod und die Hölle wurden geworfen in den feurigen Pfuhl.
i Das ist der andere Tod.
t
Abschließende Worte, Rückblick
Man soll das nun Gegebene verwenden, wie es der Natur der Dichtungen entspricht: Das Prinzip des langsamen oder schnelleren Gehens, des Reimes. Aber besonders viel das Prinzip des Seelischen anwenden.
Bei den Kursen erst das Willkürliche machen lassen, dann es unterdrücken und zu dem Höheren aufsteigen.
Der innere Zusammenhang zwischen Seele und Form kann Strophe und das ganze Gedicht betreffen. In dem weitesten, unpedantischsten Sinne. Alles, was Sie machen im Raum, können Sie auch in der Zeit machen. - So kann eine nacheinander alle Punkte machen. Man kann auch Strophen seelisch zum Ausdruck bringen durch Farbennuancen. Immer verinnerlichen.
