Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

From the Unitary State to the Tripartite Social Organism
GA 334

4 May 1920, Basel

Automated Translation

9. Spiritual Science (Anthroposophy) in Relation to the Spirit and the Unspiritual in the Present Day

In these three lectures I would like to give a kind of comprehensive picture of the will of the spiritual-scientific movement, of that will that emerges from the clearly visible tasks of the present itself and from what can be recognized as the tasks for humanity in the near future.

Today, in a kind of introduction, I would like to make some remarks about the nature of anthroposophically oriented spiritual science and about the necessity of a spiritual-scientific movement within the civilization of the present. Tomorrow, I would then like to show in particular how this spiritual science leads to a deeper knowledge, a life-filled grasp of the human soul and spirit, and from there to a deepening of moral consciousness. I would then also like to show how this spiritual science must relate to the religious beliefs of the present day, and in the third lecture I would like to show how calamity in the present arises from the psychological peculiarities of the peoples spread across the earth today, how it has arisen from the historical development of these peoples. So that I would like to proceed, so to speak, from a characteristic of spiritual science to a consideration of present-day civilization, illuminated from the spiritual-scientific point of view.

If one hears about such a thing as the spiritual movement, of which the Dornach building is the external representative, in an external, superficial way, as is the taste of many contemporaries, one immediately has the feeling that something like this can only be for Sunday, because on all weekdays people have their useful occupations, which are regulated, which may have shown great irregularities once every four or five years due to some event, but which are rebuilt when they are destroyed. One does not have the feeling that something that has to do with these everyday tasks of humanity could arise through a spiritual movement. And so the opinion has arisen that everything for which the Dornach building is the external representative is a sectarian movement, that it wants to be a kind of new religious formation, and at most leaves it to those who, with a certain fanaticism arising from one or other motivation, cling to the old, to seek all possible forms of struggle against such a movement.

Now, my dear attendees, in addition to everything else, I would like to point out right at the starting point of this reflection that the spiritual movement, which is meant here as anthroposophically oriented, has been developing very practical activities in recent weeks. As in other places, a very practical activity is also underway here, in that an attempt is being made — please bear with me, it may even sound paradoxical when one speaks in the name of a spiritual scientific movement — to counter the decline of contemporary life by setting up a 'joint-stock company for the promotion of economic and spiritual values'. Very practical activities are to be started in the near future. And there it should also be shown how what is meant by the anthroposophically oriented spiritual scientific movement is really not a sum of Sunday afternoon sermons, but something that is intimately connected with what our time needs in terms of new impulses for practical life.

Let me therefore start with a characteristic representation of practical life in a particular direction, in order to then be able to characterize more intimately the will of anthroposophically oriented spiritual science from that direction. Many people who want to reform social life today out of more or less ideology, out of utopianism, have already noticed what I am about to point out; but they have not noticed it in such a way that they have been able to look at the fundamental issues that are at stake.

If you follow the various movements of the 19th century that, since the middle of the century, had been aiming to replace the gold and silver currency, the dual currency, with the gold currency as a single currency, you can see that these supporters of, let's say, monometallism, approached the matter from a very specific point of view. They said – and this can be seen from countless parliamentary reports of the European parliaments – that free trade must develop under the influence of the unified gold standard throughout the civilized world, free trade as the real basis of unhindered economic life, free trade that is not affected by all kinds of tariff barriers, protective tariffs and so on. This idea of promoting free trade through monometallism, through the gold standard, has been discussed in all possible keys. But what has happened under the influence of the gold standard? Precisely where this gold standard has been radically introduced, the opposite of what the clever economic practitioners predicted has occurred everywhere! Everywhere the necessity has arisen to resort to protective tariffs, including the American states. That is to say, almost all those who talked about the gold standard, whether from their practical knowledge of life or from the science of political economy, were mistaken about what was rooted in reality.

Now one may say: Have all people been stupid then? Did people really have no logic? Did they understand so little about life that the opposite of what they predicted came to pass? I do not think that the people who argued in favor of free trade during the 19th century were all fools; on the contrary, I think that they were very clever people who spoke with sharp logic and yet missed the point of reality! What is not realized when such a matter is discussed today is that, in the sense of the way of thinking that has developed in the civilized world over the last three to four centuries, one can be very clever and yet one's judgment can be unrealistic; one can consider oneself a great practitioner and give the most impractical advice that is possible. And basically it was this impractical advice that, over the last few decades, has driven humanity into its terrible catastrophe. Particularly in Germany, one could see how the real mastery of the circumstances gradually changed into the judgment of the great or small industrial and commercial leaders of the state. Other people have become more or less dependent on the industrial and commercial leaders. The influence of the commercial and industrial leaders was much greater than one would actually like to think. It was only during the war that it became clear how everything actually depended on the judgments of these leaders, and how disastrous the judgments of these leaders turned out to be.

And from this one could see that the whole of public life is, so to speak, summed up in the judgments of such alleged practitioners. But it was this that brought about the fateful catastrophe that befell civilized humanity in the last five to six years and that is far from over.

The reason for anthroposophically oriented spiritual science to appear at all is the observation of this fact. That was the reason why, precisely from the side from which this anthroposophically oriented spiritual science is asserted, the practical expression of this spiritual science must be pointed out again and again. I know how it surprised individuals, even the small group here in Basel, when I pointed out many years ago that we started with a semi-practical activity, so to speak, namely, performing mystery plays. Some “mystics” have thought that this is something that should not really be done; because in that way one becomes allied in a certain direction with practical measures that one needs. But I said at the time: My ideal would be not just to stage plays, but to develop a banking activity in order to permeate the most practical aspects of life with the kind of thinking that is necessary if one wants to pursue fruitful spiritual science. From a factual basis, I was always convinced that one does not arrive at the results that spiritual science seeks through unhealthy, superficial thinking, but precisely through healthy, careful and alert thinking, and that one can learn to train one's thinking in a way that was not possible under the materialistic approach of the last few centuries; that one can become practical for life through the healthy way of thinking, which is necessary when one does spiritual science in the sense in which it is meant here. I would like to say: a healthy treatment of life comes about as a kind of by-product. If you don't want to acquire stupid, nebulous, but true insight into the nature of the world through spiritual science, you are urged not to develop a rambling, nebulous way of thinking, but a way of thinking that is much clearer than what you are used to in science today. And if one develops this thinking, if one makes an effort to understand what spiritual science wants to be understood, then one trains one's thinking in such a way that one can also think correctly and appropriately in practical areas of life and no longer predict, for example, that monometallism will develop free trade when the circumstances are such that protective tariffs are introduced under the gold standard!

It is precisely this kind of world view, called anthroposophy here, that gives rise to a way of life, a real immersion in reality, in contrast to materialism, which everywhere tends towards the intellectual, towards merely looking at the world from the outside, and remains barren, with the exception of the only area where it could be fruitful, where it has led from triumph to triumph: that of external technology. But to see clearly in this direction, it is necessary that what I have developed over the years here from the most diverse points of view about the nature of anthroposophically oriented spiritual science be touched upon again today, at least with a few words. Anthroposophically oriented spiritual science basically starts from the most intimate, innermost human soul activity. It makes this human soul activity the very method of spiritual scientific research. But in that which lies in the depths of human nature as activity, as essence, is explored by this spiritual science, at the same time the human being is pointed to the whole universe, to the natural universe and to the social universe. The human being will penetrate into the depths of the world precisely by learning to look into the depths of his own being in an appropriate way.

Spiritual science must start from two things in human experience: firstly, from a further development of the life of imagination and, secondly, from a further development of the life of the will. In a certain sense, we develop that which is imagining and thinking, either for the external practical world or for conventional science. And we develop our will insofar as we are harnessed, I might say, in instinctively brought about social conditions. Spiritual science, however, leads to the recognition that just as one can develop the still undeveloped powers of the child in such a way that it can then, as an adult, enter the world with a certain imagination, with a certain will, one can also further develop that which the human being does today out of a certain laziness, as everyday and also scientific imagining and willing. To do this, however, it is necessary to first acquire a correct knowledge of the human being in a certain sense. It is necessary to gain the ability to look at the developing human being. In any case, we will have to learn to look at the developing human being, which is a necessity for a reform of the education system. This education system will have to be reformed. It will be done when it is realized that a large part of the social confusion of today stems from the failure of education and teaching. But it will not be possible to reform the education system until we look at the developing human being with real expertise, at this developing human being who, in each individual instance, presents a puzzle that, in a sense, needs to be solved. We look at the developing child. What wonderful events we encounter when we look at the child in the first weeks, in the first months, in the first years of its growth, when we really do not look away at what happens from week to week, from month to month, from year to year, but delve into this growing human being: what wonders of the event, of world events we encounter there!

Usually, for example, one only looks at something like the change of teeth from the outside. One does not consider what happens at the same time as the change of teeth, namely a complete transformation of the entire child's mental state. Until the change of teeth, the child lives in such a way that, fundamentally, its most inner instinct is to imitate what happens in its environment through people, especially through those people with whom it has grown together through blood or upbringing. We can grasp every hand movement the child makes if we know how devoted the child is to the people around him; and basically every hand movement is an imitation, even if sometimes in such a way that the imitator conceals himself. But anyone who can observe will notice that, for example, there is also an affiliation, an imitative affiliation to the environment in the formation of speech.

Thus we see how the child is an imitator in the first years of life. And by observing the child and seeing how, from week to week, from month to month, from year to year, something grows from the innermost depths and is then transferred into form, gesture, movement and action, into sound and thoughts. If we observe this in a child, we will notice – if we cannot do it any other way, then for the sake of my argument we will start from the hypothesis – how the soul-spiritual works on the physical. And if you immerse yourself in such an observation, if you see how the soul and spirit work on the body, then you cannot help but follow this work of the soul and spirit on the body right into the innermost part. Then one will say to oneself: something significant is happening throughout the whole organism, which is fulfilled around the seventh year in the second teeth that replace the milk teeth. In a sense, this change of teeth marks a conclusion.

And what then occurs in the child when the change of teeth is complete? Everyone can clearly and distinctly observe that the child's images, which were previously somewhat fleeting, came and went, were chaotic, then form themselves into more stringent contours, so that they take shape so firmly that they crystallize, as it were, and then become lasting memories.

The ability to remember does, however, occur earlier in some people, but the clearly defined memory, the memories shaped into thoughts, that is when they occur. And anyone who then follows this series of images cannot help but say to themselves: Yes, that is the same activity; up until the change of teeth, it was a spiritual-soul activity to drive out the teeth. This mental-spiritual activity worked in the organism. Now it has completed its activity, its field. Now it appears as a mental-spiritual activity itself. The clearly defined thoughts, the thoughts that are capable of being remembered, these thoughts now occur. What did they do earlier? It was they who worked in the organism to bring out the teeth; the same activity that later lives in thinking and remembering lived in the organism, was active there to drive out the teeth. It is, so to speak, an organic activity, metamorphosed, transformed into a spiritual-soul activity. And as such a spiritual-soul activity, it now lives on in the human being.

You see, this is how anthroposophically oriented spiritual science proceeds in a strictly methodical way. It says to itself: Just try to see how strongly active in the organism during the first seven years of life is what later only works as thought work, as memory work. Now, let us say, we take up this intensified activity of thinking, of imagining, and we hold to it, not just to let the translated spiritual-mental activity of the later years work in our soul, but to let the stronger activity work, which was able not only to form thoughts into memories, but to drive out teeth. But that is only one part of the activity, the greater, more intense one, up to the seventh year. This stronger activity is tackled through what anthroposophically oriented spiritual science calls meditation. Meditation is nothing other than intensified thinking, thinking made more intense, thinking that has been trained. Meditation consists of taking a thought or a train of thoughts – what is good for one person, for another, and the more precise thing can be found in the writings: 'How to Know Higher Worlds', 'Occult Science in Outline', 'The Riddle of Man' and 'The Riddle of Souls' and so on – this meditation, which is meant here, consists of taking a thought or a train of thoughts in the center of our consciousness and then engage ourselves so intensely in this train of thoughts, that we do not just unfold the abstract, intellectual activity of thought that we have in ordinary science or in ordinary life, but that intense activity of thought that, if we were still children under seven years of age, would engage our organism, seething and boiling within the organism. But when we engage in it as a spiritual-mental activity, it carries us along, so that we learn to live with thoughts as with realities. Just look at how people live with thoughts and judgments in their everyday lives or in ordinary science; they do not disturb them. It disturbs a person when he is friends with someone who harms him, or when he is in love with someone else, or when he is hungry or thirsty, and so on. The things of the body disturb a person; thoughts do not in the same way.

In meditation, you learn to move as you move in everyday life. And gradually you realize that meditating internally gives you a jolt. While in ordinary life you have a kind of guidance in your world of thoughts through the outside world, while you surrender to the thoughts that surround us as they come through the unbridled memories, emerge, disappear again and so on, meditation consists in bringing one's thoughts into consciousness of one's own will, in handling a thought as one moves one's hand when one performs some action with it. And gradually one really gets the feeling that one learns to think as one otherwise learned to grasp or to walk: that the activity of thought arises as something separated from the human being. When one thus advances to such a thought activity, which is more intense than ordinary thought activity, to a thought activity of which one inwardly experiences: if one were still a child, this thinking, which one develops in meditation, developing in meditation, would even intervene in the growth and formation of the body. When one develops this thinking, one comes to know what it means to be free of the body in thinking and imagining and devoting oneself to an activity.

It is quite true that ordinary thinking is entirely bound to the brain. And this is precisely what one learns to recognize when one becomes acquainted with this body-free thinking, to which one can only rise through meditative development. This thinking, which is as arbitrary as hand movements or leg movements, which one can perform through exertion, under which one tires, which one must refrain from after a certain time, just as one must refrain from exertion of the external body, when one gets to know this thinking, when one gets to know it from within, only then does one have an experience of creative thinking, of creative imagination. Then one grasps a being in the human being that is ethereal-thinking and that at the same time is that which has descended from supersensible worlds through birth or, let us say, through conception, and has worked as a sculptor, as an architect, on the human body. We have grasped that which works on the human body, and we have thus vividly transported ourselves back to what we were as human beings before we descended into this physical body and accepted the body that was given to us through inheritance from father, mother and so on. We have an experience of the prenatal or pre-conception life, an experience of what our supersensible existence was before our present physical existence.

Through the development of thinking, our human life extends beyond birth and conception. What I am telling you here is just as certain a result of a strict methodical investigation, walking the paths that I have outlined here, as any chemical result. What chemistry accomplishes in the laboratory or astronomy in the observatory is no more certain than what arises from the intimacy of the developed human thought life as the knowledge of the supersensible human being before birth; it is simply further developed thinking that provides the method of penetrating into the supersensible world. This thinking also provides the possibility of saying something about this prenatal life. We will come back to this tomorrow. But now I would like to point out the other side of what must be developed in man in order to ascend from sensory knowledge to supersensible knowledge. This other side is the will. And to understand the significance of this development of the will, you need only consider how far removed what we call the content of our moral ideals, our moral impulses, is from what is an external natural event, which is also a natural event in man. That is precisely the concern of the philosophical world view, that so-called ideals cannot be brought into the natural existence. On the one hand, geologists and astronomers describe how our Earth, together with everything that belongs to our planetary system, emerged from a primeval nebula according to eternal, iron laws, how it split off, how plants developed, how animals developed up to the point of man. Then they follow this in order to hypothesize how it will all perish again. But let us consider: The world of ideals does not enter into this world, nor the world of that which we must set before us if we want to lead a dignified human existence, nor the world of that under whose influence we carry out our actions; all that speaks to our conscience does not enter into it. But, my dear audience, what significance does this have for everything that takes place as a purely natural existence? In today's world view, there is no bridge that can be built from the moral ideal to what develops naturally. The astronomer and the geologist look to a final state of the earth, when everything will either succumb to the heat death or, as others describe, will be frozen, and so on. What we now call moral ideals will be a grandiose grave. What will become of what we call moral ideals? They are, as it were, like human thought, thoughts that slip over natural existence for such a materialistic world view. Those who start from the point of view of the spiritual science meant here do not theorize about these moral ideals, but seek to deepen life in another way. Above all, he tries to introduce into human arbitrariness something that is otherwise only considered by man in such a way that he leaves himself to it in a passive way.

And again, to help us understand what I mean, if we look with an unbiased eye at the second epoch of human life, the epoch from the change of teeth to sexual maturity. We see again how certain forces gradually develop in the child from the age of seven to fourteen, culminating in the years fourteen or fifteen. We see how individual love emerges first, how everything that is connected with the reproduction of the human race emerges. But we do not usually follow how a spiritual-soul element from the age of seven to fourteen or fifteen years again works as it did in the first seven years of life and comes to a conclusion, so that it is released and, as it were, redeemed from the organic activity in the fourteen or fifteen years. If we observe the development of the boy, we find – in a somewhat different way, which need not be further discussed here, it is more soul-like in the female sex – we find the conclusion of this epoch of life in the change of the voice, in the different timbre that the voice takes on. What is it actually that has shot into speech? If we observe impartially, we find that it is the will. In the first seven years of life it was the life of imagination, which then forms into a thought capable of remembering. Now it is the will that shoots into the organism, integrates with the organism and from now on permeates speech as free will, whereas until then, up to the 14th or 15th year, the child was not free in his speech, but — this can be demonstrated — was under the influence of his surroundings. So that we can say: In the second epoch of life, that which later appears as will, is what shapes the organs. And it comes to light in adolescence, in the 17th, 18th year, and into the twenties, glowing with ideals. That which has been working on what then appears as sexual love, as human love in general, has been released. What has been released after the 14th, 15th year of life in sexual maturity has been working until the 7th year; it is the will – first the will, which is bound to the organ, then the will that is released. If one takes this up again, and in such a way that one now turns to the will and transforms what one usually passively accepts as a human being into something active, then one will see that a second, special spiritual-soul power develops in the human interior. This is achieved by observing how one can say to oneself: If you look back on your life, you have actually changed from year to year – this is less noticeable – but in any case, from decade to decade, you have become a different person. Life, external circumstances, suffering, joys, all kinds of things intervene in life. And each of you may ask yourselves whether you have not become a different person over the decades? But this is not under your control. Life grinds you down. Life makes you someone else.

The method of spiritual science consists precisely in taking the development of the soul into one's own hands in this area, in taking the moral ideals of life more seriously than one otherwise does, for example, in taking these moral ideals of life into one's own self, in examining how one can shape something that one sets out to do so that one wills it, just as one wills to eat when one is hungry. You can bring it to that. You can bring it to the point where what are otherwise only abstract moral ideals become instinct, that they become an inner urge. Then, indeed, what otherwise, as I said, hovers above nature, of which one cannot understand what its actual meaning is, then it approaches the human inner organic becoming. Yes, even if it sounds paradoxical to many, there comes a time when moral impulses have the same effect on us as food has on our taste buds. One no longer has only an abstract feeling towards something that one finds good or bad, but one gets an inner antipathy towards something morally monstrous or bad, or even just blameworthy, just as one gets an antipathy towards something that tastes bad. What otherwise floats in abstract heights, intimately approaches what otherwise lives in taste and smell. You get a feeling of it when you just raise an arm, so what you set before you is effective in the arm's metabolism. In other words, when you actively take your human development into your own hands, you get a feeling of the spiritual-soul penetrating the physical-bodily. Just as one becomes free of the bodily in thinking when one develops it, so one will, through the other development that I am now discussing, which simply takes in that which 15th year, will be so intensively absorbed by the organism that love will not only have its usual effect in social or individual life, but love will have such an effect that it first organically shapes us into a body. If one now applies this intensity of love to one's own self-education, then one acquires in the will that which is strong enough to work, even if this body is given over to the earth or the elements. Once one has realized how the will has the power to affect the body, how the will not only instills moral impulses in us in the abstract, but how the will compels us to feel the moral impulses as we otherwise feel food through taste, then one has also grasped how this will intervenes in one's own human natural existence, how it intervenes in the entire natural existence of the universe. Then, through this other side of development, one acquires the possibility of grasping what lies beyond the grave. Just as through the development of the life of ideas one grasps prenatal life as something supersensible, as something eternal, so through the development of the will one grasps life after death. What the human being experiences here in this physical world is expanded by what spiritual science brings to light, precisely beyond this physical world. However, this does not mean that one merely speculates beyond the physical world. Rather, in order to arrive at what I have just described, one must actually develop a life of thought and will that is connected to reality. One develops the life of thought so truly that one has it in one's powers, in which it shapes us ourselves, by entering into life. One grasps the life of will in such a strong reality that one has it, as it will work even when our body with all its instincts and natural drives has decayed.

Then, when this has been achieved, one has something that can take on the same role as the content of my “Occult Science”, for example. Just as one speaks of the outside of the world from an external natural science, one can speak of the inside of the world. Not everyone needs to become a spiritual scientist to be able to understand spiritual science. Unflinching human understanding leads to the ability to grasp this spiritual science. We need not discuss how many spiritual researchers there will be in the future. There may be many, there may be few. From my book “How to Know Higher Worlds” you will see that anyone can become a spiritual scientist up to a certain point, namely, if one is willing to develop one's natural gifts, one can see into the supersensible world. To become a spiritual researcher in the sense meant here is perhaps not possible for some people for the simple reason that it requires much that a person in ordinary life cannot actually strive for. Just think how much time a person who becomes a chemist must spend in the laboratory, separated from the rest of life, and how, in a certain sense, he must renounce many things in the other life. This is the case with every single human activity in life. Just consider what it means when someone has to familiarize themselves with a world that is very different from the one in which we live daily from waking up to falling asleep, with a world that has very different laws, although these laws are effective here, but in secret. This imprints something on a person that is at the same time the source of suffering and pain. And every true spiritual researcher will tell you: He gratefully accepts the joys that life has brought him and would like to thank the world powers in a humble prayer for what he has been allowed to experience in joy. But he does not really owe his knowledge to his joys, which in a certain way lull him to sleep about the actual essence of life — we owe our knowledge to suffering. And it is the intense suffering that passes through our souls when we have climbed a certain step in going out from the world of sense-activity, as I have described to you today.

Then comes the other. Just think, I said it myself, thinking becomes something like grasping or walking: it is placed at the discretion of man. Otherwise we are accustomed to think involuntarily, to let thinking run on so automatically. This thinking must be transformed in such a way – at least for the time when one is doing spiritual research – as we otherwise move our hands and legs at will. One must now learn to differentiate precisely – and one learns this carefully when one is instructed in the right way in spiritual research – one must now carefully learn to separate the life that one must lead in the physical world and the life that leads into the spiritual world. Because here in the physical world one must be able to live like another human being. Those who become estranged from life out of a certain arrogance or out of a lust of the soul, who can devote themselves mystically and thereby despise life, who perhaps isolate themselves from the rest of humanity, don all kinds of strange clothes and the like, or say, “We belong to a completely different kind of people,” are not the real spiritual researchers. Those are rather the real spiritual researchers, who are not at all noticeable because they are in the outer life just as the others are, and even more practical, because they penetrate that with the real laws of the outer life, which one cannot get to know at all in the outer world, but only from the supersensible world; for everything sensual is completely dependent on the supersensible world. That is why I have often said that this spiritual science, which is meant here, will see its ideals fulfilled most when it can work precisely in the various practical branches of life. For example, I said, it would be a very special fulfillment of this anthroposophical ideal if one could talk to a number of doctors about what spiritual science could become for a renewal of medicine. This has now already been fulfilled: A course has been held in Dornach for doctors and prospective doctors on what can be contributed to medical science by this anthroposophically oriented spiritual science.

Truly, everything is closer to this anthroposophically oriented spiritual science, which is fruitful for practical life activities, than the insubstantial arguing with those who, out of blind fanaticism or much worse, open themselves up defamatory to present this spiritual science as a religious sect because they have a general aversion to any human progress. For those who are serious about this spiritual science, it is not about arguing with creeds, but about serious work in all practical areas of life.

This is what is to be achieved above all from Dornach, and in the face of which, I would say, all the ramblings that are now arising from all sides are simply grotesque. Just try to familiarize yourself with what is really wanted and you will see that it looks quite different from what is now going through a large part of the press. That is what it is about: that in fact, through the method described, through which man penetrates more deeply into his own being, he also penetrates more deeply into the world. On the one hand, one learns to recognize the reality that brings us into existence; on the other hand, one learns to recognize the reality that carries us out of existence. But through this one also gains the possibility of looking more deeply into life itself. Today people pass each other by, not knowing what influence one person has on another, not only that which is conveyed through the outer sensual body, but how soul actually works on soul, spirit on spirit. People are almost afraid to think about these effects of soul on soul, of spirit on spirit. But until we arrive at an understanding of how human beings act upon one another as spiritual beings, we shall never gain a correct conception of what the supersensible world is.

The spiritual researcher must absolutely accustom himself to looking uninhibitedly into the supersensible world and thereby fulfill his place in the material world. This necessity of regulating one's life in the world here in a completely different, much more conscious way when one is a spiritual researcher is, among many other things, perhaps not everyone's cup of tea. But it is enough if the results that individual spiritual researchers communicate are simply taken up into common sense. Spiritual science is not concerned about not being understood by unprejudiced thinkers. No, it knows that the more unprejudiced, the more appropriate, the less dilettantish, the more scientific the approach, the more it will be understood. It positively demands to be taken as exactly and seriously as possible. Then it will be seen that one can no longer talk about it in the way one talks about it when one is only superficially acquainted with it. Common sense can certainly say yes to the results of spiritual science; but then a certain demand is made on it, a demand that people do not love today, but because they do not love it, they have brought themselves to the catastrophe that humanity has had to go through in the last five to six years.

You see, if you were to take and read my “Secret Science” with the kind of attitude that people particularly love today, then it is rubbish, and you are also entitled to grumble about it. It is not in a position to tell you as much as you are told when you sit down in a movie theater and pictures roll in front of you. You don't need to work very hard. You can be passive. If you were to sit and listen to a lecture accompanied by lantern slides, you could doze off. During the intervals you can passively devote your attention to the lantern slides. It is different with a lecture such as I am giving today. In a certain sense, one has to go along with it oneself if it is to have any meaning for the human being. But only in literature — my “occult science” has no content for anyone who does not go into it themselves. It is, so to speak, only a score, and one has to work out the content oneself through active inner work; only then does one have it. But in so doing, one acquires active thinking as an observer of what the spiritual researcher has explored. This thinking submerges into reality and connects with reality. One acquires a thinking that no longer says: If we introduce the gold standard, we will favor free trade. This thinking, standing completely outside of reality, is unreal in relation to reality. One trains oneself in a thinking that is intimately connected with reality and that can also orient itself in practical cases to reality. The other thinking is untrained. The trained thinking, which to a certain extent emerges as a by-product of spiritual scientific endeavors, has the effect that one becomes a practical person in the face of the demands that life makes today.

Therefore, this spiritual science may also claim that the apparent practitioners, the illusionary practitioners, who — well, how should I put it, I dare not say loudmouthed — who have loudly boasted that they knew everything that happens in business and other life, and have so shattered life as it has been shattered, will have to be replaced by those people who know something to say about the real course of life because they have learned to say something about life in so far as it concerns the relationship of man to the universe.

I may always refer back to the fact, which is, after all, demonstrable, that it was in the early spring of 1914, in Vienna, in the very place where the world conflagration started, that I said to a small group: We are in the midst of a social development in Europe that shows us how public life suffers as if from a social carcinoma, as if from a social cancer that must break out terribly in the near future. That was in the early spring of 1914. A little later, men who also think in terms of practicalities, for example the German Foreign Minister and the Austrian Foreign Minister, told their parliaments or delegations almost identically: the general political détente is making great progress. We are on friendly terms with Russia, and thanks to these friendly relations we will soon enter an era of European peace. In Germany, they said: We are negotiating with England, and although these negotiations have not yet been concluded, they promise to be concluded in the near future and will establish a long-lasting peaceful relationship between Germany and England. All this in May 1914! That is what the practical people said. The other one who said: We are suffering from a social carcinoma, was the dreamer, the fantasist, the crazy anthroposophist. But the practical men, the ones people listened to, said what I have mentioned to you. Their practicality was fulfilled in such a way that in the next few years ten to twelve million people were killed and three times as many were crippled!

But how these predictions have been fulfilled here, how they have been fulfilled in the field of monometallism, how the measures of these apparent practitioners, who are alien to real life, have had an effect on a small scale, has all been demonstrated in the last five to six years. Today, spiritual science asserts itself to civilization by saying how one must delve into the content of spiritual science in order to apply such thinking, which is not only logical but also realistic. I said explicitly that I do not consider the monometallists stupid, but I do consider them to be people whose thinking cannot be immersed in reality, whose thinking is unrealistic. I know how many people do not believe today that it is precisely through intellectual deepening that one can enter into real life!

This is how spiritual science relates to the spirit of our time; this is how it relates to the unspiritual in our time. How does this unspirituality express itself? Well, humanity has actually only acquired intellectualism in the last three to four centuries. It has developed out of an ancient wisdom, which was, however, more instinctive, more dream-like, and therefore had to fade away. Intellectuality had to arise. We have arrived at a point in intellectual development from which we must move away again in order to recognize spiritual things, which mere intellect can never do. Everything, including our science, medicine, jurisprudence, all the individual sciences, have become alienated from reality today, with the sole exception of the inorganic sciences and technology with their entourage. Thus intellectuality has had to develop in recent centuries. There used to be an instinctive spiritual knowledge, but it has faded for a while. A new spiritual knowledge must replace it again.

But we have the inheritance of this ancient spiritual knowledge within us, and one of the most significant parts of this inheritance is our language itself, that is, all our languages of civilization. That which lives in our language has not emerged from a world view such as that practiced in the last three to four centuries. If people had not already had the languages, out of such soul activity as led to intellectualism, people would never have developed the languages. The languages are an ancient heritage. They emerged from a time when people grasped the spiritual, even if only instinctively. What did they become in the age of intellectualism? They have become what has gradually brought our public life to a state of phraseology. We live because we have lost the old spiritual substantial content that was in the word, we live with language in the phrase and we depend on finding substantial content for our languages again through spiritual deepening. But the phrase is the sister of the lie. And ask yourself, without prejudice, how the lie has carried its triumphal march through the world in the last five to six years, how we live in the age of phrase! Our spiritual life is entirely characterized by phrase. This is the un-spirit in the spiritual life of the present: phrase-mongering. We can only escape this spirit of empty phrases, this part of the unspiritual, by filling ourselves with anthroposophical spiritual science. If we want spiritual content with spiritual substance, then our words will in turn resonate with spiritual content. Today people speak words and more words because they have lost their spiritual content. This is the one point that is pointed out from a spiritual science point of view in the idea of threefolding the social organism, that the spiritual life is dominated by empty phrases, that a way must be sought – we will have to talk about this way in the next few days – to bring substantial content back into our words from the spiritual life. That is the first task we have to accomplish in the face of the anti-spirituality of our time.

The second task is this: it has become clear that this more recent time is completely under the influence of the urge to develop democratic, truly democratic life. This has seized people as otherwise the individual human being is seized by sexual maturity or other periods of life. Since the middle of the 15th century, the call for democracy, for true democracy, has been making itself felt more and more throughout the civilized world. And what is true democracy? Honestly grasped, democracy is a coexistence of people in the social organism in such a way that every adult is equal to every other adult. This cannot be developed with regard to intellectual life; because there it depends on abilities. Spiritual life must be kept separate on its own ground. Democracy can only embrace political life. But what has become of political life? Because the urge to form democracy is there, but this urge is interrupted everywhere under the influence of modern materialistic un-spirit — what has become of this life? Instead of a legal coexistence, instead of the real legal life born out of the inner being of man, a life of convention has arisen. Just as we live in phrases in our spiritual life, so in our legal life we live in conventions, in what is set down in paragraphs. These are not things to which people belong with their souls, but which they obey because they are conventionally set down by an absolute power or, for example, a democracy. The second thing that spiritual science wants with regard to the threefold social organism is to establish real democracy in the area where democracy can be. So that convention is replaced by what must arise from the innermost part of human nature among people who have come of age with equal rights.

And in a third area, the area of economic life, we have to replace economic unity, the calculation of circumstances, with real economic judgment, which will arise in the way that I will also suggest in the next few days, but which you will also find by name in my “Key Points of the Social Question.” This economic judgment has emerged in the face of the unspirituality of modern times. Man has become a routine practitioner instead of a real economic practitioner, a routine practitioner who simply stands in the fabric into which he was born or into which other circumstances of life have placed him. Man is not a real practitioner in the field of economic life, but a routine practitioner under a compulsively shaped demon. We live under the demon of phrase, of convention, of routine. We cannot escape this if we do not fulfill both the legal, intellectual and economic life with the sense of reality and spirit that we can acquire from the practice of spiritual science.

Now, people today still overlook such things. With regard to the fact that one can point to the most important thing that is really directly involved in practical life, people often stick to the judgment that it is just a dream, a fantasy, and so on. Yes, that's just the way people are. Here in Switzerland, a man named Johannes Scherr lived in the 1870s. In many respects he was a blusterer, he poured out his scathing criticism of everything and anything, just like a blustering person. But in his blustering there is often a very sound judgment. This Johannes Scherr, out of a certain insight into what he saw in his time, said: “If this continues, if people in their knowledge merely chase after materialism, if in their external political and social lives they merely financial economy, as it is now being ignited, where everyone only considers their financial or industrial interests, pursues their selfishness, if this continues, then the time will come when man will have to say: nonsense, you have triumphed!

I would like to know who, with an unbiased mind, has not had to stand up in recent years and still does so now, when he sees what is happening here and there in the world, when he sees how the opposite of everything that could could only benefit, throughout the whole civilized world, if one has, in particular, during the ad absurdum of the present civilization in this war, placed oneself in these circumstances, how one did not have to say: Well, the time has come when one would not have to say: Nonsense, you have won, like Johannes Scherr; but: Nonsense, you have decided!

I will develop the rest in the next few days. Today I wanted to say by way of introduction that anthroposophically oriented spiritual science, as it is meant here, does not want to participate in bringing about a state in which one will have to say more and more: “Nonsense, you decided” — but rather to help bring about a state in which, out of the innermost human ability, out of the innermost real human knowledge, one will have to say: We can bring meaning back into life, constructive meaning. This is what spiritual science wants to work on.

And it draws its strength from faith, which is surely more than mere belief, from the conviction that the time will have to come when the unspiritual spirit of empty phrases, the unspiritual spirit of convention, the unspiritual spirit of routine will have to be conquered by the spirit that, out of a deeper knowledge, speaks again of the meaning of life. For spiritual science must be convinced: not the spirit of convention and routine will lead man to a salutary development of his life, but alone the spirit. Therefore, as strongly as it can, spiritual science would like to raise the call for the spirit and for its true knowledge in the face of the needs of the present day and the near future.

9. Geisteswissenschaft (Anthroposophie) Im Verhältnis Zu Geist Und Ungeist In Der Gegenwart

In diesen drei Vorträgen möchte ich von einer gewissen Seite her eine Art zusammenfassenden Bildes geben von dem Wollen der geisteswissenschaftlichen Bewegung, von jenem Wollen, das hervorgeht aus den klar ersichtlichen Aufgaben der Gegenwart selber und aus dem, was man erkennen kann an Menschheitsaufgaben für die nächste Zukunft.

Ich möchte heute in einer Art Einleitung Bemerkungen machen über das Wesen der anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft und über die Notwendigkeit einer geisteswissenschaftlichen Bewegung innerhalb des Zivilisationslebens der Gegenwart. Ich möchte dann morgen insbesondere zeigen, wie diese Geisteswissenschaft zu einer tieferen Erkenntnis, einer lebensvoll erfaßten Erkenntnis des menschlichen Seelen- und Geisteswesens, und von da aus dann zu einer Vertiefung des sittlichen, des moralischen Bewußtseins führt. Ich möchte dann auch zeigen, wie sich diese Geisteswissenschaft zu den religiösen Bekenntnissen der Gegenwart stellen muß, und ich möchte endlich im dritten Vortrage zeigen, wie die Kalamität in der Gegenwart aus den psychologischen Eigentümlichkeiten der heute über die Erde verbreiteten Völker hervorgeht, wie sie hervorgegangen sind aus der geschichtlichen Entwickelung dieser Völker. So daß ich gewissermaßen vorschreiten möchte von einer Charakteristik der Geisteswissenschaft zu einer Betrachtung über die gegenwärtige Zivilisation, beleuchtet vom geisteswissenschaftlichen Standpunkte aus.

Wenn man heute äußerlich, oberflächlich, wie es schon einmal dem Geschmacke sehr vieler Zeitgenossen entspricht, von so etwas hört, wie die Geistesbewegung ist, deren äußerer Repräsentant der Dornacher Bau ist, so hat man sofort das Gefühl: So etwas kann ja eigentlich nur für den Sonntag sein, denn an allen Wochentagen haben die Menschen ihre nützlichen Beschäftigungen, die geregelt sind, die vielleicht einmal durch irgendwelche Ereignisse in vier oder fünf Jahren große Unregelmäßigkeiten gezeigt haben, die aber wieder aufgebaut werden, insofern sie zerstört sind — aber man hat nicht das Gefühl, daß so etwas, das mit diesen Alltagsaufgaben der Menschheit zu tun habe, entstehen könne durch eine geistige Bewegung. So ist denn auch die Meinung entstanden, daß alles dasjenige, für das der Dornacher Bau der äußere Repräsentant ist, eben eine sektiererische Bewegung sei, eine Art neue Religionsbildung sein wolle, und überläßt es höchstens denjenigen, die mit einem gewissen, aus dem einen oder anderen Beweggrund hervorgehenden Fanatismus an dem Alten hängen, alle möglichen Kampfesarten gegen eine solche Bewegung zu suchen.

Nun, meine sehr verehrten Anwesenden, neben allem anderen möchte ich gerade heute gleich beim Ausgangspunkte dieser Betrachtung darauf hinweisen, daß die Geistesbewegung, die hier gemeint ist als anthroposophisch orientierte, in den letzten Wochen daran gegangen ist, sehr praktische Tätigkeiten zu entfalten. So wie an anderen Orten, so ist auch hier eine ganz praktische Tätigkeit im Gange, indem versucht wird, durch eine — bitte, es kann sogar paradox klingen, wenn man im Namen einer geisteswissenschaftlichen Bewegung spricht —, durch eine «Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte» dem niedergehenden gegenwärtigen Leben einen Aufbau entgegenzusetzen. Ganz praktische Tätigkeiten sollen in der nächsten Zeit begonnen werden. Und da soll auch gezeigt werden, wie dasjenige, was gemeint ist mit der anthroposophisch orientierten geisteswissenschaftlichen Bewegung, wirklich nicht eine Summe von Sonntagnachmittags-Predigten ist, sondern etwas, was innig zusammenhängt mit dem, was unsere Zeit an neuen Einschlägen auch des praktischen Lebens braucht.

Lassen Sie mich deshalb auch ausgehen von einer charakteristischen Darstellung des praktischen Lebens nach einer bestimmten Richtung hin, um dann gerade von da aus intimer das Wollen anthroposophisch orientierter Geisteswissenschaft charakterisieren zu können. Es haben manche Leute, die heute aus mehr oder weniger Ideologie, aus Utopismus heraus das soziale Leben reformieren wollen, ja auch schon bemerkt, worauf ich jetzt hinweisen will; aber sie haben es nicht so bemerkt, daß sie haben hinschauen können auf das Prinzipielle, auf das es ankommt.

Man kann, wenn man verschiedene Bewegungen des 19. Jahrhunderts verfolgt, die seit der Mitte des Jahrhunderts darauf ausgingen, an die Stelle der Gold- und Silberwährung, der Doppelwährung, die Goldwährung als einheitliche Währung zu setzen, man kann bemerken, daß diese Anhänger des, sagen wir, Monometallismus, unter einem ganz bestimmten Gesichtspunkte die Sache anfaßten. Sie sagten - und man kann das aus unzähligen Parlamentsberichten der europäischen Volksvertretungen konstatieren -, es müsse sich unter dem Einflusse der einheitlichen Goldwährung über die ganze zivilisiierte Welt hin der Freihandel entwickeln, der Freihandel als der eigentliche Träger des ungehinderten Wirtschaftslebens, der nicht beeinträchtigt werde durch allerlei Zollschranken, Schutzzölle und so weiter. In allen möglichen Tonarten ist dieses von der Förderung des Freihandels durch den Monometallismus, durch die Goldwährung, besprochen worden. Aber was ist eingetreten unter dem Einfluß der Goldwährung? Gerade dort, wo diese Goldwährung in radikaler Weise eingedrungen ist, ist überall das Gegenteil von dem gekommen, was die gescheiten ökonomischen Praktiker vorausgesagt haben! Überall hat sich die Notwendigkeit ergeben, zu Schutzzöllen zu greifen, einschließlich der amerikanischen Staaten. Das heißt, diejenigen, die über die Goldwährung gesprochen haben aus ihrer praktischen Lebenskenntnis heraus oder aus nationalökonomischer Wissenschaft heraus, sie haben sich fast alle über dasjenige geirrt, was in der Wirklichkeit wurzelte.

Nun kann man sagen: Sind denn die Menschen alle dumm gewesen? Haben denn die Menschen wirklich keine Logik gehabt? Haben sie so wenig verstanden von dem Leben, daß das Gegenteil von dem eingetreten ist, was sie vorausgesagt haben? Ich bin nicht der Ansicht, daß die Leute etwa lauter Dummköpfe gewesen wären, die im Laufe des 19. Jahrhunderts sich für den Freihandel auseinandergesetzt haben, ich finde sogar, daß das sehr gescheite Leute gewesen sind, daß sie mit scharfer Logik gesprochen haben und dennoch nichts getroffen haben von der Wirklichkeit! Dasjenige, was nicht eingesehen wird, wenn man heute eine solche Sache bespricht, ist eben, daß man im Sinne derjenigen Denkungsweise, die sich im Laufe der letzten drei bis vier Jahrhunderte in der zivilisierten Welt herausgebildet hat, sehr gescheit sein kann und dennoch mit seinem Urteil wirklichkeitsfremd sein kann, daß man sich für einen großen Praktiker halten und die unpraktischsten Ratschläge geben kann, die nur irgend möglich sind. Und im Grunde genommen waren es diese unpraktischen Ratschläge, die im Laufe der letzten Jahrzehnte die Menschheit in ihre furchtbare Katastrophe hineingetrieben haben. Man hat insbesondere in Deutschland sehen können, wie die wirkliche Beherrschung der Zustände allmählich übergegangen ist in das Urteil der großen oder kleinen industriellen und kommerziellen Führer des Staates. Andere Leute sind mehr oder weniger abhängig geworden von den industriellen und kommerziellen Führern. Viel größer war der Einfluß der kommerziellen und industriellen Führer, als man eigentlich denken möchte. Erst während des Krieges hat sich gezeigt, wie eigentlich alles auf die Urteile von diesen Seiten gehört hat, und wie verhängnisvoll die Urteile von diesen Seiten aus geworden sind.

Und daran konnte man eben sehen, daß sich das ganze öffentliche Leben gewissermaßen summiert aus dem Urteile solcher angeblichen Praktiker heraus. Das aber hat die Summe gegeben, die als die verhängnisvolle Katastrophe über die zivilisierte Menschheit in den letzten fünf bis sechs Jahren hereingebrochen ist und die noch lange nicht abgeschlossen ist.

Was anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft überhaupt veranlaßt aufzutreten, das ist die Bemerkung dieser Tatsache. Das war der Grund, warum gerade von der Seite her, von der diese anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft geltend gemacht wird, immer wieder und wiederum auf die praktische Auslebung dieser Geisteswissenschaft hingewiesen werden muß. Ich weiß, wie es einzelne Menschen, selbst die kleine Gruppe hier in Basel überrascht hat, als ich vor vielen Jahren darauf hingewiesen habe, daß wir ja mit einer sozusagen halbpraktischen Tätigkeit begonnen haben, nämlich Mysterienspiele aufzuführen. Das haben schon manche «Mystiker» für etwas gehalten, das man eigentlich nicht tun sollte; denn da verschwägert man sich schon in einer gewissen Richtung mit praktischen Maßnahmen, die man nötig hat. Aber ich habe dazumal gesagt: Mein Ideal wäre es, nicht etwa bloß Spiele aufzuführen, sondern eine Banktätigkeit zu entfalten, um gerade das Praktischste des Lebens mit derjenigen Denkweise zu durchdringen, welche notwendig ist, wenn man fruchtbare Geisteswissenschaft treiben will. Indem ich immer davon überzeugt sein mußte, aus sachlichen Untergründen heraus, daß man nicht durch ein ungesundes, kurzsinniges Denken zu den Ergebnissen kommt, zu denen Geisteswissenschaft kommen will, sondern gerade durch ein gesundes, umsichtiges und geistesgegenwärtiges Denken, und daß man lernen kann an Geisteswissenschaft das Denken so zu schulen, wie man es unter der materialistischen Betrachtungsweise der letzten Jahrhunderte eben nicht schulen konnte; daß man gerade praktisch werden kann für das Leben durch die gesunde Denkweise, die notwendig ist, wenn man Geisteswissenschaft in dem Sinne, wie es hier gemeint ist, treibe. Ich möchte sagen: Es fällt gewissermaßen als ein Nebenprodukt ab die gesunde Behandlung des Lebens. Man ist gedrängt, wenn man nicht blöde, nebulose, sondern wahre Einsicht in das Weltwesen durch Geisteswissenschaft erwerben will, nicht ein schwafelndes, nebuloses Denken zu entfalten, sondern ein Denken von viel größerer Klarheit, als man es heute gerade in der Wissenschaft gewöhnt ist. Und entfaltet man dieses Denken, gibt man sich Mühe, das zu verstehen, was Geisteswissenschaft verstanden wissen will, dann schult man das Denken nebenbei so, daß man auch in praktischen Gebieten des Lebens richtig und sachgemäß denken kann und nicht mehr voraussagt, der Monometallismus werde den Freihandel entwickeln, wenn die Verhältnisse so liegen, daß unter der Goldwährung gerade die Schutzzölle kommen!

Es entsteht gerade auf diese Art von Weltbetrachtung, die hier die Anthroposophie genannt wird, Lebenspraxis, wirkliches Untertauchen in die Realität im Gegensatze zum Materialismus, der überall nach dem Intellektuellen, nach dem bloß äußeren Betrachten der Welt hintendiert und unfruchtbar bleibt, mit Ausnahme des einzigen Gebietes, wo er fruchtbar sein konnte, wo er von Triumph zu Triumph geführt hat: dem der äußeren Technik. Um aber nach dieser Richtung klar zu sehen, ist es notwendig, daß dasjenige, was ich von den verschiedensten Gesichtspunkten im Laufe der Jahre hier über das Wesen anthroposophisch orientierter Geisteswissenschaft entwickelt habe, wenigstens mit ein paar Worten heute noch einmal berührt wird. Anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft geht im Grunde von der intimsten innersten menschlichen Seelentätigkeit aus. Sie macht geradezu diese menschliche Seelentätigkeit zur Methode geisteswissenschaftlicher Forschung. Aber indem dasjenige, was in den Tiefen der Menschennatur als Tätigkeit, als Wesen liegt, durch diese Geisteswissenschaft erkundet wird, wird der Mensch zu gleicher Zeit hingewiesen auf das ganze Universum, auf das natürliche Universum und auf das soziale Universum. Der Mensch wird gerade dadurch in die Tiefen der Welt hineindringen, daß er lernt, in sachgemäßer Weise in die Tiefen des eigenen Wesens hineinzuschauen.

Von zwei Dingen im menschlichen Erleben muß die Geisteswissenschaft ausgehen: Erstens von einer Weiterentwickelung des Vorstellungslebens und zweitens von einer Weiterentwickelung des Willenslebens. Wir entwickeln in einem gewissen Sinne dasjenige, was Vorstellen, Denken ist, entweder für die äußere praktische Welt oder auch für die landläufige Wissenschaft. Und wir entwickeln unsern Willen, insoferne wir eingespannt sind, ich möchte sagen, in instinktiv heraufgetriebene soziale Zustände. Geisteswissenschaft aber führt dazu, anzuerkennen, daß ebenso, wie man die noch unentwickelten Kräfte des Kindes so entwickeln kann, daß es dann als erwachsener Mensch sich mit einem gewissen Vorstellen, mit einem gewissen Wollen in die Welt hineinstellen kann, daß man ebenso dasjenige, was der Mensch heute aus einer gewissen Bequemlichkeit heraus betätigt, weiter entwickeln kann als das alltägliche und auch das wissenschaftliche Vorstellen und Wollen. Dazu ist allerdings notwendig, daß man sich zuerst in einem gewissen Sinne eine richtige Menschenerkenntnis erwirbt. Man muß die Möglichkeit gewinnen, hinzuschauen auf den werdenden Menschen. Man wird ja ohnedies lernen müssen, auf den werdenden Menschen zu sehen, was sich als Notwendigkeit gerade für eine Reform des Erziehungswesens ergibt. Dieses Erziehungswesen wird reformiert werden müssen. Man wird es tun, wenn man einsehen wird, daß ein großer Teil der sozialen Verwirrung der heutigen Tage von dem verfehlten Erziehungs- und Unterrichtswesen herrührt. Aber man wird nicht früher das Erziehungswesen reformieren können, bevor man nicht mit einer wirklichen Sachkenntnis den werdenden Menschen betrachtet, diesen werdenden Menschen, der in jedem einzelnen Exemplar ein Rätsel darstellt, das in einem gewissen Sinne gelöst sein will. Wir betrachten das werdende Kind. Welche wunderbaren Ereignisse treten uns entgegen, wenn wir das Kind in den ersten Wochen, in den ersten Monaten, in den ersten Jahren seines Heranwachsens betrachten, wenn wir wirklich nicht hinwegschauen über dasjenige, was von Woche zu Woche, von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr geschieht, sondern uns vertiefen in diesen werdenden Menschen: was für Wunder des Geschehens, des Weltgeschehens treten uns da entgegen!

Gewöhnlich sieht man zum Beispiel auf so etwas, wie es der Zahnwechsel ist, eben nur ganz äußerlich hin. Man betrachtet nicht dasjenige, was mit dem Zahnwechsel zugleich als eine völlige Umwandlung der ganzen kindlichen Seelenverfassung vor sich geht. Bis zum Zahnwechsel lebt das Kind so, daß es im Grunde genommen als innersten Instinkt Nachahmung desjenigen hat, was in seiner Umgebung durch Menschen geschieht, namentlich durch diejenigen Menschen, mit denen es durch Blut oder Erziehung zusammengewachsen ist. Jede Handbewegung, die das Kind macht, können wir begreifen, wenn wir wissen, wie das Kind hingegeben ist an die Menschen seiner Umgebung; und im Grunde ist jede Handbewegung eine Nachahmung, wenn auch manchmal so, daß sich das Nachahmewesen kaschiert. Aber wer beobachten kann, merkt, daß zum Beispiel auch in der Sprachbildung eine Angliederung, eine nachahmende Angliederung an die Umgebung vorhanden ist.

So sehen wir, wie das Kind in den ersten Lebensjahren ein Nachahmer ist. Und indem wir das Kind so betrachten und sehen, wie von Woche zu Woche, von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr aus den innersten Tiefen heraus dasjenige wächst, was sich dann überträgt in Form, in Geste, in Bewegung und Handlung, in Laut, in Gedanken, wenn wir das beobachten bei dem Kinde, so werden wir bemerken — wenn man es nicht anders kann, so werden wir meinetwillen durch Hypothese zunächst zu der Vorstellung kommen -, wie das Seelisch-Geistige nun an dem Leiblichen arbeitet. Und vertieft man sich in eine solche Beobachtung, schaut man hin, wie das Seelisch-Geistige an dem Leiblichen arbeitet, dann kann man nicht anders, als diese Arbeit des Seelisch-Geistigen an dem Leiblichen bis hinein in das Innerste zu verfolgen. Dann wird man sich sagen: Da geschieht etwas Bedeutsames durch den ganzen Organismus hindurch, was sich um das siebente Jahr herum auslebt in den zweiten Zähnen, die die Milchzähne ersetzen. Da ist gewissermaßen in diesem Zahnwechsel ein Schlußpunkt.

Und was tritt dann auf bei dem Kinde, wenn der Zahnwechsel abgeschlossen ist? Das tritt auf — jeder kann das, indem er sich an sein eigenes Leben zurückerinnert, klar und deutlich bemerken -, daß dann bei dem Kinde die Vorstellungen, die vorher in einer gewissen Weise flüchtige waren, die kamen und gingen, die chaotisch waren, daß diese Vorstellungen sich in strengere Konturen formen, daß sie sich so fest gestalten, daß sie gewissermaßen kristallisieren, um dann zu bleibenden Erinnerungen zu werden.

Das Erinnerungsvermögen tritt allerdings bei manchen Menschen schon früher auf, aber die festumrissene Erinnerung, die zu Gedanken gestalteten Erinnerungen, die treten dann auf. Und wer dann diese Vorstellungsreihe verfolgt, der wird nicht umhin können, sich zu sagen: Ja, das ist ja dieselbe Tätigkeit; bis zum Zahnwechsel hin war eine geistig-seelische Tätigkeit, um die Zähne herauszutreiben. Diese geistig-seelische Tätigkeit wirkte im Organismus. Jetzt hat sie ihre Tätigkeit, ihr Feld abgeschlossen. Jetzt tritt sie als geistig-seelische Tätigkeit selber auf. Die festumrissenen Gedanken, die Gedanken, die der Erinnerung mächtig sind, diese Gedanken treten jetzt auf. Was haben sie früher getan? Sie waren es, die im Organismus gearbeitet haben, um die Zähne herauszuarbeiten; dieselbe Tätigkeit, die später im Denken und im Erinnern lebt, lebte im Organismus, war dort tätig, um die Zähne herauszutreiben. Es ist gewissermaßen eine organische Tätigkeit, metamorphosiert, umgewandelt zu einer geistig-seelischen Tätigkeit. Und als solche geistig-seelische Tätigkeit lebt sie nun weiter im Menschen.

Sehen Sie, von diesen Dingen geht in streng methodischer Weise anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft aus. Sie sagt sich: Man versuche nur einmal hinzuschauen, wie in starker Weise in den ersten sieben Lebensjahren dasjenige im Organismus tätig ist, was später nur als Gedankenarbeit, als Erinnerungsarbeit wirkt. Nun sage man sich, man nähme diese verstärkte Tätigkeit des Denkens, des Vorstellens auf, man halte sich daran, nicht bloß die umgeserzte geistig-seelische Tätigkeit der späteren Jahre in seiner Seele arbeiten zu lassen, sondern die stärkere Tätigkeit, die imstande war, nicht bloß Gedanken zu Erinnerungen zu formen, sondern die Zähne herauszutreiben. Das ist aber nur ein Teil der Tätigkeit, der größere, intensivere, bis zum siebenten Jahre. Diese stärkere Tätigkeit wird in Angriff genommen durch dasjenige, was anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft das Meditieren nennt. Meditieren ist nichts anderes als ein verschärftes Denken, als ein intensiver gemachtes Denken, als ein ausgebildetes Denken. Die Meditation besteht darin, daß man einen Gedanken oder eine Gedankenreihe - für den einen Menschen ist das gut, für den anderen jenes, das Genauere findet man mitgeteilt in den Schriften: «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?», in «Die Geheimwissenschaft im Umriß», «Vom Menschenrätsel» und «Von Seelenrätseln» und so weiter —, diese Meditation, die hier gemeint ist, besteht darin, daß man einen Gedanken oder eine Gedankenreihe intensiv in den Mittelpunkt des Bewußtseins stellt und dann so stark seelisch-geistig in dieser Gedankenreihe tätig ist, daß man nun nicht bloß jene abstrakte, intellektualistische Gedankentätigkeit entfaltet, die man in der gewöhnlichen Wissenschaft oder im gewöhnlichen Leben hat, sondern jene intensive Gedankentätigkeit, die, wären wir noch Kinder unter sieben Jahren, in unseren Organismus eingreifen würde, im Organismus drinnen brodeln und kochen würde. So aber trägt sie uns, nachdem wir sie als seelisch-geistige Tätigkeit treiben, dahin, daß wir lernen mit Gedanken zu leben wie mit Realitäten. Man sehe einmal nach, wie die Menschen im alltäglichen Leben oder in der gewöhnlichen Wissenschaft dem Gedanken, dem Urteil gegenüber leben; die regen sie nicht auf. Es regt einen Menschen auf, wenn er mit einem befreundet ist und der ihn schädigt oder er verliebt ist in einen anderen, oder Hunger oder Durst hat und so weiter. Die Dinge des Leibes regen den Menschen auf; die Gedanken nicht in der gleichen Weise.

In dem Gedanken lernt man sich bewegen durch das Meditieren, wie man sich bewegt im Alltag. Und nach und nach wird es so, daß man merkt, man macht ja innerlich durch dieses Meditieren einen Ruck durch. Während man im gewöhnlichen Leben eine Art Führung in seiner Gedankenwelt hat durch die Außenwelt, während man sich hingibt den Gedanken, die uns umgeben je nachdem sie kommen durch die ungezügelten Erinnerungen, auftauchen, wieder verschwinden und so weiter, besteht das Meditieren darinnen, daß man aus dem eigenen Willen heraus seine Gedanken in das Bewußtsein hineinbringt, daß man einen Gedanken so handhabt, wie man meinetwillen die Hand bewegt, wenn man mit der Hand irgend etwas ausführt. Und man bekommt nach und nach tatsächlich das Gefühl, daß man denken lernt, wie man sonst greifen oder sonst gehen gelernt hat: daß die Gedankentätigkeit sich als etwas vom Menschen Abgesondertes ergibt. Wenn man so vordringt zu einer solchen Gedankentätigkeit, die intensiver ist als die gewöhnliche Gedankentätigkeit, zu einer Gedankentätigkeit, von der man innerlich erlebt: Wäre man noch Kind, würde dieses Denken, das man im Meditieren entwickelt, sogar in das Wachstum, in die Gestaltung des Leibes eingreifen — wenn man dieses Denken entwickelt, dann lernt man das kennen, was es heißt: im Denken selber, im Vorstellen leibfrei sich einer Tätigkeit hingeben.

Es ist ja ganz richtig, daß das gewöhnliche Denken ganz an das Gehirn gebunden ist. Und das lernt man gerade dann erkennen, wenn man dieses leibfreie Denken, zu dem man sich nur durch meditative Entwickelung erheben kann, kennenlernt. Dieses Denken, das ebenso in die Willkür gestellt ist wie die Handbewegungen, wie die Beinbewegungen, das man durch Anstrengung vollführen kann, unter dem man ermüdet, das man nach einer bestimmten Zeit so unterlassen muß, wie man unterlassen muß die Anstrengung des äußeren Leibes, wenn man dieses Denken so kennenlernt, so von innen kennengelernt hat, dann hat man überhaupt erst ein Erlebnis von dem schaffenden Denken, von dem schaffenden Vorstellen. Dann ergreift man in dem Menschen ein Wesen, das ätherisch-denkerisch ist und das zugleich dasjenige ist, das durch die Geburt oder sagen wir durch die Empfängnis aus übersinnlichen Welten heruntergestiegen ist, und eben als Plastiker, als Architekt am menschlichen Leibe mitgearbeitet hat. Wir haben dasjenige erfaßt, was am menschlichen Leib arbeitet, und wir haben damit lebensvoll uns zurückversetzt in das, was wir Menschen waren, bevor wir in diesen physischen Leib heruntergestiegen sind und den Leib angenommen haben, der uns gegeben worden ist durch die Vererbung von Vater, Mutter und so weiter. Wir haben ein Erlebnis von dem Vorgeburtlichen oder von dem Leben vor der Empfängnis, ein Erlebnis von dem, was unser übersinnliches Dasein war vor dem jetzigen physischen Dasein.

Durch die Ausbildung des Denkens erweitert sich unser Menschenleben über Geburt und Empfängnis hinaus. Das, was ich Ihnen hier erzähle, ist geradeso sicheres Ergebnis einer strengen methodischen Untersuchung, die auf den Wegen wandelt, die ich Ihnen hier skizzierte, wie irgendein chemisches Resultat. Nicht sicherer ist dasjenige, was die Chemie im Laboratorium oder die Astronomie auf der Sternwarte zuwegebringt als dasjenige, was so aus der Intimität des entwickelten menschlichen Gedankenlebens als Erkenntnis der übersinnlichen Menschenwesenheit vor der Geburt hervorgeht; es ist einfach weiterentwickeltes Denken, welches die Methode liefert, in die übersinnliche Welt einzudringen. Dieses Denken liefert allerdings dann die Möglichkeit, auch etwas zu sagen über dieses vorgeburtliche Leben. Darauf wollen wir morgen zurückkommen. Ich möchte aber jetzt hinweisen auf die andere Seite desjenigen, was im Menschen entwickelt werden muß, damit er aufsteigt von der sinnlichen Erkenntnis zu der übersinnlichen Erkenntnis. Dieses andere ist der Wille. Und um die Bedeutung dieser Willensentwickelung einzusehen, brauchen Sie nur daran zu denken, wie weit entfernt dasjenige ist, was wir den Inhalt unserer sittlichen Ideale, der sittlichen Impulse nennen, von dem, was äußeres Naturgeschehen, was auch Naturgeschehen im Menschen ist. Das ist ja gerade die Sorge der philosophischen Weltanschauung, daß die sogenannten Ideale nicht herangebracht werden können an das Naturdasein. Da beschreiben auf der einen Seite die Geologen und Astronomen, wie unsere Erde mit alledem, was zu unserem Planetensystem gehört, aus einem Urnebel nach ewigen, ehernen Gesetzen hervorgegangen ist, wie sie sich abgespalten hat, wie Pflanzen sich entwickelt, Tiere sich entwickelt haben bis herauf zum Menschen. Dann verfolgen sie das, um Hypothesen darüber aufzustellen, wie das alles wiederum zugrunde gehen wird. Aber bedenken wir: In diese Welt stellt sich nicht hinein die Welt der Ideale, die Welt desjenigen, was wir uns vorsetzen müssen, wenn wir ein menschenwürdiges Dasein führen wollen, die Welt desjenigen, unter dessen Einflusse wir unsere Handlungen ausführen; alles dasjenige, was zu unserem Gewissen spricht, das stellt sich nicht hinein. Aber, meine sehr verehrten Anwesenden, was hat denn das für eine Bedeutung für alles das, was vor sich geht als rein natürliches Dasein? Keine Brücke kann geschlagen werden in der heutigen Weltanschauung von dem sittlichen Ideal zu dem, was sich natürlich entwickelt. Hin schaut der Astronom, der Geologe auf einen Endzustand der Erde, wenn alles entweder dem Wärmetod verfallen wird, oder, wie andere beschreiben, vereist sein wird und so weiter, da wird dasjenige, was jetzt Erdenleben ist, ein grandioses Grab sein. Was wird geworden sein aus dem, was wir die sittlichen Ideale nennen? Sie sind gleichsam wie der menschliche Gedanke, Gedanken, die wie hinhusehen über dem natürlichen Dasein für eine solche materialistische Weltanschauung. Wer vom Gesichtspunkt der hier gemeinten Geisteswissenschaft ausgeht, theoretisiert nicht über diese sittlichen Ideale, sondern sucht auf einem anderen Wege das Leben zu vertiefen. Er versucht vor allen Dingen, etwas in die menschliche Willkür hereinzubekommen, was sonst nur so vom Menschen betrachtet wird, daß er sich ihm in passiver Weise überläßt.

Und wiederum hilft uns, um das, was ich meine, zu begreifen, wenn wir die zweite Epoche des menschlichen Lebens, die Epoche vom Zahnwechsel bis zur Geschlechtsreife mit unbefangenem Auge betrachten. Wir sehen wiederum, wie sich in dem Kinde vom 7. bis 14. Jahre nach und nach gewisse Kräfte herausentwickeln, die ihre Kulmination erleben im 14., 15. Jahre. Wir sehen, wie da zunächst die individuelle Liebe auftaucht, wie alles dasjenige, was mit der Fortpflanzung des menschlichen Geschlechtes zusammenhängt, auftaucht. Aber gewöhnlich verfolgen wir nicht, wie ein Geistig-Seelisches vom 7. bis zum 14., 15. Jahre wiederum so arbeitet wie in den ersten sieben Lebensjahren und einen Abschluß findet, so daß es frei wird und gewissermaßen erlöst wird aus der organischen Tätigkeit mit dem 14., 15. Jahre. Wenn wir den Knaben in seiner Entwickelung betrachten, dann finden wir — in einer etwas anderen, hier nicht weiter zu erörternden Weise, mehr seelisch ist es beim weiblichen Geschlecht —, wir finden den Abschluß dieser Lebensepoche in der Umänderung der Stimme, in dem anderen Timbre, den da die Stimme annimmt. Was ist das eigentlich, was da in die Sprache hineingeschossen ist? Beobachtet man unbefangen, so findet man: Es ist der Wille, wie es in den ersten sieben Lebensjahren das Vorstellungsleben war, das sich dann zu einem erinnerungsfähigen Gedanken formt, jetzt ist es der Wille, der in den Organismus hineinschießt, der sich dem Organismus eingliedert und von jetzt ab als freier Wille die Sprache durchdringt, während bis dahin das Kind bis zum 14., 15. Jahre in seiner Sprache nicht frei war, sondern - man kann das nachweisen — unter dem Einflusse der Umgebung gestanden hat. So daß wir uns sagen können: In der zweiten Lebensepoche ist dasjenige, was später als Wille auftritt, das Organgestaltende. Und es tritt, im Jünglingsalter dann, im 17., 18. Jahr bis in die Zwanzigerjahre hinein zutage, indem es den Jüngling durchglüht mit Idealen. Es ist frei geworden dasjenige, was gearbeitet hat an dem, was dann als Geschlechtsliebe, als Menschenliebe überhaupt, erscheint. Was da frei geworden ist nach dem 14., 15. Lebensjahr in der Geschlechtsreife, es hat gearbeitet bis zum 7. Jahr; der Wille ist es- erst der Wille, der an das Organ gebunden ist, dann der frei werdende Wille. Nimmt man das wiederum auf, und zwar in der Weise, daß man jetzt an den Willen sich wendet und das, was man gewöhnlich eigentlich passiv als Mensch hinnimmt, ins Aktive verwandelt, dann wird man sehen, daß sich eine zweite, besondere geistig-seelische Kraft in der menschlichen Innerlichkeit entwickelt. Man erreicht das dadurch, daß man beobachtet, wie man sich sagen kann: Siehst du auf deinen Lebensweg zurück, so bist du eigentlich von Jahr zu Jahr — das wird weniger bemerkt -, jedenfalls aber von Jahrzehnt zu Jahrzehnt ein anderer geworden. Das Leben, äußere Verhältnisse, Leiden, Freuden, alles mögliche greift in das Leben ein. Und jeder von Ihnen frage sich, ob er nicht im Laufe der Jahrzehnte ein anderer geworden ist? Das aber hat man nicht in seiner Gewalt. Das Leben schleift einen ab. Das Leben macht einen zu einem anderen.

Geisteswissenschaftliche Methode besteht gerade darin, daß man auf diesem Gebiete auch die Entwickelung selbst in die Hand nimmt, daß man ernster, als man das sonst tut, zum Beispiel die sittlichen Lebensideale nimmt, diese sittlichen Lebensideale sich selber einverleibt, prüft, wie man irgend etwas, das man sich vorsetzt, so gestalten kann, daß man es will, wie man essen will, wenn man hungrig ist. Dazu kann man es bringen. Man kann es dazu bringen, daß das, was sonst nur abstrakte moralische Ideale sind, Instinkt wird, daß es innerlicher Trieb wird. Dann allerdings nähert sich dasjenige, was sonst, wie ich gesagt habe, über der Natur schwebt, von dem man nicht einsehen kann, was es eigentlich für eine Bedeutung hat, es nähert sich das dem menschlichen inneren organischen Werden. Ja, wenn das vielen auch paradox klingen wird, es tritt ein Zeitpunkt ein, wo auf einen moralische Impulse so wirken, wie sonst auf den Geschmack die Speisen wirken. Man hat nicht mehr nur das abstrakte Gefühl gegenüber irgend etwas, was man für gut oder schlecht findet, sondern man bekommt eine innerliche Antipathie gegen etwas moralisch Ungeheuerliches oder Schlechtes oder auch nur Tadelnswertes, wie man eine Antipathie bekommt gegen das, was schlecht schmeckt. Was sonst in abstrakten Höhen schwebt, nähert sich intim dem, was sonst im Geschmack, im Geruche lebt. Man bekommt ein Gefühl davon, wenn man nur einen Arm hebt, so ist dasjenige, was man sich vorsetzt, wirksam im Stoffwechsel des Armes. Man bekommt mit anderen Worten, wenn man also seine menschliche Entwickelung aktiv in die Hand nimmt, ein Gefühl von dem Durchdringen des GeistigSeelischen gegenüber dem Physisch-Leiblichen. Wie man im Denken, wenn man es entwickelt, frei wird von dem Leiblichen, so wird man es durch die andere Entwickelung, die ich jetzt erörterte, die einfach dasjenige, was vom 7. bis 14. oder 15. Lebensjahr hin im Organismus wirkt, so intensiv aufnehmen, daß da die Liebe nicht bloß so wirkt wie sonst im Leben, im sozialen oder im individuellen Leben, sondern daß die Liebe so wirkt, daß sie organisch uns erst zum Leibe gestaltet. Wenn man nun jene Intensität der Liebe auf die eigene Selbsterziehung anwendet, dann erlangt man in dem Willen dasjenige, was stark genug ist zu wirken, wenn auch dieser Leib der Erde oder den Elementen übergeben wird. Hat man einmal eingesehen, wie der Wille die Macht besitzt, auf den Leib zu wirken, wie der Wille nicht bloß sittliche Impulse in uns abstrakt veranlagt, sondern wie der Wille uns nötigt, die sittlichen Impulse zu empfinden, wie sonst Speisen durch den Geschmack empfunden werden, dann hat man auch begriffen, wie dieser Wille eingreift in das eigene menschliche natürliche Dasein, wie er eingreift in das gesamte natürliche Dasein des Universums. Dann erlangt man durch diese andere Seite der Entwickelung die Möglichkeit, zu begreifen, was nach dem Tode ist. Wie man durch die Entwickelung des Vorstellungslebens das vorgeburtliche Leben als ein Übersinnliches, als ein Ewiges begreift, so durch die Willensentwickelung das Leben nach dem Tode. Es erweitert sich dasjenige, was der Mensch hier erlebt in dieser physischen Welt durch dasjenige, was Geisteswissenschaft zutage fördert, eben über diese physische Welt hinaus, aber nicht so, daß man nur spekuliert über die physische Welt hinaus, sondern daß man tatsächlich, um zu dem zu kommen, was ich jetzt geschildert habe, ein Gedanken- und Willensleben entwickeln muß, das mit der Wirklichkeit verbunden ist. Man entwickelt das Gedankenleben so wirklich, daß man es in den Kräften hat, in denen es uns selber gestaltet, indem wir ins Leben eintreten. Man ergreift das Willensleben in einer so starken Wirklichkeit, daß man es hat, wie es wirken wird noch, wenn unser Leib mit allen seinen Instinkten und natürlichen Trieben zerfallen sein wird.

Dann, wenn dieses erreicht ist, hat man etwas, was so auftreten kann wie der Inhalt meiner «Geheimwissenschaft» etwa. So wie man von einer äußeren naturwissenschaftlichen Wissenschaft aus über die Außenseite der Welt spricht, so kann man über die Innenseite der Welt sprechen. Es braucht nicht jeder ein Geisteswissenschafter zu werden, um die Geisteswissenschaft einsehen zu können. Der unbeirrte Menschenverstand führt dahin, diese Geisteswissenschaft begreifen zu können. Wie viele Geistesforscher es geben wird in der Zukunft, darüber brauchen wir uns ja gar nicht zu unterhalten. Es mag viele, es mag wenige geben. Aus meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» werden Sie ersehen, daß jeder bis zu einem gewissen Punkte ein Geisteswissenschafter werden kann, nämlich selber hineinschauen kann, wenn er nur seine natürlichen Gaben entwickeln will, in das übersinnliche Weltenwesen. Um in dem hier gemeinten Sinne Geistesforscher zu werden, ist vielleicht schon aus dem Grunde manchen nicht möglich, weil vieles notwendig ist, was der Mensch im gewöhnlichen Leben ja nicht eigentlich anstreben kann. Denken Sie nur, wenn einer ein Chemiker wird, wieviel er dann abgesondert vom übrigen Leben im Laboratorium zubringen muß, wie er in einem gewissen Sinne auf manches verzichten muß im anderen Leben. So ist es bei jeder einzelnen menschlichen Betätigung im Leben. Bedenken Sie nur, was es bedeutet, wenn jemand sich bekannt machen muß mit einer Welt, die ganz verschieden ist von der, in der wir täglich vom Aufwachen bis zum Einschlafen leben, mit einer Welt, die ganz andere Gesetze hat, obwohl diese Gesetze hier wirksam sind, aber im Verborgenen. Das prägt dem Menschen etwas ein, was zu gleicher Zeit der Quell von Leid, von Schmerzen ist. Und jeder wirkliche Geistesforscher wird Ihnen sagen: Dasjenige, was ihm das Leben an Freuden gebracht hat, nimmt er dankbar hin und möchte den Weltenmächten immerzu in einem demütigen Gebete danken für das, was er an Freude erleben durfte. Aber seine Erkenntnis verdankt er nicht eigentlich seinen Freuden, die in einer gewissen Weise einschläfern über die eigentliche Wesenheit des Lebens — die Erkenntnisse verdanken wir dem Leid. Und vertiefte Leiden sind es geradezu, die durch unsere Seelen ziehen, wenn wir eine bestimmte Stufe erstiegen haben in dem Hinausgehen aus der sinnlich-wirkenden Welt, wie ich es Ihnen heute geschildert habe.

Dann kommt das andere. Denken Sie nur, ich habe es ja selbst gesagt, das Denken wird etwas, wie das Greifen oder Gehen: Es wird in die Willkür des Menschen gestellt. Wir sind sonst gewöhnt, unwillkürlich zu denken, das Denken so automatisch fortlaufen zu lassen. Dieses Denken muß sich so umgestalten — wenigstens für die Zeit, in der man im Geistigen forscht -, wie wir sonst willkürlich Hände und Beine bewegen. Man muß nun genau unterscheiden lernen — und das lernt man sorgfältig, wenn man zum richtigen Weg im Geistesforschen angeleitet wird —, man muß nun sorgfältig lernen zu trennen das Leben, das man in der physischen Welt führen muß und das Leben, das in die geistige Welt hineinführt. Denn hier in der physischen Welt muß man leben können wie ein anderer Mensch. Nicht diejenigen sind die wirklichen Geistesforscher, welche aus einem gewissen Hochmut oder aus einer Wollust der Seele heraus lebensfremd werden, die sich hingeben können mystisch und dabei das Leben verachten, die vielleicht von der übrigen Menschheit sich absondern, sich allerlei absonderliche Kleider anziehen und dergleichen oder sagen: Wir gehören zu einer ganz anderen Menschensorte. — Diejenigen sind vielmehr die wirklichen Geistesforscher, denen man das gar nicht anmerkt, weil sie im äußeren Leben geradeso drinnen stehen wie die anderen, ja noch praktischer, weil sie dasjenige durchdringen mit den wirklichen Gesetzen des äußeren Lebens, die man gar nicht in der äußeren Welt kennenlernen kann, sondern nur aus der übersinnlichen Welt; denn alles Sinnliche ist ganz abhängig von der übersinnlichen Welt. Daher sagte ich schon öfter, am meisten wird diese Geisteswissenschaft, die hier gemeint ist, ihre Ideale erfüllt sehen, wenn sie gerade in die verschiedenen praktischen Zweige des Lebens hineinwirken kann. So zum Beispiel sagte ich, würde es ganz besonders eine Erfüllung dieses anthroposophischen Ideales sein, wenn man mit einer Anzahl von Ärzten sprechen könnte über dasjenige, was Geisteswissenschaft für eine Erneuerung der Medizin werden könnte. Das hat sich nun mittlerweile schon erfüllt: In Dornach draußen ist ein Kursus vor Ärzten und angehenden Medizinern gehalten worden über dasjenige, was der Arzneiwissenschaft zugeführt werden kann gerade von dieser anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft.

Wahrhaftig, alles liegt näher dieser anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft, was fruchtbares Wirken auf die praktischen Lebenstätigkeiten ist, als das wesenlose Herumstreiten mit denjenigen, die ja aus einem blinden Fanatismus oder viel Schlimmerem heraus verleumderisch sich auftun, um als eine religiöse Sekte diese Geisteswissenschaft hinzustellen, weil sie eine allgemeine Abneigung haben gegen jeden menschlichen Fortschritt. Denjenigen, denen es mit dieser Geisteswissenschaft ernst ist, kommt es nicht auf das Herumstreiten mit Bekenntnissen an, sondern ihnen kommt es auf ernsthafte Arbeit auf allen praktischen Gebieten des Lebens an.

Das ist es, was vor allen Dingen von Dornach aus geleistet werden will und wogegen einfach, ich möchte sagen, all das Geschwafel, das sich jetzt erhebt von allen Seiten her, grotesk ist. Man versuche nur einmal, sich bekanntzumachen mit dem, was wirklich gewollt wird und man wird sehen, daß das ganz anders aussieht als dasjenige, was jetzt durch einen großen Teil der Presse geht. Das ist es, um was es sich handelt, daß in der Tat durch die geschilderte Methode, durch die der Mensch in sein eigenes Wesen tiefer hineindringt, er auch tiefer in die Welt hineindringt. Man lernt erkennen auf der einen Seite die Wirklichkeit, die uns ins Dasein bringt; man lernt erkennen auf der anderen Seite die Wirklichkeit, die uns aus dem Dasein hinausträgt. Dadurch aber gewinnt man auch die Möglichkeiten, tiefer in das Leben selbst hineinzusehen. Heute gehen die Menschen aneinander vorbei, wissen gar nicht, wie der Einfluß des einen Menschen auf den anderen ist, nicht nur der, der durch die äußere sinnliche Leiblichkeit vermittelt wird, sondern wie tatsächlich Seele auf Seele, Geist auf Geist wirkt. Es fürchten sich die Menschen fast, an diese Wirkungen von Seele auf Seele, von Geist auf Geist zu denken. Aber ehe man nicht dahin gelangt, einzusehen, wie die Menschen als geistige Wesen aufeinander wirken, ehe wird man auch nicht eine richtige Vorstellung von dem gewinnen, was übersinnliche Welt ist.

Der Geistesforscher muß durchaus sich angewöhnen, unbefangen in die übersinnliche Welt hineinzuschauen und dabei seinen Platz in der sinnlichen Welt auszufüllen. Diese Notwendigkeit, in einer ganz anderen, viel bewußteren Weise das Leben in der Welt hier zu regeln, wenn man Geistesforscher ist, das gehört wiederum zu den Dingen, die vielleicht nicht jedermanns Sache ist, neben vielem anderen. Aber es genügt ja, wenn dasjenige, was einzelne Geistesforscher als Ergebnisse mitteilen, einfach in den gesunden Menschenverstand aufgenommen wird. Die Geisteswissenschaft hat nicht Sorge, daß sie nicht begriffen wird von unbefangenen Denkern. Nein, sie weiß, daß, je unbefangener man ihr entgegentritt, je sachgemäßer, je weniger dilettantisch, je wissenschaftlicher man ihr entgegentritt, sie um so mehr verstanden werden wird. Sie fordert geradezu heraus, sie so exakt und ernst zu nehmen wie möglich. Dann wird man schon sehen, daß man nicht mehr in der Weise über sie sprechen kann, wie man über sie spricht, wenn es sich um bloß oberflächliche Bekanntschaft handelt. Der gesunde Menschenverstand kann durchaus Ja sagen zu dem, was als geisteswissenschaftliche Ergebnisse auftritt; aber es wird an den gesunden Menschenverstand dann eine gewisse Anforderung gestellt, eine Anforderung, die man heute noch nicht liebt, aber weil man sie nicht liebt, hat man sich in die Katastrophe hineingebracht, die die Menschheit in den letzten fünf bis sechs Jahren durchmachen mußte.

Sehen Sie, wenn man meine «Geheimwissenschaft» nehmen und lesen würde mit derjenigen Gesinnung, die man heute besonders liebt, dann ist sie strohern, dann haben Sie auch ein Recht, darüber zu schimpfen. Sie ist nicht in der Lage, Ihnen so viel zu sagen, wie Ihnen gesagt wird, wenn Sie sich in ein Kino setzen und da Bilder vor Ihnen abrollen. Sie brauchen nicht viel zu arbeiten. Sie können da passiv sein. Wenn Sie einem Vortrag zuhören, der mit Lichtbildern gemacht wird, können Sie auch schlafen. In den Zwischenteilen können Sie Ihre Aufmerksamkeit passiv den Lichtbildern hingeben. Anders schon ist es mit einem solchen Vortrag, wie ich ihn mir erlaube. Da muß man in einer gewissen Weise selbst mitgehen, wenn er eine Bedeutung haben soll für den Menschen. Aber erst in der Literatur — meine «Geheimwissenschaft» hat für niemand einen Inhalt, der nicht darauf eingeht, sie selbst zu erarbeiten. Sie ist gewissermaßen nur eine Partitur, und man muß sich den Inhalt aus einer aktiven inneren Tätigkeit selbst erarbeiten; dann hat man ihn erst. Dadurch aber erwirbt man sich als Betrachter dessen, was der Geistesforscher erkundet hat, dann erwirbt man sich aktives Denken, jenes Denken, das untertaucht in die Wirklichkeit, das mit der Wirklichkeit sich verbindet. Man erwirbt sich ein Denken, das nicht mehr sagt: Wenn wir die Goldwährung einführen, werden wir Freihandel begünstigen. Dieses Denken, ganz außerhalb der Wirklichkeit stehend, ist unreal gegenüber der Wirklichkeit. Man schult sich an einem Denken, das mit der Wirklichkeit innig verbunden ist und das auch in praktischen Fällen sich orientieren kann an der Wirklichkeit. Das andere Denken ist ungeschult. Das geschulte Denken, das gewissermaßen als ein Nebenprodukt der geisteswissenschaftlichen Bestrebungen abfällt, bewirkt, daß man gegenüber den Forderungen, die heute das Leben stellt, ein praktischer Mensch wird.

Deshalb darf auch diese Geisteswissenschaft geltend machen, die scheinbaren Praktiker, die illusionären Praktiker, die — ja, wie soll ich sagen, großmäulig darf ich wohl nicht sagen -, die großmäulig alles gewußt haben, was da wird im Geschäfts- und anderen Leben, und die das Leben so zerschlagen haben, wie es zerschlagen worden ist, die werden ersetzt werden müssen durch diejenigen Menschen, welche etwas zu sagen wissen über den wirklichen Gang des Lebens, weil sie gelernt haben, etwas zu sagen über das Leben, insofern es das Verhältnis des Menschen zum Universum betrifft.

Da darf ich immer wiederum auf die Tatsache hinweisen, die ja immerhin nachweisbar dasteht, es war im Früh-Frühling 1914, wo ich einer kleinen Gesellschaft in Wien, in jenem Orte, von dem der Weltenbrand ausgegangen ist, gesagt habe: Wir stehen in einer sozialen Entwickelung Europas drinnen, die uns zeigt, wie das öffentliche Leben leidet wie an einem sozialen Karzinom, wie an einer sozialen Krebskrankheit, die in der nächsten Zeit zum furchtbaren Ausbruch kommen muß. — Das im Früh-Frühling 1914. Etwas später haben fast gleichlautend Männer, die sich ja auch für Praktiker rechnen, zum Beispiel der deutsche Auswärtige Minister, der österreichische Auswärtige Minister, ihren Parlamenten beziehungsweise Delegationen gesagt: Die allgemeine politische Entspannung macht großartige Fortschritte. Wir sind in freundnachbarlichen Verhältnissen zu Rußland, und wir werden dank dieser freundnachbarlichen Verhältnisse demnächst in eine Epoche europäischen Friedens eingehen. — In Deutschland sagte man: Wir haben Verhandlungen mit England, die zwar noch nicht zum Abschlusse gekommen sind, die aber versprechen, in der nächsten Zeit zum Abschlusse zu kommen und ein langdauerndes Friedensverhältnis zwischen Deutschland und England hervorrufen werden. — Das alles etwa im Mai 1914! Das haben die Praktiker gesagt. Der andere, der gesagt hat: Wir leiden an einem sozialen Karzinom, der war der Träumer, der Phantast, der verrückte Anthroposoph. Die Praktiker aber, auf die die Menschen gehört haben, die haben gesagt, was ich Ihnen erwähnt habe. Ihre Praktik hat sich so erfüllt, daß in den nächsten Jahren zehn bis zwölf Millionen Menschen totgeschlagen worden sind und dreimal so viel zu Krüppeln!

Wie sich aber hier die Voraussagen erfüllt haben, wie sich auf dem Gebiete des Monometallismus erfüllt hat, wie sich im Kleinen die Maßnahmen auswirkten dieser scheinbaren Praktiker, die dem wirklichen Leben doch fremd gegenüberstehen, das hat sich alles in den letzten fünf bis sechs Jahren gezeigt. Gegenüber der Zivilisation der Menschheit macht Geisteswissenschaft heute geltend, indem sie sagt, wie man sich in den Inhalt der Geisteswissenschaft vertiefen muß, um ein solches Denken anzuwenden, das nicht nur logisch ist, sondern wirklichkeitsgemäß. Ich sagte ausdrücklich, ich halte sie nicht für dumm, die Monometallisten, aber ich halte sie für Leute, deren Denken nicht untertauchen kann in die Wirklichkeit, deren Denken wirklichkeitsfremd ist. Ich weiß, wie viele Menschen das heute nicht glauben, daß man gerade durch geistige Vertiefung hineinkommt in das wirkliche Leben!

So steht Geisteswissenschaft zum Geiste unserer Zeit; so steht sie zum Ungeiste unserer Zeit. Wie äußert sich dieser Ungeist? Nun, die Menschheit hat eigentlich den Intellektualismus erst in den letzten drei bis vier Jahrhunderten erhalten. Sie hat sich entwickelt aus einer Urweisheit heraus, die allerdings mehr instinktiv, mehr traumhaft war, die daher abglimmen mußte. Die Intellektualität mußte aufkommen. Wir sind an einem Punkte der intellektualistischen Entwickelung angekommen, von dem wir uns wieder entfernen müssen, um wiederum Geistiges zu erkennen, was der bloße Intellekt niemals kann. Alles, auch unsere Wissenschaft, Medizinisches, Jurisprudenz, alle einzelnen Wissenschaften sind bei Wirklichkeitsfremdheit heute angelangt, mit Ausnahme allein der unorganischen Wissenschaften und der Technik mit ihrem Gefolge. So hat sich die Intellektualität in den letzten Jahrhunderten entwickeln müssen. Es war früher eine instinktive geistige Erkenntnis da, sie ist abgedämmert eine Weile. Eine neue geistige Erkenntnis muß sie wieder ersetzen.

Aber wir haben die Erbschaft dieser alten geistigen Erkenntnis in uns, und eines der bedeutendsten Teile dieser Erbschaft, das ist unsere Sprache selbst, das sind alle unsere Zivilisationssprachen. Dasjenige, was in unserer Sprache lebt, ist nicht hervorgegangen aus einer solchen Weltbetrachtung, wie sie in den letzten drei bis vier Jahrhunderten geübt wurde. Hätten die Menschen nicht schon die Sprachen gehabt, aus einer solchen Seelenbetätigung heraus, wie sie zum Intellektualismus geführt hat, hätten die Menschen nimmermehr die Sprachen entwickelt. Die Sprachen sind altes Erbgut. Sie sind hervorgegangen aus einer Zeit, in der man, wenn auch instinktiv, das Geistige erfaßt hat. Was sind sie geworden in der Zeit des Intellektualismus? Sie sind zu dem geworden, was unser öffentliches Leben allmählich in den Zustand der Phrasenhaftigkeit gebracht hat. Wir leben, weil wir den alten geistigen substantiellen Inhalt verloren haben, der in dem Worte war, wir leben mit der Sprache in der Phrase und wir sind darauf angewiesen, durch geistige Vertiefung wiederum substantiellen Gehalt für unsere Sprachen zu finden. Die Phrase aber ist die Schwester der Lüge. Und fragen Sie sich unbefangen, wie die Lüge ihren Siegeszug in den letzten fünf bis sechs Jahren durch die Welt getragen hat, wie wir in dem Zeitalter der Phrase leben! Unser geistiges Leben steht ganz im Zeichen der Phrase. Das ist der Ungeist im geistigen Leben der Gegenwart: die Phrasenhaftigkeit. Aus der Phrasenhaftigkeit, aus diesem Teil des Ungeistes kommen wir nur heraus, wenn wir uns wieder erfüllen können mit der anthroposophischen Geisteswissenschaft. Will man geistigen Inhalt mit geistiger Substanz, dann werden durch unsere Worte wiederum geistige Inhalte klingen. Heute redet der Mensch Worte und Worte, weil er den geistigen Inhalt verloren hat. Das ist der eine Punkt, worauf hingewiesen wird von geisteswissenschaftlicher Seite aus in dem Dreigliederungsgedanken für den sozialen Organismus, daß das Geistesleben von der Phrase beherrscht ist, daß ein Weg gesucht werden muß - wir werden über diesen Weg noch zu sprechen haben in den nächsten Tagen -, um von dem Geistesleben aus wiederum in unsere Worte hinein substantiellen Inhalt hineinzubringen. Das ist die erste Aufgabe, die wir gegenüber dem Ungeist unserer Zeit haben.

Das zweite ist: Es hat sich deutlich ergeben, daß diese neuere Zeit ganz unter dem Einfluß steht des Triebes, demokratisches, wahrhaftig demokratisches Leben entwickeln zu wollen. Das hat die Menschen ergriffen, wie sonst den einzelnen Menschen die Geschlechtsreife erfaßt oder andere Perioden des Lebens. Seit der Mitte des 15. Jahrhunderts macht sich immer mehr und mehr geltend in der ganzen zivilisierten Welt der Ruf nach Demokratie, nach wahrer Demokratie. Und was ist wahre Demokratie? Ehrlich erfaßt ist Demokratie ein solches Zusammenleben der Menschen im sozialen Organismus, daß jeder Mündiggewordene als Gleichberechtigter jedem anderen Mündiggewordenen gegenübersteht. Das kann nicht entwickelt werden mit Bezug auf das Geistesleben; denn da kommt es auf die Fähigkeiten an. Das Geistesleben muß auf seinem eigenen Boden abgesondert werden. Die Demokratie kann nur umfassen das politische Leben. Aber was ist das politische Leben geworden? Weil der Trieb zwar da ist, Demokratie zu bilden, aber dieser Trieb überall unterbrochen wird unter dem Einfluß des modernen materialistischen Ungeistes — was ist dieses Leben geworden? Es ist geworden statt eines rechtlichen Zusammenlebens, statt des wirklichen, vom Inneren des Menschen heraus geborenen Rechtslebens, ein Leben der Konvention. Wie wir im Geistesleben in der Phrase leben, so im Rechtsleben in den Konventionen, in dem, was paragraphenmäßig festgesetzt ist, dem der Mensch nicht mit seiner Seele angehört, sondern gehorcht, indem es von einer absoluten Macht oder zum Beispiel einer Demokratie konventionell festgesetzt wird. Das zweite, das Geisteswissenschaft mit Bezug auf die Dreigliederung des sozialen Organismus will, ist: Wirkliche Demokratie auf dem Gebiet, wo Demokratie sein kann, begründen. So daß die Konvention ersetzt wird durch dasjenige, was sich vom Innersten der Menschennatur heraus unter gleichberechtigten mündiggewordenen Menschen ergeben muß.

Und auf einem dritten Gebiet, dem Gebiet des Wirtschaftslebens, haben wir an die Stelle der wirtschaftlichen Einheit, des Errechnens der Verhältnisse, ein wirkliches wirtschaftliches Urteilen zu setzen, das sich auf die Weise ergeben wird, wie ich es auch in den nächsten Tagen andeuten will, was Sie aber auch namentlich in meinen «Kernpunkten der sozialen Frage» finden werden. Dieses wirtschaftliche Urteilen ist aufgetreten an dem Ungeiste der neueren Zeit. Der Mensch ist ein Routinier statt ein wirklicher wirtschaftlicher Praktiker geworden, ein Routinier, der einfach drinnensteht in dem Gewebe, in das ihn gerade Geburt oder sonstige Verhältnisse des Lebens hineingestellt haben. Der Mensch ist nicht wirklicher Praktiker auf dem Gebiete des Wirtschaftslebens, sondern Routinier unter einem triebhaft gestalteten Ungeist. Wir leben unter dem Ungeist der Phrase, der Konvention, der Routiniertheit. Wir kommen nicht heraus, wenn wir nicht erfüllen sowohl das Rechtsleben, wie das Geistesleben, wie das Wirtschaftsleben mit demjenigen, was wir uns an Wirklichkeitssinn, an Geistsinn aneignen können aus dem Treiben der Geisteswissenschaft heraus.

Nun, die Menschen sehen heute noch über solche Dinge hinweg. Mit Bezug auf das, daß man hinweisen kann auf Wichtigstes, was wirklich unmittelbar im praktischen Leben drinnensteht, bleiben die Menschen eben oftmals bei dem Urteil, das sei eben eine Träumerei, eine Phantastik und so weiter. Ja, die Menschen sind eben so. Hier in der Schweiz hat ein Mensch gelebt in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, Johannes Scherr. Er war in vieler Beziehung ein Polterer, er hat seine bissige Kritik über alles mögliche ergossen, eben wie ein polternder Mensch. Aber in seinem Poltern liegt oftmals ein sehr gesundes Urteil. Dieser Johannes Scherr hat aus einer gewissen Einsicht in das, was er in seiner Zeit gesehen hat, gesagt: Wenn das so fortgeht, wenn die Menschen in der Erkenntnis bloß dem Materialismus nachjagen werden, wenn sie im äußeren politischen, sozialen Leben bloß einer Finanzwirtschaft nachJagen werden, wie sie jetzt entfacht wird, wo jeder nur seine finanziellen oder industriellen Interessen in Betracht zieht, seinem Egoismus nachgeht, wenn dieses Treiben fortgeht, dann wird die Zeit kommen, wo der Mensch wird sagen müssen: Unsinn, du hast gesiegt!

Ich möchte wissen, wer mit unbefangenem Sinn sich nicht hinstellen mußte in den letzten Jahren und noch jetzt, wenn er sieht, was da und dort in der Welt geschieht, wenn er sieht, wie entgegengehandelt wird alledem, was der Menschheit nur förderlich sein könnte, durch die ganze zivilisierte Welt hindurch, wenn man sich insbesondere während des Ad-absurdum-Führens der gegenwärtigen Zivilisation in diesem Kriege hineingestellt hat in diese Verhältnisse, wie er nicht sich hat sagen müssen: Nun, die Zeit ist gekommen, wo man nicht sagen müßte: Unsinn, du hast gesiegt, wie Johannes Scherr; sondern: Unsinn, du hast entschieden!

Das weitere will ich in den nächsten Tagen entwickeln. Heute wollte ich einleitungsweise sagen, daß anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft, wie sie hier gemeint ist, nicht sich beteiligen möchte an der Herbeiführung eines Zustandes, in welchem man immer mehr und mehr wird sagen müssen: Unsinn, du hast entschieden —, sondern an der Herbeiführung eines Zustandes, in dem aus innerster Menschentüchtigkeit, aus innerlichster wirklicher Menschenerkenntnis heraus man wird sagen müssen: Sinn können wir wiederum in das Leben bringen, aufbauenden Sinn. Daran möchte Geisteswissenschaft arbeiten.

Und ihre Kraft schöpft sie aus dem Glauben, der doch wohl mehr als ein bloßer Glaube ist, aus der Überzeugung, daß die Zeit wird kommen müssen, in der der Ungeist der Phrase, der Ungeist der Konvention, der Ungeist der Routiniertheit wird besiegt werden müssen durch den Geist, der aus einer tieferen Erkenntnis heraus wiederum von dem Sinn des Lebens spricht. Denn Geisteswissenschaft muß der Überzeugung sein: Nicht der Ungeist wird die Menschen zu einer heilsamen Entwickelung ihres Lebens führen, sondern allein der Geist. Daher möchte Geisteswissenschaft, so stark sie es nur kann, gegenüber den Bedürfnissen gerade der heutigen Gegenwart und der nächsten Zukunft den Ruf nach dem Geiste und nach seiner wahren Erkenntnis erheben.