Social Ideas, Social Reality, Social Practice II
GA 277b
13 September 1920, Dornach
Automated Translation
8. Economic Cycles and Crises
Ernst Schaller gives a lecture on “Economic Cycles and Crises.” Rudolf Steiner then addresses questions that have been raised in the discussion.
Rudolf Steiner: Yes, my dear attendees, an extraordinarily important matter has been brought up here [by Dr. Schaller]. He has pointed out how economic life can be healed through the threefold social order, based on very specific economic issues. And I would like to say: I consider this general point of view of Dr. Schaller to be the most important thing for this evening. I have often said that if we look at the individual phenomena, whether in economic life or in any other area of social life, it will become clear what this threefold social order actually means for the recovery of human life. There are people today who, because of the education and habits of thought that have been fostered in recent years, have described The Core Problems as a utopian book. One can only say that it is merely the thoroughly amateurish, short-sighted, impractical thinking that is expressed in such a judgment. And that is why it would be of particular importance if people were to become more and more involved in this, especially with regard to economic issues - which really do require discussion for most people, because economic life is all too little known in broader sections of the population. Dr. Schaller has done today, if they allowed themselves to take things as they really are, and to show from an expert point of view how this threefold social order is conceived out of the full practice of life.
There is still a great deal that is not understood about this idea of the threefold social organism. This is shown to me, for example, by a question that has just been read out here and which I would like to mention in the introduction to what I actually want to say. For example, it has been asked:
Why should associations only form in the threefold social organism?
No one has ever claimed that associations, including economic associations, should or could only form in the threefold social organism. There have always been associations; of course there were also associations in the unified state. In the threefold social organism, however, the social organism is first divided into three parts and then economic life will take effect through associations. So what we know otherwise from associative life, especially in economic life, and also what Walther Rathenau says about associations, testifies to nothing other than that such economic things are only taken in the abstract. Above all, Rathenau is an abstract thinker of the most terrible kind, and one does not tend to [see things realistically] when one is such an abstract salon socialist as Rathenau – such abstract thinkers take everything abstractly, including social ideas – they only talk about associations. I could name other people who also talked about associations. For example, there is a 19th-century theologian named Anton Günther. And of course you could find people everywhere who talk about associations. Associations are ultimately the universities, for example in the field of science. This belief in words, this insistence on words, and this deduction from words, is what we must finally get beyond. We must grasp things in practical life, we must be clear about the fact that something else is needed. When someone shows clearly and sharply how the threefold social organism should be structured, and then shows that the associations are conditioned precisely by economic life, while the spiritual and legal life work for themselves, without such associations, then it is something different from speaking in the style of Walther Rathenau in abstractions of associations. How little these “key points of the social question” are meant in the abstract, how little they are abstract in every line, should be studied first. Then such theorizing, as expressed in this question, for example, appears as a complete impossibility.
Now, it would go far beyond what can be said in such a short time if I were to consider the question I have been asked in connection with Dr. Schaller's lecture. Above all, it should be mentioned that Dr. Schaller has very helpfully provided the various sets of figures that show how the economic curve he himself has drawn rises and falls, how crises follow booms and how favorable economic conditions can then follow depressions, and so on. Well, you can present the matter in a certain way, as if the crisis were to some extent to break away from the favorable economic conditions, and then the depressions would arise and then the matter would recover again – as Dr. Schaller has just explained. But if you follow this thread of causality too closely, you are suddenly torn away from what is actually the deeper, real basis of the matter. You see, it appears as if it is a matter of the crises growing out of the favorable economic conditions, and then the depression comes and then the ascending development again, and so on. It appears so because since the first third of the 19th century, since 1810, we have had a special economic metamorphosis in that money, that is, monetary transactions and money-lending and the credit associated with it, has become the economic ruler, whereas in the past, that is, before 1810, economic life in terms of its production was in fact the ruler. If one studies what happened in 1810 with regard to the circulation of money and the credit system, it becomes clear that the appearance of being able to derive such an automatically occurring curve from these figures actually only applies to this economic era since 1810. It would not be possible to sustain it for earlier economic eras. But even for this economic epoch, it is necessary to look more at the specific facts during a favorable economic period and during a crisis period than at this mere rise and fall in the numbers.
And here I refer above all to the crisis of 1907 - I could just as easily pick out another example -; it is extraordinarily interesting to study. This crisis is particularly interesting to study because it shows how crises are actually caused by human will. As I said, this would also apply to other such matters; financial events of this kind cannot be judged without studying the violent speculation of a few American capital magnates and its connection with the European money market. What comes into consideration is a rise in a very specific type of stock, and thus an enormous desire to acquire these stocks. As a result, the capital magnates who have created this boom have been able to draw the money to themselves and impoverish the people who actually needed the money. This is what caused the discount to skyrocket. Dr. Schaller mentioned the private discount – I believe that the German Reichsbank went up to 7% at the time. So, an American consortium of money magnates was working towards such an increase in the discount. Of course, all these things are then counterbalanced by others. But as soon as one gets down to practical matters, as soon as one looks facts in the face, then it is precisely these individual facts that come into consideration, and even the other facts would point in the same direction. One cannot work [like these capital magnates] when one is involved in pure economic life and money with credit is, so to speak, only the external expression of economic circulation as such. The way work was done in those years, 1906, 1907, 1908, can only be done if, on the one hand, economic life proceeds as it should and, on the other, the money market, as such, the processes within the circulation of money, is emancipated. This means that money and the corresponding loans, whether in stocks or bonds or anything else, can be used to create a separate circulation on the money and credit market, which to a certain extent [detached from the real economic processes].
You see, for this reason the appearance is gradually emerging that in our economic life partial favorable booms and partial crises are impossible; the appearance is emerging that only general booms and general crises can arise. The prerequisite for this is that, to a certain extent, there is a general medium [such as the money market as such] that does not care about the crises in [real] economic life. In [real] economic life, the crisis is regulated. It is one thing to bring boots onto the market and another to bring watches onto the market or to produce oil. When dealing with commodities, one is dealing with concrete things; economic cycles arise out of production. But when you are dealing only with money and credit, that is out of the question – in money and credit, you are only speculating. To create all kinds of artificial economic trends, it is necessary that the money market is emancipated from the rest of the economic market.
These are, of course, only individual things. I could go on speaking in this style all night long. But whenever you have crisis years on hand, you can always ask yourself: Where must I look for the direct economic will that asserts itself in this way on the capital market? In a sense, it is true that this whole story is related to capitalism, because such a crisis is only possible if you can speculate in money and credit, or throw money and credit on the market. You could just as well study the year 1912 and so on, and you would find very specific facts everywhere, facts that emanate from the will of those who have a say in economic life. But such general crises, or even just widespread crises, cannot be caused in any other way than by the emancipation of the money market.
I emphasize these points in particular because it is now time to be very clear about them: it is not a matter of theorizing; it is not a matter of forming ideas based on statistics in such a general way that one thing follows from the other. Basically, only looking at the facts is fruitful. And it is of much greater importance for the understanding of the crisis that emerged around 1907, it is much more important to study the machinations of certain capitalist magnates than to remain in general economic categories. I would also like to note that it is not entirely correct to think that partial cycles do not play a role in modern times. In actual economic life they do play a role, but the role they play is obscured by the capital economy or by the money and credit economy. All these questions are treated in my article on credit in the fourth number of Soziale Zukunft, from the general point of view, because it is not always possible to go into detail.
It is essential, especially in economics, to be clear about the fact that only a real engagement with the facts leads to knowledge, to knowledge that is socially fruitful, that can lead us can lead us out of the greatest crisis we are in – that is the social crisis – while in the last few decades, in particular, in economics as a science, theorizing has actually played a very bad role. Basically, there is not much to be gained from university economics for a real understanding of economic life. Today, however, it is really time to look at what follows from the will of the people. Certainly, it is true that the masses of people behave in the same way under certain typical circumstances. And so it happens that when the results of a favorable economic situation for people's lives have been achieved, then desires arise; and out of these desires people engage in something like commodity speculation, and then a crisis arises – but it arises out of human will. And again, when after a certain time this has led to money taking certain routes, then an upswing can occur – but this too always arises from the will of men.
These things, favorable economic conditions, crises, depressions and so on, they turn out, when you study the facts, not much different than, say, the things in the suicide statistics. If you take a sufficiently large territory, you can say that a certain number of suicides will occur in that territory in a certain number of years and that they will then repeat themselves in a certain period of time. Of course that doesn't prove that there is a law of nature that so-and-so many suicides must take place in so-and-so many years, but it only proves that in some years so-and-so many events occur in a certain territory, which, in their typical form, repeatedly and repeatedly tempt people to commit suicide. The simplest statistic that can be made is this: if a piece of meat is held out to a dog five times, he will snap at it five times; he does the same thing five times under the influence of the same facts. Under the influence of the same repeating facts, people naturally do the same thing. But that does not mean that you can leave the human being out of the whole; that is, you have to take into account what human will is. And if you look at “The Crux of the Social Question,” you will see that this most difficult-to-deal-with material, human will, is taken into account in economic life, that it is taken into account and that there is much to be found in the “Crux” from this point of view.
Now I would like to mention something quite different; I only want to include it because here too we always have more or less the same problem.
Last time, I had to mention that the stupid claim of the “stolen threefolding” was found in a public newspaper. Of course, the paper that printed the dirty articles by Pastor Kully - I mean the “Katholisches Volksblatt” - also made itself responsible for printing these filthy, thick, dirty lies. And that is why I advise as many people as possible to read the brochure by Mrs. Elisabeth Mathilde Metzdorff-Teschner, which was published in 1920. Mr. Rohm's filth in Lorch comes from this brochure, all the nonsense comes from this brochure. I would like to write down the title for you: “3:5, 5:8 = 21:34. The secret of being able to pay off the debts in the foreseeable future”. You will get a somewhat mystical impression from the title “3:5, 5:8 etc.”; the brochure as a whole is written no less mystically than this title; you can open it anywhere you want, for example:
"Haeckel concludes the fifth chapter of the solution of the world's riddles with the words: ‘I have given a detailed justification of the entire family tree and its application to the natural system of organisms in the three volumes of my ’Systematic Phylogeny'. The sharper critical distinction of the six lines and 30 main stages of our human tribal history is contained in my pamphlet on 'Our Line of Ancestors (Progonotopxis hominis)', Jena, July 30, 1908.
The attempts of the Frey-Bund, the anthroposophical threefold social order, to work their way up to the seventh level are presented in the same way as ours. Their kingdom of culture remains attached to mammon, which their prophets or princes cannot and will not do without.
And so it goes on. You feel as if you have stepped right into a madhouse and are listening to the incoherent ravings of a bunch of lunatics. The brochure states that the human brain should be divided in a ratio of so-called divine proportions, which have something to do with the ratio of 3:5, 5:8 = 21:34 – why, one cannot figure out, because the whole brochure is nonsense; this would make it possible to free the entire German people from the enormous debt burden. Then everything will be all right, then all the debts of the German Reich will have been paid off. It is therefore truly absolute madness. The “noble” lady claims of this madness:
"The press office of the Ministry of War in Munich knows the day and year when the morphological threefold division was born in 1917 (i.e. before Steiner's core point of the social question), through an event that had a profound impact on women's lives. Science can therefore rely on historical data. As early as January 16, 1918, the press office approved the lecture about it, which was entrusted to the anthroposophists on April 20 and was not returned until May 11."
Now, I don't know which anthroposophists were presented with the lecture about the “significant event in a woman's life” and all the cabbages back then; I don't know which anthroposophists were lucky enough to have that. Now look at this writing, this example of a “press event”; it appears in the world today. In Lorch sits a man - I called him a “pig” in a public lecture - sits a pig who can read print and uses it to fabricate the article “The Stolen Threefold Social Order”. And here in Switzerland there are actually people, under the aegis of the shepherds of souls, who reprint such things. These articles are read – that is the fact. People read them and have no idea of the madness behind them. But there are enough immoral people who do not abhor throwing dust in people's eyes to such an extent that they print such things for an audience that naturally cannot check it, that does not even know how idiotic it is. We have brought public life to this degree of idiocy; and the summit of idiocy stands under the aegis of spiritual shepherds. This is something that actually comes into consideration here. It is something that should be looked at.
And I ask you to familiarize yourself with the document. Among other things, it also mentions the fact that the lady in question has also shared her secret of divine proportions, of “threefold social order”, with other people. She says that she was convinced right up to the last phase that debt repayment would be possible in the foreseeable future through the “morphological cultural realm (state-cultural realm-church)”. She says she also sent the lecture to “other people”, but none of them took any interest in it. I can't imagine how anyone could have got involved in it, except as a psychiatrist. So only the anthroposophists responded to it, but they made something completely different out of it. And now this lady finds that these anthroposophists are somewhat better than the other people, because at least they talked about the “threefold social order” — she thinks. Now, at least in this way, publicity has been created for this lady, for Mrs. Elisabeth Metzdorff-Teschner; so the anthroposophists have at least condescended to create publicity for this lady in this way. Now only a small thing is needed, namely that the German people recognize the “morphological cultural realm” through a popular decision — the recognition through a popular decision is actually to be brought about by Mrs. Metzdorff-Teschner. And it is necessary, she says, that the principle 3:5, 5:8 = 21:34, which she has found, be proclaimed publicly everywhere; she has thus brought a kind of social golden ratio into the world. Notabene, she also accuses those people who have written about the golden ratio of plagiarism, that is, of intellectual theft.
And now, through this brochure, a strange document has come to light that I would otherwise probably never have heard of. It seems that the lady – it is very difficult to find out – wrote to a doctor in Munich. This man then writes that he gave the lady's letter to a professor in Munich, and he then writes back to the lady:
"Professor Steiner handed over the material sent to him for my information and for answering your letter. However, I am one of those people who cannot accuse either the Jesuits or the Jews of being to blame for the German collapse without committing a sacrificrum intellectus. (We Germans broke our own neck in a truly German way).
And, moreover, I must honestly confess that I myself am a member of the Anthroposophical Society. (And I only became one recently, after reading everything available in writing against Steiner.) I was not unaware of the accusations against Steiner made by M. Seiling, whom I otherwise admire. Incidentally, I am the last person who would want to completely clear Steiner's name. He has a great deal of human inadequacy. And yet he is a teacher to whom I and better people than me owe a great debt. — This will not satisfy you, but I cannot say more."
So you see, very strange things come to light through this lady.
But you also see that the revered clergy, the Catholic clergy of the local area, does not miss any of these things. This is the situation we are in today. Just appreciate the moral squalor of this place, and then consider whether any word has been said too much by this or that person, which has often been said from this place.
So: Elisabeth Mathilde Metzdorff-Teschner, “3:5, 5:8 = 21:34. The secret of being able to pay off the debt in the foreseeable future.” I would also like to state that this brochure was published in 1920 in the “famous” self-publishing house in Sooden an der Werra.
8. Wirtschaftliche Konjunkturen und Krisen
Ernst Schaller hält einen Vortrag über «Wirtschaftliche Konjunkturen und Krisen». Anschließend geht Rudolf Steiner auf Fragen ein, die in der Diskussion gestellt worden sind:
Rudolf Steiner: Ja, meine sehr verehrten Anwesenden, es ist hier [von Herrn Dr. Schaller] eine außerordentlich wichtige Angelegenheit zur Tagesordnung gebracht worden. Er hat aus ganz bestimmten wirtschaftlichen Fragen heraus darauf hingewiesen, wie das wirtschaftliche Leben durch die Dreigliederung des sozialen Organismus gesunden soll. Und ich möchte sagen: Diesen allgemeinen Gesichtspunkt des Herrn Dr. Schaller betrachte ich für den heutigen Abend eigentlich als das allerwichtigste. Ich habe oftmals erwähnt: Gerade, wenn man auf die einzelnen wirklichen Erscheinungen sehen wird - sei es im Wirtschaftsleben, sei es auf einem anderen Gebiete des sozialen Lebens -, dann wird sich zeigen, was eigentlich diese Dreigliederung für die Gesundung des menschlichen Lebens bedeutet. Es gibt heute Leute, die aus jener Erziehung und jenen Denkgewohnheiten heraus, welche nun einmal in den letzten Jahren groß geworden sind, die die «Kernpunkte» als ein utopistisches Buch bezeichnet haben. Da kann man nur sagen, es ist eben bloß das durch und durch dilettantische, kurzsichtige, unpraktische Denken, welches sich in einem solchen Urteil äußert. Und deshalb wäre es schon von einer ganz besonderen Wichtigkeit, wenn sich Leute immer mehr und mehr darauf einließen, namentlich die wirtschaftlichen Fragen - die ja für die meisten wirklich einer Erörterung bedürfen, weil man das wirtschaftliche Leben ja allzuwenig in breiteren Bevölkerungskreisen kennt -, in der Weise [zu behandeln], wie es Dr. Schaller heute getan hat, wenn sie sich darauf einließen, die Dinge nun zu nehmen, wie sie wirklich sind, und eben vom fachmännischen Standpunkt aus zu zeigen, wie diese Dreigliederung des sozialen Organismus aus der vollen Lebenspraxis heraus gedacht ist.
Verstanden wird ja vieles noch nicht an dieser Idee von der Dreigliederung des sozialen Organismus. Das zeigt mir zum Beispiel eine Frage, die hier eben verlesen worden ist und die ich noch einleitungsweise zu dem, was ich eigentlich sagen will, erwähnen möchte. Es ist zum Beispiel gefragt worden:
Warum sollen sich Assoziationen nur im dreigliedrigen sozialen Organismen bilden?
Niemand hat jemals behauptet, daß sich Assoziationen, auch wirtschaftliche Assoziationen, nur im dreigliedrigen sozialen Organismus bilden sollen oder bilden könnten. Assoziationen hat es ja immer gegeben; Assoziationen hat es natürlich auch im Einheitsstaat gegeben. In der Dreigliederung handelt es sich aber darum, daß erst der soziale Organismus dreigegliedert wird und daß dann das wirtschaftliche Leben auf assoziativem Wege wirken wird. Also das, was man sonst vom assoziativen Leben bisher kennt, vorzugsweise im wirtschaftlichen Leben, und auch das, was Walther Rathenau über Assoziationen spricht, das bezeugt ja nichts anderes, als daß man solche wirtschaftlichen Dinge nur abstrakt nimmt. Vor allem: Rathenau ist ein Abstraktling furchtbarster Art, und man hat auch nicht Neigung, [die Dinge wirklichkeitsgemäß aufzufassen], wenn man solch ein abstrakter Salon-Sozialist ist wie Rathenau — solche Abstraktlinge nehmen alles abstrakt, auch soziale Ideen -; da wird von Assoziationen nur geredet. Ich könnte Ihnen noch weitere Menschen nennen, die auch von Assoziationen geredet haben. Da ist zum Beispiel ein Theologe des 19. Jahrhunderts anzugeben: Anton Günther. Und so könnte man natürlich überall Leute finden, die von Assoziationen sprechen. Assoziationen sind — zum Beispiel auf dem Gebiet der Wissenschaften - zum Schluß auch die Universitäten. Dieses Glauben an Worte, dieses Pochen aut Worte, und dieses Deduzieren aus Worten, das ist dasjenige, über das wir nun endlich einmal hinauskommen müssen. Wir müssen die Dinge im praktischen Leben erfassen, müssen uns klar sein darüber, daß etwas anderes nötig ist. Wenn jemand klar und scharf umrissen zeigt, wie sich die Dreigliederung des sozialen Organismus zu gestalten habe, und dann zeigt, daß die Assoziationen gerade durch das wirtschaftlichen Leben bedingt sind, während das geistige und das rechtliche Leben für sich, ohne solche Assoziationen, wirken, dann ist das was anderes, als wenn man im Stile des Walther Rathenau in Abstraktionen von Assoziationen spricht. Wie wenig diese «Kernpunkte der Sozialen Frage» abstrakt gemeint sind, wie wenig sie abstrakt sind in jeder Zeile, das sollte erst einmal studiert werden. Dann ergibt sich jene Theoretisierung, wie sie sich zum Beispiel in dieser Frage ausdrückt, als eine völlige Unmöglichkeit.
Nun würde es ja weit über das hinausgehen, was im Rahmen einer so kurzen Zeit gesagt werden kann, wenn ich die an mich gestellte Frage betrachten würde im Zusammenhange mit dem Vortrage von Dr. Schaller. Da ist vor allen Dingen das zu erwähnen: Dr. Schaller hat in sehr dankenswerter Weise die verschiedenen Zahlenzusammenstellungen gegeben, welche zeigen, wie eben die Wirtschaftskurve, die er selbst gezeichnet hat, auf- und absteigt, wie auf Konjunkturen Krisen folgen und wie dann wiederum günstige Konjunkturen nach Depressionen eintreten können und so weiter. Nun, man kann die Sache in einer gewissen Weise schon so darstellen, als ob die Krise gewissermaßen sich aus den günstigen Konjunkturen herauslösen würde, sich dann die Depressionen ergeben würden und dann die Sache sich wieder erholen würde - so, wie das Dr. Schaller eben dargestellt hat. Allein man wird, wenn man allzu stark diesen Kausalitätsfaden verfolgt, gerade aus dem herausgerissen, was doch die tiefere, reale Grundlage der Sache ist. Sehen Sie, es hat den Anschein, als ob es sich bedingen würde, daß die Krisen herauswachsen aus den günstigen Konjunkturen und dann die Depression kommt und dann wieder die aufsteigende Entwicklung und so weiter. Es hat so den Anschein, weil wir seit dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, seit 1810 etwa, eine besondere Wirtschaftsmetamorphose dadurch haben, daß das Geld, also der Geldverkehr und das Geldleihen und der damit im Zusammenhang stehende Kredit zum wirtschaftliche Herrschenden wurde, während früher, also vor dem Jahre 1810, in Wirklichkeit das wirtschaftliche Leben in bezug auf seine Produktion das Herrschende war. Wenn man studiert dasjenige, was sich in dem Jahre 1810 abgespielt hat mit Bezug auf den Verkehr des Geldes, mit Bezug auf das Kreditwesen, so zeigt sich denn doch, daß der Schein, als ob man aus diesen Zahlen eine solche gewissermaßen automatisch ablaufende Kurve ableiten könnte, eigentlich nur für diese Wirtschaftsepoche seit 1810 gilt. Für frühere Wirtschaftsepochen würde er sich nicht aufrechterhalten lassen. Aber auch für diese Wirtschaftsepoche ist ja wohl nötig, daß man mehr eingeht auf die konkreten Tatsachen während einer günstigen Konjunkturperiode und während einer Krisenperiode als auf dieses bloße Steigen und Fallen in den Zahlen.
Und da weise ich vor allen Dingen auf die Krise von 1907 hin - ich könnte ebensogut ein anderes Beispiel herausgreifen -; sie ist außerordentlich interessant zu studieren. Gerade diese Krise ist außerordentlich interessant zu studieren, weil man an ihr sehen kann, wie im Grunde genommen Krisen eigentlich durchaus - ich will es ganz radikal sagen - durch den menschlichen Willen gemacht werden. Wie gesagt, es würde das auch gelten für andere solche Angelegenheiten; finanzielle Vorgänge dieser Art kann man nicht beurteilen, wenn man nicht jene gewaltsamen Hausse-Spekulationen einiger amerikanischer Kapitalmagnaten und ihren Zusammenhang mit dem Geldmarkt in Europa studiert. Da kommt in Betracht ein Hinauftreiben eines ganz bestimmten Aktientypus, und dadurch eine ungeheure Lust, diese Aktien zu erwerben. Dadurch sind die Kapitalmagnaten, die diese Hausse gemacht haben, in die Lage gekommen, das Geld an sich zu ziehen und die Leute, die das Geld eigentlich gebraucht hätten, geldarm zu machen. Dadurch wurde hervorgerufen dieses Hinaufschnellen des Diskonts. Dr. Schaller hat den Privatdiskont angeführt - ich glaube, die Deutsche Reichsbank ist dazumal bis zu 7% hinaufgegangen. Also, es wurde geradezu von einem amerikanischen Geldmagnaten-Konsortium auf ein solches Hinaufschieben des Diskonts gearbeitet. Natürlich, allen diesen Dingen stehen dann wiederum andere gegenüber. Aber sobald man ins Praktische hineingeht, sobald man die Tatsachen ins Auge faßt, dann sind das eben diese einzelnen Tatsachen, [die in Betracht kommen], und selbst die anderen Tatsachen würden nach derselben Richtung hin gehen. So [wie diese Kapitalmagnaten] kann man nicht arbeiten, wenn man im reinen Wirtschaftsleben steht und das Geld mit den Krediten gewissermaßen bloß der äußerliche Ausdruck für die Wirtschaftszirkulation als solche ist. So, wie gearbeitet wurde in diesen Jahren 1906, 1907, 1908, kann man nur arbeiten, wenn auf der einen Seite das Wirtschaftsleben verläuft und auf der anderen Seite der Geldmarkt als solcher, die Vorgänge innerhalb der Geldzirkulation, emanzipiert ist. Das heißt, daß mit Geld und den entsprechenden Krediten, seien diese in Aktien oder Obligationen oder in irgendwas anderem liegend, eine eigene Zirkulation am Geld- und Kreditmarkt gemacht werden kann, die sich gewissermaßen [losgelöst von den wirklichen Wirtschaftsvorgängen] bewegt.
Sehen Sie, aus diesem Grunde entsteht allmählich der Schein, daß in unserem Wirtschaftsleben unmöglich werden partielle günstige Konjunkturen und partielle Krisen; es entsteht der Schein, als ob also nur allgemeine Konjunkturen und allgemeine Krisen entstehen könnten. Dazu ist die Voraussetzung nämlich, daß gewissermaßen ein allgemeines Medium [wie der Geldmarkt als solcher] da ist, das sich nicht kümmert um die Krisen im [realen] Wirtschaftsleben. Im [realen] Wirtschaftsleben ist die Krise reguliert. Es ist etwas anderes, ob ich Stiefel auf den Markt bringe oder Uhren auf den Markt bringe oder Öl fabriziere; das ist etwas anderes. Wenn man es mit Waren zu tun hat, hat man es mit Konkretem zu tun; da ergeben sich Konjunkturen aus der Produktion heraus. Wenn man es aber nur mit Geld und Krediten zu tun hat, da kommt das nicht in Betracht - in Geld und Krediten, da spekuliert man nur. Um allerlei künstliche Konjunkturen hervorzurufen, dazu ist eben notwendig, daß der Geldmarkt emanzipiert ist vom übrigen Wirtschaftsmarkt.
Das sind natürlich nur einzelne Dinge. Ich könnte die ganze Nacht in diesem Stile fortsprechen. Allein, Sie können immer, wenn Sie gerade Krisenjahre vorliegen haben, Sie können immer sich fragen: Wo muß ich suchen den unmittelbaren wirtschaftlichen Willen, der sich so geltend macht auf dem Kapitalmarkt? In gewisser Beziehung ist es eben richtig, daß diese ganze Geschichte mit dem Kapitalismus zusammenhängt, weil ein solcher Krisenverlauf nur möglich ist, wenn man in Geld und Krediten spekulieren kann respektive Geld und Kredite auf den Markt werfen kann. Sie könnten ebensogut das Jahr 1912 und so weiter studieren, Sie würden überall da auch ganz bestimmte Tatsachen finden, Tatsachen, die ausgehen von dem Willen derjenigen, die im wirtschaftlichen Leben etwas zu sagen haben. Aber solche allgemeinen Krisen oder auch nur weit ausgedehnte Krisen können gar nicht anders hervorgerufen werden als durch die Emanzipation des Geldmarktes.
Das sind solche Gesichtspunkte, die ich namentlich deshalb hervorhebe, weil es heute nun wirklich an der Zeit ist, daß man sich ganz klar ist darüber: Es geht nicht an zu theoretisieren; es geht nicht an, so im allgemeinen nach der Statistik sich Vorstellungen zu bilden, wie das eine aus dem anderen folgt. Fruchtbar ist im Grunde genommen wirklich nur das Hinschauen auf die Tatsachen. Und es ist von viel größerer Bedeutung für das Verstehen der Krisis, die gegen das Jahr 1907 sich zeigte, es ist viel wichtiger, zu studieren die Machinationen gewisser Kapitalismus-Magnaten, als in allgemeinen wirtschaftlichen Kategorien zu verbleiben. Dann möchte ich auch noch das bemerken, daß es eben doch nicht ganz richtig ist zu meinen, daß die partiellen Konjunkturen in der neueren Zeit keine Rolle spielen würden; im eigentlichen Wirtschaftsleben spielen sie schon eine Rolle, aber die Rolle, die sie spielen, wird verdeckt durch die Kapitalwirtschaft beziehungsweise durch die Geld- und Kreditwirtschaft. Alle diese Fragen sind ja - selbstverständlich vom allgemeineren Gesichtspunkte aus, weil man nicht immer gleich ins einzelne eingehen kann - in meinem Aufsatz über das Kreditwesen im vierten Heft der «Sozialen Zukunft» inhaltlich behandelt.
Es kommt tatsächlich überall darauf an, namentlich im Volkswirtschaftlichen, daß man sich klar darüber ist, daß nur ein wirkliches Eingehen auf die Tatsachen zu einem Erkennen führt, zu einem solchen Erkennen, das sozial fruchtbar ist, das uns herausführen kann aus der größten Krise, in der wir drinnen sind — das ist die soziale Krise -, während eben gerade in den letzten Dezennien in der Nationalökonomie als Wissenschaft das Theoretisieren eigentlich eine sogar sehr schlimme Rolle gespielt hat. Im Grunde genommen ist aus der Universitäts-Nationalökonomie nicht viel zu gewinnen für ein wirkliches Verständnis des wirtschaftlichen Lebens. Heute ist es aber wirklich an der Zeit, auch hinzuschauen auf dasjenige, was aus dem Willen der Menschen folgt. Gewiß, es ist ja so, daß die Menschen in der breiten Masse sich unter gewissen typischen Erscheinungen gleich benehmen. Und so kommt es, daß, wenn die Resultate, die Ergebnisse einer günstigen Konjunktur für das Leben der Menschen sich eingestellt haben, dann kommen die Gelüste; und aus diesen Gelüsten heraus machen die Menschen so etwas wie Warenspekulationen, und dann entsteht die Krisis — aber sie entsteht aus dem Menschenwillen heraus. Und wiederum, wenn das nach einer bestimmten Zeit dazu geführt hat, daß das Geld gewisse Wege genommen hat, dann kann wiederum ein Aufstieg erfolgen — aber auch dieser immer aus dem Willen der Menschen heraus.
Diese Dinge, günstige Konjunkturen, Krisen, Depressionen und so weiter, sie stellen sich doch, wenn man die Tatsachen studiert, auch nicht viel anders heraus, als, sagen wir die Dinge der Selbstmordstatistik. Man kann, wenn man ein genügend großes Territorium nimmt, sagen, daß auf diesem Territorium in einer bestimmten Anzahl von Jahren eine bestimmte Menge von Selbstmorden vorkommen und daß die sich dann in einem bestimmten Zeitraum wiederholen. Nicht wahr, das beweist natürlich nicht, daß ein Naturgesetz besteht, daß soundso viele Selbstmorde in soundso vielen Jahren stattfinden müssen, sondern es beweist nur, daß auf einem bestimmten Territorium in manchen Jahren soundso viele Ereignisse geschehen, die in ihrer typischen Form immer wieder und wieder die Leute dazu verleiten, Selbstmord zu begehen. Die einfachste Statistik, die man schließlich machen kann, ist diese, daß man sagt: Wenn einem Hund fünfmal ein Stück Fleisch hingehalten wird, so schnappt er fünfmal darnach; er macht unter dem Einfluß derselben Tatsachen fünfmal dasselbe. Unter dem Einfluß derselben Tatsachen, die sich wiederholen, machen die Leute ja selbstverständlich auch dasselbe. Aber das bedingt nicht, daß man den Menschen herauslassen kann aus dem Ganzen; das heißt, man muß rechnen mit dem, was der menschliche Wille ist. Und wenn Sie eingehen auf «Die Kernpunkte der Sozialen Frage», so werden Sie gerade sehen, daß mit dieser schwierigst zu behandelnden Materie, dem menschlichen Willen, im Wirtschaftsleben wohl gerechnet wird, daß darauf Rücksicht genommen wird und daß gerade von diesem Gesichtspunkte aus in den «Kernpunkten» manches zu finden ist.
Nun möchte ich jetzt etwas ganz anderes erwähnen; ich will es nur einfügen, weil wir ja auch hier immer dasselbe Problem so ziemlich haben.
Ich mußte das letzte Mal erwähnen, daß sich in einem öffentlichen Blatt die blödsinnige Behauptung von der «gestohlenen Dreigliederung» gefunden hat. Selbstverständlich hat das Blatt, das die Schmutzartikel des Herrn Pfarrer Kully abgedruckt hat - ich meine das «Katholische Volksblatt» - sich auch zum Abdrucker dieser Schmutzerei gemacht, dieser ganz knüppeldicken, schmutzigen Lügen. Und deshalb rate ich so vielen Leuten, als es nur können, die im Jahre 1920 erschienene Broschüre der Frau Elisabeth Mathilde Metzdorff-Teschner zu lesen. Aus dieser Broschüre stammen nämlich die Schmutzereien des Herrn Rohm in Lorch, aus dieser Broschüre stammen alle die blödsinnigen Dinge. Ich möchte Ihnen den Titel genauer aufschreiben : «3:5, 5:8 = 21:34. Das Geheimnis, die Schuldenlasten in absehbarer Zeit tilgen zu können». Sie werden aus dem Titel «3:5, 5:8 etc.» einen etwas mystischen Eindruck bekommen; die Broschüre in ihrer Gesamtheit ist nicht weniger mystisch geschrieben als dieser Titel; Sie können sie aufschlagen, wo Sie wollen, irgendwo, zum Beispiel:
«Haeckel schließt das V. Kapitel der Lösung der Welträtsel mit den Worten: «Eine ausführliche Begründung der ganzen Stammesgeschichte und ihre Anwendung auf das natürliche System der Organismen habe ich in den 3 Bänden meiner ‘Systematischen Phylogenie’ gegeben. Die schärfere kritische Unterscheidung der 6 Strecken und 30 Hauptstufen unserer menschlichen Stammesgeschichte enthält meine Flugschrift über ‘Unsere Ahnenreihe (Progonotopxis hominis)’ Jena, 30. Juli 1908.»
Die Versuche des Frey-Bundes, der anthroposophischen Dreigliederung, stellen das Hinaufarbeiten zur 7. Stufe vor wie die unsere. Ihr Kulturreich bleibt am Mammon haften, den ihre Propheten oder Fürsten nicht entbehren können und wollen.»
Und so geht das fort. Sie glauben, daß Sie direkt in ein Narrenhaus gekommen sind und darinnen die unzusammenhängenden Narreteien von lauter Wahnsinnigen hören würden. So gibt die Broschüre an, daß in einem Verhältnis von sogenannten göttlichen Proportionen, die irgend etwas — was, das kann man nicht herauskriegen, weil die ganze Broschüre blödsinnig ist -, irgend etwas mit dem Verhältnis von 3:5, 5:8 = 21:34 zu tun haben, das menschliche Gehirn geteilt werden solle; dadurch bestehe die Möglichkeit, das ganze deutsche Volk von der ungeheuren Schuldenlast zu befreien. Dann sei alles in Ordnung, dann würden alle Schulden, welche das Deutsche Reich hat, getilgt sein. Es ist also tatsächlich ein absoluter Wahnsinn. Von diesem Wahnsinn behauptet die «edle» Dame:
«Das Presseamt des Kriegsministeriums in München kennt Tag und Jahreszahl, nach welcher die Geburtsstunde der morphologischen Dreigliederung 1917, (also vor Steiners Kernpunkt der sozialen Frage) ist, durch ein tief ins Frauenleben einschneidendes Ereignis. Die Wissenschaft kann sich also auf Geschichtsdaten verlassen. Schon am 16. Januar 1918 genehmigte das Pressereferat den Vortrag darüber, der den Anthroposophen am 20. April anvertraut wurde und erst am 11. Mai zurückerstattet wurde.»
Nun, welchen Anthroposophen dazumal der Vortrag mit dem «einschneidenden Ereignis aus dem Frauenleben» und mit all dem Kohl vorgelegt worden ist — ich weiß es nicht; ich weiß nicht, welche Anthroposophen so glücklich gewesen sind. Nun sehen Sie diese Schrift, dieses Exemplar von einem «Presseereignis» an; das figuriert heute in der Welt. In Lorch sitzt einer - ich habe ihn in einem öffentlichen Vortrag ein «Schwein» genannt -, sitzt also ein Gedrucktes lesen könnendes Schwein und fabriziert daraus den Artikel «Die gestohlene Dreigliederung». Und hier in der Schweiz finden sich tatsächlich Leute, unter der Ägide der Seelenhirten, die so etwas nachdrucken. Diese Artikel werden gelesen - das sind die Tatsachen. Das lesen die Menschen, und sie haben keine Ahnung, welcher Wahnsinn da dahintersteckt. Aber es gibt genügend unmoralische Menschen, die es nicht verabscheuen, den Leuten so Sand in die Augen zu streuen, daß sie dergleichen Dinge drucken für ein Publikum, das selbstverständlich das nicht kontrollieren kann, das gar nicht weiß, wie blödsinnig die Sache ist. Bis zu diesem Grad der Verblödung des öffentlichen Lebens haben wir es heute gebracht; und der Gipfel der Verblödung steht unter der Ägide von Seelenhirten. Das ist etwas, was tatsächlich für hier in Betracht kommt. Es ist das durchaus etwas, auf das man einmal hinblicken müßte.
Und ich bitte, machen Sie sich bekannt mit dem Elaborat. Da steht unter anderem auch noch die schöne Sache drinnen, daß die betreffende Dame auch anderen Leuten ihr Geheimnis von den göttlichen Proportionen, von der «Dreigliederung», mitgeteilt habe. Sie sagt, sie sei bis in die letzte Phase hinein von der Überzeugung durchdrungen, daß die Schuldentilgung in absehbarer Zeit durch das «morphologische Kulturreich (Staat-Kulturreich-Kirche)» möglich sei. Wie sie sagt, habe sie den Vortrag auch «anderen Leuten» geschickt, aber keiner habe sich darum bekümmert - ich kann mir auch nicht vorstellen, wie sich da jemand durchwinden sollte, höchstens als Psychiater. Also «nur die Anthroposophen» hätten darauf reagiert, aber die hätten etwas ganz anderes daraus gemacht. Und nun findet diese Dame, etwas besser noch seien diese Anthroposophen als die anderen Leute, denn sie hätten wenigstens von der «Dreigliederung» geredet — meint sie. Jetzt ist für diese Dame, also für Frau Elisabeth Metzdorff-Teschner, wenigstens auf diese Weise Reklame gemacht worden; also die Anthroposophen haben sich wenigstens herbeigelassen, auf diese Weise Reklame zu machen für diese Dame. Es sei jetzt nur noch die Kleinigkeit nötig, daß das deutsche Volk anerkenne durch einen Volksbeschluß das «morphologische Kulturreich» — die Anerkennung durch einen Volksbeschluß, das soll eigentlich herbeigeführt werden durch Frau Metzdorff-Teschner. Und es sei nötig, daß öffentlich überall verkündigt werde das Prinzip 3:5, 5:8 = 21:34, das sie gefunden habe; sie habe damit eine Art sozialen Goldenen Schnitt in die Welt gebracht. Notabene beschuldigt sie diejenigen Leute, die über den Goldenen Schnitt geschrieben haben, auch des Plagiats, also des geistigen Diebstahls.
Und nun kommt gerade durch diese Broschüre auch ein merkwürdiges Dokument an die Öffentlichkeit, von dem ich sonst wahrscheinlich wohl kaum jemals Kunde erhalten hätte. Denn die Dame hat sich, wie es scheint - es ist sehr schwer herauszukriegen -, an einen Münchner Arzt gewendet. Dieser Mann schreibt dann, daß er den Brief der Dame einem Münchner Professor übergeben habe, und er schreibt dann dieser Dame zurück:
«Herr Professor übergab mir das ihm übersandte Material gegen Steiner zur Kenntnisnahme und zur Beantwortung Ihres Briefes. Nun gehöre ich aber ausgerechnet zu den Menschen, die weder die Jesuiten noch die Juden der Schuld am deutschen Zusammenbruch bezichtigen können, ohne ein sacrificrum iintellectus zu begehen. (Wir Deutsche haben uns in echt deutscher Weise selbst das Genick gebrochen.)
Und überdies — ich muß es ehrlicherweise bekennen - bin ich selbst Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft. (Und ich wurde es erst vor kurzem, nachdem ich alles Erreichbare an Schriften gegen Steiner gelesen hatte.) Mir war das nicht unbekannt, was ihm der von mir sonst verehrte M. Seiling vorwirft. Ich bin übrigens der letzte, der Steiner ganz reinwaschen möchte. Er hat ein vollgerüttelt Maß menschlicher Unzulänglichkeit. Und ist dennoch ein Lehrer, dem ich und bessere als ich Großes verdanken. — Das wird Sie nicht befriedigen, aber mehr kann ich nicht sagen.»
Also Sie sehen, es kommen durch diese Dame ganz sonderbare Dinge an den Tag.
Aber Sie sehen auch, daß die verehrte Geistlichkeit, die katholische Geistlichkeit der hiesigen Umgebung, all diese Dinge sich nicht entgehen läßt. Auf solchem Boden stehen wir heute. Würdigen sie nur einmal die ganze moralische Versumpftheit dieses Bodens, und überlegen Sie sich dann, ob irgendein Wörtchen zuviel gesagt worden ist von dem und jenem, was von diesem Platze aus oftmals gesagt worden ist.
Also: Elisabeth Mathilde Metzdorff-Teschner, «3:5, 5:8 = 21:34. Das Geheimnis, die Schuldenlasten in absehbarer Zeit tilgen zu können.» Ich möchte auch noch angeben, daß diese Broschüre 1920 in dem «berühmten» Selbstverlag Sooden an der Werra erschienen ist.