Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Lectures and Courses on Christian Religious Work II
GA 343

8 October 1921 a.m., Dornach

Automated Translation

Twenty-fourth Lecture

My dear friends! We shall now continue our discussions of the various rituals. I would just like to start by adding a discussion of the so-called Credo, which is inserted between the Gospel and the Offertory in the Catholic Mass and which plays a certain role in the confessions. Before I discuss this Credo, however, I must explain something about how the point of view from which I must treat such a Credo is to be characterized. First of all, in view of the many discussions that take place about the Credo, it must be said to what extent such a Credo can play a role at all within a confessional community of Christianity. When the Credo is discussed today, the question is often whether one should include this or that sentence or not, and how the Credo should be formulated for this or that occasion, or rather, for this or that reason for using it, and so on.

Now it seems to me that a credo, that is, a confession of faith, could at most only make sense to those who are simultaneously willing to recognize that they have reasons of an inner, cognitive nature that compel them to utter such a credo or at least make it possible for them to utter such a credo. Of course, it is quite impossible to demand such a credo from a confirmand, for example, that is, to demand a credo from a confirmand at all. Is it even possible to have such discussions – as they have been held about the credo – whether a person who is perhaps 15 or 16 years old should profess one or the other, which basically cannot be understood in a lifetime? Nevertheless, the discussion proceeds from the standpoint of what can be signed by one or the other of these creeds? You have seen that the Jugendfeier ceremony that I showed you here, of course, contains nothing of such a creed. When I first treated the ritual of the Mass Sacrifice in its main parts, I pointed out that in the Catholic Church the Creed is inserted between the reading of the Gospel and the Offertory. But if one wants to either justify or refute the insertion of the Credo at this point in the Mass, then again various things must be taken into consideration. I am not here to justify or refute anything that concerns the Catholic Church, but to discuss the issues. What would have to be asserted in the face of the Creed at this point, what could be said in justification, is this: First the Gospel is read, and now the one who celebrates the Mass, who is thus the actual agent in the Mass, can give a kind of response in the Creed to what is heard as the inspired word in the Gospel. If the Mass sacrifice is now understood to mean that it is actually only the sacrifice celebrated by the ordained priest, then all the faithful who participate in this Mass sacrifice are naturally not at all connected with it – in principle – to recognize everything that the priest confesses during the act of celebration as that which lives in him. Besides, the priest also says silent masses where he is at most concerned with the others in the idea. What is expressed in the Credo of the Catholic Mass must not be understood as if it were a confession for those who participate in the sacrificial act of the Mass, sentence by sentence. It is a different matter as to what extent the Catholic Church demands confession of the Credo from its faithful. That is certainly the case to a certain extent. What is required here is actually all based on a somewhat liberal interpretation of church practice, but the idea is that the confession of the Credo is required, as I have read it to you. The Credo also forms the content of [Catholic] catechism lessons and is taught to children in the very form that I have read to you. The Credo also forms the content of a certain part of the ordination of a priest, which we shall have to discuss later. Here it takes on a completely different meaning and is undoubtedly justified in this context, since it contains what can really be advocated within the Church. Thus, it is quite impossible to demand a credo, to incline towards a credo that contains, as the usual credo does, I might say, a certain essence of world wisdom, of all world feeling and world will — for that is what is usually contained in a credo. In so far as the Catholic Credo contains this, one cannot help saying that it cannot, in the Christian sense, be taught to the faithful in the way it is. If it is to be discussed from an anthroposophical point of view, only the following can be said, because it really requires a great deal of knowledge to meaningfully accept what can be offered by a creed.

Anyone who professes to believe in a pedagogy that is truly based on knowledge of human nature will never advocate teaching children only things that they immediately understand. Anyone who did so would not take into account the whole of human life; for example, he would not take into account what it means in terms of rejuvenating strength, in terms of the real influx of inner life force when, let us say, in the fortieth year of one's life one remembers something that one authority in the tenth year, and now, in the fortieth year, you say to yourself: You have come through your life experience so far that you now understand from your own inner being what you learned by heart in the tenth year. Simply the fact that you understand things later on, which you can recall from memory, means that you are receiving real vitality. Another educational theory might advocate the following: the child should not be encouraged to do anything that it cannot immediately put into practice, or perhaps one should only teach the child what its hands naturally want to do.

Now, I have made this pedagogical digression so that you can see what kind of attitude can prevail in a pedagogy that is based on real human knowledge. But then, when it comes to something like the credo, the feeling must be evoked not to urge the child to believe these things, but the child must have the clear idea: the person who is dealing with him, believes in them. That is the most extreme idea that can be evoked: the person who is dealing with the child believes in it because he knows the things, and the child must also have the feeling that he can grow into an understanding of what the adult believes. Without this feeling, it is not possible to establish a community that is permeated by inner truth; but above all, this must be the case in a Christian community.

Having said that, my dear friends, I would like to present to you some of the elements of a credo that could arise out of anthroposophical knowledge. I ask you to listen to it as it is meant, namely that it arises out of anthroposophical knowledge, and that anyone who has a certain anthroposophical knowledge can , but that it is really extremely difficult to find even remotely adequate words in which to express what can only come about in the course of a wide-ranging anthroposophical realization. The words must be chosen in such a way that for someone who is not immersed in the whole process from which these words ultimately arise, they are in many respects merely a sound. I have tried by every possible means to express in concise words what, according to anthroposophical conviction, should be in such a credo, but do not think that I believe I have succeeded in doing so. What needs to be said is perfectly clear to me; but it is extraordinarily difficult to put into words, because our words have lost their values in all languages, because our words are often only external signs. So, even if some of it shocks you, I would ask you to accept what I am about to read as a possible anthroposophical credo, bearing this in mind.

An almighty spiritual-physical being of God is the reason for the existence of heaven and earth, fatherly preceding his creatures.

Christ, through whom people attain the revival of dying earthly existence, is to this divine being like the eternally born son.

In Jesus, the Christ entered the earthly world as a human being. Jesus' birth on earth is an effect of the Holy Spirit, who, in order to spiritually heal the “sickness of sin in the flesh of humanity,” prepared the son of Mary to be the vessel of the Christ.

Christ Jesus suffered death on the cross under Pontius Pilate and was buried in the grave of the earth.

In death, he became the helper of the deceased souls who had lost their divine being; then he overcame death after three days.

Since that time, he has been the Lord of the heavenly powers on earth and lives as the fulfiller of the paternal deeds of the foundation of the world.

In the progress of the world He will unite Himself with those whom He can snatch from the death of matter through their behavior.

Through Him the healing spirit can work.

Communities whose members feel the Christ within themselves may feel united in a church to which all who feel the saving power of Christ belong; they may hope for the overcoming of the disease of sin, for the continued existence of the human being and for the preservation of their life destined for eternity.

They naturally find in it essentially what is already contained in the traditional Creed. But I cannot help saying that in the traditional Creed, insofar as it is translated into newer languages, what is actually in it can no longer be found. That is why I tried to translate the Credo of the Catholic Mass in the way I have already read out, which I will now present again. But it is one thing to try to reconstruct what is available as tradition and quite another to try to express what can really be advocated today. In my opinion, the Credo would be translated as follows:

“I believe in the One God, the almighty Father, who made heaven and earth, and all things visible and invisible.”

The word “made” is already in it, although it contradicts the Gospel of John; no other text is possible in opposition to the Gospel of John than:

An almighty spiritual-physical being of God is the reason for the existence of heaven and earth, who fatherly precedes his creatures.

Christ, through whom men attain the revival of the dying earthly existence, is to this being of God as the son born in eternity.

But here it says further:

“And in the One Lord Jesus Christ, the only-begotten Son of God. Who also proceeded from the Father before all time. He is God from God. Light from Light, true God from true God.”

Well, my dear friends, it must be translated like that, but it is impossible to imprint in such words what can be experienced today originally from the spiritual worlds. The most striking fact that can prove this to you, for quite external reasons, is that in the dictionary [by Fritz Mauthner] the two most problematic articles are those about “spirit” and about “God”. This dictionary of philosophy has really emerged from the essence of more recent philological scholarship, and in this German dictionary the article “God” is treated in such a way that one must say: The deepest scholarship is no more capable of filling the word “God” with a living concept than anything else that can be found. In the very word that is most important to humanity, a word sound is pronounced that cannot be filled with a living concept if one wants to somehow arrive at the origin of the word “God” etymologically, philologically. Today's science cannot do it. Fritz Mauthner brings it together with the word “gießen” (to pour), that is, that which is poured out, which pours itself out into the world, and that would then lead back to an old word “Götze” (idol), which would be related to “Gott” (God). You see, that is the situation today with those who have spent a lot of time trying to find the origin of the word “God”.

What can be said from the spiritual scientific point of view is that the word 'God' points to something that expresses a relationship, and which still resonates in the common language in individual dialects that have the word 'God': the feminine 'Godel', which is also found in the name 'Goethe', which originally was 'Goede'. It is the godfather, it is the one to whom there is a spiritual kinship. The word is intimately connected with the fact that this kinship was felt in the monotheistic sense, that the one great godfather of the world, whom one felt like the father imagined in the spirit, was contrasted with some random godfather. So the word probably grew out of primitive, monotheistic stages of religion and probably once meant in North Asia the “Ongod”, the one great godfather, and this prefix “On” definitely points to the monotheistic origin of those ideas that correspond to the word of God.

So you see, anyone who chooses words with true inner conscientiousness is not in a position to utter them as lightly as is usually the case today. Empathizing with these words, living into them, must actually be a process of life. Today, when people believe that they can translate from one language into another by simply using a dictionary and then inserting the word that appears in the dictionary into the sentence, no one can have any sense of what is actually involved. This is because the word in the dictionary is usually the least useful one if you want to translate the real meaning. At best, the dictionary word can help us arrive at what is meant, and it is characteristic of this that even school dictionaries have become terribly poor in this regard over the course of fifty years. We are hardly familiar with all the dictionary blunders that have been made since then.

But now we find in this creed, in addition to “he who is God of God, true God of true God”, also “light from light”. Now, my dear friends, perhaps twenty or twenty-one years ago I once wrote an essay that contained something like the following. I wrote: In physics, light is spoken of as if it were given as a gift; but I ask: has light ever been seen? You can see colors; all colors, including white, are something that arises from light, but light is something that no one can see with their eyes. It is the mediator of seeing objects in color, but light itself remains invisible in the light-filled space. Just imagine standing in the middle of a room that contains no objects, only light. Would you see anything? You would be just as if in darkness, only you would feel differently, but you could not see the light. Everywhere one speaks as if one could see the light. Physics has — most terrible of horrors — instead of a color theory a light theory. They know, of course, what light is: wave motion. Now imagine that and compare it with the idea of light that you cannot have from external experience, then you will see what significance such a theory has. This is roughly how modern man must feel in his truth when he hears the words “light from light”.

Now there is a sentence in the Creed which, if it is a mere translation, cannot be translated differently than as it stands here:

“Descended, but not produced, of one essence with the Father: through whom all things were made.”

“Father, through whom all things were made” contradicts the Gospel of John, because there it explicitly states that all things that have been made were made through the Logos. But “Descended, but not produced” - yes, my dear friends, for this you need a broad knowledge to understand such a thing, which was certainly useful at the time when the last creeds were written in this way, but which can no longer be used directly today. Therefore, I cannot express what is behind this other than by saying:

Christ... is to this divine being like the Son born in eternity.

which does not refer to a birth in time, but indicates that the Word is now born and must not now be taken in the sense in which it is usually taken.

"Who descended from the heavens for us men and for our healing. Who also came in the flesh by the Holy Spirit of the Virgin Mary, and became man.

I cannot get any other text than this:

In Jesus, the Christ entered the earthly world as a human being. Jesus' birth on earth is an effect of the Holy Spirit, which, in order to spiritually heal the sin of the body of humanity, prepared the son of Mary to be the vessel of Christ.

If it is desired, we can also talk about the virgin birth in another context that does not belong to the ritual.

“Who was crucified for us under Pontius Pilate, who died and was buried.”

Now, it is the case that one must express it in this way:

Christ Jesus suffered crucifixion under Pontius Pilate and was laid in the tomb of the earth.

Yes, now it continues:

“And who was resurrected on the third day in the sense of the scriptures. And who was raised up into heaven again.”

These are, of course, ideas that must be given correctly:

Since that time He has been Lord of the heavenly powers on earth and lives as the fulfiller of the Fatherly deeds in the foundation of the world.

[In the translation of the Credo]:

"And he who has been lifted up on high, who sits at the right hand of the Father, will reveal himself again to judge the living and the dead, whose kingdom is endless. And in the Holy Spirit, the Lord and giver of life, who proceeds from the Father and the Son. Who is worshiped and revealed together with the Father and the Son, who spoke through the prophets. And in the only holy catholic and apostolic church. I profess one baptism for the wiping out of wrongdoing. And I hope for the resurrection of the dead and for a life in future time circles. Yes, so be it.

So, as I said, I cannot say anything other than what I have shared here with regard to what can now, with all the difficulties, be summarized from anthroposophical foundations as a real credo. You can regard what is summarized here in such a way that it can truly be signed off in the sense of anthroposophical knowledge in every single word, if the word is now really taken with all its inner values. For it turns out that this anthroposophical insight, too, requires us to hold fast to the idea of resurrection, and to hold fast to what we encounter in the words that you also find in the Catholic Creed, at least in most versions, namely that Christ descended to the dead – or as it is also called, “into hell”. I had to express this by saying:

In death, he became the helper of the deceased souls who had lost their divine being; then, after three days, he overcame death.

It is indeed a fact that is perfectly recognizable to spiritual science that not only does the evolution of the living take place in all its differentiation in the successive epochs of earthly existence, as you know from anthroposophical descriptions, but that the life of the dead also evolves. And this life of the dead at the time of the Mystery of Golgotha was such that the ancient Greek saying, which was connected with the Mysteries of that time, was indeed true: better a beggar in the Upper World than a king in the realm of shadows – that is, the dead, for the dead in those days were in danger of losing the divine, the astral, that which was present in humanity, and they had to give up their divine existence altogether. The Christ came to them to save their lives.

This is truly not at all a reminiscence from Catholicism, as one might easily believe when spiritual science presents it. A very clever person of the present day, a philosophically educated person, as they are called today, would necessarily say that only someone who experiences it as a reminiscence would come up with something like that. Well, I can give you the assurance that I never had the opportunity to experience Catholic reminiscences, but I had to be forced by the knowledge of the facts of the supersensible world to each of these things.

If the formation of new communities in the Christian sense is at issue, then I do believe that this Credo could initially serve as a basis for the cohesion of the communities through the leading priestly figures. But I also believe something else: I believe that long theological studies on the exegesis or interpretation of what is contained in this Credo should be established, at least for those who want to prepare for the priesthood. I cannot believe otherwise, because these things can indeed only be achieved step by step, and because it seems to me that after a certain transitional period – if, as I hope, the revival of religious life, as it is being pursued by our friends, is successful – then indeed the theological study must be established afterwards. And then it seems to me that a few years of theological study will be necessary to understand the Credo. But if this will evoke a true sense of truth in the person, it will naturally prevent demanding a credo or the like from confirmands.

Christian Geyer asks Dr. Steiner to read the Credo again.

Rudolf Steiner:

An almighty spiritual-physical being of God is the reason for the existence of heaven and earth, and walks before his creatures as a father.

Christ, through whom human beings attain the revival of dying earthly existence, is to this divine being as the eternally born son.

In Jesus, the Christ entered the earth as a human being. Jesus' birth on earth is an effect of the Holy Spirit, who, in order to spiritually heal the disease of sin from the body of humanity, prepared the son of Mary to be the vessel of the Christ.

The Christ Jesus -

Please note that here the two words are combined: Earlier was “Christ”, and then was “Jesus”. Now the two words are combined here:

The Christ Jesus suffered crucifixion under Pontius Pilate and was buried in the tomb of the earth.

I can only express it this way.

In death, He became the support of the deceased souls who had lost their divine being; then He overcame death after three days.

Since that time, He has been the Lord of the heavenly powers on earth and lives as the fulfiller of the Fatherly deeds of the foundation of the world.

In the future He will unite with those whom He can snatch from the death of matter through their behavior for the progress of the world.

Through Him the healing spirit can work.

Communities whose members feel the Christ within themselves may feel united in one church, to which all who feel the saving power of Christ belong;

They may hope for the conquest of the disease of sin, for the continued existence of the human being,

And on the preservation of their life destined for eternity.

And now, before I go further in discussing the sacrifice of the Mass, which after all has already been discussed in its four main parts, I would like you to see how the things we are dealing with here can also lead to the living word of the gospel being incorporated into everything , talk about how a funeral ritual can come about, and specifically the funeral ritual that our friend, Pastor Schuster, used at funerals in my presence, so that for me the use is thoroughly tried and tested from direct observation.

This funeral rite, which can also be used for cremations, has the following content. First, the part that is performed at the house of the deceased. It is, as it seems to me, as befits a funeral rite, simple:

Into the peace of the soul's being
wanders the soul of our dear departed.
Into the light of the spiritual world
steps the spirit of our dear departed.
Eternal Spirit, who art with him,
Eternal Spirit, who art with us,
fill our souls.
Christ, who art in us,
Christ, who art in him,
Fill our thoughts.

The Lord's Prayer is now recited. After the Lord's Prayer:

Let him find, eternal Spirit,
The power of life in the light of the soul,
Let him weave in your world will.

— here the name is mentioned —

leaves
and goes into the realm of the infinite
of the timeless world existence,
into which he now enters,
to live in the power of the will,
which in Christ has been able to gain eternity for humanity,
Who has opened the soul's eye for humanity
To see the world of eternal being.
Into the calm of the soul's being
The soul of the dear... (name)
Into the light of the spiritual world,
The spirit of the dear... (name)

Now follows a sprinkling with holy water. This is the ceremony in the house.

The ceremony at the grave or at the cremation site:

The sign of the cross is made over the grave or the cremation site, then the following is spoken:

At the place where we unite

Your mortality with the transient nature of the elements, our thoughts rise to the place of your soul, in the revelation of the Father (sign of the cross), the Son (sign of the cross) and the Holy Spirit (sign of the cross). Amen.

Eternal Spirit,
In whose will the souls weave,
Grasp your servant's soul weaving
And let him experience the spirit of the spirits
Through the power of the Christ,
Who is in him
Who is in us.
I am the rebirth in death,
I am the life in dying,
Thus speaks Christ,
Who is in us.
Whoever feels me in himself,
He lives,
Even if he dies;
Whoever receives me in his thoughts,
He passes through time into the timeless.
Eternal Spirit,
Look upon us.
Christ in us.

And now follows the Lord's Prayer again. After:

Let him find, eternal Spirit,
The power of life in the light of the soul.
Let him weave in your world will.
Hear, eternal Spirit, your servant's thinking,
That rises to you.
May the spirit fill the hearts of those present.
Those present send their thoughts
From the realm of the earthly,
From the realm of the dear... (names) departs
Into the realm,
Into which he enters,
And where the love of the spirit weaves
The soul's eye to the blessed spirit
To see the world of spirits.
There he sees the existence of the spirit,
There he works in the realm
To which he is inclined
His thoughts,
Rather than the realm
That his soul
Called his home.
Through Christ, who is there in him.
therefore our thoughts follow him
where he works as a spirit among spirits.
Through Christ, who is in him. Amen.

The Weihwedels are dipped into the Weihwasserfaß and the corpse, or rather what it is in, is sprinkled with holy water:

With the Breath of Light

— so it is spoken further —

let this soul be imbued

with the triune Spirit,
the Father (sign of the cross), the Son (sign of the cross) and the Holy Spirit (sign of the cross). Amen.

Eternal Spirit, grant him

The peace of soulfulness,

And may the light of the spiritual world shine upon him.

Incense is poured over the corpse.

Remember, O man,

That you are indebted to the spirit

For everything you accomplish

In thought, word and deed.

May you find, eternal soul,

In death, rebirth through the power of Christ,

Who through his death has overcome

the death of the soul;

May you receive

His strength,

as you leave the earthly for the spiritual. Amen.

Eternal Spirit,

let him find the peace of the soul's being.

May the light of the spiritual world shine upon him.

This funeral ritual could basically be understood as an adaptation of common funeral rituals. As I said, it is a tried and tested funeral ritual. When this funeral ritual is spoken with the right attitude, it is actually the spiritual processes that are at work, those that best guide the soul of the dead person from the world of physical existence into the world of spiritual existence. When we speak of a ritual, it really is a matter of living in it to the full, according to one's ability and capacity, in the things that are at stake. There is much to be learned from what has been handed down. For example, there is a great deal to be learned from studying the ancient church constitutions regarding the performance of the sign of the cross by the faithful and by the priest. The faithful make the sign of the cross by saying: In the name of the Father, the Son and the Holy Spirit. The sign of the cross is made on the forehead for the Father, on the chin for the Son, and on the chest for the Holy Spirit. The priest does not make the sign of the cross in this way, but rather makes the sign in one go over the whole upper body. This is meant to point to a profound mystery, I would say to that mystery that shows us how the one who is on the way to becoming immersed in life, which must be called the religious life, feels in a different way than the one who has reached the end of this path to a certain degree. These two different signs of the cross show that it requires a profound experience to gradually find the three in the one.

Of course, my dear friends, I have an understanding and perhaps I may even say a heart for all the criticisms that have been raised against the fact that three should be one and one three in the divine Trinity. I have an understanding and a heart for it, and I can understand it in the case of anyone, whether it be a person who today, let us say, is one of the very clever, or the youthful, high-spirited Goethe. But true understanding of these things lies so deep that critical discussion of them is usually nothing more than proof that one has no access to understanding. You see, it is easy to say that three is not one. Arithmetic certainly teaches that, and the outer sensory perception also teaches that. But this arithmetic, which we only carry into the outer sensory perception, is, after all, first shaped by ourselves on the basis of this outer sensory perception. And the arithmetic we have today does not go back very far in the history of humanity. Even Pythagoreanism, which lies only a few hundred years before the Mystery of Golgotha, cannot be understood from the present-day arithmetic. For how does present-day arithmetic count? One, two, three. Each is one, and all three are just three. That is how you count. If you just adjust your counting for the physical world, it is quite good. But this counting loses all meaning when you want to apply it to the supersensible world. There you have to count quite differently. Of course you can enter the supersensible world and, if you calculate that which is inspired there in much the same way as you calculate things on earth, then you can apply earthly arithmetic; of course you can apply it, but you won't gain anything from it. There is no need to count money there, and you would get nothing out of the other things if you were to treat them with arithmetic as in the physical world and count them in an earthly way. You have to count differently there, I can only sensualize it (it is drawn on the board):

Blackboard Drawing

Here you have everywhere \(1=1\), \(1=2\), \(1=3\), \(1=4\), and so on. Not the law of counting, but the law of analysis is the one that allows for real practical application in the world of the soul — not just in the intellectual world. While we can manage with counting here in the physical world, when we synthesize, the arithmetic of the supersensible is an analytical one. The point here is that all numbers are contained in the one. And it will only be possible to study psychology again when the dreadful doctrine of association, which is a subjective thing where one thought is added to another, which does not correspond to reality in the slightest, has finally been removed from the doctrine of the soul. For one is dealing [in the supersensible] with such processes that can only be grasped by such counting and calculating, where unity includes every number. Only when one begins to understand how that which is a unity in a higher world, which can be seen as a unity, actually appears as three in a lower world, does one gradually begin to understand the mystery of three in one and one in three, although it is by no means merely something arithmetic. The arithmetic is only the very least, the beginning of these things. When we enter into the qualitative, which is also contained in the God of the Trinity, then we must also come to count in this way (it is written on the board):

That is, one must proceed to qualitative counting, and qualitative counting is something that is connected with the inner nature of things. Qualitative counting always leads to concrete differentiations, while our synthetic counting leads more and more to abstractions. Try to use today's usual synthetic counting: 1 apple, 2 apples, 3 apples. Well, yes. But if there is an apple, a pear and a plum here, you can no longer remain in the concrete when you add them up: 1, 2, 3; you cannot say that there are 3 apples or 3 pears or 3 plums, but at most you can say that there are 3 pieces, which means that you are entering into the abstract. It is precisely the opposite path that quantitative arithmetic takes to qualitative arithmetic, which leads more and more into the concrete. It has a creative element in the concept of the number contained in the sentence: “For God has ordered the world according to measure, number and weight”. He certainly did not order it like a general orders his troops, but according to the creative, qualitative, analytical order of numbers.

If you say that such things are not necessary today, because we can develop a good religious life without knowing these things, then I say to you: certainly, all this may apply to the faithful, but the pastor must know these things because he must fulfill his task in harmony with the whole course of human development. He must know that these things have a very real significance.

Let me give you an example of where these things can have a very real meaning today. You see, today you learn the Copernican theory of the world at an early age. This Copernican theory of the world is traced back to two sentences of Copernicus, while his third sentence is always suppressed. What today's astronomers do is this: they add up the revolutions of the earth around itself. These rotations of the Earth around itself, around its axis, are now made each year in the path of an ellipse, progressively, over the course of 365 days to 24 hours. But while the Earth is turning around itself, astronomers say that it turns around itself yet another time. You can imagine it like this: When you turn around on your own axis, you make one revolution when you are back to where you started. But if you simultaneously turn around a central point or an interior, you have to turn a little further than one revolution each time. If you now add up 365 plus one, you do not realize that in the world things are different than when a person turns around like that. When the Earth or the world turns once, then the matter becomes concrete, then you have to say: 365 Earth days plus one world day; and if you add that up to 366, it is exactly the same as if you add up 4 pears and 1 apple gives 5 pears. And the error that underlies this has led to the fact that even today people believe that the earth revolves around the sun in the course of a year, which is not the case in reality. It follows behind the sun in a curve, the sun moves in a spiral – (during the following demonstration, it is demonstrated on the board) – the earth follows it in the same spiral. If you look at it this way, the sun is on the line when the sun has set and the earth is here, so look at it this way; this creates the illusion that the earth is moving around the sun. In reality, it follows it in a spiral.

I only mention this, of course I cannot explain it in the breadth in which it should be explained, but it is actually based essentially on a lack of insight into the way in which creating arithmetic and creating geometry work in relation to that which we use as arithmetic and geometry applicable to the sensory world. One must know how little it is right to simply take up the scientific concepts of today; the most important ones are not right. They can easily be taught to people; one can then move from this rolling [of the earth] around the sun to the circling of a nebula, as in the Kant-Laplacean theory and the splitting off [of the solar system] from it. This can even be done very vividly; the object lesson in the sense of today's pedagogy can achieve anything, can't it? You take water and alcohol and let a ball form out of a substance that floats on water, an oil ball, take a piece of a map that you stick with a pin exactly in the middle of the ball. Now you start turning: Tiny spheres separate out and the miniature world system is created. Why shouldn't it be the same outside? For the simple reason that it would be necessary for the great teacher to stand there and stick the giant pin through. When describing an observation, one must describe it very precisely. Otherwise, unselfishness is very good, but this omission of the teacher from an experiment is scientifically far too much unselfishness; because he is there and he must not be denied.

It is true that anyone approaching the renewal of religious life must deal very thoroughly with all those things that today confuse the concepts, that create such confused concepts. He must deal with the fact that they are held to with no less authority than the concepts that are church dogmas. For truly, the Trinity has never been more firmly believed in than modern people believe in such world theories, and they do the latter not with more reason than the others have done or do the former. Today, the belief in authority is only attracted to a different area. And people are truly white ravens when they talk like Herman Grimm – I think I have already told you – who, with reference to the Kant-Laplacean theory, said that a carrion bone around which a hungry dog circles is to be regarded as a more appetizing piece than this world theory, the madness of which later times would wonder at, and will wonder at the fact that this delusion in a time like ours could be adopted by wide circles. Understanding this will one day become a difficult problem for the cultural history of later times.

Vierundzwanzigster Vortrag

Meine lieben Freunde! Es wird sich nun darum handeln, die Besprechungen fortzusetzen, die wir über manches Ritualmäßige gepflogen haben. Ich möchte nur zunächst auf die Bemerkung, die mir hier am Schluß [der letzten Stunde] gemacht worden ist, eine Auseinandersetzung über das sogenannte Credo einfügen, das ja in der katholischen Messe zwischen Evangelium und Offertorium eingeschoben wird und das ja überhaupt innerhalb der Bekenntnisse eine gewisse Rolle spielt. Bevor ich zur Besprechung dieses Credos übergehe, muß ich aber einiges darüber ausführen, wie der Gesichtspunkt, unter dem ein solches Credo von mir behandelt werden muß, zu kennzeichnen ist. Zunächst muß gegenüber den vielen Diskussionen, die über das Credo stattfinden, gesagt werden, inwiefern überhaupt ein solches Credo innerhalb einer Bekenntnisgemeinschaft des Christentums eine Rolle spielen kann. Nicht wahr, wenn heute über das Credo diskutiert wird, so hat man ja vielfach die Frage, ob man den einen oder den anderen Satz darin haben soll oder nicht, und wie man das Credo gestalten soll bei dieser oder jener Gelegenheit, oder besser: nach dieser oder jener Gelegenheit, bei der es angewendet werden soll und so weiter.

Nun scheint mir, daß ein Credo, also ein Bekenntnis, etwas zu glauben, zunächst doch höchstens einen Sinn haben könnte für diejenigen, die gleichzeitig gewillt sind anzuerkennen, daß sie Gründe innerer erkenntnismäßiger Natur haben, welche sie zum Aussprechen eines solchen Credos nötigen oder wenigstens ihnen das Aussprechen eines solchen Credos möglich machen. Es ist natürlich ganz unmöglich, ein solches Credo zum Beispiel etwa von einem Konfirmanden zu verlangen, das heißt überhaupt ein Credo zu verlangen von einem Konfirmanden. Kann man denn überhaupt solche Diskussionen führen — wie sie ja über das Credo geführt worden sind —, ob ein Mensch, der vielleicht 15, 16 Jahre alt ist, sich zu dem einen oder anderen bekennen soll, zu dessen Verständnis im Grunde genommen ein ganzes Menschenleben eigentlich nicht ausreicht? Dennoch diskutiert man von dem Standpunkt: Was kann der eine oder der andere von diesem Credo unterschreiben? Sie haben gesehen, daß die Jugendfeier-Zeremonie, die ich Ihnen hier gezeigt habe, natürlich von einem solchen Credo gar nichts enthält. Als ich das Ritual des Meßopfers zunächst in seinen Hauptteilen behandelt habe, da habe ich darauf aufmerksam gemacht, daß in der katholischen Kirche das Credo eingeschoben wird zwischen Evangeliumlesen und Offertorium. Aber wenn man die Einschiebung des Credo gerade an dieser Stelle der Messe entweder rechtfertigen oder bekämpfen will, da müssen wiederum verschiedene Dinge in Betracht gezogen werden. Ich bin ja hier nicht am Platze, um etwas zu rechtfertigen oder zu bekämpfen, was die katholische Kirche betrifft, sondern um die Dinge auseinanderzusetzen. Was geltend gemacht werden müßte gegenüber dem Credo an dieser Stelle, was zur Rechtfertigung gesagt werden könnte, das ist: Erst wird das Evangelium gelesen, und nun kann derjenige, der die Messe zelebriert, der also der eigentlich Handelnde bei der Messe ist, in dem Credo eine Art von Antwort geben auf das, was als inspiriertes Wort im Evangelium zu ihm ertönt. Wenn nun das Meßopfer so aufgefaßt wird, daß es eigentlich nur das durch den geweihten Priester zelebrierte Opfer ist, so werden alle die Gläubigen, die an diesem Meßopfer teilnehmen, natürlich durchaus nicht damit verbunden — dem Prinzip nach -, alles das anzuerkennen, was der Priester während der zu zelebrierenden Handlung als dasjenige bekennt, was in ihm lebt. Außerdem liest der Priester ja auch stille Messen, wo er es höchstens in der Idee mit den anderen zu tun hat. Was im Credo der katholischen Messe ausgesprochen wird, muß also zunächst durchaus nicht so aufgefaßt werden, als ob es für diejenigen, die an der Opferhandlung der Messe teilnehmen, den einzelnen Sätzen nach ein Bekenntnis wäre. Etwas anderes ist es, inwiefern die katholische Kirche von ihren Gläubigen das Bekenntnis zu dem Credo verlangt. Das ist ja bis zu einem gewissen Grade ganz gewiß der Fall. Was hier verlangt wird, beruht eigentlich alles auf einer etwas largen Handhabung der Kirchenpraxis, aber in der Idee ist es schon so, daß das Bekenntnis zu dem Credo verlangt wird, wie ich es Ihnen vorgelesen habe. Es bildet ja auch das Credo den Inhalt des [katholischen] Katechismus-Unterrichtes und wird da durchaus dem Kinde in der Form, wie ich es vorgelesen habe, beigebracht. Das Credo bildet dann auch wiederum den Inhalt einer bestimmten Abteilung der Priesterweihe, über die wir werden noch zu sprechen haben; hier nimmt es natürlich eine ganz andere Stelle ein und ist zweifellos an dieser Stelle berechtigt, wenn es dasjenige enthält, was innerhalb der Kirche wirklich als Erkenntnis — anders kann man nicht sagen — vertreten werden kann. So also ist ganz gewiß das Abverlangen eines Credos, das Hinneigen zu einem Credo unmöglich, das etwa so, wie eben das gebräuchliche Credo, ich möchte sagen, einen gewissen Extrakt der Weltenweisheit, alles Weltenfühlens und Weltenwollens enthält — denn das ist gewöhnlich in einem Credo enthalten. Insofern das katholische Credo dies enthält, kann man nicht anders sagen, als daß es so, wie es den Gläubigen beigebracht wird, ihnen ganz gewiß im christlichen Sinne nicht beigebracht werden kann. Wenn vom anthroposophischen Standpunkt aus darüber gesprochen werden soll, so kann nur das folgende gesagt werden, denn es gehört wirklich eine im Grunde genommen weitumfassende Erkenntnis dazu, um das, was durch ein Credo geboten werden kann, sinnvoll hinzunehmen.

Wer zu einer wirklich aus Menschenerkenntnis heraus kommenden Pädagogik sich bekennt, der ist auch niemals dafür, daß dem Kinde etwa nur Dinge beigebracht werden, die es nun gleich versteht. Wer das tun würde, der rechnet nicht mit dem ganzen Menschenleben; er rechnet zum Beispiel nicht damit, was es bedeutet an verjüngernder Kraft, an wirklichem Zufliegen innerer Lebenskraft, wenn man, sagen wir, im vierzigsten Jahr seines Lebens sich an etwas erinnert, was man unter dem Einfluß von Autorität im zehnten Jahr hat lernen müssen, und man sagt sich nun im vierzigsten Lebensjahr: Du hast es durch deine bisherige Lebenserfahrung dahin gebracht, dasjenige, was du im zehnten Lebensjahre dem Wortlaut nach aufgenommen hast, nun aus deinem eigenen Innern heraus zu verstehen. — Einfach diese Tatsache, daß man später Dinge versteht, die man aus seiner Erinnerung hervorholen kann, macht, daß man wirkliche Lebenskraft zugeführt erhält. Eine andere Pädagogik würde vielleicht das folgende vertreten: Das Kind dürfe nicht zu irgend etwas angehalten werden, was es nicht gleich in der Praxis ausführen kann, oder vielleicht, man dürfe dem Kinde nur das beibringen, was seine Hände ohnedies vollziehen wollen.

Nun, ich habe dieses pädagogische Einschiebsel gemacht, damit Sie sehen, welche Gesinnung in einer Pädagogik herrschen kann, die auf realer Menschenerkenntnis aufgebaut wird. Aber dann muß auch, wenn es sich um so etwas wie das Credo handelt, die Empfindung hervorgerufen werden, das Kind nicht dazu anzuhalten, diese Dinge zu glauben, sondern das Kind muß deutlich die Vorstellung haben: Der Mensch, der sich mit ihm beschäftigt, der glaubt daran. — Das ist das Äußerste, was als Vorstellung hervorgerufen werden darf: Derjenige, der sich mit dem Kinde beschäftigt, glaubt daran, indem er die Dinge weiß, und das Kind muß daneben die Empfindung haben: Du kannst hineinwachsen in das Verständnis desjenigen, was dieser [erwachsene Mensch] glaubt. - Ohne diese Empfindung geht es nicht, eine Gemeinschaft zu begründen, die von innerlicher Wahrheit durchsetzt ist; das aber muß vor allen Dingen bei einer christlichen Gemeinschaft sein.

Nachdem ich das vorangeschickt habe, meine lieben Freunde, möchte ich einiges Ihnen vorführen von einem Credo, wie es kommen konnte aus der anthroposophischen Erkenntnis heraus. Ich bitte Sie, das nun so anzuhören, wie es gemeint ist, nämlich daß es eben aus einer anthroposophischen Erkenntnis heraus kommt, und daß derjenige, der eine gewisse anthroposophische Erkenntnis hat, jeden dieser Sätze wohl wörtlich unterschreiben kann, daß es aber wirklich außerordentlich schwierig ist, auch nur einigermaßen die Worte zu finden, in die man dasjenige zusammendrängen soll, was ja eigentlich erst im Laufe einer weitumfassenden anthroposophischen Erkenntnis kommen kann. Die Worte müssen schon einmal so gewählt sein, daß sie für denjenigen, der nicht darinnensteht in dem ganzen Prozeß, aus dem sich zuletzt diese Worte ergeben, in vieler Beziehung eigentlich ein bloßer Wortklang sind. Ich habe mit allen möglichen Mitteln versucht, dasjenige, was in einem solchen Credo nach anthroposophischer Überzeugung zu stehen habe, in prägnante Worte zu bringen, aber glauben Sie nicht, daß ich die Meinung habe, das sei damit durchaus schon gelungen. Dasjenige, was gesagt werden soll, das ist mir ganz klar; aber das, was gesagt werden soll, ist eben außerordentlich schwierig in Worte zu bringen, weil unsere Worte ja ihre Valeurs verloren haben in allen Sprachen, weil unsere Worte vielfach nur äußerliche Zeichen sind. Also ich bitte Sie durchaus, selbst wenn Sie manches schockieren sollte, das, was ich nun vorlesen werde, im Sinne dieser Voraussetzung als ein eventuelles anthroposophisches Credo hinzunehmen.

Ein allmächtiges geistig-physisches Gotteswesen ist der Daseinsgrund der Himmel und der Erde, das väterlich seinen Geschöpfen vorangeht.

Christus, durch den die Menschen die Wiederbelebung des ersterbenden Erdendaseins erlangen, ist zu diesem Gotteswesen wie der in Ewigkeit geborene Sohn.

In Jesus trat der Christus als Mensch in die Erdenwelt. Jesu Geburt auf Erden ist eine Wirkung des heiligen Geistes, der, um die Sündenkrankheit von dem Leiblichen der Menschheit“ geistig zu heilen, den Sohn der Maria zur Hülle des Christus bereitete.

Der Christus Jesus hat unter Pontius Pilatus den Kreuzestod erlitten, und ist in das Grab der Erde versenkt worden.

Im Tode wurde er der Beistand der verstorbenen Seelen, die ihr göttliches Sein verloren hatten; dann überwand er den Tod nach drei Tagen.

Er ist seit dieser Zeit der Herr der Himmelskräfte auf Erden und lebt als der Vollführer der väterlichen Taten des Weltengrundes.

Er wird einst sich vereinen zum Weltenfortgang mit denen, die Er durch ihr Verhalten dem Tode der Materie entreißen kann.

Durch Ihn kann der heilende Geist wirken.

Gemeinschaften, deren Glieder den Christus in sich fühlen, dürfen sich vereinigt fühlen in einer Kirche, der alle angehören, die die heilbringende Macht des Christus empfinden; sie dürfen hoffen auf die Überwindung der Sündenkrankheit, auf das Fortbestehen des Menschenwesens Und auf ein Erhalten ihres für die Ewigkeit bestimmten Lebens. —

Sie finden natürlich im wesentlichen dasjenige schon darin, was in dem überlieferten Credo schon enthalten ist. Aber ich kann nicht anders als sagen, daß in dem überlieferten Credo, sofern es in neuere Sprachen übersetzt ist, nicht mehr dasjenige zu finden ist, was eigentlich darinnen ist. Daher habe ich ja versucht, dieses Credo der katholischen Messe in der bereits vorgelesenen Weise zu übersetzen, die ich jetzt noch einmal vorbringen werde. Aber es ist etwas anderes, den Versuch zu machen, das zu rekonstruieren, was als Tradition vorliegt, als den anderen Versuch zu machen, dasjenige auszusprechen, was wirklich heute vertreten werden kann. Übersetzt würde das Credo meiner Auffassung nach so lauten:

«Ich glaube an den Einen Gott, den allmächtigen Vater, der Himmel und Erde gemacht hat, und auch alles Sichtbare und Unsichtbare.»

Dieses Wort «gemacht» ist schon einmal darin, obwohl es dem Johannes-Evangelium widerspricht; dem Johannes-Evangelium gegenüber ist kein anderer Text möglich als der:

Ein allmächtiges geistig-physisches Gotteswesen ist der Daseinsgrund der Himmel und der Erde, das väterlich seinen Geschöpfen vorangeht.

Christus, durch den die Menschen die Wiederbelebung des ersterbenden Erdendaseins erlangen, ist zu diesem Gotteswesen wie der in Ewigkeit geborene Sohn.

Hier heißt es aber weiter:

«Und an den Einen Herrn Jesum Christum, den vereint geborenen Sohnesgott. Der auch aus dem Vater hervorging vor allen Zeitläuften. Der da ist Gott von Gott. Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott.»

Nun, meine lieben Freunde, es muß so übersetzt werden, aber es ist unmöglich, in solche Worte dasjenige hineinzuprägen, was heute ursprünglich aus Geisteswelten erfahren werden kann. Die hervorstechendste Tatsache, welche Ihnen das beweisen kann, schon aus ganz äußerlichen Gründen, ist die, daß in dem Wörterbuch [von Fritz Mauthner] die zwei allerbedenklichsten Artikel diejenigen sind über «Geist» und über «Gott». Dieses Wörterbuch der Philosophie ist wirklich aus dem Extrakt neuerer philologischer Gelehrsamkeit hervorgegangen, und in diesem deutschen Wörterbuch ist der Artikel «Gott» so behandelt, daß man sagen muß: Die tiefste Gelehrsamkeit ist ebensowenig in der Lage, das Wort «Gott» mit einem lebendigen Begriff zu erfüllen wie irgend etwas, was man sonst auffinden kann. Es wird gerade in dem der Menschheit allerwichtigsten Wort ein Wortklang ausgesprochen, der nicht mit einem lebendigen Begriff erfüllt werden kann, will man etymologisch, philologisch irgendwie zu dem Ursprung des Wortes «Gott» kommen. Die heutige Wissenschaft kann es nicht. Fritz Mauthner bringt es zusammen mit dem Wort «gießen», also dasjenige, was hingegossen wird, was in die Welt sich ausgießt, und das würde dann zurückführen auf ein altes Wort «Götze», das verwandt wäre mit «Gott». Sehen Sie, so steht es heute mit denjenigen, die sich viel damit beschäftigt haben, den Ursprung des Wortes «Gott» zu finden.

Das, was man aus dem Geisteswissenschaftlichen heraus sagen kann, das ist, daß das Wort «Gott» auf etwas hinweist, was eine Verwandtschaft ausdrückt, und was in der gemeinen Sprache noch nachklingt in einzelnen Dialekten, die das Wort «God» haben, weiblich die «Godel», was auch in dem Namen «Goethe» steckt, der ja ursprünglich gelautet hat «Goede». Es ist der Pate, es ist derjenige, zu dem eine geistige Verwandtschaft da ist. Das Wort hängt innig damit zusammen, daß diese Verwandtschaft empfunden wurde im monotheistischen Sinne, daß gewissermaßen der eine große Weltenpate, den man wie den im Geiste vermeinten Vater fühlte, in Gegensatz gestellt wurde zu irgendwelchen Zufallspaten. So ist wohl das Wort aus primitiven, monotheistischen Religionsstufen herausgewachsen und hat wohl überhaupt in Nordasien einmal geheißen der «Ongod», der eine große Pate, und diese Vorsilbe «On» weist eben durchaus hin auf den monotheistischen Ursprung derjenigen Vorstellungen, die mit dem Gotteswort zusammenstimmen.

Also Sie sehen, wer mit wirklich innerer Gewissenhaftigkeit die Worte wählt, der ist nicht in der Lage, sie so leicht hinzusprechen, wie das gewöhnlich heute geschieht. Das Einfühlen in diese Worte, das Sichhineinleben in die Worte, das muß tatsächlich ein Lebensprozeß sein. Heute, wo man glaubt, aus einer Sprache in die andere übersetzen zu können, indem man das Wörterbuch nimmt und dann das Wort, das da steht, einfach hineinstellt in den Satz, kann ja überhaupt kein Mensch mehr eine Empfindung haben für das, was da zugrundeliegt. Denn gewöhnlich kann man das Wort, das im Wörterbuch steht, am allerwenigsten brauchen, wenn man den wirklichen Sinn übersetzen will. Man kann höchstens durch das Wort im Wörterbuch auf das kommen, was gemeint ist, und charakteristisch dafür ist, daß selbst die Schulwörterbücher im Laufe von fünfzig Jahren in dieser Beziehung furchtbar schlecht geworden sind. Man kennt kaum alles das, was seither an Wörterbüchern verbrochen worden ist.

Nun finden wir aber in diesem Credo außer dem, «der da ist Gott von Gott, wahrer Gott vom wahren Gott» auch «Licht vom Licht». Nun, meine lieben Freunde, vor vielleicht zwanzig oder einundzwanzig Jahren habe ich einmal einen Aufsatz geschrieben, der etwa das folgende enthielt. Ich schrieb: Man redet in der Physik vom Licht so, als ob man das Licht schen würde; ich frage aber: hat man schon einmal das Licht gesehen? Farben sieht man; alle, auch die weißen Farben sind irgend etwas, was am Lichte entsteht, das Licht ist aber etwas, das niemand mit Augen sehen kann, es ist der Vermittler des Die-Gegenstände-farbig-Sehens, aber das Licht selbst bleibt unsichtbar im lichterfüllten Raum. - Stellen Sie sich nur einmal vor, als Mittelpunkt in einem Raume stehend, der keine Gegenstände enthielte, sondern nur Licht, ob Sie etwas sehen würden? Sie wären geradeso wie in einer Finsternis, nur würden Sie anders fühlen, aber sehen können Sie das Licht nicht. Man redet überall so, als ob man das Licht sehen könne. Die Physik hat - schrecklichster der Schrecken — statt einer Farbenlehre eine Lichtlehre. Sie wissen ja allerdings, was das Licht ist: Wellenbewegung. Nun stellen Sie sich die einmal vor und vergleichen Sie sie mit der Vorstellung des Lichtes, die Sie gar nicht aus der äußeren Erfahrung haben können, dann werden Sie ja sehen, was eine solche Theorie für eine Bedeutung hat. So ungefähr muß es der moderne Mensch empfinden in seiner Wahrheit, wenn er die Worte «Licht vom Licht» hört.

Nun kommt ein Satz im Credo, der, wenn es sich um bloßes Übersetzen handelt, auch nicht anders übersetzt werden kann, als wie hier steht:

«Abstammend, doch nicht hervorgebracht, Einer Wesenheit mit dem Vater: durch den alles gemacht ist.»

«Vater, durch den alles gemacht ist» widerspricht ja dem JohannesEvangelium, weil es da ausdrücklich heißt, daß alle Dinge, die gemacht sind, durch den Logos gemacht sind. Aber «Abstammend, doch nicht hervorgebracht» - ja, meine lieben Freunde, dazu gehört eine ausgebreitete Wissenschaft, um solch eine Sache zu verstehen, die man ja zu der Zeit, als die letzten Credos in dieser Art abgefaßt worden sind, durchaus hat gebrauchen können, die man aber heute nicht mehr unmittelbar gebrauchen kann. Daher kann ich das, was hinter dieser Sache steckt, nicht anders ausdrücken als indem ich sage:

Christus... ist zu diesem Gotteswesen wie der in Ewigkeit geborene Sohn

womit nicht auf eine Geburt in der Zeit hingewiesen wird, sondern wo darauf hingewiesen wird, daß nun das Wort geboren ist und nun nicht in dem Sinne genommen werden darf, wie es gewöhnlich genommen wird.

«Der für uns Menschen und wegen unsrer Heilung aus den Himmeln herabgestiegen ist. Der auch in das Fleisch gekommen ist von dem heiligen Geist aus der Jungfrau Maria, und der Mensch geworden ist.»

Ich kann keinen anderen Text bekommen als diesen:

In Jesus trat der Christus als Mensch in die Erdenwelt. Jesu Geburt auf Erden ist eine Wirkung des heiligen Geistes, der, um die Sündenkrankheit von dem Leiblichen der Menschheit geistig zu heilen, den Sohn der Maria zur Hülle des Christus bereitete.»

Wenn es gewünscht sein sollte, so können wir ja auch noch über die jungfräuliche Geburt in einem anderen Zusammenhang, der nicht zu dem Rituellen gehört, sprechen.

«Der auch für uns gekreuzigt worden ist: unter Pontius Pilatus, der gestorben und begraben worden ist.»

Nun, das ist ja so, daß man es so ausdrücken muß:

Der Christus Jesus hat unter Pontius Pilatus den Kreuzestod erlitten, und ist in das Grab der Erde versenkt worden.

Ja, nun heißt es weiter:

«Und der am dritten Tage auferstanden ist im Sinne der Schriften. Und der in den Himmel wieder erhoben worden ist.»

Das sind natürlich Vorstellungen, die richtig so gegeben werden müssen:

Er ist seit dieser Zeit der Herr der Himmelskräfte auf Erden und lebtals der Vollführer der väterlichen Taten des Weltengrundes.

[In der Übersetzung des Credo]:

«Und der in den Himmel wieder erhoben worden ist, der zur Rechten des Vaters sitzet, und sich wieder offenbaren wird, zu richten die Lebenden und die Toten, dessen Reich endlos ist. Und an den heiligen Geist, den Herrn und Leben-Erwecker: der aus dem Vater und dem Sohne hervorgegangen ist. Der mit dem Vater und dem Sohne zugleich angebetet und geoffenbart wird, der geredet hat durch die Propheten. Und an die Einzige heilige katholische und apostolische Kirche. Ich bekenne mich zu einer Taufe zur Austilgung der Verkehrtheit. Und ich hoffe auf die Auferstehung der Toten und auf ein Leben in künftigen Zeitkreisen. Ja, so sei es.»

Also wie gesagt, ich kann nichts anderes sagen als dasjenige, was ich hier mitgeteilt habe in bezug auf das, was aus anthroposophischen Untergründen heraus mit allen Schwierigkeiten nun heute als ein wirkliches Credo zusammengefaßt werden kann. Sie können das, was hier zusammengefaßt ist, so betrachten, daß es wirklich im Sinne einer anthroposophischen Erkenntnis in jedem einzelnen Worte unterschrieben werden kann, wenn das Wort nun wirklich mit allen inneren Valeurs genommen wird. Denn auch für diese anthroposophische Erkenntnis stellt sich heraus, daß man durchaus den Auferstehungsgedanken festzuhalten hat, und daß man auch das festzuhalten hat, was uns entgegentritt in den Worten, die Sie ja auch im katholischen Credo finden, wenigstens in den meisten Fassungen, daß der Christus zu den Toten — oder wie es auch heißt, «in die Hölle» - hinuntergefahren ist. Das mußte ich ausdrücken in der Weise, daß ich sagte:

Im Tode wurde er der Beistand der verstorbenen Seelen, die ihr göttliches Sein verloren hatten; dann überwand er den Tod nach drei Tagen.

Es ist ja eine für die Geisteswissenschaft durchaus erkennbare Tatsache, daß nicht nur die Entwickelung der Lebendigen vor sich geht in all der Differenzierung in den aufeinanderfolgenden Epochen des Erdendaseins, wie Sie das ja aus anthroposophischen Darstellungen kennen, sondern auch das Leben der Toten in Entwickelung vor sich geht. Und dieses Leben der Toten war in der Zeit, als sich das Mysterium von Golgatha abspielte, so, daß in der Tat der griechische Ausspruch, der damals mit den Mysterien zusammenhing, wahr war: Lieber ein Bettler in der Oberwelt als ein König im Reiche der Schatten —, also der Toten, denn die Toten waren dazumal in der Gefahr, daß ihnen das Göttliche, das Astralische, das in der Menschheit vorhanden war, verloren ging und sie überhaupt ihr göttliches Sein ganz aufgeben mußten. Der Christus ist zu ihnen gekommen, um ihnen das Leben zu retten.

Das ist wahrhaftig durchaus nicht etwa eine Reminiszenz aus dem Katholizismus, wie man leicht glauben könnte, wenn die Geisteswissenschaft das hinstellt. Ein sehr gescheiter Mensch der Gegenwart, ein philosophisch Durchgebildeter, wie man es heute nennt, würde notwendig sagen, auf so erwas komme nur derjenige, der es als Reminiszenz erlebt. Nun, ich kann Ihnen die Versicherung geben, für mich bestand niemals die Gelegenheit, katholische Reminiszenzen zu erleben, sondern ich mußte gezwungen werden durch die Erkenntnis der Tatsachen der übersinnlichen Welt zu jedem einzelnen dieser Dinge.

Wenn es sich um die Bildung von neuen Gemeinschaften im christlichen Sinne handelt, so glaube ich allerdings, daß dieses Credo zunächst eine Unterlage bilden könnte für den Zusammenhalt der Gemeinschaften durch die führenden priesterlichen Persönlichkeiten. Aber ich glaube auch noch etwas anderes: Ich glaube, daß eingerichtet werden sollten, mindestens für diejenigen, die sich vorbereiten wollen zum Priesterberuf, lange theologische Studien zur Exegese oder Interpretation desjenigen, was in diesem Credo enthalten ist. Ich kann nicht anders als dies glauben, weil ja in der Tat diese Dinge erst nach und nach errungen werden können, und weil es mir scheint, daß nach einer gewissen Übergangszeit — wenn, wie ich hoffen möchte, die Neubelebung des religiösen Lebens, wie sie angestrebt wird durch unsere Freunde, Erfolg hat — dann in der Tat auch das theologische Studium danach eingerichtet werden muß. Und dann scheint mir, daß zum Begreifen des Credo durchaus schon ein paar Jahre Theologiestudium notwendig sein werden. Das aber wird, wenn es in dem Menschen eine rechte Empfindung der Wahrheit hervorrufen wird, von selbst davor bewahren, etwa ein Credo oder dergleichen von Konfirmanden zu verlangen.

Christian Geyer bittet Herrn Dr. Steiner, das Credo noch einmal vorzulesen.

Rudolf Steiner:

Ein allmächtiges geistig-physisches Gotteswesen ist der Daseinsgrund der Himmel und der Erde, das väterlich seinen Geschöpfen vorangeht.

Christus, durch den die Menschen die Wiederbelebung des ersterbenden Erdendaseins erlangen, ist zu diesem Gotteswesen wie der in Ewigkeit geborene Sohn.

In Jesus trat der Christus als Mensch in die Erdenwelt. Jesu Geburt auf Erden ist eine Wirkung des Heiligen Geistes, der, um die Sündenkrankheit von dem Leiblichen der Menschheit geistig zu heilen, den Sohn der Maria zur Hülle des Christus bereitete.

Der Christus Jesus —

Ich bitte zu beachten, daß hier die zwei Worte zusammengefaßt werden: Vorhin war «Christus», und dann war «Jesus». Nun werden hier die zwei Worte zusammengefaßt:

Der Christus Jesus hat unter Pontius Pilatus den Kreuzestod erlitten, und ist in das Grab der Erde versenkt worden.

Ich kann das nur so ausdrücken.

Im Tode wurde er der Beistand der verstorbenen Seelen, die ihr göttliches Sein verloren hatten; dann überwand er den Tod nach drei Tagen.

Er ist seit dieser Zeit der Herr der Himmelskräfte auf Erden und lebt als der Vollführer der väterlichen Taten des Weltengrundes.

Er wird einst sich vereinen zum Weltenfortgang mit denen, die Er durch ihr Verhalten dem Tode der Materie entreißen kann.

Durch ihn kann der heilende Geist wirken.

Gemeinschaften, deren Glieder den Christus in sich fühlen, dürfen sich vereinigt fühlen in einer Kirche, der alle angehören, die die heilbringende Macht des Christus empfinden;

sie dürfen hoffen auf die Überwindung der Sündenkrankheit, auf das Fortbestehen des Menschenwesens

Und auf ein Erhalten ihres für die Ewigkeit bestimmten Lebens.

Und nun möchte ich, bevor ich weitergehe in der Besprechung des Meßopfers, das ja der Hauptsache nach in seinen vier Teilen bereits besprochen ist, damit Sie sehen, wie die Dinge, um die es sich hier handelt, durchaus auch dazu führen können, das lebendige Wort des Evangeliums in alles hineinzuleiten, darüber sprechen, wie ein Begräbnisritual zustandekommen kann, und zwar das Begräbnisritual, das unser Freund, der Pfarrer Schuster, durchaus in meiner Anwesenheit bei Begräbnissen gebraucht hat, so daß für mich der Gebrauch durchaus aus der unmittelbaren Anschauung ein erprobter ist.

Dieses Begräbnisritual, das ebenso gebraucht werden kann bei der Feuerbestattung, dieses Begräbnisritual hat nun den folgenden Inhalt. Zunächst der Teil, der im Sterbehaus vollzogen wird. Er ist, wie es mir scheint, wie es einem Begräbnisritual geziemt, einfach:

In die Ruhe des Seelenseins
Wandert die Seele unseres lieben Entschlafenen.
In das Licht der Geisteswelt
Tritt der Geist unseres lieben Entschlafenen.
Ewiger Geist, der Du bist mit ihm,
Ewiger Geist, der Du bist mit uns,
Erfülle unsere Seelen.
Christus, der Du bist in uns,
Christus, der Du bist in ihm,
Erfülle unsere Gedanken.

Das Vaterunser wird nun gebetet. Nach dem Vaterunser:

Lasse ihn finden, ewiger Geist,
Die Kraft des Lebens im Seelenlichte,
Lasse ihn weben in Deinem Weltenwillen.
Erhöre, ewiger Geist, Deines Dieners Denken,
Das sich erhebt zu Dir.
Der Geist erfülle die Herzen der Anwesenden.
Die Anwesenden senden ihre Gedanken aus dem Reich
des Irdischen
Aus dem unser lieber

— hier wird der Name genannt —

scheidet
Hin in das Reich des Grenzenlosen
Des außerzeitlichen Weltenseins,
In das er nun eintritt,
Zu leben in der Kraft des Willens,
Der in Christus der Menschheit die Ewigkeit hat erringen können,
Der für die Menschheit das Seelenauge erschlossen hat
Zu schauen die Welt des ewigen Seins.
In die Ruhe des Seelenseins
Wandert die Seele des lieben ... (Namen)
In das Licht der Geisteswelt,
Tritt der Geist des lieben ... (Namen)

Nun folgt eine Besprengung mit Weihwasser. Das ist die Zeremonie im Hause.

Die Zeremonie am Grabe oder an der Verbrennungsstätte:

Es wird über das Grab oder den Verbrennungsherd das Kreuzeszeichen gemacht, dann wird gesprochen:

An der Stätte, da wir vereinen

Dein Sterbliches dem vergänglichen Wesen der Elemente, Erheben sich unsere Gedanken zu dem Ort deiner Seele, Im Offenbaren des Vaters (Kreuzeszeichen), des Sohnes (Kreuzeszeichen) und des heiligen Geistes (Kreuzeszeichen). Amen.

Ewiger Geist,
In dessen Willen die Seelen weben,
Erfasse Deines Dieners Seelenweben
Und lasse ihn erfahren das Geistsein der Geister
Durch des Christus Kraft,
Der da sei in ihm
Der da sei in uns.
Ich bin die Wiedergeburt im Tode,
Ich bin das Leben im Sterben,
So spricht Christus,
Der da sei in uns.
Wer mich erfühlet in sich,
Der lebet,
Auch wenn er stirbt;
Wer mich in seine Gedanken aufnimmt,
Der geht durch die Zeit in das Zeitlose.
Ewiger Geist,
Schaue auf uns.
Christus in uns.

Nun folgt wieder das Vaterunser. Nachher:

Lasse ihn finden, ewiger Geist,
Die Kraft des Lebens im Seelenlichte.
Lasse ihn weben in Deinem Weltenwillen.
Erhöre, ewiger Geist, Deines Dieners Denken,
Das sich erhebt zu Dir.
Der Geist erfülle die Herzen der Anwesenden.
Die Anwesenden senden ihre Gedanken
Aus dem Reich des Irdischen,
Aus dem der liebe ... (Namen) scheidet
Hin in das Reich,
In das er tritt,
Und wo die Liebe des Geistes webet
Dem seligen Geiste das Seelenauge
Zu schauen der Geister Welt.
Da schaue er des Geistes Sein,
Da wirke er im Reich,
Dem er geneigt
Seine Gedanken,
Als dem Reich,
Das seine Seele
Nannte seine Heimat.
Durch Christum, der da sei in ihm.
Dahin folgen ihm unsere Gedanken
Wo er wirket als Geist unter Geistern.
Durch Christum, der da sei in ihm. Amen.

Es folgt das Eintauchen des Weihwedels in das Weihwasserfaß und es wird die Leiche respektive das, worin sie ist, mit Weihwasser besprengt:

Mit dem Atem des Lichtes

— so wird weitergesprochen —

sei durchdrungen

Diese Seele von dem dreieinigen Geiste,
dem Vater (Kreuzeszeichen), dem Sohne (Kreuzeszeichen) und dem heiligen Geiste (Kreuzeszeichen). Amen.

Ewiger Geist, lasse ihm werden

Die Ruhe des Seelenseins,

Das Licht der Geisteswelt leuchte ihm.

Weihrauch wird ergossen über die Leiche.

Bedenke, O Mensch,

Daß du dem Geiste verpflichtet bist

Für alles, was du vollbringst

In Gedanken, Worten und im Tun.

Mögest du finden, ewige Seele,

Im Tode die Wiedergeburt durch die Kraft Christi,

Der durch seinen Tod überwunden hat

Der Menschen Seelentod;

Möge dir werden

Seine Kraft,

Indem du trittst aus dem Irdischen ins Geistige. Amen.

Ewiger Geist,

Lasse ihm werden die Ruhe des Seelenseins.

Das Licht der Geisteswelt leuchte ihm.

Dieses Begräbnisritual konnte im Grunde in einer Anlehnung an gebräuchliche Begräbnisrituale gefaßt werden. Wie gesagt, es ist ein erprobtes Begräbnisritual. Es sind tatsächlich die geistigen Vorgänge, um die es sich handelt, wenn in der richtigen Gesinnung dieses Begräbnisritual gesprochen wird, diejenigen, die die Seele des Toten am besten hinüberleiten aus der Welt des physischen Daseins in die Welt des geistigen Daseins. Es handelt sich, wenn von einem Ritual die Rede ist, ja wirklich darum, daß man nach seinem Vermögen und seiner Fähigkeit in den Dingen ganz darinlebt, um die es sich handelt. Es ist manches zu lernen aus dem, was überliefert ist. Es ist zum Beispiel schon sehr viel zu lernen, wenn man in den alten Kirchenverfassungen studiert, was das Verrichten des Kreuzeszeichens von seiten der Gläubigen und von der Seite des Priesters ist. Die Gläubigen verrichten ja das Kreuzeszeichen, indem sie sprechen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. — Das Kreuzeszeichen wird gemacht beim Vater auf die Stirn, beim Sohn auf das Kinn, beim Heiligen Geist auf die Brust. Der Priester verrichtet das Kreuzeszeichen nicht so, sondern so, daß er über den ganzen Oberkörper das einheitliche Zeichen macht. Das soll durchaus auf ein tiefes Mysterium hinweisen, ich möchte sagen, auf jenes Mysterium, das uns zeigt, wie derjenige, der auf dem Wege ist zum Sichhineinleben in das Leben, das eben das religiöse genannt werden muß, in anderer Art empfindet als derjenige, der bis zu einem gewissen Grade das Ende dieses Weges erreicht hat. In diesen zwei verschiedenen Kreuzeszeichen ist es ja tatsächlich ausgedrückt, daß es eines tiefen Erlebnisses bedarf, die Drei in der Eins nach und nach zu finden.

Gewiß, meine lieben Freunde, ich habe einen Sinn, und ich darf vielleicht sogar sagen, ein Herz für alle die Kritiken, die dagegen vorgebracht worden sind, daß Drei Eins sein soll und Eins Drei in der göttlichen Dreieinigkeit. Ich habe einen Sinn und ein Herz dafür, und ich kann es bei jedem verstehen, sowohl bei demjenigen Menschen, der heute, sagen wir, zu den ganz Gescheiten gehört, und ich kann es auch verstehen bei dem jugendlichen übermütigen Goethe. Aber das wahrhafte Verständnis für diese Dinge liegt eben so tief, daß das kritische Reden über diese Dinge zumeist nichts anderes ist als der Beweis dafür, daß man eben keinen Zugang zum Verständnis hat. Sehen Sie, es ist ja leicht zu sagen, Drei ist nicht Eins. Die Arithmetik lehrt ja das ganz gewiß, und die äußere sinnliche Anschauung lehrt das auch. Aber diese Arithmetik, die wir ja nur hineintragen in die äußerliche sinnliche Anschauung, die ist ja zunächst von uns selbst auf diese äußerliche sinnliche Anschauung geprägt. Und diese Arithmetik, die wir heute haben, geht nicht einmal sehr weit zurück in der Zeit der Menschheitsentwickelung. Schon der Pythagoreismus, der ja nur wenige hundert Jahre vor dem Mysterium von Golgatha liegt, kann nicht verstanden werden aus der gegenwärtigen Arithmetik heraus. Denn wie zählt die gegenwärtige Arithmetik? Eins, zwei, drei. Jedes ist Eins, und alle drei sind halt Drei. So zählt man. Wenn man das Zählen sich nur zurechtrückt für die sinnlich-physische Welt, da ist das ganz gut. Aber dieses Zählen verliert jeden Sinn, wenn man es anwenden will auf die übersinnliche Welt. Da muß man ganz anders zählen. Gewiß, man kann in die übersinnliche Welt gehen, und wenn man dasjenige, was dort das Inspirierte ist, auch ungefähr so berechnet, wie man die Dinge auf der Erde berechnet, dann kann man die irdische Arithmetik anwenden; selbstverständlich kann man sie dann anwenden, nur hat man nichts davon. Geld zu zählen braucht man dort nicht, und von den anderen Dingen hätte man gar nichts, wenn man sie mit Arithmetik behandeln würde wie in der physischen Welt und sie in irdischer Weise zählen würde. Da muß man nämlich anders zählen, ich kann es nur versinnlichen (es wird an die Tafel gezeichnet):

Blackboard Drawing

Da haben Sie überall \(1=1\), \(1=2\), \(1=3\), \(1=4\) und so weiter. Nicht das Gesetz des Zählens, sondern das Gesetz des Analysierens ist dasjenige, was schon in der seelischen Welt — nicht bloß in der geistigen Welt — eine wirkliche praktische Anwendung zuläßt. Während wir in bezug auf das Zählen hier in der physischen Welt zurechtkommen, wenn wir synthetisieren, ist die Arithmetik des Übersinnlichen eine analytische. Da handelt es sich darum, daß in der Einheit alle Zahlen enthalten sind. Und Psychologie wird man überhaupt erst wiederum studieren können, wenn man die schauderhafte Assoziationslehre, die eine subjektive Sache ist, wo ein Gedanke addiert wird mit dem anderen Gedanken, was nicht im geringsten einer Wirklichkeit entspricht, endlich herausgebracht haben wird aus der Seelenlehre. Man hat es nämlich [im Übersinnlichen] mit solchen Vorgängen zu tun, die sich nur mit einem solchen Zählen und Rechnen erfassen lassen, wo die Einheit jede Zahl in sich schließt. Erst wenn man daran geht, einzusehen, wie dasjenige, was in einer höheren Welt eine Einheit ist, was als eine Einheit geschaut werden kann, in der Tat in einer niedrigeren Welt als die Drei auftritt, gelangt man allmählich dazu, das Mysterium der Drei in der Eins und der Eins in der Drei zu verstehen, trotzdem das keineswegs bloß etwas Arithmetisches ist. Das Arithmetische ist nur das Allergeringste, der Anfang zu diesen Dingen. Kommt man in das Qualitative hinein, was ja auch in dem Gotte der Dreifaltigkeit enthalten ist, dann muß man eben auch dahin kommen, so zu zählen (es wird an die Tafel geschrieben):

Das heißt, man muß ins qualitative Zählen gehen, und das qualitative Zählen ist etwas, was mit der inneren Beschaffenheit der Dinge zusammenhängt. Das qualitative Zählen führt immer auf konkrete Differenzierungen, während unser synthetisches Zählen immer mehr auf Abstraktes führt. Versuchen Sie einmal, das gewöhnliche heutige synthetische Zählen zu verwenden: 1 Apfel, 2 Äpfel, 3 Äpfel. Nun ja. Aber wenn hier ein Apfel liegt, eine Birne und eine Zwetschge, da können Sie nicht mehr im Konkreten bleiben, wenn Sie das zusammenzählen: 1, 2, 3; da können Sie nicht sagen, es sind 3 Äpfel oder 3 Birnen oder 3 Zwetschgen, sondern Sie können höchstens sagen, es sind 3 Stück, das heißt, Sie geraten in Abstraktes hinein. Es ist gerade der umgekehrte Weg, den die quantitative Arithmetik geht gegenüber der qualitativen Arithmetik, die immer mehr und mehr ins Konkrete hineinführt. Sie hat ein Schöpferisches in dem Begriff der Zahl, der in dem Satz enthalten ist: «Denn Gott hat die Welt geordnet nach Maß, Zahl und Gewicht». Er hat sie wahrlich nicht so geordnet wie etwa ein General seine Truppen ordnet, sondern nach der schöpferischen, qualitativen, analytischen Zahlenordnung.

Wenn Sie sagen, solche Dinge seien heute doch nicht notwendig, denn wir könnten ganz gut ein religiöses Leben entwickeln, ohne diese Dinge zu wissen, dann sage ich Ihnen: Gewiß, für die Gläubigen mag das alles gelten, aber der Seelsorger muß diese Dinge wissen, weil er seine Aufgabe im Einklang mit dem ganzen Gang der Menschheitsentwickelung erfüllen muß. Er muß wissen, daß diese Dinge eine sehr reale Bedeutung haben.

Ich will Ihnen ein Beispiel sagen, wo diese Dinge heute eine sehr reale Bedeutung haben können. Sehen Sie, man lernt heute schon in früher Jugend die Kopernikanische Weltentheorie. Diese Kopernikanische Weltentheorie wird in Kontinuität auf zwei Sätze des Kopernikus zurückgeführt, während sein dritter Satz immer unterdrückt wird. Was die heutigen Astronomen machen, ist folgendes: Sie zählen die Umdrehungen der Erde um sich selbst zusammen. Diese Umdrehungen der Erde um sich selbst, um ihre Achse, werden nun ein jedes Jahr in der Bahn einer Ellipse fortschreitend gemacht im Laufe von 365 Tagen zu 24 Stunden. Aber während die Erde sich da herumdreht, so sagen die Astronomen, dreht sie sich noch ein weiteres Mal um sich selbst. Sie können sich das so vorstellen: Wenn Sie sich um sich selbst herumdrehen, so zählen Sie eine Umdrehung, wenn Sie wieder so stehen wie zuerst. Aber wenn Sie gleichzeitig sich um einen Mittelpunkt oder um ein Inneres drehen, so müssen Sie sich jedesmal um ein Stück weiter drehen als eine Umdrehung. Wenn Sie da nun zusammenzählen 365 plus eins, so merkt man nicht, daß in der Welt die Sache anders ist, als wenn der Mensch sich so herumdreht. Wenn sich die Erde oder die Welt einmal herumdreht, dann wird die Sache konkret, dann müssen Sie sagen: 365 Erdentage plus ein Weltentag; und wenn Sie das zu 366 zusammenzählen, so ist das geradeso, wie wenn Sie zusammenzählen 4 Birnen und 1 Apfel gibt 5 Birnen. Und der Fehler, der da zugrundeliegt, hat bewirkt, daß heute noch die Leute glauben, die Erde laufe im Laufe eines Jahres um die Sonne herum, was nämlich gar nicht der Fall ist in Wirklichkeit. Sie geht in einer Kurve hinter der Sonne nach, die Sonne bewegt sich in einer Spirale fort — (während der folgenden Ausführung wird an der Tafel demonstriert) -, die Erde läuft ihr nach in derselben Schraubenlinie. Wenn Sie so hinsehen, ist die Sonne auf der Linie, wenn die Sonne untergegangen ist und die Erde ist hier, so sehen Sie so hin; dadurch entsteht die Illusion, als ob die Erde sich um die Sonne herumbewege. In Wahrheit läuft sie ihr in einer Schraubenlinie nach.

Ich erwähne das nur, ich kann das natürlich nicht in all der Breite ausführen, in der es ausgeführt werden sollte, aber es beruht das eigentlich im wesentlichen auf einer Nichteinsicht in die Art und Weise, wie die schaffende Arithmetik und die schaffende Geometrie wirken gegenüber derjenigen, die wir als die auf die Sinneswelt anwendbare Arithmetik und Geometrie gebrauchen. Man muß schon wissen, wie wenig es richtig ist, so ohne weiteres die wissenschaftlichen Begriffe heute heranzunehmen; die wichtigsten stimmen ja nicht. Man kann sie den Leuten leicht beibringen; man kann dann übergehen von diesem Herumrollen [der Erde] um die Sonne zu dem Kreisen eines Weltnebels, wie in der Kant-Laplaceschen Theorie und dem Abspalten [des Sonnensystems] daraus. Das kann man sogar sehr anschaulich machen, der Anschauungsunterricht im Sinne der heutigen Pädagogik vermag ja alles mögliche zu leisten, nicht wahr. Man nimmt Wasser und Spiritus und läßt eine Kugel sich bilden aus einem Stoffe, der auf dem Wasser schwimmt, eine Ölkugel, nimmt ein Stück Kartenblatt, das man mit einer Stecknadel genau in die Mitte der Kugel hineinsteckt. Nun fängt man an zu drehen: Es trennen sich richtig kleine Kugeln ab und das Miniaturweltensystem entsteht. Warum sollte es draußen nicht auch so sein? Aus dem einfachen Grunde, weil es nötig wäre, daß dort auch der große Herr Lehrer stünde und den Riesenstift durchsteckte. Man muß, wenn man eine Erscheinung beschreibt, sie wirklich ganz genau beschreiben. Selbstlosigkeit ist ja sonst sehr gut, aber dieses Weglassen des Herrn Lehrers aus einem Experiment ist eben eine wissenschaftlich viel zu weitgehende Selbstlosigkeit; denn er ist da und er darf nicht weggeleugnet werden.

Es ist schon so, daß derjenige, der an die Erneuerung des religiösen Lebens herantritt, sich sehr gründlich befassen muß mit all demjenigen, was heute die Begriffe verwirrt, was solche verworrenen Begriffe schafft. Er muß sich befassen damit, daß an ihnen wahrhaftig mit nicht weniger Autorität festgehalten wird als an den Begriffen, die Kirchendogmen sind. Denn wahrhaftig, es ist an die Dreieinigkeit nie fester geglaubt worden, als die modernen Menschen an solche Weltentheorien glauben, und sie tun das letztere nicht mit mehr Grund, als die anderen das andere getan haben oder tun. Der Autoritätsglaube ist heute nur auf ein anderes Gebiet hingezogen. Und die Leute sind wirklich weiße Raben, welche so reden wie Herman Grimm — ich glaube, ich habe es Ihnen schon gesagt —, der in bezug auf die Kant-Laplacesche Theorie sagte, daß ein Aasknochen, um den ein hungriger Hund herumktreist, als ein appetitlicheres Stück anzusehen ist als diese Weltentheorie, über deren Wahnsinn sich spätere Zeiten wundern würden, und darüber sich wundern werden, daß dieser Wahn in einer Zeit wie der unsrigen von weiten Kreisen hat aufgenommen werden können. Das zu verstehen, wird einmal ein schwieriges Problem der Kulturgeschichte späterer Zeiten werden.