Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Founding of the Christian Community
GA 344

8 September 1922, Dornach

Automated Translation

Third Lecture

My dear friends! Today, we want to prepare ourselves for the coming together that we actually have to accomplish in the first days of our being together here, by letting the Act of Consecration of Man — as I would like to call the sacrifice of the Mass — take effect on us, even if today it is only by interpreting and hinting, because some things simply have to be explained.

It is indeed the case that this Act of Consecration of Man contains everything that should result from the soul shepherd's mood and the soul shepherd's connection with the spiritual world. In the Act of Consecration of Man, the Christian current also lives in perpetual and direct presence, and this current of Christian substance moves through this Act of Consecration of Man, so that this Act of Consecration of Man must actually stand at the center of Christian worship. So for now, we will let it take effect on us as such. From it, much will arise that may need to be added in a few words as a kind of commentary. But in the next few days, we will work to be able to perform a demonstration that is fully adequate for the Mass. So I will hint at what I cannot explain here.

Accompanied by his acolytes, the priest comes out from somewhere, where he has prepared himself in an appropriate manner, carrying the chalice, which he carries covered. The acolyte on the right carries the missal; the acolyte on the left carries a bell, with which he indicates by three rings that the Act of Consecration of Man will begin. The chalice is first placed on the altar, left covered. The priest descends the steps of the altar and says before the altar: “Let us worthily perform the Act of Consecration of Man from the Revelation of Christ, in worship of Christ, in devotion to the deed of Christ.

May the Father-God be in us
The Son-God create in us
The Spirit God enlightens us.

And turning around:

Christ in you.

The altar boy says:

And fill your spirit.

The priest:

May God the Father be in us
The Son of God create in us
The Spirit God enlightens us.

In the consciousness of our humanity, we feel the divine Father. He is in all that we are. Our substance is His substance. Our being is His being. He goes through everything in us through our existence.

In the experience of the Christ in our humanity, we feel the divine Son. He reigns as the Spirit-Word through the world. He creates in all that we create. Our being is His creating. Our life is His creating life. He creates through us in all soul-making.

In the grasping of the spirit by our humanity, we feel the healing God. May He shine as the Spirit-light through the world. May He shine in everything we behold. May our beholding be imbued with His Spirit-light. May our cognition be accepted by Him into His spiritually radiant life. May He spiritualize all the activity of our human soul. [Rudolf Steiner now reads the text of the gospel story (see GA 343, pages 414 f.) and the beginning of the gospel of John:]

In the beginning was the Word, and the Word was with God, and the Word was God.
This was in the beginning with God.
All things came into being through him, and without him not one thing came into being that has come into being.
In this was life, and the life was the light of men.
And the light shone in the darkness, but the darkness did not comprehend it.
There came a man sent from God, whose name was John.
He came for a witness, to bear witness about the Light, so that through him all might believe.
He was not the light, but a witness to the light. For the true light that enlightens all men was coming into the world.
It was in the world, and the world was made through it, but the world did not recognize it.
But it came to individual people (it came to people with a sense of self), and these individual people (people with a sense of self) did not receive it.
But those who received it were able to reveal themselves as children of God through it.
Those who trusted in his name came into being not from blood, not from the will of the flesh, and not from human will, but from God.
And the Word was made flesh, and dwelt among us, (and we beheld his glory, the glory as of the only Son of the Father,) full of grace and truth.
John bears witness about him and clearly proclaims: This was he of whom I said, 'After me will come the one who has a higher rank than I, for he was before me. For we have all received out of his fullness, and grace upon grace has been bestowed upon us.
For the law was given through Moses, but grace and truth came through Christ.
God has never seen anyone with his eyes. The only begotten Son, who was in the bosom of the Father of the world, has become the guide in this beholding.

[Rudolf Steiner now reads the creed (see CW 343, p. 510) and then the text of the offertory, the consecration and the communion (see CW 343, pages 416, 464 and 471) and concludes:)

At the end, the opening epistle is repeated on the right side of the altar. Then:

The Act of Consecration of Man, that was it.

In the next few days, we will demonstrate and perform this act, which I have only hinted at, again in its entirety, as best we can. But it seems to me that from what has just been said, the spirit of this consecration can flow into your hearts, and that by living the spirit of this consecration in our hearts, we can accomplish in a worthy manner what we will have to accomplish in the coming days.

I note that in an original consecration service, a sermon was inserted at the point after the reading of the Gospel, before proceeding to the Creed. Today, the Catholic Church often separates this sermon from the sacrifice of the Mass and regards it as a separate entity. This is understandable, since in modern times preaching has taken on a more intellectual character, whereas in the original services of consecration, precisely at the point where the Christian gospel word, perceived as the word of God, was read, what was then preaching could be spoken in direct connection with this word. It was something that continually needed symbolic, pictorial clothing, something that was not merely shaped out of the subjective will and conviction of the preacher, but something that was felt to be released in the heart by the divine word of the Gospel and that could be given to the faithful as a kind of gift of the continuation of the Gospel word. One must only imagine how this human consecration ritual has emerged from ancient and most ancient cults and has found its way to the corresponding ritual for the flow of Christianity through the evolution of the earth. The further we go back in pre-Christian times, the more we find that the very place where cults of consecration took place was regarded as something that was set apart from the rest of the world, that was consecrated and hallowed in itself. Thus, when one was in this place, one felt as if it were a second world; even in the outer world, this still often resounds in those who have an inkling of such things. Goethe often speaks of the great and the small world. He does not mean a church by the “small world,” but since he had become a Freemason, he meant by the small world the Masonic lodge, and the great world is the universe for him. For it was clear to him that where a ritual act is performed, there is a world, and he calls it the “small world” because it is spatially small compared to the “big world”. Schiller meant something deeper when he made the statement:

Friends, you seek the sublime.
But the sublime does not dwell in space.

By this he meant that in the smaller space, in the “small world”, the sublime should be sought, independently of all external greatness, in the smaller world the greater world.

And so we can say: Since space was already considered sacred and hallowed, it was the case that the performance of the consecration cult was associated with the celebrants - who also placed the teaching brother, the preacher, before the faithful — felt themselves to be representatives here on earth, through whom the continuation of the word of God spoken in the Gospel could flow, in that they refrained from subjective formulation and endeavored to use such a formulation that expressed itself in symbols and images.

For our time, however, it will be entirely in harmony with the spiritual world if you hold a sermon proper alongside the Act of Consecration of Man and if this is inserted between the Gospel reading and the saying of the Creed, and if perhaps something more clothed in symbolic forms, according to the seasons, is spoken to the hearts and souls of the members of the community. This could be brief and calculated not so much to teach as to edify, as a continuation of the gospel word in the symbol.

Then, as the next step, I would like to say, as a preparatory step, that you imagine this human consecration ritual – which, in a sense, is being used by me in this way for the first time – as having been received directly from the spiritual world , whereas all those who have performed the consecrations so far have sought their authorization in the continuous succession within the Christian [church], so that those who have performed these consecrations have said to themselves: I have been ordained by one who was ordained by another, and so on through the centuries until the last one was ordained by one of the apostles, who himself followed the Christ. Apostolic continuity is, after all, what the celebrants in the churches invoke as justification for the Mass, that is, those who have performed the Mass until now. In the Catholic Church, this apostolic continuity has gradually become something that has taken on an external character. Therefore, in this day and age, it is possible for us to receive this authorization directly from the spiritual world, so that you can celebrate the Sacrifice of the Mass. And the fact that you can do this should be the focus of our efforts over the next few days.

You will have to create a substitute for the place of receiving the apostolic blessing in Christian tradition, so to speak, through the mood and the state of your soul. At the starting point of your new priestly work, you will have to be completely clear that your will and your feelings, and thus your thinking, which depends on your feelings and your will, are such that everything you accomplish as a pastor is to be accomplished in the name of the Christ, the Christ whom you recognize in the particular spirituality and spiritual worlds as they have been presented from the most diverse points of view within the anthroposophical movement. But above all, you must become aware of the Christ in the present, the Christ who, in the immediate present, sends his power into everything you accomplish in detail and who, above all, is present, really present, in the Act of Consecration of Man. If you did not have the awareness of the presence of Christ in the Act of Consecration of Man and of the meaning of this Act of Consecration of Man, and if you did not take the opportunity to bring about the direct presence of Christ, you would not perform this Act of Consecration of Man in the right spirit.

Now it will be a matter of my bringing a formula with me tomorrow that each of you will speak in the sense that by speaking this formula, you will then take it into your heart in such a way that it becomes, as it were, a that by realizing what is contained in the formula, he feels that he is spiritually part of this community, which you have resolved to be part of. This will constitute the first preparation for what for this group should be ordination to the priesthood, which should also be undertaken during this time. But it will be necessary for you first to feel united with the spiritual that must live in you through inwardly speaking such a formula if you are to live together in the right way in the community you have formed.

Then, however, it will be necessary for you to prepare this community in such a way that it has an authority that is taken for granted, so that when communities are formed, the pastor is not chosen by election, but rather that - even if the initiative to appoint a pastor comes from the community, this community turns to this newly founded original community of priests, which you are to be, so that a pastor may be sent to it, the community. Only in this way, that even if the initiative comes from the community, the soul shepherd is requested by the priestly community you have founded, only in this way is the meaning fully fulfilled, that this priestly community of yours carries the spiritual from spiritual worlds down to those who want to be members of the community.

It will then also be necessary that we — having, as it were, praised ourselves for what we want to be through the formula just mentioned — also establish a kind of hierarchy tomorrow among those who have initially dedicated themselves to this community. The serious event of Dr. Geyer's resignation has shaken what I believe was in harmony with the spiritual worlds: that Dr. Geyer, Dr. Rittelmeyer and Licentiate Bock should initially form this triumvirate, which should set the tone in a certain sense, because the fact of the matter is that such a center must be there. Of course, such a center cannot be created today with the same jurisdiction that similar communities in older times had endowed to a central power. But nevertheless, measures will be necessary that make the cohesion of this circle appear as serious as possible, so that once someone has decided to be in it, they do not simply leave again without the act of leaving being felt as a world fact and then also understood accordingly. Communities that aspire to form spiritual leadership and into which one can freely enter and leave as one pleases, carry within themselves the seed of their own destruction. That is a law of the spiritual world. It is a law of the spiritual world that the decision to enter such a community within one earth life should be so strong that one cannot take an equally strong one a second time. This should indicate the intensity of the idea that must underlie the matter. Therefore, arbitrary entry and exit cannot belong to the real development of this community. Although I am thoroughly convinced that each of you has carefully considered in your soul what your attitude to this community should be, I would still like us to reflect on the question of whether you really want to belong to it, and to discuss it with your soul before tomorrow.

Then tomorrow we will also be able to resolve the question of how we organize the central power, since there cannot be two of them after all. That is a spiritual impossibility. There is no true collaboration of wills when there are two. There can be one, as has been established in the Catholic Church by the dogma of infallibility; but then the connection with the spiritual world is very often lost when external impulses of command are joined by that which is supposed to be connected with the spiritual world. The two are too balanced and do not produce any results, even if this is not always consciously perceived. This is based on a spiritual law. So there must be three. And at this moment we are indeed in a position to look for the third one from the circle. But how we will do this will perhaps only become clear to us tomorrow. For the matter of course was a different one before the matter had progressed as far as it has now; at that time this triad had emerged as a matter of course. Now Dr. Geyer's resignation must be regarded as an extraordinarily serious event, and it forces us to clarify the question of the central orientation tomorrow. I will try to bring you suggestions for this matter, which I believe is in line with the leading spiritual powers, whose leadership we must indeed maintain if what you are founding as a community is to flourish. And in accordance with these leading spiritual powers, who want a new Christian community and implore their blessing, we want to arrange all our further steps.

Dritter Vortrag

Meine lieben Freunde! Wir wollen uns heute einmal zu der Zusammenfindung, die wir ja doch real vollziehen müssen in den ersten Tagen unseres hiesigen Zusammenseins, dadurch vorbereiten, daß wir — wenn auch heute nur interpretierend und andeutend, weil ja manches dabei eben erklärt werden muß - als eine Art Demonstration die Menschenweihehandlung — so möchte ich das Meßopfer nennen — auf uns wirken lassen.

Es ist ja durchaus so, daß diese Menschenweihehandlung alles dasjenige enthält, was die Seelenhirtenstimmung und den Zusammenhang des Seelenhirten mit der geistigen Welt ergeben soll. In der Menschenweihehandlung lebt ja auch in fortwährender unmittelbarer Gegenwart die christliche Strömung, und es bewegt sich diese Strömung der christlichen Substanz durch diese Menschenweihehandlung hindurch, so daß eigentlich im Mittelpunkt des christlichen Kultus diese Menschenweihehandlung stehen muß. So lassen wir sie also zunächst einmal heute als solche auf uns wirken. Es wird sich daraus dann manches ergeben, was vielleicht mit ganz wenigen Worten noch eingefügt werden muß als eine Art Kommentar, aber wir werden ja dann in den nächsten Tagen darangehen, eine der Messe ganz adäquate Demonstration vor uns vollbringen zu können. Ich werde also das, was ich hier nicht ausführen kann, andeuten.

Begleitet von seinen Meßdienern kommt der Priester von irgendeiner Seite, wo er sich in entsprechender Weise vorbereitet hat, mit dem Kelch, den er überdeckt trägt, heraus. Der Meßdiener, der Ministrant zur Rechten, trägt das Meßbuch; der Ministrant zur Linken trägt eine Klingel, mit der er durch drei Klingelschläge andeutet, daß die Menschenweihehandlung beginnen wird. Der Kelch wird zunächst auf den Altar gestellt, bedeckt gelassen. Der Priester geht die Stufen des Altars herab, spricht vor dem Altar: Lasset uns die Menschenweihehandlung würdig vollbringen aus der Offenbarung Christi, in der Verehrung Christi, in der Andacht an Christi Tat.

Der Vatergott sei in uns
Der Sohnesgott schaffe in uns
Der Geistgott erleuchte uns.

Sich umwendend:

Christus in euch.

Der Ministrant spricht:

Und Deinen Geist erfülle Er.

Der Priester:

Der Vatergott sei in uns
Der Sohnesgott schaffe in uns
Der Geistgott erleuchte uns.

Im Bewußtsein unserer Menschheit erfühlen wir den göttlichen Vater. Er ist in allem, was wir sind. Unsere Substanz ist seine Substanz. Unser Sein ist sein Sein. Er geht in uns durch alles Dasein.

Im Erleben des Christus in unserer Menschheit erfühlen wir den göttlichen Sohn. Er waltet als das Geist-Wort durch die Welt. Er schafft in allem, was wir schaffen. Unser Wesen ist sein Schaffen. Unser Leben ist sein schaffendes Leben. Er schafft durch uns in allem seelischen Schaffen.

Im Ergreifen des Geistes durch unsere Menschheit erfühlen wir den heilenden Gott. Er leuchte als das Geist-Licht durch die Welt. Er leuchte in allem, was wir schauen. Unser Schauen sei durchtränkt von seinem Geist-Lichte. Unser Erkennen nehme er wohlgefällig in sein geistleuchtendes Leben auf. Er durchgeistige alles Walten unserer Menschenseele. [Rudolf Steiner liest nun den Text der Evangeliumhandlung vor (vgl. GA 343, Seite 414 f.) und den Anfang des Johannes-Evangeliums:]

Im Urbeginne war das Wort; und das Wort war bei Gott, und ein Gott war das Wort.
Dieses war im Urbeginne bei Gott.
Alles ist durch dasselbe geworden; und außer durch dieses ist nichts von dem Entstandenen geworden.
In diesem war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
Und das Licht schien in die Finsternis, aber die Finsternis hat es nicht begriffen.
Es ward ein Mensch, gesandt von Gott, mit seinem Namen Johannes.
Dieser kam zum Zeugnis, auf daß er das Zeugnis ablege von dem Licht, auf daß durch ihn alle glauben sollten.
Er war nicht das Licht, sondern ein Zeuge des Lichtes. Denn das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet, sollte in die Welt kommen.
Es war in der Welt, und die Welt ist durch es geworden, aber die Welt hat es nicht erkannt.
In die einzelnen Menschen kam es (bis zu den Ich-Menschen kam es) aber die einzelnen Menschen (die Ich-Menschen) nahmen es nicht auf.
Die es aber aufnahmen, die konnten sich durch es als Gottes Kinder offenbaren.
Die seinem Namen vertrauten, sind nicht aus Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, und nicht aus menschlichem Willen, sondern aus Gott geworden.
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Lehre gehört; die Lehre von dem einzigen Sohn des Vaters, erfüllt von Hingabe und Wahrheit.
Johannes legt Zeugnis für ihn ab und verkündet deutlich: Dieser war es, von dem ich sagte: Nach mir wird derjenige kommen, der vor mir gewesen ist. Denn er ist mein Vorgänger. Denn aus dessen Fülle haben wir alle genommen Gnade über Gnade.
Denn das Gesetz ist durch Moses gegeben, die Gnade und die Wahrheit aber sind durch Christus entstanden.
Gott hat niemand bisher mit Augen geschaut. Der eingeborene Sohn, der im Innern des Weltenvaters war, er ist der Führer in diesem Schauen geworden.

[Rudolf Steiner verliest nun das Credo (vgl. GA 343, Seite 510) und anschließend den Text des Offertoriums, der Wandlung und der Kommunion (vgl. GA 343, Seiten 416, 464 und 471) und beendet:)

Am Schluß wird rechts am Altar die Epistel des Anfangs wiederholt. Dann:

Die Menschenweihehandlung, das war sie.

Wir werden diese Handlung, die ich jetzt nur angedeutet habe, in den nächsten Tagen dann noch einmal, so gut wir können, in Vollständigkeit demonstrieren, durchführen. Es scheint mir aber, daß aus dem eben Vorgebrachten der Geist dieser Weihehandlung in Ihre Herzen fließen kann, und daß wir, indem der Geist dieser Weihehandlung in unseren Herzen lebt, in würdiger Weise dasjenige vollbringen können, was wir in den nächsten Tagen werden zu vollbringen haben.

Ich bemerke, daß in einem ursprünglichen Weihedienst an der Stelle nach der Verlesung des Evangeliums, bevor man zum Credo schritt, eine Predigt eingefügt worden ist. Diese Predigt wird von der katholischen Kirche heute vielfach von dem Meßopfer abgesondert und für sich gehalten. Das ist begreiflich, weil ja in der modernen Zeit die Predigt doch einen mehr intellektuellen Charakter angenommen hat, während in den ursprünglichen Weihediensten gerade an der Stelle, wo das als Gottes Wort empfundene christliche Evangeliumwort gelesen wurde, in unmittelbarer Anknüpfung an dieses Wort dasjenige gesprochen werden konnte, was damals Predigt war. Sie war ja etwas, was fortwährend symbolische, bildhafte Einkleidungen gebrauchte, was nicht etwa nur herausgeformt war aus dem subjektiven Willen und der subjektiven Überzeugung des Predigenden, sondern was gefühlt wurde als etwas, das durch das Gotteswort des Evangeliums ausgelöst wurde in den Herzen, und was gewissermaßen als eine den Menschen geschenkte Fortsetzung des Evangeliumwortes an die Gläubigen gegeben werden konnte. Man muß sich eben nur richtig vorstellen, wie diese Menschenweihehandlung ja aus uralten und urältesten Kulten hervorgegangen ist und eben ihren Weg herübergefunden hat zu der entsprechenden Kulthandlung für das Strömen des Christentums durch die Erdenentwickelung. Je weiter wir zurückgehen in der vorchristlichen Zeit der Menschheitsentwickelung, desto mehr finden wir ja, daß schon der Ort, an dem Weihekulte stattfanden, als etwas galt, was sich aussonderte aus der übrigen Welt, was für sich geweiht und geheiligt war. War man also an diesem Ort, so empfand man ihn als etwas wie eine zweite Welt; das klingt bei denjenigen, die eine Ahnung von solchen Dingen haben, selbst in der äußeren Welt noch vielfach durch. Goethe spricht oftmals von der großen und der kleinen Welt. Er meint mit der «kleinen Welt» nicht eine Kirche, aber da er Freimaurer geworden war, so meinte er mit der kleinen Welt die Freimaurerloge, und die große Welt ist ihm das Universum. Denn ihm war es klar, daß dort, wo eine Kulthandlung verrichtet wird, eine Welt ist, und er nennt sie die «kleine Welt», weil sie räumlich klein ist gegenüber der «großen Welt». Schiller meinte ein Tieferes, was damit zusammenhängt, wenn er den Ausspruch tat:

Freunde, ihr sucht das Erhabene,
Doch im Raume wohnt das Erhabene nicht.

Er meinte damit, daß im kleineren Raume, in der «kleinen Welt» das Erhabene gesucht werden sollte, unabhängig von aller äußeren Größe, in der kleineren Welt die größere Welt.

Und so kann man sagen: Da schon der Raum als geheiligt und geweiht galt, so war es so, daß mit dem Abhalten des Weihekultus verbunden war, daß die Zelebrierenden - die aus ihrer Mitte auch den lehrenden Bruder, den Predigenden vor die Gläubigen hinstellten — sich fühlten als Stellvertreter hier auf Erden, durch die die Fortsetzung des im Evangelium gesprochenen Gotteswortes dadurch fließen konnte, daß sie sich der subjektiven Formulierung enthielten und sich einer solchen Formulierung befleißigten, welche in Symbolen, in Bildern sich aussprach.

Für unsere Zeit wird es aber durchaus im Einklange mit der geistigen Welt sein, wenn Sie eine eigentliche Predigt neben der Menschenweihehandlung abhalten und wenn diese Einfügung gemacht wird zwischen der Evangelienlesung und dem Sprechen des Credo, und daß vielleicht etwas mehr in sinnbildliche Formen Gekleidetes, je nach den Jahreszeiten, zu den Herzen, zu den Seelen der Gemeindemitglieder gesprochen wird. Das kann ja dann kurz sein und kann darauf berechnet sein, nicht etwas zu lehren, sondern vor allen Dingen als Fortsetzung des Evangeliumwortes im Symbolum wirkend zu erbauen.

Dann hätten wir als den nächsten, ich möchte sagen vorbereitenden Schritt, daß Sie sich diese Menschenweihehandlung - die ja in einem gewissen Sinne hier von mir zum ersten Male so in Anspruch genommen wird - vorstellen als unmittelbar aus der geistigen Welt empfangen, während alle diejenigen, welche bisher die Weihehandlungen verrichtet haben, ihre Berechtigung dazu in der kontinuierlichen Fortströmung innerhalb der christlichen [Kirche] gesucht haben, so daß die, die diese Weihehandlungen vollzogen haben, sich gesagt haben: Mich hat einer geweiht, der geweiht worden ist von einem, der wieder von einem anderen geweiht worden ist, und so fort durch die Jahrhunderte, bis der letzte geweiht worden ist von einem der Apostel, der selbst dem Christus gefolgt ist. Die apostolische Kontinuität ist ja das, worauf sich als Rechtfertigung für das Meßopfer die Zelebrierenden in den Kirchen berufen, diejenigen also, die das Meßopfer bis jetzt ausgeführt haben. Diese apostolische Kontinuität ist ja allmählich in der katholischen Kirche zu etwas geworden, was einen äußerlichen Charakter angenommen hat. Daher wird es in der heutigen Zeit möglich, daß wir unmittelbar aus der geistigen Welt herunter diese Berechtigung empfangen, daß Sie das Meßopfer zelebrieren. Und daß Sie das können, das eben soll die Bemühung der nächsten Tage sein.

Sie werden an die Stelle des Empfangens des apostolischen Segens in christlicher Tradition gewissermaßen Ersatz schaffen müssen durch die Stimmung, die Verfassung Ihrer Seelen. Sie werden sich am Ausgangspunkt Ihres neuen Priesterwirkens völlig klar werden müssen, daß Ihr Wollen und Ihr Fühlen und damit das von Ihrem Fühlen und Ihrem Wollen abhängige Denken dahin gehen, daß alles das, was Sie vollbringen als Seelenhirten, zu vollbringen ist im Namen des Christus, des Christus, den Sie erkennen in derjenigen Geistigkeit und in denjenigen geistigen Welten, wie sie gerade innerhalb der anthroposophischen Bewegung von den verschiedensten Gesichtspunkten aus dargestellt worden sind. Aber vor allen Dingen werden Sie sich bewußt werden müssen des gegenwärtigen Christus, des Christus, der in unmittelbarer Gegenwart seine Kraft in alles das hineinsendet, was Sie im einzelnen vollbringen und der vor allen Dingen anwesend ist, wirklich anwesend ist in der Menschenweihehandlung. Wenn Sie nicht das Bewußtsein haben würden von der Anwesenheit des Christus in der Menschenweihehandlung und von dem Sinn dieser Menschenweihehandlung, die Gelegenheit dazu herbeizuführen, daß der Christus unmittelbar anwesend ist, so würden Sie ja diese Menschenweihehandlung nicht im richtigen Sinne vollführen.

Nun wird es sich darum handeln, daß ich morgen eine Formel mitbringe, die jeder von Ihnen sprechen wird in dem Sinne, daß er durch das Sprechen dieser Formel das dann so in sein Herz aufnimmt, daß es gewissermaßen eine Art ewigen Sprechens wird, daß er durch das Sichklarmachen dessen, was in der Formel liegt, sich hineingestellt fühlt in spiritueller Art in diese Gemeinschaft, von der Sie sich vorgenommen haben, daß Sie darinnenstehen wollen. Damit wird die erste Vorbereitung zu dem gegeben sein, was für diesen Kreis die Priesterweihe sein soll, zu der ja auch während dieser Zeit geschritten werden muß. Aber es wird nötig sein, daß Sie zuerst durch das innerliche Sprechen einer solchen Formel sich geeint fühlen mit demjenigen Geistigen, das in Ihnen leben muß, wenn Sie in der richtigen Weise in der von Ihnen vorgenommenen Gemeinschaft zusammenleben wollen.

Dann allerdings wird es notwendig sein, daß Sie diese Gemeinschaft so zubereiten, daß sie eine selbstverständliche Autorität hat, so daß bei den Gemeindebildungen nicht etwa durch Wahl der Seelenhirt gestellt wird, sondern daß - auch dann, wenn die Initiative zur Bestellung des Seelenhirten von der Gemeinde ausgeht — diese Gemeinde sich an diese nun gegründete Urgemeinde der Priester wendet, die Sie sein sollen, damit man ihr, der Gemeinde, einen Seelenhirten sende. Nur in dieser Form, daß, auch wenn von der Gemeinde die Initiative ausgeht, der Seelenhirt von der durch Sie gegründeten Priestergemeinde erbeten wird, nur dadurch wird ja der Sinn ganz erfüllt, daß diese Ihre Priestergemeinde das Geistige aus geistigen Welten heruntertrage zu denjenigen, die Mitglieder der Gemeinde sein wollen.

Es wird dann auch notwendig sein, daß wir — nachdem wir durch die eben erwähnte Formel uns gewissermaßen selber gelobt haben, was wir sein wollen — morgen auch eine Art Hierarchie feststellen unter denen, die sich zunächst dieser Gemeinschaft gewidmet haben. Durch das schwerwiegende Ereignis des Austrittes von Dr. Geyer ist ja das erschüttert, was mir, wie ich glaube, im Einklang mit den geistigen Welten als ein Selbstverständliches erschienen war: daß Dr. Geyer, Dr. Rittelmeyer und Lizentiat Bock zunächst diese Dreiheit bilden sollten, die in gewissem Sinne tonangebend sein sollte, weil ja doch die Sache so liegt, daß ein solches Zentrum da sein muß. Ein solches Zentrum kann natürlich heute in unserer Gegenwart nicht mit derselben Jurisdiktion geschaffen werden, mit der in älteren Zeiten in ähnlichen Gemeinschaften eine solche Zentralmacht ausgestattet war. Aber dennoch werden Maßregeln notwendig sein, die den Zusammenhalt dieses Kreises als einen denkbar ernstesten erscheinen lassen, so daß der, der sich einmal entschlossen hat, in demselben zu sein, nicht einfach wiederum austritt, ohne daß das Austreten eben als eine Weltentatsache gefühlt und dann auch entsprechend aufgefaßt wird. Gemeinschaften, die geistige Führerschaften bilden wollen und in die man beliebig eintreten und austreten kann, tragen den Keim des Verderbens in sich. Das ist ein Gesetz der geistigen Welt. Es ist ein Gesetz der geistigen Welt, daß der Entschluß zum Eintritt in eine solche Gemeinschaft innerhalb eines Erdenlebens so stark sein soll, daß einen gleich starken man ein zweites Mal nicht fassen kann. Dies soll die Intensität der Vorstellung bezeichnen, die der Sache zugrundeliegen muß. Daher kann beliebiges Ein- und Austreten nicht zur wirklichen Entwickelung gerade dieser Gemeinschaft gehören. Wenn ich auch durchaus davon überzeugt bin, daß Sie sich alle sehr genau in Ihrer Seele gefragt haben, wie Sie zu dieser Ihrer Gemeinschaft stehen, so möchte ich doch, nachdem wir heute wenigstens den inneren Geist der Menschenweihehandlung auf uns haben wirken lassen, daß Sie sich noch einmal fragen, ob Sie nun wirklich dazugehören wollen und darüber wie in einem Selbstgespräch mit Ihrer Seele bis morgen Klarheit haben.

Dann wird morgen auch von uns die Frage gelöst werden können, wie wir die Zentralgewalt ordnen, da es ja doch nicht gut Zwei sein können. Das ist eine spirituelle Unmöglichkeit. Es ist kein richtiges Zusammenwirken der Willen, wenn es Zwei sind. Es kann Einer sein, wie es ja in der katholischen Kirche durch das Infallibilitätsdogma geworden ist; aber dann reißt sehr häufig der Zusammenhang mit der geistigen Welt ab, wenn sich äußerliche Verfügungsimpulse zu demjenigen gesellen, was Zusammenhang mit der geistigen Welt sein soll. Zwei halten sich zu sehr die Waage und geben keine Resultate, wenn das auch nicht immer ins Bewußtsein tritt. Das ist in einer geistigen Gesetzmäßigkeit begründet. Es müssen also Drei sein. Und in diesem Augenblick sind wir ja allerdings in der Lage, den Dritten aus dem Kreise heraus zu suchen. Aber wie wir das tun werden, wird sich uns vielleicht doch erst morgen ergeben können. Denn es ist die Selbstverständlichkeit ja eine andere gewesen, bevor die Sache so weit war, wie sie jetzt ist; damals hatte sich diese Dreiheit wie etwas Selbstverständliches ergeben. Nun muß der Austritt Dr. Geyers als ein außerordentlich schwerwiegendes Ereignis betrachtet werden, und er zwingt uns dazu, gerade über die Frage der Zentralorientierung uns dann morgen Klarheit zu verschaffen. Ich werde versuchen, Ihnen Vorschläge für diese Angelegenheit mitzubringen, von der ich glaube, daß sie im Einklange mit den geistig führenden Mächten stehe, deren Führung wir uns ja erhalten müssen, wenn das, was Sie als Gemeinschaft begründen, gedeihen soll. Und im Einklange mit diesen geistig führenden Mächten, die eine neue christliche Gemeinschaft wollen, und ihren Segen erflehend, wollen wir alle unsere weiteren Schritte einrichten.