Truth-Wrought Words
GA 40
Truth-Wrought Verses and Proverbs
From lectures and transcripts in chronological order
They shine like stars
In the sky of eternal being
The spirits sent by God.
May all human souls succeed
In the realm of earthly becoming
In seeing the light of their flames.
from Heidelberg, January 21, 1909
God's protective, blessing ray
Fill my growing soul
That it may grasp
Strengthening powers everywhere
It wants to vow
The power of love within itself
To awaken full of life
And thus see God's power
On its path through life
And work in God's spirit
With all that it has.
from Vienna, March 31, 1910
Protective, blessing ray of God
O fill my growing soul,
That it may experience
Strengthening powers of God everywhere,
Let it always experience
What love can awaken in it
In people and all beings,
Let it always recognize
God's power in the universe
On its paths of life.
ca. 1910
It presses upon the human mind
From the depths of the world, mysterious
The rich abundance of matter,
It flows into the depths of the soul
From the heights of the worlds, full of meaning
The clarifying word of the spirit.
They meet in the inner being of man
To form a wise reality.
from Berlin, October 20, 1910
They speak to the human mind
The things in the vastness of space,
They change in the course of time.
The human soul lives in recognition
Unlimited by the vastness of space
And unharmed by the passage of time.
It finds in the realm of the spirit
The deepest foundation of its own being.
from Berlin, December 8, 1910
The sun shines from the heights of worlds
The beings from the vastness of space
The beings from the vastness of space
The human heart thirsts
To unite with the spirit.
Draft, notebook
They speak to the senses
The things in the vastness of space,
They change in the course of time.
The human soul lives
Not limited by the vastness of space
And not by the passage of time
In the realm of eternity.
Notepad, winter 1910/11
They speak to the human senses
The things in the vastness of space.
The power of the soul is revealed
The change in the course of time.
Awakening itself to spiritual being,
The inner being of man is freed
From the limitations of the body
And looks into spiritual realities
The deep workings of his own existence
In the realm of eternity.
Notepad Winter 1910/11
March 15, 1911
For dear Marie von Sivers
Building the world within the self
Seeing the self in worlds
Is the breath of the soul
Experiencing the universe in self-feeling
Is the pulse of wisdom
And paths of the spirit
Described in one's own goal
Is the language of truth
And the breath of the soul penetrates
Into the pulse of wisdom, redeeming
From human reasons
The language of truth
In the rhythms of life and years.
Rudolf Steiner
Speaking to the human sense
Are the things in the vastness of space,
They change in the course of time.
Recognizing, the human soul penetrates
Unlimited by the vastness of space
And undeterred by the passage of time
Into the realm of the spirit.
from Berlin, November 14, 1912
In life it learns
To think the soul;
It then thinks the beings
That form the sense of being.
But if it feels correctly
Empowered itself,
It learns to know itself surely
Not only to know through thinking.
Thought, it also knows
That in the universe
It is thought of by gods!
Berlin, January 13, 1914
Evil, wickedness
They remain a mystery
As long as the senses alone
To form an image of the world
The mystery is solved
As soon as the spirit
Seeks the source of evil and misfortune
In the hidden depths of existence.
Notebook, January 1914
He who dwells in the mere light of the senses
does not solve the riddles of the soul;
He who wants to understand life
Must strive for spiritual heights!
from Berlin, January 15, 1914
The power will prevail,
which is predestined by the fate of time
for the people
who, in spiritual protection
for the salvation of humanity
in the heart of Europe
extract light from the struggle.
For Helmuth von Moltke, August 27, 1914
Aversion to responsibility:
What have you false thoughts, deceitful faces
To do with the lofty task I must perform;
The spirits want it of me
So I create enmity in my own soul
Forcing me to think powerfully
From my timid heart,
Which serves me well, if only I want it to.
For Helmuth von Moltke October 1914
The German spirit has not accomplished
What it is meant to create in the becoming of the world.
It lives hopefully in concerns for the future,
It hopes for future deeds full of life; —
In the depths of its being, it feels powerfully
Something hidden that must still mature. —
How can the enemy power, without understanding,
Revive the desire for its end,
As long as life reveals itself to him,
Which keeps him creative in the roots of his being?
from Berlin, January 14, 1915
In the will of coming earthly days
Arising, strong for creative life,
The forces that are carried
Through the gate of death and earthly suffering
Shine and warm securely in the spirit.
In future days on earth, when peacefully
The work of the spirit through the valley of the earth
The revelation of its willpower
Through human souls will carry healing,
Then in human hearts as a force of existence
The noble will will live, which accomplishes the act of sacrifice
At the gate of death in loyalty to the people.
Notebook, January 1915
He who persists in pain
sees the victorious realization.
He who persists in happiness
sees the declining
world that forms a foundation.
He who loses himself in happiness and
suddenly awakens, sees
how all the life forces of happiness perish
he cannot then hold on to what is perishing.
He who awakens in suffering sees existence —
he can hold on to what is perishing.
Notebook, January 1915
They speak to the human senses
The things in the vastness of space;
They change in the course of time.
Awakening itself
The human soul awakens
Unlimited by the vastness of space
And undeterred by the course of time
In the stream of becoming
Of eternity.
from Nuremberg, March 12, 1915
The things in the vastness of space
speak to the human senses;
They affect the human soul
Changing in the flow of time.
Experiencing itself
The soul is seized,
Unlimited by the vastness of space,
Unrestricted by the passage of time,
The realm of the spirit's being
In its eternal uniqueness.
from Basel, April 9, 1915
Let us only be, O world spirit,
Imbued
with a spirit-captivating attitude,
so that we do not fail
to achieve what can be for the salvation of the earth
and for the progress of the earth,
Lucifer and Ahriman
in the right sense!
V Elberfeld, June 13, 1915
When the human being, warm in love,
Gives himself to the world as a soul,
When the human being, light in his senses,
Acquires the spirit of the world,
In a spirit-illuminated soul,
In a soul-carried spirit,
The spirit-human in the physical human
Truly reveal himself.
from Berlin, December 10, 1915
When a person, warm with love,
Gives themselves to the world
As a soul,
When a person, light in their senses,
From the world
Acquires the spirit
From the spirit-illuminated soul
In the soul-carried spirit
The human being in the human being becomes real. —
Draft
Waltzing wise spirit of will
Weaving in spiritual expanses everywhere
Working through spiritual beings
You work surely
In the depths of my soul as well
So bind my inner being strongly with love
To your light power.
Finding you, I find myself.
in a book, ca. 1917
To grasp the world's thoughts,
Snatches the soul from the body
And releases the spirit within it.
To ignite the soul's will with the world's thoughts
And in willing
To return to the world
What it may give to thinking:
Freed in the creative power of love
Through the worlds,
The worlds through the human being.
December 24, 1917 Dr. Rudolf Steiner
For Helene Röchling
Seek the truly practical material life,
But seek it in such a way that it does not numb you to the spirit that is at work in it.
Seek the spirit,
But do not seek it in supersensible voluptuousness, out of supersensible egoism,
But seek it
because you want to apply it selflessly in practical life, in the material world.
Apply the old principle:
“Spirit is never without matter, matter never without spirit” in such a way that you say:
We want to do everything material in the light of the spirit,
And we want to seek the light of spirit in such a way
That it develops warmth for our practical actions.
The spirit that we lead into matter,
The matter that is worked on by us until its revelation,
Through which it drives the spirit out of itself;
The matter that receives the spirit revealed by us,
The spirit that is driven by us to matter,
These form the living being
Which can bring humanity to real progress,
To the kind of progress that can only be longed for by the best in the deepest depths of contemporary souls.
from Stuttgart, September 24, 1919
In primeval days,
Before the spirit of heaven
The spirit of earthly existence appeared.
He asked:
Grant me the language
Through which to speak
From the heart of the world to the heart of man.
Then the spirit of heaven gave the spirit of earth: Art.
Draft
In primeval times
The spirit of the earth
Came before the spirit of heaven.
He spoke imploringly:
I know how to speak
To the human spirit;
But I also implore
I implore,
Through which to speak
The heart of the world to the human heart.
Then the benevolent spirit of heaven
The art to the pleading spirit of the earth.
Goetheanum, December 7, 1919
For Florizel from Reuter in her autograph book
Ecce homo
In the heart
Feeling weaves,
In the head
Thinking shines,
In the limbs
Willing powers.
Weaving light,
Powerful weaving,
Shining power:
That is - the human being.
for eurythmy
Christmas 1919
In the color glow of the ether sea
Weaving beings of light are born
The spirit fabric of the human soul;
And spiritually fertilized, maturing, striving
In the color-dark depths of space
Outward, the soul thirsting for light.
The nature of the spirit is needy,
Which draws its strength from the soul;
The human soul is also needy
Of the power of light in the world ether.
Notebook, 1919
Without the spirit, the world
Is like a book to man,
Written in a language
He cannot read,
But of which they know
That its content determines life.
And spiritual science strives
For the art of reading;
It considers itself necessary,
Because it must believe
That it is demanded by life itself,
Into which humanity
Has entered Through the forces of development
Through the forces of development
Of the present
Has entered.
Notepad, ca. 1920
Man is a bridge
Between the past
And the being of the future;
The present is a moment;
A moment as a bridge.
Soul become spirit
In the shell of matter
That is from the past;
Spirit becoming soul
In seed shells
That is on the path to the future.
Grasp the future
Through the past
Hope for what is to come
Through what has been.
In becoming;
So grasp what will be
In being.
Christmas, December 24, 1920
Rudolf Steiner
It ascends to the heights of life
Man through childhood and youth
He descends to the goal of earth.
Every age of life proclaims the spirit:
First the spirit creates the power of the body
Then again it releases the power of the body
The supersensible enriches itself
To unite with that from which it came.
Notebook, ca. 1921
Clarity in thinking,
Sincerity in feeling,
Prudence in willing:
If I strive for these,
So I can hope
That I will find myself
On the paths of life
Before human hearts
In the circle of duties.
For clarity
Comes from the light of the soul,
And intimacy
Receives the warmth of the spirit, Prudence
Strengthens the vitality.
And all of this
Strives in trust in God,
Guides on human paths
To good, secure steps in life.
in a book, March 1921
Speaking, man lives
The spirit that draws from the depths of the soul
The strength
To form human colors
From worldly thoughts,
As from the light of God.
In declamation lives
The world power of light
In recitation pulsates
The color power of the soul.
March 15, 1922
For Marie Steiner
Rudolf Steiner
If you want to know yourself,
Then seek yourself in the vastness of the worlds;
If you want to know the world,
Then penetrate your own depths.
Your own depths will reveal to you
As in a world memory
The secrets of the cosmos.
from Vienna, June 5, 1922
Waking
In the circles of the world spirit
Stands the spatial form of man.
In the realms of the world soul
Weaves the life force of man.
Sleeping
In the circle of soul freedom
The human instinctive forces rest.
In the realms of the spirit sun
The human power of thought creates.
End of December 1922
Notebook
When the ancient man said:
“Know thyself” — and he
then characterized himself as the world,
he implied that his
essence is not on earth —
When the Greek characterized himself as the world
in “Know thyself,”
he implied that his
essence was being denied.
But modern man denies himself when he does not recognize himself as spirit.
For from February 2, 1923 Notebook
In the present earthly time,
Man needs once again
Spiritual content for the words of his speech;
For from language, soul and spirit retain
For the time of sleeping outside the body
That which points to the spiritual in the word.
For sleeping people must
Come to an understanding with the Archangels.
But they only take in the spiritual content,
But they only take in the spiritual content,
Not the material content of the words.
If humans lack this understanding,
They suffer damage to their entire being.
From a letter to Marie Steiner
March 15, 1923
A mystery of nature
Look at the plant!
It is the butterfly
bound by the earth.
Look at the butterfly!
It is the plant
freed by the cosmos.
from Dornach, October 26, 1923
Calls of the animals of the heights, the middle, and the depths of the earth
Thus speaks the eagle:
Learn to recognize my nature!
I give you the power
In your own mind
To create a universe.
West
Thus speaks the lion:
Learn to recognize my essence!
I give you the power,
In the light of the air circle
To embody the universe.
Center
Thus speaks the cow:
Learn to recognize my essence!
I give you the power,
Balance, yardstick, and number
To wrest from the universe.
East
I must learn:
O cow, your power
from the language that the stars
reveal within me.
O lion, your power
from the language that in year and day
the circumference works within me.
O eagle, your power
from the language that creates the earth's offspring
within me.
from Dornach, October 20, 1923
The elemental beings
as mediators between the earth and the spiritual cosmos
Words of admonition
Gnomes:
You dream yourself
And avoid awakening.
Undines:
You think the works of angels
And do not know it.
Sylphs:
The creative power shines upon you,
You do not suspect it;
You feel its power
And do not live it.
Fire beings:
The will of the gods empowers you
You do not receive it;
You want to use its power
And push it away from you.
Characteristics of their own nature
Gnomes:
I hold the root elemental power,
It creates my physical body.
Undines:
I move the power of water growth,
It forms my life substance. Sylphs:
I sip the airy life force,
It fills me with the power of being.
Fire beings:
I breathe the fire striving force,
It redeems me in soul spirituality.
Moral impression of the words of the worlds thus heard
Chorus of gnomes: Strive to be awake!
Undines: Think in spirit!
Sylphs: Live a creative, breathing existence!
Fire beings: Receive the loving power of God's will!
from Dornach, November 4, 1923
There is a nature, but human beings
can only approach this nature
by allowing themselves to be destroyed by it.
There is a human soul, but nature
can only approach this human soul
by becoming an illusion.
from Dornach, January 19, 1924
Darkness, light, love
To devote oneself to matter
Means to grind souls into dust.
To find oneself in the spirit
means connecting people.
To see oneself in others,
means building worlds.
from Stuttgart, April 11, 1924
The cloud illuminator:
May it illuminate,
May it shine through,
He glows,
He warms
Me too.
For eurythmy 1913
and Dornach, July 3, 1924
Strive for peace
Live in peace,
Love peace.
For eurythmy 1914
and Dornach, July 9, 1924
World and Human Being
Dance of Peace
The soul's desires germinate,
The deeds of the will grow,
The fruits of life ripen.
I feel my destiny,
My destiny finds me.
I feel my star,
My star finds me.
I feel my goals,
My goals find me.
My soul and the world are one.
Life becomes brighter around me,
Life becomes harder for me,
Life becomes richer within me.
For eurythmy 1914
and Dornach, July 10, 1924
I search within
The creative forces at work,
The creative powers alive.
It tells me
The earth's heavy power
Through the words of my feet,
It tells me
The formative power of the air
Through the singing of my hands,
It tells me
The light-giving power of the sky
Through the thinking of my head,
How the world in man
Speaks, sings, thinks.
For eurythmy July 11, 1924
You absurd magic of life,
You shine in the night,
And lofty weaving of fate
God-willed eternal power
Pierces the opposing force —
So that soul-tormenting spreads,
What demonically creates disaster
And glides toward me like a serpent.
Draft
You absurd magic of life
You shine in the night;
And noble love — weaving fate
World-firing high power
Pierces the counterforce;
So that soul-tormenting spreads
What demonic disaster creates,
And serpent spirits are led. —
Notepad November 1924
Behold the stars of rest
World-affecting
Powers of eternity
Notebook, 1924
I would like every human being
Ignite from the spirit of the cosmos,
That they may become flame
And unfurl the fiery essence
Of their being. —
The others, they may
Take from the waters of the cosmos,
That which extinguishes the flames
And watery all beings
Within.
O joy, when the human flame
Blazes even where it rests!
O bitterness, when the human thing
Is bound where it would like to be active.
Notepad 1925
Wahrspruchworte—Richtspruchworte
Aus Vorträgen und Niederschriften in zeitlicher Reihenfolge
Es leuchten gleich Sternen
Am Himmel des ewigen Seins
Die gottgesandten Geister.
Gelingen mög? es allen Menschenseelen
Im Reich des Erdenwerdens
Zu schauen ihrer Flammen Licht.
V. Heidelberg, 21. Januar 1909
Gottes schützender segnender Strahl
Erfülle meine wachsende Seele
Daß sie ergreifen kann
Stärkende Kräfte allüberall
Geloben will sie sich
Der Liebe Macht in sich
Lebensvoll zu erwecken
Und sehen so Gottes Kraft
Auf ihrem Lebenspfade
Und wirken in Gottes Sinn
Mit allem was sie hat.
V. Wien, 31. März 1910
Schützender, segnender Gottesstrahl
O erfülle mir die wachsende Seele,
Daß sie erleben kann
Stärkende Gotteskräfte allüberall,
Lasse sie erleben stets
Was die Liebe in ihr erwecken kann
In den Menschen und allen Wesen,
Lasse sie erkennen immer
Gotteskraft im Weltenall
Auf ihren Lebenspfaden.
ca. 1910
Es drängt sich an den Menschensinn
Aus Weltentiefen rätselvoll
Des Stoffes reiche Fülle,
Es strömt in Seelengründe
Aus Weltenhöhen inhaltvoll
Des Geistes klärend Wort.
Sie treffen sich im Menscheninnern
Zu weisheitvoller Wirklichkeit.
V. Berlin, 20. Oktober 1910
Es sprechen zu dem Menschensinn
Die Dinge in den Raumesweiten,
Sie wandeln sich im Zeitenlauf.
Erkennend lebt die Menschenseele
Durch Raumesweiten unbegrenzt
Und unversehrt durch Zeitenlauf.
Sie findet in dem Geistgebiet
Des eignen Wesens tiefsten Grund.
V. Berlin, 8. Dezember 1910
Es leuchtet dem Menschenauge
Die Sonne aus Weltenhöhen
Es glänzen dem Menschensinne
Die Wesen aus Raumesweiten
Es dürstet das Menschenherz
Zu Einen sich dem Geiste.
Entwurf, Notizbuch
Es sprechen zu den Sinnen
Die Dinge in den Raumesweiten,
Sie wandeln sich im Zeitenlaufe.
Es lebt die Menschenseele
Begrenzt durch Raumesweiten nicht
Und nicht durch Zeitenlauf
Im Reich der Ewigkeiten.
Notizblatt Winter 1910/11
Es sprechen zu den Menschensinnen
Die Dinge in den Raumesweiten.
Es kündet sich der Seelenkraft
Der Wandel in dem Zeitenlauf.
Sich selbst zum Geistessein erweckend,
Befreit des Menschen Innenwesen
Sich von des Leibes Schranken
Und schaut in Geisteswirklichkeiten
Des eignen Daseins tiefes Walten
Im Reich der Ewigkeiten.
Notizblatt Winter 1910/11
15. März 1911
für die liebe Marie von Sivers
Die Welt im Ich erbauen
Das Ich in Welten schauen
Ist Seelenatem
Erleben des All In Selbst-Erfühlung
Ist Weisheitpuls
Und Wege des Geistes
Im eignen Ziel beschreiben
Ist Wahrheitsprache
Und Seelenatem dringe
In Weisheitpuls, erlösend
Aus Menschengründen
Die Wahrheitsprache
In Lebens-Jahres-Rhythmen.
Rudolf Steiner
Es sprechen zu dem Menschensinn
Die Dinge in den Raumesweiten,
Sie wandeln sich im Zeitenlauf.
Erkennend dringt die Menschenseele
Unbegrenzt von Raumesweiten
Und unbeirrt von Zeitensein
In das Reich des Geistes ein.
V. Berlin, 14. November 1912
Es lernet im Leben
Die Seele zu denken;
Sie denkt dann die Wesen,
Die bilden das Sinnessein.
Doch fühlet sie richtig
Sich selber erkraftet,
So lernt sie sich sicher
Nicht denkend nur kennen.
Gedacht auch weiß sie
Im Weltall sich dann
Von Göttern gedacht!
Berlin, 13. Januar 1914
Das Böse, das Übel
Sie bleiben Rätsel
So lang die Sinne nur allein
Ein Bild der Welt
Zu formen sich erfangen
Das Rätsel löset sich
Sobald der Geist
Des Bösen und der Übel Quell
In des Daseins verborgnen Tiefen sucht.
Notizbuch, Januar 1914
Der löst der Seele Rätsel nicht,
Der verweilt im bloßen Sinneslicht;
Wer das Leben will verstehen,
Muß nach Geisteshöhen streben!
V. Berlin, 15. Jannar 1914
Siegen wird die Kraft,
die vom Zeit-Geschick
vorbestimmt dem Volk,
das in Geistes-Hut
zu der Menschheit Heil
in Europas Herz
Licht dem Kampf entringt.
Für Helmuth v. Moltke 27. August 1914
Abneigung gegen Verantwortung:
Was habt ihr Truggedanken, Blendgesichter
Zu tun mit Hohem, das ich soll;
Die Geister wollen’s doch von mir
So schaff” ich der eignen Seele Feindschaft
Mich zwingend zu kräft’gem Denken
Mir aus dem zagenden Herzen,
Das stark mir dient, will ich es nur.
Für Helmuth v. Moltke Oktober 1914
Der deutsche Geist hat nicht vollendet,
Was er im Weltenwerden schaffen soll.
Er lebt in Zukunftsorgen hoffnungsvoll,
Er hofft auf Zukunfttaten lebensvoll; —
In seines Wesens Tiefen fühlt er mächtig
Verborgnes, das noch reifend wirken muß. —
Wie darf in Feindesmacht verständnislos
Der Wunsch nach seinem Ende sich beleben,
Solang das Leben sich ihm offenbart,
Das ihn in Wesenswurzeln schaffend hält?
V. Berlin, 14. Januar 1915
Im Wollen kommender Erdentage
Erstehen, stark zum schaffenden Leben,
Die Kräfte, die hingetragen
Durchs Tor des Todes und Erdenleidens
Im Geiste sicher leuchten und wärmen.
In künft’gen Erdentagen, wenn friedevoll
Des Geistes Wirken durch das Erdental
Die Offenbarung seiner Willenskraft
Durch Menschenseelen heilsam tragen wird,
Dann wird in Menschen-Herzen als Daseinskraft
Der edle Wille leben, der die Opfertat
Am Todestor in Volkestreue vollbringt.
Notizbuch, Januar 1915
Der im Schmerz sich Erhaltende
schaut die siegende Erkenntnis.
Der im Glück sich Erhaltende
schaut die untergehende
ein Fundament bildende Welt.
Wer sich im Glück verliert und
plötzlich erwachen würde, schaute
wie alle Lebenskräfte des Glückes untergehen
er kann das Untergehende dann nicht halten.
Wer im Leid erwachte, schaut das Bestehen —
er kann das Untergehende halten.
Notizbuch, Januar 1915
Es sprechen zu den Menschensinnen
Die Dinge in den Raumesweiten;
Sie wandeln sich im Zeitenlauf.
Sich selbst erweckend
Erwacht die Menschenseele
Von Raumesweiten unbegrenzt
Und unbeirrt vom Zeitenlauf
Im Werdestrom
Der Ewigkeit.
V. Nürnberg, 12. März 1915
Es sprechen zu den Menschensinnen
Die Dinge in den Raumesweiten;
Sie wirken auf die Menschenseelen
Sich wandelnd in dem Zeitenlauf.
Sich selbst erlebend
Ergreift die Seele,
Von Raumesweiten unbegrenzt,
Vom Zeitenlaufe unbeschränkt,
Des Geistes Wesensreich
In seiner ewigen Eigenart.
V. Basel, 9. April 1915
Laß uns nur recht, o Weltengeist,
durchdrungen sein
von geist-ergreifender Gesinnung,
damit wir nicht verfehlen,
das, was sein kann zum Heil der Erde
und zu der Erde Fortschritt,
Luzifer und Ahriman
im rechten Sinne abzutrotzen!
V Elberfeld, 13. Juni 1915
Wenn der Mensch, warm in Liebe,
Sich der Welt als Seele gibt,
Wenn der Mensch, licht im Sinnen,
Von der Welt den Geist erwirbt,
Wird in Geist-erhellter Seele,
Wird in Seele-getragenem Geist,
Der Geistesmensch im Leibesmenschen
Sich wahrhaft offenbaren.
V. Berlin, 10. Dezember 1915
Wenn der Mensch warm in Liebe
Sich der Welt
Als Seele gibt
Wenn der Mensch licht im Sinnen
Von der Welt
Den Geist erwirbt
Wird aus Geistdurchhellter Seele
Wird in Seel’getragnem Geiste
Der Mensch im Menschen wirklich. —
Entwurf
Waltender weiser Willensgeist
Webend in Geistesweiten allüberall
Wirkend durch Geisteswesenheiten
Wirkest sicher du
In meinen Seelenwesenstiefen auch
So binde liebewirkend stark
Mein Innres an Deine lichte Kraft.
Dich findend, find ich mich.
in ein Buch ca. 1917
Die Weltgedanken zu erfassen,
Entreißt dem Leib die Seele
Und löst in ihr den Geist.
Den Seelenwillen am Weltgedanken
Entzünden, und im Wollen
Zur Welt zurückzuwenden,
Was sie dem Denken geben mag:
Befreit in Liebesschöpferkraft
Den Menschen durch die Welten,
Die Welten durch den Menschen.
24. Dezember 1917 Dr. Rudolf Steiner
Für Helene Röchling
Suchet das wirklich praktische materielle Leben,
Aber suchet es so, daß es euch nicht betäubt über den Geist, der in ihm wirksam ist.
Suchet den Geist,
Aber suchet ihn nicht in übersinnlicher Wollust, aus übersinnlichem Egoismus,
Sondern suchet ihn,
Weil ihr ihn selbstlos im praktischen Leben, in der materiellen Welt anwenden wollt.
Wendet an den alten Grundsatz:
«Geist ist niemals ohne Materie, Materie niemals ohne Geist» in der Art, daß ihr sagt:
Wir wollen alles Materielle im Lichte des Geistes tun,
Und wir wollen das Licht des Geistes so suchen,
Daß es uns Wärme entwickele für unser praktisches Tun.
Der Geist, der von uns in die Materie geführt wird,
Die Materie, die von uns bearbeitet wird bis zu ihrer Offenbarung,
Durch die sie den Geist aus sich selber heraustreibt;
Die Materie, die von uns den Geist offenbart erhält,
Der Geist, der von uns an die Materie herangetrieben wird,
Die bilden dasjenige lebendige Sein,
Welches die Menschheit zum wirklichen Fortschritt bringen kann,
Zu demjenigen Fortschritt, der von den Besten in den tiefsten Untergründen der Gegenwartsseelen nur ersehnt werden kann.
V. Stuttgart, 24. September 1919
In Urzeit Tagen trat
Vor den Geist des Himmels
Der Geist des Erdenseins.
Er bat:
Verleihe mir die Sprache
Durch die zu reden weiß
Das Weltenherz zum Menschenherzen.
Da schenkte der Himmelsgeist dem Erdengeist: Die Kunst.
Entwurf
In Urzeit Tagen
Trat zum Geist des Himmels
Der Geist des Erdenseins.
Bittend sprach er:
Ich weiß zu reden
Mit dem Menschengeist;
Doch um jene Sprache auch
Flehe ich,
Durch die zu reden weiß
Das Weltenherz zum Menschenherzen.
Da schenkte der güt’ge Himmelsgeist
Dem bittenden Erdengeist: Die Kunst.
Goetheanum, zum 7. Dezember 1919
Für Florizel v. Reuter ins Stammbuch
Ecce homo
In dem Herzen
Webet Fühlen,
In dem Haupte
Leuchtet Denken,
In den Gliedern
Kraftet Wollen.
Webendes Leuchten,
Kraftendes Weben,
Leuchtendes Kraften:
Das ist - der Mensch.
für die Eurythmie
Weihnachten 1919
Im Farbenschein des Äthermeeres
Gebiert des Lichtes webend Wesen
Der Menschenseele Geistgewebe;
Und geistbefruchtet reifend strebt
In Farbendunkels Raumes-Tiefe
Hinaus die Lichtes-durst’ge Seele.
Bedürftig ist Natur des Geistes,
Der aus dem Seelensein ihr kraftet;
Bedürftig auch die Menschenseele
Der Kraft des Lichts im Weltenäther.
Notizbuch, 1919
Die Welt ist ohne den Geist
Für den Menschen wie ein Buch,
Abgefaßt in einer Sprache,
Die er nicht lesen kann,
Doch von dem er weiß
Daß sein Inhalt lebenbestimmend ist.
Und Geisteswissenschaft will erstreben
Die Kunst des Lesens;
Sie hält sich für notwendig,
Weil sie glauben muß,
Daß sie von dem Leben
Selbst gefordert wird,
In das die Menschheit
Durch die Entwickelungskräfte
Der Gegenwart
Eingetreten ist.
Notizblatt, ca. 1920
Eine Brücke ist der Mensch
Zwischen dem Vergangnen
Und dem Sein der Zukunft;
Gegenwart ist Augenblick;
Augenblick als Brücke.
Seele gewordner Geist
In der Stoffeshülle
Das ist aus der Vergangenheit;
Geist werdende Seele
In Keimesschalen
Das ist auf dem Zukunftwege.
Fasse Künftiges
Durch Vergangnes
Hoff’ auf Werdendes
Durch Gewordenes.
So ergreif das Sein
Im Werden;
So ergreif, was wird
Im Seienden.
Weihnacht, 24. Dezember 1920
Rudolf Steiner
Es steigt hinauf zu des Lebens Höhen
Der Mensch durch Kindheit und Jugend
Er steigt hinab bis ans Erdenziel.
Ein jeglich Lebensalter kündet den Geist:
Erst schafft der Geist des Körpers Kraft
Dann wieder löst aus des Leibes Macht
Das Übersinnliche sich bereichert los
Zu einen sich mit dem, woraus es geworden.
Notizbuch, ca. 1921
Im Denken Klarheit,
Im Fühlen Innigkeit,
Im Wollen Besonnenheit:
Erstreb’ ich diese,
So kann ich hoffen,
Daß ich zurecht
Mich finden werde
Auf Lebenspfaden
Vor Menschenherzen
Im Pflichtenkreise.
Denn Klarheit
Entstammt dem Seelenlichte,
Und Innigkeit
Erhält die Geisteswärme, Besonnenheit
Verstärkt die Lebenskraft.
Und alles dies
Erstrebt in Gottvertrauen,
Lenket auf Menschenwegen
Zu guten, sicheren Lebenßchritten.
in ein Buch, März 1921
Sprechend lebt der Mensch
Den Geist, der aus Seelentiefen
Sich holt die Kräfte,
Um aus Weltgedanken,
Wie aus dem Gotteslicht,
Zu bilden Menschenfarben.
Im Deklamieren lebt
Des Lichtes Weltenkraft
Im Rezitieren pulst
Der Seele Farbenmacht.
Zum 15. März 1922
für Marie Steiner
Rudolf Steiner
Willst du dich selbst erkennen,
So suche in den Weltenweiten dich selbst;
Willst du die Welt erkennen,
So dringe in deine eigenen Tiefen.
Deine eigenen Tiefen werden dir
Wie in einem Weltgedächtnis
Die Geheimniße des Kosmos erschließen.
V. Wien, 5. Juni 1922
Wachsein
In den Weltengeisteskreisen
Steht des Menschen Raumgestalt.
In den Weltenseelenreichen
Webt des Menschen Lebenskraft.
Schlafen
In dem Seelenfreiheitkreise
Ruht des Menschen Triebgewalt.
In dem Geistes-Sonnenreiche
Schafft des Menschen Denkermacht.
Ende Dezember 1922
Notizbuch
Wenn der alte Mensch sagte:
«Erkenne dich selbst» - und er
dann sich als Welt charakterisierte,
so deutete er an, daß sein
Wesen nicht auf der Erde ist —
Wenn der Grieche sich als Welt
im «Erkenne dich selbst» charakterisierte,
so deutete er an, daß sein
Wesen verleugnet werde.
Aber der moderne Mensch
verleugnet sich, wenn er sich nicht
als Geist erkennt.
Für V. 2. Februar 1923 Notizbuch
In gegenwärtiger Erdenzeit
Braucht der Mensch erneut
Geistigen Inhalt für die Worte seiner Rede;
Denn von der Sprache behalten Seele und Geist
Für die Zeit des schlafenden Weilens außer dem Leibe
Das vom Wort, was auf Geistiges weist.
Denn es müssen schlafende Menschen
Bis zur Verständigung mit den Archangeloi kommen.
Die aber nehmen nur Geist-Inhalt,
Nicht Materien-Inhalt der Worte auf.
Fehlt dem Menschen diese Verständigung,
Nimmt er Schaden an seinem ganzen Wesen.
Aus einem Brief an Marie Steiner
15. März 1923
Ein Geheimnis der Natur
Schaue die Pflanze!
Sie ist der von der Erde
Gefesselte Schmetterling.
Schaue den Schmetterling!
Er ist die vom Kosmos
Befreite Pflanze.
V. Dornach, 26. Oktober 1923
Lockrufe der Tiere der Höhe, der Mitte und der Erdentiefe
So spricht der Adler:
Lerne mein Wesen erkennen!
Ich gebe dir die Kraft,
Im eignen Haupte
Ein Weltenall zu schaffen.
Westen
So spricht der Löwe:
Lerne mein Wesen erkennen!
Ich gebe dir die Kraft,
Im Schein des Luftkreises
Das Weltenall zu verkörpern.
Mitte
So spricht die Kuh:
Lerne mein Wesen erkennen!
Ich gebe dir die Kraft,
Waage, Messlatte und Zahl
Dem Weltenall zu entreißen.
Osten
Ich muß lernen:
O Kuh, deine Kraft
aus der Sprache, die die Sterne
in mir offenbaren.
O Löwe, deine Kraft
aus der Sprache, die in Jahr und Tag
der Umkreis in mir wirket.
O Adler, deine Kraft
aus der Sprache, die das Erdentsprossene
in mir erschafft.
V. Dornach, 20. Oktober 1923
Die Elementarwesen
als Vermittler zwischen der Erde und dem Geistkosmos
Worte der Mahnung
Gnomen:
Du träumst dich selbst
Und meidest das Erwachen.
Undinen:
Du denkst die Engelwerke
Und weißt es nicht.
Sylphen:
Dir leuchtet die Schöpfermacht,
Du ahnst es nicht;
Du fühlest ihre Kraft
Und lebst sie nicht.
Feuerwesen:
Dir kraftet Götterwille
Du empfängst ihn nicht;
Du willst mit seiner Kraft
Und stoßest ihn von dir.
Charakteristik ihres eigenen Wesens
Gnomen:
Ich halte die Wurzelwesenskraft,
Sie schaffet mir den Formenleib.
Undinen:
Ich bewege die Wasserwachstumskraft,
Sie bildet mir den Lebensstoff. Sylphen:
Ich schlürfe die luft’ge Lebekraft,
Sie füllet mich mit Seinsgewalt.
Feuerwesen:
Ich däue die Feuerstrebekraft,
Sie erlöst mich in Seelengeistigkeit.
Moralischer Eindruck der also gehörten Weltenworte
Gnomenchor: Erstrebe zu wachen!
Undinen: Denke im Geiste!
Sylphen: Lebe schaffend atmendes Dasein!
Feuerwesen: Empfange liebend Götterwillenskraft!
V. Dornach, 4. November 1923
Es gibt eine Natur, aber der Mensch
kann an diese Natur nur heran,
indem er sich von ihr vernichten läßt.
Es gibt eine Menschenseele, aber die Natur
kann an diese Menschenseele nur heran,
indem sie zum Scheingebilde wird.
V. Dornach, 19. Januar 1924
Finsternis, Licht, Liebe
Dem Stoff sich verschreiben,
Heißt Seelen zerreiben.
Im Geiste sich finden,
Heißt Menschen verbinden.
Im Menschen sich schauen,
Heißt Welten erbauen.
V. Stuttgart, 11. April 1924
Der Wolkendurchleuchter:
Er durchleuchte,
Er durchsonne,
Er durchglühe,
Er durchwärme
Auch mich.
Für die Eurythmie 1913
und Dornach, 3. Juli 1924
Strebe nach Frieden
Lebe in Frieden,
iebe den Frieden.
Für die Eurythmie 1914
und Dornach, 9. Juli 1924
Welt Und Mensch
Friedenstanz
Es keimen der Seele Wünsche,
Es wachsen des Willens Taten,
Es reifen des Lebens Früchte.
Ich fühle mein Schicksal,
Mein Schicksal findet mich.
Ich fühle meinen Stern,
Mein Stern findet mich.
Ich fühle meine Ziele,
Meine Ziele finden mich.
Meine Seele und die Welt sind Eines nur.
Das Leben, es wird heller um mich,
Das Leben, es wird schwerer für mich,
Das Leben, es wird reicher in mir.
Für die Eurythmie 1914
und Dornach, 10. Juli 1924
Ich suche im Innern
Der schaffenden Kräfte Wirken,
Der schaffenden Mächte Leben.
Es sagt mir
Der Erde Schweremacht
Durch meiner Füße Wort,
Es sagt mir
Der Lüfte Formgewalt
Durch meiner Hände Singen,
Es sagt mir
Des Himmels Lichteskraft
Durch meines Hauptes Sinnen,
Wie die Welt im Menschen
Spricht, singt, sinnt.
Für die Eurythmie 11. Juli 1924
Du Widersinnszauber des Lebens,
Du scheinest in der Nacht,
Und hehren Schicksalswebens
Gottgewollte ew’ge Macht
Durchlöchert die Gegenkraft —
Daß seelenquälend sich verbreitet,
Was Dämonisch Unheil schafft
Und nach Schlangenart an mich gleitet.
Entwurf
Du Widersinnszauber des Lebens
Du scheinest in der Nacht;
Und hehren Liebe - Schicksalswebens
Weltenfeurig hohe Macht
Durchlöchert mir die Gegenkraft;
Daß seelenquälend sich verbreitet
Was Dämonisch Unheil schafft,
Und Schlangen-Geister hergeleitet. —
Notizblatt November 1924
Schau der Ruhesterne
WeltenwirkendeEwigkeitsgewalten
Notizbuch, 1924
Ich möchte jeden Menschen
Aus des Kosmos’ Geist entzünden,
Daß er Flamme werde
Und feurig seines Wesens
Wesen entfalte. —
Die andern, sie möchten
Aus des Kosmos’ Wasser nehmen,
Was die Flammen verlöscht
Und wäß’rig alles Wesen
Im Innern lähmt.
O Freude, wenn die Menschenflamme
Lodert auch da, wo sie ruht!
O Bitternis, wenn das Menschending
Gebunden wird da, wo es regsam sein möchte.
Notizblatt 1925