From a Fateful Time
GA 64
29 October 1914, Berlin
Automated Translation
1. Goethe's Spirit in Our Fateful Days and German Culture
For years now, I have been privileged to speak here in this place about questions of spiritual science. It seems right to me to continue the lectures, which have always begun at this time, this winter as well. For how could there not be a need, especially in our fateful times, to delve into matters of spiritual life! Above all, however, it seemed necessary to me to take the immediate starting point of what is now so close to all our hearts in the two introductory lectures, which are to be held today and over eight days. For it seems impossible to me to speak about anything in our time without bearing in mind that the words we speak today must be able to stand up to those who, in the West and the East, are giving their all for what the times demand. Who could say otherwise than that words that are to be worthy of speaking today may be addressed in spirit to those who bleed to death for our cause? And how could we not start from the immediate impressions of the time, since we have experienced something great and powerful, that in a few days the world of souls, the world of hearts, can show a new face! An infinite amount of selflessness, of devotion, of willingness to sacrifice – we saw it flourish in the first days of August, and we are all under the impression of the greatness of the time.
But if I want to start with the genius who is so intimately connected with all that he has given to his people and to humanity, who is so intimately connected with the whole development of Central Europe; if I want to start with Goethe, it is mainly because because, however strange it may sound, I believe that in all the years I have not spoken a word from this place that could not stand up to Goethe's judgment – even if what spiritual science has to say cannot always be literally substantiated with what we know from Goethe. His spirit reigns over us. And what can be justified before the spirit of Goethe is what I mean as spiritual science in our present time.
It is not only what comes out of our lungs, what comes out of our hearts, that speaks to us today; it is also close to our hearts to hear how the facts speak a powerful language. Many today have to sacrifice their lives. Those we hold dear are returning wounded from the West and the East. In these days, the facts speak of the spiritual world. And I know that they speak in the hearts of those who have to leave their physical lives behind on the battlefields. There, what connects us to the lasting, to the eternal, here on this earth, becomes an immediate spiritual reality, with which, above all, those who must physically leave this reality know they are connected. Folklore, the national soul, these become very real concepts; today you can hear it from those who come back or who send reports home from the battlefields. Those of the honored audience who have heard the lectures of recent years here will know that I rarely touch on personal matters. But today the starting point of the personal will be allowed, since basically we are all personally connected in our innermost soul and heart with what is happening and with what shines forth as fruits in our hopes from what is taking place.
In a sense, I experienced what has become an event today in Austria years ago. And when today's events are discussed – after all, all eyes are turning to Austria, from which, as it were, what appears to us to be great and painful in these fateful days has emerged – I may, since personal matters are connected with the general human aspect of these days, start from this – I would say – Austrian experience.
In the 1970s and 1980s of the last century, I was part of a group of people in Austria who saw an ideal shining before them, which, to a certain extent, has been fulfilled in Central Europe in recent days. Even though all those to whom I belonged in Austria at that time may have had a very different idea of the connection between the Austrian and German peoples, the union of the Austrian peoples with the German peoples still lived in numerous hearts at that time as an ideal. And when I, who as a child had absorbed with the sounds of the German language everything that was present in the Austrian Germans in the 1860s in the way of ill will towards Prussia, especially after 1866, and everything connected with it – when I, in the 1870s and I attended the University of Vienna in the 1870s and 1880s, the words of an Austrian German professor first reached my ears. At that time, I was at the center of Austria's intellectual endeavors, and these words gave me and others, as it were, the slogan for the unity of Central Europe's intellectual life. And I may read to you the words that were spoken at the time by a German in Austria to his students:
"The year 1870 brought the development of the German people to a close.
The hope that the remaining thirty years of our century will drive the seeds of intellectual life in Germany to rapid development, even if poetry will initially have to take a back seat, must prompt us to come to terms with the recent past in order to face the immediate present without a backlog of files, so to speak.
We in Austria find ourselves in a peculiar position at this significant turning point.
The free movement of our national life has removed the barrier that separated us from Germany until recently; the elementary school law and the new educational institutions have given us the means to work our way up to a common cultural life with the other Germans. Now, just now, the case has arisen,» – please note: this was written in the immediate aftermath of 1870!
"that we should not participate in a great action of our people. The North has taken the lead in Germany and formed a state from which we are excluded. This could not create a dividing wall in German intellectual life. The roots of this are not political, but cultural and historical. We want to keep an eye on this unbreakable unity of German intellectual life, in which not only western Austria, but even the Germans of Hungary and Transylvania play a decisive role. May mutual love prevail in this intellectual realm on both sides. We in Austria want to go hand in hand with intellectual life in the German Reich and acknowledge and strive to follow where we are ahead; in the German Reich, however, we want our difficult cultural task to be appreciated and honored, and not to be held accountable for the past, which is our destiny, not our fault."
The man who spoke these words, Karl Julius Schröer – no longer among the living – often spoke them to his Austrian students. What inspired him in his innermost being? He himself was a German born in Hungary. What connected him to the entire German intellectual life? It is expressed in one word, which held it together - in the word: Goethe. For this man was completely filled with Goethe's spirit. And Goethe's spirit, it worked like the living bond, but also like the fire that went over from the Germans of Germany to the Germans of Austria, the Germans of Hungary, to all the Germans of Europe.
Now, when speaking of Goethe, one can easily object: To how many souls, to how many hearts within the German people does Goethe speak a living language today? Will there not be many who bleed to death outside for German nature and who do not know much about Goethe?
That is not the point when one speaks of the guiding geniuses of a nation and of humanity. For more than in any other area, the saying “You shall know them by their fruits!” seems true to me here. Central European cultural life, German culture, must be recognized by its fruits – and by its ripest fruit, by Goethe. And Goethe has had such an influence that many Austrians feel German character as their own. The most German of Austrian poets, Robert Hamerling, spoke a word that can be used, so to speak, as a kind of motto for those I have just spoken of, as a meaningful motto; because it was spoken from the soul of many, many during the time of which I have spoken. “Austria is my fatherland,” says Robert Hamerling, ‘but Germany is my motherland!’ And all such words, but above all such sentiments, were spoken under the influence of Goethe, who was active in the German national substance. So here too I may take the personal as a starting point for the universal human.
Goethe became a kind of guiding genius for me. More and more he appeared to me as the genius of Central Europe, who represents not only what one can get to know in Goethe's works, what one can get to know in the abundant messages that we have precisely from Goethe's life; indeed, Goethe did not even appear to me exhaustively in what he himself has presented to us as a living entity, like that of his “Faust”. Rather, Goethe always seemed to me as if, in everything we can know of him from his communications, from his works, from what is already living and working in the culture of Central Europe, indeed in the whole culture of humanity, as if all of this, there is something more comprehensive, something more universal, something that emerges from a magic mountain in the intimate moments of life when we truly engage with Goethe. Like the old Barbarossa himself in a renewed form with the genius of Central Europe – so in Goethe we encounter a being intimately connected with what is to be taken from the German spirit and incorporated into human culture. And the words at the end of Faust seem to go deeper than we can understand today:
All that is transitory
Is but a parable;
The inadequate,
Here it becomes reality;
The indescribable,
Here it is done.
Faust, after a life in which the perpetual striving of Central Europe is so well expressed, ends with his soul merging into the spiritual world. Goethe's way of thinking seemed to me to be a reference to the fact that from Faustian striving, with which man connects, the connection of man with the spiritual world must emerge. And it can appear to one in the following way. One can devote oneself to Goethe, to all the magnificent and great things he has said; one can absorb the tremendous world wisdom of Faust with a devoted heart. But one can also delve more intimately into the way Goethe strove, into the way the secrets of humanity and the world worked, lived and stirred in his soul. One can resolve to strive with him. Then, I believe, the soul will be transported, pointed to the worlds that the spiritual science I am referring to here represents. In my last book, “The Riddles of Philosophy”, the second edition of my “World and Life Views in the Nineteenth Century”, I tried to show how the crowning of Western philosophy can be won from Goethe's spirit. Today I can only briefly touch upon the subject, which I have so often discussed here from this same platform. Let us delve into Goethe's spirit. We find him — and if we delve deeply enough into his way of thinking, it is not one-sided — we find him above all striving to descend deeply into those spheres of nature where the sources flow, where nature and human nature are one. Goethe's mind is such that natural science becomes directly religious life, religious being. Goethe did not delve into nature with understanding and reason alone; rather, his whole heart, his whole soul plunged deeply into the secrets of nature, so that what was a natural secret to him was at the same time an earthly friendship. What the West has always striven for – to rediscover the connection between the human soul and nature, as it existed in Greece and as modern humanity has lost – can be gained through Goethe's way of thinking. All of Goethe's powers strive towards this one goal. His comprehensive imagination guides understanding and reason along the paths by which the human soul penetrates to the sources of existence, where not only external, mechanical knowledge of nature can be found, but also such universal laws as we encounter as the thoughts of the Godhead itself. With his whole soul, Goethe plunges into the depths of being, where science simultaneously becomes religion, into those depths of which Schiller says:
Take the Godhead in your will,
And she descends from her throne in the world.
Thus it is that Goethe was not only a poet, not only an artist, that he became a researcher, a scientist, because he wanted to strive for what the human soul strives for as a whole. And so the most comprehensive and mature nature ever portrayed by a human being appears to us: the Faustian nature, to arise from Goethe's soul, that Faustian nature that stands before external reality with words that have almost become trivial today, but in the face of which one must take the standpoint from which Goethe experienced them. Thus Goethe was able to create the figure in Faust who stands before external reality with the words:
Alas, now have I,
Law and Medicine,
And, alas! also Theology,
Studied thoroughly, with ardent endeavor.
There stand I now, poor fool that I,
And all my wisdom is as before!
But what do we experience in this Faust? — We experience that the soul, which has fallen into doubt about the external world, builds up from its inner being the elements that lead it into universal existence — scientifically, artistically, universally. And then we recognize that it is in this Faustian nature that the spirit of Central Europe lives, above all the spirit of the German people, and we recognize this spirit of the German people particularly when we hear Faust speak the words:
Sublime Spirit, thou gavest me, gave me everything
Why I asked. You did not turn your face to me in vain
in the fire.
You gave me the glorious nature of the kingdom,
the strength to feel and enjoy it. Not
only allowing cold, astonished visitors,
and then the powerful words that penetrate deep into the soul:
Allow me to look into her deep chest
As if into the bosom of a friend.
You lead the line of the living
Before me, and teach me my brothers
In the silent bush, in air and water.
And when the storm roars and creaks in the forest,
The giant spruce toppling neighbor branches And crushing neighboring trunks, And the hill muffled hollow thunders, Then you lead me to the safe cave, show Then myself, and my own chest, Secret deep wonders open up.
One cannot feel these words, cannot penetrate them, without – I would like to say – becoming one with what the German folk soul is, this folk soul that wants to sacrifice itself with its thoughts and feelings, with its fantasy and imagination, on the altar of spiritual life, in order to see the fire rise on this altar, leading up to the spiritual worlds. And when we follow the conclusion of Faust, we cannot but remember that Goethe wanted to tell us through him: Only the path for those who have rejuvenated themselves leads to this ascent into the spiritual worlds, where it can truly become clear to him: “All that is transient is only a parable.” For Faust is presented to us with a double life. We first see him as he is old, and then as he has enjoyed the rejuvenating potion and ascends into the spiritual worlds. In times such as these, one is tempted to see the words as having a very special depth. The German people have often been compared to Hamlet. The words of Hamlet, “To be or not to be,” have often been used to characterize the nature of the German people. Oh, one hears it in the words and in the great confidence that we hear today in everything, this “To be or not to be.” But how? Not in the sense of Hamlet, but in the sense of Faust! In the sense of the certainty that what is as firmly established as the national soul, out of which Faust grew, belongs to that for which “all that is transitory is but a parable”, that is preserved for eternity. And so Faust truly appears to us not as a skeptic, but as a symbol. We follow the German people from the earliest times, of which Tacitus tells us in such a grandiose way, and find it in a Faustian way always rejuvenating – but always knowing the one thing: can we already be “German” now? We cannot be that yet; we will become that in eternal striving! And again we hear the words of Faust:
Who always strives and strives,
We can redeem him;
as well as the others:
Only he deserves freedom and life
who must conquer them daily.
And the German cannot say of himself, “I am a German,” as the Englishman says of himself, “I am an Englishman,” as the Frenchman says, “I am a Frenchman,” as the Italian says, “I am an Italian.” For the members of these nations know what they are when they say that. The German knows that what he has in mind as a “German” is an ideal that is connected to the deepest sources of the spiritual, that one becomes and always will be a German - and never zst. And so the German striving itself always goes up into spiritual worlds - like Faust's striving ultimately rises in his soul from step to step into worlds that Goethe so wonderfully portrayed. Even if in many German hearts little is consciously left of Goethe's portrayal, the power that lived in Goethe lives today in Central Europe. And it is certainly no exaggeration to say that Goethe's genius is fighting in the souls, in the hearts, in the veins of those who stand in the West and in the East. For the humanities scholar, the old Greek myth that the most valuable geniuses of a nation are among the spiritual comrades-in-arms when the fate of that nation is decided becomes reality. For anyone who truly knows Goethe, it is clear that everything that Western culture has produced, everything we can call Western culture, has become a person in Goethe, has become a universal personality, has been reborn in Goethe, so that from now on, anyone who embraces culture must be touched by Goethe's genius. This gives us faith that Goethe's genius reigns over us, especially in our time.
That is how it was for Austrian Germans who heard the word “Goethe” in the midst of the period of those struggles, when the Austrian peoples were not yet allowed to fight alongside their German brothers. That was what also contained the pull that I myself felt towards Germany. And just as a personal note, I would like to mention the deepest satisfaction I was able to feel when I was able to work for six and a half years on the great Weimar Edition, which was to bring Goethe's entire spiritual heritage to mankind. And since that time, it has been my unalterable urge to make progress in grasping Goethe's genius. And here I may refer to a personality whom I have already mentioned from this place, a personality who, in the last third or in the second half of the nineteenth century, fully represented Goethe's spirit in German intellectual life: Herman Grimm. Herman Grimm's lectures on Goethe, which he gave at the University of Berlin in the 1870s, were an event in German intellectual life. I do not want to say that I can support every word in these lectures by Herman Grimm; but more significant than his words was the consciousness that lived in Herman Grimm.
In his very first lecture, he spoke about Goethe's relationship to the intellectual life of Germany in the following way: |
"Goethe has influenced the intellectual life of Germany as a mighty natural phenomenon would have influenced the physical. Our coal seams tell of times of tropical warmth when palm trees grew here. Our caves, which are opening up, tell of ice ages when reindeer were native to our country. In enormous periods of time, major upheavals took place on German soil, which in its present state gives the appearance of being eternally unchanging. It is therefore fair to say that Goethe's influence on the intellectual atmosphere of Germany was comparable to the effect of a telluric event that increased our average climatic warmth by so and so many degrees. If something like that happened, a different vegetation, a different way of farming and thus a new basis for our entire existence would occur.
Thus it was natural for Herman Grimm to think in Goethe's spirit. One might say that every word of Herman Grimm can show us how, in Herman Grimm, we can see, as it were, the spiritual representative of Goethe in the second half of the nineteenth century. Goethe's genius itself worked through Herman Grimm. And Herman Grimm was convinced – and this is where Goethe's spirit was truly reflected in him – that hundreds of years would be needed to fully understand and appreciate Goethe's spirit. Therefore, Herman Grimm himself knew that what he had to say about Goethe would have to be revised once this spirit of Goethe's was properly understood. Thus Herman Grimm's description of Goethe also appears to us as an external description. It is a peculiar experience to delve into Herman Grimm's descriptions of Goethe's mind and of Goethe's creations. Germany's social, political and intellectual life is spread out before Herman Grimm, and within it he sees Goethe, how mightily he strides and how, through his genius, he intervenes deeply in Germany's circumstances in the scientific, political and artistic realms. But we see him only from the outside. Herman Grimm was aware of this himself, and he has the feeling that times must come when one must first connect inwardly with Goethe's way, and that there is still an infinity to come from Goethe.
In these fateful days, we may recall Herman Grimm's thoughts when speaking of Goethe's mind. In the introduction to my lecture, I referred to Karl Julius Schröer. One of the words this man spoke will remain unforgettable to me, for when Schröer spoke about Goethe in Vienna, it fell like a spark into my soul. He began a lecture in which he explored what the peculiarity of the German mind is, how German art, German imagination – Goethean art, Goethean imagination – is founded on the deepest truth of being; and one might say: illuminating a wide field in a flash, the Goetheanist Karl Julius Schröer said: the German has an aesthetic conscience! Many questions become matters of conscience for the German out of his Faustian nature. And so even the greatest events he faces – those events of which Goethe says that they are connected with the “great gigantic fate that lifts man up when it crushes man” – become, above all, questions before his conscience. Herman Grimm strove to take this conscience into his soul. That is why he said many things that one would like to repeat in these days, when, in the face of voices from all over the world, in the face of all that is being called to us from everywhere, we want to ask nothing more than conscience: whether we can stand up to it?
What does Goethe's German conscience say to Herman Grimm?
I believe that the words he speaks are significant, words that could become particularly significant in our time:
“The solidarity of the moral convictions of all people is today the church that unites us all. We are seeking more passionately than ever for a visible expression of this community. All truly serious aspirations of the masses have only this one goal. The division of nations no longer exists here. We feel that no national distinction applies to the ethical worldview.”
This could be said in 1895, out of Goethe's spirit, which, like no other, had the quality of lovingly immersing itself in all things human, including all things national.
“We would all sacrifice ourselves for our fatherland,” and here are significant words:
"But we are far from longing for or bringing about the moment when this could happen through war. It is no lie to say that keeping the peace is our most sacred wish. ‘Peace on earth and goodwill towards men’ permeates us.
Anyone who is familiar with the essence of Central Europe knows that these are true words, words that can stand up to what has just been called the “German conscience”! And as a lead-in to what Goethe, the living Goethe, can still become for us, here are the following words of Herman Grimm:
“... As a totality, human beings recognize themselves as subject to an invisible court enthroned in the clouds, before which they consider it a misfortune not to be allowed to exist and whose judicial proceedings they seek to adapt to their inner disputes. It is here that they anxiously seek their right.”
How universally, how lovingly, and with what attention to the universally human does Herman Grimm, speaking from the spirit of Goethe, say in 1895:
“How hard the present-day French are trying to make out that the war they have in mind against Germany is a moral imperative, demanding recognition from other nations, yes, even from the Germans themselves.”
Do we not hear in these words the assurance that lived in Central Europe that it could never have brought about the war for its own sake? But do we not also hear the awareness of facing an ironclad necessity? “We would all sacrifice ourselves for our fatherland; but we are far from longing for or bringing about the moment when this could happen through war.” We know that this is true! And that is why we know that the cause and the ‘fault’ for today's events cannot be found in the people in whom these attitudes lived. But the Goetheans were not blind. They knew that war would come after all. “How today's French are trying to present the war against Germany, which they are planning, as a moral demand, the recognition of which they demand from other nations, even from the Germans themselves!”
Even in Goethe's time, people spoke of Goethe's objective sense, of his loving way of immersing himself in people, but also in things, of connecting with everything with his own soul. An important psychologist of his time, Heinroth, used the word of Goethe's objective way of thinking and looking at things. This concreteness leads precisely to the world view that can be called the “Goethean world view” and which no one can ignore if they want to absorb the culture of modern times. Basically, we have not been far removed from recognizing such things. Has Goethe's way of thinking remained so unknown? I would like to point to words that have been spoken and that can show us how Goethe's way of thinking has not actually remained so unknown – words such as the following:
“Woods' essay was the forerunner of Wolf's even more epoch-making Homeric researches; and the Greek ideals of art and life became for Goethe and Schiller at Weimar what the ideals of primeval song had become for Herder: the instruments on which the German spirit played itself up to a music that was new and yet at the same time, in the deepest sense, its own."There are also some remarkable words with regard to the French and English:
“The highly favored selection among Descartes' and Newton's compatriots knew the spirit of science unquestioningly; but the passionate urge for knowledge was taught to modern Europe, if at all, primarily by thousands of German researchers...”
”... Imagination, feeling, will, made their claim to be heard beside or above reason, and under their transforming pressure the universe became deeper, wider, and more wonderful. The irrational was recognized as a source of illumination; wisdom was drawn from the child and the flower; science, philosophy, and poetry drew near each other. In England, this revival of the imagination gave birth to noble poetry, but left science and philosophy almost untouched.
One of the keys to understanding the period is the fact that, while in England and France the poetic, philosophical, and scientific movements flowed mostly in separate channels, in Germany they touched and merged completely. Wordsworth sang and Bentham calculated; but Hegel caught the genius of poetry in the net of his logic; and the thought that discovers and explains, and the imagination that produces the new, they worked together in fruitful harmony in the genius of Goethe.
“In Faust at the end of his eventful life, we see the present-day Germany foreshadowed, the Germany of restless, bold volition and action, and we can all the better understand why the great cosmopolitan, in whose eyes state and nationality were subordinate and sometimes harmful ideals, nevertheless claims his unassailable position as the highest poet of the German Empire alongside Bismarck, his creator.”
These are words that show you have some sense of Goethe's way of thinking. These words were spoken in 1912, and where? Are they being spoken somewhere in Germany for the sake of prestige? No! They were spoken in Manchester, by Herford, the Englishman, who is referring to German intellectual life. And they were spoken, as we are told in the preface to the book in which they appeared – a book well worth reading in these fateful days for us! – in order to teach the newspaper people something that might lead to a better understanding of what German genius is. I leave it to everyone to judge, in the light of recent events, how much these newspaper people have learned from it. But there is something else in these lectures. There is a meaningful sentence where Goethe was discussed and the lecture continues immediately:
“No German words are more deeply imbued with the juice of national ethics than those that describe these things: true, thorough, faithful.”
So spoken in Manchester in 1912. We may claim to understand something of what it means to be “true and loyal”; and we may say—especially in view of the place where these words appear—that we have learned something from Goethe! A preface has been printed at the beginning of the book, from which I would also like to share a few words with you. Lord Haldane—you may know the name from the discussions of the last few days—says:
"The source of the stream of (Germany's) intellectual and political life lies in the Reformation. But at the end of the eighteenth and the beginning of the nineteenth century, a current unique in world history began to flow in a way that has been as continuous as it has been characteristic since that time. Since the days of ancient Greece, the world has not seen such a spectacle of the closest fusion of the life of the statesman with that of the thinker. The spirit of Germany today is to a high degree practical and materialistic.
Why does Lord Haldane write these words? He also expresses his opinion on this, for he says:
"Only the influence of true knowledge can dispel the clouds of mistrust and free us from the burden of arming ourselves against attacks that in reality none of us has in mind.
Well then! I need add nothing to the light that is thrown on our fateful days from this side. But they give us, so to speak, from the internationality of the German essence, the right to hold to Goethe, to find consolation and hope in Goethe, and also support in Goethe in these fateful days. Above all, and I could refer to many, many things today, we find a saying of Goethe's. Oh, I have often thought of this saying of Goethe's in the last few days and weeks! That shots were fired at the cathedral of Reims – so it was spread throughout the world. I do not believe that I am second to anyone in my admiration for the unique and wonderful cathedral of Reims. I saw it in 1906; I admired it. But I have also seen how this cathedral has become fragile, and it cut me to the heart when I had to say to myself: Not thirty years from now, and it will no longer be able to stand as it does now. But we heard that this cathedral was said to have been shot at – I do not want to investigate the fact – and there was much talk about it. Then I had to remember a Goethean idea, a Goethean feeling. It was from Goethe's spirit that the word was spoken, which can make such a deep impression: What would the countless stars be, what would all heavens be, if they did not ultimately shine into a human eye, if they were not reflected in a human soul and grasped by a human heart? Anyone who understands Goethe's way of thinking knows that there is a higher work of art than all cathedrals, that there is a higher work of art than all the works of art created by human beings, however much he admires them; he knows that there is the divine work of art created by man! And then, however paradoxical it may sound, the following may be said to a people who have been educated in error: if war is a necessity and must be, and shots are fired at the greatest work of art, which is greater than all cathedrals, then one feels — in the Goethean sense — that it is hypocrisy to lament the fact that bullets can also fall on cathedrals!
Once again, because it is connected with current events, let me turn my attention to the country that is being talked about so much today: Austria. But first, I would like to raise a question, because in many respects it depends on the right questions being asked whether the right answers are obtained.
Much is said about the “guilt” for the present war; much is said about the fact that the present war was ignited here or there. But I think one question can be decisive, and it must be important – the question: Who could have prevented this war? That it was bound to happen one day is another question. I am now speaking only of its immediate beginning in our time, and there is no other answer to this question than that: the Russian government alone could have prevented it! That is certain. From everything that is very easy to know, people today can give themselves this answer.
But now back to the “local” starting point. That group of people, of whom I said earlier that the idea of the Germans of Austria joining those of the German Reich shone before them, repeatedly heard a word from Bismarck during the years when what has now become an event was being prepared. It was a word spoken with superior humor, but – I would like to say – one that includes fate. “Autumn crocus” was the term Bismarck used to describe a number of people who did not want to go along with the mission that the Berlin Congress in 1878 had given to the Austrian state in Bosnia and Herzegovina. Why the name Herbstzeitlose? At that time in Austria we had a parliament whose leader was a great and important man. His name was Herbst. Like many others, he saw the English parliamentary system as the highest ideal of political effectiveness. From this parliamentary system, one could derive a great deal. Among other things, the Herbstians derived something that they represented with great virtuosity: that one should not claim Bosnia and Herzegovina for oneself. Bismarck called these people “Herbstzeitlose” (autumn crocus) in reference to their leader, because he saw the task of the time connected with what Austria had to carry out in Bosnia and Herzegovina at that time.
How did that come about?
Russia had at that time continued its efforts to expand its sphere of influence over the Balkan countries. France and England were the main opponents of this endeavor. Today, we must remember who it was that had instructed Austria in relation to Bosnia and Herzegovina at the Congress of Berlin, because only the context of the facts can instill a proper feeling in our hearts. England and its representative at the Congress of Berlin, Lord Salisbury! At that time, England regarded it as a necessity of modern times for Austria to extend its sphere of influence over Bosnia and Herzegovina. And those who were not autumn crocuses, but who at that time claimed to speak the language of modern times – the language of the people of the times, not of autumn crocuses – could not go along with the autumn people in Austria, but had to submit to the modern demand: to extend Austria's sphere of influence to Bosnia and Herzegovina. What happened later is a consequence of what happened then, and it has settled into those people who, one might say, wanted to combine the Austrian spirit with the modern spirit at that time.
Now, there is also a beautiful saying of Goethe's that he spoke when he once commented on one of the oldest rocks on earth, granite. He said that nature, with all its consistency, attracted him again and again because it led him away from the inconsistency of people and their actions. — This dominates Goethe's entire way of thinking: inner consistency. And when this inner consistency in Goethe's style is observed, it gives the soul security and true, genuine goals. One must gradually work one's way up to this consistency if it is to become the consistency in people's actions.
If we now apply Goethe's way of thinking to those who formed their German ideal in Austria, what should they think of the consistency or inconsistency of people when they have to learn that Austria, in its vital question – continuation of what was intended by English policy at the Berlin Congress of 1878 – encounters resistance from the southern Slav elements, thereby provoking Russia – and finds England on Russia's side? What should have happened to please English policy? What it wanted in 1878 – or something else? In history, facts are intimately connected; they continue consistently. And right must be, who is able to base his actions on this consistency! Might the Austrian German now turn to the authors of his mission regarding the southern Slavs, and, taking up Bismarck's word, expand the term “Herbstzeitlose” somewhat? This, too, seems to be Goethe's spirit in our days: the consistency of the events to which we are bound in our own days.
When we turn again to Goethe and to what he was in the depths of his soul, we find that he sought this inner connection between the human soul and the sources of all being relentlessly and portrayed it so vividly and so captivatingly in his “Faust” » so vividly and so thrillingly because he knew that a heavenly, a spiritual and divine element shines in the human soul, and that this heavenly, this spiritual and divine element is greater than what human beings can grasp with their intellect, with their weak reason. That is precisely the Faust problem: to sense God in the soul, the creating, the working, the speaking God in history. — What characterizes Goethe's spirit does not always have to be associated with Goethe's name; but “by their fruits ye shall know them”. I said that it can be applied to the culture of the German people, and the most mature, the most glorious, the most enduring fruit of this culture is Goethe's spirit. But what we see at the root of this culture, what we feel at the root of this culture, we see everywhere that we encounter Germanness, Germanity in its immediacy.
Again, we ask this Germanness, which is also Goethean, in the face of something else that comes up again and again: “Belgium's neutrality was violated by Germany,” we hear over and over again. It is not my job here to discuss military necessities; because anyone who knows the circumstances knows what military necessities are at this moment. But there is another aspect to be considered. Across the Channel we hear: Yes, because you violated Belgium's neutrality, we were morally obliged to start the war with you!
Firstly, I do not want to be one of those people who, when certain facts occur, are often said to have been wise after the event and say that they had known this for a long time. But one may say that those who were concerned with public affairs in this case well knew that this war would come one day, and that England would then be found among Germany's enemies. However things might have come about, they were such that they had to come about. For this reason, one cannot give much credit to England's current moral indignation – although I do not want to talk about the violation of Belgium's neutrality. But I will speak about the moral outrage from Goethe's way of thinking.
Goethe pointed out that when the human soul finds itself at the sources of the eternal, it then also sees the eternal necessities shining within itself. And Schiller, as so often, coined a phrase from Goethe's mindset: “World history is the world court.” Let us assume that an injustice has been done in violating Belgium's neutrality. Who would be the judge? The one who thinks in Goethe's, in Schiller's way of thinking answers: “Now world history!” German history will have to submit to its judgment. But Schiller, in the spirit of Goethe, would never have said: “English politics is the world court!” – Herman Grimm spoke of how close Bismarck was to Goethe. Therefore, in connection with the above, a word of Bismarck may be recalled; for it may be said to be related to what has been said about “world history” and “world judgment”.
It was in 1866 when Bismarck was advised from a high position to punish Austria because it was the only guilty party in the rivalry with Germany. And Bismarck is said to have spoken the words: “We do not have a judicial office to rule, but to pursue German politics; Austria's rivalry against us is no more punishable than ours against Austria.”
I wanted to say this in advance because I believe that it can serve as a basis when the call for England's moral outrage over Germany's violation of Belgium's neutrality is heard. In the spirit of Goethe, we would say to such voices: You do not have a judicial office to rule, but you pursue your policy! And whatever the case may be, it was out of politics and political necessities that what had to be done was done by Germany in Belgium. But if you want to defend Belgium's neutrality, you do it not out of morality but for political reasons. And just as Germany had to deal with Belgium's neutrality at its discretion for political reasons, so you had to deal with that neutrality in your own way for political reasons!
When one hears such talk, one is reminded of the English judgment I have already quoted: “No words in the German language are more saturated with the juice of national ethics than those which denote these things: true, thorough, faithful.” It is true that in war it is states that pursue their policies, not morals. It is only right that in 1914 we should face the consequences of what was undertaken in 1878. Whether it is right to take action against someone for continuing in 1914 what was committed to him in 1878 is a matter for those who speak of the “morality” of their policy.
I did not want to go into what touches on current politics, because, especially in our fateful days, we must remain true to what Bismarck said: that those who have to stay at home should, in a way, remain silent when events speak for themselves out in the field. I also did not want to talk about this or that about Goethe. But I did want to say that, starting from Goethe, something can sound in our hearts and souls when, in the face of such fateful events in the physical world as today's, we feel the necessity to hold as true: that all that is transitory is only a parable, that the inadequate can only be achieved in the spiritual, that the indescribable is done there alone. I know that, especially in these days, for those who are out there in the field, the prospect of the spiritual world was what they needed, what they longed for. And I have heard the assurances that came from those on whom it depends today – the assurances that war speaks a clear language, but a language about the spiritual life, about the reality of the spiritual life. These days one can study the feelings, those feelings: “Wherever I may let my blood flow, wherever I may draw my last breath, I know: my soul is safe in the spiritual life, and reality is what remains behind!” And not only for those who are outside in the East and in the West, but also for those whose fate has determined otherwise, “spiritual grasp of the world” is a great word. Should one not be ashamed, not to be out there in the field, when one feels the difference within oneself: “You are certain that your blood will not flow; only the others are exposed to a difficult and harsh fate?” Should one not be ashamed to belong to the former, when one should not know that the spirit and spiritual bonds are common to all, that those who bleed to death are with us? Even if it cannot be explicitly expressed by everyone who is out in the field, how it lives in him, which has borne its most mature fruits in Germanness — it lives in him at least in his subconscious. And it is true — let it be said again: fellow fighters are not only those who are out on the battlefields, but also the geniuses who have emerged from the people as ripe fruits. And Goethe is one such ripe fruit that the culture of modern times cannot ignore; but certain people still find it difficult not to ignore this culture. And finally, allow me to point out these difficulties that exist and also what is connected with these difficulties in our fateful days.
We turn our gaze to the East, and there too we may say: By their fruits ye shall know them. Let us single out one of the most important Russian intellectuals, who grappled particularly with the intellectual life of the nineteenth century: Alexander Herzen. How is he connected with the intellectual struggle of the time? Let us consider the soul of Herzen, the Russian intellectual. We raise a question: Was he touched by Goethe's spirit? He who is touched by it believes in eternal things, in the future of humanity and human value, in the groundedness of the human in the divine; and when he is victorious, he still believes, with Goethe's Faust, in the rejuvenation of the human being – and from all doubt and from all distress about the misery of existence, hope still flows to him, Faustian hope. Herzen familiarized himself with the intellectual life of Western Europe. John Stuart Mill seemed to him to be one of the most enlightened minds of Western culture. Let us hear what he says about Mill:
"He was not exaggerating when he spoke of the narrowing of the mind, of the energy, of the polished nature, of the constant flattening of life, of the constant exclusion of general human interests from life, of the reduction of the same to the interests of the commercial office and of bourgeois prosperity. Mill speaks openly about the fact that in this way England will become China – and we add: and not only England.
And further, Herzen says:
“Perhaps a crisis will save us from this Chinese wasting away. But where it will come from and how — I don't know, and Mill doesn't know either.”
And now Herzen exclaims:
“Where is that mighty thought, that passionate faith, that ardent hope, which makes the body stronger and the soul more and more ecstatic, which feels neither pain nor privation and walks firmly to the stake?” Look around you! What can uplift the people?"
The Russian intellectual addresses such questions to European culture. What conclusion can be drawn? Well, the answer that the present time gives is the one that those who believed in Goethe have given themselves in their souls. That is why they are so connected with the great events of the time with this soul, with the soul of the heart. And even if those who are Goetheans could never have raised the question, “Where is that mighty thought, that passionate faith, that ardent hope that hardens the body and drives the soul into that ‘convulsive rapture’ that feels neither pain nor privation and walks firmly to the stake?” Even if they could not have asked in this way, they felt that what comes from the sources from which Goethe drew, in a certain sense goes to its death for the culture of modern times! And the answer resounds to us from our fateful events: “Look around you! What can uplift the nations?”
Mereschkowski, another contemporary Russian intellectual, says the following in the book in which he also speaks about Herzen:
"Herzen's last vision of death is Russia as the ‘land of free life’ and the Russian peasant community as the savior of the world. He took his old love for a new faith, but realized, it seems, in the last hour, that this last faith was also an illusion. However, even if faith deceived him, love did not deceive him; there was a certain correct outlook in his love for Russia: not the peasant community, but the Christian community will perhaps become the faith that the young barbarians are to bring to ancient Rome.
Meanwhile, however, he dies – without any faith at all!"
Thus he says from the heart:
“Farewell, corrupt Rome! Farewell, my homeland.” Why this homelessness, when we look eastward, among the best intellectuals? One might say: one can recognize what is still missing in the East from a nakedness that Mereschkowski displays in his last book, “The Advance of the Mob.” On page 25 of this book, he says:
"When Goethe speaks of the French Revolution, he suddenly bends to the earth, as a giant might be crushed and shriveled to a dwarf by an evil spell; from a Hellenic demigod he becomes a German citizen and – if the shadow of the Olympian will have mercy on me – a German philistine, “Herr von Goethe, Geheimer Rat des Herzogs von Weimar und anständiger Sohn des anständigen Frankfurter Krämers.”
We see the nakedness; we see the intellectual who could not get close to Goethe, who wonders: “How did Goethe speak about the French Revolution?” and gives himself the answer: “From a Hellenic demigod He becomes a German citizen and – the shadow of the Olympian be gracious to me – a German philistine, “Herr von Goethe, Privy Councillor to the Duke of Weimar and decent son of the decent Frankfurt shopkeeper.” But this Goethe became the one who conjured up in his “Faust” the greatest revolution that humanity has experienced, the revolution of the human soul on its way to the divine. And the right appreciation of this magical creation is what modern culture must understand if it wants to ignite not unbelief, the “Farewell, my homeland”, but confidence and faith in the divine life in people. What do the intellectuals of the East see in Western culture? Well, in the way described, they bypass the thing by which the West has reached its prime! But just as ancient Greek and ancient Roman culture live in our veins, just as the Christianity of the early centuries has penetrated into our veins, so too will the people of the East one day carry in their veins the cultural heritage that has reached the sun through Goethe's spirit. Man resists most what he must ultimately succumb to, for he hates what must of necessity come upon him. The future of humanity is not determined by what the Russian soul has attained from Byzantinism or what it has received of external culture from the West, but by what of Greek and Roman culture and early Christianity has become the lifeblood of the highest nations of Central Europe. But nothing can be skipped! In Goethe, what is alive in the culture of Central Europe in the way of Greek, Roman and early Christian elements has been resurrected. And in what comes from the East, we still see the childlike resistance, the lack of understanding of what must be taken up by the soul. And we begin to understand – and this is also Goethe's way of thinking – and then to look to the future with knowing confidence and knowing trust when we are asked: Why are we at war with the East? – Mereschkowski also gives us an answer to this when he talks about Chekhov:
“No epochs, no peoples – as if in the midst of eternity there were only the end of the nineteenth century and in the world only Russia. Infinitely sharp-eyed and bright-eared in relation to everything Russian and contemporary, he is almost blind and deaf to what is foreign and past. He saw Russia more clearly than anyone else, but overlooked Europe, overlooked the world” - and we add: the Russian intellectual Mereschkowski overlooked Goetheanism, Goethe's way of thinking!But what a source of rejuvenation, what a source of hope even in difficult times Goethe is, that becomes very clear when one knows: the West necessarily had to go through an epoch of materialism. Those who are only able to see materialism can despair; but in the midst of materialism, such spirituality arises that can be summarized in Goethe's spirit! Truly, the German has proved it: he takes in with love, with devotion, the Russian spirit. But he must also show understanding for what the Russian spirit is not yet. Strange words—which Gorky says are cruel but true—are those spoken by a Russian intellectual who is not touched by Goethe's spirit. Gorky says:
"Yes, what is he to you, this man? Do you understand? He takes you by the scruff of the neck, crushes you under his nail like a flea! Then you may feel sorry for him! Yes! Then you may reveal all your foolishness to him. He will stretch you on seven racks for your pity, he will wrap your guts around his hand and tear all your veins out of your body, one inch per hour. Oh you... Pity! Pray to God that you may be beaten without any pity, and that's it! ... Pity! Ugh!
Cruel, but true, says Gorky. So speaks he who has yet to wait for what Goethe's spirit has to say.
This spirit of Goethe contains something that is eternal in the face of the ephemeral, the parable of life, something indescribable in every age because it is ever-growing, ever-generating new hopes. And if one speaks in these days of that which reigns as a good genius over Central Europe, which justifies the trust that is so firmly rooted in the souls of Central European humanity, then one may speak of it in Central Europe in such a way that it has become part of the universal blood of humanity in Goethe. And when we look at what lives in the struggling Central Europeans, what lives with them in soul and spirit, what also lives there in their blood, then we may say: it is the spirit of Goethe's spirit, and it will endure as long as Goethe's spirit endures! In these fateful days, we can also find hope and consolation in the words coined by Schlesermacher, which are also rooted in Goethe's spirit. For it is a truth: Schleiermacher coined it out of a Goethean spirit because he knew that Goethe's way of thinking is connected with knowledge and contemplation of the spiritual world, and that what lives in the German people is itself an eternal spiritual reality. Thus one can say, full of consolation and hope in the spirit of Schleiermacher: “There blows like a breath of the Central European spirit, of the Goethe spirit, upon the ranks of those upon whom the spirits look today, because the destiny of mankind is grounded in them.” Thus it whispers in our fateful days, that we may speak it with increased strength and with increased confidence, because we know: the fateful words of Schleiermacher, which are also Goethe's words, live in the hearts of many who are suffering outside, because they are shaped in his spirit:
“Germany still exists, and its invisible strength is undiminished” – and we add: resilient!
1. Goethes Geistesart in Unsern Schicksalsschweren Tagen und die Deutsche Kultur
Jahr um Jahr durfte ich in den letzten Zeiten hier, von diesem Orte aus, über Fragen der Geisteswissenschaft sprechen. Die Vorträge, die um diese Zeit immer begonnen haben, auch in diesem Winter fortzusetzen, scheint mir richtig zu sein. Denn wie sollte nicht gerade in unserer schicksalsschweren Zeit Bedürfnis dazu vorhanden sein, über Angelegenheiten des geistigen Lebens sich zu vertiefen! Vor allen Dingen aber schien es mir notwendig, in den beiden einleitenden Vorträgen, die heute und über acht Tage gehalten werden sollen, den unmittelbaren Ausgangspunkt zu nehmen von dem, was uns jetzt allen so am Herzen liegt. Denn es scheint mir unmöglich, in unserer Zeit über irgend etwas zu sprechen, ohne im Auge zu haben, daß das Wort, das gesprochen wird, heute muß bestehen können vor denen, welche draußen im Westen und im Östen mit ihrem Herzblut eintreten für das, was die Zeit fordert. Wer könnte anders sagen, als daß Worte, die heute wert sein sollen, gesprochen zu werden, im Geiste an diejenigen gerichtet werden dürfen, die sich für unsere Angelegenheiten verbluten. Und wie sollte nicht von den unmittelbaren Zeiteindrücken ausgegangen werden, da wir das Große, das Gewaltige erlebt haben, daß gewissermaßen die Welt der Seelen, die Welt der Herzen in wenigen Tagen ein neues Antlitz zeigen kann! Eine unendliche Summe von Selbstlosigkeit, von Hingabe, von Opferwilligkeit — wir haben sie aufblühen sehen in den ersten Augusttagen, und wir stehen alle unter dem Eindruck der Größe der Zeit.
Wenn ich aber insbesondere von dem Genius ausgehen möchte, der so innig verwachsen ist mit alledem, was er seinem Volke und der Menschheit gegeben hat, der so innig verwachsen ist mit der ganzen Entwickelung Mitteleuropas; wenn ich ausgehen will von Goethe, so geschieht es vor allen Dingen aus dem Grunde, weil ich glaube, daß ich im Laufe der Jahre, so sonderbar das klingen mag, kein Wort von diesem Orte aus gesprochen habe, das nicht bestehen könnte vor dem Urteile Goethes — wenn auch das, was die Geisteswissenschaft zu sagen hat, nicht immer wörtlich mit dem belegt werden kann, was wir von Goethe kennen. Sein Geist waltet über uns. Und was vor dem Geiste Goethes sich rechtfertigen läßt, das ist es, was ich als Geisteswissenschaft in unserer Gegenwart meine.
Nahe geht es uns ja, wie heute nicht bloß das spricht, was aus unseren Lungen, was aus unserm Herzen kommt; nahe geht es uns, zu vernehmen, wie die Tatsachen eine gewaltige Sprache sprechen. Hinopfern müssen viele heute ihr Leben. Verwundet kommen sie zurück, die uns teuer sind, vom Westen und vom Osten. In diesen Tagen sprechen die Tatsachen von der geistigen Welt. Und ich weiß, sie sprechen in den. Herzen derjenigen, die draußen auf den Schlachtfeldern das physische Leben zu verlassen haben. Da wird das, was uns mit dem Bleibenden, mit dem Ewigen verbindet, auf dieser Erde hier verbindet, es wird zur unmittelbaren geistigen Realität, mit der sich vor allen Dingen derjenige verbunden weiß, der physisch diese Realität verlassen muß. Volkstum, Volksseele, sie werden recht reale Begriffe; man kann es heute von jenen hören, die zurückkommen, oder die von den Schicksalsfeldern Berichte nach Hause schicken. — Diejenigen der verehrten Zuhörer, welche die Vorträge der letzten Jahre hier gehört haben, werden wissen, daß ich nur in den seltensten Fällen Persönliches berühre. Heute aber wird der Ausgangspunkt von Persönlichem gestattet sein, da wir doch im Grunde genommen alle in innerster Seele und im innersten Herzen persönlich verbunden sind mit dem, was geschieht, und mit dem, was uns als Früchte in unsern Hoffnungen vorleuchtet aus dem, was sich vollzieht.
Erlebt gewissermaßen habe ich das, was heute Ereignis geworden ist, vor Jahren in Österreich. Und wenn heute die Ereignisse besprochen werden — es richten sich ja die Blicke nach Österreich hinüber, von dem gleichsam ausgegangen ist, was uns in diesen schicksalsschweren Tagen Großes und Schmerzvolles erscheint —, so darf ich, da hier Persönliches mit dem allgemein Menschlichen dieser Tage verbunden ist, von diesem — ich möchte sagen — österreichischen Erlebnis ausgehen.
In den siebziger, achtziger Jahren des verflossenen Jahrhunderts stand ich in Österreich innerhalb derjenigen Gruppe von Menschen, welche als ein Ideal vor sich leuchten sahen, was sich gewissermaßen in diesen Tagen in Mitteleuropa erfüllt hat. Haben auch alle diejenigen, zu denen auch ich damals in Österreich gehörte, vielleicht eine ganz andere Vorstellung gehabt von der Zusammenkettung der Völker Österreichs mit dem deutschen Volke, so lebte doch in zahlreichen Herzen damals als ein Ideal das Zusammengehen der österreichischen Völker mit dem deutschen Volke. Und als ich, der ich noch als Kind mit den Klängen der deutschen Sprachen alles das aufgenommen hatte, was in den sechziger Jahren in den österreichischen Deutschen vorhanden war an Mißstimmung gegen Preußen, besonders über das Jahr 1866, und alles, was damit zusammenhing —, als ich in den siebziger, achtziger Jahren die Wiener Hochschule besuchte, da drangen zunächst Worte eines österreichischen deutschen Professors an mein Ohr, Worte, die mir damals in dem Mittelpunkte des geistigen Strebens Österreichs standen, und die mir und anderen gleichsam die Losung gaben für die Zusammengehörigkeit des geistigen Lebens Mitteleuropas. Und ich darf Ihnen die Worte vorlesen, welche damals von einem Deutschen Österreichs zu seinen Studenten gesprochen worden sind:
«Das Jahr 1870 hat die Entwickelung des deutschen Volkes zu einem Abschluß gebracht.
Die Hoffnung, daß die noch übrigen dreißig Jahre unseres Jahrhunderts die Keime geistigen Lebens in Deutschland zu rascher Entwickelung treiben werden, wenn auch zunächst die Dichtung zurücktreten wird, muß uns auffordern, über die jüngste Vergangenheit ins reine zu kommen, um gewissermaßen ohne Aktenrückstand der unmittelbaren Gegenwart gegenüberzustehen.
Wir in Österreich sehen uns gerade bei diesem bedeutenden Wendepunkte in einer eigentümlichen Lage.
Hat die freie Bewegung unseres staatlichen Lebens die Scheidewand hinweggeräumt, die uns bis vor kurzem von Deutschland trennte, sind uns nun durch das Volksschulgesetz und die neuen Einrichtungen des Unterrichts überhaupt die Mittel in die Hand gegeben, uns emporzuarbeiten zu einem gemeinsamen Kulturleben mit den übrigen Deutschen, so ist gerade jetzt der Fall eingetreten,» — bitte zu berücksichtigen: es ist dies unmittelbar unter den Nachwirkungen des Jahres 1870 geschrieben! —
«daß wir an einer großen Handlung unseres Volkes uns nicht mit beteiligen sollten. Der Norden hat die Führerschaft in Deutschland übernommen und einen Staat gebildet, aus dem wir ausgeschlossen sind. Im deutschen Geistesleben konnte dadurch eine Scheidewand nicht entstehen. Die Wurzeln desselben sind nicht politischer, sondern kulturgeschichtlicher Natur. Diese unzerreißbare Einheit deutschen Geisteslebens, an dem nicht nur Westösterreich, an dem selbst die Deutschen Ungarns und Siebenbürgens entschieden Anteil nehmen, wollen wir im Auge behalten. Möge auf diesem geistigen Gebiete hüben und drüben gegenseitige Liebe walten. Wir in Österreich wollen mit dem Geistesleben im Deutschen Reiche Hand in Hand gehen und unbefangen anerkennen und nachstreben, wo man uns dort voran ist; im Deutschen Reiche wolle man aber unsere schwere Kulturaufgabe würdigen und ehren und übers Vergangene uns nicht anrechnen, was unser Schicksal, nicht unsere Schuld ist.»
Der Mann, von dem diese Worte stammen, Karl Julius Schröer — er gehört längst nicht mehr zu den Lebenden -, der diese Worte oft und oft zu seinen österreichischen Studenten gesprochen hat, wovon war er in seinem Innersten beseelt? Er selber war ein Deutscher, in Ungarn geboren. Was hielt ihn zusammen mit dem gesamten deutschen Geistesleben? In einem Worte ist es ausgesprochen, was ihn damit zusammenhielt — in dem Worte: Goethe. Denn ganz erfüllt war dieser Mann von Goethes Geistesart. Und Goethes Geistesart, sie wirkte wie das lebendig’ Band, wirkte aber auch wie das Feuer, das hinüberging von den Deutschen Deutschlands zu den Deutschen Österreichs, den Deutschen Ungarns, zu allen Deutschen Europas.
Nun kann man, wenn man von Goethe spricht, leicht einwenden: Zu wie vielen Seelen, zu wie vielen Herzen spricht denn Goethe heute innerhalb des deutschen Volkes schon eine ganz lebendige Sprache? Wird es nicht viele geben, die draußen für deutsches Wesen verbluten und die nicht viel von Goethe wissen?
Darauf kommt es nicht an, wenn man von den leitenden Genien eines Volkes und der Menschheit spricht. Denn mehr als auf irgendeinem anderen Gebiete scheint mir hier das Wort wahr zu sein: «An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen! » Mitteleuropäisches Kulturleben, die deutsche Kultur, an ihren Früchten muß man sie erkennen — und an ihrer reifsten Frucht, an Goethe. Und hinübergewirkt hat Goethe so, daß deutsches Wesen bei vielen Österreichern eben empfunden wurde wie eigenes Wesen. Der deutscheste Dichter Österreichs, Robert Hamerling, sprach ein Wort, welches man gewissermaßen für die, von denen ich eben gesprochen habe, wie eine Art «Devise» gebrauchen kann, wie eine bedeutungsvolle Devise; denn es ist vielen, vielen in der Zeit, von der ich gesprochen habe, aus der Seele geredet gewesen. «Österreich ist mein Vaterland», sagt Robert Hamerling, «aber Deutschland ist mein Mutterland!» Und alle solchen Worte, aber vor allen Dingen solche Gesinnungen, sie waren gesprochen unter dem, was in des Deutschtums Volkssubstanz Goethe wirkte. So darf ich denn auch hier Persönliches als Ausgangspunkt zu allgemein Menschlichem nehmen.
Goethe wurde für mich selber zu einer Art Leitgenius. Immer mehr und mehr erschien er mir als derjenige Genius Mitteleuropas, der nicht nur das darstellt, was man in Goethes Werken kennenlernen kann, was man in den überreichen Mitteilungen kennenlernen kann, die wir gerade von Goethes Leben haben; ja, nicht einmal erschien mir Goethe erschöpfend in dem, was er selber vor uns hingestellt hat wie eine lebendige Wesenheit, jene seines «Faust». Sondern so erschien mir stets Goethe, als ob in allem, was wir von ihm aus seinen Mitteilungen, aus seinen Werken, aus dem wissen können, was jetzt schon lebendig in der Kultur Mitteleuropas fortwirkt, ja in der ganzen Kultur der Menschheit, als ob in alledem noch etwas darinnenstecke, was etwas viel Umfassenderes, etwas viel Universelleres ist, etwas, was uns in intimen Augenblicken des Lebens, wenn wir uns mit Goethe so recht beschäftigen, wie aus einem Zauberberg entgegentritt. Wie der alte Barbarossa selber in erneuerter Gestalt mit dem Genius Mitteleuropas — so tritt uns in Goethe ein Wesen entgegen, innig verbunden mit dem, was aus deutschem Geist ausgehend der Menschheitskultur einverleibt werden soll. Und tiefer, als wir sie heute noch verstehen können, scheinen die Worte zu sein, die am Schlusse des «Faust» stehen:
Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis;
Das Unzulängliche,
Hier wird’s Erreichnis;
Das Unbeschreibliche,
Hier ist es getan.
Faust, nach einem Leben, in welchem sich das immerwährende Streben Mitteleuropas so recht zum Ausdruck bringt, er endet damit, daß seine Seele aufgeht in die geistige Welt. Wie ein Hinweis darauf, daß aus faustischem Streben, mit dem sich der Mensch verbindet, hervorgehen müsse der Zusammenhang des Menschen mit der geistigen Welt — so erschien mir Goethes Geistesart. Und erscheinen kann sie einem noch in folgender Weise. Man kann sich Goethe hingeben, all dem Herrlichen, dem Großen, was er gesagt hat; man kann mit hingebungsvollem Herzen die ungeheure Weltweisheit des Faust aufnehmen. Aber man kann auch intimer sich in die Art vertiefen, wie Goethe strebte, in die Art, wie die Menschheitsund Weltengeheimnisse in seiner Seele wirkten und lebten und wühlten. Man kann sich entschließen, mit ihm zu streben. Dann wird die Seele — wie ich glaube — entrückt, hingewiesen in diejenigen Welten, welche die hier gemeinte Geisteswissenschaft vertritt. — In meinem letzten Buche «Die Rätsel der Philosophie», der zweiten Auflage meiner «Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert», versuchte ich nachzuweisen, wie aus Goethes Geist heraus die Krönung der abendländischen Philosophie gewonnen werden kann. Ich kann heute nur kurz andeuten, worüber ich so oft hier von dieser Stelle aus gesprochen habe. Vertiefen wir uns in Goethes Geist. Wir finden ihn — und wenn wir uns genügend in seine Geistesart vertiefen, steht es nicht einseitig da —, wir finden ihn vor allem bemüht, tief hinunterzusteigen in diejenigen Sphären der Natur, wo die Quellen fließen, wo Natur und Menschenwesen eins sind. Goethes Geist ist so geartet, daß ihm Naturwissenschaft unmittelbar zu religiösem Leben, zu religiösem Wesen wird. Goethe vertiefte sich nicht mit Verstand und Vernunft allein in die Natur; sondern sein ganzes Herz, seine ganze Seele tauchte tief hinunter in die Naturgeheimnisse, so daß ihm das, was ihm Naturgeheimnis war, zugleich Erdenfreundschaft war. Was im Abendlande von jeher erstrebt worden ist: den Zusammenhang zwischen Menschenseele und Natur wiederzufinden, wie er in Griechenland vorhanden war und wie er der modernen Menschheit verlorengegangen ist — durch Goethes Geistesart ist es zu gewinnen. Alle Kräfte Goethes streben nach diesem einen hin. Seine umfassende Einbildungskraft bringt den Verstand, die Vernunft in jene Bahnen, durch welche die Menschenseele zu den Quellen des Daseins dringt, in denen nicht nur äußerliches mechanisches Naturwissen gefunden werden kann, sondern auch solche Weltgesetzlichkeiten, die als die Gedanken der Gottheit selber uns entgegentreten. Mit seiner ganzen Seele taucht Goethe unter in die Tiefen des Seins, wo Wissenschaft zugleich Religion wird, in jene Tiefen, von denen Schiller sagt:
Nehmt die Gottheit auf in euren Willen,
Und sie steigt von ihrem Weltenthron.
So kommt es, daß Goethe nicht nur einseitig Dichter, nicht einseitig Künstler war, daß er Forscher wurde, Naturwissenschafter wurde, weil er das, was die Menschenseele erstrebt, als Ganzes erstreben wollte. Und so erscheint uns die umfassendste, die reifste Natur, die jemals von einem Menschen hingestellt worden ist: die Faust-Natur, aus Goethes Seele hervorzugehen, jene Faust-Natur, die vor der äußeren Wirklichkeit dasteht mit Worten, die heute fast schon trivial geworden sind, denen gegenüber man sich aber auf den Standpunkt stellen muß, von dem aus Goethe sie erlebt hat. So konnte Goethe jene Gestalt schaffen im Faust, welche dasteht vor der äußeren Wirklichkeit mit den Worten:
Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor,
Und bin so klug als wie zuvor!
Aber was erleben wir an diesem Faust? — Wir erleben, daß die Seele, die in Zweifel verfallen ist über alle äußere Welt, aus ihrem Inneren heraus sich die Elemente auferbaut, die sie hineinführen in das universelle Dasein — wissenschaftlich, künstlerisch, universell. Und dann erkennen wir, daß in dieser Faust-Natur der Geist Mitteleuropas, vor allem der Geist des deutschen Volkes lebt, und wir erkennen besonders diesen Geist des deutschen Volkes, wenn wir Faust die Worte sprechen hören:
Erhabner Geist, du gabst mir, gabst mir alles,
Warum ich bat. Du hast mir nicht umsonst
Dein Angesicht im Feuer zugewendet.
Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich,
Kraft, sie zu fühlen, zu genießen. Nicht
Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur,
und dann die gewaltigen, tief in die Seele dringenden Worte:
Vergönnest mir in ihre tiefe Brust
Wie in den Busen eines Freunds zu schauen.
Du führst die Reihe der Lebendigen
Vor mir vorbei, und lehrst mich meine Brüder
Im stillen Busch, in Luft und Wasser kennen.
Und wenn der Sturm im Walde braust und knarrt,
Die Riesenfichte stürzend Nachbaräste
Und Nachbarstämme quetschend niederstreift,
Und ihrem Fall dumpf hohl der Hügel donnert,
Dann führst du mich zur sichern Höhle, zeigst
Mich dann mir selbst, und meiner eignen Brust
Geheime tiefe Wunder öffnen sich.
Man kann diese Worte nicht empfinden, nicht durchdringen, ohne — ich möchte sagen — eins zu werden mit dem, was deutsche Volksseele ist, diese Volksseele, die mit ihren Gedanken und Empfindungen, mit ihrer Phantasie und Einbildungskraft sich selber hinopfern will auf dem Altare des geistigen Lebens, um auf diesem Altar aufsteigen zu sehen das Feuer, das hinaufführt in die geistigen Welten. Und wenn wir den Schluß des Faust verfolgen, so können wir nicht umhin, uns zu erinnern, daß uns Goethe durch ihn sagen wollte: Bis zu diesem Aufstieg in die geistigen Welten, wo ihm wirklich klar werden kann: «Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis», führt nur der Weg für denjenigen, der sich verjüngt hat. Denn Faust wird uns vorgeführt mit einem Doppel-Leben. Wir sehen ihn zuerst, wie er alt ist, und dann, wie er den Verjüngungstrank genoß und hinaufdringt in die geistigen Welten. — In solchen Zeiten wie den heutigen ist man versucht, die Worte in einer ganz besonderen Tiefe zu sehen. Man hat das deutsche Volk oft mit Hamlet verglichen. Man hat oft das Wort Hamlets «Sein oder Nichtsein» gebraucht, um das Wesen des deutschen Volkes zu charakterisieren. Oh, man hört es aus den Worten und aus den großen Zuversichten, die wir heute aus allem vernehmen, dieses «Sein oder Nichtsein». Aber wie? Nicht im Hamlet-Sinne hört man es, sondern im Faust-Sinne! Im Sinne der Gewißheit, daß das, was so gegründet ist wie die Volksseele, aus welcher Faust herausgewachsen ist, zu dem gehört, für das «alles Vergängliche nur ein Gleichnis» ist, das für die Ewigkeit gewahrt ist. Und so erscheint uns Faust wahrhaftig nicht wie ein Skeptiker, sondern wie ein Symbolum. Wir verfolgen das deutsche Volk von den ältesten Zeiten, von denen uns Tacitus in so grandioser Weise erzählt, und finden es in faustischer Weise sich immer verjüngend — immer aber das eine wissend: Können wir jetzt schon «Deutsche» sein? Das können wir jetzt noch nicht sein; das werden wir in ewigem Streben! Und wieder hören wir von Faust die Worte:
Wer immer strebend sich bemüht,
Den können wir erlösen;
wie auch die anderen:
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
der täglich sie erobern muß.
Und nicht kann der Deutsche so ohne weiteres von sich spre‘chen «ich bin ein Deutscher», wie der Engländer von sich sagt «ich bin ein Engländer», wie der Franzose «ich bin ein Franzose», wie der Italiener «ich bin ein Italiener». Denn die Angehörigen dieser Völker wissen, was sie sind, wenn sie das sagen. Der Deutsche weiß, daß das, was ihm als «Deutscher» vorschwebt, ein Ideal ist, welches mit den tiefsten Quellen des Geistigen zusammenhängt, daß man ein Deutscher wird und immer wird — und niemals zst. Und so geht das deutsche Stre_ ben selber stets hinauf in geistige Welten — wie Fausts Streben sich zuletzt in seiner Seele erhebt von Stufe zu Stufe in Welten, welche Goethe so wunderbar dargestellt hat. Wenn auch von Goethes Darstellung in vielen deutschen Herzen jetzt noch wenig mit Bewußtsein vorhanden ist: die Kraft, welche in Goethe lebte, sie lebt heute in Mitteleuropa. Und es ist gewiß nicht übertrieben, wenn wir sagen: Goethes Genius kämpft mit in den Seelen, in den Herzen, in den Adern derjenigen, die im Westen, die im Osten stehen. Für den Geisteswissenschafter wird das alte griechische Märchen Wirklichkeit, daß die wertvollsten Genien eines Volkes dann, wenn das Schicksal dieses Volkes sich entscheidet, geistig unter den Mitkämpfern sind. Für den, der wirklich Goethe kennt, ist es ohne weiteres klar, daß alles, was die abendländische Kultur hervorgebracht hat, was wir abendländische Kultur nennen können, in Goethe Person geworden ist, universelle Persönlichkeit geworden ist, in Goethe neugeboren worden ist, so daß fortan der, welcher mit der Kultur geht, berührt sein muß von Goethes Genius. Das gibt uns den Glauben, daß insbesondere in unserer Zeit Goethes Genius über uns waltet.
So war es bei österreichischen Deutschen, die das Wort «Goethe» hörten mitten in der Zeit jener Kämpfe, da die österreichischen Völker noch nicht an der Seite des deutschen Brudervolkes kämpfen durften. Das war es, was zugleich den Zug enthielt, den ich selber nach Deutschland empfand. Und nur andeuten möchte ich als ein Persönliches die tiefste Befriedigung, die ich fühlen durfte, als ich sechseinhalb Jahre hindurch mitarbeiten durfte an der großen Weimarischen Ausgabe, welche Goethes gesamtes Geistesgut der Menschheit bringen sollte. Und seit jener Zeit war es unabänderlich mein Drang, weiterzukommen in der Erfassung des Goetheschen Genius. Und da darf ich hinweisen auf eine Persönlichkeit, von der ich hier von diesem Orte aus auch schon gesprochen habe, eine Persönlichkeit, welche gewissermaßen im letzten Drittel oder in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts Goethes Geistesart im deutschen Geistesleben voll vertrat: auf Herman Grimm. Ein Ereignis im deutschen Geistesleben waren Herman Grimms Vorlesungen, die er in den siebziger Jahren an der Berliner Universität über Goethe gehalten hat. Ich will nicht sagen, daß ich jedes Wort in diesen Vorlesungen Herman Grimms vertreten kann; aber bedeutsamer als seine Worte war das Bewußtsein, welches in Herman Grimm lebte.
Gleich in seiner ersten Vorlesung sprach er über das Verhältnis Goethes zum geistigen Leben Deutschlands in folgender Weise: |
«Goethe hat im geistigen Leben Deutschlands gewirkt, wie eine gewaltige Naturerscheinung im physischen gewirkt hätte. Unsere Steinkohlenlager erzählen von Zeiten tropischer Wärme, wo Palmen bei uns wuchsen. Unsere sich aufschließenden Höhlen berichten von Eiszeiten, wo Rentiere bei uns heimisch waren. In ungeheueren Zeiträumen vollzogen sich auf dem deutschen Boden, der in seinem heutigen Zustande so sehr den Anschein des ewig Unveränderlichen trägt, kapitale Umwälzungen. Der Vergleich also läßt sich ziehen, daß Goethe auf die geistige Atmosphäre Deutschlands gewirkt habe etwa wie ein tellurisches Ereignis, das unsere klimatische Wärme um so und soviele Grade im Durchschnitt erhöhte, Geschähe dergleichen, so würde eine andere Vegetation, ein anderer Betrieb der Landwirtschaft und damit eine neue Grundlage unserer gesamten Existenz eintreten.»
So war es für Herman Grimm selbstverständlich, daß er in Goethes Geistesart dachte. Man möchte sagen, jedes Wort von Herman Grimm kann uns zeigen, wie man in Herman Grimm gleichsam den geistigen Statthalter Goethes in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sehen kann. Goethes Genius selber wirkte durch Herman Grimm hindurch. Und Herman Grimm war überzeugt — und darin zeigte sich wieder so recht Goethes Geistesart in ihm, daß Hunderte von Jahren noch notwendig wären, um Goethe voll zu verstehen und voll zu würdigen, was er in seiner Geistesart ist. Daher wußte Herman Grimm selber, daß das, was er über Goethe zu sagen hatte, überholt werden mußte, wenn diese Geistesart Goethes einmal richtig verstanden würde. So erscheint uns auch Herman Grimms Schilderung Goethes wie eine Schilderung von außen. Es ist etwas Eigenartiges, sich in Herman Grimms Schilderungen über Goethes Geistesart und Goethes Schöpfungen zu vertiefen. Ausgebreitet ist vor Herman Grimm das soziale, politische und geistige Leben Deutschlands, und er schaut innerhalb desselben Goethe, wie er mächtig dahinschreitet und durch seinen Genius tief in die Verhältnisse Deutschlands auf wissenschaftlichem, politischem und künstlerischem Gebiete eingreift. Aber wir schauen ihn so «von außen» an. Herman Grimm war sich dessen selbst bewußt, und es kommt ihm die Empfindung, daß Zeiten kommen müssen, in denen man sich erst innerlich mit Goethes Art verbinden müsse, und daß noch Unendliches von Goethe kommen werde.
In unseren schicksalsschweren Tagen dürfen wir uns der Gedanken Herman Grimms erinnern, wenn wir von Goethes Geistesart sprechen. Ich habe gleich in der Einleitung zu meinem Vortrage auf Karl Julius Schröer hingewiesen. Unvergeßlich wird mir ein Wort aus dem Munde dieses Mannes sein, das damals, als Schröer in Wien über Goethe sprach, wie ein zündender Funke in meine Seele fiel. Er begann einen Vortrag, in dem er auseinandersetzte, was die Eigenheit des deutschen Geistes ist, wie deutsche Kunst, deutsche Phantasie — Goethesche Kunst, Goethesche Phantasie — gegründet ist auf der tiefsten Wahrheit des Seins; und man möchte sagen: ein weites Feld blitzartig beleuchtend, sagte der Goetheaner Karl Julius Schröer: Der Deutsche hat ästhetisches Gewissen! Viele Fragen werden dem Deutschen aus seiner faustischen Natur heraus Gewissensfragen. Und so werden ihm auch die größten Ereignisse, denen er gegenübersteht, — jene Ereignisse, von denen Goethe sagt, daß sie im Zusammenhange stehen mit dem «großen gigantischen Schicksal, welches den Menschen erhebt, wenn es den Menschen zermalmt» -, vor allem zu Fragen vor seinem Gewissen. Dieses Gewissen in seine Seele aufzunehmen, war Herman Grimm bestrebt. Daher hat er vieles gesagt, was man gern wiedersagen möchte in diesen Tagen, in denen wir gegenüber den Stimmen aus der ganzen Welt, gegenüber alledem, was uns jetzt von überallher zugerufen wird, vor allen Dingen nichts anderes fragen wollen als eben das Gewissen: ob wir vor dem bestehen können?
Was sagt sich, aus Goethes Denkungsart heraus, das deutsche Gewissen in Herman Grimm?
Ich glaube, es sind bedeutungsvolle Worte, die er sagt, Worte, welche besonders in unseren Tagen bedeutungsvoll werden können:
«Die Solidarität der sittlichen Überzeugungen aller Menschen ist heute die uns alle verbindende Kirche. Wir suchen leidenschaftlicher als jemals nach einem sichtbaren Ausdrucke dieser Gemeinschaft. Alle wirklich ernsten Bestrebungen der Massen kennen nur dies eine Ziel. Die Trennung der Nationen existiert hier nicht mehr. Wir fühlen, daß der ethischen Weltanschauung gegenüber kein nationaler Unterschied walte.»
Das durfte aus Goethes Geistesart heraus gesagt werden im Jahre 1895, aus Goethes Geist heraus, der wie kein anderer die Eigenschaft hatte, liebevoll unterzutauchen in alles Menschliche, auch in alles Nationale.
«Wir alle würden für unser Vaterland uns opfern,» und hier sind bedeutungsvolle Worte:
«den Augenblick aber herbeizusehnen oder herbeizuführen, wo dies durch Krieg geschehen könne, sind wir weit entfernt. Die Versicherung, daß Friede zu halten unser heiligster Wunsch sei, ist keine Lüge. «Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen» durchdringt uns.»
Wer das Wesen Mitteleuropas kennt, er weiß, daß dies wahre Worte sind, Worte, welche vor dem, was soeben das «deutsche Gewissen» genannt wurde, bestehen können! Und hinleitend auf das, was uns Goethe, der lebendige Goethe, noch werden kann, sind die folgenden Worte Herman Grimms:
«... Die Menschen als Totalität anerkennen sich als einem wie in den Wolken thronenden unsichtbaren Gerichtshofe unterworfen, vor dem nicht bestehen zu dürfen sie als ein Unglück erachten, und dessen gerichtlichem Verfahren sie ihre inneren Zwistigkeiten anzupassen suchen. Mit ängstlichem Bestreben suchen sie hier ihr Recht.»
Wie universell, wie liebevoll eingehend auf das, was allgemein menschlich ist, spricht aus Goethes Geist heraus Herman Grimm im Jahre 1895:
«Wie sind die heutigen Franzosen bemüht, den Krieg gegen Deutschland, den sie vorhaben, als eine sittliche Forderung hinzustellen, deren Anerkennung sie von den anderen Völkern, ja von den Deutschen selber fordern.»
Hören wir aus diesen Worten nicht die Versicherung, welche in Mitteleuropa lebte, daß dieses niemals hätte aus sich heraus, um seinetwillen, den Krieg herbeiführen können? Hören wir aber nicht auch das Bewußtsein heraus, der ehernen Notwendigkeit gegenüberzustehen? «Wir alle würden für unser Vaterland uns opfern; den Augenblick aber herbeizusehnen oder herbeizuführen, wo dies durch Krieg geschehen könnte, sind wir weit entfernt.» Das wissen wir, daß dies wahr ist! Und deshalb wissen wir, daß bei dem Volke, in welchem diese Gesinnungen lebten, die Ursache und die «Schuld» für die heutigen Ereignisse nicht gefunden werden kann. Aber mit Blindheit waren die Goetheaner nicht geschlagen. Daß der Krieg doch kommen werde, wußten sie. «Wie sind die heutigen Franzosen bemüht, den Krieg gegen Deutschland, den sie vorhaben, als eine sittliche Forderung hinzustellen, deren Anerkennung sie von den anderen Völkern, ja von den Deutschen selber fordern!»
Schon zu Goethes Zeiten wurde von Goethes gegenständlichem Sinn gesprochen, von seiner liebevollen Art, in die Menschen, aber auch in die Dinge unterzutauchen, mit der eigenen Seele sich mit allem zu verbinden. Ein bedeutender Psychologe seiner Zeit, Heinroth, hat das Wort von der gegenständlichen Denk- und Anschauungsweise Goethes gebraucht. Diese Gegenständlichkeit führt eben zu derjenigen Weltanschauung, welche man als «Goethesche Weltanschauung» bezeichnen kann, und an der niemand wird vorbeigehen können, der die Kultur der neueren Zeit in sich aufnehmen will. Im Grunde genommen: man war eigentlich nicht weit davon entfernt, derlei Dinge anzuerkennen. Goethes Geistesart — ist sie denn so unbekannt geblieben? Ich möchte auf Worte hinweisen, die gesprochen worden sind und die uns zeigen können, wie Goethes Geistesart nicht eigentlich so unbekannt geblieben ist —, auf Worte, wie etwa die folgenden:
«Woods (des Engländers) Aufsatz war der Vorläufer der noch epochemachenderen homerischen Forschungen Wolfs; und die griechischen Ideale von Kunst und Leben wurden für Goethe und Schiller in Weimar, wie im Falle Herders die Ideale urzeitlichen Gesanges, die Instrumente, auf welchen der deutsche Geist zu einer Musik sich emporspielte, die neu und doch zugleich im tiefsten Grunde sein eigen war.»
Merkwürdige Worte noch, mit Bezug auf die Franzosen und Engländer:
«Der hochbegünstigten Auslese unter Descartes und Newtons Landsleuten war der Geist der Wissenschaft fraglos bekannt; aber der leidenschaftliche Drang nach Wissen wurde dem modernen Europa, falls überhaupt, vor allem durch Tausende von deutschen Forschern gelehrt...»
«... Die Einbildungskraft, das Gefühl, der Wille machten ihr Recht, neben der Vernunft oder über sie hinaus gehört zu werden, geltend, und unter ihrem umgestaltenden Druck wurde das Weltall tiefer, weiter und wundervoller. Das Irrationale wurde als eine Quelle der Erleuchtung anerkannt; Weisheit wurde vom Kinde und der Blume geholt; Wissenschaft, Philosophie und Dichtung kamen einander nahe. Bei uns in England schuf diese Wiederbelebung der Einbildungskraft eine edle Dichtung, ließ jedoch die Wissenschaften und die Philosophie fast unberührt.
Einer der Schlüssel zum Verständnis der ganzen Periode ist die Tatsache, daß, während in England und Frankreich die poetischen, philosophischen und wissenschaftlichen Bewegungen größtenteils in getrennt liegenden Kanälen dahinflossen, sie in Deutschland einander berührten und völlig ineinander aufgingen. Wordsworth sang und Bentham rechnete; Hegel aber fing den Genius der Dichtung im Netz seiner Logik; und der Gedanke, welcher entdeckt und erklärt, und die Einbildungsktaft, welche Neues hervorbringt, sie wirkten in fruchtbarer Harmonie zusammen in dem Genius Goethes.»
«In Faust am Schluß seines vielbewegten Lebens sehen wir das heutige Deutschland vorgebildet, das Deutschland rastlosen kühnen Wollens und Handelns, und wir können um so besser verstehen, weshalb der große Weltbürger, in dessen Augen Staat und Volkstum untergeordnete und manchmal schädliche Ideale waren, dennoch seine unangreifbare Stelle als der höchste Dichter des deutschen Reiches neben Bismarck, seinem Schöpfer, behauptet.»
Das sind Worte, denen man ansieht, daß man etwas verspürt von Goethes Geistesart. Im Jahre 1912 sind diese Worte gesprochen, und wo? Sind sie renommistisch irgendwo in Deutschland gesprochen? Nein! Sie sind gesprochen in Manchester, von Herford, dem Engländer, der damit hinweist auf deutsches Geistesleben. Und sie sind gesprochen worden, so sagt uns die Vorrede des Buches, in dem sie erschienen sind — ein lesenswertes Buch in unseren schicksalsschweren Tagen! —, um den Zeitungsleuten etwas beizubringen von dem, was zum besseren Verständnisse dessen hinführen kann, was deutscher Genius ist. Ich überlasse es jedem, angesichts der neueren Ereignisse zu beurteilen, wieviel diese Zeitungsleute davon gelernt haben. Aber noch etwas steht in diesen Vorträgen. Es steht dort, wo über Goethe gesprochen worden ist und unmittelbar fortgefahren wird, ein bedeutungsvoller Satz:
«Keine deutschen Wörter sind tiefer mit dem Saft nationaler Ethik durchtränkt als die, welche diese Dinge bezeichnen: wahr, gründlich, treu.»
So im Jahre 1912 in Manchester gesprochen. Wir dürfen uns darauf berufen, daß wir etwas verstehen von dem, was «wahr, treu» ist; und wir dürfen sagen — besonders angesichts des Ortes, wo diese Worte stehen —, daß wir etwas von Goethe gelernt haben! — Eine Vorrede ist dem Buche vorangedruckt, aus der ich Ihnen auch einige Worte mitteilen möchte. Lord Haldane — vielleicht kennen Sie aus den Diskussionen der letzten Tage diesen Namen — sagt dort:
«Die Quelle des Stromes seines (Deutschlands) geistigen wie politischen Lebens liegt in der Reformation. Am Ende des achtzehnten und zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts aber begann eine in der Weltgeschichte einzige Strömung in einer Weise zu fließen, die seit jener Zeit so ununterbrochen wie charakteristisch gewesen ist. Seit den Tagen des alten Griechenlands hat die Welt kein solches Schauspiel engster Verschmelzung des Lebens des Staatsmannes mit dem des Denkers gesehen. Der Geist des heutigen Deutschlands ist im hohen Maße konkret und praktisch.»
Warum schreibt Lord Haldane diese Worte? Auch darüber spricht er sich aus, denn er sagt:
«Der Einfluß wahrer Kenntnis kann allein des Mißtrauens Wolken verscheuchen und uns von der Last befreien, uns gegen Angriffe zu rüsten, die in Wirklichkeit keiner von uns im Sinne hat.»
Nun also! Ich brauche nichts hinzuzufügen zu dem Licht, das auf unsere schicksalsschweren Tage von dieser Seite her geworfen wird. Aber sie geben uns gewissermaßen aus der Internationalität des deutschen Wesens heraus das Recht, uns an Goethe zu halten, in Goethe Trost und Hoffnung, bei Goethe auch Beistand zu finden in diesen schicksalsschweren Tagen. Da finden wir vor allen Dingen — und ich könnte heute auf vieles, vieles hinweisen — bei Goethe ein Wort. Oh, ich mußte oft in den letzten Tagen und Wochen an dieses Goethe-Wort denken! Daß geschossen worden ist auf die Kathedrale von Reims — so wurde in der Welt verbreitet. Ich glaube nicht, daß ich irgend jemandem gegenüber in der Verehrung der einzigartigen, wunderbaren Kathedrale von Reims nachstehe. Ich habe sie gesehen im Jahre 1906; ich habe sie bewundert. Aber ich habe auch gesehen, wie diese Kathedrale brüchig geworden ist, und es schnitt mir ins Herz, als ich mir sagen mußte: Keine dreißig Jahre mehr, und sie wird nicht mehr so dastehen können, wie sie jetzt dasteht. Aber wir hörten, daß auf diese Kathedrale geschossen worden sein soll — ich will die Tatsache gar nicht untersuchen —, und viel wurde darüber geredet. Da mußte ich denn einer Goethe-Idee, eines Goethe-Gefühles mich erinnern. Aus Goethes Geistesart heraus ist das Wort gesprochen, das so tiefen Eindruck machen kann: Was wären die unzähligen Sterne, was wären alle Himmel, wenn sie nicht zuletzt in ein menschliches Auge hineinleuchten, wenn sie nicht in einer Menschenseele sich spiegeln und von einem Menschenherzen aufgefaßt würden? Wer Goethes Geistesart versteht, der weiß, daß es ein höheres Kunstwerk gibt als alle Kathedralen, daß es ein höheres Kunstwerk gibt als alle Kunstwerke von Menschen, wenn er sie auch noch so sehr bewundert; er weiß, daß es das Götterkunstwerk des Menschen gibt! Und dann darf, wenn es auch paradox klingen mag, einer verbildeten Menschheit doch das Folgende gesagt werden: Wenn der Krieg eine Notwendigkeit ist und da sein muß, und es wird geschossen auf das größte Kunstwerk, das größer ist als alle Kathedralen, dann empfindet man es — im Goetheschen Sinne — als eine Heuchelei, wenn darüber gejammert wird, daß Kugeln auch auf Kathedralen fallen können!
Noch einmal, weil es mit den Zeitereignissen zusamimenhängt, lassen Sie mich auf das Land Rücksicht nehmen, von dem heute so viel geredet wird: auf Österreich. Vorerst aber möchte man eine Frage aufwerfen; denn von den richtigen Fragestellungen hängt es in vieler Beziehung ab, ob man richtige, treffende Antworten bekommt.
Viel wird von der «Schuld» an dem jetzigen Kriege gesprochen; viel wird davon gesprochen: da oder dort sei der jetzige Krieg. angezündet worden. Aber eine Frage, meine ich, kann entscheidend sein, und sie muß wichtig werden — die Frage: Wer hätte diesen Krieg verhindern können? Daß er einmal kommen mußte, ist eine andere Frage. Ich spreche jetzt nur von seinem unmittelbaren Anfang in unserer Zeit, und da gibt es auf diese Frage keine andere Antwort als die: Verhindern hätte ihn können einzig und allein die russische Regierung! Das stehr fest. Aus allem, was sehr leicht zu wissen ist, kann sich der Mensch heute diese Antwort geben.
Nun aber noch einmal zu dem «örtlichen» Ausgangspunkte. Jener Gruppe von Leuten, von denen ich vorhin gesagt habe, daß ihnen wie ein Ideal das Zusammengehen der Deutschen Österreichs mit denen des Deutschen Reiches voranleuchtete, tönte immer wieder in den Jahren, als sich das vorbereitete, was jetzt Ereignis geworden ist, ein Wort entgegen, welches Bismarck gesprochen hat, ein Wort, das mit überlegenem Humor gesprochen ist, aber — ich möchte sagen — ein Schicksal einschließt. «Herbstzeitlose» wurden von Bismarck eine Anzahl von Menschen genannt, die damals nicht mitgehen wollten mit der Sendung, welche von dem Berliner Kongreß im Jahre 1878 dem österreichischen Staate in Bosnien und in der Herzegowina aufgetragen wurde. Herbstzeitlose — warum? Wir hatten damals in’ Österreich ein Parlament, dessen Führer ein großer, ein bedeutender Mann war. Herbst hieß er. Er sah mit vielen das höchste Ideal politischer Wirksamkeit in dem parlamentarischen System Englands. Aus diesem parlamentarischen System konnte man sehr vieles ableiten. Unter anderem leiteren die Herbstianer etwas ab, was sie mit einer großen Virtuosität vertraten: daß man Bosnien und die Herzegowina nicht für sich in Anspruch nehmen dürfte. Bismarck nannte diese Menschen «Herbstzeitlose» mit Anspielung auf ihren Führer, weil er die Aufgabe der Zeit verbunden sah mit dem, was damals Österreich in Bosnien und Herzegowina auszuführen hatte.
Wie war denn das zustandegekommen?
Rußland hatte damals mit dem Streben fortgefahren, seine Machtsphäre über die Balkanländer auszudehnen. Frankreich und England waren ja die Hauptgegner dieser Bestrebung. Heute muß man sich daran erinnern, weil nur der Zusammenhang der Tatsachen ein richtiges Gefühl in unser Herz senken kann, wer es denn war, der damals gegen Rußland auf dem Berliner Kongreß Österreich die Sendung in bezug auf Bosnien und Herzegowina aufgetragen hatte? England und sein Vertreter auf dem Berliner Kongreß, Lord Salisbury! England betrachtete es damals als eine Notwendigkeit der neueren Zeit, daß Österreich seine Machtsphäre über Bosnien und Herzegowina ausdehne. Und die, welche keine Herbstzeitlosen waren, sondern damals behaupteten, in der Sprache Englands die Sprache der neueren Zeit — der Zeit-Menschen, nicht der Herbstzeitlosen — zu vernehmen, konnten nicht mitgehen mit den Herbst-Leuten in Österreich, sondern sie mußten sich der modernen Forderung fügen: Österreichs Machtsphäre nach Bosnien und Herzegowina auszudehnen. Da ist das, was später geschehen ist, eine Folge von dem, was sich damals abgespielt hat, und eingelebt hat es sich in diejenigen Menschen, welche damals, man möchte sagen, den österreichischen Geist mit dem modernen Geist verbinden wollten.
Nun, ein schönes Goethe-Wort ist auch jenes, das er sprach, als er einmal über eines der ältesten Gesteine der Erde, über den Granit, sich äußerte. Da sagte.er, daß ihn immer wieder und wieder die Natur mit all ihrer Konsequenz anzöge, weil sie ihn über die Inkonsequenz der Menschen und ihrer Handlungen hinwegführe. — Das beherrscht Goethes ganze Geistesart: innere Konsequenz. Und diese innere Konsequenz in Goethes Stil beachtet, gibt Sicherheit der Seele, gibt echte, wahre Ziele der Seele. Man muß sich erst nach und nach zu dieser Konsequenz hinaufranken, wenn sie die Konsequenz im Handeln der Menschen, werden soll.
Wenn man nun Goethes Denkweise auf diejenigen angewendet denkt, die sich ihr deutsches Ideal in Österreich bildeten: was sollen diese über die Konsequenz, beziehungsweise Inkonsequenz der Menschen denken, wenn sie erfahren müssen, daß Österreich bei seiner Lebensfrage — Fortsetzung dessen, was von englischer Politik auf dem Berliner Kongreß 1878 gewollt worden ist — auf den Widerstand der südslawischen Elemente stößt, dadurch Rußland herausfordert — und England an der Seite Rußlands findet? Was hätte denn eigentlich geschehen sollen, um es der englischen Politik rechtzumachen? Was sie im Jahre 1878 wollte — oder etwas anderes? In der Geschichte stehen die Tatsachen in innigem Zusammenhang; sie setzen sich konsequent fort. Und recht muß doch wohl.der haben, der in der Lage ist, seine Handlungen nach dieser Konsequenz einzurichten! Dürfte nun vielleicht der österreichische Deutsche zu den Urhebern seiner Mission betreffs der Südslawen sich hinwenden, und Bismarcks Wort aufnehmend, den Ausdruck «Herbstzeitlose» etwas erweitern? Auch dies scheint Goethes Geistesart in unseren Tagen zu sein: die Konsequenz der Ereignisse, an die wir in unseren eigenen Tagen gebunden sind.
Wenn wir uns wieder zu Goethe wenden und zu dem, was er im Innern seiner Seele war, so finden wir, daß er diesen inneren Zusammenhang zwischen der Menschenseele und den Quellen allen Seins aus dem Grunde unablässig gesucht hat und ihn deshalb so anschaulich, so hinreißend in seinem «Faust» dargestellt hat, weil er wußte, daß ein Himmlisches, ein Geistig-Göttliches in die Menschenseele hereinleuchtet, und daß dieses Himmlische, dieses Geistig-Göttliche größer ist als das, was Menschen mit ihrem Verstande, mit ihrer schwachen Vernunft umfassen können. Das ist gerade das FaustProblem: Gott in der Seele zu empfinden, den schaffenden, den wirkenden, den in der Geschichte redenden Gott. — Es braucht nicht immer mit Goethes Namen verbunden zu sein, was Goethes Geistesart ist; aber «an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen». Ich sagte, es ist anwendbar auf die Kultur des deutschen Volkes, und die reifste, die herrlichste, die unvergänglichste Frucht dieser Kultur ist Goethes Geistesart. Das aber, was in der Wurzel dieser Kultur zu schauen ist, was an der Wurzel dieser Kultur zu empfinden ist, das sehen wir überall dort, wo uns Deutschtum, Deutschheit in ihrer Unmittelbarkeit entgegentritt.
Wiederum fragen wir diese Deutschheit, die zugleich Goethesche Art ist, gegenüber etwas anderem, was immer wieder und wieder auftaucht, «Die Neutralität Belgiens wurde von Deutschland verletzt», hören wir immer wieder und wieder sagen. Es ist hier nicht meine Aufgabe, militärische Notwendigkeiten zu erörtern; denn wer die Verhältnisse kennt, der weiß, um welche militärischen Notwendigkeiten es sich in diesem Augenblicke handelt. Aber etwas anderes kommt in Betracht. Da tönt es herüber von jenseits des Kanals: Ja, weil ihr diese Neutralität Belgiens verletzt habt, waren wir aus moralischen Gründen gezwungen, den Krieg mit euch zu beginnen!
Erstens: ich möchte durchaus nicht zu denjenigen gehören, bei denen man mit Recht betroffen ist von dem Wort, das so oft gesprochen wird -: daß, wenn diese oder jene Tatsachen ° da oder dort eintreten, solche Leute dann gewöhnlich hinterher die Klugen sind und sagen, das hätte man seit langem gewußt. Aber man darf sagen, daß diejenigen, welche sich in diesem Falle mit den öffentlichen Angelegenheiten beschäftigten, wohl wußten, daß dieser Krieg einmal kommen werde, und daß England dann unter Deutschlands Feinden zu finden sein werde. Wie die Dinge auch hätten kommen können: sie lagen so, daß sie so kommen mußten. Aus diesem Grunde kann man nicht viel geben auf die jetzige moralische Entrüstung Englands — obwohl ich nicht über die Neutralitätsverletzung Belgiens sprechen will. Aber über die moralische Entrüstung will ich aus Goethes Geistesart heraus sprechen.
Goethe hat darauf hingewiesen, daß, wenn die Menschenseele sich an den Quellen des Ewigen findet, sie dann auch die ewigen Notwendigkeiten in sich hereinleuchten sieht. Und Schiller hat, wie so oft, aus Goethescher Gesinnung heraus ein Wort geprägt: «Die Weltgeschichte ist das Weltgericht.» Nehmen wir an, es sei mit der Neutralitätsverletzung Belgiens ein Unrecht geschehen. Wer wäre Richter? Der, welcher in Goethes, in Schillers Denkart denkt, antwortet: «Nun die Weltgeschichte!» Ihrem Urteile wird sich die deutsche Geschichte unterwerfen müssen. Aber nie hätte Schiller aus Goethes Geist heraus gesagt: «Die englische Politik ist das Weltgericht!» — Herman Grimm hat davon gesprochen, wie nahe Bismarck Goethe stand. Daher darf im Zusammenhange mit dem eben Ausgeführten an ein Bismarck-Wort erinnert werden; denn man darf sagen, es steht im Zusammenhange mit dem über «Weltgeschichte» und «Weltgericht».
Es war im Jahre 1866, als von hoher Stelle Bismarck nahegelegt wurde, Österreich zu strafen, weil es der einzig Schuldige in dem Rivalitätskampf mit Deutschland war. Und Bismarck soll die Worte gesprochen haben: «Wir haben nicht eines Richteramtes zu walten, sondern deutsche Politik zu treiben; Österreichs Rivalitätskampf gegen uns ist nicht strafbarer als der unsrige gegen Österreich.»
Ich wollte diese Worte vorausschicken, weil ich glaube, daß sie als Unterlage dienen können, wenn der Ruf von der moralischen Entrüstung Englands über die Neutralitätsverletzung Belgiens durch Deutschland ertönt. Wir würden aus Goethes Geistesart heraus solchen Stimmen gegenüber sagen: Ihr habt nicht eines Richteramtes zu walten, sondern ihr treibt eure Politik! Und wie es auch sei: aus Politik und aus den politischen Notwendigkeiten heraus ist von seiten Deutschlands in Belgien dasjenige geschehen, was geschehen mußte. Wenn ihr aber die Neutralität Belgiens verteidigen wollt, so tut ihr es nicht aus Moral, sondern aus politischen Gründen. Und wie Deutschland aus politischen Gründen mit der Neutralität Belgiens nach seinem Ermessen verfahren mußte, so mußtet ihr aus politischen Gründen in eurer Weise mit dieser Neutralität verfahren!
Wenn so gesprochen wird, dann empfindet man das, was mit einem englischen Urteile übereinstimmt, das ich schon mitgeteilt habe: «Keine deutschen Wörter sind tiefer mit dem Saft nationaler Ethik durchtränkt als die, welche diese Dinge bezeichnen: wahr, gründlich, treu.» — Wahr ist es, daß die Staaten im Kriege ihre Politik vertreten und nicht die Moral. Gründlich ist es, im Jahre 1914 die Konsequenzen von demjenigen zu ziehen, was im Jahre 1878 eingeleitet worden ist. Ob es treu ist, gegen jemanden aufzutreten, wenn er das, was ihm 1878 übertragen worden ist, im Jahre 1914 fortsetzt, das mögen diejenigen verantworten, die von der «Moralität» ihrer Politik sprechen.
Ich wollte weder auf das eingehen, was sich gewissermaßen mit der Tagespolitik berührt; denn getreu müssen wir gerade in unseren schicksalsschweren Tagen daran festhalten, was Bismarck gesagt hat: daß die, welche zu Hause bleiben müssen, in gewisser Beziehung hübsch schweigen sollen, wenn die Ereignisse draußen auf dem Felde sprechen. Ich wollte auch nicht über dieses oder jenes bei Goethe sprechen. Das aber wollte ich sagen, was von Goethe ausgehend in unsere Herzen und Seelen hereintönen kann, wenn wir gegenüber so schicksalsschweren Ereignissen der physischen Welt, wie es die heutigen sind, die Notwendigkeit empfinden, als wahr zu halten: daß alles Vergängliche doch nur ein Gleichnis ist, daß das Unzulängliche — im Geistigen allein Erreichnis wird, daß dort allein das Unbeschreibliche getan wird. Ich weiß es, wie gerade in diesen Tagen für jene, die draußen im Felde stehen, der Hinblick auf die geistigen Welten dasjenige war, was sie brauchten, wonach sie dürsteten. Und ich habe sie gehört, die Versicherungen, welche von denjenigen ausgingen, auf die es doch heute ankommt, — die Versicherungen, daß der Krieg eine deutliche Sprache spricht, aber eine Sprache über das geistige Leben, über die Realität des geistigen Lebens. Man kann in diesen Tagen die Gefühle studieren, jene Gefühle: «Wo ich auch mein Blut fließen lasse, wo ich auch den letzten Atemzug tue, ich weiß es: meine Seele ist geborgen in dem geistigen Leben, und Realität ist das, was zurückbleibt!» Und nicht nur für die, welche draußen stehen im Osten und im Westen, sondern auch für jene, welchen das Schicksal etwas anderes bestimmt hat, ist «geistige Erfassung der Welt» ein großes Wort. Müßte man sich eigentlich nicht schämen, nicht draußen im Felde zu stehen, wenn man den Unterschied in sich spürt: «Du bist sicher, daß dein Blut nicht fließen werde; die anderen allein sind ausgesetzt dem schweren, harten Schicksal?» Müßte man sich nicht schämen, zu den ersteren zu gehören, wenn man nicht wissen dürfte, daß der Geist und die geistigen Bande an allen gemeinsame sind, daß mit uns sind diejenigen, welche verbluten? Wenn auch nicht ausdrücklich von jedem, der draußen im Felde steht, ausgesprochen werden kann, wie in ihm das lebt, was in der Deutschheit seine reifsten Früchte getragen hat — es lebt in ihm zum mindesten in seinem Unterbewußtsein. Und wahr ist es — noch einmal sei es gesagt: Mitkämpfer sind nicht nur die, welche draußen auf den Schlachtfeldern stehen, sondern auch die Genien, die aus der Volkheit als reife Früchte hervorgegangen sind. Und Goethe ist eine solche reife Frucht, an welcher die Kultur der neueren Zeit nicht vorbeigehen darf; aber schwer haben es noch gewisse Leute, an dieser Kultur nicht vorbeizugehen. Und zum Schlusse gestatten Sie mir noch, auf diese Schwierigkeiten, die da sind, hinzuweisen und auch auf das, was mit diesen Schwierigkeiten zusammenhängt in unseren schicksalsschweren Tagen.
Wir wenden den Blick nach Osten — und dürfen auch dort sagen: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Einer der bedeutendsten russischen Intellektuellen sei herausgehoben, der besonders mit dem Geistesleben des neunzehnten Jahrhunderts gerungen hat: Alexander Herzen. Wie ist er verknüpft mit dem geistigen Ringen der Zeit? Betrachten wir die Seele Herzens, des russischen Intellektuellen. Wir werfen eine Frage auf: War er berührt von Goethes Geistesart? Wer von ihr berührt ist, glaubt an die ewigen Dinge, an Menschenzukunft und Menschenwert, an das Gegründetsein des Menschlichen im Göttlichen; und wenn er siegt, glaubt er noch mit Goethes Faust an die Verjüngung des menschlichen Wesens — und aus allem Zweifel und aus aller Bedrängtheit über die Misere des Daseins fließt ihm noch Hoffnung, faustische Hoffnung. Herzen machte sich bekannt mit dem intellektuellen Leben Westeuropas. Ihm schien einer der aufgeklärtesten Geister der westlichen Kultur John Stuart Mill zu sein. Hören wir, was er über Mill sagt:
«Er übertrieb durchaus nicht, wenn er von der Einengung des Verstandes, der Energie sprach, von der Abgeschliffenheit der Persönlichkeiten, von der beständigen Verflachung des Lebens, vom beständigen Ausschließen allgemein-menschlicher Interessen aus dem Leben, von der Reduzierung desselben auf die Interessen des kaufmännischen Comptoirs und des bürgerlichen Wohlstandes. Mill spricht unumwunden davon, daß auf diesem Wege England zu China werden wird — und wir setzen hinzu: und nicht allein England.»
Und weiter sagt Herzen:
«Vielleicht allerdings rettet uns eine Krisis vor dieser chinesischen Auszehrung. Aber woher dieselbe kommen soll, und wie — das weiß ich nicht, und weiß auch Mill nicht.»
Und nun ruft Herzen aus:
«Wo ist jener mächtige Gedanke, jener leidenschaftliche Glaube, jenes heiße Hoffen, das den Körper härter und die Seele in jene krampfartige Verzückung treibt, die weder Schmerzen noch Entbehrungen fühlt und festen Schrittes zum Richtpflock und zum Scheiterhaufen geht? Sehet um Euch! Was vermag die Völker zu erheben?»
Solche Fragen richtet der russische Intellektuelle an die Kultur Europas. Welcher Schluß darf gezogen werden? Nun, die Antwort, welche die heutige Zeit gibt, sie haben sich diejenigen, welche an Goethe glaubten, in ihrer Seele gegeben. Daher sind sie mit dieser Seele, mit der Seele Herzens, so verbunden mit den großen Ereignissen der Zeit. Und wenn auch die, welche da Goetheaner sind, niemals die Frage hätten aufwerfen können: «Wo ist jener mächtige Gedanke, jener leidenschaftliche Glaube, jenes heiße Hoffen, das den Körper härtet und die Seele in jene 'krampfartige Verzückung treibt, die weder Schmerzen noch Entbehrungen fühlt und festen Schrittes zum Richtpflock und zum Scheiterhaufen geht?» Wenn sie auch nicht in dieser Weise hätten fragen können — das fühlten sie: was aus den Quellen kommt, aus denen Goethe geschöpft hat, das geht im gewissen Sinne für die Kultur der neueren Zeit in den Tod! Und die Antwort erklingt uns aus unseren schicksalsschweren Ereignissen herüber: «Sehet um Euch! Was vermag die Völker zu erheben?»
Mereschkowski, ein anderer Intellektueller Russlands unserer Zeit, sagt in dem Buche, in welchem er auch über Herzen sich ausspricht, folgendes:
«Die letzte Todesvision Herzens ist — Rußland als «Land des freien Lebens» und die russische bäuerliche Gemeinde als Retterin der Welt. Seine alte Liebe nahm er für neuen Glauben, aber begriff, so scheint es, in letzter Stunde, daß auch dieser letzte Glaube — Täuschung war. Wenn indessen auch der Glaube ihn trog, so trog ihn doch die Liebe nicht; in seiner Liebe zu Rußland lag ein gewisser richtiger Ausblick: nicht die bäuerliche Gemeinde, sondern die christliche Gemeinschaft wird vielleicht in Wahrheit zu dem Glauben, den die jungen Barbaren dem alten Rom bringen sollen.
Einstweilen indessen stirbt er — ohne jeden Glauben!»
So sagt er von Herzen
«Fahr wohl, verderbtes Rom! ... Fahr wohl, du Heimatland.» Warum diese Heimatlosigkeit, wenn wir nach Osten blicken, bei den besten Intellektuellen? Man möchte sagen: an einer Blöße, die sich Mereschkowski in seinem letzten Buche, «Der Anmarsch des Pöbels», gibt, kann man es erkennen, was noch im Osten mangelt. Auf Seite 25 dieses Buches sagt er:
«Wenn Goethe von der Französischen Revolution spricht, so beugt er sich plötzlich zur Erde, wie wohl durch einen bösen Zauber ein Riese erdrückt werden und zum Zwerge zusammenschrumpfen mag; aus einem hellenischen Halbgott wird er zum deutschen Bürger und — der Schatten des Olympiers sei mir gnädig — zum deutschen Philister, zum «Herrn von Goethe, zum Geheimen Rat des Herzogs von Weimar und anständigen Sohne des anständigen Frankfurter Krämers.»
Wir sehen die Blöße; wir sehen den Intellektuellen, der an Goethe nicht herankam, der sich fragt: «Wie sprach Goethe gegenüber der Französischen Revolution?» und sich zur Antwort gibt: «Aus einem hellenischen Halbgott wird er zum deutschen Bürger und — der Schatten des Olympiers sei mir gnädig — zum deutschen Philister, zum «Herrn von Goethe, zum Geheimen Rat des Herzogs von Weimar und anständigen Sohne des anständigen Frankfurter Krämers.» Es wurde dieser Goethe aber zu demjenigen, der die größte Revolution, welche die Menschheit eriebt hat, die Revolution der menschlichen Seele auf ihrem Wege zum Göttlichen hin, in seinem «Faust» hingezaubert hat. Und die richtige Würdigung dieses Hingezauberten ist das, was die moderne Kultur verstehen muß, wenn sie nicht im Menschen die Glaubenslosigkeit, das «Fahr wohl, du Heimatland», sondern wenn sie Zuversichtlichkeit und den Glauben an das göttliche Leben im Menschen entzünden will. Was sehen die Intellektuellen des Ostens in der Kultur des Westens? Nun, an dem, wodurch der Westen seine Blüte erlangt hat, gehen sie in der geschilderten Weise vorbei! Aber so wahr in unseren Adern das alte Griechentum, das alte Römertum lebt, so wahr in unsere Adern das Christentum der ersten Jahrhunderte eingedrungen ist, so wahr wird der Mensch des Ostens einst jenes Kulturgebiet in seinen Adern tragen, welches durch Goethes Geist die Sonne erlangt hat. Der Mensch aber wehrt sich am meisten gegen das, dem er zum Schluß doch verfallen muß; denn er haßt, was notwendigerweise über ihn kommen muß. Nicht das ist in der Zukunft der Menschheit der russischen Seele beschieden, was sie bis jetzt aus dem Byzantinismus erlangt hat oder was sie an äußerer Kultur aus dem Westen bekommen hat, sondern was an Griechentum, an Römertum und an erstem Christentum in den höchsten Völkern Mitteleuropas Lebensblut geworden ist. Aber übersprungen kann nichts werden! In Goethe ist neu erstanden, was an Griechentum, an Römertum und an erstem Christentum in der Kultur Mitteleuropas lebt. Und in dem, was von dem Osten herüberkommt, erblicken wir noch das kindliche Sichwehren, das Unverständnis gegenüber dem, was von den Seelen aufgenommen werden muß. Und wir beginnen zu verstehen — das ist auch Goethes Geistesart — und dann mit wissender Zuversicht und mit wissendem Vertrauen in die Zukunft zu sehen, wenn gefragt wird: Warum bekriegt man uns vom Osten? — Auch darüber gibt Mereschkowski uns Antwort, indem er über Tschechow spricht:
«Keine Zeitalter, keine Völker — als gäbe es inmitten der Ewigkeit nur das Ende des neunzehnten Jahrhunderts und in der Welt nur Rußland. Unendlich scharfäugig und hellhörig in bezug auf alles Russische und Zeitgenössische, ist er fast blind und taub für das Fremde und Vergangene. Er sah Rußland klarer als sonst jemand, aber übersah Europa, übersah die Welt» — und wir fügen hinzu: Der russische Intellektuelle Mereschkowski, er übersah Goetheanismus, Goethes Geistesart!
Aber welch ein Verjüngungsquell, welch eine Hoffnung auch in schweren Tagen Goethe ist, das wird einem ganz klar, wenn man weiß: notwendigerweise mußte das Abendland durchgehen durch eine Epoche von Materialismus. Wer nur den Materialismus zu sehen in der Lage ist, kann verzweifeln; aber inmitten des Materialismus erhebt sich eine solche Geistigkeit, die sich in Goethes Geistesart zusammenfassen lassen kann! Wahrhaftig, der Deutsche hat es bewiesen: er nimmt mit Liebe, mit Hingebung das auf, was russische Geistesart ist. Aber er muß auch Verständnis demjenigen entgegenbringen, was russische Geistesart noch nicht ist. Merkwürdige Worte — von denen Gorki sagt, sie seien grausam, aber wahr — sind es, welche uns zeigen, daß sie von einem russischen Intellektuellen ausgesprochen sind, der nicht berührt ist von Goethes Geistesart. Gorki sagt:
«Ja, was ist er dir denn, dieser Mensch? Verstehst du? Er nimmt dich am Kragen, zerdrückt dich unter dem Nagel wie einen Floh! Dann mag dir ja leid um ihn sein! Jawohl! Dann magst du ihm ja deine ganze Dummheit offenbaren. Er wird dich für dein Erbarmen auf sieben Foltern spannen, deine Eingeweide wird er sich über die Hand wickeln und dir alle Adern aus dem Leibe zerren, einen Zoll pro Stunde. Ach du... Erbarmen! Bete zu Gott, daß man dich ohne alles Erbarmen einfach durchprügeln möge, und Schluß! ... Erbarmen! Pfui!»
Grausam, aber wahr — sagt Gorki. — So spricht derjenige, der erst noch zu warten hat auf das, was ihm Goethes Geistesart zu sagen hat.
Diese Geistesart Goethes enthält selber etwas, was dem Vergänglichen, dem Gleichnis des Lebens gegenüber, ein Ewiges, ein in jeder Zeit Unbeschreibliches ist, weil es ein immer Wachsendes, ein immer neue Hoffnungen aus sich Erzeugendes ist. Und spricht man in diesen Tagen von dem, was als guter Genius über Mitteleuropa waltet, was das Vertrauen begründet, das so fest in den Seelen der mitteleuropäischen Menschheit wurzelt, so darf man davon in Mitteleuropa so sprechen, daß es in Goethe zum universellen Menschheitsblut geworden ist. Und indem man hinblickt auf das, was in den kämpfenden Mitteleuropäern lebt, was mit ihnen lebt seelischgeistig, was dort auch in ihrem Blute lebt, dann darf man sagen: Es ist Geist von Goethes Geist, und es wird bestehen, solange Goethes Geist besteht! Dann fühlt man auch wie eine Hoffnung, wie einen Trost in diesen schicksalsschweren Tagen jenes Wort, das Schlesermacher, auch aus Goethes Geistesart heraus, geprägt hat. Denn es ist eine Wahrheit: Schleiermacher 'hat es aus Goetheschem Geist heraus geprägt, weil er wußte, daß mit Goethes Geistesart Erkenntnis und Anschauung der geistigen Welt verbunden ist, und daß das, was im deutschen Volke lebt, selber ein Ewig-Geistiges ist. So kann man trostvoll, hoffnungssicher im Sinne Schleiermachers sagen: «Es weht wie ein Hauch des mitteleuropäischen Geistes, des GoetheGeistes, auf die Reihen derjenigen, auf die heute die Geister hinschauen, weil der Menschheit Schicksal in ihnen begründet wird.» So raunt es in unseren schicksalsschweren Tagen, daß wir es mit erhöhter Kraft und mit erhöhter Zuversicht aussprechen dürfen, weil wir wissen: Es lebt auch in zahlreichen Herzen, die draußen bluten, das schicksalsschwere Wort, das Schleiermacher-Wort, das auch ein Goethe-Wort ist, weil es in seinem Sinne geprägt ist:
«Deutschland ist noch da, und seine unsichtbare Kraft ist ungeschwächt» — und wir fügen hinzu: unverwüstlich!