From a Fateful Time
GA 64
5 November 1914, Berlin
Automated Translation
2. The People of Schiller and Fichte
How we look in our fateful time at those who stand outside in the east and west and with their blood, with their soul, stand up for what our time demands, we saw it eight days ago in the lecture. In this lecture too, I do not intend to violate the word that Bismarck has spoken in relation to those who have remained at home. At a time when great destinies are still being decided for humanity in other ways and in other fields than through the word, the word must not interfere in an improper manner with the decisions that must be brought about in a different way. Only that which speaks externally and to our hearts, wherever we look, triggers trust, hope and confidence; it triggers devotion and selflessness in such a wonderful way.
Now, in our time, where the basic tone of speaking is more materialistically colored than it can be here, there is much talk of heredity, of inherited traits. Today, in view of the great things happening outside, it is easier to translate into the spiritual what is spoken of today in a more materialistic sense as inheritance. What lives outside in the deeds of those who bleed for their people? And what should live in the hearts of those who want to be genuinely connected to the great fateful, destiny-bearing time?
Perhaps one will not encounter misunderstanding today if one still uses the word “inheritance” in a higher sense: if one points to the real powers that emanate from the great ancestors and continue to work, that blow through the ranks like a magic breath; if one points out that the same thing lives in the deeds of the warriors as lived in the great geniuses of the Central European people. And perhaps one will not encounter misunderstanding if one dares to say that by this life one means something real, that it is really not just as expressed in the Greek fairy tale: that the power of the great ancestors lives in the present as if blessing the present, but that this reality permeates and pulses through blood and souls. And since we, as human beings with full consciousness and knowledge, should actually live in what is also spiritually around us, perhaps two personalities may be singled out today from the ranks of the great Central Europeans who, so to speak, are still close to the present, two geniuses, one of whom has most certainly become part of the heart and soul of the Central European population, while the other, so to speak, can stand before us, expressing in his spirit the greatest and highest of this Central European population. Even if it may be said again today that there are perhaps many who play a heroic role in this time and yet know little of Schiller, and even less of Fichte, we can still be inspired by the fact that the same power that flows outwardly in Heldenbhute is the same power that flowed in Schiller, in Schiller's creations, and in Fichte's great encouragement of his people. Truly, not to evoke sentimental feelings in your hearts, but because I believe that there is indeed something characteristic in the fact that the German people so eagerly want to be intimately connected with the most important moments of their greats, I would like to point out the last moments of the earthly life of the two great geniuses who are to be discussed today.
Schiller –- he passed through the gates of death in such a way that the last-mentioned great German, Herman Grimm, could speak of Schiller's death: “Goethe passed away, Goethe fell asleep; Schiller died.” The younger Voß literally leads us into Schiller's death chamber. We see how Schiller lived with the greatest expenditure of the powers of mind and soul; we know that he was able to sustain himself up to the age that he unfortunately only reached, in that mind and soul achieved a tremendous victory over the body. Thus we see that in the last days, when the body was already in some respects given over to death, this soul is still heroically connected with all the great things it has thought, conceived and created throughout its life, and we follow at the hand of the younger Voß into the room where Schiller died; we see the last moments of the great genius. We see how his spirit, in his weak body, still tends towards his great ideals; we see how he then has his youngest child brought into the death chamber, how he looks at this child with the same eyes with which he had looked at the world, has looked at the world, looks at this child, looks deeply into his eyes, then hands him over to his attendants and then apparently – we sense this – takes a look into the deepest part of his soul, of which we can say: Certainly, the younger Voß is right when he says that Schiller may have thought that he could have been much more to his youngest child in life. But this act may appear to us symbolically, to the effect that we feel: if Schiller had looked into the eyes of all of us and then turned away into his own inner being, thinking that he also had much, much to say to us, then we feel as his heirs in a completely different sense than just the heirs of his works and of what he himself said; then we feel we feel connected to his innermost impulses, so connected that we know: we must, if we want to be like him, if we want to be worthy of him, if we want to place ourselves before life and the world from the same deepest impulses, want to be a spirit like his spirit!
And Fichte – in difficult times, he tried to shape and clothe in words what he had gained from the deepest reasons of his philosophical nature, which he spoke to his Germans in the time of German humiliation and German misery, in order to lift them up and breathe greatness into them for the further life of the people. And he was completely united with all that then led to the liberation struggles of his people. And it is a wonderful thing to look back now at the last moments of Fichte. He had often considered whether he should not go out to the battlefields himself; but he had then found that he could wield another sword better for the good of his people: the sword of the word – and he did so in a valiant manner. But his wife – she was a loyal carer for those who had fought in the battles – brought the military hospital fever home to him, and he was seized by it. During his last moments, his son brought him the news of the Germans crossing the Rhine and the state of the liberation struggle at that time. And now we see how one of the greatest philosophers, who has shaped the most powerful but also the most crystal-clear thoughts, lives out his feverish fantasies – but these feverish fantasies are characteristic. In the last moments of his life, he saw himself in spirit in the midst of the fighting. And what he believed he could give to the world and the German people from the deepest root of life's impulses, what he could have done for Germany's redemption, that resounded from the soul of the great German philosopher in his feverish fantasies; a moment that can deeply move us. The medicine was given to him. He rejected it with the words: “Leave that alone, I need no medicine; I feel that I have recovered!”
They stand there like warriors themselves, the two great minds, fighters for the best that the world has produced, and at the same time we see the two, Schiller and Fichte, united with everything that the time, the immediate present, demands.
And now we turn to the two greats; let us try to recognize in them what – to use this Fichtean saying – sprouts in the deepest root of German life. Let us turn to Fichte to help us, so to speak, to see for ourselves what we have to say for ourselves – even if not at first for others in these much troubled times – when judgments about European culture come at us from so many sides, coming from sources that certainly do not emphasize German nature and German spirit. We can see this from Fichte, the people who are now so often to be called barbarians.
Fichte posed three questions when he wanted to speak to his people about what could uplift this people; and we must be clear that when Fichte gave his so inspiring “Speeches to the German Nation” at that time, it happened in a different time than today, in a time with a different character. Fichte posed three questions that today - at most with a single intermediate sentence - can no longer be posed in the same way. But it is precisely from these three questions of Fichte that we can learn an enormous amount for the present day. The first question is:
“Whether it be true or not that there is a German nation, and that the continued existence of this nation in its original and independent character is now endangered?”
If we disregard the second part of this question, we have to say that it is impossible to ask this question today in this way, because Fichte's descendants have proven that there is a German nation. Similarly, his second question can no longer be asked today:
“Whether it is or is not worth the effort to preserve it?”
And the third question is:
“Is there any sure and effective means for this preservation, and what is this means?”
Well, here I have spoken year after year about the spiritual life of people. And truly, especially with regard to what has been said about this spiritual life of man, I was convinced that it is the further development of what was already before Fichte, before Schiller and other souls. Fichte tried to find the means to lead the Germans out of oppression and misery, the means for a German to become aware of himself, to work from the deepest root of life. Fichte wanted a complete transformation of education; and from the way in which the German people express themselves in their “language”, he wanted to recognize the way in which they relate to other cultural worlds. Today, there is no possibility of engaging with the way in which Fichte developed these questions; what matters is that the force that can inspire and invigorate us in Central Europe today is the same as it was for him. Today we shall seek to discover the nature of the German people neither in language, as Fichte did, nor in the spirit of the age, although we certainly want to honor the full significance of language; nor do we want to speak today of Fichte's educational system, which, after all, could not be carried out at the time. But we may point out that out of the impulses of life, out of which Fichte spoke his “Addresses to the German Nation” at that time for the self-preservation of his people, there resounds the spirit which, further developed, gives true spiritual science. We can gather this from many a thing that is perhaps not always sufficiently taken into account when these wonderful addresses of Fichte's to the German nation are read today. Let us speak today — and it has often been spoken of from this place — that there is not only materialistic science, materialistic knowledge, which looks at man as he develops between birth and death; that there is not only that knowledge which passively surrenders to external appearances and forms its judgment according to what is gained from the external world in the sense of this knowledge. Rather, we are talking about a courageous, active knowledge that dares to grasp the “innermost roots of human life,” as Fichte put it, in order to grasp man where his being reaches beyond birth and death, where, according to Lessing's great idea, he grasps what passes from life to life in physical reality. There is a knowledge that, through a brave and courageous grasp of the soul's inner powers, rises to that which, even after death, looks down on man's physical activity and on his corpse itself; there is a science that truly grasps the soul, the science that leads to the divine just as much as outer science leads to the natural. For if we grasp the outer man, the material man, with the help of outer science, natural science, we find that man emerges from all the forces of nature, as it were as nature's flower; but if we grasp man with the help of spiritual science, we perceive how the soul, with its deepest roots, is connected with the Divine, with that which lives and weaves in the spiritual. Even if we can no longer take Fichte's standpoint with regard to his individual statements, we can take what lives as an attitude, as a tendency in his thinking. Thus we find it ourselves, how the basic nuance, the fundamental tone of spiritual-scientific knowledge lies in the discourses through which he wanted to awaken enthusiasm in his people when he utters the words:
“Time and eternity and infinity beholds it (the philosophy he means) in its origin from the appearance and becoming visible of that One, which in itself is absolutely invisible, and only in this its invisibility is grasped, correctly grasped.”
“All persistent existence appearing as non-spiritual life is only an empty shadow, cast out of sight, and mediated many times over by Nothing. In contrast to this and through the recognition of this many-mediated Nothing, seeing itself is to rise to the recognition of its own Nothing and to the acknowledgment of the Invisible as the only True.”
It has been pointed out here several times how the soul can grasp itself in that innermost being in which it becomes aware of what goes beyond death. Then it may speak – not from a passive, but from an active science – of how, after death, man looks down from this eternal core of his being to his body in a higher consciousness. There is something strange in Fichte that lives in him like a presentiment. We can hardly imagine that someone who does not already have the presentiment of such spiritual knowledge, which can arise from his own presentiments, would use a simile as Fichte does. He speaks of a new education of his people; of how people should learn to find their way into something that people have not experienced before and that is difficult for them to find their way into because it is difficult compared to the familiar, which one must discard. And Fichte now describes what it is like for this people when it is to rejuvenate and will look back on its old being, from which it is to slip out, as it were, according to its ideal; and he speaks in such a way that the parable he uses seems to have been taken from the modern spiritual science of the immediate present. In that he wants to inspire the people, he says:
"Time appears to me like an empty shadow, which stands over its corpse, from which an army of diseases just drove it out, and laments, and cannot tear its gaze away from the once so beloved shell, and desperately tries all means to get back into the dwelling of the plagues. The invigorating breezes of the other world, into which the deceased has entered, have already taken her in and surround her with a warm breath of life; the friendly voices of the sisters already greet her and welcome her; she is already stirring and expanding within her in all directions, to develop the more glorious form to which she is to awaken; but she has no feeling for these breezes or hearing for these voices, or if she had, she is absorbed in pain over her loss, with which she believes she has lost herself at the same time."
Truly, one feels that this comparison is taken from what modern spiritual science has to say about the experience of the soul! And then we stand, one might say, much more “faithfully” before Fichte than he could stand before himself, so that we say: Yes, something of that in which we want to hold fast as a spiritual knowledge of the true nature of man stirs in this personality.
And how did he who, in his spiritual life, at least for a time, lived in close union with Fichte, how did Schiller, like Fichte, seek, each in his own way, to reach the innermost source of the soul's life impulses!
Oh, today, despite the fact that Schiller has become so dear to our people, it has not yet been fully recognized what fruits the forces have borne in the people of Schiller and Fichte. And one would like to say: we have to catch up with our knowledge of what is already being gloriously demonstrated on the battlefields in the West and the East; for these are the same forces that have been spiritually elevated in Schiller. Schiller was incessantly seeking — to use his own expression — in human nature, in contrast to what the everyday person is, what the person is who lives with the things of the outer world, who takes these things of the outer world in and processes them; incessantly he sought, in contrast to this person, what he calls the 'higher person', which lives in everyone. And what Schiller expresses in his Letters upon Aesthetic Education concerning the search for this higher man is one of the greatest cultural achievements. In the last lecture I ventured to point out that one professes and reckons with Germanness in a different way than the members of other nations relate to their nationality: one is German, but one seeks an ideal that can still be elevated; one seeks something higher than what lives in ordinary human beings. And so, in his Aesthetic Letters, Schiller seeks to express how, on the one hand, man does not come to the fullest comprehension of his innermost stirrings of life – which is his higher self – if he lives only for the external world, only for the externally real. He who lives only according to external impulses is, as Schiller says, like a slave who lives under the impulses of external sensual necessity. But for Schiller, he who is inclined only toward abstract thinking, who submits only to the necessity of reason, is also not a complete human being. On the one hand, Schiller sees the necessity of reason; on the other, sensual necessity. But he seeks the human being in the everyday person who can live out his life in such a way that he is able to look at the ennobled nature in such a way that the sensual life meets him with the expression of beautiful spirituality, but to whom reason also reaches. Only he who is able to confront the spiritual with the same liveliness, with the sense of the beautiful, as the other confronts sensuality, is a complete human being. And from the middle mood that arises from this, Schiller believes he can deduce the manner by which a higher human being can be conjured out of the everyday human being. But that man must do this, Schiller finds as the highest ideal of man, and with that he is again one of the great inspirers of true spiritual-scientific knowledge, which seeks with all its powers what lives as a higher man in man, and which cannot help it if it wants to seek this in the truly modern spirit, as to tie in with the impulses, as they can flow, for example, from Schiller's Aesthetic Letters. Precisely what I took the liberty of saying in the lecture I gave eight days ago: how, as a German, one always seeks, not the “German” one-sidedly, but the human being who goes beyond all nationality, who regards all nationality as something that belongs to the outer man, — that so beautifully in what Schiller strove for, what he sought to express in his letters on the aesthetic education of man and what is basically expressed in all the works of art that Schiller presented to his people and that have become so dear to the people's hearts and souls.
And Fichte – does he shape a one-sided concept, a one-sided idea of Germanness? No! we can say; he coins a universal concept of Germanness, a concept of which it can truly be said: The German always wants to become; and he believes that one can only be a German in the fullest sense of the word if one is a human being in the fullest sense of the word. Hence the beautiful word in Fichte's “Address to the German Nation,” this wonderful, heartening word:
“The principle according to which it” — whatever Fichtean philosophy is — “has to conclude this is presented to it; whoever believes in the spirituality and freedom of this spirituality and wants the eternal development of this spirituality through freedom, wherever he was born and in whatever language he speaks, is of our race, belongs to us, and will join us.”
Those who think this way belong to us and will join us. This is Schiller's way, this is Fichte's way: to become German by seeking the higher man in man in the most comprehensive and universal sense of the word, who seeks the way to what is foreign to the outer man, who is human and great because he is able to love everything great and to be loved in other people of other nationalities as well. And this Schiller seeks as a whole German, in that he was allowed to speak the words, which only came out long after his death, not only in the face of the German people, but of all civilized humanity:
"He who forms and rules the spirit must ultimately gain the upper hand; for at the goal of time, if the world has a plan, if human life has any meaning at all, custom and reason must ultimately triumph, brute force must succumb to form – and the slowest people will catch up with all the fast, fleeting ones.
To him – the German – is destined the highest honor, and just as he is situated in the center of Europe's peoples, so he is the core of humanity, those are the flower and the leaf.
He is chosen by the world spirit to work during the struggle of time on the eternal construction of human education, to preserve what time brings.
Therefore, he has appropriated what was previously foreign and preserved it within himself.
He has preserved everything that was valuable in other times and peoples, that arose with time and disappeared, it is not lost to him, the treasures of centuries.
Not to shine in the moment and play its role, but to win the great process of time. Every nation has its day in history, but the day of the Germans is the harvest of all time.
Thus they spoke. And in their spirit – in the sense that as Germans we will always strive and never remain with what we have already achieved – we, their students and successors, can become like them. Swearing by these words of our ancestors to the letter cannot be our way. But this can be our way: to try to understand our time, to continue to work and to create out of the same innermost impulses of life that created them. And in so doing, we have turned our gaze to these great ancestors. We now ask ourselves – even if perhaps in the course of the nineteenth century and up to our time many things have become different from what these great geniuses directly imagined in their consciousness: have these impulses they have given produced something that corresponds to them? Is there something in Central Europe that reveals the spirit of Schiller's spirit, the soul of Fichte's soul?
Now, it is undoubtedly not easy to speak in the immediate presence of what one's own people have achieved, what lives in them. And you will understand that in a way one may shrink from even remotely coming to what seems like a self-characterization – even if only a self-characterization of the people – in our fateful times. Therefore, I will choose a different path, so that it cannot be said that this people, who have been called “barbarians,” indulge in self-praise and self-love. I would like to choose a path through which we can hear, as in an echo, what has become of the people of Schiller and Fichte. Let us choose words that have been spoken – in English – by the great American Emerson, words that are not our words. Emerson, the great American, spoke about the nature of the German people in the post-Schiller, post-Fichte period in the following words – as I said, not even in German – by saying what he had to say about Goethe:
"One particular phenomenon that Goethe shares with his entire nation makes him stand out in the eyes of both the French and English public,
– as I said: a quality that Goethe has in common with his entire nation! – “that everything in his work is based solely on inner truth. In England and America, people respect talent, but they are only satisfied when it works for or against a party of his conviction. In France, one is already delighted to see brilliant ideas going anywhere. In all these countries, however, talented men write within the limits of their gifts. If what they produce stimulates the discerning reader and contains nothing that offends against good manners, it is sufficiently respected. So many columns, so many pleasantly and usefully spent hours. The German mind has neither the French liveliness nor the Englishman's understanding, honed to practicality, nor, finally, the American adventurousness; but what it does have is a certain probity that never stops at the outward appearance of things, but always comes back to the main question: Where is this going? The German public demands of a writer that he stand above things and simply express himself on them.
There is intellectual activity: well then, what is it in favor of? What is the man's opinion? — Where does it come from? — Where does he get all these thoughts?
This, says Emerson, is what the German public demands of anyone who wants to speak to them and be something for them. We can hear another of Emerson's words as an echo of what emerged from the impulses of Schiller and Fichte:
“The English see only the particular and do not know how to grasp humanity as a whole according to higher laws.... The Germans think for Europe.”
— The English-speaking man in America says this! —
”... The English do not appreciate the depth of the German genius.
.And what has become of these reasons that Emerson cites for himself here? He also provides the answer to that. Again, these are his words that I want to read:
"For this reason, the distinctive terms used in higher conversation are all of German origin. While the English and the French, who are so highly esteemed for their acumen and learning, look upon their studies and their point of view with a certain superficiality, and their personal character is not too closely connected with what they have taken up and with the way they express themselves about it, Goethe speaks,»
— Emerson is speaking here in reference to the German nation, even though he is talking about Goethe —
"the head and the content of the German nation, not because he has talent; but truth concentrates its rays in his soul and shines out from it. He is wise in the highest degree, even though his wisdom may often be obscured by his talent. However excellent what he says may be, he has something in view that is even better... He has that awe-inspiring independence that springs from the truth."
Thus the English-speaking American on what has become of the impulses of those whom the Central European regards as his great geniuses.
Now, one sentence from Emerson's writings may be particularly engraved on our consciousness in our present time, the sentence where Emerson says: “The English do not appreciate the depth of the German genius.” It is self-evident that when we speak of spiritual knowledge, we are aware that when we speak of “man”, we can never speak of this man being identified with his nationality. Spiritual matters are matters of the whole of humanity; there are no differences between nations and races. So it is not individuals that are at issue; rather, if we, as we now want to do, turn our attention to what the German nation has of Schiller and Fichte, this is something that is above the national, that is anational, that is divine and eternal. And were we always of this opinion? We may ask. Did what was said in cooler days seem less significant to us than what is being said today?
Now, there is a strange anomaly here. And even if you do not want to go into the detailed book – or books – by Miss Wylie, which Lord Haldane has prefaced and which has also been published in German, you can still delve into Miss Wylie's arguments if you pick up the two special issues of the “Süddeutsche Monatshefte”, those brown issues that are available at every train station. I will just pick out one thing that an Englishwoman said about the nation of Schiller and Fichte shortly before the outbreak of the present war; and her words may be quoted because she lived in Germany for eight years and got to know the nation that Emerson says is not known in English-speaking countries. Miss Wylie not only got to know German intellectual life directly, but she also got to know how German intellectual life manifests itself in hospitals, schools, universities and industry. She says:
"We read much about the new Germany and its new spirit. But there is no new Germany and no new spirit. The existing one is the mature work of generations, what has always been there. Blinded by the sudden splendor of Germany's prosperity, we are inclined to forget that, except for prosperity, it has rarely occupied a place other than one of the very top among nations. In religion and philosophy, Germany shone at a time when everything around it was dark; in literature, it gave an epoch-making impetus; in music, it has always dominated.
— That is the echo! We are not saying it ourselves.
"German literature, German religion, German philosophy are books with seven seals for us. What we do know is how many dreadnoughts Germany has and how much its trade has increased. What is really important is not the dreadnought, but the brain of its builder, the courage and talent of its commander. What is really important is not the increase in turnover, but the human qualities that prompted it.
Forty years ago, Germany was fighting for its existence. And it is still fighting for it today. It is completely wrong to believe that Germany has already reached its peak. It is fighting a quiet but determined fight against powerful rivals whose power and experience was gained generations ago... Its opponents are sitting on every border and across the water, commercially and politically, and are eagerly awaiting the moment when Germany slackens just a little to pounce on it and crush it. Germany knows this full well.
So says the Englishwoman. Yes – she knows it! But others have known it too. Last time I mentioned a book, “Germany in the Nineteenth Century,” by Herford, which was based on lectures given at the University of Manchester and was intended to educate those who know nothing - namely, as the book itself says, “the press people” - about what German character is. Today I may quote, even if only a few words, from this book, which was said as a kind of admonition about the German character in Manchester in 1912 – so also recently – because it refers to the real conditions of the very immediate present. This is how it was said in Manchester:
"On the whole, there is no question that the establishment of the German Empire has contributed to world peace. This explanation will seem strange to those who know nothing but the events of the present and for whom history is nothing more than an ever-changing, dazzling cinematograph. But history should be something more. It is fitting for the light of the past to shine on the present confusion, and in that higher light, things that appear hurtful will take on a natural appearance. For when we look to the past, we find – spoken in Manchester, in English! “that our ancestors looked on France with far greater fear than the wildest rabble-rousers today fear Germany. And the fear of our ancestors had good reason. ...
To sum up, it can be shown that the founding of the German Empire was an asset for Europe.
– and this was said in Manchester! –
"and therefore also for Great Britain. For the events of the years 1866 to 1871 once and for all put an end to the possibility of waging predatory wars against the hitherto unprotected center of Europe, and thus removed an inducement to war which in earlier centuries had so often on the wrong track; they enabled the German people to develop their hitherto stunted political abilities, and they helped to establish a new European system on a secure basis, which has maintained peace for forty years.
— So spoken in English in Manchester in 1912! —
“This blessing resulted from the fact that German unity achieved in one fell swoop what Great Britain, despite all its expenditure of blood and money, could not have achieved, namely, to secure the balance of power in such a decisive way that a great war became the most dangerous of all ventures.”
So it has been recognized to some extent that there is some truth in what I had the liberty of saying in my lecture eight days ago, quoting Herman Grimm: that the German will indeed sacrifice himself for his fatherland at any time when the time demands it, but that he would not long for or bring about the moment when this can happen through war. And in view of the fact that we also hear this as an echo from outside, we may also turn our gaze to what our immediate present is. Therefore, I ask you now – I would like to say: to direct our feelings to the way we have to look at what we are in these fateful times – to remember what happened in the days at the end of July and the beginning of August, which is well known. I would like to try to characterize in a unique way how the events may present themselves; with words in which an unbiased observer of Central Europe – or may the others also say: a “biased” observer – could have expressed how this Central Europe feels about the great war. Let us remind ourselves of this. I will try to do so with the following words.
We recall the newspaper comments that came to us from Russia as early as the spring of this year. It could be seen from them how a kind of press campaign gradually began in St. Petersburg, attacking German policy. These attacks increased during the following period to strong demands for pressure that we should exert on Austria in matters where we could not readily challenge Austrian law. Germany could not lend a hand here; for if we estranged ourselves from Austria, we would necessarily become dependent on Russia if we did not want to be completely isolated in Europe. Would such dependence have been tolerable? One might have believed earlier that it could be, because one said to oneself: we have no conflicting interests; there is no reason why Russia should ever break off friendship with us. When one speaks with Russian friends about such disagreements, one cannot exactly contradict them. However, the events showed that even a complete subordination of our policy to Russia's – for a certain period of time – did not protect us from coming into conflict with Russia against our will and against our efforts.
I believe these words could show what a person of the present day could say to characterize spring and summer. But I did not put these words together; I did not write them at all. I only changed them a little. These words were spoken by Bismarck on February 6, 1888 in the German Reichstag, when he had to defend a defense bill and wanted to explain that this defense bill was not in the interest of an aggressive war, but in the interest of peace. And now I will read his words to you:
”... how a kind of press campaign gradually began in St. Petersburg, and I personally was suspected of my intentions. These attacks increased during the following year, until 1879, to strong demands for pressure that we should exert on Austria in matters where we could not readily attack Austrian law. I could not lend a hand to this; for if we estranged ourselves from Austria, we would necessarily become dependent on Russia if we did not want to be completely isolated in Europe. Would such dependence have been tolerable? I had believed earlier that it could be, telling myself: we have no conflicting interests; there is no reason why Russia should ever break off friendship with us. At least I had not directly contradicted my Russian colleagues who explained such things to me. The incident at the Congress disappointed me, and showed me that even if our policy were fully implemented (for a certain time), we would not be protected from coming into conflict with Russia against our will and against our aspirations.
This characterizes the forces that have been present not for a year, but since that time, and which were well known to anyone who knew what smolders and glows in Europe. Those who look at the historical context in this way will be able to see from the mere fact that what can be felt today coincides with what Bismarck said at the time that it would have been impossible to avoid the conflict with Russia even if “German policy had fully taken Russian interests into account”. I think that this kind of historical perspective says a great deal. And what was the mood at the time when these words were spoken? Was it only Herman Grimm who spoke of the fact that Germany, that the German as such wants peace, that he also wants to put his armaments in the service of peace? In the same speech, Bismarck said something else that should also be borne in mind: he had done so much for Russia at the Congress of Berlin in 1878 that he should have been awarded the highest Russian order with diamonds for it – if he had not already had it. Nevertheless, he had to speak these words, which he spoke at the time. And we also hear him speak about the mood in which they flowed:
"One does not attack with the powerful machine that we are training the German army to be.” If I were to stand before you today and tell you – if the circumstances were different from what I am convinced they are –: “We are under considerable threat from France and Russia; it is foreseeable that we will be attacked; I believe this as a diplomat, according to military intelligence; it is more useful for us to use the advance of the attack as a defense that we are now about to launch; it is more advantageous for us to wage a war of aggression, and so I ask the Reichstag for a loan of one billion or half a billion to wage war against our two neighbors today – yes, gentlemen, I don't know if you would trust me to grant it. I hope not.
All this tends to confirm the conviction that Germany only wanted a war if it arose out of European necessities, and that she was far, far from wanting a war for the sake of war. But then one may decide whether these voices – including this voice about the immediate external events – correspond to what German intellectual life is. – I cannot help but say a few words about another impression that German intellectual life made at a certain point.
This summer we heard how one man truly could not find harsh enough words – and I say harsh – to berate German “barbarism”. This same man once cited three spirits who had most, or at least a great deal, influenced his worldview: the mystic Ruysbrock, the American Emerson, and the German mystical poet Novalis. The man who speaks of the German mystic poet Novalis among those who have led him to his spiritual vision poses a remarkable question: What, after all, is everything that is in Shakespeare's dramas, what is negotiated between the individual persons and what plays from person to person, what is that compared to what lives in many other poems? For suppose, he says, a spirit came to us from another planet, who lived under quite different conditions from the souls on earth: would he be in the least interested in what the persons in Shakespeare's plays experienced? Would we not have to offer him something quite different, something that is not expressed in everyday life, something that comes from the human soul, if he were only to pay attention to us? And then he remembers how a German mystical poet, Novalis, has brought him something that speaks of what he would rather remain silent about, but of which he believes that the soul of another who comes down from another world would see something worth sharing in it. And so the person in question speaks of Novalis, the German mystical poet, who has something in his soul that, as coming from the innermost part of the human being, could even be shown to a spirit alien to the earth if it asked:
“But if other proofs were needed, it would” – that is, the soul would probably – ”lead him among those whose works almost stir silence. It would open the gate of the kingdom where some loved it for its own sake, without caring about the small gestures of their body. They would climb together to the lonely plateaus where consciousness is heightened by a degree and where all those who are plagued by restlessness about themselves attentively circumscribe the immense ring that connects the world of appearances with our higher worlds. They would go with him to the boundaries of humanity; for at the point where man seems to end, he probably begins, and his most essential and inexhaustible parts are in the invisible, where he must be constantly on his guard. On these heights alone are thoughts that the soul can approve of, and images that resemble her and are as compelling as she is. There, humanity has ruled for a moment, and these dimly lit peaks are perhaps the only lights that announce the earth to the spiritual realm. Their reflection truly has the color of our soul. We feel that the passions of the mind and body would resemble the sounds of bells in the eyes of a higher reason; but in their works, the people mentioned have come out of the little village of passions and said things that are also of value to those who are not of the earthly community."Thus says a man who has been impressed by Novalis and wishes to express his views about Novalis. This is the same man who has now spoken in a very peculiar way – you will know it well – about Germanness and the German character: Maurice Maeterlinck. When we hear that something like this has been said by Maeterlinck, can we not say that he has actually changed his nature quite “essentially”? Could one not even say that his present words sound in such a way that one could say of them: In truth, it is difficult to question his soul and to hear its weak child's voice amidst the useless cries that surround it? One would truly like to count him among these useless screamers, against whom weak children's voices cannot prevail. But I also took these words from Maurice Maeterlinck; for they are his own words, which he also speaks on the occasion cited: “In truth, it is difficult to question one's soul and to hear its weak child's voice amidst the useless screamers that surround it.”
We have tried to fathom a little of what Schiller and Fichte wanted from their people. And we have tried to recognize, even if only in an echo, the extent to which these impulses have been realized. Today, there is much talk of all kinds of feelings that Germans are supposed to have towards other nations with whom they are at war; for example, there is talk of feelings of hatred that Germans are supposed to have towards Russians, towards the English, and also towards the French. Truly, after what I have said today and last time, what I am about to say now will not be interpreted by me as an un-German sentiment, but as one that must flow from the true foundations of spiritual science. For I believe that if we look at the innermost roots of the German's life, then these feelings of hatred and contempt for other nations are all untrue! Even if many a word may be spoken in the present day that we ourselves might perhaps find “un-German” within the German, the truth is what could be said about Schiller and Fichte: He who seeks the “human being,” the higher human being in the human being, as Fichte himself says, belongs to us! And the German relentlessly seeks to go beyond the narrow fetters of his nationality. Therefore, I do not believe that it can go beyond everyday life if feelings other than feelings of devotion are also spoken of as the most valuable in other peoples today. And are we not allowed to adduce evidence for this too?
Oh, we may believe that what has emerged as the highest fruit of German intellectual life really does live in the most primitive German nature. Does the German really hate the English? I would like to say: no. I would even coin the paradoxical word: the German has proved that he loves even the English more than they love themselves. Let us take seriously the saying: by their fruits ye shall know them. How has the German cultivated Shakespeare? Compare the importance Shakespeare has acquired in the German intellectual life with what he has become in England. We can then say: we see the new awakening of Shakespeare in the German intellectual life. The Germans have cultivated Shakespeare more than the English have, however this is taking things to an extreme. But as it was said that the marshal's baton is in the knapsack of every soldier, so this sentiment is in the soul of the humblest German, even if it must be sought for a little, since the German is now threatened from all sides. But we can also go to more recent times. We have spoken of Goethe. Goethe also belongs to those who, with the most loving disposition, have immersed themselves in what is universally human, in all nationalities and at all times. We see him immersing himself in that which was so dear to him, in ancient Greece; we see this immersion symbolically depicted in the second part of Faust, in the union of Faust with Helen, as a symbol for the union of the two national elements. And Goethe lets something emerge from this union: Euphorion, who, after all that we have already been able to say about Faust, can appear to us as something that is connected with Goethe's ideal of humanity. Euphorion is a strange figure. Let us remember words of Euphorion that can resonate deeply, deeply in our souls, especially today. Euphorion says:
No, I have not appeared as a child:
The youth comes to you in arms!
Join the strong, the free, the bold,
He has already done so in spirit.
Now away!
Now there
The path to glory opens up.
Then further:
And do you hear the thunder on the sea?
There, valley after valley thunders again,
Hordes upon hordes in dust and waves,
Thrust upon thrust to pain and agony!
And death
Is the law;
That is understood.
And then:
Should I watch from afar?
No! I share the sorrow and the need!
Who was Goethe thinking of when he wanted to paint this essence of humanity in front of his soul? Byron, the great English poet, was his model for what he presented in his “Euphorion”!
Sometimes it seems as if the Germans are also tempted to emphasize their distinctiveness in the face of foreigners. Then one must only know how in this emphasis there is always something that wants to defend itself against something. There are words that Friedrich Schlegel once spoke when Paris made a great impression on him: “Paris would actually be a wonderful city, only there are too many Frenchmen in it.” Of course, such words have also been spoken. But there is more to it than that. In particular, there is something that symptomatically indicates how the German wants to stand at least in the midst of cultural life. There is more to it than that, as Schiller looked to a great figure in world history. Others have also looked to this figure in world history: Shakespeare, Voltaire – an Englishman, a Frenchman. I am talking about the “Maid of Orleans”. If we really think about it, we cannot help but say: Shakespeare approached the Maid of Orleans in a narrow-minded national way; Voltaire treated her with cool, dismissive skepticism. On the other hand, it must be remembered that Schiller could only express himself about her by saying: “The world loves to blacken what is radiant and drag the sublime into the dust.” And so he sought to portray her, who for him had become a messenger of heaven, a messenger of the spiritual world. Schiller has often been criticized for creating the figure of the Maid of Orleans. Today, when considering the way in which the German places himself in the cultural life, one should remember how Schiller tried to live himself into everything that came to him from the French as a gift from heaven, in order to embody it, but which, in the judgment of the German spirit, is connected with struggle and conflict and victory. It is hard to believe, if you do not think like a German, that courage and a fighting spirit and a willingness to engage in a dispute can unite in the soul – and that humanity can still be preserved in the heart. That is precisely what Schiller wanted to express. Whereas people who do not think like a German say it is not possible, we have to say that, fundamentally, it is possible for every German, if we look at German nature at the roots of its vital impulses. The German, unlike many others, approaches battle and war, and it is in him – sometimes darker or clearer – that he has to treat the one with whom he is fighting only like an enemy in a duel. He does not hate him; he faces him and is happiest when he can touch him in the highest humanity. I would like to say: Schiller sought to infuse such a truly German quality into the Maid of Orleans. Those who know what the Maid of Orleans was will find it natural that Schiller was so moved by her, even at a time when the Germans had no reason to glorify the French spirit. But Schiller also — and that is why he has become the greatest source of inspiration for German intellectual life again — included the weaving of the forces of the unseen in his drama. And so they weave in as in the Invisible Man, in Talbot, who appears as a black knight. It has been widely criticized; but Schiller could not help but let the eternal spiritual powers also play a role in his drama. Therefore, he truly represents the quality that is quintessentially German: to make no distinction from nation to nation where the greatest, the highest in human life is at stake. That is why I said: I do not believe it when people today talk about feelings of hatred and antipathy of the Germans towards other nations, that these feelings go to the very roots of the German life. Therefore, one need not be blind and dull to what is coming to light; but one can distinguish between what comes from outside and presses upon man, and what man, with his higher nature, seeks to overcome. And Schiller is not so far removed from outer, practical life that we would have to say that he was blind to what is external to the various nations. He wrote a poem “The Beginning of the New Century”; in it we read the significant lines, which are also very close to our present life today:
Two powerful nations wrestle
For the world's sole possession;
To devour all countries' freedom,
They brandish the trident and lightning.Gold must every landscape weigh for them
And, like Brennus in the rude times,
The Frank lays his brazen sword
In the scales of justice.The British extend their merchant fleet
Greedily like a polyp arm,
And the empire of the free Amphitrite
He wants to close, like his own house.
These are also words of Schiller, which sounded, despite the fact that Schiller was one of those who, in a truly German way, wanted to cultivate the principle of not seeking the human in the national, or rather – one can also put it this way: to seek the human in every national. Therefore, it may be said that something for which Schiller and Fichte longed for their people may well emerge from our fateful days as the most beautiful fruit: the German has often said that he knows how to live together with other nationalities. And when we look today at a country that borders directly on Germany, and that has not only in an external sense, but also in the innermost depths of human behavior, managed to remain neutral, when we look at Switzerland, at the Switzerland in which Fichte found in Pestalozzi the roots for his German national education, we can say: We see in this model country of nationalities that it is possible for Germans to live together with other nations. Anyone who is able to follow Swiss life knows that it is of the utmost importance to the inhabitants of this country, where three nations live together in an exemplary manner, that they can maintain in spirit what is truly in their own interest for their national territory, the spirit of neutrality. But the spirit of neutrality should be respected and it should be remembered that the Swiss know full well from their own sound judgment what the historical mission of the German spirit is. And one should understand that it can justifiably offend this sensitivity if one floods an area that is of particular importance for the immediate present because it stands on the side of the most honest neutrality with what is today called “educational literature”. I believe that someone who speaks about the mission of the German language as I have done can also draw attention to this.
So we may now say: We can hear the effects of the impulses of Schiller and Fichte like an echo. Let us once more, in conclusion, place before our soul's eye the words that Emerson spoke of Goethe: “He is wise to the highest degree, though often his wisdom may be obscured by his talent. How excellent is what he says, he has something in mind that is even better... He has that awe-inspiring independence that springs from dealing with the truth.” But from this ‘dealings with the truth’ also springs this trust, this confidence and hope, as well as the selflessness and sense of sacrifice that we see all around us and that are put at the service of our great time to make true what Emerson speaks of again:
"The world is young, great men of the past call to us in a friendly voice. We must 'write sacred scriptures to reunite heaven and the earthly world. The secret of genius is not to tolerate a lie, to make everything we are aware of a truth, to inspire faith, determination and trust in the sophistication of modern life, in art and science, in books and in people, and to honor every truth by not only recognizing it but also making it a guiding principle for our actions, in the refinement of modern life, in art and science, in books and in people, and to inspire faith, determination and trust, and to honor every truth by not only recognizing it but also making it a guiding principle for our actions, in the refinement of modern life, in art and science, in books and in people, and to inspire faith, determination and trust, and to honor every truth by not only recognizing it but also making it a guiding principle for our actions, in the refinement of modern life, in art and science, in books and in and trust, and to honor each truth by not only recognizing it, but making it a guiding principle of our actions, from the beginning to the end, in the midst of our journey and for endless times to come.
In the contemplation of German life, which, out of an attitude such as that of Fichte and Schiller, strives towards true spiritual insight, personalities such as Emerson emerge. And then we understand how — as if from the elementary — that which is intimately connected with this search for the higher human being in the everyday human being is also expressed in Bismarck's speech of 1888. What is intimately connected? I already said at the beginning of the lecture when I pointed out how, in the end, the best German geniuses point the way to spiritual science: As the outer man rests in outer nature, so that which can be found as the higher man in man, that which passes from life to life, that which passes from one nationality to another in the course of earthly lives, rests in the divine All-existence. And when man grasps the roots of his innermost being, he feels connected with the God whose nature permeates and pulses through the world. And Schiller and Fichte speak of this God, of whom Bismarck also speaks, in his elementary way, in the already mentioned speech, calling out to the Germans the words:
"We can easily be bribed by love and goodwill — perhaps too easily — but certainly not by threats! We Germans fear God, but nothing else in the world; and it is the fear of God that makes us love and cultivate peace. But anyone who breaks it will see that the militant patriotism that called the entire population of the then weak, small and exhausted Prussia under the banners in 1813 is today common property of the whole German nation, and that whoever attacks the German nation in any way will find it united and armed, with every soldier with the firm belief in his heart: God will be with us!
The German has always tried to seek this God of his in the spiritual realm. As I indicated last time, the German has tried to create in Goethe that Faust figure which cannot be said to be “German” or “French”, “English”, “Russian” or “American”; but which can be said to be human and which can only arise from the German spirit. I also pointed out how one always becomes as a German. But Goethe places the figure of Mephistopheles, the embodiment of evil and, above all, of untruth, right next to his Faust. Thus the German may look in his consciousness at the juxtaposition of Faust and Mepistopheles – and, recognizing his mission in the world, as Emerson expresses it, he may emphasize: Wherever we Germans may spread our influence, we carry with us the consciousness expressed in the words of Faust: “On free soil with free people stand!” These are words that are spoken out of the spirit that in reality respects and understands the true value of every nationality and hates none. Thus the German can look with calmness at one of the last great ancestors, at Bismarck himself, and at the words: “We Germans fear God, but nothing else in the world.” And he can, listening to this great statesman, hear, as if from the spiritual realm, certain words that are nevertheless—one only has to know Bismarck—genuinely Bismarckian: “There is no doubt that the threats and insults, the challenges that have been directed at us, have also aroused a very considerable and justified bitterness in us, and that is very difficult for a German, because he is inherently less susceptible to national hatred than any other nation; but we are trying to appease them, and we want peace with our neighbors as much as ever.” Therefore, anyone who knows the German must search deeper if he wants to find something in him to despise, something to hate. Goethe searched, but he did not create a human being; instead of Faust, he created Mephistopheles! Wherever people live, we will seek out their humanity, regardless of nationality. But we must not be blind to what lives in people. by the spirit of untruth. Especially in our time, when so much that is harsh and untrue sounds to our ears, we may still say: it is as if we were hearing Bismarck's words. He always strove not to disdain his opponents, but to do them justice, for example when, living at war with the French, he pointed out the old French, the fine French nature, with which he so liked to negotiate. This was also the case with the speech already mentioned, where he said: “Bravery is the same in all civilized nations; the Russian and the French fight as bravely as the German.” Indeed, the German does not look to the others for what he might have to hate, reject or dislike. He is spiritually inclined, he looks for the spiritual, just as Goethe in his Faust looked for the spiritual in the lie in Mephistopheles. And so, in conclusion, we can say, as if we were hearing Bismarck himself, whispering to us from the realms of the spirit: When we hear untruths being spoken in the West, Northwest and East, we should not allow ourselves to be led to hate and contempt for personalities and nationalities; for just as it is true that the German, when he reaches into his higher self, finds the universal humanity that can be found everywhere on earth where the human face appears, so it is also true that the German must first find the object of his hatred through spiritual contemplation. It is true that just as the German feels united with his God in his innermost, most sacred self, so too can he only go to the deeper roots of his hatred in those places where he is allowed to hate, to the spiritual level. It is true, in a certain sense deeply true: the German fears God, but nothing else in the world. But in the face of all that comes to us, I would say, from all directions, the word may also be coined that will prove to be true once we look more clearly than today at the roots of the German character:
The German, basically, hates no nationality, no human being, insofar as they live on the physical plane. The German hates only – if it is to be spoken of – the spirit of lies and dishonesty; for he loves and wants to love the spirit of truthfulness wherever it can be found!
2. Das Volk Schillers und Fichtes
Wie wir in unserer schicksalsschweren Zeit auf diejenigen hinblicken, welche draußen stehen im Osten und Westen und mit ihrem Blut, mit ihrer Seele eintreten für das, was unsere Zeit fordert, wir haben es heute vor acht Tagen im Vortrage gesehen. Auch in diesem Vortrage gedenke ich nicht das Wort zu verletzen, das Bismarck in bezug auf diejenigen ausgesprochen hat, die zu Hause geblieben sind. In einer Zeit, in welcher auf anderen Feldern und in anderer Weise als durch das Wort noch über der Menschheit große Schicksale entschieden wird, darf das Wort sich nicht in ungehöriger Weise hineinmischen in die Entscheidungen, die in anderer Weise herbeigeführt werden müssen. Allein das, was draußen spricht und was zu unseren Herzen spricht, es löst überall, wo wir hinblicken, Vertrauen, Hoffnung und Zuversicht aus; es löst aus in einer so wunderbaren Weise Hingebung, Selbstlosigkeit.
Nun, man spricht in unserer Zeit da, wo der Grundton des Sprechens in mehr materialistischer Weise gefärbt ist, als es hier sein kann, viel von Vererbung, von vererbten Eigenschaften. Heute, angesichts des Großen, was draußen geschieht, kann man leichter ins Geistige, ins Spirituelle übersetzen, was auf einem mehr materialistischen Gebiete heute von Vererbung gesprochen wird. Was lebt draußen in den Taten derjenigen, die für ihr Volk bluten? und was soll in den Herzen derjenigen leben, die in echter Weise verbunden sein wollen mit der großen schicksalsschweren, schicksalstragenden Zeit?
Man wird heute vielleicht nicht auf Mißverständnis stoßen, wenn man das Wort «Vererbung» in einem höheren Sinne noch gebraucht: wenn man auf die realen Mächte hinweist, welche von den großen Vorfahren ausgehen, und die weiterwirken, die wie ein Zauberhauch die Reihen durchwehen; wenn man darauf hinweist, daß in den Taten der Krieger dasselbe lebt, was da lebte in den großen Genien des mitteleuropäischen Volkes. Und man wird vielleicht auch nicht auf Mißverständnis stoßen, wenn man es auszusprechen wagt, daß mit diesem Leben etwas Reales gemeint ist, daß es sich wirklich nicht nur so verhält, wie es im griechischen Märchen ausgedrückt ist: daß die Kraft der großen Vorfahren in der unmittelbaren Gegenwart wie segnend über den Gegenwärtigen lebt, sondern daß dieses Reale durchzieht und durchpulst Blut und Seelen. Und da wir als Menschen mit voller Besinnung und Erkenntnis doch eigentlich in dem leben sollten, was auch geistig um uns herum ist, so dürfen vielleicht heute aus der Reihe der großen Mitteleuropäer zwei Persönlichkeiten herausgegriffen werden, die gewissermaßen der Gegenwart noch nahe liegen, zwei Genien, deren einer ganz gewiß übergegangen ist in Herz und Seele der mitteleuropäischen Bevölkerung, während der andere gleichsam vor uns dastehen kann, in seinem Geisteswesen ausdrückend das Größte, das Höchste dieser mitteleuropäischen Bevölkerung. Wenn auch heute wieder gesagt werden darf, daß es vielleicht viele gibt, die heldenhaft mitwirken in dieser Zeit und doch wenig wissen von Schiller, noch weniger von Fichte, so kann uns doch beseelen, daß dieselbe Kraft, die im Heldenbhute draußen fließt, es ist, welche in Schiller, in Schillers Schöpfungen und in Fichtes großer Aneiferung seines Volkes geflossen ist. Wahrhaftig, nicht um sentimentale Empfindungen in Ihren Herzen heraufzubeschwören, sondern weil ich glaube, daß in der Tat etwas Charakteristisches darin liegt, daß das deutsche Volk so gern intim mit den wichtigsten Augenblicken seiner Großen verbunden sein will, möchte ich hinweisen auf die letzten Momente des irdischen Lebens der beiden großen Genien, von denen heute gesprochen werden soll.
Schiller —- so ging er durch die Todespforte, daß der letzthin erwähnte große Deutsche Herman Grimm von Schillers Tode sprechen konnte: «Goethe verschied, Goethe entschlief; Schiller starb.» Der jüngere Voß führt uns förmlich hinein in Schillers Sterbezimmer. Wir sehen, wie Schiller lebte mit der höchsten Aufwendung der Kräfte des Geistes und der Seele; wir wissen, daß er sich bis zu dem Lebensalter, das er ja leider nur erreicht hat, aufrecht erhalten konnte, indem der Geist und die Seele einen ungeheuren Sieg über den Leib erfochten haben. So sehen wir, daß in den letzten Tagen, als der Leib schon in gewisser Beziehung dem Tode übergeben war, diese Seele noch heldenhaft verbunden ist mit all dem Großen, was sie gedacht, gesonnen und geschaffen hat zeit seines Lebens, und wir folgen an der Hand des jüngeren Voß hinein in das Sterbezimmer Schillers; wir sehen die letzten Augenblicke des großen Genius. Wir sehen, wie sein Geist im matten Leibe noch hinneigt zu seinen großen Idealen; wir sehen, wie er sich dann in das Sterbezimmer hinein sein jüngstes Kind reichen läßt, wie er aus den Augen, aus denen so viel Großes die Welt angeblickt hat, dieses Kind anblickt, ihm tief in die Augen schaut, es dann wiederum seinen Pflegern übergibt und dann offenbar — das ahnen wir — einen Blick ins tiefste Innere seiner Seele tut, von dem wir ja sagen können: Gewiß, der jüngere Voß hat recht, wenn er sagt, Schiller mochte gedacht haben, daß er diesem seinem jüngsten Kinde noch viel im Leben hätte sein können. Aber symbolisch darf uns diese Handlung anmuten, dahingehend, daß wir empfinden: Wenn Schiller in unser aller Augen geschaut hätte und sich dann abgewendet hätte in sein eigenes Inneres, denkend, daß er vieles, vieles auch uns zu sagen hätte, dann fühlen wir uns als seine Erben in einem ganz anderen Sinne als nur die Erben seiner Werke und dessen, was er selber gesagt hat; dann fühlen wir uns mit seinen innersten Lebensregungen verbunden, so verbunden, dass wir wissen: wir müssen, wenn wir seines Wesens sein wollen, wenn wir seiner würdig sein wollen, uns selber aus denselben tiefsten Lebensregungen heraus zum Leben und zur Welt stellen wollen, Geist sein wollen von seinem Geist!
Und Fichte — in schwerer Zeit versucht er das, was er aus den tiefsten Gründen seiner philosophischen Natur gewonnen hatte, zu prägen und zu kleiden in Worte, die er in der Zeit deutscher Erniedrigung, deutschen Elendes zu seinen Deutschen gesprochen hat, um sie aufzurichten und ihnen Größe einzuhauchen für das weitere Leben des Volkes. Und ganz verbunden war er mit alledem, was dann wieder zu den Befreiungskämpfen seines Volkes geführt hat. Und es ist etwas Wunderbares, nun hinzublicken auf die letzten Augenblicke Fichtes. Er hatte ja oftmals darüber gesonnen, ob er nicht etwa selber hinausziehen sollte in die Schlachtfelder; er hatte dann aber gefunden, daß er ein anderes Schwert besser führen könne zum Heile seines Volkes: das Schwert des Wortes — und er hat es in tapferer Weise getan. Aber seine Frau — sie war-eine treue Pflegerin derer, die in den Schlachten gekämpft haben — brachte ihm das Lazarettfieber nach Hause, und er wurde davon ergriffen. Während seiner letzten Augenblicke war es, da brachte ihm sein Sohn die Nachricht von dem Rheinübergang der Deutschen und von dem damaligen Stadium des Befreiungskampfes. Und nun sehen wir, wie einer der größten Philosophen, der die gewaltigsten, aber auch die kristallklarsten Gedanken geprägt hat, sich auslebt in seinen Fieberphantasien — aber charakteristisch sind diese Fieberphantasien. Er sah sich in den letzten Augenblicken seines Lebens im Geiste mitten unter den Kämpfenden. Und was er aus der tiefsten Wurzel der Lebensregungen heraus der Welt und dem deutschen Volke glaubte geben zu können, was er zu Deutschlands Erlösung hätte tun können, das tönte aus der Seele des großen deutschen Philosophen in den Fieberphantasien; ein Augenblick, der uns tief ergreifen kann. Die Arznei wurde ihm gereicht. Er wies sie von sich mit den Worten: «Laß das, ich bedarf keiner Arznei; ich fühle, daß ich genesen bin!»
Wie Kämpfer selber stehen sie da, die beiden großen Genien, Kämpfer für ein Bestes, das die Welt hervorgebracht hat, und verbunden zugleich sehen wir die beiden, Schiller und Fichte, mit allem, was die Zeit, die unmittelbare Gegenwart fordert.
Und nun wenden wir uns hin zu den beiden Großen; versuchen wir an ihnen zu erkennen, was — um diesen Fichteschen Ausspruch zu gebrauchen — in des Deutschen tiefster Lebenswurzel sprießt. Wenden wir uns hin zu Fichte, um uns gewissermaßen einmal vor Augen zu führen, was wir für uns selbst zu sagen haben — wenn auch zunächst nicht für andere in dieser viel getrübten Zeit —, wenn uns von so vielen Seiten Urteile über die europäische Kultur entgegentönen, die aus Quellen stammen, die ganz gewiß nicht deutsches Wesen und deutschen Geist hervorkehren. An Fichte kann man es kennenlernen, das Volk, das jetzt so vielfach ein Barbarenvolk geschimpft werden soll.
Drei Fragen stellte Fichte, als er vor seinem Volke sprechen wollte von dem, was dieses Volk aufrichten könne; und wir müssen uns klar sein, daß, als Fichte damals seine so begeisternden «Reden an die deutsche Nation» hielt, dies in einer anderen Zeit als der heutigen geschah, in einer Zeit mit einem anderen Charakter. Drei Fragen stellte Fichte, die heute — höchstens mit einem einzigen Zwischensatze — nicht mehr in derselben Weise gestellt werden können. Aber gerade an diesen drei Fragen Fichtes ist ungeheuer viel auch für die Gegenwart zu lernen. Die erste Frage ist:
«ob es wahr sei oder nicht wahr, daß es eine deutsche Nation gebe und daß deren Fortdauer in ihrem eigentümlichen und selbständigen Wesen dermalen in Gefahr sei?»
Wenn wir von dem zweiten Teile dieser Frage absehen, so müssen wir sagen: es ist unmöglich, diese Frage heute so zu stellen; denn Fichtes Nachkommenschaft hat bewiesen, daß es eine deutsche Nation gibt. Ebenso kann seine zweite Frage heute nicht mehr gestellt werden:
«ob es der Mühe wert sei oder nicht wert sei, dieselbe zu erhalten?»
Und die dritte Frage lautet:
«ob es irgendein sicheres und durchgreifendes Mittel für diese Erhaltung gebe, und welches dieses Mittel ist?»
Nun, hier habe ich Jahr um Jahr von den Angelegenheiten des geistigen Lebens der Menschen gesprochen. Und wahrhaftig: gerade in bezug auf das, was über dieses geistige Leben des Menschen gesprochen wurde, war ich davon überzeugt, daß es die Fortentwickelung ist von dem, was schon vor Fichtes, vor Schillers und anderer Seelen stand. Fichte versuchte damals das Mittel zu finden, um die Deutschen herauszuführen aus der Unterdrückung und dem Elend, das Mittel für einen Deutschen, seiner selbst gewahr zu werden, um aus der tiefsten Wurzel der Lebensregung heraus zu wirken. Eine vollständige Umänderung der Erziehung wollte Fichte haben; und aus der Art, wie das deutsche Volk sich ausdrückt in der «Sprache», wollte er erkennen, in welcher Weise es zu den anderen Kulturwelten stehe. Es ist heute nicht die Möglichkeit vorhanden, sich auf die Art einzulassen, wie Fichte diese Fragen ausgeführt hat; darauf kommt es an, daß die Kraft, die uns heute in Mitteleuropa beseelen und beleben kann, dieselbe ist wie in ihm. Wir werden heute weder in der Art des deutschen Volkes Wesen aufsuchen, daß wir es, wie Fichte, in der Sprache ausgedrückt suchen, obwohl wir die ganze Bedeutung der Sprache gewiß würdigen wollen; ebensowenig wollen wir heute von jenem Erziehungssystem Fichtes sprechen, das ja damals nicht ausgeführt werden konnte. Aber wir dürfen darauf aufmerksam machen, daß aus den Lebensregungen heraus, aus denen Fichte damals für die Selbstwahrung seines Volkes seine «Reden an die deutsche Nation» gesprochen hat, der Geist tönt, der — fortentwickelt — echte, wahre Geisteswissenschaft gibt. Das können wir schon entnehmen aus so mancherlei, was vielleicht nicht immer genügend beachtet wird, wenn man sich heute diesen so wunderbaren Reden Fichtes an die deutsche Nation hingibt. Reden wir doch heute davon — und es ist oftmals von diesem Orte aus darüber gesprochen worden —, daß es nicht nur die materialistische Wissenschaft, die materialistische Erkenntnis gibt, welche den Menschen so betrachtet, wie er sich zwischen Geburt und Tod entwickelt; daß es nicht nur jene Erkenntnis gibt, welche passiv sich den äußeren Erscheinungen hingibt und sich ihr Urteil bildet nach dem, was im Sinne dieser Erkenntnis aus der Außenwelt gewonnen wird. Sondern sprechen wir doch davon, daß es eine tapfere, eine aktive Erkenntnis gibt, die es wagt, die «innersten Wurzeln der menschlichen Lebensregungen», wie das Wort Fichtes lautet, zu fassen, um den Menschen dort zu ergreifen, wo er mit seinem Wesen hinausragt über Geburt und Tod, wo er nach Lessings großer Idee das ergreift, was von Leben zu Leben in der physischen Wirklichkeit geht. Eine Erkenntnis gibt es, die durch tapfere, mutige Ergreifung der inneren Kräfte der Seele sich aufschwingt zu dem, was noch nach dem Tode herabschaut auf des Menschen physische Wirksamkeit und auf seinen Leichnam selbst; eine Wissenschaft gibt es, welche die Seele wirklich ergreift, jene Wissenschaft, welche ebenso zum Göttlichen führt wie die äußere Wissenschaft zum Natürlichen. Denn erfaßt man mit der äußeren Wissenschaft, mit der Naturwissenschaft, den äußeren materiellen Menschen, dann findet man, wie der Mensch aus allen Kräften der Natur hervorgeht, gleichsam als Blüte der Natur; erfaßt man den Menschen mit der Geisteswissenschaft, so wird man gewahr, wie die Seele mit ihren tiefsten Wurzeln zusammenhängt mit dem Göttlichen, mit dem im Geistigen Webenden und Lebenden. Wenn wir auch nicht mehr auf Fichtes Standpunkt in bezug auf seine einzelnen Äußerungen stehen können: darauf können wir stehen, was als Gesinnung, als Artung in seinem Denken lebt. So finden wir es selber, wie die Grundnuance, der Grundton geisteswissenschaftlicher Erkenntnis in den Reden liegt, durch die er in seinem Volke Begeisterung wachrufen wollte, wenn er die Worte ausspricht:
«Zeit und Ewigkeit und Unendlichkeit erblickt sie (die Philosophie, die er meint) in ihrer Entstehung aus dem Erscheinen und Sichtbarwerden jenes Einen, das an sich schlechthin unsichtbar ist, und nur in dieser seiner Unsichtbarkeit erfaßt, richtig erfaßt wird.»
«Alles als nicht geistiges Leben erscheinende beharrliche Dasein ist nur ein aus dem Sehen hingeworfener, vielfach durch das Nichts vermittelter leerer Schatten, im Gegensatz mit welchem und durch dessen Erkenntnis als vielfach vermitteltes Nichts das Sehen selbst sich erheben soll zum Erkennen seines eigenen Nichts und zur Anerkennung des Unsichtbaren als des einzig Wahren.»
Es ist hier öfter darauf aufmerksam gemacht worden, wie die Seele sich in jenem innersten Wesen erfassen kann, in dem sie gewahr wird, was über den Tod hinausgeht. Dann darf sie — nicht von einer passiven, sondern von einer aktiven Wissenschaft aus — davon sprechen, wie der Mensch nach dem Tode von diesem seinem ewigen Wesenskern aus in einem höheren Bewußtsein herabschaut auf seine Leiblichkeit. Merkwürdig ist etwas in Fichte, das wie eine Ahnung in ihm lebt. Wir können uns von jemandem, in dessen tiefsten Seelenwurzeln nicht schon die Ahnung einer solchen geistigen Erkenntnis lebt, die gerade aus seinen Ahnungen hervorgehen kann, wir können uns von ihm kaum denken, daß er ein Gleichnis gebraucht, wie Fichte es gebraucht. Von einer neuen Erziehung seines Volkes spricht er; davon, wie die Menschen lernen sollen, sich in etwas hineinzufinden, was die Menschen bisher nicht erlebt haben, und worin sie sich nur schwer hineinfinden können, weil es schwierig ist gegenüber dem Gewohnten, das man ablegen muß. Und Fichte schildert nun, wie es in diesem Volke ist, wenn es sich verjüngen soll und zurückblicken wird auf sein altes Sein, aus dem es — nach seinem Ideal — gleichsam herausschlüpfen soll; und er spricht so, daß das Gleichnis, das er gebraucht, wie aus der modernen Geisteswissenschaft der unmittelbaren Gegenwart herausgenommen ist. Indem er das Volk anregen will, sagt er:
«Die Zeit erscheint mir wie ein leerer Schatten, der über seinem Leichname, aus dem soeben ein Heer von Krankheiten ihn heraustrieben, steht und jammert, und seinen Blick nicht loszureißen vermag von der ehedem so geliebten Hülle, und verzweifelnd alle Mittel versucht, um wieder hineinzukommen in die Behausung der Seuchen. Zwar haben schon die belebenden Lüfte der anderen Welt, in die die Abgeschiedene eingetreten, sie aufgenommen in sich, und umgeben sie mit warmem Lebenshauch, zwar begrüßen sie schon freundliche Stimmen der Schwestern und heißen sie willkommen, zwar regt es sich schon und dehnt sich in ihrem Innern nach allen Richtungen hin, um die herrlichere Gestalt, zu der sie erwachen soll, zu entwickeln; aber noch hat sie kein Gefühl für diese Lüfte oder Gehör für diese Stimmen, oder wenn sie es hätte, so ist sie aufgegangen in Schmerz über ihren Verlust, mit welchem sie zugleich sich selbst verloren zu haben glaubt.»
Wahrhaftig, man meint, daß dieser Vergleich hergenommen ist aus dem, was die moderne Geisteswissenschaft zu sagen hat über das Erleben der Seele! Und dann stehen wir, man möchte sagen, noch viel «gläubiger» vor Fichte, als er vor sich selbst stehen konnte, so daß wir sagen: Ja, in dieser Persönlichkeit regt sich etwas von dem, woran wir festhalten wollen als einer geistigen Erkenntnis von dem wahren Wesen des Menschen.
Und wie suchte derjenige, der in seinem geistigen Leben, wenigstens gewisse Zeit hindurch, mit Fichte in inniger Verbindung lebte, wie suchte Schiller ebenso wie Fichte, nur in seiner Art, nach dem innersten Quell der seelischen Lebensregungen zu kommen!
Oh, es ist heute, trotzdem Schiller unserem Volke so ans Herz gewachsen ist, noch gar nicht vollständig erkannt, welche Früchte die Kräfte getragen haben, die in Schillers und Fichtes Volk sind. Und man möchte sagen: wir haben mit unserer Erkenntnis nachzukommen dem, was sich jetzt schon in so herrlicher Weise auf den Schlachtfeldern in West und Ost erweist; denn das sind dieselben Kräfte, die spirituell in Schiller zur Erhöhung gekommen sind. Unablässig suchte Schiller - um seinen eigenen Ausdruck zu gebrauchen — in der menschlichen Natur gegenüber dem, was der Alltagsmensch, was der Mensch ist, der mit den Dingen der äußeren Welt lebt, der diese Dinge der äußeren Welt in sich aufnimmt und verarbeitet —, unablässig suchte er gegenüber diesem Menschen den, wie er ihn nennt, «höheren Menschen», der in jedem lebt. Und es gehört zu den größten Kulturgütern, was Schiller gerade in bezug auf das Suchen dieses höheren Menschen zum Ausdruck gebracht hat in seinen «Briefen über die ästhetische Erziehung». — Ich habe mir im letzten Vortrage erlaubt, darauf aufmerksam zu machen, daß man sich in anderer Weise zum Deutschtum bekennt und rechnet, als die Angehörigen der andern Nationen sich zu ihrem Volkstum verhalten: man ;sz Russe, man 75? Franzose, man öst Engländer, aber man wird immerfort Deutscher; das heißt, man sucht nach einem Ideal, das noch erhöhbar ist; man sucht etwas Höheres, als was in den gewöhnlichen Menschen lebt. Und so sucht Schiller in seinen Ästhetischen Briefen auszudrücken, wie auf der einen Seite der Mensch bis zum vollsten Erfassen seiner innersten Lebensregungen — was sein höherer Mensch ist — nicht kommt, wenn er nur der äußeren Welt, nur dem äußerlich Realen lebt. Wie ein Sklave, der unter den Antrieben der äußeren sinnlichen Notdurft lebt, sagt Schiller, ist ein solcher, der nur den äußeren Anregungen gemäß lebt. Aber auch derjenige ist für Schiller kein Vollmensch, der nur hinneigt zum abstrakten Denken, der sich nur der Vernunftnotwendigkeit unterwirft. Auf der einen Seite sieht Schiller die Vernunfenotwendigkeit, auf der anderen Seite die sinnliche Notwendigkeit. Den Menschen aber sucht er im Alltagsmenschen, der sich so ausleben kann, daß er zu der veredelten Natur so hinzublicken vermag, daß ihm das sinnliche Leben entgegenkommt mit dem Ausdrucke der schönen Geistigkeit, an den aber auch die Vernunft herandringt. Der nur ist ihm ein Vollmensch, der mit derselben Lebendigkeit, mit dem Sinn für das Schöne sich dem Geistigen gegenüberzustellen vermag wie der andere der Sinnlichkeit. Und aus der mittleren Stimmung, die sich daraus ergibt, glaubt Schiller die Art herleiten zu können, die einen höheren Menschen aus dem alltäglichen Menschen hervorzaubern kann. Daß aber der Mensch dies müsse, das findet Schiller als das höchste Ideal des Menschen, und damit ist er wieder einer der großen Anreger wahrer geisteswissenschaftlicher Erkenntnis, welche mit allen ihren Kräften suchen will, was als höherer Mensch im Menschen lebt, und die nicht anders kann, wenn sie im wirklich modernen Geiste dies suchen will, als anzuknüpfen an die Impulse, wie sie zum Beispiel aus Schillers Ästhetischen Briefen fließen können. Gerade das, was ich mir in dem Vortrage heute vor acht Tagen zu sagen erlaubte: wie man als Deutscher stets wird, wie man als Deutscher gar nicht einseitig den «Deutschen» sucht, sondern den Menschen, der über alle Nationalität hinausgeht, der alle Nationalität als etwas betrachtet, was zum äußeren Menschen gehört, — das tritt uns so schön in dem entgegen, wonach Schiller gestrebt hat, was er auszudrücken suchte in seinen Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen und was im Grunde genommen zum Ausdruck kommt in all den Kunstwerken, die Schiller vor sein Volk hingestellt hat, und die dem Volke so ans Herz und in die Seele gewachsen sind.
Und Fichte — prägt er einen einseitigen Begriff, eine einseitige Idee des Deutschtums? Nein! können wir sagen; er prägt einen universellen Begriff des Deutschtums, einen Begriff, von dem wahrhaftig gesagt werden kann: Der Deutsche will immer werden; und er glaubt, daß man nur dann im vollsten Sinne des Wortes ein Deutscher sein kann, wenn man im vollsten Sinne des Wortes Mensch ist. Daher das schöne Wort in Fichtes «Reden an die deutsche Nation», dieses wunderbare, beherzigenswerte Wort:
«Der Grundsatz, nachdem sie» — was immer die Fichtesche Philosophie ist — «diesen zu schließen hat, ist ihr vorgelegt; was an Geistigkeit und Freiheit dieser Geistigkeit glaubt und die ewige Fortbildung dieser Geistigkeit durch Freiheit will, das, wo es auch geboren sei und in welcher Sprache es rede, ist unseres Geschlechts, es gehört uns an, und es wird sich zu uns tun.»
Wer so denkt, gehört uns an und wird sich zu uns tun. Das ist Schillers, das ist Fichtes Art: Deutscher zu werden dadurch, daß man im umfassendsten und universellsten Sinne des Wortes den höheren Menschen im Menschen sucht, der den Weg sucht zu dem, was dem äußeren Menschen fremd, der dadurch Mensch und groß ist, daß er alles Große und zu Liebende auch bei andern Menschen anderer Nationalitäten zu lieben vermag. Und das sucht Schiller als ein ganzer Deutscher, indem er die Worte, die erst lange nach seinen Tode herausgekommen sind, sprechen durfte nicht nur im Angesichte des deutschen Volkes, sondern der ganzen Kulturmenschheit:
«Dem, der den Geist bildet, beherrscht, muß zuletzt die Herrschaft werden; denn endlich an dem Ziel der Zeit, wenn anders die Welt einen Plan, wenn des Menschen Leben nur irgend Bedeutung hat, endlich muß die Sitte und die Vernunft siegen, die rohe Gewalt der Form erliegen — und das langsamste Volk wird alle die schnellen, flüchtigen einholen.
Ihm» — dem Deutschen — «ist das Höchste bestimmt, und so wie er in der Mitte von Europens Völkern sich befindet, so ist er der Kern der Menschheit, jene sind die Blüte und das Blatt.
Er ist erwählt von dem Weltgeist, während des Zeitkampfes an dem ewigen Bau der Menschenbildung zu arbeiten, zu bewahren, was die Zeit bringt.
Daher hat er bisher Fremdes sich angeeignet und es in sich bewahrt.
Alles, was Schätzbares bei andern Zeiten und Völkern aufkam, mit der Zeit entstand und schwand, hat er aufbewahrt, es ist ihm unverloren, die Schätze von Jahrhunderten.
Nicht im Augenblick zu glänzen und seine Rolle zu spielen, sondern den großen Prozeß der Zeit zu gewinnen. Jedes Volk hat seinen Tag in der Geschichte, doch der Tag der Deutschen ist die Ernte der ganzen Zeit.»
So haben sie gesprochen. Und in ihrem Sinne — in dem Sinne, daß man als Deutscher stets wird und weiterstrebt und niemals bei dem schon Errungenen bleibt, können wir Schüler, Nachfolger dieser Großen werden. Wörtlich auf diese unsere Vorfahren zu schwören, kann nicht unsere Art sein. Das aber kann unsere Art sein: aus denselben innersten Lebensregungen heraus, aus denen sie geschaffen haben, zu versuchen, unsere Zeit zu verstehen, weiter zu wirken und zu arbeiten. Und indem wir so den Blick auf diese großen Vorfahren hingelenkt haben, fragen wir uns nun — wenn auch vielleicht im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts und bis in unsere Zeit herein manches anders geworden ist, als es diese groBen Genien sich unmittelbar in ihrem Bewußtsein vorgestellt haben: Ist aus diesen Impulsen, welche sie gegeben haben, etwas geflossen, was diesen Impulsen entspricht? Gibt es etwas in Mitteleuropa, an dem man erkennen kann Geist von Schillers Geist, Seele von Fichtes Seele?
Nun, es wird zweifellos nicht gerade leicht, in der unmittelbaren Gegenwart von dem zu sprechen, was das eigene Volk verwirklicht hat, was in ihm lebt. Und Sie werden es verstehen, daß man in gewisser Weise davor zurückschrecken mag, gerade in unseren schicksalsschweren Zeiten nur im entferntesten zu dem zu kommen, was wie eine Selbstcharakteristik — wenn auch nur wie eine Selbstcharakteristik des Volkes erscheint. Daher will ich einen andern Weg wählen, damit nicht gesagt werden kann, daß dieses «Barbarenvolk» geschimpfte Volk Selbstlob und Eigenliebe treibe. Ich möchte einen Weg wählen, durch den wir wie in einem Echo vernehmen können, was aus dem Volke Schillers und Fichtes geworden ist. Wählen wir einmal Worte, die gesprochen worden sind — in englischer Sprache — von dem großen Amerikaner Emerson, Worte, die also nicht unsere Worte sind. Emerson, der große Amerikaner, sprach über das Wesen des deutschen Volkes in der nachSchillerschen, nach-Fichteschen Zeit die folgenden Worte — wie gesagt: nicht einmal in deutscher Sprache —, indem er dasjenige sagte, was er über Goethe zu sagen hatte:
«Eine Erscheinung vornehmlich, die Goethe mit seiner ganzen Nation gemein hat, macht ihn in den Augen des französischen wie des englischen Publikums zu einer ausgezeichneten Erscheinung,»
— also wie gesagt: eine Eigenschaft, welche Goethe mit der ganzen Nation gemeinsam hat! — «daß sich alles bei ihm nur auf die innere Wahrheit basiert. In England und Amerika respektiert man das Talent, allein man ist zufriedengestellt, wenn es für oder gegen eine Partei seiner Überzeugung nach tätig ist. In Frankreich ist man schon entzückt, wenn man brillante Gedanken sieht, einerlei, wohin sie wollen. In all diesen Ländern aber schreiben begabte Männer, soweit ihre Gaben reichen. Regt, was sie hervorbringen, den verständigen Leser an und enthält es nichts, was gegen den guten Ton anstößt, so wird es genügend angesehen. Soviel Spalten, soviel angenehme und nützlich verbrachte Stunden. Der deutsche Geist besitzt weder die französische Lebhaftigkeit noch das für das Praktische zugespitzte Verständnis der Engländer noch endlich die amerikanische Abenteuerlichkeit; allein, was er besitzt, ist eine gewisse Probität, die niemals beim äußerlichen Schein der Dinge stehenbleibt, sondern immer wieder auf die Hauptfrage zurückkommt: Wo will das hin? Das deutsche Publikum verlangt von einem Schriftsteller, daß er über den Dingen stehe und sich einfach darüber ausspreche.
Geistige Regsamkeit ist vorhanden: wohlan: wofür tritt sie auf? Was ist des Mannes Meinung? — Woher? — woher hat er alle diese Gedanken?»
Dies, sagt Emerson, verlange das deutsche Publikum von dem, der zu ihm sprechen will, der für es etwas sein will. Ein anderes Wort Emersons — wir dürfen es wie ein Echo dessen, was aus den Impulsen Schillers und Fichtes hervorgegangen ist, anhören:
«Die Engländer sehen nur das Einzelne und wissen die Menschheit nicht nach höheren Gesetzen als ein Ganzes aufzufassen.... Die Deutschen denken für Europa.»
— Der englisch Sprechende in Amerika sagt dies! —
«... Die Engländer ermessen die Tiefe des deutschen Genius
nicht.» Und was ist aus diesen Gründen, die hier Emerson für sich selber anführt, geworden? Auch darauf gibt er die Antwort. Wieder sind es seine Worte, die ich vorlesen will:
«Aus diesem Grunde sind die in der höheren Konversation gebräuchlichen Unterscheidungsbegriffe alle deutschen Ursprunges. Während die ihres Scharfsinns und ihrer Gelehrsamkeit wegen mit Auszeichnung genannten Engländer und Franzosen ihr Studium und ihren Standpunkt mit einer gewissen Oberflächlichkeit ansehen und ihr persönlicher Charakter mit dem, was sie ergriffen haben, und mit der Art, wie sie sich darüber ausdrücken, in nicht allzu tiefem Zusammenhange steht, spricht Goethe,»
— Emerson spricht hier in Anknüpfung an die deutsche Nation, wenn er auch über Goethe spricht —
«das Haupt und der Inhalt der deutschen Nation, nicht weil er Talent hat; sondern die Wahrheit konzentriert ihre Strahlen in seiner Seele und leuchtet aus ihr heraus. Er ist weise im höchsten Grade, mag auch seine Weisheit oftmals durch sein Talent verschleiert werden. Wie vortrefflich das ist, was er sagt, er hat etwas im Auge dabei, das noch besser ist... Er hat jene furchterweckende Unabhängigkeit, welche aus dem Verkehr mit der Wahrheit entspringt.»
So der englisch redende Amerikaner über das, was aus den Impulsen derer geworden ist, die der mitteleuropäische Mensch als seine großen Genien ansieht.
Nun, ein Satz aus Emersons Auseinandersetzungen darf sich in unserer jetzigen Zeit ganz besonders tief in unser Bewußtsein eingraben, der Satz, wo Emerson sagt: «Die Engländer ermessen die Tiefe des deutschen Genius nicht.» Es ist selbstverständlich, daß man, wo von geistiger Erkenntnis gesprochen wird, sich darüber klar ist, daß niemals, wenn man vom «Menschen» spricht, die Rede davon sein könne, daß dieser Mensch mit seiner Nationalität identifiziert werden darf. Was geistige Angelegenheiten sind, das sind Angelegenheiten der ganzen Menschheit; da gibt es keine Unterschiede von Nationen und Rassen. Also nicht von Individuen ist die Rede; sondern wenn wir, wie wir es jetzt tun wollen, den Blick auf das hinlenken, was die deutsche Nation von Schiller und Fichte hat, so ist das etwas, was über dem Nationalen ist, was anational, was göttlich-ewig ist. Und war man denn — so dürfen wir vielleicht die Frage gerade in unserer Zeit stellen, in der uns so viel Abträgliches zu Ohren kommt, gerade von jenseits des Kanals herüber —, war man denn immer dieser Meinung? Wir dürfen fragen: Erscheint uns gegenüber dem, was heute gesagt wird, das in kühleren Tagen Gesagte als weniger bezeichnend?
Nun, eine Merkwürdigkeit liegt vor. Und wenn Sie auch nicht auf das ausführliche Buch — oder die Bücher — von Miss Wylie eingehen wollen, das, von Lord Haldane mit einer Vorrede versehen, auch in deutscher Sprache erschienen ist, so können Sie sich doch in die Ausführungen Miss Wylies vertiefen, wenn Sie die beiden Sonderhefte der «Süddeutschen Monatshefte» zur Hand nehmen, jene braunen Hefte, die auf jedem Bahnhof zu haben sind. Ich will nur eines aus dem herausgreifen, was eine Engländerin ganz kurze Zeit vor dem Ausbruch des gegenwärtigen Krieges über das Volk Schillers und Fichtes gesagt hat; und ihre Worte dürfen zitiert werden, weil sie acht Jahre in Deutschland gelebt hat und das Volk kennengelernt hat, von dem Emerson sagt, daß man es eben in den englisch sprechenden Ländern nicht kennt. Kennengelernt hat Miß Wylie nicht nur, was deutsches Geistesleben unmittelbar ist, sondern sie hat auch kennengelernt, wie sich deutsches Geistesleben ausnimmt in Krankenhaus, Schule, Universität und Industrie. Sie sagt:
«Wir lesen viel vom neuen Deutschland und seinem neuen Geist. Aber es gibt kein neues Deutschland und keinen neuen Geist. Das bestehende ist das gereifte Werk von Generationen, das, was von jeher war. Geblendet durch den plötzlichen Glanz von Deutschlands Wohlstand, sind wir geneigt, zu vergessen, daß es selten, außer eben an Wohlstand, einen andern als einen der allervordersten Plätze unter den Nationen eingenommen hat. In Religion und Philosophie hat Deutschland geleuchtet zu einer Zeit, wo ringsum alles dunkel war; in der Literatur hat es einen epochemachenden Impuls gegeben; in der Musik hat es von jeher dominiert.»
— Das ist Echo! Wir sagen es nicht von uns selbst. —
«Deutsche Literatur, deutsche Religion, deutsche Philosophie sind uns Bücher mit sieben Siegeln. Was wir wissen, ist, wieviel Dreadnoughts Deutschland besitzt und um wieviel sein Handel gestiegen ist. Was wirklich wichtig ist, ist nicht der Dreadnought, sondern das Hirn seines Erbauers, Mut und Begabung seines Kommandeurs. Was wirklich wichtig ist, ist nicht das Mehr an Umsatz, sondern die menschlichen Eigenschaften, die es veranlaßten.
Vor vierzig Jahren kämpfte Deutschland um seine Existenz. Und es kämpft noch heute darum. Es ist völlig falsch, zu glauben, Deutschland stände schon auf seinem Höhepunkt. Es kämpft einen stillen, aber entschlossenen Kampf gegen mächtige Rivalen, deren Macht und Erfahrung schon vor Generationen gewonnen wurde... An jeder Grenze und über dem Wasser sitzen die Gegner, kommerziell und politisch, und warten gespannt auf den Moment, wo Deutschland nur ein wenig nachläßt, um darüber herzufallen und es unterzukriegen. Deutschland weiß das ganz genau.»
So sagt die Engländerin. Ja — sie weiß es! Aber auch andere haben es gewußt. Ich habe das letztemal von einem Buche gesprochen, «Deutschland im neunzehnten Jahrhundert», von Herford, das hervorgegangen ist aus Vorlesungen, welche an der Universität in Manchester gehalten worden sind und durch welche diejenigen belehrt werden sollten, die nichts wissen — namentlich, wie es in dem Buche selber ausgesprochen ist: die «Presseleute» — über das, was deutsches Wesen ist. Ich darf auch heute, wenn auch nur weniges, gerade aus diesem Buche anführen, was gleichsam als Ermahnungen über deutsches Wesen in Manchester im Jahre 1912 — also auch vor kurzer Zeit — gesagt worden ist, weil es sich auf die realen Verhältnisse der allerunmittelbarsten Gegenwart bezieht. So sprach man davon in Manchester:
«Im großen und ganzen ist es außer Frage, daß die Errichtung des Deutschen Reiches dem Frieden der Welt förderlich gewesen ist. Diese Erklärung wird denen seltsam erscheinen, die von nichts etwas wissen als von den Ereignissen der Gegenwart und für welche die Geschichte nichts anderes ist als ein ewig sich verändernder blendender Kinematograph. Die Geschichte sollte aber doch etwas mehr sein. Ihr ziemt es, das Licht der Vergangenheit auf der Gegenwart wirres Getriebe scheinen zu lassen, und in jenem höheren Lichte werden Dinge, welche verletzend erscheinen, ein natürliches Ansehen gewinnen. Denn wenn wir in die Vergangenheit blicken, so finden wir,» — in Manchester ist es gesprochen, in englischer Sprache! — «daß unsere Vorfahren Frankreich mit weit größerer Furcht betrachteten, als die wildesten Lärmschläger heute Deutschland fürchten. Und die Furcht unserer Voreltern hatte ihren guten Grund. ...
Es läßt sich also, um alles zusammenzufassen, zeigen, daß die Gründung des Deutschen Reiches ein Gewinn für Europa gewesen ist»
— in Manchester ist das gesprochen! —
«und deshalb auch für Großbritannien. Denn die Ereignisse der Jahre 1866 bis 1871 machten ein für allemal der Möglichkeit, Raubkriege gegen die bis dahin unbeschützte Mitte von Europa zu unternehmen, ein Ende und beseitigten damit eine Lockung zum Kriege, welche in früheren Jahrhunderten Frankreich so oft auf falsche Bahnen gelockt hatte; sie setzten das deutsche Volk instand, seine bis dahin verkümmerten politischen Fähigkeiten zu entwickeln, und sie halfen dazu, auf sicherer Grundlage ein neues europäisches System zu errichten, welches vierzig Jahre lang den Frieden erhalten hat.»
— So im Jahre 1912 in Manchester in englischer Sprache gesprochen! —
«Dieser Segen ergab sich aus der Tatsache, daß die deutsche Einheit auf einen Schlag zustande brachte, was Großbritannien trotz all seines Aufwandes von Blut und Geld nicht hätte bewirken können, nämlich das Gleichgewicht der Kräfte in so entschiedener Weise zu sichern, daß ein großer Krieg zum gefährlichsten aller Wagnisse wurde.»
Also man hat einigermaßen erkannt, daß doch etwas Wahres an dem ist, was ich mir in dem Vortrage vor acht Tagen anzuführen erlaubte mit den Worten Herman Grimms: daß der Deutsche sich zwar jederzeit für sein Vaterland opfern wird, wenn die Zeit es ihm gebietet, daß er aber den Augenblick nicht herbeisehnen oder herbeiführen würde, wo dies durch Krieg geschehen kann. Und angesichts dessen, daß wir dies auch wie ein Echo von außen hören, dürfen wir auch den Blick auf das wenden, was unsere unmittelbare Gegenwart ist. Daher bitte ich Sie nun, — ich möchte sagen: um unsere Empfindungen auf die Art zu lenken, wie wir das anzusehen haben, worin wir in diesen schicksalsschweren Zeiten hineingestellt sind —, sich an das zu erinnern, was sich zugetragen hat in den Tagen Ende Juli und in den ersten Augusttagen, was hinlänglich bekannt ist. Ich möchte in einer eigenartigen Weise zu charakterisieren versuchen, wie sich die Ereignisse darstellen können; mit Worten, in welchen zum Ausdruck gebracht werden könnte, was ein unbefangener Betrachter Mitteleuropas — oder mögen die andern auch sagen: ein «befangener» Betrachter — über die Art hätte empfinden können, wie dieses Mitteleuropa zu dem großen Kriege steht. Dies wollen wir uns einmal vor die Seele führen. Ich will es mit folgenden Worten versuchen.
Wir erinnern uns daran, was an Zeitungsstimmen schon im Frühling dieses Jahres von Rußland zu uns herübergekommen ist. Man konnte daran sehen, wie allmählich eine Art von Preßkampagne in Petersburg anfing, durch welche die deutsche Politik angegriffen wurde. Diese Angriffe steigerten sich während der darauf folgenden Zeit bis zu starken Forderungen eines Druckes, den wir auf Österreich üben sollten in Sachen, wo wir das österreichische Recht nicht ohne weiteres angreifen könnten. Man konnte in Deutschland dazu die Hand nicht bieten; denn wenn wir uns Österreich entfremdeten, so gerieten wir, wenn wir nicht ganz isoliert sein wollten in Europa, notwendig in Abhängigkeit von Rußland. Wäre eine solche Abhängigkeit erträglich gewesen? Man hatte früher glauben können, sie könnte es sein, weil man sich sagte: wir haben gar keine streitigen Interessen; es ist gar kein Grund, warum Rußland je die Freundschaft uns kündigen sollte. Wenn man mit russischen Freunden spricht von dergleichen Auseinandersetzungen, so kann man ihnen nicht gerade widersprechen. Die Vorgänge zeigten aber, daß selbst ein vollständiges In-DienstStellen unserer Politik — für gewisse Zeit — in die russische uns nicht davor schützte, gegen unseren Willen und gegen unser Bestreben mit Rußland in Streit zu geraten.
Ich glaube, diese Worte könnten zeigen, was ein Mensch der Gegenwart zur Charakteristik des Frühlings und des Sommers sagen könnte. Aber diese Worte habe sch gar nicht zusammengestellt; ich habe sie gar nicht verfaßt. Ich habe sie nur etwas verändert. Diese Worte hat nämlich Bismarck am. 6.Februar 1888 im Deutschen Reichstage ausgesprochen, als er eine Wehrvorlage zu vertreten hatte und ausführen wollte, daß diese Wehrvorlage nicht im Interesse eines Angriffskrieges, sondern im Interesse des Friedens sei. Und jetzt will ich Ihnen seine Worte vorlesen:
«... wie allmählich eine Art von Preßkampagne in Petersburg anfing, ich persönlich in meinen Absichten verdächtigt wurde. Diese Angriffe steigerten sich während des darauffolgenden Jahres bis 1879 zu starken Forderungen eines Druckes, den wir auf Österreich üben sollten in Sachen, wo wir das österreichische Recht nicht ohne weiteres angreifen konnten. Ich konnte dazu meine Hand nicht bieten; denn wenn wir uns Österreich entfremdeten, so gerieten wir, wenn wir nicht ganz isoliert sein wollten in Europa, notwendig in Abhängigkeit von Rußland. Wäre eine solche Abhängigkeit erträglich gewesen? Ich hatte früher geglaubt, sie könnte es sein, indem ich mir sagte: wir haben gar keine streitigen Interessen; es ist gar kein Grund, warum Rußland je die Freundschaft uns kündigen sollte. Ich hatte wenigstens meinen russischen Kollegen, die mir dergleichen auseinandersetzten, nicht geradezu widersprochen. Der Vorgang betreffs des Kongresses enttäuschte mich, der sagte mir, daß selbst ein vollständiges In-DienstStellen unserer Politik (für gewisse Zeit) in die russische uns nicht davor schützte, gegen unseren Willen und gegen unser Bestreben mit Rußland in Streit zu geraten.»
Das charakterisiert die Kräfte, die nicht in einem Jahre, sondern die seit jener Zeit vorhanden waren und die derjenige, der wußte, was glimmt und glüht in Europa, wohl kannte. Wer so den geschichtlichen Zusammenhang betrachtet, der wird aus der Übereinstimmung allein dessen, was man heute empfinden kann, mit dem, was Bismarck damals ausgesprochen hat, einsehen können, daß es unmöglich gewesen wäre, selbst bei einem «vollständigen In-Dienst-Stellen der deutschen Politik der russischen Interessen», den Streit mit Rußland zu vermeiden. Ich denke, solche Art Geschichtsbetrachtung spricht vieles, vieles. Und aus welcher Stimmung heraus waren schon damals diese Worte geflossen? War es etwa Herman Grimm allein, der davon sprach, daß Deutschland, daß der Deutsche als solcher den Frieden will, daß er auch seine Rüstung in den Dienst des Friedens stellen will? Bismarck sagte damals in derselben Rede schon, was man auch bedenken sollte: er habe auf dem Berliner Kongreß im Jahre 1878 für Rußland so viel getan, daß er dafür den höchsten russischen Orden mit Brillanten bekommen müßte — wenn er ihn nicht schon gehabt hätte. Dennoch mußte er diese Worte sprechen, die er damals gesprochen hat. Und über die Stimmung, aus der heraus sie geflossen waren, hören wir ihn auch sprechen:
«Mit der gewaltigen Maschine, zu der wir das deutsche Heerwesen ausbilden, unternimmt man keinen Angriff. Wenn ich heute vor Sie treten wollte und Ihnen sagen — wenn die Verhältnisse eben anders lägen, als sie meiner Überzeugung nach liegen -: «wir sind erheblich bedroht von Frankreich und Rußland; es ist vorauszusehen, daß wir angegriffen werden; meiner Überzeugung nach glaube ich es als Diplomat nach militärischen Nachrichten hierüber, es ist nützlicher für uns, daß wir als Defensive den Vorstoß des Angriffes benutzen, daß wir jetzt gleich schlagen; der Angriffskrieg ist für uns vorteilhafter zu führen, und ich bitte also den Reichstag um einen Kredit von einer Milliarde oder einer halben Milliarde, um den Krieg gegen unsere beiden Nachbarn heute zu unternehmen, — ja, meine Herren, ich weiß nicht, ob Sie das Vertrauen zu mir haben würden, mir das zu bewilligen. Ich hoffe nicht.»
Das alles ist geeignet, wirklich die Überzeugung zu bekräftigen, wie im Grunde genommen Deutschland einen Krieg nur dann wollte, wenn er aus den europäischen Notwendigkeiten hervorgeht, und daß es weit, weit davon entfernt war, den Krieg um des Krieges willen irgendwie zu wollen. Dann aber möge man entscheiden, ob diese Stimmen — also auch diese Stimme über die unmittelbaren äußerlichen Ereignisse — dem entsprechen, was deutsches Geistesleben ist. — Ich kann nicht umhin, auch noch von einem andern Eindruck, den deutsches Geistesleben an einem gewissen Punkt machte, ein paar Worte zu sagen.
Wir haben es in diesem Sommer gehört, wie ein Mann wahrhaftig nicht harte Worte genug — ich sage harte Worte — finden konnte, um nun auch das deutsche «Barbarentum» abzukanzeln. Derselbe Mann hat früher einmal drei Geister angeführt, die ihn zu seiner Weltanschauung am meisten, oder wenigstens viel, gebracht haben: den Mystiker Ruysbrock, den Amerikaner Emerson und den deutschen mystischen Dichter Novalis. Eine merkwürdige Frage legt sich dieser Mann vor, der unter denen, die ihn zu seiner geistigen Anschauung hinaufgeführt haben, ganz besonders auch von dem deutschen mystischen Dichter Novalis spricht — die Frage: Was ist schließlich selbst alles, was in Shakespeares Dramen steht, was da verhandelt wird zwischen den einzelnen Personen und was von Person zu Person spielt, was ist das gegenüber dem, was in vielen anderen Dichtungen lebt? Denn nehmen wir an — so meint er — es käme von einem anderen Planeten ein Geist zu uns, der unter ganz anderen Verhältnissen lebte als die Erdenseelen: würde er sich im geringsten für das interessieren, was die Personen in Shakespeares Dramen erlebten? Müßten wir ihm nicht etwas ganz anderes bieten, was in der Regel im Alltage gar nicht zum Ausdruck kommt, etwas, was aus der Menschenseele heraus wirkt, wenn er nur uns beachten sollte? Und dann besinnt er sich, wie ihm ein deutscher mystischer Dichter — Novalis — etwas gebracht hat, was von dem spricht, worüber er am liebsten schweigen möchte, wovon er aber glaubt, daß die Seele eines andern, der aus einer anderen Welt herunterkommt, darin etwas Mitteilenswertes erblicken müßte. Und also spricht der Betreffende von Novalis, dem deutschen mystischen Dichter, der so etwas in seiner Seele hat, was, als aus dem Innersten des Menschenwesens kommend, selbst einem erdenfremden Geist gewiesen werden könnte, wenn dieser danach fragte:
«Wenn es aber anderer Beweise bedürfte, so würde sie» — das heißt: die Seele wahrscheinlich — «ihn unter die führen, deren Werke fast ans Schweigen rühren. Sie würde die Pforte des Reiches öffnen, wo einige sie um ihrer selbst willen liebten, ohne sich um die kleinen Gebärden ihres Körpers zu kümmern. Sie würden zusammen auf die einsamen Hochflächen steigen, wo das Bewußtsein sich um einen Grad steigert und wo alle, welche die Unruhe über sich selbst plagt, aufmerksam den ungeheuren Ring umschweifen, der die Erscheinungswelt mit unseren höheren Welten verknüpft. Sie würden mit ihm zu den Grenzen der Menschheit gehen; denn an dem Punkte, wo der Mensch zu enden scheint, fängt er wahrscheinlich an, und seine wesentlichsten und unerschöpflichsten Teile befinden sich im Unsichtbaren, wo er unaufhörlich auf seiner Hut sein muß. Auf diesen Höhen allein gibt es Gedanken, welche die Seele billigen kann, und Vorstellungen, welche ihr ähneln und die so gebieterisch sind wie sie selbst. Dort hat die Menschheit einen Augenblick geherrscht, und diese schwach erleuchteten Spitzen sind vielleicht die einzigen Lichter, welche die Erde dem Geisterreiche ankündigen. Ihr Widerschein hat fürwahr die Farbe unserer Seele. Wir empfinden, daß die Leidenschaften des Geistes und des Körpers in den Augen einer höheren Vernunft den Klängen von Glocken gleichen würden; aber in ihren Werken sind die genannten Menschen aus dem kleinen Dorfe der Leidenschaften herausgekommen und haben Dinge gesagt, die auch denen von Wert sind, die nicht von der irdischen Gemeinde sind.»
So sagt ein Mann, nachdem er einen Eindruck empfunden hat von Novalis und sich über Novalis aussprechen will. Das ist derselbe Mann, der jetzt in einer eigentümlichen Weise — Sie werden es ja meistens kennen — über Deutschtum und deutsches Wesen sich ausgelassen hat: Maurice Maeterlinck. Wenn wir hören, daß so etwas von Maeterlinck gesprochen worden ist, können wir dann nicht sagen, daß er eigentlich sein Wesen recht «wesentlich» ausgewechselt hat? Könnte man nicht sogar sagen, seine jetzigen Worte klingen so, daß man von ihnen sagen könnte: In Wahrheit ist es schwer, seine Seele zu befragen und ihre schwache Kinderstimme inmitten der unnützen Schreier zu vernehmen, die sie umgeben? Man möchte ihn wahrhaftig selber zu diesen unnützen Schreiern zählen, gegen welche schwache Kinderstimmen nicht aufkommen können. Aber ich habe auch diese Worte von Maurice Maeterlinck genommen; denn es sind seine eigenen Worte, die er auch bei der angeführten Gelegenheit spricht: «In Wahrheit ist es schwer, seine Seele zu befragen und ihre schwache Kinderstimme inmitten der unnützen Schreier zu vernehmen, die sie umgeben.»
Wir haben versucht, dasjenige ein wenig zu ergründen, was Schiller und Fichte von ihrem Volke wollten. Und wir haben versucht — wenn auch nur im Echo — zu erkennen, inwiefern diese Impulse sich verwirklicht haben. Man spricht heute viel von allerlei Gefühlen, die nun in diesen Deutschen sein sollen gegen die anderen Völker, mit denen sie im Kriege sind; man spricht zum Beispiel von Haßgefühlen, welche die Deutschen haben sollen gegen die Russen, gegen die Engländer, auch gegen die Franzosen. Wahrhaftig, nach den Worten, die ich heute und das letztemal gesprochen habe, wird mir das, was ich jetzt zu sagen habe, nicht als eine undeutsche Gesinnung ausgelegt werden, sondern als eine solche, die aus den wahren Gründen der Geisteswissenschaft fließen muß. Denn ich glaube: wenn wir auf die innersten Wurzeln der Lebenstegung beim Deutschen hinblicken, dann sind diese Haßgefühle, diese Verachtungsgefühle gegenüber den anderen Völkern alle nicht wahr! Mag auch in den jetzigen Tagen gar manches Wort gesprochen werden, was wir vielleicht selbst innerhalb des Deutschen «undeutsch» finden — wahr ist doch das, was in bezug auf Schiller und Fichte gesagt werden durfte: Derjenige, der den «Menschen», den höheren Menschen im Menschen sucht, so sagt Fichte selber, er gehört zu uns! Und unablässig sucht der Deutsche über die engen Fesseln seiner Nationalität hinauszukommen. Daher glaube ich nicht, daß es mehr als über den Alltag hinausgehen kann, wenn von andern Gefühlen als von Gefühlen der Hingebung auch zu dem Wertvollsten bei andern Völkern heute gesprochen wird. Und dürfen wir nicht auch dafür Belege anführen?
Oh, wir dürfen glauben, daß das, was als höchste Frucht des deutschen Geisteslebens zum Vorschein gekommen ist, auch wirklich in der primitivsten deutschen Natur lebt. Haßt der Deutsche die Engländer in Wirklichkeit? Ich möchte. sagen: nein. Ich möchte sogar das paradoxe Wort prägen: Der Deutsche hat bewiesen, daß er sogar die Engländer mehr liebt als sie sich selber. Nehmen wir einmal ernsthaft das Wort: an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Wie hat der Deutsche Shakespeare gepflegt? Man vergleiche, was Shakespeare innerhalb des deutschen Geisteslebens für eine Bedeutung gewonnen hat — gegenüber dem, was er in England geworden ist. Man kann dann sagen: Wir sehen die Neuauferweckung Shakespeares im deutschen Geistesleben. Der Deutsche hat Shakespeare mehr gepflegt als der Engländer — wenn dies auch auf der Spitze des Gesagten ist. Aber wie gesagt wurde, daß in dem Tornister eines jeden Soldaten der Marschallstab stecke, so steckt diese Gesinnung in der Seele des einfachsten Deutschen, wenn sie auch dadurch, daß jetzt der Deutsche von allen Seiten bedroht ist, ein wenig gesucht werden muß. — Aber wir können auch in die neuere Zeit gehen. Wir haben von Goethe gesprochen. Goethe gehört auch zu denen, die mit liebevollster Gesinnung sich in das, was allgemein Menschliches ist, bei allen Nationalitäten und zu allen Zeiten hineinversenkt hat. Wir sehen ihn untertauchen in das, was ihm so teuer war, in das alte Griechentum, wir sehen dieses Untertauchen sinnbildlich dargestellt im zweiten Teil des «Faust», in der Vereinigung des Faust mit der Helena, als Sinnbild für die Vereinigung der zwei nationalen Elemente. Und Goethe läßt aus dieser Vereinigung etwas hervorgehen: den Euphorion, der uns nach alledem, was wir schon über den Faust sagen konnten, als etwas erscheinen kann, was mit Goethes Menschheitsideal zusammenhängt. Eine merkwürdige Gestalt ist dieser Euphorion. Gedenken wir an Worte des Euphorion, die uns tief, tief gerade heute in unseren Tagen in die Seele hereinklingen können. Euphorion sagt:
Nein, nicht ein Kind bin ich erschienen:
In Waffen kommt der Jüngling an!
Gesellt zu Starken, Freien, Kühnen,
Hat er im Geiste schon getan.
Nun fort!
Nun dort
Eröffnet sich zum Ruhm die Bahn.
Dann weiter:
Und hört ihr donnern auf dem Meere?
Dort wiederdonnern Tal um Tal,
In Staub und Wellen Heer dem Heere,
In Drang um Drang zu Schmerz und Qual!
Und der Tod
Ist Gebot;
Das versteht sich nun einmal.
Und dann:
Sollt ich aus der Ferne schauen?
Nein! Ich teile Sorg und Not!
Wer schwebte Goethe vor, als er diesen Extrakt des Menschheitlichen vor seine Seele hinmalen wollte? Byron, der große englische Dichter, war ihm Vorbild zu dem, was er in seinem «Euphorion» hingestellt hat!
Zuweilen könnte es ja scheinen, als ob sich der Deutsche auch dazu hinreißen ließe, seine Eigenart gegenüber Fremden hervorzukehren. Dann muß man nur wissen, wie er in diesem Hervorkehren immer etwas liegen hat, was sich gegen irgend etwas wehren will. Es sind Worte, die Friedrich Schlegel einmal gesprochen hat, als Paris einen großen Eindruck auf ihn machte: «Paris wäre eigentlich eine wunderbare Stadt, nur sind zu viele Franzosen darin.» Gewiß, auch solche Worte sind gesprochen worden. Aber auch anderes liegt vor. Da liegt besonders etwas vor, was symptomatisch andeutet, wie der Deutsche wenigstens drinnen stehen will im ganzen Kulturleben. Das liegt vor, als Schiller hinblickte auf eine große Gestalt der Weltgeschichte. Auch andere haben auf diese Gestalt der Weltgeschichte hingeblickt: Shakespeare, Voltaire — ein Engländer, ein Franzose. Ich meine die «Jungfrau von Orleans». Wir können, wenn wir die Sache uns nur wirklich vor die Seele rücken, nicht anders als sagen: in engherzig nationaler Art hat sich Shakespeare zu der Jungfrau von Orleans gestellt; mit kühler, abweisender Skepsis hat Voltaire sie behandelt. Dagegen muß daran erinnert werden, daß sich Schiller ihr gegenüber nur so ausdrücken konnte, daß er sagte: «Es liebt die Welt das Strahlende zu schwärzen und das Erhabne in den Staub zu ziehn.» Und so suchte er sie hinzustellen, diese für ihn zur Himmelsbotin, zur Botin der geistigen Welt gewordene Persönlichkeit. Man hat es vielfach getadelt, daß Schiller die Gestalt der Jungfrau von Orleans geschaffen hat. Heute sollte man sich gegenüber der Art, wie der Deutsche sich in das Kulturleben hineinstellt, daran erinnern, wie Schiller versucht hat, sich in alles hineinzuleben, was ihm aus dem Französischen wie ein Geschenk des Himmels gekommen ist, um es zu verkörpern, was aber in der Beurteilung des deutschen Geistes verbunden ist mit Kampf und Streit und Sieg. Man glaubt es nicht, wenn man nicht deutsch denkt, daß sich in der Seele vereinigen können Mut und Kampfsinn und Hineingestelltsein in den Streit— und daß dennoch im Herzen die Menschlichkeit bewahrt werden kann. Das wollte Schiller gerade zum Ausdruck bringen. Wovon nicht deutsch Denkende sagen: es wäre gar nicht möglich, von dem müssen wir sagen: Im Grunde genommen ist es möglich bei jedem Deutschen, wenn wir die deutsche Natur bei den Wurzeln ihrer Lebensregung betrachten. Anders nämlich als viele andere stellt sich der Deutsche zu Kampf und Krieg, und es liegt in ihm — manchmal dunkler oder klarer - daß er denjenigen, mit dem er zu kämpfen hat, nur wie einen Feind im Duell zu behandeln hat. Nicht haßt er ihn; er stellt sich ihm gegenüber und ist am frohesten, wenn er ihn in höchster Menschlichkeit anrühren kann. Ich möchte sagen: eine so recht deutsche Eigenschaft suchte Schiller in die Jungfrau von Orleans hineinzugeheimnissen. Der, welcher weiß, was die Jungfrau von Orleans gewesen ist, wird es natürlich finden, daß Schiller also von ihr ergriffen werden konnte, selbst zu einer Zeit, in welcher der Deutsche gar keine Veranlassung gehabt hat, französischen Geist zu verherrlichen. Aber Schiller hat auch — und darum ist er wieder der größte Impulsgeber für das deutsche Geistesleben geworden — in sein Drama das Weben der Kräfte des Unsichtbaren hereingenommen. Und so weben sie herein wie in dem unsichtbaren Wesen, in Talbot, der als schwarzer Ritter erscheint. Man hat es vielfach getadelt; aber Schiller konnte nicht anders, als daß die ewigen Geistesmächte auch in sein Drama hereinspielen. Daher repräsentiert er so recht diejenige Eigenschaft, die urdeutsch ist: keinen Unterschied zu machen von Nation zu Nation da, wo es auf das Größte, auf das Höchste im Menschenleben ankommt. Darum sagte ich: ich glaube es nicht, wenn man heute von Haß- und Antipathiegefühlen der Deutschen gegen die anderen Völker spricht, daß diese Gefühle bis in die innersten Wurzeln der deutschen Lebensregungen gehen. Man braucht deshalb nicht blind und stumpf zu sein gegenüber dem, was alles zutage tritt; aber man weiß zu unterscheiden zwischen dem, was sich von außen an den Menschen herandrängt — und was der Mensch mit seinem höheren Menschen zu überwinden sucht. Und auch Schiller steht dem äußeren, dem praktischen Leben nicht so fern, daß wir sagen müßten, er wäre blind gewesen gegenüber dem, was die Außenseite der verschiedenen Nationen wäre. Er hat ein Gedicht «Der Antritt des neuen Jahrhunderts» geschrieben; darin lesen wir die bedeutungsvollen Zeilen, die uns auch heute wieder in unserm gegenwärtigen Leben recht nahe liegen:
Zwo gewalt'ge Nationen ringen
Um der Welt alleinigen Besitz;
Aller Länder Freiheit zu verschlingen,
Schwingen sie den Dreizack und den Blitz.Gold muß ihnen jede Landschaft wägen
Und, wie Brennus in der rohen Zeit,
Legt der Franke seinen eh’rnen Degen
In die Waage der Gerechtigkeit.Seine Handelsflotte streckt der Brite
Gierig wie Polypenarme aus,
Und das Reich der freien Amphitrite
Will er schließen, wie sein eignes Haus.
Das sind auch Schiller-Worte, die erklangen, trotzdem Schiller zu denjenigen gehörte, die in echt deutscher Weise den Grundsatz pflegen wollten: das Menschliche nicht im Nationalen zu suchen, oder vielmehr — man kann es auch so ausdrücken: das Menschliche in jedem Nationalen zu suchen. Darum darf man sagen, daß es wahr sein kann, daß etwas, was Schiller und Fichte für ihr Volk ersehnt haben, gerade auch aus unseren schicksalsschweren Tagen als die schönste Frucht hervorgeht: Der Deutsche hat es oft gesagt, daß er mit anderen Nationalitäten zusammenzuleben versteht. Und wenn wir heute auf ein Land blicken, das unmittelbar an Deutschland angrenzt, und das nicht nur in äußerlicher Beziehung, sondern bis in das Innerste des menschheitlichen Verhaltens hinein es verstanden hat, neutral zu bleiben, wenn wir auf die Schweiz schauen, auf jene Schweiz, in welcher Fichte in Pestalozzi die Wurzeln zu seiner deutschen Nationalerziehung genommen hat, so dürfen wir sagen: Wir sehen an diesem Musterlande der Nationalitäten, daß es möglich ist, daß der Deutsche mit anderen Nationen durchaus zusammenzuleben versteht. Wer Schweizer Leben zu verfolgen vermag, der weiß, daß es den Bewohnern dieses Landes, wo in mustergültiger Weise drei Nationen zusammenleben, von der allergrößten Wichtigkeit ist, daß sie dem Geiste nach das, was für ihr Staatsgebiet das wahrhaft innerste Interesse ist, den Geist der Neutralität, aufrechterhalten können. Man sollte aber den Geist der Neutralität achten und daran denken, daß die Schweizer durchaus aus ihrer eigenen gesunden Urteilskraft heraus wissen, welches die historische Mission des deutschen Geistes ist. Und begreifen sollte man, daß es dort die Empfindlichkeit in berechtigter Art verletzen kann, wenn man ein Gebiet, dem es gerade für die unmittelbare Gegenwart bedeutungsvoll ist, daß es auf dem Standpunkte ehrlichster Neutralität steht, zu sehr mit dem überschwemmt, was man heute die « Aufklärungsliteratur» nennt. Derjenige, glaube ich, der über des Deutschen Sendung so spricht, wie ich es getan habe, darf auch auf solches aufmerksam machen.
So dürfen wir nun sagen: Wie ein Echo können wir es hören, was die Impulse Schillers und Fichtes gewirkt haben. Stellen wir noch einmal kurz zum Schluß vor unser Seelenauge die Worte, welche Emerson von Goethe gesprochen hat: «Er ist weise im höchsten Grade, mag auch seine Weisheit oftmals durch sein Talent verschleiert werden. Wie vortrefflich das ist, was er sagt, er hat etwas im Auge dabei, das noch besser ist... Er hat jene furchterweckende Unabhängigkeit, welche aus dem Verkehr mit der Wahrheit entspringt.» Aber aus diesem «Verkehr mit der Wahrheit» entspringt auch dieses Vertrauen, diese Zuversicht und Hoffnung, auch die Selbstlosigkeit und der Opfersinn, die wir überall um uns herum sehen und die in den Dienst unserer großen Zeit gestellt werden, um dasjenige wahr zu machen, von dem wiederum Emerson spricht:
«Die Welt ist jung, große Männer der Vergangenheit rufen zu uns mit freundlicher Stimme. Wir müssen heilige Schriften ‚schreiben, um den Himmel und die irdische Welt aufs neue zu vereinen. Das Geheimnis des Genius ist, nicht zu dulden, daß eine Lüge für uns bestehen bleibt, alles, dessen wir bewußt sind, zu einer Wahrheit zu machen, im Raffinement des modernen Lebens, in Kunst und Wissenschaft, in den Büchern und in den Menschen Glauben, Bestimmtheit und Vertrauen zu erwecken und zu Anfang wie am Schluß, mitten auf dem Wege, wie für endlose Zeiten, jede Wahrheit dadurch zu ehren, daß wir sie nicht allein erkennen, sondern sie zu einer Richtschnur unseres Handelns machen.»
In der Betrachtung des deutschen Lebens, das aus solcher Gesinnung, wie diejenige Fichtes und Schillers ist, zum wahren geistigen Erkennen hinstrebt, entringen sich Persönlichkeiten, wie Emerson eine ist, solche Worte. Und dann verstehen wir, wie — gewissermaßen wie aus dem Elementaren heraus — auch in Bismarcks Rede vom Jahre 1888 dasjenige sich ausdrückt, was innig verbunden ist mit diesem Suchen des höheren Menschen im Alltagsmenschen. Was ist da innig verbunden? Ich habe schon im Beginne des Vortrages gesagt, als ich darauf hinwies, wie zum Schluß die besten deutschen Genien den Weg zur Geisteswissenschaft weisen: Wie der äußere Mensch in der äußeren Natur ruht, so ruht das, was als höherer Mensch im Menschen gefunden werden kann, was von Leben zu Leben geht, was selbst im Laufe der Erdenleben von einer Nationalität zur andern geht — das ruht im göttlichen Allsein. Und verbunden fühlt sich der Mensch, wenn er die Wurzeln seines innersten Menschen erfaßt, mit dem Gotte, dessen Wesen die Welt durchwebt und durchpulst. Und Schiller und Fichte, sie sprechen von jenem Gotte, von dem dann auch Bismarck spricht, indem er in seiner elementaren Weise in der schon erwähnten Rede den Deutschen die Worte zurief:
«Wir können durch Liebe und Wohlwollen leicht bestochen werden — vielleicht zu leicht —, aber durch Drohungen ganz gewiß nicht! Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in, der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt. Wer ihn aber trotzdem bricht, der wird sich überzeugen, daß die kampfesfreudige Vaterlandsliebe, welche 1813 die gesamte Bevölkerung des damals schwachen, kleinen und ausgesogenen Preußen unter die Fahnen rief, heutzutage ein Gemeingut der ganzen deutschen Nation ist und daß derjenige, welcher die deutsche Nation irgendwie angreift, sie einheitlich gewaffnet finden wird und jeden Wehrmann mit dem festen Glauben im Herzen: Gott wird mit uns sein!»
Der Deutsche hat von jeher versucht, diesen seinen Gott im Geistigen zu suchen. Der Deutsche hat versucht — ich habe es schon letztesmal angedeutet — in Goethe, jene Faust-Gestalt zu schaffen, von der man nicht sagen kann, sie sei «deutsch» oder «französisch», «englisch», «russisch» oder «amerikanisch»; von der man aber sagen kann, daß sie menschlich ist, und die doch nur aus deutschem Geist entspringen kann. Ich habe auch darauf hingewiesen, wie man als Deutscher immer wird. Gleich neben seinen «Faust» stellt Goethe aber die Gestalt des Mephistopheles hin, die Einkörperung des Bösen, vor allem der Unwahrheit. So darf der Deutsche in seinem Bewußtsein hinschauen auf die Gegenüberstellung von Faust und Mepistopheles — und, erkennend seine Mission in der Welt, wie sie Emerson ausspricht, darf er betonen: Es ruht in jedem Deutschen, wohin wir auch deutsches Wesen zu tragen versuchen, das Bewußtsein, das in den Faust-Worten zum Ausdruck kommt: «Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn!» Das sind Worte, die gesprochen sind aus dem Geist heraus, der in Wirklichkeit jede Nationalität in ihrem wahren Werte achter und einsehen will und keine haßt. So kann der Deutsche auch ruhig hinsehen zu einem der letzten großen Vorfahren, zu Bismarck selber und zu dem Wort: «Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt.» Und er kann, auf diesen großen Staatsgenius hörend, wie aus dem geistigen Gebiete heraus gewisse Worte vernehmen, die dennoch — man muß Bismarck nur kennen — echt bismarckisch sind: «Es ist ja unzweifelhaft, daß die Drohungen und die Beschimpfungen, die Herausforderungen, die an uns gerichtet worden sind, auch bei uns eine ganz erhebliche und berechtigte Erbitterung erregt haben, und das ist beim Deutschen recht schwer, denn er ist dem Nationalhaß an sich unzugänglicher als irgendeine andere Nation; aber wir sind bemüht, sie zu besänftigen, und wir wollen nach wie vor den Frieden mit unseren Nachbarn.» Wer daher den Deutschen kennt, der sucht tiefer, wenn er bei ihm das finden will, was er verachten, was er hassen könnte. Goethe hat gesucht; aber er hat nicht einen Menschen hingestellt, sondern neben dem Faust hat er den Mephistopheles hingestellt! Wo immer Menschen leben — ihr Menschliches werden wir suchen, gleichgültig welcher Nationalität sie sind. Aber blind werden wir nicht sein dürfen gegenüber dem, was in den Menschen lebt. von dem Geist der Unwahrheit. Gerade in unserer Zeit, wo so Herbes und Unwahres an unsere Ohren klingt, dürfen wir noch sagen: es ist, wie wenn wir Bismarcks Worte vernehmen würden. Er war ja immer bestrebt, die Gegner nicht zu verachten, sondern ihnen gerecht zu werden, zum Beispiel als er, im Kriege mit den Franzosen lebend, auf das altfranzösische, auf das fein-französische Wesen, mit dem er so gern verhandelte, hinwies. So war es auch bei Gelegenheit der schon erwähnten Rede, wo er sagte: «Die Tapferkeit ist ja bei allen zivilisierten Nationen gleich; der Russe, der Franzose schlagen sich so tapfer wie der Deutsche.» Wahrhaftig, der Deutsche sucht nicht bei den andern, was er etwa hassen, ablehnen müsse oder wogegen er Antipathie haben müsse. Er ist geistig veranlagt, er sucht nach dem Geistigen, — wie Goethe in seinem Faust nach dem Geistigen der Lüge in Mephistopheles suchte. Und so können wir zum Schluß wohl aussprechen, wie wenn wir Bismarck selber vernehmen würden und er uns aus den Reichen des Geistes zuraunte: Wenn wir hören, daß Unwahres gesprochen wird im Westen, Nordwesten und Osten, so sollen wir uns nicht dazu verleiten lassen, Persönlichkeiten, Nationalitäten zu hassen und zu verachten; denn wie es wahr ist, daß der Deutsche, wenn er sich in seinem höheren Menschen ergreift, das allgemein Menschliche findet, das überall über die Erde hin zu finden ist, wo Menschenantlitz erscheint, so ist es auch wahr, daß der Deutsche den Gegenstand seines Hasses erst durch die geistige Betrachtung finden muß. Wahr ist es: wie der Deutsche mit seinem Gotte sich vereinigt fühlt in seinem innersten, in seinem heiligsten Menschen, so kann er auch nur da, wo er haßt, wo er zu hassen sich erlaubt, in die tieferen Wurzeln bis zum Geistigen gehen. So ist es wahr, in gewisser Beziehung tief wahr: Der Deutsche fürchtet den Gott, aber sonst nichts in der Welt. Aber gegenüber alledem, was uns entgegentönt, ich möchte sagen, von allen Windrichtungen her, darf auch das Wort geprägt werden, das sich schon wahr erweisen wird, wenn man einmal die Wurzeln des deutschen Wesens klarer als heute ins Auge fassen wird:
Der Deutsche haßt im Grunde genommen keine Nationalität, keinen Menschen, insofern diese auf dem physischen Plan leben. Der Deutsche haßt allein — wenn davon gesprochen werden soll — den Geist der Lüge und der Unwahrhaftigkeit; denn er liebt und will lieben den Geist der Wahrhaftigkeit allüberall, wo er gefunden werden kann!