Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

From Central European Intellectual Life
GA 65

3 February 1916, Berlin

Automated Translation

6. Faust's World Wandering and His Rebirth in German Intellectual Life

Although I already touched on Goethe's “Faust” in this space this winter, in a consideration of Goethe's world view in the context of German idealism, I will take the liberty today of coming back to you with a consideration of Goethe's “Faust” as a kind of introduction to the six lectures I have announced. I believe that in connection with Goethe's Faust, the world view that I am representing here yields so many insights that some light will fall on the following, which will be spoken here in the near future. Of course, today I will only be able to make aphoristic remarks about the topic I have set myself, because this topic is so extensive in itself that one can never get further than highlighting this or that point of view from a wealth of points of view. And of course it also follows that one must be one-sided with each such consideration of Goethe's “Faust”. But that is a risk one must be willing to take.

After a consideration of Goethe's “Faust” that lasted more than half a century, my old friend and teacher Karl Julius Schröer completed the third edition of his “Faust” edition 1892 with a preface in which the words are found: “Only the German way of thinking was able to solve the Faust problem.” And it is essentially on these words that I would like to base my reflections today.

According to a certainly justified opinion of Herman Grimm, who was so deeply involved in all that Goethe had striven for and experienced, the Faust problem will be the starting point for recurring reflections on Goethe's “Faust” through the centuries, even millennia, which will certainly differ considerably from one another in the succession of times. In this regard, Herman Grimm already spoke a very significant word in the 1870s, which I would now also like to mention in my introduction. Herman Grimm said at the time: “We are still too deeply immersed in the world that Goethe wanted to depict allegorically and symbolically in the second part of the play; here, too, only later times will gain the right point of view.” It may be said that the standpoint which Herman Grimm assumes here is as modest as it is lofty, for he speaks from a deep consciousness of all that has been poured into this Faustic poetry, which was given to the world through Goethe. And Herman Grimm continues: “We would do an injustice to Goethe's Faust if we took it only for what his many-colored experiences make it appear, and the time will yet come when the interpreters of this poem will occupy themselves more with what lies in it than with what merely clings to it.”

Of course, such statements must still apply in many respects today. Nevertheless, decades have passed since Herman Grimm wrote these words, and today, we may perhaps already entertain the hope, from the many insights that spiritual life has experienced, that we can get more into what lies in Faust than what hangs on Faust, as Herman Grimm puts it.

And so today I would like to draw your attention to how the world wandering that Faust undertakes from his study to the world, in which people more or less live, came about, and how through this world wandering, he gradually rises to the point of view of a worldview in the broadest sense of the word, which represents a kind of rebirth of Faust out of German intellectual life, insofar as Goethe himself participated in this German intellectual life. I believe that we shall only be able to arrive at a full understanding of the figure of Faust and its significance for life if we seek from the outset to delve into what is actually living in Faust's soul at that moment when we have him before us as a poetic figure at the beginning of the Faustic poetry, as it has now been completed by Goethe. What lives in Faust, as expressed in the opening monologue, “Have now, alas, philosophy...” and so on, speaks in a deeply significant way. But a kind of light must also be cast on what lives in Faust's soul at the moment that the poetry presents to us at its beginning, from a deepening into all that takes place later in the course of the events that the Faust epic represents. Faust stands there in opposition to the sciences that he lists as the sciences of the four faculties, and we see quite clearly from what he expresses how unsatisfied he is with the sciences that have affected his soul. We may ask: What does Faust really want? And perhaps this question can only be answered adequately if we bear in mind in the further course of the first monologue that Faust, despite having absorbed the sciences of the four faculties, has devoted himself to magic, that is, to what he has been able to learn as traditional, conventional historical magic from the various writings about this magic.

I would like to point out right away that a misunderstanding of the first Faust monologue can easily arise from the fact that one might believe that the moment in which Faust surrenders to magic coincides with the moment in which he speaks this monologue, and that Faust had not yet surrendered to magic before those feelings that live in this monologue go through his soul. That would be a misunderstanding and would make understanding the whole state of Faust's soul extremely difficult. Rather, we must assume that Faust, at the very moment when he expresses his feelings in that monologue, is already deeply immersed in what he addresses as magic; that he has done a great deal of study on this magic. And we can prove this from the Faustian legend itself. When the poodle that accompanies Faust on his Easter walk later takes on different forms and Faust does not know what is in this poodle, Faust reaches for a magical-occult book and now knows exactly, at least in his opinion, how he can use all sorts of incantations from these books to get to the bottom of the secret of this poodle and how he should behave towards this spiritual manifestation that he believes he has before him. We must therefore assume that Faust has already, to a certain extent, familiarized himself with these things.

Now we learn that Faust takes a book of magic and that he wants to assuage his dissatisfaction by first turning to the spirit of the great world, to the spirit of the macrocosm, as he puts it. What does he actually want? Perhaps we shall only be able to see what he wants if we delve a little into Goethe's soul itself, which indeed placed its feelings in the Faust character, at least during the time when the first Faust monologue and the first parts of “Faust” were created.

What world and worldview did Goethe actually face? Goethe was confronted with a worldview that could be built on the basis of what had been recognized about natural and spiritual life. He was in the midst of a worldview that fully took into account the scientific revelations made by Copernicus, Galileo, Kepler and so on. Goethe was confronted with what, in the spirit of Kant, could be called the world view of the Enlightenment, the penetration into the secrets of nature by means of the mind, which synthesizes the experiences of the senses and the experiences of history. What presents itself to the human soul in the way of ideas, which, as we would say today, are grasped in a healthy way by the normal mind and which arise above and beyond what can be investigated by the normal experience of the outer senses, it was such a world view that surrounded Goethe. How could he and his needs live into the world view that could give such a world view? He could not completely live himself into such a world view; for what Goethe constantly wanted, and what he now lets his Faust want, is a direct growing together of the innermost soul with what weaves and lives through the world outside, a growing together of the soul itself with the world secrets present in the world, with the deeper revelations and the revealing powers and entities of the world.

Now Goethe's Faust faced the view of the Enlightenment of nature and the spirit of the world in such a way that what could result in the way just characterized a world view seemed far removed from being able to grasp the entities that pervade the world and that he wanted to grasp with the innermost powers of the soul, with which he wanted to live together. For what this world view, based on the science of the time, could give him, at most it gave him knowledge, something that filled his head, his mind, but which could not identify so closely with human inner experience that one could really have entered with this inner experience into the forces that live and weave in nature and the spirit world. “Thus must I seek,” says Goethe's Faust, ”to get at the inmost powers and entities of the world in such wise that, by grasping them, my soul may be partaking in the spiritual-natural weaving and living of the world. But if I grasp only that which can be grasped from the present standpoint of a scientific world-view, then I grasp only in a dry, sober way with the knowledge these mysterious connections of the world, that which moves the world in its inmost being. And this knowledge can never give me that fullness which lies in grasping that which lets me live together with the secrets of the world.

And so Goethe's Faust wants to delve into what permeates and gives life to the world, into the world of nature and the spirit, in a different way. And since Goethe was certainly never of the opinion held by many people today and in the past, that what is current and has been achieved in their own time is necessarily right — in contrast to which one can say how gloriously far we have come — Goethe wants to tie in with what has gone before, from which the present has developed. And so he also lets his Faust tie in with the world view from which the world picture surrounding him has developed, with a world view that certainly had the belief that with what it gained, it entered into an experience of the secrets of existence. What kind of world view was that?

Well, you only need to pick up something like the works of Agrippa von Nettesheim or some other similar medieval philosopher, and you will be able to gain an insight into what Goethe's Faust actually means when it invokes the spirit of the macrocosm. Such concepts, such ideas, as surrounded Faust in the philosophy of the Enlightenment — I am referring to Goethe's Faust, not the sixteenth-century Faust — did not yet exist at the time when Agrippa von Nettesheim wrote. At that time, people did not yet form a picture of the world in such abstract terms as in the Age of Enlightenment. Instead, by developing philosophical worldviews, they lived, I would say, in images, in imaginations. But one also lived in the belief that one could bring about something through which nature and the spiritual world would express themselves intimately about what they actually are. And what one now got as a world view was at the same time interwoven with the feelings and perceptions of the soul, was in a certain way the same as what the soul experienced within itself. Today one would say: it was very anthropomorphic. That is certainly true; it was the case that in what he abstracted from the world, man felt forces that were related to the forces of his own soul. One spoke of sympathies and antipathies of things and similar forces in the natural world, as one experienced them in one's own soul existence. But further: In the time in which Agrippa von Nettesheim wrote, little was believed that could be attained by man through himself, that man could simply achieve by developing the powers of his soul life, by developing those powers of cognition in order to give them a higher form than that which man has by nature. They did not believe in the power of research of the human soul itself; they rather believed that through all kinds of external activities, these or those experiments — but not experiments in our present sense — they would, so to speak, give the spiritual that lives in nature the opportunity to show how it lives in natural facts. Through all kinds of events, it was thought that the secrets of nature could be discovered. It was not believed that consciousness can directly penetrate nature through the powers it acquires. It was believed that one had to perform certain actions or events in order to, as it were, by means of magic, make nature speak and express its spirit. Man's consciousness itself was to seek this separately. They wanted to do something in the external world that would cause nature to reveal its secrets and finally express how the forces in nature are arranged, from which man himself then builds himself out of nature and the spiritual world. So they wanted just what Goethe's Faust craves: to live together with the weaving and essence of nature itself; and they believed they could achieve it.

What stood before man as nature and spiritual world had been thoroughly permeated by spirit. And the development necessitated by the world had to set in place an outer image of nature, precisely the image of nature of a Copernicus, a Kepler, a Galileo, or what has come from that, an image of nature from which precisely that which these medieval philosophers wanted to seek out of nature has been removed. In this world view of Copernicus, Kepler and Galileo, and in what has been created from it, it was precisely these ideas that were the decisive, the decisive, the justified ones, which Goethe's Faust did not perceive closely enough, were not inwardly full enough to face the world with them in such a way that one can fully experience this world in one's own soul.

And so, in the moment in which the first monologue transports us, there lives in Faust's soul the urge to experience the secrets of the world through that ancient magic, to connect the laws and essence of the world with the experiences of his own soul. And he believed that he could achieve this by devoting himself to the formulas and images that were supposed to represent the macrocosm from the book he picked up.

But Faust – I emphasize this expressly – Goethe's Faust, not the sixteenth-century one – is precisely the human being, the personality of his time. Humanity advances precisely in its organization, even if it is not visible to a rough observation. In this time, one could no longer get behind the secrets of existence in the same way as Agrippa von Nettesheim, for example. One could no longer indulge in the belief that what one attains, whether through imagination or external influence, through magical experimentation, really has something to do with the innermost workings of the world. And so Faust is finally faced with the realization: Yes, I try it the way these ancients did, to connect with the spiritual, with the natural forces of existence - but what does it give me? Does it really lead me into what lives and moves in nature and the spiritual world? No, it gives me a spectacle - what a spectacle! But alas, only a spectacle!

And in this sense, Goethe's Faust is truly representative of the Goethean period. It has become impossible to reach the sources of existence in this way, to grasp infinite nature, not merely to penetrate it with ideas or with laws of nature, but to experience it. He cannot succeed because the time when one could believe that real knowledge of nature and the spiritual world could be attained in this way is past. What a spectacle! And he turns away from what the contemplation of the signs of the macrocosm can give him. He turns to the microcosm, to the earth spirit.

What is this earth spirit? Well, if you take the whole of what is presented in Goethe's “Faust” in connection with the appearance of the earth spirit, you find that this earth spirit is the representative of everything that, in the course of historical development, flows over the earth in the broadest sense flows over the earth, which works in such a way that what lies in our deepest drives, what, as it were, orbits the earth and places us human beings with our innermost selves into its currents, comes out of it into our soul, into our heart, into our very innermost being. In a sketch that he later made for his 'Faust', Goethe himself summarized the idea of this earth spirit, as it were, as a world and deed genius. This reminds us that what Goethe actually addresses in his poetry as the earth spirit is something that lives in the course of historical development, that has an effect on our soul, insofar as we are children of a particular age, insofar as certain impulses live in us, a certain form of that which can be achieved in existence in one way or another lives in us. But this depends on how we are placed in a particular epoch in relation to what flows out of the earth spirit that has been ruling over the earth throughout the ages. So this earth spirit, as it is written in Faust, may say:

... in the storm of action
I surge up and down,
Woe to and fro!
Birth and grave,
An eternal sea,
A changing weaving,
A glowing life,
So I create at the whirring loom of time
And work the living garment of the Godhead.

Now, I would like to say, a word is uttered in “Faust” that is often misleading when given a slightly exaggerated explanation. I do not want to fall into the trap that many all too easily fall into, of reading all kinds of things into a poem like the Faust poem. And I know very well that almost every explanation that one can dream up fits, if one twists it skillfully, almost everything. I would like to try to derive everything I have to say from the Faust legend itself. I now mean at this moment the word:

Two souls, alas! dwell in my breast,
The one seeks separation from the other...

One of these characterizes Faust as if it lived in all the impulses of this earthly life. He explicitly says of the other soul that it wants to rise from the dust of earthly life to the realms of the high ancestors. Now, I think it is an oversimplified explanation when one simply says that this is the lower and that the higher nature of man. Of course, with such abstractions one always comes close to the truth. One cannot go wrong, because the more abstract one is, the more correctly one will express oneself as a rule. But with a work of fiction such as Faust, it is important to accurately and specifically capture the feelings that are embodied in the work of fiction. And it seems to me, in fact, when Faust speaks of his two souls, that one soul is the one that experiences, above all, what the human inner being is, that experiences the influx of the forces, the impulses of the earth spirit, the one soul that perceives how impulses rise up from the deep foundations of human existence of the individual human individuality and fill the soul life. The other soul seems to me to be the one that has been active in striving for what the spirit of the macrocosm is to reveal, that wants to rise from the mere dust of earthly existence to the realms of high ancestors, that is, to all the spiritual that lives in the natural and spiritual world and from which the human being not only as a historical being, but from which he has emerged as a complete, as a whole being, as a natural and historical being, to the universe as it has gradually developed over the centuries, millennia, millions of years, into which the spirits of the centuries, millennia and millions of years have laid their impulses. It is to this universe, then, to the spiritual ancestors from whom this human being on earth has developed, that this soul wants to rise. Of course, as soon as one expresses such things in such sharply defined words as I have just done, one again makes the meaning somewhat one-sided. That too should certainly not be denied. But nevertheless, I believe that the two directions of feeling that live in Faust's soul and that he describes as his two souls are these: one of them goes out into the macrocosm, into the universe, and encompasses spiritual beings, as a whole, as a great thing, and nature at the same time, the whole cosmos, insofar as man is grounded in this cosmos as a microcosm. And in the other direction of feeling, I believe I must recognize that which flows from the current of historical becoming into the human soul and makes man a member, a child of a very specific time; so that we are Earth Spirit, as the opposite of the spirit of the great world, we are led to that which stirs in our own soul as the striving to embrace the full human being, in contrast to the individual expressions, which must always remain in the individual human life. Faust believes he can feel at one with this spirit, which makes man a whole human being, and indeed now as a historical being, by confronting the Earth Spirit. But the Earth Spirit rejects him. He refers him to the spirit that he understands. And at the same time he makes it clear to him how he, Faust, is not the same as the Earth Spirit itself. What is the underlying reason for this?

Now, we can perhaps recognize what is at the root of this if we consider the further progress of Goethe's Faustian poetry. Where does Faust feel he is placed immediately after he is rejected by the Earth Spirit? Wagner is the one he feels himself confronted with! And one may look for so much of the most noble humor in Goethe's world literature that one can, to a certain extent, be of the opinion: By the Earth Spirit rejecting Faust and pointing to the spirit that he understands, he is actually pointing him in a certain respect to the spirit of Wagner, whom Faust will face in the very next moment. Thus the Earth Spirit is actually saying to Faust: First become aware of how similar what lives in your inner being, what you have been given out of the spirit of the earth, is to the whole formation of Wagner's soul! And what emerges from this Wagnerian soul in the course of Goethe's poem? Yes, we see how Wagner lives on in the poem up to a certain point in time, which is precisely indicated to us in the second part of Goethe's “Faust” in the classical Walpurgis Night, where that which Wagner has brought forth out of his world view, the homunculus, must dissolve in the weaving and ruling of the whole world, as Goethe characterizes it in the various figures of the classical Walpurgis Night. And so we are led, I would say, to the ideal, to the ultimate goal of Wagner's striving. We may well call this the creation of the homunculus.

What then is this homunculus? Certainly, Goethe's Faustian poetry - and this is the incomparably great thing about it - presents in a magnificent, dramatic way these things that are otherwise often only the subject of abstract philosophical consideration. But that is precisely the great thing, that for once in the world it has been possible to bring that which other people can only approach in philosophical ideas to a truly poetic, genuinely artistic form. What then is this homunculus, this homunculus idea, when we present Goethe's world view, interwoven with his artistic sensibilities? Wagner is steeped in the world view that had developed by the time the young Goethe felt he was stepping into it, a world view that, so to speak, only takes into account the mechanistic view of nature and history, which emerged as the first product of what Copernicus, Galileo and Kepler - certainly out of necessity - had to make of the old world view. In place of the living, organic element, which in the pre-Copernican world view was interwoven into the human world view, into the world view of the philosophers, there now arises a world view that is more and more interwoven only with concepts and ideas that represent the world as a mechanical one. And so Wagner was still able to cling to the habit of deriving an understanding of the human being from the world as a whole, from the cosmos as a whole. Thus he was able to come to the view that man, too, could be created through a correspondingly complicated mechanistic juxtaposition of the mechanical laws that permeate and animate the world. And this creation of man, which brings only that into the image, into the conception of man, into that which one can feel and prove and experience about man, which flows from the mechanistic world view, we see this in what the ideal of Wagner represents, in the Homunculus.

Thus, the Earth Spirit clearly shows Faust the direction in which he would actually end up if he remained at the level of the world view at which he is currently standing. He points the way clearly, and one is tempted to say: Don't we see, when we want to dig deeper into the feelings and emotions that underlie the Faustian legend, that if Faust stops where he is before his world wandering, he would come to where Wagner comes: to grasp the human being as a mechanism that is only capable of life, even as an idea, if it can merge with what the world itself lives through and surges through, and where Faust's soul in particular wants to pour out into a higher, experienced knowledge, in contrast to the knowledge that Wagner can achieve, who is completely immersed in the world view of the Enlightenment.

Now we have to look a little into Goethe's soul itself if we want to discover what the role of Homunculus actually is in the whole of “Faust”. We know, if we have explored Goethe's world view a little, how Goethe sought knowledge in his own way, how he wanted to get behind the appearances of nature. Over many years, I have tried to show how Goethe worked in this direction in the introductions to my edition of Goethe's scientific writings and also in my book “Goethe's World View”. Goethe tried to find out for himself what lives in the processes and beings of external nature. And in a certain contrast to what surrounded him as science, he developed his metamorphosis doctrine, his ideas of the primal plant, the primal animal, of the primal phenomenon. What did he actually want with that? What he wanted with it is closely related to what he wanted to pour into his Faust, and what really shows how Goethe strove from a completely different attitude to knowledge than the science around him. In a passage in which Goethe seeks to describe what became clear to him during his travels through Italy, his idea of the archetypal plant, the mental image he sought to see in every plant and which would explain all plant life and every individual plant , he says: If you have this original plant, if you have truly grasped what this original plant should be, then you have something from which you can even invent individual plant forms that could live quite well. This goes to the very heart of Goethe's scientific endeavour. Through his scientific endeavour, Goethe did not want to arrive at ideas such as the world view of the Enlightenment around him. Goethe wanted to arrive at ideas that, so to speak, only represent in the soul, but activate the same forces that we have outside in plants, in animals, in all of nature itself. Goethe wanted to unite what grows and happens in the plant, and he did not want to have an idea that appears as an abstraction compared to what lives and weaves out there in nature; he wanted to have an idea that one can say lives in the imagination as something that is of the same nature as what lives out there in the plant. Goethe did not want to gain ideas that could be said to represent what is out there in the world, but in reality what is out there in the world is quite different. Goethe wanted to gain ideas through which what lives outside in a natural way would come to life in the soul in a way that is appropriate to the soul. That was his whole endeavour. Goethe wanted a kind of knowledge that can be described as living knowledge, as living together with nature. That is to say, he wanted to be able to walk through nature and its formations with the ideas he had in such a way that these ideas relate to the inner life of nature and its formation. As the forms of nature change, so should what lives in the soul change. There should be nothing living in the soul that the soul has merely abstracted from nature, but the soul should have merged with nature, lived together with it. Goethe strove for a knowledge that he really presents in a wonderful and artistic way in the fate of the homunculus in the classical Walpurgis Night. Homunculus is an idea derived from the human being, which must therefore remain with mere mechanism, with mere abstraction. Just as Goethe's ideas, Goethe's metamorphosic ideas, are not supposed to be such ideas, but rather represent the forces and living essence of nature itself, so this homunculus, instructed by a view of nature , which was even closer to nature than that which surrounded Goethe, taught by the natural philosophy of the ancient Greek philosophers, Thales, Anaxagoras, but also taught by the transformative being Proteus, must dissolve. Just as Goethe's metamorphic ideas should unite with nature itself, so should the homunculus unite with world events. He cannot live as he has emerged from Wagner's views. He is a mere idea, a mere thought. He must connect with existence. When the homunculus is seized by the living, the role of Wagner is played out.

Faust must begin a world wandering that takes him beyond what he could have achieved, but which must play out in this way, as the role of Wagner played out with the creation of the homunculus. And to this end, Goethe shows us how Faust now develops not those powers as his powers of knowledge that lead him to the macrocosm in the sense in which the macrocosm can only be grasped in the Copernican, Keplerian, Galilean way; but Goethe shows us how Faust now wills just that which the Earth Spirit can give out of the realm of the innermost, one might also say, the lowest forces of soul existence. With the forces that can come from this, Faust is to begin his journey through the world. And now we see Faust going through this journey through the events that are first presented in the first part of Goethe's “Faust”. There we see how Mephistopheles confronts Faust. I do not want to get involved here in all possible explanations of what this Mephistopheles actually is; but I want to go into what necessity shows us, that Goethe must go beyond what is presented in the first part of “Faust”. According to what we have just considered, Goethe has, to a certain extent, initially presented Faust as powerless in the face of the spirit of the macrocosm. But he does not immediately present him as powerless in the same way in relation to the spirit of the earth. But Faust – and this must certainly be emphasized – initially still stands by what a bygone age, from which humanity had in turn come to a more developed world view, still regarded as something right or at least as something possible. I will not go into what Mephistopheles becomes in his relationship with Faust in terms of the soul, nor into how Mephistopheles is more or less a realistic, more or less a mythological figure. I just want to draw attention to what happens to Faust under the influence of Mephistopheles.

On the one hand, in ancient times, magic, imagination or external actions were used to uncover the secrets of nature. Faust cannot be associated with this, as we will see. On the other hand, however, there was something else connected with the search for the secrets of the world in ancient times, something that has been preserved to our times: the belief that something could be learned about the secrets that prevail in man by, as it were, — we shall speak about this healthy power of the soul in particular tomorrow in connection with spiritual research — and that one exposes something in man that is less than this healthy power of the soul, which one can perhaps call, improperly but with a word that is understandable to us at this moment, the normal power of the soul. We need only recall words such as hypnotism, somnambulism, all the forms of superstitious clairvoyance, and we have the whole wide area into which we are led, perhaps in a not immediately transparent way, by the events of the first part of Goethe's Faust. And Mephistopheles is simply, I might say, such an emissary of the Earth Spirit, who for a while brings Faust to become really similar to the medieval Faust, be it the real historical Faust, who received his doctorate in Heidelberg in 1509, who is really an historical personality, be it the Faust of the folk book or one of the other numerous figures, or the Faust of the puppet show that Goethe got to know. This Faust of the puppet theater, this Faust of the sixteenth century, as he then continued to live on through the centuries, cannot be understood without taking into account unhealthy, morbid forces of the human soul, as we must call them today, forces of the human soul that are achieved by a damping down, a paralyzing of the human consciousness, as it is present in normal life. Whether one reads the life story of Faust — the Faust who received his doctorate in Heidelberg in 1509 — or delves into the book Faust, which appeared in 1589, one encounters on the one hand a real personality on the one hand and on the other a poetic personality, who is to the highest degree what today, with a more or less apt word, is called “medial”, “medial” with all the morbid, abnormal phenomena associated with it.

Now it is not immediately apparent that Goethe wanted to show Faust, for example, the mediality of the appearance of the earth spirit until the end of the first part of his “Faust”, but what happens really leads us into this realm. And one would like to describe Mephistopheles as the spirit who, in Faust's nature, evokes such a world view that people can believe that it solves deeper secrets of existence, namely, people who do not really trust in human full consciousness and therefore believe that one must first paralyze and cloud this consciousness in order to get behind the secrets of existence. In a book that is certainly one-sided but by no means undeserving, Kiesewetter has portrayed Mephistopheles as a kind of second ego of Faust, not as a higher ego, but as the ego that one recognizes if one disregards the part that expresses itself in a person's normal higher mental life and descends into the regions of the soul, where the instinctive nature, where, I might say, the sub-sensible — by no means the supersensible! — comes to expression. In a way that is not immediately apparent, but which becomes quite clear to anyone who follows the events in the first part of “Faust” with understanding, it now becomes apparent that Faust, in his wanderings through the world, really can be believed to be attained by the path of such an abnormal, subdued, somnambulant consciousness, or in the ordinary, trivial sense, by one who is not clear-minded. But something else is also made clear to us, something that is extraordinarily important for understanding both the human soul and the “Faust” poem. While Faust is becoming familiarized with everything that can be recognized with deeper, but only sub-sensuous, driving forces, which then expresses itself in the witches' kitchen, in Walpurgis Night and so on, he is at the same time becoming familiarized, we may say, with tragic-moral aberrations, with the rule of impetuous drives. Of course, what we encounter, for example, in the “Gretchen” poem is one of the perfect flowers of world literature. But it is perhaps one of the perfect flowers of world literature precisely because the poet has succeeded in depicting the tragedy that flows from human drives that are not clarified by what one can call higher human nature in the true sense of the word. And Mephisto throws together for Faust a certain world knowledge, a satisfaction of knowledge, with this emergence of blind instinct from the depths of the soul, where man abandons himself to his nature without accompanying his life with a moral judgment of the world. This is portrayed in Goethe's poetry in a grandiose and tragically manner. But at the same time it shows us how everything that is realized in the field of what is so often referred to as clairvoyance - we will talk about these things again in more detail tomorrow - what could be called somnambulistic clairvoyance, which arises from the consciousness being , that in addition to the powers of cognition, the corporeality of the human being is altered and used in this, even if it is a subtle change; how all that is achieved in this area is on exactly the same level of human nature as the blind nature of drives and passions. This result, which for many people is a terrible one, emerges from the way in which Goethe presents the aforementioned clairvoyance, somnambulism, as arising when one transforms into powers of knowledge what lives in the drives of the human being, in those instincts that have not yet been clarified into normal human cognitive ability, in the blind, unconscious instincts that follow impulses, but impulses not interwoven with the realm of moral judgment. And Goethe wants to show that such a view of the world, as expressed in the witches' kitchen on Walpurgis Night, is only the opposite of the blind rule of the drives, where man rules with his morbid soul life. This intimate connection between the lower human instinctual life and what is often seen as clairvoyance and which is believed to lead to higher knowledge of human nature, because one has no trust in normal human nature, is dramatically characterized in the first part of Faust. And it is stated with sufficient clarity that the person who attains such clairvoyance does not rise above normal people, but sinks below what are ordinary scientific powers of knowledge, into the same regions of human existence where blind drives prevail. If one wishes to study the physiology of blind instincts in greater detail, one can delve into the revelations of somnambulists, hypnotized subjects, and mediums. But if one wants to penetrate to the real higher secrets of existence (and we will talk about this in more detail tomorrow), one must realize that with such clairvoyance one does not rise above normal people, but sinks below them human being, — a clairvoyance that Goethe, not preaching morality but artistically depicting, dramatically interweaves into the aberrations of the human subconscious being. This is what Faust had to go through during that world wandering, which is presented to us in the first part.

And now we see how Goethe, in a remarkable way, at the very beginning of the second part, has Faust face both natural and spiritual life. He interprets this very clearly, I might say magnificently clearly, not, of course, with philosophically abstract words, but through the power of creation. We shall not concern ourselves today with the question, which has also been raised by some commentators on Faust, as to whether a personality such as Faust can really recover from the serious crimes he has committed in the events depicted in the first part when, as has been said, he goes out into the wide expanse of nature and experiences what is depicted at the beginning of the second part. To what extent the guilt that he has incurred continues to prevail in Faust's soul is not something we want to dwell on today. It can continue to prevail. What Goethe wants to show, however, is how Faust rises out of his entanglement in the sub-sensible humanity. And there we see Faust at the beginning of the second part, I might say, placed in the healthiest way in nature and see the spiritual world working on him in the healthiest way. For what Goethe presents by having the chorus of spirits act on Faust is really only an external dramatic representation of a process that can be described, more or less accurately, as an internal process that takes place in exactly the same way as it does when the genius seizes the poet, when it is not something in the external sense that has a magical effect on the person, when it is not human consciousness is dulled, as in some kind of somnambulistic vision, but rather where something flows into human consciousness, which is indeed a spiritual influence, but which does not flow into a consciousness that is tuned down, into a consciousness that is dulled, but into the consciousness that is most healthily immersed in the natural and historical life of humanity. And has Faust progressed on his journey through the world since he beheld the sign of the Macrocosm and addressed the world as a spectacle? Yes, Faust is further along, quite considerably further! And Goethe wants to show that Faust's healthy nature has withstood the temptations that Mephistopheles has brought upon him so far, and which have consisted in his wanting to push him down into the sub-sensible, into that which lives in man when instinctive forces and not elevated powers of knowledge are brought to some world-view. At the moment depicted at the beginning of Part One, Faust has opened the book of Nostradamus. The sign of the macrocosm appears before his soul. He tries to put himself in the place of that which can be represented to him through the words and signs of this macrocosm. “What a spectacle! But alas! Only a spectacle!” At this moment, one might say, Faust aspires to a kind of morbid mental life, in which he then also remains, although the word “morbid” should not be understood here in a philistine sense.

Now that Faust has been placed in the midst of a healthy experience of nature and spirit, and the spirit has had its effect on his normal consciousness, he utters another word, a parallel word, I would say, to the word “What a spectacle! But alas! Only a spectacle!” Faust confronts the phenomena caused by the sunshine; but he turns away and turns to the waterfall, which reflects in colors what the sun can do. “So let the sun remain behind me,” says Faust. He wants to look at the reflection of what the sun causes. ‘We have life in the colored reflection’ – a wonderful intensification compared to the first word: ”What a spectacle! But alas! Only a spectacle!” Now Faust can grasp how what appears to him as nature is truly spiritual, because he knows how to relate to what lives in nature in the sense of the word with which the second part of Faust concludes: “All that is transitory is but a parable” - grasping in the parable what lives spiritually in nature. And so we see how, at the beginning of the second part of Faust, through an effect of the spiritual world on normal consciousness, Faust is brought to a healthy position in relation to the world; how he is now really no longer, I would like to say, in the belief that one can achieve something by going back to the old magic, and how he has now also learned that one can achieve nothing with all that is false clairvoyance, that is somnambulism. Now he faces the world as a healthy person. He can nevertheless attain life in a colorful reflection, that is, attain what lies behind the world of nature and history.

And truly, we now see how Faust develops more and more into what Goethe himself wanted to develop into. Of course, when we look at Goethe's development of world view, everything appears to us, I might say, more in an abstract, philosophical form. But that is precisely, as I said, the great thing that Goethe has succeeded in doing, to shape it dramatically on the outside, which other people can only rise to in philosophy. And so we see that Faust is now able to place himself in the world of historical development, that he is able to find the eternal-meaningful, the spiritual-real in this historical development. But for this it is necessary that Faust now really experiences in his soul an increase of his powers of knowledge. Through what he has experienced with Mephistopheles, he has not experienced an increase, but a damping down of his power of knowledge; he is not seeing, he has been blinded. Now, out of historical becoming, he longs to have a figure like Helen of Troy brought to life before him again. How can he achieve this? Precisely by developing something within himself, which is so beautifully and profoundly portrayed in the scene that represents the “walk to the mothers”. Goethe himself confessed to Eckermann that he got the inspiration to include this mother scene in the second part of “Faust” from reading Plutarch, where it is described how a personality of ancient times, who went around in a difficult situation as if he were insane and spoke of the “mothers,” of those mothers who were referred to as goddesses, who were deeply revered in the secrecy of ancient mysteries. Why should Faust descend to these mothers? Goethe speaks to Eckermann in a strangely mysterious way. He says that with regard to this scene, he betrayed himself the least. We may well assume that Goethe did not express this in full, clear, abstract terms, but that which really lived in his soul as his path to the mothers in full, clear realization. I have often spoken about this path to the mothers, but today I would just like to hint: When we immerse ourselves in the ancient world view into which Goethe places Faust, into the classical age of Greek civilization, into which he has already placed us when he encounters Helen, when we immerse ourselves in this ancient world, into which Faust is now also supposed to plunge, we find that this ancient world brought forth something out of itself with the powers that were still peculiar to ancient man: powers of knowledge that, one might say, penetrate more deeply into the workings of the world because they were even more deeply connected to the nature of existence than the powers of knowledge of the souls of the time in which Goethe lived, which had already become more separated from the direct life with the natural existence and had to find the way back into the natural existence. But it has already been indicated that when man delves into the life of his soul, he can find something that is not the same as what was indicated earlier as the sub-sensible driving forces, as those impulses that leave a person blind, but still work as impulses; but that a person can dive down into the depths of their soul life with full consciousness, with nothing other than their normal consciousness, which only dives deeper into their soul. Then, through this immersion in his deeper soul powers, he attains something quite different from the sub-sensible soul powers of somnambulism or hypnotism or similar phenomena of human life, as just described. He has the possibility of descending so deeply into his soul that he really brings up powers that are just as conscious and that he masters just as much as the powers of normal consciousness, to which he is not a slave as in somnambulism or in ordinary mediumship. And that Faust descends to the mothers, after he has recovered as far as it has been indicated, that is precisely the dramatic representation of this descent to those powers of the soul, which, when we grasp them in our soul, bring an inner higher man to the outer world, so that we can also see more in the outer world than what the mere senses or the mind bound to the senses see.

And now we see how Faust can continue his journey through the world by consciously descending into the depths of the soul; and how, in contrast to this, Wagner is presented with his Homunculus , who only arrives at the abstract idea of humanity, which must merge with life, which cannot sustain itself, which, before an insight, if it merely remains mechanistic, is scattered. This is contrasted with what Faust achieves in the ascent of his world wanderings. But there is something else! We are also clearly shown how Mephistopheles really brought those forces to Faust that are below the senses, in that Mephistopheles, one might say, morally ends, if the word may be applied here in the classical Walpurgis Night, when he unites with the Phorcys, with those entities that are born out of the darkness and the abyss, out of that abyss that represents the lower human nature. If we really go into what Goethe, in his own words, has incorporated into 'Faust', it is presented to us quite clearly and distinctly. The forces that Mephistopheles now feels are with him on the classical Walpurgis Night are not superhuman, they are subhuman. One cannot arrive at a different view of the world with those powers of perception that go beyond the ordinary powers of perception, except by enhancing and enriching what one has in the ordinary powers of perception. But with the supersensible powers of perception, one arrives at something that is fundamentally poorer than normal human life. And it cannot be emphasized often enough that it was also said in Faust that the life that is attained through a dimming of human consciousness, whether through somnambulism or mediumship, is poorer than what man attains with his normal consciousness of the world. When man looks at the world with his normal consciousness, he has his two eyes through which he looks out into the world. This is a certain richness in the sensory world. Where Mephistopheles is with the spirits of darkness, they have only one eye between them and have to pass it from one to the other. They are poorer. Mephistopheles belongs to a world — at least he feels a kinship with this world — that is poorer than the normal human world. This world has nothing more to offer Faust, now that he has begun the descent to the mothers, that is, to the deeper forces of the human soul, to which Mephistopheles can still pass the key, but to which Mephistopheles himself cannot lead him.

And now we see how Goethe, at a higher level of his world wanderings, is able to place Faust in the right way in relation to the real, truly surviving spirit of the past. Indeed, Goethe has the following written next to the title of the third act of the second part: Classical-Romantic Phantasmagoria. This is not presented as reality, but he has life “in a colorful reflection”. He grasps it with the deeper but conscious powers of the human soul and then strips it away again, as we are shown in the fourth act of part two. And so, if time allowed, we could still teach many more things that would make it clear to us how Goethe lets his Faust undergo a world journey, out of the aberrations that arise when one has no faith in normal human consciousness. The old magic that Faust first falls prey to and surrenders to has no trust in what consciousness is able to give, and separates the events that are supposed to take place magically out there in all kinds of ceremonies from consciousness. What takes place in the weaving and working of the spirits outside of full consciousness is supposed to reveal the spiritual world; but not what takes place in normal consciousness, but what takes place in the subconscious, in the dark drives, is supposed to explain what flows through the world as a secret. From this Goethe had to lead his Faust to that which can be recognized as the spiritual world without any impairment of normal consciousness, through a further development of normal consciousness. This is, it seems to me, very clear, if not as an idea - Goethe himself said this - but as an impulse that is shaped entirely artistically, in Goethe's “Faust” among many others, it is also embodied. From this point of view, if I may use the trivial word, it really appears to be entirely in the role of Goethe's Faust when, after he has found the deepening of normal consciousness, he has really come to has really come to the point of rejecting all false seeking along false, magical, somnambulistic paths, and wants to face the world as a human being who seeks to know the higher only through an elevation of the soul forces.

Thus we read in the second part of “Faust”:

Unhappy phantoms! Thus you treat
The human race a thousand times over;
Even indifferent days you transform
Into hideous confusion of web-enmeshed torments.
Demons, I know, are hard to get rid of,
The spiritual bond cannot be severed...

And further: I have not yet fought my way into the open.
If I could remove magic from my path,
Unlearn the spells altogether,
I would be a man alone in front of you,
Then it would be worth the effort to be human.

Faust wants to be a person who, through neither outer magic nor inner clouding of consciousness, faces the world of the spirit and is also able to introduce this world of the spiritual from this consciousness into social human life, into the life of 'deed'. And this is portrayed towards the end of the second part of 'Faust' in such a wonderful, in such a grandiose way. So Goethe has tried in his own way to show how man, through a development of the powers within him, can truly penetrate to the secrets of existence, by also clearly and dramatically portraying the aberrations that stand in man's way.

One would like to say that the human being who wants to come out of human forces themselves to a coexistence with the spiritual world really stood in a Faustian form - not by being called Faust, but really in a Faustian form - already opposite Augustine, who indeed attributes to the Manichean bishop Faustus the possibility of coming close to the secrets of the world through an inner elevation of human powers of knowledge. Goethe, in allowing the medieval Faust to have an effect on him, found himself in a world that had already passed judgment on this kind of Faust. The judgment was that a person who wanted to come to the secrets of existence out of his own powers in such a way must fall away from the stream of humanity as an evil element. Goethe could not agree with this view. Goethe was clear about the fact that a human being can only be a complete human being when he is capable of realizing the striving of Faust, even if not in the old way in which the Faust of the folk tale or that of the sixteenth century wanted to realize it. And Goethe was able to arrive at this view because he was deeply imbued with what, as I have often said here, can be called idealism, world-view idealism in the development of German thought.

In these lectures, I have tried to present figures such as Fichte, Schelling and Hegel in their - albeit only philosophical - striving to grasp the spiritual world. I have also sufficiently emphasized that one need not be a dogmatic adherent of any one of the Fichtean, Schellingian, or Hegelian schools in order to be truly impressed by the greatness of these figures, who stand at the center of German idealism. One should take them as seekers of knowledge, as human beings with a certain kind of inner life. Disregarding the details of their specific world-view, But they do stand there in a striving for a world-picture that is closely akin to Goethe's striving for a world-picture and that, when it is seen in its deeper inter-connections, shows itself to be fundamentally the same as the striving for a world-picture in Germany at the end of the eighteenth and the beginning of the nineteenth century. This striving is destined to continue to work within the process of German evolution.

We know that Kant developed a world view that was not related to Goethe's. I have often pointed this out. It cannot be justified here, I just want to mention it. Kant came to the view that, fundamentally, man cannot see into the deeper sources of nature and spirit. And he stated that if man really wanted to delve into the workings of the world with his ideas, he would need a completely different faculty of perception than he actually has. Then, not only concepts and ideas that depict things would have to flow into his knowledge, but the living stream of existence itself. We can see that Goethe felt this, for example, in his idea of metamorphosis with the primal plant, the primal animal, which Kant excluded from human cognition. And Kant said: “The one who wanted to embrace faith – I am quoting inaccurately, but it roughly corresponds to the wording – that he really looks into the sources of existence, would have to embark on an adventure of reason, to a kind of contemplative judgment; he would have to not only comprehend, but inwardly experience and contemplatively experience the stream of world existence itself.

In the beautiful little essay on “Contemplative Judgment,” Goethe expounds on this Kantian idea, and explicitly says: If one can rise to a higher region with regard to the ideas of freedom and immortality, why should one not also dare to take on the adventure of reason with what the human soul can otherwise experience in nature, in itself? What does Goethe actually want? That means nothing other than: Goethe wants to stir up such knowledge in himself that makes it possible for him, with what he has in his soul, to truly immerse himself in the living world, not just to know the world, but to experience it. Goethe himself strove for such knowledge and for such a position in relation to world phenomena, as he dramatically embodies them in his “Faust”. And Goethe had developed within himself the conviction that man can not only acquire knowledge that reflects a world outside of him, but that he can also awaken within himself a world of ideas that experiences the stream of the existence of the world; but that this is possible only by undertaking what Kant still calls an adventure of reason: to draw up from the depths of the soul the powers that can cognize more than the senses and the understanding limited to the senses. And that is the great thing, that Goethe, who regarded what he did as the nerve of his own cognitive faculty, at the same time understood as a vital impulse, that he felt compelled to solve the problem of knowledge not only philosophically, but as a living man; that for him the question of what can be known of the world and how one can work within the world of deeds, what one can hold in one's soul as the content of knowledge and as an impulse for action in the world of deeds, becomes a life problem. That is the great and significant thing, that for him the happiness and ruin of man depends on it; that for him the satisfaction of a longing depends on it, which concerns the whole person. But it is through this that the problem of knowledge could become for Goethe an artistic, a dramatic, a vital problem in the widest sense of the word. And because Goethe conceived knowledge as something that really leads to life, Faust, in his presentation, was truly satisfied in what he sought by growing together, as it were, with Goethe's world-view itself. For has not his soul, from the very beginning, sought to live in communion with what is spread out spiritually in nature? In Faust it is a quest from the very beginning. In order to realize it to some extent within himself, he needed his wanderings in the world. While he is still in his world, in the “cursed, dull wall-hole,” what kind of longing does he have there?

Oh, would you, full of moonlight,
For the last time on my pain,
Which I so many a midnight
At this desk herangewacht:
Then, over books and paper,
Trübsel'ger friend, you appeared to me!
Ah! could I but on mountain heights
In thy dear light go,
Around mountain caves with spirits hover,
On meadows in thy dawn weave,
From all knowledge smoke unburden,
In thy dew healthy me bathe!

He wants to get out with his soul, to unite with what lives in nature. He has come there, he has been reborn after his world wandering in that which Goethe has imbued with his soul and lives through as what can be called: the highest, most beautiful flowering of German intellectual life.

Therefore, it can be said that Goethe really did incorporate into his “Faust” what he had gained for himself in a struggling life of knowledge and the world throughout his entire life, for “Faust” accompanied him throughout his entire life. Many secrets are still contained in this “Faust”. But it also contains the fact that Faust's journey through the world has brought him to the point where, through the experiences of his own life, he has matured to take in what Goethe had acquired for himself, not as an adventure of reason, but as something that can be attained by descending to the 'Mothers', that is, by attempting in a healthy way to develop the normal spiritual powers already present in one's soul. In this way one finds not something below the soul nor something outside of it, but something truly super-sensuous. And the fact that within the development of the German soul a work like Faust has become possible characterizes the whole of this development, and determines the position which it must hold in the evolution of the world.

There was always an awareness that more is given with “Faust” than merely that which lived in Goethe. Of course, there were always Mephistopheles-like natures in the outer world as well; they cannot comprehend anything like that which lives in Goethe's Faust. And finally, I would like to point out to you just such an external Mephistophelean nature. I would like to read a critique of Goethe's “Faust” that was written in 1822, from which you can see that “Faust” was also judged differently from the way it is judged by those who try to immerse themselves in it selflessly. One would like to say, a criticism that comforts one that so very often the Mephisto natures in the world confront that which honestly and convincingly seeks the sources and reasons for existence. For such natures as that which wrote on Faust in 1822 are not so rare in the present day either. Now that I have tried to lead you on a journey through Faust's experiences, let us also hear something of the echo that Faust has found in a Mephistophelean nature. I shall omit those passages that are not suitable for a public lecture because they are too cynical. The prologue in heaven, where the Lord discusses Faust's nature with Mephisto, shows this man, after he has established “that Mr. von Goethe is a very bad versifier,” the following:

“This prologue is a true model of how one should not write in verse.”

And now the critic continues – in 1822, ladies and gentlemen! –:

"The ages that have passed have nothing to show that could be compared to this prologue in terms of presumptuous wretchedness... But I must be brief because I have taken on a long and unfortunately also boring piece of work. I shall show the reader that the infamous Faust enjoys an usurped and undeserved celebrity only due to the corruptive collective mind of an associatio obscurorum vivorum... I am not motivated by any rivalry for fame to pour out the lye of strict criticism on Mr. von Goethe's Faust. I do not walk in his footsteps to Parnassus and would be glad if he had enriched our German language with a masterpiece... Among the crowd of bravos, my voice may indeed fade away, but it is enough for me to have done my best; and if I manage to convert even one reader and bring him back from worship of this monster, then my thankless effort will not be regretted... Poor Faust speaks a completely incomprehensible gibberish, in the worst rhyming nonsense ever written in Quinta by any student. My preceptor would have beaten me if I had made verses as bad as the following:

Oh, full moon, thou that dost sow
On me my punishment,
For many a midnight
At this desk I have watched.

I will not dwell on the inferiority of the diction or the wretchedness of the versification; the reader has enough evidence from what he has seen that the author cannot compete with the mediocre poets of the old school when it comes to verse construction.

Mephistopheles himself recognizes that Faust was already possessed by a devil before the contract. But we believe that he does not belong in hell, but in the madhouse, with all that is his, namely hands and feet, head and so on. Many poets have given us examples of sublime gibberish, nonsense in grandiose words, but I would call Goethe's gallimathias a genre nouveau of popular gallimathias, because it is presented in the most vulgar and bad language...

The more I think about this long litany of nonsense, the more likely it seems to me that it is a bet that if a famous man comes up with the shallowest, most boring nonsense, , there will still be a legion of silly writers and gullible readers who will find and exegize profound wisdom and great beauties in this flat-footed nonsense.

And so it goes on. Finally, he says:

"In short, a miserable devil who could learn from Marinelli in Lessing. After him, I, in the name of common sense, reverse the judgment of Mrs. von Staël in favor of the aforementioned Faust and do not condemn him to hell, which could cool this frosty product, since even the devil feels wintery inside, but to be hurled into Cloaca Paranassus. By rights.

The world ignores such judgments. And the world sees in Faust one of the deepest attempts of the human spirit, not only in a philosophical way, but in a dramatic, very lively way, to present the problem of knowledge and humanity in the broadest sense to people, to fathom it at all. And there was always an awareness that Goethe succeeded not only in expressing the Goethean world view and Goethean sentiments in his Faust, but, as Herman Grimm says so beautifully, the entire world view of the entire century. And Herman Grimm was right to use this word. “We have,” he says, “a literature of our own, the purpose of which is not only to prove Goethe's credo, but also the credo of his entire century in Faust.”

I could also point out how deeply rooted the rebirth of Faust is in the entire German intellectual life after his world wandering. The depth to which this German spiritual life itself has sunk is shown by the fact that the whole wealth of this spiritual striving could find expression in a work such as Goethe's Faust, and Herman Grimm's words will certainly prove true: not only Goethe's Weltanschhauung, but the Weltanschhauung of the whole century. And a Weltanschhauung such as will live on in the coming centuries in the very broadest sense has been expressed in Goethe's Faust. That German intellectual life was able to produce this work will be a fact for all future times, which, despite all prejudices about German intellectual life, will be recognized by those who can grasp this German intellectual life impartially and objectively. By expressing the deepest striving of the German spirit through Goethe in Faust in such a great way, this German spirit has spoken for all time to all people of the development of the earth an imperishable word of knowledge of human life in being and in free will and in work, a word that will remain, just as will remain that which is the true, deep fruits of German spiritual life. Among these deepest, truest, most imperishable fruits will be found what we can find in Faust. And so we may say: by immersing ourselves in Goethe's Faust, we become acquainted with a part of the imperishable nature of the German spirit itself. And this German spirit has spoken to the whole world by being able to express such things as are hidden in an obvious secret in Faust, to use another of Goethe's words – obvious if one only seeks it. In the face of Faust, we may apply Goethe's own saying: “All that is transitory is but a parable.” But we may also expand on this saying: in works that, out of the transitory, incline towards the eternal, as Goethe's Faust does, the immortal speaks at the same time in an eternal way to the eternity of human existence.

6. Fausts Weltwanderung und Seine Wiedergeburt aus dem Deutschen Geistesleben

Obwohl ich in diesem Winter an dieser Stelle schon einmal an Goethes «Faust» anknüpfte bei der Betrachtung über Goethes Weltbild im Zusammenhang mit dem deutschen Idealismus, so werde ich mir doch gestatten, als eine Art von Einleitung zu den angekündigten sechs Vorträgen Ihnen heute wiederum mit einer Betrachtung von Goethes «Faust» zu kommen. Ich glaube nämlich, daß sich in der Tat in Anknüpfung an Goethes «Faust» gerade für diejenige Weltanschauung, welche hier von mir vertreten wird, so viele Gesichtspunkte ergeben, daß gerade auf das Folgende, das in den nächsten Zeiten hier gesprochen werden wird, manches Licht fallen wird. Allerdings werde ich ja auch heute nur in der Lage sein, aphoristische Bemerkungen über das Thema zu machen, welches ich mir gestellt habe, denn dieses Thema ist an sich so reichhaltig, daß man immer nicht weiter kommen kann, als diesen oder jenen Gesichtspunkt aus einer Fülle von Gesichtspunkten herauszuheben. Und selbstverständlich ergibt sich dann auch, daß man mit jeder solchen Betrachtung Goethes «Faust» gegenüber auch einseitig sein muß. Das muß man aber schon auf sich nehmen.

Nach einer Betrachtung von Goethes «Faust», die, könnte man sagen, mehr als ein halbes Jahrhundert in Anspruch genommen hatte, hat mein alter Freund und Lehrer Karl Julius Schröer die dritte Auflage seiner «Faust» Ausgabe 1892 abgeschlossen mit einem Vorwort, in dem sich die Worte finden: «Nur des Deutschen Denkungsart war es bestimmt, das Faust-Problem zu lösen.» Und im Wesentlichen an diese Worte möchte ich meine heutigen Betrachtungen anknüpfen.

Das Faust-Problem wird ja nach einer gewiß berechtigten Meinung Herman Grimms, der so tief in all dem drinnen stand, was Goethe erstrebt und erlebt hatte, durch die Jahrhunderte, ja Jahrtausende der Ausgangspunkt sein für immer wiederkehrende Betrachtungen von Goethes «Faust», die sich ganz gewiß in der Aufeinanderfolge der Zeiten erheblich voneinander unterscheiden werden. Gerade mit Bezug darauf hat Herman Grimm schon in den siebziger Jahren ein sehr bedeutsames Wort gesprochen, das ich einleitungsweise nun auch anführen möchte. Herman Grimm sagte dazumal: «Wir stecken heute noch zu tief in der Welt drin, welche Goethe im zweiten Teil des Stückes allegorisch und symbolisch darstellen wollte; auch hier werden spätere Zeiten erst den richtigen Standpunkt gewinnen.» Man kann sagen: ein ebenso bescheidener als hoher Standpunkt, den hier Herman Grimm einnimmt; denn er spricht durchaus aus einem tiefen Bewußtsein heraus, was eigentlich alles in diese Faust-Dichtung, die der Welt durch Goethe gegeben wurde, hineingegossen ist. Und Herman Grimm sagt weiter: «Wir würden Goethes Faust zu wenig tun, wenn wir ihn nur für das nähmen, als das seine bunt wechselnden Erlebnisse ihn erscheinen lassen, und es wird noch eine Zeit kommen, wo die Erklärer dieses Gedichtes sich mehr mit dem, was in ihm liegt, beschäftigen werden, als mit dem, was bloß an ihm hängt.»

Gewiß, solche Aussprüche müssen auch heute noch in vieler Beziehung gelten. Dennoch sind, seit Herman Grimm diese Worte niedergeschrieben hat, wiederum Jahrzehnte verflossen, und man darf heute vielleicht schon die Hoffnung hegen aus mancherlei Vertiefung, die das Geistesleben doch erfahren hat, daß man mehr hineinkommen kann, als es damals möglich war, in das, was in «Faust» liegt, gegenüber dem, was am «Faust» hängt, wie Herman Grimm sich ausdrückt.

Und so möchte ich denn heute Ihre Gedanken vorzugsweise darauf lenken, wie sich jene Weltwanderung gestaltete, die Faust, man kann sagen, von seiner Studierstube aus in die Welt unternimmt, in der ja die Menschen mehr oder weniger leben, und wie er durch diese Weltwanderung sich allmählich erhebt zu Gesichtspunkten einer Weltanschauung im weitesten Sinn des Wortes, welche eine Art Wiedergeburt Fausts aus dem deutschen Geistesleben heraus darstellt, insofern Goethe selbst an diesem deutschen Geistesleben teilgenommen hat. Ich glaube, man wird zu einem vollen Verständnis der Faustgestalt und ihrer Bedeutung für das Leben wohl nur kommen können, wenn man sich von vornherein darein zu vertiefen sucht, was eigentlich in jenem Augenblicke in Fausts Seele lebt, da wir ihn als dichterische Gestalt im Beginne der Faust-Dichtung, wie sie nun einmal durch Goethe fertig geworden ist, vor uns haben. In einer tief bedeutsamen Weise spricht ja das, was in Faust lebt, gleich der Eingangs-Monolog: «Habe nun, ach, Philosophie...» und so weiter aus. Aber man muß doch wiederum aus einer Vertiefung in all das, was sich später im Verlauf der Geschehnisse vollzieht, welche die Faust-Dichtung darstellt, eine Art Licht darauf zurückwerfen, was in Fausts Seele in dem Augenblick lebt, den uns die Dichtung in ihrem Anfange darstellt. Faust steht da gegenüber denjenigen Wissenschaften, die er ja als die Wissenschaften der vier Fakultäten aufzählt, und wir sehen ganz deutlich aus demjenigen, was er ausspricht, wie unbefriedigt er ist gegenüber den Wissenschaften, die da auf seine Seele gewirkt haben. Wir können die Frage aufwerfen: Was will Faust denn nun eigentlich? Und vielleicht kann diese Frage nur genügend beantwortet werden, wenn man im weiteren Verlauf des ersten Monologes gerade ins Auge faßt, daß sich Faust ja, trotzdem er die Wissenschaften der vier Fakultäten in sich aufgenommen hat, der Magie, das heißt demjenigen ergeben hat, was er als die traditionelle, als die herkömmliche geschichtliche Magie aus den verschiedenen Schriften über diese Magie hat kennenlernen können.

Ich möchte gleich aufmerksam darauf machen, daß leicht ein Mißverständnis über den ersten Faust-Monolog entstehen kann dadurch, daß man etwa glauben könnte, der Augenblick, in dem sich Faust der Magie ergibt, fiele mit dem Augenblick zusammen, in dem er diesen Monolog spricht, und Faust wäre vorher, bevor jene Empfindungen durch seine Seele gehen, die in diesem Monolog leben, noch nicht der Magie ergeben gewesen. Das würde ein Mißverständnis sein und würde das Verständnis des ganzen Seelenzustandes Fausts überhaupt außerordentlich erschweren. Man muß vielmehr annehmen, daß Faust bereits in dem Augenblick, da er seine Empfindungen in jenem Monolog ausspricht, tief drinnen lebt in dem, was er als die Magie anspricht; daß er viele Studien über diese Magie gemacht hat. Und wir können dies aus der Faust-Dichtung selber erweisen. Als später der Pudel, der Faust beim Österspaziergang begleitet, verschiedene Gestalten annimmt und Faust nicht weiß, was in diesem Pudel steckt, da greift Faust nach einem magisch-okkulten Buch und weiß nun ganz genau, nach seiner Meinung wenigstens, in welcher Weise er durch allerlei Beschwörungsformeln dieser Bücher hinter das Geheimnis dieses Pudels kommen könne, wie er sich dieser geistigen Erscheinung gegenüber, die er vor sich zu haben glaubt, zu benehmen habe. Man muß also annehmen, daß Faust sich gewissermaßen schon in diesen Dingen bewandert gemacht hat.

Nun vernehmen wir, daß sich Faust ein magisches Buch nimmt, und daß er seiner Unbefriedigung dadurch entgegenkommen will, daß er sich zunächst an den Geist der großen Welt wendet, an den Geist des Makrokosmos, wie er es ausspricht. Was will er eigentlich? Was er will, wird man vielleicht nur ersehen können, wenn man sich ein wenig in Goethes Seele selber vertieft, die ja ihre Empfindungen in die Faustfigur gelegt hat, wenigstens in jener Zeit, in der der erste Faust-Monolog und die ersten Partien des «Faust» überhaupt entstanden sind.

Welcher Welt und Weltanschauung stand denn eigentlich Goethe gegenüber? Goethe stand derjenigen Weltanschauung gegenüber, welche auf Grundlage dessen aufgebaut werden konnte, was man über Natur- und Geistesleben erkannt hatte, Er stand mitten drinnen in der Weltanschauung, die durchaus mit den naturwissenschaftlichen Offenbarungen rechnete, wie sie durch Kopernikus, Galilei, Kepler und so weiter gegeben waren. Goethe stand demjenigen gegenüber, was man etwa im Sinne Kants die Weltanschauung der Aufklärung nennen könnte, das Hineinkommen in die Geheimnisse der Natur auf dem Wege des die Erfahrungen der Sinne und auch die Erfahrungen der Geschichte zusammenfassenden Verstandes. Was sich der Menschenseele ergibt an Ideen, die, wie wir heute sagen, in gesunder Weise durch den normalen Verstand gefaßt werden und die sich ergeben über dasjenige, was die normale Erfahrung der äußeren Sinne erkunden kann, eine solche Weltanschauung war es, die Goethe umgab. Wie konnte er sich mit seinen Bedürfnissen in das Weltbild hineinleben, das eine solche Weltanschauung geben konnte? Er konnte sich nicht völlig in eine solche Weltanschauung hineinleben; denn was Goethe unablässig wollte, und was er nun seinen Faust wollen läßt, das ist ein unmittelbares Zusammenwachsen des innersten Seelischen mit dem, was draußen die Welt durchwebt und durchlebt, ein Zusammenwachsen der Seele selbst mit den in der Welt vorhandenen Weltgeheimnissen, mit den tieferen Offenbarungen und den sich offenbarenden Kräften und Wesenheiten der Welt.

Nun stand Goethes Faust mit der Anschauung der Aufklärung der Natur und dem Geist der Welt so gegenüber, daß ihm das, was auf die eben charakterisierte Art eine Weltanschauung ergeben konnte, weit entfernt erschien davon, die Wesenheiten fassen zu können, die die Welt durchwalten und die er mit den innersten Kräften der Seele fassen wollte, mit denen er zusammenleben wollte. Denn was ihm diese auf die damalige Wissenschaft aufgebaute Weltanschauung geben konnte, das gab ihm höchstens ein Wissen, etwas, was den Kopf, was den Verstand ausfüllte, was sich aber nicht so weit identifizieren konnte mit dem menschlichen inneren Erleben, daß man wirklich mit diesem innerlich Erlebten hätte hineinkommen können in die Kräfte, die in Natur und Geisterwelt leben und weben. Suchen muß ich so etwa, sagt Goethes Faust, den innersten Kräften und Wesenheiten der Welt so beizukommen, daß, indem ich sie erfasse, meine Seele drinnen steckt in dem geistig-natürlichen Weben und Leben der Welt, Fasse ich aber nur dasjenige, was nach dem gegenwärtigen Standpunkt einer wissenschaftlichken Weltanschauung erfaßbar ist, so erfasse ich gleichsam nur in trokkener, nüchterner Weise mit dem Wissen diese geheimnisvollen Zusammenhänge der Welt, dasjenige, was die Welt im Innersten bewegt. Und dieses Wissen kann mir niemals jene Fülle geben, die im Ergreifen dessen liegt, was mich mit den Weltengeheimnissen zusammenleben läßt.

Und so will denn Goethes Faust sich auf eine andere Art hineinvertiefen in dasjenige, was die Welt durchwebt und durchlebt, in die Natur- und Geisteswelt. Und da Goethe ganz sicher niemals auf dem Standpunkte gestanden hat, auf dem heute und zu allen Zeiten viele Menschen stehen, daß dasjenige, was gerade zu ihrer Zeit lebt und errungen ist, das unbedingt Richtige ist — demgegenüber man sagen kann, wie so herrlich weit wir es gebracht haben -, so will Goethe anknüpfen an dasjenige, was vorangegangen ist, aus dem sich ja doch das Gegenwärtige heraus entwickelt hat. Und er läßt daher auch seinen Faust anknüpfen an diejenige Weltanschauung, aus der sich das ihn umgebende Weltbild herausgestaltet hat, anknüpfen an eine Weltanschauung, die allerdings den Glauben hatte, daß man mit dem, was sie sich errang, hineinkam in ein Miterleben mit den Geheimnissen des Daseins. Was war das für eine Weltanschauung?

Nun, man braucht nur so etwas in die Hand zu nehmen, wie die Werke des Agrippa von Nettesheim oder irgendeines anderen ähnlichen Philosophen des Mittelalters, und man wird eine Einsicht bekommen können, was Goethes Faust mit der Anrufung des Geistes des Makrokosmos eigentlich meint. Solche Begriffe, solche Ideen, wie sie Faust in der Philosophie der Aufklärung umgaben — ich meine den Faust Goethes, nicht den Faust des sechzehnten Jahrhunderts —, hatte man noch nicht zu der Zeit, in der etwa Agrippa von Nettesheim schrieb. Da machte man sich noch nicht in solch abgezogenen Begriffen ein Bild von der Welt wie im Zeitalter der Aufklärung, sondern da lebte man, indem man philosophische Weltanschauungen ausbildete, ich möchte sagen, in Bildern, in Imaginationen. Aber man lebte auch in dem Glauben, daß man etwas herbeiführen könne, wodurch sich Natur und Geisteswelt intim darüber aussprechen, was sie eigentlich sind. Und was man nun als Weltbild bekam, war zugleich mit dem Fühlen und Empfinden der Seele verwoben, war in einer gewissen Weise gleich mit dem, was die Seele in sich selbst erlebte. Heute würde man sagen: Es war sehr anthropomorphistisch. Gewiß, das war es; es war so, daß der Mensch in dem, was er aus der Welt herausabstrahierte, Kräfte fühlte, die den Kräften der eigenen Seele verwandt waren. Von Sympathien und Antipathien der Dinge und ähnlichen Kräften sprach man im Naturdasein, wie man sie erlebte im eigenen Seelendasein. Aber weiter: Man glaubte in dieser Zeit, in der Agrippa von Nettesheim schrieb, wenig dem, was der Mensch durch sich selber erringen kann, was der Mensch einfach dadurch erringen kann, daß er die Kräfte seines Seelenlebens ausgestaltet, daß er dasjenige, was Erkenntniskräfte sind, entwickelt, um ihnen eine höhere Form zu geben, als diejenige ist, die der Mensch von Natur aus hat. Man glaubte nicht an die Forschungskraft der menschlichen Seele selbst; man glaubte vielmehr daran, daß man durch allerlei äußere Verrichtungen, diese oder jene Experimente — aber nun nicht Experimente in unserem heutigen Sinne — gewissermaßen dem Geistigen, das in der Natur webt, Gelegenheit gibt, zu zeigen, wie es in den Naturtatsachen lebt. Durch allerlei Veranstaltungen glaubte man hinter die Geheimnisse der Natur zu kommen, Man glaubte nicht, daß das Bewußtsein unmittelbar in die Natur eindringen kann durch Kräfte, die es sich erwirbt. Man glaubte, man müsse diese oder jene Verrichtungen, diese oder jene Veranstaltungen machen, um gleichsam dadurch, daß man Zauber ausgeübt hat, die Natur so zum Sprechen zu bringen, daß sie ihren Geist ausdrückt. Abgesondert von dem menschlichen Bewußtsein selber wollte man das suchen. Man wollte etwas draußen in der äußeren Welt tun, durch das. die Natur ihre Geheimnisse verrät und durch das sie endlich ausspricht, wie die Kräfte in der Natur liegen, aus denen dann der Mensch selber sich aus Natur und Geisteswelt heraus auferbaut. Also gerade das wollte man, wonach es Goethes Faust gelüstet: zusammenleben mit dem Weben und Wesen der Natur selber; und man glaubte, solches zu erreichen.

Was als Natur und Geisteswelt also vor den Menschen stand, das war durchgeistet. Und die weltnotwendige Entwickelung hat an die Stelle dessen ein äußeres Naturbild setzen müssen, eben das Naturbild eines Kopernikus, eines Kepler, eines Galilei, oder das, was daraus entstanden ist, ein Naturbild, aus dem gerade das entfernt ist, was diese mittelalterlichen Philosophen aus der Natur heraus suchen wollten. In diesem Weltbild des Kopernikus, Kepler und Galilei und dem, was daraus entstanden ist, waren eben jene Ideen das Maßgebende, Ausschlaggebende, das Berechtigte, die Goethes Faust nicht dicht genug vorkamen, nicht innerlich voll genug waren, um mit ihnen so ausgestattet der Welt gegenüberzutreten, daß man diese Welt voll miterleben kann in seiner eigenen Seele.

Und so lebt in Fausts Seele in dem Augenblick, in den uns der erste Monolog versetzt, der Drang, durch jene alte Magie die Weltengeheimnisse mitzuerleben, die Weltengesetzmäßigkeit und die Weltenwesenheit mit den eigenen Seelenerlebnissen zu verbinden. Und das glaubte er zu erreichen, indem er sich den Formeln und den Bildern hingibt, die aus dem Buche heraus, das er in die Hand nimmt, den Makrokosmos repräsentieren sollen.

Nun ist aber Faust — der Goethesche Faust, nicht der des sechzehnten Jahrhunderts - ich betone es ausdrücklich -, eben der Mensch, die Persönlichkeit seiner Zeit. Die Menschheit rückt eben in ihrer Organisation vor, wenn es auch einer groben Betrachtung nicht anschaulich ist, In dieser Zeit konnte man nicht mehr auf dieselbe Art hinter die Geheimnisse des Daseins kommen wie etwa Agrippa von Nettesheim. Man konnte sich nicht mehr dem Glauben hingeben, daß dasjenige, was man, sei es durch Imagination, sei es durch äußere Veranlassung, durch zauberhaftes Experimentieren erlangt, wirklich etwas zu tun habe mit dem, was die Welt im Innersten bewegt. Und so sieht sich endlich Faust davor gestellt zu erkennen: Ja, ich versuche es so, wie es diese Alten gemacht haben, mich zu verbinden mit den geistigen, mit den natürlichen Kräften des Daseins - aber was gibt mir das? Führt mich das wirklich hinein in das, was in der Natur und Geisteswelt lebt und webt? Nein, ein Schauspiel gibt es mir — welch ein Schauspiel! Aber ach, ein Schauspiel nur!

Und in diesem Sinne ist denn der Goethesche Faust wirklich der Repräsentant der Goethe-Zeit. Unmöglich ist es geworden, auf diesem Weg hinzukommen zu den Quellen des Daseins, zu erfassen die unendliche Natur, nicht sie bloß wissend zu durchdringen mit Ideen oder mit Naturgesetzen, sondern zu erleben. Es kann ihm nicht gelingen, weil die Zeit vorüber ist, wo man glauben konnte, daß auf diesem Wege eine wirkliche Erkenntnis der Natur und Geisteswelt zu erreichen ist. Ein Schauspiel! Und er wendet sich ab von demjenigen, was ihm die Betrachtung der Zeichen des Makrokosmos geben kann. Er wendet sich zum Mikrokosmos, zum Erdgeist.

Was ist dieser Erdgeist? Nun, wenn man das Ganze nimmt, was im Goetheschen «Faust» sich in Anknüpfung an die Erscheinung des Erdgeistes darstellt, so findet man, daß dieser Erdgeist der Repräsentant alles dessen ist, was im Laufe des geschichtlichen Werdens im weitesten Umfange über die Erde hinströmt, was so wirkt, daß aus ihm herauskommt in unsere Seele, in unser Herz, in unser ganzes Innerstes hinein dasjenige, was in unseren tiefsten Trieben liegt, was gleichsam die Erde umkreist und uns Menschen mit unserem Inneren hineinstellt in seine Strömungen. Goethe selbst hat in einer Skizze, die er später für seinen «Faust» gemacht hat, gleichsam zusammenfassend die Idee dieses Erdgeistes bezeichnet als Welt- und Tatengenius. Damit werden wir wieder darauf hingewiesen, daß eigentlich das, was Goethe in seiner Dichtung als Erdgeist anspricht, etwas ist, was im Laufe des geschichtlichen Werdens lebt, was hereinwirkt in unsere Seele, insofern wir Kinder eines bestimmten Zeitalters sind, insofern in uns gewisse Triebe leben, in uns eine gewisse Form desjenigen lebt, was im Dasein in der einen oder in der anderen Artzuerreichen ist. Das aber ist abhängig davon, wie wir in einer gewissen Epoche gerade hineingestellt sind in das, was herausströmt aus dem durch alle Erdenzeiten waltenden Erdgeist. So darf denn dieser Erdgeist, wie es im «Faust» steht, sagen:

... im Tatensturm
Wall’ ich auf und ab,
Wehe hin und her!
Geburt und Grab,
Ein ewiges Meer,
Ein wechselnd Weben,
Ein glühend Leben,
So schaff’ ich am sausenden Webstuhl der Zeit
Und wirke der Gottheit lebendiges Kleid.

Nun wird uns ein Wort, ich möchte sagen, gegenständlicher, das im «Faust» ausgesprochen ist und das einen eigentlich oftmals beirrt, gegenüber leicht geschürzten Erklärungen, die davon gegeben werden. Ich möchte nicht in den Fehler verfallen, in den viele nur allzuleicht verfallen, in ein solches Gedicht wie die Faust-Dichtung alles Mögliche hineinzutragen. Und ich weiß sehr wohl: fast jede Erklärung, die man ausspintisieren kann, paßt, wenn man sie nur geschickt dreht, fast auf alles. Ich möchte versuchen, alles, was ich zu sagen habe, aus der Faust-Dichtung selber herauszuheben. Ich meine jetzt in diesem Augenblicke das Wort:

Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust,
Die eine will sich von der andern trennen ...

Die eine charakterisiert Faust so, als ob sie in all dem lebte, was die Triebe dieses Erdenlebens sind. Von der anderen Seele sagt er ausdrücklich, daß sie sich erheben will aus dem Dust des Erdenlebens zu den Gefilden hoher Ahnen. Nun, ich meine, eine leichtgeschürzte Erklärung ist es, wenn man einfach sagt: das ist die niedere und das die höhere Menschennatur. Gewiß, mit solchen Abstraktionen trifft man immer ein annähernd Richtiges. Man kann gar nicht fehl gehen, denn je abstrakter man ist, desto richtiger wird man sich in der Regel aussprechen. Aber bei einer solchen Dichtung wie der Faust-Dichtung kommt es darauf an, genau, konkret die Empfindungen zu treffen, welche in der Dichtung verkörpert sind. Und es scheint mir in der Tat, wenn Faust von seinen zwei Seelen spricht, die eine Seele diejenige zu sein, welche vor allen Dingen erlebt, was menschliches Inneres ist, dasjenige erlebt, in das hereinströmen die Kräfte, die Impulse des Erdgeistes, diejenige Seele, die vernimmt, wie aus den tiefen Untergründen des menschlichen Daseins der einzelnen menschlichen Individualität Impulse heraufsteigen und das Seelenleben erfüllen. Die andere Seele scheint mir eben diejenige zu sein, die sich betätigt hat in dem Streben nach dem, was der Geist des Makrokosmos enthüllen soll, die sich erheben will aus dem bloßen Dust des Erdendaseins zu den Gefilden hoher Ahnen, das heißt zu all dem Geistigen, was in Natur- und Geisteswelt lebt und woraus der Mensch nicht nur als geschichtliches Wesen, sondern woraus er als totales, als Gesamtwesen, als Natur- und geschichtliches Wesen entstanden ist, zu dem Universum, wie es sich nach und nach im Verlauf der Jahrhunderte, Jahrtausende, Jahrmillionen herausgebildet hat, in das die Geister der Jahrhunderte, Jahrtausende und Jahrmillionen ihre Impulse gelegt haben. Zu dem Universum also, zu den geistigen Ahnen, aus denen sich dieser Mensch auf der Erde herausgebildet hat, will sich diese Seele erheben. Gewiß, sobald man solche Dinge in so scharf umrissenen Worten ausspricht, wie ich es eben getan habe, macht man den Sinn wiederum etwas einseitig. Auch das soll durchaus nicht geleugnet werden. Aber trotzdem glaube ich, die zwei Empfindungsrichtungen, die in Fausts Seele leben und die er als seine zwei Seelen bezeichnet, sind diese: Die eine davon geht nach dem Makrokosmos, nach dem Universum hinaus und umschließt Geisteswesen, als Ganzes, als Großes, und Natur zugleich, den ganzen Kosmos, insofern der Mensch in diesem Kosmos als ein Mikrokosmos begründet ist. Und in der anderen Empfindungsrichtung glaube ich dasjenige erkennen zu müssen, was aus der Strömung des geschichtlichen Werdens in die menschliche Seele hereinfließt und den Menschen zum Glied, zum Kinde einer ganz bestimmten Zeit macht; so daß wir mit dem Erdgeiste als dem Gegensatz des Geistes der großen Welt zugleich zu dem geführt werden, was sich in der eigenen Seele als das Streben regt gegenüber den einzelnen Äußerungen, bei denen es im einzelnen Menschenleben ja doch immer bleiben muß, den vollen Menschen zu umfassen. Diesem Geist, der den Menschen zum ganzen Menschen macht, und zwar jetzt als geschichtliches Wesen, glaubt sich Faust gleichfühlen zu dürfen, indem er dem Erdgeist gegenübersteht. Aber der Erdgeist weist ihn ab. Er verweist ihn auf den Geist, den er begreift. Und er macht es ihm zugleich verständlich, wieer nicht ihm gleiche, dem Erdgeiste selber. Was liegt da eigentlich zu Grunde?

Nun, was zu Grunde liegt, kann man vielleicht erkennen, wenn man den weiteren Fortgang der Goetheschen Faust-Dichtung ins Auge faßt. Wohin fühlt sich denn Faust sogleich gestellt, nachdem er vom Erdgeist zurückgewiesen ist? Wagner fühlt er sich gegenübergestellt! Und man darf schon so viel des edelsten Humors in Goethes Weltdichtung suchen, daß man gewissermaßen der Meinung sein kann: Indem der Erdgeist Faust von sich weist und hinweist auf den Geist, den er begreift, weist er ihn in einer gewissen Beziehung wirklich zu dem Geiste Wagners, dem ja Faust sogleich im nächsten Augenblicke gegenübersteht. Also dieser Erdgeist will Faust eigentlich sagen: Werde dir erst bewußt, wie ähnlich das, was in deinem Innern lebt, was dir verliehen ist aus dem Geist der Erde heraus, doch der ganzen Formung der Wagnerschen Seele ist!- Und was geht denn aus dieser Wagnerschen Seele im Gesamtverlauf des Goetheschen Gedichtes hervor? Ja, wir sehen, wie Wagner weiter lebt das Gedicht hindurch bis zu einem gewissen Zeitpunkt, der uns genau bezeichnet wird im zweiten Teil von Goethes «Faust» in der klassischen Walpurgisnacht, wo dasjenige, was Wagner aus seiner Weltanschauung heraus hervorgebracht hat, der Homunculus, sich auflösen muß in dem Weben und Walten des ganzen Weltengeschehens, wie es Goethe in den verschiedenen Gestalten der klassischen Walpurgisnacht charakterisiert. Und so werden wir denn geführt, ich möchte sagen, zu dem Ideale, zu dem Endziel des Wagnerschen Strebens. Als das dürfen wir doch wohl diese Hervorbringung des Homunculus bezeichnen.

Was ist denn dieser Homunculus? Gewiß, die Goethesche Faust-Dichtung — und das ist das unvergleichlich Große an ihr - stellt in einer großartigen, dramatischen Weise diese Dinge dar, die sonst oftmals nur Gegenstände einer abstrakten philosophischen Betrachtung sind. Aber das ist eben das Große, daß es einmal in der Welt hat gelingen können, dasjenige, woran sich andere Menschen nur in philosophischen Ideen machen können, wirklich zur dichterischen, zur echt künstlerischen Gestaltung zu bringen. Was ist denn dieser Homunculus, diese HomunculusIdee, wenn wir Goethes Weltanschauung, mit seinem künstlerischen Empfinden verwoben, vor uns hinstellen? Wagner steckt eben in derjenigen Weltanschauung drinnen, die geworden ist bis zu der Zeit hin, in die der junge Goethe sich hineinversetzt fühlt, in der Weltanschauung, die gewissermaßen bloß mit der mechanistischen Naturanschauung und Geschichtsanschauung rechnet, die als ein erstes Produkt herausgekommen ist durch dasjenige, was — gewiß aus einer Notwendigkeit heraus - Kopernikus, Galilei, Kepler aus dem alten Weltbild machen mußten. An Stelle des Lebendigen, des Organischen, das in der vor-kopernikanischen Weltanschauung in das menschliche Weltbild, in das Weltbild der Philosophen verwoben war, tritt jetzt ein Weltbild, das immer mehr und mehr - und bis in unsere Zeit herein hat sich das ja in allerhöchstem Maße herausgebildet — nur Begriffe und Ideen in sich verwob, welche die Welt wie eine mechanische darstellen. Und so konnte denn auch Wagner zwar noch immer an der Gewohnheit festhalten, daß sich aus der Gesamtwelt, aus dem Gesamtkosmos das Verständnis für die Gestaltung des Menschen ergeben müsse. So konnte er denn bis zu der Anschauung kommen, daß sich durch ein entsprechend kompliziertes mechanistisches Aneinanderfügen dessen, was als mechanische Gesetze die Welt durchwebt und durchlebt, auch der Mensch müsse erschaffen lassen. Und diese Erschaffung des Menschen, die in das Bild, in die Vorstellung des Menschen, in das, was man vom Menschen erfühlen und erweisen und erleben kann, nur das hereinbringt, was aus dem mechanistischen Weltenbild erfließt, das sehen wir in dem, was das Ideal des Wagner darstellt, in dem Homunculus.

Der Erdgeist weist Faust also klar dahin, wohin er eigentlich kommen würde, wenn er auf der Stufe der Weltanschauung stehen bliebe, auf der er eben noch steht. Klar weist er ihn hin, und man möchte sagen: Sehen wir denn nicht, wenn wir tiefer hinunter schürfen wollen in das, was der Faust-Dichtung an Empfindungen, an Gefühlen zu Grunde liegt, daß, wenn Faust stehen bleibt bei dem, wo er steht vor seiner Weltwanderung, so würde er dahin kommen, wohin Wagner kommt: den Menschen wie einen Mechanismus zu erfassen, der doch erst lebensfähig ist, auch als Idee, wenn er in dem aufgehen kann, was die Welt selber durchlebt und durchwogt und wohin sich gerade Faustens Seele ergießen will zu einem höheren, erlebten Erkennen, gegenüber dem Erkennen, das Wagner erreichen kann, der ganz in der Weltanschauung der Aufklärung drinnensteht.

Nun muß man ein wenig in Goethes Seele selbst hineinschauen, wenn man dahinterkommen will, welches die Rolle des Homunculus im ganzen «Faust» eigentlich ist. Wir wissen, wenn wir Goethes Weltanschauung etwas durchforscht haben, wie Goethe auf eigenen Wegen Erkenntnis suchte, wie er hinter die Erscheinungen der Natur kommen wollte. Ich habe im Laufe vieler Jahre in den Einleitungen meiner Ausgabe von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften und auch in meinem Buche «Goethes Weltanschauung» darzustellen versucht, wie Goethe in dieser Richtung gearbeitet hat. Goethe versuchte, auf seinen eigenen Wegen sich Aufklärung darüber zu verschaffen, was in den Vorgängen und Wesenheiten der äußeren Natur lebt. Und er bildete in einem gewissen Gegensatz zu dem, was ihn als Wissenschaft umgab, seine Metamorphosen-Lehre aus, seine Ideen von der Urpflanze, dem Urtier, von dem Urphänomen. Was wollte er denn eigentlich damit? Was er damit wollte, steht in innigem Zusammenhang mit dem, was er in seinen «Faust» hinein ergießen wollte, und mit dem, was so recht zeigt, wie Goethe doch aus einer ganz anderen Erkenntnisgesinnung heraus strebte als die Wissenschaft um ihn herum. Eine Briefstelle, in der Goethe zur Darstellung bringen will, was sich ihm auf seiner Weltenwanderung durch Italien gezeigt hat über die Urpflanze, über jenes geistige Bild, das er in jeder Pflanze suchte und das ihm zugleich alles Pflanzenleben und alles einzelne Pflanzengestalten erklären sollte, besagt: Wenn man diese Urpflanze hat, wenn man wirklich das erfaßt hat, was diese Urpflanze sein soll, dann hat man etwas, woraus man einzelne Pflanzenformen, die ganz gut leben könnten, sogar erfinden könnte. — Das weist tief in Goethes wissenschaftliches Streben hinein. Goethe wollte durch sein wissenschaftliches Streben nicht zu solchen Ideen kommen, wie die Weltanschauung der Aufklärung um ihn herum. Goethe wollte zu Ideen kommen, die gewissermaßen in der Seele nur repräsentieren, rege machen dieselben Kräfte, die wir draußen in den Pflanzen, in den Tieren, in der ganzen Natur selber haben. Goethe wollte damit zusammenschließen, was in der Pflanze wächst und geschieht, und er wollte nicht eine Idee haben, die sich bloß als eine Abstraktion gegenüber dem, was da draußen in der Natur webt und lebt, ausnimmt; er wollte eine Idee haben, der gegenüber man sagen kann: sie lebt in der Vorstellung als etwas, was gleichgeartet ist dem, was draußen in der Pflanze lebt. Goethe wollte also nicht Ideen gewinnen, von denen man sagen kann, sie bilden dasjenige ab, was draußen in der Welt ist, aber in Wirklichkeit ist das, was draußen in der Welt ist, ganz anders. Goethe wollte Ideen gewinnen, durch die in der Seele auf seelengemäße Art auflebte, was draußen auf naturgemäße Art lebt. Das war sein ganzes Streben. Goethe wollte also eine Erkenntnis, die man als lebendige Erkenntnis, als Zusammenleben mit der Natur ansprechen kann. Das heißt, er wollte mit den Ideen, die er hatte, durch die Natur und ihre Gestaltungen so gehen können, daß sich diese Ideen so verhalten, daß sie das Eigenleben der Natur und ihrer Gestaltung darstellen. Wie sich die Gestalten der Natur verwandeln, so soll sich das, was in der Seele lebt, verwandeln. Es soll in der Seele gar nicht etwas leben, was die Seele nur abgezogen, abstrahiert hat von der Natur, sondern es soll die Seele zusammengeflossen sein mit der Natur, sich mit ihr zusammengelebt haben. Goethe strebte nach einer Erkenntnis, die er wirklich in wunderbarer Weise und künstlerisch darstellt in dem Schicksal des Homunculus in der klassischen Walpurgisnacht. Homunculus ist in bezug auf den Menschen eine abgezogene Idee, die daher auch beim bloßen Mechanismus, bei der bloßen Abstraktion stehen bleiben muß. Wie nun Goethes Ideen, Goethes metamorphosische Ideen, nicht solche Ideen sein sollen, sondern wie sie darstellen, was an Kräften, an Lebewesenheit in der Natur selber ist, so muß dieser Homunculus, belehrt durch eine Naturanschauung, die der Natur noch näher stand als diejenige, die Goethe umgab, belehrt durch die Natur-Ideen der alten griechischen Philosophen, des 'Thales, des Anaxagoras, belehrt aber auch durch das Verwandlungswesen Proteus, sich auflösen. Wie sich die Goetheschen metamorphosischen Ideen mit der Natur selber vereinen sollten, so soll mit dem Weltengeschehen der Homunculus sich vereinen. Er kann so, wie er aus Wagners Anschauungen hervorgegangen ist, nicht leben. Da ist er abgezogene Idee, bloßer Gedanke. Er muß sich mit dem Dasein verbinden. Als der Homunculus erfaßt wird von dem Lebendigen, da ist die Rolle des Wagner ausgespielt.

Faust muß eine Weltwanderung beginnen, die ihn über das hinausführt, was er auch hätte erreichen können, was aber sich in dieser Weise ausspielen muß, wie sich die Rolle des Wagner mit der Erzeugung des Homunculus ausgespielt hat. Und zu diesem Ziele zeigt uns Goethe, wie Faust nun nicht diejenigen Kräfte entwickelt als seine Erkenntniskräfte, die ihn zum Makrokosmos führen in dem Sinne, wie der Makrokosmos einzig und allein nach der Kopernikanischen, Keplerschen, Galileischen Weise erfaßt werden kann; sondern Goethe zeigt uns, wie Faust nun gerade dasjenige will, was der Erdgeist aus dem Reich der innersten, man könnte auch sagen, der untersten Kräfte des Seelendaseins heraus geben kann. Mit den Kräften, die daher kommen können, soll Faust seine Weltenwanderung beginnen. Und nun sehen wir Faust diese Weltenwanderung durchlaufen in denjenigen Ereignissen, die zunächst im ersten Teil von Goethes «Faust» dargestellt sind. Da sehen wir, wie Mephistopheles Faust gegenübertritt. Ich will mich hier nicht auf alle möglichen Erklärungen einlassen, was eigentlich dieser Mephistopheles ist; aber ich will auf dasjenige eingehen, was uns die Notwendigkeit zeigt, daß Goethe über das im ersten Teil des «Faust» Dargestellten hinausgehen muß. Nach dem, was wir eben schon betrachtet haben, hat Goethe Faust gewissermaßen zunächst als ohnmächtig gegenüber dem Geiste des Makrokosmos hingestellt. Aber er stellt ihn sogleich nicht in derselben Weise als ohnmächtig gegenüber dem Erdgeiste hin. Aber Faust - das muß man durchaus betonen - bleibt zunächst noch bei dem stehen, was eine abgelebte Zeit, aus der heraus die Menschheit wiederum zu entwickelterer Weltanschauung gekommen war, noch als etwas Richtiges oder wenigstens als etwas Mögliches angesehen hat. Ich will mich nicht darauf einlassen, was Mephistopheles seelisch in seinem Verhältnis zu Faust wird, auch nicht darauf, wie Mephistopheles mehr oder weniger eine realistische, mehr oder weniger eine mythologische Figur ist. Ich will nur darauf aufmerksam machen, was mit Faust unter dem Einflusse des Mephistopheles geschieht.

Auf der einen Seite waren es in der alten Zeit Magie, Imaginationen oder äußere Verrichtungen, durch die man hinter die Geheimnisse der Natur kommen wollte. Faust kann da nicht mit, das sehen wir gleich. Auf der anderen Seite war aber noch etwas anderes mit dem — ich möchte sagen — Weltengeheimnis-Suchen der alten Zeiten verknüpft, etwas, was sich bis in unsere Zeiten herein erhalten hat: der Glaube, daß man irgend etwas über die Geheimnisse, die im Menschen walten, dadurch ergründen könne, daß man des Menschen gesunde Seelenkraft gleichsam herablähmt — über diese gesunde Seelenkraft werden wir insbesondere morgen in ihrem Zusammenhang mit der Geistesforschung sprechen — und daß man etwas aus dem Menschen herausstellt, was geringer ist, als diese gesunde Seelenkraft, die man vielleicht uneigentlich, aber mit einem uns in diesem Augenblick doch verständlichen Wort die normale Seelenkraft nennen kann. Man braucht nur an Worte zu erinnern wie Hypnotismus, Somnambulismus, an alle die Formen des abergläubischen Hellsehens, und man hat das ganze weite Gebiet dessen, wohinein wir, vielleicht auf eine nicht gleich durchsichtige Weise, durch die Geschehnisse des ersten Teiles von Goethes «Faust» geführt werden. Und Mephisto ist einfach, ich möchte sagen, ein solcher Abgesandter des Erdgeistes, der Faust für eine Weile dahin bringt, wirklich ähnlich zu werden dem mittelalterlichen Faust, sei es dem wirklichen historischen Faust, der 1509 in Heidelberg promoviert wurde, der wirklich eine historische Persönlichkeit ist, sei es dem Faust des Volksbuches oder einer der anderen zahlreichen Figuren, auch dem Faust des Puppenspiels, den Goethe kennengelernt hat. Dieser Faust des Puppenspiels, dieser Faust des sechzehnten Jahrhunderts, wie er sich dann weiter durch die Jahrhunderte hinaufgelebt hat, ist gar nicht zu verstehen, ohne daß man Rücksicht nimmt auf ungesunde, auf krankhafte Kräfte der menschlichen Seele, wie wir sie heute nennen müssen, auf solche Kräfte der menschlichen Seele, die durch ein Herabdämpfen, Herablähmen des menschlichen Bewußtseins, wie es im normalen Leben vorhanden ist, erreicht werden. Sei es, daß man Fausts Lebensgeschichte — desjenigen Faust, der 1509 in Heidelberg promoviert wurde — liest, sei es, daß man sich in das «Faust»-Buch vertieft, das 1589 erschienen ist —, man findet da auf der einen Seite eine wirkliche, auf der anderen Seite eine dichterische Persönlichkeit, die im höchsten Grade das ist, was man heute mit einem mehr oder weniger treffenden Wort «medial» nennt, medial mit all den krankhaften, abnormen Erscheinungen, die mit der Medialität verbunden sind.

Nun kommt nicht unmittelbar zum Ausdruck, daß Goethe Faust etwa medial erscheinen Jassen wollte von der Erscheinung des Erdgeistes an bis zum Ende des ersten Teiles seines «Faust», aber was sich abspielt, führt uns wirklich in dieses Gebiet hinein. Und man möchte Mephistopheles als denjenigen Geist bezeichnen, der in Fausts Natur ein solches Weltbild hervorruft, von dem Leute glauben können, daß es tiefere Geheimnisse des Daseins löst, solche Leute nämlich, die zum menschlichen vollen Bewußtsein eben kein rechtes Vertrauen haben und sich daher dem Glauben hingeben, daß man dieses Bewußtsein erst herablähmen, trüben muß, um hinter die Geheimnisse des Daseins zu kommen. In einem Buche, das gewiß einseitig, aber durchaus nicht unverdienstlich ist, hat Kiesewetter den Mephistopheles dargestellt wie eine Art zweites Ich des Faust, aber nicht etwa als ein höheres Ich, sondern als dasjenige Ich, welches man erkennt, wenn man absieht von dem, das sich im normalen höheren Geistesleben in einem Menschen auslebt, und hinuntersteigt zu den Gebieten des Seelenlebens, wo sich die Triebnatur, wo sich, ich möchte sagen, das Untersinnliche — keineswegs das Übersinnliche! — auslebt. In einer Weise, die allerdings nicht gleich an der Oberfläche liegt, die aber doch dem ganz klar wird, der die Geschehnisse im ersten Teil des «Faust» verständnisvoll verfolgt, kommt nun zur Anschauung, daß Faust auf seiner Weltenwanderung jetzt wirklich all das erkennen lernt, von dem geglaubt werden kann, daß man es erreiche auf dem Wege eines solchen abnormen, herabgedämpften, herabgestimmten, somnambulen oder im gewöhnlichen, trivialen Sinne hellscherischen Bewußstseins. Aber etwas anderes wird uns noch anschaulich gemacht, etwas, was außerordentlich wesentlich ist sowohl für das Verständnis der Menschenseele als auch für das Verständnis der «Faust»-Dichtung. Während Faust sich nun in all das einlebt, was man mit tieferen, aber nur untersinnlichen Triebkräften gewiß erkennen kann, was sich dann ausdrückt in der Hexenküche, in der Walpurgisnacht und so weiter, lebt er sich zugleich hinein, wir dürfen sagen, in tragisch-moralische Verirrungen, in ein Walten ungestümer Triebe. Gewiß, was uns zum Beispiel als Gretchen-Dichtung entgegentritt, gehört zu den vollendeten Blüten der Weltliteratur. Aber es gehört vielleicht gerade deshalb zu den vollendeten Blüten der Weltliteratur, weil es dem Dichter gelungen ist, das Tragische darzustellen, das aus den menschlichen Trieben fließt, die sich nicht abklären durch das, was man die höhere Menschennatur im wahren Sinne des Wortes nennen kann. Und Mephisto wirft für Faust zusammen ein gewisses Welterkennen, eine Befriedigung der Erkenntnis, mit diesem Heraufkommen der blinden Triebnatur aus den Untergründen der Seele, wo der Mensch sich eben seinem Wesen überläßt, ohne daß er seinen Lebenswandel begleitet mit einer moralischen Weltenbeurteilung. Das ist in großer, in grandios tragischer Weise in Goethes Dichtung dargestellt. Aber es zeigt uns doch zugleich, wie alles, was sich auf dem Gebiete dessen auslebt, was man so oft als Hellseherei bezeichnet - wir werden morgen über diese Dinge wiederum genauer sprechen -, was man somnambule Hellseherei nennen könnte, die dadurch entsteht, daß das Bewußtsein ins Krankhafte herabgedämpft wird, daß zu den Erkenntniskräften die Leiblichkeit des Menschen verändert und in dieser, wenn auch feinen Veränderung benützt wird; wie all das, was auf diesem Gebiet erreicht wird, genau auf derselben Höhe der Menschennatur steht wie die blinde Trieb- und Leidenschaftsnatur. Dieses für viele Menschen grausame Ergebnis geht aus der Art hervor, wie Goethe darstellt, daß die eben genannte Hellseherei, der Somnambulismus entsteht, wenn man in Erkenntniskräfte umwandelt, was in den Trieben des Menschen lebt, in denjenigen Trieben, die sich noch nicht zur normalen menschlichen Erkenntnisfähigkeit heraufgeklärt haben, in den blinden, unbewußten Trieben, die zwar Impulsen folgen, aber nicht vom Gebiete moralischer Beurteilung durchwobenen Impulsen. Und Goethe will darstellen, daß eine solche Anschauung der Welt, wie sie sich in der Hexenküche, in der Walpurgisnacht ausdrückt, nur das Gegenbild ist von blindem Walten der Triebe, wo der Mensch waltet mit seinem krankhaften Seelenleben. Diese innige Zusammengehörigkeit des niederen menschlichen Trieblebens mit dem, was oftmals als Hellseherei angesehen wird und wovon man glaubt, daß es zu höheren Erkenntnissen über die Menschennatur führen könne, weil man kein Vertrauen zu der normalen Menschennatur hat, wird in dramatisch großartiger Weise im ersten Teil des «Faust» charakterisiert. Und es wird mit hinlänglicher Klarheit ausgesprochen, daß derjenige, der zu solcher Hellseherei kommt, sich keineswegs über den normalen Menschen erhebt, sondern hinuntersinkt unter dasjenige, was gewöhnliche wissenschaftliche Erkenntniskräfte sind, in dieselben Regionen des menschlichen Daseins hinuntersinkt, wo die blinden Triebe walten. Will man die Physiologie der blinden Triebe im Feineren studieren, so kann man sich in den Kundgebungen der Somnambulen, der Hypnotisierten, der Medien ergehen. Will man aber - und davon wollen wir eben morgen genauer sprechen - in die wirklichen höheren Geheimnisse des Daseins eindringen, so muß man gerade wissen, daß man sich mit einem solchen Hellsehen nicht über den normalen Menschen erhebt, sondern unter den normalen Menschen heruntersinkt, — einem Hellsehen, das Goethe, indem er nicht Moral predigen, sondern künstlerisch darstellen will, dramatisch verwebt in die Verirrungen der menschlichen Untersinnlichkeit des menschlichen unterbewußten Wesens. Das mußte Faust während jener Weltenwanderung durchmachen, die uns im ersten Teil dargestellt ist.

Und nun sehen wir, wie Goethe in merkwürdiger Art, gleich im Beginn des zweiten Teiles, Faust dem Natur- und Geistesleben gegenübergestellt sein läßt. Er deutet es sehr klar, ich möchte sagen, großartig klar an, selbstverständlich nicht mit philosophisch abstrakten Worten, sondern durch Gestaltungskraft. Die Frage soll uns heute gar nicht berühren, die ja auch von einzelnen «Faust»-Erklärern gestellt worden ist, ob denn nun wirklich eine solche Persönlichkeit wie Faust von den schweren Verbrechen gesunden könne, die er auf sich geladen hat innerhalb der im ersten Teil dargestellten Geschehnisse, wenn er sich, wie man gesagt hat, in die weite Natur hinausbegibt und das erlebt, was gleich im Beginne des zweiten Teiles dargestellt wird. Inwiefern in Fausts Seele die Schuld, die er auf sich geladen hat, weiter waltet, darüber wollen wir uns heute nicht ergehen. Die kann ja weiter walten. Was Goethe darstellen will, ist aber, wie Faust sich hinauserhebt aus der Verstrickung in die untersinnliche Menschlichkeit. Und da sehen wir den Faust im Beginne des zweiten Teiles gleich, ich möchte sagen, in der gesundesten Weise in die Natur hineingestellt und sehen in der gesundesten Weise die geistige Welt auf ihn wirken. Denn was Goethe darstellt, indem er den Chor der Geister auf Faust wirken läßt, ist wirklich nur eben äußere dramatische Darstellung eines Vorganges, den man mit einem mehr oder weniger zutreffenden Worte als einen innerlichen Vorgang bezeichnen kann, der sich geradeso abspielt, wie sich der Vorgang abspielt, wenn der Genius den Dichter erfaßt, wo nicht durch irgend etwas im äußeren Sinne Zauberhaftes auf den Menschen gewirkt wird, wo auch nicht das menschliche Bewußtsein herabgedämpft wird, wie zu irgend einem somnambulen Schauen, sondern wo in das menschliche Bewußtsein etwas hereinfließt, was zwar geistiger Einfluß ist, was aber nicht in ein herabgestimmtes, in ein herabgedämmertes Bewußtsein hereinfließt, sondern in dasjenige Bewußtsein, das sich in gesundester Weise in Natur und geschichtliches Leben der Menschheit hineinstellt. Und ist Faust nun auf seiner Weltenwanderung jetzt weiter, als er etwa da war, als er das Zeichen des Makrokosmos anschaute und die Welt als ein Schauspiel ansprach? Ja, Faust ist weiter, ganz beträchtlich weiter! Und Goethe will darstellen, daß Fausts gesunde Natur eben die Anfechtungen überstanden hat, dieMephistopheles bisher über ihn gebracht hat und die darin bestanden, daß er ihn hinunterdrängen wollte in das Untersinnliche, in dasjenige, was im Menschen lebt, wenn Triebkräfte und nicht erhöhte Erkenntniskräfte zu irgend einer Weltanschauung gebracht werden. Faust hat in dem Augenblick, der uns im Beginne des ersten Teiles dargestellt wird, das Buch des Nostradamus aufgeschlagen. Das Zeichen des Makrokosmos tritt vor seine Seele. Er versucht, sich in das hineinzuversetzen, was ihm durch die Worte und Zeichen dieses Makrokosmos repräsentiert werden konnte. «Welch Schauspiel! aber ach! ein Schauspiel nur!» Faust strebt in diesem Augenblick, man möchte sagen, in eine Art krankhaften Seelenlebens hinein, in dem er ja dann auch verbleibt, wenn das Wort «krankhaft» hier auch nicht im philiströsen Sinne aufgefaßt werden darf.

Nachdem Faust ins gesunde Natur- und Geist-Erleben hineingestellt war und der Geist nun auf sein normales Bewußtsein gewirkt hat, spricht er ein anderes Wort aus, ein Parallel-Wort, möchte ich sagen, zu dem Wort «Welch Schauspiel! aber ach! ein Schauspiel nur!» Faust stellt sich den Erscheinungen gegenüber die durch den Sonnenschein hervorgerufen werden; aber er wendet sich ab und wendet sich dem Wasserfall zu, der in Farben widerspiegelt dasjenige, was die Sonne vermag. «So bleibe denn die Sonne mir im Rücken», sagt Faust. Er will die Spiegelung dessen, was die Sonne hervorruft, anschauen. «Am farbigen Abglanz haben wir das Leben» — eine wunderbare Steigerung gegenüber dem ersten Wort: «Welch Schauspiel! aber ach! ein Schauspiel nur!» Jetzt kann Faust erfassen, wie in dem, was ihm als Natur entgegentritt, wirklich Geistiges lebt, weil er sich in der richtigen Weise zu dem zu stellen weiß, was in der Natur in dem Sinne des Wortes lebt, mit dem der zweite Teil des «Faust» abschließt: «Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis» - im Gleichnis erfassend, was geistig in der Natur lebt. Und so sehen wir, wie im Beginne des zweiten Teiles des «Faust» durch eine Wirkung der geistigen Welt auf das normale Bewußtsein Faust zu einer gesunden Stellung gegenüber der Welt gebracht wird; wie er jetzt wirklich nicht mehr, ich möchte sagen, in dem Glauben eingesponnen ist, daß man durch Zurückgehen auf die alte Magie etwas erreichen kann, und wie er jetzt auch gelernt hat, daß man mit all dem, was falsches Hellsehen, was Somnambulismus ist, nichts erreichen kann. Jetzt stellt er sich als ein gesunder Mensch der Welt gegenüber. Er kann dennoch im farbigen Abglanz das Leben erlangen, das heißt das erlangen, was hinter der Naturund Geschichtswelt liegt.

Und wirklich, wir sehen nun, wie Faust sich immer mehr und mehr zu dem entwickelt, wozu sich Goethe selber entwickeln wollte. Natürlich, wenn wir auf Goethes Weltanschauungs-Entwickelung hinschauen, dann erscheint uns alles, ich möchte sagen, mehr in abstrakter, philosophischer Form. Aber das ist eben, wie ich schon sagte, das Großartige, das Goethe gerade gelungen ist, äußerlich dramatisch auszugestalten, wozu sich andere Menschen nur in Philosophien erheben können. Und so sehen wir, daß sich Faust nun auch in die Welt des geschichtlichen Werdens hineinzustellen vermag, daß er aus diesem geschichtlichen Werden das Ewig-Bedeutungsvolle, das Geistig-Wirkliche herauszufinden in der Lage ist. Dazu ist aber notwendig, daß Faust nun wirklich in seiner Seele eine Steigerung seiner Erkenntnis-Kräfte erlebt. Durch dasjenige, was er mit Mephistopheles erlebt hat, hat er keine Steigerung, sondern ein Herabdämpfen seiner Erkenntniskraft erlebt, ist er nicht sehend, ist er blind gemacht worden. Jetzt verlangt er aus dem geschichtlichen Werden heraus eine Gestalt wie Helena wiederum lebendig vor sich hingestellt zu haben. Wie kann er das erlangen? Eben dadurch, daß er etwas in sich ausbildet, was so schön und tief in der Szene dargestellt ist, die den «Gang zu den Müttern» darstellt. Goethe hat selber Eckermann gestanden, daß er die Veranlassung, diese Mütter-Szene in seinen zweiten Teil des «Faust» hineinzugeheimnissen, durch dasLesen desPlutarch bekommen hat, wo dargestellt ist, wie eine Persönlichkeit des Altertums in einer schwierigen Lage wie wahnsinnig herumgelaufen sei und von den «Müttern» gesprochen habe, von jenen Müttern, als welche Göttinnen bezeichnet worden waren, die tief im Verborgenen alter Mysterien verehrt wurden. Warum soll denn Faust zu diesen Müttern herabsteigen? Goethe spricht sich zu Eckermann in einer merkwürdig geheimnisvollen Weise aus. Er sagt, daß er sich in bezug auf diese Szene am allerwenigsten verraten hätte. Wir dürfen durchaus annehmen, daß Goethe das nicht in vollen, klaren, abstrakten Begriffen herausgebracht hat, was aber wirklich in voller, klarer Erkenntnis als sein Gang zu den Müttern in seiner Seele lebte. Ich habe öfter über diesen Gang zu den Müttern gesprochen, möchte heute nur andeuten: Wenn wir uns in die alte Weltanschauung, in die Goethe da den Faust versetzt, in die klassische Zeit des Griechentums, in die er uns schon vorher versetzt, wo er die Helena antrifft, -— wenn wir uns in diese antike Welt vertiefen, in die ja Faust nun auch untertauchen soll, so finden wir, daß diese antike Welt aus sich etwas herausstellte mit den Kräften, die den antiken Menschen eben noch eigen waren: Erkenntniskräfte, die, man möchte sagen, tiefer hineingelangen in das Geschehen der Welt, weil sie noch tiefer mit der Natur des Daseins verbunden waren als die Erkenntniskräfte der Seelen derjenigen Zeit, in der Goethe lebte, die sich von dem unmittelbaren Leben mit dem Naturdasein schon mehr abgetrennt hatten und den Weg wieder zurückfinden mußten in das Naturdasein. Aber es ist auch schon angedeutet worden, daß der Mensch, wenn er hineintaucht in sein Seelenleben, etwas finden kann, was jetzt nicht gleich ist mit dem, was vorhin angedeutet worden ist als die untersinnlichen Triebkräfte, als diejenigen Impulse, die den Menschen blind lassen, aber eben doch als Impulse wirken; sondern daß der Mensch hinuntertauchen kann mit vollem Bewußtsein in die Tiefe seines Seelenlebens, und zwar mit nichts anderem als dem, was sein normales Bewußtsein ist, das nur tiefer in seine Seele hineintaucht. Dann erlangt er durch dieses Eintauchen in seine tieferen Seelenkräfte etwas, was ganz anders ist als die eben geschilderten untersinnlichen Seelenkräfte des Somnambulismus oder des Hypnotismus oder ähnliche Erscheinungen des menschlichen Lebens. Er erlangt die Möglichkeit, so tief in seine Seele hinunterzusteigen, daß er wirklich Kräfte heraufbringt, die ebenso bewußt sind, und die er ebenso beherrscht wie die Kräfte des normalen Bewußtseins, denen gegenüber er nicht Sklave ist wie im Somnambulismus oder in der gewöhnlichen Medialität. Und daß Faust zu den Müttern hinuntersteigt, nachdem er so weit, wie es angegeben worden ist, gesundet ist, das ist eben die dramatische Darstellung dieses Hinuntersteigens zu jenen Seelenkräften, die, wenn wir sie in unserer Seele erfassen, einen inneren höheren Menschen der äußeren Welt entgegenbringen, so daß wir auch in der äußeren Welt mehr ersehen können als das, was die bloßen Sinne oder der an die Sinne gebundene Verstand sehen.

Und jetzt sehen wir, wie Faust seine Weltenwanderung im Aufstiege weiterführen kann dadurch, daß er in die Tiefen des Seelenlebens bewußt hinuntertaucht; und wie nun in Gegensatz dazu Wagner mit seinem Homunculus gestellt wird, der nur zu der abstrakten Menschheits-Idee kommt, die aufgehen muß im Leben, die sich nicht halten kann, die vor einer Erkenntnis, welche sich in die Welt einleben will, wenn sie bloß mechanistisch bleibt, zerstiebt. Das wird demjenigen, was Faust im Aufstiege seiner Weltenwanderung erreicht, gegenübergestellt. Aber noch etwas anderes! Klar werden wir auch darauf hingewiesen, wie Mephistopheles wirklich diejenigen Kräfte an Faust herangebracht hat, die untersinnlich sind, indem Mephistopheles zwar noch nicht endet, aber, man möchte sagen, moralisch endet, wenn das Wort hier angewendet werden darf, in der klassischen Walpurgisnacht, als er sich mit den Phorkyaden vereinigt, mit denjenigen Wesenheiten, die aus dem Dunkel und aus dem Abgrund heraus geboren werden, aus jenem Abgrund, der eben die niedere Menschennatur darstellt. Das wird uns, wenn man wirklich darauf eingeht, was Goethe nach seinem eigenen Wort in den «Faust» hineingeheimnißt hat, recht klar, recht deutlich dargestellt. Die Kräfte, die jetzt der Mephistopheles in der klassischen Walpurgisnacht verwandt mit sich empfindet, die sind nichts Übermenschliches, die sind etwas Untermenschliches. Man kann nicht mit denjenigen Erkenntniskräften, die über die gewöhnlichen Erkenntniskräfte hinausgehen, zu einer anderen Anschauung der Welt kommen, als so, daß das erhöht, bereichert wird, was man in den gewöhnlichen Erkenntniskräften hat. Aber mit den untersinnlichen Erkenntniskräften kommt man zu etwas, was im Grunde genommen ärmer ist als das normale menschliche Leben. Und es kann nicht oft genug betont werden, daß es auch im «Faust» ausgesprochen worden ist, daß das Leben, das durch ein Herabdämmern des menschlichen Bewußtseins, sei es durch Somnambulismus, sei es durch Mediumismus, erreicht wird, ärmer ist als dasjenige, was der Mensch mit seinem normalen Bewußtsein der Welt gegenüber erreicht. Der Mensch hat, wenn er sich mit seinem normalen Bewußtsein die Welt anschaut, seine zwei Augen, durch die er in die Welt hinausschaut. Das ist ein gewisser Reichtum der Sinnenwelt gegenüber. Da, wo Mephistopheles bei den Geistern der Dunkelheit ist, haben diese zusammen ein Auge und müssen es einander reichen. Sie sind ärmer. Mephistopheles gehört einer Welt an — wenigstens fühlt er sich verwandt mit dieser Welt —, die ärmer ist als die normale Menschenwelt. Diese Welt kann Faust nun eigentlich nichts mehr bieten, nachdem er selber den Gang hinunter zu den Müttern, das heißt, zu den bewußten tieferen Kräften der Menschenseele, angetreten hat, zu denen ihm eben Mephistopheles noch den Schlüssel reichen kann, in die ihn aber Mephistopheles selber gar nicht einführen kann.

Und nun sehen wir, wie Goethe Faust auf einer höheren Stufe seiner Weltenwanderung in der richtigen Weise zu stellen vermag zu dem realen, zu dem wirklich fortlebenden Geiste der Vergangenheit. Ja, Goethe läßt neben die Überschrift des dritten Aktes des zweiten Teiles schreiben: Klassisch-romantische Phantasmagorie. Nicht als Wirklichkeit kommt das herauf, sondern «im farbigen Abglanz» hat er das Leben. Er erfaßt es mit den tieferen, aber bewußten Kräften der Menschenseele und streift es dann wiederum ab, wie uns im vierten Akt des zweiten Teiles dargestellt ist. Und so könnten wir, wenn es die Zeit gestattete, noch vieles beibringen, was uns deutlich machen würde, wie Goethe seinen Faust eine Weltwanderung durchmachen läßt, heraus aus den Verirrungen, die sich ergeben, wenn man kein Vertrauen zu dem normalen menschlichen Bewußtsein hat. Die alte Magie, der Faust zuerst zu verfallen droht, der er sich ergeben hat, die hat kein Vertrauen zu dem, was das Bewußtsein zu geben vermag, und sondert die Geschehnisse, die da draußen zauberhaft in allerlei Zeremonien verlaufen sollen, vom Bewußtsein ab. Was sich da außerhalb des vollen Bewußtseins in einem Weben und Wirken der Geister abspielt, soll die geistige Welt offenbaren; aber nicht das, was sich im normalen Bewußtsein, sondern was sich im Unterbewußten, in den dunklen Trieben abspielt, soll erklären, was als Geheimnis die Welt durchwallt. Daraus mußte Goethe seinen Faust herausführen zu dem, was ohne irgendwelche Beeinträchtigung des normalen Bewußtseins, durch ein Weiterentwickeln des normalen Bewußtseins als geistige Welt erkannt werden kann. Das ist, wie mir scheint, sehr deutlich, wenn auch nicht als eine Idee - das hat Goethe selber ausgesprochen -, aber als ein Impuls, der ganz künstlerisch gestaltet ist, in Goethes «Faust» unter vielem anderen wirklich auch verkörpert. Von diesem Gesichtspunkte aus erscheint es, wenn ich das triviale Wort gebrauchen darf, wirklich ganz in der Rolle des Goetheschen Faust, wenn er nun, nachdem er also die Vertiefung des normalen Bewußtseins gefunden hat, wirklich dahin gekommen ist, alles falsche Suchen auf einem falschen, magischen, somnambulen Wege von sich zu weisen, und der Welt gegenüber stehen will als ein Mensch, der das Höhere eben auch nur durch eine Erhöhung der Seelenkräfte erkennen will.

So lesen wir im zweiten Teil des «Faust»:

Unselige Gespenster! So behandelt ihr
Das menschliche Geschlecht zu tausend Malen;
Gleichgültige Tage selbst verwandelt ihr
In garstigen Wirrwarr netzumstrickter Qualen.
Dämonen, weiß ich, wird man schwerlich los,
Das geistig-strenge Band ist nicht zu trennen ...

Und weiter: Noch hab’ ich mich ins Freie nicht gekämpft.
Könnt’ ich Magie von meinem Pfad entfernen,
Die Zaubersprüche ganz und gar verlernen,
Stünd’ ich, Natur! vor dir ein Mann allein,
Da wär’s der Mühe wert ein Mensch zu sein.

Ein Mensch will Faust sein, der weder durch äußeren Zauber, noch durch innere Trübung des Bewußtseins der Welt des Geistes gegenübersteht und diese Welt des Geistigen von diesem Bewußtsein aus auch einzuführen vermag in das soziale Menschenleben, in das Leben der 'Tat. Und das wird gegen den Schluß des zweiten Teiles des «Faust» in einer so wunderbaren, in einer so grandiosen Weise dargestellt. So hat denn Goethe auf seine Art darzustellen versucht, wie der Mensch durch eine Entwickelung der in ihm liegenden Kräfte zu den Geheimnissen des Daseins wirklich vordringen kann, indem er die sich dem Menschen in die Wege stellenden Verirrungen auch klar und dramatisch dargestellt hat.

Man möchte sagen, der Mensch, der aus den Menschenkräften selber heraus zu einem Zusammenleben mit der geistigen Welt kommen will, stand wirklich in einer faustischen Gestalt — nicht dadurch, daß er Faust heißt, sondern wirklich in einer faustischen Gestalt - schon dem Augustin gegenüber, der ja dem Manichäer-Bischof Faustus die Möglichkeit zulegt, durch eine innere Erhöhung der menschlichen Erkenntniskräfte den Weltengeheimnissen nahe zu kommen. Goethe fand, indem er den mittelalterlichen Faust auf sich wirken ließ, eine Welt vor, die im Grunde genommen schon ihr Urteil über diese Art von Faust ausgesprochen hat. Das Urteil war gefällt, daß ein solcher Mensch als ein böses Glied vom Strome der Menschheit abfallen müsse, der in einer solchen Weise aus seinen eigenen Kräften heraus zu den Geheimnissen des Daseins kommen wolle. Goethe konnte sich mit dieser Anschauung nur nicht einverstanden erklären. Goethe war sich klar darüber, daß der Mensch nur dann wirklich ein ganzer Mensch sein kann, wenn er imstande ist, das Faust-Streben zu verwirklichen, wenn auch nicht in jener alten Weise, in der es der Faust des Volksbuches oder der des sechzehnten Jahrhunderts verwirklichen wollte. Und Goethe konnte zu dieser Anschauung deshalb kommen, weil er tief verwoben war mit demjenigen, was man, wie ich hier ja schon öfter gesagt habe, den Idealismus, den Weltanschauungs-Idealismus in der deutschen Geistesentwickelung nennen kann.

Ich versuchte in diesen Vorträgen Gestalten wie Fichte, Schelling, Hegel, in ihrem - allerdings nur philosophischen — Streben hinzustellen, die geistige Welt zu erfassen. Ich habe auch hinlänglich darauf aufmerksam gemacht, daß man durchaus nicht ein dogmatischer Anhänger irgendeines Fichteanismus oder Schellingianismus oder Hegelianismus zu sein braucht, um die ganze Größe dieser Gestalten, die kämpfend im deutschen Idealismus drinnen stehen, wirklich auf sich wirken zu lassen. Als Erkenntnissucher, als Menschen mit einem bestimmt gearteten Seelenleben nehme man sie. Man sehe ganz ab von dem, was im Einzelnen der Inhalt ihrer Weltanschauung ist. Aber sie stehen doch in einem Weltanschauungsstreben darinnen, das innig verwandt ist mit dem Goetheschen Weltanschauungsstreben und das sich im Grunde genommen für den, der die tieferen Zusammenhänge erschauen kann, als das deutsche Weltanschauungsstreben vom Ende des achtzehnten, Anfang des neunzehnten Jahrhunderts zeigt, das berufen ist, weiterzuwirken innerhalb der deutschen Entwickelung.

Wir wissen, daß Kant ein Goethe nicht verwandtes Weltanschauungsstreben entwickelt hat. Ich habe auch darauf öfter aufmerksam gemacht. Hier kann es nicht begründet werden, ich will es nur anführen. Kant kam zu der Anschauung, daß der Mensch im Grunde genommen nicht hineinschauen kann in die tieferen Quellen des Natur- und Geistesdaseins. Und er sprach es aus, daß der Mensch, wenn er mit seinen Ideen sich wirklich in das Weben des Weltendaseins hineinleben wollte, ein ganz anderes Erkenntnisvermögen haben müßte, als ihm wirklich zugeteilt ist. Dann müßten in seine Erkenntnis nicht bloß Begriffe und Ideen, welche die Dinge abbilden, hereinfließen, sondern der lebendige Strom des Daseins selber. Man kann es ermessen, daß Goethe das empfunden hat, zum Beispiel an seiner Metamorphosen-Idee mit der Urpflanze, dem Urtier, was Kant aus dem menschlichen Erkenntnisvermögen ausschloß. Und Kant sagte: Derjenige, der sich dem Glauben anschließen wollte — ich führe ungenau an, aber es entspricht ungefähr dem Wortlaut —, daß er wirklich hineinschaut in die Quellen des Daseins, müßte sich zu einem Abenteuer der Vernunft versteigen, zu einer Art anschauender Urteilskraft; er müßte nicht nur begreifen, er müßte innerlich erlebend anschauen und anschauend erleben den Strom des Weltendaseins selber.

In dem schönen kleinen Aufsatz über «Anschauende Urteilskraft» ergeht sich Goethe über diese Kantische Idee, und sagt ausdrücklich: Wenn man sich mit Bezug auf die Ideen von Freiheit und Unsterblichkeit in eine höhere Region erheben kann, — warum soll man denn nicht auch mit demjenigen, was die menschliche Seele sonst in der Natur, in sich erleben kann, das Abenteuer der Vernunft kühn und mutig bestehen?! — Was will denn eigentlich Goethe? Das heißt nichts anderes als: Goethe will eine solche Erkenntnis in sich rege machen, die in ihm möglich macht, mit dem, was er in der Seele hat, nun wirklich im lebendigen Weltendasein unterzutauchen, nicht bloß zu wissen das Weltendasein, sondern es mitzuerleben. Goethe strebte selber nach einer solchen Erkenntnis und nach einer solchen Stellung zu den Welterscheinungen, wie er sie dramatisch in seinem «Faust» verkörpert. Und Goethe hatte in sich die Überzeugung ausgebildet, daß der Mensch nicht nur ein Wissen erwerben kann, welches eine außer ihm befindliche Welt abbildet, sondern daß er in sich eine Vorstellungswelt rege machen kann, welche den Strom des Weltendaseins miterlebt; daß dies aber nur möglich ist, wenn man das unternimmt, was Kant noch als ein Abenteuer der Vernunft bezeichnet: die tieferen Seelenkräfte heraufzuholen, die mehr erkennen können, als die bloßen Sinne und der auf die Sinne beschränkte Verstand. Und das ist das Großartige, daß Goethe dasjenige, was er als den Nerv seines eigenen Erkenntnisvermögens betrachtete, zugleich als einen Lebensimpuls auffaßte, daß er das Erkenntnisproblem nicht bloß philosophisch zu lösen sich gedrungen fühlte, sondern als lebendiger Mensch; daß für ihn die Frage, was man erkennen kann von der Welt und womit man wirken kann innerhalb der Welt der Taten, was man in seiner Seele als Erkenntnisinhalt und als Wirkungsimpuls für die Welt der Taten innehaben kann, ein Lebensproblem wird. Das ist das Große, das Bedeutsame, daß ihm davon Glück und Verderben des Menschen abhängt; daß ihm davon Befriedigung einer Sehnsucht abhängt, die den ganzen Menschen angeht. Dadurch aber hat das Erkenntnisproblem für Goethe ein künstlerisches, ein dramatisches, ein Lebensproblem im weitesten Umfang des Wortes werden können. Und weil Goethe die Erkenntnis als etwas faßte, was wirklich in das Leben hineinführt, wurde in seiner Darstellung Faust wirklich dadurch, daß er gewissermaßen mit der Goetheschen Weltanschauung selber zusammenwächst, befriedigt in dem, was er sucht. Denn, suchte nicht im Grunde genommen seine Seele von Anfang an das Zusammenleben mit dem, was in der Natur geistig ausgebreitet ist? Als Suchen ist es im Faust von Anfang an. Um es einigermaßen in sich zu verwirklichen, brauchte er seine Weltenwanderung. Als er noch in seiner Welt, in dem «verfluchten, dumpfen Mauerloch» ist, — was hat er denn da für eine Sehnsucht?

O sähst du, voller Mondenschein,
Zum letztenmal auf meine Pein,
Den ich so manche Mitternacht
An diesem Pult herangewacht:
Dann, über Büchern und Papier,
Trübsel’ger Freund, erschienst du mir!
Ach! könnt’ ich doch auf Bergeshöh’n
In deinem lieben Lichte geh’n,
Um Bergeshöhle mit Geistern schweben,
Auf Wiesen in deinem Dämmer weben,
Von allem Wissensqualm entladen,
In deinem Tau gesund mich baden!

Er will hinaus mit seiner Seele, sich vereinigen mit dem, was in der Natur lebt. Er ist dahin gekommen, er ist nach seiner Weltenwanderung wiedergeboren in dem, was Goethe durchseelt und durchlebt als das, was man nennen kann: die höchste, die schönste Blüte des deutschen Geisteslebens.

Deshalb kann man sagen, daß Goethe das, was er sich selber errungen hat in einem kämpfenden Erkenntnis- und Weltenleben, wirklich auch durch sein ganzes Leben hindurch - denn «Faust» begleitete ihn sein ganzes Leben hindurch - in seinen «Faust» hineingeheimnißt hat. Viele Geheimnisse sind noch in diesem «Faust». Aber auch das ist darinnen, daß Faust auf seiner Weltenwanderung so weit kommt, daß er durch die Erfahrungen des eigenen Lebens reif wird in sich aufzunehmen, was sich Goethe selber, nicht als ein Abenteuer der Vernunft, sondern als etwas erworben hatte, zu dem man gelangen kann, wenn man zu den «Müttern» hinabsteigt, das heißt, wenn man in seiner Seele auf gesunde Weise eine Entwickelung der schon vorhandenen normalen Geisteskräfte versucht. Weder ein Untersinnliches noch ein Außersinnliches, sondern ein wirklich Übersinnliches findet man auf diese Art. Und daß innerhalb der deutschen Geistesentwickelung ein solches Werk wie der «Faust» möglich geworden ist, das charakterisiert diese ganze deutsche Geistesentwickelung, das bestimmt die Stellung, welche diese deutsche Geistesentwickelung innerhalb der ganzen Weltenentwickelung haben muß.

Es war immer ein Bewußtsein davon vorhanden, daß mit dem «Faust» mehr gegeben ist als bloß dasjenige, was in Goethe lebte. Gewiß, es gab immer auch in der äußeren Welt Mephisto-Naturen; die können so etwas, wie es im Goetheschen Faust lebt, nicht begreifen. Und zum Schluß möchte ich Sie nur hinweisen auf eine solche äußere Mephisto-Natur. Ich möchte zum Schluß noch eine Kritik des Goetheschen «Faust» vorlesen, die im Jahre 1822 entstanden ist, aus der Sie sehen können, daß man den «Faust» auch anders beurteilt hat, als ihn diejenigen beurteilen, die versuchen, sich selbstlos in diesen «Faust» hineinzuvertiefen. Man möchte sagen, eine Kritik, die einen tröstet darüber, daß so sehr häufig die Mephisto-Naturen in der Welt dem entgegentreten, was in ehrlicher, sich überzeugender Weise suchen will nach den Quellen und Gründen des Daseins. So selten sind ja auch solche Naturen wie diejenige, die da 1822 über «Faust» geschrieben hat, in der Gegenwart nicht. Nachdem ich Sie in die Wanderung zu führen versuchte, die Faust durchgemacht hat, lassen Sie uns auch etwas hören von dem Echo, das «Faust» bei einer MephistoNatur gefunden hat. Ich werde diejenigen Stellen auslassen, die sich nicht für eine öffentliche Vorlesung eignen, weil sie zu zynisch sind. Schon der Prolog im Himmel, wo der Herr mit Mephisto über Fausts Natur diskutiert, zeigt diesem Mann, nachdem er festgestellt hat, «daß Herr von Goethe ein sehr schlechter Versifex sei», das Folgende:

«Dieser Prolog ist ein wahres Muster, wie man nicht in Versen schreiben soll.»

Und nun fährt der Kritiker weiter fort - 1822, sehr verehrte Anwesende! —:

«Die verflossenen Zeitalter haben nichts aufzuweisen, das in Rücksicht auf anmaßende Erbärmlichkeit mit diesem Prolog zu vergleichen wäre... Ich muß mich aber kurz fassen, weil ich ein lang und leider auch langweiliges Stück Arbeit übernommen habe. Dem Leser soll ich beweisen, daß der berüchtigte Faust eine usurpierte und unverdiente Celebrität genießet und sie nur dem verderblichen Gemeingeiste einer Associatio obscurorum vivorum verdanke ... Mich veranlasset keine Celebritäts-Rivalität, über des Herrn von Goethes Faust die Lauge strenger Kritik auszugießen. Ich wandle nicht auf seinem Pfade zum Parnasse und würde mich freuen, wenn er unsere deutsche Sprache mit einem Meisterwerke bereichert hätte... Unter der Menge von Bravorufern mag zwar meine Stimme verhallen, doch genügt mir, mein Möglichstes getan zu haben; und gelingt es mir, auch nur einen Leser zu bekehren und von Anbetung dieses Ungeheuers zurückzubringen, so soll mich meine undankbare Mühe nicht gereuen ... Der arme Faust spricht ein ganz unverständliches Kauderwelsch, in dem schlechtesten Gereimsel, das je in Quinta von irgendeinem Studenten versifiziert worden ist. Mein Präceptor hätte mich durchgehauen, wenn ich so schlechte Verse wie die folgenden gemacht hätte:

O sähst du, voller Mondenschein,
Zum letztenmal(e) auf meine Pein,
Den ich so manche Mitternacht
An diesem Pult(e) herangewacht.

Von dem Unedlen der Diktion, von der Erbärmlichkeit der Versifikation, werde ich in der Folge schweigen; an dem, was der Leser sah, hat er Beweise genug, daß der Herr Verfasser in Beziehung auf den Versebau sich auch nicht mit den mittelmäßigen Dichtern der alten Schule messen könne...

Der Mephistopheles erkennt selbst, daß Faust schon vor dem Kontrakte von einem Teufel besessen war. Wir aber glauben, daß er nicht in die Hölle, sondern in das Narrenhaus gehöre, mit allem was sein ist, nämlich Händ und Füßen, Kopf und so weiter. Von sublimem Gallimathias, Unsinn in hochtönenden Worten, haben uns manche Dichter Muster gegeben, aber den Goetheschen Gallimathias mögte ich als ein genre nouveau den popularen Gallimathias nennen, denn er wird in der gemeinsten und schlechtesten Sprache vorgetragen ...

Je mehr ich über diese lange Litaney von Unsinn nachdenke, je mehr wird mir wahrscheinlich, es gelte eine Wette, daß, wenn ein berühmter Mann sich einfallen lasse, den flachesten, langweiligsten Unsinn zusammenzustoppeln, so werde sich doch eine Legion alberner Literatoren und schwindelnder Leser finden, die in diesem plattfüßigen Unsinne tiefe Weisheit und große Schönheiten zu finden und herauszuexegesieren wissen werden.»

Und so geht es weiter. Zuletzt sagt er noch:

«Kurz, ein miserabler Teufel, der bei Lessings Marinelli in die Schule gehen könnte. Diesem nach kassiere ich im Namen des gesunden Menschen-Verstandes das Urteil der Frau von Sta&l zugunsten des gedachten Fausts und verurteile ihn nicht in die Hölle, die dieses frostige Produkt abkühlen könnte, da sogar dem Teufel dabei winterlich im Leibe ist, sondern um in die Cloacam parnassi prezipieret zu werden. Von Rechtswegen.»

Die Welt geht über solche Urteile hinweg. Und die Welt wird in dem «Faust» einen der tiefsten Versuche des Menschengeistes sehen, nicht nur auf philosophische Weise, sondern auf dramatische, auf ganz lebendige Weise das Erkentnis- und Menschheitsproblem im weitesten Sinne vor die Menschen hinzustellen, es überhaupt erst zu ergründen. Und es war immer ein Bewußtsein davon vorhanden, daß es Goethe gelungen ist, nicht nur einseitig die Goethesche Weltanschauung und Goethesche Empfindungen in seinem «Faust» auszusprechen, sondern, wie Herman Grimm wiederum so schön sagt, die ganze Weltanschauung des ganzen Jahrhunderts. Und das wird wohl ein Wort sein, das Herman Grimm mit Recht gesprochen hat. «Wir haben», meint er, «eine eigene Literatur, deren Zweck es ist, nicht nur Goethes Credo, sondern das Credo seines gesamten Jahrhunderts in Faust nachzuweisen.»

Ich könnte im übrigen darauf hinweisen, wie tief gegründet die Wiedergeburt Fausts nach seiner Weltenwanderung im ganzen deutschen Geistesleben ist. Welche Tiefe dieses deutsche Geistesleben selber durchgemacht hat, zeigt sich daran, daß die ganze Fülle dieses Geistesstrebens in einem solchen Werke wie dem Goetheschen «Faust» zum Ausdruck kommen konnte, und Herman Grimms Worte werden wohl wahr sein: nicht bloß Goethes Weltanschauung, sondern die Weltanschauung des ganzen Jahrhunderts. Und eine Weltanschauung, wie sie in kommende Jahrhunderte im allerweitesten Sinne hineinleben wird, ist in Goetes «Faust» zum Ausdruck gekommen. Daß das deutsche Geistesleben dieses Werk hervorbringen durfte, wird für alle künftigen Zeiten eine Tatsache sein, die gegenüber allen Vorurteilen über das deutsche Geistesleben anerkannt werden wird von denen, die unbefangen und objektiv dieses deutsche Geistesleben erfassen können. Indem der deutsche Geist des Menschen tiefstes Streben durch Goethe im «Faust» auf eine so große Weise zum Ausdruck gebracht hat, hat dieser deutsche Geist für alle Zukunft zu allen Menschen der Erdenentwickelung ein unvergängliches Wort der Erkenntnis des menschlichen Lebens im Sein und im freien Wollen und im Wirken ausgesprochen, ein Wort, das da bleiben wird, so wie bleiben wird dasjenige, was wahre, tiefe Früchte des deutschen Geisteslebens sind. Zu diesen tiefsten, wahrsten, unvergänglichen Früchten wird dasjenige gehören, was wir im «Faust» finden können. Und so darf man sagen: Man lernt ein Stück vom Unvergänglichen des deutschen Geistes selber kennen, indem man sich in Goethes «Faust» versenkt. Und dieser deutsche Geist hat zur ganzen Welt gesprochen, indem er aussprechen konnte solches, wie es nun im «Faust», um wiederum dieses Goethe-Wort zu gebrauchen, in einem offenbaren Geheimnis verborgen ist — offenbar, wenn man es nur sucht. Auch gegenüber dem «Faust» darf man das Goethe-Wort selber anwenden: «Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.» Aber man darf dieses Wort erweitern: In Werken, die aus dem Vergänglichen heraus so sich zum Ewigen hinneigen, wie der Goethesche «Faust», spricht zu gleicher Zeit das Unvergängliche in einer ewigen Art zur Ewigkeit des Menschendaseins.