Death and Immortality in the Light of Spiritual Science
GA 69d
31 May 1911, Linz
Translated by Steiner Online Library
22. Karma and Reincarnation
Theosophy is not a gray theory. It should be an immediate, invigorating factor in human life. It should pour into our entire soul life and give us security, hope, confidence, and joyful devotion to the world and our lives.
Through the knowledge of karma and reincarnation, one acquires not only knowledge, but also vitality and security in life.
Our physical events depend on spiritual laws, and so spiritual laws play into the physical world. How are causes and effects related? Karma is the law that shows us how life can be explained. Definitions are worthless; they are merely descriptions of existence. One must seek out the present karma from birth to death of a human being. One must consider the stages of a human being's life.
Let us consider a very striking example: a young man has been thrown off the usual course of his life at the age of eighteen and must now take up a profession. Until now, he has lived off his father's money, but now he will become capable and will later feel gratitude towards fate ...
Often it is not love that is lacking, but that understanding love which is active. But you will not find that if you do not think correctly ...
There are such turning points in life that occur very stealthily. You have to compare earlier stages of life with later ones.
You all know that nothing makes you happier than when you remember in later life that you were able to worship something from the depths of your soul in your youth. Such moods transform into insight in later life, they bear fruit and create in us the gift of love, of fruitful love. Our enthusiasms keep us young. Those who have been able to revere for a long time find it easier to stay young. If, for example, you learned to be devout in your youth, if you often found yourself looking up, then this will return in a very specific way in old age. Devout people have a very special gift; they spread an atmosphere of happiness and blessing. A devout childhood – a blessed old age. No hand will bless in old age that did not devoutly fold its hands in childhood. There is a very specific regularity: what we felt in our first seven years comes back in the last seven years; in the middle there is a junction, the later appears earlier. Today, people rarely take this regularity into account when considering life. This can be observed when reading autobiographies. There is usually only a dry way of looking at life. The fact that moods of earlier days bear fruit later on is new to most people.
There is a beautiful example of looking at a person in a new way – I mean Richard Wagner's autobiography.
We can already see in everyday life how causes have an effect on later life, how devotion in youth becomes a blessing in old age. Such a power that we acquire can then be expressed in full force in old age. People will see this better later on; now there are only hints.
We act with our body. Our body is the tool of the spirit. But it has its limits, and in this life we must leave this tool as it is...
This power forms tools for a future life, which are only hinted at in this one...
Today's science distinguishes between sensory and motor nerves. But there are no motor nerves. The muscles are moved by the astral body. The so-called motor nerves are only there so that we can feel our own movements. What works in the astral body? The world tone, which does not come to consciousness as sound, but as movement. It is perceived as an effect where it is the cause.
The more we bring the idea of karma to life within ourselves, the more it depends on us. The idea of karma is suggested as something natural in nature. Every being determines its environment through its nature. Edelweiss only grows in the area that suits it. It is natural for us to come together with this or that person, because, like edelweiss, we choose our environment.
Let's assume that we lived with someone in some life and we did them an injustice. Is it really just a matter of us having done them this injustice? We may have thrown a stone at them, and if we had not done this wrong, we would have become a different person. An impulse of longing arises in us to do something in the world that removes this obstacle, and this impulse now also forms the force that brings us together with this person again in a future life. Longing is one of the forces that truly shape the body. Such a force or magical longing drives us together with this person. In this way, whole series of relationships are created where our longing has driven us to meet this person.
We must be clear that in life we pass by an infinite number of things that we do not even notice. People pass by an infinite number of things, for which their degree of interest varies greatly. Upon closer observation of life, we notice the fact that we often dream of things that we overslept when we woke up. The soul is connected to the world in a completely different way than our consciousness. In dreams, the soul experiences with particular clarity what it does not consciously experience here. And often, when we believe that we have nothing to do with the people we encounter, it is only an illusion ...
There are people who find it particularly cruel to have to come back to this world again and again. To such people, one must simply say that even if they do not want to come back today, it is not cruelty, but a consolation that makes life worth living. Theosophy cannot help someone who is completely without consolation at the moment. But ultimately, it is not important that we are able to provide our soul with moments of happiness ...
But when these have become impulses, then come the moments when we withdraw. It is not important that we comfort ourselves in a moment of pain, but that we are able to comfort ourselves at all. Karma elevates us so that, no matter how difficult our life may be, we reach a lonely height. Theosophy does not remain theory, it becomes life ...
Before asking what universal love is, we might ask what love is in the first place. This question of what love truly is is the most difficult to answer. Usually, we do not know the answer to this question ...
It is a fact that it is more important to heat the stove than to simply ask it for warmth. Schopenhauer says: “Preaching morality is easy, justifying morality is difficult.” The main thing is to give the soul fuel, which then transforms into power. The fuel is the power of thought with which we fill our soul.
Love is the immediately fertilizing power that we pour into the soul. The most sacred thing is the name of divine love; that is why even theosophists shy away from speaking of it ...
We do not come back a second time until we have processed the forces of our first life. For we do not advance only as human beings; as the physical world changes, so does spiritual life. Each time we take on a new task; we do not start from scratch every time. There are also other times in relation to the way we live in this world. There were times when people did an extraordinary amount for their inner spiritual life. In the period after the third and fourth centuries AD until the Reformation, almost nothing was achieved in terms of external culture. The sixteenth century also brought no new ideas to the world. The vast majority of people lived completely devoted to the life of the outside world. This has an effect on the soul. What would happen to people's souls if only the external world had an effect on them? Nothing from this life would be carried over into the next life. For such souls, it is necessary to seek out the opposite pole ...
What the individual conquers for himself, he conquers for all of humanity.
22. Karma und Reinkarnation
Theosophie ist keine graue Theorie. Sie soll ein unmittelbarer, belebender Faktor im menschlichen Leben sein. Sie soll sich ergießen in unser gesamtes Seelenleben und soll uns Sicherheit, Hoffnungszuversicht und freudige Hingebung an die Welt und unser Leben geben.
Durch die Erkenntnis von Karma und Reinkarnation erwirbt man sich nicht nur Erkenntnis, sondern auch Lebenskraft und Lebenssicherheit.
Unsere physischen Ereignisse hängen von geistigen Gesetzen ab, und so spielen die geistigen Gesetze in die physische Welt herein. Wie hängen Ursachen und Wirkungen zusammen? Karma ist dasjenige Gesetz, welches uns zeigt, wie das Leben zu erklären ist. Definitionen sind gar nichts wert, sie sind allein die Beschreibungen des Daseins. Man muss das gegenwärtige Karma aufsuchen von der Geburt bis zum Tode eines Menschen. Man muss die Lebensabschnitte eines Menschen betrachten.
Wir wollen ein sehr auffallendes Beispiel betrachten: Ein Jüngling ist mit seinem achtzehnten Jahre aus den gewöhnlichen Bahnen seines Lebens herausgeworfen worden und muss nun einen Beruf ergreifen. Bis jetzt hat er aus der Tasche des Vaters gelebt, nun wird er etwas Tüchtiges und wird später Dankbarkeit empfinden gegenüber dem Schicksal ...
Oft fehlt es nicht an Liebe, aber an jener verständnisvollen Liebe, die tatkräftig ist. Aber die findet man nicht, wenn man nicht richtig denkt ...
Es gibt solche Lebensknoten, die sehr verstohlen auftreten. Da muss man frühere mit späteren Lebensabschnitten vergleichen.
Das wissen Sie alle, dass einen nichts so sehr freut, als wenn man sich im späteren Alter erinnert, dass man in der Jugend etwas aus dem tiefsten Grund der Seele hat verehren dürfen. Solche Stimmungen wandeln sich im späteren Leben zur Erkenntnis, sie tragen Früchte und erzeugen in uns die Begabung zum Lieben, zum fruchtbaren Lieben. Unsere Schwärmereien erhalten uns jung. Diejenigen, die lange verehren durften, erhalten sich leichter jung. Wenn man in der Jugend zum Beispiel andächtig zu sein gelernt hat, wenn man oft in die Lage gekommen ist, seinen Blick nach oben zu richten, dann kommt das in einer ganz bestimmten Weise im Alter zurück. Andächtige Menschen haben eine ganz bestimmte Gabe; sie verbreiten eine Atmosphäre von Glück und segnender Kraft. Eine andächtige Kindheit - ein segnendes Greisenalter. Keine Hand wird segnen im Greisenalter, die nicht andächtig in der Kindheit die Hände gefaltet hat. Es besteht eine ganz bestimmte Regelmäßigkeit: Was wir in unseren ersten sieben Jahren gefühlt haben, kommt in den letzten sieben Jahren wieder; in der Mitte ist ein Knotenpunkt, das Spätere erscheint früher. Selten nimmt man heute bei der Lebensbetrachtung von Menschen Rücksicht auf diese Regelmäßigkeit. Das kann man beobachten beim Lesen von Selbstbiographien. Es gibt da meist nur eine trockene Art der Lebensbetrachtung. Dass Stimmungen früherer Tage in späteren Früchte tragen, ist den meisten neu.
Es gibt ein schönes Beispiel, einen Menschen neu zu betrachten - ich meine die Selbstbiografie Richard Wagners.
Wir sehen schon im gewöhnlichen Leben, wie die Ursache hinüberwirkt ins spätere Leben, wie Andacht der Jugend zur Segensgewalt im Alter wird. Es kann eine solche Kraft, die wir uns erwerben, dann im Alter in voller Kraft zum Ausdruck kommen. Später werden das die Menschen besser sehen, jetzt sind nur Andeutungen vorhanden.
Wir wirken mit unserem Leib. Unser Körper ist das Werkzeug des Geistes. Doch hat er seine Grenzen, und in diesem Leben müssen wir dieses Werkzeug so lassen, wie esist...
Diese Kraft bildet Werkzeuge für ein künftiges Leben, die in diesem nur angedeutet sind ...
Die heutige Wissenschaft unterscheidet Empfindungs- und Bewegungsnerven. Es gibt aber keine Bewegungsnerven. Die Muskeln werden vom Astralleib bewegt. Die sogenannten Bewegungsnerven sind nur dazu da, damit wir unsere eigenen Bewegungen empfinden. Was wirkt im Astralleib? Der Weltenton, der nicht als Ton zum Bewusstsein kommt, sondern als Bewegung. Er wird da als Wirkung aufgefasst, wo er die Ursache ist.
Es hängt umso mehr von uns selber ab, je mehr wir die Idee des Karma in uns lebendig machen. Die Idee des Karma ist als etwas Natürliches in der Natur angedeutet. Ein jedes Wesen bestimmt sich seine Umgebung durch seine Natur. Das Edelweiß wächst nur in der ihm passenden Gegend. Dass wir mit diesem oder jenem Menschen zusammenkommen, ist so für uns selbstverständlich, denn wie das Edelweiß suchen wir uns unsere Umgebung aus.
Nehmen wir an, wir hätten in irgendeinem Leben mit einem Menschen zusammengelebt und wir hätten ihm ein Unrecht getan. Bleibt es nun wirklich nur dabei, dass wir ihm dieses Unrecht getan haben? Wir haben vielleicht einen Stein nach ihm geworfen und wären, wenn wir dieses Unrecht nicht getan hätten, ein anderer Mensch geworden. Es entsteht in uns ein Impuls der Sehnsucht, in der Welt etwas zu tun, was dieses Hindernis beseitigt, und dieser Impuls bildet nun auch die Kraft, mit diesem Menschen im künftigen Leben wieder zusammenzukommen. Sehnsucht gehört zu den wirklich den Körper bildenden Kräften. Eine solche Kraft oder magische Sehnsucht treibt uns mit diesem Menschen zusammen. So werden ganze Reihen von Beziehungen geschaffen, wohin uns die Sehnsucht getrieben hat, mit diesem Menschen zusammenzutreffen.
Wir müssen uns klar darüber sein, dass wir im Leben an unendlich Vielem vorübergehen, das wir gar nicht bemerken. Der Mensch geht an unendlich Vielem vorüber, wofür der Grad seines Interesses sehr verschieden ist. Bei genauerer Lebensbeobachtung bemerken wir die Tatsache, dass man oft von solchen Dingen träumt, die man beim Tagwachen verschlafen hat. Die Seele steht in einer ganz anderen Weise mit der Welt in Verbindung als unser Bewusstsein. Die Seele erlebt im Traum mit besonderer Deutlichkeit, was sie hier nicht bewusst erlebt. Und oft, wenn wir glauben, mit Menschen, die uns begegnen, nichts zu tun zu haben, ist das nur ein Trugbild ...
Es gibt Menschen, die es als besondere Grausamkeit empfinden, wieder und wieder kommen zu müssen auf diese Welt. Solchen Menschen hat man einfach zu sagen, dass es, wenn er auch heute nicht wiederkommen will, doch keine Grausamkeit ist, sondern ein Trost, der uns das Leben lebenswert macht. Einem ganz Trostlosen kann die Theosophie momentan nicht helfen. Aber darauf kommt es ja schließlich nicht an, dass wir in die Lage kommen, unserer Seele Glücksmomente zu verschaffen ...
Wenn diese aber zu Impulsen geworden sind, dann kommen die Momente, wo wir uns zurückziehen. Es kommt nicht darauf an, dass wir uns in einem Momente des Schmerzes trösten, sondern dass wir uns überhaupt einmal trösten können. Das Karma erhebt uns so, dass wir, wenn wir auch noch so Schweres im Leben durchzumachen haben, eine einsame Höhe erreichen. Theosophie bleibt nicht Theorie, sie wird Leben ...
Ehe man fragt, was allgemeine Menschenliebe ist, kann die Frage aufgeworfen werden, was überhaupt Liebe ist. Diese Frage, was wahrhaft Liebe ist, ist am allerschwersten zu beantworten. Auf diese Frage weiß man gewöhnlich keine Antwort ...
Es ist eine Tatsache, dass es wichtiger ist, den Ofen zu heizen, als ihn nur um Wärme zu bitten. Schopenhauer sagt: «Moral predigen ist leicht, Moral begründen schwer.» Der Seele Heizmaterial zu geben, das ist die Hauptsache; das wandelt sich dann um in Kraft. Das Heizmaterial ist die Gedankenkraft, womit wir unsere Seele erfüllen.
Die Liebe ist die unmittelbar befruchtende Kraft, die wir in die Seele träufeln. Das Heiligste ist der Name der göttlichen Liebe; deshalb scheuen sich auch die Theosophen, davon zu sprechen ...
Wir kommen nicht eher ein zweites Mal, als bis wir die Kräfte des ersten Lebens verarbeitet haben. Denn nicht nur als Menschen rücken wir vor; wie sich die physische Welt ändert, so ist es auch mit dem geistigen Leben. Jedes Mal nehmen wir ein neues Pensum mit, man fängt nicht jedes Mal von vorne an. Es gibt in Bezug auf die Art, wie wir in dieser Welt leben, auch andere Zeiten. Da gab es Zeiten, wo man außerordentlich viel für das innere Seelenleben tat. In der Zeit nach dem dritten und vierten Jahrhundert nach Christus bis zur Reformation wurde in Bezug auf die äußerliche Kultur fast nichts geleistet. Auch das sechzehnte Jahrhundert brachte keine neuen Ideen auf die Welt. Die große Masse der Menschen lebte ganz hingegeben an das Leben der Außenwelt. Das wirkt auf die Seelen. Was würde mit den Seelen der Menschen geschehen, wenn nur die Außenwelt auf die Menschen wirken würde? Es würde von diesem Leben gar nichts in das künftige Leben mit hinübergenommen werden. Für solche Seelen ist es notwendig, den Gegenpol aufzusuchen ...
Dasjenige, was der Einzelne für sich erobert, erobert er für die ganze Menschheit.
