Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Theosophy, Christology and Mythology
GA 90a

2 May 1904, Berlin

Automated Translation

XXIII. White Lotus Day

In a few days it will be thirteen years since the founder of the Theosophical Society left her earthly existence. She initially worked in secret societies, for it was not through free speech but in secret circles that the theosophical wisdom was presented, behind tightly closed doors.

This is to be taken more figuratively than literally, however. The Rosicrucians have preserved the treasure of wisdom that now flows in popular form in Theosophy. The tactics and diplomacy have been changed by Helena Petrovna Blavatsky. [More than in earlier times, people today are compelled to self-introspection and self-knowledge in order to get to know the secret depths of their own hearts. Therefore, the leaders of humanity have decided to bring the truth into humanity and to speak to all people of that which was otherwise hidden in the mysteries. But not only the results came out of the secret brotherhoods, but also the word itself. What we proclaim today is more of a spelling. But it should lead to reading the deepest truths of man.

Important personalities have been connected with these secret societies in some way. In his fairy tales, Goethe consciously draws on the secret knowledge of all times. There is a poem that he wrote to glorify the Rosicrucian spirit, a poem in which he expressed what is now the lifeblood of the theosophical movement. The poem is called “The Mysteries”.

In it, the humble pilgrim Brother Mark seeks a resting place for the human soul, a spiritual Montserrat, which was a high point of human spiritual development. In his search, he comes to a strange monastery. There are twelve hermits in it. The thirteenth is the bearer of the greatest wisdom, a leader of humanity. Each of the twelve hermits symbolizes one of the forces of the nations. Mark, the thirteenth, is to unite what humanity has sought in different ways. The twelve brothers symbolize human opinions. The thirteenth is the one who unites them. If we today activate the attitude characterized in the poem, we are on the ideal Montserrat.

At the entrance to the monastery is the symbol, the cross entwined with roses, [Plato says:] the world cross of matter, on which the world soul is crucified. More than ever, the necessity of self-knowledge weighs on us. We must solve this riddle of man's past, man's present and man's future. This self-examination is to be practised in order to then speak publicly about it in the language that was given at the first stage of secret learning.

A few words about an introductory lecture in the secret schools can be found in one of the monologues in Goethe's “Faust”, which Goethe only wrote afterwards. What he says there is the confession that man must live within the universe and must get his basic rules from it. It is about the scene “Forest and Cave” from “Faust I”, where it says:

Ehrlicher Geist, du gabst mir alles, was ich bat
Du hast nicht umsonst dein Angesicht im Feuer gewendet
Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich.
Kraft sie zu fühlen, zu genießen. Nicht
Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur,
Vergönnest mir in ihre tiefe Brust,
As in the bosom of a friend to look
You drive the series of the living
Before me and teach me my brothers
In the silent bush, in air and water know.
And when the storm in the forest roars and creaks
The giant spruce toppling neighbor branches
And neighbor strains squeezing down
And the hillside thunders hollowly with its fall
Then you lead me to the safe cave, show
Then myself and my own breast
Secret, deep wonders open up.
And as the pure moon rises before my gaze
Soothingly across, silver figures float before me from the rock walls
From the damp bush
silver figures of the ancient world,
and ease the strict pleasure of contemplation,
Oh, that nothing is perfect for man,
I now feel. You gave me the companion for this bliss,
which brings me closer and closer to the gods,
whom I can no longer do without,
can no longer do without, though he, cold and insolent,
humiliates me before myself and to nothing,
with a breath of words, transforms your gifts.
He fans a wild fire in my breast
after that beautiful image,
So I stagger from desire to fulfillment
And in fulfillment I languish for desire.

[Faust I, Vers 3217-3250]

[We first see his deep inner perception of nature, the great view that the world spirit allowed him, and then Goethe continues with the line:]

then show me myself and my own breast
Secret deep wonders open up.

[In the mystery schools, the teachers called their students together in the spring so that they could learn from the facts of nature.] Opening of the inner depths. In spring, when nature awakens, everything is full of wonder. These wonders of nature should not only be marveled at, but also deciphered. Mysticism leads us into nature at all levels, and we can learn how we ourselves as human beings should behave. What theosophical mysticism is is written in nature. If we understand the wonders of nature, we also understand our own wonders [then we understand what is alive in us, the secret meaning of life. The two lower realms of nature, the stone realm and the plant realm, lie chaste and mute before us.

The Stone Kingdom stands before us like a reminder of our distant past. [The Stone Kingdom reminds us of a distant time when we once enjoyed the brightly shining crystal in a dull trance state; the heavens themselves stand before us as a language of memory that we ourselves have gone through. The starry world and the Stone Kingdom remind us of the creative power from which we have sprung.

And the plant kingdom reminds us of another stage. We have left behind not only the crystals, but also everything that appears to be lifeless. With its millions of stars, nature appears lifeless, yet it is majestic. This realm reminds us of the omnipotence of the majestic creative power from which we have emerged. It is not just our Earth, on which we spend a short span of our existence, no, it is all the other worlds that the occultist knows.

[The whole, seemingly inanimate nature of the minerals is majestic. The kingdom of growth and life is based on this.

Then comes the plant kingdom [also to be seen as a stage in the remembrance of our own existence]. There is something of calm bliss in every plant, a blissful serenity that sprouts and sprouts and through which we ourselves have passed [when we found our way out of the majestic realm of minerals]. These two regions belong to the worlds that only a secret knower can reach.

[Majestic] rock formations and plant formations in blissful serenity can be found everywhere. But only on our Earth does one thing [exist, a realm the seer finds only on our Earth, the realm of the higher animals, where feeling arises, where the living is contained within itself and develops self-awareness.] You cannot find the animal kingdom on other worlds as it exists on our Earth. Where we develop pleasure and pain, joy and sorrow out of blissful serenity, the forms we know arise, and our earth is the only setting for them.

It has often been said that something is expressed on the face of the animals that could only be described as compassion. Animal nature is really rooted in suffering. Animal nature arose so that humans could break free to higher levels. He had to leave animality behind him. He had to separate what lives around us as living animality. [From this follows for us compassion for the animals, which has ethics as its guide.] Man's ascent had to be paid for with the detachment of animality. Those who did not have the ability to free themselves from pain through lofty thoughts fell prey to this. Then man went the torturous path of the ego to cross over into another, higher world. All teaching and learning should only be there to lead us to what lies beyond life, because man's essence is spiritual. Anything that theosophy teaches that cannot be lived would be a futile effort.

[We can learn from nature how it presents us with three virtues in its three kingdoms.] There are three fundamental virtues of man:

- Majesty - in the first kingdom
- Blessed serenity - in the second kingdom
- Suffering and joy [compassion] - in the third kingdom.

What should we learn from pleasure and pain? [To endure pleasure and pain with patience, this is taught by] the doctrine of reincarnation. The animal cannot rise above the state of pain and pleasure. But the essence of man is spiritual. And the spirit seeks a home in that which is pleasure and pain, joy and sorrow.

Patience – that is what follows from the great teaching of reincarnation.

What can we learn from the plant kingdom in its blissful serenity? We learn what can flow to us from the great law, which the theosophical world movement has also given us in a popular form, from the law of karma, the law of the eternal causation of all spiritual things.

It seems to be the nature of plants to painlessly and calmly reproduce their kind in blissful serenity. They are completely devoted to producing their own kind. The sacrificial life of the whole plant consists of sprouting, growing and budding. When we face the world, we do not judge or condemn, but try to understand what it is doing from our own perspective. When we do not judge but seek to comprehend, we immerse ourselves in our fellow beings and draw from them the means to understand them. That is what the second kingdom teaches us. The law of karma teaches us love as the second moral principle. The plant kingdom reminds us of a preliminary stage of love.

[Then we can also understand the chaste, majestic realm of stones. Through our self-knowledge, we learn to appreciate the self in every other person, which faces us just as great as the stone kingdom; and once we have understood this, how we should approach every person with reverence, we have three fundamental virtues that the three natural kingdoms teach us: reverence for every ego, the mineral kingdom; love for every being, the plant kingdom; and patience, the animal kingdom.

Theosophy gives us the secrets of our hearts. We should practice self-knowledge. Then the deep meaning of an apparently simple saying by Goethe will become clear to us: “Know thyself and live in peace with the world.

What says “I” in every human being also says “I” in every other human being. This self-knowledge leads to true, highest respect for people. We must not interfere in the lives of other people, just as we must not or cannot interfere in the lives of the stone realm. The human self must be a sanctuary for us. Reverence for every human ego - that is the third ethical principle that the Theosophical movement wants to bring back into honor.

Patience, love and reverence are the three virtues in the human realm. Through reverence we approach the silent stone realm. From this flows what has been present as a principle in the secret schools. Make the mute, chaste realm of inanimate nature your ideal, so that you stand reverently before every other ego and it would violate your spiritual sense of shame to reach into that which is a human ego with a coarse hand. When that happens to you, then you have understood this highest ideal. This is what has been proclaimed as the sevenfold nature of nature and man. Three virtues in the realm of nature, three virtues in the realm of man. And in between the I. The I stands in the middle and develops in the same but retrograde sequence as nature offers it to us. So we progress through patience, through love, to reverence.

XXIII. Zum Weissen Lotustag

In wenigen Tagen wird es dreizehn Jahre sein, dass die Begründerin der theosophischen Gesellschaft das irdische Dasein verlassen hat. Sie wirkte zunächst in geheimen Gesellschaften, denn nicht durch das freie Wort, sondern in geheimen Zirkeln wurde die theosophische Weisheit vorgetragen, hinter streng verschlossenen Türen.

Das ist indessen mehr bildlich als wörtlich zu nehmen. Die Rosenkreuzer haben den Weisheitsschatz bewahrt, der jetzt in populärer Form in der Theosophie fließt. Die Taktik und Diplomatik sind durch Helena Petrowna Blavatsky geändert worden. [Mehr als in früherer Zeit sind die Menschen heute zur Selbsteinkehr und zur Selbsterkenntnis genötigt, um des eigenen Herzens geheime Tiefen kennenzulernen. Deshalb ist bei den Leitern der Menschheit der Entschluss reif geworden, die Wahrheit hineinzutragen in die Menschlichkeit und zu allen Menschen von dem zu sprechen, was sonst in den Mysterien verborgen war.] Aber nicht nur die Ergebnisse drangen aus den geheimen Brüderschaften heraus, sondern auch das Wort selbst. Was wir heute verkündigen, ist mehr ein Buchstabieren. Es soll aber hinführen zum Lesen der tiefsten Wahrheiten der Menschen.

Bedeutende Persönlichkeiten haben in irgendeiner Beziehung zu diesen geheimen Gesellschaften gestanden. Goethe knüpft im Märchen bewusst an das Geheimwissen aller Zeiten an. Es gibt ein Gedicht, das er zur Verherrlichung der rosenkreuzerischen Gesinnung geschrieben hat, ein Gedicht in welchem das ausgesprochen worden ist, was heute den Lebensnerv der theosophischen Bewegung ausmacht. Das Gedicht heißt «Die Geheimnisse».

Dort sucht der demütige Pilger Bruder Markus nach einem Ruheplatz der menschlichen Seele, nach dem Montserrat - geistig -, der ein Höhepunkt menschlich geistiger Entwicklung war. Er kommt bei diesem Suchen in ein merkwürdiges Kloster. Zwölf Einsiedler sind darin. Der dreizehnte ist der Träger der größten Weisheit, ein Führer der Menschheit. Durch je einen der zwölf Einsiedler wird symbolisiert eine der Kräfte der Völker. Markus, der Dreizehnte, soll vereinigen, was die Menschheit auf verschiedenen Wegen gesucht hat. In den zwölf Brüdern sind die menschlichen Meinungen symbolisiert. Der Dreizehnte ist derjenige, welcher sie vereinigt. Wenn wir heute die im Gedichte gekennzeichnete Gesinnung betätigen, so sind wir auf dem ideellen Montserrat.

Am Eingange des Klosters findet sich das Symbolum, das Kreuz mit Rosen umschlungen, [Platon sagt:] das Weltenkreuz der Materie, an dem die Weltenseele gekreuzigt sei. Mehr wie sonst lastet auf uns die Notwendigkeit der Selbsterkenntnis. Wir müssen dieses Rätsel lösen, des Menschen Vergangenheit, des Menschen Gegenwart und des Menschen Zukunft. Diese Selbstschau ist zu üben, um dann darüber in der Sprache öffentlich zu sprechen, welche auf der ersten Stufe des Geheimlernens gegeben worden ist.

Einige Worte über einen Einleitungsvortrag in den Geheimschulen finden Sie in einem der Monologe in Goethes «Faust», den Goethe erst nachher geschrieben hat. Was er da sagt, ist das Bekenntnis, dass der Mensch innerhalb des Universums leben muss und seine Grundregeln daraus zu holen hat. Es geht um die Szene «Wald und Höhle» aus «Faust I», da heißt es:

Erhabner Geist, du gabst mir alles, warum ich bat
Du hast mir nicht umsonst dein Angesicht im Feuer zugewendet
Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich.
Kraft sie zu fühlen, zu genießen. Nicht
Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur,
Vergönnest mir in ihre tiefe Brust,
Wie in den Busen eines Freundes zu schauen
Du fährst die Reihe der Lebendigen
Vor mir vorbei und lehrst mich meine Brüder
Im stillen Busch, in Luft und Wasser kennen.
Und wenn der Sturm im Walde braust und knarrt
Die Riesenfichte stürzend Nachbaräste
Und Nachbarstämme quetschend niederstreift
Und ihrem Fall dumpf hohl der Hügel donnert
Dann führst du mich zur sicheren Höhle, zeigst
Mich dann mir selbst und meiner eigenen Brust
Geheime tiefe Wunder öffnen sich.
Und steigt vor meinem Blick der reine Mond
Besänftigend herüber, schweben mir von Felsenwänden
Aus dem feuchten Busch
Der Vorwelt silberne Gestalten auf
Und lindern der Betrachtung strenge Lust
O, dass dem Menschen nichts Vollkommenes wird,
Empfind ich nun. Du gabst zu dieser Wonne,
Die mich den Göttern nah und näher bringt
Mir den Gefährten, den ich schon nicht mehr
Entbehren kann, wenn er gleich kalt und frech,
Mich vor mir selbst erniedrigt und zu Nichts,
Mit einem Worthauch, deine Gaben wandelt.
Er facht in meiner Brust ein wildes feuer
Nach jenem schönen Bild geschätig an.
So tauml ich von Begierde zu Genuss
Und im Genuss verschmacht ich nach Begierde.

[Faust I, Vers 3217-3250]

[Wir sehen zuerst seine tief innerliche Naturempfindung, den großen Blick, den der Weltengeist ihm gestattete, und Goethe fährt dann aber mit der Zeile fort:]

zeigst mich dann mir selbst und meiner eigenen Brust
Geheime tiefe Wunder öffnen sich.

[In den Mysterienschulen riefen im Frühling die Lehrer ihre Schüler zusammen, damit sie von den Tatsachen der Natur lernten.] Eröffnung der inneren Tiefen. Im Frühling, wenn die Natur erwacht, ist alles voller Wunder. Diese Wunder der Natur sollen nicht nur angestaunt, sondern auch entziffert werden. Die Mystik führt uns in die Natur auf allen Stufen, und wir können lernen, wie wir selbst als Menschen uns zu verhalten haben. In der Natur ist geschrieben, was theosophische Mystik ist. Verstehen wir die Wunder der Natur, dann verstehen wir auch die eigenen Wunder [dann begreifen wir, was in uns lebendig ist, den geheimen Sinn des Lebens. Keusch und stumm liegen die beiden untersten Reiche der Natur, das Steinreich und das Pflanzenreich, vor uns.]

Das Steinreich steht vor uns wie ein Erinnerungszeichen an unsere frühere Vergangenheit. [Das Steinreich erinnert uns an eine Ferne, wo wir im dumpfen Trancezustand uns einst des hell leuchtenden Kristalls erfreuten; der Himmel selbst steht vor uns als Erinnerungssprache, die wir selber durchgemacht haben. Die Sternenwelt und das Steinreich erinnern uns an die Schöpferkraft, der wir entsprossen sind.]

Und an eine andere Stufe erinnert uns das Pflanzenreich. Zurückgelassen haben wir nicht allein die Kristalle, sondern auch alles, was als scheinbar Lebloses vor uns steht. Majestätisch ist die scheinbar leblose Natur mit den Millionen von Sternen. An eine Allmacht majestätischer Schöpferkraft, der wir entsprossen sind, erinnert uns dieses Reich. Es ist nicht bloß unsere Erde, auf der wir eine kurze Spanne unseres Daseins zubringen, nein, es sind alle übrigen Welten, die der Okkultist kennt.

[Majestätisch ist die ganze, scheinbar leblose Natur der Mineralien. Darauf baut sich auf das Reich des Wachstums, des Lebens.] Dann kommt das Pflanzenreich [ebenfalls als eine Erinnerungsstufe unseres eigenen Daseins anzuschauen]. Es ist etwas von ruhiger Seligkeit in jeder Pflanze vorhanden, eine selige Heiterkeit, welche sprießt und sprosst und durch die wir selbst hindurchgegangen sind [als wir uns aus dem majestätischen Reich der Mineralien herausgefunden hatten]. Diese zwei Regionen gehören den Welten an, die nur ein Geheimwisser erreichen kann.

[Majestätische] Felsengebilde und Pflanzengebilde in seliger Heiterkeit finden sich überall. Eines gehört aber lediglich unserer Erde [, ein Reich findet der Seher nur auf unserer Erde, das Reich der höheren Tiere, da, wo Empfindung auftritt, wo das Lebendige in sich selbst beschlossen wird und Selbstgefühl entwickelt.] Das Tierreich können Sie nicht auf anderen Welten finden, wie es sich auf unserer Erde findet. Da, wo wir aus der seligen Heiterkeit heraus Lust und Schmerz, Freude und Leid entwickeln, entstehen die Gestalten, die wir kennen und für welche unsere Erde allein ein Schauplatz ist.

Es ist oft gesagt worden, dass auf dem Antlitz der Tiere sich etwas ausdrückt, was man nur als Mitleid bezeichnen könnte. Die Tierheit sitzt wirklich im Leid. Die Tierheit ist entstanden, damit der Mensch sich losringen kann zu höheren Stufen. Er musste die Tierheit hinter sich lassen. Er musste aussondern das, was als lebendige Tierheit um uns herum lebt. [Daraus folgt für uns das Erbarmen gegen die Tiere, das die Ethik zum Führer hat.] Des Menschen Höhenzug musste erkauft werden mit der Ablösung der Tierheit. Dieser verfielen die, welche nicht die Fähigkeit hatten, sich vom Schmerz durch hohe Gedanken frei zu machen. Dann ging der Mensch den Qualen-Weg des Ich, um hinüberzugehen in eine andere, höhere Welt. Alles Lehren und Lernen soll nur dazu da sein, um uns zu dem zu führen, was jenseits des Lebens liegt[, denn des Menschen Wesen ist geistiger Natur]. Alles, was die Theosophie lehrt und nicht gelebt werden könnte, wäre vergebliche Mühe.

[Wir können von der Natur lernen, wie sie uns in ihren drei Reichen drei Tugenden vorhält.] Es gibt drei Fundamentaltugenden des Menschen:

- Majestät - im ersten Reiche
- Selige Heiterkeit - im zweiten Reiche
- Leid und Freude [Erbarmen] — im dritten Reiche.

Was sollen wir lernen von Lust und Leid? [Lust und Leid in Geduld ertragen lernen, das lehrt uns] Die Lehre von den Wiederverkörperungen. Das Tier kann sich nicht über den Zustand von Leid und Lust erheben. Des Menschen Wesenskern ist aber geistiger Natur. Und der Geist sucht einen Aufenthalt in dem, was Lust und Leid, Freude und Schmerz ist.

Warte in Geduld - das ist es, was uns aus der großen Lehre der Reinkarnation folgt.

Was lernen wir von dem Pflanzenreich in seiner seligen Heiterkeit? Wir lernen das, was uns fließen kann aus dem großen Gesetze, das uns ebenfalls die theosophische Weltbewegung in populärer Form gegeben hat, aus dem Gesetze von Karma, dem Gesetze der ewigen Verursachung aller geistigen Dinge.

Es scheint das Wesen der Pflanzen zu sein, schmerzlos und ruhig in seliger Heiterkeit wieder hervorzubringen ihresgleichen. Sie sind ganz hingegeben dem Hervorbringen von ihresgleichen. Im Sprießen, Wachsen und Knospen besteht das opferwillige Leben der ganzen Pflanze, wenn wir der Welt gegenübertreten, nicht richten, nicht urteilen, sondern das, was sie tut, von uns aus zu verstehen suchen, wenn wir nicht richten, sondern zu begreifen suchen, dann tauchen wir in die Mitwesen ein und holen die Mittel, sie zu verstehen aus ihnen heraus. Das ist das, was das zweite Reich uns lehrt. Das Karmagesetz lehrt uns als den zweiten sittlichen Grundsatz die Liebe. Das Pflanzenreich erinnert uns an eine Vorstufe der Liebe.

[Alsdann können wir auch das keusche, majestätische Reich der Steine begreifen. Durch unsere Selbsterkenntnis lernen wir das Selbst in jedem anderen Menschen schätzen, das uns ebenso groß gegenübersteht wie das Steinreich; und haben wir dieses begriffen, wie wir jedem Menschen gegenübertreten sollen mit Ehrfurcht, so haben wir drei Fundamentaltugenden, die uns die drei Naturreiche lehren: Ehrfurcht vor jedem Ich, das Reich der Mineralien; Liebe zu jedem Wesen, das Pflanzenreich und Geduldhaben, das Tierreich.]

Unseres Herzens geheimste tiefste Wunder sind es, die uns die Theosophie gibt. Selbsterkenntnis sollen wir üben. Dann geht uns auf der tiefe Sinn eines okkulten Goethewortes, das scheinbar einfach ist: Erkenne dich und lebe mit der Welt in Frieden.

Was in jedem Menschen zu sich Ich sagt, sagt in jedem anderen Menschen auch zu sich Ich. Diese Selbsterkenntnis führt zu wahrer, höchster Menschenachtung. Wir dürfen nicht eingreifen in das Leben der anderen Menschen, ebenso wenig wie wir in das Leben des Steinreiches hineindringen dürfen oder können. Das menschliche Selbst muss uns ein Heiligtum sein. Ehrfurcht vor jedem menschlichen Ich - das ist der dritte ethische Grundsatz, den die theosophische Bewegung wieder zu Ehren bringen will.

Geduld, Liebe und Ehrfurcht sind die drei Tugenden im Reiche des Menschen. Durch Ehrfurcht nähern wir uns dem stummen Steinreich. Daraus fließt dann das, was in den Geheimschulen als Grundsatz vorhanden gewesen ist. Mache dir das stumme keusche Reich der leblosen Natur zu deinem Ideale, sodass du ehrfürchtig vor jedem anderen Ich stehst und es dein geistiges Schamgefühl verletzen würde, hineinzugreifen mit grober Hand in dasjenige, was ein menschliches Ich ist. Wenn das bei dir eintritt, dann hast du verstanden dieses höchste Ideal. Das ist es, was als die Siebenheit von Natur und Mensch verkündigt worden ist. Drei Tugenden im Reiche der Natur, drei Tugenden im Reiche des Menschen. Und dazwischen das Ich. Das Ich steht in der Mitte und entwickelt sich in derselben aber rückläufigen Stufenfolge, wie die Natur sie uns bietet. Wir schreiten also durch Geduld über Liebe zur Ehrfurcht fort.