Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Self-Knowledge and God-Knowledge II
Theosophy, Christology and Mythology
GA 90b

2 December 1905, Cologne

Automated Translation

XXX. The Sermon on the Mount

The Sermon on the Mount is usually not appreciated in its full depth because many people understand it to be a sermon that the Lord is said to have preached to the people. But in reality it is not addressed to the people, but “spoken on the mountain”. This means: in the intimate sanctuary, where the secrets of religion are shared.

With the people, Jesus speaks in parables, but when he is alone with his disciples, he explains many things to them. “On the mountain means in the mystery”. The most important teaching “on the mountain is that which is called the ‘transfiguration’. There Jesus talks to his disciples about reincarnation. He tells them: John the Baptist is Elijah, they just did not recognize him. There on the mount of transfiguration, time and space were overcome for the disciples James, Peter and John; they saw beings who were no longer incarnated: Moses and Elijah. “Eb means the goal, the path. ”Moses means the truth; in the middle is Christ - the life. So the disciples saw before them: the path, the truth and the life.

When reading this scene, we find that the disciples speak a significant word. In the path of discipleship, three stages are distinguished. The first stage is that of the homeless man, the second stage is that on which man builds “huts” in the spiritual world. The disciples were at this stage at that time, so they said: “Here let us build huts.

Jesus had taken the three disciples, who were on the second level of fellowship, with him into the mystery. Everything that is spoken “on the mountain” means that we are dealing with an intimate revelation to the disciples. It says:

When Jesus saw the crowds, he went up the mountain, and his disciples came to him. [Matt. 5:1]

Even if we understand this sentence only literally, we can see that it is not a sermon to the people. He went away with his disciples. We are therefore dealing with an intimate teaching that is only to be spoken before the familiar disciples. These are then in turn to teach the others who are outside.

The Sermon on the Mount speaks of two worlds. From this we can learn how the sensual and the supersensual relate to each other. Man must first slowly and carefully get used to judging things when entering other worlds. In the astral world, everything appears as a mirror image, even with numbers. For example, 364 is 463 in the astral world. What happens in a certain direction here in the world appears in the astral world as a mirror image. People who develop clairvoyance through pathological conditions tell of terrible animals that pounce on them. These are the lower passions of man; they appear in the astral world in the mirror image. What comes from man comes back to him in the astral. The passions come towards him as figures from outside. This is an example of how the inner self appears in the mirror image when we perceive it in the higher world. Every thing, everything here in the sensual world, has a real mirror image in the supersensible world. The very first sentence of the Sermon on the Mount points this out. We must bear in mind that language is more spiritual than we think.

The word 'blessed' is related to the word 'soul'. This is also the case in Greek. 'To be blessed' means to bring the soul to full development. Just as 'holy' is related to the words 'whole', 'healthy' and 'pure'. The Holy Spirit is the healthy Spirit, who is completely pure. Blessed is he who has developed his soul, who has ascended to the supersensible. Bit by bit, the Lord explains to his disciples how they become blessed, how they ascend.

The first Beatitude says:

Blessed are they that mourn, and weep, and make themselves clean; they shall have joy of God. [Matthew 5, 3]

That means that the Kingdom of Heaven is within themselves. This is the profound connection between the material and supersensible worlds. Those who long for the spirit will find the reflection of their striving within themselves, the Kingdoms of Heaven. This is the natural connection between our striving and the reflection, the Kingdoms of Heaven. Nothing can happen in the sensual world that does not have its counterpart in the supersensible world. If we disdain the spirit, the spirit flees. If we strive for the spirit, the reflection flows towards us. Thus Christ always explains the connections to his disciples.

Blessed are they that mourn: for they shall be comforted [Matthew 5:4]

Blessed are the meek: for they shall inherit the earth [Matthew 5:5]

Those who have not developed within themselves what is called meekness, who are irascible, cannot have the necessary counter-image, namely the kingdom of the earth, for themselves. One should not try to enter the kingdom of heaven without first having redeemed the kingdom of the earth and then bringing it with one into the kingdom of heaven. We are here on earth to redeem and deify everything that is on earth. Just as the bee flies over the fields, collecting honey from the flowers and carrying it into the beehive, so the soul flies over the world to gather experiences and bring them into the realm of heaven. We must learn to let the world come to us and let it work in us. If we absorb everything, if we show gentleness and full fertility to the earth, it will also bring us something.

Blessed are those who hunger for righteousness, for they will find satisfaction within themselves.

[Blessed are the merciful, for they shall obtain mercy. [Matt. 5:7]]

Just as the north and south poles necessarily belong together, so the one link of the sensual world and the other in the supersensible world necessarily belong together.

Blessed are the pure in heart, for they shall see God.

God reveals Himself only to pure hearts. A person who is incapable of purifying his heart from all the impressions flowing to him from the sense world cannot experience the counter-image in his heart. When the heart is pure of sensual and memory material, then it can see God. But that which is full of sensual and memory material excludes the Godhead. There is the image and the counter-image: the pure heart – the Godhead.

Blessed are the peacemakers, for they shall be children of God by themselves.

When Jesus wanted to explain this to his disciples, he said: There are children of God and children of men. The children of God want to remain children of God; the children of men want to become children of God. The children of God are also called the descendants of Abel, the children of men the descendants of Cain. The descendants of Abel did not descend to the greatest human labor and toil; they accept what comes from God, even blood, and bring it to God as a sacrifice.

The children of men have descended lower. They must sacrifice from what they themselves have gained through their labor. Therein lies a profound contrast in the spiritual life of man. The children of Abel were generally priests who want to draw from the trancelike inspiration that takes what God gives and sacrifices it to him. God has ignited in us the trance-like, unconscious inspiration. On the other hand, there is a fully conscious wisdom that man acquires during his journey on this earth. Cain's children are the people who conquer this wisdom. If people had remained Abel's children, they would have been led by the hand of divine naturalness; but God wanted to let them be free. They have to become Cain's children. This initially led to a lack of peace. This led to Cain killing his brother. The children of Cain must develop peaceableness within themselves again, and then they will become children of God through themselves again. This is a sentence that, above all, refutes the basic view of those who believed that the old Abel principle should be revived. They say: People are not meant to be able to become children of Abel again once they have been children of Cain. That is why the Jesuit order wants to keep humanity in its dullness with the divinity. He wants to fight evil by not giving people the opportunity to become free. The Jesuit order almost contradicts this sentence that people can become children of God again through themselves, and believes, however, that they are acting in the spirit of Jesus. Ignatius of Loyola said: We do not want to let people descend so low. The good should be preserved at the expense of the light.

Blessed are those who are persecuted for righteousness' sake, for theirs is the kingdom of heaven.

Here we see the opposite of what is said in the first sentence. Begging for the spirit comes from the person themselves. Here we find that which works from the outside; there the mirror image is formed within, which works against it. It becomes ever clearer to us that this basic tendency lies in the Sermon on the Mount. We thereby gain a deeper understanding of what Christ gives to his disciples “on the mountain, in the mystery.”

If we look at the seemingly radical sentences from this point of view, we can understand this. In the sensual world, we are separate from each other. In the moment when we feel ourselves in the supersensible world, we are one. Only in the sensual world are we many. We believe that our physical skin is a boundary. However, we are not separated from each other by it. That is an illusion. We go beyond that and are connected to each other. In truth, we are intertwined. When we intuitively grasp this on an emotional level, we will come to a different understanding of our fellow human beings. We will feel when our fellow human being directs his anger at us, when in truth it is we ourselves who are directing the anger at us. If we imagine a bond between soul and soul, we feel that the separation ceases to exist and we feel that we have no right to perceive the intention of another person as if it did not belong to us.

Jesus wanted to make it clear to his disciples that external justice is not what matters, but empathy for the soul of the other person. He says:

You have heard that it was said: “An eye for an eye and a tooth for a tooth.” But I say to you, do not resist an evildoer. [Matt 5:38-39]

But I say unto you: Love your enemies, so that you may understand that you are one. [Matt. 5:44-45]

So it should not be “an eye for an eye, a tooth for a tooth”, but I must feel responsible for what the other person does. This is where thinking in the supersensible should come into play.

If anyone demands my coat and I feel at one with him, I will not hesitate to give him everything. If my coat is his coat, then my cloak is also his cloak. I will not go one mile with him, but two. That it is I who live completely in the other, that is what Christ expresses here. We must think supernaturally, completely free from sensuality.

But if your right eye causes you to sin, gouge it out and throw it away. [Matthew 5:29]

Man has desires; he can satisfy them only through the physical organs. The possibility of satisfying these desires depends on the physical organs. Kamaloka arises from the fact that when a person dies, he still has desires for what only the physical organs can offer him. He must first get used to no longer using sensual organs. We should use our senses here in this world in such a way that we draw the spiritual out of things with the help of our senses. As we behold the sensual, we should continually lift ourselves up to the spiritual. To the same extent we prepare ourselves for devachan. This is what Christ means when He says:

And if thy right eye offend thee, pluck it out, and cast it from thee: for it is expedient for thee that one of thy members should perish, rather than that thy whole body be cast into hell. [Matt. 5:29-30]

If the right eye tempts you to remain in the sensual, then free yourself from what the eye clings to. Of course, this does not mean physically plucking it out.

Every sentence of the Sermon on the Mount implies a profound mystery wisdom about how the sensual and the supersensible are connected. Here Jesus explains the essence of Kamaloka to his disciples, and further teaches them: Man should never abuse the supersensible for sensual purposes. The Godhead should never be forced to do something that is not within the cosmic laws themselves. We should not bring down the supersensible sphere, but rise to the supersensible world. There is a great temptation, for example in spiritualism, to want to see the manifestations of the spiritual world. Man wants to bring down the spiritual world instead of developing upwards. The truth of spiritualism cannot be denied, but the method is attacked. We do not want to interfere with the transcendental sphere through our sensual sphere.

Christ emphasizes the perniciousness of the oath, because one should not interfere with the transcendental; one should not pull down heaven to confirm earthly matters.

Do not swear at all, either by heaven, for it is God's throne; or by the earth, for it is His footstool.

If you want to have the supernatural, you should rise to the supernatural. No one should touch the supernatural laws. Not my will, but yours be done.

We should not have the rights that the tax collectors have. We should know that the great unity reigns between “mine” and “yours”.

For if you love those who love you, what reward will you have? Do not even the tax collectors [...]? [Mt 5,46]

You shall be perfect, even as your Father in heaven is perfect.

You shall act consciously, out of the supersensible world.

The conclusion of the speech also contains profound occult aspects. Many believe that they have come to the truth through all kinds of arts. However, it is not only a matter of acquiring the higher powers, but also of putting them at the service of humanity. It is not so easy to preserve that which must be preserved when man rises to higher powers. One can make very definite observations in the case of people who develop their higher powers and do not at the same time also raise their character to higher levels. They then easily become more imperfect than before.

Let us suppose that one has a solution of two substances, for example a red and a blue liquid mixed together; it would be a mixed color. In the same way, in everyday life, man is a mixture of his lower and higher nature. As man usually is, the higher nature prevents his lower nature from coming to evil, radical excesses. By interweaving the higher and lower soul, we are protected from such radical excesses in ordinary life.

Higher development means the withdrawal of the higher soul from the lower. Thus the higher soul is revealed; but the lower soul is then left to its own devices. In occult higher development, we have the higher nature, but also the lower nature – each on its own. That is why the lower nature comes out completely in people who develop occultly. Therefore, it is necessary to develop character, morality, and full self-control alongside occult development. The morality prevailing on earth is the solid rock floor on which we must rest. If we do not build on it, we build on sand. Jesus says:

Many will say to me, 'Lord, Lord, did we not acquire the higher ability of prophesying?' [Matthew 7:22]

It would be strange if Christ wanted to call all those who have acquired this ability “evildoers.” He is speaking here of those who, along with higher abilities, have not also acquired higher morals.

Whoever hears my words...

– by this he means his teachings, which he gave them; one should absorb them with the supersensible consciousness – at the end it says:

The people were horrified at his teaching.

When Jesus had finished his teaching, a commotion was heard in the innermost part of the temple, in the Holy of Holies, signaling that a revolt had broken out among the people outside. This took place outside the temple. The people had not heard the Sermon on the Mount; the last sentence has no relation to the others. Christ-Jesus delivered the Sermon on the Mount only for his disciples, in order to express the entire character of the supersensible world to his disciples. They were to become his apostles through his communicating his most intimate intentions to them in the holy of holies. Through this knowledge their words, which they spoke before the world, were inspired.

XXX. Die Bergpredigt

Die Bergpredigt wird gewöhnlich nicht in ihrer vollen Tiefe gewürdigt aus dem Grunde, weil sie von vielen aufgefasst wird als eine Predigt, die der Herr vor allem Volk gehalten haben soll. Sie ist aber in Wahrheit nicht an das Volk gerichtet, sondern «auf dem Berge gesprochen. Das bedeutet: im intimen Heiligtum, wo man die Geheimnisse der Religion mitteilt.

Mit dem Volk spricht Jesus in Gleichnissen, aber wenn er mit den Jüngern allein ist, legt er ihnen noch allerlei besonders aus. «Auf dem Berge bedeutet im Mysterium». Die bedeutendste Unterweisung «auf dem Berge ist die, die man die «Verklärung» nennt. Da spricht Jesus mit seinen Jüngern davon, dass es eine Reinkarnation gibt. Er sagt ihnen: Johannes der Täufer ist Elias, sie haben ihn nur nicht erkannt. - Dort auf dem Berge der Verklärung waren für die Jünger Jakobus, Petrus und Johannes Zeit und Raum überwunden; sie schauten Wesen, die nicht mehr inkarniert waren: Moses und Elias. «Eb bedeutet das Ziel, der Weg. «Moses bedeutet die Wahrheit; in der Mitte steht Christus - das Leben. So sahen die Jünger vor sich: den Weg, die Wahrheit und das Leben.

Wenn man diese Szene liest, findet man, dass die Jünger ein bedeutsames Wort sprechen. Im Pfad der Jüngerschaft werden drei Stufen unterschieden. Die erste Stufe ist die des heimatlosen Menschen, die zweite Stufe ist die, auf welcher der Mensch in der geistigen Welt «Hütten bauv. Auf dieser Stufe waren damals die Jünger, darum sprachen sie: Hier lasset uns Hütten bauen.

Jesus hatte die drei Jünger, die auf der zweiten Stufe der Chelaschaft standen, mit sich ins Mysterium genommen. Alles, was «auf dem Berg» gesprochen wird, bedeutet, dass wir es zu tun haben mit einer intimen Offenbarung an die Schüler. Es heißt:

Als Jesus das Volk sah, ging er hinweg auf den Berg, und seine Jünger setzten sich zu ihm. [Mt 5,1]

Auch wenn man diesen Satz nur wörtlich versteht, sieht man ein, dass es sich nicht um eine Predigt vor dem Volke handelt. Er ging weg mit seinen Jüngern. Wir haben es also mit einer intimen Unterweisung zu tun, die nur vor den vertrauten Schülern gesprochen werden soll. Diese sollen dann wiederum die anderen lehren, die draußen sind.

Es wird in der Bergpredigt von zwei Welten gesprochen. Daraus können wir lernen, wie sich Sinnliches und Übersinnliches verhält. Der Mensch muss sich erst langsam und vorsichtig daran gewöhnen, beim Betreten anderer Welten die Dinge zu beurteilen. In der astralen Welt erscheint alles als Spiegelbild, sogar bei den Zahlen ist das so. Zum Beispiel 364 ist in der Astralwelt 463. Was hier in der Welt in einer gewissen Richtung geht - in der astralen Welt erscheint es im Spiegelbild. Menschen, die durch pathologische Zustände hellsehend werden, erzählen von furchtbaren Tieren, die auf sie losstürzen. Das sind die niederen Leidenschaften des Menschen; die erscheinen in der astralen Welt im Spiegelbild. Was vom Menschen ausgeht, kommt im Astralen auf ihn zu. Die Leidenschaften kommen ihm als Gestalten von außen entgegen. Das ist ein Beispiel dafür, wie das Innere im Spiegelbild erscheint, wenn wir es in der höheren Welt wahrnehmen. Jedes Ding, alles hier in der sinnlichen Welt, hat ein reales Spiegelbild in der übersinnlichen Welt. Schon der erste Satz in der Bergpredigt weist darauf hin. Man muss berücksichtigen, dass die Sprache geistiger ist, als man glaubt.

‹Selig› hängt zusammen mit dem Wort Seele. Auch im Griechischen ist das so. ‹Selig sein› heißt, die Seele zur Entfaltung bringen. So wie ‹heilig›, zusammenhängt mit dem Worte ‹heil sein›, ‹gesund sein›, ‹rein sein›. Der Heilige Geist ist der gesunde Geist, der ganz rein ist. Selig ist der, der die Seele entfaltet hat, der zum Übersinnlichen aufgestiegen ist. Stück für Stück legt der Herr den Jüngern dar, wie sie selig werden, wie sie aufsteigen.

Die erste Seligpreisung heißt:

Selig sind, die da betteln um Geist, denn sie finden durch sich selbst die Reiche der Himmel. [Mt 5,3]

Das heißt, in ihrem Selbst ist das Königreich der Himmel. Das ist der tiefe Zusammenhang zwischen der sinnlichen und der übersinnlichen Welt. Wer sich sehnt nach dem Geiste, der findet in sich das Spiegelbild seines Strebens, die Reiche der Himmel. Das ist der naturgemäße Zusammenhang zwischen unserem Streben und dem Spiegelbilde, den Reichen der Himmel. Es kann nichts geschehen in der sinnlichen Welt, was nicht in der übersinnlichen sein Gegenbild hätte. Verachten wir den Geist, so flieht der Geist. Streben wir nach Geist, so strömt uns das Spiegelbild entgegen. So setzt Christus immer seinen Jüngern die Zusammenhänge auseinander.

Selig sind, die da Leid tragen, denn sie werden durch sich selbst getröstet werden. [Mt 5,4]

Selig sind, die sanftmütig sind, denn ihnen wird das Reich der Erde werden. [Mt 5,5]

Die nicht das in sich ausgebildet haben, was man sanftmütig nennt, die zornmütig sind, die können nicht das notwendige Gegenbild, das Erdenreich nämlich, für sich haben. Man soll nicht versuchen, in das Himmelreich einzudringen, ohne dass man erst das Erdenreich erlöst hat und es dann mitbringt in das Himmelreich. Wir sind auf der Erde da, um alles das, was auf der Erde ist, zu erlösen, zu vergöttlichen. Wie die Biene hinfliegt über die Fluren, den Honig aus den Blüten sammelt und ihn in den Bienenstock hineinträgt, so fliegt die Seele über die Welt, um Erfahrungen zu sammeln und sie in das Reich der Himmel zu bringen. Wir müssen lernen, die Welt an uns herankommen zu lassen und sie in uns wirken zu lassen. Wenn wir alles in uns aufnehmen, wenn wir der Erde Sanftmut und volle Ertragsamkeit entgegenbringen, so wird sie uns auch etwas bringen.

Selig sind, die da hungern nach Gerechtigkeit, denn sie werden in sich Sättigung finden. [Mt 5,6]

[Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. [Mt 5,7]]

Wie Nord- und Südpol notwendig zusammengehören, so gehören notwendig das eine Glied der sinnlichen Welt und das andere in der übersinnlichen Welt zusammen.

Selig sind die, deren Herz rein bleibt, denn es wird sich ihnen durch sie selbst Gott enthüllen. [Mt 5,8]

Nur im reinen Herzen enthüllt sich Gott. Der Mensch, der nicht imstande ist, das Herz rein zu machen von alledem, was ihm von der Sinnenwelt zufließt, der kann nicht das Gegenbild in seinem Herzen erleben. Ist das Herz rein von Sinnenstoff und Gedächtnisstoff, dann kann es Gott schauen. Dasjenige aber, welches voll ist von Sinnes- und Gedächtnisstoff, das schließt die Gottheit aus. Es ist das Bild und das Gegenbild: Das reine Herz - die Gottheit.

Selig sind, die da üben brüderlichen Frieden, denn sie werden durch sich selbst Kinder Gottes. [Mt 5,9]

Als Jesus dies seinen Jüngern erklären wollte, sagte er: Es gibt Kinder Gottes und Kinder der Menschen. Die Kinder Gottes wollen Kinder Gottes bleiben; die Kinder der Menschen wollen Kinder Gottes werden. Die Kinder Gottes nennt man auch die Nachkommen Abels, die Kinder der Menschen die Nachkommen Kains. Die Abkömmlinge Abels sind nicht heruntergestiegen zur größten menschlichen Arbeit und Mühsal; sie nehmen, was von Gott stammt, an, auch das Blut und bringen es Gott zum Opfer.

Die Kinder der Menschen sind tiefer herabgestiegen. Sie müssen opfern von dem, was sie selbst durch ihre Arbeit errungen haben. Darin liegt ein tiefer Gegensatz im seelischen Leben des Menschen. Die Kinder Abels waren im Allgemeinen Priester, die schöpfen wollen aus der trancehaften Inspiration, die das nehmen, was Gott gibt und es ihm opfern. Gott hat in uns entzündet die trancehafte, unbewusste Inspiration. Dagegen gibt es eine vollbewusste Weisheit, die sich der Mensch erarbeitet auf diesem Erdenrunde. Kains Kinder sind die Menschen, welche diese Wissenschaft erobern. Wären die Menschen Abels Kinder geblieben, so wären sie am Gängelbande der göttlichen Natürlichkeit geführt worden; aber Gott wollte sie frei sein lassen Kains Kinder müssen sie werden. Dies führte zunächst zur Unfriedfertigkeit. Das hat dazu geführt, dass Kain seinen Bruder erschlagen hat. Die Kainskinder müssen wieder in sich die Friedfertigkeit entwickeln, dann werden sie wieder durch sich selbst Kinder Gottes werden. Das ist ein Satz, der vor allen Dingen die Grundauffassung derjenigen widerlegt, die glaubten, dass man das alte Abel-Prinzip wieder aufleben lassen müsste. Sie sagen: Die Menschen sind nicht danach, dass sie, wenn sie einmal Kainskinder gewesen sind, wieder Abelkinder werden können. - Darum will der Jesuitenorden die Menschheit in ihrer Dumpfheit bei der Göttlichkeit zu erhalten suchen. Er will das Böse dadurch bekämpfen, dass er den Menschen gar nicht die Möglichkeit gibt, frei zu werden. Der Jesuitenorden widerspricht geradezu diesem Satz, dass die Menschen wieder Kinder Gottes werden können durch sich selbst, und glaubt allerdings im Sinne Jesu zu handeln. Ignatius von Loyola sagte: Wir wollen die Menschen gar nicht so tief heruntersteigen lassen. - Das Gute sollte auf Kosten des Lichtes erhalten bleiben.

Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn sie finden in sich selbst die Reiche der Himmel. [Mt 5,10]

Hier sehen wir den Gegensatz desjenigen, was im ersten Satz gesagt wird. Das Betteln um Geist geht von dem Menschen selbst aus. Hier finden wir das, was von außen wirkt; da bildet sich das Spiegelbild im Innern, das dem entgegentreibt. Immer klarer wird uns, dass diese Grundtendenz in der Bergpredigt liegt. Wir gewinnen dadurch ein tieferes Verständnis für das, was Christus seinen Jüngern gibt, «auf dem Berge, im Mysterium.

Wenn man die radikal scheinenden Sätze von diesem Gesichtspunkt ansieht, so lernt man dies verstehen. In der sinnlichen Welt sind wir voneinander getrennt. In dem Augenblick, wo wir uns in der übersinnlichen Welt fühlen, sind wir eine Einheit. Nur in der Sinnenwelt sind wir viele. Wir glauben, dass unsere physische Haut eine Grenze ist. Wir sind aber nicht durch die voneinander getrennt. Das ist eine Illusion. Wir gehen darüber hinaus und sind miteinander verbunden. In Wahrheit stecken wir ineinander. Wenn wir das intuitiv gefühlsmäßig erfassen, dann werden wir zu einer anderen Auffassung unserer Mitmenschen kommen. Wir werden fühlen, wenn der Mitmensch seinen Zorn auf uns richtet, so sind in Wahrheit wir selbst derjenige, der den Zorn auf uns richtet. Denken wir uns ein Band geschlungen von Seele zu Seele, dann fühlen wir, wie die Trennung aufhört, und wir fühlen, dass wir gar kein Recht haben, die Intention eines anderen so zu empfinden, als ob sie nicht zu uns gehörte.

Jesus wollte den Jüngern klar machen, dass es nicht auf die äußere Gerechtigkeit ankommt, sondern auf das Sich-Hineinfühlen in die Seele des anderen. Er sagt:

Ihr habt gehört, dass da gesagt ist: «Auge um Auge und Zahn um Zahn.» Ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstehen sollt dem Übel. [Mt 5,38-39]

Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, auf dass ihr begreifet, dass ihr eine Einheit seid. [Mt 5,44-45]

Es soll also nicht gelten «Auge um Auge, Zahn um Zahn», sondern ich muss mich verantwortlich fühlen für das, was der andere tut. Das Denken im Übersinnlichen soll da zum Ausdruck kommen.

So jemand meinen Rock fordert und ich fühle mich eins mit ihm, so werde ich nicht anstehen, ihm alles zu geben. Ist mein Rock sein Rock, so ist auch mein Mantel sein Mantel. Ich gehe nicht eine Meile mit ihm, sondern zwei. Dass ich es bin, der ganz in dem andern lebt, das drückt Christus hiermit aus. Wir müssen übersinnlich denken, ganz loskommen von der Sinnlichkeit.

Ärgert dich aber dein rechtes Auge, so reiße es aus und wirf es von dir. [Mt 5,29]

Der Mensch hat Gelüste; er kann sie befriedigen nur durch die körperlichen Organe. Die Möglichkeit, diese Gelüste zu befriedigen, hängt ab von den körperlichen Organen. Kamaloka entsteht dadurch, dass der Mensch, wenn er stirbt, noch Gelüste hat nach dem, was nur die körperlichen Organe ihm bieten können. Er muss sich erst angewöhnen, nicht mehr sinnliche Organe zu gebrauchen. Wir sollen schon hier, in dieser Welt, die Sinne so gebrauchen, dass wir das Geistige aus den Dingen mit Hilfe der Sinne herausziehen. Indem wir das Sinnliche anschauen, sollen wir uns fortwährend zum Geiste erheben. In demselben Maße bereiten wir uns vor für das Devachan. Das spricht Christus aus, wenn er sagt:

Ärgert dich aber dein rechtes Auge, [so reiße es aus und wirf es von dir. Es ist besser für dich, dass eines deiner Glieder verderbe, als dass der ganze Leib in den Dunst der Hölle geworfen werde]. [Mt 5,29-30]

Wenn das rechte Auge dich verführt, im Sinnlichen zu bleiben, dann mache dich frei von dem, woran das Auge haftet. Ein physisches Ausreißen ist natürlich damit nicht gemeint.

In jedem Satz der Bergpredigt ist eine tiefsinnige Mysterienweisheit angedeutet, wie Sinnliches und Übersinnliches zusammenhängen. Hier legt Jesus den Jüngern das Wesen des Kamaloka dar, ferner lehrt er sie: Der Mensch soll niemals das Übersinnliche zu sinnlichen Zwecken missbrauchen. Die Gottheit soll niemals gezwungen werden, etwas zu tun, was nicht in den kosmischen Gesetzen selbst liegt. Wir sollen die übersinnliche Sphäre nicht herunterholen, sondern uns zur übersinnlichen Welt erheben. Die Versuchung ist groß, zum Beispiel im Spiritismus, die Manifestationen der geistigen Welt sehen zu wollen. Der Mensch will da die geistige Welt herunterholen, statt sich hinauf zu entwickeln. Die Wahrheit des Spiritismus ist nicht zu leugnen, aber die Methode wird angegriffen. Wir wollen nicht in die übersinnliche Sphäre eingreifen durch unsere sinnliche Sphäre.

Christus schärft die Verderblichkeit des Eides ein, weil man nicht in das Übersinnliche eingreifen soll, man soll nicht den Himmel herunterziehen zur Bekräftigung irdischer Angelegenheiten.

Nicht bei dem Himmel, denn er ist Gottes Stuhl, nicht bei der Erde, denn sie ist seiner Füße Schemel. [Mt 5,34-35]

Wenn ihr das Übersinnliche haben wollt, sollt ihr euch zu dem Übersinnlichen erheben. Die übersinnlichen Gesetze soll niemand anrühren. Nicht mein, sondern dein Wille geschehe.

Die Rechte, die die Zöllner haben, die sollen wir nicht haben. Wir sollen wissen, dass zwischen «mein» und «dein» die große Einheit waltet.

Denn so ihr lieber, die euch lieben, was werdet ihr für Lohn haben? Tun nicht also auch die Zöllner [...]? [Mt 5,46]

Ihr sollt vollkommen sein, gleich wie euer Vater im Himmel vollkommen ist. [Mt 5,48]

Ihr sollt bewusst handeln, aus der übersinnlichen Welt heraus.

Auch der Schluss der Rede enthält tiefe okkulte Gesichtspunkte. Viele glauben, zu der Wahrheit gekommen zu sein durch allerlei Künste. Es handelt sich aber nicht allein darum, die höheren Kräfte zu erringen, sondern auch darum, sie in den Dienst der Menschheit zu stellen. Es ist nicht so leicht, sich dasjenige unbedingt zu bewahren, was bewahrt werden muss, wenn der Mensch zu höheren Kräften aufsteigt. Ganz bestimmte Beobachtungen kann man machen bei den Menschen, die ihre höheren Kräfte entwickeln und nicht zu gleicher Zeit auch ihren Charakter auf höhere Stufen heben. Sie werden dann leicht unvollkommener als vorher.

Man nehme an, man habe eine Lösung aus zwei Stoffen, zum Beispiel eine rote und eine blaue Flüssigkeit gemischt vor sich; es wäre eine Mischfarbe. So ist der Mensch im alltäglichen Leben gemischt aus seiner niederen und seiner höheren Natur. So wie der Mensch gewöhnlich ist, hindert die höhere Natur seine niedere Natur daran, zu argen, radikalen Exzessen zu kommen. Durch das Ineinanderstecken der höheren und der niederen Seele werden wir im gewöhnlichen Leben vor solchen radikalen Exzessen bewahrt.

Die höhere Entwicklung bedeutet das Herausziehen der höheren Seele aus der niederen. So wird die höhere Seele offenbar; aber die niedere Seele steht dann für sich verlassen da. So haben wir bei der okkulten Höherentwicklung die höhere, aber auch die niedere Natur - jede für sich. Daher kommt bei Menschen, die sich okkult entwickeln, die niedere Natur ganz heraus. Daher ist notwendig, neben der okkulten Entwicklung einhergehend, die Entwicklung des Charakters, der Moralität, der vollen Selbstbeherrschung. Die auf der Erde herrschende Moralität ist der feste Felsboden, auf welchem wir ruhen müssen. Wenn wir nicht auf ihm aufbauen, bauen wir auf Sand. Jesus sagt:

Es werden viele zu mir sagen: Herr, Herr, haben wir uns nicht die höhere Fähigkeit des Weissagens angeeignet? [Mt 7,22]

Es wäre sonderbar, wenn Christus alle diejenigen «Übeltäter> nennen wollte, die sich diese Fähigkeit erworben haben. Er spricht hier von denjenigen, die neben den höheren Fähigkeiten nicht auch eine höhere Moralität erworben haben.

Wer meine Rede hört ...

— damit meint er seine Lehren, die er ihnen gegeben hat; man soll sie aufnehmen mit dem übersinnlichen Bewusstsein - am Schluss steht:

Das Volk entsetzte sich über seine Lehre. [Mt 7,28]

Als Jesus seine Lehren beendet hatte, hörte man im Innersten, im Allerheiligsten, dass draußen ein Aufstand unter dem Volke entstanden war. Das spielte sich außer dem «Berge ab. Das Volk hatte die Bergpredigt nicht gehört; der letzte Satz steht in gar keiner Beziehung zu dem anderen. Die Bergpredigt ist von Christus-Jesus nur für seine Jünger gehalten, um den ganzen Charakter der übersinnlichen Welt den Jüngern zum Ausdruck zu bringen. Sie sollten seine Apostel dadurch werden, dass er ihnen im Allerheiligsten seine vertrautesten Absichten mitteilte. Durch dieses Wissen wurden ihre Worte, die sie vor der Welt redeten, beflügelt.