Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Popular Occultism
GA 94

1 July 1906, Leipzig

Translated by Steiner Online Library

Lecture IV

Today we will describe Devachan, namely the sum of experiences that humans have there between death and a new birth. One must not think that this world is located somewhere else in space. It is always around us. It is just that ordinary humans do not have the organs to perceive the facts in it. It must also be remembered that our language and expressions are only suited to the physical world. Therefore, the higher worlds can only be described in comparisons. Where there is an object in the physical world, in Devachan one finds the corresponding space as a hollow space, and where there is nothing in the physical world, in Devachan there is something luminous, radiant, resonant, and so on. This could be compared to a photographic negative. The physical object would fit exactly into the hollow space. It is remarkable that this is only the case with natural objects, while objects artificially formed by humans are present in Devachan as positives. Everything that is made of solid mineral substances, including the mineral parts of plants, animals, and humans, is present in the first region of Devachan in negative form, as a hollow space. This is, as it were, the solid foundation of Devachan: the continent of Devachan. The counter-images of the physical-mineral thus form the continental area of Devachan.

Everything that is life here, everything that makes plants and animals beings capable of growth, can be compared in Devachan to the ocean. This is the second region of Devachan. There one finds flowing, streaming life. And there is great regularity in this streaming life, in these oceans of Devachan. One could compare it to the circulation of blood in the human body.

The third region is the air, the atmosphere of Devachan. It contains everything that is called sensation and feeling here. Just as the wind blows here, so one can perceive streams of pain there. Every calamity that takes place here in the physical world becomes audible. A battle, for example, appears to the clairvoyant who perceives in Devachan as a terrible thunderstorm that discharges itself in lightning, thunder, and storm.

In the fourth region, one finds all the fruitful and valuable ideas that have ever been thought by human beings. Just as the starry sky surrounds us here, so there one finds a wonderful star script. It can be read as the so-called Akashic Records. All ideas connected with human actions are inscribed there for eternity and can be read. But there are even larger writings in Devachan. Every animal, every plant, every crystal is based on a thought. All of this is engraved in Devachan.

In the fifth region of Devachan, man finds his true essence. “Tat tvam asi – that is you,” the great central word of Vedanta philosophy, resounds there.

In the continental region of Devachan, humans gradually overcome the importance they attach to their own bodies. They learn to compare their own physical existence with all other physical existence in a selfless manner. With each incarnation, humans become a little more selfless. The first region of Devachan is the high school of this perfection. In the second, the oceanic realm of Devachan, humans experience the unity of all life each time they pass through it. Only gradually, with the advent of theosophical thinking, can the insight into the unity that lies in all things also dawn. Even after reincarnation, we retain a faint inkling of this flowing universal life. In the third realm, in the atmosphere of Devachan, the initiate, and the human being between death and new birth, perceives all suffering and all joy in the form of wonderful atmospheric phenomena and in the sounds of lightning and storm. Because the human being is then outside these soul stirrings, he views them objectively and can recognize their full meaning. Enriched with this insight, with this devachanic experience, he then returns to a new earthly life. When the human being has reached a certain point in his inner development, he receives the memory of his past earthly lives. This is only a question of development. Everyone will eventually reach this stage. Through the frequent repetition of devachanic experiences, their images become so deeply imprinted that the power of memory is sufficient.

Populärer Okkultismus IV

Heute soll das Devachan geschildert werden, und zwar die Summe der Erlebnisse, die der Mensch dort hat zwischen dem Tod und einer neuen Geburt. Man darf nicht denken, daß diese Welt räumlich irgend woanders wäre. Sie ist immer um uns herum. Nur hat der gewöhnliche Mensch nicht die Organe, um die Tatsachen in ihr wahrzunehmen. Auch muß man bedenken, daß unsere Sprache, unsere Ausdrücke nur für die physische Welt geprägt sind. Daher kann man die höheren Welten nur in Vergleichen beschreiben. Da, wo in der physischen Welt ein Gegenstand ist, findet man im Devachan den betreffenden Raum als Hohlraum, und wo im Physischen nichts ist, ist im Devachan ein Leuchtendes, Strahlendes, Töniendes und so weiter. Man könnte dies mit einem photographischen Negativ vergleichen. In den Hohlraum würde ganz genau der physische Gegenstand hineinpassen. Merkwürdig ist, daß es sich nur bei Naturgegenständen so verhält, während vom Menschen künstlich geformte Gegenstände im Devachan als Positiv da sind. Alles, was aus festen mineralischen Stoffen aufgebaut ist, also auch das, was an den Pflanzen, Tieren und am Menschen mineralisch ist, das ist in der ersten Region des Devachan im Negativ, als Hohlraum vorhanden. Dies ist gleichsam die feste Grundlage des Devachan: der Kontinent des Devachan. Die Gegenbilder des Physisch-Mineralischen bilden also das kontinentale Gebiet des Devachan.

Alles, was hier Leben ist, was Pflanzen und Tiere zu wachstumsfähigen Wesen macht, das läßt sich im Devachan vergleichen mit dem Ozean. Dies ist die zweite Region desselben. Dort findet man flutendes, strömendes Leben. Und eine große Regelmäßigkeit ist in diesem strömenden Leben, in diesen Ozeanen des Devachan. Man könnte es mit dem Blutumlauf im Körper des Menschen vergleichen.

Die dritte Region ist die Luft, die Atmosphäre des Devachan. In ihr ist alles, was hier Empfindung und Gefühl genannt wird. Wie hier der Wind weht, so kann man dort Schmerzensströme wahrnehmen. Ein jegliches Verhängnis wird hörbar, das hier im Physischen stattfindet. Eine Schlacht zum Beispiel stellt sich dem Hellseher, der im Devachan wahrnimmt, als ein furchtbares Gewitter dar, das sich in Blitz, Donner und Sturm entlädt.

In der vierten Region findet man alle fruchtbaren und wertvollen Ideen, die von Menschen jemals gedacht worden sind. Wie hier der Sternenhimmel uns umgibt, so findet man dort eine wunderbare Sternenschrift. Man kann sie als die sogenannte Akasha-Chronik lesen. Alle Vorstellungen, die mit menschlichen Handlungen verknüpft sind, sind dort für ewig eingeschrieben und können abgelesen werden. Man findet aber noch größere Schriftzüge im Devachan. Jedem Tier, jeder Pflanze, jedem Kristall liegt ein Gedanke zugrunde. Alles das ist im Devachan eingegraben.

In der fünften Region des Devachan findet der Mensch sein wahres Wesen. «Tat tvam asi - das bist du», das große Mittelpunktswort der Vedantaphilosophie, tönt ihm dort entgegen.

Im Kontinentalgebiet des Devachan überwindet der Mensch nach und nach das Wichtignehmen des eigenen Körpers. Er lernt selbstlos sein eigenes physisches Dasein mit allem anderen physischen Dasein vergleichen. Mit jeder Verkörperung wird der Mensch ein wenig selbstloser. Das erste Gebiet des Devachan ist die hohe Schule dieser Vervollkommnung. Im zweiten, im Ozeangebiet des Devachan, erlebt der Mensch bei seinem Durchgang durch dasselbe jedesmal die Einheit allen Lebens. Erst nach und nach kann mit dem Einzug der theosophischen Gesinnung auch die Einsicht von der Einheit, die in allen Dingen liegt, einziehen. Von diesem dahinströmenden All-Leben bleibt uns auch nach der neuen Verkörperung eine leise Ahnung. Im dritten Gebiet, in der Atmosphäre des Devachan, nimmt der Eingeweihte, und der Mensch zwischen Tod und neuer Geburt, alles Leid und alle Freude wahr in Form von wunderbaren atmosphärischen Erscheinungen, und in Tönen von Blitz und Sturm. Weil der Mensch selbst dann außerhalb dieser Seelenregungen ist, sieht er sie objektiv an und kann ihre volle Bedeutung erkennen. Bereichert mit dieser Anschauung, mit dieser devachanischen Erfahrung kehrt er dann in ein neues Erdenleben zurück. Wenn der Mensch in seiner inneren Entwickelung an einem bestimmten Punkt angelangt ist, erhält er die Rückerinnerung an seine vergangenen Erdenleben. Dies ist nur eine Frage der Entwickelung. Auf dieser Stufe wird schließlich jeder ankommen. Durch die häufige Wiederholung der Devachanerlebnisse werden deren Bilder so tief eingeprägt, daß die Kraft der Erinnerung ausreicht.