Supplements to Member Lectures
GA 246
29 April 1905, Karlsruhe
Translated by Steiner Online Library
3. The Origin of the World and of Man
If we want to look at the origin of the world and man from a theosophical point of view, we have to make a threefold distinction. Man differs according to his physical, mental and spiritual nature. The spirit is the most imperishable, but also that which appears first of all in our world existence, that which is the oldest and has the longest future, that which was there before the existence of the soul and will be there when there is no longer a soul, the actual universal in man.
The human being as a spirit can assume the most diverse forms on the various world bodies. This spirit has emanated from states that we cannot take into account today.
When we go back, we always arrive at new states of existence, but never at a real beginning. Let us consider the states that we call our states of consciousness.
Today we live in bright, clear day consciousness. This consciousness, which people today call normal consciousness, has emerged from three earlier states of consciousness.
The first state of consciousness is a dull one, which could be compared to the dull consciousness of a lifeless mineral today. This deep trance state can be induced artificially, where a person sinks deep down and knows nothing at all, where he is no longer aware of his surroundings. Then he begins to speak of great world systems, to draw them; systems of which he knows nothing at all in his waking state. It is what man went through a long time ago, the deep trance or mineral state.
This is followed by another deep sleep, dreamless. In this state, the clairvoyant also acquires a consciousness: continuity consciousness. He then perceives the spiritual world around him. In a very distant past, the person has gone through this dawning consciousness.
The third state of consciousness is the dream state; it is filled with images; it is already a relatively high state of consciousness, it preceded our present one. It can be compared to our dream sleep today. In our dreams we perceive things from the outside world, but not with our waking senses, but symbolically, as it were. Images arise in us, triggered by things in the outside world. For example, we touch a sharp corner in our sleep and dream that someone is stabbing us in the hand with a sharp instrument. It is an image consciousness, atavism. - This state was once a stage that humans went through.
Now follows the bright, clear day consciousness, the state in which man finds himself today. It is followed in further development by three more states, which are already being trained today in esoteric schools by practical clairvoyants: psychic consciousness; a next hyperpsychic state: continuity consciousness; and finally the seventh state: spiritual consciousness and with it the view of the whole world system.
Man thus progresses through seven states of consciousness, that is the development of the soul, the stages through which the soul passes. Each such stage proceeds in a very specific, self-contained way; the Theosophist calls each of these states of consciousness the development on a planet. Between each stage there is a large space of rest called Pralaya; the state itself is called Manvantara.
The seven planets on which man passes through the various states are designated by the Theosophist with names that are not to be confused with the names of today's planets. Astronomers have taken the names of today's planets from Theosophy, as Theosophy is much older than astronomy.
The first planet on which the soul developed is Saturn, the second is the sun, the third is the moon and the fourth is the earth. These four planets correspond to man's four states of consciousness. On Saturn he was in the deep trance state; on the sun in the state of deep, dreamless sleep; on the moon in dream sleep. For theosophy, earthly existence is made up of two links, which are given two names; the parts of earthly existence form a chain, the first half of which is called Mars, the second half Mercury.
The next planet on which man will be in the psychic state of consciousness is Jupiter; the next is Venus; the last of the seven planets is not yet named. The ancient sages had this order of the seven planets recorded in the seven days of the week for anyone who can read it. The names of the seven days of the week are symbolic expressions for the seven states of the human soul. The first day of the week for the ancients and still today for the Semitic peoples was Saturday, Saturn's day; the second: Sunday, after the second planet, the sun; the third: Monday, after the moon. The Earth is made up of Mars and Mercury, Mars Day or Tuesday, and Wednesday: Mercury Day, the German name for Mercury [is Wotan, i.e.] Wotan Day, English: Wednesday, French: Mercredi. Then comes Jupiter day, Jeudi, German for the god Donnar, Thursday; then last: Friday, Venus day, Vendredi, after the German name for Venus: Freya.
Now the soul incarnates. On the moon it was in the state of image-consciousness, which is similar to today's dream-consciousness; but the dream does not reach the stage of the most highly developed image-consciousness. This consciousness was already once bodily in a certain stage of animality; not of today's animals, but also not yet human, an intermediate stage which, for example, still lacked the forebrain. Now everything physical disappeared and formed anew after a pralaya, and now we come to the state that formed on our earth. Now we have a spiritual human being who is able to develop images from within his consciousness. In each new state, the earlier states must first be briefly repeated; this is called rounding. On earth, therefore, the states of Saturn, Sun and Moon must be repeated; then the human being begins to ascend into the present state of consciousness. But he cannot do this immediately.
We do not find the earth then with its solid crust as we do today, but in a very fine matter. In the theosophical view there are four ethers above the liquid and gaseous state, which become more and more refined; the first, which comes after the gaseous state, the heat ether, [then] the light ether, the chemical ether and, last and most refined, the life ether. Each denser state is created by condensing a thinner one.
When the soul entered the earth, it was in the thinnest matter. This material substance is a very fine, malleable, plastic matter. Now comes the soul with its already acquired ability to form images. From this fine matter the human being creates forms that are still quite different from his present etheric body. They are images of soul life, experiences that the soul has already had. The soul can completely control this most subtle matter.
There is now only this one being on earth; there are as yet no minerals, no plants and no animals. Man is the first-born on earth. The whole earth as it is today is only a conglomeration of these human beings. There are [then] only uniform beings, the earth is composed of them like a blackberry, they are merely souls formed in the finest matter. They needed no food, there was no reproduction, they multiplied by division. They were spheres that grew to a certain limit and then divided into two; these [parts] grew again, divided and so on.
In those ancient times the earth was still a completely different body, it was united with the sun and the moon. These three formed one body; only later did a separation take place. First came a great upheaval, a great cosmic event, which also meant a great upheaval for human beings. The most subtle, creative force pulled itself out of the earth and formed the sun. With this separation, the impossibility of reproduction through division arose. From now on, one being forms within the other, only to be expelled. The substances gradually condensed so that they separated themselves from the mass. This condensation provided the matter from which beings are formed that stand below the human being; certain animal species are rejected. Since the nobler matter had retreated to the sun, it was no longer possible for souls to form a body for themselves. Lower beings than human beings emerged, matter had been coarsened. Man either had to wither away or could only develop further at the expense of others; he had to reject the coarser matter, the animals, they were pushed down into a lower existence; they were stunted, decadent human beings. From now on, only coarser matter was available. Everything became more and more condensed, everything became more and more compartmentalized; but imprints from this time are still impossible, since everything was still very fine, soft matter.
In later times, the plant kingdom was also divided up. Of course, new animal forms continue to emerge at the same time, so that we now have a human kingdom, an animal kingdom and a plant kingdom on Earth, all of which were of a completely different nature to our kingdoms today.
Now the earth cools down more and more; more and more solid, denser parts come into the fine matter, the earth gets a solid skeleton as it were; the mineral kingdom is formed, which now gradually gives the earth a solid crust. During this time, the moon also separates from the earth.
With this separation of the moon a great catastrophe occurs again for the earth and for all beings living on it, because the heat ratio becomes completely different. Until then, man was an alternately warm being - that is, he adapted to his environment with his own warmth, as fish, amphibians and so on still do today. The beings now develop their own warmth, they form organs, take on different shapes, get warm blood. The earth is [there] at the time of Lemurian development. The first warm-blooded beings appear. Great, enormous changes are also taking place. Animals, plants and minerals are changing, granite and the oldest rocks are forming. The previous plant and animal forms must die out, everything takes on new forms, all kingdoms change; only now do the human, animal, plant and mineral kingdoms emerge. - Man is still very dissimilar to the present human being; he has a fantastic form, still consisting of very soft matter, which he could change as required; for example, he could make his hand longer and wider. He could not yet think or calculate, he had no language, no memory, but an extraordinarily developed will.
The body gradually condenses and hardens, thereby separating the soul from the outside world and confining it to an inner space. - The sensory perceptions, and thus the senses, develop; they cause the consciousness of images to gradually transform into the waking consciousness of today. The possibility of seeing colors already existed. Now man covers what he sees with color, the image consciousness becomes the truth consciousness; because it is still at a very low level, it still has the power to shape the images into reality through the strongly developed will.
It is very significant that man has not yet entered the male and female sex; he was still a dual-sex being. In the Bible, this history of the creation of the earth and man is described in detail. The seven days of God's work are the seven states. The correct translation of the Bible says of man: God created man male-female - not a male, a female, as Luther mistakenly translated. Only then did the sexes separate; not in such a way that different kinds of beings were formed, but some people developed more towards the male side, others more towards the female.
This marked a significant stage in the development of mankind. He had lost the ability to use a certain productive power, which he had previously possessed, outwardly. The power which he had hitherto used solely for procreation was, as it were, halved; the half which had become free was now used for the formation of those organs which could develop the higher powers in man. - Now the spirit penetrates the soul, and organs must be created for the spirit. With the emergence of bisexuality, man received the senses through which the spirit could penetrate him, which until then had only been able to act on him from the outside. Man now became aware of his spirit. Man could not yet speak, nor did he have a memory, but he had already developed certain skills. His imagination was still imbued with the old consciousness of images. He had the ability to create large, architectural forms that are completely incomprehensible today (from a consciousness similar to the way beavers or ants build their structures today). That was at the end of the Lemurian period.
Lemuria was a continent of which hardly any traces remain today and which is now covered by the Indian Ocean; part of the islands in the Indian Ocean form the remains of Lemuria. Remains from the latest period are still preserved on the Easter Islands, enormous, gigantic constructions that are now incomprehensible and impossible for today's clever minds to recreate. Canal structures, such as Lake Moeris, for example, which can no longer be produced and imitated today, they were created from a powerful intuition, from a completely different kind of mental image.
Lemuria perished through volcanic eruptions; and there is no trace of it left because the matter was still far too thin and soft; the human body shape was still not solid, it could be changed as required; the will still determined the form. A part, the most developed [part] of these humans was rescued at the fall of Lemuria to [the] Atlantis, a newly forming continent, which is now largely covered by the Atlantic Ocean.
Now language and memory were formed; both had to form together, as one is not possible without the other. But it was not yet developed, the logical mind
was not yet present, nor could humans count or calculate. - The Atlanteans went through the following stages of development: The seven races emerged one after the other:
1. Rmoahals
2nd Tlavatli
3. toltecs
4. Turanians
5. Ursemites
6. Akkadians
7. Mongols
The first four races still had very little memory, which meant that other forces were active in them: they were able to control the life force in a very special way.
Today we take the power that drives our machines and so on from coal; it is a fossilized, inanimate force. The Atlanteans were still able to use the living power, the germinating power. From accumulated fruits they used seed power to propel their ship-like vehicles through the air. This was the case with the Toltec race.
Counting began in the fifth race, with the Ursemites, when the logical mind asserted itself. The actual Atlantean culture perished through flooding, and almost nothing of it has survived. Plato's Poseidonis is the last remnant of it. Atlantis memories of this flooding can be found among all peoples of the earth in the many legends of the Flood. Then our present population, which we call the Aryan race, emerged from the Atlantean population; it also has seven sub-races and begins with the ancient people of the Indians, who were spiritually highly developed; secondly: Persians; thirdly: Semites, the ancient Greeks, Romans and Egyptians; fourthly: later Greeks and Romans; fifthly: Germanic, Anglo-Saxon peoples.
Die Entstehung der Welt und des Menschen
Wenn wir vom theosophischen Standpunkte aus die Entstehung der Welt und des Menschen betrachten wollen, müssen wir etwas Dreifaches unterscheiden. Der Mensch unterscheidet sich nach seiner physischen, seelischen und geistigen Natur. Der Geist ist das Unvergänglichste, aber auch dasjenige, was am allerersten in unserem Weltendasein auftritt, dasjenige, was am ältesten ist und die längste Zukunft hat, was vor dem seelischen Dasein da war und da sein wird, wenn keine Seele mehr vorhanden ist, das eigentlich Universelle im Menschen.
Der Mensch als Geist kann die verschiedensten Formen auf den verschiedenen Weltenkörpern annehmen. Dieser Geist ist ausgegangen von Zuständen, die wir heute nicht berücksichtigen können.
Wenn wir zurückgehen, kommen wir immer zu neuen Daseinsstufen, aber niemals zu einem wirklichen Anfang. Wir wollen die Zustände, die wir unsere Bewusstseinszustände nennen, betrachten.
Heute leben wir in hellem, klarem Tagesbewusstsein. Dieses Bewusstsein, das der heutige Mensch das normale Bewusstsein nennt, dieses ist hervorgegangen aus drei früheren Bewusstseinszuständen.
Der erste Bewusstseinszustand ist ein dumpfer, der sich etwa vergleichen ließe mit dem dumpfen Bewusstsein, welches heute ein lebloses Mineral hat. Man kann auf künstliche Weise diesen tiefen Trancezustand hervorrufen, wo der Mensch tief hinuntersinkt und gar nichts mehr weiß, wo er sich seiner Umgebung nicht mehr bewusst ist. Dann fängt er an von großen Weltensystemen zu sprechen, sie zu zeichnen; Systeme, von denen er im wachen Zustande gar nichts weiß. Es ist das, was der Mensch vor langer Zeit durchgemacht hat, der Tieftrance- oder mineralische Zustand.
Diesem folgt ein anderer Tiefschlaf, traumlos. Der Hellseher bekommt in diesem Zustand auch ein Bewusstsein: das Kontinuitätsbewusstsein. Dann nimmt er um sich herum die geistige Welt wahr. In einer sehr fernen Vergangenheit hat der Mensch dieses dämmernde Bewusstsein durchgemacht.
Der dritte Bewusstseinszustand ist der Traumzustand; er ist erfüllt von Bildern; es ist schon ein verhältnismäßig hoher Bewusstseinszustand, er ging unserem jetzigen voran. Er ist zu vergleichen mit unserem heutigen Traumschlaf. In unseren Träumen nehmen wir Dinge der Außenwelt wahr, aber nicht mit unseren wachen Sinnen, sondern gleichsam symbolisch. Es entstehen Bilder in uns, veranlasst durch die Dinge der Außenwelt. Wir berühren zum Beispiel im Schlaf eine scharfe Ecke und träumen, dass uns jemand mit einem scharfen Instrument in die Hand sticht. Es ist ein Bilderbewusstsein, Atavismus. — Dieser Zustand war einstmals eine Stufe, die der Mensch durchgemacht hat.
Nun folgt das helle, klare Tagesbewusstsein, der Zustand, in dem der Mensch sich heute befindet. Ihm folgen in der weiteren Entwicklung noch drei weitere Zustände, die heute schon in den esoterischen Schulen bei praktischen Hellsehern ausgebildet werden: das psychische Bewusstsein; ein nächster hyperpsychischer Zustand: das Kontinuitätsbewusstsein; und zuletzt der siebte Zustand: das spirituelle Bewusstsein und mit ihm der Ausblick auf das ganze Weltensystem.
Der Mensch schreitet also durch sieben Bewusstseinszustände, das ist die seelische Entwicklung, die Stufen, die die Seele durchmacht. Jede solche Stufe verläuft in einer ganz bestimmten, abgeschlossenen Weise; jeden dieser Bewusstseinszustände nennt der Theosoph die Entwicklung auf einem Planeten. Zwischen jeder Stufe liegt ein großer Zwischenraum der Ruhe, Pralaya genannt; den Zustand selbst nennt man Manvantara.
Die sieben Planeten, auf welchen der Mensch die verschiedenen Zustände durchmacht, bezeichnet der Theosoph mit Namen, die nicht zu verwechseln sind mit den Namen der heutigen Planeten. Von der Theosophie haben die Astronomen die Namen der heutigen Planeten genommen, da die Theosophie viel älter ist als die Astronomie.
Der erste Planet, auf dem sich die Seele entwickelt hat, ist der Saturn, der zweite die Sonne, der dritte der Mond, der vierte die Erde. Diese vier Planeten entsprechen den vier Bewusstseinszuständen des Menschen. Auf dem Saturn war er in dem Tieftrancezustand; auf der Sonne im Zustand des tiefen, traumlosen Schlafes; auf dem Mond im Traumschlaf. Das Erdendasein setzt sich für die Theosophie aus zwei Gliedern zusammen, die man mit zwei Namen benennt; die Teile des Erdendaseins bilden eine Kette, deren erste Hälfte Mars, deren zweite Hälfte Merkur genannt wird.
Der nächste Planet, auf dem der Mensch im psychischen Bewusstseinszustand sein wird, ist Jupiter; der nächste Venus; der letzte der sieben Planeten wird noch nicht genannt. Die alten Weisen hatten diese Reihenfolge der sieben Planeten für jeden, der es lesen kann, aufgezeichnet in den sieben Wochentagen. Die Namen der sieben Wochentage sind symbolische Ausdrücke für die sieben Seelenzustände des Menschen. Der erste Wochentag war früher bei den Alten und heute noch bei den semitischen Völkern der Sonnabend, der Saturntag; der zweite: Sonntag, nach dem zweiten Planeten, der Sonne; der dritte: Montag, nach dem Monde. Die Erde setzt sich zusammen aus Mars und Merkur, Marstag oder Dienstag, und Mittwoch: Merkurtag, die deutsche Bezeichnung für Merkur [ist Wotan, also] Wotanstag, englisch: Wednesday, französisch: Mercredi. Dann folgt Jupitertag, Jeudi, deutsch nach dem Gott Donnar, Donnerstag; dann als letzter: Freitag, Venustag, Vendredi, nach dem deutschen Namen für Venus: Freya.
Nun verleiblicht sich die Seele. Auf dem Monde war sie im Zustand des Bilderbewusstseins, das ähnlich ist dem heutigen Traumbewusstsein; doch erreicht der Traum die Stufe des höchstentwickelten Bilderbewusstseins nicht. Dieses Bewusstsein war schon einmal leiblich in einer gewissen Stufe der Tierheit; nicht der heutigen Tiere, aber auch noch nicht Mensch, eine Zwischenstufe, der zum Beispiel noch das Vorderhirn fehlte. Nun verschwand alles Physische und bildete sich nach einem Pralaya neu, und jetzt kommen wir zu dem Zustand, der sich auf unserer Erde bildete. Jetzt haben wir einen seelischen Menschen, der imstande ist, in seinem Bewusstsein aus sich Bilder zu entwickeln. In jedem neuen Zustand müssen zunächst die früheren Zustände kurz wiederholt werden; dieses nennt man Runden. Auf der Erde müssen also die Zustände von Saturn, Sonne und Mond wiederholt werden; dann beginnt der Mensch aufzusteigen in den heutigen Bewusstseinszustand. Das kann er aber nicht gleich.
Wir finden die Erde damals nicht wie heute mit ihrer festen Kruste, sondern in einer ganz feinen Materie. In der theosophischen Auffassung gibt es über dem flüssigen und gasförmigen Zustand noch vier Äther, die sich immer mehr verfeinern; den ersten, der nach dem gasförmigen Zustand kommt, den Wärmeäther, [dann] den Lichtäther, den chemischen Äther und als letzten und allerfeinsten den Lebensäther. Jeder dichtere Zustand entsteht, indem sich ein dünnerer verdichtet.
Als nun die Erde von der Seele betreten wurde, war sie in der allerdünnsten Materie. Dieser materielle Stoff ist eine ganz feine, bildsame, plastische Materie. Nun kommt die Seele mit ihren schon erworbenen Fähigkeiten, Bilder zu gestalten. Da bildet der Mensch sich aus dieser feinen Materie Formen, die noch ganz verschieden sind von seinem heutigen ätherischen Körper. Es sind Abbildungen seelischen Lebens, Erfahrungen, die die Seele bisher gemacht hat. Diesen feinsten Stoff kann die Seele vollkommen beherrschen.
Es gibt jetzt nur diese eine Wesenheit auf der Erde; es gibt noch keine Mineralien, keine Pflanzen und keine Tiere. Der Mensch ist der Erstgeborene auf der Erde. Die ganze Erde, wie sie heute ist, ist nur ein Konglomerat von diesen Menschenwesen. Es gibt [damals] nur gleichförmige Wesen, die Erde ist aus ihnen zusammengesetzt ungefähr wie eine Brombeere, es sind bloß in feinster Materie gebildete Seelen. Sie brauchten keine Nahrung, es gab keine Fortpflanzung, sie vermehrten sich durch Teilung. Es waren Kugeln, die bis zu einer bestimmten Grenze wuchsen und sich dann in zwei teilten; diese [Teile] wuchsen wieder, teilten sich und so fort.
In diesen uralten Zeiten war die Erde noch ein ganz anderer Körper, sie war vereint mit Sonne und Mond. Diese drei bildeten einen Körper; erst später fand eine Trennung statt. Zunächst kam eine große Umwälzung, ein großes kosmisches Ereignis, das auch für die Menschen eine große Umwälzung bedeutete. Die feinste, schöpferische Kraft zog sich aus der Erde heraus und bildete die Sonne. Mit dieser Trennung war die Unmöglichkeit der Fortpflanzung durch Teilung aufgetreten. Von nun an bildet sich ein Wesen in dem anderen, um dann ausgestoßen zu werden. Die Stoffe verdichten sich allmählich, sodass sie sich herausgliedern aus der Masse. Durch diese Verdichtung wurde die Materie geliefert, aus der sich Wesen bilden, die unter dem Menschen stehen; gewisse Tierarten werden abgestoßen. Da die edlere Materie sich zur Sonne zurückgezogen hatte, war es nicht mehr möglich, dass Seelen sich einen Körper selbst bildeten. Es entstehen niedrigere Wesen als der Mensch, die Materie war vergröbert worden. Der Mensch musste entweder verkümmern oder konnte sich nur auf Kosten anderer weiterentwickeln; er musste die gröbere Materie, die Tiere abstoßen, sie wurden hinabgedrängt in ein niedrigeres Dasein; es waren verkümmerte, dekadente Menschen. Von nun ab war nur gröbere Materie zur Verfügung. Es verdichtet sich nun alles immer mehr, alles gliedert sich immer mehr ab; Abdrücke aus dieser Zeit sind aber noch unmöglich, da alles doch noch immer ganz feine, weiche Materie war.
In späterer Zeit gliedert sich so auch das Pflanzenreich ab. Natürlich entstehen daneben noch immer gleichzeitig neue Tierformen, sodass wir jetzt auf der Erde haben ein Menschenreich, ein Tierreich und ein Pflanzenreich, die aber alle ganz anders geartet waren als unsere heutigen Reiche.
Nun kühlt sich die Erde immer mehr ab; in die feine Materie kommen immer festere, dichtere Teile, die Erde bekommt gleichsam ein festes Knochengerüst; es bildet sich das Mineralreich, das nun der Erde allmählich eine feste Kruste gibt. In dieser Zeit scheidet sich auch der Mond von der Erde ab.
Mit dieser Ausscheidung des Mondes tritt wieder eine große Katastrophe ein für die Erde und für alle darauf lebenden Wesen, dadurch, dass das Wärmeverhältnis ein ganz anderes wurde. Bis dahin war der Mensch ein wechselwarmes Wesen - das heißt, er passte sich mit seiner Eigenwärme seiner Umgebung an, wie heute noch die Fische, Amphibien und so weiter. Die Wesen entwickeln nun eigene Wärme, sie bilden sich Organe, nehmen andere Gestalt an, bekommen warmes Blut. Die Erde ist [da] im Zeitpunkt der lemurischen Entwicklung. Die ersten warmblütigen Wesen treten auf. Daneben gehen große, gewaltige Veränderungen vor. Tiere, Pflanzen, Mineralien verändern sich, es bilden sich Granit und die ältesten Gesteine. Die bisherigen Pflanzen- und Tierformen müssen aussterben, alles nimmt neue Formen an, alle Reiche verändern sich; erst jetzt bilden sich das Menschen-, Tier-, Pflanzen- und Mineralreich heraus. - Der Mensch ist dem jetzigen Menschen noch sehr unähnlich; er hat eine phantastische Gestalt, bestehend noch immer aus sehr weicher Materie, die er nach Bedarf verändern konnte; zum Beispiel die Hand länger, breiter machen. Er kann noch nicht denken, nicht rechnen, er hatte keine Sprache, kein Gedächtnis, aber einen außerordentlich entwickelten Willen.
Der Leib verdichtet und verhärtet sich allmählich und sondert dadurch die Seele von der Außenwelt ab, sie wird auf einen inneren Raum beschränkt. - Die Sinnesanschauungen und damit die Sinne, entwickeln sich; sie bewirken, dass das Bilderbewusstsein sich allmählich verwandelt in das heutige Wachbewusstsein. Die Möglichkeit, Farben zu sehen, war schon vorhanden. Jetzt überzieht der Mensch das, was er sieht, mit Farbe, das Bilderbewusstsein wird zum Wahrheitsbewusstsein; weil es noch auf sehr niedriger Stufe ist, hat es noch die Kraft, durch den stark entwickelten Willen die Bilder zur Wirklichkeit zu gestalten.
Es ist sehr bedeutsam, dass der Mensch noch nicht in das männliche und weibliche Geschlecht eingetreten ist; er war noch ein doppelgeschlechtliches Wesen. In der Bibel wird diese Entstehungsgeschichte der Erde und des Menschen genau beschrieben. Die sieben Tagewerke Gottes sind die sieben Zustände. Vom Menschen wird in der richtigen Bibel-Übersetzung gesagt: Gott schuf den Menschen männlich-weiblich - nicht ein Männlein, ein Fräulein, wie Luther irrtümlich übersetzt hat. Nun erst trennte sich das Geschlecht; nicht in der Weise, dass sich anders geartete Wesen bildeten, sondern ein Teil der Menschen entwickelte sich mehr nach der männlichen, ein Teil mehr nach der weiblichen Seite.
Damit ist in der Entwicklung des Menschen eine bedeutsame Etappe erreicht. Er hatte dadurch die Fähigkeit verloren, eine bestimmte, produzierende Kraft, die er bisher besessen, nach außen zu verwenden. Die Kraft, die er bisher allein zur Fortpflanzung verwendet hatte, wurde gleichsam halbiert; die frei gewordene Hälfte wurde nun verwendet zur Ausbildung derjenigen Organe, die die höheren Kräfte im Menschen entwickeln konnten. - Nun dringt der Geist in die Seele ein, da müssen für den Geist Organe geschaffen werden. Mit dem Auftreten der Zweigeschlechtlichkeit bekam der Mensch die Sinne, durch die der Geist in ihn eindringen konnte, der bisher nur von außen auf ihn hatte wirken können. Der Mensch wurde sich nun seines Geistes bewusst. Noch konnte der Mensch nicht sprechen; er hatte auch noch kein Gedächtnis, entwickelte aber schon gewisse Kunstfertigkeiten. Sein Vorstellungsvermögen war noch durchtränkt mit dem alten Bilderbewusstsein. Er hatte die Fähigkeit, große, architektonische, heute ganz unverständliche Formen zu bilden (aus einem ähnlichen Bewusstsein, wie heute der Biber oder die Ameisen ihre Bauten ausführen). Das war zum Ende der lemurischen Zeit.
Lemurien war ein Kontinent, von dem heute kaum noch Spuren vorhanden sind, den heute der Indische Ozean bedeckt; ein Teil der Inseln im Indischen Ozean bildet den Rest von Lemurien. Aus der spätesten Zeit sind noch Reste auf den Osterinseln erhalten, gewaltige, gigantische Bauten, die jetzt unbegreiflich sind und unmöglich nachzumachen von dem heutigen, klügelnden Verstand. Kanalbauten, wie zum Beispiel der Moeris-See, die heute nicht mehr hervorgebracht und nachgemacht werden können, sie sind aus einer gewaltigen Intuition geschaffen, aus einer ganz anderen Art der Vorstellung.
Lemurien ist durch vulkanische Ausbrüche zugrunde gegangen; und es ist deshalb keine Spur mehr davon vorhanden, weil die Materie noch viel zu dünn und weich war; die menschliche Leibesgestalt war noch immer nicht fest, sie konnte nach Bedarf verändert werden; der Wille bestimmte noch die Form. Ein Teil, der entwickeltste [Teil] dieser Menschen wurde beim Untergang von Lemurien herübergerettet auf [die] Atlantis, einen sich neu bildenden Kontinent, der jetzt zum größten Teil vom Atlantischen Ozean bedeckt wird.
Nun bildete sich die Sprache und das Gedächtnis; beides musste sich notwendig zusammen bilden, da eines ohne das andere nicht gut möglich ist. Es war aber noch nicht ausgebildet, der logische Verstand
war noch nicht vorhanden, ebenso konnten die Menschen noch nicht zählen und rechnen. - Folgende Entwicklungszustände machen nun die Atlantier durch: Es entstanden nacheinander die sieben Rassen:
1. Rmoahals
2. Tlavatli
3. Tolteken
4. Turanier
5. Ursemiten
6. Akkader
7. Mongolen
Die ersten vier Rassen waren noch sehr gedächtnisarm, dadurch waren noch andere Kräfte in ihnen rege: Sie konnten die Lebenskraft in ganz besonderer Weise beherrschen.
Heute nehmen wir die Kraft, mit der unsere Maschinen und so weiter getrieben werden, aus der Steinkohle; es ist eine versteinerte, unlebendige Kraft. Die Atlantier konnten noch die lebendige Kraft verwenden, die Keimkraft. Aus angehäuften Früchten verwendeten sie die Samenkraft, um ihre schiffartigen Fahrzeuge durch die Luft vorwärts zu bewegen. Dieses war bei der toltekischen Rasse.
Das Zählen begann in der fünften Rasse, bei den Ursemiten, da machte sich der logische Verstand geltend. Die eigentliche atlantische Kultur ist durch Überflutung zugrunde gegangen, und es ist auch davon fast nichts erhalten. Platons Poseidonis ist der letzte Rest davon. Atlantis-Erinnerungen an diese Überflutung findet man bei allen Völkerschaften der Erde in den vielen Sintflutsagen. Dann ging aus der atlantischen Bevölkerung unsere jetzige Bevölkerung hervor, die wir die arische Rasse nennen; sie hat ebenfalls sieben Unterrassen und beginnt mit dem alten Volke der Inder, das spirituell hoch entwickelt war; zweitens: Perser; drittens: Semiten, die alten Griechen, Römer und Ägypter; viertens: spätere Griechen und Römer; fünftens: Germanen, angelsächsische Völker.