The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259
13 February 1923, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
To the Working Groups of the Anthroposophical Society in Germany
Dear Friends!
From the appeal that we hereby present to you, you will see the importance for the Anthroposophical Society of the delegates' assembly to be held from February 25 to 28, 1923. In this appeal, we also present those points of view that we consider to be the most important foundations for the deliberations. We may express the hope that if you now send the delegates of your confidence to this meeting, we will all be able to discuss and organize our affairs together in a fraternal spirit.
We would like to give you a completely free hand in the way you wish to appoint your delegates, including the number of delegates; in particular, we consider it a good thing if groups that carry out joint anthroposophical work within or outside the recognized working groups are also represented. In addition to the delegates, every member of the Anthroposophical Society is entitled to participate in the discussions. Please bring your delegate ID and membership cards. During the days of the conference, rooms will be available for free gatherings, group discussions, individual meetings, etc.
A detailed report of the conference will be provided.
We will try to provide free accommodation for a limited number of delegates at our local members. We therefore ask that the names of delegates who require this and any accommodation requests be sent to us by telegraph.
If any of the working groups should have financial difficulties in sending their delegates here, we ask to be notified quickly so that we can help out according to the available funds.
We request that all correspondence regarding the delegates' meeting be addressed to Mr. Jürgen von Grone, Stuttgart, Champignystr. 17, with the note “Delegates' Meeting”.
We would like to point out that this is an extremely urgent matter and request that you begin preparations for the determination of delegates as soon as possible.
With warmest anthroposophical greetings
Jürgen von Grone, Dr. Eugen Kolisko, Emil Leinhas, Johanna Mücke, Dr. Otto Palmer, Dr. Friedrich Rittelmeyer, Dr. Carl Unger, Wolfgang Wachsmuth
Delegates' Assembly program
On Sunday, February 25, 1923, at 8 p.m., Landhausstraße 70
Meeting of delegates.
Further deliberations will take place at the Gustav Siegle House, Leonhardplatz, Stuttgart, on Monday, February 26, from 9:00 a.m. to noon,
from 3:00 p.m. to 6:00 p.m., and from 8:00 p.m. to 11:00 p.m. On Tuesday, February 27,
9 to 12 a.m. and 2½ to 4½ p.m. Wednesday, February 28, 9 to 12 a.m. and 2½ to 4½ p.m.
Tuesday, February 27, 5 p.m., Landhausstraße 70, performance of eurythmic art
under the direction of Mrs. Marie Steiner. The performance will be repeated on Wednesday, February 28th, at 5 p.m., at the same place.
Tuesday, February 27th, and Wednesday, February 28th, at 8 p.m. at the Gustav Siegle House, Leonhardsplatz.
Lecture by Dr. Rudolf Steiner.
NB: On March 1, the prices of tickets are expected to rise again, but it can be assumed that tickets purchased on February 28 will again be valid for three days.
An Die Arbeitsgruppen Der Anthroposophischen Gesellschaft In Deutschland
Liebe Freunde!
Aus dem Aufruf, den wir Ihnen hiemit überreichen, werden Sie ersehen, von welcher Bedeutung für die Anthroposophische Gesellschaft die vom 25. bis 28. Februar 1923 stattfindende Delegierten-Versammlung sein wird. Wir legen in dem Aufruf zugleich diejenigen Gesichtspunkte vor, die wir als wesentlichste Grundlagen für die Beratungen ansehen. Wir dürfen die Hoffnung aussprechen, daß, wenn Sie nun die Delegierten Ihres Vertrauens zu dieser Versammlung entsenden, wir alle gemeinsam in der Lage sein werden, in brüderlicher Gesinnung unsere Angelegenheiten zu beraten und zu ordnen.
Wir möchten Ihnen in der Art, wie Sie Ihre Delegierten bestimmen wollen, auch in der Anzahl der Delegierten, völlig freie Hand lassen; insbesondere halten wir es für gut, wenn sich auch solche Gruppen vertreten lassen, welche innerhalb oder außerhalb der anerkannten Arbeitsgruppen gemeinsame anthroposophische Arbeit leisten. Außer den Delegierten ist jedes Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft zur Teilnahme an den Beratungen berechtigt. Es wird gebeten, Delegierten-Ausweise und Mitgliedskarten mitzubringen. Während der Tage der Versammlung werden Räume zu freien Zusammenkünften, Gruppenberatungen, Einzelbesprechungen usw. zur Verfügung gestellt werden können.
Über die Versammlung wird ein eingehender Bericht erstattet werden.
Wir werden versuchen, einer beschränkten Anzahl Delegierten freie Unterkunft bei unsern hiesigen Mitgliedern zu verschaffen. Wir bitten daher, die Namen der Delegierten, die darauf angewiesen sind, und Wünsche wegen der Unterbringung evtl. telegraphisch hierhergelangen zu lassen.
Falls es einzelnen der Arbeitsgruppen finanziell schwer fallen sollte, ihre Delegierten hierherzusenden, bitten wir um rasche Benachrichtigung, damit es uns möglich ist, nach Maßgabe der vorhandenen Mittel auszuhelfen.
Alle Zuschriften in Angelegenheit der Delegierten-Versammlung bitten wir zu richten an Herrn Jürgen von Grone, Stuttgart, Champignystr. 17, und mit dem Vermerk «Delegierten-Versammlung» zu versehen.
Wir machen aufmerksam, daß die Angelegenheit eine äußerst dringende ist, und bitten Sie um schnellste Inangriffnahme der Vorbereitungen zur Bestimmung der Delegierten.
Mit herzlichen anthroposophischen Grüßen
Jürgen von Grone, Dr. Eugen Kolisko, Emil Leinhas, Johanna Mücke, Dr. Otto Palmer, Dr. Friedrich Rittelmeyer, Dr. Carl Unger, Wolfgang Wachsmuth
Zum Programm der Delegierten-Versammlung
Am Sonntag, den 25. Februar 1923, abends 8 Uhr, Landhausstraße 70
Versammlung der Delegierten.
Die weiteren Beratungen finden im Gustav-Siegle-Haus, Stuttgart, Leon hardsplatz, statt, und zwar Montag, den 26. Februar, 9 bis 12 Uhr vormittag
3 bis 6 Uhr nachmittag und 8 bis 11Uhr abends. Dienstag, den 27. Februar,
9 bis 12 Uhr vorm. und 2½ bis 4½ Uhr nachmittag. Mittwoch, den 28. Februar, 9 bis 12 Uhr vorm. und 2½ bis 4½ Uhr nachmittag.
Dienstag, den 27. Februar, abends 5 Uhr, Landhausstraße 70 Darbietung eurythmischer Kunst
unter Leitung von Frau Marie Steiner. Die Aufführung wird am Mittwoch, den 28. Februar, abends 5 Uhr, daselbst wiederholt.
Dienstag, den 27., und Mittwoch, den 28. Februar, je abends 8 Uhr, im Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz
Vortrag von Dr. Rudolf Steiner.
NB: Am 1. März werden die Preise der Fahrkarten voraussichtlich wieder eine Erhöhung erfahren, doch ist anzunehmen, daß auch diesmal die am 28. Februar gelösten Fahrkarten drei Tage Gültigkeit besitzen werden.