Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259

25-28 February 1923, Stuttgart

Translated by Steiner Online Library

The Establishment of “Anthroposophical Society in Germany” and the “Free Anthroposophical Society in Germany” at the Assembly of Delegates

The outcome of the four-day negotiations: At the suggestion of Rudolf Steiner, a German national society, the “Anthroposophical Society in Germany,” and a “Free Anthroposophical Society in Germany” are formed for those mainly younger members who did not feel at home in the previous society.

The leadership of the “Anthroposophical Society in Germany” continues to be assumed by the so-called committee of nine: Dr. Carl Unger as representative of the Anthroposophical Society, Emil Leinhas as director of “Kommenden Tages”, Dr. Eugen Kolisko as director of the research institutes, Johanna Mücke as director of the Philosophical-Anthroposophical Publishing House, Dr. Friedrich Rittelmeyer as the supreme leader of the Movement for Religious Renewal, Dr. Otto Palmer as head of the Clinical-Therapeutic Institute in Stuttgart, Jürgen von Grone as editor of the journal “Anthroposophie”, Dr. Wolfgang Wachsmuth as head of the “Kommenden Tag Verlag” (publishing house), Louis Werbeck as representative of the anthroposophical branches.

The leadership of the “Free Anthroposophical Society in Germany” is assumed by a committee of eight individuals: Moritz Bartsch, Hans Büchenbacher, Jürgen von Grone, Ernst Lehrs, Rene Maikowski, Wilhelm Rath, Maria Röschl, J. W. G. Schröder.

Jürgen von Grone, who belongs to both committees, is designated as the liaison between the two societies.

Report on the delegates' meeting written by Dr. Carl Unger and Dr. Walter Johannes Stein, published in “Mitteilungen, herausgegeben vom Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland”, No. 5, Stuttgart, June 1923. The footnotes without [] in these minutes come from the authors of the report.

The following report of the Assembly of Delegates is intended to give all friends who were unable to attend the meeting itself a picture of what took place.

In order to keep the costs of printing this report within affordable limits, the stenographic records of the individual statements of the delegates were summarized as far as possible. Therefore, only part of the statements could be reproduced in the original wording. However, an attempt has been made to give an objective and accurate account of the proceedings. The abundance of material available and the extensive editorial work involved meant that this report can only be published now.

The two lectures given by Dr. Steiner at the delegates' meeting on February 27 and 28 have been published separately by the Philosophisch-Anthroposophischen Verlag, Berlin, and are available from their well-known distributors.

Die Begründung der deutschen Landesgesellschaft «Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland» und der «Freien Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland» bei der Stuttgarter Delegiertenversammlung

Ergebnis der viertägigen Verhandlungen: Auf Vorschlag Rudolf Steiners bildet sich eine deutsche Landesgesellschaft «Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland» und eine «Freie Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland» für jene hauptsächlich jüngeren Mitglieder, die sich in der bisherigen Gesellschaft nicht heimisch fühlten.

Die Leitung der «Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland» übernimmt weiterhin das sogenannte Neunerkomitee: Dr. Carl Unger als Repräsentant der Anthroposophischen Gesellschaft, Emil Leinhas als Leiter des «Kommenden Tages», Dr. Eugen Kolisko als Leiter der Forschungsinstitute, Johanna Mücke als Leiterin des Philosophisch-Anthroposophischen Verlages, Dr. Friedrich Rittelmeyer als oberster Lenker der Bewegung für religiöse Erneuerung, Dr. Otto Palmer als Leiter des Klinisch-Therapeutischen Institutes Stuttgart, Jürgen von Grone als Redakteur der Zeitschrift «Anthroposophie», Dr. Wolfgang Wachsmuth als Leiter des «Kommenden Tag Verlages», Louis Werbeck als Repräsentant der anthroposophischen Zweige.

Die Leitung der «Freien Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland» übernimmt ein Ausschuß von acht Persönlichkeiten: Moritz Bartsch, Hans Büchenbacher, Jürgen von Grone, Ernst Lehrs, Rene Maikowski, Wilhelm Rath, Maria Röschl, J. W. G. Schröder.

Als Verbindungsglied zwischen beiden Gesellschaften wird Jürgen von Grone, der beiden Gremien angehört, vorgesehen.

Von Dr. Carl Unger und Dr. Walter Johannes Stein verfaßter Bericht über die Delegiertenversammlung, erschienen in «Mitteilungen, herausgegeben vom Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland», Nr.5, Stuttgart, Juni 1923. Die Fußnoten ohne [] in diesem Protokoll stammen von den Berichtverfassern.

Bericht über die Delegiertenversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland vom 25. bis 28. Februar 1923 in Stuttgart

Der folgende Bericht über die Delegiertenversammlung soll allen Freunden, welche bei der Versammlung selbst nicht haben anwesend sein können, ein Bild geben von dem, was sich zugetragen hat.

Um die Kosten für die Drucklegung dieses Berichtes in erschwinglichen Grenzen zu halten, wurden die stenographischen Unterlagen der einzelnen Ausführungen der Delegierten möglichst zusammengefaßt. Es konnte daher nur ein Teil der Ausführungen im Wortlaut wiedergegeben werden. Es wurde jedoch versucht, ein objektives und getreues Bild der Verhandlungen zu geben. Die Fülle des vorhandenen Materials und die damit verbundene weitläufige Redaktionsarbeit bedingte, daß dieser Bericht erst jetzt erscheinen kann.

Die beiden Vorträge, welche Herr Dr. Steiner im Rahmen der Delegiertenversammlung am 27. und 28. Februar gehalten hat, sind gesondert im Philosophisch-Anthroposophischen Verlag, Berlin, erschienen und durch dessen bekannte Auslieferungsstellen zu beziehen.